Polizeibericht für Leipzig-Volkmarsdorf und Umgebung
52-Jähriger beraubt - PM vom 02.07.2018
Leipzig-Volkmarsdorf, H.-Liebmann-Straße/Schultze-Delitzsch-Straße
30.06.2018, 03:45 Uhr
In der Samstagnacht sprach ein Unbekannter einen 52-Jährigen von hinten an und fragte nach dem Weg. Noch ehe der Mann reagieren konnte, stieß ihn der Tatverdächtige nach vorn und griff sofort in die Hosentasche seines wehrlosen Opfers, das auf den Boden gestürzt war und sich noch verletzt hatte. Er zog die Geldbörse mit einer zweistelligen Summe sowie diversen Dokumenten heraus und flüchtete. Der alkoholisierte Verletzte rief die Polizei und wurde dann in ein Krankenhaus gebracht. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Vier Fahrzeuge beschädigt - PM vom 26.06.2018
Leipzig-Volkmarsdorf, Torgauer Straße/Bülowstraße
25.06.2018, 23:30 Uhr
Der Fahrer (39) eines Audi A 6 befuhr die Torgauer Straße stadtauswärts. In Höhe der Bülowstraße übersah er offenbar die rechts am Straßenrand ordnungsgemäß geparkten Fahrzeuge. Zunächst krachte er gegen einen Skoda Octavia (Halter: 37), schob diesen auf einen BMW (Halter: 47). Dieser wiederum wurde gegen einen Renault Clio (Halter: 44) geschoben. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 20.000 Euro. Der 39-Jährige blieb unverletzt. Gegen ihn wurde ein Verwarngeld in Höhe von 35 Euro verhängt. (Hö)
Arbeitsunfall - PM vom 22.06.2018
Leipzig-Volkmarsdorf, Bennigsenstraße
21.06.2018, 09:55 Uhr
Mit schweren Verletzungen musste gestern Vormittag ein 44-Jähriger in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Unfall ereignete sich während einer Hausbegehung, als der Mann im Ausbau befindlichen Dachstuhl über ein Brett, welches ein Loch eines rückgebauten Schornsteines abdeckte, lief. Das Brett brach durch und der 44-Jährige - ein freischaffender Architekt - stürze etwa drei Meter tief. Ein im Dachgeschoss anwesender Mitarbeiter (57) einer Baufirma hatte das Unglück bemerkt, sofort Erste Hilfe geleistet und sowohl das Rettungswesen als auch die Polizei informiert. Auch die Landesdirektion Sachsen, Abteilung Arbeitsschutz, wurde in Kenntnis gesetzt. Die ehemalige Schornsteinluke wurde sofort gesichert. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Radfahrer schwer verletzt im Krankenhaus - PM vom 01.06.2018
Leipzig-Volkmarsdorf, Wurzner Straße/Paulinenstraße
31.05.2018, gegen 18:00 Uhr
Ein Fahrradfahrer (49) befuhr die Wurzner Straße stadtauswärts. In Höhe Grundstück Nr. 103 fuhr er plötzlich nach links. Der Fahrer (54) eines BMW, der seitlich versetzt hinter dem Radler fuhr, konnte eine Kollision trotz Ausweichens nicht verhindern. Der 49-Jährige stürzte und musste mit schweren Verletzungen in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. (Hö)
Scheren geklaut - PM vom 21.02.2018
Leipzig-Volkmarsdorf, Krönerstraße
19.02.2018, 19:45 Uhr bis 20.02.2018, 05:00 Uhr
Nachdem ein Unbekannter mehrere Türen aufgehebelt hatte, um in den Salon zu gelangen, durchsuchte er alles. Mit den wichtigen Arbeitsutensilien des Friseurs - vier hochwertige Scheren im Wert einer vierstelligen Summe - machte er sich aus dem Staub. Den Einbruch festgestellt hatte ein Passant, der sogleich die Polizei informierte. Die Beamten verständigten dann den Inhaber (30). Zum Sachschaden liegen gegenwärtig noch keine Angaben vor. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (Hö)
Scheren geklaut - PM vom 21.02.2018
