Polizeibericht für Leipzig und Umgebung
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem Fahrer oder der Fahrerin oder zu dem unbekannten Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Oschatz, Theodor-Körner-Str. 2, 04758 Oschatz Tel. (03435) 650 -100 zu melden. (sl) Eigentümer von Fahrrädern gesucht - PM vom 27.09.2023
Leipzig (Zentrum), Brühl
26.08.2023
Am 26. August 2023 beabsichtigten zwei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren zwei Fahrräder zu entwenden. Diese standen gegenüber vom Kaufhaus Höfe am Brühl in Leipzig und waren mit einem schwarzen Seilschloss aneinander angeschlossen. Die bereits begonnene Tathandlung konnte durch Polizeibeamte beobachtet und sofort unterbunden werden. An den Fahrrädern, welche am Abstellort verbleiben konnten, wurden die Daten der Polizeidienststelle hinterlassen. Für die weitere Bearbeitung der Straftat, die wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls bei der Kriminalpolizei geführt wird, ist eine Rückmeldung der Fahrradbesitzer unverzichtbar. Bei den Fahrrädern handelt es sich um:
- 1x Mountainbike Hardtail, dunkelblau-schwarz, Hersteller Radon, mit roten Griffen
- 1x Kinderfahrrad, dunkelblau mit weißen Anteilen, Hersteller Woom
Diebstahl eines Mercedes Sprinter - PM vom 26.09.2023
Leipzig (Zentrum-Ost), Preußenseite
Zeit: 14.09.2023 bis 25.09.2023
14.09.2023 bis 25.09.2023
Unbekannte entwendeten einen auf einem Parkplatz westlich des Leipziger Hauptbahnhofes geparkten Mercedes Sprinter mit den amtlichen Kennzeichen WI-MB 4294 in der Farbe Weiß. Der Sprinter wurde Anfang des Jahres erstmals zugelassen. Der Stehlschaden wurde noch nicht beziffert. Eine Anzeige wegen Diebstahls im besonders schweren Fall wurde gefertigt. (cg)
Einbruch bei Abschleppdienst - PM vom 26.09.2023
Leipzig
Zeit: 24.09.2023, 22:00 Uhr bis 25.09.2023, 10:30 Uhr
24.09.2023, 22:00 Uhr bis 25.09.2023, 10:30 Uhr
Gewaltsam drangen Unbekannte in das Firmengelände eines Abschleppdienstes im Leipziger Norden ein. Nach Aufbrechen einer Zwischentür gelangten sie in die Werkhalle und durchsuchten Räume, Schränke und Behältnisse. Letztlich entwendeten die Diebe ein Fahrrad und einen Anhänger im Wert einer mittleren vierstelligen Summe. Zudem hinterließen sie einen Sachschaden von geschätzt 5.000 Euro. Bereitgelegtes Diebesgut in Form von Werkzeugen und Altmetall ließen sie zurück. Es wurden die Ermittlungen zum Einbruchsdiebstahl aufgenommen. Gestern Nachmittag konnten aufgrund von Zeugenhinweisen zwei Tatverdächtige (24 und 29, beide deutsch) gestellt werden, die das entwendete Fahrrad bei sich hatten. Das Diebesgut konnte im Anschluss an polizeiliche Maßnahmen wieder an den Eigentümer übergeben werden. (cg)
Drei Kinder bedroht - PM vom 26.09.2023
Leipzig (Grünau-Mitte)
Zeit: 25.09.2023, 19:30 Uhr
25.09.2023, 19:30 Uhr
Gestern wurden gegen Abend drei 13-Jährige von zwei ihnen unbekannten Jugendlichen angesprochen. Unter Vorhalt eines augenscheinlichen Klappmessers forderte einer der beiden die Herausgabe von Schuhen und einer Umhängetasche von einem der drei. Als der daraufhin wegrannte, drohte derselbe Jugendliche dem zweiten Kind es zu schlagen, woraufhin auch er davonrannte. Nach Bedrohung des dritten 13-Jährigen verließen die beiden Jugendlichen den Ort.Es wurden die Ermittlungen zu einer räuberischen Erpressung aufgenommen. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(cg)
Täter nach Einbruch in Pkw gestellt - PM vom 26.09.2023
Leipzig (Neulindenau), Demmeringstraße
Zeit: 25.09.2023, gegen 06:45 Uhr
25.09.2023, gegen 06:45 Uhr
Am Montagmorgen stellte der Fahrer (36) eines Pkw Mercedes sein Fahrzeug für wenige Minuten in der Demmeringstraße ab. Als er wiederkam, entdeckte er eine eingeschlagene Scheibe am Fahrzeug und bemerkte das Fehlen seines Rucksackes. Polizeibeamten des Polizeireviers Leipzig-Südwest teilte er mit, dass er seinen Laptop, welcher sich im Rucksack befand, im Leipziger Stadtteil Grünau geortet hat. Dort konnten in einem Lokal der entwendete Rucksack und zwei Tatverdächtige (37, libysch | 24, deutsch) festgestellt werden. Es wurden Spuren und Beweismittel gesichert. Bei der Überprüfung der Personalien der Tatverdächtigen stellte sich heraus, dass der 37-Jährige die Bewährungsauflagen in Bezug auf eine Haftstrafe nicht eingehalten hatte, sodass er bereits am Mittag der zuständigen Ermittlungsrichterin des Amtsgerichtes Leipzig vorgeführt wurde. Diese setzte die Haftstrafe in Vollzug und der 37-Jährige wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Der 24-Jährige wurde nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen entlassen. Die Polizei ermittelt weiter wegen des Verdachts eines Diebstahldeliktes. (sl)
Radfahrerin schwer verletzt - PM vom 26.09.2023
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Anton-Bruckner-Allee/Max-Reger-Allee (Sachsenbrücke)
Zeit: 28.07.2023, gegen 15:30 Uhr
28.07.2023, gegen 15:30 Uhr
Am Nachmittag des 28. Juli 2023 kam es zu einem frontalen Zusammenstoß zwischen zwei Radfahrenden. Dabei kam die 69-jährige beteiligte Radfahrerin zu Fall und musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der Unfallverursacher entfernte sich indes unerlaubt vom Unfallort, ohne zu helfen oder seine Personalien zu hinterlassen. Es wurden Ermittlungen wegen einer Verkehrsunfallflucht aufgenommen. Zeuginnen und Zeugen bzw. Ersthelferinnen und Ersthelfer, die Angaben zum Unfallhergang bzw. zum Unfallverursacher machen können sowie auch der laut Erstanrufer männliche unbekannte Radfahrer, werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden.(cg)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Verkehrseinschränkungen durch Unfall - PM vom 26.09.2023
Leipzig, Bundesstraße 2 in Höhe Goethesteig
26.09.2023, gegen 08:10 Uhr
Die Fahrerin (43) eines Skoda Fabia beabsichtigte am Dienstagmorgen im Bereich Goethesteig auf die Bundesstraße 2 in stadteinwärtige Richtung aufzufahren. Dabei übersah sie nach ersten Erkenntnissen den bereits auf der B2 fahrenden Lkw der Marke Daimler-Benz, wodurch es zum Zusammenstoß kam. Im weiteren Verlauf wurde der Fabia um das Fahrerhaus gedreht, sodass es zu einer weiteren Kollision mit dem Lkw im Bereich des Kraftstofftanks kam. Hierdurch wurde dieser beschädigt und es lief Diesel aus. Der Pkw kam danach an der Mittelleitplanke zum Stehen. Die 43-Jährige wurde bei dem Unfall verletzt und musste zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 64-jährige Fahrer des Lkw blieb unverletzt. Der Verkehrsunfalldienst hat den Unfall aufgenommen. Die B2 musste für die Dauer der Unfallaufnahme, die Räumung der Unfallstelle und nicht zuletzt die aufwendige Reinigung der Fahrbahn durch eine Spezialfirma bis kurz nach 13:00 Uhr komplett gesperrt werden. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 17.000 Euro. (sl)
Mann verletzt im Straßengraben - Zeugenaufruf - PM vom 26.09.2023
Böhlen, Leipziger Straße
22.09.2023, gegen 07:50 Uhr
Am vergangenen Freitag wurde in Böhlen, in Höhe der Leipziger Straße 69, ein Mann (40) liegend im Straßengraben festgestellt. Ein hinzugerufener Rettungswagen verbrachte den unterkühlten und hilflos wirkenden Mann in ein Krankenhaus. Es konnte bislang nicht geklärt werden, was zu der Auffindesituation des Mannes beigetragen hat. Deshalb sucht die Polizei nun Zeugen, die zur Aufklärung des Sachverhaltes beitragen können.
Raub einer Musikbox - PM vom 25.09.2023
Leipzig (Zentrum-Süd), Anton-Bruckner-Allee
23.09.23, gegen 04:00 Uhr
Am frühen Samstagmorgen hielt sich eine Gruppe von Jugendlichen im Bereich des AOK-Spielplatzes auf, als ein 17-Jähriger durch zwei Unbekannte angegriffen wurde. Bei dem Angriff wurde ihm seine Musikbox im niedrigen dreistelligen Wert, die er umhängen hatte, entrissen. Zwei andere Jugendliche (17,19, beide männlich) aus der Gruppe wollten ihm helfen und wurden ebenfalls geschlagen. Alle drei wurden leicht verletzt, mussten aber nicht medizinisch behandelt werden. Anschließend entfernten sich die unbekannten Tatverdächtigen in Richtung der Sachsenbrücke. Sie können wie folgt beschrieben werden:
Person 1:
- männlich
- schätzungsweise 17 bis 19 Jahre
- ca. 1,80 Meter groß
- sportliche Statur
- schwarze, etwas längere, gepflegte Haare
- kleiner Schnauzer, am Kinn Dreitagebart
- Bekleidung: schwarze Hose
- männlich
- schätzungsweise 17 bis 19 Jahre
- ca. 1,80 Meter groß
- sportliche Statur
- kurze Haare
- Bekleidung: schwarze Hose, schwarze Oberbekleidung
Mobiltelefon geraubt - PM vom 25.09.2023
Leipzig (Gohlis-Süd), Georg-Schumann-Straße
23.09.2023, gegen 05:00 Uhr
Am frühen Samstagmorgen wollte ein 35-Jähriger nach dem Verlassen einer Kneipe zur Haltestelle Lindenthaler Straße gehen. Unweit von dieser entfernt wurde er in Höhe einer Bar von zwei Männern angesprochen. Einer der beiden hielt ihm augenscheinlich ein Messer an den Hals und forderte die Herausgabe von Geld und Handy. Als der Angegriffene dem nicht sofort nachkam, nahm der Angreifer das Mobiltelefon des 35-Jährigen aus dessen Hosentasche und die beiden Tatverdächtigen flüchteten in Richtung der Natonekstraße. Sie konnten wie folgt beschrieben werden:
Person 1:
- circa 1,80m bis 1,85m groß
- kräftige Gestalt
- dunkle Hautfarbe
- kurze schwarze Haare
- bekleidet mit: schwarzer Pullover, dunkle Jeans
- etwas kleiner, circa 1,75m groß
- hagere Gestalt
- dunkle Hautfarbe
- Kinnbart
- kurze schwarze Haare
- bekleidet mit: kakifarbenes T-Shirt, Jeans
Gruppe Männer ausgeraubt - PM vom 25.09.2023
Leipzig (Zentrum), Petersstraße
24.09.2023, gegen 04:20 Uhr
Eine Gruppe von fünf jungen Männern (18, 18, 18, 18, 20, alle deutsch) hielt sich in der Petersstraße auf. Zwei unbekannte männliche Person aus einer weiteren Gruppe, bestehend aus 12 - 13 Männern im ähnlichen Alter sprach die 5er Gruppe an. Im weiteren Verlauf wurden von zwei 18-Jährigen aus der 5er Gruppe mit Gewalt je eine Kette vom Hals gerissen und versucht einem weiteren 18-Jährigen die Tasche zu entreißen. Drei der 5 Gruppenmitglieder werden zum Teil mehrfach mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Dann trennten sich die Gruppen wieder.
Personenbeschreibung der Angreifer: Person 1:
- Zwischen 17 ? 19 Jahre
- Circa 170 cm groß
- Normale Statur
- Schwarze Hose, Jacke der Marke Lacoste (Farbe wahrscheinlich Schwarz oder Dunkelrot)
- Südost-Europäisches Aussehen
- Circa 19 Jahre
- Circa 190 cm groß
- Normale Statur
- Lockige Haare
- Schwarz gekleidet
- Schwarzes Fahrrad
- Dunkle Hautfarbe
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der versuchten räuberischen Erpressung aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, welche die Personengruppe zur Tatzeit im Park wahrgenommen haben und Hinweise auf die unbekannten Täter geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Verkehrsunfall mit zwei Verletzten - PM vom 22.09.2023
Leipzig (Marienbrunn), Zwickauer Straße
21.09.2023, 14:20 Uhr
Am Donnerstagnachmittag fuhr ein 73-Jähriger mit seinem Pkw Ford auf der Zwickauer Straße in nördliche Richtung. Während der Fahrt stieß er aus bislang unklarer Ursache mehrfach gegen den Bordstein und prallte in der Folge gegen einen Mast der Oberleitung am rechten Fahrbahnrand. In der weiteren Folge geriet das Fahrzeug in Brand. Der Fahrer und dessen Beifahrerin (66) wurden verletzt und mussten zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 8.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen zu den Umständen des Unfalls aufgenommen. (sf) Verkehrsunfall mit verletztem Jugendlichen Ort: Mockrehna, Alte Eilenburger Straße
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubdeliktes aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sl) Einbruch in Restaurant - PM vom 21.09.2023
Leipzig (Zentrum), Brühl
19.09.2023, 18:00 Uhr bis 20.09.2023, 05:10 Uhr
Unbekannte drangen auf nicht bekannte Art und Weise in eine Gaststätte ein. Anschließend hebelten sie die Zugangstür zu einem Büro auf und entwendeten in der weiteren Folge mehrere technische Geräte. Der Stehlschaden beläuft sich auf einen niedrigen zweistelligen Betrag. Der entstandene Sachschaden wurde auf circa 100 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei sicherte vor Ort Spuren und ermittelt nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (mb) Pkw Diebstahl Ort: Leipzig (Stötteritz), Breslauer Straße
Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem Fahrzeug oder zu dem Verkehrsunfall geben können.Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Grimma, Köhlerstraße 3 in 04668 Grimma, Tel. (03437) 708925-100 zu melden. (sl) Gestohlener Jeep in Wilsdruff aufgefunden - PM vom 21.09.2023
Leipzig, Wilsdruff
20.09.2023, 15:00 Uhr bis 21.09.202,3 04:50 Uhr
In der vergangenen Nacht waren Polizeibeamte des Autobahnpolizeireviers Dresden in Wilsdruff unterwegs, als sie gegen 4:50 Uhr in der Birkenhainer Höhe Ecke Meißner Straße einen verlassenen Jeep Grand Cherokee mit Leipziger Kennzeichen feststellten. Da der Motor des Fahrzeuges warm war, nahmen die Polizisten Kontakt mit der Leipziger Polizei auf und es stellte sich heraus, dass das Fahrzeug in der vergangenen Nacht durch Unbekannte aus der Windorfer Straße gestohlen wurde und der Halter den Diebstahl noch nicht bemerkt hatte. Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen, bei denen auch ein Fährtenhund in Wilsdruff zum Einsatz kam, konnte man keine Tatverdächtigen feststellen. Das Fahrzeug wurde zur Spurensicherung sichergestellt und es erfolgt eine kriminaltechnische Untersuchung. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.
Zeuginnen und Zeugen, die in der vergangenen Nacht oder am gestrigen Abend Wahrnehmungen zu Personen oder verdächtigen Fahrzeugen im Bereich der Windorfer Straße bzw. in Kleinzschocher gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Graffitisprayer durch Zeugen beobachtet - PM vom 21.09.2023
Leipzig (Stötteritz), Holzhäuser Straße
20.09.2023, 06:20 Uhr
Gestern Morgen beobachtete ein Zeuge (26), wie ein Mann (42, deutsch) in der Holzhäuser Straße ein Graffito in den Maßen 1,5 x 1 Meter an die Wand eines Mehrfamilienhauses sprühte. Nachdem er ihn ansprach, versuchte er zu flüchten. Bei dem Versuch, ihn daran zu hindern, wurde er mehrfach geschlagen und bedroht. Danach flüchtete der Tatverdächtige. Durch hinzugerufene Kräfte der Bereitschaftspolizei konnte der Sprayer gestellt werden. Der Zeuge wurde leicht verletzt und musste medizinisch behandelt werden. Der Tatverdächtige muss sich nun wegen Sachbeschädigung, Körperverletzung und Bedrohung verantworten. (mb)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Fahrer geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Oschatz, Theodor-Körner-Str. 2, 04758 Oschatz Tel. (03435) 650 -100 zu melden. (cg) Unfall mit verletztem Fußgänger - PM vom 20.09.2023
Leipzig (Lößnig), Bornaische Straße
19.09.2023, gegen 11:30 Uhr
Gestern Mittag fuhr der Fahrer (55, deutsch) mit einem Lkw entlang der Bornaischen Straße in stadteinwärtige Richtung. Der 55-Jährige hielt verkehrsbedingt vor einer Verkehrsinsel, da eine circa 30 Meter entfernte Ampel rot zeigte. Als er wenig später bei Lichtzeichen Grün anfuhr, übersah er einen Fußgänger (69), welcher die Verkehrsinsel passierte. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch der Fußgänger verletzt wurde. Dieser wurde aufgrund der Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat die Ermittlungen zu den genauen Umständen des Unfalls aufgenommen. (mb) Polizeieinsatz endet mit Festnahme Ort: Leipzig (Mockau-Nord), Mockauer Post
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Unfall oder dem/der unbekannten Fahrer/in geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Oschatz, Theodor-Körner-Str. 2, 04758 Oschatz Tel. (03435) 650 -100 zu melden. (sl) Baustellenabsperrung in Brand gesetzt - PM vom 20.09.2023
Leipzig (Wiederitzsch), Lerchengrund
20.09.2023, 06:00 Uhr
Heute Morgen setzten unbekannte Tatverdächtige eine Baustellenabsperrung in Brand. Trotz des zügigen Einsatzes der Feuerwehr wurde diese komplett zerstört. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (mb)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben und Angaben zum Unfallhergang, zur Fahrweise der Pkw-Fahrerin oder dem Verhalten des Kindes machen können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. Versuchter Raub von Mobiltelefon - PM vom 19.09.2023
Leipzig (Grünau), Ratzelstraße, Haltestelle Stuttgarter Allee
18.09.2023, 22:50 Uhr
Am Montagabend befand sich eine Frau (17) an der Haltestelle Stuttgarter Allee. Dort wurde sie von einem unbekannten Tatverdächtigen angesprochen. Nachdem sie weglief, trat der Unbekannte ihr in den Rücken, wodurch die 17-Jährige zu Fall kam. Als sie am Boden lag, trat der Unbekannte weiter nach ihr und versuchte eine Zigarette auf ihrem Gesicht auszudrücken. Aufgrund der Gegenwehr gelang dies jedoch nicht. Nachdem es auch dem Unbekannten misslang, das Handy der 27-Jährigen zu entreißen, entfernte sich dieser in unbekannte Richtung. Die junge Frau musste aufgrund ihrer Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Unbekannte kann wie folgt beschrieben werden:
- circa 1,70 Meter bis 1,75 Meter groß
- circa 30 Jahre
- spricht akzentfrei deutsch
- blonde, kurze Haare
- Kleidung: dunkelblaue Jeans | weiße Turnschuhe | braunes Basecap
- mitgeführte Gegenstände: schwarzer Rucksack
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. Brandstiftung im Pflegeheim - PM vom 19.09.2023
Leipzig (Grünau-Mitte)
18.09.2023, 23.35 Uhr
Gestern Abend entzündete ein Tatverdächtiger (65, deutsch) mittels offener Flamme brennbare Materialien im Fahrstuhl eines Pflegeheims. Der Fahrstuhl wurde durch den Brand beschädigt. Das Pflegepersonal löschte diesen zügig. Der Sachschaden ist derzeit noch nicht abschließend bezifferbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung aufgenommen. Unfallflucht - Zeugenaufruf Ort: Kitzscher, Trageser Straße
Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeug oder zu dem Verkehrsunfall geben können. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Borna, Grimmaer Straße 1a in 04552 Borna, Tel. (03433) 244-0 zu melden. Unfall unter Drogeneinfluss - PM vom 19.09.2023
Leipzig (Grünau-Lausen), Ratzelstraße
18.09.2023, 19:16 Uhr
Am Montagabend fuhr der Fahrer (24, deutsch) mit einem Pkw VW entlang der Ratzelstraße in stadteinwärtige Richtung. An der Kreuzung zur An der Kotsche beabsichtigte dieser nach links abzubiegen. Hierbei übersah er den vorfahrtsberechtigten Pkw Honda (Fahrer: 23) und beide Fahrzeuge kollidierten. Anschließend entfernte sich der 24-Jährige fußläufig unerlaubt vom Unfallort. Er konnte später durch Polizeibeamte des Polizeireviers Südwest an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Ein bei dem 24-Jährigen durchgeführter Drogentest verlief positiv auf Cannabis. Auch war dieser nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 8.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Der 24-Jährige muss sich nun wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei ermittelt wegen Raubes und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (jh) Raub von Bargeld - Zeugen gesucht - PM vom 18.09.2023
Leipzig (Zentrum), Brühl
17.09.2023, 05:37 Uhr
In der Nacht von Samstag zu Sonntag sprachen zwei Unbekannte die Geschädigten (36, 35, beide männlich) an. In der weiteren Folge wurde der 36-Jährige von einem Mann ins Gesicht geschlagen. Als er zu Boden ging, trat ihn der Unbekannte mehrfach gegen den Oberkörper und Kopf. Der zu Hilfe kommende 35-Jährige wurde anschließend ebenfalls durch den unbekannten Tatverdächtigen geschlagen und kam ebenfalls zu Fall. Am Boden befindlich wurde er ebenso mehrfach gegen den Oberkörper und den Kopf getreten. Anschließend verlangte er die Herausgabe von Bargeld. Dieser Aufforderung wurde nachgekommen. Der zweite unbekannte Tatverdächtige sicherte die Handlungen ab. Es entstand ein Stehlschaden in Höhe von zirka 15 Euro. Die beiden unbekannten Männer können wie folgt beschrieben werden:
Brand eines Mehrfamilienhauses - PM vom 14.09.2023
Leipzig (Möckern), Kernstraße
Zeit:14.09.2023, 13:55 Uhr
14.09.2023, 13:55 Uhr
Heute Nachmittag kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Wohnungsbrand im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Kernstraße. Das Feuer griff trotz des schnellen Einsatzes mehrerer Feuerwehren auf das gesamte Gebäude über. Teilweise mussten angrenzende Gebäude, in denen sich noch Personen aufhielten, evakuiert werden. Die Kirschbergstraße sowie die stadteinwärtige Fahrbahn der Georg-Schumann-Straße wurden gesperrt und es kommt zu Beeinträchtigungen des Öffentlichen Personennahverkehrs. Nach derzeitigem Stand wurden zwei Personen verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Die Maßnahmen vor Ort dauern weiterhin an.Es waren und sind etwa 70 Käfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehren Wiederitzsch, Baalsdorf sowie Lützschena-Stahmeln im Einsatz. (sf)
Leblose Person aus Wasser geborgen - PM vom 14.09.2023
Leipzig (Zentrum-West), Elsterwehr
Zeit: 14.09.2023, gegen 08:40 Uhr
14.09.2023, gegen 08:40 Uhr
Heute Morgen wurde eine leblose Person im Wasser treibend am Elsterwehr festgestellt. Die hinzugerufene Feuerwehr barg die Person, bei der nachfolgend nur noch der Tod festgestellt werden konnte, aus dem Wasser. Der Polizei liegen Hinweise auf die Identität der Person vor, welche gegenwärtig noch geprüft werden. Es wurde ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet und der Leichnam wurde der Rechtsmedizin übergeben. Die Ermittlungen zu den Todesumständen dauern weiterhin an. (sf)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Diebstahl eines Seat Ibiza - PM vom 12.09.2023
Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Dimpfelstraße
Zeit:10.09.2023, 23:30 Uhr bis 11.09.2023, 09:30 Uhr
10.09.2023, 23:30 Uhr bis 11.09.2023, 09:30 Uhr
In der Nacht von Sonntag auf Montag entwendeten Unbekannte den gesichert abgestellten Seat Ibiza in der Farbe Grau. An dem Fahrzeug waren die amtlichen Kennzeichen ERZ - LS 902 angebracht. Der Zeitwert des Fahrzeuges wurde auf einen mittleren vierstelligen Betrag beziffert. Die Polizei schrieb das Fahrzeug zur Fahndung aus und hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (mb)
Brand eines Geländewagens - PM vom 12.09.2023
Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Eilenburger Straße
Zeit: 12.09.2023, 00:05 Uhr
12.09.2023, 00:05 Uhr
Unbekannte setzten einen geparkten Geländewagen Jeep Wrangler in Brand. Das Feuer beschädigte das Fahrzeug im Heckbereich, so dass ein erheblicher Schaden im mittleren fünfstelligen Bereich entstand. Nachdem die Feuerwehr das Fahrzeug gelöscht hatte und Spuren am Tatort gesichert werden konnten, wurde das Fahrzeug zur weiteren Untersuchung sichergestellt. Es wird ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung. (cg)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise im weiten Umfeld des Festes geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Oschatz, Theodor-Körner-Str. 2, 04758 Oschatz Tel. (03435) 650 -100 zu melden. (mb) Verkehrsunfallflucht - Zeugenaufruf - PM vom 12.09.2023
Leipzig (Altlindenau), Merseburger Straße
09.08.2023, 15:35 Uhr
Am Mittwoch, den 9. August 2023, fuhren auf der Merseburger Straße mehrere Fahrzeuge hintereinander in Richtung Osten, stadteinwärts. In Höhe der Bushaltestelle ""Zum Bahnhof"" bremste der vorausfahrende Transporter an einer Querungshilfe sehr stark bis zum Stillstand ab, um Fußgänger die Fahrbahn queren zu lassen. Ein hinter dem Transporter fahrender VW Passat (Fahrer: 26) kam trotz Gefahrenbremsung noch zum Stehen. Der als Dritter hinter diesem fahrende Kia Ceed (Fahrerin: 40) bremste ebenfalls stark, fuhr jedoch auf den Passat auf. Der Transporter fuhr anschließend zügig weiter und verließ unerlaubt die Unfallstelle. Die Fahrerin des Kia wurde leicht verletzt, bedurfte jedoch keiner ärztlichen Behandlung am Unfallort. Ihr Pkw musste abgeschleppt werden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von geschätzt 10.000 Euro. Gegen den unbekannten Transporterfahrer wird nun ermittelt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Grimma, Köhlerstraße 3, 04668 Grimma, Tel. (03437) 7089-0 oder bei der Kriminalpolizei Leipzig, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (mb) Auseinandersetzung in Grünau-Mitte - PM vom 11.09.2023
Leipzig (Grünau-Mitte)
10.09.2023, 09:57 Uhr
Gestern Vormittag gegen 10:00 Uhr wurden Polizeieinsatzkräfte zum Stadtteil Grünau-Mitte gerufen, da es vor Ort zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personen und zu einer Schusswaffenanwendung gekommen sein soll. Nach bisherigem Stand wurde niemand verletzt. Die Ermittlungen zu den Hintergründen dauern an. Die Kriminalpolizei Leipzig hat die Ermittlungen übernommen. Aufgrund der laufenden Ermittlungen können keine weiteren Angaben gemacht werden. (jh) Einbruch in Firma Ort: Leipzig (Seehausen)
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich beim Polizeirevier Grimma, Köhlerstraße 3 in 04668 Grimma, Tel. (03437) 708925-100 zu melden. (jh) Opel Combo gestohlen - PM vom 08.09.2023
Leipzig (Lausen-Grünau), Lausener Straße
07.09.2023, 22:00 Uhr bis 08.09.2023, 06:00 Uhr
Im angegebenen Tatzeitraum entwendeten Unbekannte mittels eines zuvor gestohlenen Schlüssels einen weißen Pkw Opel Combo Life. An dem Fahrzeug waren die amtlichen Kennzeichen L-QD 8769 angebracht. Der Wert des Fahrzeugs wurde mit einem Betrag im niedrigen fünfstelligen Bereich beziffert. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (tl) Lenkräder gestohlen Fall 1: Ort: Leipzig (Gohlis-Mitte), Fleißnerstraße
Fall 2: - PM vom 07.09.2023
Leipzig (Meusdorf)
06.09.2023, 10:00 Uhr
Die gleiche Masche wandten die Betrüger bei einer 65-Jährigen aus Leipzig an. Auch sie erhielt zunächst eine SMS, in der sich eine bislang unbekannte Person als Kind der Geschädigten ausgab und mitteilte, dass dies die neue Rufnummer sei. In der SMS wurde die Frau aufgefordert, Kontakt über einen namhaften Messengerdienst aufzunehmen, was die Leipzigerin auch tat. Der angebliche Sohn bat sie schließlich, für ihn Überweisungen für vermeintliche Rechnungen zu tätigen. Die Geschädigte überwies schließlich mehrere Beträge an verschiedene Bankkonten, sodass ihr ein finanzieller Schaden in Höhe eines mittleren vierstelligen Betrages entstand. Später ahnte sie den Betrug und telefonierte mit ihrem Sohn. In beiden Fällen ermittelt das Fachkommissariat der Leipziger Kriminalpolizei wegen Betruges. (sf) Flucht vor Verkehrskontrolle Ort: Leipzig (Grünau-Mitte), Breisgaustraße
Jugendliche hantieren mit Anscheinswaffe - PM vom 06.09.2023
Leipzig (Plagwitz)
Zeit: 05.09.2023, 18:48 Uhr
05.09.2023, 18:48 Uhr
Über Notruf wurden der Polizei drei Personen gemeldet, die vor einem Geschäft mit einer Waffe hantierten. Die daraufhin zum Ort entsandten Streifen sowie die sogenannte LebEl-Gruppe, eine Einheit speziell für lebensbedrohliche Einsatzsituationen, stellten drei Jugendliche (16, 16, 15, männlich, deutsch) fest, auf die die Beschreibung zutraf. Es konnte eine Soft-Air-Pistole aufgefunden werden, die einer echten Waffen täuschend ähnlich aussah. Die Anscheinswaffe wurde sichergestellt, ein Ordnungwidrigkeitenverfahren eröffnet und die Eltern der Betroffenen informiert. (oh)
Diebstahl von 60 Mobiltelefonen - PM vom 06.09.2023
Leipzig (Gohlis-Süd), Georg-Schumann-Straße
Zeit: 05.09.2023, 16:10 Uhr
05.09.2023, 16:10 Uhr
Am Dienstagnachmittag stellten zwei Mitarbeiter der Fahrradstaffel des Ordnungsamtes Leipzig zwei Männer (beide 32, deutsch) in der Georg-Schumann-Straße fest, die sie kontrollieren wollten. Da die Männer keine Ausweisdokumente mit sich führten, wurde der Polizeivollzugsdienst hinzugezogen. Die Streife stellte daraufhin die Identität der Männer fest. Einer der beiden hatte einen Beutel bei sich, in demsich über 60 Mobiltelefone befanden. Diese hatten sie mutmaßlich aus mindestens einem Behälter für Kleinelektronik an einem nahegelegenen Supermarkt gestohlen. In diese Behälter können Bürgerinnen und Bürger ihre Kleinelektronik entsorgen. Die beiden Tatverdächtigen wurden nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Gegen sie wird nun wegen eines Diebstahldeliktes ermittelt. (sf)
Auseinandersetzung mit Paketzusteller - PM vom 06.09.2023
Leipzig (Connewitz), Selneckerstraße
Zeit:05.09.2023, 11:20 Uhr
05.09.2023, 11:20 Uhr
Da einem 34-Jährigen aus dem Stadtteil Connewitz ein angekündigtes Paket nicht zugestellt wurde, machte er sich auf die Suche nach dem Zusteller. Im Bereich der Selneckerstraße stieß er auf das Fahrzeug dessen und sprach den Fahrer auf sein Paket an.Daraufhin kam es zwischen beiden zu einer tätlichen Auseinandersetzung. In Folge derer wurde der 34-Jährige durch Schläge und Tritte verletzt und musste später ambulant behandelt werden.Auch wurden sein T-Shirt und Handy beschädigt. Der bislang unbekannte Zusteller fuhr weiter.Der Verletzte erstattete Anzeige wegen Körperverletzung. Die Ermittlungen laufen. (cg)
Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und das Fachkommissariat der Kriminalinspektion Leipzig hat die Ermittlungen zum versuchten Raubdelikt aufgenommen. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Einbruch in Galerie - PM vom 04.09.2023
Leipzig (Südvorstadt)
03.09.2023, 00:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Unbekannte verschafften sich im angegebenen Zeitraum vermutlich durch Übersteigen eines Zaunes Zugang zum Grundstück einer Galerie. In der Folge brachen sie die Türen zur Bar und zur Werkstatt auf. In den Räumen durchsuchten sie und stahlen Geldkassetten sowie einen Laptop im Gesamtwert eines niedrigen vierstelligen Betrages. Der verursachte Sachschaden wurde mit circa 1.000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat Spuren gesichert und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (sf) Einbruch in Mobilfunkgeschäft Ort: Leipzig (Zentrum)
DZ-AE 304. Der Wert des Fahrzeugs wurde mit einem Betrag im mittleren fünfstelligen Bereich beziffert. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl) Einbruch in zwei Gebäude - PM vom 04.09.2023
Leipzig (Liebertwolkwitz), Teichmannstraße
04.09.2023, gegen 00:30 Uhr bis 01:00 Uhr
In der vergangenen Nacht drangen Unbekannte jeweils über ein Fenster in zwei Gebäude eines gemeinnützigen Vereins ein, durchsuchten mehrere Räume und entwendeten nachfolgend mehrere Laptops, Mobiltelefone sowie zwei Fahrzeugschlüssel. Die Höhe des entstandenen Stehl- sowie Sachschadens ist noch unbekannt. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren am Ort und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (tl) Zwei Kleinkrafträder gestohlen Ort: Schönwölkau (Wannewitz), Wannewitz
Fall 2: - PM vom 03.09.2023
Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), J.-C.-Hinrichs-Straße
01.09.2023, 22.00 Uhr bis 02.09.2023, 08:45 Uhr
Unbekannte stahlen einen im öffentlichen Verkehrsraum gesichert abgestellten Pkw Seat Leon mit dem amtlichen Kennzeichen
Fall 3: - PM vom 03.09.2023
Leipzig (Heiterblick), Dachsstraße
01.09.2023, 18:00 Uhr bis 02.09.2023, 14:00 Uhr
Unbekannte stahlen im angegebenen Zeitraum ein im öffentlichen Verkehrsraum gesichert abgestelltes Motorrad Kawasaki Z900 mit dem amtlichen Kennzeichen
L-N 391 in der Farbe Schwarz. Der Wert des Fahrzeuges wurde mit circa 10.000 Euro beziffert. Die gestohlenen Fahrzeuge wurden zur Fahndung ausgeschrieben und es wurden Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Graffitisprayer gestellt - PM vom 03.09.2023
Leipzig (Plagwitz), Nonnenstraße
03.09.2023, 01:30 Uhr
Polizeibeamte des Polizeirevieres Leipzig-Südwest stellten in der vergangenen Nacht während der Streifenfahrt in der Nonnenstraße zwei Personen fest, die eine Mauer mit Graffitis besprühten. Sie hielten an und konnten einen 15-Jährigen (deutsch) vor Ort stellen. Die zweite Person (männlich, 15, deutsch) flüchtete zunächst, konnte aber wenig später in einem Hinterhof festgestellt werden. Die Beamten stellten die entsprechenden Spraydosen sicher und fanden bei den Durchsuchungen der Jugendlichen Cannabis bei einem der Jugendlichen und ein verbotenes Springmesser bei dem anderen. Die 15-Jährigen wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen an ihre Eltern übergeben. Gegen sie wird nun wegen Sachbeschädigung ermittelt. Zudem wurden Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und eines Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet. 38-Jähriger klettert auf Kran Ort: Leipzig (Zentrum-Ost), Chopinstraße
Diesbezüglich werden Zeuginnen und Zeugen gesucht. Personen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sl) Brand in einem Mehrfamilienhaus - PM vom 01.09.2023
Leipzig (Altlindenau), Marktstraße
31.08.2023, 18:05 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache kam es am Donnerstagabend zu einem Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses im Leipziger Stadtteil Altlindenau. Durch die Feuerwehr mussten die Anwohner des Hauses evakuiert werden. Sieben Personen (m, 47, 41, 38, 58 | w, 41, 31, 72) erlitten eine leichte Rauchgasintoxikation und mussten vor Ort ambulant behandelt werden. Nach Abschluss der Löscharbeiten konnte ein Teil der Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Mieter der unteren Etagen und deren Tiere mussten in Notunterkünften untergebracht werden. Der entstandene Sachschaden kann derzeitig noch nicht beziffert werden. Die Lützner Straße musste für die Maßnahmen vorübergehend gesperrt werden. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei prüft den Einsatz eines Brandursachenermittlers und hat die Ermittlungen zum Brand aufgenommen. (sl) Fußgänger rennt vor Straßenbahn Ort: Leipzig (Zentrum-West), Goerdelerring
Motorradfahrer alleinbeteiligt gestürzt - PM vom 30.08.2023
Leipzig (Probstheida),Chemnitzer Straße
29.08.2023, 21:45 Uhr
Gestern Abend fuhr der Fahrer (36) mit einem Kleinkraftrad S51 auf der Chemnitzer Straße in südliche Richtung. Dabei stieß er gegen den Bordstein einer Verkehrsinsel. In der Folge stürzte der 36-Jährige, verletzte sich und musste zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholvortest ergab einen Wert von 1,36 Promille.DerFahrer des Kleinkraftrades muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. (jh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] Bildmaterial zur Medieninformation: Abbildung des S-Pedelecs
Die Verkehrspolizeiinspektion hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Lkw oder zu dem Verkehrsunfall geben können. Diese werden gebeten, sich beim Autobahnpolizeirevier, Schongauerstrasse 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255-2910 zu melden.(tl) Verfassungsfeindliche Rufe im Rosenthal - PM vom 29.08.2023
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Leibnizweg/Rosenthal
28.08.2023, 21:45 Uhr
Am Montagabend wurden zwei Beamte des Objektschutzes im Bereich des Rosenthals von einem 19-jährigen Mann angesprochen. Er teilte mit, dass sich an der Feuerstelle im Rosenthal drei männliche Personen befinden, welche verfassungsfeindliche Parolen rufen. Gemeinsam mit Beamten des Polizeireviers Leipzig-Zentrum begaben sie sich zu der Stelle und stellten die Männer (36, 33, 37, alle deutsch) fest. Während der polizeilichen Maßnahmen zeigte der 36-Jährige mehrfach eine verfassungsfeindliche Geste und wiederholte des öfteren die zuvor bereits beschriebenen Rufe. Die drei Männer waren alkoholisiert und erhielten einen Platzverweis. Der polizeiliche Staatsschutz ermittelt gegen die drei Tatverdächtigen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. (sl) Radfahrer verletzt Ort: Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain), Dieskaustraße
Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdelikts aufgenommen und bittet in diesem Zusammenhang Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (jh) Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - PM vom 28.08.2023
Leipzig (Zentrum), Reichsstraße
27.08.2023, gegen 12:30 Uhr
Gestern Mittag wurde der Polizei mitgeteilt, dass ein 28-Jähriger in Richtung der Thomaskirche laufen würde und dabei Flaschen werfen sowie verfassungsfeindliche Parolen rufen soll. Durch Kräfte des Fachdienstes Objektschutz wurde der Tatverdächtige (deutsch) in Höhe der Hainstraße gestellt. Ihm wurde nachfolgend ein Platzverweis ausgesprochen. Der 28-Jährige hat sich nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zu verantworten. (tl) Alkoholisiert auf der Bundesstraße 87 Ort: Gräfendorf, Bundesstraße 87 Abfahrt Gräfendorf
Einbruch in Imbiss - PM vom 25.08.2023
Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Wurzner Straße
Zeit:24.08.2023, 06:40 Uhr
24.08.2023, 06:40 Uhr
Unbekannte drangen gewaltsam in einen Imbiss im Osten von Leipzig ein und duchsuchten das Ladengeschäft. Aus dem Verkaufsraum entwendeten sie ein IPad aus einem Schrank. Stehl- und Sachschaden liegen jeweils im mittleren dreistelligen Bereich. Im Zuge der Anzeigenaufnahme und Spurensicherung wurde auch ein Fährtenhund eingesetzt. Es wird ermittelt zu einem besonders schweren Fall des Diebstahls. (cg)
Diebstahl eines VW Crafter - PM vom 25.08.2023
Leipzig (Zentrum-Ost), Hofmeisterstraße
Zeit:23.08.2023, 17:00 Uhr bis 24.08.2023, 10:00 Uhr
23.08.2023, 17:00 Uhr bis 24.08.2023, 10:00 Uhr
Im angegebenen Zeitraum stahlen Unbekannte den gesichert abgestellten Pkw VW Crafter mit dem amtlichen Kennzeichen L-XG 4204. Das Fahrzeug in der Farbe Weiß hat einen geschätzten Zeitwert von 7.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (jh)
Einbruch in Bar - PM vom 25.08.2023
Leipzig (Stötteritz)
Zeit:23.08.2023, 19:00 Uhr bis 24.08.2023, 13:55 Uhr
23.08.2023, 19:00 Uhr bis 24.08.2023, 13:55 Uhr
Unbekannte hebelten die Tür zu einer Bar im Keller auf, drangen in die Räume ein und durchsuchten diese. In der weiteren Folge stahlen die unbekannten Tatverdächtigen technische Geräte und Bargeld im hohen dreistelligen Bereich. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (jh)
Zwei Tatverdächtige nach Raub gestellt - PM vom 25.08.2023
Leipzig (Altlindenau), Lützner Straße
Zeit: 24.08.2023, 21:45 Uhr
24.08.2023, 21:45 Uhr
Am späten Donnerstagabend waren ein 20-Jähriger und dessen 24-jährige Freundin zu Fuß in der Lützner Straße unterwegs, als sie von mehreren jungen Männern angesprochen wurden. In der weiteren Folge zog einer der Jugendlichen ein Messer und forderte die Herausgabe von mitgeführten Gegenständen. Als sie die Herausgabe ablehnten, kam es zur Rangelei zwischen dem Geschädigten und den zu diesem Zeitpunkt noch unbekannten Tatverdächtigen. Weiterhin wurde die 24-Jährige geschubst und ihr eine Glasflasche auf den Kopf geschlagen. Nachdem die Angreifer von den beiden abließen, flüchteten sie vom Ort. Zwei von ihnen (19, 20, beide deutsch) konnten aber durch die eingesetzten Polizeibeamte des Polizeireviers Leipzig-Südwest in unmittelbarer Tatortnähe gestellt und vorläufig festgenommen werden. Die 24-Jährige wurde verletzt und musste ambulant in einem Krankenhaus behandelt werden. Der 20-jährige Geschädigte wurde leicht verletzt. Auf Weisung der Staatsanwaltschaft wurde der 20-Jährige nach den polizeilichen Maßnahmen aus dem Polizeigewahrsam entlassen, bei dem 19-Jährigen wurde die vorläufige Festnahme aufrechterhalten. Im Laufe des heutigen Tages wird die Staatsanwaltschaft eine Haftrichtervorführung prüfen. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei ermittelt wegen eines schweren Raubes. (sf)
Radfahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt - PM vom 25.08.2023
Leipzig (Thekla), Tauchaer Straße
Zeit:24.08.2023; 15:15 Uhr
24.08.2023; 15:15 Uhr
Eine 38-jährige Radfahrerin fuhr gestern Nachmittag auf der Tauchaer Straße in Leipzig stadteinwärts. Im Bereich einer Baustelle kurz vor dem Abzweig Am Wegekreuz wurde sie von einem Renault Megane überholt. Dabei kam es zur Berührung beider, wodurch die Radlerin stürzte und verletzt wurde. Die stationäre Aufnahme in einem Krankenhaus machte sich erforderlich. Der Verursacher verließ unerlaubt die Unfallstelle und setzte seine Fahrt fort. Der Pkw konnte später festgestellt werden. Gegen den noch unbekannten Fahrer wird wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.Es entstand bei dem Unfall Sachschaden von insgesamt geschätzt 1.000 Euro. (cg)
Gefahrstoff auf Polizeidienststelle - PM vom 25.08.2023
Leipzig (Südvorstadt), Richard-Lehmann-Straße 19
Zeit:24.08.2023, 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr
24.08.2023, 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Gestern Mittag erschien eine Frau auf dem Polizeirevier Leipzig-Südost mit einer unbekannten weißen pulvrigen Substanz in einem Glas. Die Frau hatte diese Substanz in der Firma ihres verstorbenen Ehemannes aufgefunden. Wie sich in der weiteren Folge herausstellte, handelte es sich bei der Substanz um Zyankali (Kaliumcyanid KCN). Durch die Feuerwehr wurde dieses sichergestellt und fachmännisch entsorgt. Es wurde niemand verletzt. (jh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Fall 1: - PM vom 24.08.2023
Leipzig, (Gohlis-Mitte),Heinrich-Budde-Straße
22.08.2023, 19:20 Uhr bis 23.08.2023, 07:10 Uhr
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch stahlen Unbekannte einen in der Heinrich-Budde-Straße gesichert abgestellten Toyota Land Cruiser. Der Geländewagen mit dem amtlichen Kennzeichen
L-VU 666. Der grau matt folierte Pkw hat die Originalfarbe schwarz und hat nach ersten Erkenntnissen einen Wert im mittleren fünfstelligen Bereich. In beiden Fällen wurden die Fahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben und die Polizei ermittelt wegen Diebstahlsdelikten. (sl) Einbruch in Firmengelände - PM vom 24.08.2023
Leipzig (Plagwitz)
16.08.2023, 16:00 Uhr bis 23.08.2023, 09:00 Uhr
Unbekannte gelangten vermutlich über die offene Baustelle in ein Firmengelände und betraten anschließend das teilweise leerstehende Gebäude, das derzeit umgebaut wird. Weiterhin verschafften sie sich gewaltsam Zutritt zu einem Lagerraum und stahlen verschiedene technische Gegenstände im Wert eines mittleren vierstelligen Betrages. Der verursachte Sachschaden wurde mit etwa 200 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat Spuren am Tatort gesichert und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (sf) Einbruch in Wohnung Ort: Leipzig (Gohlis-Süd), Lumumbastraße
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Verfassungsfeindliche Geste gezeigt - PM vom 24.08.2023
Leipzig (Zentrum-West), Ranstädter Steinweg, Goerdelerring
23.08.2023, 17:00 Uhr
Am späten Mittwochnachmittag stellten zwei Beamte der Verkehrsüberwachung einen 30-Jährigen (deutsch) fest, welcher, während er an einer roten Fußgängerampel wartete, eine verfassungsfeindliche Geste zeigte. Einen derartigen Vorfall gab es nicht zum ersten Mal mit dem Mann. Die Polizei hat die Ermittlungen wegens des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen. (sl)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
OZ-LS 7 hat einen Wert im mittleren vierstelligen Bereich. Nach Angaben des Eigentümers ist als markantes Merkmal eine vorhandene Handyhalterung der Marke »LAMYCALL« zu nennen. Die Polizei hat das Motorrad zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (sl) Verkehrsunfall mit verletztem Pedelec-Fahrer - PM vom 23.08.2023
Leipzig; OT Südvorstadt, Brandvorwerkstraße/Kurt-Eisner-Straße
22.08.2023, 15:03 Uhr
Am Dienstagnachmittag fuhr der 33-jährige Fahrer eines Skodas auf der Brandvorwerkstraße in nördlicher Richtung und wollte die Kreuzung Kurt-Eisner-Straße überqueren. Auf der Kurt-Eisner-Straße staute sich der Verkehr in westlicher Richtung. Die dort verkehrsbedingt wartenden Pkws ermöglichten dem 33-Jährigen die Durchfahrt. Dabei übersah er einen vorfahrtsberechtigten, auf dem Radweg fahrenden Pedelec-Fahrer und stieß mit dem 44-Jährigen zusammen. Durch den Unfall wurde der Pedelec-Fahrer so schwer verletzt, dass er zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Der Verkehrsunfalldienst hat den Unfall aufgenommen und ermittelt gegen den 33-Jährigen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung. (sl) Diebstahl eines BMW X1 mit Originalschlüssel Ort: Leipzig (Zentrum-Südost), Täubchenweg
L-CG 2705 verschlossen im Täubchenweg geparkt und sich anschließend zu ihrer Wohnung begeben. Ihren Wohnungsschlüssel inklusive Autoschlüssel lies sie zunächst für das Verräumen von Gegenständen an ihrer Wohnungstür stecken, entfernte sich aber nicht wesentlich. Anschließend stellte sie fest, dass der Schlüsselbund durch Unbekannte entwendet worden war. Der Stehlschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf eine niedrige fünfstellige Summe. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und das entsprechende Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sl) Schreckschusswaffe abgefeuert - PM vom 23.08.2023
Leipzig (Wiederitzsch), Seehausener Straße/Delitzscher Landstraße
23.08.2023. gegen 01:00 Uhr
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde der Polizei über Notruf mitgeteilt, dass sich im Leipziger Stadtteil Wiederitzsch eine Personengruppe in der Nähe des dortigen Diska befinden soll, wobei eine Person der Gruppe mehrfach eine Schusswaffe abfeuerte. Aufgrund der Personenbeschreibung eines Zeugen konnte eine Person im näheren Umfeld durch Beamte des Polizeireviers Leipzig-Nord festgestellt werden. Bei der Person handelte es sich um einen 19-jährigen Mann, der in einer mitgeführten Einkaufstasche Schreckschussmunition bei sich führte. Eine Waffe konnte bei ihm nicht gefunden werden, aber in unmittelbarer Nähe des ursprünglichen Ortes der Schussgeräusche zusammen mit weiterer Munition. Verletzt wurde durch die Schussabgabe niemand. Sowohl die Schreckschusswaffe als auch die Munition wurden sichergestellt. Die Polizei sicherte Spuren und hat die Ermittlungen gegen den 19-Jährigen wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet. (sl) Betrunkener Mopedfahrer ohne Führerschein Ort: Leipzig (Gohlis-Nord), Max-Liebermann-Straße
Außerdem werden Personen gesucht, die Angaben zur Ampelschaltung machen können. Zeugen werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu melden. (sf) Ein Tatverdächtiger nach verfassungsfeindlichen Rufen gestellt - PM vom 22.08.2023
Leipzig (Lindenau), Josephstraße
22.08.2023, 05:30 Uhr
Am frühen Dienstagmorgen erhielt die Polizei einen Anruf, in welchem eine Anruferin mitteilte, dass sie durch zwei Personen verfassungsfeindliche Rufe auf der Straße wahrnehmen konnte. Außerdem konnte die Hinweisgeberin eine ausführliche Personenbeschreibung übermitteln. Die Beamten des Polizeireviers Leipzig-Südwest waren zügig vor Ort und konnten zwei junge Männer (20, 18 | beide deutsch) an einer Straßenbahnhaltestelle antreffen, die auf die zuvor gegebene Personenbeschreibnung passten. Nach einer Befragung konnte festgestellt werden, dass lediglich der 20-Jährige verfassungsfeindliche Parolen rief. Er muss sich nun wegen des Verwendens verfassungsfeindlicher Kennzeichen verantworten. Der polizeiliche Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen. (mb)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (cg) Jugendliche randalieren in Krankenhaus - PM vom 21.08.2023
Leipzig (Grünau-Ost), Nikolai-Rumjanzew-Straße
20.08.2023, gegen 06:30 Uhr
Am Sonntagmorgen erschienen mehrere Jugendliche am Krankenhaus in der Nikolai-Rumjanzew-Straße. Einer fragte einen Sicherheitsmitarbeiter (35) nach einer Patientin und ob er ihnen Zutritt gewährt. Nachdem dies verneint wurde, begannen die Jugendlichen, im Foyer der Klinik Gegenstände zu werfen und beschädigten wenig später eine äußere Scheibe des Eingangsbereiches. Zudem drohten ihm zwei der Jugendlichen die Anwendung von Reizgas an und beleidigten ihn. Die Jugendlichen entfernten sich anschließend mit ihren Fahrrädern in Richtung des angrenzenden Parks. Etwa eine Stunde später wurden die Beamten, die zuvor im Krankenhaus die Anzeige wegen Bedrohung, Sachbeschädigung und Beleidigung aufnahmen, an die Tankstelle in der Ludwig-Hupfeld-Straße gerufen, nachdem dort mehrere Jugendliche Waren aus dem Verkaufsraum gestohlen hatten und anschließend mit ihren mitgeführten Fahrrädern flüchteten. Die Angestellte (18) konnte einen Jugendlichen stellen, der ihr die gestohlene Ware zurückgab und sich dann ebenfalls entfernte. Einer der Tatverdächtigen ließ an der Tankstelle das mitgeführte Fahrrad zurück. Es stellte sich heraus, dass dieses und zwei weitere Transportfahrräder zuvor vor einer Pizza-Filiale gestohlen worden waren. Nach bisherigen Erkenntnissen handelte es sich mutmaßlich um die in der Klinik randalierenden Jugendlichen. Die Polizei ermittelt nun wegen mehrerer Straftaten. (sf) Kind bei Verkehrsunfall verletzt Ort: Leipzig Zentrum-Nord), Georg-Schumann-Straße/Mechlerstraße
Fall 1: - PM vom 18.08.2023
Leipzig (Altlindenau), Wielandstraße
18.08.2023, gegen 03:00 Uhr
Aus bisher unbekannten Gründen geriet ein auf einem öffentlichen Parkplatz stehender Pkw Range Rover in Brand. Die Feuerwehr der Leipziger Westwache löschte das Feuer, jedoch brannte das Fahrzeug vollständig aus. Es wurden Ermittlungen zum Verdacht der Brandstiftung aufgenommen. Der Einsatz eines Brandursachenermittlers wird geprüft. Es entstand ein Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich, Personen wurden nicht verletzt.
Fall 2: - PM vom 18.08.2023
Leipzig (Zentrum-Nord), Emil-Fuchs-Straße
18.08.2023, gegen 05:20 Uhr
Am Freitagmorgen brannte aus bisher ungeklärter Ursache ein Ford Mondeo in der Emil-Fuchs-Straße vollständig aus. Zur Ermittlung der Brandursache wurde das Fahrzeug abgeschleppt und es wird ein Brandursachenermittler eingesetzt. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts einer Brandstiftung.
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Diebstahl von Messtechnik - PM vom 18.08.2023
Leipzig (Lindenthal), Lindenthaler Hauptstraße/Tannenwaldstraße
10.08.2023, 09:50 Uhr bis 17.08.2023, 10:15 Uhr
Im Leipziger Norden wurde aus einer stationären Geschwindigkeitsmessanlage die Messtechnik entwendet. Der Blitzer wurde geöffnet und die gesamte darin befindliche Technik gestohlen. Es entstand somit ein Schaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (cg) Unfall auf der Bundesautobahn 14 ? Zeugenaufruf Ort: Bundesautobahn 14, KM 84,4
Fall 1: - PM vom 16.08.2023
Leipzig (Möckern), Huygenstraße
10.08.2023, 20:00 Uhr bis 15.08.2023, 06:00 Uhr
Im angegebenen Tatzeitraum entwendeten Unbekannte das gesichert abgestellte Motorrad KTM 70 Duke in der Farbe Grau. An dem Fahrzeug waren orangene Sticker und das amtliche Kennzeichen
Fall 2: - PM vom 16.08.2023
Leipzig (Altlindenau), Röntgenstraße
31.07.2023, 15:00 Uhr bis 15.08.2023, 15:45 Uhr
Unbekannte entwendeten den verschlossenen blauen Pkw Skoda Oktovia mit dem amtlichen Kennzeichen
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Grimma, Köhlerstraße 3, 04668 Grimma, Tel. (03437) 7089-0 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (jh) Fahrkartenautomat gesprengt - PM vom 16.08.2023
Leipzig (Stötteritz), Güntzstraße
16.08.2023, 03:30 Uhr
Unbekannte führten in der Nacht von Dienstag zu Mittwoch einen unbekannten pyrotechnischen Gegenstand in den Schacht eines Fahrkartenautomaten ein. Dieser setzte in der weiteren Folge um, wodurch der Automat erheblich beschädigt wurde. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Nach ersten Erkenntnissen gelangten die Unbekannten nicht an den Inhalt des Automaten. Die Kriminalpolizeiinspektion sicherte Spuren. Auch der Kampfmittelbeseitigungsdienst kam zum Einsatz. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion aufgenommen. (mb) Einbruch in Friseur Ort: Markkleeberg
Fall 1: - PM vom 11.08.2023
Leipzig (Möckern), Landsberger Straße
09.08.2023, 23:00 Uhr bis 10.08.2023, 07:00 Uhr
Unbekannte hebelten ein Fenster zu einem Restaurant auf, durchsuchten die Räume und stahlen zwei Kellnergeldbörsen mit Bargeld sowie Spirituosen. Zudem wurde ein Zigarettenautomat aufgebrochen und aus diesem die Geldkassette mit Bargeld entnommen, so dass ein Stehlschaden im unteren vierstelligen Bereich entstand. Sachschaden wurde in Höhe von rund 1.000 Euro verursacht.
Fall 2: - PM vom 11.08.2023
Leipzig (Gohlis-Mitte), Coppistraße
09.08.2023, 23:00 Uhr bis 10.08.2023, 13:00 Uhr
Ebenfalls durch ein aufgehebeltes Fenster wurde in ein Lokal eingestiegen und aus dem Tresenbereich eine Geldbörse mit einem niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag gestohlen. Der entstandene Sachschaden wurde hier noch nicht beziffert.
Fall 3: - PM vom 11.08.2023
Leipzig (Gohlis-Mitte), Landsberger Straße
09.08.2023, 19:00 Uhr bis 10.08.2023, 07:00 Uhr
Durch den Zugang durch ein Mehrfamilienhaus gelangten Unbekannte gewaltsam in ein Restaurant. Dort entwendeten sie einen Safe, in welchem sich Bargeld und weitere Gegenstände befanden. Weiterhin wurde eine Flasche Whiskey gestohlen, so dass insgesamt ein Stehlschaden im oberen dreistelligen Bereich entstand. Der Sachschaden wurde hier auf circa 3.000 Euro geschätzt. In allen drei Fällen wurde neben dem Sichern von Spuren am Tatort wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls Anzeige erstattet. (cg) Pickup gestohlen Ort: Torgau, Dr.-Külz-Ufer
Die Kriminalpolizei ermittelt in diesem Zusammenhang wegen versuchten schweren Raubs und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Insbesondere wird der Kunde gesucht, welcher den Mitarbeiter unterstützt hat und eine Passantin, die nach dem Vorfall in den Laden kam, um zu fragen, was passiert sei, weil sie maskierte Männer gesehen hat. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sl) Nach Verkehrsunfällen unter Alkohol unkooperativ - PM vom 10.08.2023
Leipzig (Lausen-Grünau), Schrammsteinstraße
09.08.2023, gegen 20:20 Uhr
Am Mittwochabend wurde das Polizeirevier Leipzig-Südwest darüber informiert, dass der Fahrer eines blauen VW Golf in der Schrammsteinstraße vermutlich betrunken Auto fährt und bereits gegen andere parkende Fahrzeuge gestoßen sei. Im näheren Umfeld der Schrammsteinstraße konnte der Pkw durch Beamte des Reviers festgestellt werden. Auf dem Fahrersitz saß eine augenscheinlich schlafende männliche Person. Die Motorhaube des Fahrzeuges war noch warm. Auf Ansprache der Polizeibeamten wies sich die Person (42, deutsch) aus und äußerte, dass er Alkohol getrunken hat und schlafen möchte. Im weiteren Verlauf des Einsatzes schloss sich der Fahrer im Golf ein und war auch trotz mehrerer Kontaktversuche durch die Polizisten nicht bereit auszusteigen. Er kletterte auf die Rücksitzbank und kam der Aufforderung, den VW Golf zu öffnen, nicht nach. Daraufhin wurde die Staatsanwaltschaft Leipzig kontaktiert und durch den Bereitschaftsstaatsanwalt die Öffnung des Fahrzeuges angeordnet. Die Polizeibeamten mussten daraufhin eine Scheibe des Fahrzeuges einschlagen, um mit dem dadurch erlangten Fahrzeugschlüssel den Golf zu öffnen. Der 42-Jährige verweigerte jegliche Mitarbeit bei den polizeilichen Maßnahmen und verhielt sich äußert aggressiv und leistete auch körperlich Widerstand. Auf dem Polizeirevier Leipzig-Südwest wurde beim Tatverdächtigen eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein sichergestellt. Die Polizei ermittelt gegen den 42-Jährigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und unerlaubtem Entfernens vom Unfallort. (sl) Zigarettenautomat gesprengt Ort: Leipzig (Probstheida), Lene-Voigt-Straße
In diesem Zusammenhang werden Zeuginnen und Zeugen gesucht. Wer Hinweise zu den beiden Tatverdächtigen oder dem Sachverhalten geben kann, wird gebeten sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sl) Flucht vor der Polizei - PM vom 09.08.2023
Leipzig (Grünau-Mitte), Ringstraße
08.08.2023 08:18
Gestern Morgen wollten Polizeibeamte einen Pkw Mitsubishi kontrollieren. Sie folgten dem Fahrzeug und konnten dabei beobachten, wie der Mitsubishi die Kreuzung Lützner Straße Ecke Plovdiverstraße bei rotem Lichtzeichen überfuhr. Die Beamten schalteten daraufhin das Anhaltesignal » STOP Polizei« sowie Blaulicht ein. Der Pkw kam der Aufforderung trotz mehrerer Möglichkeiten zum Anhalten nicht nach. Aus diesem Grund nutzten die Polizeibeamten zusätzlich das Martinshorn. Nach einer Strecke von fast anderthalb Kilometern überfuhr das Fahrzeug wiederum eine Ampelanlage bei »Rot« und bog rechts ab in die Heidelberger Straße. Dabei musste eine Straßenbahn, die bevorrechtigt war, stoppen. Auf der Heidelberger Straße Höhe der Offenburger Straße hielt der Pkw dann an, der Beifahrer (27) stieg aus und flüchtete auf dem Fußweg in Richtung Ulmer Straße. Durch die eingesetzten Polizeibeamten konnte der 27-Jährige jedoch gestellt werden. Währenddessen setzte der Mitsubishi seine Fahrt fort. Durch die Beamten konnte der Pkw auf der Ringstraße Ecke Breisgaustraße ebenfalls gestellt werden. Im Fahrzeug befand sich der Fahrer (31, deutsch). Bei einem freiwillig durchgeführten Alkohol- und Drogentest stellte sich heraus, dass der 31-Jährige unter Einfluss von Alkohol, 1,54 Promille und unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand. Zudem war er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Der 31-Jährige muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. (jh) Einbruch in Bürokomplex Ort: Leipzig (Zentrum)
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sl) Fahrradfahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt - PM vom 07.08.2023
Leipzig (Zentrum-Südost), Dresdner Straße
06.08.2023, 20:45 Uhr
Eine Fahrradfahrerin (61) fuhr gestern Abend auf der Dresdner Straße in stadtauswärtige Richtung und beabsichtigte nach links in die Scherlstraße abzubiegen. Dabei geriet sie in die Schienen der Straßenbahn und kam zu Fall. Die 61-Jährige wurde bei dem Sturz schwer verletzt und war zeitweise nicht mehr ansprechbar. Sie musste zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Das Polizeirevier Zentrum hat den Unfall aufgenommen. (jh) Äpfel von Brücke geworfen Ort: Leipzig (Wahren), Travniker Straße
Sollten Sie unsicher sein, ob diese Person/en tatsächlich sind, wer sie vorgeben zu sein, halten sie Rücksprache mit der Polizei. (tl) Sachbeschädigung durch Brand - PM vom 03.08.2023
Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee
02.08.2023, gegen 23:50 Uhr
In der vergangenen Nacht wurde aus einer Gruppierung heraus eine nicht angeschlossene Kühltruhe in Brand gesetzt, die sich in der Nähe eines Einkaufsmarktes befand. Das Feuer griff nachfolgend auf weitere abgestellte Gegenstände über, ein weiteres Ausbreiten des Brandes konnte jedoch durch Einsatzkräfte der Feuerwehr verhindert werden. Es entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von etwa 5.500 Euro. Im Rahmen der ersten Maßnahmen konnten Polizeibeamte die Gruppierung (m, 13, 13, 15, 14) in der Nähe des Tatortes stellen. Die Tatbeteiligung der einzelnen Personen ist aktuell noch Gegenstand der Ermittlungen wegen des Verdachts einer Sachbeschädigung. (tl) Sachbeschädigung an Ladengeschäft Ort:Wurzen, Martin-Luther-Straße
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeug oder zu dem Verkehrsunfall geben können. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Delitzsch, Hallesche Straße 58 in 04509 Delitzsch, Tel. (034202) 66-100 zu melden. (tl) Zwei Verletzte nach Unfall - Zeugenaufruf - PM vom 03.08.2023
Leipzig (Holzhausen), Stötteritzer Landstraße/Mölkauer Straße
29.07.2023, gegen 18:30 Uhr
Bereits am Samstag ereignete sich gegen 18:30 Uhr ein Unfall im Leipziger Stadtteil Holzhausen. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr der unbekannte Fahrer eines Audi die Mölkauer Straße in Richtung Zweinaundorf entlang. Als er die Stötteritzer Straße überquerte, nahm er einem 26-jährigen Skoda-Fahrer und einer 35-jährigen Transporter-Fahrerin die Vorfahrt. Beide mussten eine Gefahrenbremsung einleiten. Die hinter dem Skoda fahrende 35-Jährige schaffte es nicht mehr rechtzeitig anzuhalten und fuhr auf. Sowohl der Fahrer des Skoda, als auch seine Beifahrerin wurden durch den Unfall leicht verletzt. Der Fahrer des Audi verlangsamte zwar nach dem Unfall kurz die Geschwindigkeit, setzte seine Fahrt danach dennoch zügig fort. Bei dem Audi soll es sich um eine Schräghecklimousine in der Farbe Schwarz mit einem Kennzeichen aus Halle handeln. Der Fahrer konnte wie folgt beschrieben werden: ? männlich ? circa 25 bis 28 Jahre ? schwarze Haare ? schwarzer Bart Der Verkehrsunfalldienst hat den Unfall aufgenommen und ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung und unerlaubtem Entfernen vom Unfallort.
