Polizeibericht für Leipzig und Umgebung

Fall 2 und 3: - PM vom 16.01.2025

Leipzig (Zentrum)

15.01.2025, gegen 11:45 Uhr

Ähnlich wie im Fall 1 kam es am Mittwochvormittag im Leipziger Zentrum zu zwei weiteren Delikten mit ähnlicher Vorgehensweise. Dabei wurden unabhängig voneinanderein 30-Jähriger und ein32-Jähriger durch einen Unbekannten angesprochen. Auch in diesen Fällen gab der Unbekannte an, dass er sich im Urlaub befände und nicht an Bargeld kommen könnte und bat auch diese beiden Männer um Unterstützung. Der Tatverdächtige zeigte auf seinem Handy, dass er Überweisungen getätigt hatte und die beiden übergaben ihm Bargeld von zusammen mehreren Tausend Euro. Die Männer bemerktenspäter, dass keine Zahlungen eingegangen waren. In allen drei Fällen wurden die Ermittlungen wegen Betruges aufgenommen. Die Polizeidirektion Leipzig warnt vor dieser neuen Betrugsmasche, bei der hilfsbereite Menschen ausgenutzt werden. Die drei dargestellten Fälle sind nicht die einzigen, die polizeilich bekannt geworden sind. Die Täter geben an, sich in einer Notlage während eines Urlaubs zu befinden und bitten um Bargeld mit dem Versprechen, dieses direkt per Überweisung zurückzuzahlen. Dabei zeigen sie vermeintliche Überweisungsbestätigungen auf ihrem Smartphone vor. Achtung: Es gibt technische Möglichkeiten, solche Überweisungen zu manipulieren beziehungsweise vorzutäuschen! Das Vorzeigen auf dem Telefon ist kein verlässlicher Beweis, dass das Geld tatsächlich überwiesen wurde. Auch das Vorzeigen eines vermeintlichen Ausweisdokumentes oder eines Führerscheins reicht nicht aus um auszuschließen, dass es sich nicht um einen Betrug handeln könnte. Wir raten dringend davon ab, Bargeld bedenkenlos an Fremde zu übergeben ? selbst in gutem Glauben und mit besten Absichten. Im Zweifel informieren Sie sich bitte bei der Polizei und melden Verdächtiges.(sl) Bargeld erpresst Ort: Leipzig (Zentrum-Nordwest), Färberstraße

Das Fachkommissariat hat die Ermittlungen wegen eines versuchten Raubdeliktes aufgenommen und Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Grimma, Köhlerstraße 3, 04668 Grimma, Tel. (03437) 7089-0 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (ms) Einbruch in Spielothek - PM vom 13.01.2025

Leipzig

13.01.2025, gegen 01:20 Uhr

In der vergangenen Nacht drangen Unbekannte auf bislang unklare Art in die Geschäftsräume einer Spielothek im Leipziger Südwesten ein. In der Folge brachen sie zwei Spielautomaten auf und stahlen das Bargeld aus den Geldkassetten. Der verursachte Schaden konnte noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (sf) Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss Ort: Machern, B6

L-HP 45 und wurde im Juni 2024 erstmals zugelassen. Auffällig an dem Quad sind Aufkleber mit dem Schriftzug »Blade« sowie »ABS«. Das Fahrzeug war mit verschließbaren Front- und Heckkoffer ausgestattet. Der Zeitwert des Quads wird auf circa 8.500 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Nord schrieb das Fahrzeug zur Fahndung aus und hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Falsche Polizeibeamten erlangten eine hohe Geldsumme - PM vom 12.01.2025

Leipzig (Connewitz), Eichendorffstraße

07.01.2025, 19:30 Uhr bis 10.01.2025, 18:00 Uhr

Falschen Polizeibeamten gelang es eine 86-Jährige um mehrere 10.000 Euro zu betrügen. Die ältere Dame erhielt im Zeitraum vom 7. Januar bis zum 9. Januar Anrufe von Unbekannten Personen, welcher sich als Kriminalpolizisten ausgaben. Sie schilderten ihr, dass in der Nähe ein Ehepaar überfallen wurde und dass sie auch gefährdet sei. Später wiesen die Unbekannten die 86-Jährige telefonisch an, einen Geldwert von mehreren 10.000 Euro auf ein Sicherungskonto der Kriminalpolizei zu überweisen. Aus Angst kam die ältere Dame der Forderung nach und tätigte die Überweisung bei ihrer Bank. Das Polizeirevier Leipzig-Südost nahm die Anzeige wegen Betruges auf. Verfolgungsjagd endet mit Handschellen Ort: Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Lazerusstraße

Fall 1: - PM vom 11.01.2025

Leipzig (Grünau-Mitte)

09.01.2025, 19:00 Uhr bis 10.01.2025, 06:20 Uhr

Unbekannte stahlen aus einem Kindertagesstättenkomplex technische Geräte sowie einen Tresor mit Bargeld in einem derzeit nicht bezifferbaren Wert. Sie gelangten auf bisher ungeklärte Art und Weise in das Gebäude der Einrichtung, brachen in der Folge mehrere Türen auf und durchsuchten anschließend die Räume. Des Weiteren gelangten sie in einen zweiten Teil des Gebäudes, wo sich ebenfalls eine weitere Einrichtung befand. Der Sachschaden den die unbekannten Tatverdächtigen hinterließen ist derzeit nicht bezifferbar.

Fall 2: - PM vom 11.01.2025

Leipzig (Altlindenau), Angerstraße

09.01.2025, 14:00 Uhr bis 10.01.2025, 06:30 Uhr

Im Zeitraum von Donnerstag zu Freitag stahlen Unbekannte aus einem Büro im Stadtteil Altlindenau eine Geldkassette mit Bargeld und eine EC-Karte im Wert von über 1.000 Euro. Sie drangen auf bisher unbekannte Art und Weise in das Gebäude ein und brachen anschließend gewaltsam die Tür zum Büro auf. In der Folge durchsuchten sie es und öffneten einen Schrank mit Gewalt in dem sich die Geldkassette befand. Der Höhe des Sachschadens ist derzeit unbekannt. In beiden Fällen schrieb die Kriminalpolizei die gestohlenen Gegenstände zur Fahndung aus, sicherte Spuren am Ort und hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Fahrzeugdiebstähle im Südwesten und Norden von Leipzig

Fall 1: - PM vom 11.01.2025

Leipzig (Grünau-Mitte), Ringstraße

09.01.2025, 22:00 Uhr bis 10.01.2025, 05:45 Uhr

Unbekannte entwendeten von Donnerstag auf Freitag den gesichert, abgestellten Pkw Transporter Mercedes Benz Sprinter. Das weiße Fahrzeug hatte die amtlichen Kennzeichen

Fall 2: - PM vom 11.01.2025

Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee, Supermarktparkplatz

09.01.2025, 21:00 Uhr bis 10.01.2025, 06:15 Uhr

Auch in diesem Fall stahlen Unbekannte von Donnerstag auf Freitag einen gesichert, abgestellten Transporter Mercedes Benz Sprinter. Das weiße Fahrzeug wurde erstmals im August 2018 zugelassen und hatte die amtlichen Kennzeichen

Fall 3: - PM vom 11.01.2025

Leipzig (Gohlis-Nord), Bremer Straße

06.01.2025, 19:30 Uhr bis 10.01.2025, 16:00 Uhr

Im genannten Zeitraum entwendeten unbekannte Tatverdächtige den gesichert, abgestellten Transporter Mercedes Sprinter in der Farbe Weinrot auf Höhe des Kindergartens. Am Fahrzeug waren die amtlichen Kennzeichen L-AA 1526 befestigt und es wurde erstmals im Oktober 2015 zugelassen. Der Zeitwert des Sprinters wird mit circa 25.000 Euro beziffert. Im Innenraum des Fahrzeuges ist an der Fahrerrückwand eine auffällige Tapete angebracht, es ist vorausgebaut zum Camper, die Wände sind gedämmt und es verfügt über eine Dachluke sowie über eine nachgerüstete Rückfahrkamera. Die Polizei schrieb die Fahrzeuge zur Fahndung aus und hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Sprengung eines Zigarettenautomaten Ort: Regis-Breitingen, Straße des Friedens

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (js) Herbeiführung Sprengstoffexplosion Ereignisort: Kitzscher (Hainichen), Hauptstraße Tatzeit: 09.01.2025, 17:44 Uhr Unbekannte haben am Donnerstagnachmittag einen Zigarettenautomaten gesprengt. Durch die Explosion verformte sich der Zigarettenautomat so stark, dass man hineingreifen konnte. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Der Sachschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Borna ermittelt nun wegen Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion. (ms) Ausgebranntes Toilettenhäuschen - PM vom 10.01.2025

Leipzig (Connewitz), Lippendorfer Straße

10.01.2025, 03:30 Uhr

Unbekannte haben am frühen Freitagmorgen ein Toilettenhäuschen in Brand gesetzt. Unbekannte Täter setzten ein Toilettenhäuschen in Brand. In der Folge wurde das Häuschen vollständig zerstört. Das Feuer wurde durch die Feuerwehr gelöscht. Eine Gefahr des Übergreifens auf andere Gebäude bestand nicht. Der entstandene Schaden wird auf 3.000 Euro geschätzt. Es wurden Spuren gesichert und das Polizeirevier Leipzig Südost hat die Ermittlungen aufgenommen. (ms) Unfall mit mehr als 3 Promille Ort: Leipzig (Zentrum-Nordwest), Gustav-Adolf-Straße

Das Fachkommissariat hat die Ermittlungen aufgrund eines Raubdeliktes aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (ms) Diebstahl eines Jeep Pick Up - PM vom 07.01.2025

Leipzig (Neulindenau), Plautstraße

20.12.2024, 15:30 Uhr bis 06.01.2025, 08:30 Uhr

Unbekannte entwendeten im genannten Zeitraum auf nicht bekannte Art und Weise den auf einem Firmengelände gesichert abgestellten schwarzen Jeep Gladiator Sport Pickup. Das Fahrzeug ist ein Neuwagen und war nicht zugelassen. Der Wert des Wagens wird auf 46.000 Euro geschätzt. Der Pickup weist einige Besonderheiten auf, schwarze Folie mit Stern auf Fahrer- und Beifahrertür, schwarze Trittbretter, Dachgepäckträger und LED-Scheinwerfer über der Windschutzscheibe. Das Fahrzeug wurde zur Fahndung ausgeschrieben und Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet. (js) Motorrad kollidiert mit Rettungswagen - eine Person verletzt Ort: Leipzig (Zentrum-Südost), Straße des 18. Oktober/ Semmelweißstraße

Fall 3: Zeit: 02.01.2025, 16:30 Uhr bis 03.01.2025, 07:45 Uhr Unbekannte schlugen eine Fensterscheibe eines Büros einer Werkstatt gewaltsam ein und gelangten über das Fenster in das Gebäude. Anschließend durchsuchten sie die Räume und versuchten mit diversen Werkzeugen einen Tresor zu öffnen. Hierbei hatten die Unbekannten keinen Erfolg und der Tresor blieb verschlossen. Der verursachte Sachschaden wird auf circa 500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei sicherte in allen drei Fällen Spuren und hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (bw) Sprengung Fahrkartenautomat - PM vom 03.01.2025

Leipzig (Leutzsch)

02.01.2025, 16:30 Uhr bis 03.01.2025, 07:45 Uhr

Unbekannte schlugen eine Fensterscheibe eines Büros einer Werkstatt gewaltsam ein und gelangten über das Fenster in das Gebäude. Anschließend durchsuchten sie die Räume und versuchten mit diversen Werkzeugen einen Tresor zu öffnen. Hierbei hatten die Unbekannten keinen Erfolg und der Tresor blieb verschlossen. Der verursachte Sachschaden wird auf circa 500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei sicherte in allen drei Fällen Spuren und hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (bw) Sprengung Fahrkartenautomat Ort: Leipzig (Leutzsch)

Fall 1: - PM vom 02.01.2025

Leipzig (Paunsdorf), Südblick

01.01.2025, 00:20 Uhr

Kurz nach Mitternacht kam es in Leipzig in der Straße Südblick zum Brand auf einem Balkon. Nach bisherigen Erkenntnissen kann davon ausgegangen werden, dass Unbekannte einen pyrotechnischen Gegenstand zündeten und es dadurch zur fahrlässigen Verursachung des Brandes kam. Die Berufsfeuerwehren Süd, West und die Freiwillige Feuerwehr Engelsdorf konnten den Brand löschen und ein Übergreifen auf den Wohnbereich verhindern. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden an der Balkonverglasung sowie der Hausfassade in unbekannter Höhe.

Fall 2: - PM vom 02.01.2025

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Hinrichsenstraße

01.01.2025, 01:25 Uhr

Außerdem kam es in einem Hinterhof in der Hinrichsenstraße zum Brand eines Pavillons. Verursacht wurde das Feuer vermutlich durch einen pyrotechnischen Gegenstand. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Sämtliche Möbel unter dem Pavillon wurden ebenfalls zerstört, sodass insgesamt ein Sachschaden von circa 10.000 Euro entstand. In beiden Fällen hat die Polizei die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen. (sl) Brände Pkw

Fall 1: - PM vom 02.01.2025

Leipzig (Meusdorf), Tollweg

01.01.2025, 00:30 bis 04:30 Uhr

Aus bisher ungeklärter Ursache geriet eine Hecke in Brand. In der Folge griff das Feuer auf angrenzende Mülltonnen über. Das Feuer konnte vom Eigentümer selbst gelöscht werden. Durch die Hitzeentwicklung wurde ein in der Nähe geparkter Pkw BMW 216 d Active Tourer beschädigt. Der Gesamtsachschaden wird derzeit auf 10.000 Euro geschätzt.

Fall 1: - PM vom 02.01.2025

Leipzig (Grünau-Ost)

30.12.2024, 12:00 Uhr bis 01.01.2025, 10:00 Uhr;

Im Leipziger Stadtteil Grünau-Ost betraten Unbekannte das Gelände einer Schule und zündeten Pyrotechnik an der Fassade. Dabei wurde ein Fenster zerstört und die Fassade beschädigt. Der Sachschaden wurde auf 5.000 Euro geschätzt.

Fall 4: - PM vom 02.01.2025

Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Heidegraben

01.01.2025, 00:45 bis 01:00 Uhr, (polizeibekannt) 13:40 Uhr

Unbekannte sprengten mit einem nicht bekannten Sprengstoff einen Briefkasten. Durch die Explosion wurden Kleinteile und Splitter gegen ein Einfamilienhaus geschleudert, wodurch die Fassade beschädigt und mehrere Fensterscheiben zerstört wurden. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden.

Fall 5: - PM vom 02.01.2025

Leipzig (Südvorstadt), Kochstraße

01.01.2025, 17:00 Uhr

Im Leipziger Stadtteil Südvorstadt beschädigten Unbekannte vermutlich mit einem unbekannten pyrotechnischen Gegenstand einen Pkw VW Up. Ein daneben geparkter Pkw Skoda wurde ebenfalls erheblich beschädigt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde auf circa 12.000 Euro geschätzt. Personen wurden in allen Fällen nicht verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (js) Einbruch in Mobilfunkgeschäft Ort: Grimma

Fall 1: - PM vom 02.01.2025

Leipzig (Neulindenau), Brünner Straße

30.12.2024, 18:00 Uhr bis 01.01.2025, 14:25 Uhr

Unbekannte verschafften sich im genannten Zeitraum durch gewaltsames Öffnen eines rückwärtigen Fensters Zugang in ein Autohaus. In der Folge durchsuchten sie die Räume und versuchten einen Tresor zu öffnen, was jedoch misslang. Die Höhe des Stehl- und Sachschadens kann derzeit nicht beziffert werden.

Fall 2: - PM vom 02.01.2025

Leipzig (Neulindenau), Brünner Straße

01.01.2025, 06:15 Uhr bis 06:25 Uhr

Im genannten Zeitraum drangen Unbekannte gewaltsam durch ein Fenster in den Verkaufsraum eines Autohauses ein. Anschließend durchsuchten sie die Räume und stahlen einen Tresor mit Bargeld im niedrigen fünfstelligen Bereich. Ein vor dem Autohaus abgestellter weißer Pkw Mercedes CLA, Erstzulassung 2017 wurde mittels Originalschlüssel entwendet. Das Fahrzeug konnte wenig später aufgefunden werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit nicht beziffert werden.

L-QF 4291 hat einen Zeitwert von circa 35.000 Euro. Der Toyota wurde zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Einbruch in Gaststätte - PM vom 01.01.2025

Leipzig (Kleinzschocher)

29.12.2024, 23:30 bis 30.12.2024, 11:30 Uhr

Unbekannte verschafften sich auf unbekannte Weise Zutritt zu einer Gaststätte und durchsuchten diese in der Folge. Fünf Geldspielautomaten wurden aufgebrochen und daraus ein mittlerer vierstelliger Bargeldbetrag gestohlen. Weiter wurden aus einer Kasse ein niedriger dreistelliger Bargeldbetrag, eine Musikbox, Kopfhörer und ein Zigarettenautomat entwendet. Die Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Diebstahl einer Baumaschine Ort: Wermsdorf (Calbitz)

L-QF 4291 hat einen Zeitwert von circa 35.000 Euro. Der Toyota wurde zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Einbruch in Gaststätte - PM vom 01.01.2025

Leipzig (Kleinzschocher)

29.12.2024, 23:30 bis 30.12.2024, 11:30 Uhr

Unbekannte verschafften sich auf unbekannte Weise Zutritt zu einer Gaststätte und durchsuchten diese in der Folge. Fünf Geldspielautomaten wurden aufgebrochen und daraus ein mittlerer vierstelliger Bargeldbetrag gestohlen. Weiter wurden aus einer Kasse ein niedriger dreistelliger Bargeldbetrag, eine Musikbox, Kopfhörer und ein Zigarettenautomat entwendet. Die Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Diebstahl einer Baumaschine Ort: Wermsdorf (Calbitz)

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Raubes aufgenommen. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (sf) Raub einer Gürteltasche in der Straßenbahn - PM vom 27.12.2024

Leipzig (Probstheida), Prager Straße, Endhaltestelle Meusdorf

25.12.2024, 18:00 Uhr

Am Mittwochabend saß ein 16-Jähriger mit mehreren Bekannten in der Straßenbahn 15 Richtung Meusdorf. Während der Fahrt wurde er durch einen Unbekannten in ein Gespräch verwickelt. In der Folge entriss der unbekannte Tatverdächtige die Gürteltasche des 16-Jährigen und flüchtete aus der Bahn. Anschließend verfolgte der 16-Jährige den Dieb, welcher ihn verbal währenddessen bedrohte. Eine Frau und ein Mann kamen dem Jugendlichen zu Hilfe und verfolgten den unbekannten Tatverdächtigen in den angrenzenden Park. Dort verlor sich seine Spur. Die Bauchtasche fanden die beiden Passanten auf und übergaben sie dem 16-Jährigen. Das Bargeld aus der Tasche im niedrigen dreistelligen Bereich fehlte. Bei dem Übergriff wurde keine Person verletzt. Der Angreifer wurde wie folgt beschrieben:

  • scheinbares Alter circa 19 bis 20 Jahre
  • etwa 1,80 m groß
  • normale Statur
  • schwarze/dunkelbraune längere gewellte Haare
  • trägt einen Ziegenbart
  • Bekleidung: Basecap, schwarz glänzende Jacke, schwarze Jeans, Sportschuhe

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen einer Raubstraftat aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (bw) Einbruchsversuch mit Pkw - PM vom 23.12.2024

Leipzig (Schönau), Kiewer Straße

21.12.2024, 21:55 Uhr

Am Samstagabend versuchten Unbekannte, sich gewaltsam Zutritt zu einem Einkaufsmarkt zu verschaffen. Hierbei nutzten die unbekannten Tatverdächtigen einen Pkw VW Golf und fuhren über eine selbst errichtete Vorrichtung in ein Fenster der Filiale. In dem hinter dem Fenster befindlichen Raum befand sich zu diesem Zeitpunkt eine Mitarbeiterin, welche unverletzt blieb und flüchtete. Die Unbekannten konnten trotz der Beschädigung nicht in das Zimmer vordringen. Im weiteren Verlauf geriet das Fahrzeug aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Das Feuer griff auch auf das Gebäude über. Der Golf brannte vollständig aus und der Schaden am Objekt kann derzeit noch nicht beziffert. Im Laufe der Ermittlungen wurde bekannt, dass der VW Golf zuvor vermutlich im Zeitraum vom 19. bis 20. Dezember im Leipziger Stadtteil Plagwitz entwendet worden war. Die eintreffenden Polizeibeamten konnten keine Tatverdächtigen im Nahbereich feststellen. Das Fahrzeug wurde nach den Löscharbeiten sichergestellt und der Einsatz eines Brandursachenermittlers wird geprüft. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines versuchten Raubdeliktes aufgenommen. (sl) Herrenloses Paket im Bereich des Weihnachtsmarktes Ort: Leipzig (Zentrum), Petersstraße

TG-GB 902. Das rote Fahrzeug, welches 2017 erstmalig zugelassen wurde, hat einen Zeitwert von circa 18.000 Euro. Der Mazda wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (mr) Zusammenstoß zweier Fahrzeuge - PM vom 23.12.2024

Leipzig (Zentrum-West), Käthe-Kollwitz-Straße

22.12.2024, gegen 17:00 Uhr

Am Sonntagabend befuhr ein 21-Jähriger (tunesisch) mit einem VW Golf die Käthe-Kollwitz-Straße in Leipzig in südwestliche Richtung. An der Kreuzung Käthe-Kollwitz-Straße / Friedrich-Ebert-Straße befährt der Golf die rechte Geradeausspur und kommt aus bisher unklarer Ursache nach links auf die linke Geradeausspur ab. Dabei stößt er mit einem VW Tiguan (Fahrerin: 40) zusammen. Es entsteht ein Sachschaden in Höhe von circa 5.000 Euro. Ein Drogenschnelltest mit dem 21-Jährigen reagiert positiv. Bei der Überprüfung seiner Personalien kann er außerdem keine Fahrerlaubnis vorzeigen und keinen gültigen Aufenthaltstitel nachweisen. Der Tunesier muss sich nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und des unerlaubten Aufenthalts verantworten. (mr) Alkoholisierter Fahrer verunglückt in Grünau Ort: Leipzig (Grünau-Mitte), Breisgaustraße

