Polizeibericht für Leipzig-Wahren und Umgebung
Auffahrunfall - PM vom 06.06.2018
Leipzig-Wahren, Neue Hallesche Straße
05.06.2018, gegen 15:45 Uhr
Die Fahrerin (31) eines Nissan Qashqai befuhr die Neue Hallesche Straße stadteinwärts. In Höhe Pittlerstraße fuhr sie auf einen verkehrsbedingt haltenden Ford Fiesta (Fahrer: 23) auf. Der Ford wurde gegen einen davor stehenden Ford Fiesta (Fahrerin: 32) geschoben. Bei dem Unfall verletzte sich die 31-Jährige schwer und musste stationär in einer Klinik aufgenommen werden. Auch der 23-jährige Fordfahrer wurde verletzt und in einem Krankenhaus ambulant behandelt. An den drei Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 6.000 Euro. Die Nissan-Fahrerin hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Pkw drehte sich auf regennasser Straße - PM vom 05.04.2018
Leipzig-Wahren, Travniker Straße
04.04.2018, gegen 19:45 Uhr
Der Fahrer (40) eines Mitsubishi befuhr die Travniker Straße in Richtung Slevogtstraße. Offenbar aufgrund regennasser Straße geriet er ins Schleudern, drehte sich mehrfach. Danach stieß er gegen eine Straßenmauer. Der Fahrer und seine beiden Insassen blieben unverletzt. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Atemalkoholgeruch und ließen den Autofahrer pusten ? Vortest: 1,28 Promille. Die Blutentnahme wurde daraufhin durchgeführt. Seinen Führerschein ist der 40-Jährige vorerst los. Er hat sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zu verantworten. (Hö)
Vorfahrt missachtet - PM vom 21.03.2018
Leipzig-Wahren, Georg-Schumann-Straße/Auenseestraße
21.03.2018, gegen 05:30 Uhr
Der Fahrer (62) eines Ford Fiesta bog von der Auenseestraße nach links auf die Georg-Schumann-Straße ab. Er beachtete dabei jedoch nicht die Vorfahrt einer Straßenbahn (Fahrerin: 48). Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Beim Unfall verletzte sich der Autofahrer und musste ambulant behandelt werden. An Bahn und Pkw entstand ein Schaden von ca. 10.000 Euro. Gegen den 62-Jährigen wurde ein Bußgeld verhängt. (Hö)
Polizeibeamte entdecken Hanfplantage - PM vom 07.03.2018
Leipzig-Wahren, Hopfenbergstraße
06.03.2018, 09:21 Uhr
Durch den Hausmeister eines Mehrfamilienhauses wurde bei der routinemäßigen Begehung zunächst festgestellt, dass die Zugangstür zum Wohnhaus gewaltsam aufgebrochen wurde. Bei der weiteren Begehung stellte sich dann heraus, dass die Tür einer Mietwohnung ebenfalls mit brachialer Gewalt geöffnet wurde. Der Hausmeister informierte umgehend die Hausverwaltung und die Polizei. Als die Polizeibeamten am Tatort eintrafen, prüften Sie die Wohnung, da vom Wohnungsinhaber jede Spur fehlte. Bei der Begehung der Wohnung fiel den Beamten ein monotones Geräusch auf. Beim Nachforschen, wo dieser Ton herkam, entdeckten die Polizeibeamten ein kleines Indoor-Zelt mit Beleuchtung und Belüftung sowie sechs Cannabispflanzen und Behältnisse mit diversen betäubungsmittelverdächtigen Substanzen. Die Wohnung wurde zunächst versiegelt, denn vom Inhaber fehlte immer noch jede Spur; dieser meldete sich am Abend auf dem zuständigen Revier. Nachdem er über seine Rechte und Pflichten belehrt wurde, kehrte er mit den Beamten am Abend in seine Wohnung zurück. Dabei stellte er fest, dass die unbekannten Eindringlinge persönliche Gegenstände im vierstelligen Wert entwendeten. Trotz dessen muss sich nun der 29-Jährige wegen unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln verantworten. (St)
Getuntes Moped - PM vom 25.01.2018
Leipzig-Wahren, B 6, in Richtung Schkeuditz
22.01.2018, gegen 11:30 Uhr
Am Montagmittag fiel einer zivilen Verkehrsstreife auf der B 6 ein Kleinkraftrad Simson auf, dessen Fahrer recht zügig unterwegs war. Normalerweise fährt dieses Moped maximal 60 km/h schnell; die Beamten hatten jedoch 90 km/h gemessen. Aufgrund dessen stoppten sie das Fahrzeug und kontrollierten den Fahrer. Er konnte sich nicht ausweisen, hatte keinerlei Ausweisdokumente bei sich. Er machte mündliche Aussagen zu seiner Person, gab an, 36 Jahre alt zu sein. Später stellte sich heraus, dass alle Angaben falsch waren. Das aus gutem Grund: Der Fahrzeugführer war nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis und ein durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Amphetamine. Aus diesem Grund erfolgte die Blutentnahme. Die