In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeug und dem unbekannten Fahrer oder zu dem Verkehrsunfall geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (sl) Wohnmobil gestohlen - PM vom 03.08.2023
Leipzig (Südvorstadt), August-Bebel-Straße
02.08.2023, 19:00 Uhr bis 03.08.2023, 07:00 Uhr
Im angegebenen Tatzeitraum entwendeten Unbekannte ein gesichert abgestelltes weißes Wohnmobil FCA Dreamer mit dem amtlichen Kennzeichen L-AJ 1306. Der Wert des Fahrzeugs wurde mit einem Betrag im mittleren fünfstelligen Bereich beziffert. Die Polizei hat das Wohnmobil zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Grimma, Köhlerstraße 3, 04668 Grimma, Tel. (03437) 7089-0 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (mb) Polizeihubschrauber im Einsatz - PM vom 02.08.2023
Leipzig (Hartmannsdorf-Knautnaundorf)
31.07.2023, 22:40 Uhr bis 23:30 Uhr und 01.08.2023, 12:20 bis 16:00 Uhr
In den obengenannten Zeiträumen kam es zum Einsatz eines Polizeihubschraubers im Bereich des Zwenkauer Sees. Grund hierfür war das Auffinden von persönlichen Gegenständen einer Person im Bereich des Ufers. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich eine Person in einer hilflosen Lage befand, kamen unter anderem ein Fährtenhund und der Polizeihubschrauber zum Einsatz. Es wurde der gesamte Bereich des Sees geprüft. Hierbei gab es keine Hinweise auf eine Person, der die aufgefundenen Gegenstände gehören könnten. Die Gegenstände wurden durch das Polizeirevier Borna sichergestellt. (sl) Verkehrsunfall mit zwei leicht Verletzten Ort: Leipzig (Plagwitz), Gießerstraße
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines schweren Raubes aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Versuchter Einbruch in Messe - PM vom 01.08.2023
Leipzig (Seehausen), Messe-Allee
30.07.20023, 16:25 Uhr bis 19:15 Uhr
Unbekannte schlugen auf nicht bekannte Art und Weise mehrere Glaslamellen der Glashalle der Leipziger Messe ein. Anschließend betraten sie das Objekt und warfen einen Zigarettenautomaten um. Vor dem Gebäude wurde zudem ein abgestellter Bauwagen aufgebrochen. Entwendet wurde augenscheinlich nichts. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mindestens 10.000 Euro. Das Polizeirevier Nord hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und vor Ort wurden durch die Kriminalpolizei Spuren gesichert. (jh) Einbruch in Pflegeeinrichtung Ort: Leipzig (Connewitz)
Das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizei sicherte Spuren und hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Raubes aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sl) Verkehrsunfall mit zwei schwer verletzten Radfahrern - PM vom 31.07.2023
Leipzig (Engelsdorf), Riesaer Straße
30.07.2023, 17:45 Uhr
Eine 65-jährige Radfahrerin fuhr auf dem Radweg der Riesaer Straße, der in beide Fahrtrichtungen befahren werden darf, in westliche Richtung. Ein 53-jähriger Radfahrer kam ihr entgegen. Beide gerieten mit den Fahrradlenkern gegeneinander und stürzten. Sie verletzten sich schwer und wurden zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Zum Unfallzeitpunkt herrschte Starkregen. Bei der beteiligten Radfahrerin wurde eine Atemalkoholkonzentration von 0,62 Promille gemessen. Zudem entstand an den Rädern geringer Sachschaden. Es wird nun gegen die 65-Jährige wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und der fahrlässigen Körperverletzung ermittelt. (cg) Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen Ort: Schkeuditz (Dölzig), Döbichauer Straße
Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem Verkehrsunfallhergang, insbesondere zur Schaltung der Ampelanlage geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (sl) Brandstiftung in einem Mehrfamilienhaus - PM vom 30.07.2023
Leipzig (Grünau-Mitte), Ringstraße
29.07.2023, 23:15 Uhr
Unbekannte entzündeten im Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses zwei Kellerboxen. Die Feuerwehren West, Südwest und Grünau kamen zum Einsatz und löschten das Feuer. In Folge des Brandes wurden Versorgungsleitungen für Strom, Wasser und Abwasser so schwer beschädigt, dass das Haus vorerst nicht mehr bewohnbar ist. Alle Bewohner mussten evakuiert und in Notunterkünfte untergebracht werden. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beziffert werden. Der Einsatz eines Brandursachenermittlers wird geprüft. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines Branddelikts aufgenommen. (mb) Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen Ort: Leipzig (Liebertwolkwitz), Holzhausener Straße
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Eilenburg, Dr.-Külz-Ring 17, 04838 Eilenburg, Tel. (03423) 664 - 100 zu melden. (tl) Sachbeschädigung durch Graffito an Mehrfamilienhaus - PM vom 28.07.2023
Leipzig (Schönefeld-Ost), Julian-Marchlewski-Straße
27.07.2023, 18:00 Uhr bis 28.07.2023, 08:45 Uhr
Unbekannte sprühten in der Nacht von Donnerstag auf Freitag mittels roter Farbe einen Schriftzug an ein Mehrfamilienhaus. Das Graffito hatte eine Größe von 1,3 x 5 Meter. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (mb)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines Diebstahls aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Torgau, Husarenpark 21, 04860 Torgau, Tel. (03421) 756 -100 zu melden. (mb) Verkehrsunfall mit einem verletzten Kind - Zeugenaufruf - PM vom 26.07.2023
Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Lene-Voigt-Park
30.06.2023, 16:52 Uhr
Zur angegebenen Tatzeit fuhr ein 6-Jähriges Kind mit dem Fahrrad auf der Reichpietschstraße im Lene-Voigt-Park. Dabei kam es zu einer frontalen Kollision mit einer entgegenkommenden unbekannten Fahrradfahrerin. Bei dem Sturz verletzte sich das Kind schwer, sodass es zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Für Rückfragen hinterließ die Radfahrerin dem Vater des Kindes einen Zettel mit einer falschen Telefonnummer und flüchtete in unbekannte Richtung. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen Unfallflucht und der fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall aufgenommen und bittet nun um die Mithilfe der Bevölkerung.
Zeuginnen und Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben und Angaben zur unbekannten Fahrradfahrerin machen können, werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (mb) Gesprengter CBD-Automat - PM vom 26.07.2023
Leipzig (Meusdorf), Prager Straße
26.07.2023, 04:25 bis 04:49 Uhr
In den frühen Morgenstunden am Mittwoch sprengten Unbekannte durch Einführen eines nicht bekannten gasförmigen Stoffes einen CBD-Automaten. In der weiteren Folge gelangten sie an die im Automaten befindliche Ware sowie an das Bargeld. Der Automat wurde vollständig zerstört. Der Stehlschaden kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beziffert werden. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 5.000 Euro. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und hat die Ermittlungen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion sowie eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (mb) Einbruch in Geschäft Ort: Leipzig (Plagwitz), Karl-Heine-Straße
Fall 1: - PM vom 24.07.2023
Leipzig (Zentrum-Ost), Ludwig-Erhard-Straße, Dresdner Straße
08.05.2023, 07:33 Uhr
Am obengenannten Tag überquerte eine Frau (31) zusammen mit ihrer Tochter (5) die Straße an einer Fußgängerampel. Auf der anderen Seite angekommen, rutschte die Tochter auf einem weißen Farbfleck aus und verletzte sich leicht am Knie. Der Farbfleck hatte die Größe von circa 1 x 1 Meter. Der Verkehrsunfalldienst ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise auf den möglichen Verursacher des Farbflecks geben können.
Fall 2: - PM vom 24.07.2023
Leipzig (Altlindenau), Jahnallee Höhe Haltestelle Am Sportforum
24.06.2023, 18:30 Uhr
Am 24. Juni fuhr ein Radfahrer (60) die Jahnallee in Richtung Lindenau entlang. Auf Höhe der Haltestelle Am Sportforum soll ihn ein Fahrzeug touchiert haben, sodass er zu Fall kam. Der Mann wurde leicht verletzt. Der Verkehrsunfalldienst ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung und unerlaubten Entfernen vom Unfallort. Es werden Zeuginnen und Zeugen gesucht, die Hinweise zu einem möglichen Verursacherfahrzeug und dem Unfallhergang geben können.
Das Autobahnpolizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführer, die durch die Fahrweise des Mercedesfahrers gefährdet wurden, sich beim Autobahnrevier, Schongauerstrasse 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255-2910 zu melden. Verkehrsunfall mit einer verletzten Person - PM vom 23.07.2023
Leipzig (Zentrum-West), Goerdelerring
22.07.2023, 00:26 Uhr
In der Nacht zum Samstag fuhr ein Radfahrer (43) auf dem Ranstädter Steinweg und querte bei grüner Ampel den Goerdelerring am Radfahrerüberweg. In diesem Moment kam ihm ein unbekannter Radfahrer entgegen. Dieser kreuzte seinen Fahrweg, sodass der 43-Jährige ausweichen und eine Vollbremsung machen musste, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei stürzte er vornüber vom Rad und verletzte sich am Kopf und musste ambulant in einem Krankenhaus behandelt werden. Der entgegenkommende Radfahrer setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Die Polizei ermittelt nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall. Eine Person durch Brand verletzt Ort: Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Kreuzstraße
L-N 553 hatte einen niedrigen fünfstelligen Wert. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls und hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben. Zusammenstoß zwischen Straßenbahn und Lkw - PM vom 20.07.2023
Leipzig (Grünau-Ost), Lützner Straße / Brünner Straße
20.07.23, gegen 12:00 Uhr
Der Fahrer (34, rumänisch) eines Lkw Mercedes fuhr am Donnerstagmittag auf der Lützner Straße in stadteinwärtige Richtung. Als er nach rechts in die Brünner Straße einbiegen wollte, übersah er nach ersten Erkenntnissen die rote Ampel für Rechtsabbieger. Beim Überfahren der dortigen Straßenbahngleise kam es zum Zusammenstoß mit einer entgegenkommenden Straßenbahn. Im weiteren Verlauf drehte sich der Lkw so, dass er mit einem Mast einer Ampel kollidierte. Durch den Zusammenstoß wurden der Straßenbahnfahrer (57) und ein bisher noch unbekannter Insasse der Bahn verletzt. Der Fahrgast hatte sich bereits vor dem Eintreffen der Polizeibeamten vom Unfallort entfernt. Der Lkw musste abgeschleppt werden. Der Verkehrsunfalldienst untersucht den Unfallhergang und ermittelt gegen den Lkw-Fahrer wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Der Kriminaldienst des Polizeireviers Torgau hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Torgau, Husarenpark 21, 04860 Torgau, Tel. (03421) 756 -100 zu melden. (sl) Diebstahl eines Krad Husqvarna - PM vom 19.07.2023
Leipzig (Zentrum-Süd), Arthur-Hoffmann-Straße
17.07.2023, 11:35 Uhr bis 18.07.2023, 20:45 Uhr
Im angegebenen Tatzeitraum stahlen Unbekannte aus einer Tiefgarage das mehrfach gesichert abgeparkte Krad Husqvarna HQV 701. Das schwarze Motorrad mit dem amtlichen Kennzeichen HBS-BK 87 hatte einen Wert von 7.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls und hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben. (jh) Verkehrsunfall mit fünf verletzten Personen Ort: Leipzig (Grünau-Mitte), Alte Salzstraße/ Kiewer Straße
Fall 1: - PM vom 19.07.2023
Leipzig (Mockau-Nord), Witkowskistraße
18.07.2023, 22:30 Uhr bis 19.07.2023, 09:45 Uhr
Im angegeben Tatzeitraum stahlen Unbekannte den gesichert abgestellten Pkw Ford Kuga in der Farbe Braun. An dem Fahrzeug war das amtliche Kennzeichen L-DM 2323 angebracht. Der Wert des Fahrzeugs wurde mit einem Betrag im niedrigen fünfstelligen Bereich beziffert.
Fall 2: - PM vom 19.07.2023
Leipzig (Mockau-Nord), Otto-Michael-Straße
18.07.2023, 18:30 Uhr bis 19.07.2023, 09:30 Uhr
Unbekannte entwendeten in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch einen gesichert abgestellten und ordnungsgemäß abgeschlossenen Pkw Ford Kuga in der Farbe Grau. An dem Fahrzeug war das amtliche Kennzeichen L-ET 5754 angebracht. Der Wert des Fahrzeugs wurde mit einem Betrag im niedrigen fünfstelligen Bereich beziffert. Die Polizei hat beide Fahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (mb) Brand in einem Hotel Ort: Leipzig (Zentrum-Ost)
In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um die Mithilfe der Bevölkerung. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich beim ermittelnden Polizeirevier Delitzsch, Hallesche Straße 58 in 04509 Delitzsch, Tel. (034202) 66-100 zu melden. (sl) Graffitisprayer auf dem Weg zum Dienst gestellt - PM vom 18.07.2023
Leipzig (Lützschena-Stahmeln)
15.07.2023, 18:45 Uhr
Auf dem Weg zur Arbeit sah eine Polizeibeamtin des Polizeireviers Leipzig-Nord zwei Männer, die ein Graffito an eine Hochwasserschutzmauer sprühten. Sie informierte sofort ihre Kollegen der Dienststelle. Als diese noch auf der Anfahrt waren, setzten sich die beiden Tatverdächtigen auf ihre Fahrräder und entfernten sich. Die Beamtin, die ebenfalls mit dem Fahrrad unterwegs war, fuhr ihnen nach. Als sich der Funkstreifenwagen von hinten näherte, überholte die Polizistin die beiden Radfahrer und hielt mit etwas Abstand an. Der Aufforderung Funkwagenbesatzung anzuhalten, kamen die Tatverdächtigen zunächst nicht nach. Auf Höhe der wartenden Polizeibeamtin hielt einer (26, deutsch) der Männer an. Der andere konnte über eine angrenzende Wiese flüchten. Bei dem Graffito handelte es sich um einen Schriftzug in einer Größe von 1,80 x 3,00 Meter. Das Polizeirevier Leipzig-Nord hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (sl) Durchsuchung nach Schusswaffe erfolgreich Ort: Zwenkau, Georg-Schwarz-Straße
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(mb) Raub eines Handys - Zeugenaufruf - PM vom 17.07.2023
Leipzig (Gohlis-Süd), Haltestelle Georg-Schuhmann-Straße / Lindenthaler Straße
16.07.2023, gegen 03:10 Uhr
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wartete ein 28-Jähriger an der Haltestelle Georg-Schuhmann-Straße / Lindenthaler Straße auf den Bus N4. Während des Wartens soll eine kleinere Personengruppe auf den Mann zugekommen sein. Dann kam es zur Gewalteinwirkung in Form von Schlägen und Tritten gegen ihn und man stahl ihm das Handy. Die Personen entfernten sich in stadteinwärtige Richtung. Der 28-Jährige wurde verletzt und in einem Krankenhaus ambulant versorgt. Das Raubkommissariat der Kriminalpolizeiinspektion Leipzig hat die Ermittlung wegen schweren Raubes aufgenommen und bittet um die Mithilfe der Bevölkerung.
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sl) Feldbrand - PM vom 17.07.2023
Leipzig (Wiederitzsch), Podelwitzer Straße
16.07.2023, 18:15 Uhr bis 22:00 Uhr
Gestern Abend kam es erneut aus bisher unbekannter Ursache zu einem Feldbrand in Wiederitzsch. Aufgrund des Feuers brannten circa 18 Hektar eines Weizenfeldes ab. Die Podelwitzer Straße musste kurzzeitig gesperrt werden, bis die Feuerwehrkräfte den Brand vollständig bekämpft hatten. Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen. (mb) Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße
Fall 1: - PM vom 16.07.2023
Leipzig (Wiederitzsch), Podelwitzer Straße
15.07.2023, gegen 11:30 Uhr
Aus bisher unklarer Ursache geriet am Samstagmittag ein Feld im Leipziger Stadtteil Wiederitzsch in Brand. Es brannten circa 30 Hektar Feld ab, wodurch ein Schaden in Höhe eines mittleren fünfstelligen Betrages entstand. Durch die starke Rauchentwicklung musste die Bundesstraße 184 bis 15:00 Uhr zwischen der Podelwitzer Straße und der Güntheritzer Straße in Rackwitz vollgesperrt werden. Zudem musste zwischen 12:30 Uhr und 13:30 Uhr teilweise die Bahnstrecke gesperrt werden. Es waren zahlreiche Feuerwehren im Einsatz und Landwirte halfen, das Feuer einzudämmen. Verletzt wurde niemand. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen.
Fall 1: - PM vom 16.07.2023
Leipzig (Connewitz), Arthur-Hoffmann-Straße
15.07.2023, 21:50 Uhr
Am späten Samstagabend setzte ein Tatverdächtiger (28, deutsch) einen Teil eines parkenden VW T5 in Brand. Weitere Schäden konnten aufgrund der zeitnahen Löscharbeiten der Feuerwehr verhindert werden. Die am Ort eingetroffenen Polizeibeamten konnten einen Tatverdächtigen nach einer kurzen Flucht nahe des Tatortes feststellen. Bei der Ergreifung leistete der 28-Jährige Widerstand und versuchte, die Beamten zu treten. Sie wurden dabei nicht verletzt. Auf Weisung der Staatanwaltschaft Leipzig wurde der 28-Jährige vorläufig festgenommen. Ein Drogentest reagierte positiv auf Amphetamine. Aufgrund seines Gesundheitszustandes, der mutmaßlich auf seinen Drogenkonsum zurückzuführen war, musste er zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Das Fahrzeug wurde zur Durchführung von kriminaltechnischen Untersuchungen sichergestellt und abgeschleppt. Die Ermittlungen, die wegen des Verdachts der Brandstiftung sowie Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte geführt werden, dauern weiterhin an.
Fall 2: - PM vom 16.07.2023
Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Leonhard-Frank-Straße
15.07.2023, 23:53 Uhr
Aus noch unbekannter Ursache kam es in der Nacht von Samstag zu Sonntag auf dem umfriedeten aber unverschlossenen Gelände eines Recyclinghofes zum Brand eines Pkw Mercedes GLK. Trotz der Löscharbeiten kam es zum Totalschaden des Fahrzeuges. Personen wurden nicht verletzt. Die konkrete Schadenshöhe konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts einer Brandstiftung.
Fall 4: - PM vom 16.07.2023
Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Kohlweg
15.07.2023, 01:15 Uhr
Unbekannte setzten in der Nacht von Freitag zu Samstag einen im öffentlichen Verkehrsraum abgestellten Transporter Iveco in Brand. Das Feuer breitete sich aus und der Transporter brannte vollständig ab. Ein vor dem Transporter abgestellter Pkw Opel wurde durch die Hitzeeinwirkung ebenfalls beschädigt. Feuerwehrleute der Feuerwache Nordost löschten den Brand. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung und hat den abgebrannten Transporter sichergestellt und abschleppen lassen. Verkehrsunfall mit drei Verletzten Ort: Grimma
B-AO 268. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben. Blitzeranhänger beschmiert - PM vom 16.07.2023
Leipzig (Liebertwolkwitz), Liebertwolkwitzer Markt
14.07.2023, 21:00 Uhr bis 15.07.2023, 06:50 Uhr
Unbekannte beschmierten im angegebenen Zeitraum mit einem schwarzen Permanentmarker einen auf dem Liebertwolkwitzer Markt stehenden mobilen Blitzeranhänger der Stadt Leipzig mit mehreren verfassungsfeindlichen Symbolen sowie einem Schriftzug. Die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie Sachbeschädigung.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubes aufgenommen. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Raub - Zeugenaufruf - PM vom 13.07.2023
Leipzig, Prager Straße/Haltestelle Altes Messegelände
12.07.2023, gegen 23:45 Uhr
In der vergangenen Nacht wartete eine Jugendliche (14) an der Straßenbahnhaltestelle Altes Messegelände. Nachfolgend sprachen sie zwei Unbekannte an und forderten unter Androhung von Gewalt die Herausgabe von Bargeld. Als die 14-Jährige der Aufforderung nicht nachkam, wurde sie von den Tatverdächtigen durchsucht. Sie nahmen Bargeld im niedrigen einstelligen Bereich an sich und flüchteten anschließend mit E-Scootern in Richtung Innenstadt.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Diebstahl von Buntmetall - PM vom 13.07.2023
Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße
05.07.2023, 12:00 Uhr bis 12.07.2023, 10:00 Uhr
Im angegebenen Tatzeitraum erlangten Unbekannte Zugang zum verschlossenen, leer stehenden Gebäude und entwendeten eine noch nicht bekannte Menge an Buntmetall. Dabei wurden die Räume teilweise völlig zerstört. Der hierdurch verursachte Sachschaden wird auf 100.000 Euro geschätzt. Es wurden Spuren gesichert und die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (jh) Messengerbetrug Ort: Leipzig (Lindenau), Gutsmuthsstraße
B-TL 678 angebracht. Es entstand ein Stehlschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl) Audi angebrannt - PM vom 12.07.2023
Leipzig (Mockau-Nord), Essener Straße
11.07.2023, 22:00 Uhr bis 12.07.2023, 07:15 Uhr
In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch versuchten Unbekannte mittels nicht bekannter Substanz den abgeparkten Audi A8 anzuzünden. Durch die Hitzeeinwirkung wurde die Verkleidung des hinteren rechten Radkastens beschädigt. Der Fahrzeugnutzer (32) bemerkte die Beschädigung erst, nachdem er losgefahren war und ein Schleifgeräusch aus dem Radkasten wahrnahm. Die Höhe des Sachschadens kann gegenwärtig noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (jh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines schweren Raubes aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Räuberische Erpressung - PM vom 10.07.2023
Leipzig (Leutzsch), Ludwig-Hupfeld-Straße
08.07.2023, 23:30 Uhr
In der Nacht von Freitag zu Samstag lief ein Mann (41) auf der Ludwig-Hupfeld-Straße in stadtauswärtige Richtung. In Höhe der Wittestraße kamen zwei Unbekannte auf ihn zugelaufen und sprachen den 41?Jährigen an. In der weiteren Folge schlugen sie ihn unvermittelt in sein Gesicht und forderten die Herausgabe seines Rucksacks sowie seiner Armbanduhr. Nach der Übergabe der geforderten Gegenstände flüchteten die Tatverdächtigen vom Ort. Zur Personenbeschreibung ist aktuell Folgendes bekannt: Person 1: ? Mitte bis Ende 40 Jahre alt ? circa 1,85m groß ? Drei-Tage-Bart ? kurze Haare Person 2: ? circa 1,80m groß ? Mitte 30 Jahre alt
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubes aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Gürteltasche geraubt - PM vom 10.07.2023
Leipzig (Eutritzsch), Delitzscher Straße
09.07.2023, gegen 03:00 Uhr
In der Nacht von Samstag zu Sonntag war ein 34-Jähriger in der Delitzscher Straße unterwegs, als ihm an der Haltestelle »Mosenthinstraße« aus Richtung Essener Straße kommend eine Gruppe Männer entgegenkam. Einer der Männer kam auf ihn zu und forderte unter Vorhalt eines spitzen Gegenstandes die Herausgabe persönlicher Gegenstände von dem 34-Jährigen. Der Geschädigte übergab daraufhin seine Gürteltasche mit persönlichen Gegenständen und die Unbekannten flüchteten in stadteinwärtige Richtung. Der Stehlschaden konnte noch nicht abschließend beziffert werden. Zwei der fünf Personen konnten wie folgt beschrieben werden: Person 1: ? circa 20 bis 30 Jahre ? circa 1,75 -1,80 Meter ? muskulöse Statur ? dunkles, kurzes Haar ? Bekleidung: weißes T-Shirt | kurze, dunkle Hose ? sprach Deutsch mit Akzent Person 2: ? circa 15 bis 20 Jahre ? circa 1,70 Meter ? schlanke Statur ? dunkles, kurzes, gekräuseltes Haar
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubes aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Einbruch in Pizzeria - PM vom 10.07.2023
Leipzig (Möckern)
09.07.2023, 02:37 Uhr bis 03:08 Uhr
Zur angegebenen Tatzeit drangen Unbekannte gewaltsam in eine Pizzeria ein und entwendeten anschließend Bargeld in Höhe eines niedrigen dreistelligen Betrags. Der Sachschaden wurde mit etwa 1.000 Euro beziffert. Die Polizei hat Spuren gesichert und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl) Mann bei Unfall verletzt Ort: Markranstädt (Thronitz), Ringstraße
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Unfall mit hohem Sachschaden - PM vom 10.07.2023
Leipzig (Lößnig), Zwickauer Straße
10.07.2023, gegen 08:15 Uhr
Am Montagmorgen fuhr eine 46-Jährige mit einem SUV der Marke Volvo die Zwickauer Straße in südlicher Richtung entlang. In Höhe des Moritzhofes kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen mehrere Baucontainer, welche miteinander verbunden waren. Anschließend kollidierte der Volvo mit einem hinter den Containern geparkten VW Caddy eines privaten Kampfmittelbeseitigungsdienstes. In diesem Pkw saß ein 60-jähriger Mann, welcher leicht verletzt wurde. In der weiteren Folge kam es noch zu einem Zusammenstoß mit einem Opel Astra und schlussendlich mit einem Baum. Danach stieg die Frau aus und wollte sich selbst verletzten. Zur weiteren Behandlung wurde sie in ein Fachkrankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 180.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen. (sl)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Wohnungsbrand - PM vom 09.07.2023
Leipzig (Paunsdorf), Döllingstraße
08.07.2023, gegen 12:10 Uhr
Gestern Mittag kam es aus bisher unbekannter Ursache zum Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Nach aktuellem Stand wurden fünf Anwohner verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Zwei weitere Personen wurden vor Ort ambulant behandelt. Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten den Brand. Die Wohnung ist nicht mehr bewohnbar. Die Höhe des entstandenen Schadens ist noch nicht bezifferbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft den Einsatz eines Brandursachenermittlers.
Sachbeschädigung durch Feuer - PM vom 09.07.2023
Leipzig (Connewitz), Frohburger Straße
08.07.2023, gegen 01:20 Uhr
In der Nacht von Freitag zu Samstag setzten Unbekannte im Bereich einer Baustelle eine Papiermülltonne in Brand. Das Feuer konnte von Anwohnern eigenständig gelöscht werden. Der Sachschaden wurde mit etwa 150 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer Sachbeschädigung aufgenommen.
Einbruch in Restaurant - PM vom 09.07.2023
Leipzig (Plagwitz)
08.07.2023, gegen 00:30 Uhr
Zur angegebenen Tatzeit verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einem Wohn-und Geschäftshaus, hebelten nachfolgend die Tür eines Restaurants auf und durchsuchten die Räume. Anschließend stahlen sie unter anderem eine Geldbörse sowie ein mobiles Kassensystem und flüchteten vom Ort. Der Stehlschaden wurde mit einem Betrag im oberen dreistelligen Bereich beziffert. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unbekannt. Die Polizei hat Spuren gesichert und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.
Aus diesem Grund sucht die Polizei nun Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Unfall geben können. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Delitzsch, Hallesche Straße 58 in 04509 Delitzsch, Tel. (034202) 66-100 zu melden. (tl) Zwei Raubdelikte in Leipzig - PM vom 07.07.2023
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Goerdelerring und Emil-Fuchs-Straße
06.07.2023, 21:00 und 22:00 Uhr
Gestern Abend kam es im Leipziger Zentrum zu zwei Raubdelikten. Gegen 21:00 Uhr wollte ein 15-Jähriger die Jahnallee queren, als er von zwei ihm unbekannten Tatverdächtigen angesprochen und nach Geld gefragt wurde. Als er verneint, packten ihn die beiden am Shirt, durchsuchten ihn und entwendeten einen geringen Bargeldbetrag in Münzen und dessen Handy. Dabei wurde dem Beraubten mit Gewalt gedroht. Später gaben sie das Handy zurück und flüchteten zu zweit auf einem Damenrad. Kurze Zeit später, gegen 22:00 Uhr, befand sich ein 15-Jähriger nahe des Goerdelerrings in einem Park. Dort wurde er ebenfalls von zwei Unbekannten angesprochen und unter Androhung von Gewalt nach Geld gefragt. Auch er wurde festgehalten und durchsucht. Ihm wurden ein geringer Bargeldbetrag sowie persönliche Gegenstände gestohlen. Danach flüchteten die Angreifer auf einem Fahrrad. Im Zuge der Ermittlungen zu den beiden Raubstraftaten wird geprüft, ob ein Zusammenhang besteht. Die Angreifer konnten in beiden Fällen wie folgt beschrieben werden: 1.Person: ? circa 16 Jahre alt ? circa 1,85 Meter groß ? kräftige Gestalt ? kurze, schwarze Haare, dünner Oberlippenbart ? trug eine schwarze Bauchtasche über die Schulter 2.Person: ? circa 12 Jahre alt ? circa 1,60 Meter groß ? schmächtige Gestalt ? Oberlippenbart ? bekleidet mit weiter blauer Jeanshose und schwarzen Schuhen, beiges Basecap
Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Eilenburg, Dr.-Külz-Ring 17, 04838 Eilenburg, Tel. (03423) 664 - 100 zu melden. (tl) Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall - PM vom 07.07.2023
Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Rackwitzer Straße/Berliner Straße/Wittenberger Straße
07.07.2023, 07:20 Uhr
Heute Morgen kam es zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Rackwitzer Straße/Berliner Straße/Wittenberger Straße. Eine unbekannte Fahrerin eines dunklen Pkw Toyota mit einem Leipziger Kennzeichen fuhr auf der Rackwitzer Straße. Beim Abbiegen nach rechts in die Berliner Straße erfasste sie eine 25-Jährige, die neben dem Pkw mit einem Elektroroller fuhr und auf dem Radweg die Berliner Straße überquerte. Die 25-Jährige wurde leicht verletzt und ambulant behandelt. Die unbekannte Fahrerin verließ jedoch die Unfallstelle, ohne ihre Personalien bekannt zu geben. Zur Personenbeschreibung der Unbekannten ist bisher folgendes bekannt: ? scheinbares Alter: circa 50 Jahre alt ? blonde Haare Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen.
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Delitzsch, Hallesche Straße 58 in 04509 Delitzsch, Tel. (034202) 66-100 zu melden. Volksverhetzung - PM vom 06.07.2023
Leipzig (Lausen-Grünau), Selliner Straße
05.07.2023, 15:10 Uhr
Gestern Nachmittag wurde der Polizei mitgeteilt, dass ein Mann (47, montenegrinisch) antisemitische Äußerungen von seinem Balkon rufen sollte. Als er aufgefordert wurde, die Äußerungen zu unterlassen, beleidigte und bedrohte er Anwohner. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei dem 47-Jährigen einen Wert von 2,20 Promille. Nach Durchführung einer Blutentnahme wurde der Tatverdächtige aus den Maßnahmen entlassen. Er hat sich nun unter anderem wegen Beleidigung, Bedrohung und Volksverhetzung zu verantworten. Brand eines Anhängers Ort: Bad Düben, Durchwehnaer Straße
Einbruch in Verkaufsraum - PM vom 04.07.2023
Leipzig (Stötteritz), Holzhäuser Straße
03.07.2023, 03:30 Uhr
Durch eine Streife des Polizeireviers Leipzig-Südost wurden zwei Männer kurz nach einem Einbruch gestört, konnten aber unerkannt entkommen. Die Beamten rannten den beiden unbekannten Tatverdächtigen noch nach, verloren diese aber in einem Nahe gelegenen Park aus den Augen. Auch weitere hinzugerufene Einsatzkräfte konnten die Täter nicht mehr feststellen. Vorher waren diese durch Einschlagen einer Glaseingangstür in den Verkaufsraum eines Ladengeschäftes gelangt und hatten aus dem Kassenbereich mehrere Zigarettenschachteln sowie Kaugummis gestohlen. Der entstandene Sachschaden wurde mit rund 3.500 Euro beziffert. Der Wert der gestohlenen Waren beträgt geschätzt zirka 500 Euro. Das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizeiinspektion hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.
Einbruch in Pizzeria - PM vom 04.07.2023
Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße
02.07.2023, 11:00 Uhr bis 03.07.2023, 05:00 Uhr
Unbekannte brachen in einer Pizzeria im Leipziger Norden ein Fenster auf und betraten in der Folge die Räume. Aus einem Schrank wurde Bargeld in niedriger vierstelliger Summe gestohlen. Der einbruchsbedingt entstandene Schaden wurde auf zirka 1.000 Euro geschätzt. Das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizeiinspektion führt die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls.
Dachstuhlbrand im Leipziger Norden - PM vom 04.07.2023
Leipzig (Gohlis-Süd), Schorlemmerstraße
03.07.2023, 12:25 Uhr
Durch zwei Mitarbeiter (32, 36, männlich, deutsch) einer Handwerksfirma wurden Arbeiten mit Bitumenbahnen an Dachgeschossbalkonen eines Mehrfamilienhauses ausgeführt. Nach Abschluss der Arbeiten am ersten Balkon kam es aus bislang noch ungeklärter Ursache zu dessen Brand. Das Feuer griff im Verlauf auf den Dachstuhl über und machte eine Evakuierung der Hausbewohner notwendig. Personen wurden nicht verletzt. Durch das Feuer wurden mehrere Wohnungen des Gebäudes beschädigt. Die beiden Dachgeschosswohnungen sind nicht mehr bewohnbar. Die darunter liegenden Wohnungen konnten für die Mieter wieder freigegeben werden, sind aber von Löschwasserschäden betroffen. Der entstandene Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Während der Löscharbeiten der Feuerwehr mit über 50 Einsatzkräften war eine Straßensperrung erforderlich. An heutigen Tag soll ein Brandursachenermittler zum Einsatz kommen. Die Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Brandstiftung führt das Brandkommissariat der Kriminalpolizeiinspektion Leipzig.
Brand in einer Wohnung - PM vom 04.07.2023
Leipzig (Zentrum-Süd), Arthur-Hoffmann-Straße
03.07.2023, 14:30 Uhr
Nach Meldung eines Brandes durch einen Zeugen gegenüber der Rettungsleitstelle rückten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr mit vier Fahrzeugen sowie der Polizei in das südliche Leipziger Zentrum aus. Ein Rauchmelder hatte Alarm geschlagen. Die Feuerwehr brach zur Brandbekämpfung die Eingangstür zur betroffenen Wohnung eines Mehrfamilienhauses auf und löschte das Feuer. Mutmaßlich durch einen technischen Defekt an einem Gerät kam es zu einem lokalen Brand und in Folge zur Verrußung der Wohnung. Verletzt wurde niemand. Am heutigen Tag soll ein Brandursachenermittler zum Einsatz kommen. Die Ermittlungen führt das Brandkommissariat der Kriminalpolizeiinspektion Leipzig. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 10.000 Euro.
Brand in leerstehendem Gebäude - PM vom 04.07.2023
Leipzig (Probstheida), Prager Straße
03.07.2023, 20:00 Uhr
Durch Unbekannt wurde im Flur eines leerstehenden Wohnhauses in der Prager Straße in Höhe des Südfriedhofes ein Feuer gelegt. Dadurch geriet das Erdgeschoss in Vollbrand. Zeugen hatten noch zwei unbekannte Männer kurz vor dem Brand das umfriedete Gelände verlassen sehen. Die hinzugerufene Feuerwehr löschte die Flammen. Die Prager Straße als eine Hauptverkehrsader musste ab der Kommandant-Prendel-Allee in stadtauswärtiger Richtung während der Löscharbeiten gesperrt werden. Personen wurden nicht verletzt. Die Höhe des Schadens an der Gebäudesubstanz lässt sich noch nicht beziffern. Das Brandkommissariat leitet die Ermittlungen bezüglich der Brandstiftung.
Einbruch in ein Restaurant - PM vom 04.07.2023
Leipzig (Zentrum-Nord), Kurt-Schuhmacher-Straße
02.07.2023, 02:40 Uhr bis 08:00 Uhr
Unbekannte verschafften sich wahrscheinlich über ein angekipptes Fenster Zutritt zum Innenraum eines Restaurants im Leipziger Stadtteil Zentrum-Nord. Sie stahlen ein noch originalverpacktes Küchengerät, einen Laptop, Getränke und Bargeld im Gesamtwert eines mittleren vierstelligen Wertes. Die Ermittlungen wegen des Einbruches hat die Kriminalpolizeiinspektion aufgenommen.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Verfolgungsfahrt endet mit Unfall - PM vom 04.07.2023
Leipzig (Heiterblick), Hohentichelnstraße, Torgauer Straße
26.05.2023, 20:30 Uhr
Ein Zeuge informierte die Bornaer Polizei aufgrund einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einer Gruppe Jugendlicher und einem Mann. Die männliche Person (32, polnisch) bedrohte die Gruppe zunächst mit einem Gegenstand. Zudem schlug der 32-Jährige einen Jugendlichen. Beamte konnten in der Straße der Einheit den Tatverdächtigen stellen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,88 Promille. Die Gruppe Jugendlicher war jedoch nicht mehr am Ort. Der 32-Jährige muss sich nun wegen Bedrohung und Körperverletzung verantworten. 2. Fall: Ort: Kitzscher, Straße der Einheit
Brand einer Sitzgarnitur - PM vom 04.07.2023
Leipzig (Altlindenau) , Erich-Köhn-Straße
04.07.2023, 01:35 Uhr
Heute Nacht setzten Unbekannte eine im Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses stehende Sitzgarnitur in Brand. Durch das Feuer wurde die hölzerne Eingangstür, das Klingelbrett und die Hausfassade beschädigt. Personen wurden nicht verletzt. Die Höhe des Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die weiteren Ermittlungen führt das Brandkommissariat der Kriminalpolizeiinspektion Leipzig. (mb)
Einbruch in ein Bürogebäude - PM vom 04.07.2023
Leipzig (Schönau), Hafenstraße
03.07.2023, 16:30 Uhr bis 04.07.2023, 08:00
Unbekannte drangen durch Zerstören einer Glasscheibe über die Zugangstür in ein Bürogebäude ein. In der weiteren Folge betraten sie die Räumlichkeiten und stahlen drei Geldkassetten. Es entstand Stehlschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Der Sachschaden wird auf circa 1.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (mb)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Verdacht eines Raubdeliktes aufgenommen. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Junger Mann beraubt - PM vom 03.07.2023
Leipzig (Zentrum), Richard-Wagner-Platz
02.07.2023, 00:05 Uhr
In der Nacht von Samstag zu Sonntag war ein 19-Jähriger am Richard-Wagner-Platz unterwegs, als ihn kurz nach Mitternacht zwei Männer an der Skaterbahn ansprachen. Die Unbekannten, die auf zwei E-Rollern (Pink und Grün) unterwegs waren, forderten ihn unter Androhung von Gewalt zur Herausgabe seiner persönlichen Sachen auf. Aus Angst kam er der Aufforderung nach und übergab Gegenstände im Wert eines niedrigen dreistelligen Betrages. Anschließend flüchteten die Männer mit den E-Rollern in Richtung Hauptbahnhof. Die Unbekannten wurden wie folgt beschrieben: Person 1: ? circa 16 bis 18 Jahre ? circa 1,70 bis 1,80 Meter ? schlanke Statur ? Bekleidung: Jeans | weißer Pullover Person 2: ? circa 16 bis 18 Jahre ? circa 1,70 bis 1,80 Meter ? kräftige Statur ? Bekleidung: Jeans | dunkler Pullover Die Polizei hat in diesem Fall die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubes aufgenommen. Gegen den 19-Jährigen, der alkoholisiert war (2,02 Promille) wurden ebenfalls Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen, da dieser nach dem Übergriff eine Beschädigung an einem Motorroller Vespa verursachte.
Einbruch in Fahrradgeschäft - Tatverdächtiger gestellt - PM vom 29.06.2023
Leipzig (Altlindenau)
28.06.2023, 00:55 Uhr
Zur angegebenen Tatzeit informierte ein Zeuge die Polizei, dass mehrere Tatverdächtige in einen Fahrradladen einbrechen würden und mindestens ein Fahrrad entwendet hätten. Eingesetzte Beamte konnten bereits wenig später einen Tatverdächtigen (30, tunesisch) in der Georg-Schwarz-Straße stellen. Nach Durchführung erkennungsdienstlicher Maßnahmen wurde er auf Anweisung der zuständigen Bereitschaftsstaatsanwältin aus den Maßnahmen entlassen. Der entstandene Stehlschaden wurde mit einem Betrag im niedrigen fünfstelligen Bereich beziffert. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt. Die entwendeten Fahrräder wurden zur Fahndung ausgeschrieben. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls und zu den weiteren Tatbeteiligten aufgenommen. (tl)
Motorradfahrer verletzt - PM vom 29.06.2023
Leipzig (Plagwitz), Limburgerstraße
28.06.2023, 09:05 Uhr
Der Fahrer (37, deutsch) eines Pkw VW Golf fuhr auf der Limburgerstraße in westliche Richtung. Beim Abbiegen nach links übersah er ein entgegenkommendes Motorrad Suzuki (Fahrer: 61) und stieß mit diesem zusammen. In Folge des Unfalls verletzte sich der 61-Jährige schwer und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich derzeit auf etwa 5.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. (tl)
Verkehrsunfall mit zwei Verletzten - PM vom 29.06.2023
Leipzig (Kleinzschocher), Windorfer Straße/Schwartzestraße
28.06.2023, gegen 14:45 Uhr
Die Fahrerin (74, deutsch) eines Pkw Ford Fusion fuhr gestern Nachmittag auf der Windorfer Straße in südliche Richtung. Nachfolgend kam sie in Höhe der Einmündung zur Schwartzestraße nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß gegen eine Gartenbank und fuhr anschließend gegen eine Hausfassade. Dabei erfasste der Pkw eine auf dem Gehweg befindliche Fußgängerin (59), die dadurch zu Fall kam, sich schwer verletzte und zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus musste. Die 74-Jährige wurde leicht verletzt und ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 8.000 Euro beziffert. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen aufgenommen. (tl)
Brand einer Gartenlaube - PM vom 29.06.2023
Leipzig (Burghausen-Rückmarsdorf ), Merseburger Straße
28.06.2023, 22:35 Uhr
Am späten Mittwochabend kam es auf bisher unbekannte Art und Weise in einer leer stehenden Gartenlaube zum Brand des Dachstuhls. Einsatzkräfte der Feuerwehr Böhlitz- Ehrenberg und Rückmarsdorf löschten den Brand. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht abschließend bezifferbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft den Einsatz eines Brandursachenermittlers. (tl)
Mehrere Fahrzeuge gestohlen Fall 1: - PM vom 29.06.2023
Leipzig (Stötteritz), Arnoldstraße
28.06.2023, 10:15 Uhr bis 10:45 Uhr
Der Nutzer eines Pkw Renault Clio in der Farbe Rot stellte am Mittwochmorgen sein Fahrzeug in der Arnoldstraße ab. Als er etwa 30 Minuten später wieder zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er fest, dass es von Unbekannten gestohlen wurde. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen L-HR 3645 hat einen Zeitwert im mittleren vierstelligen Bereich. Fall 2: Ort: Leipzig (Südvorstadt), August-Bebel-Straße
Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person - PM vom 29.06.2023
Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Permoserstraße / Hohentichelnstraße
28.06.2023, 05:24 Uhr
Als gestern Morgen ein Radfahrer (43) die Kreuzung Permoser Straße / Hohentichelnstraße bei rotem Lichtzeichen überquerte, wurde er von einem Fahrer (22) eines Pkw Peugeot erfasst. Der 43-Jährige stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Er wurde anschließend mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der 22-Jährige Peugeotfahrer blieb unverletzt. Ein Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen zum Unfallgeschehen aufgenommen. (mb)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines räuberischen Diebstahls. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Versuchter Raub - PM vom 27.06.2023
Leipzig (Volkmarsdorf), Idastraße
26.06.2023, gegen 01:30 Uhr
In der Nacht von Sonntag zu Montag beförderte ein Taxifahrer zwei Fahrgäste von einer Gaststätte in Richtung des Torgauer Platzes in Leipzig. In Höhe der Idastraße/Konradstraße sollte der Fahrer auf Verlangen halten und wurde in der weiteren Folge vom Beifahrer zur Herausgabe der Tageseinnahmen aufgefordert, während der zweite Fahrgast von der Rückbank aus einen spitzen Gegenstand vorhielt. Schlussendlich kam der Taxifahrer der Aufforderung nicht nach und die beiden Fahrgäste stiegen kurz nacheinander im Bereich der Idastraße aus dem Fahrzeug aus. Der Fahrer blieb unverletzt.
Fall 1: - PM vom 26.06.2023
Leipzig (Probstheida)
25.06.2023, 04:00 Uhr bis 09:00 Uhr
Unbekannte gelangten durch Aufschneiden der Verkabelung eines Baustellenzaunes auf ein Veranstaltungsgelände und stahlen einen Rucksack und andere Gegenstände von der Laderampe eines Lkw. Unter den gestohlenen Gegenständen befand sich auch der Fahrzeugschlüssel eines VW Golf in der Farbe Schwarz. Mit dem Originalschlüssel fuhren sie in der Folge das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen
Fall 2: - PM vom 26.06.2023
Leipzig Neulindenau, Lützner Straße
21.06.2023, 02:00 Uhr bis 25.06.2023, 13:00 Uhr
Unbekannte stahlen im angegebenen Tatzeitraum ein in einer Garage gesichert abgestelltes Motorrad BMW M 1000 RR in der Farbe Schwarz. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen
Fall 2: - PM vom 25.06.2023
Leipzig (Thekla), Sosaer Sdtraße
22.06.2023, 22:00 Uhr bis 23.06.2023, 10:00 Uhr
Ebenfalls in der Nacht von Donnerstag zu Freitag stahlen Unbekannte einen verschlossen abgestellten grauen Pkw Toyota RAV4. Am Fahrzeug waren die amtlichen Kennzeichen
Fall 3: - PM vom 25.06.2023
Leipzig (Connewitz), Neudorfgasse
23.06.2023, 17:30 Uhr bis 24.06.2023, 08:15 Uhr
Unbekannte entwendeten im Stadtteil Connewitz den ordnungsgemäß gesichert abgestellten Pkw Toyota C-HR mit dem amtlichen Kennzeichen
L-QB 5134. Das weiße Fahrzeug mit schwarzem Dach hat einen geschätzten Zeitwert von rund 17.000 Euro. Die Polizei hat in allen Fällen die Ermittlungen wegen schweren Bandendiebstahls aufgenommen und die Fahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben. Zwei Minibagger entwendet - PM vom 25.06.2023
Leipzig
23.06.2023, 01:57 Uhr
Unbekannte gelangten auf das Gelände eines Baumarktes und entwendeten auf nicht bekannte Art und Weise zwei rote Minibagger der Marke Neuson. Im Nachgang wurden die beiden fest verbauten GPS-Tracker ausgebaut und in der Nähe im öffentlichen Straßenverkehr hinterlassen. Es entstand ein Gesamtstehlschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls und hat die Minibagger zur Fahndung ausgeschrieben. Gefährliche Körperverletzung Ort: Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Eilenburger Straße
L-KC 7079 hat einen geschätzten Zeitwert von 30.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und den Opel zur Fahndung ausgeschrieben. Einbruch in Spätverkauf - PM vom 25.06.2023
Leipzig (Lindenau)
24.06.2023 00:30 Uhr bis 08:00 Uhr
Gestern verschafften sich Unbekannte durch Einschlagen einer Scheibe Zugang zu einem Spätverkauf. Im Anschluss wurde der Verkaufsraum durchsucht und Tabakwaren im mittleren vierstelligen Bereich entwendet. Der Sachschaden liegt bei etwa 1.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und Spuren gesichert.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Zeuginnen und Zeugen die Angaben zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (jh) Mann nach Auseinandersetzung in Neustadt-Neuschönefeld in Untersuchungshaft - PM vom 23.06.2023
Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Bussestraße/Ludwigstraße
22.06.2023, 18:00 Uhr bis 18:20 Uhr
Gestern Abend kam es im Leipziger Stadtteil Neustadt-Neuschönefeld zu einem Streit zwischen zwei Männern (32, mazedonisch | 36, bulgarisch). Im Rahmen einer daraus resultierenden körperlichen Auseinandersetzung wurde der 36-Jährige durch den 32-Jährigen mit einem Gegenstand am Kopf verletzt, sodass er zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Anschließend flüchtete der Tatverdächtige vom Ort, meldete sich jedoch bereits wenig später selbstständig auf einem Polizeirevier. Durch die diensthabende Bereitschaftsstaatsanwältin wurde die vorläufige Festnahme des Beschuldigten angeordnet. Nach Durchführung einer erkennungsdienstlichen Behandlung wurde er in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Durch die Staatsanwaltschaft Leipzig wurde im Ergebnis der bisherigen Ermittlungen am heutigen Tag gegen den Beschuldigten Antrag auf Erlass eines Haftbefehls wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Totschlags und der gefährlichen Körperverletzung gestellt. Durch den Ermittlungsrichter am Amtsgericht Leipzig wurde der Haftbefehl antragsgemäß erlassen und der Vollzug der Untersuchungshaft gegen den 32-jährigen Beschuldigten angeordnet. Die Ermittlungen zu den genauen Umständen der Tat, dem Tatmittel und dem mutmaßlichen Geschehensablauf dauern an.
Zeuginnen und Zeugen, die weitere Hinweise zum Sachverhalt und zum Tatablauf geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall - PM vom 23.06.2023
Leipzig (Eutritzsch), Theresienstraße | Ecke Haferkornstraße
07.06.2023, gegen 18:00 Uhr
Bereits am 7. Juni 2023 kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Radfahrerin schwer verletzt wurde. Die Fahrradfahrerin (61) fuhr am Mittwochabend auf dem Radweg der Theresienstraße in westliche Richtung. Neben ihr fuhr ein unbekannter Pkw, der nachfolgend nach rechts in die Haferkornstraße abbog und dabei die Radfahrerin übersah. Es kam zum Zusammenstoß in dessen Folge die 61-Jährige stürzte, sich verletzte und in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der unbekannte Fahrer/ Die unbekannte Fahrerin setzte die Fahrt fort und entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort.
WSF-V 900. Das Motorrad in der Farbe rot, weiß hat einen Zeitwert von etwa 9.600 Euro. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls und hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben. (jh) Praxiseinbrüche - PM vom 20.06.2023
Leipzig (Engelsdorf)
18.06.2023, 18:15 Uhr bis 18:45 Uhr
Unbekannte hebelten am frühen Sonntagabend ein Fenster einer Praxis ein und betraten den Innenbereich. Sie stahlen einen Saugroboter und Praxiszubehör. Anschließend hebelten sie ein Fenster einer weiteren Praxis auf, betraten diese ebenfalls und stahlen Bargeld, Laptops sowie Kameras. Der Stehlschaden wurde mit einem Betrag im hohen vierstelligen Bereich beziffert. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. Die Polizei hat Spuren gesichert und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (sf) Einbruch in Werkstatt Ort: Leipzig (Paunsdorf)
Fall: 1 - PM vom 19.06.2023
Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Köbisstraße
18.06.2023, 01:30 Uhr bis 11:00 Uhr
In der Nacht von Samstag zu Sonntag brachen Unbekannte ein Fenster auf und drangen in der weiteren Folge in ein Restaurant ein. Schlussendlich wurden Bargeld, technische Geräte und mehrere Autoschlüssel entwendet. Der Gesamtsachschaden ist noch nicht bekannt. Der Stehlschaden liegt im unteren fünfstelligen Bereich.
Fall 2: - PM vom 19.06.2023
Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Täubchenweg
18.06.2023, 3:55 Uhr bis 4:00 Uhr
Ebenfalls in der Nacht von Samstag zu Sonntag schlugen Unbekannte ein Loch in eine Türscheibe und drangen durch dieses in ein Nageldesignstudio ein. Es wurde Bargeld im unteren vierstelligen Bereich entwendet und ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro verursacht.
Fall 3: - PM vom 19.06.2023
Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Täubchenweg
15.06.2023, 16:00 Uhr bis 18.06.2023, 10:45 Uhr
Unbekannte hebelten im angegebenen Zeitraum eine doppelflüglige, alarmgesicherte Hintertür auf und durchsuchten anschließend ein Tattoostudio. Neben technischen Geräten wurden Kunst- und Einrichtungsgegenstände sowie Bargeld und Ersatzschlüssel entwendet. Der Stehlschaden liegt im mittleren vierstelligen Bereich. Der Sachschaden ist noch nicht bezifferbar. Die Polizei hat in allen Fällen Spuren gesichert und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (jh) Verkehrsunfall mit fünf Verletzten Ort: Oschatz (Lonnewitz), Einnahme
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (mb) Heu angezündet - PM vom 18.06.2023
Leipzig (Lausen-Grünau), Straße am See
17.06.2023; 14:15 Uhr
Unbekannte entzündeten auf noch nicht bekannte Art und Weise das Heu auf einer Agrarfläche von circa 910 Quadratmetern. Durch die Flammen geriet das umliegende Waldgebiet in Brandgefahr. Durch die freiwillige Feuerwehr Lausen konnte das Feuer zügig gelöscht werden, sodass ein Übergreifen auf den Wald verhindert werden konnte. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bezifferbar. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Branddelikts aufgenommen. (mb) Brand eines Pkw Daewoo Ort: Borna, Am Wilhelmschacht
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Südwest, Ratzelstraße 222 in 04207 Leipzig, Tel. (0341) 9460-0 zu melden. (sf) Drei Tatverdächtige gestellt - PM vom 16.06.2023
Leipzig (Grünau-Siedlung)
15.06.2023, 23:50 Uhr
In der vergangenen Nacht informierte eine Zeugin die Polizei, dass sie Geräusche und Licht auf dem Gelände des Wertstoffhofes wahrnehmen würde. Hinzugerufene Polizeibeamte konnten bereits wenig später drei Tatverdächtige (m | 22, 32, 41 | alle mazedonisch) auf dem Gelände des Wertstoffhofs stellen. Diese haben sich nun wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls zu verantworten. Ein Sachschaden entstand nach bisherigen Erkenntnissen nicht. Verkehrsunfall mit verletztem Jugendlichen Ort: Schönwölkau, Zum Ziegeleiteich / Zum Waldblick
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (jh) Betrunkener Autofahrer - PM vom 15.06.2023
Leipzig (Mockau-Nord), Rosenowstraße/Witkowskistraße
14.06.2023, 22:45 Uhr
In der vergangenen Nacht rief eine aufmerksame Zeugin die Polizei, nachdem sie im Bereich der Kreuzung Rosenowstraße / Witkowskistraße mitten auf der Kreuzung einen Transporter VW mit laufendem Motor sah, in dem ein schlafender Mann (38, deutsch) saß. Die hinzugekommenen Polizisten weckten den stark betrunkenen Fahrer und führten mit ihm einen Alkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von 1,94 Promille. Der 38-Jährige wurde für eine Blutentnahme zum Polizeirevier Leipzig-Nord gebracht. Zudem stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der 38-Jährige wieder entlassen. Er muss sich nun wegen einer Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. (sf) Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden Ort: Leipzig (Paunsdorf), Riesaer Straße/ Am Bauernteich
Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeug, dessen Fahrer/in oder zu dem Verkehrsunfall geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (jh) Einbruch in Gaststätte - PM vom 15.06.2023
Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Kohlgartenstraße
13.06.2023, 19:30 Uhr bis 14.06.2023, 10:48 Uhr
In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch öffneten Unbekannte gewaltsam die Eingangstür einer Gaststätte, durchsuchten die Räume und entwendeten im Anschluss technische Geräte sowie Bargeld im unteren vierstelligen Bereich. Der entstandene Sachschaden kann gegenwärtig noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und Spuren gesichert. (jh) Audi gestohlen Ort: Leipzig (Lausen-Grünau), Zingster Straße
Zeugenaufruf nach Unfall - PM vom 15.06.2023
Leipzig (Eutritzsch), Theresienstraße, zwischen Haltestelle Hartzstraße | Schönefelder Straße
Zeit: 14.02.2023, gegen 10:15 Uhr
14.02.2023, gegen 10:15 Uhr
Bereits am Dienstag, den 14. Februar, kam es auf der Theresienstraße zu einem Unfall innerhalb eines Busses. Der Bus der Linie 90 fuhr von der Harzstraße in Richtung Haltestelle Schönefelder Straße. Kurz vor der Einfahrt zur Haltestelle Schönefelder Straße stürzte ein Fahrgast (55), sodass ihm nachfolgend mehrere Personen beim Aufstehen halfen. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem Verkehrsunfall geben können. Insbesondere werden die Personen gesucht, die dem 55?Jährigen nach dem Sturz halfen. Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden.
Bronzefigur gestohlen - PM vom 15.06.2023
Leipzig (Zentrum-Süd), Rennbahnweg
Zeit: 14.06.2023, gegen 15:45 Uhr bis 15.06.2023, 06:00 Uhr
14.06.2023, gegen 15:45 Uhr bis 15.06.2023, 06:00 Uhr
Im angegebenen Tatzeitraum entwendeten Unbekannte im Clara-Zetkin-Park eine Bronzefigur. Die Figur ist etwa 0,60 x 0,80 Meter groß und stellt einen Pelikan dar. Der entstandene Stehlschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei sicherte Spuren und hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.
Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeug oder zu dem Verkehrsunfall geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (mb) Körperverletzung - PM vom 14.06.2023
Leipzig (Connewitz), Karl-Liebknecht-Straße, Richard-Lehmann-Straße
13.06.2023, 18:27 Uhr
Nachdem ein Mann (32, deutsch) in einen verbalen Streit mit einer Gruppe kam, lief er unvermittelt auf eine andere Gruppe von Fahrradfahrern zu und stieß eine Radfahrerin (28) von ihrem Fahrrad. In der Folge kam die 28-Jährige zu Fall und verletzte sich. Anschließend entfernte sich der 32-Jährige vom Ort. Durch Polizeikräfte konnte der Tatverdächtige im näheren Umfeld aufgegriffen werden. Er muss sich nun wegen Körperverletzung verantworten. (mb)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. Einbruch in Kunstgalerie - PM vom 14.06.2023
Leipzig (Wahren)
13.06.2023, 22:00 Uhr bis 14.06.2023, 07:25 Uhr
In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch drangen Unbekannte über ein Fenster in eine Kunstgalerie ein und durchsuchten die Räume. Nachfolgend entwendeten sie unter anderem diverse Elektronik und flüchteten vom Ort. Der Sachschaden wurde mit etwa 200 Euro beziffert. Es entstand ein Stehlschaden in Höhe eines mittleren vierstelligen Betrags. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Gesucht wird nun dieser Passant, der die Polizei anrief, und andere mögliche Unfallzeugen. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. Verkehrsunfall mit überschlagenem Pkw - PM vom 10.06.2023
Leipzig (Zentrum-West), Käthe-Kollwitz-Straße / Elsterstraße
09.06.2023, 13:30 Uhr
Die 86-jährige Fahrerin (deutsch) eines Skoda Roomster fuhr auf der Elsterstraße in Leipzig in Richtung Nordwest und hatte die Absicht, die Käthe-Kollwitz-Straße zu queren. Auf dieser bevorrechtigten Straße kam von links, in Richtung Nordost fahrend,ein VW Golf (Fahrer: 49) gefahren, mit dem sie kollidierte.Beide Fahrer wurden durch den Aufprall verletzt und zur Behandlung in Krankenhäuser eingeliefert. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt circa20.000 Euro. Beide Pkw mussten abgeschleppt werden, einer hatte sich überschlagen. Gegen die Skoda-Fahrerin wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu dem räuberischen Diebstahl aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt, dem Pkw oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Insbesondere werden die Personen gesucht, die sich zum Tatzeitpunkt im Umfeld oder auf dem Balkon befunden haben sollen. Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. 23-Jähriger in Haft - Zeugenaufruf - PM vom 09.06.2023
Leipzig (Zentrum-Ost), Littstraße
02.06.2023, gegen 20:40 Uhr
Am Abend des 2. Juni 2023 kam es zu einer räuberischen Erpressung im Leipziger Stadtteilt Zentrum-Ost. Als ein 34?Jähriger auf der Littstraße in Richtung Schwanenteich lief, wurde er unvermittelt von einem jungen Mann unter Vorhalt eines spitzen Gegenstands zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert. Der 34?Jährige konnte jedoch flüchten und die Polizei verständigen. Bereits wenig später konnte der Tatverdächtige (23, tunesisch) im Bereich des Schwanenteichs festgestellt werden. Durch die diensthabende Staatsanwältin wurde die vorläufige Festnahme des Beschuldigten angeordnet. Die Staatsanwaltschaft hat gegen den 23-Jährigen den Erlass eines Haftbefehls beim Ermittlungsrichter beantragt. Der Beschuldigte wurde dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ den Haftbefehl antragsgemäß wegen des dringenden Tatverdachts einer räuberischen Erpressung. In diesem Zusammenhang sucht die Kriminalpolizei weitere Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können. Insbesondere wird die Zeugin gesucht, die kurz zuvor ebenfalls von dem Beschuldigten angesprochen wurde. Sie wurde als Mitte 30, blond und sportlich beschrieben. Darüber hinaus führte sie einen großen schwarzen Hund bei sich.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer räuberischen Erpressung aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt, der Fluchtrichtung oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Sachbeschädigungen durch Brand - PM vom 08.06.2023
Leipzig (Schönau), Jenaer Straße | Leipzig (Grünau-Ost), Nelkenweg | Leipzig (Grünau-Mitte), Offenburger Straße
08.06.2023, 00:35 Uhr bis 01:00 Uhr
In der vergangenen Nacht kam es auf bisher unbekannter Art und Weise zum Brand mehrerer Mülltonnen und Müllcontainer sowie eines Kleidercontainers. Einsatzkräfte der Feuerwehr West und der Freiwilligen Feuerwehr Grünau löschten die Brände. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Die Polizei prüft Zusammenhänge und hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Unfall auf der B107 Ort: Bennewitz (Schmölen), B107 zw. Schmölen und Pausitz
Sie werden gebeten, sich bei Hinweisen an die Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu wenden. (sf) Diebstahl Pkw Renault - PM vom 07.06.2023
Leipzig (Liebertwolkwitz), Jahnstraße
05.06.2023, 16:00 Uhr bis 06.06.2023, 06:45 Uhr
Unbekannte stahlen im angegebenen Zeitraum einen im öffentlichen Verkehrsraum gesichert abgestellten Pkw Renault Master in der Farbe Weiß. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen L-UL 5510 hatte einen Wert im niedrigen fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen zu einem besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben. (sf) Einbruch in Café Ort: Leipzig (Anger-Crottendorf)
L-CD 10. Der Zeitwert wird auf etwa 9.000 Euro geschätzt. Das Motorrad wurde zur Fahndung ausgeschrieben und die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person - PM vom 06.06.2023
Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Kreuzung Dresdner Straße, Ecke Klasingstraße
05.06.2023, 11:20 Uhr
Eine Fahrerin (21, deutsch) eines Toyota Aygo fuhr auf der Klasingstraße in südliche Richtung und hatte die Absicht, die Dresdner Straße zu überqueren. Dabei übersah die Toyotafahrerin den vorfahrtsberechtigten Taxifahrer (61). Dieser fuhr mit seinem Taxi Daimler-Benz auf der Dresdner Straße in östliche Richtung. Bei der Kollision wurde der 61-Jährige schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die 21-Jährige blieb unverletzt und muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten. Der Verkehrsunfalldienst hat den Unfall aufgenommen. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden. Diebstahl eines Quads Ort: Leipzig (Großzschocher), Gambrinusstraße
Die Polizei hat die Ermittlungen zu einem Raubdelikt aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (jh) Versuchte räuberische Erpressung - PM vom 06.06.2023
Leipzig (Connewitz), Karl-Liebknecht-Straße
04.06.2023, 03:25 Uhr
In der Nacht von Samstag zu Sonntag wurde die Polizei in den Imbiss »Döner King« in der Karl-Liebknecht-Straße gerufen. Dort waren zwei unbekannte Männer zuvor in das Geschäft gekommen und forderten unter Vorhalt eines spitzen Gegenstandes die Herausgabe von zwei Flaschen Bier von Besitzer. Als dieser der Aufforderung nicht nachkam und die Polizei rief, flüchteten die beiden Unbekannten. Sie wurden wie folgt beschrieben:
SK-D 2007. Der Stehlschaden beträgt etwa 34.500 Euro. Im Nachbargrundstück wurde versucht, einen abgestellten Pkw BMW 7er schadfrei zu öffnen und zu starten, was jedoch misslang. Der Schaden ist noch nicht bezifferbar. Die Kriminalpolizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen und zu diesem Zwecke Spuren gesichert. Der BMW X1 wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Sachbeschädigung Ampelanlagen - PM vom 04.06.2023
Leipzig (Heiterblick), Debyestraße
03.06.2023, 03:39 Uhr
In der Nacht von Freitag auf Samstag schlugen zwei männliche Unbekannte mittels Stöcken an mehreren Lichtzeichenanlagen an den Registern die Schutzblenden ab und fertigten dabei Filmaufnahmen. Der entstandene Sachschaden ist derzeit nicht bezifferbar. Die Funktionstüchtigkeit der Lichtzeichenanlagen war weiterhin gegeben. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
L-LH 1899. Der Stehlschaden wird mit 24.500 Euro beziffert. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls und hat das Fahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben. Ärztehaus beschmiert - PM vom 02.06.2023
Leipzig (Paunsdorf)
01.06.2023, 03:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Im angegebenen Zeitraum brachten Unbekannte mit schwarzer Farbe ein verfassungsfeindliches Symbol in der Größe 82 x 94 Zentimetern an der Fassade des Ärztehauses an. Es entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Sachbeschädigung an Polizeirevier Ort: Eilenburg
Fall 1: - PM vom 01.06.2023
Leipzig (Lößnig), Bernhard-Kellermann-Straße
30.05.23, 13:00 Uhr bis 31.05.23, 05:30 Uhr
Unbekannte stahlen im angegebenen Zeitraum einen gesichert im öffentlichen Verkehrsraum abgestellten Pkw Ford Kuga in der Farbe Weiß. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen L-QG 2250 hat einen Zeitwert im niedrigen fünfstelligen Bereich.
Fall 2: - PM vom 01.06.2023
Leipzig (Mockau-Nord), Stralsunder Straße
31.05.2023 20:00 Uhr bis 01.06.2023 04:15 Uhr
Unbekannte stahlen in der vergangenen Nacht einen auf einem Parkplatz gesichert abgestellten Pkw Ford Kuga in der Farbe Braun. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen L-DD 7466 hat einen Zeitwert im niedrigen fünfstelligen Bereich.
Fall 3: - PM vom 01.06.2023
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Färberstraße
30.05.2023, 23:00 Uhr bis 31.05.2023, 10:30 Uhr
Im Zeitraum von Dienstagabend bis Mittwochvormittag verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einer Tiefgarage und stahlen aus dieser einen gesichert abgestellten Pkw Toyota RAV 4. Das Fahrzeug wurde wenig später unweit des Tatortes auf einem Supermarktparkplatz wieder aufgefunden. Die Polizei sicherte Spuren am Toyota. In allen drei Fällen ermittelt die Polizei wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. Die beiden Fahrzeuge des Herstellers Ford wurden zudem zur Fahndung ausgeschrieben. (sf) Wohnungseinbruch Ort: Leipzig (Stötteritz), Melscherstraße
Die Polizei hat aus diesem Grund die Ermittlungenwegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und bittetZeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Unfallverursacher geben können, sich beim Polizeirevier Delitzsch, Hallesche Straße 58 in 04509 Delitzsch, Tel. (034202) 66-100 zu melden. Einbruch in Spätkauf - PM vom 01.06.2023
Leipzig (Volkmarsdorf)
01.06.2023 04:30 Uhr bis 04:45 Uhr
Vergangene Nacht drangen Unbekannte durch Aufhebeln eines alten Holzfensters in einen Spätverkauf ein und stahlen Tabakwaren sowie Alkohol. Der Stehlschaden wird mit circa 6.000 Euro angegeben. Die Höhe des Sachschadens kann gegenwärtig noch nicht eingeschätzt werden.Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und zu diesem Zwecke Spuren gesichert. Blitzer beschädigt Ort: Grimma (Beiersdorf), Neue Grimmaer Straße
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdelikts aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (jh) Einbruch in Geschäft - PM vom 31.05.2023
Leipzig (Möckern)
27.05.2023, 19:00 Uhr bis 30.05.2023, 12:45 Uhr
Unbekannte verschafften sich zunächst Zugang zu einem Mehrfamilienhaus und brachen von dort aus die Zugangstür eines ansässigen Geschäftes auf. Sie stahlen Tabakwaren im Wert einer mittleren vierstelligen Summe. Der verursachte Sachschaden wurde mit etwa 500 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sf) Einbruch in Büroraum Ort: Leipzig (Zentrum-Nordwest), Gottschedstraße
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdelikts aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu der Auseinandersetzung geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(jh) Raub eines Fahrrades - PM vom 30.05.2023
Leipzig (Zentrum-West), Karl-Tauchnitz-Straße
27.05.2023, 01:15 Uhr bis 01:30 Uhr
Im angegebenen Tatzeitraum entwendeten mehrere Personen unter Einwirkung von Gewalt das Fahrrad eines jungen Mannes (18). In der weiteren Folge wurde ebenso versucht, die Musikbox eines weiteren Mannes (19) zu stehlen. Dies gelang jedoch nicht. Das Fahrrad konnte später durch die Polizei wieder aufgefunden werden. Zwei der unbekannten Tatverdächtigen können wie folgt beschrieben werden: Person 1: ? etwa 1,85 - 1,90 Meter groß ? scheinbares Alter 16 - 19 Jahre ? schlanke Gestalt ? Bekleidung: schwarz gekleidet | lange Hose | Trainingsjacke | Kopfbedeckung Person 2: ? etwa 1,85 Meter groß ? scheinbares Alter 16 - 19 Jahre ? schlanke Gestalt ? Bekleidung: schwarzes langes Oberteil ohne Kapuze | schwarze lange Hose | silberne Sonnenbrille | schwarze Kopfbedeckung
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdelikts aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (jh) Verkehrsunfall mit zwei Verletzten - PM vom 30.05.2023
Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Cunnersdorfer Straße
29.05.2023, 15:30 Uhr
Am Montagnachmittag fuhr ein 62-Jähriger mit seinem Pkw Dacia auf der Cunnersdorfer Straße in westliche Richtung. Aufgrund eines medizinischen Problems konnte der 62-Jährige sein Fahrzeug nicht mehr sicher führen und fuhr daraufhin in Höhe der Bahnunterführung in eine Personengruppe von sechs Personen. Fünf Personen konnten zur Seite springen und blieben unverletzt. Eine 83-jährige Passantin wurde erfasst und unter dem Fahrzeug eingeklemmt. Sie und der Dacia-Fahrer, der ebenfalls verletzt wurde, mussten stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst ermittelt. (sf) Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen Ort: Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz
Fall 1: - PM vom 29.05.2023
Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Theodor-Heuss-Straße, Riesaer Straße
26.05.2023, 17:05 Uhr (polizeibekannt)
Unbekannte sprühten mit schwarzer Farbe ein verfassungswidriges, nationalsozialistisches Symbol auf ein Kennzeichen. Die Schmiererei hatte ein Ausmaß von etwa 0,45 x 0,55 Metern. Der Sachschaden beträgt 60 Euro.