Leipzig-Volkmarsdorf, Krönerstraße
19.02.2018, 19:45 Uhr bis 20.02.2018, 05:00 Uhr
Nachdem ein Unbekannter mehrere Türen aufgehebelt hatte, um in den Salon zu gelangen, durchsuchte er alles. Mit den wichtigen Arbeitsutensilien des Friseurs - vier hochwertige Scheren im Wert einer vierstelligen Summe - machte er sich aus dem Staub. Den Einbruch festgestellt hatte ein Passant, der sogleich die Polizei informierte. Die Beamten verständigten dann den Inhaber (30). Zum Sachschaden liegen gegenwärtig noch keine Angaben vor. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (Hö)
Einbrecher vertrieben - PM vom 14.02.2018
Leipzig-Volkmarsdorf, Elisabethstraß
13.02.2018, gegen 19:30 Uhr
Nachdem ein Unbekannter über die Brandschutztreppe zum Balkon im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses gelangt war, schlug er kurzerhand die Scheibe ein. Das Klirren hörte die Mieterin (28), schaute nach und sah den Mann, der gerade ihre Wohnung betreten wollte. Die Frau schrie laut, was den Täter in die Flucht schlug. Auf gleichem Wege verschwand er. Die Geschädigte rief die Polizei. Nach ihren Angaben ist der Einbrecher 40 bis 50 Jahre alt, 1,70 m bis 1,75 m groß, hat eine dunkle Hautfarbe, kurze dunkle Haare und war dunkel gekleidet. Der Sachschaden an der Balkontür wurde mit ca. 100 Euro angegeben. Die Ermittlungen wegen versuchten Einbruchs wurden aufgenommen. (Hö)
Fall 4 ? Tourist bedroht und beraubt - PM vom 12.02.2018
Leipzig-Volkmarsdorf, Eisenbahnstraße
10.02.2018, 02:00 Uhr
Ein Leipzig-Besucher (20) war zur späten Stunde noch unterwegs. Auf der Eisenbahnstraße sprachen ihn zwei Unbekannte an, fragten nach Geld. Der junge Mann reagierte nicht. Daraufhin wurde er gegen eine Wand gedrückt. Einer zeigte ihm einen Elektroschocker, der andere zerschlug eine Flasche und bedrohte ihn mit dem Flaschenhals. Anschließend stießen sie den 20-Jährigen zu Boden und schlugen ihm ins Gesicht. Dabei fiel sein Schlüsselbund aus der Tasche, was einer der beiden einsteckte. Dann verschwanden sie. Der Tourist verletzte sich leicht, musste aber nicht ärztlich versorgt werden. Der Überfallene suchte eine nahe gelegene Gaststätte auf und bat einen Angestellten, die Polizei zu rufen. Der englischsprechende Tourist gab an, dass es sich bei beiden um 15- bis 16-Jährige arabischen Aussehens handeln soll. Einer hatte einen kleinen Oberlippenbart, war dunkel gekleidet und trug ein schwarzes Basecap. Sein Komplize trug ebenfalls dunkle Bekleidung, hatte ein Fahrrad bei sich.
Trickdieb unterwegs - PM vom 30.01.2018
Leipzig-Volkmarsdorf, Dornberger Straße
Leipzig-Schönefeld, Fritz-Siemon-Straße
Leipzig-Gohlis, Rudi-Opitz-Straße
29.01.2018, 12:30 Uhr/13:45 Uhr/17:00 Uhr
Gleich dreimal erschlich sich ein Unbekannter das Vertrauen von Seniorinnen, indem er sich als Polizeibeamter vorstellte und vorgab, dass in ihre Wohnungen eingebrochen und Geld gestohlen worden war. Er wollte seine Ermittlungen aufnehmen. So verschaffte er sich Zutritt. Im Beisein seiner Opfer im Alter zwischen von 90, 94 und 82 Jahren durchsuchte er deren Wohnungen und stahl in zwei Fällen Bargeld in Höhe einer vierstelligen bzw. dreistelligen Summe. Im dritten Fall gelang es ihm nicht. Folgende Personenbeschreibung liegt vor:
- etwa 30 bis 40 Jahre alt, ca. 1,80 m groß, schlank
- sprach hochdeutsch
- trug eine schwarze Hose und eine glänzende schwarze Jacke sowie eine Mütze.