TDO-ST 991. Der Audi wurde im Oktober 2021 erstmals zugelassen. Der entwendete Audi hat einen Zeitwert von circa 60.000 Euro. Auffällig an dem Pkw sind die weißen Audiringe an den hinteren Türen im unteren Bereich. Die Polizei hat zu allen gestohlenen Fahrzeugen die Ermittlungen wegen besonders schweren Falls des Diebstahles aufgenommen. Sie wurden zur Fahndung ausgeschrieben Brennende Mülltonnen ? Feuer greift auf Fahrzeug über - PM vom 22.12.2024

Leipzig (Kleinzschocher), Gärtnerstraße

21.12.2024, gegen 01:00 Uhr bis 21.12.2024, 02:00 Uhr

Vergangene Nacht entzündeten unbekannte Tatverdächtige rund ein Dutzend Mülltonnen an verschiedenen, beieinander gelegenen Orten. Betroffen waren die Straßenzüge Nikolai-Rumjanzew-Straße, Gärtnerstraße sowie die Grünauer Allee. In der Gärtnerstraße griff das Feuer auf einen abgeparkten Pkw Nissan Micra über. Durch die eintreffende Feuerwehr konnten die Brände gelöscht werden. Der Nissan brannte fast vollständig aus. Personen wurden nicht verletzt. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bezifferbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Fahrkartenautomat gesprengt Ort: Frohburg, Eisenbahnstraße

L-LT 1100. Das Fahrzeug wurde im November 2021 erstmals zugelassen und hat einen Zeitwert von circa 38.000 Euro. Zusätzlich wurden noch zwei Laptops sowie ein Smartphone mitgenommen. Die Höhe des Sachschadens wird auf circa 5.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren, schrieb das gestohlene Fahrzeug zur Fahndung aus und hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Verkehrsunfall auf der Autobahn 9 - PM vom 22.12.2024

Bundesautobahn 9 in Richtung München, vor der Anschlussstelle Leipzig-West

21.12.2024, gegen 21:15 Uhr

Samstagabend befuhr ein 43-Jähriger (deutsch) mit einem Pkw BMW X5 xDrive30d die Bundesautobahn 9 in Richtung München. Ersten Erkenntnissen zufolge verlor der 43-Jährige kurz vor der Anschlussstelle Leipzig-West aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über den BMW. Das Fahrzeug kollidierte mit der Leitplanke und überschlug sich. Der 43-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Autobahn musste von circa 21:40 Uhr bis 22:20 Uhr, bedingt durch die Räumarbeiten, voll gesperrt werden. Der Sachschaden beträgt circa 45.000 Euro. Das Autobahnpolizeirevier hat den Unfall vor Ort aufgenommen und ermittelt zum Unfallhergang. Busfahrerin unter Alkoholeinfluss Ort: Elsnig (Vogelgesang), Kirschallee

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (sf) Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten - PM vom 19.12.2024

Leipzig (Wiederitzsch), Delitzscher Landstraße

18.12.2024, 22:45 Uhr

In der vergangenen Nacht fuhr ein 56-Jähriger (kosovarisch) mit seinem Pkw Opel auf der Delitzscher Landstraße in Richtung Wiederitzsch. Auf Höhe der Überführung über die Autobahn 14 geriet er in einer Kurve auf die Fahrspur des Gegenverkehrs. Der 54-jährige Fahrer eines entgegenkommenden Pkw Mazda konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen und es kam zum Zusammenstoß. Die beiden Autofahrer wurden leicht verletzt und ambulant im Krankenhaus behandelt. Die 66-jährige Insassin des Mazda musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 18.000 Euro geschätzt. Der Verkehrsunfalldienst nahm den Unfall auf und leitete Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung ein. (sf) Kupferkabel gestohlen ? Tatverdächtiger gestellt Ort: Leipzig (Zentrum-Ost), Kreuzstraße

Fall 2: - PM vom 18.12.2024

Leipzig (Leutzsch), Franz-Flemming-Straße

17.12.2024, gegen 14:40 Uhr

Unbekannte entzündeten am Dienstagnachmittag in einem leerstehenden Gebäude Unrat, sodass es zu einem Brand kam. Kameraden der Feuerwachen West und Südwest sowie der Freiwilligen Feuerwehr Böhlitz-Ehrenberg kamen zum Einsatz und löschten das Feuer. Verletzt wurde niemand. Der Innenraum sowie Teile der äußeren Fassade wurden komplett verrußt. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. In beiden Fällen ermittelt die Polizei wegen des Verdachts eines Branddeliktes. (sf) Auffahrunfall - Pkw übersieht abbiegenden Pkw Ort: Doberschütz, B 87/Eilenburger Chaussee

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (js) Versuchtes Raubdelikt - PM vom 16.12.2024

Leipzig (Zentrum), Brühl

14.12.2024, 19:55 bis 20:05 Uhr

Eine Gruppe von etwa zehn Unbekannten umzingelte am Samstagabend einen 33-jährigen Mann und drängte ihn in eine Ecke. Anschließend forderten die Unbekannten einen niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag. Der junge Mann verfügte nicht über das geforderte Bargeld. Daraufhin wurde unter Androhung von Schlägen die Herausgabe seiner Goldkette gefordert. Ein Mitarbeiter (28) des Sicherheitsdienstes ging dazwischen und die unbekannten Tatverdächtigen flüchteten. Ein Stehlschaden entstand nicht.

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (js) Kinder und Jugendliche beraubt - PM vom 16.12.2024

Leipzig (Zentrum-Südost), Straße des 18. Oktober

13.12.2024, gegen 13:40 Uhr

Am Freitagmittag sprachen drei Kinder (männlich, 9|10|12) in der Straße des 18. Oktober nacheinander mehrere Kinder und Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren an und forderten die Herausgabe von Bargeld. Einer der Jungen hielt zum Nachdruck der Forderungen ein Messer vor. Teilweise wurden die minderjährigen Geschädigten auch geschlagen und getreten, bedurften aber keiner medizinischen Versorgung. Zu einer Geldübergabe kam es nicht, da die Kinder flüchteten, nachdem ein 13-Jähriger die Polizei rief. Im Zuge der Tatortbereichsfahndung konnten die drei Jungen von Polizeibeamten gestellt werden. Sie wurden nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Im vorliegenden Fall sind die drei mutmaßlich tatverdächtigen Kinder kraft Gesetzes nicht schuldfähig. (sf) Einbruch in Kindertagesstätte Ort: Leipzig (Stötteritz)

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (js) Einbruch in Autohaus - PM vom 13.12.2024

Leipzig (Leutzsch)

11.12.2024, 19:00 Uhr bis 12.12.2024, 05:55 Uhr

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag schlugen Unbekannte die Scheibe der Werkstatttür eines Autohauses ein und drangen anschließend in das Objekt ein. Im Autohaus öffneten die unbekannten Tatverdächtigen gewaltsam mehrere Türen und versuchten einen Tresor aufzubrechen, was ihnen jedoch nicht gelang. In der Folge stahlen sie die Fahrzeugschlüssel eines Alfa Romeos sowie einen mittleren dreistelligen Bargeldbetrag. Anschließend flüchteten die Unbekannten mit dem auf dem Gelände abgestellten, nicht zugelassenen, Alfa Romeo. Das Fahrzeug konnte im weiteren Verlauf in der Georg-Schwarz-Straße in Leipzig geortet und durch Polizeikräfte festgestellt werden. Tatverdächtige konnten nicht gestellt werden. An dem Pkw Alfa Romeo waren Kennzeichen angebracht, die ebenfalls zuvor entwendet worden waren und eigentlich an einen Pkw Mercedes gehörten. Das Fahrzeug wurde zur Spurensicherung abgeschleppt. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und Spuren im Autohaus gesichert. (js) Fahrradfahrer wiederholt alkoholisiert Ort: Leipzig, Petersteinweg und Wächterstraße

L-QF 5168 und wurde 2015 erstmals zugelassen. Der entwendete Mitsubishi hat einen Zeitwert von etwa 10.000 Euro. Das Fahrzeug wurde durch die Polizei zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (bw) Einbruch in Praxis - PM vom 12.12.2024

Leipzig (Kleinzschocher), Antonienstraße

10.12.2024, 18:30 Uhr bis 11.12.2024, 06:20 Uhr

Im genannten Zeitraum verschafften sich Unbekannte auf unbekannte Art und Weise Zutritt in ein mehrstöckiges Gebäude. In der Folge hebelten sie eine Eingangstür zu einer Praxis auf und durchsuchten die Räume. Die unbekannten Tatverdächtigen stahlen nach ersten Erkenntnissen eine Geldkassette mit Bargeld in einem niedrigen dreistelligen Bereich. Die Höhe des Sachschadens wird auf circa 1.500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei sicherte am Ort Spuren und hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (bw) Einbruch in Fleischerei Ort: Leipzig (Schleußig)

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (js) Verkehrsunfall mit Schwerverletztem - PM vom 11.12.2024

Leipzig (Zentrum-Ost), Georgiring

10.12.2024, 18:25 Uhr

Am Dienstagabend war ein 55-Jähriger zu Fuß auf dem Georgiring unterwegs und überquerte das Gleisbett in Richtung Oper. Dabei übersah er eine fahrende Straßenbahn (Fahrer: 57), die vom Augustusplatz in Richtung Hauptbahnhof fuhr. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem sich der 55-Jährige schwer verletzte und zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst nahm den Unfall auf. (sf) Betrugsdelikte durch falsche Mitarbeiter und falsche Polizeibeamte Fall 1: Ort: Leipzig (Neulindenau), Groitzscher Straße

L-QK 2101 und hat einen Zeitwert von etwa 30.000 Euro. Der verursachte Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Diebstahl Pkw Skoda - PM vom 08.12.2024

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Frommannstraße

05.12.2024, 23:00 Uhr bis 07.12.2024, 11:00 Uhr

Unbekannte stahlen im angegebenen Zeitraum einen im öffentlichen Verkehrsraum gesichert abgestellten Pkw Skoda Octavia in der Farbe Rot. Die Nutzerin verlor am Freitag ihren Fahrzeugschlüssel, mit dem das Fahrzeug möglicherweise später gestohlen wurde. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen

B-EQ 4289 wurde im März 2019 erstmals zugelassen und hat einen Zeitwert von etwa 10.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Versuchter Diebstahl eines Pkw Toyota RAV 4 - PM vom 08.12.2024

Leipzig (Plagwitz), Klingenstraße

06.12.2024, gegen 03:00 Uhr

Am Freitag in den frühen Morgenstunden versuchten Unbekannte einen Pkw Toyota RAV 4 zu entwenden. Die unbekannten Tatverdächtigen versuchten durch Beschädigung des vorderen rechten Radkastens die Bordelektronik zu stören. Der Besitzer des Fahrzeugs erhielt eine Mitteilung via App über die Öffnung seines Fahrzeugs und prüfte es daraufhin. Zum Diebstahl des Fahrzeugs kam es jedoch nicht. Der entstandene Sachschaden wurde auf circa 1.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Sachbeschädigung am Landratsamt Ort: Grimma, Bahnhofstraße

Fall 1: - PM vom 05.12.2024

Leipzig (Lößnig), Hans-Marchwitza-Straße

04.12.2024, 16:20 Uhr bis 05.12.2024, 05:45 Uhr

Im genannten Zeitraum versuchten Unbekannte einen gesichert abgestellten Pkw Toyota RAV 4 zu entwenden. Dabei schnitten sie die Verkleidung des vorderen Radkastens der Fahrerseite auf, um an das Steuergerät zu gelangen. Der Diebstahlversuch misslang jedoch. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 400 Euro.

Fall 2: - PM vom 05.12.2024

Leipzig (Paunsdorf), Schlehenweg

04.12.2024, 22:00 Uhr bis 05.12.2024, 03:00 Uhr

In der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag stahlen Unbekannte einen gesichert abgestellten Pkw Toyota RAV4. Das schwarze Fahrzeug hatte die amtlichen Kennzeichen

Fall 3: - PM vom 05.12.2024

Leipzig (Mockau-Nord), Friedrichshafner Straße

03.12.2024, 17:20 Uhr bis 04.12.2024, 07:00 Uhr

Im Leipziger Stadtteil Mockau-Nord versuchten Unbekannte ebenfalls einen Pkw Toyota RAV 4 zu entwenden. Die unbekannten Tatverdächtigen versuchten durch Aufschneiden des vorderen linken Radkastens die Bordelektronik zu stören. Zum Diebstahl des Fahrzeugs kam es jedoch nicht. Der entstandene Sachschaden wurde auf circa 1.000 Euro geschätzt. Im allen Fällen hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. (bw) Lkw mit Reifenplatzer - mehrere Fahrzeuge beschädigt Ort: BAB9 KM 124,5 i. R. München zw. AS Großkugel und AS Leipzig- West

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei ermittelt wegen schweren Raubes und bittetZeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (js) Raub - Spielhalle - PM vom 03.12.2024

Leipzig (Zentrum-Südost), Nürnberger Straße

30.11.2024, 06:10 Uhr

Am Dienstagmorgen betraten zwei maskierte männliche Tatverdächtige während der Öffnungszeiten eine Spielhalle. Unter Vorhalt mehrerer gefährlicher Gegenstände forderten sie von der Angestellten die Herausgabe von Bargeld. Als diese angab, kein Geld zu haben, versuchten die Täter einen Zigarettenautomaten und einen Münzwechselautomaten gewaltsam zu öffnen. Anschließend durchsuchten die Täter den Kassenbereich und brachen einen Tresor auf, wodurch ein Stehlschaden im oberen dreistelligen Bereich entstand. Die Angestellte blieb unverletzt. Der Sachschaden wurde auf circa 2.000 Euro geschätzt. Nach ersten Erkenntnissen können die beiden schlanken, mit schwarzen Wollmützen bekleideten, Männer wie folgt beschrieben werden: Person 1:

  • ca. 165 cm groß
  • schwarze Jacke, schwarze Hose, schwarze Lederschuhe, schwarzer Rucksack
Person 2:
  • ca. 170 cm groß
  • schwarze Jacke, darunter rotes Oberteil mit Kapuze (rot), kleine schwarze Umhängetasche, graue Turnschuhe mit weißer Sohle

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei ermittelt wegen schweren Raubes und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (ms) Schwerer Verkehrsunfall - PM vom 03.12.2024

Bundesautobahn 72, Kilometer 167,3 in Richtung Leipzig

03.12.2024, 07:45 Uhr

Der Fahrer (24, deutsch) eines Pkw Renault fuhr auf der Bundesautobahn 72 in Richtung Leipzig. Dabei handelte es sich um einen zweispurigen Baustellenbereich, in dem die Fahrbahnen nicht baulich getrennt sind. Beim Überholen wechselte er vom rechten auf den linken Fahrstreifen und kam dabei aus bisher ungeklärter Ursache zu weit nach links und kollidierte mit dem auf der Bundesautobahn 72 in Richtung Chemnitz fahrenden Pkw Citroen (Fahrer: 49). Der 49-Jährige wurde durch den Unfall verletzt und musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Für die Bergungsarbeiten mussten beide Fahrtrichtungen der Autobahn für mehr als eine Stunde gesperrt werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Das Autobahnpolizeirevier nahm den Unfall vor Ort auf und ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit diesem Verkehrsunfall. (js) Vorfahrt missachtet Ort: Leipzig (Hartmannsdorf-Knautnaundorf),Lausener Straße/Zeitzer Straße

L-UN 6539 angebracht. Beamte des Polizeireviers Borna schrieben das Fahrzeug zur Fahndung aus und haben die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sl) Verkehrsunfall nach Wildunfall - PM vom 26.11.2024

BAB 72/ B2 i.R. Leipzig

25.11.2024, 17:50 Uhr

Ein 35-Jähriger fuhr gestern Abend mit seinem Pkw VW auf der Bundesautobahn 72/ Bundesstraße 2 in Richtung Leipzig. Aufgrund eines Wildunfalls musste er anhalten. Während er die Unfallstelle absichern wollte, fuhr ein Pkw Hyundai (Fahrer: 61) vom Zubringer der Bundesautobahn 38 in Richtung Göttingen auf die Bundesstraße 2 in Richtung Leipzig auf. In der Folge kollidierte der Hyundai mit dem VW. Der 61-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt und ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 30.000 Euro. Die Autobahnpolizei nahm den Unfall vor Ort auf. (js)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Josephin Sader (js) Therese Leverenz (tl) Sandra Freitag (sf) Susanne Lübcke (sl) Chris Graupner (cg) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Pkw fuhr in Gegenverkehr - Ergänzungsmeldung | Einbruch in Geschäft | Diebstahl eines BMW Mini -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2024_110711.htm"; _etc();

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (js) Sachbeschädigung durch Graffiti - Tatverdächtige gestellt - PM vom 25.11.2024

Leipzig (Südvorstadt), Karl-Liebknecht-Straße

24.11.2024, 23:00 Uhr

Zeugen beobachteten zunächst, wie eine unbekannte Person Schriftzüge an einem Gebäude anbrachte. Die beiden Schriftzüge in den Größen 1,80 x 1,80 Meter und 1,10 x 1,20 Meter waren mit lila Farbe aufgesprüht. Zudem wurde die Fensterfront plakatiert. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten in der Nähe eine Frau (24, deutsch) feststellen, die Sprühdosen mit der gleichen Farbe sowie Kleister bei sich trug. Angaben zum Sachschaden liegen noch nicht vor. Das Polizeirevier Leipzig-Südost hat die Ermittlungen aufgenommen. (js) Einbruch in Firma Ort: Leipzig (Schönefeld-Ost), Braunstraße

Fall1: - PM vom 24.11.2024

Leipzig (Zentrum-Ost), Rosa-Luxemburg-Straße

23.11.2024, gegen 02:30 Uhr

Unbekannte setzten auf nicht bekannte Art und Weise einen Müllcontainer in Brand, der an einer Hauswand stand. Durch das Feuer wurde die Fassade sowie ein Schaufenster und der Fensterrahmen aus Holz beschädigt. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 10.000 Euro geschätzt.

Fall 2: - PM vom 24.11.2024

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Reclamstraße

23.11.2024, 03:15 Uhr

Auch in der Leipziger Reclamstraße wurden durch bislang unbekannte Tatverdächtige zwei Mülltonnen in Brand gesetzt. Das Feuer beschädigte die Hauswand des Mehrfamilienhauses und zwei Fenster im Erdgeschoss. Es gab auch hier keine Verletzten. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 3.000 Euro. In beiden Fällen wird wegen des Verdachts der Brandstiftung ermittelt. Graffiti Ort: Leipzig (Zentrum-Süd), Münzgasse

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen schweren Raubes aufgenommen. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder zu den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (ms) Einbruch in Spätverkauf - PM vom 18.11.2024

Leipzig (Lindenau)

17.11.2024, 00:10 Uhr bis 09:50 Uhr

Unbekannte öffneten gewaltsam ein Fenster zu einem Spätverkauf und drangen so in die Räume ein. Sie durchsuchten alles und stahlen einen Tresor, Tabakwaren sowie zwei Geldkassetten mit Bargeld. Es entstand ein Stehlschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Zudem hinterließen die Diebe Sachschäden, die auf circa 1.000 Euro geschätzt wurden. Es wird wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. (cg) Brand Pkw Ort: Leipzig (Eutritzsch), Schladitzer Straße

L-NK 2580 angebracht. Der Zeitwert des Fahrzeuges beläuft sich nach Schätzungen auf 28.000 Euro. Fall 2: - PM vom 17.11.2024

Leipzig (Eutritzsch), Dessauer Straße

15.11.2024, 01:25 Uhr bis 12:00 Uhr

In der genannten Zeitspanne stahlen Unbekannte einen auf der Dessauer Straße geparkten Pkw Renault Megane in der Farbe Weiß. Am Renault aus dem Jahr 2016 waren die polnischen Kennzeichen

WH7767C angebracht. Der Zeitwert liegt bei circa 7.000 Euro. Fall 3: - PM vom 17.11.2024

Leipzig (Mockau-Nord), Rosenowstraße

15.11.2024, 23:00 Uhr bis 16.11.2024, 08:15 Uhr

Im angegebenen Zeitraum entwendeten Unbekannte einen in der Rosenowstraße abgestellten Pkw Toyota RAV4. Der weiße Pkw wurde das erste Mal im Jahr 2020 zugelassen und hat einen Zeitwert von circa 28.000 Euro. Fall 4: Ort: Leipzig (Mockau-Nord), Friedrichshafner Straße

Der Fahrer könnte ein wichtiger Zeuge sein und wird daher gebeten sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. Messenger-Betrug - PM vom 17.11.2024

Leipzig (Lausen-Grünau), Zschampertaue

16.11.2024, 11:35 Uhr bis 14:10 Uhr

Am Samstagvormittag erhielt ein 80-Jähriger über einen Messenger-Dienst eine Nachricht von seiner vermeintlichen Tochter. Im weiteren Verlauf wurde er darum gebeten eine Rechnung über eine niedrige vierstellige Summe per Überweisung zu begleichen. Dies tat er. Im Anschluss kontaktierte er seine wahre Tochter telefonisch und stellte fest, dass es sich um einen Betrug handelte. Einer weiteren Aufforderung zur Zahlung kam er nicht nach und rief die Polizei, welche die Ermittlungen wegen Betruges aufnahm. Ladendetektiv angegriffen Ort: Leipzig (Zentrum), Petersstraße Zeit 16.11.2024, 17:05 Uhr Am späten Samstagnachmittag stahl ein Unbekannter in einem Geschäft in der Petersstraße ein Paar Socken im Wert von circa 10,00 Euro. Das beobachtete ein Ladendetektiv (27) und sprach den Mann an. Dieser und sein Begleiter bedrohten den Detektiv daraufhin zunächst verbal. Im weiteren Verlauf schlugen und traten sie den 27-Jährigen und drohten ihm mit einem spitzen Gegenstand. Der Ladendetektiv konnte sich befreien und die Unbekannten flüchteten. Die hinzugerufenen Polizeibeamten begaben sich sofort in die Tatortbereichsfahndung, konnten die Tatverdächtigen jedoch nicht mehr feststellen. Eine medizinische Behandlung des 27-Jährigen war zunächst nicht notwendig. Die Beamten haben die Ermittlungen wegen des Verdachtes eines räuberischen Diebstahls aufgenommen. Versuchte Brandstiftung an einem Transporter Ort: Schkeuditz, Bahnhofstraße

Fall 2: - PM vom 15.11.2024

Leipzig (Lindenau)

14.11.2024, 08:10 Uhr bis 11:30 Uhr

Am Donnerstagvormittag wurde eine 73-jährige Seniorin unter einem Vorwand von einem Unbekannten angerufen, welcher sich als Polizeibeamter ausgab. Der falsche Polizeibeamte informierte sie darüber, dass angeblich Falschgeld im Umlauf sei. In der Folge gab er an, ihre Banknoten überprüfen zu müssen. Der Anrufer brachte die Seniorin dazu, einen Betrag bei ihrer Bank abzuheben, um das Geld auf mögliche Fälschungen zu überprüfen, zusätzlich sollte sie den Bargeldbestand im Haus durchsehen. Während des Gesprächs nannte er ihr verschiedene Merkmale, die angeblich auf Falschgeld hindeuteten. Im weiteren Verlauf des Telefonats wurde die Frau aufgefordert, das mutmaßlich gefälschte Geld der Polizei zu übergeben. Schlussendlich händigte die 73-Jährige einen niedrigen fünfstelligen Betrag an eine bislang unbekannte Frau aus, die sich als Kollegin des Anrufers vorstellte. Erst später erkannte die Seniorin, dass sie Opfer eines Betrugs geworden war.