Fall 2: - PM vom 29.05.2023
Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße
28.05.2023, 01:55 Uhr bis 08:15 Uhr
Unbekannte brachten im angegebenen Zeitraum mit violetter Farbe einen unleserlichen Schriftzug im Ausmaß von 0,26 x 0,47 Metern an die Fassade eines Gebäudes an. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden.
Fall 3: - PM vom 29.05.2023
Leipzig (Zentrum-Süd), Humboldtstraße, Löhrstraße
27.05.23, 17:50 Uhr bis 28.05.23, 11:40 Uhr
Unbekannte strichen im angegebenen Tatzeitraum an der Heckklappe eines parkenden Pkw Mercedes Benz mit einem schwarzen Stift den Mercedesstern durch und brachten daneben zwei politische Symbole an. Der Sachschaden wurde mit etwa 200 Euro beziffert.
Fall 4: - PM vom 29.05.2023
Eilenburg, Leipziger Straße
27.05.2023, 21:30 Uhr bis 28.05.2023, 10:30 Uhr
Unbekannte brachten mit schwarzer Farbe an den Steinsäulen und an der Steinwand des Torbogens eines Hauses in der Leipziger Straße in Eilenburg mehrere verfassungswidrige Symbole in den Ausmaßen von circa 0,5 x 0,6 bis 0,6 x 0,8 Metern an. In einem Durchgang in der nahegelegenen Rinckartstraße brachten sie ein weiteres verfassungswidriges Symbol sowie einen drei Meter langen Schriftzug an. Der Sachschaden wurde mit etwa 250 Euro beziffert.
Fall 5: - PM vom 29.05.2023
Leipzig (Stötteritz), Papiermühlstraße
27.05.2023, 08:00 Uhr bis 28.05.2023, 18:00 Uhr
Unbekannte brachten mit einem schwarzen Stift ein verfassungswidriges Symbol im Ausmaß von 0,24 x 0,26 Metern auf einen Briefkasten an. Es entstand kein Schaden, da das Symbol sofort rückstandslos entfernt werden konnte. Die Polizei ermittelt in vier Fällen wegen Sachbeschädigung und im Zusammenhang mit den verfassungswidrigen Symbolen zudem wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Brand eines Holzstapels Ort: Oschatz
Einbruch in Bestattungsunternehmen - PM vom 25.05.2023
Leipzig (Böhlitz-Ehrenberg)
23.05.2023, 17:00 Uhr bis 24.05.2023, 08:00 Uhr
Im angegebenen Tatzeitraum drangen Unbekannte über die Eingangstür gewaltsam in ein Bestattungsunternehmen ein. In der weiteren Folge wurden Schränke und Schubladen durchsucht, jedoch nach bisherigen Erkenntnissen nichts entwendet. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 1.000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat Spuren gesichert und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.
Toyota gestohlen - PM vom 25.05.2023
Leipzig (Lausen-Grünau), Königsteinstraße
23.05.2023, 18:00 Uhr bis 24.05.2023, 08:50 Uhr
Unbekannte entwendeten einen auf einem öffentlichen Parkplatz gesichert abgestellten grauen Pkw Toyota C-HR mit dem amtlichen Kennzeichen L-GK 1906. Der Wert des Fahrzeugs wurde mit einem Betrag im niedrigen fünfstelligen Bereich beziffert. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.
Motorrad gestohlen - PM vom 25.05.2023
Leipzig (Stötteritz), Breslauer Straße
04.05.2023, 15:00 Uhr bis 24.05.2023, 15:00 Uhr
Unbekannte Tatverdächtige entwendeten im angegebenen Tatzeitraum aus einer Tiefgarage ein schwarzes Motorrad Yamaha Tracer 9GT. An dem Fahrzeug war das amtliche Kennzeichen M-TQ 19 angebracht. Der Stehlschaden beläuft sich auf einen Wert im niedrigen fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.
Einbruch in Fahrradgeschäft - PM vom 25.05.2023
Leipzig (Zentrum-Nordwest)
25.05.2023, 00:36 Uhr
In der vergangenen Nacht schlugen Unbekannte die Eingangstür eines Fahrradgeschäfts ein und begaben sich anschließend in den Verkaufsraum. Nachfolgend entwendeten sie ein E-Bike und flüchteten vom Ort. Es entstand ein Stehlschaden im mittleren dreistelligen Bereich. Der Sachschaden ist noch nicht abschließend bezifferbar. Das E-Bike wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Gebäude in der Eisenbahnstraße beschädigt - PM vom 23.05.2023
Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße
22.05.2023, circa 22:00 Uhr
Kurz nach 22:00 Uhr wurde der Polizei durch mehrere Zeugen bekannt, dass eine Gruppe von circa 30 Personen in der Eisenbahnstraße im Osten von Leipzig mehrere Sachbeschädigungen begehen soll. Eingesetzte Kräfte stellten vor Ort zwei brennende Mülltonnen fest, die durch die Feuerwehr gelöscht wurden. Weiterhin wurden durch die Unbekannten Steine und Farbbeutel gegen Fenster und die Fassade eines Gebäudes geworfen. An dieses brachten sie zudem einen polizeikritischen Schriftzug mit roter Farbe über mehrere Fenster an. Es entstand Schaden an dem Gebäude, der noch nicht beziffert ist. In der Konradstraße wurde ein Transporter an Frontscheibe, Außenspiegel und den Seiten beschädigt festgestellt. Der Schaden hier wurde zunächst auf circa 5.000 Euro geschätzt. Die handelnden Personen entfernten sich nach wenigen Minuten in unterschiedliche Richtungen. Eine Tatverdächtige (22, deutsch) konnte gestellt werden. Nach einer durch die Staatsanwaltschaft angeordneten Durchsuchung ihrer Wohnung und weiterer polizeilicher Maßnahmen wurde sie wieder entlassen. Die Tatortarbeit dauerte bis in die frühen Morgenstunden an. Die Eisenbahnstraße musste für die Zeit der Arbeit von Polizei und Feuerwehr gesperrt werden. Der polizeiliche Staatsschutz ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Landfriedensbruchs. (cg)
Diebstahl aus Büro - PM vom 23.05.2023
Leipzig (Zentrum)
21.05.2023 bis 22.05.2023, 08:20 Uhr
Unbekannte verschafften sich Zutritt zum Objekt eines Immobilienunternehmens, durchsuchten die Räume und öffneten Behältnisse. Sie stahlen verschiedene elektronische Geräte, darunter mehrere Kameras und IT-Technik. Der Wert der entwendeten Gegenstände liegt im mittleren vierstelligen Bereich. Zudem entstand Sachschaden von circa 2.000 Euro. Es wurde eine Anzeige wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (cg)
87-Jähriger betrogen - PM vom 23.05.2023
Leipzig (Gohlis-Mitte), Virchowstraße
19.05.2023, gegen 09:00 Uhr
Am vergangenen Freitag befand sich im Leipziger Stadtteil Gohlis-Mitte ein 87-Jähriger auf seinem Heimweg. Aus einem Auto heraus wurde er von zwei Männern angesprochen, die ihm suggerierten, Bekannte aus früheren Zeiten zu sein. Unter dem Vorwand, ihm etwas schenken zu wollen, fuhren sie gemeinsam mit dem Rentner zu ihm nach Hause und übergaben ihm dort zwei Lederjacken und einen Mantel als Geschenk. Anschließend wurde der er gebeten, einen mittleren vierstelligen Bargeldbetrag von einer Bank abzuheben, um sich das Geld von ihm zu leihen. Der Mann kam dem nach und übergab das Geld. Später bemerkte er den Betrug und erstattete Anzeige. (cg)
Motorrad gestohlen - PM vom 23.05.2023
Leipzig (Leutzsch), Benediktusstraße
20.05.2023, 17:00 Uhr bis 22.05.2023, 08:50 Uhr
Unbekannte entwendeten ein mittels Lenkradschloss gesichertes graues Motorrad Yamaha MBK mit dem amtlichen Kennzeichen L-FC 91. Der Wert des Fahrzeugs wurde mit einem Betrag im oberen vierstelligen Bereich beziffert. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (tl)
Einbruch in Lagerhalle - PM vom 23.05.2023
Leipzig (Großzschocher)
16.05.2023, 11:30 Uhr bis 22.05.2023, 08:00 Uhr
Im angegebenen Tatzeitraum drangen Unbekannte über ein Fenster in eine Lagerhalle ein und entwendeten anschließend unter anderem einen Winkelschleifer. Der entstandene Stehlschaden kann noch nicht beziffert werden. Der Sachschaden wurde mit 100 Euro beziffert. Ein Kriminaltechniker war am Ort und sicherte Spuren. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)
14-Jähriger verletzt - PM vom 19.05.2023
Leipzig (Gohlis-Mitte), Coppistraße
19.05.2023, 11:20 Uhr
Heute Mittag wollte der Fahrer (14) eines E-Scooter die Coppistraße in Richtung der Max-Metzger-Straße überqueren. Dabei übersah er einen vorfahrtsberechtigten Pkw Skoda (Fahrer: 25), sodass es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Der 14-Jährige verletzte sich und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen aufgenommen.
Mehrere Fahrzeuge beschädigt - PM vom 19.05.2023
Leipzig (Großzschocher), Lauerscher Weg
19.05.2023, gegen 03:30 Uhr
Zur angegebenen Tatzeit schlugen Unbekannte an mehreren parkenden Fahrzeugen die Seitenscheiben ein und durchsuchten nachfolgend die Innenräume. Ob etwas entwendet wurde, ist noch unklar. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht abschließend bezifferbar. Ein Kriminaltechniker war am Ort und sicherte Spuren. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. Verkehrsunfall - Zeugenaufruf - PM vom 16.05.2023
Leipzig (Großzschocher), Bismarckstraße
15.05.2023, 15:20 Uhr
Am Montagnachmittag fuhr eine Radfahrerin (36) mit ihrem Kleinkind (3) auf dem Radweg der Bismarckstraße in Richtung der Gerhard-Ellrodt-Straße. In Höhe der Drogerie Rossmann kam es zur seitlichen Berührung durch einen in gleicher Richtung fahrenden weißen Transporter. Die Radfahrerin kam zu Fall wobei sie selbst und der Junge leicht verletzt wurden. Der Fahrer des weißen Transporters setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort, konnte aber in der weiteren Folge ermittelt werden.
Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang oder zum Verhalten der Beteiligten machen können. Diese werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu melden. (sf) Verkehrsunfall - Zeugenaufruf - PM vom 16.05.2023
Leipzig (Mockau-Nord), Gogolstraße
12.05.2023, 07:35 Uhr
Am Freitagmorgen ereignete sich an der Einmündung Gogolstraße/Komarowstraße ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Frauen verletzt wurden. Die Fahrerin (28) eines Pkw Skoda fuhr von der Komarowstraße kommend auf der Gogolstraße in westliche Richtung. In der weiteren Folge kam ihr auf Höhe der Hausnummer 87 ein Pkw Fiat (Fahrerin: 51) entgegen, der die Gogolstraße in östliche Richtung entlangfuhr. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, bei dem die Fahrzeugführerinnen leicht verletzt und ambulant in Krankenhäusern versorgt wurden. An beiden Fahrzeugen entstanden Sachschäden in einer Gesamthöhe von etwa 5.000 Euro.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Jugendlichen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (mb) Mehrere Tatverdächtige gestellt - PM vom 15.05.2023
Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Breite Straße
14.05.2023, gegen 21:45 Uhr
Am späten Sonntagabend informierte ein Zeuge die Polizei, dass er mehrere Unbekannte in der Breite Straße beobachtete, die auf einem Dach standen und Graffiti an eine Wand sprühten. Die hinzugerufenen Polizeibeamten konnten noch am Tatort fünf Tatverdächtige (m, 29, kosovarisch | m, 25, 29, 26 deutsch | w, 26, deutsch) stellen. Diese brachten zuvor mehrere Schriftzüge in Größen von 0,30 x 0,30 bis 3,40 bis 1,50 Metern an. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht abschließend bezifferbar. Die Tatverdächtigen haben sich nun wegen einer Sachbeschädigung zu verantworten. (tl) E-Scooter geraubt Ort: Leipzig (Altlindenau), Jahnallee
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. Einbruch in eine Wohnung - PM vom 13.05.2023
Leipzig (Kleinzschocher), Windorfer Straße
12.05.2023, 08:15 Uhr bis 12:45 Uhr
Durch das sogenannte Ziehen der Kantenriegel gelangten bislang Unbekannte in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Dort durchsuchten sie die Räume und entwendeten eine mittlere vierstellige Summe Bargeld sowie verschiedene elektronische Geräte, wie einen Laptop, ein Tablet und andere. Der Stehlschaden wurde auf circa 4.500 Euro und der entstandene Sachschaden auf circa 50 Euro geschätzt.Durch die Kriminalpolizei wurden die Ermittlungen zu einem Wohnungseinbruchsdiebstahl aufgenommen.Am Tatort wurden Spuren gesichert. Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Kind Ort: Torgau, Finkenweg
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen einer räuberischen Erpressung aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (mb) Falscher Bankmitarbeiter - PM vom 12.05.2023
Leipzig (Marienbrunn), Zwickauer Straße
11.05.2023, 11:15 Uhr
Als ein 72-Jähriger vom Einkaufen zurückkam, wurde er an seiner Haustür von einem Unbekannten angesprochen, der sich als Bankmitarbeiter ausgab. Nach einer Erklärung, dass er das Bargeld des Mannes überprüfen und umtauschen müsse, ließ er den Unbekannten in seine Wohnung und übergab ihm mehrere Geldscheine. Nach der angeblichen Prüfung derer gab er das Geld zurück und ging. Erst später merkte der 72-Jährige, dass Geld im mittleren dreistelligen Bereich fehlte und erstattete Anzeige wegen Betruges. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Der angebliche Bankmitarbeiter wurde wie folgt beschrieben: ? circa 40 Jahre alt ? circa 1,80 Meter groß ? sprach akzentfrei Deutsch, freundliches Auftreten ? dunkle Haare ? Mantel, beigefarben
L-IA 2019 angebracht. Der Wert des Fahrzeugs wurde auf einen Betrag im niedrigen fünfstelligen Bereich geschätzt. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl) Diebstahl einer Handtasche von Fahrrad - PM vom 10.05.2023
Leipzig (Miltitz), Auenweg
09.05.2023, 12:00 Uhr
Als eine Frau (74) am Dienstagnachmittag mit ihren Fahrrad auf dem Auenweg fuhr und sich auf Höhe der Haltestelle »Miltitz, Friedhof« befand, bemerkte sie plötzlich wie ein ihr unbekannter Mann an ihren Fahrradkorb griff, welcher sich auf dem Gepäckträger befand. Der Unbekannte löste die Spanngurte und entnahm die darin befindliche Handtasche der 74-Jährigen. Anschließend flüchtete er in Richtung Kulkwitzer See. Die Frau verfolgte den Mann, welcher die Handtasche wenig später wegwarf, jedoch zuvor das Portmonee entnahm. Der Stehlschaden wird mit einem hohen zweistelligen Bereich beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines Diebstahls aufgenommen. (mb)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen einer räuberischen Erpressung aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (mb) Verkehrsunfall mit Straßenbahn - PM vom 08.05.2023
Leipzig, Landwaisenhausstraße/ Georg-Schwarz-Straße
07.05.2023, 14:55 Uhr
Der Fahrer (46) eines Pkw Daimler-Benz fuhr auf der Landwaisenhausstraße in südwestliche Richtung. An der Einmündung zur Georg-Schwarz-Straße beabsichtigte er abzubiegen. Der 46-Jährige nahm die auf der Georg-Schwarz-Straße in nordwestliche Richtung fahrende Straßenbahn wahr und verlangsamte daraufhin seine Fahrt. Allerdings unterschätzte er die Länge des von ihm geführten Fahrzeuges und stieß gegen die Seite der Straßenbahn. Das 7-jährige Kind, welches im Pkw saß, wurde vorsorglich medizinisch untersucht. Es konnte im Anschluss unverletzt entlassen werden. Personen kamen demnach nicht zu Schaden. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. (jh) Raub - Zeugenaufruf Ort: Leipzig, Riemannstraße
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (mb) Krad entwendet - PM vom 08.05.2023
Leipzig (Möckern), Christoph-Probst-Straße
07.05.2023, 21:00 Uhr bis 08.05.2023, 04:50 Uhr
Unbekannte entwendeten in der Nacht von Sonntag auf Montag das abgestellte Motorrad Kawasaki in der Farbe rot, schwarz. An dem Fahrzeug war das amtliche Kennzeichen
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Borna, Grimmaer Straße 1a in 04552 Borna, Tel. (03433) 244-0 zu melden. (mb) Diesel gestohlen - PM vom 08.05.2023
Leipzig (OT Lützschena-Stahmeln), Poststraße
06.05.2023, 16:00 Uhr bis 08.05.2023, 09:55 Uhr
Unbekannte schnitten mit einem unbekannten Werkzeug das Zaunsfeld zu einem Werkstattgelände auf und verschafften sich so Zutritt zum Grundstück. In der weiteren Folge brachen sie die Tankdeckel zweier Lkw auf und entwendeten eine unbekannte Menge an Dieselkraftstoff. Der Stehlschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 860 Euro. Die Polizei sicherte vor Ort Spuren und ermittelt nun wegen eines besonders schweren Fall des Diebstahls. (mb) Nach Einbruch Täter gestellt Ort: Leipzig (Zentrum-Nord), Tröndlinring
Die Polizei sucht nun nach Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zur Tat oder den Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(cg) Falsche Mitarbeiter bestehlen Seniorin - PM vom 04.05.2023
Leipzig (Lößnig), Giselherstraße
03.05.2023, 14:45 Uhr bis 15:25 Uhr
Am Mittwochnachmittag klingelte eine Frau an der Wohnungstür einer 91-jährigen Seniorin. Sie stellte sich als Mitarbeiterin des Sozialamtes vor und gab an, gemeinsam mit ihr Unterlagen prüfen zu müssen. Wenig später kam noch ein Mann, der angebliche Chef der Amtsmitarbeiterin, hinzu. Gemeinsam mit der 91-Jährigen prüften sie die Unterlagen und verließen die Wohnung gegen 15:20 Uhr. Wenig später stellte die Seniorin fest, dass aus ihrer Geldbörse die EC-Karte sowie Bargeld im oberen dreistelligen Bereich fehlten. Die Polizei ermittelt wegen Betruges. (sf) Drogenfund bei Polizeikontrolle Ort: Borna, Stauffenbergstraße
Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem Verkehrsunfall geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (jh) Raub - Zeugenaufruf - PM vom 02.05.2023
Leipzig (Zentrum-West), Goerdelerring
29.04.2023, 03:40 Uhr
In der Nacht von Freitag zu Samstag war ein 19-Jähriger an der Straßenbahnhaltestelle am Goerdelerring unterwegs, als ihn drei Personen ansprachen und ihn bedrohten. In der weiteren Folge schlugen sie ihn und entrissen ihm gewaltsam seine Uhr. Anschließend flüchteten die Personen in unbekannte Richtung. Der 19-Jährige wurde leicht verletzt und vor Ort vom Rettungsdienst versorgt. Der Stehlschaden befindet sich im mittleren zweistelligen Bereich. Zuvor soll die gleiche Gruppe junger Männer den Geschädigten vor der Diskothek »Elsterartig« geschlagen haben. Die drei Angreifer wurden wie folgt beschrieben:
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Raubdelikt- Zeugenaufruf - PM vom 02.05.2023
Leipzig (Liebertwolkwitz), Deutsche Einheit
29.04.2023, 04:00 Uhr
In der Nacht von Freitag auf Samstag fuhr ein 32-Jähriger mit seinem Fahrrad die Straße Deutsche Einheit entlang, als er von einer männlichen Person auf dem Fahrradweg gestoppt wurde. Als der Fahrradfahrer anhielt und abstieg, wurde dieser plötzlich von circa fünf weiteren Personen umringt und von dem Anhalter aufgefordert, die persönlichen Sachen herauszugeben. Der unbekannte Tatverdächtige zog in der weiteren Folge das Smartphone des 32-Jährigen aus der Hosentasche und lief anschließend mit den anderen Personen in Richtung Penny. Der Stehlschaden wird auf einen unteren vierstelligen Betrag beziffert. Verletzt wurde niemand.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubes aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (mb) Raub - Zeugenaufruf - PM vom 02.05.2023
Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Margaretenstraße
29.04.2023, 18:45 Uhr
Am Samstagabend liefen zwei junge Männer (18) die Elsastraße in Leipzig entlang. Als sie auf Höhe des Elsaparks waren, wurden sie von einer Gruppe von sechs bis acht Personen angesprochen und zunächst nach Tabak gefragt. Als die 18-Jährigen weiter in Richtung Margaretenstraße gingen und eine Herausgabe verneinten, griffen vier Personen aus der Gruppe die zwei Männer unvermittelt an. Während des Angriffs kam es aus der Gruppe heraus zu einer erneuten Aufforderung zur Herausgabe weiterer Sachen. Die 18-Jährigen konnten sich losreißen und verständigten umgehend die Polizei. Einer der beiden 18-Jährigen wurde dabei leicht verletzt und vor Ort im Rettungswagen medizinisch versorgt. Ein Stehlschaden ist nicht entstanden. Die unbekannten Tatverdächtigen flüchteten anschließend in Richtung Rabet. Zwei der Unbekannten können wie folgt beschrieben werden:
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (mb) Raub - Zeugenaufruf - PM vom 02.05.2023
Leipzig (Paunsdorf), Rotdornstraße
30.04.2023, 20:00 Uhr bis 21:50 Uhr
Am Samstagabend war ein 22-Jähriger in der Rotdornstraße im Leipziger Stadtteil Paunsdorf unterwegs, als er plötzlich von einem Jugendlichen, der in Begleitung einer zweiten Person war, von hinten getreten wurde und daraufhin zu Boden fiel. In der weiteren Folge nahmen ihm die Unbekannten das Mobiltelefon weg und flüchteten in nördliche Richtung. Der 22-Jährige wurde leicht verletzt. Es entstand ein Stehlschaden im niedrigen dreistelligen Bereich. Die Unbekannten wurden wie folgt beschrieben:
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubes aufgenommen. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Küchenbrand - PM vom 02.05.2023
Leipzig (Grünau-Ost), Straße am Park
01.05.2023, 09:55 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache kam es am Montagvormittag in der Küche einer Wohnung im vierten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses zu einem Brand. Einsatzkräfte der Feuerwache West kamen vor Ort und löschten den Brand. Verletzt wurde niemand. Durch die entstandenen Schäden ist die Wohnung derzeit nicht nutzbar. Die Höhe des Schadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (sf) Brand im Anbau eines leerstehenden Mehrfamilienhauses Ort: Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Breite Straße
Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben und Angaben zum Unfallhergang sowie den beteiligten Fußgängerinnen und der Pkw-Fahrerin machen können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 ? 2910, zu wenden. (mb) Zebrastreifen aufgemalt - PM vom 02.05.2023
Leipzig (Plagwitz), Gießerstraße 17
01.05.2023, 20:40 Uhr
Gestern Abend wurde durch Polizeibeamte auf dem Weg zu einem Einsatz ein ungewöhnlicher neuer Zebrastreifen entdeckt. Die Beamten meldeten den Sachverhalt umgehend den Kollegen. Diese kamen vor Ort und stellten fest, dass Unbekannte mittels weißer wasserfester Farbe ein Zebrastreifen über die gesamte Fahrbahnbreite der Gießerstraße gemalt hatten. Durch die Beamten wurde der Zebrastreifen mit gelber Markierungsfarbe durchgestrichen. Die Polizei ermittelt nun wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr sowie Sachbeschädigung. (jh) Gefährdung des Straßenverkehrs Ort: Leipzig (Gohlis-Nord), Landsberger Straße
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. Betrug - falscher Polizeibeamter - PM vom 29.04.2023
Leipzig (Zentrum), Richard-Wagner-Straße
28.04.2023, gegen 14:30 Uhr
Gestern erhielt eine 54-Jährige aus Zeithain einen Anruf ihres angeblichen Sohnes. Er erzählte ihr, dass er einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätte, im Krankenhaus wäre und der Unfallgegner verstorben sei. Ein angeblicher Polizeibeamter erklärte der Frau dann, dass sie eine Kaution von 50.000 Euro bezahlen solle, so dass ihr Sohn wieder frei käme. Auch sollte die Angerufene noch Schmerzensgeld an die erfundenen Hinterbliebenen zahlen. Die Frau hob daraufhin einen hohen Bargeldbetrag von ihrer Bank ab und übergab diesen, zusammen mit zwei Goldbarren, an einen Kurier, den sie in Leipzig traf. Wenig später hatte sie Kontakt zu ihrem tatsächlichen Sohn und bemerkte erst dann den Betrug. Sie erlitt einen Vermögensschaden im hohen fünfstelligen Bereich und erstattete Anzeige wegen Betruges. Verkehrsunfall mit zwei Verletzten Ort: Markranstädt (Döhlen), Lützner Straße
BLK-A 4847 hat einen Wert im niedrigen fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat den Renault zur Fahndung ausgeschrieben und hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (mb) Toyota RAV 4 wieder aufgefunden - PM vom 28.04.2023
Leipzig (Paunsdorf), Platanenstraße
27.04.2023, 01:04 Uhr bis 06:10 Uhr
Unbekannte entwendeten im angegebenen Tatzeitraum einen gesichert abgestellten schwarzen Pkw Toyota RAV 4. Später konnte das Fahrzeug durch Ortung im Stadtgebiet von Leipzig wieder aufgefunden werden. Der Stehlschaden hätte sich auf einem mittleren fünfstelligen Bereich belaufen. Ein Sachschaden entstand nicht. Das Fahrzeug wurde zur Spurensicherung abgeschleppt. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (mb) Verfassungswidrige Schmierereien Ort: Leipzig (Zentrum-Südost), Stephanestraße
1. Fall - PM vom 27.04.2023
Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Gorkistraße
25.04.2023, 18:20 Uhr bis 26.04.2023, 10:00 Uhr
In der Gorkistraße wurde ein schwarzer Toyota mit dem amtlichen Kennzeichen L-NA 2872 durch Unbekannte gestohlen. Das Fahrzeug hat die Ausstattung Black Edition. Somit verfügt der Pkw über schwarze Ledersitze, schwarze Innenausstattung und getönte Scheibe hinten. Auffällig ist, dass der linke Außenspiegel beschädigt und mittels Klebeband befestigt ist. Der Stehlschaden liegt im mittleren fünfstelligen Bereich.
2. Fall - PM vom 27.04.2023
Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Löbauer Straße
25.04.2023, 18:00 Uhr bis 26.04.2023, 10:00 Uhr
In der Löbauer Straße wurde ein weißer Toyota mit dem amtlichen Kennzeichen L-LE 2803 ebenfalls durch Unbekannte gestohlen. Bei diesem Fahrzeug ist auffällig, dass das Fahrzeug vorn Beschädigungen an der rechten Seite im Bereich des Kotflügels, der Stoßstange und des Außenspiegels aufweist. Der Stehlschaden liegt im unteren fünfstelligen Bereich. In den beiden Fällen wurden die Fahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben und die Kriminalpolizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (tl) Brand eines VW Multivan Ort: Leipzig (Meusdorf), Barclayweg
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(sf) Nach Einbruch in Gaststätte Pkw gestohlen - PM vom 26.04.2023
Leipzig (Altlindenau)
24.04.2023, 21:00 Uhr bis 25.04.2023, 06:30 Uhr
Unbekannte Tatverdächtige drangen in der Nacht zu Dienstag durch Aufhebeln einer Tür in eine Gaststätte ein. Anschließend durchsuchten sie den Gastraum und die Nebenräume. Mit dem gefundenen Orginalschlüssel stahlen sie den vor dem Grundstück geparkten Peugeot 307. Der blaue Pkw mit dem amtlichen Kennzeichen L-QF 8994 wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Der Stehlschaden ist momentan noch nicht bezifferbar. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 1.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlung wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sf) Diebstahl eines Toyota Ort: Leipzig (Paunsdorf), Goldsternstraße
1. Fall - PM vom 26.04.2023
Leipzig (Stötteritz), Prager Straße
25.04.2023, gegen 16:00 Uhr (polizeibekannt)
Unbekannte Tatverdächtige sprühten an das Zaunfundament eines Mehrfamilienhauses mit blauer Farbe einen verfassungswidrigen Schriftzug. Das Graffiti hatte eine Größe von circa 20 x 60 Zentimeter und wurde in der Folge unkenntlich gemacht. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 150 Euro geschätzt.
3. Fall - PM vom 26.04.2023
Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Johannisallee/Pragerstraße
25.04.2023, 19:20 Uhr (polizeibekannt)
Mit roter Farbe wurden zwei an der Kreuzung Johannisallee/Pragerstraße stehende Verkehrsschilder besprüht. Unbekannte hatten an diese zwei verfassungsfeindliche Symbole in einer Größe von 40 x 40 und 30 x 50 Zentimeter angebracht. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei hat in allen Fällen die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung aufgenommen. (db)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (mb) Tatverdächtige gestellt und weitere Straftaten bekannt gemacht - PM vom 25.04.2023
Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld)
24.04.2023, 09:25 Uhr
Am Montagvormittag versuchten zwei zunächst Unbekannte einen Zigarettenautomaten mit einem Brecheisen aufzuhebeln. Aufgrund der Beschreibung der Tatverdächtigen durch einen Zeugen konnten Beamte der Inspektion Zentrale Dienste beide Männer (38/tunesisch, 29/deutsch) in einem naheliegenden Spätverkauf feststellen. Der 29-Jährige führte neben einem Brecheisen weitere Werkzeuge bei sich. Außerdem nutzte er ein Pedelec, welches augenscheinlich gestohlen war. Während der Maßnahmen vor Ort wurden in dem Spätverkauf verschiedene Betäubungsmittel gefunden und sichergestellt. Die Ermittlungen hierzu hat die Kriminalpolizei wegen des Verdachts des unerlaubten Handels mit Betäubungsmittel gegen Unbekannt aufgenommen. Gegen den 29- und 38-Jährigen wird wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. (db) Unfallflucht ? Zeugen gesucht Ort: Leipzig (Plagwitz), Markranstädter Straße / Gießerstraße
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu den Bränden oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Grimma, Köhlerstraße 3, 04668 Grimma, Tel. (03437) 7089-0 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (db) Diebstahl von Baumaschinen - PM vom 25.04.2023
Leipzig (Zentrum-Nordwest)
24.04.2023 16:30 Uhr bis 25.04.2023, 06:15 Uhr
Unbekannte brachen das Schloss eines auf einer Baustelle stehenden Baucontainers auf. In der Folge entwendeten sie daraus mehrere Baumaschinen. Der Stehlschaden liegt ersten Schätzungen nach im niedrigen fünfstelligen Bereich. Die Höhe des entstandenen Sachschadens beträgt circa 250 Euro. Die Polizei hat Spuren gesichert und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (db)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (db) Wohnungsbrand - PM vom 21.04.2023
Leipzig (Anger-Crottendorf), Stegerwaldstraße
21.04.2023, 05:40 Uhr
Am Freitagmorgen kam es in der Stegerwaldstraße aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Wohnungsbrand. Das Feuer brach in der ersten Etage aus. Mehrere Bewohner des Mehrfamilienhauses wurden durch die Einsatzkräfte evakuiert. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde niemand verletzt. Während der Löscharbeiten musste die Straße vorübergehend gesperrt werden. Es waren die Berufsfeuerwehr Leipzig und Freiwillige Feuerwehr Mölkau im Einsatz. Die Brandwohnung ist momentan nicht nutzbar. Alle anderen Bewohner konnten in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und wird morgen einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (db) Lexus gestohlen Ort: Leipzig (Zentrum-Südost), Straße des 18. Oktober
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Gesprengter Fahrkartenautomat - PM vom 17.04.2023
Leipzig (Wiederitzsch), Neue Messe
17.04.2023, 02:21 Uhr bis 02:24 Uhr
In der Nacht zu Montag sprengten unbekannte Tatverdächtige auf unbekannte Art und Weise einen Fahrkartenautomaten. Gegen 02:21 Uhr vernahmen Polizeibeamte während ihrer Streifentätigkeit einen lauten Knall, der zunächst nicht lokalisiert werden konnte. Durch Zeugen wurden später Beschädigungen an einem Fahrkartenautomaten festgestellt. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Der Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen der Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion aufgenommen. (sf) Laubenbrand Ort: Mügeln (Ablaß), Leisniger Chaussee
Fall 1: - PM vom 17.04.2023
Leipzig (Grünau-Nord), Titaniaweg
15.04.2023, 15:00 Uhr bis 16.04.2023, 17:00 Uhr
Unbekannte entwendeten im angegebenen Tatzeitraum einen im öffentlichen Verkehrsraum gesichert abgestellten Pkw Toyota C-HR in der Farbe Grau. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen
Fall 2: - PM vom 17.04.2023
Leipzig (Plagwitz)
15.04.2023, 19:00 Uhr bis 17.04.2023, 05:30 Uhr
Im Zeitraum von Samstagabend bis Montagmorgen stahlen unbekannte Tatverdächtige einen weiteren Toyota C-HR in der Farbe Grau. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung sowie des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die die Hinweise zum Unfallhergang, zum Verhalten der Beteiligten oder zu den Fahrzeugen geben können. Zudem wird die Fahrerin des Pkw, den der Motorradfahrer überholen wollte, gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise bitte an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 ? 2910. (sf) Verkehrsunfall mit zwei Verletzten - PM vom 14.04.2023
Leipzig (Zentrum-West), Goerdelerring
13.04.2023, 21:55 Uhr
Am Donnerstagabend fuhr ein 43-Jähriger (deutsch) mit seinem Pkw Toyota auf dem Ranstädter Steinweg in Richtung Osten und beabsichtigte, den Goerdelerring geradeaus zu queren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem bevorrechtigten Pkw VW (Fahrer: 43), der auf dem Goerdelerring in nördliche Richtung fuhr. In Folge des Unfalls wurden die Beifahrerin (42) und eine weitere Insassin (37) des Toyotas leicht verletzt und mussten zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die beiden Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 22.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen einer fahrlässigen Körperverletzung. (sf) Betrunkene Autofahrer im Bereich Grimma Ort: Grimma (Dürrweitzschen)
Wer Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben kann, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (jh) Tresor aus Café entwendet - PM vom 13.04.2023
Leipzig (Lindenau)
11.04.2023, 16:00 Uhr bis 12.04.2023, 08:00 Uhr
Im genannten Zeitraum drangen Unbekannte über die Hintertür in ein Café ein. Die unbekannten Tatverdächtigen entwendeten einen festverankerten Tresor. In diesem befand sich Bargeld in einer niedrigen dreistelligen Höhe. Am Ort wurden Spuren gesichert und die Kriminalpolizei hat die Ermittlung wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (jh) Ganzes Kassensystem aus Eisdiele entwendet Ereignisort: Leipzig (Altlindenau), Georg-Schwarz-Straße
L-OF 83. Der Zeitwert wird auf 4.500 Euro geschätzt. Das Fahrzeug wurde zur Fahndung ausgeschrieben und die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (jh) Tatverdächtiger nach Einbruch gestellt - PM vom 11.04.2023
Leipzig (Südvorstadt), Arthur-Hoffmann-Straße
09.04.2023, 12:00 Uhr bis 10.04.2023, 13:30 Uhr
Im angegebenen Tatzeitraum kam es zu einem Einbruch in einen ehemaligen Fahrradladen. Im Rahmen dessen wurden die Räume durchsucht und Fahrradteile entwendet. Nach der Anzeigenaufnahme kontrollierten die eingesetzten Polizeibeamten in der Nähe des Tatortes zwei Fahrradfahrer (41, 30). Dabei stellte sich heraus, dass der 41?Jährige (deutsch) Fahrradteile in seinem Rucksack mitführte, die mutmaßlich aus dem zurückliegenden Einbruch stammten. Das Diebesgut wurde sichergestellt. Er hat sich nun wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls zu verantworten. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 2.500 Euro beziffert. (tl) Computerbetrug Ort: Leipzig (Großzschocher)
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Einbruch in Büros - PM vom 11.04.2023
Leipzig (Altlindenau)
10.04.2023, 01:00 Uhr bis 07:00 Uhr
Unbekannte Tatverdächtige öffneten gewaltsam die Zugangstür zu angemieteten Flächen verschiedenster Institutionen, darunter ein Verein und eine gemeinnützige Organisation. Die Räume wurden im weiteren Verlauf durchsucht und unter anderem eine Bohrmaschine und Bargeld entwendet. Die konkrete Höhe des Stehl- und Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei übernahm die Spurensuche vor Ort und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (db) Einbruch in Firma Ort: Laußig
Graffiti gesprüht ? Tatverdächtige gestellt - PM vom 10.04.2023
Leipzig (Grünau-Nord), Plovdiver Straße
10.04.2023, 01:35 Uhr
In der vergangenen Nacht fielen Polizeibeamten zwei junge Männer (24, 25, beide deutsch) auf, die Graffiti an die Wand des Eingangsbereichs einer Bibliothek sprühten. Dabei handelte es sich um eine Zahlenkombination in den Maßen 6,00 x 2,60 Meter. Bei einer anschließenden Durchsuchung der Tatverdächtigen konnten mehrere Spraydosen gefunden und sichergestellt werden. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 1.000 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer Sachbeschädigung aufgenommen.
Gefährdung des Straßenverkehrs - PM vom 10.04.2023
Leipzig (Lausen-Grünau), Lausener Straße
09.04.2023, 22:01 Uhr
Gestern Abend fiel einem nicht im Dienst befindlichen Polizeibeamten ein Pkw Skoda Fabia auf, der auf der Lausener Straße in Richtung Markranstädt fuhr. Dabei fuhr die Fahrerin Schlangenlinien und geriet mehrmals in den Gegenverkehr, sodass entgegenkommende Fahrzeuge ausweichen mussten. Der Polizeibeamte folgte dem Skoda bis zum Platanenweg, wo die Fahrerin (51, deutsch) schließlich ihr Fahrzeug parkte. Nachdem er sie ansprach und Alkoholgeruch in ihrer Atemluft wahrnahm, kamen Einsatzkräfte des Polizeireviers Leipzig-Südwest zur Unterstützung zum Ort. Ein anschließend durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,88 Promille. Nach einer Blutentnahme wurde ihr Führerschein sichergestellt. Die 51?Jährige hat sich nun wegen des Verdachts einer Gefährdung des Straßenverkehrs zu verantworten.
Brand eines Transporters - PM vom 10.04.2023
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Hallesche Straße
09.04.2023, gegen 21:45 Uhr
Gestern Abend kam es aus bisher unbekannter Ursache zum Brand eines auf einem Feldweg abgestellten Transporters Citroen Jumper. Das Fahrzeug brannte vollständig aus. Durch den Brand wurde ebenfalls eine angrenzende Grünfläche beschädigt. Der Sachschaden wurde mit etwa 10.000 Euro beziffert. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Lützschena löschten den Brand. Das Fahrzeug wurde zur Spurensicherung abgeschleppt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft den Einsatz eines Brandursachenermittlers.
Brand von Heuballen - PM vom 10.04.2023
Leipzig (Großzschocher), Raiffeisenstraße
09.04.2023, gegen 15:20 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache kam es am Sonntagnachmittag zu einem Brand von etwa 500 Heuballen. Einsatzkräfte der Feuerwehren Westwache, Südwestwache, Markkleeberg, Großlehna und Böhlitz-Ehrenberg waren mit den Löscharbeiten beauftragt. Der entstandene Sachschaden wurde mit einem Betrag im niedrigen fünfstelligen Bereich beziffert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu dem Brand aufgenommen.
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (db) Tödlicher Verkehrsunfall - Zeugenaufruf - PM vom 06.04.2023
Leipzig (Heiterblick), Paunsdorfer Allee| Höhe Hermelinstraße
06.04.2023, gegen 09:45 Uhr
Am Donnerstagvormittag kam es an der Haltestelle in Höhe der Hermelinstraße zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Straßenbahnfahrer (62, deutsch) fuhr mit der Straßenbahn der Linie 7 auf der Paunsdorfer Allee in nordwestliche Richtung und hielt an der Straßenbahnhaltestelle Hermelinstraße. Anschließend setzte er die Fahrt fort und kreuzte die Hermelinstraße. Kurz nach der Kreuzung lief ein Fußgänger (87) auf dem Gehweg der Haltestelle für den Schienenersatzverkehr rechtsseitig parallel zur Straßenbahn in nordwestliche Richtung und betrat aus bisher ungeklärter Ursache plötzlich den Gleiskörper. In der weiteren Folge stieß der Fußgänger gegen die vordere rechte Ecke der Straßenbahn und verletzte sich so schwer, dass er noch am Unfallort verstarb.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (db) Einbruch in Keller- Tatverdächtiger gestellt - PM vom 04.04.2023
Leipzig (Altlindenau), Merseburger Straße
02.04.2023, 13:55 Uhr
Der Beschuldigte (37/algerisch) verschaffte sich auf unbekannte Art und Weise widerrechtlich Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus und entwendete aus den Kellerräumen Pfandflaschen. Der 37-Jährige konnte durch einen Zeugen gestellt werden und griff diesen in der Folge tätlich an. Dabei wurde die Weste des Mannes beschädigt. Die Höhe des Sachschadens beträgt 10 Euro. Die Höhe des Stehlschadens beträgt 575 Euro. Der Beschuldigte wurde in das Zentrale Polizeigewahrsam verbracht und nach Rücksprache mit dem Bereitschaftsstaatsanwalt, durch die Polizeibeamten des Polizeireviers Südwest vorläufig festgenommen. (mb) Brand vor Wohnungstür Ort: Leipzig (Engelsdorf), An der Bahn
L-AM 228. Als besonderes Merkmal des Pkws wurde ein schwarzes Dach angegeben. Der Wert des Fahrzeuges wird auf ca. 20.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (cg) Brand eines Schuppens - PM vom 03.04.2023
Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Abtnaundorfer Straße
18.03.2023 bis 01.04.2023
Im angegebenen Zeitraum kam es auf bisher nicht bekannte Art und Weise zum Brand eines Schuppens. Durch die Flammen wurden die Holztür sowie die Holzwand beschädigt. Das Feuer erlosch nach bisherigen Erkenntnissen vermutlich von selbst. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 500 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Branddelikts aufgenommen. (tl) Einbruch in Ladengeschäft Ort: Torgau, Schloßstraße
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Beschuldigter bei Einbruch gestellt - PM vom 03.04.2023
Leipzig (Altlindenau), Merseburger Straße
02.04.2023, 13:55 Uhr
Ein Mann (37, algerisch) verschaffte sich auf unbekannte Art und Weise widerrechtlich Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus und entwendete aus den Kellerräumen Pfandflaschen. Der 37-Jährige konnte durch einen Zeugen gestellt werden und griff diesen in der Folge tätlich an. Dabei wurde die Weste des Mannes beschädigt. Die Höhe des Sachschadens beträgt 10 Euro. Die Höhe des Stehlschadens wurde mit 575 Euro beziffert. Der Beschuldigte wurde nach Rücksprache mit einem Bereitschaftsstaatsanwalt durch die Polizeibeamten des Polizeireviers Südwest vorläufig festgenommen und anschließend in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Er hat sich nun wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls zu verantworten. (mb) Sachbeschädigung mittels Graffiti Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Diebesgut dank Ortung aufgefunden - PM vom 31.03.2023
Leipzig (Lindenthal)
29.03.2023, 11:45 Uhr
Am vergangenen Dienstag meldete der Eigentümer (36) sein Kraftrad der Marke Piaggio Vespa GTS als gestohlen. Einen Tag später konnte der 36-Jährige seine Vespa dann in einem Garagenkomplex in Leipzig Lindenthal orten. Aufgrund eines akustischen Signals des GPS-Senders am Kraftrad war es den Polizeibeamten möglich, exakt die Garage zu bestimmen, hinter welcher die gestohlene Vespa zu vermuten war. Im Anschluss wurde durch einen Richter am Amtsgericht Leipzig die Durchsuchung dieser Garage angeordnet. Durch einen Schlüsseldienst erfolgte die Öffnung. In der Garage stellten die Polizeibeamten nicht nur das Kraftrad des 36-Jährigen fest, sondern noch weitere Motorroller, ein Quad sowie ein Motorrad, welche im Vorfeld als gestohlen gemeldet wurden. Die Fahrzeuge konnten teilweise an die rechtmäßigen Eigentümer übergeben werden oder wurden durch die Polizei sichergestellt. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls und hat zu diesem Zwecke Spuren gesichert. (jh) Fiat gestohlen Ort: Leipzig (Zentrum-Süd), Paul-Gruner-Straße
1. Fall - PM vom 31.03.2023
Leipzig (Burghausen-Rückmarsdorf)
30.03.2023, 13:00 Uhr
Gestern Nachmittag wollte sich ein Mann (67) bei seinem Onlinebanking anmelden. Während des Prozesses wurde er aufgefordert, eine Testüberweisung zu tätigen. Er änderte den vorgegebenen Betrag auf 0,00 Euro und klickte auf senden. Daraufhin schloss die Seite automatisch und der 67-Jährige meldete sich erneut an. Er erhielt wie immer eine PIN auf sein Handy und führte die Überweisung aus. Im Anschluss stellte der 67-Jährige fest, dass eine mittlere dreistellige Summe von seinem Konto abgebucht wurde.
L-AO 50 und einen Wert im mittleren fünfstelligen Bereich. Zudem entwendeten die Unbekannten ein E-Bike des Herstellers Fischer und ein Fahrrad Kalkhoff im Gesamtwert eines niedrigen vierstelligen Betrags. Die gestohlenen Fahrzeuge wurden zur Fahndung ausgeschrieben. Es wurden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl) Motorrad gestohlen - PM vom 30.03.2023
Leipzig (Zentrum-West), Sebastian-Bach-Straße
22.03.2023, 14:30 Uhr bis 29.03.2023, 08:30 Uhr
Im angegebenen Tatzeitraum entwendeten Unbekannte ein gesichert abgestelltes orange-weißes Motorrad KTM Adventure R mit dem amtlichen Kennzeichen
Die Kriminalaußenstelle in Torgau prüft Zusammenhänge zwischen den Bränden und ermittelt wegen des Verdachts eines Branddelikts sowie Sachbeschädigung. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Torgau, Husarenpark 21, 04860 Torgau, Tel. (03421) 756-327 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(tl) Funkstreifenwagen beschädigt ? Tatverdächtige gestellt - PM vom 30.03.2023
Leipzig (Zentrum-Ost), Preußenseite
29.03.2023, 18:25 Uhr
Gestern Abend beschädigten zwei Personen einen an der Westseite des Hauptbahnhofes geparkten Funkstreifenwagen, indem sie gegen das Fahrzeug traten. Durch die hinzukommenden Beamten konnten beide Tatverdächtige (w/17, m/22; deutsch) gestellt werden. Beide waren alkoholisiert und standen unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Bei der 17-Jährigen wurde zudem eine geringe Menge Betäubungsmittel gefunden. Mit ihr wurde im Anschluss eine Blutentnahme und mit dem 22-Jährigen eine erkennungsdienstliche Behandlung durchgeführt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und gegen die 17-Jährige wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln aufgenommen. An dem Streifenwagen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro. (db) Auseinandersetzung in Gemeinschaftsunterkunft Ort: Leipzig (Zentrum-Südost)
1. Fall - PM vom 27.03.2023
Leipzig (Gohlis-Süd), Böhmestraße
26.03.2023, 17:30 Uhr bis 27.03.2023, 06:30 Uhr
Unbekannte entwendeten einen am Fahrbahnrand gesicherten abgestellten Toyota C-HR in der Farbe Grau. Das Fahrzeug hatte das amtliche Kennzeichen
2. Fall - PM vom 27.03.2023
Leipzig (Eutritzsch), Theresienstraße
26.03.2023, 23:30 Uhr bis 27.03.2023, 07:30 Uhr
Vom Parkplatz eines Supermarktes wurde im Tatzeitraum in Leipzig- Eutritzsch ein weiterer Toyota C-HR gestohlen. Der blaue Pkw mit dem amtlichen Kennzeichen
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu einem Unfallgeschehen und/oder dem bislang unbekannten Verursacherfahrzeug bzw. dessen Fahrer/in geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Südost, Richard-Lehmann-Straße 19 in 04275 Leipzig, Tel. (0341) 3030 - 0 zu melden. (sf) Sachbeschädigung durch Graffiti- Täter gestellt - PM vom 27.03.2023
Leipzig (Gohlis-Süd), Lützowstraße
26.03.2023, 04:30 Uhr
Gestern in den frühen Morgenstunden stellten Polizisten an der Straßenbahnhaltestelle S-Bahnhof Gohlis eine Person fest, welche an die dortige Wand ein Graffiti sprühte. Als der Unbekannte die Beamten bemerkte, flüchtete er fußläufig in nördliche Richtung. Die Polizeibeamten nahmen die Verfolgung auf und konnten den Tatverdächtigen wenig später unter einem Auto liegend feststellen. Bei der Durchsuchung des 19-Jährigen (deutsch) konnten mehrere Sprühdosen festgestellt werden. Er muss sich nun wegen des Verdachts der Sachbeschädigung durch Graffiti verantworten. (jh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines versuchten Raubdeliktes aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Dabei werden auch die Personen, welche der Geschädigten nach dem Sturz halfen, gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisation - PM vom 24.03.2023
Leipzig (Zentrum), Markt
23.03.2023, 23:30 Uhr
In der vergangenen Nacht waren Beamte der Inspektion Zentrale Dienste mit einem Streifenwagen in der Leipziger Innenstadt unterwegs. Als sie an einer Personengruppe vorbeifuhren, zeigte ein 18-Jähriger (deutsch) einen nationalsozialistischen Gruß, woraufhin die Polizisten seine Identität feststellten. Er hat sich nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zu verantworten. (sf) Mann wirft Tretroller auf Frau mit Kinderwagen Ort: Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Gorkistraße
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen einer versuchten gefährlichen Körperverletzung sowie Beleidigung aufgenommen. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Leipzig-Nord, Essener Straße 1 in 04129 Leipzig, Tel. (0341) 5935-0 zu melden. (sf) Unfall mit Kleinkraftrad - PM vom 24.03.2023
Leipzig (Mockau-Nord), Rosenowstraße
23.03.2023, 15:20 Uhr
Der Fahrer (73, deutsch) eines Pkw Seat fuhr gestern Nachmittag auf der Walter-Albrecht-Straße in westliche Richtung. Als er nach rechts in die Rosenowstraße abbiegen wollte, übersah er ein vorfahrtsberechtigtes Kleinkraftrad Simson (Fahrer 18), das auf der Rosenowstraße in nördliche fuhr. Der 18-Jährige verletzte sich durch den Unfall schwer und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. Der Sachschaden wurde mit etwa 5.000 Euro beziffert. (tl)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Heckenbrand in Kleingartenverein - PM vom 23.03.2023
Leipzig (Engelsdorf), Wiesenweg
22.03.2023, 22:50 Uhr
Aus bislang unklarer Ursache geriet in der vergangenen Nacht eine Hecke in einem Kleingartenverein in Brand. Das Feuer breitete sich aus, sodass schlussendlich zehn Hecken niederbrannten. Die Freiwillige Feuerwehr Engelsdorf kam zum Einsatz und löschte den Brand. Der Sachschaden wurde mit 150 Euro beziffert. Die Polizei ermittelt wegen einer Sachbeschädigung durch Feuer. (sf) Zahlreiche Graffitis gesprüht ?Tatverdächtige gestellt Ort: Leipzig (Stötteritz), Holzhäuser Straße, Lange Reihe
Reifen an mehreren Fahrzeugen zerstochen - PM vom 20.03.2023
Leipzig (Wiederitzsch, Eutritzsch)
19.03.2023, 03:55 Uhr
Am frühen Sonntagmorgen zerstachen Unbekannte die Reifen von rund 30 geparkten Fahrzeugen unterschiedlicher Hersteller. Die Höhe des entstandenen Gesamtsachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigungen aufgenommen.
Brennende Mülltonnen - Tatverdächtiger gestellt - PM vom 20.03.2023
Leipzig (Zentrum-Süd)
19.03.2023, 06:50 Uhr
Am Sonntagmorgen wurden Feuerwehr und Polizei in die Härtelstraße gerufen, da dort mehrere Wertstoffbehälter brannten. Im Zuge der Löscharbeiten wurden weitere brennende Mülltonnen in der Straße des 17. Juni sowie in der Lampestraße und ein brennender Altkleidercontainer in der Simsonstraße festgestellt. Im Rahmen der Ermittlungsarbeiten vor Ort konnten die Beamten einen Tatverdächtigen (32, deutsch) stellen. Er wurde im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen auf Weisung der Staatsanwaltschaft wieder entlassen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bezifferbar. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung durch Feuer. (sf)
Raub - PM vom 20.03.2023
Leipzig (Lößnig), Probstheidaer Straße / Willi-Bredel-Straße
19.03.2023, 15:35 Uhr
Am Sonntagnachmittag waren zwei Fußballfans unterwegs in der Probstheidaer Straße, als sie an der Ecke Willi-Bredel-Straße von zwei maskierten Unbekannten aufgefordert wurden, ihre Fanschals herauszugeben. Die Angreifer schlugen und traten in der Folge auf die beiden Männer (33, 55) ein. Sie entrissen den Schal des 33-Jährigen und flüchteten anschließend in Richtung der Wohnblöcke in der Willi-Bredel-Straße. Der 55-Jährige musste wenig später aufgrund der erlittenen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 33-Jährige wurde leicht verletzt, einer ärztlichen Versorgung bedurfte es jedoch nicht. Die beiden Angreifer wurden wie folgt beschrieben: - beide etwa 20 Jahre - eine Person etwa 1,80 Meter - beide waren maskiert - Bekleidung: dunkle Trainingsanzüge, Handschuhe, dunkle Turnschuhe
Zeugenaufruf nach Unfallflucht - PM vom 20.03.2023
Leipzig (Engelsdorf), Ernst-Guhr-Straße
19.03.2023, 17:30 Uhr bis 20.03.2023, 08:00 Uhr
Am Sonntagabend stellte der Fahrer eines Pkw Opel Vivaro sein Fahrzeug am rechten Fahrbahnrand der Ernst-Guhr-Straße in Höhe der Hausnummer 7 ab. Als er am Montagmorgen zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er fest, dass der Pkw einen Sachschaden an der rechten Seite aufwies. Als Ursache für den Sachschaden kam möglicherweise auch ein Verkehrsunfall in Betracht. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeug oder zu dem Verkehrsunfall geben können. Diese werden gebeten, sich beim Autobahnrevier, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255-2910 zu melden. (tl)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines unbefugten Gebrauchs eines Fahrzeugs und des Verdachts einer Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können. Insbesondere werden Personen gesucht die möglicherweise durch die Fahrweise der Frau gefährdet wurden. Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich beim Autobahnrevier, Schongauerstrasse 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255-2910 zu melden. (tl) Einbruch in Einkaufscenter- Täter gestellt - PM vom 15.03.2023
Leipzig (Schkeuditz)
15.03.2023, 02:05 Uhr
Vergangene Nacht wurden Polizeikräfte zu einem Einkaufscenter in Schkeuditz aufgrund eines eingegangenen Einbruchsalarms gerufen. Es erfolgte eine Überprüfung des Centers, bei der ein Mann (23/ deutsch) im Inneren angetroffen wurde. Teilweise waren Türen zu Geschäften aufgebrochen. Zudem hatte der 23-Jährige Einbruchswerkzeug einstecken. Ob etwas entwendet wurde, ist noch nicht bekannt. Der Sachschaden kann ebenfalls noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen gegen ihn wegen des Verdachts eines besonders schweren Diebstahls aufgenommen und den 23-Jährigen vorläufig festgenommen. (jh) Nach Diskobesuch attackiert Ort: Delitzsch, zwischen Diskothek "Altes Ziehwerk" und Bahnhof
Insbesondere sucht die Polizei Zeugen, die dem 18-Jährigen am Bahnhof Delitzsch geholfen haben.(mh) Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - PM vom 15.03.2023
Leipzig (Zentrum), Richard-Wagner-Platz
14.03.2023, 17:25 Uhr
Gestern Abend wurde der Polizei mitgeteilt, dass ein Mann an der Straßenbahnhaltestelle Goerdelerring verfassungswidrige Parolen rufen und wartende Personen bedrohen würde. Mithilfe eines Zeugenhinweises konnte der Tatverdächtige (43, deutsch) bereits wenig später am Dittrichring in einer Straßenbahn gestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,98 Promille. Aufgrund des Atemalkoholwerts sowie des aggressiven Verhaltens des 43?Jährigen ordnete ein Bereitschaftsrichter vom Amtsgericht Leipzig an, den Tatverdächtigen bis Mitternacht in Gewahrsam zu nehmen. Er hat sich nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und einer Bedrohung zu verantworten. (tl) Toyota gestohlen Ort: Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Scheumannstraße
L-QH 6330. Der Wert des Fahrzeuges wird auf etwa 19.600 Euro geschätzt. Die Polizei hat den Toyota zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (jh) Einbruch in Kirche - PM vom 15.03.2023
Leipzig (Zentrum-Süd), Schletterstraße
13.03.2023, gegen 14:30 Uhr bis 14.03.2023, 08:00 Uhr
Im angegebenen Zeitraum drangen bisher unbekannte Tatverdächtige in das Büro einer Kirche ein und durchsuchten die Räume. In der weiteren Folge entwendeten sie unter anderem einen Gießkelch sowie einen Schlüssel und flüchteten vom Ort. Der entstandene Stehlschaden ist derzeit nicht abschließend bezifferbar. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl) Einbruch in Friseurgeschäft Ort: Leipzig (Thekla)
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder der unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Eilenburg, Dr.-Külz-Ring 17, 04838 Eilenburg, Tel. (03423) 664 - 100 zu melden. (jh) Einbruch in Drogerie - PM vom 14.03.2023
Leipzig (Seehausen)
13.03.2023, 04:45 Uhr bis 05:00 Uhr
In den frühen Morgenstunden des gestrigen Tages zerstörten Unbekannte die Glaseingangstür eines Drogeriemarktes. Im Anschluss betraten sie das Geschäft und entwendeten mehrere Parfüms und Kosmetikartikel. Der entstandene Stehl- und Sachschaden ist derzeit nicht bezifferbar. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls und hat Spuren gesichert. (jh) Fund alter Munitionsteile Ort: Otterwisch, Alte Belgershainer Straße
Fall 1: - PM vom 10.03.2023
Leipzig (Schönefeld-Ost), Bautzner Straße
09.03.2023, 17:30 Uhr bis 10.03.2023, 05:50 Uhr
Unbekannte entwendeten im angegebenen Zeitraum einen verschlossen Pkw Toyota C-HR in der Farbe Weiß. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen
Fall 2: - PM vom 10.03.2023
Leipzig (Zentrum-West), Ferdinand-Lassalle-Straße
07.03.2023, 18:00 Uhr bis 10.03.2023 11:00 Uhr
Im Leipziger Zentrum stahlen unbekannte Tatverdächtige einen gesichert abgestellten Toyota Lexus in der Farbe Schwarz, mit dem amtlichen Kennzeichen
L-DW 1411. Der Wert des Fahrzeuges wird auf 32.000 Euro geschätzt. Der Toyota wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Auch in diesem Fall ermittelt die Polizei wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (jh) Fiat gestohlen - PM vom 10.03.2023
Leipzig (Eutritzsch), Thaerstraße
09.03.2023, 23:00 Uhr bis 10.03.2023, 07:00 Uhr
In der Nacht von Donnerstag zu Freitag entwendeten Unbekannte einen gesichert abgestellten weißen Pkw Fiat 500 mit dem amtlichen Kennzeichen
Fall 2: - PM vom 07.03.2023
Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Prager Straße/Alte Messe
06.03.2023, 01:00 bis 07:45 Uhr
Unbekannte versuchten im angegebenen Zeitraum mittels Pyrotechnik einen Zigarettenautomaten zu sprengen und in der weiteren Folge von der Wand zu entfernen. An den Inhalt des Gerätes gelangten die Unbekannten nicht, sodass kein Stehlschaden entstand. Der verursachte Sachschaden wurde mit etwa 15.000 Euro beziffert.
Fall 3: - PM vom 07.03.2023
Leipzig (Liebertwolkwitz), Bahnhofsallee
07.03.2023, 01:54 Uhr
Unbekannte sprengten in der vergangenen Nacht einen Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn AG mit einem unbekannten pyrotechnischen Erzeugnis. Durch die Umsetzung des Stoffes wurde der Fahrkartenautomat komplett zerstört. An den Inhalt des Gerätes gelangten die Täter nicht. Der verursachte Sachschaden beträgt etwa 25.000 Euro.
Fall 4: - PM vom 07.03.2023
Leipzig (Mockau-Nord), Mockauer Straße/Bochumer Straße
06.03.2023, 21:19 Uhr bis 07.03.2023, 00:41 Uhr
In der vergangenen Nacht kam es auf noch ungeklärte Art und Weise zu einem Brand eines auf einem Parkplatz abgestellten Pkw Citroen Transporter. Infolge dessen brannten das Fahrerhaus sowie der Frontbereich des Fahrzeuges vollständig aus. Der Brand konnte durch Einsatzkräfte der Feuerwache Leipzig-Mitte gelöscht werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte noch nicht abschließend beziffert werden. Das Fahrzeug wurde zur Spurensicherung abgeschleppt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Branddelikts aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (tl) Einbruch in Büro Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße
Fall 2: - PM vom 06.03.2023
Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Prager Straße
06.03.2023, 02:17 Uhr
In der vergangenen Nacht sprengten unbekannte Tatverdächtige mittels eines pyrotechnischen Gegenstands einen Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn AG und entwendeten anschließend die Geldkassette. Der Automat wurde vollständig zerstört. Der Stehl- und Sachschaden ist noch nicht abschließend bezifferbar.
Pkw Diebstahl - PM vom 06.03.2023
Leipzig (Zentrum-Südost), Straße des 18. Oktober
04.03.2023, 20:00 Uhr bis 05.03.2023, 11:30 Uhr
Unbekannte entwendeten im angegebenen Zeitraum einen im öffentlichen Verkehrsraum abgestellten Toyota Lexus in der Farbe Grau. Der Pkw besitzt das amtliche Kennzeichen
Jugendlicher ausgeraubt - PM vom 06.03.2023
Leipzig (Zentrum), Brühl
04.03.2023, gegen 15:30 Uhr
Am Samstagnachmittag stand ein 14-Jähriger mit zwei Freunden in den Höfen am Brühl im Bereich des MC Donalds, als sie von vier Jugendlichen angesprochen und nach dem Weg gefragt wurden. Der 14-Jährige und dessen Freunde begleiteten die Jugendlichen zu dem Geschäft, nach welchem sie zuvor gefragt wurden, als plötzlich einer der Jugendlichen unter Androhung von Gewalt die Herausgabe der Jacke und seines Bargeldes forderte. Der Geschädigte übergab die geforderten Gegenstände, woraufhin die Tatverdächtigen wegrannten. Es entstand ein Stehlschaden im niedrigen dreistelligen Bereich. Der Tatverdächtige, der die Jacke und das Bargeld forderte, wurde wie folgt beschrieben: - etwa 13 bis 14 Jahre alt - dunkle Hautfarbe - schwarze Haarfarbe - circa 1,55 Meter - Bekleidung: graue Jacke, Basecap, blaue Jeans Die drei Begleiter sollen zwischen 1,60 und 1,70 Meter groß gewesen sein, hatten schwarzes, lockiges Haar und trugen schwarze Jacken sowie Jeanshosen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen.
Zeugenaufruf nach Raubdelikt - PM vom 06.03.2023
Leipzig (Zentrum), Grimmaische Straße
04.03.2023, zwischen 20:15 Uhr und 20:25 Uhr
Am Samstagabend lief ein 26-Jähriger auf der Grimmaischen Straße und wurde in der weiteren Folge von vier Unbekannten angesprochen, die nach einer Wegbeschreibung fragten. Als er den Weg zeigte, umklammerten ihn die Tatverdächtigen plötzlich, durchsuchten seine Kleidung nach Wertgegenständen und flüchteten anschließend vom Ort. Im Nachgang stellt der 26-Jährige fest, dass seine Armbanduhr im Wert eines niedrigen fünfstelligen Betrags vom Handgelenk entwendet wurde und nahm die Verfolgung der Unbekannten auf. Im Rahmen dessen konnten hinzugekommene Polizeibeamte einen Tatverdächtigen (18, lybisch) stellen. Zur Personenbeschreibung der anderen unbekannten Personen ist bisher folgendes bekannt: 1. Person - circa 18 bis 25 Jahre alt - zwischen 1,70 und 1,75 Meter groß - schlanke-sportliche Statur - mittelbraune kurze Haare (Undercut) - 1-2-Tage-Bart - Bekleidung: dunkle dünne Jacke | Sneaker 2. Person - circa 18 bis 25 Jahre alt - zwischen 1,70 und 1,75 Meter groß - etwas längere, dunkle nach hinten gegelte Haare - sportliche Statur - dünner Schnauzbart - Bekleidung: dunkle Schuhe | dunkle Jeans | dunkle dünne Jacke 3. Person - circa 18 bis 25 Jahre alt - zwischen 1,70 und 1,75 Meter groß - sportliche Statur - Bekleidung: dunkle dünne Jacke | dunkle Hose Durch die zuständige Bereitschaftsstaatsanwältin wurde die vorläufige Festnahme des 18-Jährigen angeordnet. Nach Durchführung einer erkennungsdienstlichen Maßnahme wurde er in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Am Sonntag, den 5. März 2023, erließ der zuständige Richter auf Antrag der Staatsanwaltschaft gegen den Beschuldigten einen Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts eines Raubdelikts, in dessen Folge der 18-Jährige in eine Jugendstrafvollzugsanstalt gebracht wurde.
Bronzeschale gestohlen ? Zeugen gesucht - PM vom 06.03.2023
Leipzig (Probstheida), Friedhofsweg
01.01.2023 bis 11.02.2023
Im Tatzeitraum entwendeten Unbekannte vom Südfriedhof Leipzig von einer Grabstätte eine im Jugendstil gehaltene bronzene Pflanzschale. Die Schale war mit dem Grabstein fest verbunden und hatte einen Wert im unteren dreistelligen Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines Diebstahlsdeliktes aufgenommen und bittet nun um die Mithilfe aus der Bevölkerung.