Wegen Verdacht der Brandstiftung ? - PM vom 26.01.2018
Leipzig-Volkmarsdorf, Ludwigstraße
25.01.2018, 10:40 Uhr
? haben Kripobeamte ihre Ermittlungen aufgenommen. Über Notruf erhielten Polizei und Feuerwehr Kenntnis vom Brand in einem leerstehenden Wohnhaus. Aus noch nicht geklärter Ursache brannten verschiedenen Gegenstände in einem Raum des Hauses im ersten Obergeschoss. Die Flammen hatten bereits auf weitere Gebäudeteile übergegriffen. Die Kameraden löschten das Feuer. In Sicherheit gebracht werden musste niemand und es wurde auch keiner verletzt. Die Höhe des Sachschadens wurde auf ca. 1.000 Euro beziffert. (Hö)
Kellereinbrecher gefasst - PM vom 24.01.2018
Leipzig-Volkmarsdorf, Paulinenstraße
23.01.2018, 22:30 Uhr
Am späten Dienstagabend verschafften sich zwei Männer Zugang zu einem Mehrfamilienhaus. Sie gingen in den Keller, brachen mehrere Boxen auf. Die durch sie verursachten Geräusche ließen den Hausmeister (55) wach werden, der sofort die Polizei verständigte. Als wenig später Beamte in Zivil eintrafen, verließen auch gerade die Einbrecher mit verschiedenen Gegenständen das Haus in Richtung Wurzner Straße. Der Zeuge hatte dies beobachtet, wies die Polizisten auf beide hin und gab Personenbeschreibungen. Die Beamten nahmen sogleich die Verfolgung zu Fuß auf, verloren zu keiner Zeit den Sichtkontakt zu den Tatverdächtigen, die des Öfteren mal getrennt, mal gemeinsam liefen und immer wieder mal die Straßenseiten wechselten. Beide liefen zunächst auf der Wurzner Straße stadteinwärts, weiter auf der Geißlerstraße und dann auf der Eisenbahnstraße, wo sie sich endgültig trennten. Einen der Männer (Inder, 23) stellten die Gesetzeshüter auf der Bautzmannstraße, seinen Komplizen (Rumäne, 37) erwischten sie am Torgauer Platz. Sie nahmen beide vorläufig fest und sicherten das Diebesgut, welches die Einbrecher in zwei Rucksäcken und einem Einkaufsbeutel bei sich hatten. Aus dem Keller einer Hausbewohnerin (60) ließen sie diverse Gartengeräte, wie Ast- und andere Scheren, mehrere Handschuhe, einen kleinen Spaten, eine kleine Harke sowie eine Packung Feinstrumpfhosen mitgehen. Zudem entwendeten sie eine kleine Kabeltrommel, welche dem Hausmeister gehörte. Allerdings konnten Stehl- und Sachschaden noch nicht beziffert werden. Bei der Überprüfung beider Männer stellte sich heraus, dass gegen den Rumänen ein Vollstreckungshaftbefehl vorlag. Dieser konnte den Geldbetrag jedoch nicht zahlen. Beim Inder fanden die Beamten in seinen Sachen eine betäubungsmittelähnliche Substanz, die sich später als Heroin herausstellte. Da die Polizeibeamten den Verdacht hegten, dass beide Betäubungsmittel konsumiert hatten, wendeten sie den Drugwipetest an, der bei beiden positiv ausfiel: einmal auf Opiate beim 23- und einmal auf Heroin beim 37-Jährigen. Die Staatsanwaltschaft ordnete die vorläufige Festnahme beider Tatverdächtiger an. Sie wurden ins Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Gegen sie wird wegen Einbruchdiebstahls und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt. (Hö)
Fall 2 - PM vom 28.12.2017
Leipzig-Volkmarsdorf
25.12.2017, 19:00 Uhr bis 27.12.2017, 12:55 Uhr
Nach Einschlagen einer Fensterscheibe drangen Unbekannte ins Eigenheim ein und durchsuchten alle Zimmer sowie das Mobiliar. Dabei verwüsteten sie alles, stahlen nach erstem Überblick diversen Schmuck, mehrere Laptops sowie ein Fahrrad. Die Familie hatte am Montag ihr Haus verlassen und war am Mittwoch zurückgekehrt. Der Geschädigte (39) erstattete Anzeige. Ob noch andere Gegenstände entwendet worden, wird derzeit geprüft. Zur Höhe des Gesamtschadens liegen noch keine Angaben vor.