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (js) Kabel von E-Ladestation gestohlen - PM vom 14.11.2024

Leipzig (Leutzsch)

03.11.2024, 18:25 Uhr bis 10.11.2024, 09:30 Uhr

Im angegebenen Zeitraum entwendeten Unbekannte die Kabel einer E-Ladestation im Leipziger Stadtteil Leutzsch. Der Stehlschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf eine mittlere vierstellige Summe. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sl) Verkehrsunfall aufgrund medizinischer Probleme Ort: Rackwitz, Güntheritzer Straße

Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeug oder zu dem Verkehrsunfall geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (bw) Verkehrsunfall auf Autobahn 38 - PM vom 12.11.2024

Anschlussstelle Leipzig-Süd, BAB 38, KM 206 i.R. Leipzig

11.11.2024, gegen 14:50 Uhr

Am Montagnachmittag fuhr ein Lkw DAF (Fahrer: 64, lettisch) auf der Bundesautobahn 38 in Richtung Leipzig. Auf Höhe der Anschlussstelle Leipzig-Süd wechselte der 64-Jährige auf den linken Fahrstreifen, um einem an der Anschlussstelle Leipzig-Süd auffahrenden Ford (Fahrer: 36) die Einfahrt auf die Hauptfahrbahn zu ermöglichen. In der Folge wechselte der Lkw-Fahrer zurück auf den rechten Fahrstreifen und touchierte hierbei den im rechten Fahrstreifen fahrenden Ford. Durch den Zusammenprall geriet der Ford ins Schleudern, kollidierte mit der Mittelleitplanke und in der Folge erneut mit dem Lkw. Der 36-Jährige wurde leicht verletzt. Die Autobahn musste zeitweise komplett gesperrt werden. Die Höhe des Sachschadens wird auf circa 30.000 Euro geschätzt. (sf) Straßenbahn kollidiert mit Taxi Ort: Leipzig (Zentrum-Nord), Kurt-Schumacher-Straße

EB-AI 13 hat einen Zeitwert von etwa 12.700 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben. Einbruch in Bäckerei - PM vom 10.11.2024

(Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Liebknecht-Straße

08.11.2024, 18:45 Uhr bis 09.11.2024, 03:40 Uhr

In der Nacht von Freitag auf Samstag drangen Unbekannte auf noch nicht bekannte Weise in eine Bäckerei ein. Anschließend durchsuchten sie die Räume und stahlen einen Tresor mit Bargeld in dreistelliger Höhe. Außerdem wurden die Zugangsschlüssel zum Geschäft entwendet. Der Gesamtschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort - Zeugenaufruf Ort: Leipzig, Torgauer Straße Höhe Einfahrt Tankstelle

Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeugführer und dessen Fahrverhalten geben können, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 - 2910, zu melden. Gesucht werden insbesondere die Fahrzeugführer, die zum Unfallzeitpunkt ebenfalls vom Fahrer des Pkw Audi überholt wurden sowie der Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs. Verhetzende Beleidigung - PM vom 10.11.2024

Leipzig (Zentrum-Süd), Petersstraße

09.11.2024, 22:25 Uhr

Ein 24-Jähriger (deutsch) soll gestern Abend eine junge Frau (24) mit ausländerfeindlichen Rufen beleidigt haben. Außerdem soll er einen gefährlichen Gegenstand gezogen und damit drohend in Richtung der 24-Jährigen gezeigt haben. Im Anschluss verfolgte er sie. Der Tatverdächtige ließ erst von ihr ab, als er von den eintreffenden Beamten gestellt wurde. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen beleidigte der 24-Jährige auch die einschreitenden Beamten. Er muss sich unter anderem wegen des Verdachts der Bedrohung und der Beleidigung verantworten. Einbruch in ein Atelier Ort: Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

1.Fall: - PM vom 08.11.2024

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Comeniusstraße

06.11.24, 23:00 Uhr bis 07.11.24, 15:00 Uhr

Von Mittwoch auf Donnerstag stahlen unbekannte Tatverdächtige auf unbekannte Art und Weise ein gesichert abgestelltes Motorrad Yamaha in der Farbe Schwarz. Das Kraftrad war hat die amtlichen Kennzeichen

2. Fall: - PM vom 08.11.2024

Leipzig (Zentrum), Burgplatz

06.11.24, 23:00 Uhr bis 07.11.24, 15:00 Uhr

Von Mittwoch auf Donnerstag stahlen unbekannte Tatverdächtige auf unbekannte Art und Weise ein gesichert abgestelltes Motorrad Yamaha in der Farbe Schwarz. Das Kraftrad war hat die amtlichen Kennzeichen

L-X 5415. Der Zeitwert des Mini wird mit circa 16.000 Euro beziffert. 4. Fall: - PM vom 07.11.2024

Leipzig (Grünau-Mitte), Mannheimer Straße Parkplatz vor dem Lichtenberg Gymnasium

06.11.2024, 14:30 Uhr bis 07.11.2024, 06:00 Uhr

Von Mittwoch auf Donnerstag stahlen unbekannte Tatverdächtige einen gesichert abgestellten Pkw VW California T6. Das im Jahr 2022 erstzugelassene Fahrzeug in der Farbe Grau mit den amtlichen Kennzeichen

L-BU 1111 hat einen Zeitwert von circa 70.000 Euro. In allen vier Fällen wurden die Fahrzeuge durch die Polizei zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (bw) Mehrere Einbrüche im Leipziger Stadtteil Stötteritz In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brachen unbekannte Tatverdächtige in mehrere Einrichtungen im Leipziger Stadtteil Stötteritz ein oder versuchten es. Fall 1: Einbruch in Bäckerei - PM vom 07.11.2024

Leipzig (Stötteritz)

06.11.2024, 19:00 Uhr bis 07.11.2024, 03:45 Uhr

Im ersten Fall verschafften sich Unbekannte gewaltsam, über ein straßenseitiges gelegenes Fenster, unberechtigt Zutritt zu einer Bäckereifiliale. In der Folge durchsuchten sie die Räume und stahlen Bargeld in einem mittleren zweistelligen Bereich. Der Sachschaden ist derzeit nicht bezifferbar. (bw) Fall 2: Einbruch in Kindertagesstätte Ort: Leipzig (Stötteritz)

Polizei sucht unbekannte Tatverdächtige wegen Bandendiebstahls - PM vom 06.11.2024

Leipzig (Zentrum und Südvorstadt)

22.09.2023 und 02.10.2023

Die bisher unbekannten Täter begingen gemeinschaftlich mehrere Diebstähle im Bereich Leipzig-Zentrum und Südvorstadt. In einer bislang unbestimmten Anzahl von Fällen stahlen sie insbesondere Schmuck, Kleidung, Grafiken und Keramik aus verschiedenen Ladengeschäften. Folgende Taten konnten den vier Unbekannten bisher mindestens durch vorhandene Videoaufzeichnungen zugeordnet werden:

Das zuständige Fachkommissariat bittet den Zeugen, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sl) Störung einer Veranstaltung - PM vom 06.11.2024

Leipzig (Zentrum), Augustusplatz

05.11.2024, gegen 17:30 Uhr

Am Dienstagabend führte ein Verein eine Veranstaltung in einem Hörsaal zum Thema Prostitution durch. Noch vor Beginn der Veranstaltung betraten um die 60, teils vermummte, Personen den Raum. Durch das lautstarke Auftreten der Störer war eine Durchführung der Veranstaltung nicht möglich. Auch auf die mehrmalige Aufforderung der Veranstalterin (25) gingen die Störer nicht, sodass sie die Polizei informierte. Polizeibeamte begleiteten die Personen aus dem Hörsaal und führten nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Leipzig erkennungsdienstliche Behandlungen vor Ort durch. Die Maßnahmen dauerten bis circa 22:00 Uhr. Der polizeiliche Staatsschutz hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Hausfriedensbruchs aufgenommen. (sl) Brand in Mehrfamilienhaus Ort: Leipzig (Probstheida), Lene-Voigt-Straße

Fall 2: - PM vom 06.11.2024

Leipzig (Altlindenau), Lindenauer Markt

05.11.2024, 14:35 Uhr

Auch im Leipziger Stadtteil Altlindenau informierte eine Zeugin die Polizei über einen Mann, der zunächst mehrfach verfassungsfeindliche Gesten zeigte und dabei auch verfassungsfeindliche Parolen rief. Zudem rief er mehrfach ausländerfeindliche Parolen. Auch in diesem Fall konnte der Tatverdächtige (49, deutsch) von der Polizei ermittelt werden. Beide Männer müssen sich nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen verantworten. (js) Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss Ort: Großpösna

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen schweren Raubes aufgenommen und sucht nun Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (bw) Brand in einem Mehrfamilienhaus - PM vom 04.11.2024

Leipzig (Zentrum-Nord), Eutritzscher Straße

04.11.2024, 0:20 Uhr

Aus bisher unbekannter Ursache kam es in der Nacht auf Montag zum Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Eutritzscher Straße im Leipziger Stadtteil Zentrum-Nord. Nach bisherigen Erkenntnissen verstarb eine Person und zwei weitere wurden verletzt, wovon eine zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Insgesamt mussten circa 20 Personen evakuiert werden. Die Feuerwehr war mit ungefähr einem Dutzend Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren unterstützten die Leipziger Verkehrsbetriebe mit einem Bus für die Evakuierten. Aufgrund der Löscharbeiten und des Einsatzes kam es zu Sperrungen in der Eutritzscher Straße und in der Gerberstraße. Da das Haus derzeit nicht bewohnbar ist, kam ein Teil der Mieter bei Verwandten und Bekannten unter und weitere Personen in Notunterkünften der Stadt Leipzig. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. (sl) Alkoholisiert und ohne Fahrerlaubnis Ort: Leipzig (Möckern), Falladastraße

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sl) Diebstahl Toyota Corolla - PM vom 30.10.2024

Leipzig (Grünau-Mitte), Ringstraße

29.10.2024, 18:00 Uhr bis 30.10.2023, 06:45 Uhr

Im genannten Zeitraum entwendeten Unbekannte einen gesichert, abgestellten Pkw Toyota Corolla. Das im Jahr 2020 erstmals zugelassene Fahrzeug in der Farbe Blau hatte die amtlichen Kennzeichen

L-FH 1284. Der gestohlene Toyota hat einen Zeitwert von circa 20.000 Euro. Das Fahrzeug wurde durch die Polizei zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (bw) Entwendung eines Pkw Mitsubishi Outlander - PM vom 30.10.2024

Leipzig (Gohlis-Süd), Blumenstraße

29.10.2024, 18:30 Uhr bis 30.10.2024, 08:15 Uhr

Von Dienstag auf Mittwoch stahlen Unbekannte einen gesichert, abgestellten Pkw Mitsubishi Outlander. Das weiße Fahrzeug hatte die amtlichen Kennzeichen

Fall 1 - Mitsubishi Outlander: - PM vom 24.10.2024

Leipzig (Gohlis-Mitte), Wilhelm-Plesse-Straße

22.10.2024, 18:50 Uhr bis 23.10.2024, 07:45 Uhr

Unbekannte stahlen einen an der Straße geparkten Mitsubishi Outlander mit dem amtlichen Kennzeichen L-EU 999. Das Fahrzeug in der Farbe Weiß wurde 2018 erstmals zugelassen und hat noch einen Zeitwert von rund 15.000 Euro.

Fall 2 - Opel Vivaro: - PM vom 24.10.2024

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Holsteinstraße

22.10.2024, 16:00 Uhr bis 23.10.2024, 10:00 Uhr

Hier entwendeten Unbekannte einen am Fahrbahnrand abgestellten Transporter Opel Vivaro mit dem amtlichen Kennzeichen BO-VA 6316 in der Farbe Weiß. Der Opel wurde in diesem Jahr erstmals zugelassen. Er hat noch einen Zeitwert von circa 35.000 Euro. Im Fahrzeug hat sich Werkzeug im Wert von rund 10.000 Euro befunden, welches dem Diebstahl mit zum Opfer fiel. Beide Fahrzeuge wurden zur Fahndung ausgeschrieben und Ermittlungen wegen Diebstahls im besonders schweren Fall eingeleitet.(cg) Schuppen und Volieren abgebrannt Ort: Schkeuditz, Hallesche Straße

L-QV 1111 angebracht. Das Fahrzeug hat im vorderen Bereich des Stoßfängers einen Unfallschaden. Der Zeitwert des Alfa Romeo beträgt circa 55.000 Euro. Der Pkw wurde durch die Polizei zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (bw) Betrug durch falsche Bankmitarbeiter - PM vom 17.10.2024

Leipzig (Südvorstadt), Arndtstraße

16.10.2024, 11:00 Uhr

Am Mittwochvormittag erhielt ein 73-Jähriger einen Anruf auf seinem Festnetztelefon. Ein Unbekannter gab sich als Mitarbeiter seiner Hausbank aus und behauptete, dass sein Sparkonto betrügerisch verwendet wurde. Um das übrige vorhandene Geld zu schützen, sollte er dieses auf ein vom Anrufer vorgegebenes Konto überweisen. Der 73-Jährige überwies schließlich Geld im niedrigen fünfstelligen Bereich und erfuhr später von seiner Hausbank, dass er Opfer eines Betruges geworden war. Die Polizei ermittelt. (sf) Verkehrsunfall Pkw gegen Radfahrerin Ort: Leipzig (Eutritzsch), Essener Straße/ Delitzscher Straße

Fall 1: - PM vom 11.10.2024

Leipzig (Schleußig), Holbeinstraße

09.10.2024, 22:30 Uhr bis 10.10.2024, 10:20 Uhr

Im angegebenen Zeitraum entwendeten Unbekannte einen am Fahrbahnrand in der Holbeinstraße abgestelltes Wohnmobil Fiat FCA Italy Capron. An dem schwarzen Fahrzeug waren die amtlichen Kennzeichen L-QG 2398 angebracht. Besondere Merkmale des Wohnmobils sind eine Dachreling, ein Fahrradträger hinten, grobstollige ""All-Terrain""-Reifen, ein Solar-Panel auf dem Dach und eine ausfahrbare Markise rechts. Des Weiteren befanden sich im Fahrzeug eine Sportausrüstung und weitere Gegenstände im Wert einer niedrigen fünfstelligen Summe. Der Zeitwert des Campers beläuft sich nach ersten Schätzungen auf eine mittlere fünfstellige Summe.

Fall 2: - PM vom 11.10.2024

Leipzig (Burghausen-Rückmarsdorf), Sandberg

07.10.2024, 12:00 Uhr bis 10.10.2024, 09:30 Uhr

Zwischen Montagmittag und Donnerstagmorgen entwendeten Unbekannte ein Wohnmobil der Marke Fiat in der Straße am Sandberg.Bei dem weißen Fahrzeug handelte es sich um einen Etrusco mit dem amtlichen Kennzeichen L-QG 2779.Der Stehlschaden wird derzeit mit einer mittleren fünfstelligen Summe angegeben. In beiden Fällen hat die Polizei die Fahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sl) Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht in Torgau Ort: Torgau, Südring

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und sucht nun Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeug oder zu dem Verkehrsunfall geben können. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Torgau, Husarenpark 21, 04860 Torgau, Tel. (03421) 756 -100 zu melden. (tl) Tödlicher Verkehrsunfall - PM vom 11.10.2024

Markranstädt, Leipziger Straße

10.10.2024, gegen 16:10 Uhr

Gestern Nachmittag ereignete sich in Markranstädt ein schwerer Verkehrsunfall. Der Fahrer (54, deutsch) verließ mit seinem Pkw Hyundai den Rewe-Parkplatz in der Leipziger Straße über die Ein-/Ausfahrt. Beim Einfahren vom Parkplatz auf die Fahrbahn kollidierte er mit dem von rechts auf dem gemeinsamen Geh- und Radweg in östliche Richtung fahrenden Radfahrer (25). Der Radfahrer fuhr verkehrswidrig entgegen der Fahrtrichtung. Durch den Zusammenstoß stürzte der 25-Jährige vom Fahrrad und kollidierte anschließend mit dem in diesem Moment auf den Parkplatz einfahrenden Lkw (Fahrer: 33, serbisch). Der 33-Jährige war zuvor von der Leipziger Straße in östlicher Richtung nach links in die Einfahrt des Parkplatzes abgebogen. Der Radfahrer erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Die anderen Fahrzeugführer blieben unverletzt. Für die umfangreiche Unfallaufnahme wurde die Leipziger Straße zeitweise voll gesperrt. Ein Sachverständiger der Dekra unterstützte den Verkehrsunfalldienst bei der Unfallaufnahme, der nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung ermittelt. (js) Computer gehackt Ort: Leipzig (Liebertwolkwitz)

Diese Personen werden für die weiteren Ermittlungen dringend benötigt. Deshalb bittet der Revierkriminaldienst diese, sich beim Polizeirevier Delitzsch, Hallesche Straße 58 in 04509 Delitzsch, Tel. (034202) 66-100 zu melden. (js) Sachbeschädigung durch Graffiti - PM vom 09.10.2024

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Heinrichstraße

08.10.2024, 18:00 Uhr bis 09.10.2024, 10:00 Uhr

An zwei benachbarten Hauswänden in der Heinrichstraße wurden von Unbekannten mehrere Graffiti mit schwarzer Farbe angebracht. Die Schriftzüge sind 3,16 x 0,65 Meter und 1,98 x 0,62 Meter groß. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 150 Euro. Das Polizeirevier Leipzig-Zentrum hat die Ermittlungen aufgenommen. (js)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Josephin Sader (js) Therese Leverenz (tl) Sandra Freitag (sf) Susanne Lübcke (sl) Chris Graupner (cg) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Polizeieinsatz in Wohnung mit Schusswaffenanwendung | Sachbeschädigung durch Graffiti | Gefährdung des Straßenverkehrs - Zeugen gesucht -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2024_109916.htm"; _etc();

Fall1: - PM vom 04.10.2024

Leipzig (Plagwitz), Zschochersche Straße

03.10.2024, gegen 08:20 Uhr (polizeibekannt)

Unbekannte Tatverdächtige besprühten die Scheibe eines Enforcement Trailers mit grauer Farbe und schränken diesen demnach in seiner Funktion ein. Darüber hinaus sprühten sie einen Schriftzug an die Seite des Anhängers. Der entstandene Sachschaden ist derzeit nicht bezifferbar.

Fall 2: - PM vom 04.10.2024

Leipzig (Wahren), Jungmannstraße

02.10.2024, gegen 13:35 Uhr bis 03.10.2024, 08:05 Uhr

Im angegebenen Zeitraum beschädigten Unbekannte ein mobiles Geschwindigkeitsmessgerät mittels schwarzer Farbe. Dabei wurde die Verglasung überdeckt sowie zwei Schriftzüge an die Seiten des Enforcement Trailers angebracht. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht abschließend bezifferbar. Die Polizei ermittelt in beiden Fällen wegen einer Sachbeschädigung. (tl) Falscher Polizeibeamter - älterer Herr betrogen Ort: Naunhof (Erdmannshain)

Fall 1: - PM vom 04.10.2024

Leipzig (Plagwitz), Merseburger Straße

14.07.2024 bis 03.10.2024, 12:30 Uhr

Im genannten Zeitraum entwendeten Unbekannte das gesichert abgestellte Kraftrad Triumph Bonneville mit dem amtlichen Kennzeichen L-Q 507. Das blau-weiße Fahrzeug hat einen geschätzten Zeitwert von 9.000 Euro.

