Polizeibericht für Leipzig-Seehausen und Umgebung
Dacia gegen Kran ? Fahrer schwer verletzt - PM vom 11.06.2018
Leipzig-Seehausen, BAB 14
10.06.2018, gegen 14:00 Uhr
Der Fahrer (79) eines Dacia befuhr die BAB 14 in Richtung Magdeburg. In Höhe der Baustelleneinfahrt am km 81,8 kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und prallte gegen einen auf der Baustelle abgestellten Kran. Der 79-Jährige wurde eingeklemmt und musste mit schwerer Technik freigeschnitten werden. Mit schweren Verletzungen wurde er in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen ? am Dacia entstand Totalschaden ? sowie an den Einrichtungen der Baustellentechnik und der Leitplanke entstand ein Schaden in Höhe von ca. 22.000 Euro. (Hö)
Scheinwerfer im Visier von Dieben - PM vom 03.04.2018
Leipzig-Seehausen, An der Alten Mühle
02.04.2018, 05:40 Uhr
Zwei Unbekannte überwanden die Umzäunung eines Einfamilienhausgrundstückes. Auf dem Grundstück war ihnen unter einem Carport ein Porsche aufgefallen, von welchem sie offenbar unbedingt die Scheinwerfer in ihren Besitz bringen wollten. Beim Versuch, diese mit einem Hebelwerkzeug zu entwenden, scheiterten sie jedoch: Der Nutzer (47) des ordnungsgemäß gesicherten Firmenwagens hatte verdächtige Geräusche wahrgenommen und nachgeschaut. Die Diebe bekamen sofort ?flinke Füße?, konnten verschwinden. Der 47-Jährige rief die Polizei und musste feststellen, dass beide Scheinwerfer beschädigt worden waren und deren Umrandungen fehlten. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Von den Tätern liegen folgende Personenbeschreibungen vor:
Fünf Täter vorläufig festgenommen - PM vom 08.03.2018
Leipzig-Seehausen, An der Passage/Handelsstraße
07.03.2017, gegen 11:00 Uhr
Dank eines aufmerksamen Passanten, der sofort reagierte und seine Kollegen in Kenntnis setzte, konnten Polizeibeamte gestern Vormittag fünf Täter dingfest machen. Sie waren von einem Beamten außerhalb des Dienstes beobachtet worden, als sie aus einem Honda Accord mit weißrussischem Kennzeichen ausstiegen und anschließend mit leeren Rucksäcken und Taschen einzeln in verschiedene Geschäfte, wie Baumarkt, Drogerie und Modeläden, verschwanden, wo sie arbeitsteilig handelten. Dort stahlen sie die Waren ihrer Begierde und steckten das Diebesgut in ihre präparierten Rucksäcke und Taschen. Danach gingen sie zum Auto zurück, legten das Diebesgut hinein, veränderten professionell ihr Äußeres und begannen das ?gleiche Spiel?. Polizeibeamte nahmen sogleich drei der Tatverdächtigen vorläufig fest. Zwei hatten sich zunächst der Festnahme durch Flucht entzogen, konnten jedoch wenig später dingfest gemacht werden. Bei dem Quintett, das sich zum Teil nicht ausweisen konnte, handelte es sich ausnahmslos um Osteuropäer, mit hoher Wahrscheinlich aus der Russischen Förderation, aus Weißrussland und aus der Ukraine. Die genaue Herkunft der Fünf im Alter zwischen 16 und 31 Jahren, gegen die wegen Bandendiebstahl ermittelt wird, konnte noch nicht abschließend geklärt werden und dauert derzeit noch an. Auch die Gesamtschadenshöhe ist noch unklar, dürfte jedoch im vierstelligen Bereich liegen. Die Beamten stellten im Auto das Diebesgut, unter anderem drei große Taschen mit Bekleidung, sicher. Die Diebe (16, 18, 22, 30, 31) wurden heute dem Haftrichter vorgeführt. (Hö)
Es brannte im Lager - PM vom 02.03.2018
Leipzig-Seehausen, Walther-Köhn-Straße
01.03.2018, zwischen 06:00 und 07:15 Uhr
Mitarbeiter eines mehrgeschossigen Bürokomplexes bemerkten morgens eine starke Rauchentwicklung im Erdgeschoss des Gebäudes. Sofort informierten sie die Feuerwehr. Auch die Polizei erhielt Kenntnis. Wie sich dann herausstellte, brannte es in der Einbauküche im Lager. Ein Unbekannter hatte die Herdplatte eingeschaltet. Auf dieser lagen Papierhandtücher, die dadurch in Brand gerieten. Auch Möbel und andere Einrichtungsgegenstände wurden in Mitleidenschaft gezogen. Im Lager war bereits alles verrußt, als die Kameraden eintrafen und das Feuer löschten. Der Brand blieb lokal begrenzt. Verletzt wurde niemand. Allerdings entstand hoher Sachschaden ? ca. 10.000 Euro. Die Polizei ermittelt nun wegen Brandstiftung. (Hö)