Baby und Beifahrer leicht verletzt - PM vom 28.12.2017
Leipzig-Volkmarsdorf, Torgauer Straße/Leupoldstraße
27.12.2017, gegen 16:00 Uhr
Der Fahrer (57) eines Geldtransporters war auf der Torgauer Straße stadteinwärts unterwegs. An der Kreuzung zur Leupoldstraße bog er nach rechts ab und beachtete das ?Rot? der Lichtzeichenanlage für Rechtsabbieger nicht. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einer stadteinwärts fahrenden Straßenbahn der Linie 3 (Fahrer: 60). Beim Crash rutschte in der Straßenbahn ein 9 Monate altes Baby aus dem Kinderwagen und wurde leicht verletzt; ebenso der Beifahrer (33) im Transporter. Das kleine Kind und der Mann wurden in eine Klinik gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 20.000 Euro. Gegen den 57-jährigen Fahrer des Mercedes Sprinter wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
- PM vom 04.12.2017
Leipzig-Volkmarsdorf, Wurzner Straße
04.12.2017, 07:45 Uhr
Der Fahrer (48) eines Kia war auf der Wurzner Straße stadtauswärts unterwegs. In Höhe Grundstück Nr. 134 überquerten zwei Frauen (37, 58) die Straße. Beide wurden vom Autofahrer erfasst. Sie schleuderten auf die Fahrbahn und erlitten schwere Verletzungen. Sie wurden in einer Klinik stationär aufgenommen. Auch der Kia-Fahrer musste zur stationären Aufnahme in ein Krankenhaus gebracht werden. Es gab mehrere Zeugen, welche das Rettungswesen und die Polizei verständigten. Während der Unfallaufnahme war die Wurzner Straße zwischen Paulinen- und Bautzmannstraße gesperrt. Am Auto entstand ein Schaden von etwa 5.000 Euro. Gegen den 48-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Auto brannte - PM vom 01.12.2017
Leipzig-Volkmarsdorf, Mariannenstraße
01.12.2017, 00:05 Uhr
Heute Nacht setzte ein unbekannter Zündler einen Seat Leon, einen Firmenwagen, in Brand. Ein Taxifahrer hatte den brennenden Pkw bemerkt und sogleich die Feuerwehr und die Polizei verständigt. Es stellte sich heraus, dass der Täter das Fahrzeug im vorderen Bereich angezündet hatte. Die Kameraden konnten nicht verhindern, dass der Seat stark beschädigt wurde. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 25.000 Euro. Kripobeamte stellten das Auto sicher und ermitteln nun wegen Brandstiftung. (Hö)
Espressoautomat ergaunert - PM vom 09.11.2017
Leipzig-Volkmarsdorf, Eisenbahnstraße
08.11.2017, 00:30 Uhr - 08.11.2017, 08:50 Uhr
In der Nacht verschafften sich Fremde unberechtigt Zutritt zu einem Café in Volkmarsdorf. Die unbekannten Eindringlinge gelangten über das Treppenhaus in die Räume des kleinen Cafés. Auf der Suche nach Wertgegenständen durchstöberten sie alle Räume und wurden auch fündig; denn nach Aussage des Besitzers wurde nicht nur eine Flasche hochprozentiger Alkohol entwendet, sondern auch ein Espressoautomat im Wert von ca. 1.800 Euro. Ob noch weitere Gegenstände durch die Diebe mitgenommen worden sind, konnte bislang nicht angegeben werden. (St)
Mit Bargeld, Computertechnik ? - PM vom 07.11.2017
Leipzig-Volkmarsdorf, Schützenhausstraße
03.11.2017, 17:00 Uhr bis 06.11.2017, 07:00 Uhr
? einem Kaffeeautomaten sowie mehreren Schlüsseln konnte ein Einbrecher unerkannt vom Tatort flüchten. Nachdem er ein Fenster aufgehebelt hatte und eingestiegen war, durchsuchte er alles. Die Höhe des Stehlschadens wurde vom Anzeigeerstatter (54) mit einer mittleren vierstelligen Summe angegeben. Der Stehlschaden beträgt etwa 500 Euro. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Tabakwaren im Visier von Einbrechern - PM vom 06.11.2017
Leipzig-Volkmarsdorf, Wurzner Straße
03.11.2017, 23:00 Uhr bis 04.11.2017, 14:00 Uhr