In beiden Fällen sucht die Kriminalpolizei nach Zeuginnen und Zeugen. Personen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sl) Fund größerer Mengen an Betäubungsmitteln bei Durchsuchungsmaßnahmen - PM vom 01.10.2024

Leipzig (Schönefeld-Ost)

30.09.2024, 14:30 Uhr

Am Montagnachmittag setzten Beamte der Kriminalpolizei Leipzig einen Durchsuchungsbeschluss und einen Untersuchungshaftbefehl des Amtsgerichtes Leipzig um. Dem Beschuldigten (37, syrisch) wird in einem Ermittlungsverfahren der Handel mit Betäubungsmitteln in nicht geringen Mengen zur Last gelegt. Bereits im August 2024 konnten bei mehreren Beschuldigten Betäubungsmittel sichergestellt werden, diese sollen im Zusammenhang mit dem 37-Jährigen stehen. Durch weitere Ermittlungen erhärtete sich der Tatverdacht und ein Durchsuchungsbeschluss sowie ein Haftbefehl gegen den Beschuldigten wurden erlassen. Spezialeinsatzkräfte des Landeskriminalamtes unterstützen die Kriminalpolizei bei der Durchsuchung und nahmen den Beschuldigten fest. In der Wohnung fanden die Polizeibeamten weitere größere Mengen an Betäubungsmitteln, darunter über zwei Kilogramm Marihuana und etwa 500 Gramm Kokain, auf und stellten diese sicher. Nach Beendigung der Durchsuchung wurde der Beschuldigte in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. (bw)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Josephin Sader (js) Therese Leverenz (tl) Sandra Freitag (sf) Susanne Lübcke (sl) Chris Graupner (cg) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Straftaten in Verbindung mit Tageszeitungsanzeigen | Fund größerer Mengen an Betäubungsmitteln bei Durchsuchungsmaßnahmen -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2024_109781.htm"; _etc();

Fall 2: - PM vom 30.09.2024

Leipzig (Anger-Crottendorf), Mierendorffstraße

30.09.2024, gegen 01:00 Uhr

In der vergangenen Nacht entwendeten unbekannte Tatverdächtige auf nicht bekannte Art und Weise das gesichert abgestellte Motorrad Honda CRF 300. Da das Motorrad mit GPS-Tracker ausgestattet war, erhielt der Halter einen Alarm auf sein Handy. Beim Aufsuchen des Abstellortes stellte der 25-Jährige fest, dass sein Fahrzeug tatsächlich entwendet wurde. Durch das GPS-Signal konnte er es in der Nähe eines Radweges vom Lene-Voigt-Park orten. Die eingesetzten Beamten fanden das entwendete Motorrad am Ort auf. In der weiteren Folge stellten die Beamten einen flüchtigen Tatverdächtigen (24, deutsch) in Tatortnähe. Der 24-Jährige wurde nach Ausweispapieren durchsucht, dabei fanden die Polizisten typisches Einbruchswerkzeug, einen zur Fahndung stehenden tschechischen Führerschein und ein gestohlenes Handy. In Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft ordnete diese die vorläufige Festnahme des 24-Jährigen an. Anschließend wurde er in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 1.500 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen verschiedener Straftatbestände, unter anderem wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls, aufgenommen. (bw) Motorradfahrer schwer verletzt Ort: Grimma (Cannewitz), Kreisstraße 8324

Die Kriminalpolizei sicherte Spuren, hat die Ermittlungen wegen eines Wohnungseinbruchsdiebstahls aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeuginnen und Zeugen. Personen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(sl) Einbruch in ein Schnellrestaurant - PM vom 30.09.2024

Leipzig (Burghausen-Rückmarsdorf)

30.09.2024, gegen 00:50 Uhr bis 03:25 Uhr

Vergangene Nacht verschafften sich Unbekannte durch Aufhebeln eines Fensters unberechtigt Zugang in die Räume eines Schnellrestaurants. In der Folge betraten sie die Büroräume und brachen einen Tresor auf unbekannte Art und Weise auf. Die unbekannten Tatverdächtigen entwendeten einen Bargeldbetrag im niedrigen fünfstelligen Bereich. Zudem stahlen sie einen Ersatzschlüssel eines Pkw und mehere Zulassungsbescheinigungen. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bezifferbar. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahles. (bw) Einbruch in Bäckerei Ort: Leipzig (Leutzsch)

In der Probezeit sind die Regeln noch einmal strenger. Hier gilt die 0,0-Promille-Regel. Es winken Punkte, eine Geldstrafe, Fahrverbot, die Anordnung zur MPU sowie eine Verlängerung der Probezeit. Einbruch in Sportverein - PM vom 29.09.2024

Leipzig (Zentrum-Nordwest)

27.09.2024, ca. 23:00 Uhr - 28.09.2024, ca. 09:00 Uhr

Unbekannte Tatverdächtige gelangten in der Nacht zum Samstag durch Aufbrechen von Türen in mehrere Räumlichkeiten eines Sportvereins, durchwühlten diese und stahlen Genussmittel in geringem zweistelligem Wert. Der entstandene Sachschaden wird mit circa 10.000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat Spuren gesichert und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Diebstahl Motorrad KTM 390 Duke Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Roßbachstraße

Trunkenheit im Verkehr - PM vom 25.09.2024

Leipzig (Plaußig-Portitz),Krätzbergstraße

24.09.2024, 22:00 Uhr

Gestern Abend teilte eine Hinweisgeberin der Polizei mit, dass sich auf einem angrenzenden Feld im Leipziger Stadtteil Plaußig-Portitz ein Fahrzeug auf dem Feld festgefahren hatte. Die eingesetzten Polizeibeamten fanden das Fahrzeug mit laufendem Motor und den Fahrer (63, deutsch) vor. Im Fahrerraum stellten die Beamten mehrere Bierflaschen fest, woraufhin ein freiwilliger Atemalkoholtest mit ihm durchgeführt wurde, der einen Wert von 2,76 Promille ergab. Der 63-Jährige musste sich daraufhin einer Blutentnahme unterziehen und sein Führerschein wurde sichergestellt. Weiterhin wurde der Fiat Ducato ordnungsgemäß auf einem nahegelegenen Parkplatz abgestellt und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Der 63-Jährige muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten. (js) Geschwindigkeitsmessungen auf der Kreisstraße 7930 Ort: Kreisstraße 7930, zwischen den Ortslagen Rötha und Lobstädt

Die Polizei empfiehlt in diesem Zusammenhang, keine größeren Bargeldsummen zu Hause aufzubewahren bzw. Bargeld wenn dann in einem festverbauten Tresor zu verwahren. Bei einem Diebstahl ist Bargeld nur bis zu einer bestimmten Summe über eine Hausratversicherung abgesichert, wofür, je nach Versicherung, auch spezielle Voraussetzungen gelten. Einbruchsserie in Einfamilienhaussiedlung - PM vom 23.09.2024

Leipzig (Lützschena-Stahmeln)

21.09.2024 bis 22.09.2024

Am Wochenende kam es zu einer Einbruchsserie in einer Einfamilienhaussiedlung in Lützschena-Stahmeln. Unabhängig voneinander wurden Einbrüche in drei Einfamilienhäuser in verschiedenen Straßen gemeldet. Unbekannte Tatverdächtige drangen jeweils durch das Aufhebeln von Terassentüren oder Fenstern in die Häuser ein und durchwühlten diese. Dabei wurden Schmuck und andere Gegenstände von noch unbeziffertem Wert gestohlen. Auch der Sachschaden ist jeweils noch nicht bezifferbar. Im Rahmen der Ermittlungen stellte sich zudem heraus, dass auch in ein weiteres, viertes Einfamilienhaus eingebrochen wurde, welches neben einem ebenfalls betroffenen Grundstück lag. Der entstandene Stehl- und Sachschaden ist auch hier derzeit nicht bezifferbar.

Mit dem Herbstanfang und der damit einhergehenden frühzeitigen Dämmerung bieten sich günstige Gelegenheiten für Einbrecher. Aus diesem Grund weisen wir auf folgende Präventionsmaßnahmen hin: Wenn Sie Ihr Haus verlassen, auch nur für kurze Zeit, schließen Sie unbedingt Ihre Haustür ab. Verschließen Sie die Fenster, Balkon- und Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit. Gekippte Fenster sind offene Fenster und von Einbrechern leicht zu öffnen. Rollläden sollten ausschließlich zur Nachtzeit geschlossen werden, damit sie nicht ihre Abwesenheit signalisieren. Aufstiegshilfen wie Mülltonnen oder Leitern unter Balkonen sollten nicht bereitstehen. Einbruch in Wohnung - PM vom 23.09.2024

Leipzig (Großzschocher), Anton-Zickmantel-Straße

21.09.2024, gegen 17:00 Uhr bis 22.09.2024, gegen 02:30 Uhr

Unbekannte Tatverdächtige gelangten über ein angekipptes Fenster in eine Erdgeschosswohnung und entwendeten aus dieser Schmuck, Elektronik und Bekleidung im geschätzten Wert einer niedrigen fünfstelligen Summe. Die Kriminalpolizei hat Spuren gesichert und ermittelt zum Wohnungseinbruchsdiebstahl. (mr) Einbruch in Seniorenresidenz Ort: Delitzsch

BS-XY 335 angebracht. Der Zeitwert des Transporters wird mit circa 30.000 Euro angegeben. Beamte des Polizeireviers Leipzig-Nord schrieben den Mercedes zur Fahndung aus und haben die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Diebstahl eines Campers Fiat Ducato Maxi - PM vom 22.09.2024

Leipzig (Zentrum-West), Ferdinand-Lassalle-Straße

19.09.2024, 11:00 Uhr bis 21.09.2024, 16:00 Uhr

Im angegebenen Zeitraum entwendeten Unbekannte einen in der Nähe der Zufahrt zum Clara-Zetkin-Park in der Ferdinand-Lassalle-Straße abgestellten Camper Fiat Ducato. An dem schwarzen Fahrzeug waren die amtlichen Kennzeichen

EA-SY 61 angebracht. Besondere Merkmale des Campers sind ein Schaden über der Markise hinten rechts, ein Fahrradanhänger in der Farbe Grau, ein kleiner "I Herz-Symbol Leipzig" Aufkleber an der hinteren Flügeltür links und ein Hochdach mit einer grauen Satellitenschüssel darauf. Der Zeitwert des Fahrzeuges wird mit einer niedrigen fünfstelligen Summe angegeben. Beamte des Polizeireviers Leipzig-Südwest haben das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Brand eines Opel Astra - PM vom 22.09.2024

Leipzig (Neulindenau), Lützner Straße

21.09.2024, 21:30 Uhr

Am Samstagabend kam es aus bisher unbekannter Ursache zum Brand eines Pkw Opel Astra. Das Fahrzeug befand sich in der Lützner Straße im Leipziger Stadtteil Neulindenau. Die Löscharbeiten übernahmen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grünau. Das Feuer beschädigte den Opel dennoch erheblich. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Zur Ermittlung der Brandursache stellten Beamte der Kriminalpolizei das Fahrzeug sicher. Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus Ort: Leipzig (Grünau-Mitte), Ringstraße

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1, 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (mr) Die Polizei weist in diesem Zusammenhang nochmals ausdrücklich darauf hin, dass Kriminal- oder Polizeibeamte und andere Amtsträgerniemals nach Bargeld, Geldkarten oder anderen Wertgegenständen fragen, niemals Geld fordern und auch niemals aus Ermittlungsakten, Vernehmungen oder Zeugenaussagen vorlesen oder Gesprächsmitschnitte vorspielen. Richtiges Verhalten im Verdachtsfall: ? Versuchen Sie im Zweifel immer zunächst Ihre Angehörigen zu kontaktieren oder fragen Sie bei Ihrem örtlich zuständigen Polizeirevier nach der Richtigkeit des Erzählten. ? Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte und überweisen Sie kein Geld an unbekannte Konten. ? Geben Sie am Telefon keine Auskünfte über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse. ? Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und legen Sie einfach auf. ? Verständigen Sie im Verdachtsfall immer die Polizei. Verkehrsunfall unter Einfluss berauschender Mittel - PM vom 19.09.2024

Leipzig (Zentrum), Liebigstraße

18.09.2024, gegen 17:30 Uhr

Am Mittwochnachmittag rief ein Mann bei der Polizei an und teilte mit, dass es zu einem Verkehrsunfall kam und das Fahrzeug auf einen Fahrradständer gefahren ist. Am Unfallort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit ist und abgeschleppt werden muss. Zudem wurden zwei im Boden montierte Fahrradbügel und drei Fahrräder beschädigt. Nachdem die Polizisten mit dem Fahrer (47, syrisch) gesprochen und Tests zur Fahrtauglichkeit durchgeführt hatten, stellten sie fest, dass er unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Der 47-Jährige wurde daraufhin zum Polizeirevier Leipzig-Zentrum gebracht. Es wurde eine Blutentnahme mit ihm durchgeführt und sein Führerschein sichergestellt. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro. Gegen den Tatverdächtigen wird nun wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (sf)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Josephin Sader (js) Therese Leverenz (tl) Sandra Freitag (sf) Susanne Lübcke (sl) Chris Graupner (cg) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Betrug an 87-Jähriger | Verkehrsunfall unter Einfluss berauschender Mittel -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2024_109564.htm"; _etc();

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(mp) Tatverdächtiger landet nach Durchsuchung in JVA - PM vom 16.09.2024

Leipzig (Plagwitz), Erich-Zeigner-Allee

13.09.2024, gegen 17:00 Uhr

Durch Zeugenhinweise wurde bekannt, dass sich in der Wohnung eines 30-jährigen Mannes (deutsch) schusswaffenähnliche Gegenstände, Betäubungsmittel und größere Mengen Bargeld befinden sollen. Zudem soll es zu einer Bedrohungshandlung gegenüber einer anderen Person gekommen sein. Daraufhin wurde die Durchsuchung seiner Wohnung richterlich angeordnet. Aufgrund der vorliegenden Erkenntnisse wurde darüber hinaus beschlossen, Spezialeinsatzkräfte des Landeskriminalamtes einzusetzen. Bei der anschließenden Durchsuchung durch die Beamten wurden auch Diensthunde eingesetzt. Es konnten verschiedene drogenverdächtige Substanzen, Bargeld und Softair-Waffen gefunden und sichergestellt werden. Der Tatverdächtige wurde durch die Beamten vorläufig festgenommen und in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Durch die Staatsanwaltschaft Leipzig wurde daraufhin beim zuständigen Richter der Erlass eines Haftbefehls beantragt, welcher am vergangenen Samstag antragsgemäß erlassen und in Vollzug gesetzt wurde. Der Beschuldigte wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des unerlaubten Handelns mit Betäubungsmitteln und Verstoßes gegen das Waffengesetz sowie eine damit in Verbindung stehende Bedrohung dauern weiterhin an. (cg) Diebstahl einer Geldbörse - Zwei Tatverdächtige gestellt Ort: Leipzig (Zentrum), Petersstraße

Fall 1: - PM vom 15.09.2024

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Clara-Wieck-Straße

10.09.2024, 12:00 Uhr bis 13.09.2024, 17:00 Uhr

Unbekannte entwendeten im angegebenen Zeitraum einen gesichert im öffentlichen Verkehrsraum abgestellten Pkw Opel Mokka in der Farbe Grau. Der Zeitwert des Fahrzeugs mit dem amtlichen Kennzeichen L-MO 1940 beträgt etwa 10.000 Euro. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls.

Fall 2: - PM vom 15.09.2024

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Riebeckstraße

14.09.2024, 14:25 Uhr

Ein Unbekannter begab sich am Samstagnachmittag zu einem Transporter Mercedes Sprinter. Während der Nutzer gerade Waren entlud, stieg der Unbekannte in das Fahrzeug ein und fuhr mit dem Originalschlüssel, der noch im Innenraum lag, davon. Der Mercedes Sprinter mit Kühlfunktion besitzt das amtliche Kennzeichen WI-VF 5117 und hat einen Zeitwert von etwa 100.000 Euro. Die Polizei leitete Ermittlungen wegen eines Diebstahls ein und fahndet nach dem Transporter. (sf) Graffitisprayer ? mehrere Tatverdächtige gestellt Ort: Leipzig (Zentrum-Nordwest), Waldstraße

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1, 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (sf) Die Polizei weist in diesem Zusammenhang nochmals ausdrücklich darauf hin, dass Kriminal- oder Polizeibeamte am Telefon niemals nach Bankdaten, Kontoständen oder Wertgegenständen im Haushalt fragen, niemals Geld fordern und auch niemals aus Ermittlungsakten, Vernehmungen oder Zeugenaussagen vorlesen oder Gesprächsmitschnitte vorspielen. ? Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte und überweisen Sie kein Geld an unbekannte Konten. ? Geben Sie am Telefon keine Auskünfte über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse. ? Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und legen Sie einfach auf. ? Sprechen Sie mit Angehörigen oder Nachbarn, wenn Sie einen solchen Anruf bekommen. ? Verständigen Sie im Verdachtsfall die Polizei. Graffiti gesprüht - PM vom 10.09.2024

Leipzig (Südvorstadt), Richard-Lehmann-Straße

08.09.2024, 20:45 Uhr bis 09.09.2024, 05:50 Uhr

In der Nacht von Sonntag zu Montag sprühten Unbekannte ein Graffiti an einen Zaunpfeiler des Polizeireviers Leipzig-Südost. Bei dem Graffiti handelte es sich um einen Schriftzug mit polizeikritischem Inhalt in der Größe von etwa 16 x 27 Zentimeter. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 500 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (tl) Verfassungswidrige Symbole gesprüht Ort: Trebsen/Mulde, Thomas-Müntzer-Gasse

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei sicherte Spuren und ermittelt wegen Raubes. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1, 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden.(bw) Schwerer Raub ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 09.09.2024

Rötha (Espenhain), Leipziger Straße

07.09.2024, gegen 19:30 Uhr

Am Samstagabend forderte ein 16-Jähriger unter Vorhaltung eines waffenähnlichen Gegenstandes von einem 67-Jährigen die Herausgabe eines Autoschlüssels. Der ältere Mann rief um Hilfe und der Jugendliche flüchtete daraufhin ohne Autoschlüssel. Polizeibeamte stellten den Tatverdächtigen in der Nähe des Tatortes fest und fanden bei ihm einen waffenähnlichen Gegenstand. In der Folge wurde er vorläufig festgenommen und auf ein Polizeirevier gebracht. Nach allen Maßnahmen wurde der Jugendliche wieder entlassen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdeliktes aufgenommen. (bw) Raubdelikt mit verletzter Person Ort: Leipzig (Stötteritz), Naunhofer Straße/ Gletschersteinstraße

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei ermittelt wegen Raubes und sucht nun Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Insbesondere werden die Anwohner gesucht, die vor Ort Hilfe leisteten. Personen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(bw) Mercedes Atego - Anhänger im Straßengraben - PM vom 09.09.2024

Leipzig (Stötteritz), Holzhäuser Straße

09.09.2024, 09:40 Uhr

Heute Morgen fuhr ein 58-Jähriger mit einem Lkw Mercedes Atego mit Anhänger auf der Holzhäuser Straße in südöstliche Richtung. Aus bislang unklarer Ursache kam er während der Fahrt mit einem Teil seines Fahrzeugs von der Fahrbahn nach rechts ab und kollidierte anschließend frontal mit einem neben der Fahrbahn stehenden Baum. Der Anhänger des Lkw kippte daraufhin in den Straßengraben. Der Fahrer blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden am Lkw, da dieser nicht mehr fahrbereit war, sowie ein Flurschaden in einer Gesamthöhe von etwa 50.000 Euro.(sf) Schockanruf - Warnhinweis Ort: Eilenburg

1. Fall: - PM vom 08.09.2024

Leipzig (Lindenthal), Straße der 53

07.09.2024, 03:30 Uhr

Aus bisher unklarer Ursache geriet ein VW Golf in Vollbrand. Die Flammen zerstörten den Pkw komplett und beschädigten zwei danebenstehende Fahrzeuge, einen VW Fox und einen Mitsubishi ASX sowie eine angrenzende Hecke eines Kleingartenvereins. Der insgesamt entstandene Sachschaden wird auf circa 40.000 Euro geschätzt. Der VW Golf wurde zur kriminaltechnischen Untersuchung sichergestellt. Feuerwehren aus mehreren Wachen waren im Einsatz.

2. Fall: - PM vom 08.09.2024

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), J.-C.-Hinrichs-Straße /Lilienstraße

07.09.2024, 05:05 Uhr

Hier brannte aus noch unbekannter Ursache ein Pkw Mercedes C 250 und ein nahestehender Papierkorb. Beides wurde durch die Feuerwehr der Wache Ost gelöscht. Der Mercedes wurde ebenfalls abgeschleppt und sichergestellt. Der entstandene Schaden ist hier noch nicht bekannt.