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (db) Einbruch in Lottoladen - PM vom 06.03.2023
Leipzig (Liebertwolkwitz)
04.03.2023, gegen 20:00 Uhr bis 06.03.2023, 07:40 Uhr
Im angegebenen Tatzeitraum hebelten Unbekannte eine Tür zu einem Lottogeschäft auf und durchsuchten die Räume. In der weiteren Folge brachen sie eine Kasse auf und entwendeten Bargeld, E-Zigaretten sowie CBD-Waren. Der entstandene Stehlschaden wurde mit einem Betrag im oberen vierstelligen Bereich beziffert. Der Sachschaden ist noch nicht abschließend bezifferbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eins besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl) Brand einer Garage Ort: Grimma, Dornaer Weg
Fall 1: - PM vom 05.03.2023
Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Eilenburger Straße/Gerichtsweg
04.03.2023, 19:10 Uhr bis 23:45 Uhr
Unbekannte entwendeten am Samstagabend einen im öffentlichen Verkehrsraum gesichert abgestellten Pkw Toyota CHR in der Farbe Weiß. Das Fahrzeug besitzt das amtliche Kennzeichen
Fall 2: - PM vom 05.03.2023
Leipzig (Zentrum-Südost), Straße des 18. Oktober
03.03.2023, 23:00 Uhr bis 04.03.2023, 04:20 Uhr
Einen Pkw Toyota Europe mit dem amtlichen Kennzeichen
Fall 3: - PM vom 05.03.2023
Leipzig (Altlindenau), Uhlandstraße
03.03.2023, 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Unbekannte entwendeten am Freitag ein gesichert abgestelltes Quad der Marke KWANG YANG (RC), mit dem amtlichen Kennzeichen
L-M 435 in der Farbe Blau. Das Fahrzeug hat einen Wert im mittleren vierstelligen Bereich. In allen Fällen hat die Polizei die Fahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstalls aufgenommen. Graffiti an Rohbau - PM vom 05.03.2023
Leipzig (Connewitz), Windscheidstraße
04.03.2023, 00:30 Uhr bis 00:45 Uhr
Unbekannte verschafften sich in der Nacht von Freitag zu Samstag unberechtigt Zutritt zu einem Baugelände in der Windscheidstraße und besprühten in der weiteren Folge die Betonwand des Rohbaus mit mehreren Schriftzügen. Die in den Farben Blau und Violett gesprühten Schriftzüge hatten jeweils eine Größe von etwa 0,5 x 1,0 Meter. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen einer Sachbeschädigung. Einbruch in Geschäft Ort: Leipzig (Schleußig)
1. Fall - PM vom 03.03.2023
Leipzig (Altlindenau), Odermannstraße
02.03.2023, 14:20 Uhr
Gestern Nachmittag wurden zwei 13-Jährige durch zwei unbekannte Minderjährige mit den Worten "Habt ihr nen Euro" und "Stehen bleiben!", angesprochen. Die Kinder verneinten das. Daraufhin griff einer der Unbekannten an den Ranzen des 13-Jährigen, um ihn zum Stehenbleiben zu zwingen. Anschließend forderte er Bargeld. Eines der beiden Kinder überreichte Geldmünzen. Verletzt wurde dabei niemand. Es entstand ein Stehlschaden in Höhe eines niedrigen einstelligen Betrags.
2. Fall - PM vom 03.03.2023
Leipzig (Altlindenau), Gemeindeamtsstraße
02.03.2023, 14:40 Uhr
Kurze Zeit später kam es nur wenige Meter entfernt zu einem versuchten Raub. In diesem Fall forderten die selben Unbekannten von vier Kindern im Alter von 11 bis 12 Jahren Geld und das Ausleeren der Taschen. Als ein Kind dem nicht nachkam, versuchte einer der unbekannten Minderjährigen auf dieses einzuschlagen. Der Schlag konnte abgewehrt werden und niemand wurde verletzt. Zudem wurden die Kinder immer wieder beleidigt. Zu einem Diebstahl kam es nicht. In beiden Fällen können die unbekannten Minderjährigen wie folgt beschrieben werden:
Die Kriminalpolizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (jh) Diebstahl Pkw Toyota - PM vom 03.03.2023
Leipzig (Marienbrunn), Rotkäppchenweg
02.03.2023, 17:30 Uhr bis 03.03.2023, 07:00 Uhr
Unbekannte entwendeten im angegebenen Tatzeitraum einen im öffentlichen Verkehrsraum gesichert abgestellten Pkw Toyota C-HR in der Farbe Grau. Das Fahrzeug im Wert eines niedrigen fünfstelligen Betrages hat das amtliche Kennzeichen
ZE-KG 2407. Der Toyota wurde am Donnerstagnachmittag von der Eigentümerin im Rotkäppchenweg, auf Höhe der Hausnummer 2, abgestellt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben. (sf) Bei Fahrzeugeinbruch überrascht - PM vom 03.03.2023
Leipzig (Mockau-Nord), Stralsunder Straße
03.03.2023, 09:45 Uhr
Ein Unbekannter brach heute Vormittag in der Stralsunder Straße in einen parkenden Pkw Mitsubishi eines Pflegedienstes ein, indem er die Beifahrertür aufhebelte. Als er die Handtasche der Nutzerin (34) an sich nahm, überraschte diese ihn auf frischer Tat, sprach ihn an und versuchte ihn festzuhalten. Der Mann stieß die Frau von sich und entkam mit der Handtasche. Das Diebesgut konnte in der Nähe des Tatortes wieder aufgefunden werden, allerdings fehlten Bargeld und persönliche Gegenstände der Geschädigten. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines räuberischen Diebstahls aufgenommen. (sf)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. Zigarettenautomaten gesprengt - PM vom 27.02.2023
Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Eisenbahnstraße
26.02.2023, 07:28 Uhr
Am Sonntagmorgen sprengten Unbekannte einen Zigarettenautomaten mittels eines pyrotechnischen Gegenstands und entwendeten anschließend Zigaretten in unbekannter Menge. Der Automat wurde vollständig zerstört und eine dahinter befindliche Hausfassade beschädigt. Die Höhe des entstandenen Stehl- sowie des Sachschadens konnte vor Ort nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion aufgenommen. Einbruch in Mobilfunkgeschäft Ort: Leipzig (Grünau-Siedlung)
Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. Einbruch in Café - PM vom 27.02.2023
Leipzig (Volkmarsdorf)
25.02.2023, 16:30 Uhr bis 26.02.2023, 12:30 Uhr
Von Samstag zu Sonntag öffneten unbekannte Tatverdächtige gewaltsam eine Tür zu einem Café. In der weiteren Folge drangen sie in die Räume ein und stahlen unter anderem Teile des Kassensystems sowie eine Kaffeemaschine. Der Stehlschaden wurde mit einem Betrag im niedrigen fünfstelligen Bereich beziffert. Der Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat vor Ort Spuren gesichert und ermittelt wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in diesem Fall übernommen und sucht nun Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Grimma, Köhlerstraße 3, 04668 Grimma, Tel. (03437) 7089-0 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden.(mh) Verfassungsfeindliche Parolen - PM vom 27.02.2023
Leipzig (Lindenthal), Wiederitzscher Landstraße
24.02.2023, 21:00 Uhr
Freitagabend wurde durch einen Zeugen mitgeteilt, dass aus einer Gruppe von etwa 15 bis 20 Personen mehrere verfassungsfeindliche Parolen gerufen wurden. Im Rahmen der Tatortbereichsfahndung konnte eine Gruppe von mehreren Personen festgestellt werden, die möglicherweise im Zusammenhang mit den geäußerten Parolen stehen könnten. Die Personalien wurden erhoben und die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. (jh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Torgau, Husarenpark 21, 04860 Torgau, Tel. (03421) 756 -100 zu melden.(jh) Polizeibeamter verletzt - PM vom 24.02.2023
Leipzig (Grünau-Ost), Alte Salzstraße
23.02.2023, 21:30 Uhr
Gestern Abend wurden Polizeibeamte zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen im Leipziger Stadtteil Grünau-Ost gerufen. Um weitere Auseinandersetzungen zu vermeiden, sprachen die Polizeibeamten Platzverweise aus. Da nach mehrfacher Ansprache keine der anwesenden Personen der Aufforderung nachkam, versuchten die Beamten die Platzverweise mit unmittelbarem Zwang durchzusetzen. Als die Personen nachfolgend in Richtung der Beamten schlugen und ein Polizist von einem Tatverdächtigen (20, deutsch) mittels einer Glasflasche am Kopf verletzt wurde, setzten die Einsatzkräfte Reizgas ein. Der Polizeibeamte wurde verletzt und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Er ist vorerst nicht mehr dienstfähig. Im Rahmen der Maßnahmen am Ort konnte ein weiterer Tatverdächtiger (19, deutsch) gestellt werden. Gegen ihn wird wegen eines tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte ermittelt. Der 20-Jährige hat sich wegen des Verdachts einer gefährlichen Körperverletzung zu verantworten. Nach Durchführung einer erkennungsdienstlichen Maßnahme wurde er wieder entlassen. (tl) Katalysator gestohlen Ort: Borna, Heinrich-Heine-Straße
1. Fall - PM vom 24.02.2023
Leipzig (Zentrum-Süd)
22.02.2023, 17:00 Uhr bis 23.02.2023, 10:00 Uhr
Unbekannte Tatverdächtige brachten an die Jalousien eines Abgeordnetenbüros der Partei "Die Grünen" ein Graffiti an. Mit roter Farbe sprühten sie einen Schriftzug in einer Größe von 2,24 x 1,40 Meter. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 150 Euro.
2. Fall - PM vom 24.02.2023
Leipzig (Reudnitz-Thonberg)
22.02.2023, 15:00 Uhr bis 23.02.2023, 09:00 Uhr
Einen rotfarbenen Schriftzug in der Größe von circa 3,5 m x 1,5 Meter sprühten Unbekannte an die Schaufensterscheibe des Wahlkreisbüros der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Es entstand Schaden in bisher unbekannter Höhe. Die Polizei ermittelt in beiden Fällen wegen Sachbeschädigung. (db) Mehrere Sachbeschädigungen durch Graffiti Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Ludwigstraße
L-UN 9945. Auf dem Aufbau über der Fahrerkabine befand sich die Aufschrift »Dethleffs« in roter Farbe und »Globetrotter« in grauer Farbe. Der Stehlschaden wurde mit einem Betrag im niedrigen fünfstelligen Bereich beziffert. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl) Bronzegitter von Friedhof entwendet - PM vom 24.02.2023
Leipzig (Probstheida), Friedhofsweg 3, Südfriedhof
22.02.2023, 17:30 Uhr
Ein Zeuge meldete sich Mittwochnachmittag bei der Polizei. Der Mann hatte zunächst merkwürdige Werkzeuggeräusche und anschließend zwei Personen an einem Grab auf dem Südfriedhof wahrgenommen. Er beobachtete, wie die beiden anschließend einen offenbar schweren Gegenstand auf dem Fahrrad transportierten, der in Folie eingepackt war. Der aufmerksame Mann vermutete einen Diebstahl, bat daraufhin einen Bekannten, das Duo zu verfolgen und wählte zeitgleich den Notruf. Die beiden konnten flüchten und ließen Diebesgut und Fahrrad zurück. Einsatzkräfte führten eine Tatortbereichsfahndung durch, konnten die Flüchtigen jedoch nicht feststellen. Das Diebesgut, ein historisches Bronzegitter im Wert eines niedrigen vierstelligen Betrages, konnte sichergestellt werden. Am Grab entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Erst vor Kurzem war auf dem Südfriedhof eine Bronzestatue von Unbekannten entwendet worden (Medieninformation 65/2023). (mh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
L-KC 9013, welches vor dem Haus abgestellt war, entwendet. In dem Fahrzeug befand sich die Zulassungsbescheinigung Teil 1, auf welche die Wohnanschrift der Geschädigten vermerkt war. Die Unbekannten begaben sich daraufhin mit dem Fahrzeug zur Wohnanschrift, öffneten mit dem zuvor entwendeten Schlüssel die Wohnungstür und durchsuchten die Räumlichkeiten. Entwendet wurden Accessoires, Schmuck und Bargeld im Wert eines niedrigen fünfstelligen Betrags. Das Fahrzeug konnte im Rahmen der Tatortbereichsfahndung im Bereich Leipzig-Eutritzsch festgestellt werden. Der entstandene Stehl- und Sachschaden ist derzeit nicht genau bezifferbar. Die Polizei hat Spuren gesichert und ermittelt wegen Diebstahls und Einbruchsdiebstahls in Wohnraum. (jh) Einbruch in Gaststätte - Täter gestellt - PM vom 23.02.2023
Markranstädt, Leipziger Straße
22.02.2023, 07:00 - 07:05 Uhr
Gestern Morgen hebelten zunächst unbekannte Tatverdächtige die Seitentür der Gaststätte auf und öffneten im Innenraum mehrere Schubladen. Beim Einbruch entstand ein Sachschaden in unbekannter Höhe, zu einem Stehlschaden kam es nicht. Nach einer Sichtung der Videoüberwachung an der Gaststätte und der anschließenden Tatortbereichsfahndung konnte ein Tatverdächtiger (24/ irakisch) ermittelt werden. Der weitere Tatverdächtige ist derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei hat Spuren gesichert und ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (jh) Katalysator gestohlen Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Hildegardstraße
1. Fall - PM vom 22.02.2023
Leipzig (Zentrum-Süd)
20.02.2023, 15:45 Uhr
Vorgestern Nachmittag erhielt eine 67-Jährige auf einem Messengerdienst eine Nachricht, in der sich eine unbekannte Person als ihre Tochter ausgab und äußerte, dass sie ein neues Handy hätte. Sie bat die Seniorin, ihr Geld zu überweisen, da sie Rechnungen bezahlen müsse. Die Geschädigte leistete dem Folge und überwies einen unteren vierstelligen Geldbetrag an ein Konto. Als am Abend die wahre Tochter die 67-Jährige kontaktierte, fiel der Betrug auf.
Gesucht werden Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu den Unbekannten geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Grimma, Köhlerstraße 3, 04668 Grimma, Tel. (03437) 7089-0 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. Technisches Gerät fängt Feuer ? Mieterin verletzt - PM vom 19.02.2023
Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Konstantinstraße
18.02.2023, 20:40 Uhr
In einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus kam es gestern Abend zu einem Brand. Aus bislang unbekannter Ursache fing ein technisches Gerät in der Küche Feuer. Die 32-Jährige Mieterin versuchte vergeblich den Brand zu löschen. Eintreffende Feuerwehrkräfte konnten diesen schnell unter Kontrolle bringen. Die 32-Jährige musste aufgrund der Rauchentwicklung und des Verdachts einer Rauchgasintoxikation ins Krankenhaus eingeliefert werden. Es entstand Sachsen in bislang unbekannter Höhe. Die Polizei hat die Ermittlung zur Brandursache aufgenommen. Unfall mit beteiligtem Polizeifahrzeug - zwei Verletzte Ort: Krostitz, Leipziger Straße (B2)
Gesucht werden Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu den Unbekannten geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Grimma, Köhlerstraße 3, 04668 Grimma, Tel. (03437) 7089-0 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. Technisches Gerät fängt Feuer ? Mieterin verletzt - PM vom 19.02.2023
Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Konstantinstraße
18.02.2023, 20:40 Uhr
In einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus kam es gestern Abend zu einem Brand. Aus bislang unbekannter Ursache fing ein technisches Gerät in der Küche Feuer. Die 32-Jährige Mieterin versuchte vergeblich den Brand zu löschen. Eintreffende Feuerwehrkräfte konnten diesen schnell unter Kontrolle bringen. Die 32-Jährige musste aufgrund der Rauchentwicklung und des Verdachts einer Rauchgasintoxikation ins Krankenhaus eingeliefert werden. Es entstand Sachsen in bislang unbekannter Höhe. Die Polizei hat die Ermittlung zur Brandursache aufgenommen. Unfall mit beteiligtem Polizeifahrzeug - zwei Verletzte Ort: Krostitz, Leipziger Straße (B2)
Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. Einbruch in Pizzeria - PM vom 17.02.2023
Leipzig (Zentrum-Ost)
17.02.2023, 03:50 Uhr bis 04:35 Uhr
In der vergangenen Nacht hebelten Unbekannte die Eingangstür zum Verkaufsraum einer Pizzeria auf und entwendeten in der weiteren Folge ein Fahrrad sowie Bargeld. Es entstand ein Stehlschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Der Sachschaden wurde mit 1.000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat Spuren gesichert und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
1. Fall - PM vom 15.02.2023
Leipzig, Bienerstraße
13.02.2023, 15:30 Uhr ? 14.02.2023, 07:30 Uhr
Der Eigentümer eines weißen Citroen Jumper (Kz.: L-EO 7060) ließ seinen Transporter auf der Bienerstraße abstellen. Am nächsten Morgen bemerkte dieser, dass sein Fahrzeug nicht mehr vor Ort stand. Der Mann meldete den Diebstahl der Polizei. Im Fahrzeuginnenraum befanden sich Gegenstände im Wert eines mittleren vierstelligen Betrages. Der Wert vom Fahrzeug wurde auf etwa 16.000 Euro geschätzt.
2. Fall - PM vom 15.02.2023
Leipzig, Sandberg
13.02.2023, 18:45 - 14.02.2023, 00:15
Unbekannte entwendeten einen auf der Straße abgestellten weißen Transporter der Marke Fiat Ducato (Kz. : DEG-MZ 78). Ein im Fahrzeug verbauter GPS-Sender sendete letztmalig am 14. Februar 2023 gegen 00:15 Uhr ein Signal von der Weinbergstraße in Leipzig. Im Fahrzeug befand sich Werkzeug im Wert eines niedrigen fünfstelligen Betrages. Das Fahrzeug hatte einen geschätzten Wert in Höhe von 14.000 Euro.
3. Fall - PM vom 15.02.2023
Leipzig (Südvorstadt), Arndtstraße, Kochstraße
13.02.2023, 20:15 Uhr - 14.02.2023, 11:40 Uhr
Unbekannte haben ein ordnungsgemäß abgestelltes Motorrad in den Farben Schwarz/Silber des Herstellers Honda Africa Twin CRF 1100 (Kz.: L-M 632) entwendet. Der Eigentümer hatte das Motorrad am Vorabend in einer Parkbucht in der Kochstraße abgestellt. Am nächsten Tag musste er den Diebstahl feststellen und informierte die Polizei. Am Motorrad waren links und rechts zwei silberfarbene Seitenkoffer angebracht. Der Wert des Motorrads liegt bei circa 15.000 Euro.
4. Fall - PM vom 15.02.2023
Leipzig (Eutritzsch), Wittenberger Straße
17.01.2023, 12:00 Uhr - 14.02.2023, 11:00 Uhr
Der Eigentümer einer Honda CBR 650 (Kz.: L-FX 95) in den Farben Schwarz/Orange, hatte sein Motorrad im Januar auf einem angemieteten Stellplatz in einer Tiefgarage in der Wittenberger Straße abgestellt. Als er gestern Mittag sein Zweirad nutzen wollte, musste er den Diebstahl feststellen. Der Wert wird auf 9.500 Euro geschätzt. Die Polizei hat die entwendeten Fahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben und in allen Fällen die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (mh) Graffiti gesprüht Ort: Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Gorkistraße
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Torgau, Husarenpark 21, 04860 Torgau, Tel. (03421) 756-327 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. Sachbeschädigung an Moschee - PM vom 13.02.2023
Leipzig (Volkmarsdorf)
11.02.2023, 10:49 Uhr bis 12.02.2023, 02:17 Uhr
Unbekannte brachten im angegebenen Zeitraum mittels schwarzer Farbe zwei Graffiti an die Fassade einer Moschee an. Bei dem Graffiti handelte es sich um zwei Schriftzüge in den Größen 0,25 x 0,10 Meter und 0,85 x 0,30 Meter, die aus Buchstabenkombinationen bestanden. Der entstandene Sachschaden ist aktuell noch nicht abschließend bezifferbar. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen einer Sachbeschädigung aufgenommen. Vorfahrt missachtet Ort: Leipzig (Holzhausen), Stötteritzer Landstraße
Die Polizei ermittelt wegen räuberischer Erpressung und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben und Hinweise zu den Unbekannten geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (mh) 38-Jähriger beraubt und geschlagen - PM vom 13.02.2023
Leipzig (Zentrum-Ost), Willi-Brandt-Platz (Zentrum-Ost)
10.02.2023, 19:15 Uhr
Ein 38-Jähriger war von der Innenstadt in Richtung des Hauptbahnhofes unterwegs, als ihm in Höhe der Zentralhaltestelle ein bisher Unbekannter sein Mobiltelefon aus der hinteren Hosentasche entwendete. Als er dies bemerkte, drehte er sich um und wurde unvermittelt von zwei Unbekannten ins Gesicht geschlagen, wodurch er nach hinten stürzte. Die Angreifer traten anschließend auf den am Boden liegenden Mann ein, wodurch dieser leicht verletzt wurde. Die Unbekannten flüchteten anschließend unerkannt. Die Polizei ermittelt wegen eines räuberischen Diebstahls. (mh) Pkw kollidiert mit Ampel Ort: Leipzig Knautkleeberg-Knauthain, Dieskaustraße
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (db) Tatverdächtiger nach Einbruch gestellt - PM vom 06.02.2023
Leipzig (Plagwitz)
06.02.2023, 02:05 Uhr
In der vergangenen Nacht wurde der Polizei mitgeteilt, dass Unbekannte in einen Kiosk einbrechen würden. Als Polizeibeamte am Ort eintrafen, konnten sie bereits wenig später einen Tatverdächtigen (17, deutsch) stellen, der sich noch in dem Kiosk befand. Sowohl Rollläden als auch die Glasscheibe der Zugangstür wurden zuvor beschädigt. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 1.000 Euro beziffert. Durch den diensthabenden Bereitschaftsstaatsanwalt wurde die vorläufige Festnahme angeordnet. Der 17-Jährige wurde anschließend in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht und hat sich nun wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls zu verantworten. (tl) Brandstiftung in leerstehendem Supermarkt Ort: Oschatz, Am langen Rain
Fall 1: - PM vom 05.02.2023
Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Waldbaurstraße
02.02.2023, 22:00 Uhr bis 03.02.2023, 06:00 Uhr
Unbekannte entwendeten einen im öffentlichen Verkehrsraum gesichert abgestellten Transporter Citroen Jumper in der Farbe Weiß. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen
Fall 2: - PM vom 05.02.2023
Leipzig (Eutritzsch), Schönefelder Straße
02.02.2023, 18:45 Uhr bis 03.02.2023, 08:15 Uhr
Ein weiterer Transporter Citroen Jumper wurde ebenfalls im Zeitraum von Donnerstagabend bis Freitagfrüh in Eutritzsch gestohlen. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen
Fall 3: - PM vom 05.02.2023
Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Neustädter Straße
03.02.2023, 01:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Zwei Motorräder des Herstellers Honda wurden im angegebenen Zeitraum in der Neustädter Straße entwendet. Das Motorrad Honda GBR 500R in der Farbe Schwarz mit dem amtlichen Kennzeichen
L-JW 65 noch in der Nähe. Gegen 10:00 Uhr stellten die Besitzer das Fehlen ihrer Krafträder fest. Der Gesamtstehlschaden befindet sich im niedrigen fünfstelligen Bereich. In allen Fällen wurden die entwendeten Fahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Sachbeschädigung an Behördenfahrzeug - PM vom 05.02.2023
Leipzig (Gohlis-Mitte), Kleiststraße
03.02.2023, 22:10 Uhr bis 22:40 Uhr
Am Freitagabend waren Mitarbeiter der Stadt Leipzig aufgrund eines unzulässigen Lärms im Arthur-Bretschneider-Park. Sie stellten ihr Dienstfahrzeug Nissan Leaf in der Kleiststraße ab. Als sie nach Beendigung des Einsatzes zu ihrem Fahrzeug zurückkehrten, stellten sie fest, dass Unbekannte während ihrer Abwesenheit einen der Reifen zerstochen haben. Der Sachschaden wurde mit etwa 150 Euro beziffert. Die Polizei ermittelt wegen einer Sachbeschädigung. Einbruch in Pflegedienst Ort: Borna
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Torgau, Husarenpark 21, 04860 Torgau, Tel. (03421) 756-327 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (jh) Brand in Küche - PM vom 03.02.2023
Leipzig (Mockau-Süd), Leonhardtstraße 30
02.02.2023, 15:35 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache kam es zum Brand in einer Küche im ersten Obergeschoß eines Mehrfamilienhauses im Leipziger Norden. Durch das Feuer wurde die Wohnung des 63-jährigen Mieters derart beschädigt, dass diese derzeit nicht mehr bewohnbar ist. Das Treppenhaus wurde stark verrußt. Personen wurden nicht verletzt. Alle Bewohner des Hauses verließen selbstständig ihre Wohnungen, die zum Teil ebenfalls erheblich beschädigt wurden. Die Höhe des Gesamtschadens ist derzeit nicht bekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu einer fahrlässigen Brandstiftung übernommen. (cg) Diebstahl eines Transporters Ort: Leipzig (Eutritzsch), Apelstraße
L-QI 3133 stand draußen vor dem Geschäft und wurde ebenfalls durch die unbekannten Tatverdächtigen gestohlen. Der Stehlschaden wird auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt. Der Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat Spuren gesichert und ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. Schäden durch Unwetter - PM vom 02.02.2023
Leipzig
01.02.2023, 17:25 Uhr bis 21:15 Uhr
Gestern Abend kam es rund um Leipzig zu einem starken Unwetter mit teils kräftigem Sturm. Dabei wurde das Dach eines Mehrfamilienhauses derart beschädigt, dass dieses drohte auf die dortige Rödelstraße abzustürzen. Durch die Feuerwehr Leipzig wurde das Dach kontrolliert abgetragen. Hierfür musste die Rödelstraße für zirka 2,5 Stunden voll gesperrt werden. Im Weiteren kam es im Landkreis Leipzig, vornehmlich im Bereich Borna, sowie im Revierbereich Südost zu mehreren umgefallen Bäumen oder abgebrochenen Ästen, welche zum Teil auf die Straßen und auf Fahrzeuge fielen. Im Revierbereich Südost stürzte zudem ein Telefonmast um. Die Höhe der Sachschäden konnte noch nicht abschließend beziffert werden. Personenschäden waren nach bisherigen Erkenntnissen nicht zu beklagen. Diebstahl Pkw Audi Q3 Ort: Leipzig (Zentrum-West), Hillerstraße
L-QE 8265 stellte am Dienstagabend sein Fahrzeug ordnungsgemäß vor dem Wohnhaus auf der Hillestraße ab. Als er am folgenden Morgen gegen 06:45 Uhr mit seinem Pkw zur Arbeit fahren wollte, musste er feststellen, dass sein Fahrzeug gestohlen wurde. Der Audi hat einen Wert von circa 25.000 Euro und wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die Polizei hat die Ermittlung wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Einbruch in Pizzeria - PM vom 02.02.2023
Leipzig (Grünau)
01.02.2023, gegen 05:15 Uhr
Unbekannte gelangten nach Aufhebeln der Hintertür in eine Pizzeria. Im Objekt wurden zwei Überwachungskameras abgerissen und anschließend die Räume durchsucht. Es wurde Elektronik im Wert eines geschätzten niedrigen vierstelligen Betrags entwendet. Der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat Spuren gesichert und ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. Betrug via Messengerdienst Ort: Leipzig (Eutritzsch)
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (jh) Wohnungsbrand - PM vom 01.02.2023
Leipzig (Lößnig), Watestraße
31.01.2023, 19:00 Uhr
Am Dienstagabend wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Mehrfamilienhaus im Leipziger Süden gerufen, nachdem es in einer Wohnung im sechsten Obergeschoss zu einem Brand kam. Aus bisher unbekannter Ursache entstand ein Feuer in der Küche der Wohnung. Die 78-jährige Mieterin (deutsch) und eine 75-jährige Anwohnerin erlitten eine Rauchgasintoxikation. Die Mieterin wurde in ein Krankenhaus gebracht, die 75-Jährige wurde vor Ort medizinisch versorgt. Durch den Brand wurde die gesamte Wohnung verrußt und auch der Balkon in Mitleidenschaft gezogen. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei ermittelt zum Verdacht einer fahrlässigen Brandstiftung. (sf) Einbruch in Pkw- Täter gestellt Ort: Leipzig (Zentrum-Südost), Brüderstraße
Polizei fahndet nach Taube - PM vom 01.02.2023
Leipzig, Friedhofsweg 3 (Südfriedhof)
Zeit: 03.12.2022 bis 12.12.2022
03.12.2022 bis 12.12.2022
Bereits im Dezember trennten Unbekannte eine Taubenstatue aus Bronze auf bislang unbekannte Art und Weise von einem Steinsockel einer Grabstelle auf dem Südfriedhof. Bei der Bronze-Taube handelt es sich um ein Unikat mit einer Flügelspannweite von circa 50 Zentimeter und war mit einer Stange in einem Steinsockel eingelassen. Der Schaden wurde mit 3.000 Euro angegeben. Die Polizei sucht nun mit Bildern nach der gestohlenen Bronze-Taube und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung:
- Wer kann Angaben machen, wo sich die Taube befindet?
- Wurde jemandem die Taube zum Verkauf angeboten?
Motorrad und Pkw entwendet 1. Fall - PM vom 01.02.2023
Leipzig (Zentrum-Süd), Ernst-Schneller-Straße
Zeit: 30.01.2023, 21:30 Uhr bis 31.01.2023, 06:45 Uhr
30.01.2023, 21:30 Uhr bis 31.01.2023, 06:45 Uhr
Unbekannte entwendeten im Zeitraum zwischen Montagabend und Dienstagmorgen ein auf der Ernst-Schneller-Straße abgestelltes Motorrad Honda CB500 XA in den Farben Grau, Rot und Schwarz mit dem Kennzeichen: L-M 681 (Baujahr 2021). Das Motorrad hat mehrere Kratzer auf der rechten Seite und am Endschalldämpfer. Der Wert wurde auf 7.000 Euro geschätzt. Das Motorrad wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die Polizei hat die Ermittlung wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. 2. Fall Ort: Leipzig (Grünau), Saturnstraße 55
1. Fall: - PM vom 31.01.2023
Leipzig (Altlindenau), Lützner Straße
27.01.2023, 17:30 Uhr bis 30.01.2023, 07:20 Uhr.
Unbekannte drangen durch Aufhebeln eines Fensters in einen Bürokomplex ein. Nachdem sie mehrer Büros durchwühlten und durchsuchten, entwendeten die unbekannten Tatverdächtigen Bargeld, Computertechnik und andere elektronische Geräte im unteren vierstelligen Wert. Es entstand zudem Sachschaden in Höhe von circa 15.000 Euro. Am Tatort wurden Spuren gesichert.
2. Fall: - PM vom 31.01.2023
Leipzig (Zentrum-Ost), Lagerhofstraße
28.01.2023, 15:00 Uhr bis 30.01.2023, 07:15
Die Zugangstür zu einem Büro wurde aufgebrochen und von den unbekannten Tatverdächtigen aus diesem verschiedene Einrichtungsgegenstände entwendet. Weiterhin wurde eine nebenliegende Lagerhalle aufgebrochen. Der Diebstahlschaden bewegt sich im oberen dreistelligen Bereich, der Sachschaden ist noch nicht beziffert.
3. Fall: - PM vom 31.01.2023
Leipzig (Zentrum), Dittrichring
29.01.2023, 22:00 Uhr bis 30.01.2023, 04:00 Uhr
Durch Aufhebeln eines Fensters gelangten Unbekannte in einen Bürokomplex und durchsuchten darin mehrere Räume. Sie stahlen anschließend verschiedene Kommunikationselektronik im Wert einer unteren fünfstelligen Summe. Der entstandene Sachschaden wurde auf circa 4.000 Euro geschätzt. In allen Fällen wird wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt.(cg) Brand nach Verpuffung Ort: Leipzig (Zentrum-West), Thomasiusstraße 20a
Die Polizei sucht nun nach Zeuginnen und Zeugen zum Unfall. Wer Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Fahrer geben kann, wird gebeten, sich bei dem Polizeirevier Leipzig-Nord, Essener Straße 1 in 04129 Leipzig, Tel. (0341) 5935-0 zu melden. (cg) Mehrere Lkw-Anhänger aufgebrochen - PM vom 30.01.2023
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Hans-Grade-Straße
29.01.2023, 01:30 Uhr bis 08:30 Uhr
An insgesamt sechs Aufliegern von Lkw wurden durch bisher Unbekannte die Ladetüren geöffnet und zu diesem Zweck mehrere vorhandene Verplombungen gebrochen. Die Auflieger waren auf einer frei zugänglichen Fläche geparkt und mit verschiedenen Waren zum Transport beladen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Ermittelt wird wegen versuchten Diebstahls. (cg) Brand im Imbiss Ort: Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Eisenbahnstraße
Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall - PM vom 30.01.2023
Leipzig (Paunsdorf), Pausdorfer Allee 1
27.01.2023, gegen 18:20 Uhr
Am vergangenen Freitag ereignete sich an der nördlichen Ausfahrt des Wirtschaftsbereichs am Paunsdorf-Center ein Verkehrsunfall. Der Fahrer eines bislang unbekannten Fahrzeuges, vermutlich ein SUV, missachtete an der genannten Ausfahrt, an welcher er nach rechts in die Paunsdorfer Allee einbog, den Vorrang der Straßenbahn, welche in nördliche Richtung fuhr. Aufgrund dessen musste der Fahrer der Straßenbahn eine Notbremsung einleiten. Hierbei wurde eine Frau verletzt, welche Insassin in einem Wagen der Straßenbahn war. Sie wurde später ambulant behandelt. Das Verursacherfahrzeug soll mit zwei männlichen Personen besetzt gewesen sein. Der Pkw setzte seine Fahrt auf der Paunsdorfer Allee in südliche Richtung fort. Es wird nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt und in diesem Zusammenhang Zeugen gesucht.
2. Fall - PM vom 29.01.2023
Leipzig (Volkmarsdorf)
zwischen 26.01.2023, 19:00 Uhr und 27.01.2023, 08:00 Uhr
Technik im Wert eines niedrigen fünfstelligen Betrages erbeuteten bisher Unbekannte. Die Täter drangen durch Aufhebeln einer Seitentür in ein Sportstudio ein und entwendeten Werkzeuge und elektronische Geräte. Der Schaden am Gebäude wurde mit 1.000 Euro angegeben. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls.
6. Fall - PM vom 29.01.2023
Leipzig (Engelsdorf), Diamantstraße
28.01.2023, zwischen 14:30 Uhr und 22:10 Uhr
Einen Stein nutzten Unbekannte und zerschlugen damit die Terrassentür eines Einfamilienhauses. Danach griffen diese durch das in der Verglasung entstandene Loch und entriegelten die Tür. Im Haus wurde die Täter fündig und entwendeten Schmuck und Bargeld in Höhe eines niedrigen vierstelligen Betrages. Der Sachschaden wurde auf 1.500 Euro beziffert. Die Polizei ermittelt wegen eines Einbruchsdiebstahls in Wohnraum.
7. Fall - PM vom 29.01.2023
Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße
27.01.2023, zwischen 06:00 Uhr - 15:30 Uhr
In eine Wohnung drangen Unbekannte durch Aufhebeln der Wohnungstür ein und entwendeten unter anderem elektronische Geräte und persönliche Gegenstände. Der Stehlschaden wurde mit 1.000 Euro angegeben. Der Schaden an der Wohnungstür konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen eines Einbruchsdiebstahls in Wohnraum.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Delitzsch, Hallesche Straße 58 in 04509 Delitzsch, Tel. (034202) 66-100 zu melden. (jh) Fahrraddiebe gestellt - PM vom 26.01.2023
Leipzig (Plagwitz), Gießerstraße
25.01.2023, 18:30 Uhr bis 22:40 Uhr
Unbekannte entwendeten gestern Abend das mittels Zahlenschloss gesicherte Fahrrad einer 28-Jährigen. Durch einen angebrachten GPS Tracker konnte das Fahrrad geortet werden. Hinzugerufene Polizeikräfte stellten am Ortungspunkt zwei Tatverdächtige (männlich/ 26/ tunesisch und weiblich/ 44/ russisch), welche gerade dabei waren, das gestohlene Fahrrad auseinanderzubauen. Nach der Spurenarbeit konnte die 28-Jährige ihr Fahrrad im Wert einer niedrigen vierstelligen Summe wieder an sich nehmen. Die beiden Tatverdächtigen wurden nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (jh) Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin - Zeugenaufruf Ort: Leipzig (Zentrum-West), Martin-Luther-Ring/Rudolphstraße
Aus diesem Grund sucht die Polizei Zeugen, die das Unfallgeschehen beobachtet haben und Hinweise geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (mh) Tatverdächtiger auf frischer Tat gestellt - PM vom 26.01.2023
Leipzig (Lindenau), Merseburger Straße
25.01.2023, 23:55 Uhr
In der vergangenen Nacht wurde die Polizei verständigt und nach Lindenau gerufen, weil ein Ladenbesitzer auf einer Überwachungskamera einen Einbruch in sein Geschäft beobachtete. Die Beamten suchten daraufhin das Geschäft in der Merseburger Straße auf und stellten fest, dass die Scheibe mit Pflastersteinen eingeworfen war. Sie betraten den Innenbereich und stellten einen 21-Jährigen (marokkanisch) fest, der nach Wertgegenständen suchte und bereits elektronische Gegenstände zum Abtransport bereitgelegt hatte. Auf Weisung der Staatsanwaltschaft wurde der 21-Jährige nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 800 Euro. Der junge Mann hat sich nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls zu verantworten. (sf) Zigarettenautomat aufgesprengt Ort: Doberschütz, Martha-Brautzsch-Straße
Fall 1: - PM vom 25.01.2023
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Funkenburgstraße
22.01.2023, 20:00 Uhr bis 24.01.2023, 07:30 Uhr
Unbekannte entwendeten im angegebenen Tatzeitraum einen im öffentlichen Verkehrsraum gesichert abgestellten Pkw VW Caddy in der Farbe Blau. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen
Fall 2: - PM vom 25.01.2023
Leipzig (Plagwitz), Schmiedestraße
23.01.2023, 15:00 bis 24.01.2023, 05:22 Uhr
Vom verschlossenen Hof eines Grundstückes in der Schmiedestraße entwendeten Unbekannte einen Pkw BMW 735i in der Farbe Blau. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen
Fall 3: - PM vom 25.01.2023
Leipzig (Zentrum-Ost), Hans-Poeche-Straße
22.01.2023, 13:00 Uhr bis 24.01.2023, 09:00 Uhr
Ein Kraftrad Ducati Panigale in der Farbe Rot wurde im Leipziger Zentrum-Ost gestohlen. Das Motorrad mit dem amtlichen Kennzeichen
MQ-SX 22wurde in der Hans-Poeche-Straße zwischen der Rosa-Luxemburg-Straße und der Chopinstraße im öffentlichen Verkehrsraum gesichert abgestellt. Der Wert des Motorrades wurde mit einem Betrag im niedrigen fünfstelligen Bereich beziffert. In allen Fällen hat die Polizei die Kraftfahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sf) Kleidercontainer gesprengt - PM vom 25.01.2023
Leipzig (Gohlis-Süd), Wiederitzscher Straße
23.01.2023, 12:00 Uhr bis 24.01.2023, 07:00 Uhr
Unbekannte sprengten im angegebenen Zeitraum vermutlich mit einem pyrotechnischen Erzeugnis einen Kleidercontainer. Der Container wurde durch die Detonation komplett zerstört und die darin befindliche Kleidung wies leichte Brandspuren auf. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion aufgenommen. (sf) Autofahrer unter erheblichem Alkoholeinfluss Ort: Liebschützberg, Cavertitzer Straße
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Jugendliche beim Hantieren mit Pyrotechnik verletzt - PM vom 24.01.2023
Leipzig (Liebertwolkwitz), Bahnhofsallee
23.01.2023, 16:30 Uhr
Am Montagnachmittag wurde die Polizei in den Leipziger Stadtteil Liebertwolkwitz gerufen, da sich eine Jugendliche (14) verletzt hatte. Nach bisherigen Erkenntnissen befand sich die Jugendliche an der Bahnunterführung in der Bahnhofsallee und hantierte dort mit einer unbekannten Pyrotechnik. Durch die Detonation des Gegenstandes wurde sie verletzt und musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz aufgenommen. (sf) Einbruch in Werkstatt Ort: Leipzig (Holzhausen)
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. Kutschenunfall - PM vom 23.01.2023
Leipzig (Seehausen), Messe-Allee
22.01.2023, 17:20 Uhr
Bei der Siegerehrung des Weltcuprennens im Rahmen der Messe ""Partner Pferd"" in Leipzig fuhr am Sonntagnachmittag auf dem Parcoursgelände eine vierspännige Kutsche mit zwei Reitern. Auf dem Gelände standen Kinder für die Siegerehrung in einer Reihe. Die Kutsche fuhr in einem zu engem Bogen, so dass ein Pferd ein 9-jähriges Kind erfasste. Das Kind wurde mit leichten Verletzungen zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. Brand einer Stallanlage Ort: Colditz (Sermuth), Muldentalstraße
Audi Q3 gestohlen - PM vom 23.01.2023
Leipzig (Zentrum-Südost), Sternwartenstraße
21.01.2023, 22:10 Uhr bis 23.01.2023, 09:00 Uhr
Unbekannte stahlen im angegebenen Zeitraum einen sicher am Fahrbahnrand abgestellten grauen Pkw Audi Q3 mit dem amtlichen Kennzeichen
Einbruch in Firmentransporter - PM vom 23.01.2023
Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Kippenbergstraße
20.01.2023, 18:00 Uhr bis 23.01.2023, 08:30 Uhr
Unbekannte Tatverdächtige drangen gewaltsam in einen Firmentransporter VW Crafter ein und stahlen verschiedene elektrische Handwerksgeräte. Der entstandene Schaden ist derzeit nicht bezifferbar. Die Kriminalpolizeiinspektion Leipzig ermittelt wegen eines schweren Bandendiebstahls.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Fall 1: - PM vom 22.01.2023
Leipzig (Südvorstadt), Hardenbergstraße
19.01.2023, 17:45 Uhr bis 20.01.2023, 07:20 Uhr
Unbekannte entwendeten im angegebenen Tatzeitraum einen im öffentlichen Verkehrsraum gesichert abgestellten Pkw VW Multivan in der Farbe Braun. Das Fahrzeug mit den amtlichen Kennzeichen
Fall 2: - PM vom 22.01.2023
Leipzig (Südvorstadt), Lößniger Straße
19.01.2023, 21:10 Uhr bis 20.01.2023, 07:50 Uhr
Einen weiteren Pkw VW Multivan in den Farben Weiß/Rot entwendeten Unbekannte in der Lößniger Straße. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen
Fall 3: - PM vom 22.01.2023
Leipzig (Zentrum), Ratsfreischulstraße
17.01.2023, 16:00 Uhr bis 18.01.2023, 22:00 Uhr
Unbekannte verschafften sich im angegebenen Zeitraum während der Abwesenheit der Mieter Zutritt in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Um in die Wohnung zu gelangen hebelten sie ein Fenster auf. Sie durchsuchten die Räume und Schränke und entwendeten unter anderem Heimelektronik sowie einen Originalschlüssel zu einem Pkw Opel Astra in der Farbe Grau. Mit diesem Originalschlüssel entwendeten sie den in der Burgstraße, Ecke Martin-Luther-Ring abgestellten Opel mit dem amtlichen Kennzeichen
Schwere Brandstiftung- Täter gestellt - PM vom 20.01.2023
Leipzig (Connewitz), Ecksteinstraße
19.01.2023; 18:45 Uhr
Der 63-jährige Tatverdächtige (deutsch) setzte auf bisher nicht bekannte Art und Weise mehrere Gegenstände auf dem Balkon seiner Wohnung in Brand. Es entstand Sachschaden in aktuell unbekannter Höhe. Personen wurden nicht verletzt. Die Polizei ermittelt wegen schwerer Brandstiftung. (jh)
Einbruch in Corona Testzentrum - PM vom 20.01.2023
Leipzig (Schleußig)
18.01.2023, 18:00 Uhr bis 19.01.2023, 10:00 Uhr
Unbekannte entwendeten den von außen angebrachten Schlüsselkasten mit Originalschlüssel für die Zugangstür zur Galerie, welche aktuell als Corona Testzentrum genutzt wird. Anschließend wurde die Räumlichkeit betreten und durchsucht. Daraus stahlen sie mehrere Gegenstände im Gesamtwert eines hohen dreistelligen Betrages. Die Höhe des Sachschadens beträgt circa 500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (jh)
Schaufenster mit Farbbeuteln beworfen - PM vom 20.01.2023
Leipzig (Altlindenau), Merseburger Straße
20.01.2023, 00:30 Uhr
Vergangene Nacht bewarfen bisher Unbekannte die Schaufenster eines Geschäftes auf der Merseburger Straße mit mehreren Farbbeuteln. Ein Zeuge konnte zwei Personen dabei beobachten, wie diese vom Tatort flüchteten. Am Laden entstand Sachschaden in bisher unbekannter Höhe. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (mh)
Auffällige Fahrweise - Fahrer unter Alkoholeinfluss - PM vom 20.01.2023
Leipzig, Ludwig-Erhard-Straße
20.01.2023, 00:59 Uhr
Die auffällige Fahrweise eines Pkw-Fahrers zog kurz nach Mitternacht die Aufmerksamkeit einer Polizeistreife auf sich. Der Mann stand mit einem Leihwagen auf dem Gerichtsweg an einer grünen Ampelkreuzung und fuhr erst nach einiger Zeit weiter. Als er wiederholt Schlangenlinien fuhr und mehrfach die Mittellinie der Fahrbahnen überfuhr, entschied sich die Streifenwagenbesatzung zur Kontrolle des Pkw-Fahrers. Dieser bemerkte die Anhaltesignale erst sehr spät und stoppte erst durch das akustische Sondersignal des Polizeiautos. Als er die Fensterscheibe herunterließ, bemerkten die Einsatzkräfte einen starken Alkoholgeruch, der aus dem Auto drang. Beim Aussteigen hatte der Fahrer sichtlich Probleme, sein Gleichgewicht zu halten. Er gab zu, vor Fahrtantritt Alkohol getrunken zu haben. Eine Atemalkoholmessung bestätigte den Verdacht: Der Fahrer pustete 1,12 Promille. Der 30-jährige Mann (deutsch) wurde zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Außerdem wurde sein Führerschein beschlagnahmt. Gegen ihn wird wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt. (mh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
2. Fall - PM vom 17.01.2023
Eilenburg, Leipziger Straße
16.01.2023, 13:10 Uhr
In Eilenburg wurde mit pyrotechnischen Erzeugnissen ein Zigarettenautomat gesprengt. Der Automat wurde stark beschädigt, hielt jedoch der Sprengung stand. Die Tatverdächtigen gelangten nicht an den Inhalt, wonach kein Stehlschaden entstanden ist. Der Sachschaden wurde auf circa 1.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt in beiden Fällen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion. (db) Einbruch in Restaurant Ort: Leipzig (Burghausen-Rückmarsdorf)
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer gefährlichen Körperverletzung aufgenommen und sucht Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Zeugen werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Leipzig-Zentrum, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966-34299 zu melden. (fa) Tresor gestohlen - PM vom 12.01.2023
Leipzig (Plagwitz)
10.01.2023, 19:15 Uhr bis 11.01.2023, 07:15 Uhr
Unbekannte hebelten ein Fenster zu einer Sozialeinrichtung auf und verschafften sich im Anschluss Zutritt. Im weiteren Verlauf brachen sie eine Tür zum Hauptbüro auf. Daus entwendeten sie einen Tresor mit einem hohen vierstelligen Bargeldbetrag. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro. Der Tresor konnte unweit des Tatortes wieder aufgefunden werden. Das Geld war darin nicht mehr vorhanden. Die Polizei hat Spuren gesichert und führt Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (db) Einbruch in Vereinsheim Ort: Leipzig (Plagwitz)
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Torgau, Husarenpark 21, 04860 Torgau, Tel. (03421) 756-327 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Einbruch in Imbiss - PM vom 11.01.2023
Leipzig (Neulindenau)
10.01.2023, 04:40 Uhr
Unbekannte Tatverdächtige brachen ein Fenster zu einem Inbiss auf und gelangten so in die Räume dessen. Im Geschäft wurden Kühlschränke und die Registrierkasse geöffnet sowie zwei Spielautomaten aufgebrochen. Der bisher bekannte Stehlschaden bewegt sich im mittleren dreistelligen Bereich, er ist noch nicht abschließend beziffert. Der entstandene Sachschaden wurde auf circa 14.000 Euro geschätzt. Ermittlungen zu einem Diebstahl im besonders schweren Fall wurden aufgenommen. Kriminaltechniker kamen zum Einsatz und sicherten Spuren. (cg) Wohnungseinbruchsdiebstahl Ort: Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Klasingstraße
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt, zu Beobachtungen am Tatort Ostwaldstraße oder zu unbekannten Tatverdächtigen sowie dem Verbleib des Sattelzuges geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (jh) Versammlungsgeschehen am Montag - PM vom 10.01.2023
Stadt Leipzig, Landkreise Leipzig und Nordsachsen
09.01.2023, gegen 19:00 Uhr bis circa 22:00 Uhr
Die Polizeidirektion Leipzig führte gestern mit Unterstützung der sächsischen Bereitschaftspolizei einen Einsatz zur Absicherung von mehreren Versammlungen in Leipzig und in den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen durch. An den Versammlungen in den Landkreisen nahmen insgesamt rund 500 Personen teil. Diese verliefen weitestgehend störungsfrei. In der Leipziger Innenstadt demonstrierten gestern knapp über 500 Personen bei insgesamt sechs Versammlungen. Um den Innenstadtring liefen ab 19:00 Uhr drei angezeigte Aufzüge mit einer Gesamtteilnehmerzahl von knapp 250 Personen. Vereinzelt kam es zu Gegenprotesten, die teilweise als Spontanversammlungen angezeigt und von der Versammlungsbehörde positiv beschieden wurden. Ein Aufeinandertreffen der verschiedenen Parteien konnte durch die Einsatzkräfte verhindert werden. Das Versammlungsgeschehen verlief ohne große Störungen. Bis 20:45 Uhr wurden alle Kundgebungen in der Leipziger Innenstadt beendet. Es kam zu einer Beleidigung und zu einer Körperverletzung. Andere Straftaten wurden bisher nicht bekannt. (db)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(sf) Raub von Fahrrädern - PM vom 09.01.2023
Leipzig (Grünau-Mitte), Ludwigsburger Straße
07.01.2023, gegen 00:10 Uhr
In der Nacht von Freitag auf Samstag waren zwei Männer (34 und 24) mit ihren Fahrrädern in Grünau-Mitte im Bereich des Allee-Centers unterwegs, als sie von mehreren Unbekannten angesprochen wurden. Die Personen beleidigten die beiden Männer und forderten in der weiteren Folge die Herausgabe von persönlichen Gegenständen und der Fahrräder. Aus Angst vor Übergriffen übergab der 34-Jährige seinen Rucksack, aus dem die Unbekannten Bargeld im mittleren vierstelligen Bereich sowie sein Mobiltelefon an sich nahmen. Mit den Rädern der beiden Geschädigten fuhren zwei der Tatverdächtigen in Richtung Stuttgarter Allee davon. Die anderen Personen flüchteten zu Fuß über die Brücke an der S-Bahn Haltestelle. Die Personen konnten wie folgt beschrieben werden:
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(sf) Sprengung eines Zigarettenautomaten - PM vom 09.01.2023
Leipzig (Mockau-Nord), Gogolstraße
09.01.2023, 02:22 Uhr
Unbekannte sprengten in der vergangenen Nacht mit einem pyrotechnischen Gegenstand einen Zigarettenautomaten. Durch die Detonation wurde das Gerät vollständig zerstört und drei nahestehende Fahrzeuge durch umherfliegende Teile beschädigt. Es wurden Tabakwaren in einer unbekannten Anzahl entwendet. Der Gesamtschaden konnte noch nicht abschließend beziffert werden, befindet sich aber im fünfstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sf) Gefährdung des Straßenverkehrs Ort: Leipzig (Eutritzsch), Bitterfelder Straße
Darüber hinaus können Hinweise der Kriminalaußenstelle Grimma, Köhlerstraße 3, 04668 Grimma, Tel. (03437) 7089-0, dem Polizeirevier Borna, Grimmaer Straße 1a, , 04552 Borna, Tel. (03433) 244-0 oder der Kriminalpolizei Leipzig, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 gemeldet werden.(mh) Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person und tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte - PM vom 06.01.2023
Leipzig (Burghausen-Rückmarsdorf), Merseburger Straße
05.01.2023, 12:30 Uhr
Gestern Nachmittag fuhr eine 29-Jährige (deutsch) mit ihrem Pkw Skoda auf der Merseburger Straße in stadtauswärtige Richtung. Vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalls kam sie in der Folge nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem Baum. Die 29-Jährige wurde schwer verletzt und stationär in ein Krankenhaus eingeliefert. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Durch einen automatisierten Notruf vom Mobiltelefon der Fahrerin wurde der Freund (22/deutsch) über den Verkehrsunfall unterrichtet, welcher in der weiteren Folge zum Unfallort eilte. Der 22-Jährige versuchte unter Gewaltanwendung zur Verunfallten zu gelangen. Als die Einsatzkräfte versuchten dies zu unterbinden, wurde eine Beamtin an der Hand verletzt. Diese musste sich in ärztliche Behandlung begeben, war aber weiterhin dienstfähig. Gegen den Verdächtigen wird wegen eines tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte ermittelt. Die Unfallverursacherin muss sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. (jh) Audi beschädigt Ort: Leipzig (Grünau-Mitte), Ringstraße
Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, insbesondere zur Schaltung der Lichtzeichenanlage für die Fahrzeuge sowie Fußgänger. Hinweise nimmt die Verkehrspolizeiinspektion, Schongauer Straße 13 in 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910 entgegen. (jh) Einbruch in Büro - PM vom 05.01.2023
Leipzig (Plagwitz)
04.01.2023, 17:45 Uhr bis 05.01.2023, 07:20 Uhr
Unbekannte hebelten die Eingangstür zu einem Büro auf und schlugen dort eine Glastür ein. Sie durchsuchten die Räume und entwendeten daraus elektronische Technik, Bargeld sowie weitere diverse Gegenstände. Der Stehlschaden liegt ersten Angaben zufolge im mittleren vierstelligen Bereich. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht genau beziffert werden. Die Polizei hat Spuren gesichert und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (db) Zeugenaufruf nach Unfallflucht Ort: Grimma (Großbothen), Grimmaer Straße/Schaddeler Straße
1. Fall - PM vom 05.01.2023
Leipzig (Südvorstadt), Scharnhorststraße
04.01.2023, 17:00 Uhr bis 05.01.2023, 06:00 Uhr
Unbekannte entwendeten im Tatzeitraum einen geparkten VW T6 California (Baujahr: 2018) in der Farbe Beige. Das Fahrzeug hat das amtliche Kennzeichen L-KC 107 und einen Zeitwert im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Kennzeichenhalterungen vorn und hinten sind mit einem Logo von RB Leipzig versehen.
2. Fall - PM vom 05.01.2023
Leipzig (Altlindenau), Kuhturmstraße
04.01.2023 bis 05.01.2023
In Altlindenau wurde eine Mercedes E-Klasse (Baujahr: 2011) gestohlen. Der schwarze Kombi hat das amtliche Kennzeichen L-MM 2024. Der Wert des Fahrzeuges konnte noch nicht genau angegeben werden. Die Polizei hat beide Fahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen besonders schweren Falls des Diebstahls. (db) Verkehrsunfall mit vier Fahrzeugen Ort: Machern, Leipziger Straße/Gartenallee
Der Unbekannte sprach akzentfrei Deutsch. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (jh) Pizzalieferant ausgeraubt - PM vom 03.01.2023
Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee
02.01.2023, 20:35 Uhr
Gestern Abend wurde bei einem Pizzalieferdienst eine Bestellung für die Stuttgarter Allee ausgelöst. Als der Bote (58) am Lieferort eintraf, fiel ihm bereits eine Gruppe von circa fünf jungen Männern auf. Im Anschluss klingelte der 58-Jährige an der Adresse, wo die Pizzen hinbestellt wurden. Als niemand öffnete, kehrte er zu seinem Auto zurück. Kurz bevor er einsteigen wollte, schlug ihm unvermittelt eine männliche Person aus der Gruppe der jungen Männer heraus auf den Hinterkopf. Anschließend wurde ihm die Pizzatasche samt Inhalt entrissen. Danach flüchteten die Personen. Es entstand Stehlschaden im unteren dreistelligen Bereich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubes aufgenommen. (db) Polizeieinsätze anlässlich des montäglichen Versammlungsgeschehens Ort: Stadt Leipzig, Landkreise Nordsachsen und Leipzig
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Grimma, Köhlerstraße 3, 04668 Grimma, Tel. (03437) 7089-0 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (jh) Brand in Hotelzimmer - PM vom 02.01.2023
Leipzig (Zentrum-Ost)
01.01.2023, 09:52 Uhr
Am Sonntagmorgen kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Hotelzimmer, in dessen Folge die Hotelgäste evakuiert werden mussten. Einsatzkräfte der Feuerwache-Süd, der Feuerwache-Mitte sowie der Freiwilligen Feuerwehr Leipzig-Ost löschten den Brand. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden wurde mit etwa 18.000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat den Brand aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (tl) Auseinandersetzung auf Torgauer Markt Ort: Torgau, Markt
Beschädigungen durch umsetzende Pyrotechnik - PM vom 01.01.2023
Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Schmidt-Rühl-Straße
30.12.2022 16:00 Uhr bis 31.12.2022, 10:00 Uhr
Unbekannte sprengten mittels eines pyrotechnischen Gegenstands eine auf dem Gehweg abgestellte Waschmaschine. Durch die Detonation wurden Teile der Maschine gegen einen am Straßenrand geparkten Pkw Nissan geschleudert und beschädigten diesen. Der entstandene Sachschaden ist aktuell nicht bezifferbar. Ort: Leipzig (Grünau-Nord), Neptunweg
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. Flüchtiger Unfallverursacher gestellt - PM vom 29.12.2022
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Jahnallee/Bowmanstraße
28.12.2022, 23:16 Uhr
Gestern Nacht fuhr der Fahrer eines Mercedes (44) auf der Jahnallee in stadtauswärtige Richtung. Am Übergang zur Bowmanstraße musste er zunächst verkehrsbedingt an der roten Ampel halten. Dabei stand er in der rechten von den beiden Linksabbiegerspuren. Auf der anderen Spur hielt links neben ihm ein BMW. Als die Ampel auf Grün schaltete und beide Fahrzeuge losfuhren, geriet der BMW auf die Fahrspur des Mercedes. Es kam zur seitlichen Kollision. Der BMW hielt nicht an und verließ pflichtwidrig die Unfallstelle. Im Rahmen einer eingeleiteten Sofortfahndung konnte der beschädigte BWM in Dölzig auf der Merseburger Chaussee festgestellt und angehalten werden. Der Fahrer (25, rumänisch) stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Ein durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Amphetamine. Mit dem 25-Jährigen wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Sein Führerschein wurde eingezogen. Weiterhin stellte sich heraus, dass der BMW-Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Gegen ihn wird nun wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs, unerlaubten Entfernens von Unfallort und Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion Fall 1: - PM vom 27.12.2022
Leipzig (Altlindenau), Jahnallee
27.12.2022, gegen 01:40 Uhr
Unbekannte leiteten Gas in einen Automaten und brachten dieses zur Detonation. Der Automat wurde beschädigt, blieb jedoch verschlossen. Ob etwas aus dem Automaten entwendet wurde, ist noch unklar. Der Sachschaden wurde mit etwa 2.500 Euro beziffert. Fall 2: Ort: Leipzig (Möckern), Fritz-Simonis-Straße
Brände Fall 1: - PM vom 27.12.2022
Leipzig (Lausen-Grünau), Pfaffensteinstraße
24.12.2022, 03:47 Uhr
In der Nacht von Freitag zu Samstag kam es auf noch unbekannte Art und Weise zum Brand eines abgestellten Fiat Lancia Delta. Das Fahrzeug brannte vollständig aus. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Lausen konnten den Brand löschen. Verletzt wurde dabei niemand. Durch die Hitzeeinwirkung wurde ein weiterer Pkw Skoda beschädigt. Der entstandene Gesamtschaden ist derzeit noch nicht bekannt. Fall 2: Ort: Bad Düben, Schmiedeberger Straße
Einbrüche Fall 1: - PM vom 27.12.2022
Leipzig (Gohlis-Süd)
24.12.2022, 04:20 Uhr
Am frühen Samstagmorgen wurde der Polizei mitgeteilt, dass zwei Männer in eine Sportbar einbrechen würden. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten die Tatverdächtigen (39, tunesisch | 29, tunesisch) bereits wenig später noch in der Bar stellen. Sie hatten kurz zuvor versucht einen Spielautomaten aufzubrechen. Bei der Durchsuchung der Männer konnten bei dem 29-Jährigen Bewegungsmelder gefunden werden, wovon mindestens einer aus der Bar stammte. Der entstandene Sachschaden ist aktuell nicht bezifferbar. Die beiden Männer haben sich nun wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls zu verantworten. Fall 2: Ort: Delitzsch
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (db) Diebstahl von Kleinkraftrad - Täter gestellt - PM vom 27.12.2022
Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Albert-Schweitzer-Straße
26.12.2022, 02:00 Uhr
Gegen 02:00 Uhr in der Nacht von Sonntag zu Montag beobachteten Zeugen, wie mehrere augenscheinlich Jugendliche an einem Motorroller manipulierten und später damit und mit zwei Fahrrädern davonfuhren. Durch eingesetzte Polizeibeamte konnte kurze Zeit später das gestohlene Kleinkraftrad mit zwei Personen und ein Radfahrer festgestellt werden, welche flüchteten. Im Zuge der Verfolgung kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen dem flüchtigen Motorroller und einem Funkstreifenwagen im Bereich der Reichpietschstraße / Ecke Fröschelstraße. Zwei der Tatverdächtigen (beide 16, deutsch) konnten daraufhin durch die Beamten gestellt werden. Da sie sich bei dem Verkehrsunfall verletzten, wurden sie zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Bei einem schlug ein durchgeführter Drogentest positiv auf Cannabis und Methamphetamine an. Während der Durchsuchung beider konnte neben verschiedenem Einbruchswerkzeug auch ein Einhandmesser aufgefunden werden. Die Gegenstände wurden sichergestellt. Auf Anordnung eines Bereitschaftsstaatsanwalts wurden die beiden Tatverdächtigen nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Die Ermittlungen gegen sie wegen des Verdachts eines Diebstahlsdeliktes dauern an. Der flüchtige Radfahrer entkam unerkannt. (cg)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
2. Fall - PM vom 21.12.2022
Leipzig (Südvorstadt), Hardenbergstraße
19.12.2022, 16:30 Uhr bis 21.12.2022, 00:45 Uhr
Unbekannte entwendeten ebenfalls einen in der Leipziger Südvorstadt geparkten weißen VW T6 California. Das Fahrzeug hatte das amtliche Kennzeichen L-JR 601 und einen Wert im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat beide Fahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (db) Treppenhaus beschmiert Ort: Leipzig (Mockau-Nord), Komarowstraße
Zeuginnen und Zeugen, insbesondere die unbekannte Frau, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Grimma, Köhlerstraße 3, 04668 Grimma, Tel. (03437) 7089-0 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden.(db) Raubdelikt- Zeugen gesucht - PM vom 21.12.2022
Leipzig (Grünau-Siedlung), Köstritzer Straße 1
20.12.2022, 17:30 Uhr
Gestern Abend ist es in einem Gartencenter zu einem Raubdelikt gekommen. Ein unbekannter Mann täuschte vor, seinen Einkauf bezahlen zu wollen. Während des Bezahlvorganges griff der Tatverdächtige in die geöffnete Kasse und bedrohte die Kassiererin verbal. Aus dem Kassenfach wurde eine niedrige zweistellige Bargeldsumme entwendet. Anschließend flüchtete der Mann in unbekannte Richtung. Der Tatverdächtige konnte wie folgt beschrieben werden:
- 30 bis 40 Jahre alt
- etwa 1,80 bis 1,90 Meter groß
- schlanke Gestalt
- kurze dunkle Haare
- kein Bart
- weiße Jacke mit Streifen, dunkle Hose
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubdeliktes aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(jh) Bedrohung mit pistolenähnlichen Gegenstand - PM vom 21.12.2022
Leipzig (Reudnitz- Thonberg)
20.12.2022, 16:46 Uhr
Gestern Nachmittag betrat ein vermummter Unbekannter einen Spätverkauf, ging zur Kasse und zog aus der Tasche einen pistolenähnlichen Gegenstand. In der weiteren Folge repetierte dieser die Waffe und verlor dabei eine Patrone. Der Tatverdächtige sammelte die Patrone ein und flüchtete in unbekannte Richtung. Ein Stehlschaden ist nicht entstanden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer Bedrohung mit Waffe aufgenommen. (jh) Brand eines Fachwerkhauses Ort: Frohburg (Kohren- Sahlis), Steingasse
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubdelikt aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Einbruch in Parteibüro - PM vom 19.12.2022
Leipzig (Zentrum-Ost)
18.12.2022, 10:40 Uhr
Unbekannte Tatverdächtige warfen mit einem Stein die Scheibe eines SPD-Abgeordnetenbüros ein, öffneten das Fenster und verschafften sich im Anschluss Zutritt zum Inneren. Sie durchsuchten die Räume und entwendeten einen Laptop. Die Höhe des entstandenen Stehl- und Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat Spuren gesichert und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Eine politische Motivation für die Tat wird geprüft. (db) Tatverdächtiger gestellt Ort: Eilenburg, Rödgener Straße
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (db) Brand in Einfamilienhaus - PM vom 19.12.2022
Leipzig (Althen-Kleinpösna), Am Pösgraben
19.12.2022, 04:27 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache kam es in den frühen Morgenstunden auf dem Spitzboden eines Einfamilienhauses zu einem Brand. Die Eigentümer konnten das Haus rechtzeitig verlassen, es wurde niemand verletzt. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Baalsdorf und Kleinpösna sowie der Feuerwache Nordost konnten den Brand löschen. Das Einfamilienhaus ist weiterhin bewohnbar. Der Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft den Einsatz eines Brandursachenermittlers. (tl) 800 Liter Diesel gestohlen Ort: Laußig (Durchwehna)
HH-TC 2107, Erstzulassung im Februar 2016, im Wert von über 40.000 Euro gestohlen. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen aufgenommen. (oh) Audi Q3 entwendet - PM vom 18.12.2022
Leipzig (Südvorstadt), Scharnhorststraße
15.12.2022, 19:15 Uhr bis 16.12.2022, gegen 07:00 Uhr
Unbekannte entwendeten im angegebenen Tatzeitraum in der Südvorstadt einen Audi Q3. Das Fahrzeug in der Farbe Schwarz hatte das amtliche Kennzeichen
D-MO 1708 und einen Wert von circa 45.000 Euro. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (db) Caddy gestohlen - PM vom 18.12.2022
Leipzig (Südvorstadt), Brandvorwerkstraße
15.12.2022, 19:30 Uhr bis 16.12.2022, gegen 08:50 Uhr
In der Brandvorwerkstraße wurde ein geparkter schwarzer VW Caddy gestohlen. Der Wert des Fahrzeuges mit dem amtlichen Kennzeichen
PM-AG 323 liegt im unteren fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (db) Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - PM vom 18.12.2022
Leipzig (Stötteritz), Arnoldstraße
02.12.2022, 18:00 Uhr bis 16.12.2022, 13:00 Uhr
Durch Unbekannt wurde im Verlauf der ersten Dezemberwochen an der Hausfassade zweier Mehrfamilienhäuser in der Leipziger Arnoldstraße jeweils ein verfassungsfeindliches Symbol mit goldener Sprüharbe angebracht. Die Beseitigung der ca. einen halben Quadratmeter großen Zeichen wurde veranlasst. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen führt das Dezernat Staatschutz der Leipziger Kriminalpolizeiinspektion. (oh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Schwerer Raub - Zeugenaufruf - PM vom 12.12.2022
Leipzig (Zentrum), Große Fleischergasse, Hainstraße
10.12.2022, 18:00 Uhr
Am Samstag waren zwei Jungs (13) in Begleitung von zwei Mädchen in der Leipziger Innenstadt unterwegs. Vor einem Ladengeschäft an der Ecke Hainstraße/Brühl/Große Fleischergasse hielt sich eine Gruppe von etwa 15 bis 20 Jugendlichen auf. Aus der Gruppe kamen drei männliche Personen auf die beiden 13-Jährigen zu und drängten diese auf einen nahegelegenen Parkplatz in der Großen Fleischergasse. Dort bedrohte einer der Tatverdächtigen die 13-Jährigen mit einem Messer und forderte die Herausgabe von Wertgegenständen. Im Anschluss nahmen die Unbekannten den Geschädigten unter anderem eine Tasche und eine Geldkarte weg. Unter Anwendung und Drohung von Gewalt führten sie einen der 13-Jährigen, von dem die Karte stammte, zu einem Geldautomaten in die Hainstraße und zwangen ihn anschließend zur Abhebung eines mittleren zweistelligen Bargeldbetrages. Nachdem der Geschädigte das Geld übergeben hatte, ließen die Tatverdächtigen von ihm ab und begaben sich zurück in die Gruppe Jugendlicher vor dem Geschäft. Die Unbekannten wurden wie folgt beschrieben:
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (db) Küchenbrand - PM vom 12.12.2022
Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Bergstraße
11.12.2022, 15:30 Uhr
Gestern Nachmittag brach in der Küche in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses ein Feuer aus. Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten den Brand. Der Wohnungsinhaber war zum Zeitpunkt des Ausbruchs des Feuers nicht Zuhause und traf kurze Zeit später nach den Rettungskräften ein. Verletzt wurde niemand. Durch das Feuer entstanden Rußschäden in der gesamten Wohnung. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (db) Einbruch in Umkleideraum Ort: Leipzig (Altlindenau)
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Kurier oder der auffälligen Tasche geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. Es besteht die Möglichkeit, dass der Tatverdächtige mit einem Auto davongefahren ist. (db) Einbruch in Schmuckgeschäft - PM vom 12.12.2022
Leipzig (Altlindenau)
12.12.2022, 03:08 Uhr
Unbekannte hebelten eine Tür zu den Verkaufsräumen eines Schmuckgeschäftes auf und entwendeten in der weiteren Folge Schmuck im Wert eines niedrigen fünfstelligen Betrags. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 200 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl) Spielautomaten aufgebrochen Ort: Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße
L-EE 25 wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Der Stehlschaden befindet sich im niedrigen fünfstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Einbruch in Lokale - PM vom 11.12.2022
Leipzig (Plagwitz)
10.12.2022, 04:15 Uhr bis 11:00 Uhr
Unbekannte gelangten im angegebenen Tatzeitraum in ein Industriegelände und brachen dort in zwei Lokale ein. In einem hebelten sie die Eingangstür auf, durchsuchten den Innenraum und entwendeten ein Tablet sowie eine Geldbörse. In einem weiteren Lokal öffneten sie die Eingangstür gewaltsam und durchsuchten ebenfalls die Innenräume. Sie entwendeten mehrere technische Geräte sowie Bargeld. Der Gesamtstehlschaden befindet sich im mittleren vierstelligen Bereich. Die verursachten Sachschäden wurden mit etwa 7.000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen und Spuren gesichert. Verkehrsunfall mit verletzter Person Ort: Cavertitz (Außig) B182
Fall 1: - PM vom 11.12.2022
Leipzig (Plagwitz), Gießerstraße
10.12.2022, 04:05 Uhr
Als Polizeibeamte am Samstag in den frühen Morgenstunden in der Gießerstraße eine Anzeige aufnahmen, warf ein Tatverdächtiger (36, deutsch) einen Stein gegen eine Scheibe des Funkstreifenwagens der Beamten. Der Tatverdächtige flüchtete zunächst, konnte aber gestellt werden. Der 36-Jährige versuchte, sich durch körperliche Gewalt den polizeilichen Maßnahmen zu entziehen, woraufhin ein Beamter Pfefferspray einsetzte. Dem Tatverdächtigen gelang kurzzeitig die Flucht, er konnte jedoch kurze Zeit später durch hinzugekommene Polizeibeamte gestellt werden. Die Staatsanwaltschaft ordnete eine Blutentnahme bei dem Tatverdächtigen an. Im Anschluss wurde er wieder aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Er hat sich nun wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Sachbeschädigung zu verantworten.