Ein unbekannter Täter gelangte durch gewaltsames Öffnen eines Fensters in das von ihm begehrte Geschäft. Nach dem ?gründlichen? Durchsuchen aller Räumlichkeiten und des Mobiliars stahl er nach erstem Überblick eine Kassette mit Bargeld in noch unbekannter Höhe sowie eine größere Menge an Tabakwaren und Glimmstängeln sowie verschiedene Süßwaren. Mit dem Diebesgut in Höhe einer vierstelligen Summe im unteren Bereich flüchtete er aus dem Imbiss. Der angerichtete Sachschaden ist noch unklar. Der Besitzer (49) hatte Anzeige erstattet. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)
Fall 3 - PM vom 12.09.2017
Leipzig-Volkmarsdorf, Eisenbahnstraße
11.09.2017, zwischen 12:30 Uhr und 16:10 Uhr
Ein unbekannter Täter muss während der Tatzeit dem Geschädigten in die Jackentasche gegriffen und ihm den Autoschlüssel entwendet haben. Danach fuhr der Dieb mit dem blauen Ford Focus im Wert von etwa 2.000 Euro davon. Der Halter (55) erstattete Anzeige.
Verschmähte Liebe - PM vom 24.08.2017
Leipzig-Volkmarsdorf, Mariannenstraße
23.08.2017, gegen 13:30 Uhr
Eine 17-Jährige verließ nachmittags die Schule und machte sich auf den Heimweg. Der 22-Jährige, der die Jugendliche ?anbetet?, folgte ihr vom Schulweg nach Hause in der Straßenbahn. Er sprach sie an, gab ihr zu verstehen, dass er sie heiraten wolle und stieg mit ihr am Torgauer Platz aus. Dort wollte er sie festhalten, doch die junge Frau wehrte sich vehement gegen die körperliche Nähe und äußerte auch, mit ihm keinen Kontakt haben zu wollen. Das gefiel dem 22-Jährigen so gar nicht. Er folgte seiner Angebeteten weiter, die sich zu einem Sozialarbeiter flüchtete. Auf dem Weg dorthin warf er einen Pflasterstein in Richtung des jungen Mädchens. Der Stein traf zum Glück nur ihren Rucksack. Der Sozialarbeiter verständigte die Polizei. Die Beamten trafen ein, doch der 22-Jährige konnte flüchten. Bei der Zeugenvernehmung äußerte die Jugendliche (Irakerin), dass der 22-Jährige ihr schon des Öfteren Heiratsanträge gemacht hätte, was sie jedoch immer abgelehnt hatte. Die Polizei ermittelt nun gegen den 22-jährigen Syrer wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung. (Hö)
Aufgeplatzte Oberlippe - PM vom 13.07.2017
Leipzig-Volkmarsdorf, Eisenbahnstraße/Bautzmannstraße
12.07.2017, 19:20 Uhr
Am Mittwochabend lief ein 21-Jähriger von einem Supermarkt in der Bautzmannstraße in Richtung Eisenbahnstraße. Auf seinem Weg kam der 21-Jährige an einem Unbekannten vorbei. Als er bereits an diesem Mann vorbeigelaufen war, sagte der Unbekannte nur: ?Entschuldigung?. Daraufhin drehte sich der 21-Jährige zu der Person, um zu sehen, was denn der Mann von ihm wollte. Noch bevor sich der junge Mann versehen konnte, schlug der Unbekannten unvermittelt auf ihn ein. In der weiteren Folge ging der Geschädigte zu Boden, konnte sich aber wieder aufrappeln und entgegnetet dem Täter gleich, dass er sofort die Polizei rufen werde. Der Schläger gab ihm deutlich mit einem Griff in seine Hosentasche zu verstehen, dass er sein Messer zieht, wenn die Polizei verständigt wird. Glücklicherweise kam es dazu nicht, denn der Täter bekam nun flinke Füße und rannte auf der Bautzmannstraße in Richtung Wurzner Straße davon. Der Geschädigte konnte den Täter wie folgt beschreiben:
- 25 bis 30 Jahre alt, 1,70 m bis 1,75 m groß, untersetzte dickliche Figur
- Dunkle kurze Haare, Drei-Tage-Bart
- Südländisches Aussehen und Aussprache
- Bekleidet mit Dreiviertel-Hose und olivgrünem Oberteil
Einbrecher im Geschäft - PM vom 06.07.2017
Leipzig-Volkmarsdorf, Wurzner Straße