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei ermittelt wegen Raubes und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(bw) Unfall mit verletztem Radfahrer - PM vom 06.09.2024

Leipzig (Zentrum-Süd), Dufourstraße/ Paul-Gruner-Straße/ Floßplatz

05.09.2024, gegen 22:25 Uhr

Am späten Donnerstagabend fuhr ein Radfahrer (25) auf der Paul-Gruner-Straße in westliche Richtung. An der Kreuzung zum Floßplatz wollte er nach rechts auf diesen abbiegen, wobei es zum Zusammenstoß mit einem vorfahrtsberechtigten Pkw Renault (Fahrerin: 29) kam, der auf der Dufourstraße in nördliche Richtung fuhr und geradeaus der Hauptstraße folgend in den Floßplatz fahren wollte. Der 25-Jährige verletzte sich dabei und musste zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde mit etwa 4.000 Euro beziffert. Der Verkehrsunfalldienst war am Ort und nahm den Unfall auf. (tl) Von der Fahrbahn abgekommen Ort: Beilrode, B87, Abschnitt 122 Km 3,6

Einbruch in Arztpraxis - PM vom 04.09.2024

Leipzig (Zentrum)

02.09.2024, 15:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Am Montagnachmittag verschafften sich unbekannte Tatverdächtige durch eine Tür gewaltsam Zutritt in die Personalräume einer Zahnarztpraxis. Anschließend durchsuchten sie die verschlossenen Spinde der Angestellten und entwendeten Bargeld. Der Stehlschaden befindet sich im niedrigen dreistelligen Bereich. Die Höhe des Sachschadens wird auf circa 150 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (bw)

Großflächiges Graffiti gesprüht - PM vom 04.09.2024

Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße

04.09.2024, 00:30 Uhr

Eine Zeugin rief in der vergangenen Nacht die Polizei, nachdem sie mehrere Personen sehen konnte, die die Fassade eines Wohnblockes in der Bornaischen Straße großflächig besprühten. Eingesetzte Beamte stellten ein frisches Graffiti an dem betroffenen Wohngebäude fest, das mittels schwarzen, lila- und silberfarbenen Sprays auf einer Fläche von 35 x 2,2 Metern angebracht wurde. Tatverdächtige konnten trotz intensiver Suche nicht gestellt werden. Das Graffiti bestand aus mehreren Schriftzügen mit politischem Bezug. Die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte nicht beziffert werden. Die Polizei hat Ermittlungen wegen einer Sachbeschädigung aufgenommen. (sf)

Unfall mit verletztem Motorradfahrer - PM vom 04.09.2024

Leipzig (Burghausen-Rückmarsdorf), Merseburger Straße

03.09.2024, 14:55 Uhr

Am Dienstagnachmittag fuhr ein 47-Jähriger mit einem Pkw Ford auf der Merseburger Straße in westliche Richtung. In Höhe des Grundstücks Nummer 223 bog er nach links ab und übersah dabei einen Motorradfahrer (19), der ebenfalls in Richtung Westen fuhr und ihn gerade überholte. Es kam zum Zusammenstoß, in dessen Folge sich der 19-Jährige verletzte. Er musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Am Ford und am Leichtkraftrad Generic Motor entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 5.500 Euro. Der Verkehrsunfalldienst ermittelt wegen einer fahrlässigen Körperverletzung. (sf)

Graffitisprayer gestellt - PM vom 04.09.2024

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Lipsiusstraße

04.09.2024, 02:05 Uhr

Eine Zeugin rief in der vergangenen Nacht die Polizei, nachdem sie drei Personen gesehen hatte, die die Fassade eines Mehrfamilienhauses in der Lipsiusstraße besprühten. Hinzugerufene Polizeibeamte stellten an der betroffenen Wand ein frisches Graffiti in der Größe von etwa 4,25 x 1,50 Meter fest. Zudem stellten sie eine Tasche mit verschiedenen Spraydosen sicher. Im Rahmen der Tatortbereichsfahndung konnten die Polizisten am Alfred-Frank-Platz einen Tatverdächtigen (18, deutsch) stellen. Gegen ihn wird nun wegen einer Sachbeschädigung ermittelt. (sf)

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei ermittelt wegen räuberischen Diebstahls und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (bw) Polizist und Ordnungsamtsmitarbeiter im Frei stellen flüchtigen Motorradfahrer - PM vom 04.09.2024

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Prager Straße

03.09.2024, 13:07 Uhr

Dienstagmittag fiel einem Polizeibeamten im Frei ein Leichtkraftrad Kreidler Supermoto, Dice SM 125 fahrend auf der Zwickauer Straße auf, da das Kennzeichen gefälscht war. In der Folge kontaktierte er die im Dienst befindlichen Kollegen. Diese wollten das Motorrad auf der Prager Straße anhalten. Jedoch entzog sich der Motorradfahrer und fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit weiter. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf. Beim Hochfahren auf eine Bordsteinkante auf Höhe der Kreuzung Prager Straße / Philipp-Rosenthal-Straße stürzte der Motorradfahrer. Anschließend rannte er in Richtung Semmelweisstraße. Dies bemerkten zwei Passanten und stellten den Flüchtigen (16 | deutsch). Bei den Passanten handelte es sich um einen Mitarbeiter des Ordnungsamtes und einen weiteren Polizisten im Frei. Der Mitarbeiter des Ordnungsamtes verletzte sich, als er den 16-Jährigen festhielt. Auch der Jugendliche gab auf Nachfrage an sich durch den Sturz verletzt zu haben. Beide benötigten jedoch keine medizinische Versorgung vor Ort. Im Verlauf der weiteren Sachverhaltsklärung stellten die Beamten fest, dass der Jugendliche nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Die Polizei hat unter anderem die Ermittlungen wegen Körperverletzung, Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis aufgenommen. (bw) Unfall auf Autobahn 72 Ort: BAB 72 km, 168,6 i. R. Chemnitz

Fall 1: - PM vom 30.08.2024

Leipzig (Stötteritz), Breslauer Straße

29.08.2024, 02:00 Uhr bis 08:15 Uhr

In der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag entwendeten Unbekannte das mittels Lenkradschloss gesichert abgestellte Motorrad KTM RC 390 in der Farbe Orange. Am Lenkradschloss entstand Sachschaden in derzeit nicht bekannter Höhe. Das Motorrad wurde im Nachgang im Bereich eines Spielplatzes im Stadtgebiet Leipzig aufgefunden. Es konnten Spuren gesichert werden.

Fall 2: - PM vom 30.08.2024

Leipzig (Stötteritz), Breslauer Straße

29.08.24, 00:45 Uhr bis 08:35 Uhr

Ebenfalls im Leipziger Stadtteil Stötteritz, in der Breslauer Straße, entwendeten Unbekannte das mit einem Lenkradschloss gesicherte Motorrad KTM 125 Duke. Das weiß/orangefarbene Motorrad mit dem amtlichen Kennzeichen L-PR 71 hat einen geschätzten Zeitwert von 5.000 Euro. Das Motorrad ist zur Fahndung ausgeschrieben.

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei ermittelt wegen eines Raubdelikts und bittet Zeuginnen und Zeugen, insbesondere alle Personen, die zur Tatzeit in der Idastraße fußläufig unterwegs waren oder andere Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 666 zu melden. (tl) Angriff auf Mitarbeiter eines Wahlstandes - PM vom 28.08.2024

Leipzig (Eutritzsch), Delitzscher Straße

28.08.2024, 10:11 Uhr

Zwei unbekannte Tatverdächtige griffen heute Vormittag Mitarbeiter eines Wahlkampfstandes der AfD an und beleidigten diese. Anschließend flüchteten die Unbekannten in nicht bekannte Richtung. Ein 71-jähriger Mitarbeiter wurde leicht verletzt, musste aber nicht ärztlich behandelt werden. Das Polizeirevier Leipzig-Nord hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen.(js)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Josephin Sader (js) Therese Leverenz (tl) Sandra Freitag (sf) Susanne Lübcke (sl) Chris Graupner (cg) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Mehrere Fahrzeuge entwendet | Versuchter schwerer Raub - Zeugenaufruf | Angriff auf Mitarbeiter eines Wahlstandes -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2024_109081.htm"; _etc();

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei ermittelt wegen eines Raubdeliktes und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. Brand einer Gartenlaube - PM vom 27.08.2024

Leipzig (Leutzsch), Hans-Driesch-Straße

27.08.2024, gegen 01:00 Uhr

In der vergangenen Nacht kam es aus bisher unbekannter Ursache zum Brand einer Gartenlaube. Kameraden der Feuerwehr Leipzig-Westwache löschten den Brand. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht abschließend bezifferbar. Die Kriminalpolizeiinspektion hat die Ermittlungen zu dem Brand aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (tl) Motorradfahrer verletzt Ort: Jesewitz, Leipziger Straße

Fall 1: - PM vom 25.08.2024

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Lutherstraße

22.08.2024, 22:30 Uhr bis 23.08.2024, 06:00 Uhr

Im Tatzeitraum entwendeten Unbekannte einen am Fahrbahnrand gesichert abgestellten Toyota RAV 4 in der Farbe Schwarz. Das 2021 erstmalig zugelassene Fahrzeug hat die amtlichen Kennzeichen H-MK 9708 und einen Zeitwert von circa 35.000 Euro. Es ist mit einem KeylessGo-System ausgestattet. Der SUV wurde zur Fahndung ausgeschrieben.

Fall 2: - PM vom 25.08.2024

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Ploßstraße

23.08.2024, 03:22 Uhr bis 09:00 Uhr

Ein SUV gleichen Typs wurde in einem benachbarten Stadtteil gestohlen.Das Fahrzeug mit gleichem Baujahr und ähnlichem Wertwar ebenfalls im öffentlichen Verkehrsraum geparkt und auch mit dem KeylessGo-System versehen. Außerdem war es mit einem GPS-Ortungssystem ausgestattet.Darüber konnte der Eigentümer feststellen, dass sich der Toyotazum Zeitpunkt der Anzeigenerstattung im Raum Zeitz (Sachsen-Anhalt) befinden soll.Polizeibeamte der Polizeiinspektion Halle konnten das gestohlene Auto auffinden und sicherstellen. In beiden Fällen wird durch das Fachkommissariat der Kriminalpolizei wegen Diebstahls im besonders schweren Fall ermittelt. Mögliche örtliche und zeitliche Zusammenhänge werden dabei geprüft und einbezogen. Minibagger gestohlen Ort: Leipzig (Seehausen), Am Ring

Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts einer vorsätzlichen Brandstiftung und sucht deshalb nach Zeuginnen und Zeugen, welche Hinweise zum Sachverhalt, speziell zu am Tatort befindlichen Personen oder zu Fahrzeugbewegungen im Bereich der Straße des Friedens zur Tatzeit, geben können. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Grimma, Köhlerstraße 3, 04668 Grimma, Tel. 03437 7089 80225 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (js) Einbruch in Büroräume - PM vom 21.08.2024

Leipzig (Volkmarsdorf), Hermann-Liebmann-Straße

20.08.2024, 15:45 Uhr bis 21.08.2024, 02:00 Uhr

Unbekannte brachen von gestern zu heute in Büroräume einer Zustellfirma ein. Die unbekannten Tatverdächtigen gelangten über eine Zugangstür im Erdgeschoss ins Objekt. Diese öffneten sie gewaltsam und durchsuchten anschließend die Räume des Büros. Die Höhe des Stehlschadens ist derzeit unbekannt. Der Sachschaden wird auf circa 500 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (bw)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Josephin Sader (js) Therese Leverenz (tl) Sandra Freitag (sf) Susanne Lübcke (sl) Chris Graupner (cg) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Versuchtes Raubdelikt | Falsche Handwerker | Gespann kommt von Straße ab -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2024_108955.htm"; _etc();

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei ermittelt wegen eines versuchten Raubdeliktes und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt, den Fahrgästen oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (bw) Kontrollen der Rauschgift- und Eigentumskriminalität - PM vom 21.08.2024

Leipzig (Zentrum)

20.08.2024, 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Am Dienstag führte die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Bahnhof-Zentrum mit Unterstützung der Diensthundestaffel und Kräften des Polizeireviers Leipzig-Zentrum Kontrollen in der Leipziger Innenstadt rund um den Hauptbahnhof durch. Ziel der Kontrollen war die Bekämpfung der Drogen- und Eigentumskriminalität. Im Ergebnis der Kontrollen wurden insgesamt drei Ermittlungsverfahren wegen des Inverkehrbringens sowie vier Ermittlungsverfahren wegen des Handels mit Cannabis eingeleitet. Zudem stellten die Beamten eine Person fest, welche vorher bei einem Diebstahl in einem Modegeschäft in der Innenstadt beobachtet wurde. Es stellte sich heraus, dass die 27-Jährige (ukrainisch), die bereits mehrfach wegen Ladendiebstählen in Erscheinung getreten war, in ihrem Rucksack etikettierte Kleidungsstücke im Wert eines mittleren dreistelligen Betrages hatte, für die sie keinen Eigentumsnachweis erbringen konnte. Gegen sie wird nun wegen gewerbsmäßigen Ladendiebstahls ermittelt. Des Weiteren lag ein Haftbefehl gegen die 27-Jährige vor, weshalb sie durch die Beamten in die Justizvollzugsanstalt Chemnitz verbracht wurde. Die Kontrollen werden auch in Zukunft fortgesetzt. (js) Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin Ort: Leipzig (Leutzsch), Rückmarsdorfer Straße

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei ermittelt wegen eines Raubdeliktes und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (js) Körperliche Auseinandersetzung ? Zeugen gesucht - PM vom 20.08.2024

Leipzig (Zentrum-Nord), Willy-Brandt-Platz/Richard-Wagner-Straße

19.08.2024, gegen 22:10 Uhr

In der gestrigen Nacht hielt sich die 29-Jährige im Bereich des Willy-Brandt-Platzes auf und wurde von fünf Männern angesprochen und belästigt. In der weiteren Folge wird der jungen Frau durch eine Person aus der Gruppe mittels körperlicher Gewalt ihr Schmuck entwendet. Die Auseinandersetzung verlagerte sich örtlich auf die Richard-Wagner-Straße vor einen Grillimbiss. Während des Konfliktes kamen ein Mann und eine Frau dazu, welche die beiden Parteien trennten. Daraufhin ließen die Unbekannten von ihr ab und verließen den Ort in unbekannte Richtung. Eine anschließende Tatortbereichsfahndung durch die Polizei verlief erfolglos. Die 29-Jährige erlitt durch den Angriff Schmerzen und musste ambulant medizinisch betreut werden. Der Stehlschaden befindet sich im höheren dreistelligen Bereich.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Tathergang aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, insbesondere die Frau und den Mann, welche eingriffen beziehungsweise die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (bw) Einbruch in Firmenräume - PM vom 20.08.2024

Leipzig (Südvorstadt), Karl-Liebknecht-Straße

16.08.2024, 16:00 Uhr bis 19.08.2024, 07:45 Uhr

Im Zeitraum von Freitagnachmittag bis Montagmorgen verschafften sich unbekannte Tatverdächtige über die Balkontür Zutritt in die Räume einer Firma. Sie hebelten diese auf nicht bekannte Art und Weise auf. Die Unbekannten entwendeten mehrere technische Gegenstände. Der Stehlwert befindet sich im mittleren vierstelligen Bereich. Die Höhe des Sachschadens wird auf circa 300 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (bw) Einbruch in Imbiss Ort: Leipzig (Eutritzsch)

Der Verkehrsunfalldienst sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem Verkehrsunfall geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (bw) Verkehr im Bereich der Brücke über die Koburger Straße gesperrt - Fahrradfahrer bitte absteigen - PM vom 20.08.2024

Markkleeberg, Koburger Straße

Das Polizeirevier Leipzig-Südost weist darauf hin, dass sich derzeit in Markleeberg im Bereich der Brücke über die Koburger Straße zwischen Spinnereistraße und Kirschallee eine Baustelle befindet, die eine Sperrung für den Fahrzeugverkehr erforderlich macht. Die Arbeiten werden mehrere Wochen andauern. Die dadurch entstandenen Engstellen führten auch zu einer Sperrung für den Radverkehr.

Da das verbotswidrige Befahren des Gehweges an dieser Stelle mit hohen Gefahren für Fußgänger verbunden ist, wird dieses Verhalten als grob verkehrswidrig und rücksichtslos eingestuft. Bei Kontrollen wurden dennoch zahlreiche Verstöße festgestellt, wobei sich die Fahrradfahrer teilweise uneinsichtig zeigten. Sie gefährden damit nicht nur Fußgänger, sondern auch sich selbst.

Das Polizeirevier Leipzig-Südost wird aus diesem Grund verstärkt Kontrollen durchführen, um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer in diesem Bereich zu erhöhen. (sl)

Verkehrsunfall ? Zeugen gesucht

16.08.2024, gegen 10:45 Uhr

Am Freitagmorgen fuhr ein 40-Jähriger (deutsch) mit seinem Pkw Audi auf der Pfaffendorfer Straße in südliche Richtung. An der Einmündung zur Ernst-Pinkert-Straße wollte der Fahrzeugführer nach links abbiegen. Dabei kollidierte er mit einer Radfahrerin (49), welche mit ihrem Fahrrad auf dem Radfahrschutzstreifen auf der Pfaffendorfer Straße in nördliche Richtung unterwegs war. Die 49-Jährige stürzte und verletzte sich. Zur weiteren medizinischen Behandlung wurde sie ambulant in einem Krankenhaus vorgestellt. Die Höhe des Sachschadens wird mit circa 250 Euro beziffert.

Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang und der Fahrweise der beiden Unfallbeteiligten geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu melden. (bw) Einbruch in Gaststätte - PM vom 20.08.2024

Leipzig (Grünau), Karlsruher Straße

18.08.2024, 23:00 Uhr bis 19.08.2024, 12:00 Uhr

In der Nacht von Sonntag auf Montag verschafften sich unbekannte Tatverdächtige gewaltsam Zutritt zu einer Gaststätte in der Karlsruher Straße. Im weiteren Verlauf brachen sie einen Spielautomaten auf und entwendeten daraus Bargeld. Des Weiteren wurden zwei Geldkassetten mit Bargeld sowie Tabakwaren entwendet. Der Stehlschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf eine mittlere vierstellige Summe. Es entstanden Sachschaden von circa 10.000 Euro. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (sl) Einbruch in Dönergeschäft Ort: Leipzig (Zentrum-Südost)

Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines Raubdeliktes. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(sf) Einbruch in Schulgebäude - PM vom 16.08.2024

Leipzig (Grünau-Mitte)

14.08.2024, 21:00 Uhr bis 15.08.2024, 06:30 Uhr

Unbekannte drangen in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag über ein offenes Fenster in ein Schulgebäude ein. Die unbekannten Tatverdächtigen brachen in der Folge mehrere Räume auf und durchsuchten sie. Sie stahlen einen Safe sowie einen Laptop und Bargeld. Der Stehlschaden wurde mit einem Betrag im niedrigen vierstelligen beziffert. Der verursachte Sachschaden beträgt etwa 3.000 Euro. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren am Tatort und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (sf) Gestohlenes Motorrad aufgefunden - ein Tatverdächtiger bekannt Ort: Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Geithainer Straße

Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang und zum Fahrverhalten der beteiligten Fahrzeuge bzw. zum Fahrer des bislang unbekannten weißen Pkw geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu melden. (sf) Hoher Promillewert nach Fahrt festgestellt - PM vom 14.08.2024

Leipzig (Lausen-Grünau), Zschochersche Allee

13.08.24, 17:08 Uhr

Am Dienstagabend erhielt die Polizei die Information durch Zeugen, dass ein kleiner gelber Pkw mit einer auffälligen Fahrweise im Stadtteil Lausen-Grünau unterwegs sein sollte. Eingesetzte Polizeibeamte prüften den Sachverhalt und konnten den Fahrer des beschriebenen Kleinwagens an seiner Wohnanschrift antreffen. Mit dem 45-Jährigen wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert von 3,58 Promille anzeigte. Des Weiteren wurde bekannt, dass der Tatverdächtige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Er wurde zu einer Polizeidienststelle zur Blutentnahme und weiterer polizeilicher Maßnahmen gebracht. Anschließend konnte er die Dienststelle wieder verlassen. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis aufgenommen. (bw) Mercedes Sprinter mit erheblicher Überladung Ort: Leipzig (Lützschena-Stahmeln)

Fall 2: - PM vom 11.08.2024

Leipzig (Zentrum-Süd), Mahlmannstraße

10.08.2024, 17:40 Uhr bis 18:45 Uhr

Unbekannte stahlen am späten Samstagnachmittag innerhalb etwa einer Stunde einen Pkw Volvo XC 60 in der Farbe Grau. Der Halter des Fahrzeuges hatte seinen Volvo gegen 17:40 Uhr gesichert in der Mahlmannstraße abgestellt und musste um 18:45 Uhr das Fehlen seines Pkw feststellen. Der Volvo mit dem amtlichen Kennzeichen L-WN 91 und Erstzulassung im November 2023 hat einen Zeitwert von etwa 90.000 Euro.