Von der Straße abgekommen - PM vom 15.01.2018
Leipzig-Seehausen, Regensburger Straße
14.02.2018, gegen 20:15 Uhr
Der Fahrer (19) eines Hyundai war auf der Regensburger Straße von Göbschelwitz in Richtung B 2 unterwegs. Auf gerader Strecke kam der junge Mann von der Straße ab, fuhr über einen Straßengraben gegen einen Baum, überschlug sich und blieb auf einem Feld stehen. Zwei Ersthelfer (m.: 32, 55) kümmerten sich um den Verletzten, riefen Polizei und Rettungswesen. Der leicht verletzte Autofahrer wurde in einem Krankenhaus ambulant behandelt. Da der Verdacht auf Betäubungsmittel bestand, wurde ein Drugwipetest durchgeführt. Dieser reagierte positiv auf Canabinoide. Aufgrund dessen wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Dem 19-Jährigen wurde die Fahrerlaubnis entzogen; gegen ihn wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. An Fahrzeug, Baum und Graben entstand ein Schaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. (Hö)
Einbrecher im Vereinsheim - PM vom 06.11.2017
Leipzig-Seehausen, Bergweg
03.11.2017, 18:40 Uhr bis 04.11.2017, 10:40 Uhr
Nachdem Einbrecher eine Tür zum Clubhaus gewaltsam geöffnet hatten, durchsuchten sie sämtliche Räumlichkeiten und stahlen neben einem Fernseher, Drucker, Laptop, Kaffeevollautomaten, Router sowie einer Musikbox noch einige Getränke, wie Sekt, Wein und Softdrinks. Damit konnten sie unerkannt flüchten. Der gastronomische Leiter (36) hatte vormittags den Einbruch entdeckt und die Polizei in Kenntnis gesetzt. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 2.500 Euro. Die Höhe des Sachschadens konnte nicht angegeben werden. Kripobeamte ermitteln. (Hö)
Wohnwagen machte sich selbständig - PM vom 12.07.2017
Leipzig-Seehausen, An der Hauptstraße
11.07.2017, gegen 18:45 Uhr
Der Fahrer eines Transporters Mercedes war in Seehausen unterwegs. In Höhe des Abzweiges Am Anger löste sich der Wohnwagen vom Zugfahrzeug und rollte über den Bordstein auf den Vorplatz einer Gaststätte. Dort stieß er gegen einen Baum, blieb dann stehen. Der Fahrer besah sich wohl den Schaden, ging anschließend in die Gaststätte und fuhr dann aber pflichtwidrig weiter. Es gab zwei Zeugen, welche ihre Beobachtungen an Polizeibeamte weitergaben. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ca. 1.000 Euro angegeben. Die Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und dem Unfallverursacher dauern noch an. (Hö)
Fall 1 - PM vom 29.05.2017
Leipzig-Seehausen
27.05.2017, 23:30 Uhr bis 28.05.2017, 08:15 Uhr
Nachdem ein Unbekannter die Eingangstür zu einem Reihenmittelhaus aufgehebelt hatte, durchsuchte er mehrere Zimmer und stahl drei Portmonees mit Bargeld, EC-Karten und diversen Dokumenten sowie einen Laptop, zwei Digitalkamera und ein Sportgerät. Die Familie hatte geschlafen und nichts bemerkt. Morgens stellte der 45-jährige Eigentümer das Fehlen der Gegenstände sowie die beschädigte Haustür fest und rief die Polizei. Auch seine zwei Nachbarn hatten die Polizei gerufen, da beide an ihren Eingangstüren ebenfalls Hebelspuren feststellen mussten; jedoch niemand im Haus gewesen war. Dem Ehepaar (44, 45) entstand ein Schaden in Höhe einer vierstelligen Summe.
Fall 2 - PM vom 29.05.2017
Leipzig-Seehausen
27.05.2017, zwischen 00:00 Uhr und 08:30 Uhr
Auch in diesem Fall hatte der Einbrecher die Haustür gewaltsam geöffnet, während die Bewohner schliefen. Anschließend durchsuchte er im Haus die Zimmer und das Mobiliar. Er stahl mehrere Geldbörsen mit Bargeld, EC-Karten, Führerschein sowie anderen Dokumenten, diversen Schmuck, einen Laptop und einen Kopfhörer. Die Geschädigten (33, 42) setzten die Polizei in Kenntnis. Ihnen entstand ein Schaden im vierstelligen Bereich.