Fall 2: - PM vom 11.12.2022
Leipzig (Zentrum), Zentralhaltestelle
11.12.2022, 00:07 Uhr
In der Nacht von Samstag zu Sonntag sprühte ein 29-Jähriger (deutsch) mit brauner Farbe an die Karosserie eines Einsatzfahrzeuges der Bereitschaftspolizei einen polizeikritischen Schriftzug in der Größe von 0,8 x 0,4 Meter. Der Schriftzug konnte entfernt werden, dadurch entstand kein Sachschaden. Gegen den 29-Jährigen wird nun aufgrund einer versuchten Sachbeschädigung ermittelt.
Fall 3: - PM vom 11.12.2022
Leipzig (Zentrum-West), Elsterstraße
11.12.2022, 03:30 Uhr (polizeibekannt)
Während Polizeibeamte am Sonntag in den frühen Morgenstunden aufgrund eines Einsatzes in der Elsterstraße ihr Dienstfahrzeug einige Zeit abgestellt hatten, sprühten Unbekannte mit schwarzer Farbe einen nummerischen Schriftzug auf die Motorhaube des Funkstreifenwagens. Da sich die Farbe nicht entfernen ließ, entstand ein Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Es wurden Ermittlungen aufgrund einer Sachbeschädigung aufgenommen.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Die Polizei in Torgau sucht daher Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen oder dem unbekannten Lkw-Fahrer geben können. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Torgau, Husarenpark 21, 04860 Torgau, Tel. (03421) 756 -100 zu melden. (mh) Fußgängerin von Pkw erfasst - PM vom 09.12.2022
Leipzig; OT Möckern, Kirchbergstraße/ Georg-Schumann-Straße
09.12.2022, 09:55 Uhr
Heute Vormittag fuhr ein 40-jähriger Audifahrer (deutsch) auf der Kirchbergstraße in nördliche Richtung. An der Kreuzung zur Georg-Schumann-Straße bog er nach links ab und übersah dabei eine Fußgängerin (75), welche die Georg-Schuhmann-Straße in Richtung Süden überquerte. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem sich die Seniorin schwer verletzte und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 500 Euro beziffert. Gegen den 40-Jährigen wurden Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. (sf) Auffahrunfälle auf Autobahn 14 Ort: Schkeuditz, A 14, km 94,5
In diesem Zusammenhang werden Zeugen gesucht, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (mh) Jugendliche von Pkw angefahren - Zeugenaufruf - PM vom 08.12.2022
Borna, Leipziger Straße 75
08.12.2022, 07:55 Uhr
Heute Morgen überquerte eine Jugendliche (14) auf der Leipziger Straße in Höhe der Hausnummer 75 den Fußgängerfurt bei Grün in westliche Richtung. Dabei wurde sie von einem unbekannten silbernen Pkw (Fahrer: männlich) erfasst, der bei Rot die Leipziger Straße in Borna stadtauswärts fuhr. Die 14-Jährige wurde schwer verletzt und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Pkw-Fahrer flüchtete vom Unfallort, ohne Anzuhalten und seine Personalien bekannt zu machen. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung und unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und bittet nun um die Mithilfe der Bevölkerung.
Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeug, dem Fahrer oder zu dem Verkehrsunfall geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (db) Auseinandersetzungen vor Baumärkten - PM vom 08.12.2022
Leipzig (Zentrum-Ost, Plagwitz), Hans-Poeche-Straße und Gießerstraße
07.12.2022, 13:55 Uhr und 15:20 Uhr
Zeugen alarmierten gestern die Polizei, weil es auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Hans-Poeche-Straße gegen 13:55 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gekommen sein soll. Dabei soll eine Person zwei Männer mit einer Machete bedroht und einen der Männer (24, syrisch) an der Hand verletzt haben. Der Angreifer und seine Begleiter flüchteten anschließend in einem Mercedes vom Parkplatz. Der Verletzte wurde zwischenzeitlich von einem Passanten medizinisch versorgt. Danach stieg der 24-Jährige in einen Dacia und fuhr mit einer weiteren Person davon. Kurz darauf eintreffende Polizeikräfte konnten keinen der Beteiligten mehr vor Ort antreffen und befragten mehrere Zeugen. Durchgeführte Fahndungsmaßnahmen verliefen ergebnislos. Gegen 15:30 Uhr wurde die Polizei erneut zu einer Auseinandersetzung vor einem Baumarkt in der Gießerstraße gerufen. Auf dem Parkplatz stellten diese den Mercedes, den Dacia sowie mehrere männliche Personen fest. Die Identitäten der Personen wurden festgestellt und beide Fahrzeuge durchsucht. Dabei konnte in dem Mercedes unter anderem eine Machete aufgefunden und diverse Spuren gesichert werden. Zu diesem Zweck wurde auch ein Kriminaltechniker hinzugezogen. Weiterhin stellten die Beamten fest, dass der 24-Jährige keinen Führerschein hat, weswegen gegen ihn wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt wird. Die Ermittlung zu der gefährlicher Körperverletzung und Bedrohung dauern an. Gegenstand der Ermittlungen sind unter anderem die Hintergründe der Tathandlungen und in welchem Verhältnis die Personen zueinander stehen. (mh) Zeugen gesucht zu Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen Ort: Leipzig (Altlindenau), Lützner Straße 12
Diebstahl Radlader - PM vom 07.12.2022
Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Permoserstraße
06.10.2022 bis 06.12.2022, gegen 08:00 Uhr
Im angegebenen Zeitraum entwendeten Unbekannte von einer Baustelle einen gesichert abgestellten gelben Radlader des Herstellers Wacker-Neuson. Das Fahrzeug hatte einen Wert im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat Spuren gesichert und die Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.
Einbruch in Keller - PM vom 07.12.2022
Leipzig (Reudnitz-Thonberg),Breite Straße
06.12.2022, 18:05 Uhr
Am Mittwochabend wurde eine Frau (41, russisch) durch Hausbewohner bei einem Kellereinbruch in einem Mehrfamilienhaus überrascht. Als Zeugen sie bis zum Eintreffen der Polizei festhalten wollten, kam ihr ein weiterer Tatverdächtiger (34, deutsch) zu Hilfe, sodass beide in der weiteren Folge fliehen konnten. Im Rahmen dessen beschädigte der 34-Jährige die Glasscheibe einer Tür. Anhand der Personenbeschreibungen konnten die Einbrecher bereits wenig später in Höhe der Dresdner Straße gestellt werden. Nach Durchführung einer erkennungsdienstlichen Behandlung wurden sie aus den Maßnahmen entlassen. Der entstandene Sachschaden ist aktuell noch nicht bezifferbar. Die beiden Tatverdächtigen haben sich nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls zu verantworten.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(db) Auseinandersetzung in Erstaufnahmeeinrichtung - PM vom 01.12.2022
Leipzig (Mockau-Nord)
30.11.2022, 22:15 Uhr bis 22:30 Uhr
Am Mittwochabend kam es in einer Erstaufnahmeeinrichtung zu einer verbalen Streitigkeit zwischen zwei Gruppen verschiedener Nationalitäten. Die Streitigkeit eskalierte und es kam zu körperlichen Auseinandersetzungen, in deren Folge sechs Personen leicht verletzt wurden. Eine Person musste ambulant in einem Krankenhaus versorgt werden. Im Rahmen der Auseinandersetzung kam es zudem zu einer Beschädigung eines Fensters der Erstaufnahmeeinrichtung. Der entstandene Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung aufgenommen. (sf) Brand in Werkstatt Ort: Leipzig (Eutritzsch)
Auseinandersetzung in Leipziger Innenstadt - PM vom 01.12.2022
Leipzig (Zentrum)
01.12.2022, 03:10 Uhr
Heute in den frühen Morgenstunden kam es in einem Lokal in der Leipziger Innenstadt zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen von jeweils circa fünf Personen. In der weiteren Folge wurden diese aus dem Lokal verwiesen. Auf der Straße kam es dann zu tätlichen Übergriffen zwischen den Personen. Eine Gruppe versuchte, wieder zurück in das Lokal zu gelangen, was durch andere Gäste und den Sicherheitsdienst verhindert werden konnte. Daraufhin griffen sich die Personen einen Heizpilz und einen Standaschenbecher und schlugen diesen mehrfach gegen die Glastür der Einrichtung, die in der Folge zerbrach. Im Anschluss warfen sie einen Aschenbecher in das Lokal, wodurch zwei Gäste (m/22, 27) getroffen und auch verletzt wurden. Diese wurden im Anschluss dem hinzugerufenen Rettungswesen übergeben. Als die Polizeibeamten eintrafen, flüchteten die Personen. Im nahen Umfeld konnten zwei Männer (31/37) festgestellt werden, bei denen der Verdacht bestand, an dem Geschehen beteiligt gewesen zu sein. Die Beamten haben vor Ort von mehreren Zeugen Personalien erhoben und die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung aufgenommen. An dem Lokal entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. (db)
Toyota gestohlen - PM vom 01.12.2022
Leipzig (Eutritzsch), Schiebestraße
30.11.2022, gegen 23:00 Uhr bis 01.12.2022, 05:45 Uhr
In der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag entwendeten Unbekannte einen gesichert abgestellten grauen Pkw Toyota C-HR mit dem amtlichen Kennzeichen L-GI 1109. Es entstand ein Stehlschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (tl)
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Brand eines Altkleidercontainers - PM vom 30.11.2022
Leipzig (Lausen-Grünau), Brackestraße
29.11.2022, gegen 20:30 Uhr
Unbekannte haben am Abend einen Altkleidercontainer in Brand gesetzt. Dabei kam es zu einer starken Rauchentwicklung aus dem Inneren des Containers. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Leipzig-Lausen löschten den Container. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (db) Lkw kommt von Fahrbahn ab ? Fahrer verstorben Ort: Leipzig (Zentrum-Nordwest), Marienweg
Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt, zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 9666 4 6666 zu melden. (db) Motorrad entwendet - PM vom 30.11.2022
Leipzig (Anger-Crottendorf), Mierendorffstraße
29.11.2022, 23:45 Uhr bis 30.11.2022, 06:00 Uhr
Unbekannte entwendeten ein ordnungsgemäß abgestelltes Motorrad der Marke Kawasaki (Typ: Z H2) mit dem amtlichen Kennzeichen L-TH 89. Das Fahrzeug hat einen Wert im niedrigen fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (db)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Zur Tataufklärung benötigt die Polizei Hinweise von Zeuginnen und Zeugen des Geschehens. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. Während des Einsatzverlaufes wurden mehrere Fahrzeuge von Versammlungsteilnehmern beschädigt. So wurden drei Personenkraftwagen, die in der Grassistraße abgestellt waren, durch Unbekannte im Bereich der Frontscheiben mit Gegenständen beschädigt. Bei einem Reisebus, der in der Beethovenstraße Ecke Grassistraße geparkt war, wurde die Frontscheibe mit einem Gegenstand eingeschlagen. Zudem wurden Farbe an sicherheitsrelevanten Bauteilen und ein Schriftzug am Bus angebracht. Es wurden mehrere Polizeibeamte in einer einstelligen Anzahl während des Einsatzgeschehens verletzt. Sie blieben alle dienstfähig und wurden unter anderem bei der Auflösung einer Sitzblockade und durch einen pyrotechnischen Gegenstand verletzt. Die weiteren Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Einsatzgeschehen werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen. (sf) Ergänzungsmeldung zu Mann nach Auseinandersetzung schwer verletzt - Mann in Untersuchungshaft - PM vom 28.11.2022
Borna, Leipziger Straße
27.11.2022, 02:50 Uhr
Gestern berichtete die Polizeidirektion Leipzig in der Medieninformation Leipzig Nr. 520|22 über eine Auseinandersetzung in Borna, bei der ein 37-Jähriger lebensgefährlich verletzt wurde. Die beiden Beschuldigten (21/ukrainisch, 36/russisch) wurden in der Nähe des mutmaßlichen Tatortes gestellt und vorläufig festgenommen. Im Ergebnis bis dahin vorliegenden Ermittlungen wurde durch die Staatsanwaltschaft mangels dringenden Tatverdachts zunächst am Sonntagnachmittag die Entlassung des 36-jährigen Beschuldigten aus dem polizeilichen Gewahrsam angeordnet. Der 21-jährige Beschuldigte wurde demgegenüber gestern am frühem Sonntagabend einem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Leipzig vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde durch den Ermittlungsrichter gegen den 21-Jährigen ein Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Totschlags, der gefährlichen Körperverletzung sowie der Bedrohung erlassen und der Vollzug der Untersuchungshaft angeordnet. Weitere Angaben zum mutmaßlichen Geschehensablauf und den möglichen Hintergründen der Tat können derzeit noch nicht gemacht werden. Die Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft dauern insoweit noch an. (db, sta) Schwerer Raub - Polizei sucht Zeugen Ort: Leipzig (Grünau-Nord), Jupiterstraße
Ergänzende Hinweise zum Polizeieinsatz anlässlich des Versammlungsgeschehens am 26. November 2022 - PM vom 25.11.2022
Stadtgebiet Leipzig
26.11.2022, gegen 14:00 Uhr bis circa 20:30 Uhr
Die Polizeidirektion Leipzig hatte in ihrer Medieninformation Nr. 510|22 am 22. November 2022 erste Ausführungen zum morgigen Versammlungsgeschehen veröffentlicht. Aufgrund der bisherigen Erkenntnisse und erheblicher überregionaler Mobilisierungen der Versammlungsteilnehmenden wurde Unterstützung über das Sächsische Staatsministerium des Innern aus anderen Bundesländern angefordert. Für den aktuell größten Polizeieinsatz dieses Jahres im Stadtgebiet wurden unter anderem Einsatzkräfte aus Bayern, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie der Bundespolizei zugesagt. Der Einsatzschwerpunkt verlagert sich nach stattgefundenen Kooperationsgesprächen zwischen den Versammlungsanmeldern und der Versammlungsbehörde sowie Polizeidirektion nunmehr auf das westliche Zentrum, beginnend vom Simsonplatz rund um den Johannapark herum. Zur Lenkung der zahlreichen Versammlungsteilnehmenden werden bereits an diesem Freitag im Leipziger Zentrum-West technische Sperren errichtet. Hier befindet sich auch der Haupthandlungsraum der Polizei. Aus diesem Grund und der Tatsache, dass mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern anlässlich des ersten Adventwochenendes und des Weihnachtsmarktes gerechnet wird, bittet die Leipziger Polizei alle Bürgerinnen und Bürger, diesen Bereich weiträumig zu umfahren. Aus dem Leipziger Süden anreisend wird empfohlen, den Park-und-Ride-Platz an der Tabaksmühle beim Völkerschlachtdenkmal zu nutzen. Da mehrere Zubringerdemonstrationen des Gegenprotests aus Süden, Westen und Osten kommend in das westliche Zentrum verlaufen, wird die Verkehrspolizeiinspektion auch auf anderen Routen temporär Sperrungen durchführen. Auch wenn die Einsatzleitung von einem grundsätzlich friedlichen Versammlungsverlauf ausgeht, hat sie sich auf verschiedene Szenarien vorbereitet. Gerade vor dem Hintergrund der beginnenden Weihnachtszeit wendet sich die Leipziger Polizei an alle Teilnehmenden, sich die Eigenverantwortung zum friedlichen Verlauf eines Versammlungsgeschehens ins Bewusstsein zu rufen und den Protest ausschließlich innerhalb der gesetzlichen Regelungen auf die Straße zu tragen. Während der Demonstration wird die Polizeidirektion Leipzig über die Homepage und den Twitter-Kanal der sächsischen Polizei stets über das Versammlungsgeschehen informieren und diese Kanäle auch für weitere Hinweise wie Straßensperrungen o.ä. nutzen. https://twitter.com/PolizeiSachsen https://www.polizei.sachsen.de/de/93730.htm
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (db) Hochwertige Kameratechnik entwendet - PM vom 25.11.2022
Leipzig
25.11.2022, 00:52 Uhr
Unbekannte brachen vergangene Nacht in das Firmengelände einer Medienproduktionsgesellschaft ein. In der weiteren Folge brachen sie die Tür zu einem Lager für technische Geräte auf. Sie durchsuchten die Räume und entwendeten hochwertige Kameratechnik im Gesamtwert eines niedrigen sechsstelligen Betrages. Der entstandene Sachschaden war mit etwa 50 Euro gering. Die Kriminalpolizei hat verschiedene Spuren gesichert und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (db) Gemeinsame Verkehrskontrollen Ort: Landkreis Nordsachsen
Nachtrag 24.11.2022: Der am gestrigen Dienstag vorläufig festgenommene Mann (36, deutsch), welcher aufgrund seiner erlittenen Verletzungen im Krankenhaus behandelt werden musste, wurde noch am selben Tag aus diesem entlassen und in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Der Beschuldigte wurde am heutigen Tag dem Haftrichter vorgeführt. Dieser hat den von der Staatsanwaltschaft Leipzig gestellten Haftbefehl antragsgemäß erlassen und in Vollzug gesetzt. Der Beschuldigte wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. (sf) - PM vom 23.11.2022
Leipzig (Stötteritz), Bad Lausick (Stockheim), S 50
23.11.2022, 02:30 Uhr
Letzte Nacht stellte eine Polizeistreife im Straßenverkehr in Leipzig-Stötteritz einen Audi A6 (Fahrer: 28, deutsch) fest, dessen amtliche Kennzeichen nicht an das Fahrzeug gehörten und als gestohlen gemeldet waren. Als die Streife den Audi anhalten wollte, flüchtete der Fahrer. Die Polizeibeamten verfolgten das Fahrzeug über Leipzig-Holzhausen, Störmtal, die Autobahn 38 und Hainichen in Richtung Stockheim. Auf der Staatsstraße 50 hatten weitere alarmierte Polizisten eine Straßensperre mit ihrem Funkstreifenwagen errichtet. Der Audi näherte sich der Sperre mit hoher Geschwindigkeit und versuchte diese zu umfahren. Dabei fuhr er direkt auf einen Polizeibeamten zu. Dieser gab Schüsse aus seiner Dienstpistole ab und konnte nur durch einen Sprung zur Seite einen Zusammenstoß verhindern. Der 28-Jährige verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab, überschlug sich, blieb im Straßengraben liegen und setzte die Flucht zu Fuß fort. Wenig später konnte er aber durch die Einsatzkräfte gefasst werden. Es stellte sich heraus, dass der Tatverdächtige nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde der 28-Jährige vorläufig festgenommen. Der Tatverdächtige wurde in Folge des Unfalls verletzt und in ein Krankenhaus gebracht, wo er derzeit polizeilich bewacht wird. Bei der anschließenden Durchsuchung des Audi wurden eine Schreckschusswaffe und eine geringe Menge Crystal gefunden. Bei der Überprüfung des Fahrzeuges stellte sich heraus, dass dieses Mitte November in Bad Lausick gestohlen wurde. Die angebrachten Kennzeichen wurden wenige Tage zuvor in Leipzig entwendet. Das Fahrzeug sowie die aufgefundenen Gegenstände wurden durch die Polizei sichergestellt. Es werden Ermittlungen wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens, Urkundenfälschung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, verschiedener Diebstahlsdelikte, eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und eines Verstoßes gegen das Waffengesetz geführt. Brand einer Scheune Ort: Geithain, Marienstraße
1. Fall - PM vom 17.11.2022
Leipzig (Plagwitz), Alte Straße/Weißenfelser Straße
17.11.2022, zwischen 00:10 Uhr und 06:30 Uhr
Unbekannte entwendeten einen gesichert abgestellten VW Bus in der Farbe Weiß. Das Fahrzeug hat das amtliche Kennzeichen L-FJ 2022 und einen Wert im mittleren fünfstelligen Bereich.
2. Fall - PM vom 17.11.2022
Leipzig (Stötteritz), Schönbachstraße/Papiermühlstraße
16.11.2022, 14:30 Uhr bis 17.11.2022, 07:35 Uhr
In Stötteritz wurde ein geparkter Mazda CX3 gestohlen. Der weiße Pkw mit dem amtlichen Kennzeichen L-QH 5960 hat einen Zeitwert im unteren fünfstelligen Bereich.
3. Fall - PM vom 17.11.2022
Leipzig (Anger-Crottendorf), Theodor-Neubauer-Straße/Kohlgartenweg
16.11.2022, 19:30 Uhr bis 17.11.2022, 07:30 Uhr
Ein Mazda 6 Kombi wurde durch unbekannte Tatverdächtige in Anger-Crottendorf entwendet. Der Pkw in der Farbe Silber hat das amtliche Kennzeichen L-QD 2730 und einen Zeitwert von etwa 18.000 Euro.
4. Fall - PM vom 17.11.2022
Leipzig (Anger-Crottendorf), Mierendorffstraße
16.11.2022, 18:30 Uhr bis 17.11.2022, 08:30 Uhr
Ein weiterer Mazda CX3 wurde in der Mierendorffstraße entwendet. Das Fahrzeug in der Farbe Rot hat das amtliche Kennzeichen L S-1155 und noch einen Wert von etwa 15.000 Euro.
5. Fall - PM vom 17.11.2022
Leipzig (Schleußig), Anton-Bruckner-Allee/Klingerweg
15.11.2022, 19:00 Uhr bis 17.11.2022, 11:00 Uhr
In Schleußig entwendeten Unbekannte einen ordnungsgemäß abgestellten schwarzen Audi Q3. Der Pkw hat das amtliche Kennzeichen L-AR 1017 und einen Wert im unteren fünfstelligen Bereich.
6. Fall - PM vom 17.11.2022
Leipzig (Stötteritz), Schönbachstraße
16.11.2022 bis 17.11.2022, 12:45 Uhr
Noch einen geparkten Mazda CX3 Kombi haben Unbekannte in Stötteritz gestohlen. Das Fahrzeug in der Farbe Blau hat das amtliche Kennzeichen L-TU 1979 und einen Zeitwert von etwa 20.000 Euro. Die Polizei hat alle Fahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen besonders schwerer Fälle des Diebstahls. (db) Fenster an Turnhalle beschädigt Ort: Grimma
Fall 1 - PM vom 14.11.2022
Leipzig (Zentrum-Süd), Paul-Gruner-Straße
13.11.2022, gegen 13:15 Uhr bis 14.11.2022, 08:15 Uhr
Im angegebenen Tatzeitraum entwendeten Unbekannte einen gesichert abgestellten schwarzen Pkw Audi Q3 mit dem amtlichen Kennzeichen L-JM 2407. Es entstand ein Stehlschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben.
Fall 2 - PM vom 14.11.2022
Leipzig (Zentrum-Süd), Paul-Gruner-Straße
13.11.2022, gegen 17:30 Uhr bis 14.11.2022, 08:45 Uhr
In der Nacht von Sonntag zu Montag stahlen Unbekannte einen weißen Pkw Audi Q3 mit dem amtlichen Kennzeichen L-KM 6707. Der Wert des Fahrzeugs wurde auf einen Betrag im niedrigen fünfstelligen Bereich beziffert. Das Fahrzeug wurde zur Fahndung ausgeschrieben. In beiden Fällen wurden Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl) Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Hermann-Liebmann-Str./Wurzner Str.
Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Grimma, Köhlerstraße 3, 04668 Grimma, Tel. (03437) 7089-0 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden.(mh) Schwerer Raub vom August 2022 - PM vom 11.11.2022
Leipzig (Zentrum-Ost), Dresdner Straße
08.08.2022, gegen 17:00 Uhr
Am Nachmittag des 8. August 2022 befand sich ein damals 22-Jähriger an der Haltestelle am Gerichtsweg, als er von mehreren Personen angesprochen und zur Herausgabe von persönlichen Gegenständen aufgefordert wurde. Als er die Herausgabe verweigerte, wurde er von mindestens einer Person mehrfach geschlagen. Zudem soll es zum Einsatz von Reizgas gekommen sein. In der weiteren Folge wurden ihm ein Kleidungsstück sowie der mitgeführte Rucksack mit persönlichen Gegenständen entwendet. Der damals 22-Jährige wurde verletzt und vor Ort vom Rettungsdienst versorgt. Es entstand ein Stehlschaden im niedrigen dreistelligen Bereich.
Ermittlungsrichter erlässt Haftbefehl gegen 42-Jährigen Im Ergebnis umfangreicher und intensiver Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft konnte am Abend des 09.11.2022 ein 42-jähriger deutscher Staatsangehöriger unter dem dringenden Tatverdacht vorläufig festgenommen werden, die am Abend des 08.11.2022 in einem Hotel im Leipziger Osten leblos aufgefundene Frau (vgl. Medieninformation vom 09.11.2022, Nr. 489|22) getötet zu haben. Bei dem Tatopfer handelt es sich um eine 31-jährige bulgarische Staatsangehörige. Die Ermittlungen zur Todesursache, den Todesumständen einschließlich der Tatzeit sowie zu den mutmaßlichen Hintergründen der Tat dauern an. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde durch den zuständigen Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Leipzig am heutigen Tag gegen den Beschuldigten ein Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des Totschlags erlassen und der Vollzug der Untersuchungshaft in einer Justizvollzugsanstalt angeordnet. Die Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft dauern an. Eine Auskunft zu weiteren Einzelheiten der bisherigen Erkenntnisse einschließlich der Ergebnisse der durchgeführten Obduktion der Getöteten und der Umstände der vorläufigen Festnahme des Beschuldigten ist mit Blick auf die laufenden Ermittlungen nicht möglich. (Staatsanwaltschaft Leipzig) Verkehrsunfall mit verstorbener Person - PM vom 10.11.2022
Leipzig (Mockau-Nord), Messe-Allee, Handelsring
10.11.2022, 07:15 Uhr
Ein Pkw-Fahrer (61) befuhr heute Morgen die Messeallee in stadtauswärtige Richtung. Auf der Gegenfahrbahn befand sich zu diesem Zeitpunkt eine Sattelzugmaschine, die auf der Messeallee stadteinwärts unterwegs war. Im Kreuzungsbereich Handelsring bog der Lkw-Fahrer in Richtung Handelsring ein. Hierbei kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Opel weggeschleudert. Der Lkw kollidierte in der Folge mit einer Ampelanlage. Aufgrund der schweren Verletzungen verstarb der 61-jährige Pkw-Fahrer noch am Unfallort. Der Bereich musste zeitweise auch aufgrund eines angeforderten Rettungshubschraubers gesperrt werden. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Zur Unfallursachenermittlung wurde zudem ein Sachverständiger der DEKRA hinzugezogen. Ermittelt wird nun gegen den 23-jährigen Lkw-Fahrer (tschechisch) wegen fahrlässiger Tötung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall. (mh) Ergänzungsmeldung zu Wohnungsbrand ? Frau verstorben Ort: Leipzig (Lindenau), Felsenkellerstraße
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Leiche in Gebüsch gefunden - PM vom 08.11.2022
Leipzig (Südvorstadt), Wundtstraße/Braustraße
07.11.2022, gegen 10:05 Uhr
Gestern Vormittag hatte ein Passant einen leblosen Mann (50) im Gebüsch an einem Parkplatz am Pleißemühlgraben entdeckt. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Die Kriminalpolizei und ein Facharzt waren vor Ort im Einsatz. Zur Aufklärung der Todesursache und -umstände wurde ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet. Die Staatsanwaltschaft Leipzig hat eine Obduktion des Leichnams angeordnet. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keine Anhaltspunkte für das Vorliegen einer Straftat. (tl) Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen Ort: Schkeuditz, Autobahn 14 i. R. Magdeburg
L-UA 908 und einen Wert im oberen fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (db) Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall - PM vom 04.11.2022
Leipzig (Zentrum-Südost), Straße des 18. Oktober
02.11.2022, gegen 16:20 Uhr
Am Mittwoch fuhren zwei Fahrradfahrer (43/39, männlich) auf der Straße des 18. Oktober in Leipzig stadtauswärts in südöstliche Richtung. Auf Höhe der Hausnummer 40 überholte der Fahrradfahrer (39) mit seinem rosafarbenen Rennrad den vor ihm fahrenden Fahrradfahrer. Dabei kam es zur Berührung, woraufhin der zu überholende Fahrradfahrer (43) stürzte und sich leicht verletzte. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall aufgenommen.
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(sf) Räuberische Erpressung - Polizei sucht Zeugen - PM vom 03.11.2022
Leipzig (Grünau-Ost), Dahlienstraße
02.11.2022, 18:20 Uhr
Gestern Abend informierte ein 13-Jähriger die Polizei, dass er und sein Freund (14) ausgeraubt wurden. Ein unbekannter Jugendlicher, der in Begleitung eines weiteren Unbekannten war, hatte von den beiden unter der Androhung von Schlägen Geld gefordert. Der 14-Jährige bat daraufhin eine Passantin um Hilfe, die allerdings weiterlief. Die beiden kamen der Aufforderung nach und übergaben insgesamt 8 Euro. Daraufhin schlug der Unbekannte den 14-Jährigen und verließ den Ort mit seiner Begleitung in unbekannte Richtung. Die zweite unbekannte männliche Person hatte sich nicht aktiv an den Tathandlungen beteiligt. Der unbekannte Jugendliche konnte von den beiden Ausgeraubten wie folgt beschrieben werden: ? circa 15 bis 16 Jahre alt ? kurze schwarze Haare ? kurzer schwarzer Vollbart ? dunkle Hautfarbe ? Körpergröße: circa 1,65 bis 1,75 m ? schwarz/graue Jacke ? graues Cap ? schwarz/graue Jogginghose ? sprach gebrochenes Deutsch
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Grimma, Köhlerstraße 3, 04668 Grimma, Tel. (03437) 7089-0 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden.(fa) Jugendlicher ausgeraubt - PM vom 24.10.2022
Leipzig (Leutzsch), Georg-Schwarz-Straße
23.10.2022, 14:40 Uhr bis 15:15 Uhr
Am Sonntagnachmittag war ein 17-Jähriger im Leipziger Stadtteil Leutzsch unterwegs, als ihn drei junge Männer ansprachen. In der weiteren Folge hielten sie ihn fest und nahmen ihm sein Mobiltelefon weg. Anschließend flüchteten sie in Richtung Haltestelle zwischen dem Diakonissenkrankenhaus und dem Rathaus Leutzsch. Der Jugendliche blieb unverletzt. Die drei Personen im Alter von circa 17 bis 19 Jahren wurden wie folgt beschrieben: Person 1: ? circa 1,80 Meter ? schwarzes Haar ? Dreitagebart ? sprach gebrochenes Deutsch Person 2: ? circa 1,80 Meter ? schwarzes Haar ? Oberlippenbart ? sprach gebrochenes Deutsch Person 3: ? circa 1,70 Meter ? auffälliges rotes T-Shirt Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubes aufgenommen.
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(sf) Zeugenaufruf nach Sexualdelikt - PM vom 24.10.2022
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Jahnallee
21.10.2022, gegen 06:30 Uhr
Am vergangenen Freitag befand sich eine Jugendliche (17) auf dem Weg zur Arbeit. Dabei musste sie aufgrund von Schienenersatzverkehr von der Straßenbahnhaltestelle am Waldplatz zur Bushaltestelle in Richtung der Arena laufen. Auf dem Weg dorthin wurde sie von einer unbekannten männlichen Person, die sich von hinten näherte, zunächst unsittlich berührt. Der Mann versuchte im Anschluss, die 17-Jährige in ein nahegelegenes Gebüsch zu ziehen. Eine Passantin (circa 50 bis 60 Jahre alt, blonde gelockte Haare) wurde auf das Geschehen aufmerksam und kam zu Hilfe. Sie forderte den Tatverdächtigen lautstark auf, von der Geschädigten abzulassen. Der Unbekannte ergriff daraufhin die Flucht. Der Mann konnte wie folgt beschrieben werden: ? circa 1,70 Meter groß ? schlanke Statur ? dunkle Kleidung ? tiefe Stimme ? sprach ohne Akzent Im Nachgang erstattete die Geschädigte eine Anzeige bei der Polizei, die nun die Ermittlungen wegen eines Sexualdeliktes führt. Dafür suchen sie insbesondere die Passantin, die der Jugendlichen zu Hilfe kam.
Ermittlungserfolg im Kampf gegen die Betäubungsmittelkriminalität Mehrere Kilogramm Crystal aus dem Verkehr gezogen ? drei Beschuldigte in Haft - PM vom 21.10.2022
Leipzig und Saalfeld (Thüringen)
13.10.2022
Bereits in der vergangenen Woche gingen die Staatsanwaltschaft Leipzig und die Kriminalpolizei Leipzig erfolgreich gegen die Betäubungsmittelkriminalität und insbesondere den Handel mit Betäubungsmitteln vor. Den Ermittlerinnen und Ermittlern wurden im Rahmen bereits länger andauernder Ermittlungen gegen mehrere Beschuldigte kurzfristig Erkenntnisse zu einer Drogenkurierfahrt bekannt. Daraufhin wurde das Fahrzeug am 13.10.2022 im Raum Saalfeld/Thüringen mit Unterstützung der Thüringer Polizei gestoppt und der Fahrer (37, polnisch) einer Kontrolle unterzogen. Im Fahrzeug konnten rund 1.300 Gramm Crystal sichergestellt werden. Nahezu zeitgleich durchsuchten Einsatzkräfte sieben Objekte im Leipziger Stadtgebiet. In einem durch die Beschuldigten mutmaßlich als Depot genutzten Objekt konnten weitere rund 6 kg Crystal, 5 kg Marihuana und 500 Gramm Kokain sichergestellt werden. Durch die Durchsuchungsmaßnahmen konnten darüber hinaus weitere Beweismittel aufgefunden werden. Der Pkw-Fahrer sowie vier weitere junge Männer (20, 21, deutsch | 20, polnisch | 20, ukrainisch) wurden als Beschuldigte vorläufig festgenommen. Gegen drei Beschuldigte (20, polnisch, 20, deutsch und 37, polnisch) erließ der Ermittlungsrichter am Amtsgericht Leipzig am 14.10.2022 auf Antrag der Staatsanwaltschaft jeweils einen Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des gemeinschaftlichen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge und ordnete gegen diese den Vollzug der Untersuchungshaft an. Gegen die beiden übrigen zunächst vorläufig festgenommenen Beschuldigten (20, ukrainisch und 21, deutsch) wurde mangels Vorliegens von Haftgründen von der Beantragung eines Haftbefehls abgesehen. Diese wurden nach Abschluss der Maßnahmen wieder aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen. Dem Erfolg vorausgegangen waren monatelange und intensive Ermittlungsmaßnahmen, die sich auf mehrere Tatverdächtige konzentrierten. Diese sollen mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge Handel betrieben haben, der sich über Leipzig und Sachsen hinaus erstreckte. Die Ermittlungen in diesem Fall dauern an. (mh, rs) Mehrere Raddiebstähle aufgeklärt In der jüngsten Vergangenheit konnten in Leipzig durch die Polizei mehrere Diebstähle von Rädern aufgeklärt werden. Ort: Leipzig, Zentrum
Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Hertha-Fan oder zu dem Geschehen geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (fa) Baustellendiebe gestellt - PM vom 20.10.2022
Leipzig (Zentrum-Nord), Wilhelm-Liebknecht-Platz
20.10.2022, gegen 00:45 Uhr
Vergangene Nacht informierte ein Zeuge die Polizei, der beobachtet hatte, wie sich eine Person unberechtigt auf einer Baustelle aufgehalten hatte. Die Beamten stellten vor Ort einen Mann (26, deutsch) mit einem Fahrrad fest. Auf dem mitgeführten Anhänger hatte der 26-Jährige mehrere Platten Dämmmaterial geladen, die von der Baustelle stammten. In Begleitung befand sich ein weiterer Mann (48), dessen Beteiligung noch geprüft werden muss. Die Polizisten stellten die Materialien sicher. Es werden Ermittlungen wegen eines Diebstahls geführt. (db) Betrug aufgedeckt Ort: Rötha, (Espenhain)
NW 7639war mit einem Keyless-Go System ausgestattet. Sofortfahndungsmaßnahmen wurden veranlasst. Der Wert des Fahrzeugs liegt im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Soko Kfz ermittelt zu diesem besonders schweren Falls des Diebstahls. (fa) Diebstahl eines BMW X5 - PM vom 14.10.2022
Leipzig (Lindenthal), Parkring
12.10.2022, gegen 22:36 Uhr - 13.10.2022, 06:50 Uhr
Durch unbekannte Täter wurde in der Nacht zum gestrigen Donnerstag auf bisher ungeklärte Weise ein schwarzer SUV vom Typ BMW X5 entwendet. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen
SK-LE 366war mit einem Keyless-Entry-System gesichert und wurde durch die Polizei umgehend zur Fahndung ausgeschrieben. Der Stehlschaden liegt im mittleren fünfstelligen Bereich. Es wird in diesem Zusammenhang wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. (fa) Einbruch in Kindertagesstätte - PM vom 14.10.2022
Leipzig (Lindenthal)
12.10.2022, 17:30 Uhr - 13.10.2022, 07:45 Uhr
Durch Unbekannte wurde eine Fensterscheibe im Kellergeschoss einer Kindertagesstätte eingeschlagen. Durch diesen Zugang wurden die Räumlichkeiten betreten und durchsucht. In der Folge wurden weitere Türen und Schränke innerhalb des Gebäudes gewaltsam geöffnet und elektronische Geräte entwendet. Der Wert des Diebesgutes liegt im hohen dreistelligen Bereich. Der Sachschaden wird auf 250 Euro geschätzt. (fa) Einbruch in Pizzeria Ort: Leipzig (Reudnitz-Thonberg)
Audi A4: - PM vom 14.10.2022
Leipzig (Schönefeld), Poserstraße
13.10.2022, 08:40 Uhr bis 13.10.2022, 18:19 Uhr
Durch unbekannte Täter wurde am gestrigen Donnerstag auf bisher ungeklärte Weise ein blauer Kombi Audi A4 entwendet. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen
Motorrad KTM: - PM vom 14.10.2022
Leipzig (Plagwitz), Zschochersche Straße
12.10.2022, 23:00 Uhr bis 13.10.2022 16:00 Uhr
Des Weiteren wurde in der Nacht zu Donnerstag durch bislang unbekannte Täter und auf unbekannte Art und Weise ein Motorrad vom TYP KTM 790 Duke mit dem amtlichen Kennzeichen
BNA-HB 99und einen Zeitwert im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (jh) Falsche Bankmitarbeiter - PM vom 13.10.2022
Leipzig (Plagwitz), Erich-Zeigner-Allee
12.10.2022, 11:45 Uhr bis 13:00 Uhr
Gestern Mittag nutzte ein Unbekannter die Gutgläubigkeit einer älteren Dame (87) aus. Es stellte sich ihr ein Mann als Mitarbeiter eines Bankunternehmens vor, worauf sie den Unbekannten in die Wohnung ließ. Ein zweiter unbekannter Tatverdächtiger kam kurze Zeit später noch hinzu und gab sich als Chef des Mitarbeiters aus. Während einer der Männer die Dame in ein Gespräch verwickelte, durchsuchte der andere Tatverdächtige die Räume. Dann verließen die beiden Männer die Wohnung und nahmen unbemerkt Bargeld in Höhe eines niedrigen vierstelligen Betrags mit. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines Diebstahls eingeleitet. (fa) Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und Sachbeschädigung Ort: Eilenburg
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt, bzw. zu Personen oder Fahrzeugen geben können, die sich am Samstag, den 1. Oktober 2022 in der Zeit zwischen 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr am Parkplatz Torgauer Brückenkopf aufgehalten haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Torgau, Husarenpark 21, 04860 Torgau, Tel. (03421) 756 -100 zu melden. (sf) Verkehrszeichen gestohlen - Tatverdächtige gestellt - PM vom 11.10.2022
Leipzig (Eutritzsch), Petzscher Straße
11.10.2022, 00:50 Uhr
In der vergangenen Nacht entwendete eine Gruppe von acht alkoholisierten Männern mehrere Verkehrsschilder von einer Baustelle. Die Gruppe im Alter zwischen 20 und 24 Jahren (alle deutsch) stieg im Anschluss gemeinsam in eine Straßenbahn der Linie 16 und fuhren in Richtung Innenstadt. Ein paar Haltestellen später empfangen Beamte der Bundes- und Landespolizei die Verdächtigen an einer Haltstelle. Die Personen stimmten einem freiwilligen Atemalkoholtest zu. Die ermittelten Werte lagen zwischen 0,3 und 1,22 Promille. Der Stehlschaden wird auf circa 205 Euro geschätzt. Die Verdächtigen haben sich nun wegen des Verdachts des Diebstahl zu verantworten. (fa) Einbruch in Gebäudekomplex Ort: Leipzig (Zentrum-Süd), Hohe Straße
1.Fall - PM vom 05.10.2022
Leipzig (Zentrum-West), Sebastian-Bach-Straße
02.10.2022, gegen 13:00 Uhr bis 04.10.2022, gegen 07:00 Uhr
Unbekannte entwendeten einen auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellten Audi Q3 in der Farbe Blau. Das Fahrzeug hat das amtliche Kennzeichen L-KD 2808 und einen Zeitwert im unteren fünfstelligen Bereich.
2.Fall - PM vom 05.10.2022
Leipzig (Zentrum-West), Gustav-Mahler-Straße
04.10.2022, zwischen 07:00 Uhr und 07:25 Uhr
In der Gustav-Mahler-Straße wurde ein silberner Audi Q3 gestohlen. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen KA-EJ 4246 hat einen Wert im unteren fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat in beiden Fällen das jeweilige Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (db) Einbruch in Friseur Ort: Eilenburg
1. Fall: - PM vom 30.09.2022
Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Oswaldstraße
28.09.2022, 18:00 Uhr bis 29.09.2022, 06:30 Uhr
Unbekannte Tatverdächtige entwendeten den an der Straße gesichert abgestellten Pkw Audi Q3 mit den amtlichen Kennzeichen L-AM 483. Er hat die Farbe Schwarz und wurde 2017 erstmals zugelassen. Der Wert liegt im unteren fünfstelligen Bereich.
2. Fall: - PM vom 30.09.2022
Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Viktoriastraße
28.09.2022, 20:40 Uhr bis 29.09.2022, 12:30 Uhr
Durch Unbekannte wurde ein an der Straße geparkter Audi Q3 entwendet. Er hat die Farbe Silber, ist Baujahr 2016 und hatte die amtlichen Kennzeichen L-JR 2407. Der Wert des Fahrzeuges liegt nahe des fünfstelligen Bereichs. Auffällig sind getönte Heckscheiben und große 20-Zoll-Alufelgen in Schwarz von der Firma RIAL. In beiden Fällen wurden die Fahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen zu Diebstählen in besonders schweren Fällen aufgenommen. (cg) Brand im Imbiss Ort: Schkeuditz, Rathausplatz
Wer Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben kann, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (cg) Seniorin erpresst - PM vom 29.09.2022
Leipzig (Mockau-Nord)
12.09.2022 bis 13.09.2022
Mitte September fand eine 80-Jährige einen Flyer in ihrem Briefkasten, mit welchem für die Durchführung von Gartenarbeiten geworben wurde. Sie nahm das Angebot an und mehrere Mitarbeiter der werbenden Firma führten in ihrem Garten verschiedene Arbeiten durch, zum Teil auch welche, die gar nicht vereinbart waren. Einen konkreten Kostenvoranschlag wollte die Firma nicht machen. Am Folgetag erschien der angebliche Chef der Firma und konfrontierte die Frau mit einer Geldforderung im unteren fünfstelligen Bereich Eine richtige Rechnung wurde nicht ausgestellt. Da die Seniorin mit dieser Forderung nicht einverstanden war und eine Zahlung ablehnte, wurde sie von Mitarbeitern der angeblichen Firma dazu gedrängt, mit ihnen zu einem Überweisungsautomaten zu fahren. Aus Angst gab sie ihre Daten am Automat ein, und die unbekannten Tatverdächtigen führten eine Überweisung durch, die nahe des geforderten Betrages war. An den darauffolgenden Tagen erhielt die 80-Jährige mehrere Anrufe, bei welchen sie unter Drohungen aufgefordert wurde, den restlichen Betrag zu begleichen. Sie informierte die Polizei und erstattete Anzeige. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts der Erpressung aufgenommen. (cg) Über ein Kilogramm Amphetamine sichergestellt Ort: Leipzig (Lindenau), Henriettenstraße
L-UH 7333. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen eines Diebstahldeliktes. (db) Einbruch in Vereinsgelände - PM vom 28.09.2022
Leipzig (Böhlitz-Ehrenberg)
26.09.2022, 20:15 Uhr bis 27.09.2022, 15:30 Uhr
Durch Aufbrechen mehrerer Zugangstüren verschafften sich Unbekannte Zutritt zu den Räumen des Vereinsheims und eines Nebengebäudes eines Sportclubs. Sie öffneten gewaltsam Schränke und entnahmen eine Geldkassette. Der Stehlschaden ist momentan nicht bekannt. Es entstand Sachschaden von circa 3.000 Euro. Ein Kriminaltechniker kam am Tatort zum Einsatz und sicherte Spuren. Die Ermittlungen zu einem besonders schweren Fall des Diebstahls wurden aufgenommen. (cg) Betrug per Messenger Ort: Naunhof, Lenaustraße
L-I 702 und ist in den Farben Grau/Schwarz gehalten. Es hat einen Wert im unteren fünfstelligen Bereich und war mit Navigation und schwarzem Topcase ausgestattet. Die BMW wurde zur Fahndung ausgeschrieben und Ermittlungen zu einem besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. (cg) Mobiltelefon von Jungen gestohlen - PM vom 27.09.2022
Leipzig (Grünau-Mitte), Mannheimer Straße
26.09.2022,18:00 Uhr
Gestern Abend war ein 11-Jähriger (m) mit seinem Fahrrad auf der Mannheimer Straße unterwegs. Dort traf er auf vier andere Jungen. Diese sollen das Kind vom Fahrrad gestoßen haben und im Anschluss sein Handy im Wert eines oberen zweistelligen Betrages an sich genommen haben. Der Junge wurde dabei leicht verletzt. Danach flüchteten die Tatverdächtigen unerkannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (db) Sachbeschädigung durch Graffiti Ort: Leipzig (Zentrum-Nordwest), Pfaffendorfer Straße
Die Autobahnpolizei hat die Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und sucht Personen, die Hinweise zum Unfall, dem oder der Flüchtigen oder zu dem roten Kombi geben können. Sie werden gebeten gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Autobahnpolizeirevier, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255-2910, zu wenden.(mk) Radfahrer angefahren ? Zeugenaufruf! - PM vom 26.09.2022
Leipzig (Zentrum-Süd), Bernhard-Göring-Straße
23.09.2022, 15:45 Uhr
Letzten Freitag fuhr der Fahrer (88, deutsch) eines grauen Mercedes-Benz auf der Seenallee aus Richtung Wachau kommend, als er nach rechts auf die Bundesstraße 2 in Richtung Leipzig auffahren wollte. Dabei übersah er einen Pedelec-Fahrer (85) und touchierte diesen seitlich, sodass er zu Fall kam. Der Mercedesfahrer fuhr ohne anzuhalten weiter. Der 85-Jährige wurde beim Sturz leicht verletzt und musste zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.
Fall 2: - PM vom 22.09.2022
Leipzig (Paunsdorf), Hartriegelstraße
22.09.2022, zwischen 18:30 Uhr und 19:20 Uhr
Gestern Abend stahlen Unbekannte einen Fahrzeugschlüssel aus einer Wohnung und entwendeten damit einen gesichert abgestellten blauen VW Touareg. An dem Fahrzeug waren die amtlichen Kennzeichen
Fall 3: - PM vom 22.09.2022
Leipzig (Südvorstadt), Fockestraße
18.09.2022, gegen 21:00 Uhr bis 20.09.2022, gegen 15:00 Uhr
Unbekannte entwendeten in der Fockestraße/Kantstraße einen grünen VW Golf 2 (Baujahr 1984) mit dem amtlichen Kennzeichen
L-NA 311. Auf der Heckscheibe des Fahrzeugs befand sich ein weißer Aufkleber mit einem Schriftzug. Der Stehlschaden wurde mit etwa 4.000 Euro beziffert. Die Polizei hat die Fahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls. Einbruch in Café - PM vom 22.09.2022
Leipzig (Zentrum-Südost)
20.09.2022, 21:30 Uhr bis 21.09.2022, 08:30 Uhr
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch haben Unbekannte den Schlüsseltresor einer gastronomischen Einrichtung entwendet. Der festinstallierte Tresor wurde aufgebrochen und mit dem darin befindlichen Generalschlüssel die Geschäftsräume aufgeschlossen und durchsucht. In der Folge wurde der Tresor mit Bargeldeinnahmen und Computer-Technik entwendet. Der Stehlschaden liegt im hohen vierstelligen Bereich. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (fa) Wartburg gestohlen und wiedergefunden Ort: Leipzig (Leutzsch), Georg-Schwarz-Straße Tatzeit: 20.09.2022, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr Der Besitzer (51) eines 57 Jahre alten Wartburg 311 stellte gestern Vormittag das Fehlen seines Fahrzeugs fest, welches auf einem Hof geparkt war. Er verständigte die Polizei. Im Zuge der Ermittlungen wurde ein Abschleppunternehmen bekannt gemacht, welches am Tag zuvor das Fahrzeug weggebracht hat. Das Unternehmen wurde aufgrund eines angeblichen Verkaufs des Fahrzeugs beauftragt, dies zu einer neuen Adresse zu liefern. Der vorgelegte Kaufvertrag stellte sich im Nachgang als nicht echt heraus. Die Beamten suchten daraufhin den Lieferort auf und konnten das Fahrzeug finden und es wieder dem rechtmäßigen Besitzer übergeben. Die angebliche Verkäuferin (50, deutsch) und der angebliche neue Besitzer (46, deutsch) konnten aufgrund des Kaufvertrags ermittelt werden. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von circa 300 Euro. Gegen die Tatverdächtigen wurden Ermittlungen wegen besonders schweren Falls des Diebstahls, Betruges und Hehlerei eingeleitet. (fa) Diebstahl aus Pkw Ort: Leipzig (Altlindenau), Luppenstraße
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (fa) Einbruch in Café - PM vom 22.09.2022
Leipzig (Neulindenau)
21.09.2022, 19:00 Uhr bis 22.09.2022, 10:45 Uhr
Unbekannte brachen vom Mittwoch zum Donnerstag in ein Café ein, durchwühlten den Verkaufsraum und stahlen Unterhaltungselektronik und Spirituosen. Der Diebstahlschaden liegt im mittleren dreistelligen Bereich. Der Sachschaden beträgt circa 200 Euro. Es wird wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. (fa)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Tatgeschehen am Dittrichring oder/und den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(sf) Verdacht Raubdelikt - PM vom 19.09.2022
Leipzig (Zentrum-West), Tröndlingring
16.09.2022, zwischen 23:00 Uhr und 23:30 Uhr
Am Samstagnachmittag sprach ein 60-Jähriger bei der Polizei vor. Er hatte sichtbare Verletzungen im Gesicht und teilte mit, dass er am Freitagabend mit Freunden in der Leipziger Innenstadt unterwegs war. Gegen 23:00 Uhr sei er zu Fuß zur Haltestelle Goerdelerring gegangen, um mit der Straßenbahn nach Hause zu fahren. Wenig später sei er an der Haltstelle blutend am Boden liegend aufgewacht. Ein bisher unbekannter Passant half ihm beim Einsteigen in die Straßenbahn der Linie 11, mit der er Richtung Nordplatz nach Hause fuhr. Am nächsten Morgen bemerkte der 60-Jährige, dass ihm die Geldbörse mit Bargeld und persönlichen Dokumenten sowie Karten entwendet wurde. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Anfangsverdacht eines Raubdeliktes aufgenommen.
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sowie der bislang unbekannte Passant, welcher dem Geschädigten geholfen hat, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(sf) Versuchter Handtaschenraub - PM vom 19.09.2022
Leipzig (Lindenthal), Lindenthaler Hauptstraße
17.09.2022, gegen 21:30 Uhr
Samstagabend war eine 23-Jährige zu Fuß in Lindenthal unterwegs. Als sie zur Bushaltestelle am Freibad / Lindenthaler Hauptstraße lief, wurde sie von zwei unbekannten Männern aufgehalten und angesprochen. Anschließend versuchte einer der Unbekannten, ihr die mitgeführte Handtasche zu entreißen. Die Geschädigte konnte sich losreißen und flüchtete. Zu einem Vermögensschaden kam es nicht. Die beiden Angreifer konnten wie folgt beschrieben werden: ? beide zwischen 1,80 und 1,90 Meter groß ? normale Gestalt ? sprachen unverständlich, kein Deutsch ? kurze, dunkle Haare ? Bekleidung: beide trugen eine Art schwarzen Anzug und eine auffällige Sonnenbrille
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(sf) Einbruch in Büro - PM vom 19.09.2022
Leipzig (Zentrum-Nord), Ehrensteinstraße
16.09.2022, 11:05 Uhr bis 18.09.2022, 09:50 Uhr
Unbekannte verschafften sich Zutritt zu einem Bürokomplex. Im Treppenhaus brachen sie einen Briefkasten auf und entwendeten einen Zugangsschlüssel zu einem Büro. Sie entwendeten in der weiteren Folge aus zwei Geldkassetten Bargeld in einer unbekannten Höhe. Die Höhe des entstandenen Sach- und Stehlschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat vor Ort Spuren gesichert und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (sf) Einbruch in Geschäft Ort: Leipzig (Reudnitz-Thonberg)
Die Polizei sucht Personen, die Hinweise zum Unfall, dem oder der Flüchtigen oder zu dem schwarzen Pkw geben können. Sie werden gebeten, sich beim Polizeirevier Borna, Grimmaer Straße 1a in 04552 Borna, Tel. (03433) 244-0 zu melden. Polizist angefahren und schwer verletzt - PM vom 18.09.2022
Leipzig (Volkmarsdorf) Hermann-Liebmann-Straße/ Schulze-Delitzsch-Straße
17.09.2022, 09:15 Uhr
Am Samstagmorgen beabsichtigte eine Polizeistreife einen Pedelec-Fahrer (46, deutsch) einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Dieser fuhr auf der Hermann-Liebmann-Straße in nördliche Richtung, als ein Beamter ihm signalisierte anzuhalten. Der 46-Jährige reagierte zunächst nicht und erst nach mehrmaliger Aufforderung nahm seine Geschwindigkeit ab. Kurz vor dem Beamten bremste er nochmals ab und schien anhalten zu wollen, sodass der Polizist den Radweg betrat. In diesem Moment beschleunigte der 46-Jährige sein manipuliertes Pedelec und erfasste den Beamten. Dieser wurde schwer verletzt und musste zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Er ist bis auf weiteres nicht mehr dienstfähig. Der 46-Jährige stand zur Tatzeit unter dem Einfluss berauschender Mittel und hatte auch Betäubungsmittel bei sich, die zusammen mit dem Pedelec sichergestellt wurden. Die Ermittlungen gegen ihn wurden unter anderem wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln aufgenommen. Explosion in Pkw Ort: Leipzig (Lößnig)
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder der beschriebenen unbekannten Frau, die sich gestern gegen 16:30 Uhr im Bereich des Amtsgerichtes aufgehalten hat, geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Tatverdächtiger nach Graffiti gestellt - PM vom 16.09.2022
Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße
16.09.2022, 02:40 Uhr
In der vergangenen Nacht beobachtete ein Zeuge, wie ein Mann (24, deutsch) an eine Mauer ein Graffiti in einer Größe von 5 x 2 Meter anbrachte und informierte umgehend die Polizei. Die alarmierten Beamten konnten den Tatverdächtigen in der Nähe stellen. Bei ihm befand sich eine weitere männliche Person (33), dessen Tatbeteiligung Gegenstand der weiteren Ermittlungen ist. Bei der Durchsuchung des Rucksackes des 24-Jährigen fanden die Polizisten mehrere Spraydosen und stellten diese sicher. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Die Höhe des Schadens an der Mauer konnte noch nicht beziffert werden. (db) Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen Ort: Kitzscher
Fall 1: - PM vom 16.09.2022
Leipzig (Gohlis-Mitte), Kleiststraße
14.09.2022, 17:30 Uhr bis 15.09.2022, 07:30 Uhr
Der Halter eines Alfa Romeo Giulietta parkte sein Fahrzeug am Mittwoch in der Kleiststraße im Leipziger Norden. Innerhalb des angegebenen Tatzeitraums wurde der Pkw durch Unbekannte gestohlen. Er hat die Farbe Weiß und war mit den amtlichen Kennzeichen EE-HU 7 versehen. Der Wert des Fahrzeugs liegt im unteren fünfstelligen Bereich, die Erstzulassung war im Jahr 2017.
Fall 2: - PM vom 16.09.2022
Leipzig (Möckern), Agnesstraße/Friedrich-Bosse-Straße
14.09.2022, 16:00 Uhr bis 15.09.2022, 06:30 Uhr
Unbekannte Tatverdächtige entwendeten den im Stadtteil Möckern von Leipzig gesichert abgestellten Pkw Audi A3 e-tron in der Farbe Blau. Der Pkw hatte die amtlichen Kennzeichen Z-CR 251 und noch einen Wert im mittleren fünfstelligen Bereich.
Fall 3: - PM vom 16.09.2022
Leipzig (Zentrum), Lotterstraße
15.09.2022, 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Gestern Mittag entwendeten Unbekannte einen gesichert abgestellten blauen Pkw VW Tiguan mit dem amtlichen Kennzeichen L-HO 6664. Es entstand ein Stehlschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat alle Fahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt in allen Fällen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls. (tl, cg) Einbruchsdiebstahl in Geschäft Ort: Leipzig (Plagwitz)
BNA-FG 77. Es entstand ein Stehlschaden im oberen vierstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls und hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben. Graffiti vor Neuem Rathaus - PM vom 16.09.2022
Leipzig (Zentrum), Martin-Luther-Ring
15.09.2022, 20:00 Uhr bis 16.09.2022, gegen 04:00 Uhr
Heute Morgen wurde die Polizei über ein Graffiti auf dem Gehweg vor dem Neuen Rathaus informiert. Unbekannte hatten im angegebenen Zeitraum einen polizeifeindlichen Spruch mit roter Farbe auf den Weg gesprüht. Die Stadtreinigung wurde informiert und beseitigte die Schmiererei im Ausmaß von circa 9,3 x 1,2 Meter. Die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen einer Sachbeschädigung und des Anfangsverdachtes der Öffentlichen Aufforderung zu Straftaten.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Staatsanwaltschaft und Polizei fahnden nach unbekannten Tatverdächtigen wegen besonders schweren Landfriedensbruchs - PM vom 14.09.2022
Leipzig (Leutzsch), Am Sportpark 2
07.05.2022, gegen 16:00 Uhr
Am Samstag, den 7. Mai 2022, fand im Alfred-Kunze-Sportpark in Leipzig-Leutzsch ein Fußballspiel zwischen der BSG Chemie Leipzig und dem 1. FC Lokomotive Leipzig statt. Anstoß des Spiels war um 15:30 Uhr. Während dieses Stadtderbys in der Fußball-Regionalliga Nordost kam es in beiden Fanblöcken zu verschiedenen Ereignissen, die ein Einschreiten der Polizeikräfte zur Folge hatten. Hiermit waren insbesondere Teile der Anhängerschaft der BSG Chemie Leipzig nicht einverstanden. Am Ende der ersten Halbzeit kam es schließlich aus dem Block der Anhänger der BSG Chemie heraus zu gewaltsamen Ausschreitungen in Richtung der im Stadion eingesetzten Polizeibeamten. Aus einer größeren aggressiven und zum Teil vermummten Menschenmenge heraus wurden unter anderem auf einer Baustelle im Stadion gelegene Metallstangen, Bauzäune und Steine sowie Tische und sonstige Einrichtungsgegenstände einer gastronomischen Einrichtung auf die eingesetzten Polizeibeamten geworfen. Durch diese Handlungen wurden mehrere Polizeibeamte verletzt und deren Schutzausrüstung beschädigt. Der massive Bewurf mit den Gegenständen, die Dauer und die Intensität der Angriffe bargen erhebliches Verletzungspotential für die eingesetzten Polizeikräfte. Durch die Polizei wurden Ermittlungen wegen des Tatvorwurfs des Landfriedensbruchs in einem besonders schweren Fall, tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. Im Zuge umfangreicher Ermittlungen konnten bisher mehrere Tatverdächtige namentlich bekannt gemacht werden. Zum Zwecke der Identifizierung weiterer Tatverdächtiger wendet sich die Leipziger Polizei nunmehr aufgrund eines durch die ermittlungsführende Staatsanwaltschaft Leipzig erwirkten richterlichen Beschlusses an die Öffentlichkeit.
Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem Verkehrsunfall geben können. Diese werden gebeten sich beim Polizeirevier Grimma, Köhlerstraße 3 in 04668 Grimma, Tel. (03437) 708925-100 zu melden. (tl) Polizeieinsatz in der Alfred-Kästner-Straße - PM vom 13.09.2022
Leipzig (Südvorstadt), Alfred-Kästner-Straße
13.09.2022, ab 09:30 Uhr
Heute Vormittag hatten die Kräfte der Polizeidirektion Leipzig den Auftrag eine angeordnete Abschiebung bei einem 26-Jährigen (jordanisch) in der Alfred-Kästner-Straße zu realisieren. Vor Ort schloss der Mann die Wohnungstür und äußerte suizidale Absichten. Da der Mann einen spitzen Gegenstand in der Hand hielt und sich damit selbst verletzte, kamen weitere Einsatzkräfte zum Einsatz. Dabei wurden Kräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und auch Spezialkräfte von der Polizei, unter anderem die Verhandlungsgruppe sowie das Spezialeinsatzkommando des Landeskriminalamtes angefordert. Im weiteren Verlauf sammelten sich mehrere Personen in der Nähe des Hauses und zeigten gegen 12:40 Uhr eine Versammlung an, die durch die vor Ort anwesende Versammlungsbehörde genehmigt wurde. Aufgrund der Versammlung erfolgte eine Sperrung der Karl-Liebknecht-Straße in Höhe der Alfred-Kästner-Straße in stadteinwärtige Richtung. Stadtauswärts und der Straßenbahnverkehr konnten weiterhin fließen. Da mehrere Personen die Zufahrt für Einsatzkräfte über die Bernhard-Göring-Straße / Alfred-Kästner-Straße versperrten und den Aufforderungen die Blockade aufzulösen nicht nachkamen, musste die Straße gegen 14:00 Uhr mittels unmittelbarem Zwang geräumt werden. Gegen 14:00 Uhr konnte durch die Verhandlungsgruppe an der Wohnung des Betroffenen mit dem 26-Jährigen Kontakt aufgenommen werden. Gegen 17:00 Uhr öffnete er selbständig seine Wohnung und konnte anschließend vor Ort medizinisch betreut und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Gegen 17:45 Uhr wurden die Versammlungen für beendet erklärt. Die Sperrung der Straße konnte später wieder aufgehoben werden. An der Ecke zur Karl-Liebknecht-Straße nahmen in der Spitze circa 80 Personen teil, an der Bernhard-Göring-Straße circa 70. Während der Versammlung im Bereich der Karl-Liebknecht-Straße kam es zu einer Bedrohung durch einen 70-jährigen Pkw-Fahrer (deutsch) gegenüber Versammlungsteilnehmern mit einem Baseballschläger, um ein Vorbeifahren zu erzwingen. Polizeibeamte konnten den Mann stellen und stellten den Baseballschläger sicher. Er hat sich wegen des Verdachts einer Bedrohung zu verantworten. Verletzt wurde niemand. (tl, cg)
1.Fall - PM vom 11.09.2022
Leipzig (Südvorstadt), Brandvorwerkstraße
08.09.2022, gegen 16:45 Uhr bis 09.09.2022, 06:55 Uhr
Unbekannte stahlenin der Südvorstadt einen geparkten VW Multivan in der Farbe Schwarz. Das Fahrzeug hatte die amtlichen Kennzeichen L-JF 2826 und einen Wert im mittleren fünfstelligen Bereich.
2.Fall - PM vom 11.09.2022
Leipzig (Zentrum-Süd), Mozartstraße
08.09.2022, gegen 19:00 Uhr bis 09.09.2022, 07:15 Uhr
Ein weiterer VW Multivan wurde im ähnlichen Zeitraum in der Mozartstraße gestohlen. Der schwarzfarbene T6 mit den amtlichen Kennzeichen L-FX 535 hatte einen Wert im unteren fünfstelligen Bereich.