Beamten stellten das offensichtlich getunte Kleinkraftrad sicher. Mitarbeiter der DEKRA werden jetzt ein Gutachten über technische Änderungen erstellen. Da die Polizeibeamten Zweifel an der Echtheit der gemachten Angaben zu seiner Person hatten, wollten sie seine Identität bei einer Gegenüberstellung mit seinen Eltern überprüfen. Daraufhin übergab der Mann den Beamten seinen Ausweis. Es stellte sich heraus, dass er die Personalien seines Bruders angegeben hatte. Bei ihm handelt es sich um einen Leipziger (40). Gegen ihn wird wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahren unter Drogeneinfluss ermittelt. Gegenstand weiterer Ermittlungen wird sein, wer das Moped ?frisiert? hat. (Hö)
?Bambi? auf Leipziger Straße - PM vom 06.11.2017
Leipzig-Wahren, Neue Hallesche Straße/Pittlerstraße
04.11.2017, 22:20 Uhr
Samstagabend fuhr ein Kia-Fahrer (27) auf der Neuen Halleschen Straße stadeinwärts. Er nutzte den linken Fahrstreifen. Etwa 20 Meter vor der Pittlerstraße überquerte ein Reh von links nach rechts die Straße. Der Autofahrer stieß mit dem Tier zusammen, das den Crash nicht überlebte. Der junge Mann blieb unverletzt. Am Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. Der 27-Jährige rief die Polizei. Die Beamten wiederum verständigten den Jagdpächter. (Hö)
Auto erfasste Fußgänger - PM vom 18.10.2017
Leipzig-Wahren, Gustav-Esche-Straße
17.10.2017, gegen 20:15 Uhr
Ein Autofahrer war auf der Gustav-Esche-Straße in Richtung Bahnhof Leutzsch unterwegs. Nach einer Brücke, in Höhe des Kilometerweges, erfasste er einen von rechts kommenden, auf der Straße stehenden Fußgänger (59). Der Mann stürzte und verletzte sich schwer. Es gab drei Zeugen, darunter die Ehefrau, von denen einer sofort den Notruf absetzte. Die anderen leisteten Erste Hilfe. Der 59-Jährige wurde in einem Krankenhaus stationär aufgenommen. Der Verursacher hatte seine Fahrt pflichtwidrig fortgesetzt. Die Beamten der Verkehrspolizei ermitteln in diesem Fall wegen fahrlässiger Körperverletzung in Tateinheit mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort.
Einbruch in Vereinsgebäude - PM vom 13.07.2017
Leipzig-Wahren, Gustav-Esche-Straße
13.07.2017, gegen 03:30 Uhr; polizeibekannt: 04:45 Uhr
Der Pächter (57) der Parkeisenbahn Auensee e. V. wurde heute Nacht durch eine Mitarbeiterin (39) einer Sicherheitsfirma über den Einbruch in das Vereinsgebäude in Kenntnis gesetzt. Er fuhr zum Tatort und musste feststellen, dass sowohl das Gitter als auch das Fenster aufgebrochen worden waren. So konnte der Täter in den Imbiss einsteigen. Der 57-Jährige rief die Polizei. Es stellte sich heraus, dass dem Einbrecher eine Geldkassette mit einer niedrigen zweistelligen Summe in die Hände gefallen war. Ob noch andere Gegenstände fehlen, ist nach ersten Erkenntnissen noch nicht bekannt. Der Sachschaden wurde auf etwa 300 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Fahrzeuglenker auf der Flucht - PM vom 13.03.2017
Leipzig-Wahren, Linkelstraße
11.03.2017, 20:30 Uhr bis 12.03.2017, gegen 13:00 Uhr
Nachdem ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Straße abgekommen war und zwei ordnungsgemäß vor dem Grundstück Nr. 22 geparkte Autos beschädigte hatte, verschwand er einfach. Pflichtwidrig hatte er seine Fahrt fortgesetzt. Der Halter (30) des VW Polo hatte die Polizei gerufen. Die Beamten informierten den Halter (53) des anderen beschädigten Pkw, einen Renault Espace. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Polizeibeamte sicherten am Unfallort Fahrzeugteile, die sowohl von den beschädigten Autos als auch vom Verursacher stammen. Nun laufen die Ermittlungen nach dem/der unbekannten Fahrer/in. Wer hat Beobachtungen gemacht, wer kann Hinweise zum/zur Verursacher/in und dessen/deren Fahrzeug geben? Zeugen melden sich bitte beim Verkehrsunfalldienst, Schongauerstraße 13, Tel. (0341) 255-2851 (tagsüber) sonst 255-2910. (Hö)
Beim Fahrspurwechsel nicht aufgepasst ? - PM vom 03.03.2017
Leipzig-Wahren, Neue Hallesche Straße, B 6
02.03.2017, 21:10 Uhr
? hatte der Fahrer (41) eines VW Multivan. Er befuhr die B 6 stadtauswärts auf dem rechten Fahrstreifen. Beim Wechseln auf die linke Fahrspur beachtete er einen Porsche (Fahrer: 43) nicht und stieß mit diesem zusammen. Aufgrund der Kollision wurde dieser gegen die Mittelleitplanke gedrückt. Verletzt wurde niemand. An beiden Pkw sowie der Leitplanke entstand ein Schaden in Höhe von ca. 4.000 Euro. Der 41-Jährige hat ein Verwarngeld von 35 Euro zu zahlen. (Hö)