05.07.2017, zwischen 01:00 Uhr und 11:40 Uhr
Nachdem sich ein Unbekannter gewaltsam Zutritt zum Geschäft verschafft hatte, durchsuchte er alles und verschwand mit drei Fernsehgeräten samt Netzkabeln und Fernbedienungen sowie zwei Messern und einer Spielzeugarmbrust im Gesamtwert einer mittleren dreistelligen Summe. Der Täter hinterließ einen Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro. Ein Angestellter (39) rief die Polizei. Diese hat die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Fahrradfahrer schwer verletzt - PM vom 09.06.2017
Leipzig-Volkmarsdorf, Hildegard-/Eisenbahnstraße
08.06.207, gegen 16:30 Uhr
Der Fahrer (20) eines Hyundai fuhr auf der Eisenbahnstraße stadteinwärts und bog nach links auf die Hildegardstraße ab. Dabei beachtete er einen entgegenkommenden Fahrradfahrer (40) nicht. Der Mann stürzte und zog sich so schwere Verletzungen zu, dass er in einer Klinik stationär aufgenommen werden musste. Zeugen hatten Rettungswesen und Polizei gerufen. An Auto und Rad entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Der Pkw-Fahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
54-Jähriger fährt in Schlängellinien durch Leipzig-Volkmarsdorf - PM vom 16.02.2017
Leipzig-Volkmarsdorf, Hermann-Liebmann-Straße
16.02.2017, 02:49 Uhr
Am Donnerstag in den frühen Morgenstunden wurde durch eine Streifenwagenbesatzung ein vorausfahrender Volvo durch seine Fahrweise entdeckt. Der Pkw fuhr wenige Meter vor dem Funkstreifenwagen in Schlängellinien und teilweise sogar auf der Fahrbahnmitte der Hermann-Liebmann-Straße. Die Beamten versuchten, das Auto zu stoppen. Dabei lenkte der Fahrer des Pkw beim Rechtsabbiegen sein Fahrzeug sogar in die Gegenfahrbahn. Nachfolgend konnte der Volvofahrer jedoch auf dem Parkplatz in der Dornberger Straße/Hildegardstraße gestoppt werden. Der Fahrzeugführer stieg stark schwankend aus seinem Auto und konnte auch kaum gerade stehen. In stark verwaschener Sprache und gebrochenem Deutsch fragte der Fahrzeugführer die Beamten, was die Kontrolle jetzt solle. Nachdem die Beamten den Fahrzeugführer den Grund darlegten, ihn als Beschuldigten im Strafverfahren belehrten und nachfolgend die Identität überprüften, stellten sie zudem fest, dass der 54-Jährige auch nicht im Besitz eines Führerscheins ist. Im weiteren Verlauf wurde der Trunkene mit auf das Polizeirevier genommen und nach Anordnung des Oberstaatsanwalts einer Blutentnahme unterzogen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis wurde gegen den 54-jährigen Fahrzeugführer eingeleitet. (Stoe)
Räuber forderte Geld und Handy - PM vom 13.02.2017
Leipzig-Volkmarsdorf, Täubchenweg
12.02.2017, gegen 05:30 Uhr
Ein 31-Jähriger befand sich nachts in einer Gaststätte auf der Wurzner Straße. Dort hatte er sich mit Freunden getroffen; sie tranken gemeinsam Bier. Dazu luden sie auch einen ihnen Unbekannten ein. Der 31-Jährige verließ gegen 04:30 Uhr gemeinsam mit dem unbekannten Mann. Auf dem Täuchenweg, in Höhe einer Schule, schlug dieser ihm mit der Faust ins Gesicht. Gleich darauf forderte er von seinem Opfer Geld und Wertgegenstände. Der Geschädigte übergab dem Räuber eine zweistellige Summe sowie sein Mobiltelefon und flüchtete nach der Tat zurück in die Gaststätte. Von dort aus rief er die Polizei. Den Beamten gegenüber schilderte er den Sachverhalt und gab an, dass der Mann etwa 30 Jahre alt, etwa 1,75 m groß und kräftig ist, kurze schwarze Haare hat und eine Jeans sowie eine helle Jacke mit Aufschrift trug. Da die Polizisten starken Alkoholgeruch wahrnahmen und der 31-Jährige mit einem freiwilligen Atemalkoholtest einverstanden war, ließen sie ihn pusten ? Ergebnis Vortest: 1,88 Promille. Die Beamten suchten im Bereich, konnten den beschriebenen Räuber jedoch nicht feststellen. Die Ermittlungen dazu sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)