3.Fall - PM vom 11.09.2022
Leipzig (Zentrum-Süd), Ferdinand-Rhode-Straße
08.09.2022, gegen 15:00 Uhr bis 09.09.2022, 14:45 Uhr
Ebenfalls im Zentrum-Süd wurde ein schwarzer Audi RS Q3 gestohlen. Das Fahrzeug im Wert von circa 40.000 Euro hat die amtlichen Kennzeichen L-NN 3832. Die Polizei hat in den Fällen das jeweilige Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen der besonders schweren Fälle des Diebstahls. Zigarettenautomat gesprengt Ort: Leipzig (Zentrum-Südost), Straße des 18. Oktober
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang oder dem unbekannten Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Leipzig-Nord, Essener Straße 1 in 04129 Leipzig, Tel. (0341) 5935-0 zu melden. (fa) Ladendiebe gestellt - PM vom 09.09.2022
Leipzig (Eutritzsch)
08.09.2022, gegen 09:00 Uhr
Gestern Vormittag entwendeten zwei Männer (29/55, deutsch) aus einem Einkaufsmarkt im Leipziger Norden Lebensmittel im Wert eines oberen zweistelligen Betrages. Als sie den Kassenbereich passierten, ohne die Ware zu bezahlen, sprach sie der Ladendetektiv an. Er versuchte, beide Männer festzuhalten. Diese leisteten Gegenwehr und flüchteten auf zwei Fahrrädern, die sie mit sich führten. Der Detektiv informierte die Polizei und verfolgte beide. In der Dessauer Straße konnten die Tatverdächtigen durch die alarmierten Polizeibeamten gestellt werden. Bei der Dursuchung wurden die gestohlenen Waren gefunden und sichergestellt. Nach Beendigung aller polizeilichen Maßnahmen wurden die Männer wieder entlassen. Gegen diese wird nun wegen räuberischen Diebstahls ermittelt. (db) Unfall mit Radfahrer Ort: Torgau, Repitzer Weg
Es werden Personen gesucht, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Sie werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Torgau, Husarenpark 21, 04860 Torgau, Tel. (03421) 756-327 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (mk) Diebstahl Motorrad ? Yamaha - PM vom 06.09.2022
Leipzig (Schleußig), Holbeinstraße
03.09.2022, 16:00 Uhr bis 05.09.2022, 09:30 Uhr
Im Laufe des vergangenen Wochenendes entwendeten Unbekannte ein in einer Tiefgarage gesichert abgestelltes Motorrad Yamaha Dragstar XVS 1100 mit dem amtlichen Kennzeichen L-AF 70 auf unbekannte Art und Weise. Bei dem Motorrad handelte es sich um einen Einsitzer mit einer markanten zweiten Bremsleuchte als Totenkopf auf dem Schutzblech. Der Stehlschaden konnte noch nicht beziffert werden, beläuft sich aber vermutlich auf eine hohe vierstellige Summe. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall aufgenommen. (mk) VW T5 gestohlen Ort: Leipzig (Lindenau), Aurelienstraße
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt und zum Verhalten der Tatverdächtigen, oder weiteren Unbekannten geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Raub von Bargeld ? Zeugen gesucht - PM vom 05.09.2022
Leipzig (Zentrum-Nord), Nordstraße
03.09.2022, gegen 18:00 Uhr
Am Samstag war ein 29-Jähriger auf der Nordstraße unterwegs, wo er auf zwei unbekannte Männer traf. Diese bedrohten ihn verbal und bedrängten ihn körperlich. Sie forderten die Herausgabe von Bargeld, in deren Folge der 29-Jährige einen niedrigen dreistelligen Betrag übergab. Danach flüchteten die Tatverdächtigen. Einer der Männer konnte wie folgt beschrieben werden: ? circa 1,80 bis 1,90 Meter groß ? kurze blonde Haare (fast Glatze) ? stämmige/muskulöse Statur ? großer Kopf ? abstehende Ohren Die zweite Person hatte blonde kurze Haare. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubes aufgenommen und bittet nun um die Mithilfe aus der Bevölkerung.
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (db) Mülltonne in Brand gesetzt - PM vom 05.09.2022
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße/Pfeffinger Straße
04.09.2022, zwischen 06:22 Uhr
Sonntagmorgen wurden Polizei und Feuerwehr informiert, weil der Inhalt einer Mülltonne angezündet wurde. Die alarmierten Beamten konnten in unmittelbarer Nähe einen Tatverdächtigen (19, deutsch) stellen. Die Feuerwehr löschte zwischenzeitlich die Tonne. Der 19-Jährige wurde auf ein Polizeirevier gebracht, erkennungsdienstlich behandelt und danach wieder entlassen. Er muss sich nun wegen Sachbeschädigung verantworten. Die Höhe des entstandenen Schadens konnte noch nicht beziffert werden. (db) Einbruch in Einfamilienhaus Ort: Leipzig (Mölkau)
Polizeieinsatz anlässlich mehrerer angezeigter Versammlungen - PM vom 05.09.2022
Stadt Leipzig, Schwerpunkt Innenstadt und -ring
Montag, 5. September 2022, gegen 17:00 Uhr bis circa 22:00 Uhr
Am heutigen Montag führte die Polizeidirektion Leipzig anlässlich mehrerer angezeigter Versammlungen einen Einsatz durch. Unterstützt wurden die Leipziger Kräfte von der sächsischen Bereitschaftspolizei sowie der Bundespolizei. Gegen 17:30 Uhr starteten zwei Aufzüge aus dem Leipziger Süden in Richtung Innenstadt. Die Versammlung unter dem Motto ?Wir zahlen nicht für eure Krise! Kein Fußbreit den Faschisten? begann in der Karl-Liebknecht-Straße und endete etwa zwei Stunden später auf dem Augustusplatz. 18:15 Uhr begann dann die durch ?Leipzig nimmt Platz? angezeigte Versammlung mit dem Thema ?Für einen konsequenten Antifaschismus? am Südplatz. Die Teilnehmer zogen ebenfalls in Richtung Innenstadt. Zeitgleich gegen 17:30 Uhr sammelten sich die Teilnehmer der angemeldeten Versammlung zum Thema ?FREIE SACHSEN unterstützen den Montagsprotest von Sören Pellmann und der Linken - Gemeinsam gegen die da oben? auf dem Augustusplatz. Diesem Protest schloss sich nach mehreren Redebeiträgen eine weitere Versammlung unter dem Motto ?Für Frieden, Freiheit und Selbstbestimmung! Sofort Nord Stream 2 öffnen!? an, so dass sich schlussendlich zwei Versammlungen zu einem Aufzug formten, der sich gegen 19:30 Uhr vom Augustusplatz über den Leipziger Innenstadtring in Bewegung setzte. Wenig später blockierten mehrere Teilnehmer der Versammlung ?Leipzig nimmt Platz? auf Höhe Roßplatz diese Aufzugstrecke, so dass die beschiedene Demonstrationsroute nicht wie geplant fortgesetzt werden konnte. Einige Aufzugsteilnehmer versuchten daraufhin durch die Polizeiabsperrung zu den Sitzblockaden durchzudringen. Die Einsatzkräfte konnten auch durch Anwendung von unmittelbaren Zwang ein Aufeinandertreffen verhindern. In der Folge entfernten sich mehrere Demonstranten von dem Hauptaufzug und liefen in die entgegengesetzte Richtung auf dem Ring am Augustusplatz vorbei. Diese Gruppierung wurde am Hauptbahnhof von den Einsatzkräften aufgehalten und zurück zum Augustusplatz begleitet. Hier traf diese Gruppierung dann wieder auf die ursprüngliche Versammlung, da deren Teilnehmer aufgrund der blockierten Aufzugstrecke in der Zwischenzeit zum Augustusplatz zurückgekehrt waren. Sowohl die Sitzblockaden, die sich zu einer Versammlung in der Nähe des Roßplatzes zusammengeschlossen hatten, als auch die abgespaltene Gruppierung der gegnerischen Versammlung, wurden durch die Versammlungsbehörde vor Ort als Spontanversammlungen eingeschätzt und beschieden. Die Versammlung der Fraktion ?DIE LINKE? zum Thema ?Preise runter - Energie und Essen müssen bezahlbar sein!? begann gegen 19:00 Uhr mit verschiedenen Redebeiträgen auf dem Augustusplatz und setzte sich gegen 20:20 Uhr als Aufzug in Richtung Markt in Bewegung. Etwa eine halbe Stunde später erreichte der Aufzug störungsfrei wieder den Augustusplatz für die Abschlusskundgebung. Die angemeldete Versammlung zu Thema ?Freiheit für Deutschland? war durch den Versammlungsleiter noch vor Beginn abgesagt wurden. Alle Versammlungen wurden gegen 21:00 Uhr für beendet erklärt. Grundsätzlich verlief das Versammlungsgeschehen abschnittsweise dynamisch aber friedlich. Insgesamt befanden sich mehr als 550 Polizeibedienstete im Einsatz. Mit aktuellem Stand werden durch die Polizeidirektion Leipzig zehn Ermittlungsverfahren, unter anderem wegen Körperverletzungen und Anzeigen wegen Diebstahl und des Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz bearbeitet. Insgesamt bewegten sich die Teilnehmerzahlen im mittleren vierstelligen Bereich. Konkretere Zahlen können durch die Polizeidirektion Leipzig seriös nicht angegeben werden. Dies ist der dynamischen Situation geschuldet und liegt auch daran, dass einzelne Teilnehmer ihren Versammlungsort wechselten.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Fall 1: - PM vom 04.09.2022
Leipzig (Möckern)
03.09.2022, 02:50 Uhr
In der Nacht von Freitag zu Samstag kam es im Bereich der Huygensstraße, Dantestraße und Georg-Schumann-Straße zu mehreren Mülltonnenbränden. Die Feuerwehr kam vor Ort und löschte sämtliche Mülltonnen. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Im Zuge der Tatortbereichsfahndung konnte ein Tatverdächtiger (33, deutsch) gestellt werden. Da er augenscheinlich unter Drogeneinfluss stand, wurde ein Drogentest durchgeführt, der positiv auf Amphetamine reagierte. Der 33-Jährige wurde nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Er hat sich nun wegen der Sachbeschädigung durch Feuer zu verantworten.
Fall 2: - PM vom 04.09.2022
Leipzig (Neulindenau)
03.09.2022, 01:15 Uhr
Unbekannte gelangten auf ein Firmengelände eines Getränkehandels und entzündeten dort einen Stapel aus Reifen und Europaletten. Infolge des Feuers wurde ein daneben stehendes Firmenfahrzeug VW Golf im Heckbereich stark beschädigt. Die Feuerwehr kam zum Einsatz und löschte den Brand. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden wurde mit circa 15.000 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer Brandstiftung aufgenommen.
Fall 4: - PM vom 04.09.2022
Leipzig (Volkmarsdorf), Dornbergerstraße
03.09.2022, 00:15 Uhr
Unbekannte entzündeten in der Nacht von Freitag zu Samstag einen im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses abgestellten Kinderwagen. Anwohner konnten das Feuer zügig löschen, sodass es nicht auf das Haus übergreifen konnte. Es entstand starker Qualm im Treppenhaus, der durch Lüftung der Feuerwehr wieder beseitigt werden konnte. Anwohner mussten nicht evakuiert werden. Personen kamen nicht zu Schaden Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde mit etwa 500 Euro angegeben. Die Polizei ermittelt wegen einer Sachbeschädigung durch Feuer.
Fall 5: - PM vom 04.09.2022
Leipzig (Stötteritz), Holzhäuser Straße / Rudolph-Herrmann-Straße
03.09.2022, 23:20 Uhr
Unbekannte setzten in der vergangenen Nacht einen großen Papiermüllsammelbehälter in Brand. Durch das Feuer wurde der Behälter komplett zerstört. In Folge des Feuers wurde die Fassade einer angrenzenden Hauswand und Teile der Hauselektrik beschädigt. Die Schadenshöhe konnte noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts einer Brandstiftung.
Fall 6: - PM vom 04.09.2022
Leipzig (Connewitz)
04.09.2022, gegen 00:20 Uhr bis 01:00 Uhr
Unbekannte zogen in der vergangenen Nacht gegen 01:00 Uhr eine Mülltonne in die Tiefgarageneinfahrt eines Mehrfamilienhauses in der Lippendorfer Straße und entzündeten sie. Durch den Brand wurde die Tonne vollständig zerstört und eine Wand an der Tiefgarageneinfahrt leicht beschädigt. Kurz zuvor, gegen 00:20 Uhr, wurde im Kreuzungsbereich Pfeffinger Straße/Bornaische Straße unweit des Mehrfamilienhauses eine Warnbake entzündet und brennend in einen Baustellencontainer gelegt. Beide Brände wurden durch die Feuerwehr gelöscht. Personen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden wurde mit etwa 1.000 Euro beziffert. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung durch Feuer. Sachbeschädigung durch Graffiti mit Flusssäure Ort: Leipzig (Zentrum-Ost), Friedrich-List-Platz
Die angegriffenen Frauen und eventuelle Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (cg) Verkehrsunfall mit Verletztem - PM vom 01.09.2022
Leipzig (Grünau-Ost), Brünner Straße/Dahlienstraße
31.08.2022, 06:22 Uhr
Der 41-jährige Fahrer eines Piaggio Motorrollers befuhr die Brünner Straße auf dem linken der beiden Fahrstreifen in südliche Richtung. Als er kurz vor dem Abzweig zur Dahlienstraße auf den rechten Fahrstreifen wechseln wollte, übersah er den in gleicher Richtung fahrenden 57-jährigen Fahrer eines VW-Transporters. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge, in deren Folge der Rollerfahrer stürzte und sich schwer verletzte. Er wurde in ein Krankenhaus stationär eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand zudem Sachschaden in Höhe von insgesamt circa 1.000 Euro. (cg) Protest der Landwirte Ort: Frohburg, Bundesstraße 7
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (db) Unfall zwischen zwei Radfahrern - PM vom 01.09.2022
Leipzig (Lindenau), Zschochersche Straße/Bowmanstraße
01.09.2022, 06:55 Uhr
Heute Morgen fuhr ein 51-Jähriger verbotswidrig mit seinem Fahrrad auf dem Gehweg der Zschocherschen Straße in stadteinwärtige Richtung. An der Kreuzung zur Bowmannstraße stieß er mit einem anderen Fahrradfahrer (46) zusammen, der ebenfalls unerlaubt auf dem Gehweg der Bowmannstraße in westliche Richtung fuhr. Beide Radfahrer kamen zu Fall. Der 46-Jährige wurde schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht, wo er stationär aufgenommen wurde. Der 51-Jährige verletzte sich bei dem Unfall leicht. An den Fahrrädern entstand Sachschaden in Höhe von circa 150 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen. (db) Einbruch in Tanzsportverein Ort: Leipzig
1. Fall - PM vom 28.08.2022
Leipzig (Plagwitz)
27.08.2022, gegen 03:30 Uhr
Auf nicht bekannte Art und Weise gelangten Unbekannte in einen Gebäudekomplex einer Pflegediensteinrichtung. Im weiteren Verlauf stiegen sie vermutlich auf der Dachterrasse über ein Fenster in die Räume ein. Daraus entwendeten sie einen Laptop sowie persönliche Gegenstände im Wert eines mittleren dreistelligen Betrages. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.
2. Fall - PM vom 28.08.2022
Leipzig
27.08.2022, zwischen 03:55 Uhr und 04:30 Uhr
Unbekannte hebelten ein Fenster im Erdgeschoss auf und verschafften sich Zutritt in den Personalraum eines Hospizes. Aus diesem stahlen sie einen Rucksack und eine Umhängetasche von Mitarbeitern, in denen sich Bargeld, verschiedene Ausweise sowie Bekleidungsstücke befanden. Es entstand Stehlschaden im mittleren dreistelligen Bereich. Der entstandene Sachschaden wurde auf circa 100 Euro geschätzt. Die Polizei hat in beiden Fällen Spuren gesichert und ermittelt nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Wohnungsbrand Ort: Leipzig (Gohlis-Mitte), Rudi-Opitz-Straße Tatzeit: 27.08.2022, 20:40 Uhr Aus bisher ungeklärter Ursache kam es im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses zu einem Wohnungsbrand. Die alarmierte Feuerwehr löschte den Brand. Ersten Erkenntnissen zufolge war das Feuer im Bereich der Küche ausgebrochen. Alle Hausbewohner hatten eigenständig das Gebäude verlassen, sodass niemand verletzt wurde. Die betroffene Wohnung ist nicht mehr bewohnbar. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. BMW fährt in Haltestelle Ort: Leipzig (Zentrum, Georgiring/Wintergartenstraße
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu der Frau oder dem Verbleib der Münzen geben können werden gebeten, sich beim Polizeirevier Delitzsch, Hallesche Straße 58 in 04509 Delitzsch, Tel. (034202) 66-100 zu melden. (fa) Einbruch in Hotelbar - PM vom 26.08.2022
Leipzig (Zentrum)
24.08.2022, 16:10 Uhr bis 25.08.2022, 07:40 Uhr
Im angegebenen Tatzeitraum gelangte ein unbekannter Tatverdächtiger in eine Hotelbar und entwendete ein Kassensystem mit Bargeld. Der entstandene Stehlschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl) Graffiti in Borna Ort: Borna, Bahnhofstraße
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Tatverdächtige nach sexueller Belästigung gestellt - PM vom 25.08.2022
Leipzig (Zentrum), Markt
24.08.2022, gegen 04:15 Uhr
Am Mittwoch war eine 38-Jährige in den frühen Morgenstunden in der Leipziger Innenstadt unterwegs. Hinter dem Rathaus in der Thomasgasse kamen plötzlich vier Jugendliche mit Fahrrädern auf sie zu und fuhren um sie herum. Im weiteren Verlauf fasste ihr einer der Jugendlichen mehrmals an das Gesäß. Zudem warf einer ein Fahrrad nach der Frau, dem sie jedoch ausweichen konnte. Die 38-Jährige flüchtete ins Rathaus und verständigte die Polizei. Alarmierte Polizeibeamte des Polizeirevieres Leipzig-Zentrum stellten in der Innenstadt drei der vier Jugendlichen (16, 18 und 19, syrisch). Die drei Personen wurden erkennungsdienstlich behandelt und im Anschluss wieder entlassen. Sie haben sich nun wegen sexueller Belästigung und versuchter gefährlicher Körperverletzung zu verantworten. (sf) Erpressung über Social Media Ort: Delitzsch
WE598NY. Es entstand ein Stehlschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich. Das Fahrzeug wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (sf) Einbruch in soziale Einrichtung - PM vom 24.08.2022
Leipzig (Altlindenau), Demmeringstraße
23.08.2022, 10:35 Uhr bis 13:30 Uhr
Ein Unbekannter stieg im angegebenen Tatzeitraum über ein Fenster in einen Büroraum ein. Er entwendete eine Handtasche mit persönlichen Gegenständen einer 57-jährigen Geschädigten. Es entstand ein Stehlschaden im oberen dreistelligen Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und Spuren gesichert. (sf) Einbruch in Firma Ort: Markkleeberg, Friedrich-Ebert-Straße
1. Fall - PM vom 22.08.2022
Leipzig (Südvorstadt), Kantstraße
21.08.2022, gegen 16:00 Uhr bis 22.08.2022, gegen 08:00 Uhr
Unbekannte entwendeten einen gesichert abgestellten Audi Q3 in der Farbe Schwarz. Das Fahrzeug hat die amtlichen Kennzeichen
2. Fall - PM vom 22.08.2022
Leipzig (Südvorstadt), Brandvorwerkstraße
21.08.2022, gegen 09:00 Uhr bis 22.08.2022, 09:45 Uhr
Im Tatzeitraum wurde in der Brandvorwerkstraße ein geparkter beigefarbener VW Multivan gestohlen. Das Fahrzeug mit den amtlichen Kennzeichen
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (db) Störung einer Filmvorführung - PM vom 19.08.2022
Leipzig (Zentrum-West), Richard-Wagner-Hain
18.08.2022, gegen 20:30 Uhr
Gestern Abend fand im Richard-Wagner-Hain eine Vorführung unter freiem Himmel statt, bei der ein Film, der im Kontext mit dem Ukraine-Russland-Konflikt steht, abgespielt wurde. Circa eine Viertelstunde nach Beginn soll die Vorführung durch mehrere Personen gestört worden sein, woraufhin gegen 21:00 Uhr Polizei alarmiert wurde. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen und Rücksprache mit dem Veranstalter nahmen, war die Lage zunächst ruhig. Kurz darauf begannen sieben Personen den Film zu stören, indem sie lautstark Worte riefen, die Sitzreihen durchliefen und die Sicht auf die Leinwand versperrten. Einige der Personen spielten auf mitgeführten Trommlen. Die Polizisten forderten die Personen auf, die Störungen zu unterlassen, dem sie erst nach mehrfachem Ansprechen Folge leisteten. Im Zuge dessen unterbrach der Veranstalter den Film und machte eine Ansprache. Dabei versuchte eine Frau, dem Veranstalter das Mikrofon zu entreißen. In der Folge mischten sich weitere Personen ein und es kam zu einem kurzen Gerangel, bei dem es zu wechselseitigen Körperverletzungen gekommen sein soll. In dem Zusammenhang wurde auch eine Frau von einem Unbekannten beleidigt. Ein vor Ort anwesendes Mitglied des Landtages beabsichtigte, bei den Mitarbeitern des Ordnungsamtes eine Spontanversammlung anzuzeigen, die wohl rückwirkend gelten sollte. Im nachfolgenden Kooperationsgespräch wurde jedoch auf die weitere Durchführung der Versammlung seitens der Anmelderin verzichtet. Die Polizei hat Anzeigen wegen der verschiedenen Körperverletzungsdelikte und der Beleidigung aufgenommen. Weiterhin wurden entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeigen aufgrund der Störaktionen gefertigt. In den nachfolgenden Ermittlungen sollen die genauen Geschehensabläufe nun weiter aufgeklärt werden. (db) Mehrere Betrugsdelikte Ort: Polizeidirektion Leipzig
1. Fall - PM vom 17.08.2022
Leipzig (Heiterblick)
15.08.2022, 17:10 Uhr bis 20:00 Uhr
Bereits am vergangenen Montag erhielt eine 62-Jährige eine Nachricht von einer unbekannten Nummer über einen Messengerdienst. Darin stand, dass es sich um die Tochter der 62-Jährigen handelt, deren altes Handy defekt sein. Die vermeintliche Tochter müsse dringend mehrere Überweisungen tätigen und bat ihre Mutter um Hilfe. Diese überwies in der Folge einen mittleren vierstelligen Betrag. Erst nach dem weitere Forderungen eingingen bemerkte sie den Betrug und brachte ihn zur Anzeige. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Personen die weitere Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Grimma, Köhlerstraße 3, 04668 Grimma, Tel. (03437) 7089-0 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden.(mk) Mann vorläufig festgenommen - PM vom 16.08.2022
Leipzig (Connewitz), Gustav-Freytag-Straße
16.08.2022, gegen 03:00 Uhr
Vergangene Nacht beobachtete ein Zeuge, wie ein Mann (44, deutsch) zwei Scheiben eines geparkten VW Passat einschlug und informierte umgehend die Polizei. Der Tatverdächtige stahl zwischenzeitlich aus dem Fahrzeug einen Rucksack, Zigaretten, ein Mobiltelefon und Bargeld im Gesamtwert eines hohen vierstelligen Betrages. Im Anschluss flüchtete er auf einem Fahrrad in stadteinwärtige Richtung. In der Arno-Nitzsche-Straße stellten die alarmierten Polizeibeamten einen Mann auf einem Fahrrad fest, auf den die Personenbeschreibung passte. Als die Polizisten diesen anhalten wollten, fuhr er davon. Auf seiner Flucht stürzte er, woraufhin die Beamten den Tatverdächtigen stellen konnten. Bei ihm wurde das aus dem Pkw stammende Diebesgut aufgefunden und sichergestellt. Weiterhin stand der 44-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf Opiate, Methamphetamin und Cannabis. Mit dem Beschuldigten wurden im Anschluss eine Blutentnahme und eine erkennungsdienstliche Behandlung durchgeführt. Ein Bereitschaftsstaatsanwalt ordnete die vorläufige Festnahme des Mannes an. Dieser muss sich nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls und wegen des Fahrens unter Drogen verantworten. Im Laufe des heutigen Tages wird durch die Staatsanwaltschaft über den weiteren Verfahrensweg entschieden. (db) Brand auf ehemaligem Militärgelände Ort: Leipzig (Möckern), Max-Liebermann-Straße
Die Polizei hat den Unfall aufgenommen und sucht nun nach der unbekannten Fahrerin des Pkw. Diese sowie weitere Zeuginnen und Zeugen, welche Hinweise zum oben beschriebenen Fahrzeug, der Fahrzeugführerin oder zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Torgau unter 03421 756 100 zu melden. (sf) Frontalzusammenstoß ? zwei Schwerverletzte - PM vom 16.08.2022
Leipzig (Thekla), Dingolfinger Straße / Am Schenkberg
16.08.2022, 04:40 Uhr
Heute Morgen fuhr der Fahrer (33, deutsch) eines VW CC die Straße Am Schenkberg in westliche Richtung. Als er an der Kreuzung zur Dingolfinger Straße nach links in diese abbiegen wollte, beachtete er die Vorfahrt eines entgegenkommenden Honda Civic (Fahrer: 49) nicht. Beide Pkw stießen frontal zusammen, in dessen Folge die zwei Fahrer schwer verletzt und stationär in einem Krankenhaus aufgenommen wurden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von circa 16.000 Euro. Gegen den 33-Jährigen wird nun wegen einer fahrlässigen Körperverletzung ermittelt. (db)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Auseinandersetzung in Bar - PM vom 15.08.2022
Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Wurzner Straße
14.08.2022, gegen 20:15 Uhr
Gestern Abend gerieten in einem Lokal zwei männliche Personen zunächst verbal in Streit. In der weiteren Folge holte einer der Männer einen spitzen Gegenstand hervor und versuchte den anderen (37) anzugreifen. Als der 37-Jährige den Angriff abzuwehrte, wurde er leicht im Bereich der Hand verletzt. Anschließend verließ der Tatverdächtige die Bar. Ihm folgten mehrere Personen aus dem Lokal. Im Bereich der Wiebelstraße holten sie den Angreifer ein. Es kam zu einer kurzen Rangelei, bei dem aus der Gruppe heraus auch Reizgas gesprüht wurde. Daraufhin ergriff der Tatverdächtige die Flucht. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. (db) Unfall unter Alkohol Ort: Leipzig (Stötteritz), Papiermühlstraße
L-MM 1212 und einen Wert von circa 25.000 Euro. Die Polizei hat den Pkw zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (db) BMW gestohlen - PM vom 12.08.2022
Leipzig (Lindenthal), Oswald-Kahnt-Ring
11.08.2022, gegen 23:00 Uhr bis 12.08.2022, 07:00 Uhr
Unbekannte entwendeten einen verschlossenen geparkten BMW M550d Xdrive in der Farbe Schwarz. Das Fahrzeug hatte das amtlichen Kennzeichen
Die Polizei in Delitzsch hat die Ermittlungen wegen einer gefährlichen Körperverletzung aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt, den Tatverdächtigen oder dem Geschädigten geben können. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Delitzsch, Hallesche Straße 58 in 04509 Delitzsch, Tel. (034202) 66-100 zu melden. (tl) Drei Motorradfahrer flüchten rücksichtslos vor Kontrolle - PM vom 10.08.2022
Leipzig (Grünau), Köstritzer Straße
24.07.2022, gegen 15:00 Uhr
An einem Sonntag Ende Juli bemerkte eine Polizeistreife drei Motorradfahrer, die aus Richtung Markranstädt auf der Lützner Straße fuhren. An einem der Motorräder war kein Kennzeichen angebracht, sodass die Beamten sich entschlossen, das Fahrzeug einer Kontrolle zu unterziehen. Als sie dies signalisierten, gaben die Motorradfahrer Gas und versuchten sich der Kontrolle zu entziehen. Dabei fuhren sie mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf der Lützner Straße stadteinwärts. Der Funkstreifenwagen nahm ab der Straße am See die Verfolgung auf. An der Kreuzung Lützner Straße Ecke Köstritzer Straße bogen die Zweiräder vor dem Funkstreifenwagen nach rechts auf die Köstritzer Straße ein. Um eine Kollision mit einem der Motorradfahrer zu verhindern, lenkte der Fahrer des Streifenwagens das Fahrzeug nach links und kollidierte dabei mit einem am Straßenrand befindlichen Stromkasten. An dem Einsatzfahrzeug entstand erheblicher Sachschaden, der auf etwa 20.000 Euro geschätzt wurde. Die Beamten blieben unverletzt. Die Motorradfahrer konnten ihre Flucht ungehindert fortsetzen. Die Ermittlungen wegen des verbotenen Kraftfahrzeugrennens und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurden aufgenommen.
Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die Angaben zu den unbekannten Motorradfahrern oder deren Fahrzeugen machen können. Insbesondere zum Fahrverhalten der Zweiradfahrer, auch vor oder nach dem Unfall werden Hinweise gesucht. Sie werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (mk) Stühle und Tische entwendet - PM vom 10.08.2022
Leipzig (Mockau-Süd)
05.08.2022, gegen 22:00 Uhr bis 09.08.2022, 15:00 Uhr
Im angegebenen Tatzeitraum betraten Unbekannte das Gelände einer Gaststätte und entwendeten mehrere mit einer Kette gesicherte Stühle sowie Tische. Es entstand ein Stehlschaden im mittleren dreistelligen Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl) Verkehrsunfall mit drei Verletzten Ort: Schkeuditz, B181
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Jugendlichen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Grimma, Köhlerstraße 3, 04668 Grimma, Tel. (03437) 7089-0 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (mk) Fahrzeuge beschädigt - PM vom 08.08.2022
Leipzig (Neulindenau), Groitzscher Straße
07.08.2022, gegen 22:40 Uhr
In der Nacht von Sonntag zu Montag beschädigte ein 22?Jähriger (deutsch) mehrere Fahrzeuge sowie Scheiben eines Mehrfamilienhauses im Bereich der Groitzscher Straße. In der weiteren Folge forderte ihn ein hinzueilender Anwohner (50, deutsch) auf, die Sachbeschädigungen zu unterlassen und bekräftigte dies durch Vorhalten einer Schreckschusswaffe sowie mittels Abfeuern eines Schusses in die Luft. Der 22-Jährige ergriff daraufhin die Flucht, konnte aber wenig später durch Polizeibeamte im Bereich der Saalfelder Straße gestellt werden. Auch der 50-Jährige wurde durch die Polizeibeamten bekannt gemacht. Er war im Besitz einer waffenrechtlichen Erlaubnis. Die Schreckschusspistole wurde sichergestellt. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 800 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen gegen den 22-Jährigen wegen einer Sachbeschädigung und gegen den 50-Jährigen wegen einer Bedrohung sowie des Verstoßes gegen das Waffengesetz aufgenommen. (tl) Zeugenaufruf nach Raubdelikt Ort: Leipzig (Zentrum-West), Thomasiusstraße
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Motorrad gestohlen - PM vom 08.08.2022
Leipzig (Burghausen-Rückmarsdorf), Am Turnplatz
07.08.2022, gegen 23:30 Uhr bis 08.08.2022, 06:50 Uhr
Von Sonntag zu Montag entwendeten Unbekannte ein mittels Lenkradschloss gesichertes orangenes Motorrad KTM 890 Duke R mit dem amtlichen Kennzeichen
Gesucht werden nun Zeuginnen und Zeugen, die Angaben zum Fahrverhalten der beiden Kräder und zu dem unbekannten Fahrer machen können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2847 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (cg) Brand von Papiertonnen - PM vom 04.08.2022
Leipzig (Zentrum-Südost), Philipp-Rosenthal-Straße 66
03.08.2022, gegen 23:00 Uhr
Gestern Abend brannten mehrere Altpapiertonnen im Südosten von Leipzig. Die Tonnen standen an einem Mehrfamilienhaus. Insgesamt brannten zwei der Container komplett nieder, drei weitere wurden beschädigt. Am Wohnhaus selbst entstand kein Schaden. Durch die Hausverwaltung wurde der Schaden auf circa 1.000 Euro geschätzt. Eine Anzeige wegen des Verdachts der Sachbeschädigung wurde aufgenommen. (cg) Versammlung in Leipzig-Zentrum Ort: Leipzig (Zentrum), Wilhelm-Leuschner-Platz
Einbruch in Bistro - PM vom 04.08.2022
Taucha, Leipziger Straße
04.08.2022, 03:00 Uhr
In der vergangenen Nacht beobachtete ein Zeuge, wie ein Unbekannter versuchte, ein Fenster eines Bistros aufzuhebeln, während ein weiterer Tatverdächtiger die Handlung absicherte. Als hinzugerufene Polizeibeamte eintrafen, konnten sie einen 37?Jährigen (algerisch) stellen. Der andere Tatverdächtige (37, tunesisch) flüchtete und wurde jedoch wenig später ebenfalls in der Nähe des Tatortes gestellt. Ein durchgeführter Drogentest ergab bei beiden ein positives Ergebnis auf Amphetamine. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurden beide Tatverdächtigen entlassen. Sie haben sich nun wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls zu verantworten. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden.
Betäubungsmittel in nicht geringer Menge gefunden - PM vom 04.08.2022
Taucha, Leipziger Straße
03.08.2022, 10:13 Uhr
Als gestern Mittag einer Streifenbesatzung der Verkehrspolizeiinspektion ein Pkw Nissan (Fahrer: 22, polnisch) mit einer lauten Auspuffanlage auffiel, entschieden sie sich, das Fahrzeug in der Leipziger Straße zu kontrollieren. Nachdem ein durchgeführter Drogentest bei dem Fahrer ein positives Ergebnis auf Opiate zeigte und das Fahrzeug näher in Augenschein genommen werden sollte, ergriff der 22-Jährige plötzlich fußläufig die Flucht in Richtung Taucha-Zentrum. Die Streifenbesatzung nahm die Verfolgung auf und konnte den jungen Mann bereits wenig später stellen. Bei der anschließenden Rückkehr zum Fahrzeug stellten sie im Inneren mehrere Dosen sowie einen Beutel mit betäubungsmittelverdächtigen Substanzen fest. In der Folge fanden weitere Durchsuchungen seiner Unterkunft sowie eines weiteren Fahrzeuges statt. Im Rahmen dieser wurden unter anderem weitere Betäubungsmittel in Form von kristallinen Substanzen, Marihuana sowie Haschisch gefunden. Insgesamt handelte es sich um eine Menge von knapp drei Kilogramm an verschiedenen Betäubungsmitteln. Durch eine Staatsanwältin der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde die vorläufige Festnahme des Beschuldigten angeordnet. Beim Ermittlungsrichter wurde gegen den 22-Jährigen der Erlass eines Haftbefehls wegen des Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge beantragt. Er wird diesem noch im Laufe des heutigen Tages vorgeführt.
Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - PM vom 04.08.2022
Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Tulpenweg
04.08.2022, 11:20 Uhr (polizeibekannt)
Unbekannte schmierten mit schwarzer Farbe mehrere verfassungswidrige Symbole sowie Schriftzüge auf eine Absperrbake. Der Sachschaden wurde mit etwa 150 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Alle Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise dazu, zu den unbekannten Tatverdächtigen oder zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (db) Schwerer Raub - PM vom 01.08.2022
Leipzig (Zentrum), Augustusplatz
30.07.2022, gegen 07:00 Uhr
Am Samstagmorgen wurde ein Obdachloser (37) in Höhe des Gewandhauses von einem Unbekannten angesprochen. Im weiteren Verlauf kam ein weiterer Unbekannter zum Ort. Als der 37?Jährige nach seiner am Boden liegenden Jacke greifen wollte, wurde ihm plötzlich Reizgas in das Gesicht gesprüht. Die Unbekannten entrissen ihm seine Tasche und flüchteten in unbekannte Richtung. Die Höhe des entstandenen Stehlschadens ist aktuell noch nicht bezifferbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können.
Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Einbruch in Imbiss - PM vom 01.08.2022
Leipzig (Südvorstadt), Karl-Liebknecht-Straße
31.07.2022, gegen 03:30 Uhr bis 10:40 Uhr
Im angegebenen Zeitraum hebelten Unbekannte die Eingangstür eines Imbisses auf, durchsuchten die Räume und entwendeten in der weiteren Folge unter anderem eine Kaffeemaschine. Es entstand ein Stehlschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Der Sachschaden wurde mit etwa 400 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl) Einbruch in Bar - Tatverdächtiger gestellt Ort: Leipzig (Zentrum)
Zeugenaufruf ? Gestohlener Schmuck - PM vom 27.07.2022
Leipzig (Zentrum-Südost), Turnerstraße
15.07.2022, gegen 17:00 Uhr bis 17.07.2022, 14:00 Uhr
Unbekannte brachen das Eingangsschloss eines Wohnbüros auf und verschafften sich Zutritt zu den Räumen. Dort öffneten sie gewaltsam einen Tresor und entwendeten daraus unter anderem einen unteren fünfstelligen Bargeldbetrag, mehrere Münzen sowie Schmuck in unbekanntem Wert. Es entstand Sachschaden, dessen Höhe noch nicht genau beziffert werden konnte. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines Wohnungseinbruchsdiebstahls aufgenommen und bittet nun um die Mithilfe aus der Bevölkerung. Bilder der entwendeten Schmuckgegenstände befinden sich im Anhang.
Mann verwendet verfassungswidrige Zeichen im Supermarkt - PM vom 27.07.2022
Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße
27.07.2022, gegen 06:00 Uhr
Heute in den frühen Morgenstunden rief ein Mann (33, deutsch) in einem Supermarkt nationalsozialistische Worte. In dem Markt beleidigte er auch eine Mitarbeiterin an der Kasse. Als der Tatverdächtigen das Geschäft verließ, zeigte er außerdem noch eine nationalsozialistische Geste. Kurze Zeit später kehrte er zurück und beleidigte eine weitere Mitarbeiterin. Die informierten Polizeibeamten konnten den Tatverdächtigen in der Nähe stellen. Er muss sich nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und einer Beleidigung verantworten. (db)
Verkehrskontrollen in der Stadt Leipzig - PM vom 27.07.2022
Stadt Leipzig
18.07.2022 bis 22.07.2022
Durch die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig wurden in der vergangenen Woche umfangreiche Kontrollen mit dem Schwerpunkt ?Radverkehr? im Stadtgebiet Leipzig durchgeführt. Unterstützt wurden sie dabei am zweiten Tag der Kontrollen (19. Juli 2022) von den Auszubildenden der Polizeifachschule Leipzig. Die Kontrollen fanden unter anderen im Bereich der Brüder-, Salomon-, Ludwig-Erhardt- und Wurzner Straße, sowie dem Johannisplatz statt. Insgesamt missachteten 87 Radfahrer und 20 Kraftfahrzeugfahrer ein Rotlichtzeichen. 23 Fahrzeugführer wurden bei der Nutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt festgestellt. Weitere 38 Verstöße von Radfahrern ergaben sich bei der falschen Nutzung von Geh- und Radwegen. Der häufigste Verstoß bei Kraftfahrzeugführern waren jedoch Fehler beim Überholen von Radfahrern. In diesem Zusammenhang wurde 47 Mal festgestellt, dass eine Sperrlinie missachtet wurde. Weiterhin hatten 32 Fahrer keinen Sicherheitsgurt angelegt. In wenigen Fällen wurden jedoch auch Straftaten festgestellt. Dabei handelte es sich zweimal um das Fahren ohne Fahrerlaubnis und einmal um eine Gefährdung im Straßenverkehr. In diesem Fall wurde am 21. Juli 2022 ein Fahrer (31, deutsch) mit einem Pkw Renault am Johannisplatz angehalten. Bereits beim ersten Blick in das Fahrzeug bemerkten die Beamten offene Bierflaschen und führten in der Folge einen freiwilligen Atemalkoholtest mit dem Fahrer durch. Dieser ergab einen Wert von 1,66 Promille. Der 31-Jährige trug zudem eine Uniform und gab an, zu einem dringenden Rettungseinsatz zu müssen. Dies bestätigte sich nicht, sodass er sich nun auch wegen des Verdachts einer Amtsanmaßung zu verantworten hat. Sein Führerschein wurde eingezogen und die Ermittlungen gegen ihn aufgenommen. (mk)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] Bildmaterial zur Medieninformation: Kette
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Postsendung mit unklarem Inhalt am Bundesverwaltungsgericht - PM vom 25.07.2022
Leipzig, Simsonplatz 1
25.07.2022, polizeibekannt gegen 09:30 Uhr
Am heutigen Vormittag wurde durch die Poststelle am Bundesverwaltungsgericht bekannt, dass eine Postsendung einging, deren Inhalt verdächtig schien. In dem Briefumschlag der Größe A5 befand sich eine Substanz, die im Röntgenbild sichtbar aber nicht näher bestimmbar war. Zur genaueren Untersuchung der Sendung wurde die Feuerwehr alarmiert, die ihren ABC-Trupp schickte, um den Umschlag zu sichern und zu untersuchen. Die Poststelle selbst konnte ihre Arbeit wieder aufnehmen. Gegen 14:30 Uhr gaben die Kameraden dann Entwarnung. Der Inhalt der Postsendung war ungefährlich. Nach Angaben der Feuerwehr handelte es sich um getrocknete Wacholderbeeren. Die Ermittlungen zur strafrechtlichen Relevanz und zum Absender des Breifes dauern an. (cg) Waldbrand Ort: Arzberg (Kötten)
Hinweise nimmt das Polizeirevier Torgau, Husarenpark 21, 04860 Torgau unter 03421/756-100 telefonisch oder gern persönlich entgegen. Zahlreiche Graffiti - PM vom 24.07.2022
Leipzig (Reudnitz-Thonberg)
22.07.2022, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Durch bislang unbekannte Tatverdächtige wurden mehrere Graffiti in unterschiedlichen Farben an Hauswänden, Stromkästen sowie Garagentüren im Leipziger Stadtteil Reudnitz-Thonberg angebracht. Die unterschiedlichen Schriftzüge wurden an Wände in mehreren Straßen gesprüht und haben zum Teil jeweils eine Größe von mehreren Metern. Sie bestehen aus verschiedenen Buchstaben- und Zahlenkombinationen sowie einfach gehaltenen Wortgruppen. Ein entstandener Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Ermittelt wird wegen Sachbeschädigung. Verkehrsunfall mit fünf Verletzten Ort: Leipzig (Eutritzsch), Maximilianallee
Die Polizei sucht nun insbesondere den oder die Fahrer/-in des grünen Lkw, den die Motorradfahrerin überholen wollte. Der Lkw fuhr am EDEKA Großbothen auf die Bundesstraße 107 in Richtung Grimma. Die- oder derjenige wird gebeten, sich an die VPI Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2847 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (mk) Besonders schwerer Fall des Diebstahls - PM vom 22.07.2022
Leipzig (Zentrum-Nord), Nordstraße
22.07.2022, 01:50 Uhr
In der vergangenen Nacht wurde der Polizei mitgeteilt, dass zwei junge männliche Personen versucht hätten, einen Motorroller zu starten. In der weiteren Folge versuchten sie das Zündschloss herauszuhebeln und flüchteten anschließend mit Fahrrädern vom Ort. Anhand der Personenbeschreibung konnten die Tatverdächtigen (m, 13, slowakisch und m, 14, deutsch) bereits wenig später gestellt werden. Sie haben sich nun wegen des Verdachts eines versuchten besonders schweren Falls des Diebstahls zu verantworten. Der entstandene Sachschaden am Motorroller ist noch nicht abschließend bezifferbar. (tl) Gefährdung des Straßenverkehrs Ort: BAB 14 i.R. Magdeburg, Anschlussstelle Leipzig-Nord
Radfahrerin tödlich verunfallt - PM vom 21.07.2022
Leipzig (Paunsdorf), Herzberger Straße/Sommerfelder Weg
21.07.2022, gegen 06:00 Uhr
Heute Morgen kam es zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine junge Frau (25) fuhr mit ihrem Fahrrad auf dem linksseitigen Radweg der Herzberger Straße in Richtung Taucha. In Höhe des Sommerfelder Weges verließ sie über einen Grünstreifen den Radweg und querte die Fahrbahn der Herzberger Straße. Dabei wurde sie von einem Ford Fiesta erfasst, der auf der Herzberger Straße in Richtung Taucha fuhr. Die Radfahrerin wurde in Folge der Kollision tödlich verletzt. Die Straße wurde in beide Richtungen gesperrt. Der Unfalldienst der Verkehrspolizeiinspektion Leipzig hat die Ermittlungen aufgenommen. (db)
Zwei Tatverdächtige nach Einbruch gestellt - PM vom 21.07.2022
Leipzig (Zentrum-Süd)
21.07.2022, 04:45 Uhr
Am heutigen Morgen wurde der Einbruchsalarm eines Lokals südlich des Leipziger Zentrums ausgelöst. Nachdem die eingetroffenen Polizeibeamten die Räume betraten, konnten sie zwei Tatverdächtige (28 und 37, beide tunesisch) im Kellergeschoss feststellen. Es stellte sich heraus, dass die beiden gewaltsam in das Lokal eindrangen und dort versuchten, Spielautomaten aufzuhebeln, was zum Teil auch gelang. Durch die Staatsanwaltschaft Leipzig wurde die vorläufige Festnahme beider angeordnet. Sie wurden ins Zentrale Polizeigewahrsam verbracht und werden später einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Die Ermittlungen dazu wegen eines Diebstahls im besonders schweren Fall dauern an. (cg)
Messengerbetrug - PM vom 21.07.2022
Leipzig (Mockau-Nord), Ziolkowskistraße
20.07.2022, zwischen 11:15 Uhr und 13:15 Uhr
Gestern Vormittag erhielt eine 72-jährige Seniorin eine Nachricht über einen namhaften Messengerdienst von einer ihr unbekannten Telefonnummer. Der Verfasser der Nachricht gab sich als Tochter der Geschädigten aus und bat um Überweisung offener Rechnungen. Dieser Bitte kam die Leipzigerin nach und überwies einen Gesamtbetrag in Höhe einer oberen vierstelligen Summe. Erst nachdem sie das Geld überwiesen hatte wurde sie stutzig und kontaktierte ihre Tochter. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines Betrugsdeliktes aufgenommen. (sf)
Wiesenbrand am Kulkwitzer See - PM vom 21.07.2022
Leipzig (Lausen-Grünau), Seestraße
20.07.2022, 14:10 Uhr bis 19:30 Uhr und 21.07.2022, 06:40 Uhr
Aus unbekannter Ursache gerieten gestern Nachmittag nahe des Kulkwitzer Sees circa 5.000 Quadratmeter Wiese in Brand. Durch die Feuerwehr konnte die Wiese gelöscht und die weitere Ausbreitung des Feuers verhindert werden. Personen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden ließ sich noch nicht beziffern. Heute Morgen gegen 06:40 Uhr kam es in dem Bereich erneut zu einem Feuer auf einer Fläche von 1x1 Meter, das jedoch zügig wieder durch die Feuerwehr gelöscht werden konnte. (db)
Unfall - ein Schwerverletzter - PM vom 21.07.2022
Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Dresdner Straße
20.07.2022, 16:12 Uhr
Gestern Nachmittag überquerte ein Fahrradfahrer (32), der aus Richtung der Kapellstraße kam, die Fußgängerfurt auf der Dresdner Straße bei rotem Lichtzeichen. Ein heranfahrender Pkw VW Polo (Fahrer: 43), der auf der Dresdner Straße stadtauswärts fuhr, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, sodass es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Der Radfahrer stürzte, wurde dabei schwer verletzt und zur stationären Behandlung in einem Krankenhaus aufgenommen. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen aufgenommen. (db)
L-N 424. Nach dem schwarz-organge-farbenen Motorrad wird nun gefahndet. Es entstand ein Stehlschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (mk) Einbruch in Büro - PM vom 18.07.2022
Leipzig (Zentrum-Südost)
14.07.2022, gegen 16:00 Uhr bis 17.07.2022, 15:50 Uhr
Unbekannte verschafften sich auf nicht bekannte Art und Weise Zugang zum Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses. Dort hebelten sie eine Brandschutztür auf, durch die sie Zutritt zur unteren Etage eines Büros erlangten. In der Folge öffneten sie weitere Türen und durchsuchten die Räume. Die Tatverdächtigen entwendeten Bargeld, Werkzeug und Elektrotechnik im Wert eines unteren vierstelligen Betrages. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht genau beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (db) Fahrzeug angezündet Ort: Leipzig (Lausen-Grünau), Liliensteinstraße
JE-AD 73 wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Der Stehlschaden wurde mit einer Summe im mittleren fünfstelligen Bereich beziffert. In beiden Fällen wurden die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Einbruch in Fahrradgeschäft - PM vom 17.07.2022
Leipzig (Zentrum)
15.07.2022, 04:20 Uhr
Zwei unbekannte Männer drangen am frühen Freitagmorgen in ein Fahrradgeschäft ein, indem sie gewaltsam eine Schiebetür öffneten. In der Folge entwendeten sie zwei hochwertige Fahrräder, darunter ein E-Bike, im Gesamtwert einer niedrigen fünfstelligen Summe und verließen den Laden. Durch die Kriminalpolizei wurden Spuren vor Ort gesichert. Die Ermittlungen wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall wurden aufgenommen. Brand eines Carports Ort: Leipzig (Lausen-Grünau), Salzweg
Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Einbruch in Büro - PM vom 15.07.2022
Leipzig (Zentrum-Süd), Emilienstraße
13.07.2022, 17:00 Uhr bis 14.07.2022, 04:00 Uhr
Durch das Aufhebeln eines Fensters gelangten Unbekannte im Erdgeschoss in die Büroräume einer Firma. Dort entwendeten sie einen mittleren dreistelligen Bargeldbetrag und weitere Gegenstände. Der Gesamtschaden ist noch nicht beziffert, ermittelt wird wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Am Tatort kam ein Kriminaltechniker zur Spurensicherung zum Einsatz. (cg) Sachbeschädigung an Behördenfahrzeug Ort: Eilenburg, Walther-Rathenau-Straße
L-H 604 und wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sf) Einbruch bei zwei Firmen - PM vom 15.07.2022
Leipzig (Zentrum-Ost), Rosa-Luxemburg-Straße
14.07.2022, 19:45 Uhr
Ein Unbekannter gelangte nach Aufbrechen mehrerer Türen in die Räume zweier Firmen. Entwendet wurde Bargeld im unteren zweistelligen Bereich. Nachdem der Unbekannte mit einen Feuerlöscher sprühte und dadurch einen Feueralarm verursacht hatte, wurde er durch einen noch anwesenden Mitarbeiter im Gebäude überrascht und flüchtete unerkannt. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt circa 5.000 Euro. Ermittelt wird wegen eines Diebstahls im besonders schweren Fall. (cg) Verkehrsunfall mit verletztem Kind Ort: Leipzig (Engelsdorf), Riesaer Straße/ Paunsdorfer Allee
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeug oder Fahrer /-in geben können, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Borna unter Tel. 03433-2440 oder zu den Sprechzeiten an den Polizeistandort Böhlen unter Tel. 01739618846 zu wenden. Unfall mit hohem Schaden und Verletztem - PM vom 14.07.2022
Markranstädt, Leipziger Straße
14.07.2022, 10:25 Uhr
Der Fahrer (62) eines Pkw Skoda Fabia fuhr in Markranstädt auf der Leipziger Straße in südwestliche Richtung. Nahe der Eisenbahnstraße geriet er aus bisher nicht geklärter Ursache nach links auf die Gegenfahrspur und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Pkw Mercedes S 350 (Fahrer: 73). An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt circa 23.000 Euro. Die Autos waren nicht mehr fahrbereit. Der 62-Jährige wurde verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Fall 1: - PM vom 12.07.2022
Leipzig (Anger-Crottendorf), Liselotte-Herrmann-Straße
11.07.2022, zwischen 12:30 Uhr und 13:00 Uhr
Gestern Mittag klingelten zwei unbekannte, junge Frauen an der Wohnungstür einer 80-jährigen Seniorin. Unter dem Vorwand, die Heizung ablesen zu müssen, verschafften sie sich Zutritt in die Wohnung. Die Seniorin und ihr Ehemann bemerkten wenig später, wie eine der beiden im Schlafzimmer in einem Kästchen wühlte. Das Ehepaar verwies die Frauen der Wohnung, woraufhin diese fluchtartig davonliefen. Später stellte sich heraus, dass die unbekannten Tatverdächtigen Schmuck im Wert einer mittleren vierstelligen Summe entwendet hatten. Die beiden Frauen konnten wie folgt beschrieben werden: 1.Frau ? circa 20 bis 30 Jahre ? circa 1,70 Meter ? schlank ? schulterlange dunkle Haare ? Sprach Deutsch mit Akzent 2. Frau ? circa 20 Jahre ? circa 1,60 Meter ? schwarze, kurze Haare ? Sprach Deutsch mit Akzent
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines schweren Raubes aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (mk) Autofahrt mit 3,24 Promille - PM vom 11.07.2022
Leipzig (Großzschocher), Rippachtalstraße
10.07.2022, gegen 19:40 Uhr
Gestern Abend fuhr ein 45-Jähriger mit seinem Pkw auf der Rippachtalstraße in stadteinwärtige Fahrtrichtung. Ihm und seiner Beifahrerin fiel ein vorausfahrender Pkw Ford Focus auf, da dieser in Schlangenlinien fuhr. Aufgrund der Fahrweise geriet das Fahrzeug immer wieder in den Gegenverkehr, sodass andere Verkehrsteilnehmer abbremsen und ausweichen mussten, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Der 45-Jährige folgte dem Ford und seine Beifahrerin verständigte die Polizei. Im weiteren Verlauf hielt der Fahrer (56, deutsch) des Ford in der Nikolai-Rumjanzew-Straße kurz an. Der 45-Jährige stieg aus seinem Fahrzeug aus, trat an den Ford heran und stellte den Fahrer zur Rede. Dieser drohte ihm mit körperlicher Gewalt und fuhr weiter. Zwischenzeitlich hatte sich ein weiterer Pkw der Nachfahrt angeschlossen. Der 56-Jährige parkte seinen Pkw schließlich nach mehreren Kilometern Fahrtstrecke in der Gärtnerstraße. Die Zeugen hinderten den Fahrer an der fußläufigen Flucht, bis kurze Zeit später die hinzugerufenen Polizeibeamten kamen. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer erheblich alkoholisiert war. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 3,24 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt. Die Ermittlungen, unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, wurden aufgenommen. (sf) Einbruch in Wohnmobil - zwei Täter gestellt Ort: Leipzig (Zentrum-Nord), Löhrstraße
Fall 1: - PM vom 10.07.2022
Leipzig (Lausen-Grünau), Brackestraße
09.07.2022, 00:30 Uhr bis 02:50 Uhr
Unbekannte entwendeten im angegebenen Zeitraum einen gesichert abgestellten Pkw Citroén C3 in der Farbe Orange mit dem amtlichen Kennzeichen
Fall 2: - PM vom 10.07.2022
Leipzig (Zentrum-West), Lessingstraße
09.07.2022, 17:55 Uhr bis 23:30 Uhr
Unbekannte entwendeten im angegebenen Zeitraum den gesichert abgestellten Pkw Opel Astra Sports Tourer in der Farbe Schwarz mit dem amtlichen Kennzeichen
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (cg) Auseinandersetzungen im Leipziger Osten - PM vom 08.07.2022
Leipzig, Eisenbahnstraße, Wurzner Straße
07.07.2022, 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Im Laufe des gestrigen Abends kam es zu mehreren Auseinandersetzungen des vermutlich selben Personenkreises im Bereich Volkmarsdorf und Sellerhausen-Stünz. Ersten Erkenntnissen zufolge begannen die Streitigkeiten gegen 18:30 Uhr in einem Geschäft in der Eisenbahnstraße. Hier soll es zu einem Konflikt gekommen sein, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Zudem wurden dabei Waren und ein Automat in dem Geschäft beschädigt. In der weiteren Folge soll es gegen 22:30 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen circa zehn Personen in Höhe der Emmauskirche in der Wurzner Straße gekommen sein. Mindestens drei Personen wurden hierbei verletzt. Ein 34-Jähriger musste wegen einer schweren Verletzung, die durch einen spitzen Gegenstand hervorgerufen wurde, zur weiteren stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Ermittlungen zu den Geschehnissen des gestrigen Abends wurden durch die Kriminalpolizei aufgenommen und werden wegen gefährlicher Körperverletzung in mehreren Fällen geführt.
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem/der unbekannten Verursacher/-in geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Torgau, Husarenpark 21, 04860 Torgau, Tel. (03421) 756 -100 zu melden. (cg) Einbruch in Einkaufsmarkt - PM vom 08.07.2022
Leipzig (Grünau-Siedlung)
08.07.2022, 03:30 Uhr
In der vergangenen Nacht drangen Unbekannte gewaltsam in einen Einkaufsmarkt ein, indem sie eine Scheibe einschlugen. Aus dem Inneren entwendeten sie diverse Tabakwaren und alkoholische Getränke. Der Gesamtstehlschaden konnte noch nicht beziffert werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 700 Euro. Durch die Kriminalpolizei wurden Spuren vor Ort gesichert. Die Ermittlungen wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall wurden aufgenommen. (mk) Mazda aus Tiefgarage gestohlen Ort: Leipzig (Lindenau), Aurelienstraße
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (db) Verkehrsunfall mit Radfahrer - PM vom 06.07.2022
Leipzig (Lindenthal), Lindenthaler Hauptstraße/ Wilhelmstraße
05.07.2022, gegen 09:15 Uhr
Heute Morgen fuhr die Fahrerin (59, deutsch) eines Pkw SsangYong auf der Wilhelmstraße in östliche Richtung. Als sie an einer Kreuzung nach rechts in die Lindenthaler Hauptstraße abbiegen wollte, übersah sie einen auf der Lindenthaler Straße in nördliche Richtung fahrenden Radfahrer (16). Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Fahrradfahrer stürzte und teilweise unter den Pkw geriet. Er wurde verletzt und ambulant vor Ort behandelt. Der Sachschaden wurde mit etwa 700 Euro beziffert. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. (tl) Brand eines Pkw Ort: Borna (Thräna), B94
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(db) Raub eines Fahrrades ? Zeugen gesucht - PM vom 04.07.2022
Leipzig (Paunsdorf), Permoserstraße/Lehdenweg
02.07.2022, 14:05 Uhr
Am Samstagnachmittag war ein 19-Jähriger mit seinem Fahrrad an der HEM-Tankstelle. Dort wurde er von zwei unbekannten Männern, die ebenfalls mit Fahrrädern unterwegs waren, zunächst in ein Gespräch verwickelt. In der weiteren Folge stieß einer der beiden Männer den Geschädigten von seinem Fahrrad. Einer der Männer nahm im Anschluss das Rad des 19-Jährigen an sich und ließ sein Fahrrad zurück. Danach flüchteten beide über den Weg hinter der Tankstelle in Richtung der Gleise. Das gestohlene Fahrrad hat einen Wert im oberen dreistelligen Bereich. Der 19-Jährige wurde bei dem Übergriff leicht verletzt. Die Tatverdächtigen wurden wie folgt beschrieben:
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen, insbesondere zur Fluchtrichtung, geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(db) Unfall im Kreisverkehr - PM vom 04.07.2022
Leipzig (Paunsdorf), Schongauerstraße
03.07.2022, 17:05 Uhr
Der Fahrer (44, deutsch) eines Hyundai fuhr die Schongauer Straße in nördliche Richtung. Im Kreisverkehr kam der 44-Jährige auf Höhe der Ausfahrt vom Paunsdorf Center aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und stieß gegen den auf der Mittelinsel befindlichen Straßenbau. Dabei wurde der Fahrer schwer und ein Kind (w/6), das im Fahrzeug saß, leicht verletzt. Beide wurden in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 6.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen. (db) Einbruch in Kindergarten Ort: Neukieritzsch
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den beiden unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (db) Unterschlagener Miettransporter führt zu vermeintlichen Buntmetalldieben - PM vom 01.07.2022
Leipzig (Schönefeld-Ost)
30.06.2022, 10:00 Uhr
Nachdem ein unterschlagener Miettransporter durch den Eigentümer im Stadtteil Schönefeld-Ost geortet werden konnte, wurde die Polizei informiert. Die Streifenpolizisten stellten den Transporter auf einem Privatgelände fest. Im weiteren Einsatzverlauf kam auch der widerrechtliche Nutzer (45, deutsch) zu dem Fahrzeug. Im Inneren des Transporters befanden sich drei Mülltonnen, die bis zum Rand mit Buntmetall gefüllt waren. Augenscheinlich handelte es sich hierbei um Kupfer. In der Nähe des Fahrzeugs stießen die Beamte noch auf drei weitere Mülltonnen mit Buntmetall. Im Rahmen des Einsatzes wurde auch noch der ursprüngliche Mieter (38, deutsch) des Transporters angetroffen. Gegen die beiden Männer wird nun nicht nur wegen des Verdachts der Unterschlagung des Fahrzeuges, sondern auch wegen möglichen Diebstählen im besonders schweren Fall ermittelt. (mk)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Küchenbrand - PM vom 29.06.2022
Leipzig (Paunsdorf), Heiterblickallee
28.06.2022, gegen 09:50 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache kam es gestern Vormittag in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses zum Brand in einer Küche. Das Feuer konnte durch Einsatzkräfte der Feuerwache Nordost gelöscht werden. Hausbewohner wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 20.000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (tl)
Täter bei Einbruch eingeschlossen - PM vom 29.06.2022
Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Eisenbahnstraße
28.06.2022, 21:30 Uhr
Am Dienstagabend verschafften sich vier Männer gewaltsam Zutritt zu einem leerstehenden Mehrfamilienhaus, indem sie die Eingangstür aufhebelten. Sie betraten verschiedene Etagen und entwendeten Werkzeuge im Wert einer niedrigen dreistelligen Summe. In der Folge drangen sie in einen Keller ein, indem sie die Tür manipulierten und rissen Kabel aus Aufhängungen. Wenig später kam der Sohn des Hausbesitzers und bemerkte die Schäden an der Eingangstür. Um diese zu beheben, begab er sich kurz in den Keller, um etwas zu holen und verriegelte das Kellerabteil im Anschluss wieder. Erst später bemerkte er, dass sich ein Mann (24, slowakisch) darin befand und rief einen Nachbarn und die Polizei zu Hilfe. Währenddessen hatten die anderen drei Tatverdächtigen in einem Transporter die Flucht ergriffen. Da gegen den 24-Jährigen bereits ein Haftbefehl vorlag, wurde er unmittelbar festgenommen. Der entstandene Sachschaden am Haus wurde auf etwa 100 Euro geschätzt. Gegen den 24-Jährigen und seine drei bisher unbekannten Komplizen wird nun wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall ermittelt. (mk)
Brand eines Opel Insignia - PM vom 29.06.2022
Leipzig (Leutzsch), Hans-Driesch-Straße
28.06.2022, gegen 22:30 Uhr
Am späten Dienstagabend kam es aus noch unbekannter Ursache zu einem Brand eines geparkten Pkw Opel Insignia. Das Fahrzeug brannte vollständig aus. Ein dahinter geparkter Pkw VW Golf wurde durch die Flammen ebenfalls beschädigt. Der entstandene Sachschaden kann aktuell noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (tl)
Pedelecfahrer verletzt - PM vom 29.06.2022
Leipzig (Zentrum-Ost), Brandenburger Straße
28.06.2022, gegen 16:20 Uhr
Die Fahrerin (54, deutsch) eines Pkw Toyota fuhr gestern Nachmittag von einem Grundstück auf die Brandenburger Straße in stadtauswärtige Richtung. Dabei übersah sie einen auf dem getrennten Fuß- und Radweg in entgegengesetzte Richtung fahrenden Pedelecfahrer (51). Es kam zu einem Unfall, bei dem der 51?Jährige schwer verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 1.500 Euro beziffert. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. (tl)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Firmeneinbruch - PM vom 29.06.2022
Leipzig (Seehausen)
29.06.2022, gegen 04:09 Uhr
In den frühen Morgenstunden schmiss ein Unbekannter einen Gullydeckel durch die Scheibe eines Fahrradhandels. Durch die zerstörte Scheibe gelangte er in den Verkaufsraum, entwendete ein Fahrrad und verließ damit den Tatort in westlicher Richtung. Welchen Wert das Fahrrad hatte, konnte noch nicht beziffert werden. Der Sachschaden wurde auf ca. 2.500 € geschätzt. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen. (fa)
Randalierer gefasst und eingesperrt - PM vom 29.06.2022
Leipzig (Möckern) Georg-Schumann-Straße
28.06.2022, gegen 23:15 Uhr
Gestern Abend kamen nach Hinweisen von Zeugen Polizeibeamte der Reviere Leipzig-Nord und Zentrum zum Einsatz, da eine männliche Person im Bereich der Georg-Schumann-Straße randalieren soll. Vor Ort konnte ein 34-Jähriger (deutsch) festgestellt werden, der mehrere Mülltonnen und ein Fahrrad auf die Fahrbahn und zum Teil vor fahrende Pkw geworfen hatte. Zu einem Verkehrsunfall kam es nicht. Auch soll der Tatverdächtige einem der Pkw-Fahrer mit einem spitzen Gegenstand gedroht haben. Bei der Prüfung der Personalien stellte sich heraus, dass gegen den 34-Jährigen mehrere Haftbefehle vorlagen. Diese wurden vollstreckt und er in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Es wurden nun Ermittlungen zu einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr, Bedrohung und Sachbeschädigung aufgenommen. (cg)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
L-VV 1972. Der entstandene Stehlschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Kraftrad entwendet - PM vom 27.06.2022
Leipzig (Altlindenau), Friesenstraße/Rietschelstr.
26.06.2022, gegen 18:00 Uhr bis 27.06.2022, 08:00 Uhr
Unbekannte entwendeten in der Nacht von Sonntag zu Montag ein gesichert abgestelltes orange/weißes Kraftrad KTM RC 125 mit dem amtlichen Kennzeichen
Die Verkehrspolizeiinspektion sucht daher Zeuginnen und Zeugen, die Beobachtungen zu dem Unfall gemacht haben. Sie werden gebeten sich an die VPI Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2810 oder 2851, zu wenden. Radfahrerin bei Unfall schwer verletzt - PM vom 26.06.2022
Leipzig (Zentrum), Martin-Luther-Ring / Rudolphstraße
25.06.2022, 21:20 Uhr
Am Samstagabend beabsichtigte eine 25-jährige Radfahrerin bei Lichtzeichen Grün den Martin-Luther-Ring auf Höhe der Rudolphstraße zu queren. Zur selben Zeit bog der Fahrer (25, deutsch) eines Pkw BMW von der Lotterstraße nach links auf den Martin-Luther-Ring ein. Der Autofahrer übersah dabei die querende Radfahrerin und erfasste diese. Sie wurde durch den Aufprall und den darauffolgenden Sturz schwer verletzt und musste zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. An Fahrrad und dem Auto entstand ein geschätzter Sachschaden von 1.300 Euro. Die Ermittlungen zum Unfallhergang wurden aufgenommen. Der BMW-Fahrer hat sich nun wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit dem Verkehrsunfall zu verantworten.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Polizisten mit Waffe bedroht - PM vom 24.06.2022
Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße/Rosa-Luxemburg-Straße
23.06.2022, 13:40 Uhr
Gestern Nachmittag hielt eine Polizeistreife verkehrsbedingt an der Kreuzung Eisenbahnstraße Ecke Rosa-Luxemburg-Straße, als sie einen Mann (31, litauisch) bemerkten, der mit einem schusswaffenähnlichen Gegenstand auf den Funkstreifenwagen und Passanten zielte. Während die Fußgänger die Flucht ergriffen, stiegen die Polizisten aus dem Fahrzeug aus und forderten den Mann auf, die Waffe wegzulegen und drohten den Schusswaffengebrauch an, sollte der 31-Jährige den Forderungen keine Folge leisten. Dieser richtete die Waffe in der Folge wiederholt auf die Polizisten, woraufhin diese ihre Waffen zogen und erneut den Gebrauch androhten. Der Mann legte schließlich die Waffe auf den Boden und konnte durch die Beamten gesichert werden. Der 31-Jährige wurde vorläufig festgenommen und die Waffe sichergestellt. Augenscheinlich handelte es sich um eine Pistole, deren Schussfähigkeit noch überprüft werden muss. Ein erster durchgeführter Alkoholtest ergab bei dem 31-Jährigen einen Wert von 2,28 Promille. Er hat sich nun wegen des Verdachts der Bedrohung und eines Verstoßes gegen das Waffengesetz zu verantworten. (mk) Pkw landet im Graben - zwei Schwerverletzte Ort: Mockrehna, S 16
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(cg) Helfer nach schwerem räuberischem Diebstahl gesucht - PM vom 23.06.2022
Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz
05.06.2022, 18:52 Uhr
Am 7. Juni 2022 berichtete die Polizeidirektion Leipzig in der Medieninformation 250|22 über ein Raubdelikt, bei dem ein 25-Jähriger zwei Personen verletzte.Der 25-Jährige wurde nach der Tat vorläufig festgenommen. Auf Weisung der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde er am 6. Juni 2022 in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Im Rahmen der kriminalpolizeilichen Ermittlungen zum schweren räuberischen Diebstahl wurde bekannt, dass ein derzeit unbekannter, weiterer männlicher Zeuge dem Ladendetektiv im Bereich des Eingangs Hilfe beim Festhalten des Tatverdächtigen geleistet haben soll. Der unbekannte Zeuge wurde wie folgt beschrieben:
- circa 1,80 Meter groß
- mittellange, dunkle Haare
- ausländisches Erscheinungsbild
- sprach gut Deutsch
- war mit einem Kinderbuggy und einem Kleinkind am Ort
Die Kriminalpolizei sucht für die weiteren Ermittlungen den unbekannten Helfer sowie alle weiteren Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(sf) Küchenbrand - PM vom 23.06.2022
Leipzig (Engelsdorf), Riesaer Straße
22.06.2022; 09:58 Uhr
Gestern Morgen kam es aus bisher unbekannter Ursache in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses zu einem Brand. Durch andere Hausbewohner wurde das Feuer schnell bemerkt. Ein 32-Jähriger unternahm erste Versuche den Brand zu löschen, wobei er Rauch einatmete und in der Folge ambulant behandelt werden musste. Das Feuer, das vermutlich in der Küche ausgebrochen war, wurde durch die Kräfte der Feuerwehr gelöscht. Die 24-jährige Bewohnerin befand sich zum Zeitpunkt des Brandes nicht in der Wohnung. Ihr Hund blieb unverletzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Am heutigen Tag wird zudem ein Brandursachenermittler eingesetzt. (mk) Motorraddiebstähle in zwei Fällen
1. Fall - PM vom 23.06.2022
Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Albert-Schweitzer-Straße
22.06.2022, von 00:00 bis 10:05 Uhr
Unbekannte stahlen vermutlich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ein mittels Kettenschloss gesichert abgestelltes Motorrad Kawasaki Typ MX 125 B mit dem amtlichen Kennzeichen CA-R 49. Das grüne Zweirad im Wert einer niedrigen vierstelligen Summe wurde zur Fahndung ausgeschrieben.