Fall 3: - PM vom 11.08.2024

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Meißner Straße

08.08.2024, 16:00 Uhr bis 10.08.2024, 09:45 Uhr

Einen Pkw Fiat 500 in der Farbe Weiß stahlen Unbekannte im Zeitraum von Donnerstagnachmittag bis Samstagmorgen in der Meißner Straße. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen L-L 2209 hat einen Zeitwert von etwa 5.000 Euro. Die gestohlenen Fahrzeuge wurden zur Fahndung ausgeschrieben. Die Polizei ermittelt in allen Fällen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Josephin Sader (js) Therese Leverenz (tl) Sandra Freitag (sf) Susanne Lübcke (sl) Chris Graupner (cg) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Brände | Verkehrsunfälle | Auseinandersetzung in der Eisenbahnstraße u.a. -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2024_108781.htm"; _etc();

Personen, die Angaben machen können, werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (sf) Trafohäuschen beschmiert ? Tatverdächtige gestellt - PM vom 09.08.2024

Leipzig (Gohlis-Mitte), Martin-Drucker-Straße/ Treschkowstraße

09.08.2020, gegen 01:00 Uhr

In den frühen Morgenstunden wurden Polizeibeamte während ihrer Streifentätigkeit auf eine dunkel gekleidete Person aufmerksam, die plötzlich anfing zu rennen, als sie den Streifenwagen sah. Die Beamten folgten ihr erst mit dem Funkstreifenwagen und dann fußläufig. In der Martin-Drucker-Straße stellten sie die unbekannte Person, obwohl sie versuchte, sich vor den Polizisten zu verstecken. Bei der jungen Frau (20, deutsch) fanden die Beamten Arbeitshandschuhe mit grün weißen Farbrückständen. Des Weiteren nahmen sie den Geruch von frischer Farbe wahr. An der Bekleidung befanden sich ebenfalls weiße und grüne Farbreste. Die Beamten suchten die Umgebung ab und fanden dabei mehrere Spraydosen unter sowie zwischen Fahrzeugen. Auf der Kreuzung Tschekowstraße / Martin-Drucker-Straße entdeckten sie ein frisch besprühtes Trafohäuschen mit weiß-grüner Farbe und schwarzem Rand. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch unbekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen gegen die 20-Jährige wegen des Verdachts der Sachbeschädigung aufgenommen. (bw) Einbruch in Supermarkt Ort: Leipzig (Stötteritz)

Fall 2: - PM vom 08.08.2024

Leipzig Grünau-Ost, Alte Salzstraße

08.08.2024, gegen 14:30 Uhr

Im Leipziger Osten kam es am frühen Nachmittag zum Brand im sechsten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses. Die Feuerwehr löschte und konnte ein Übergreifen auf andere Wohnungen verhindern. Es konnten alle vier Personen aus der betroffenen Wohnung gerettet werden. Die Bewohner der übrigen Wohnungen wurden evakuiert. Sie sammelten sich vor dem Haus. Bisher wurden sechs Anwohner mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation zur ärztlichen Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Nach Prüfung durch die Feuerwehr sind derzeit alle Wohnungen des Hauses vorerst nicht mehr bewohnbar. Gründe dafür sind die Wirkung von Löschwasser, Rauchentwicklung durch das Feuer und abgeschaltete Medien im Haus, wie z.B. der Strom. Die Kriminalpolizei ermittelt nun in beiden Fällen zu den genauen Umständen, die zum Ausbruch der Brände führten.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Josephin Sader (js) Therese Leverenz (tl) Sandra Freitag (sf) Susanne Lübcke (sl) Chris Graupner (cg) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Wohnungsbrände in Mehrfamilienhäusern -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2024_108757.htm"; _etc();

Die Kriminalpolizeiinspektion hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahles aufgenommen und sucht nun Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (bw) Sachbeschädigung an Fahrzeugen - Tatverdächtiger gestellt - PM vom 06.08.2024

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße

04.08.2024, 23:00 Uhr bis 23:15 Uhr

Am späten Sonntagabend wurde die Polizei von Zeugen darüber informiert, dass eine zunächst unbekannte Person in der Georg-Schumann-Straße Seitenspiegel von geparkten Fahrzeugen abtritt. Aufgrund der guten Personenbeschreibung konnten die eingesetzten Polizeikräfte den Tatverdächtigen (29, deutsch) kurze Zeit später feststellen. Der 29-Jährige war stark alkoholisiert. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3 Promille. Nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung und einer Blutentnahme wurde der Tatverdächtige aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Das Polizeirevier Leipzig-Nord hat die Ermittlungen aufgenommen und bedankt sich für die Zeugenhinweise, die zur Ergreifung des Tatverdächtigen geführt haben. (js) Sachbeschädigung durch Graffiti Ort: Leipzig (Plagwitz), Markranstädter Straße

Versuchter Raub - PM vom 05.08.2024

Leipzig (Borsdorf), Rathaus

03.08.2024, 22:05 Uhr

Am Samstagabend versuchte ein Unbekannter, auf dem Parkplatz vor dem Rathaus Borsdorf, einem 47-Jährigen eine Uhr vom Handgelenk zu entreißen. Als zwei Passanten, die mit ihrem Hund unterwegs waren, zu Hilfe eilten, flüchtete der Unbekannte. Der 47-Jährige blieb unverletzt. Der Angreifer konnte wie folgt beschrieben werden:

  • etwa 1,70 bis 1,75 Meter groß
  • circa 30 bis 35 Jahre
  • normale Statur
  • Drei-Tage-Bart
  • Bekleidung: knielange schwarze Hose, schwarzes ärmelloses Muskelshirt
Die Ermittlungen zu diesem versuchten Raub führt das Raubkommissariat der Kriminalpolizeiinspektion. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. Insbesondere das Pärchen mit Schäferhund wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei zu melden. (sf)

Raub ? Zeugenaufruf - PM vom 05.08.2024

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Täubchenweg

04.08.2024, gegen 00:20 Uhr

Sonntagnacht lief ein 27-Jähriger im Täubchenweg, als er im Bereich Kippenbergstraße/Köbisstraße durch zwei unbekannte Tatverdächtige angesprochen wurde. Sie forderten ihn auf, seine Sachen herauszugeben. Anschließend entriss einer der Unbekannten die Sachen und beide entfernten sich in unbekannte Richtung. Der Stehlschaden wurde mit einem Betrag im niedrigen dreistelligen Bereich geschätzt. Der Geschädigte blieb unverletzt. Die unbekannten Männer können beide wie folgt beschrieben werden:

  • etwa 1,80 m groß
  • schlank
  • osteuropäischer Akzent
Zur Bekleidung ist bekannt, dass einer einen weißen Pullover sowie eine lange Hose trug. Der andere war mit einem schwarzen T-Shirt bekleidet. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdeliktes aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (bw)

Versuchte gefährliche Körperverletzung - PM vom 05.08.2024

Leipzig, (Grünau-Ost), Alte Salzstraße

04.08.2024, gegen 11:40 Uhr

Am Sonntagmittag versuchte ein Tatverdächtiger (24, tunesisch) aus bislang ungeklärten Gründen mit einem gefährlichen Gegenstand auf den Geschädigten (31) einzuschlagen. Er verfehlte ihn und warf anschließend den Gegenstand in seine Richtung, traf ihn aber nicht. Um weitere Angriffe zu verhindern, wehrte sich der 31-Jährige. Dabei verletzte er ihn leicht. Anschließend flüchtete der 24-Jährige, konnte von Polizeibeamten in Tatortnähe jedoch festgestellt werden. Gegen ihn wird nun wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung ermittelt.(mp)

Brand in leerstehendem Gebäude - PM vom 05.08.2024

Leipzig (Großzschocher), Schönauer Straße

04.08.2024, gegen 20:40 Uhr

Feuerwehr und Polizei wurden am Sonntagabend nach Großzschocher gerufen, da es in einem leerstehenden Gebäude brannte. Vermutlich wurde das Feuer durch eine bislang unbekannte Person verursacht. Kameraden der Feuerwehr kamen zum Einsatz, die Löscharbeiten zogen sich etwa bis Mitternacht. Für die Dauer der Löscharbeiten musste der Verkehr zeitweise gesperrt werden. Das Gebäude wurde durch den Brand vollständig zerstört. Eine Gefährdung von Personen oder eine Gefahr der Brandübertragung bestand nicht. Die Höhe des Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts einer Sachbeschädigung durch Feuer. (sf)

Brand auf einer Terrasse eines Mehrfamilienhauses - PM vom 04.08.2024

Leipzig (Wahren)

03.08.2024, 22:30 Uhr

Über Notruf wurde Feuerwehr und Polizei ein Brand auf einer Terrasse einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in Leipziger Stadtteil Wahren gemeldet. Aus bisher unbekannter Ursache war dort ein Elektrorollstuhl in Brand geraten. Die Feuerwehr musste lediglich nachlöschen, da bereits zwei couragierte Bewohner das Feuer löschten. Die Mieter (w/73 und m/71) der betroffenen Erdgeschosswohnung erlitten eine Rauchgasintoxikation, mussten aber nicht ins Krankenhaus. Der Brand verursachte neben dem zerstörten Rollstuhl Verrußungen an der Fassade des Mehrfamilienhauses und beschädigte die Scheiben der betroffenen Wohnung. Eine konkrete Schadenshöhe ist noch nicht bezifferbar. Die Polizeidirektion Leipzig wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen.

Einbruch in Tabakwarengeschäft - PM vom 04.08.2024

Leipzig (Volkmarsdorf)

02.08.2024, 19:10 Uhr bis 03.08.2024, 12:00 Uhr

Unbekannte drangen auf bisher nicht bekannte Art und Weise durch die Eingangstür eines Mehrfamilienhauses in Leipzig-Volkmarsdorf ein. Hier hebelten sie die Zugangstür eines Tabakwarenladens auf und stahlen im Anschluss eine noch unbekannte Menge an CBD-Produkten, Shishas, Bargeld sowie eine Musikbox im Wert einer niedrigen vierstelligen Summe. Der oder die Tatverdächtigen verursachten einbruchsbedingt einen geschätzten Schaden in Höhe von 500 Euro. Die Ermittlungen zu diesem besonders schweren Falls des Diebstahls führt das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizeiinspektion.

Erneut Wahlplakate beschädigt - PM vom 03.08.2024

Stadtgebiet Leipzig

02.08.2024 bis 03.08.2024

Im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Leipzig wurden von Freitag zu Samstag erneut mehrere Plakate beschädigt. Im Schwerpunkt war die Partei »CDU« betroffen, ferner aber auch »DIE LINKE«. In einem Fall konnte ein Tatverdächtiger gestellt werden. Am 2. August 2024 kurz nach 13:00 Uhr konnte in der Leipziger Südvorstadt ein 56-Jähriger (deutsch) durch Polizisten gestellt werden, der zuvor drei Wahlplakate abgerissen hatte. In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages (03.08.2024, gegen 2:55 Uhr) stellten Einsatzkräfte der Inspektion Zentrale Dienste in Leipzig Grünau im Rahmen einer Tatortbereichsfahndung einen 55-Jährigen (deutsch). Dieser steht im Verdacht, zuvor ein Wahlplakat im Bereich des Allee-Centers angezündet zu haben.

Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - PM vom 03.08.2024

Leipzig (Reudnitz-Thonberg)

26.07.2024, 17:30 Uhr bis 30.07.2024, 06:00 Uhr

Unbekannte brachten mittels schwarzer Farbe an einer Kindertagesstätte mehrere Schriftzeichen in einer Größe von 1,1 x 0,6 Metern an. Darunter befand sich ein verfassungsfeindliches nationalsozialistisches Symbol. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 250 Euro geschätzt.

Auseinandersetzung im Leipziger Zentrum - PM vom 03.08.2024

Leipzig (Zentrum)

02.08.2024, 22:10 Uhr

Am gestrigen Abend kam es zu einem Polizeieinsatz im Bürgermeister-Müller-Park im Leipziger Zentrum. Dort war ein 31-Jähriger uns unbekannten Gründen mit einer Gruppe in Streit geraten. Zwei unbekannte Tatverdächtige schlugen ihm ins Gesicht, woraufhin er zu Fall kam und mit dem Kopf auf dem Boden aufschlug. Er war nicht mehr ansprechbar und wurde durch Rettungskräfte in eine Klinik gebracht. Der Kriminaldienst des Reviers Zentrum hat die Ermittlungen zu dieser gefährlichen Körperverletzung aufgenommen.

Mit fast 100 durch die Stadt - ProViDa-Streife im Einsatz - PM vom 03.08.2024

Leipzig, Max-Liebermann-Str.

Donnerstag, 25.07.24 gegen 18:51 Uhr

Die Verkehrspolizeiinspektion setzt ihr ProViDa-Fahrzeug nicht nur auf Autobahnen zur Geschwindigkeitsüberwachung ein, sondern ist auch in den Landkreisen und im Stadtgebiet von Leipzig präsent. Bereits letzte Woche Donnerstag fiel den Verkehrspolizisten ein Transporter Mercedes auf der Max-Liebermann-Straße auf, welcher mit stark überhöhter Geschwindigkeit fuhr. Gegen 18:51 Uhr folgten sie dem Transporter und zeichneten die Fahrt auf Video auf. Die gemessene Geschwindigkeit innerorts betrug 97 km/h bei zulässigen 50 km/h. Das Fahrzeug konnte in der Folge gestoppt werden. Der Fahrer (51, ukrainisch) muss nach Abzug einer Messtoleranz nun mit einem Fahrverbot von 1 Monat, 2 Punkten und 400 € Geldbuße rechnen. Die Ordnungswidrigkeitsanzeige wurde bereits an die Bußgeldbehörde der Stadt Leipzig übergeben. Mit der Abkürzung ProViDa ist ein - zum Beispiel in ein ziviles Polizeifahrzeug - eingebautes Proof Video Data System gemeint. Es dient der mobilen Verkehrsüberwachung, misst Geschwindigkeiten und kann Videos zur Beweissicherung aufzeichnen.

Fall 1: - PM vom 01.08.2024

Leipzig (Mockau), Friedrichshafener Straße / Otto-Michael-Straße

01.08.2024, gegen 05:20 Uhr

In der vergangenen Nacht wurden Feuerwehr und Polizei nach Mockau gerufen, da in der Friedrichshafener Straße ein Pkw Audi Q7 brannte. Der Pkw brannte komplett aus. Kameraden der Feuerwehr löschten den Brand, verletzt wurde niemand. Ein nebenstehender Pkw Suzuki wurde durch die Hitzeeinwirkung ebenfalls beschädigt. Der Audi wurde sichergestellt und zur Spurensicherung abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden ließ sich noch nicht abschließend beziffern. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts einer Brandstiftung aufgenommen. (sf)

Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts eines schweren Raubes. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Einbruch in Lagerraum - PM vom 01.08.2024

Leipzig (Böhlitz-Ehrenberg), Gutenbergstraße

30.07.2024, 20:00 Uhr bis 31.07.2024, 14:00 Uhr

In der vergangenen Nacht drangen Unbekannte auf nicht bekannte Art und Weise durch ein Fenster in eine Lagerhalle ein und betraten anschließend die Räume. In der Folge wurden aus dem dortigen Büro ein Laptop, ein Mobiltelefon und Bargeld entwendet. Aus den Lagerräumen selbst wurden orientalische Lebensmittel und Gewürze gestohlen. Der Stehlschaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt. Der entstandene Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Leipzig-Südwest hat die Ermittlungen wegen besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (js) Raub - Zeugenaufruf Ort: Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Lene-Voigt-Park

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdelikts aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (js) Motorradfahrer vom Bike geschleudert - PM vom 29.07.2024

Leipzig (Altlindenau), Lützner Straße/Cranachstraße

28.07.2024, 18:14 Uhr

Der Fahrer (28, deutsch) eines Skoda Rapid fuhr gestern gegen Abend auf der Lützner Straße und wollte nach links in die Cranachstraße abbiegen. Dabei beachtete er einen auf der Lützner Straße entgegenkommenden Motorradfahrer (50) nicht. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der Kradfahrer von seiner Honda geschleudert wurde. Aufgrund seiner Verletzungen musste er stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Der Skodafahrer wurde ambulant behandelt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Für die Zeit der Unfallaufnahme wurde die Lützner Straße bis gegen 20:00 Uhr gesperrt. Die Ermittlungen gegen den 28-Jährigen wurden aufgenommen. (cg) Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen Ort: Markkleeberg, Hafenstraße

Die Verkehrspolizei hat die Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeug oder zu dem Verkehrsunfall geben können, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. Diebstahl eines Toyota C-HR - PM vom 26.07.2024

Leipzig (Lausen-Grünau), An der Lautsche

25.07.2024, 22:00 Uhr bis 26.07.2024, 07:30 Uhr

Im genannten Zeitraum entwendeten Unbekannte den ordnungsgemäß geparkten und verschlossenen hellblauen Pkw Toyota C-HR. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen

Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrradfahrer oder zu dem Verkehrsunfall geben können, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (js) Ergänzungsmeldung zu Kabel von E-Ladesäule gestohlen - PM vom 24.07.2024

Leipzig (Zentrum-Südost)

21.07.2024, gegen 06:25 Uhr

Am Montag berichtete die Polizeidirektion Leipzig in der Medieninformation 348|24 über zwei Fälle in denen Kabel von E-Ladesäulen entwendet worden waren. In einem Fall konnten, wie bereits verkündet, zwei Tatverdächtige gestellt werden. Im Verlauf der Ermittlungen stellte sich heraus, dass die Beiden mutmaßlich für zahlreiche und vergleichbare Straftaten in den letzten Wochen und Monaten in Leipzig verantwortlich waren. Auch bei dem beschriebenen Fall 1 in Probstheida - aus der bereits genannten Medieninformation - gibt es konkrete Hinweise auf eine Tatbeteiligung der Beschuldigten. Im durchsuchten Kleingartengrundstück, dass durch den Mann (40, deutsch) und die Frau (42, deutsch) genutzt wird, sind diverse Gegenstände gefunden und als Beweismittel sichergestellt worden. Der 40-Jährige und die 42-Jährige wurden bereits am 21. Juli 2024 vorläufig festgenommen und im Laufe des Montags dem zuständigen Ermittlungsrichter auf Antrag der Staatsanwaltschaft Leipzig vorgeführt. Dieser erlies gegen die Beiden antragsgemäß Haftbefehl wegen des Tatverdachts des gewerbsmäßigen Diebstahls und der gemeinschädlichen Sachbeschädigung. Sie wurden in Justizvollzugsanstalten gebracht. Die Ermittlungen in diesem Zusammenhang dauern an. (sl) Diebstahl eines Pkw BMW Ort: Leipzig (Schleußig), Bretschneiderstraße

L-BK 111 hat einen geschätzten Zeitwert von 15.000 Euro. Der BMW wurde zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (js) Einbruch in Arztpraxis - PM vom 24.07.2024

Borna, Leipziger Straße

23.07.2024, 12:30 Uhr bis 24.07.2024, 07:30 Uhr

Unbekannte drangen in der vergangenen Nacht in eine Arztpraxis ein, indem sie eine Eingangstür aufbrachen. Anschließend durchsuchten sie mehrere Räume. Nach einem ersten Überblick wurden eine Handkasse sowie Briefmarken gestohlen. Die Höhe des Diebstahl- und Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Borna hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (js)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Josephin Sader (js) Therese Leverenz (tl) Sandra Freitag (sf) Susanne Lübcke (sl) Chris Graupner (cg) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Haus des Jugendrechts angegriffen - Zeugenaufruf | Ergänzungsmeldung zum Unfall mit zwei Verletzten | Radfahrerin schwer verletzt - Zeugenaufruf -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2024_108213.htm"; _etc();

Autofahrer übersieht vorfahrtsberechtigte Radfahrerin - PM vom 21.07.2024

Leipzig (Schönau), B87

20.07.2024, 12:40 Uhr

Der 58-jährige Fahrer (syrisch) eines Pkw Ford Focus befuhr die B87 in westlicher Richtung. An der Einmündung Horburger Straße beabsichtigte er in diese abzubiegen. Hierbei missachtete er höchstwahrscheinlich das Stoppschild und in der Folge die entgegenkommende, vorfahrtsberechtigte Radfahrerin (24) auf dem Radweg. Es kam zum Zusammenstoß. Die Radfahrerin wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen wurde auf 550 Euro geschätzt. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ein.

Kellerbrand in Mehrfamilienhaus - PM vom 21.07.2024

Leipzig (Lausen-Grünau), Brackestraße

20.07.2024, 20:50 Uhr

Aus bisher ungeklärter Ursache brach in einer Kellerbox eines Mehrfamilienhauses ein Brand aus, in dessen Folge der Kellerbereich beschädigt und drei Kellerboxen zerstört wurden. Bis zum Abschluss der Löscharbeiten mussten 36 Personen ihre Wohnungen verlassen. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest, verletzt wurde niemand. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung aufgenommen. Die Kriminalpolizei wird einen Brandursachenermittler einsetzen.

Brandstiftung im Kleingartenverein - PM vom 21.07.2024

Leipzig (Mockau), Friedrichshafner Straße

21.07.2024, 01:45 Uhr

Aus bisher ungeklärter Ursache kam es im Bereich von drei Gartenlauben eines Kleingartenvereins im Stadtteil Mockau zu einer Brandentwicklung. Die Lauben wurden durch den Brand vollständig zerstört und sind nicht mehr nutzbar. Personen kamen nicht zu Schaden. Der Sachschaden konnte nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen.

Verkehrsunfall mit einer verletzten Person - PM vom 21.07.2024

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Stannebeinplatz

21.07.2024, 00:30 Uhr

Ein Fußgänger (19) überquerte die Straße Stannebeinplatz in südlicher Richtung. Der 21-jährige Fahrer (syrisch) des Pkw Toyota, der den Stannebeinplatz in Richtung Waldbaurstraße befuhr, übersah den Fußgänger und es kam zum Zusammenstoß. Der Fußgänger wurde dabei schwer verletzt und in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert. Der Sachschaden wurde auf 9.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Josephin Sader (js) Therese Leverenz (tl) Sandra Freitag (sf) Susanne Lübcke (sl) Chris Graupner (cg) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Autofahrer übersieht vorfahrtsberechtigte Radfahrerin | Kellerbrand in Mehrfamilienhaus | Betrug durch Cybercrime -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2024_108119.htm"; _etc();

Brandstiftung an geplanter Gemeinschaftsunterkunft - Tatverdächtiger ermittelt - PM vom 20.07.2024

Leipzig (Thekla), Tauchaer Straße

20.07.2024, 00:24 Uhr

Kurz nach Mitternacht wurde die Polizei von einer aufmerksamen Bürgerin über einen Brand in einer geplanten Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber informiert. Die eintreffenden Polizeibeamten konnten eine brennende Holzpalette an der Gebäudewand feststellen. Das Feuer drohte auf den Gebäudekomplex überzugreifen. Durch den Einsatz des Feuerlöschers aus dem Funkstreifenwagen und das Entfernen der Palette wurde dies verhindert. Bei der anschließenden Tatortaufnahme wurden an mehreren Gebäudeteilen Schmierereien, die sich gegen die Aufnahme von Flüchtlingen richteten, sowie mit schwarzer Farbe aufgebrachte verfassungsfeindliche Symbole festgestellt. Vor Ort konnten Spuren gesichert werden, die zu einer Wohnung in der Nähe führten. Die Bereitschaftsstaatsanwältin ordnete eine Wohnungsdurchsuchung an, bei der sich der Tatverdacht gegen einen 24 Jährigen (deutsch) erhärtete. Gegen ihn wird wegen schwerer Brandstiftung, Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Volksverhetzung und Sachbeschädigung ermittelt. Nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung wurde der Tatverdächtige aus den Maßnahmen entlassen.

Fahrlässige Brandstiftung auf Balkon - PM vom 20.07.2024

Leipzig, (Südvorstadt), Brandvorwerkstraße

19.07.2024, 15:05 Uhr

Auf einem Holzbalkon im 1. Obergeschoss kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einer Brandentwicklung. Der Brand wurde von der darüber wohnenden Mieterin vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht. Der Mieter war zum Zeitpunkt des Brandes nicht anwesend. Die Holzverkleidung sowie abgestellte Gegenstände wurden beschädigt. Zu einem Übergreifen auf das Gebäude kam es nicht. Der entstandene Sachschaden wurde auf 5.000 Euro geschätzt.

Einbruch in Wohnung - PM vom 20.07.2024

Leipzig (Zentrum-Nord), Berliner Straße

19.07.24, 09:00 Uhr - 15:30 Uhr

Ein unbekannter Täter gelangte auf bisher nicht bekannte Art und Weise in die Wohnung des Geschädigten und stahl unter anderem einen Laptop und Schuhe. Es entstand ein Stehlschaden im unteren vierstelligen Bereich. Sachschäden waren nicht feststellbar.