Rollerfahrer schwer verletzt - PM vom 28.12.2016
Leipzig-Wahren, Georg-Schumann-Straße/Hopfenbergstraße
27.12.2016, gegen 21:45 Uhr
Der Fahrer (60) eines Linienbusses befuhr die Georg-Schumann-Straße stadteinwärts und bog nach links auf die Hopfenbergstraße ab. Beim Abbiegen im wohl sehr engen Radius erfasste er einen Rollerfahrer, der von der Hopfenbergstraße nach links auf die Georg-Schumann-Straße abbiegen wollte. Der Fahrer des Kleinkraftrades Piaggio, ein Pizzafahrer (49), erlitt schwere Verletzungen und wurde stationär in einer Klinik aufgenommen. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 4.000 Euro. Der Busfahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Vorsicht - Trickbetrüger unterwegs! - PM vom 13.12.2016
Leipzig-Wahren, Pater-Aurelius-Platz
12.12.2016, zwischen 10:30 Uhr und 11:00 Uhr
Ein 90-Jähriger verließ gestern Vormittag kurz das Haus, um bei einem Bäcker einzukaufen. Wieder zurück, bemerkte er vor der Haustür einen Mann, der dann mit ihm gemeinsam das Mehrfamilienhaus betrat. Der Unbekannte fuhr mit dem Fahrstuhl nach oben, während der Senior in seinen Briefkasten schaute. In diesem Moment kam der unbekannte Mann zurück und sagte, dass er niemanden angetroffen hätte und fuhr nochmals mit dem Mieter in das erste Obergeschoss. Er forderte den 90-Jährigen auf, seine Wohnung aufzuschließen, sagte, dass er Kriminalbeamter sei und zeigte einen Ausweis, den der ältere Herr jedoch nicht so schnell erkennen konnte. Der vermeintliche Kriminalist gab vor, dass es im Haus mehrere Einbrüche gegeben habe, der Täter festgenommen werden konnte, er jetzt alles kontrolliere, weil der Einbrecher nur teuren Schmuck und Bargeld gestohlen hätte. So ließ er sich alle Zimmer zeigen. Er schaute in ein Schmuckkästchen, in mehrere Schränke, in verschiedene Geldkassetten und in eine Glasvitrine. Außerdem fragte er nach dem Portmonee des Mannes, empfahl ihm dieses nur in der Brusttasche zu tragen und steckte es ihm in die Jackentasche. Danach verließ der ?Kriminalist? die Wohnung mit dem Hinweis, dass er die Spurensicherung informieren würde und er nicht mit den Nachbarn reden solle. Als der Mann weg war, musste der 90-Jährige das Fehlen von Geld im dreistelligen Bereich aus dem Portmonee, einer vierstelligen Summe aus einer Kasse, einem Schmuckstück im Wert einer unteren vierstelligen Summe und zweier Akkuschrauber feststellen. Der Geschädigte rief nun die Polizei. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. Folgende Personenbeschreibung liegt vor:-ca. 35 Jahre alt, ca. 1,80 m groß, hagere Gestalt-schmales Gesicht, gescheiteltes dunkles Haar-sprach akzentfrei deutsch-gepflegtes Äußeres-trug schwarzen Anzug, weißes Hemd, rote Krawatte, schwarze Schuhe und helle Handschuhe. Wer hat Beobachtungen gemacht, wer kann sachdienliche Hinweise geben? Zeugen wenden sich bitte an die Leipziger Kripo, Dimitroffstr. 1, Telefon (0341) 96 64 66 66. (Hö)
Von der Straße abgekommen ? - PM vom 30.11.2016
Leipzig-Wahren, Pittlerstraße
29.11.2016, gegen 16:45 Uhr
? war gestern Nachmittag der Fahrer (29) eines BMW. Der Autofahrer überquerte die Georg-Schumann-Straße in Richtung Pittlerstraße. In Höhe Grundstück Nr. 10 kam er nach links von der Straße ab, beschädigte Grünanlagen sowie drei Mülltonnen von Mehrfamilienhäusern und ein Verkehrszeichen. Der Fahrer blieb unverletzt. Zeugen riefen die Polizei. Die Beamten stellten fest, dass der junge Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Er gab an, dass er aufgrund eines technischen Defekts nicht mehr bremsen konnte. Dies wird jetzt geprüft. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 7.000 Euro. Gegen den 29-Jährigen wird wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. (Hö)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Collm
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parkplatz Bachfurt West
- Parkplatz Kapellenberg BAB A9
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Raststätte Muldental Süd
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Altenhain)
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de