Zigarettenautomat gesprengt - PM vom 30.01.2017
Leipzig-Volkmarsdorf, Torgauer Platz
29.01.2017, 04:08 Uhr
Ein Anwohner (40) hörte morgens einen lauten Knall und schaute deshalb aus dem Fenster. Nachdem er zwei unbekannte Personen über den Platz laufen sah, informierte er die Polizei. Wenig später stellte sich heraus, dass ein vor einem Restaurant stehender Zigarettenautomat gesprengt worden war. Vor diesem lagen noch eine größere Menge Zigarettenschachteln und auch etwas Bargeld. Der Automat war völlig zerstört; allerdings ist die Gesamtschadenshöhe noch unklar. Noch im Umkreis von etwa zehn Metern fanden die Beamten größere Metallteile sowie eine Batterie und eine Schließklappe. Kripobeamte stellten alles sicher und nahmen die Ermittlungen auf. Polizeibeamte konnten in Tatortnähe einen Verdächtigen (Leipziger, 32) vorläufig festnehmen. Er hatte einen Stoffbeutel mit mehreren Zigarettenschachteln bei sich. Seinem offensichtlichen Komplizen gelang die Flucht. Die Polizisten eröffneten dem 32-Jährigen den Vorwurf des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion in Verbindung mit einem Eigentumsdelikt. Der Mann gab an, zufällig vorbeigekommen zu sein und, da er drogenabhängig sei, die Zigarettenschachteln aufgesammelt zu haben, um diese später zu Geld zu machen. Die andere Person würde er nicht kennen. Während der Durchsuchung seiner Sachen fanden die Beamten keine pyrotechnischen Erzeugnisse. Sie stellten das Diebesgut sicher. Außerdem fanden die Polizisten während ihrer Suche im Tatortbereich noch eine Tüte mit Zigaretten. Da dem 32-Jährigen die Tat jedoch nicht eindeutig nachgewiesen werden konnte, wurde er nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Leipzig nach den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Die Ermittlungen dauern noch an. (Hö)
Eingebrochen, gestohlen, genächtigt - PM vom 26.01.2017
Leipzig-Volkmarsdorf, Wurzner Straße
07.01.2017, 14:00 Uhr bis 25.01.2017, 09:30 Uhr
Ein unbekannter Täter hatte die Abwesenheit des Mieters (33) ausgenutzt, um in dessen Wohnung einzudringen. Offenbar muss der Eindringling gewusst haben, dass der 33-Jährige nur sporadisch den Mietbereich aufsucht - anders ist seine Tat nicht zu erklären. Der 33-Jährige wollte gestern Vormittag in seine Wohnung und wunderte sich beim Aufschließen der Tür, dass nur einmal verschlossen, das Schloss von außen beschädigt und die Verblendung verbogen war. Er betrat seine Wohnung und war gleich darauf total geschockt: Die Zimmer waren zum Teil leergeräumt und befanden sich in einem chaotischen Zustand. Im Wohnzimmer lag ein unbekannter Mann und schlief auf der Couch. Der Mieter weckte ihn und schon beschwerte sich der Unbekannte, dass er wachgerüttelt worden war. Als der 33-Jährige die Polizei rufen wollte, stand der Mann auf, schnappte sich zwei Rucksäcke und flüchtete aus der Wohnung, woran ihn der Geschädigte nicht hinderte, weil er ihn einfach nicht anfassen wollte. Kurz darauf machte er noch eine unangenehme Entdeckung: Im Bad lagen benutzte Spritzen, die darauf schließen ließen, dass er mit Drogen hantiert hatte. Er informierte nun sofort die Polizei und gab vom Einbrecher folgende Personenbeschreibung:-etwa 1,75 m groß-blasse Haut und Sommersprossen, dunkle Augen-rote Haare, Igelschnitt-trug dunkelblauen Kapuzenpullover, schwarze