Bedrohung von Wahlhelfern und Beschädigung von Wahlplakaten 1. Fall - PM vom 20.07.2024

Leipzig (Meusdorf), Höltystraße

19.07.2024, 22:55 Uhr

Durch einen unbekannten Täter wurden fünf Wahlplakate zur Landtagswahl abgerissen und zerrissen. Der Täter wurde von den Wahlhelfern/Plakatierern angesprochen. In der Folge wurden die Geschädigten unter Vorhalt eines unbekannten spitzen Gegenstandes bedroht und beleidigt. Der unbekannte Tatverdächtige konnte flüchten. Es wird wegen Bedrohung, Beleidigung und Sachbeschädigung ermittelt. 2. Fall Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße

Verfassungsfeindliche Rufe 1. Fall - PM vom 20.07.2024

Leipzig (Stötteritz) Güntz-Park

20.07.2024, 00:26 Uhr

Der unbekannte Täter rief lautstark im Bereich eines Parks eine verfassungsfeindliche Parole, so dass dies öffentlich wahrgenommen werden konnte. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen 2. Fall Ort: Torgau, Uferweg

L-OK 6600 angebracht. Der Stehlschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf knapp über 20.000 Euro. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (sl) Einbruch in Bootsverleih - PM vom 19.07.2024

Leipzig, Kulkwitzer See

17.07.2024, 19:00 Uhr bis 18.07.2024, 07:00 Uhr

Im angegebenen Zeitraum verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einem Bootsverleih am Kulkwitzer See und brachen im weiteren Verlauf Abstellräume auf. Die unbekannten Tatverdächtigen entwendeten mehrere Angelruten und Zubehör im Wert einer mittleren dreistelligen Summe. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 700 Euro. Das Polizeirevier Leipzig-Südwest hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sl) Tabakwaren aus Gaststätte gestohlen Ort: Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße

Unfall mit verletzter Fahrradfahrerin - PM vom 19.07.2024

Leipzig (Gohlis-Süd), Lützowstraße

18.07.2024, 13:05 Uhr

Am Donnerstagmittag fuhr eine 29-jährige Fahrradfahrerin auf der Lützowstraße in nördlicher Richtung und wollte auf Höhe der Hausnummer 11 nach links auf die andere Straßenseite wechseln. Dazu hatte sich die 29-Jährige nach eigenen Angaben bereits rechtzeitig mittig eingeordnet und dies auch angezeigt. Im weiteren Verlauf näherte sich von hinten ein blauer VW Golf mit Leipziger Kennzeichen. Der Pkw mit fünf Türen überholte die Fahrradfahrerin links und überfuhr dabei eine Sperrfläche, woraufhin die 29-Jährige auswich und mit dem Rad in die Schienen kam. In Folge dessen stürzte sie, verletzte sich und musste ambulant medizinisch betreut werden. Der Fahrer oder die Fahrerin des Golfs setzte die Fahrt ohne anzuhalten fort. Beamte des Polizeireviers Leipzig-Nord nahmen den Unfall auf und suchen in diesem Zusammenhang nach Zeugen und Zeuginnen. Personen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Leipzig-Nord, Essener Straße 1 in 04129 Leipzig, Tel. (0341) 5935-0 zu melden.

Haus des Jugendrechtsangegriffen - PM vom 19.07.2024

04317 Leipzig, Witzgallstraße 22

19.07.2024, gegen 00:30 Uhr

In der vergangenen Nacht griffen Unbekannte das Haus des Jugendrechtes in der Witzgallstraße an. Hierbei wurden mehrere Fenster im Erdgeschoss beschädigt und die Fassade auf einer Fläche von 20 x 11,40 weiß angesprüht. Des weiteren wurde ein grüner Schriftzug mit politischem Bezug in einer Größe von 6 x 1,45 Metern angebracht. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und der polizeiliche Staatsschutz hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Das Haus des Jugendrechts Leipzig beherbergt neben dem zuständigen Fachkommissariat der Kriminalpolizei auch die Staatsanwaltschaft Leipzig und die Jugendgerichtshilfe. Letztere ist meist die Leittragende derartiger Angriffe, da sich deren Räume im Erdgeschoss befinden. Ziel der gemeinsamen Arbeit in der Witzgalstraße ist es, straffällig gewordene Jugendliche durch abgestimmte Maßnahmen von weiterem strafrechtlich relevanten Verhalten abzuhalten, unter anderem durch abgestimmte Erziehungskonzepte und einer optimierten behördenübergreifenden Zusammenarbeit. (sl)

Zeugenaufruf - herrenloses E-Bike - PM vom 19.07.2024

Leipzig (Zentrum), Brühl

08.06.2024 18:50 bis 19:05 Uhr

Am Samstagabend, den 8. Juni 2024 wurde ein E-Bike, welches an den Fahrradständern vor den Höfen am Brühl angeschlossen war, von einem Mann (22, deutsch) gestohlen. Der Mann konnte mit dem E-Bike am Wilhelm-Leuschner-Platz von Polizeibeamten gestoppt werden. Das E-Bike wurde zur Eigentumssicherung in eine Dienststelle gebracht. Bisher konnte die Polizei keinen Besitzer zum E-Bike ermitteln. Das E-Bike hat die folgenden Merkmale: - Hersteller: Hitway - Typ: E-Bike - Klapprad - Farbe: schwarz Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem herrenlosen E-Bike geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Südost, Richard-Lehmann-Straße 19 in 04275 Leipzig, Tel. (0341) 3030 - 0 zu melden. Bilder des E-Bike finden Sie hier.(fa)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Josephin Sader (js) Therese Leverenz (tl) Sandra Freitag (sf) Susanne Lübcke (sl) Chris Graupner (cg) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Mutmaßliche Einschusslöcher an Bus | Unfall mit verletzter Fahrradfahrerin | Haus des Jugendrechts angegriffen -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2024_108099.htm"; _etc();

Die Kriminalpolizeiinspektion hat die Ermittlungen wegen eines Raubdelikts aufgenommen und sucht nun Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Falschfahrerin durch Polizei gestoppt - PM vom 18.07.2024

Leipzig (Südvorstadt), Bundesstraße 2

17.07.2024, 22:05 Uhr

Am Mittwochabend befand sich eine Fahrzeugkolonne der Bereitschaftspolizei Sachsen auf dem Rückweg von einem Einsatz in Chemnitz. Die Beamten fuhren auf der Bundesstraße 2 in stadteinwertiger Richtung, als ihnen zwischen den Abfahrten Goethesteig und Koburger Straße ein Mercedes entgegenkam. Das erste Fahrzeug der Kolone musste ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern und warnte die restlichen Fahrzeuge der Bereitschaftspolizei durch einen Funkspruch vor der Gefahr. Letztere wiederum schalteten das Blaulicht ein und stellten sich neben einander, um die Fahrbahn für den nachfolgenden Verkehr zu sperren. Der Mercedes kam nur wenige Meter vor den Polizeifahrzeugen zum Stehen. Die Fahrerin (59 | irakisch) hatte sich laut eigenen Angaben an die Instruktionen ihres Navigationsgerätes gehalten, wodurch sie falsch auf die Bundesstraße auffuhr. Verletzt wurde niemand. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen und stellte den Führerschein der Frau sicher. (sl) Betrunkener Autofahrer in Delitzsch Ort: Delitzsch, Hallesche Straße

OZ-M 521 hat einen geschätzten Zeitwert von 7.500 Euro. In allen Fällen wurden die Fahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (js) Kunstinstallation gestohlen - PM vom 18.07.2024

Leipzig (Zentrum), Burgplatz

17.07.2024, 08:00 Uhr bis 17.07.2024, 10:30 Uhr

Unbekannte drangen im angegebenen Zeitraum auf nicht bekannte Art und Weise in ein verschlossenes Gebäude ein. In der weiteren Folge wurden mehrere LED-Paneele einer neunteiligen Kunstinstallation aus dem Treppenhaus im Erdgeschoss entwendet. Der Stehlschaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (js) Verkehrsunfall mit einer verletzten Person Ort: Krostitz, Dübener Straße Höhe Körnersteg

Gesucht wird insbesondere ein Mann mit Brille, der sich bei den Beamten der Bereitschaftspolizei gemeldet hatte und möglicherweise sachdienliche Hinweise geben kann. Die Person ist namentlich nicht bekannt und konnte nicht mehr angetroffen werden. Versuchtes Tötungsdelikt - Tatverdächtiger in Untersuchungshaft - PM vom 18.07.2024

Leipzig (Lößnig), Georg-Maurer-Straße

17.07.2024, gegen 21:05 Uhr

Am Mittwochabend kam es vor einem Mehrfamilienhaus zu einer Auseinandersetzung zwischen einer 35-jährigen Frau (deutsch) und einem Mann (34, deutsch). Im Rahmen der Auseinandersetzung wurden der Frau durch den Mann lebensbedrohliche Verletzungen zugefügt. Diese musste umgehend in einem Krankenhaus medizinisch versorgt werden. Der 34-Jährige entfernte sich zur Behandlung eigener bei der Tat erlittener Verletzungen vom Tatort und begab sich in ein Krankenhaus. Der Tatverdächtige konnte im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen sodann vorläufig festgenommen werden. Gegen den 34-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen eines versuchten Tötungsdeliktes eingeleitet. Der Ermittlungsrichter bei dem Amtsgericht Leipzig hat am heutigen Tag auf Antrag der Staatsanwaltschaft gegen den Beschuldigten einen Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Totschlags und der gefährlichen Körperverletzung erlassen und den Vollzug der Untersuchungshaft angeordnet. Die Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft zum Tathergang und zu den mutmaßlichen Hintergründen der Tat dauern an.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Josephin Sader (js) Therese Leverenz (tl) Sandra Freitag (sf) Susanne Lübcke (sl) Chris Graupner (cg) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Versuchtes Tötungsdelikt - Tatverdächtiger in Untersuchungshaft | Ergänzungsmeldung Auseinandersetzung Eisenbahnstraße -Tatverdächtiger in Untersuchungshaft -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2024_108087.htm"; _etc();

DZ-L 78 angebracht. Auch dieses Motorrad war mit einem Lenkschloss und Kettenschloss gesichert. Alle Motorräder wurden zur Fahndung ausgeschrieben. Der Stehlschaden beläuft sich insgesamt auf eine niedrige fünfstellige Summe. In allen drei Fällen ermittelt die Polizei wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (fa) Auffahrunfall mit Verletzten - PM vom 15.07.2024

Leipzig (Zentrum-West), Käthe-Kollwitz-Straße

14.07.2024 gegen 16:50 Uhr

Am Sonntagnachmittag hielten aufgrund einer roten Ampel zunächst ein Skoda Octavia (Fahrerin: 38) und direkt dahinter ein VW T Roc (Fahrerin: 62) auf der Käthe-Kollwitz-Straße an. Von hinten näherte sich ein blauer VW Transporter (Fahrer: 33 | deutsch), welcher aus bisher ungeklärter Ursache nicht rechtzeitig zum Stehen kam und auf den TRoc auffuhr. In der weiteren Folge wurde der TRoc auf den davor befindlichen Skoda Octavia geschoben. Die Insassen (62 | weiblich, 66 | männlich) des mittleren Fahrzeugs und der 37-jährige Beifahrer des Skoda wurden leicht verletzt. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von circa 12.000 Euro. Die beiden VWs mussten in der Folge abgeschleppt werden. Die Polizei ermittelt gegen 33-Jährigen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall verantworten. (fa) Unfallflucht unter Alkohol und ohne Führerschein Ort: Leipzig (Stötteritz), Ludolf-Colditz-Straße

Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem Verkehrsunfall geben können. Insbesondere werden Personen gesucht, die Hinweise zum Fahrverhalten des 74-Jährigen sowie zum Verhalten der Fußgängerin geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (tl) Betrug mit hohem Vermögensschaden - PM vom 11.07.2024

Leipzig, Wiederitzsch

10.07.2024, 18:00 Uhr polizeibekannt

Über einen längeren Zeitraum riefen Unbekannte mehrfach einen 85-Jährigen aus Leipzig Wiederitzsch an und fingierten eine Geschichte über einen angeblichen Unfall der Tochter des Angerufenen. Von der Geschichte überzeugt ließ der Mann wiederholt unbekannte Personen in sein Haus, welche in angeblich offizieller Tätigkeit mit dem Unfall vertraut sind. Diese nutzten die Gutgläubigkeit des Mannes aus, entwendeten eine noch unbekannte Anzahl von Münzen aus einer Münzsammlung und forderten zudem die Herausgabe von Bargeld, der der Mann nachkam. Die genaue Höhe des Stehlschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Weitere ähnlich gelagerte Fälle gab es zudem in Mölkau, Knautkleeberg und Schönefeld, dabei flog der Betrug aber auf, bevor es zu einem Vermögensschaden kam. Das zuständige Kommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Betrug aufgenommen. (fa) Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen Ort: Brandis

Zeugenaufruf nach Raubdelikt - PM vom 10.07.2024

Leipzig, Gerberstraße

09.07.2024, 03:40 Uhr

In der Nacht von Montag auf Dienstag war eine Frau (47) im Bereich des Hauptbahnhofs auf der Suche nach einem Taxi, als ein Unbekannter ihr Hilfe anbot und ihr zeigen wollte, wo sie ein solches findet. Die Frau mit Rollator folgte dem Mann von der Westseite des Hauptbahnhofs über die Kurt-Schuhmacher-Straße und die Gerberstraße zu einem Parkplatz an der Parthe. Auf dem Parkplatz schlug der Tatverdächtige die 47-Jährige und konnte in der weiteren Folge deren Handtasche und eine Kette erbeuten. Anschließend rannte er in Richtung Innenstadt. Der unbekannte Mann konnte wie folgt beschrieben werden:

  • circa 21 bis 25 Jahre alt
  • schlanke Statur
  • circa 1,76 Meter groß
  • kurze schwarze Haare
  • Bekleidung: weiße Hose | weiße Jacke mit Kapuze
Der Stehlschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf eine niedrige dreistellige Summe. Im Zusammenhang mit dem Raubdelikt sucht das Fachkommissariat der Kriminalpolizei nach Zeuginnen und Zeugen. Personen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sl)

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu den Sachverhalten oder den unbekannten weiblichen Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sl) Blitzer beschädigt - PM vom 08.07.2024

Leipzig (Wahren) Stahmelner Straße

06.07.2024, 21:00 Uhr bis 07.07.2024, 08:00 Uhr

In der Nacht von Samstag auf Sonntag besprühten Unbekannte eine mobile Geschwindigkeitsmessanlage, wodurch sie außer Funktion gesetzt wurde. Dazu wurde silberne Farbe auf der Linse und ein Schriftzug auf der Fahrbahn zugewandten Seite angebracht. Außerdem sprühten die unbekannten Tatverdächtigen im Bereich der Anhängerkupplung schwarze Farbe. Bei Eintreffen der Beamten war die Farbe noch nicht getrocknet und es wurden Spuren gesichert. Die Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit noch nicht bekannt. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung sind eingeleitet. (fa) Radfahrer schwer verletzt Ort: Delitzsch (Benndorf), Rundweg Neuhäuser See

Der Verkehrsunfalldienst hat in diesem Zusammenhang die Ermittlungen zum Unfallgeschehen aufgenommen und bittet um Mithilfe. Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem Verkehrsunfall geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. Statue von Friedhof entwendet - PM vom 07.07.2024

Leipzig (Großzschocher)

05.07.2024, 12:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Am Freitag teilte ein Zeuge der Polizei mit, dass drei Personen eine große Statue in der Huttenstraße mit einer Sackkarre transportierten und ihm die Situation komisch vorkam. Die eintreffenden Beamten des Polizeireviers Leipzig-Südwest konnten keine Personen mit einer Statue vor Ort antreffen. Im weiteren Verlauf stellten die Beamten jedoch einen unverschlossenen Transporter mit falschen Kennzeichen und in dessen näheren Umgebung eine Statue fest. Die Unbekannten hatten die Statue von einem Grab auf einem Friedhof im Leipziger Stadtteil Großzschocher demontiert und beim Entwenden das Grab beschädigt. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Ob der Transporter im Zusammenhang mit dem Sachverhalt steht ist Teil der Ermittlungen. Die Polizeibeamten brachten die Statue zum Friedhof zurück und haben die Ermittlungen wegen eines Diebstahlsdeliktes und der Störung der Totenruhe aufgenommen. Verfassungsfeindliche Rufe Ort: Leipzig (Lützschena-Stahmeln)

Fall 2: - PM vom 05.07.2024

Leipzig (Wahren), Stammerstraße

03.07.2024, gegen 13:30 Uhr bis 04.07.2024, 13:30 Uhr

Im angegebenen Tatzeitraum stahlen Unbekannte einen im Leipziger Stadtteil Wahren gesichert abgestellten schwarzen Pkw Ford Mondeo. An dem Ford waren die amtlichen Kennzeichen L QQ 2000 angebracht. Die Höhe des entstandenen Stehlschadens wurde mit etwa 14.000 Euro beziffert. Die Polizei hat beide Fahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl) Motorradfahrer verletzt Ort: Leipzig (Stötteritz), Holzhäuser Straße | Kreuzung Lange Reihe

Das Polizeirevier Leipzig-Zentrum hat die Ermittlungen unter anderem wegen Bedrohung aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Fahrer bzw. dem unbekannten Fahrzeug geben können, sich bei dem Polizeirevier Leipzig-Zentrum, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966-34299 zu melden.(cg) Tresor aufgehebelt - PM vom 04.07.2024

Leipzig (Zentrum-Ost)

03.07.2024, 18:00 Uhr bis 04.07.2024, 05:30 Uhr

Im angegebenen Tatzeitraum drangen Unbekannte gewaltsam über ein Fenster in den Lagerraum einer Bäckerei ein, hebelten einen Tresor auf und stahlen Bargeld im Wert eines hohen vierstelligen Betrags. Weiterhin wurde aus den Kasseneinschüben das Wechselgeld im Wert eines mittleren dreistelligen Betrags gestohlen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit unbekannt. Anschließend drangen die Unbekannten in ein daneben befindliches Bistro ein, welches derzeit renoviert wird. Ob etwas entwendet wurde, ist noch unklar. Die Polizei hat Spuren gesichert und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl) Graffiti gesprüht Ort: Grimma

Fall 2: - PM vom 03.07.2024

Leipzig (Schönefeld-Ost), Löbauer Straße

02.07.2024, 11:35 Uhr (polizeibekannt)

Am Dienstagmittag wurde der Polizei mitgeteilt, dass Unbekannte auf die Rückseite eines Mehrfamilienhauses mehrere Graffiti in blauer Farbe angebracht haben. Es handelt sich um zwei verfassungsfeindliche Symbole in einer Größe von ungefähr 0,50 x 0,55 Metern und eine Buchstabenkombination in der Größe von circa 0,60 x 0,50 Metern. In beiden Fällen ist der entstandene Sachschaden noch nicht bezifferbar und es wurden Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichenverfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung aufgenommen. (sl) Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person Ort: Frohburg (Roda), Rodaer Dorfstraße

Fall 2: - PM vom 02.07.2024

Leipzig (Eutritzsch), Geibelstraße

02.07.2024, 02:35 Uhr

In der Nacht meldete ein Zeuge einen Fahrzeugbrand. Durch die raschen Löscharbeiten der Feuerwehrwache Nord wurde Schlimmeres verhindert, sodass am Kleinbus (Mercedes Vito) nur Schäden am rechten Vorderreifen und dessen Nahbereich entstanden. Das Fahrzeug wurde anschließend abgeschleppt. Die Höhe des entstandenen Schadens ließ sich noch nicht beziffern. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung. (fa) Vermisste Person im Badesee Ort: Markkleeberg (Auenhain), Zum Wildwasser 1

TO-T 88 hat einen geschätzten Zeitwert von 16.000 Euro. Das Fahrzeug wurde zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Brand einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus - PM vom 30.06.2024

Leipzig (Möckern), Kirschbergstraße

29.06.2024, 14:25 Uhr bis 15:00 Uhr

Vermutlich durch unsachgemäße Zubereitung von Speisen kam es zunächst zu einem Küchenbrand, der dann auf die Wohnung übergriff. Der Brand konnte durch die Feuerwehren Nord und Mitte gelöscht werden. Die Küche wurde durch das Feuer vollständig zerstört. Die beiden in der Wohnung befindlichen Jugendlichen (männlich, 15) blieben unverletzt. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Wohnung ist derzeit unbewohnbar. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler einsetzen. Sachbeschädigung mit politischem Inhalt Ort: Leipzig (Zentrum-Süd), Arthur-Hoffmann-Straße bis Hohe Straße

Das Polizeirevier Oschatz sucht nun den Eigentümer des Fahrrads oder Personen, die Hinweise zum Eigentümer des Fahrrads geben können? Sie werden gebeten, sich beim Polizeirevier Oschatz, Theodor-Körner-Str. 2, 04758 Oschatz Tel. (03435) 650 -100 zu melden. (fa) Zeugenaufruf nach Raubdelikt - PM vom 28.06.2024

Leipzig (Zentrum-Süd), Beethovenstraße

25.06.2024, gegen 00:15 Uhr

Nach dem Fußballspiel der Fußballeuropameisterschaft 2024 zwischen Italien und Kroatien befanden sich vier italienische Fußballfans auf dem Rückweg zu ihrem Fahrzeug. Die Fans trugen Trikots ihrer Nationalmannschaft sowie eine Landesfahne bei sich. In der weiteren Folge kamen mehrere kroatischen Fans aus Richtung des Clara-Zetkin-Parks und kreuzten ihren Weg, wobei ihnen eine Person aus der Gruppe die Fahne entriss. Eine daraus resultierende verbale Auseinandersetzung mündete in einer körperlichen Auseinandersetzung, sodass mehrere Personen auf die italienischen Fußballfans einschlugen. Die Tatverdächtigen ließen anschließend die Fahne zurück und verließen den Ort. Zwei der italienischen Fans wurden verletzt und mussten in einem Krankenhaus behandelt werden. Eingesetzte Polizeibeamte stellten im Rahmen der Tatortbereichsfahndung eine Vielzahl von Personen fest, deren mögliche Tatbeteiligung derzeit geprüft wird. Der unbekannte Tatverdächtige, der die Fahne wegriss, wird wie folgt beschrieben: ? männlich ? 25-30 Jahre alt ? kurze schwarze Haare ? sportliche Statur ? ca. 1,75 bis 1,80 Meter groß ? Bekleidung: schwarzes T-Shirt

Es werden Zeuginnen und Zeugen gesucht, die im Zeitraum bis etwa 2 Stunden vor dem Brand an oder in der Nähe der Lagerhalle gewesen sind und Hinweise zum Sachverhalt geben können. Sie werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Torgau, Husarenpark 21, 04860 Torgau, Tel. (03421) 756-327 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (fa) Verkehrsunfall mit einer verletzten Person - PM vom 27.06.2024

Leipzig (Südvorstadt), August-Bebel-Straße, Arndtstraße

26.06.2024, gegen 13:05 Uhr

Am Mittwochmittag fuhr die 71-jährige Fahrerin (deutsch) eines Audi Q3 auf der Arndtstraße in Leipzig in westliche Richtung. An der Kreuzung August-Bebel-Straße kam es zum Zusammenstoß mit einem bevorrechtigten Mercedes Vito (Fahrer: 49). In der weiteren Folge kollidierte der Vito mit einem am Straßenrand befindlichen Baum. Der 49-Jährige wurde verletzt und musste zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach bisherigen Schätzungen auf circa 35.000 Euro. Die Polizei hat im Zusammenhang mit dem Unfall Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. (sl) Brand eines Carports Ort: Liebschützberg

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum unbekannten Fahrzeug oder dem Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Grimma, Köhlerstraße 3 in 04668 Grimma, Tel. (03437) 708925-100 zu melden. (fa) Zeugenaufruf ? Unfallflucht in Engelsdorf - PM vom 26.06.2024

Leipzig (Engelsdorf), Riesaer Straße 102

24.06.2024 11:15 Uhr

Am Montag kam es kurz vor Mittag auf dem Parkplatz des Toom Baumarktes zu einem Parkrempler. Die Fahrerin (80, deutsch) eines roten Ford Focus touchierte beim Einparken ein geparktes dunkelfarbiges Fahrzeug und verursachte möglicherweise Schaden. Vermutlich ist der Schaden an der Stoßstange hinten links entstanden.