2. Fall - PM vom 23.06.2022
Leipzig (Schönau), Am Schwalbennest
19.06.2022, 18:00 Uhr bis 20.06.200, 08:00 Uhr
Vermutlich in der Nacht von Sonntag auf Montag entwendeten Unbekannte ein gesichert abgestelltes Motorrad BMW R1100 S mit amtlichen Kennzeichen: L-O 527. Die rote Maschine im Zeitwert einer mittleren vierstelligen Summe wurde ebenfalls zur Fahndung ausgeschrieben. Die Polizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen anlässlich eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (mk)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
2. Fall - PM vom 22.06.2022
Leipzig (Grünau-Siedlung), Orenburger Weg
22.06.2022, zwischen 00:00 Uhr und 07:45 Uhr
Unbekannte entwendeten von einem Grundstück einen gesichert abgestellten Lexus RX450 (Baujahr 2015) in der Farbe Schwarz. Das Fahrzeug hatte das amtlichen Kennzeichen L-ET 2610 und einen Wert im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat in beiden Fällen das jeweilige Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (db) Verkehrsunfallflucht - Zeugenaufruf Ort: Torgau, Straße des Friedens
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(db) Zwei Tatverdächtige nach Graffitisprühen gestellt - PM vom 22.06.2022
Leipzig (Lindenau), Aurelienstraße
21.06.2022, 16:40 Uhr
Gestern beobachtete ein Zeuge, wie ein Mann an eine Brücke am Karl-Heine-Kanal mehrere Graffitis in einer Gesamtgröße von 2,60 x 1,45 Meter sprühte und informierte umgehend die Polizei. Der Tatverdächtige fuhr im Anschluss mit einer weiteren männlichen Person auf einem Paddelboot in Richtung des Lindenauer Hafens. Die Beamten forderten die beiden vom Ufer aus auf, aus dem Wasser zu kommen. Nachdem sie der Aufforderung nachkamen, wurden die Identitäten der beiden (21/26, deutsch) festgestellt und deren Rucksäcke durchsucht. Dabei fanden die Polizisten diverse Spraydosen und Marker, die sichergestellt wurden. Die beiden Männer wurden auf einer Polizeidienststelle erkennungsdienstlich behandelt und danach wieder entlassen. Gegen beide wird nun wegen Sachbeschädigung ermittelt. Die Höhe des verursachten Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. (db) Unfall mit schwerverletztem Radfahrer Ort: Delitzsch, Rosental
LSZ-J 155. Es entstand ein Stehlschaden im unteren vierstelligen Bereich. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (tl) Brand auf Vereinsgelände - PM vom 20.06.2022
Leipzig (Leutzsch)
19.06.2022, 19:18 Uhr
Gestern Abend kam es auf einem Vereinsgelände zu einem Brand von drei Restmüllcontainern. In der weiteren Folge griffen die Flammen auf eine in der Nähe stehende Gartenlaube über und beschädigten darüber hinaus ein angrenzendes Vereinsgebäude. Der Brand konnte durch die Feuerwehr der Wache Leipzig-West sowie die Freiwillige Feuerwehr Böhlitz-Ehrenberg gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden kann aktuell noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen zu dem Brand wurden aufgenommen. (tl) Belohnung und Billigung von Straftaten Ort: Delitzsch, Securiusstraße
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(cg) Wohnungsbrand - PM vom 20.06.2022
Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Täubchenweg/Breite Straße
20.06.2022, gegen 09:10 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache kam es in einer Wohnung im 5. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses zum Brand. Die Feuerwehr kam zum Einsatz und löschte das Feuer. Der Mieter der Wohnung war während des Brandausbruchs nicht in seiner Wohnung. Verletzt wurde niemand. Die Wohnung ist derzeit nicht betretbar. Der verursachte Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (sf) Einbruch in Hotel Ort: Leipzig (Zentrum-Nord)
Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Frau von Straßenbahn erfasst ? Zeugenaufruf - PM vom 17.06.2022
Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Riesaer Straße / Theodor-Heuss-Straße
16.06.2022, 14:17 Uhr
Gestern wollte eine Fußgängerin (67) auf der Riesaer Straße die Mittelinsel an der Haltestelle Theodor-Heuss-Straße in nördliche Richtung überqueren. Dabei wurde sie von einer einfahrenden Straßenbahn der Linie 7, die in Richtung Paunsdorf fuhr, erfasst. Die 67-Jährige wurde schwerst verletzt und in einem Krankenhaus stationär aufgenommen. Es kam neben Rettungskräften und Polizeibeamten auch ein Gutachter der DEKRA zum Einsatz. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet nun um die Mithilfe aus der Bevölkerung.
Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem Unfallgeschehen geben können. Diese werden gebeten, sich an die VPI Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2847 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (db) Raubdelikt - PM vom 17.06.2022
Leipzig (Mockau), Mockauer Straße
polizeibekannt: 16.06.2022, 23:05 Uhr
Donnerstagabend war ein 26-Jähriger in der Mockauer Straße im Bereich der Mockauer Post unterwegs, als er plötzlich von Unbekannten geschlagen wurde. Er verlor kurzzeitig das Bewusstsein und stellte fest, nachdem er wieder zu sich kam, dass sein Mobiltelefon und seine Geldbörse entwendet wurden. Angaben zu den mutmaßlichen Angreifern konnte der 26-Jährige nicht machen. Er wurde verletzt und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, in dem er stationär aufgenommen wurde. Die Höhe des Stehlschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Verdacht eines Raubdeliktes aufgenommen.
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem/den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Diebstahl eines Motorrades - PM vom 17.06.2022
Leipzig (Möckern), Fritz-Simonis-Straße
15.06.2022, 19:30 Uhr bis 16.06.2022, 05:00 Uhr
Unbekannte entwendeten im angegebenen Zeitraum ein gesichert abgestelltes Motorrad Husqvarna in den Farben Schwarz/Gelb/Blau mit dem amtlichen Kennzeichen L-CX 49. Das Kraftrad im Wert einer mittleren vierstelligen Summe wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sf) Einbruch in Bistro Ort: Torgau
L-QD 3950. Das Fahrzeug im Wert einer niedrigen fünfstelligen Summe wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die Ermittlungen zum besonders schweren Fall des Diebstahls wurden aufgenommen. (sf) Einbruch in Wohnung - PM vom 16.06.2022
Leipzig (Stötteritz), Ferdinand-Jost-Straße
15.06.2022, 10:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Unbekannte hebelten gestern die Zugangstür einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus auf und durchsuchten die Räume. Sie entwendeten Unterhaltungselektronik, Schmuck und eine Geldkassette mit Bargeld im Gesamtwert einer niedrigen fünfstelligen Summe. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht beziffert. Es wurden Ermittlungen zu einem Einbruchsdiebstahl in Wohnraum aufgenommen. (cg) Dachstuhlbrand Ort: Laußig, Dübener Straße
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (db) Kleidung geraubt - Zeugenaufruf - PM vom 15.06.2022
Leipzig (Leutzsch), Sattelhofstraße
01.05.2022, 17:45 Uhr
An einem späten Sonntagnachmittag Anfang Mai waren zwei Jugendliche (beide 17) in einem Waldstück im Leipziger Westen unterwegs. An einem Kaffee an der Ecke Georg-Schwarz-Straße/Sattelhofstraße wurde einer der beiden von mehreren Unbekannten körperlich angegriffen. Er wurde zu Boden geschlagen und die Angreifer nahmen seine Turnschuhe und sein Basecap an sich. Als ein Zeuge hinzukam, flüchteten die Tatverdächtigen zunächst, jedoch konnte der Zeuge die entwendeten Kleidungsstücke wiedererlangen. Der Angegriffene wurde leicht verletzt und ambulant versorgt. Unmittelbar nach der Tat kümmerte sich ein Radfahrer um den Geschädigten. Nach Angaben des 17-Jährigen und des Zeugen soll er im Alter von Mitte 20 gewesen sein und deutsch gesprochen haben. Die Polizei sucht nun nach diesem Mann, der sich um den Geschädigten nach dem Angriff kümmerte. Er könnte als weiterer Zeuge in Frage kommen.
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Wir berichten nur in Ausnahmefällen über Suizidversuche oder Selbstverletzungen, um keinen Anreiz für Nachahmungen zu schaffen. Es sei denn, die Vorfälle erfahren durch die Umstände besondere öffentliche Aufmerksamkeit. Wenn Sie selbst betroffen sind, wenn Sie suizidale Gedanken haben, kontaktieren Sie bitte umgehend die Telefonseelsorge (www.telefonseelsorge.de). Unter der kostenlosen Hotline 0800 1110111 oder 0800 1110222 erhalten Sie Hilfe von Beraterinnen und Beratern. Die Beratenden können Ihnen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen. Drogen und Spielautomaten bei Durchsuchungen sichergestellt - PM vom 14.06.2022
Leipzig
13.06.2022
Gestern wurden durch das Rauschgiftkommissariat der Leipziger Kriminalpolizei zwei richterlich angeordnete Durchsuchungsbeschlüsse im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln umgesetzt. Es wurden zwei Objekte im Leipziger Süden und Norden durchsucht. Hierbei wurde die Kriminalpolizei durch die Inspektion Zentrale Dienste, die sächsische Bereitschaftspolizei, das Leipziger Ordnungsamt sowie die Steuerfahndung unterstützt. Bei den Durchsuchungen wurden Heroin und Crystal jeweils im oberen zweistelligen Grammbereich aufgefunden und sichergestellt. Zudem wurden Verpackungsmaterialien, Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich sowie sechs nicht zugelassene Spielautomaten sichergestellt. Es erfolgte die vorläufige Festnahme eines 43-Jährigen (irakisch). Auf Weisung der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde der Tatverdächtige nach den erfolgten polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. (sf) Unfall zwischen zwei Lkw Ort: Bundesautobahn 9, Kilometer 108
Fall 1: - PM vom 12.06.2022
Leipzig (Zentrum-Südost), An den Tierkliniken
10.06.2022, 09:50 Uhr bis 10:15 Uhr
Freitagvormittag skandierte ein 32-Jähriger (deutsch) mehrfach verfassungsfeindliche Rufe und Gesten in der Straße An den Tierkliniken. Zudem trug der Tatverdächtige einen Mund-Nasen-Schutz mit verfassungsfeindlichen Symbolen. Es stellte sich heraus, dass der 32-Jährige erheblich alkoholisiert war. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,86 Promille.
Fall 2: - PM vom 12.06.2022
Leipzig (Zentrum), Petersstraße
10.06.2022, gegen 15:30 Uhr
Am Freitagnachmittag befand sich eine 48-Jährige (chilenisch) in einer Apotheke in der Petersstraße. Dort beleidigte sie mehrfach den Sicherheitsdienst und skandierte verfassungsfeindliche Parolen. Trotz Aufforderung des Sicherheitsdienstes verließ sie das Geschäft nicht, sodass die Polizei hinzugerufen wurde. Der 48-Jährigen wurde ein Platzverweis erteilt.
Fall 3: - PM vom 12.06.2022
Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee
10.06.2022, gegen 21:00 Uhr
Am Freitagabend befand sich ein 40-Jähriger (deutsch) in einem Supermarkt. In dem Geschäft skandierte er lautstark während der Anwesenheit weiterer Kunden verfassungsfeindliche Parolen. Kräfte der Bereitschaftspolizei kamen vor Ort, stellten die Identität des Mannes fest und verwiesen ihn des Geschäftes. In allen Fällen wurden die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen. Der polizeiliche Staatsschutz übernimmt die weiteren Ermittlungen. Einbruch in eine Gaststätte Ort: Torgau
Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - PM vom 10.06.2022
Leipzig (Schönau), Garskestraße
09.06.2022, gegen 19:15 Uhr (polizeibekannt)
Unbekannte sprühten mittels schwarzer Farbe einen Schriftzug, in dem sich unter anderem ein verfassungswidriges Symbol befand, auf eine Straße. Das Graffiti hatte ein Gesamtmaß von etwa 2,00 x 0,8 Meter. Der entstandene Sachschaden kann aktuell noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung aufgenommen. (tl)
Fahrradfahrer verletzt - PM vom 10.06.2022
Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee
09.06.2022, gegen 17:40 Uhr
Ein Fahrradfahrer (42) überquerte gestern Abend die Jahnallee in nördliche Richtung und übersah dabei einen Pkw VW (Fahrerin: 62), der auf der Jahnallee in östliche Richtung fuhr. Die Fahrerin erfasste den 42?Jährigen, der stürzte, sich schwer verletzte und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 2.000 Euro beziffert. (tl)
Verfolgungsfahrt - PM vom 10.06.2022
Leipzig (Kleinzschocher), Diezmannstraße
10.06.2022, gegen 03:50 Uhr
In der vergangenen Nacht wollten Polizeibeamte auf der Ludwigsburger Straße einen Pkw Skoda, der auf die Schönauer Straße abbog, kontrollieren. Unmittelbar nach Betätigung des Anhaltesignals beschleunigte der Fahrer (45, polnisch) das Fahrzeug und wollte sich der Verkehrskontrolle entziehen. Die Beamten nahmen die Verfolgung über die Nikolai-Rumjanzew-Straße bis zur Diezmannstraße auf, wo der Fahrer anhielt und sowohl er als auch sein Beifahrer fußläufig flüchteten. Der 45?Jährige konnte bereits wenig später durch Polizeibeamte gestellt werden. Bei einer anschließenden Durchsuchung wurden bei ihm zwei Cliptütchen mit kristallinen Substanzen gefunden. Bei der Überprüfung des Fahrers sowie des Fahrzeugs stellten die Beamten fest, dass der Tatverdächtige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war und sowohl das Kennzeichen als auch das Fahrzeug zur Fahndung standen und aus Diebstahlshandlungen stammten. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens, der Urkundenfälschung, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgenommen. (tl)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Fall - PM vom 09.06.2022
Leipzig (Zentrum-Süd), Telemannstraße
16.10.2021, 16:53 bis 16:58 Uhr
Am Samstag, den 16. Oktober 2021 kam es zu einem Übergriff in einem Bus der Linie 89 in Richtung Hauptbahnhof. An der Haltestelle ?Richard-Lehmann-Straße? stiegen eine unbekannte Frau und ein unbekannter Mann mit einem Kinderwagen ein. In der ?Schenkendorfstraße? stieg eine 84-Jährige zu. Die ältere Dame hatte eine Befreiung von der Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes. Die unbekannte Frau beleidigte die 84-Jährige zunächst mehrfach. Danach packte sie die Seniorin an den Armen und zog sie vom Sitz des Busses, in dessen Folge sie zu Boden stürzte und sich dabei verletzte. Im Anschluss verließen die beiden Unbekannten den Bus an der Haltestelle ?Telemannstraße?.
Fall - PM vom 09.06.2022
Leipzig (Zentrum-West), Martin-Luther-Ring
29.11.2021, gegen 15:40 Uhr
Am Montag, den 29. November 2021 war die unbekannte Frau mit demselben Begleiter und Kinderwagen in der Straßenbahnlinie 9 in Richtung Thekla unterwegs. Zwischen den Haltestellen ?Wilhelm-Leuschner-Platz? und ?Neues Rathaus? geriet sie mit zwei jungen Männern (15 und 18) in Streit, weil sie ihren Mund-Nasen-Schutz nicht den Vorschriften entsprechend trugen. Daraufhin schlug und trat die unbekannte Frau mehrfach auf den Jugendlichen (15) ein. Danach stieg die Tatverdächtige mit ihrem Begleiter und dem Kind am ?Neuen Rathaus? aus. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen verschiedener Körperverletzungsdelikte, Beleidigung und versuchter Nötigung aufgenommen. Von der Unbekannten konnten Bilder von der Kameraüberwachung im Bus und in der Straßenbahn gesichert werden. Trotz umfangreicher Ermittlungen konnten bisher keine weiteren Erkenntnisse zu der Tatverdächtigen gewonnen werden. Die Leipziger Polizei wendet sich nunmehr aufgrund eines richterlichen Beschlusses zur Suche nach der Unbekannten an die Öffentlichkeit. Sie konnte wie folgt beschrieben werden:
- circa 20 Jahre alt
- circa 1,70 Meter groß
- helle Hautfarbe
- trug eine Brille
- sprach akzentfrei Deutsch
- hatte einen Kinderwagen bei sich
- war in Begleitung eines Mannes
Gemeinsame Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig und der Staatsanwaltschaft Leipzig - PM vom 09.06.2022
Leipzig (Schleußig), Hoyerstraße
08.06.2022, gegen 20:55 Uhr
Gestern Abend stand ein 34-jähriger Mann an einem PKW in der Hoyerstraße, als nach bisherigen Erkenntnissen zwei unbekannte, mutmaßlich jüngere männliche, Personen auf ihn zukamen. Nach einem kurzen Gespräch soll eine der beiden Personen unvermittelt den 34-Jährigen körperlich angegriffen haben. Anschließend flüchteten die beiden unbekannten Personen zu Fuß in unbekannte Richtung. Der Geschädigte erlitt schwerste Verletzungen und befindet sich im Krankenhaus. Nach ärztlicher Einschätzung hat der Geschädigte nur sehr geringe Überlebenschancen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines versuchten Tötungsdelikts aufgenommen und sucht zur Aufklärung der Straftat dringend Zeugen des Sachverhaltes.
Fall 1 - PM vom 08.06.2022
Leipzig (Zentrum), Augustusplatz
08.06.2022, gegen 02:45 Uhr
In der vergangenen Nacht wurde die Polizei informiert, da sich ein Mercedes-Vito im Gleisbett des Augustusplatzes befand. Der Fahrer (41, österreichisch) fuhr nach Zeugenangaben in Richtung Hauptbahnhof, als er von der Fahrbahn abkam und im Gleisbett zum Stehen kam. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,24 Promille. Da der Pkw zeitnah von den Schienen gezogen wurde, kam es zu keinen größeren Behinderungen des Verkehrs. Weder am Fahrzeug noch am Gleisbett entstand Sachschaden. Auch der Fahrer blieb unverletzt. Gegen ihn wird nun wegen der Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubdeliktes aufgenommen und sucht nun Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Sie werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (mk) Brand eines Transporters - PM vom 01.06.2022
Leipzig (Volkmarsdorf), Hermann-Liebmann-Straße
01.06.2022, 00:50 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache geriet in der vergangenen Nacht ein Transporter Opel Movano im Frontbereich in Brand. Die Flammen griffen in der weiteren Folge auf einen nebenstehenden Pkw Nissan über, der ebenfalls beschädigt wurde. Der Laderaum des Transporters war vollständig mit Handelsware beladen. Zur Temperaturkontrolle wurde dieser durch die Feuerwehr vollständig entladen. Das Fahrzeug wurde sichergestellt und für eine Begutachtung durch den Brandursachenermittler abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (sf) Verkehrsunfall mit einer Schwerverletzten Ort: Taucha, Sommerfelder Straße
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Angreifern geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Auto prallt gegen Sporthalle ? drei Verletzte - PM vom 01.06.2022
Leipzig (Zentrum-Südost) Nürnberger Straße/Brüderstraße
31.05.2022, gegen 23:45 Uhr
Gestern Nacht machte eine 24-Jährige (deutsch) mit einem Skoda Fabia auf dem Parkplatz der Sporthalle an der Kreuzung Nürnberger Straße/Brüderstraße vermutlich Fahrübungen. Dabei prallte sie zunächst gegen einen dort geparkten Audi. Anschließend fuhr sie frontal gegen die Hauswand der Sporthalle. In dessen Folge wurde die 24-Jährige Fahrerin leicht verletzt und ambulant behandelt. Zwei männliche Insassen (beide 24) im Skoda wurden schwer verletzt und mussten zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von circa 6.000 Euro. Es stellte sich bei der Unfallaufnahme heraus, dass die Fahrerin des Skoda nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die Polizei hat gegen die 24-Jährige die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis aufgenommen. (db) Unfall zwischen Radfahrerin und Fußgänger - Zeugenaufruf! Ort: Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Prager Straße Höhe HG 21
Wohnungsbrand mit vier Verletzten - PM vom 29.05.2022
Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Waldbaurstraße
Zeit: 28.05.2022, gegen 13:20 Uhr
28.05.2022, gegen 13:20 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache kam es am Samstagmittag in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses zu einem Brandausbruch. Die vier Bewohner konnten die Wohnung selbstständig verlassen. Die eingesetzte Feuerwehr löschte den Brand, ohne dass weitere Wohnungen in Mitleidenschaft gezogen wurden. Das betroffene Zimmer brannte komplett aus, sodass die Wohnung derzeit nicht mehr bewohnbar ist. Der Mieter (64) wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Die Mieterin (40) und ihre beiden Kinder (4 und 9) wurden mit dem Verdacht auf Rauchgasintoxikationen ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen.
Brand einer Gartenlaube - PM vom 29.05.2022
Leipzig (Anger-Crottendorf)
Zeit: 28.05.2022, 05:00 Uhr
28.05.2022, 05:00 Uhr
Unbekannte setzten am Samstagmorgen eine Gartenlaube in einem Kleingartenverein in Brand. Die Flammen griffen in der weiteren Folge auf einen Zaun sowie Buschwerk und Bäume hinter der Gartenlaube über. Die Feuerwache Südwest und die Freiwillige Feuerwehr Mölkau kamen zum Einsatz. Durch das Feuer wurde die Laube komplett zerstört. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Ein Brandursachenermittler kam am Samstagnachmittag zum Einsatz und untersuchte den Brandort. Die Ermittlungen werden wegen des Verdachts einer Brandstiftung geführt.
Versuchter Raub - PM vom 29.05.2022
Leipzig (Zentrum), Willy-Brand-Platz
Zeit: 28.05.2022, 06:00 Uhr
28.05.2022, 06:00 Uhr
Am Samstagmorgen war eine Frau an der Zentralhaltestelle am Hauptbahnhof unterwegs, als plötzlich ein Mann (28, guineisch) auf sie zukam und versuchte, ihren mitgeführten Koffer zu entreißen. Passanten halfen der jungen Frau und verhinderten, dass der 28-Jährige den Koffer an sich nahm. Er wurde durch die Helfer bis zum Eintreffen der verständigten Polizeibeamten festgehalten. Gemeinsam mit der Bundespolizei führten die Beamten die polizeilichen Maßnahmen mit dem Tatverdächtigen durch. Im Anschluss wurde er wieder entlassen. Er hat sich nun wegen eines versuchten Raubes zu verantworten.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer räuberischen Erpressung aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder der Gruppe geben können. Sie werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (mk) Mehrere Lauben bei Brand zerstört - PM vom 27.05.2022
Leipzig (Neulindenau)
26.05.2022, 23:55 Uhr
Aus bisher ungeklärter Ursache geriet in der vergangenen Nacht eine Laube in einem Kleingartenverein in Leipzig Neulindenau in Brand. Nach ersten Erkenntnissen griff das Feuer auf drei benachbarte Lauben über und auch diese gerieten in Vollbrand. Die Gartenhäuser brannten zum Teil bis auf die Grundmauern nieder. Zwei weitere Lauben wurden ebenfalls stark durch das Feuer beschädigt. Auf Grund der enormen Hitzeentwicklungen kam es an den benachbarten Grundstücken zum Teil zu weiteren Sachschäden. Personen wurden nicht verletzt. Nach den erfolgten Löscharbeiten der Feuerwehr hielten Beamte des Streifendienstes bis zum Morgen Brandwache und löschten kleinere, immer wieder aufkeimenden Brandherde. Die Brandursachenermittlung wird im Laufe des heutigen Tages stattfinden. Zu dem entstandenen Gesamtschaden, der erheblich ist, konnten noch keine genauen Angaben gemacht werden. Die Ermittlungen wegen des Verdachts einer Brandstiftung wurden aufgenommen. (mk) Einbruch in Firma-Tatverdächtiger gestellt Ort: Borna
Brand nach Grillparty - PM vom 27.05.2022
Leipzig (Kleinzschocher), Dieskaustraße
27.05.2022, gegen 02:15 Uhr
In der vergangenen Nacht geriet nach einer Grillparty eine Mülltonne in Brand, von der das Feuer auf mehrere daneben stehende Mülltonnen übergriff. Weiter nahmen ein Zaun und die Fassade eines Wohngebäudes Schaden. Die Mülltonnen brannten zum Teil restlos nieder, ehe die Kameraden der Feuerwehr Leipzig-Südwest das Feuer löschten. Die Höhe des entstandenen Schadens und die genaue Ursache des Brandes stehen noch nicht fest. Ermittlungen zu einer fahrlässigen Brandstiftung wurden aufgenommen. (cg)
Skoda Octavia gestohlen - PM vom 27.05.2022
Leipzig (Plagwitz)
25.05.2022, gegen 15:00 Uhr bis 27.05.2022, 09:00 Uhr
Von Mittwoch zu Freitag drangen Unbekannte in ein Büro ein und entwendeten unter anderem einen Fahrzeugschlüssel, eine Kreditkarte sowie eine Geldkassette. In der weiteren Folge wurde mit dem Schlüssel ein grüner Skoda Octavia mit dem amtlichen Kennzeichen L-OO 6591 aus einer Tiefgarage gestohlen und mit der entwendeten Kreditkarte Bargeld von einem Konto abgehoben. Der entstandene Stehlschaden befindet sich im oberen vierstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und die entwendeten Gegenstände zur Fahndung ausgeschrieben. (tl)
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Leipzig-Zentrum, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966-34224 zu melden. Einbruch in Gebäudekomplex - PM vom 23.05.2022
Leipzig (Plagwitz)
22.05.2022, 04:45 Uhr
Unbekannte drangen am frühen Sonntagmorgen in einen Gebäudekomplex ein. Aus einer dortigen Lokalität entwendeten sie Laptops und Bargeld. In der Folge begaben sie sich in eine andere Etage, durchbrachen mit massiver Gewalt eine Gipskartonwand und verschafften sich Zutritt zu mehreren Büroräumen. Hier entwendeten sie weitere Laptops, sowie andere Gegenstände und Bargeld. Der Gesamtstehlschaden wurde auf eine Summe im niedrigen fünfstelligen Bereich geschätzt. Zum entstandenen Sachschaden konnten noch keine Angaben gemacht werden. Durch die Kriminalpolizei wurden vor Ort Spuren gesichert. Die Ermittlungen wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall wurden aufgenommen. (mk) Einbruch in Kindertagesstätte Ort: Geithain
Mann in Skatepark verletzt - PM vom 23.05.2022
Leipzig (Connewitz), Koburger Straße
22.05.2022, gegen 11:20 Uhr
Gestern gerieten in einem Skatepark zwei Männer (39/serbisch, 22) in Streit. Dabei verletzte der 39-Jährige den 22-Jährigen mit einem spitzen Gegenstand im Bereich des Oberkörpers. Anschließend flüchtete der Tatverdächtige. Der 22-Jährige wurde dabei schwer verletzt und in einem Krankenhaus stationär aufgenommen. Im Rahmen der nachfolgenden polizeilichen Maßnahmen konnte der 39-Jährige namentlich bekannt gemacht und aufgegriffen werden. Er wurde in der Folge erkennungsdienstlich behandelt und danach wieder aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Tat und den Umständen aufgenommen. (db)
Pkw verursacht Busunfall - PM vom 23.05.2022
Leipzig (Stötteritz), Sommerfelder Straße
23.05.2022, 08:30 Uhr
Heute Morgen ereignete sich in Stötteritz ein Verkehrsunfall bei dem insgesamt vier Erwachsene und ein Kind verletzt wurden. Die Fahrerin (29, syrisch) eines Pkw Toyota übersah beim Ausparken einen in Richtung Thekla fahrenden Linienbus. Der Busfahrer musste stark bremsen und versuchte auszuweichen, dennoch kam es zum Zusammenstoß. Dabei wurden drei Frauen und ein Mann, im Alter von 20 bis 34 Jahren sowie ein Kind (männlich, 1 Jahr) leicht verletzt. Die verletzten Personen waren allesamt Insassen des Busses. Die weiteren Insassen, der Busfahrer, die Toyotafahrerin und deren Beifahrer blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde die Straße vorübergehend gesperrt. Durch den Verkehrsunfalldienst wurde die Unfallstelle vermessen und die Ermittlungen gegen die 29-jährige Pkw-Fahrerin wegen der fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. (mk)
Verstoß Betäubungsmittelgesetz - PM vom 23.05.2022
Leipzig (Anger-Crottendorf)
21.05.2022, gegen 06:45 Uhr
Am Samstagmorgen stellte eine Polizeistreife im Rahmen eines Polizeieinsatzes in einer Wohnung einen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz fest. Nachdem eine Wohnungsdurchsuchung angeordnet wurde, stellten die Beamten mehrere Betäubungsmittel und weitere Gegenstände aus dem Zimmer eines 20-Jährigen (männlich, deutsch) sicher. Dabei handelte es sich zum Großteil um verschiedene pflanzliche Betäubungsmittel und zu einem kleinen Teil auch um synthetische Substanzen. Insgesamt wurde fast ein Kilogramm im Zimmer des 20-Jährigen festgestellt, weshalb nun wegen des Verdachts des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge durch die Kriminalpolizei gegen ihn ermittelt wird. (mk)
Sachbeschädigung an Filiale der Deutschen Post - PM vom 23.05.2022
Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Lilienstraße
21.05.2022, 17:00 Uhr bis 23.05.2022, 05:30 Uhr
Unbekannte warfen im angegebenen Tatzeitraum mit mehreren Pflastersteinen insgesamt sechs Fensterscheiben und die Zugangstür einer Deutschen Post Filiale ein. Die vorderen Scheiben der doppelverglasten Fenster wurden zerstört. Die Tür wurde beschädigt. Der verursachte Sachschaden wurde mit etwa 700 Euro beziffert. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden aufgenommen. (sf)
Flucht vor Polizeikontrolle ? Zeugenaufruf! - PM vom 23.05.2022
Leipzig (Mockau/Eutritzsch), Essener Straße/Mockauer Straße/Berliner Straße
22.05.2022, gegen 21:45 Uhr
Sonntagabend beabsichtigten Beamte des Polizeirevieres Leipzig-Nord eine Verkehrskontrolle bei einem VW Passat durchzuführen. Auf die Haltesignale der Beamten reagierte der Fahrer des Fahrzeugs nicht. Er beschleunigte und fuhr mit stark überhöhten Geschwindigkeiten von über 150 Km/h durch Mockau nach Eutritzsch. Dabei überfuhr der Fahrer zwei rote Ampeln. Fahrzeuge, die in die gleiche Richtung fuhren, hielten zum Teil selbstständig an, um das Fahrzeug passieren zu lassen. In der Rackwitzer Straße konnte das Fahrzeug gestoppt werden. Der Fahrer und seine beiden Insassen (w, 19 und m, 34) stiegen aus dem Fahrzeug aus und rannten Richtung Brücke. Dem Fahrer gelang die Flucht. Die beiden Insassen konnten gestellt werden. Bei der Durchsuchung des 34-Jährigen fanden die Beamten geringe Mengen Methamphetamin und einige noch nicht näher bestimmte Pillen. Der VW wurde als Beweismittel sichergestellt und abgeschleppt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs, des Verbotenen Kraftfahrzeugrennens und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen.
L-J 274. Die Fahndung und Ermittlungen zu einem besonders schweren Fall des Diebstahls wurden eingeleitet. (cg) Diebstahl eines Schlüsseltresors aus Kita - PM vom 20.05.2022
Leipzig (Reudnitz-Thonberg)
18.05.2022, 05:30 Uhr bis 19.05.2022, 09:00 Uhr
Unbekannte brachen gewaltsam einen Schlüsseltresor aus der Wand einer Kindertageseinrichtung und entwendeten diesen. Es entstand dadurch auch ein Schaden an der Wand des Gebäudes im schätzungsweise mittleren dreistelligen Bereich. Ermittlungen zu einem Diebstahl im besonders schweren Fall wurden aufgenommen. (cg) Gold nach Schockanruf übergeben Ort: Leipzig (Marienbrunn)
Sollten Sie auch von einem ähnlich Fall betroffen und/oder mutmaßlich ebenfalls von den Beschuldigten aus dem vorliegenden Verfahren kontaktiert worden sein oder sollten Sie Kenntnis von derartigen Handlungen zum Nachteil von Personen aus Ihrem Umfeld haben, melden Sie sich bitte bei der Kriminalpolizei Leipzig, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666. (mk) Einbruch in Kita - PM vom 18.05.2022
Leipzig (Zentrum-Südost)
17.05.2022, gegen 19:30 Uhr bis 18.05.2022, gegen 06:30 Uhr
Unbekannte hebelten im Tatzeitraum ein Fenster auf und verschafften sich Zutritt zu den Räumen. In der Folge brachen sie weitere Türen auf. Aus einem Büro stahlen sie ein Tablet sowie eine Geldkassette mit einem oberen dreistelligen Bargeldbetrag. Die Höhe des entstandenen Stehl- und Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (db) Brand in alter Lagerhalle Ort: Borsdorf, Leipziger Straße
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Geschehen oder den flüchtigen unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (db) Bei Demo Flaggen weggenommen - PM vom 16.05.2022
Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße
14.05.2022, 16:05 Uhr
Am Samstag fand im Osten von Leipzig ein Aufzug unter dem Motto »Nakba-Tag«, beginnend am Torgauer Platz, statt. Gegen 14:50 Uhr startete der Aufzug und führte über die Eisenbahnstraße in Richtung Zentrum. Es wurden Kundgebungsmittel wie Flaggen und Beschallungstechnik mitgeführt. Nach zwei Zwischenkundgebungen am Rabet und am Hauptbahnhof mit Redebeiträgen erreichte der Aufzug gegen 17:00 Uhr den Markt im Zentrum. Nach dem Abspielen von Musik wurde die Versammlung dort gegen 17:30 Uhr beendet. In der Spitze waren bis zu 220 Teilnehmende zu verzeichnen. Am Rande der Versammlung kam es kurz nach 16:00 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Im Bereich der Eisenbahnstraße zeigten zwei 27-Jährige israelische Flaggen. Aus einer Gruppierung mehrerer Personen aus dem Aufzug heraus wurden die beiden aufgefordert, die Flaggen herauszugeben. Im Zuge der folgenden körperlichen Auseinandersetzung wurden beide Geschädigte leicht verletzt, bedurften aber keiner ärztlichen Behandlung. Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen konnte ein Tatverdächtiger (22, libanesisch) bekannt gemacht werden. Die weiteren Ermittlungen hierzu führt der polizeiliche Staatsschutz. (cg) Versuchter Raub - Zeugenaufruf Ort: Leipzig (Zentrum), Kleiner Willy-Brandt-Platz
1. Fall - PM vom 14.05.2022
Leipzig (Zentrum-Süd)
14.05.2022, gegen 00:15 Uhr
Zeugen beobachteten, wie ein Mann mit Steinen gegen mehrere Scheiben einer katholischen Kirche warf. Durch eingesetzte Polizeibeamte des Polizeireviers Leipzig-Zentrum konnte der 38-jährige Tatverdächtige (kroatisch) gestellt werden. Es entstand Schaden an insgesamt fünf Scheiben des Gebäudes in noch unbekannter Höhe. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde der Tatverdächtige wieder entlassen.
2. Fall - PM vom 14.05.2022
Leipzig (Reudnitz-Thonberg)
13.05.2022, 19:30 Uhr bis 14.05.2022, 08:20 Uhr
Durch einen unbekannten Tatverdächtigen wurden insgesamt sechs Scheiben aus Bleiglas einer weiteren katholischen Kirche eingeworfen. Es entstand Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich. In beiden Fällen werden Ermittlungen zu gemeinschädlichen Sachbeschädigungen geführt. Ob ein Zusammenhang zwischen beiden Taten besteht, ist noch unbekannt.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
L-AJ 2425 wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Es entstand ein Stehlschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall aufgenommen. (mk) Falsche Polizeibeamte Leipzig (Südvorstadt), Karl-Liebknecht-Straße Zeit: 12.05.2022, 13:00 Uhr Indem sich zwei fremde Männer als Polizeibeamte gegenüber einer Anwohnerin ausgaben, gelangten sie in die Wohnung einer 89-Järhrigen. Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen brachten sie die Seniorin zur Herausgabe einer Bankkarte. Anschließend verließen sie die Wohnung wieder. Eine missbräuchliche Verwendung der Bankkarte fand nach bisherigen Erkenntnissen nicht statt, sodass kein Vermögensschaden entstand. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Sachverhalt aufgenommen. (mk) Fund einer Granate - PM vom 13.05.2022
Leipzig (Zentrum-West), Elsterstraße
12.05.2022, 13:00 Uhr
Indem sich zwei fremde Männer als Polizeibeamte gegenüber einer Anwohnerin ausgaben, gelangten sie in die Wohnung einer 89-Järhrigen. Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen brachten sie die Seniorin zur Herausgabe einer Bankkarte. Anschließend verließen sie die Wohnung wieder. Eine missbräuchliche Verwendung der Bankkarte fand nach bisherigen Erkenntnissen nicht statt, sodass kein Vermögensschaden entstand. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Sachverhalt aufgenommen. (mk) Fund einer Granate Ort: Leipzig (Zentrum-West), Elsterstraße
Versuchter Raub - PM vom 10.05.2022
Leipzig (Probstheida), Franzosenallee
09.05.2022, gegen 21:55 Uhr
Gestern Abend fuhr ein Jugendlicher (17) mit der Straßenbahn der Linie 15 in Richtung Meusdorf und stieg an der Haltestelle Franzosenallee aus. Gemeinsam mit ihm stiegen zwei Unbekannte aus, die dem 17?Jährigen nachliefen, wenig später ansprachen und sein Mobiltelefon forderten. Als der Jugendliche die Herausgabe verweigerte, schlugen ihn die beiden Tatverdächtigen mehrfach. Der Geschädigte wurde leicht verletzt, konnte in der weiteren Folge flüchten und informierte die Polizei. Entwendet wurde nichts. Zur Personenbeschreibung ist aktuell folgendes bekannt: 1. Tatverdächtiger: - männlich - scheinbares Alter 18 bis 20 Jahre - schlanke Statur - akzentfreies Deutsch - circa 1,80 Meter bis 1,85 Meter groß - braune, kurze Haare (an den Seiten abrasiert), oberhalb lockig - Bekleidung: hellblaue Jeans | rote Oberbekleidung 2. Tatverdächtige: - weiblich - scheinbares Alter 18 bis 20 Jahre - circa 1,65 Meter bis 1,70 Meter groß - blonde Haare zum Zopf gebunden - Brillenträgerin - schwarze Oberbekleidung
Diebstahl Pkw VW - PM vom 10.05.2022
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
08.05.2022, 18:00 Uhr bis 09.05.2022, 09:00 Uhr
Unbekannte entwendeten im angegebenen Tatzeitraum einen in einem Innenhof abgestellten und gesicherten Pkw VW California in der Farbe Silber. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen L-QH 7521 wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Es entstand ein Stehlschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Ermittlungen zum besonders schweren Fall des Diebstahls wurden aufgenommen. (sf)
Wohnungseinbruch - PM vom 10.05.2022
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Hinrichsenstraße
09.05.2022, 08:10 Uhr bis 09:30 Uhr
Zwei unbekannte Männer suchten gestern Morgen ein Mehrfamilienhaus in der Hinrichsenstraße auf. Dort brachen sie während der Abwesenheit der Bewohner gewaltsam die Tür zu einer Wohnung auf und durchsuchten alle Räume, Schränke sowie Behältnisse. Sie entwendeten Schmuck- und Wertgegenstände im Wert einer mittleren fünfstelligen Summe. Die beiden unbekannten Tatverdächtigen wurden durch eine Hausbewohnerin gestört und flüchteten in unbekannte Richtung. Sie konnten wie folgt beschrieben werden: Person 1: ? etwa 1,70 Meter ? sportliche Statur ? rundes Gesicht ? osteuropäisches Erscheinungsbild ? dunkelblonde kurze Haare ? Bekleidung: blaue Jeanshose, Jeansjacke Person 2: ? osteuropäisches Erscheinungsbild ? dunkelblonde Haare ? Bekleidung: blaue Jeanshose
Verkehrsunfall mit schwerverletzter Radfahrerin - PM vom 10.05.2022
Schkeuditz, Leipziger Straße
09.05.2022, 15:10 Uhr
Gestern Nachmittag war eine Radfahrerin (82) auf der Leipziger Straße in Schkeuditz unterwegs. Sie überquerte die Bahngleise der Straßenbahn trotz Lichtzeichen Rot und stieß dabei mit einer in stadteinwärtiger Richtung anfahrenden Straßenbahn zusammen. Die Radfahrerin verletzte sich schwer und musste zur stationären Aufnahme in ein Krankenhaus gebracht werden. Zudem erlitt eine Insassin (40) der Straßenbahn einen Schock und musste vor Ort ambulant behandelt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen aufgenommen. (sf)
Die Ermittler bitten in diesem Zusammenhang, dass sich der bislang unbekannte Zeuge, sowie weitere Zeuginnen und Zeugen, die Wahrnehmungen gemacht haben, bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 melden. (sf) Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppierungen - PM vom 10.05.2022
Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Rabet
09.05.2022, 20:10 Uhr bis 20:15 Uhr
Nach Hinweisen auf eine Schlägerei in der Parkanlage Rabet an der Eisenbahnstraße zwischen zwei Gruppierungen wurden mehrere Einsatzkräfte entsandt. Dabei konnte auch auf die Unterstützung durch die Bereitschaftspolizei zurückgegriffen werden. Da die Beteiligten am Geschehen mit Eintreffen der Polizei bereits nicht mehr am Ort waren, konnten nur über weitere Hinweise erste Erkenntnisse zur gewaltsamen Auseinandersetzung und den beteiligten Personen gewonnen werden. Aufgrund dessen wurden in der Nähe mögliche Tatbeteiligte (männlich, 2x19 und 21 Jahre, tunesisch) kontrolliert und identifiziert. Einer der Betroffenen führte griffbereit ein Einhandmesser mit sich, so dass neben den strafrechtlichen Ermittlungen auch ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet wurde. (oh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Einbruch in Gärtnerei - PM vom 09.05.2022
Leipzig (Zentrum-Südost)
07.05.2022, gegen 21:00 bis 08.05.2022, 07:00 Uhr
Im angegebenen Zeitraum brachen Unbekannte ein Tor zu einer Gärtnerei auf, durchsuchten die Räume und öffneten gewaltsam einen kleinen Tresor. Überdies wurden zwei weitere Türen gewaltsam geöffnet und ein Fenster eingeschlagen. Der entstandene Stehlschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Der Sachschaden wurde mit circa 300 Euro beziffert. Die Polizei hat einen Kriminaltechniker zum Einsatz gebracht und die Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.
Fahrrad geraubt - PM vom 09.05.2022
Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee
07.05.2022, gegen 16:00 Uhr bis 16:10 Uhr
Am Samstagnachmittag wurde ein Jugendlicher (17) in Höhe der Stuttgarter Allee von einem Unbekannten aufgefordert, sein mitgeführtes Fahrrad herauszugeben. Als er die Herausgabe verweigerte, wurde er vom Fahrrad gestoßen und der Tatverdächtige flüchtete mit dem Fahrrad. Der 17?Jährige wurde leicht verletzt. Der entstandene Stehlschaden ist derzeit nicht bezifferbar. Zur Personenbeschreibung ist aktuell folgendes bekannt: ? zwischen 18 und 19 Jahre alt ? circa 1,85 m groß ? kräftige Statur ? südländischer Phänotyp ? Bekleidung: dunkle Bekleidung | Trainingsanzug | Turnschuhe | Basecap mit goldfarbenen Zeichen ? trägt eine Brille Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.
Polizeieinsatz anlässlich des Fußballspiels BSG Chemie Leipzig vs. 1. FC LOK Leipzig - PM vom 08.05.2022
Leipzig
Samstag, 7. Mai 2022
Neben mehreren Versammlungen und Veranstaltungen und sowie einem Fußballspiel in Borna bestimmte das Ortsderby den Einsatz der Polizeidirektion Leipzig mit Unterstützung durch die sächsische Bereitschaftspolizei am gestrigen Samstag. Auch wenn der überwiegende Teil der Anhängerbeider Mannschaften grundsätzlich völlig friedlich ist, bestimmt von jeher der Teil den Einsatz der Polizeidirektion, der aus Erfahrungen der letzten Jahre heraus immer wieder durch Unfriedlichkeit auffällt.
Da bereits im Vorfeld mehrere Straftaten im Sachzusammenhang bekannt wurden, so die Zumauerung der Fußgängerunterführung am Leutzscher Bahnhof, ein Diebstahl von Lichttechnik sowie eine Auseinandersetzung in der Leipziger Hauptstraße am Freitagabend, setzte die Polizeidirektion Leipzig einen Hubschrauber für die Einsatzleitung ein, um bei der Anreise weitere Straftaten zu verhindern beziehungsweise schneller aufklären zu können. Da es während des Spiels zum Einsatz von Pyrotechnik aus dem Gästeblock in Richtung der Heimfans kam und diese darauf ebenfalls mit Pyrotechnik reagierten, musste das Spiel unterbrochen werden und es kam zum Einsatz der Polizeikräfte mit dem Ziel der Verhinderung einer weiteren Eskalation im Stadioninnenfeld und teilweise auch in den Blöcken. Hintergrund waren hier auch die strafprozessuale Videodokumentation der begangenen Straftaten und Ordnungsstörungen. Teilweise wurden dabei die eingesetzten Polizistinnen und Polizisten mit unterschiedlichsten Gegenständen beworfen. Weitere Kräfte vom Einsatz anlässlich eines Fußballspiels in Borna mussten nach Leipzig-Leutzsch verlegt werden. Schlussendlich wurden über 20 Strafverfahren und mehrere Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Über 70 Personen waren Betroffene polizeilicher Maßnahmen wie Identitätsfeststellungen und Sicherstellungen. Es wurden acht Polizeibeamte verletzt, einer davon ist nicht mehr dienstfähig. Im Nachgang des Ortsderbys BSG Chemie und 1. FC LOK Leipzig wurden der Polizei noch weitere Auseinandersetzungen gemeldet. So kam es gegen 20:50 Uhr im Bereich der Prager Straße zunächst vor dem Fantreff "Stellwerk" zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Chemie-Leipzig-Anhängern und einer unbekannten Anzahl an LOK-Leipzig-Fans, in dessen Folge vier Personen (m/29; m/19, m/21, m/19) verletzt wurden und zwei von ihnen einer medizinischen Versorgung unterzogen werden mussten. Im Verlauf kam es im Bereich der Connewitzer Straße zu einer weiteren Auseinandersetzung zwischen mehreren Beteiligten, bei der auch Gegenstände entwendet worden sein sollen. Es konnten mindestens vier Tatverdächtige (20, 2x 21, 24, alle deutsch) gestellt werden. Die entstandenen Schäden sind noch nicht bezifferbar. Die Ermittlungen zum Tatgeschehen wurden aufgenommen und unter anderem wegen Landfriedensbruch geführt. Aufgrund des beschriebenen Einsatzgeschehens befinden sich die Nachbereitung und die Ermittlungen noch am Anfang, so dass aktuell noch keine detaillierteren Angaben möglich sind.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Brand einer Toilettenkabine - PM vom 06.05.2022
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Waldstraße
05.05.2022, 19:28 Uhr
Gestern Abend setzten Unbekannte eine mobile Toilettenkabine in Brand. In der weiteren Folge griffen die Flammen auf einen danebenstehenden Container über. Die Toilette wurde vollständig zerstört und der Container wurde beschädigt. Der entstandene Sachschaden wurde mit 7.000 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen zu dem Brand aufgenommen. (tl)
Raubdelikt - PM vom 06.05.2022
Leipzig (Grünau-Mitte), Ludwigsburger Straße
05.05.2022, gegen 20:00 Uhr bis
Gestern Abend wurde eine Gruppe von fünf Freunden nach dem Verlassen eines Rewe-Marktes im Allee Center von mehreren unbekannten Jugendlichen angesprochen. Sie forderten einen Teil der Gruppe auf, mit nach draußen zu kommen. Dort forderte ein Tatverdächtiger unter Androhung von Gewalt die Herausgabe von Bekleidung und Accessoires von einem 19-Jährigen. Nachdem ihm die geforderten Gegenstände übergeben wurden, flüchtete der Tatverdächtige in westliche Richtung. Eine 17-Jährige, die ebenfalls zur Freundesgruppe gehörte, bemerkte die Wegnahme und versuchte, dem Flüchtigen die Tasche ihres Freundes zu entreißen. Der Tatverdächtige wehrte sich und trat die Jugendliche. Die 17-Jährige wurde leicht verletzt, einer ärztlichen Behandlung bedurfte es nicht. In der weiteren Folge forderte ein anderer Jugendlicher von dem 19-Jährigen noch die Herausgabe seines Mobiltelefons. Aus Angst kam er auch dieser Aufforderung nach und die Gruppe der übrigen Jugendlichen entfernte sich. Es entstand ein Stehlschaden im unteren vierstelligen Bereich. Die beiden Jugendlichen, die die Herausgabe der Gegenstände forderten, konnten wie folgt beschrieben werden: 1. Person (forderte die Bekleidung/Accessoires) - circa 16 bis 18 Jahre - circa 1,75 bis 1,80 Meter - schlank - südeuropäischer Phänotyp - dunkelbraunes, kurzes Haar - Bekleidung: schwarzer Pullover, schwarze Jogginghose 2. Person (forderte das Mobiltelefon) - circa 16 bis 18 Jahre - circa 1,70 bis 1,75 Meter - schlank - südeuropäischer Phänotyp - kurzes Haar - Bekleidung: schwarzer Hoodie, helle Jeans, weiße Schuhe, schwarze Weste
Raub eines Mobiltelefons - PM vom 03.05.2022
Leipzig (Zentrum), Reichsstraße
02.05.2022, gegen 19:00 Uhr
Gestern Abend wurde eine 15-Jährige von zwei Jugendlichen (1x männlich, 1x weiblich) bei einer Grünfläche in der Reichsstraße / Brühl angesprochen und unter Androhung von Gewalt zur Herausgabe ihres Mobiltelefons aufgefordert. In der weiteren Folge wurde sie geschlagen und die Jugendlichen nahmen neben dem Mobiltelefon ihre Tasche und ein Bekleidungsstück an sich. Die 15-Jährige wurde leicht verletzt, einer ärztlichen Behandlung vor Ort bedurfte es nicht. Die beiden Angreifer konnten wie folgt beschrieben werden:
Weibliche Person:
- circa 16 Jahre
- circa 1,75 Meter groß
- schwarze Haare
- bekleidet mit schwarzer Leggins, schwarzem T-Shirt mit Aufdruck eines roten Drachen im Brustbereich
- schwarze Handtasche
- circa 1,70 Meter groß
- braune Haare
- bekleidet mit einem hellgrauen Jogginganzug
Vom Büro aus Flucht verhindert - PM vom 03.05.2022
Leipzig, Paunsdorf-Center
29. April 2022, 10:47 Uhr
Am vergangenen Freitag bekamen zwei Ermittler des Kriminaldienstes des Polizeireviers Nord mit Sitz im Behördenzentrum nahe des Paunsdorf-Centers mit, dass es zu einer Körperverletzung zum Nachteil eines Sicherheitsmannes im Bereich des Einkaufszentrums gekommen sein soll. Der mutmaßliche Täter flüchtete wohl in Richtung der Sachsen-Therme. Aufgrund der günstigen Lage des Büros in der vierten Etage mit Blick in Fluchtrichtung des Tatverdächtigen (22, männlich, afghanisch) sahen sie diesen, rannten auf die Straße und konnten diesen schlussendlich stellen. Sie übergaben den Mann an die zuvor alarmierten Streifenpolizisten. Die Ermittlungen zum Tatgeschehen laufen. (oh)
L-GG 1337. Weiterhin öffneten die Unbekannten einen weiteren vor dem Haus parkenden VW Polo und entwendeten aus dem Fahrzeug diverse Gegenstände. Der entstandene Stehlschaden befindet sich im niedrigen fünfstelligen Bereich. Der Sachschaden kann aktuell noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen eines Einbruchsdiebstahls. (tl)VW Passat entwendetzur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen eines Einbruchsdiebstahls. (tl) Küchenbrand - PM vom 02.05.2022
Leipzig (Möckern), Hans-Beimler-Straße
01.05.2022, 19:15 Uhr
Gestern Abend kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus. In Folge des Feuers brannte die Küchenzeile nieder und die Küche wurde stark beschädigt. Durch die Hitzeeinwirkung wurde die Fassade des Mehrfamilienhauses ebenfalls beschädigt. Die Feuerwehr kam zum Einsatz und löschte den Brand. Die übrige Wohnung blieb weiterhin bewohnbar. Im Rahmen des Einsatzes machte sich eine Mieterin bekannt, die über Kopfschmerzen klagte, nachdem sie Rauch eingeatmet hatte. Einer ärztlichen Behandlung bedurfte es nicht. Weitere Personen wurden nicht verletzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und wird heute einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (sf) Garagenbrand Ort: Torgau, Fritz-Reuter-Straße
Barrikaden angezündet - PM vom 01.05.2022
Leipzig (Connewitz), Wolfgang-Heinze-Straße
Zeit: 30.04.2022, gegen 21:30 Uhr
30.04.2022, gegen 21:30 Uhr
Gestern Abend wurde der Polizei mitgeteilt, dass entlang der Wolfgang-Heinze-Straße durch mehrere unbekannte Tatverdächtige Gegenstände auf die Fahrbahn geworfen und angezündet wurden. Als Einsatzkräfte der Polizei zum Ort kamen, wurden die Fahrzeuge aus einer Gruppe heraus mit verschiedenen Gegenständen beworfen. Dabei wurden mehrere Dienstfahrzeuge sowie nach aktuellem Stand mindestens zwei weitere abgeparkte Fahrzeuge (Kia Niro, Toyota RAV4) in Höhe der Biedermannstraße beschädigt. Überdies wurde mindestens ein Gebäude an der Wolfgang-Heinze-Straße mit Bitumen beschädigt. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Neben Einsatzkräften der Bereitschaftspolizei waren auch ein Polizeihund sowie ein Polizeihubschrauber im Einsatz. Eine politische Motivation kann für die Tat nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Landfriedensbruchs aufgenommen.
Einbruch in Bäckerei - PM vom 01.05.2022
Leipzig (Thekla)
Zeit: 30.04.2022, gegen 02:00 Uhr
30.04.2022, gegen 02:00 Uhr
In der Nacht von Freitag zu Samstag brach ein Unbekannter in die Räume einer Bäckerei ein und begab sich zum Kassenbereich. Als der Tatverdächtige wenig später durch den Inhaber der Bäckerei erwischt wurde, flüchtete er mit einem Fahrrad vom Ort. Entwendet wurde nichts. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.
Audi A3 gestohlen - PM vom 01.05.2022
Leipzig (Schleußig), Holbeinstraße
Zeit: 29.04.2022, gegen 21:00 Uhr bis 30.04.2022, gegen 08:00 Uhr
29.04.2022, gegen 21:00 Uhr bis 30.04.2022, gegen 08:00 Uhr
Unbekannte entwendeten in dem angegebenen Zeitraum einen gesichert abgestellten weißen Pkw Audi A3 mit dem amtlichen Kennzeichen L-UQ 1209. Der Sachschaden wurde mit etwa 13.500 Euro beziffert. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Diebstahlsdelikts aufgenommen.
Brand eines Audi A6 - PM vom 01.05.2022
Leipzig (Plagwitz), Gießerstraße
Zeit: 29.04.2022, gegen 20:55 Uhr
29.04.2022, gegen 20:55 Uhr
Durch Unbekannte wurde am Freitagabend auf noch nicht bekannte Art und Weise ein Pkw Audi A6 in Brand gesetzt. Das Feuer griff auf das gesamte Fahrzeug über, sodass der Pkw vollständig ausbrannte. Der Schaden ist aktuell noch nicht bezifferbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Branddelikts aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Mercedes Sprinter gestohlen - PM vom 01.05.2022
Leipzig (Anger-Crottendorf), Gregor-Fuchs-Straße
30.04.2022, 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Am Samstag entwendeten Unbekannte einen gesichert abgestellten blauen Mercedes Sprinter mit dem amtlichen Kennzeichen L-MC 7807. Der Stehlschaden wurde mit etwa 12.000 Euro beziffert. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls.
Brand einer Gartenlaube - PM vom 01.05.2022
Leipzig (Schönefeld-Ost), Theklaer Straße
30.04.2022, gegen 18:30 Uhr
Nachdem ein 30-Jähriger (deutsch) gestern Abend in einem Garten grillte, den Grill beräumte und anschließend den Garten verließ, kam es wenig später zu einem Brand einer Gartenlaube. Durch das Feuer wurden ein auf dem Grundstück befindlicher Schuppen sowie zwei Schuppen von angrenzenden Grundstücken beschädigt. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des entstandenen Schadens ließ sich noch nicht beziffern. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen.
Brand in Reudnitz-Thonberg - PM vom 01.05.2022
Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Volckmarstraße
30.04.2022, gegen 20:25 Uhr
Gestern Abend kam es aus noch ungeklärter Ursache zu einem Brand in der Küche einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Durch die Feuerwehr wurde das Gebäude evakuiert und der Brand gelöscht. Die Wohnung ist noch bewohnbar. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden wurde mit etwa 3.500 Euro beziffert. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen.
Wohnungsbrand - PM vom 01.05.2022
Leipzig (Anger-Crottendorf), Mierendorffstraße
30.04.2022, gegen 21:00 Uhr
Innerhalb einer Wohnung kam es gestern Abend zu einem Brand einer Couch. Der Grund für den Ausbruch des Brandes ist noch Gegenstand von Ermittlungen. Das Feuer griff in der weiteren Folge auf andere Gegenstände über, sodass die Wohnung nicht mehr bewohnbar ist. Zwei Bewohner (w, 25, m, 29) einer darüber befindlichen Wohnung mussten mit Verdacht einer Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann aktuell noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und einen Brandursachenermittler zum Einsatz gebracht.
Pkw zerkratzt - PM vom 01.05.2022
Leipzig (Lindenau), Felsenkellerstraße
29.04.2022, gegen 23:40 Uhr
Als in der Nacht von Freitag zu Samstag eine 22-Jährige in ihrem Pkw VW saß, bemerkte sie, wie plötzlich eine Frau (20, deutsch) mit einem spitzen Gegenstand ihr Fahrzeug zerkratzte und in Richtung Kösner Straße weiterlief. Die 22-Jährige verfolgte die Tatverdächtige und informierte die Polizei, sodass sie bereits in der Helmholtzstraße gestellt werden konnte. Der Schaden am Pkw wurde mit etwa 4.000 Euro beziffert. Die 20-Jährige muss sich nun wegen einer Sachbeschädigung verantworten.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen einer räuberischen Erpressung aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Brand einer Gartenlaube - PM vom 27.04.2022
Leipzig (Thekla), Tauchaer Straße
26.04.2022, gegen 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Gestern Nachmittag kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand einer Laube. Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten den Brand löschen. Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden kann aktuell noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Branddelikts aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (tl) Verkehrsunfall verletztem Motorradfahrer Ort: Borna, B95 (Luckaer Straße / Bahnhofsstraße)
Gesucht werden Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang machen können oder diesen eventuell beobachtet haben. Sie werden gebeten, sich beim Polizeirevier Delitzsch, Hallesche Straße 58 in 04509 Delitzsch, Tel. (034202) 66-100 zu melden. (fa/db) Anhänger und Motorrad gestohlen - PM vom 26.04.2022
Leipzig (Schönefeld-Ost), Stöhrerstraße
25.04.2022, gegen 03:55 Uhr
Gestern in den frühen Morgenstunden entwendeten Unbekannte einen am Straßenrand abgestellten Anssems Anhänger mit dem amtlichen Kennzeichen KA-XI 497. Auf dem mittels Radkralle gesicherten Anhänger befand sich zudem ein ebenfalls gesichertes schwarzes Motorrad Yamaha MTN690-A mit dem Kennzeichen M-MT 171. Der Stehlschaden wurde mit circa 16.570 Euro beziffert. Die Polizei hat die entwendeten Gegenstände zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (tl) Einbruch in zwei Firmen Ort: Leipzig (Zentrum-Süd)
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Einbruchsdiebstahls aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Räuberische Erpressung - PM vom 26.04.2022
Leipzig (Gohlis-Süd), Georg-Schumann-Straße
25.04.2022, 20:43 Uhr bis 20:50 Uhr
Gestern Abend betrat ein Unbekannter einen Einkaufsmarkt in der Georg-Schumann-Straße und forderte unter dem Vorhalt eines waffenähnlichen Gegenstandes von einer Mitarbeiterin die Herausgabe von Bargeld. Nachdem er Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich erhielt, flüchtete er in unbekannte Richtung. Zur Personenbeschreibung ist aktuell folgendes bekannt: ? männlich ? circa 1,75 Meter groß ? zwischen 40 und 45 Jahre alt ? helle Augenfarbe ? Bekleidung: schwarze Bomberjacke | schwarzer Kapuzenpullover | Camouflagehose
1. Fall - PM vom 26.04.2022
Leipzig (Zentrum-Südost), Goldschmidtstraße
25.04.2022, zwischen 12:00 Uhr und 21:00 Uhr
Unbekannte brachten an einer Dachrinne des Leibnitz-Instituts für jüdische Geschichte und Kultur einen Aufkleber an, auf dem verschiedene Schriftzeichen und Symbole mit schwarzer und lila Farbe geschrieben waren. Der Aufkleber hatte eine Größe von ca. 12 x 9 Zentimetern.
2. Fall - PM vom 26.04.2022
Leipzig (Zentrum-Nord), Löhrstraße
25.04.2022, zwischen 11:15 Uhr und 13:45 Uhr
Bei einer Kontrollfahrt stellten Polizeibeamte fest, dass an die Hauswand einer israelischen Religionsgemeinschaft mit einem schwarzen Stift insgesamt vier Schriftzüge angebracht wurden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde mit circa 2.000 Euro angegeben.