Einbruch in Eigenheim - PM vom 22.05.2017
Leipzig-Seehausen
21.05.2017, 04:05 Uhr
Zwei Zeitungsausträgern fiel morgens die offen stehende Eingangstür des Einfamilienhauses auf. Da sie zudem noch verdächtige Geräusche hörten, riefen sie sofort die Polizei. Wenig später trafen auch schon Polizeibeamte ein. Die Zeugen gaben an, unmittelbar vor dem Haus gewartet zu haben. Allerdings hatten sie keine Personen bemerkt. Der Hauseigentümer wurde verständigt. Mit ihm und dessen Ehefrau betraten die Polizisten das Haus. Einbruchspuren fanden sie jedoch keine; auch die Terrassentür und Fenster waren verschlossen. Nach erstem Überblick stellte sich heraus, dass zwei Geldbörsen sowie ein kleiner Tresor gestohlen wurden. Außerdem fehlen dem Ehepaar ein Goldbarren, diverser Schmuck und eine goldene Herrenuhr. Sowohl der genaue Stehlschaden als auch die Höhe des Sachschadens sind noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Tasche und Rucksack aus Transporter gestohlen - PM vom 04.04.2017
Leipzig-Seehausen, An der Passage
03.04.2017, zwischen 13:30 Uhr und 14:20 Uhr
Fahrer und Beifahrer hatten für eine knappe Stunde ihren Firmenwagen, einen weißen Daimler Sprinter, ordnungsgemäß verschlossen auf einem Parkplatz abgestellt. Als beide Männer (45, 46) zum Fahrzeug zurückkehrten, stellten sie schon fest, dass Rucksack samt I-Pad, diversen Ladekabeln, Essen, Getränken und Süßigkeiten sowie Tasche mit Tablet und Hülle, diversen Unterlagen und einem Ordner fehlten. Danach bemerkten sie, dass am Schloss der Fahrertür manipuliert worden war. Sie verständigten die Polizei. Der Stehlschaden wurde mit über 2.000 Euro angegeben; der Sachschaden hingegen ist noch unklar. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)
Fall 2 - PM vom 04.04.2017
Leipzig-Seehausen, Handelsstraße
03.04.2017, gegen 17:45 Uhr
Beim Ladendiebstahl in einem Discounter wurde gestern Nachmittag ein junger Mann (22, Russe) erwischt. Er hatte gerade diverse Lebensmittel im Wert von 72 Euro in seinem mitgebrachten Rucksack verstaut und war dabei von einem Ladendetektiv beobachtet worden. Als der Dieb die Kassenzone passiert hatte, hielt ihn der Mitarbeiter fest, bat ihn ins Büro und verständigte die Polizei. Der 22-Jährige hat sich strafrechtlich zu verantworten. (Hö)
Bargeld im Visier ? - PM vom 06.03.2017
Leipzig-Seehausen
04.03.2017, 21:00 Uhr bis 05.03.2017, gegen 23:00 Uhr
? hatten unbekannte Täter. Nachdem sie eine Fensterscheibe eingeschlagen hatten und in die Apotheke eingestiegen waren, brachen sie die Tür zum Lager auf, zerstörten die Alarmanlage und durchsuchten alles. Als sie auf einen im Boden verankerten Tresor stießen, versuchten sie, diesen zu öffnen, was jedoch misslang. Anschließend durchwühlen sie den Verkaufsraum. Daraus stahlen sie mehrere Geldkassetten mit Bargeld im unteren dreistelligen Bereich. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Zwei Zeugen, welche die Täter beobachtet hatten, als diese aus der Apotheke kamen, riefen die Polizei. Die Beamten informierten den Eigentümer (46), welcher den Schaden bezifferte. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Kontrolle verloren - PM vom 06.02.2017
Leipzig-Seehausen, Dingolfinger Straße
05.02.2017, gegen 12:00 Uhr
Der Fahrer (38) eines Jeep befuhr die Dingolfinger Straße in Richtung BMW-Allee. In einer Linkskurve verlor er offenbar die Kontrolle über seinen Wagen und kam nach rechts von der Straße ab. Er kollidierte mit zwei Bäumen. Durch die Wucht des Aufpralls stellte sich das Fahrzeug quer. Zum Glück wurden weder der kleine Junge (ein Jahr und drei Monate) im Auto noch der Fahrer verletzt. Allerdings entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 40.000 Euro. Gegen den 38-Jährigen wurde ein Bußgeld verhängt. (Hö)
Fahrt endete im Straßengraben - PM vom 18.11.2016
Leipzig-Seehausen/Messeallee, Auffahrt B 2
17.11.2016, 15:00 Uhr
Ein 54-jähriger Mercedesfahrer fuhr von der Messeallee in Richtung Auffahrt zur B 2. Er geriet aus noch nicht geklärter Ursache ins Schleudern, kam von der Straße ab und landete im Straßengraben. Der Mittfünfziger blieb jedoch unverletzt. Am Auto entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro. Der Mann erhielt eine Verwarnung. (Hö)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de