Die Kriminalpolizeiinspektion hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubdelikts aufgenommen und sucht nun Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Raubdelikt in Sellerhausen-Stünz - PM vom 24.06.2024

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Torgauer Straße

22.06.2024, gegen 20:30 Uhr

Als ein 23-Jähriger am Samstagabend auf der Torgauer Straße lief, wurde er unvermittelt von einer Gruppe Unbekannter angesprochen und anschließend körperlich angegriffen. Im weiteren Verlauf entrissen sie ihm die Umhängetasche und flüchteten wenig später in Richtung Hohentichelnstraße. Die Tatverdächtigen wurden wie folgt beschrieben: ? männlich ? zwischen 19 und 23 Jahre alt ? etwa 1,70 bis 1,75 Meter groß

Die Polizei in Torgau hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und sucht nun Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeug oder zu dem Verkehrsunfall geben können. Personen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können werden gebeten, sich beim Polizeirevier Torgau, Husarenpark 21, 04860 Torgau, Tel. (03421) 756 -100 zu melden. Motorradfahrer verletzt - PM vom 21.06.2024

Leipzig (Burghausen-Rückmarsdorf), Merseburger Straße

21.06.2024, gegen 11:30 Uhr

Der Fahrer (30) eines Motorrads Suzuki fuhr heute Mittag auf der Merseburger Straße in westliche Richtung. Als ein vorausfahrender Pkw Range Rover (Fahrer: 50) verkehrsbedingt bremste, fuhr der 30-Jährige mit seinem Motorrad auf diesen auf und stürzte. Der Motorradfahrer verletzte sich schwer und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Höhe des entstandenen Schadens wurde mit etwa 7.000 Euro beziffert. Der Verkehrsunfalldienst hat den Unfall aufgenommen.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Josephin Sader (js) Therese Leverenz (tl) Sandra Freitag (sf) Susanne Lübcke (sl) Chris Graupner (cg) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Ladendieb in Haft | Zeugenaufruf nach Unfallflucht | Motorradfahrer verletzt -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2024_107388.htm"; _etc();

L-VE 1923 angebracht. Der Stehlschaden beläuft sich auf eine niedrige fünfstellige Summe. Fall 3: - PM vom 20.06.2024

Leipzig (Eutritzsch), Salzmannstraße

18.06.2024, 18:30 bis 19.06.2024, 11:15 Uhr

Im angegebenen Zeitraum stahlen Unbekannte einen am Straßenrand abgestellten Pkw Mitsubishi ASX in der Salzmannstraße im Leipziger Stadtteil Eutritzsch. An dem grauen Fahrzeug mit der Ausstattungsvariante TOP waren die amtlichen Kennzeichen

Fall 1: - PM vom 20.06.2024

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Taubestraße

20.06.2024, 06:10 Uhr bis 08:35 Uhr

Unbekannte stahlen im Leipziger Stadtteil Schönefeld-Abtnaundorf den gesichert abgestellten schwarzen Pkw Toyota RAV 4. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen

Fall 2: - PM vom 20.06.2024

Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Kohlweg

20.06.2024, 01:05 Uhr

Ebenfalls im Leipziger Stadtteil Schönefeld-Abtnaundorf entwendeten unbekannte Tatverdächtige den am Fahrbahnrand gesichert abgestellten weißen Pkw Toyota RAV 4. Das Fahrzeug mit amtlichem Kennzeichen

L-EW 1975 hat einen geschätzten Zeitwert von 23.000 Euro. Beide Fahrzeuge wurden zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen schweren Bandendiebstahls aufgenommen. (js) Einbruch in Restaurant - PM vom 20.06.2024

Leipzig (Schleußig)

19.06.2024, 22:00 Uhr bis 20.06.2024, 09:00 Uhr

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag öffneten Unbekannte gewaltsam die Hintertür eines Hauses und zogen anschließend den Kantenriegel der Tür zu einem Restaurant. In der Folge wurde Bargeld aus einer Kasse sowie ein fest verankerter Tresor entwendet. Der Stehlschaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt. Der entstandene Sachschaden wurde mit 750 Euro beziffert. Vor Ort wurden Spuren gesichert und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (js) Einbruch in Zahnarztpraxis Ort: Leipzig (Zenrum)

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines versuchten Raubdeliktes aufgenommen und sucht nach Zeuginnen und Zeugen. Insbesondere den Personen, die dem 29-Jährigen nach der Tat Hilfe angeboten haben und die angaben, das Geschehen gesehen zu haben. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Torgau, Husarenpark 21, 04860 Torgau, Tel. (03421) 756-327 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sl) Radfahrer von Pkw erfasst - PM vom 17.06.2024

Leipzig (Schönau), Lützner Straße

16.06.2024, gegen 18:05 Uhr

Am Sonntagabend fuhr ein 29-Jähriger (äthiopisch) mit einem Pkw Opel Vectra auf der Schönauer Straße und wollte nach rechts in die Lützner Straße abbiegen. Dabei übersah er einen Radfahrer (23), der die Lützner Straße überqueren wollte und es kam in der weiteren Folge zum Zusammenstoß. Durch den Unfall wurde der 23-Jährige verletzt und musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall aufgenommen. (sl) Raub Ort: Schkeuditz, Friedrich-Ebert-Straße 16

L-MJ 7702 hat einen geschätzten Zeitwert von 25.000 Euro. Der Hyundai wurde zur Fahndnung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (js) Einbruch in Transporter - PM vom 17.06.2024

Leipzig (Paunsdorf), Döllingstraße

16.06.2024, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr

Bislang Unbekannte hebelten auf nicht bekannte Weise die seitliche Schiebetür eines Transporters auf und öffneten diese. Anschließend entwendeten die unbekannten Tatverdächtigen mehrere Baumaschinen und weiteres Werkzeug. Der Stehlschaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Das Polizeirevier Leipzig-Südost hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (js)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Josephin Sader (js) Therese Leverenz (tl) Sandra Freitag (sf) Susanne Lübcke (sl) Chris Graupner (cg) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Fußgänger bei Verkehrsunfall schwer verletzt | Fahrlässige Brandstiftung | Versuchter Raub einer Bauchtasche -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2024_107277.htm"; _etc();

UEFA EURO 2024 ? Polizei führt Test der Drohnenabwehr durch - PM vom 14.06.2024

Leipzig, Stadion

15. Juni 2024, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Die Polizeidirektion Leipzig startet heute für vier Wochen in die Einsatzphase anlässlich der Fußballeuropameisterschaft. Für die vier Spiele in Leipzig wird eine polizeiliche Drohnenabwehr zur Gefahrenminimierung durch unbemannte Luftfahrtsysteme zum Einsatz kommen. Um mögliche Auswirkungen auf die technische Infrastruktur im Bereich des Leipziger Stadions auszuschließen, ist ein Testlauf notwendig. So wird am morgigen Samstag, den 15. Juni 2024, Störtechnik der Drohnenabwehr im Zeitraum von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr zur Anwendung kommen. Die vier geplanten Testläufe dauern jeweils maximal fünf Minuten.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Josephin Sader (js) Therese Leverenz (tl) Sandra Freitag (sf) Susanne Lübcke (sl) Chris Graupner (cg) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "UEFA EURO 2024 ? Polizei führt Test der Drohnenabwehr durch -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2024_107241.htm"; _etc();

Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeug oder zu dem Verkehrsunfall geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (sl) Verkehrsunfall mit verletztem Fahrradfahrer - PM vom 12.06.2024

Leipzig (Plaußig-Portitz), Am Schenkberg

12.06.2024, 00:30 Uhr

In der Nacht auf Mittwoch fuhr ein 22-jähriger Fahrradfahrer auf der BMW-Allee in südlicher Richtung. An der Kreuzung am Schenkenberg hatte er die Absicht geradeaus in die Straße am Winzerweg zu fahren. Nach bisherigen Erkenntnissen übersah er dabei einen von rechts kommendes und vorfahrtsberechtigtes Taxi Daimler-Benz. Es kam zum Unfall, bei dem der Fahrradfahrer verletzt und zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf circa 5.500 Euro. Der Verkehrsunfalldienst hat den Unfall aufgenommen. (sl) Alkoholisierter Lkw-Fahrer Ort: Jesewitz, Bundesstraße 87

Fall 1: - PM vom 09.06.2024

Leipzig (Eutritzsch), Zschortauer Straße

09.06.2024, gegen 05:10 Uhr

Aus bislang unklarer Ursache geriet heute Morgen ein Einfamilienhaus in Brand. Das Feuer breitete sich aus, sodass ein Vollbrand entstand. Kameraden der Hauptfeuerwache und der Feuerwache Nord kamen zum Einsatz und löschten. Verletzt wurde nach bisherigen Erkenntnissen niemand. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts einer Brandstiftung und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen.

Fall 2: - PM vom 09.06.2024

Leipzig (Kleinzschocher), Baumannstraße

08.09.2024, gegen 14:20 Uhr

Aus bislang ungeklärter Ursache kam es am Samstagnachmittag in einer Kellerbox eines Mehrfamilienhauses zu einem Brand, in dessen Folge die Kellerbox beschädigt und der gesamte Kellerbereich komplett verrußt wurde. Es mussten mehrere Anwohner evakuiert werden, verletzt wurde niemand. Kameraden der Feuerwache West löschten den Brand. Nach Beendigung der Löscharbeiten konnten die Bewohner in ihre Wohnungen zurück. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer Brandstiftung aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen.

Fall 4: - PM vom 09.06.2024

Leipzig (Dölitz-Dösen), Bornaische Straße

08.06.2024, 23:50 Uhr

In der vergangenen Nacht entzündeten Unbekannte einen Gegenstand im Bereich der Haustür eines Einfamilienhauses. Dadurch gerieten die Haustür, die Hauswand und Teile der Dachbalken in Brand, wobei es zur Substanzverletzung am Gebäude kam. Verletzt wurde niemand. Kameraden der Feuerwehr löschten den Brand. Nach Abschluss der Löscharbeiten konnte der Bewohner wieder in sein Haus zurück. Der Sachschaden ist derzeit noch nicht bezifferbar. Auch in diesem Fall ermittelt die Kriminalpolizei wegen des Verdachts einer Brandstiftung und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen.

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (js) Einbruch in Kindertagesstätte - PM vom 05.06.2024

Leipzig (Plaußig-Portitz)

04.06.2024, 19:00 Uhr bis 05.06.2024, 05:55 Uhr

In der vergangenen Nacht drangen Unbekannte in eine Kindertagesstätte im Leipziger Stadtteil Plaußig-Portitz ein. Anschließend wurden die Räume durchsucht und aus mehreren Geldkassetten Bargeld in mittlerer dreistelliger Höhe entwendet. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro. Vor Ort wurden Spuren gesichert und Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (js)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Josephin Sader (js) Therese Leverenz (tl) Sandra Freitag (sf) Susanne Lübcke (sl) Chris Graupner (cg) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Diebstahl eines BMW X5 - Tatverdächtiger gestellt | Verkehrsunfall mit schwer verletztem Radfahrer | Brand im Mehrfamilienhaus -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2024_107053.htm"; _etc();

L-PB 1519 angebracht. Der Stehlschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf eine mittlere fünfstellige Summe. Beamte des Polizeireviers Leipzig-Nord haben das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Bedrohung an Wahlkampfstand - PM vom 02.06.2024

Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Liebknecht-Straße

29.05.2024, 15:00 Uhr bis 15:15 Uhr

An einem Wahlkampfstand der Partie "Die Linke" kam es am Samstagnachmittag zu einer Bedrohung gegenüber eines Stadtratskandidaten (30). Ein unbekannter männlicher Tatverdächtiger zeigte dem 30-Jährigen einen spitzen Gegenstand während eines Gespräches und erklärte ihm, was man mit einem diesem machen könnte. Anschließend entfernte sich der Unbekannte in Richtung Innenstadt. Nach bisherigen Erkenntnissen gilt ein personenbezogener Hintergrund als wahrscheinlich und nicht ein Parteibezug. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Bedrohung und den genauen Hintergründen der Tat aufgenommen. Zwischenfälle auf Wahlkampfveranstaltungen Fall 1 Ort: Leipzig (Zentrum), Burgstraße

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdeliktes aufgenommen und sucht nach Zeuginnen und Zeugen. Personen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. Insbesondere wird der Taxifahrer gebeten, sich bei der Polizei zu melden. (sl) Beschädigung von Wahlplakaten - PM vom 31.05.2024

Leipzig (Großzschocher), Bismarckstraße

30.05.2024, gegen 16:45 Uhr

Über Notruf wurde am Freitagnachmittag bekannt, dass eine männliche Person im Leipziger Stadtteil Großzschocher Wahlplakate von Laternen entfernen und beschädigen soll. Die hinzugerufenen Polizeibeamten des Polizeireviers Leipzig-Südwest stellten zunächst nur die beschädigten Plakate. Durch die sofort eingeleitete Tatortbereichsfahndung und die durch den Hinweisgeber übermittelte Personenbeschreibung konnte wenig später ein 29-Jähriger (deutsch) festgestellt werden. Dieser war gerade dabei weitere Wahlplakate zu entfernen. Insgesamt hatte der Tatverdächtige über 30 Plakate beschädigt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung eingeleitet und eine erkennungsdienstliche Behandlung mit dem 29-Jährigen durchgeführt. Insgesamt stellte die Polizei am gestrigen Tag im Stadtgebiet Leipzig 55 beschädigte Wahlplakate fest. 15 Plakate davon wurden durch Flyer der letzten Generation überklebt (sl) Brand in Werkstatt Ort: Schkeuditz, Edisonstraße

Fall 1: - PM vom 30.05.2024

Leipzig (Lausen-Grünau), Liliensteinstraße

28.05.2024, 19:00 Uhr bis 29.05.2024, 05:00Uhr

In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch zerstachen Unbekannte mehrere Reifen an drei Fahrzeugen eines Logistikunternehmens, die auf einem Parkplatz standen. An den Transportern wurden jeweils die rechten Reifen zerstochen, so dass ein Sachschaden von insgesamt circa 600 Euro entstand.

Fall 2: - PM vom 30.05.2024

Leipzig (Stötteritz), Papiermühlstraße

28.05.2024, 17:00 Uhr bis 29.05.2024, 05:00 Uhr

Hier zerstachen Unbekannte drei Reifen an einem Transporter, so dass ein Schaden von rund 500 Euro entstand. Das Fahrzeug war im öffentlichen Verkehrsraum in einer Parkbucht geparkt.

Fall 3: - PM vom 30.05.2024

Leipzig (Plagwitz), Karl-Heine-Straße

29.05.2024, 18:20 Uhr

Ein bislang Unbekannter zerstach an einem Transporter einer Logistikfirma den linken Vorderreifen. Da er von Zeugen beobachtet wurde, lag eine Personenbeschreibung vor. Eingesetzte Polizeibeamte vom Revier Leipzig-Südwest konnten zwar eine Person auf einem Fahrrad feststellen, auf welche die Beschreibung passte, ihm jedoch nicht mehr habhaft werden. Der entstandene Schaden bewegt sich hier im unteren dreistelligen Bereich. In beiden Fällen wird wegen Sachbeschädigung ermittelt.(cg) Orgel in Kirche stark beschädigt Ort: Leipzig (Mockau-Nord), Kieler Straße

Fall 1: - PM vom 30.05.2024

Leipzig (Zentrum), Goethestraße

29.05.2024, gegen 22:30 Uhr

Gestern Abend wurden im Bereich des Müllerparks zwei Personen (Geschädigter: 33) aus einer Gruppierung von sechs Unbekannten im Jugendalter (5x männlich, 1x weiblich) angesprochen und mit Pfefferspray attackiert. Dem 33-Jährigen, der keine Verletzungen davontrug, rissen sie sein Handy im oberen zweistelligen Wert aus der Hand und flüchteten in unbekannte Richtung.

Fall 2: - PM vom 30.05.2024

Leipzig (Zentrum), am Schwanenteich

29.05.2024, 11:50 Uhr

Ein 26-Jähriger wurde aus einer Gruppe von fünf bislang unbekannten Personen angesprochen, geschlagen und mit Pfefferspray besprüht.Sie nahmen sein Handy und flüchteten in Richtung des Wintergartenhochhauses. Der Angegriffene wurde in einem Rettungswagen ambulant versorgt. In beiden Fällen wird wegen schweren Raubes ermittelt und ein Zusammenhang der beiden Taten wird geprüft.(cg) Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten Ort: Borna, S51

Fall 1: - PM vom 27.05.2024

Leipzig (Gohlis-Mitte), Wilhelm-Plesse-Straße

25.05.2024, 20:30 bis 26.05.2024, 09:30 Uhr

Im Leipziger Stadtteil Gohlis-Mitte entwendeten Unbekannte einen gesichert abgestellten Pkw Toyota RAV 4 in der Farbe Grau. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen

Fall 3: - PM vom 27.05.2024

Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Hallesche Straße

25.05.2024; 19:00 Uhr bis 26.05.2024; 08:10 Uhr

Im Leipziger Stadtteil Lützschena-Stahmeln brachen unbekannte Tatverdächtige in einen Kleintransporter Mercedes Sprinter ein und entwendeten aus dem Laderaum ein orangefarbenes Motorrad KTM 300 sowie ein graues E-Bike der Marke Yamaha. Das Motorrad mit dem amtlichen Kennzeichen

ZZ-F 91 hat einen Zeitwert von etwa 8.000 Euro. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro. Vor Ort konnten Kriminaltechniker Spuren sichern. In allen Fällen wurden die Fahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben und Ermittlungsverfahren wegen Diebstahlsdelikten eingeleitet. (js) Brand Pkw - PM vom 27.05.2024

Leipzig (Gohlis-Nord), Max-Liebermann-Straße

27.05.2024, 02:15 Uhr

Aus bislang ungeklärter Ursache ist in der vergangenen Nacht im Leipziger Stadtteil Gohlis-Nord ein Behördenfahrzeug in Brand geraten. Der Transporter brannte vollständig aus. Die dahinter befindliche Ladesäule für Elektroautos wurde durch das Feuer leicht beschädigt, ist aber weiterhin funktionsfähig. Die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Wiederitzsch löschten den Brand. Ein Brandursachenermittler wird heute vor Ort sein. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. (js) Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen Ort: Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizeiinspektion hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Zerstochene Reifen an Fahrzeugen - PM vom 24.05.2024

Leipzig (Meusdorf)

22.05.2024, 20:30 Uhr bis 23.05.2024, 06:15 Uhr

Im genannten Zeitraum zerstachen Unbekannte an sechs geparkten Fahrzeugen unterschiedlicher Marken jeweils einen Reifen. Außerdem wurden an einem Pkw Toyota RAV4 zwei Reifen zerstochen. Alle Fahrzeuge waren in unmittelbarer Nähe zueinander in einem Wohngebiet abgestellt. Der Sachschaden wird auf über 2.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (js) Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen Ort: Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße

Zur Brandursache ermittelt die Kriminalpolizei und hat einen Brandursachenermittler eingesetzt. Für die weiteren Ermittlungen bittet die Kriminalpolizei, dass Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalaußenstelle Grimma, Köhlerstraße 3, 04668 Grimma, Tel. (03437) 7089-0 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, melden. (js) Unerlaubt vom Unfallort entfernt - Zeugenaufruf - PM vom 23.05.2024

Leipzig (Paunsdorf), Schongauerstraße

22.05.2024, gegen 10:40 Uhr

Am Mittwochvormittag fuhr ein Fahrer/eine Fahrerin eines unbekannten Pkw auf der Schongauerstraße in südliche Richtung. Am ersten Kreisverkehr fuhr der Pkw in diesen auf der linken von zwei Fahrspuren ein. Als er wieder in südliche Richtung aus dem Kreisverkehr herausfuhr, wechselte er unvermittelt auf die rechte Fahrspur und übersah dabei einen auf der rechten Fahrspur befindlichen Pkw Renault (Fahrer: 76). Der 76-Jährige konnte nachfolgend nur mittels einer Gefahrenbremsung einen Zusammenstoß verhindern, woraufhin ein dahinter befindlicher Pkw VW auf den bremsenden Renault auffuhr. Infolge des Unfalls entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Der unbekannte Fahrer/die unbekannte Fahrerin setzte die Fahrt fort und verließ den Unfallort, ohne sich bekanntzumachen.


Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de