Hose, schwarze Winterjacke, orangefarbene Turnschuhe-hatte zwei schwarze Rucksäcke bei sich.Dem Wohnungsinhaber fehlen Küchenmöbel, ein Glastisch, ein Kleiderschrank, eine Matratze, Figuren und Wandbilder, diverse Bekleidung, eine Münzsammlung mit Etui, eine Playstation mit vier Spielen sowie Parfüm, Kosmetika und Reinigungsmittel im Wert einer vierstelligen Summe. Der Sachschaden an der Tür wurde mit ca. 100 Euro angegeben. Wo das Diebesgut hingebracht oder ob es zwischenzeitlich zu Geld gemacht worden ist, ist noch unklar; ebenso, ob der Einbrecher noch einen Komplizen hatte. Die Ermittlungen dauern an. (Hö)
Handtasche geklaut - PM vom 24.01.2017
Leipzig-Volkmarsdorf, Hermann-Liebmann-Straße/Eisenbahnstraße
23.01.2017, gegen 18:00 Uhr
Eine 22-Jährige stand gestern Abend an der Straßenbahnhaltestelle und wartete auf eine stadtauswärts fahrende Bahn. Während der Wartezeit hatte die junge Frau ihre Handtasche neben ihren Kinderwagen gestellt. Als die Straßenbahn kam und sie nach ihrer Tasche greifen wollte, griff sie ins Leere ? die Handtasche war weg. Ein Langfinger hatte sich, völlig unbemerkt von der 22-Jährigen, den für ihn offensichtlich günstigen Umstand zu Nutze gemacht und zugegriffen. Der Frau, die zurzeit zu Besuch in Leipzig weilt, fehlen neben der Tasche noch diverse Ausweise und Dokumente. Geld hatte sie nicht dabei. Die Geschädigte erstattete Anzeige. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Mercedes brannte - PM vom 03.01.2017
Leipzig-Volkmarsdorf, Ludwigstraße
02.01.2017, gegen 17:45 Uhr
Ein Anwohner (38) meldete der Feuerwehr und Polizei einen brennenden Pkw auf der Ludwigstraße. Kameraden der Hauptfeuerwache waren im Einsatz, löschten die Flammen. Sie teilten den Beamten mit, dass vermutlich ein brennender Gegenstand vom Bereich der Windschutzscheibe in den Motorraum gelangt und dadurch der Brand dort entstanden war. Es könnte sich um einen Feuerwerkskörper gehandelt haben; allerdings fanden sie keine Überreste. Auch ein technischer Schaden sei nicht ausgeschlossen, so die Feuerwehrleute. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Der Geschädigte (51) konnte noch nicht erreicht werden. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Haltestellenhäuschen entglast - PM vom 22.11.2016
Leipzig-Volkmarsdorf, Eisenbahnstraße/Torgauer Platz
22.11.2016, 03:00 Uhr
Polizeibeamte stellten während ihrer Streifentätigkeit ein völlig zerstörtes Haltestellenhäuschen am Torgauer Platz fest. Sie schätzten den Sachschaden auf etwa 1.000 Euro. Zeugen zur Straftat konnten derzeit nicht bekannt gemacht werden. Die Beamten ermitteln wegen Sachbeschädigung. (Hö)
Mit Bargeld und Medikamenten ? - PM vom 18.11.2016
Leipzig-Volkmarsdorf, Wurzner Straße
17.11.2016, gegen 06:00 Uhr
? verschwand ein unbekannter Täter. Ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma meldete der Polizei gestern Morgen den Einbruch in eine Arztpraxis. Die Eingangstür stand offen, war zuvor aufgehebelt worden. Der Einbrecher durchsuchte alles und stahl eine niedrige zweistellige Summe Bargeld sowie diverse Medikamente. Während die Höhe des Stehlschadens noch nicht bekannt ist, beträgt die des Sachschadens etwa 750 Euro. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Collm
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parkplatz Bachfurt West
- Parkplatz Kapellenberg BAB A9
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Raststätte Muldental Süd
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Altenhain)
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de