3. Fall - PM vom 26.04.2022
Leipzig (Zentrum-Süd), Braustraße
25.04.2022, gegen 11:30 Uhr bis 26.04.2022, gegen 01:00 Uhr
An der Hauswand der Landesdirektion sprühten unbekannte Tatverdächtige mehrere Graffiti in einer Größe bis zu 30 x 50 Zentimetern. Die Sachschadenshöhe konnte noch nicht beziffert werden. In allen Fällen ermittelt die Polizei wegen des Verdachtes der Sachbeschädigung. (db) Radfahrer schwer verletzt Ort: Eilenburg, Ziegelstraße
Polizeieinsatz anlässlich mehrerer Versammlungen und Veranstaltungen - PM vom 24.04.2022
Stadt Leipzig, Borna
Samstag, 24. April 2022
Am Samstag fand schwerpunktmäßig im Bereich der Stadt Leipzig ein Einsatz anlässlich mehrerer angezeigter Versammlungen und des Bundesligaspiels statt. Unterstützt wurde die Polizeidirektion hierfür von der Sächsischen Bereitschaftspolizei. Insgesamt waren rund 600 Polizeibedienstete eingesetzt. Anstoß des Bundesliga-Fußballspiels war um 15:30 Uhr. Die Einsatzmaßnahmen dauerten bis nach 19 Uhr an. Zu größeren Störungen kam es dabei nicht. Gegen 15:30 Uhr begann der Zulauf zur angemeldeten Versammlung ?Kein Viertel für Nazis: Stötteritz bleibt bunt!? auf dem Weißeplatz. Kurz nach Versammlungsbeginn wurden etwa ein Dutzend Personen des politisch gegnerischen Lagers erkannt und konsequent von der Versammlung getrennt. So konnte der Aufzug gegen 16:40 störungsfrei mit Teilnehmern im niedrigen dreistelligen Bereich und dem Ziel Völkerschlachtdenkmal starten. Während des Aufzugs wuchs dieser weiter an und erreichte zwischenzeitlich eine Teilnehmerzahl im hohen dreistelligen Bereich. Gegen 17:00 Uhr begannen einige Versammlungsteilnehmer sich zu vermummen, Aufkleber im Umfeld anzubringen und Pyrotechnik zu zünden. Durch die Versammlungsleitung wurde dahingehend nicht regulierend auf die Teilnehmer eingewirkt, sodass mehrere polizeiliche Ansprachen erfolgten. Während der Abschlusskundgebung vor dem Völkerschlachtdenkmal entfernten sich immer wieder Personengruppierungen aus der vormals vermummten Spitze des Aufzugs. Mehrere Personen aus diesen Gruppierungen, die sich im Laufe der Versammlung verschiedener Straftaten verdächtig gemacht hatten, wurden einer Identitätsfeststellung unterzogen. Die Versammlung wurde kurz nach 19 Uhr beendet. Insgesamt wurden rund ein Dutzend Verstöße gegen das Versammlungsgesetz, ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz und ein Hausfriedensbruch festgestellt und angezeigt. Gegen 18:30 Uhr wurde bekannt, dass an der Fassade eines Sportcenters in Stötteritz Graffiti im Sachzusammenhang angebracht worden waren. Dahingehend wurden die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Etwa zeitgleich zur Versammlung in Stötteritz fand in der Leipziger Innenstadt eine angemeldete Versammlung der ?Bewegung Leipzig? mit dem Thema ?Für Frieden und eine freie Impfentscheidung für Alle? statt. Der Aufzug mit wenigen hundert Teilnehmern begann gegen 15:15 Uhr auf dem Augustusplatz, führte mit Zwischenkundgebung über den Markt um gegen 16:20 Uhr wieder auf dem Augustusplatz zu enden. Zu polizeilich relevanten Sachverhalten kam es hierbei nicht. Gegen 20 Uhr begann die angemeldete Versammlung mit dem Thema ?Kurdistan Verteidigung gegen Türkische Besatzung? im Bereich des Stadtteilparks Rabet. Gegen 20:40 Uhr setzte sich der Aufzug in Richtung Hauptbahnhof mit über hundert Personen in Bewegung und wuchs in der Spitze auf über zweihundert Personen an. Die Versammlung verlief friedlich und endete gegen 22:20 Uhr am Willy-Brandt-Platz. Lediglich am Begleitfahrzeug war ein Plakat mit ehrverletzendem Inhalt angebracht, wegen dem nun aufgrund des Verdachts der Beleidigung ermittelt wird. Während des Einsatzgeschehens in der Stadt Leipzig wurde zudem eine nicht angemeldete Veranstaltung in Borna (Neukirchen) bekannt. Bis zu 500 Personen hatten sich mit teils getunten Kleinkrafträdern und Begleitfahrzeugen für eine Ausfahrt gesammelt. Gegen 14 Uhr setzte sich der Fahrzeugverbund in Bewegung. Es lag weder eine Anmeldung noch eine Genehmigung für eine derartige Veranstaltung vor. Ein Verantwortlicher machte sich nicht bemerkbar. Temporär teilte sich der Fahrzeugverbund auf und es konnten einzelne Kraftfahrzeugführer angehalten und kontrolliert werden. Dabei wurden mehrere Verkehrsverstöße festgestellt. Am Ende wurden vor Ort circa 160 Identitätsfeststellungen durchgeführt und ebenso viele Platzverweise ausgesprochen. Insgesamt wurden zahlreiche Strafanzeigen gefertigt. Neben einer Gefährdung des Straßenverkehrs, einer Nötigung und sieben Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz, wurden auch 10 Personen ohne Fahrerlaubnis festgestellt. Auch mehrere Verkehrsordnungswidrigkeiten wurden angezeigt. Die polizeilichen Maßnahmen erstreckten sich über den kompletten Samstag und endeten gegen 21 Uhr. Auch der Polizeihubschrauber kam hier zum Einsatz.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
1. Fall - PM vom 23.04.2022
Leipzig (Gohlis-Nord), Bremer Straße
21.04.2022, 21:00 Uhr bis 22.04.2022, 09:00 Uhr
Unbekannte drangen vermutlich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in eine Tiefgarage ein und entwendeten dort ein mit Schlössern gesichert abgestellte Kraftrad KTM Freeride 350. Das Motorrad in den Farben Orange und Weiß hatte das amtliche Kennzeichen
2. Fall - PM vom 23.04.2022
Leipzig (Lößnig), Bernhard-Kellermann-Straße
21.04.2022, 20:00 Uhr - 22.04.2022, 13:45 Uhr
Auch in Lößnig entwendeten Unbekannte ein, vor einem Wohnhaus abgestelltes, Motorrad KTM Duke 125. Das Kraftrad in den Farben Orange, Schwarz und Weiß war ebenfalls gesichert gewesen und das amtliche Kennzeichen
L UM 421 war angebracht. Der Stehlschaden beläuft sich auf eine niedrige vierstellige Summe. In beiden Fällen wurden die Motocross-Maschinen unverzüglich zur Fahndung ausgeschrieben. Die Ermittlungen werden wegen Diebstahls im besonders schweren Fall geführt. Einbruch in Restaurant - PM vom 23.04.2022
Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Täubchenweg
21.04.2022, 22:15 Uhr bis 22.04.2022, 10:15 Uhr
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag drangen Unbekannte durch einen Hintereingang gewaltsam in ein Restaurant ein und durchsuchten die Räume. Sie entwendeten technische Geräte sowie Bargeld im Wert einer niedrigen vierstelligen Summe. Zum entstanden Sachschaden konnten keine Angaben gemacht werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Mann durch ätzende Flüssigkeit verletzt Ort: Schkeuditz
2. Fall - PM vom 22.04.2022
Leipzig (Wiederitzsch)
21.04.2022, 08:34 Uhr bis 16:50 Uhr
Am späten Nachmittag erhielt ein 79-Jähriger von einer unbekannten Mobilnummer über einen Messengerdienst eine Nachricht. Eine unbekannte Person gab im Chatverlauf vor, der Sohn des Geschädigten zu sein und bat um Unterstützung bei der Zahlung von Rechnungen. Nachdem der Mann zwei Überweisungen tätigte und die unbekannte Person um eine weitere Zahlung bat, kontaktierte der Geschädigte seinen Sohn und stellte den Betrug fest. Dem 79-Jährigen entstand ein Schaden in Höhe eines oberen vierstelligen Betrages.
3. Fall - PM vom 22.04.2022
Leipzig (Zentrum-Süd)
21.04.2022, gegen 17:20 Uhr
Gestern Abend wurde ein 22-Jähriger von Unbekannten angerufen, die sich als Mitarbeiter eines Bundesministeriums vorstellten und mitteilten, dass seine Identität missbräuchlich verwendet worden sei und damit Bankkonten eröffnet wurden. In der weiteren Folge wurde er aufgefordert sein Geld zu sichern, indem er eine Apple Pay Karte kauft. Im Anschluss übermittelte der Geschädigte die Identifizierungsnummer der Apple Pay Karte im Wert eines mittleren dreistelligen Betrags. Im Verlauf des Tages kam es im Bereich der Polizeidirektion Leipzig zu mindestens fünf weiteren versuchten Betrugsdelikten, bei denen sich Unbekannte als Europol-Mitarbeiter ausgaben. Die Angerufenen erkannten den Betrug und meldeten ihn der Polizei. In allen Fällen wurden die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Betrugsdeliktes aufgenommen. (tl) Fund von verdächtigem Gegenstand Ort: Bad Düben, Leipziger Straße
Schwerer Raub - Tatverdächtige gestellt - PM vom 19.04.2022
Leipzig (Zentrum-West), Otto-Schill-Straße
15.04.2022, gegen 19:45 Uhr
Am Freitagabend wurden zwei Jugendliche (m, w, beide 15) von einem Unbekannten angesprochen und aufgefordert, Bargeld herauszugeben. Während zwei weitere Tatverdächtige hinzukamen und der 15?Jährige die Herausgabe der geforderten Sachen verweigerte, wurde er in der weiteren Folge geschlagen. Nachdem die Tatverdächtigen neben Bargeld auch die Jacke des Jugendlichen an sich nahmen, flüchteten sie in Richtung Friedrich-Ebert-Straße. Bereits wenig später konnten die drei Tatverdächtigen (m, 15, syrisch, m, 16, deutsch, m, 18, libanesisch) mitsamt des Diebesgutes in Höhe des Westplatzes durch Beamte der Bereitschaftspolizei gestellt werden. Bei der Überprüfung der Tatverdächtigen stellte sich heraus, dass gegen den 15?Jährigen ein Haftbefehl vorlag. Er wurde in der weiteren Folge in eine Jugendstrafvollzugsanstalt gebracht. Die anderen beiden Tatverdächtigen wurden nach Durchführung erkennungsdienstlicher Maßnahmen entlassen. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines schweren Raubdelikts und prüft Zusammenhänge zu weiteren zurückliegenden Raubstraftaten. (tl)
Getränkemarkt überfallen - PM vom 19.04.2022
Leipzig (Zentrum-Südost), Altes Messegelände
16.04.2022, gegen 20:10 Uhr
Am Ostersamstag betrat ein bislang unbekannter Tatverdächtiger einen Getränkemarkt südlich des Leipziger Zentrums. Nachdem er sich mit einem Getränk aus der Auslage in den Kassenbereich begab, drohte er der dortigen Angestellten mit einem pistolenähnlichen Gegenstand. Er forderte die Herausgabe von Bargeld. Die Angestellte kam dem nach und übergab einen unteren vierstelligen Betrag. Danach verließ er das Geschäft in unbekannte Richtung. Verletzt wurde niemand. Anschließende Suchmaßnahmen der Polizei führten bisher nicht zum Ergreifen des Tatverdächtigen. Im Zuge der Ermittlungen zu einer räuberischen Erpressung sucht die Polizei nun nach Zeugen. Der Unbekannte kann wie folgt beschrieben werden: - Alter: 30 bis 35 Jahre - Größe: 1,80 bis 1,85 Meter groß - kräftige Gestalt - dunkler Kapuzenpullover (zur Tatzeit Kapuze über dem Kopf) - dunkle Hose - dunkle FFP2-Maske - silberfarbene Kette um den Hals - hatte einen grünen Beutel bei sich
Smartphone geraubt - PM vom 19.04.2022
Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz
17.04.2022, gegen 05:30 Uhr
Ein 23-Jähriger befand sich am frühen Ostersonntag an der Zentralhaltestelle vor dem Hauptbahnhof im Leipziger Zentrum. An ihn traten vier männliche Personen heran und forderten unter Androhung von Gewalt die Herausgabe seiner Wertgegenstände. Der Geschädigte übergab sein Smartphone und einen zweistelligen Bargeldbetrag, er blieb unverletzt. Zur Beschreibung der vier Unbekannten ist folgendes bekannt: - zwischen 18 und 20 Jahre alt - sprachen gebrochenes Deutsch - wurden als arabisch aussehend beschrieben - zumindest einer hatte kurze schwarze Haare und einen schwarzen Vollbart - dunkel gekleidet Die Ermittlungen zu einer räuberischen Erpressung wurden aufgenommen. Die Polizei sucht nun Zeugen zum Sachverhalt.
Fall 1: - PM vom 14.04.2022
Leipzig (Hartmannsdorf-Kautnaundorf), BAB 38 / Ausfahrt Südwest
13.04.2022, gegen 12:50 Uhr
Gestern Mittag ging die Meldung über einen in Vollbrand geratenen Pkw VW Golf ein. Nach Rücksprache mit dem Fahrzeugführer wurde klar, dass der Motor des Pkw bereits zuvor Probleme machte und er deswegen die Ausfahrt genommen hatte, um das Fahrzeug abzustellen. In diesem Moment stieg Qualm aus der Motorhaube auf und das Auto ging in Flammen auf. Der Fahrer konnte rechtzeitig aussteigen und wurde nicht verletzt. Der Brand konnte durch die Feuerwehr vollständig gelöscht werden. Die Ausfahrt wurde wegen des Einsatzes vorrübergehend gesperrt. Auslöser des Feuers war vermutlich ein technischer Defekt. Ein Straftatverdacht liegt nicht vor. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 3.000 Euro geschätzt.
Fall 2: - PM vom 14.04.2022
Leipzig (Großzschocher), Rippachtalstraße/Zeitzer Straße
13.04.2022, gegen 15:00 Uhr
Ähnlich wie im ersten Fall erging es auch zwei Insassen eines Pkw BMW als das Fahrzeug plötzlich in Flammen aufging. Fahrer und Beifahrerin konnten sich aus dem Pkw retten, ehe er in Vollbrand geriet. Sie wurden nicht verletzt. Die Rippachthalstraße wurde für die Dauer des Einsatzes gesperrt. An der Fahrbahn entstanden auf Grund der starken Hitzeentwicklung Schäden die noch nicht beziffert werden konnten. Der entstandene Schaden am Fahrzeug wurde auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Auch in diesem Fall lag vermutlich ein technischer Defekt zugrunde. Ein Straftatverdacht ist nicht gegeben. (mk) Betrug Ort: Schönwölkau (Wölkau)
Einbruch in Restaurant - PM vom 13.04.2022
Leipzig (Reudnitz-Thonberg)
11.04.2022, gegen 22:30 Uhr bis 12.04.2022, gegen 09:00 Uhr
Unbekannte drangen in der Nacht von Montag zu Dienstag in ein Restaurant ein und entwendeten neben Tablets auch Lebensmittel und Schlüssel. Der entstandene Stehlschaden befindet sich im niedrigen vierstelligen Bereich. Der Sachschaden ist noch nicht abschließend bezifferbar. Die Kriminalpolizei hat die Tablets zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)
Auseinandersetzung in der Eisenbahnstraße - PM vom 13.04.2022
Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße
12.04.2022, gegen 19:30 Uhr
Gestern Abend gingen mehrere Notrufe bei der Polizei ein, dass es im Bereich Eisenbahnstraße / Einertstraße eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen geben soll. Vor Ort konnten mehrere Personen angetroffen werden. Nach bisherigen Erkenntnissen soll es im Laufe der Auseinandersetzung durch eine männliche Person zur Schussabgabe aus einer Schreckschusswaffe gekommen sein. Verletzt wurde nach bisherigem Kenntnisstand niemand. Die Polizei nahm die Ermittlungen vor Ort auf und stellte Identitäten mehrerer Personen mit Migrationshintergrund fest. Die weiteren Ermittlungen, unter anderem zum Verdacht des Landfriedensbruchs und des Verstoßes gegen das Waffengesetz, dauern an. (sf)
38-Jährige verletzt - PM vom 13.04.2022
Leipzig (Paunsdorf), Permoserstraße / Schongauerstraße
12.04.2022, 17:09 Uhr
Gestern Abend fuhr die Fahrerin (38) eines Kraftrads auf der Permoserstraße in westliche Richtung und wollte nach links in die Schongauerstraße abbiegen. Dabei fuhr sie auf einen vor ihr fahrenden und verkehrsbedingt bremsenden Motorradfahrer (45) auf, woraufhin sie die Kontrolle über das Krad verlor und gegen ein Verkehrsschild fuhr. Die 38-Jährige wurde schwer verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. (tl)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
1. Fall - PM vom 13.04.2022
Leipzig (Zentrum), Brühl
12.04.2022, gegen 20:10 Uhr
Gestern Abend wurde ein 15-Jähriger vor einem Schnellrestaurant in der Leipziger Innenstadt aus einer Gruppe Jugendlicher heraus angesprochen. Zwei der jungen Männer schlugen den 15-Jährigen und entrissen ihm seine Sporttasche. Im Anschluss gelang dem Geschädigten die Flucht. Er wurde leicht verletzt. Der entstandene Stehlschaden konnte noch nicht beziffert werden.
2. Fall - PM vom 13.04.2022
Leipzig (Zentrum), Große Fleischergasse
12.04.2022, gegen 23:20 Uhr
Ebenfalls in der vergangenen Nacht wurde ein 16-Jähriger, der mit seiner Freundin in der Großen Fleischergasse zu Fuß unterwegs war, von zwei Jugendlichen angesprochen. Er wurde aufgefordert, sein Portemonnaie zu zeigen und wurde daraufhin von einem der jungen Männer geschlagen. In der Folge sollte er seine Taschen leeren und seine Schuhe ausziehen. Währenddessen wurde er von den beiden Tatverdächtigen bedrängt und geschlagen. Als er sich schlussendlich losreißen konnte, ergriffen die zwei Angreifer samt Diebesgut die Flucht. Der 16-Jährige wurde leicht verletzt und zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Stehlschaden wurde mit einer Summe im niedrigen dreistelligen Bereich beziffert. In beiden Fällen wurden die Tatverdächtigen wie folgt beschrieben: Person 1 ? 15 bis17 Jahre alt ? circa 1,75- 1,85 Meter groß ? schlanke/dünne Statur ? dunkle, kurze Haare ? Oberlippenbart ? weiß-grauer Jogginganzug der Marke »Nike« ? sprach Deutsch mit Akzent ? gebräunte Haut Person 2 ? 15 bis 16 Jahre alt ? circa 1,75- 1,80 Meter groß ? schlanke Statur ? schwarzer Jogginganzug ? schwarze kurze Haare ? gebräunte Haut
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu einem der Sachverhalte oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(mk) Fassade einer Moschee beschmiert - PM vom 13.04.2022
Leipzig (Volkmarsdorf), Hermann-Liebmann-Straße
12.04.2022, von 00:40 Uhr bis 08:30 Uhr
Vermutlich in der Nacht von Montag auf Dienstag brachten Unbekannte an der Hausfassade einer Leipziger Moschee einen schwarzen Schriftzug an. Durch das Graffito in den Maßen 0,85 x 1,10 Meter entstand ein Sachschaden von etwa 100 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (mk) Radfahrerin schwer verletzt - Zeugenaufruf Ort: Leipzig (Engelsdorf), Hans-Weigel-Straße, Adolfdamaschke-Straße
Die Verkehrspolizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die Angaben zu dem unfallflüchtigen Radfahrer machen können. Diese werden gebeten, sich an die VPI Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2847 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (mk) Jugendliche mit Spielzeugwaffen gestellt - PM vom 13.04.2022
Leipzig (Zentrum-Ost, Volkmarsdorf)
12.04.2022, gegen 12:50 Uhr
Gestern meldete ein Hinweisgeber der Polizei, dass er an der Zentralhaltestelle drei männliche Personen (15/rumänisch, 15,17/ beide türkisch) gesehen hat. Zwei von ihnen hatten waffenähnliche Gegenstände dabei und zielten damit auf den Fahrer sowie Insassen einer einfahrenden Bahn. Anschließend stiegen die drei Jugendlichen in die Straßenbahn der Linie 1 und fuhren bis zur Haltestelle Eisenbahnstraße/Hermann-Liebmann-Straße. Dort wurden sie von den alarmierten Polizeibeamten gestellt. Bei der Durchsuchung wurden bei allen drei jungen Männern Spielzeugwaffen gefunden und sichergestellt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Bedrohung aufgenommen. (db) Auslaufendes Gefahrgut Ort: Leipzig (Lützschena-Stahmeln)
1.Fall - PM vom 11.04.2022
Leipzig (Zentrum), Brühl
09.04.2022, gegen 16:00 Uhr
Samstagnachmittag saß ein 16-Jähriger auf einer Bank vor den Höfen am Brühl, als er von zwei unbekannten Männern angesprochen wurde und diese ihn in ein Gespräch verwickelten. Einer der Unbekannten schlug unvermittelt auf den Jugendlichen ein und forderte die Herausgabe von Wertgegenständen. Der Geschädigte übergab in der Folge Bekleidungsstücke sowie elektronische Geräte im Wert eines niedrigen dreistelligen Betrages. Danach flüchteten die beiden Angreifer in Richtung des Hauptbahnhofes. Der 16-Jährige beschrieb die Tatverdächtigen folgendermaßen: Person 1: ? circa 17 Jahre alt ? circa 1,85 Meter groß ? weiße Jacke ? blaue Jeans Person 2: ? circa 17 Jahre alt ? circa 1,83 Meter groß ? wenig Bart ? dunkle Hautfarbe ? schwarz-rote Bekleidung Weiterhin beschrieb der Zeuge die Tatverdächtigen als ausländisch. Der Jugendliche wurde bei dem Übergriff leicht verletzt.
2.Fall - PM vom 11.04.2022
Leipzig (Zentrum), Markt
09.04.2022, gegen 20:05 Uhr
Samstagabend war ein Jugendlicher (15) zusammen mit Freunden in der Leipziger Innenstadt unterwegs. Auf den Treppen zur S-Bahn-Haltestelle am Markt wurde er von zwei Unbekannten (männlich) angesprochen. Sie forderten die Herausgabe der Jacke des Geschädigten. Als dieser ablehnte, schlug einer der Männer auf ihn ein. In der Folge übergab der 15-Jährige seine Jacke mit Wertgegenständen. Anschließend flüchteten die Tatverdächtigen unerkannt. Die beiden wurden wie folgt beschrieben: Person 1: ? circa 1,85 Meter groß ? südländisches Erscheinungsbild ? sprach gutes Deutsch ? schwarze OP-Maske ? Bekleidung: schwarze Stoffhandschuhe, weiße Jacke der Marke »Nike«, Kapuze Person 2: ? dunkle Hautfarbe ? schwarze lockige Haare ? sprach gutes Deutsch ? schwarze Jacke der Marke »Jack Wolfskin« mit Kapuze Der Geschädigte wurde leicht verletzt und musste ambulant behandelt werden. Der entstandene Stehlschaden konnte nicht genau beziffert werden. Die Kriminalpolizei prüft die Zusammenhänge zwischen den Taten und hat in beiden Fällen die Ermittlungen wegen räuberischer Erpressung aufgenommen.
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu den beiden Sachverhalten oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (db) Raubdelikt in Gohlis-Süd - PM vom 11.04.2022
Leipzig (Gohlis-Süd), Lindenthaler Straße/Coppistraße
10.04.2022, gegen 14:50 Uhr
Gestern Nachmittag trafen sich zwei Jugendliche (m, 15, 14) am Coppiplatz. In der weiteren Folge drohte der 15?Jährige (syrisch) dem anderen Jugendlichen Gewalt an, entwendete unter anderem Bargeld sowie Kopfhörer und lief anschließend in Richtung der Lindenthaler Straße. Der entstandene Stehlschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubdeliktes aufgenommen. (tl) Zeugenaufruf zu entwendetem Tabernakel Ort: Leipzig (Zentrum-Süd), Nonnenmühlgasse
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (cg) Raubdelikt - PM vom 11.04.2022
Leipzig (Mockau-Nord), Mockauer Straße 120
09.04.2022, gegen 01:50 Uhr
In der Nacht von Freitag zu Samstag informierte eine Zeugin die Polizei, weil eine Frau (40) beraubt worden sein soll. Die Tat soll sich auf den Gleisanlagen der Bahnüberführung an der Mockauer Straße zugetragen haben. Die Geschädigte äußerte gegenüber den Beamten, dass zwei Männer ihr gewaltsam den Rucksack entwendet haben und danach geflüchtet sind. Weiterhin wies die 40-Jährige Verletzungen auf. Der entstandene Stehlschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubdeliktes aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen.
L-FT 2001 wurden zur Fahndung ausgeschrieben. Besonderes Merkmal ist eine weiße Firmenaufschrift auf der Seite des Fahrzeugs. Ermittelt wird wegen Diebstahls im besonders schweren Fall. Tabernakel aus Kirche entwendet - PM vom 10.04.2022
Leipzig
08.04.2022, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Unbekannte Tatverdächtige stahlen aus einer katholischen Kirche den Tabernakel. Kurze Zeit später wurde dieser Schrein durch ein Gemeindemitglied unweit des Tatortes wieder aufgefunden. Die darin befindlichen Hostien waren noch enthalten, jedoch ein Teil des Brotes wurde entwendet. Es entstand so Stehlschaden im unteren einstelligen Bereich. Am Tabernakel und dessen Schloss entstand Sachschaden. Ermittelt wird auch hier wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Graffiti an Polizeitrainingsobjekt Ort: Leipzig (Möckern), Gustav-Kühn-Straße
16-Jähriger beraubt - PM vom 08.04.2022
Leipzig (Gohlis-Süd), Halberstädter Straße/Sassstraße
07.04.2022, gegen 15:05 Uhr
Gestern Nachmittag lief ein 16-Jähriger in der Halberstädter Straße in Richtung Sassstraße. Er ging durch das Tor am dortigen Sportplatz und sah zwei Personen, die auf ihn zukamen. In der Folge besprühte ihn einer der beiden mit einem Reizgas. Die Unbekannten forderten die Herausgabe seiner mitgeführten Tasche und schlugen ihn mehrfach. Der Geschädigte übergab schließlich die geforderte Tasche und die Tatverdächtigen flüchteten unerkannt über den Sportplatz in Richtung Sassstraße. Der 16-Jährige wurde leicht verletzt. Der entstandene Stehlschaden konnte noch nicht abschließend beziffert werden. Die beiden Angreifer konnten wie folgt beschrieben werden: Person 1: ? etwa 16 bis 19 Jahre alt ? circa 1,77 Meter ? hagere Statur ? helle Hautfarbe ? sprach Deutsch mit Akzent ? Bekleidung: weiße Winterjacke | hellblaue Jeans Person 2: ? circa 1,82 Meter ? normale Statur ? dunkel gekleidet Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdeliktes aufgenommen. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf)
Raub im Supermarkt - PM vom 08.04.2022
Leipzig (Gohlis-Süd), Breitenfelder Straße
07.04.2022, 21:28 Uhr
Gestern Abend betrat ein Unbekannter einen Supermarkt und forderte unter Vorhalt eines waffenähnlichen Gegenstands die Herausgabe von Bargeld. Nach Erhalt des geforderten Geldes verließ er den Markt und flüchtete in unbekannte Richtung. Zur Personenbeschreibung ist folgendes bekannt: ? 1,75 m bis 1,80 m groß ? Bekleidung: dunkle Jacke mit weißer Aufschrift, blaue Jeans, dunkle Schuhe, graue Mütze ? normale Statur ? rauchige Stimme Überdies wurde der Tatverdächtige als Deutscher beschrieben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdeliktes aufgenommen. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl)
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss - PM vom 08.04.2022
Leipzig (Zentrum-West), Martin-Luther-Ring
08.04.2022, gegen 00:00 Uhr
Gegen Mitternacht fuhr ein 25-Jähriger mit seinem Pkw auf der Harkortstraße in stadtauswärtige Richtung, als ihm ein Audi e-tron im Kreuzungsbereich entgegen kam und plötzlich nach links zog. Der Audi kollidierte mit einer Mittelinsel, wodurch die Beschilderung und die Ampel zerstört wurden. Während der 25-Jährige dem Audi ausweichen konnte und im Anschluss zum Stehen kam, fuhr der Audi einfach weiter in Richtung der Karl-Tauchnitz-Straße und benutzte hierfür die Spur des Gegenverkehrs. Der Zeuge fuhr dem Audi daraufhin hinterher und brachte ihn zum Anhalten. Im Anschluss kontaktierte er die Polizei. Der Fahrer (32, deutsch) des Audi stand erheblich unter dem Einfluss von Alkohol. Ein erster durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,1 Promille. Der durch den Unfall entstandene Sachschaden wird auf etwa 150.000 Euro geschätzt. Gegen den 32-Jährigen wird nun wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. Sein Führerschein wurde vorläufig eingezogen. (mk)
Brand in Wohnung - PM vom 08.04.2022
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Auengrund
07.04.2022, gegen 18:30 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache kam es gestern Abend zu einem Brand in der Speisekammer einer Wohnung. Das Feuer konnte durch eingesetzte Kräfte der Feuerwehr gelöscht werden. Zwei Mieter (m, w, 82) sowie ein Ersthelfer (m, 33) erlitten eine Rauchgasintoxikation und wurden zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (tl)
Falsche Europol-/Interpol-Mitarbeiter In Borna wurde gestern eine 52-Jährige mehrfach von einer Handynummer angerufen. Als sie die Telefonate annahm, lief eine Bandansage in englischer Sprache, in der eine weibliche Stimme über Europol sprach. Die 52-Jährige beendete die jeweiligen Gespräche und informierte die Polizei. Im Leipziger Stadtteil Schleußig und im Zentrum Süd erhielten zwei Anwohner (m, 33/37) jeweils einen Anruf von einem Unbekannten, der sich als Europol-Beamter ausgab und nach persönlichen Daten fragte. Beide ließen sich nicht täuschen und erstatteten Anzeige. In Gohlis-Süd gaben sich am Telefon gegenüber einer 44-Jährigen Unbekannte (m/w) als Mitarbeiter von Interpol aus. Ihr wurde erklärte, dass gegen ihren Namen mehrere Anklagen wegen Drogen- und Geldwäsche laufen. Um die Anzeigen rückgängig zu machen, wurde die 44-Jährige aufgefordert, Google-Pay-Cards zu kaufen und die Codes anschließend an eine E-Mail-Adresse zu übersenden. Die Angerufene kam dem nach, erwarb Karten im Wert eines unteren vierstelligen Betrages und übermittelte die Codes. In der nächsten Stunde erhielt die Geschädigte knapp 20 weitere Anrufe mit Forderungen. Als sie schließlich ihre Bank kontaktierte, fiel der Betrug auf und die Frau wandte sich an die Polizei. In allen Fällen hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen wegen Betruges aufgenommen. (db) Betrunkener beschädigt Streifenwagen - PM vom 07.04.2022
Leipzig (Lindenau), Gießerstraße
06.04.2022, gegen 22:30 Uhr
Beamte des Polizeireviers Leipzig-Südwest wurden gestern am späten Abend nach Lindenau gerufen. Eine Zeugin hatte einen Mann beobachtet, der in der Endersstraße geparkte Fahrzeuge beschädigt haben soll. Als die Beamten den Bereich nach der verdächtigen Person absuchten, hörten sie plötzlich einen lauten Knall. Es stellte sich heraus, dass ihr Streifenwagen mit einer Glasflasche beworfen und dadurch beschädigt wurde. Die Beamten sahen einen Mann (41, deutsch), der zunächst über die Gießerstraße lief und sich anschließend zwischen geparkten Fahrzeugen versteckte. Sie stellten den verdächtigen 41-Jährigen, der einen Fahrradsattel und einen Bierkasten bei sich trug. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,56 Promille. Es stellte sich heraus, dass mindestens fünf Fahrzeuge beschädigt wurden und der Tatverdächtige den Bierkasten von einem Balkon eines Mehrfamilienhauses entwendet hatte. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Mann im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen in Gewahrsam genommen. Der 41-Jährige muss sich nun wegen des Zerstörens wichtiger Arbeitsmittel, Diebstahls, Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung verantworten. (sf) Raser gestellt Ort: Schkeuditz (Radefeld), Kölner Straße
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdeliktes aufgenommen. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Küchenbrand in Schönefeld-Abtnaundorf - PM vom 06.04.2022
Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Stöckelstraße
06.04.2022, gegen 11:00 Uhr
Heute Mittag kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Stöckelstraße. Das Feuer konnte durch die eingesetzte Feuerwehr gelöscht werden. Die Mieter der Wohnung (m, 55, 23, w, 47) wurden mit Verdacht einer Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Wohnung ist aktuell nicht bewohnbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu dem Brand aufgenommen. (tl) Zeugenaufruf zu "Schwer verletzt nach Überholmanöver" Ort: Mockrehna, Bundesstraße 87
Betrug per Messenger Ein 54-Jähriger aus Liemehna (Jesewitz) bekam eine Nachricht auf einem Messenger-Dienst von einer unbekannten Nummer. Die Absenderin gab sich als seine Tochter aus und schrieb dass ihr Handy kaputt sei. Sie schilderte eine Notlage und bat um die Überweisung von Geld. Der 54-Jährige überwies in der Folge einen unteren vierstelligen Betrag an ein Konto. Erst danach fiel der Betrug auf und der Geschädigte erstattete Anzeige. Die Kriminalpolizei ermittelt in den Fällen wegen Betruges, Amtsanmaßung und wegen des Missbrauchs von Titeln. (db) Versammlungsgeschehen am Montag - PM vom 05.04.2022
Stadt Leipzig, Landkreise Leipzig und Nordsachsen
04.04.2022, ab 16:00 Uhr
Auch am gestrigen Montag führte die Leipziger Polizei einen Einsatz aufgrund der knapp 40 bekannt gewordenen Protestaufrufe und etwa 15 angemeldeten Versammlungen durch. Die Themen der Versammlungen waren breit gestreut und erstreckten sich nicht nur auf Proteste gegen die Corona-Schutzmaßnahmen, sondern auch auf den Krieg in der Ukraine sowie Friedens- und Willkommensbekenntnisse. Unterstützung erhielt die Polizeidirektion Leipzig von der sächsischen Bereitschaftspolizei. Insgesamt nahmen mehrere hundert Personen an Versammlungen und knapp über eintausend Menschen an Protesten teil. Insgesamt konnte ein weitestgehend friedlicher Verlauf bei allen Versammlungen und Protesten beobachtet werden. Lediglich am Rande eines Protestmarsches kam es zu einem Tumult, bei dem vermutlich von Seiten der Coronakritiker versucht wurde, eine Reporterin anzugreifen. Dies wurde im Rahmen einer anschließenden Berichterstattung bekannt. Die Polizei ermittelt nun von Amts wegen aufgrund des Verdachts einer versuchten Körperverletzung. Zu kleineren Auseinandersetzungen kam es im Bereich des Leipziger Zentrums. Hier gerieten Versammlungsteilnehmer aneinander und beleidigten sich. Da mehrere Aufzüge und Versammlungen nicht angezeigt worden waren, wurden in mehr als zehn Fällen Anzeigen wegen eines Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz gefertigt. (mk) Mann geschlagen und beraubt Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Torgauer Straße / Portitzer Allee
Wer Angaben zum Tathergang und dem Verhalten der Tatverdächtigen machen kann, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Illegaler Cannabisanbau - PM vom 05.04.2022
Leipzig (Lößnig)
04.04.2022, gegen 20:20 Uhr
Ein Streifenteam stellte gestern Abend im Rahmen eines Einsatzes fest, dass aus einer Wohnung starker Cannabisgeruch strömte. Zudem nahmen sie ein lautes, brummendes Geräusch, ähnlich dem eines Lüfters, wahr. Als der Bewohner (19, deutsch) die Wohnung öffnete bestätigte sich der Verdacht. Die Beamten stellten zwei Anbauzelte mit mehreren Cannabis-Pflanzen in der Wohnung fest. Zudem ergab sich der Verdacht des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln, da in der Wohnung unter anderem auch weitere Ausrüstungsgegenstände, Verpackungsmaterialien und Bargeld aufgefunden wurden. Die Ermittlungen gegen den 19-Jährigen wurden dahingehend aufgenommen. (mk) Mini-Raupenlader entwendet Ort: Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld)
Raubdelikt in Zentrum-Süd - PM vom 04.04.2022
Leipzig (Zentrum-Süd), Peterskirchhof
01.04.2022, gegen 20:30 Uhr
Am Freitagabend wurde ein Jugendlicher (15) von vier Unbekannten angesprochen, in eine Gasse gezogen und aufgefordert, sein Mobiltelefon sowie Bargeld zu übergeben. Als der 15-Jährige äußerte, kein Bargeld mitzuführen, wurden ihm unter anderem Bekleidungsgegenstände sowie Kopfhörer entwendet. Während der Tat schlugen die Unbekannten dem Geschädigten mehrfach in sein Gesicht, wodurch dieser leicht verletzt wurde. Im Anschluss flüchteten sie in Richtung Augustusplatz. Die Höhe des Stehlschadens wurde mit circa 1.000 Euro beziffert. Die Unbekannten konnten wie folgt beschrieben werden: ? südländisches Erscheinungsbild ? dunkle Haare ? Kapuze auf dem Kopf ? dunkle Jacke
Versuchter Raub im Clara-Zetkin-Park - PM vom 04.04.2022
Leipzig (Schleußig), Clara-Zetkin-Park
01.04.2022, gegen 21:15 Uhr
Freitagabend war ein Jugendlicher (15) zusammen mit Freunden auf der Nonnenwiese im Clara-Zetkin-Park. Dort wurde er aus einer Gruppe heraus von drei unbekannten Männern angesprochen. Einer der Unbekannten schlug den 15-Jährigen ins Gesicht, während die anderen zusammen versuchten, dem Jugendlichen das Mobiltelefon zu entwenden. Der Geschädigte konnte sich losreißen und flüchten. Er wurde bei dem Übergriff leicht verletzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines versuchten Raubes und gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. (db)
Versuchter Raub eines Pkws - PM vom 04.04.2022
LEIPZIG (PLAGWITZ), Wachsmuthstraße
03.04.2022; gegen 15:30 Uhr
Am Sonntagnachmittag belud ein 75-Jähriger seinen Pkw Citroen, der auf der Wachsmuthstraße stand. Währenddessen begab sich ein 35-Jähriger (deutsch) zu dem Fahrzeug, nahm den Schlüssel und setzte sich hinters Steuer. Der Senior bemerkte den Umstand und wollte den Fremden zur Rede stellen. Dieser schlug daraufhin dem 75-Jährigen und fuhr unvermittelt los. Der Geschädigte hielt sich am Auto fest, stieß sich den Kopf und wurde mitgeschleift. Daraufhin blieb der Beschuldigte mit dem Fahrzeug stehen und konnte durch die Polizei vor Ort angetroffen werden. Ein Drogen-Schnelltest verlief bei dem 35-Jährigen positiv auf Methamphetamin. Der 75-Jährige kam mit leichten Verletzungen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Die Ermittlungen wegen des Verdachts eines versuchten Raubes und mehrerer Verkehrsdelikte wurden aufgenommen. (mr)
Flüchtender Audi beschädigt Streifenwagen - PM vom 04.04.2022
Leipzig (Zentrum-Süd), Harkortstraße
03.04.2022, 13:40 Uhr
Sonntagmittag fiel Beamten der Verkehrspolizei in der Harkortstraße ein Pkw Audi auf, der in stadtauswärtige Richtung fuhr. Die Beamten entschlossen sich, das Fahrzeug zu kontrollieren und setzten das Haltesignal. Der Fahrer beschleunigte daraufhin und versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen. Die Beamten folgten dem Fahrzeug unter Zuhilfenahme der Sondersignale. An der Kreuzung Wundtstraße / Karl-Tauchnitz-Straße musste der Fahrer das Fahrzeug verkehrsbedingt anhalten. Die Beamten setzten ihr Fahrzeug vor den flüchtenden Pkw und wollten ihn dadurch an der Weiterfahrt hindern. Das Fahrzeug setzte sich jedoch wieder in Bewegung und beschädigte dabei die Tür des Streifenwagens. Dem unbekannten Fahrzeugführer gelang die Flucht. Bei der anschließenden Überprüfung der Halteradresse in Böhlen entdeckten Beamte des Polizeireviers Borna das Fahrzeug erneut fahrend im Straßenverkehr und versuchten, es anzuhalten. Der Fahrer des Audi beschleunigte zum wiederholten Mal auf hohe Geschwindigkeiten und flüchtete. Gegen 23:15 Uhr stellte eine Streifenbesatzung das gesuchte Fahrzeug parkend in der Kantsraße in Böhlen fest. Der unbekannte Fahrer war nicht mehr vor Ort. Der Audi wurde abgeschleppt. Die Ermittlungen wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort, Zerstörens wichtiger Arbeitsmittel und Verbotenen Kraftfahrzeugrennen wurden aufgenommen. (sf)
Raser gestoppt - PM vom 04.04.2022
Leipzig (Volkmarsdorf), Wurzner Straße
03.04.2022, gegen 23:30 Uhr
Am späten gestrigen Abend bemerkten Polizeibeamte der Inspektion Zentrale Dienste einen Pkw BMW M340d im Bereich der Wurzner Straße, der aufgrund seiner unsicheren Fahrweise auffiel. Als das Fahrzeug einer Kontrolle unterzogen werden sollte, beschleunigte der Fahrer (26, deutsch) stark und fuhr die Riesaer Straße mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit stadtauswärts. Mit Unterstützung weiterer Kräfte konnte das Fahrzeug in Höhe der Einmündung zur Schongauerstraße gestellt werden. Beim Fahrer wurde in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Leipzig eine Blutentnahme durchgeführt. Der 26-Jährige muss sich nun wegen des Delikts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens verantworten. (cg)
Ausschreitungen vor Fußballspiel - PM vom 04.04.2022
Leipzig (Leutzsch), Alfred-Kunze-Sportpark
03.04.2022, gegen 13:00 Uhr
Am Rande eines Regionalliga Fußballspiels am Sonntag kam es zu Ausschreitungen. Bereits vor Beginn des Spiels begannen die gegenseitigen Provokationen zwischen den gegnerischen Fangemeinschaften. Die Konfliktsituation spitzte sich zu, als pyrotechnische Erzeugnisse in Richtung des Gästeblocks geworfen wurden. Als Reaktion darauf versuchte eine größere Gruppierung der Gästefans den Zaun zum Spielfeld und dem Heimblock zu übersteigen, wo sie von den Einsatzkräften der Polizei aufgehalten wurden. Ein Mann verletzte sich bei dem Versuch über den Zaun zu steigen und musste ambulant versorgt werden. Bei der Feststellung mehrerer Tatverdächtiger zu dem begangenen Landfriedensbruch, griffen Gästefans einen Polizeibeamten an. Sie schlugen und stachen mit Stangen nach dem Beamten, der dank seiner Schutzausrüstung unverletzt blieb. Der weitere Spielverlauf verlief weitestgehend friedlich. Die Polizei hat die Ermittlungen unter anderem wegen des Verdachts der versuchten gefährlichen Körperverletzung, des Landfriedensbruchs und der versuchten Gefangenenbefreiung aufgenommen. (mk)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Brand im WG-Zimmer - PM vom 03.04.2022
Leipzig (Leutzsch), William-Zipperer-Straße
02.04.2022, gegen 14:20 Uhr
Aus bisher ungeklärter Ursache brach in einem Zimmer einer Wohngemeinschaft in einem Mehrfamilienhaus ein Feuer aus. Einsatzkräfte der Hauptfeuerwache sowie der Wachen Süd und West löschten den Brand und konnten eine weitere Ausbreitung auf andere Räume verhindern. Das Zimmer wurde durch das Feuer vollständig zerstört. Personen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden ist noch unbekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen.
Einbruch in Kegelbahn - PM vom 03.04.2022
Leipzig (Leutzsch)
01.04.2022, gegen 22:00 Uhr bis 02.04.2022, 15:15 Uhr
Unbekannte brachen im benannten Zeitraum in eine Kegelbahn ein, indem siezunächstvergittertes Fenster aufschnitten und im Anschluss die Scheibe einschlugen. In den Räumen brachen sie mehrere Türen auf und entwendeten diverse Lebensmittel im Wert eines mittleren dreistelligen Betrages. Es wurde Sachschaden in Höhe von circa 7.000 Euro verursacht.Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (db)
Polizeieinsatz anlässlich eines Versammlungsgeschehens - PM vom 01.04.2022
Stadt Leipzig, Schwerpunkt Innenstadt und -ring
Zeit: Samstag, 2. April 2022
Samstag, 2. April 2022
Aufgrund mehrerer angezeigter Versammlungen vor dem Hintergrund von Kritiken an den Corona-Schutzmaßnahmen sowie des Krieges in der Ukraine hat die Polizeidirektion Leipzig den Führungsstab aufgerufen und zur Unterstützung Einsatzkräfte der sächsischen Bereitschaftspolizei sowie über das Sächsische Staatsministerium des Innern aus anderen Bundesländern angefordert. Insbesondere zur beabsichtigen Versammlung zur Coronakritik in der Leipziger Innenstadt und zum damit einhergehenden Gegenprotest erfolgt eine überregionale Bewerbung, so dass von höheren Teilnehmerzahlen - als in der jüngeren Vergangenheit üblich - sowie auch möglichem Konfliktpotential ausgegangen werden kann. Die Polizeidirektion Leipzig, die zum Schutz der Versammlungsfreiheit und der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Einsatz ist, wird dabei von Polizistinnen und Polizisten aus Thüringen und Sachsen-Anhalt unterstützt. Situativ können zur Leitung des Einsatzes Polizeihubschrauber über Leipzig eingesetzt werden. Außerdem werden aktuell an einigen Örtlichkeiten Gittersperren errichtet. Die Bevölkerung wird gebeten, sich ab den frühen Nachmittagsstunden auf temporäre Verkehrsbehinderungen einzustellen. Da überwiegend der Innenstadtring vom Demonstrationsgeschehen betroffen ist, wird eine weiträumige Umfahrung empfohlen. Für eine Versammlung im Leipziger Norden am Gohliser Schlösschen in der Nähe des russischen Generalkonsulates wird tagsüber der Bereich des Poetenwegs/Kickerlingsberg für den Fahrzeugverkehr gesperrt sein. Die Stabsstelle Kommunikation wird als Ansprechpartner für Medienschaffende im Einsatzraum präsent sein. Bei Bedarf ist eine Medienschutzkomponente aktivierbar. (oh)
Einbruch in Hotel - Zeugenaufruf - PM vom 01.04.2022
Leipzig (Schönefeld-Ost)
Zeit: 31.03.2022, 05:10 Uhr
31.03.2022, 05:10 Uhr
Am frühen Donnerstagmorgen drangen zwei Unbekannte in ein Hotel ein, hebelten dort einen Kaffeeautomaten auf und entwendeten Bargeld. Weiterhin versuchten sie einen Zigarettenautomaten aufzuhebeln, brachen eine Tür zu einem Lagerraum auf und wurden dabei von dem Manager des Hotels überrascht. In der weiteren Folge bedrohten sie den Angestellten und ergriffen die Flucht mit einem weißen Pkw VW Caddy mit dem KennzeichenMD-F 7600. Der entstandene Sachschaden wurde mit circa 500 Euro beziffert. Der Stehlschaden befindet sich im niedrigen dreistelligen Bereich. Im Rahmen der Überprüfung des Kennzeichens wurde bekannt, dass dieses am 26. März 2022 in Leipzig entwendet wurde. Zur Beschreibung der Tatverdächtigen ist folgendes bekannt: ? helle Hautfarbe ? zwischen 25 und 40 Jahre alt ? zwischen 1,85 m und 1,95 m groß ? helle Kleidung | Hoodie mit Kapuze über dem Kopf | Gesicht verdeckt Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines räuberischen Diebstahls aufgenommen und sucht Zeugen und Zeuginnen, die Angaben zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen machen können. Wer kann außerdem Hinweise zu dem weißen VW Caddy oder dem Kennzeichen geben? Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(tl)
Schlafsäcke entwendet - PM vom 01.04.2022
Leipzig (Seehausen), Messe-Allee
Zeit: 31.03.2022, gegen 09:45 Uhr (polizeibekannt)
31.03.2022, gegen 09:45 Uhr (polizeibekannt)
Unbekannte schnitten in einer Messehalle mehrere Paletten mit Pappkartons auf und entwendeten daraus Schlafsäcke. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Der Stehlschaden befindet sich im niedrigen dreistelligen Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)
Rote Ampel missachtet - PM vom 01.04.2022
Leipzig (Zentrum-Ost), Brandenburger Straße / Am Gothischen Bad
Zeit: 31.03.2022, 20:12 Uhr
31.03.2022, 20:12 Uhr
Gestern Abend fuhr der Fahrer (33, deutsch) eines Pkw Porsche aus Richtung Adenauer Allee in Richtung Brandenburger Straße und missachtete eine rote Ampel an der Kreuzung Am Gothischen Bad / Brandenburger Straße. In der weiteren Folge kam es zum Zusammenstoß mit einem VW Caddy (Fahrerin: 19) wodurch die 19-Jährige und ihr Beifahrer (37) verletzt wurden. Der entstandene Sachschaden wurde mit circa 10.000 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. (tl)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Einbruch und mehrere Pkw gestohlen - PM vom 01.04.2022
Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf)
31.03.2022, 22:30 Uhr bis 01.04.2022, 05:40 Uhr
In der vergangenen Nacht drangen unbekannte Tatverdächtige auf noch nicht bekannte Art und Weise in die Räume eines Pflegedienstes ein. Sie durchwühlten dort mehrere Schränke und weitere Behältnisse. Im Anschluss entwendeten sie mehrere Smartphones und Tresore. In diesen befanden sich zum Teil Medikamente und Pkw-Schlüssel zu den Dienstfahrzeugen. Mit Hilfe der originalen Fahrzeugschlüssel entwendeten die Unbekannten mehrere Pkw des Pflegedienstes. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls und fahndet nach den entwendeten Sachen. (cg)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Raubdelikt in Gohlis-Süd - PM vom 31.03.2022
Leipzig (Gohlis-Süd), Georg-Schumann-Straße
Zeit: 30.03.2022, 19:25 Uhr bis 19:29 Uhr
30.03.2022, 19:25 Uhr bis 19:29 Uhr
Gestern Abend lief ein 17?Jähriger von der Lindenthaler Straße zu einem Rewe-Markt in der Georg-Schumann-Straße. In dem Einkaufsmarkt wurde er von einem Unbekannten beobachtet, der ihm nach draußen folgte und ihn aufforderte, ihm in Richtung des Supermarktparkplatzes zu folgen. In der weiteren Folge entwendete er seine Kopfhörer und forderte die Herausgabe von Bargeld. Als der Unbekannte bemerkte, dass der 17?Jährige kein Bargeld dabei hatte, schlug er ihn und flüchtete anschließend in unbekannte Richtung. Der Stehlschaden befindet sich im niedrigen dreistelligen Bereich. Der Unbekannte konnte wie folgte beschrieben werden: ? circa 1,80 m groß ? Bekleidung: weiße Jogginghose, weiße Trainingsjacke, weiße Schuhe ? schlanke Statur ? braune, kurze Haare ? circa 17 Jahre alt ? kein Bart ? südländisches Aussehen (eventuell irakisch) Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeugen und Zeuginnen des Sachverhaltes. Möglicherweise können auch im Laden anwesende Kundinnen und Kunden Angaben zum unbekannten Tatverdächtigen oder dessen Verhalten bzw. zum Tathergang auf dem Parkplatz machen. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(tl)
Zwei Verletzte bei Busunfall - PM vom 31.03.2022
Leipzig (Schönefeld-Ost), Theklaer Straße
Zeit: 30.03.2022, 18:35 Uhr
30.03.2022, 18:35 Uhr
Am Mittwochabend fuhr ein 42-jähriger Fahrer (deutsch) eines Linienbusses auf der Theklaer Straße in stadtauswärtiger Richtung, als er aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam. Der Bus kollidierte in der Folge mit einem Baum und einem Weidezaun. Der Fahrer wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Er und eine 21-jährige Insassin mussten mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden im niedrigen sechsstelligen Bereich. Durch den Verkehrsunfalldienst erfolgte die Aufnahme des Verkehrsunfalls. Die Ermittlungen zur Unfallursache und der fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit dem Verkehrsunfall dauern an. (mk)
Tödlicher Motorradunfall - PM vom 31.03.2022
Leipzig (Möckern), Travniker Straße
Zeit: 30.03.2022, 18:56 Uhr
30.03.2022, 18:56 Uhr
Am Mittwochabend fiel einer Polizeistreife ein Motorradfahrer (40, deutsch) auf, der mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf der Travniker Straße in stadteinwärtiger Richtung fuhr. In einer Linkskurve kam der Fahrer mit der Kawaski von der Fahrbahn ab, stieß gegen eine Bordsteinkante und kollidierte daraufhin mit der Wand einer Unterführung. Der Motorradfahrer erlitt schwerste Verletzungen und wurde durch die Streifenpolizisten, Ersthelfer und dazu gerufene Rettungskräfte vor Ort erstversorgt. Im Anschluss wurde er in ein Krankenhaus gebracht, wo er seinen schweren Verletzungen erlag. Am Motorrad entstand Totalschaden, der auf etwa 7.000 Euro beziffert wurde. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass an dem Fahrzeug falsche Kennzeichen angebracht waren. In den mitgeführten Sachen des 40-Jährigen wurden zudem verschiedene Betäubungsmittel aufgefunden. (mk)
Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person - PM vom 31.03.2022
Leipzig (Schönau), Kiewer Straße / Saturnstraße
Zeit: 30.03.2022, 19:00 Uhr
30.03.2022, 19:00 Uhr
Am Mittwochabend missachtete ein 46-jähriger Fahrer (polnisch) eines Pkw Suzuki das Rotlicht an der Kreuzung Kiewer Straße Ecke Saturnstraße und kollidierte mit einem Hyundai. Die 60-jährige Fahrerin des Hyundai erlitt schwere Verletzungen und musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 46-Jährige unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein erster Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,82 Promille. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und der fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit dem Verkehrsunfall ermittelt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden, der noch nicht beziffert werden konnte. (mk)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Brand auf Balkon - PM vom 30.03.2022
Leipzig (Paunsdorf), Waldkerbelstraße
29.03.2022, 22:30 Uhr
Am späten Dienstagabend kam es zu einem Brand auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses. Das Feuer konnte durch Einsatzkräfte der Feuerwehr gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen. (tl)
Toyota entwendet - PM vom 30.03.2022
Leipzig (Probstheida), Cohnheimstraße
28.03.2022, gegen 22:00 bis 29.03.2022, 05:05 Uhr
Unbekannte entwendeten in der Nacht von Montag zu Dienstag einen gesichert abgestellten grauen Pkw Toyota Corolla mit dem amtlichen Kennzeichen L-NR 1410. Es entstand ein Stehlschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich. Die Polizei des Reviers Leipzig-Südost hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (tl)
Sendemast angezündet - PM vom 30.03.2022
Leipzig (Connewitz), Simildenstraße
30.03.2022, gegen 00:40 Uhr
Unbekannte legten in der vergangenen Nacht auf einer Baustelle an einem dort abgelegten Sendemasten einer Telefongesellschaft ein Feuer. Dadurch wurden an dem Masten angelegte Netzkabel zerstört. Die alarmierte Feuerwache Süd löschte den Brand. Ob noch weitere Schäden entstanden sind, konnte noch nicht abschließend geklärt werden. Ersten Schätzungen zufolge liegt der Schaden im vierstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung in alle Richtungen.
Gartenlaube durchsucht - Gegenstände gefunden - PM vom 30.03.2022
Leipzig (Anger-Crottendorf), Theodor-Neubauer-Straße
30.03.2022, gegen 02:00 Uhr
In der vergangenen Nacht stellte eine Streifenbesatzung des Polizeirevieres Leipzig-Südost mehrere Personen in einem Gartenverein fest. Die eingesetzten Beamten entdeckten in einem Gartengrundstück Gegenstände, bei denen die Vermutung bestand, dass es sich um Diebesgut handeln könnte. Bei einer angeordneten Durchsuchung, bei der auch ein Rauschgiftspürhund zum Einsatz kam, fanden sie unter anderem mehrere E-Bikes, Feinwaagen, Betäubungsmittel, Werkzeuge, Baumaschinen und Elektronik. Wem die gefundenen Gegenstände gehören ist Bestandteil der weiteren Ermittlungen. Gegen den Besitzer (40, deutsch) der Gartenlaube wird wegen des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln und des Verdachts der gewerbsmäßigen Hehlerei ermittelt. (sf)
Diebstahl mit Waffen ? Tatverdächtige gestellt - PM vom 30.03.2022
Leipzig (Probstheida), Chemnitzer Straße
28.03.2022, 12:55 Uhr
Ein 28-Jähriger und ein 34-Jähriger (beide deutsch) waren gemeinsam in einem Baumarkt unterwegs. Beim Verlassen des Geschäfts versuchte der 34-Jährige, mit einer vollen Tasche unbezahlter Ware aus dem Baumarkt zu fliehen. Einem Mitarbeiter fiel dies auf und er stellte, gemeinsam mit anderen Mitarbeitern des Marktes, die Personen auf dem Kundenparkplatz. Es gelang ihnen, den Tatverdächtigen die Tasche mit dem Diebesgut wegzunehmen. Der 34-Jährige verweigerte die Angaben zu seiner Person und zog in der weiteren Folge ein Klappmesser, um seinen Fluchtwillen Ausdruck zu verleihen. Daraufhin ließen die Mitarbeiter von ihm ab und die beiden Männer flüchteten. Währenddessen war bereits die Polizei verständigt und einer der Mitarbeiter nahm die Verfolgung der Männer auf. Gleichzeitig telefonierte er mit der Polizei und konnte so den Standort der Flüchtigen durchgeben. Die hinzugekommenen Beamten des Polizeireviers Leipzig-Südost konnten sie schließlich in der Trendelenburgstraße stellen. Bei der Überprüfung der Personen wurde ein offener Vollstreckungshaftbefehl für den 28-Jährigen festgestellt und unmittelbar vollzogen. Der 34-Jährige wurde vorläufig festgenommen und der Haftrichterin vorgeführt. Diese entschied, dass der Tatverdächtige wieder zu entlassen ist. Gegen den 34-Jährigen wird wegen Diebstahls mit Waffen ermittelt. (sf)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Mobiler Blitzer beschädigt - PM vom 29.03.2022
Leipzig (Eutritzsch), Maximilianallee
26.03.2022, gegen 07:50 Uhr
Gestern wurde der Polizei gemeldet, dass bereits am 26. März 2022 ein mobiler Blitzer der Stadt Leipzig, der auf der Maximilianallee stand, erheblich beschädigt wurde. Unbekannte hatten diesen angezündet. Weiterhin hatten sie versucht, gewaltsam die Radabdeckung zu öffnen. An der Verkleidung, am Unterboden sowie im Innenraum entstand erheblicher Sachschaden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung und gemeinschädlicher Sachbeschädigung aufgenommen. (db)
Einbruch in Friseursalon - PM vom 29.03.2022
Leipzig (Südvorstadt)
27.03.2022, gegen 18:00 Uhr bis 28.03.2022, 09:30 Uhr
Unbekannte drangen in den Hinterraum eines Friseursalons ein, durchsuchten die Räume und entwendeten Wechselgeld sowie eine Kamera. Der entstandene Stehlschaden befindet sich im unteren dreistelligen Bereich. Der Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)
Verkehrsunfall mit verletztem Kind - PM vom 29.03.2022
Leipzig (Zentrum-Süd), August-Bebel-Straße
28.03.2022, gegen 19:15 Uhr
Gestern Abend überquerte ein Kind (m, 11) trotz roter Ampel die Fahrbahn der August-Bebel-Straße in östliche Richtung. Die Fahrerin (23) eines Pkw Opel Astra fuhr auf der August-Bebel-Straße in nördlicher Richtung, konnte trotz Gefahrenbremsung nicht mehr ausweichen und erfasste den Jungen. Das Kind wurde schwer verletzt und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. (tl)
Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall - PM vom 29.03.2022
Leipzig (Gohlis-Nord), Max-Liebermann-Straße/Delitzscher Straße
28.03.2022, gegen 10:40 Uhr
Der Fahrer (73) eines Pkw Audi A4 fuhr auf der Max-Liebermann-Straße in östliche Richtung auf der linken Fahrspur. Aufgrund von hohem Verkehrsaufkommen mit Rückstau überfuhr der 73-Jährige die durchgezogene Mittellinie, fuhr auf die Gegenfahrbahn und scherte vor der Kreuzung Max-Liebermann-Straße/Delitzscher Straße über die Linie auf die anfangende Linksabbiegerspur wieder ein. Dabei übersah er einen auf der Linksabbiegerspur befindlichen A7 (Fahrer: 66), sodass es zu einem Verkehrsunfall kam. Der entstandene Sachschaden wurde mit 6.000 Euro beziffert. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem Verkehrsunfall geben können. Diese werden gebeten, sich an die VPI Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2847 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (tl)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Sexueller Übergriff nahe Kulkwitzer See - Zeugenaufruf - PM vom 29.03.2022
Leipzig (Lausen-Grünau), Lützner Straße
28.03.2022, gegen 22:15 Uhr
Gestern Abend kam eine junge Frau (24) mit ihrem Fahrrad aus Richtung des Kulkwitzer Sees. Dabei schob sie das Rad neben sich her. Kurz vor der STAR-Tankstelle auf der Lützner Straße traf sie auf einen unbekannten Mann. Er berührte sie mehrfach unsittlich und versuchte, sie unter anderem auf den Mund zu küssen. Die 24-Jährige entfernte sich daraufhin ein Stück. Kurze Zeit später kam der Unbekannte erneut auf die junge Frau zu, packte sie und zog sie in ein nahegelegenes Gebüsch. Dort wehrte sich die Frau erheblich und schrie laut um Hilfe. In dessen Folge ließ der Tatverdächtige von ihr ab und flüchtete in Richtung des Sees. Die 24-Jährige wurde bei dem Übergriff leicht verletzt. Der unbekannte Mann konnte wie folgt beschrieben werden: ? 35 bis 40 Jahre alt ? circa 1,65 Meter groß ? kräftige Statur ? helle Hautfarbe ? breites Gesicht ? spitze Nase ? dunkelblonde Haare ? Bekleidung: grauer Kapuzenpullover, dunkelgrauer Schal, Jeanshose Die Kriminalpolizei Leipzig hat die Ermittlungen wegen einer versuchten Vergewaltigung und Körperverletzung aufgenommen. Die kriminalpolizeiliche Arbeit wurde intensiviert und es werden auch Zusammenhänge zu vorherigen Fällen geprüft. Polizeikräfte fahren nun vermehrt Streife im Bereich des Kulkwitzer Sees.
Wohnungseinbruch - PM vom 29.03.2022
Leipzig (Gohlis-Süd), Poetenweg
24.03.2022, 14:00 Uhr bis 28.03.2022, 07:30 Uhr
Unbekannte verschafften sich im angegebenen Tatzeitraum Zutritt zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Gohlis-Süd. Sie durchsuchten alle Räume, öffneten sämtliche Schränke, Schübe sowie Behältnisse und entwendeten neben Unterhaltungselektronik, Bekleidung und Modeaccessoires, einen schwarzen, etwa 1,60 Meter hohen, Tresor, in dem sich unter anderem Bargeld und Schmuck befand. Nach bisherigen Erkenntnissen haben die Unbekannten den etwa 200 Kilogramm schweren Tresor vermutlich aus der Wohnung geschafft und mit einem Fahrzeug abtransportiert. Es entstand ein Stehlschaden im fünfstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und sucht dringend Zeuginnen und Zeugen, die Wahrnehmungen gemacht haben.
Räuberische Erpressung - Zeugenaufruf - PM vom 29.03.2022
Leipzig (Zentrum-Nord), Springerstraße
28.03.2022, gegen 20:20 Uhr
Gestern Abend betrat ein unbekannter Mann eine Supermarktfiliale. Er ging auf zwei dort befindliche Verkäuferinnen zu, bedrohte eine davon mit einem spitzen Gegenstand und forderte die Herausgabe von Bargeld. Daraufhin übergaben beide Mitarbeiterinnen nacheinander Geld insgesamt im mittleren dreistelligen Bereich. Danach flüchtete der Tatverdächtige unerkannt. Verletzt wurde niemand. Der Mann wurde wie folgt beschrieben: - circa 1,80 bis 1,90 Meter groß - mittleres Alter - schlanke Gestalt - mitteleuropäisches Erscheinungsbild - Bekleidung: schwarze Mütze oder Basecap, dunkle Jogginghose, helle Jacke oder Hoodie, Turnschuhe - trug eine weiße FFP2-Maske - sprach deutsch Das Raubkommissariat hat die Ermittlungen wegen einer räuberischen Erpressung aufgenommen und prüft Zusammenhänge zu vorherigen Fällen.
Spendenbetrüger gestellt - PM vom 29.03.2022
Leipzig (Sellerhausen-Stünz / Stötteritz)
26.03.2022, gegen 10:00 Uhr bis 26.03.2022, gegen 13:00 Uhr
Am Samstagvormittag klingelte ein fremder Mann an der Tür einer 75-jährigen Anwohnerin in Sellerhausen-Stünz. Er hielt ihr eine Spendensammlerliste hin und bat um ein Glas Wasser. Als die 75-Jährige sich in die Wohnung begab, folgte der Fremde ihr und entwendete während die Dame abgelenkt war, ihr Portemonnaie. Die Geschädigte bemerkte dies erst später, nachdem er die Wohnung wieder verlassen hatte und informierte die Polizei. Wenige Stunden später meldete eine weitere Anwohnerin der Polizei, dass ein dubioser Spendensammler in Stötteritz unterwegs sei und sie soeben an der Wohnungstür um Geld für hilfsbedürftige Kinder gebeten hatte. Dem eingesetzten Streifenteam gelang es, den beschriebenen Mann im Umkreis festzustellen. Es handelte sich um denselben Täter, der auch die Dame in Sellerhausen-Stünz bestohlen hatte. Der 46-Jährige (rumänisch) wurde erkennungsdienstlich behandelt, vorläufig festgenommen und nach einer Richtervorführung in eine Justizvollzugsanstalt verbracht. Gegen ihn wird nun wegen des Betruges und Diebstahls ermittelt. (mk)
Versuchter Handtaschenraub ? Tatverdächtige festgenommen - PM vom 29.03.2022
Leipzig (Grünau-Ost), Alte Salzstraße
28.03.2022, gegen 10:00 Uhr
Gestern Vormittag war eine 80-Jährige auf der Alten Salzstraße fußläufig unterwegs, als sich ihr von hinten eine Frau (34, deutsch) näherte. Die 34-Jährige versuchte ihr gewaltsam die Handtasche zu entreißen. Die Seniorin konnte ihre Tasche festhalten, kam aber bei der Rangelei zu Fall und verletzte sich leicht. Die 80-Jährige schrie laut um Hilfe, in dessen Folge die Tatverdächtige flüchtete. Die alarmierten Polizeibeamten konnten die 34-Jährige in der Nähe stellen. Sie wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Leipzig vorläufig festgenommen und wird heute einem Haftrichter vorgeführt. (db)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Einbruch in Büro - PM vom 28.03.2022
Leipzig
25.03.2022, gegen 18:00 Uhr bis 26.03.2022, gegen 21:00 Uhr
Unbekannte brachen im Tatzeitraum in das Büro eines Sportverbandes ein. Daraus entwendeten sie hochwertige Videotechnik im Wert eines unteren vierstelligen Betrages. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (db)
Radfahrerin schwer verletzt - PM vom 28.03.2022
Leipzig (Gohlis-Süd), Möckernsche Straße / Pölitzstraße
27.03.2021, gegen 21:30 Uhr
Der Fahrer (45, deutsch) eines Audi A3 befuhr die Möckernsche Straße stadteinwärts. An der Einmündung zur Pölitzstraße beachtete er die Vorfahrt einer von rechts kommenden Radfahrerin (16) nicht, die nach links auf die Möckernsche Straße abbiegen wollte. Die Radfahrerin stürzte, verletzte sich dabei schwer und wurde stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Der Gesamtsachschaden wurde mit circa 3.000 Euro beziffert. Der Pkw-Fahrer muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten. (db)
Flucht nach Unfall - PM vom 28.03.2022
Leipzig (Stötteritz), Lange Reihe
27.03.2022, gegen 16:10 Uhr
Am Sonntagnachmittag fuhr der 37-jährige Fahrer (deutsch) eines Skoda Octavia in der Straße Lange Reihe in Leipzig Stötteritz gegen einen abgestellten Dacia, der dadurch beschädigt wurde. Der Skoda-Fahrer setzte seine Fahrt fort und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Zeugen, die den Unfall gesehen hatten, setzten die Polizei in Kenntnis. Als die Polizeistreife vor Ort eintraf, fuhr der Skoda Octavia mit demselben Fahrer erneut an der Unfallstelle vorbei und konnte durch die Beamten angehalten werden. Der 37-Jährige stand unter dem Einfluss von Alkohol. Ein erster Test ergab einen Wert von 0,74 Promille. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von circa 4.000 Euro. (mk)
Mehrere Reifen zerstochen ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 28.03.2022
Leipzig (Anger-Crottendorf), Stegerwaldstraße/Theodor-Neubauer-Straße
28.03.2021, 01:52 Uhr
Vergangene Nacht meldete ein Hinweisgeber der Polizei, dass ein Mann mehrere Pkw-Reifen zerstechen soll. Die eingesetzten Beamten konnten den Tatverdächtigen (38, kroatisch) in der Nähe feststellen. Weiterhin fanden die Polizisten bei ihm ein Klappmesser. Insgesamt waren 11 Reifen an sieben Pkw zerstochen. Die Höhe des Gesamtschadens wurde auf 2.200 Euro geschätzt. Gegen den 38-Jährigen werden nun Ermittlungen wegen Sachbeschädigung geführt. (db)
Fahrzeuge beschädigt - PM vom 27.03.2022
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Hinrichsenstraße
26.03.2022, gegen 03:20 Uhr
Marginalspalte
Onlinewache
1. Fall - PM vom 25.03.2022
Leipzig (Zentrum-Südost), Täubchenweg/Gutenbergplatz
24.03.2021, gegen 16:25 Uhr
Der 84-jährige Fahrer (deutsch) eines Pkw Suzuki fuhr in Leipzig auf dem Täubchenweg in stadteinwärtige Richtung. Er hatte die Absicht, nach links in den Gutenbergplatz abzubiegen. Dabei beachtete er einen entgegenkommenden Radfahrer (40) nicht, der auf dem markierten Radweg fuhr und stieß mit diesem zusammen. Bei der Kollision wurde der Radfahrer schwer verletzt und zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Gesamtsachschaden wurde mit circa 8.000 Euro beziffert. Der Pkw-Fahrer muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten.
2. Fall - PM vom 25.03.2022
Leipzig (Südvorstadt), August-Bebel-Straße
24.03.2021, gegen 17:30 Uhr
Eine Fahrradfahrerin (58) fuhr auf der August-Bebel-Straße auf dem Fahrradweg stadtauswärts. Ein 31-jähriger Fußgänger (deutsch), der sein Fahrrad neben sich schob, trat zwischen zwei geparkten Fahrzeugen auf den Radweg. Er touchierte dort die vorfahrtsberechtigte Radfahrerin, die in der Folge stürzte. Die 58-Jährige wurde schwer verletzt und stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Der 31-Jährige wurde leicht verletzt. Gegen ihn wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 100 Euro. (db) Ladendieb drohte Angestellten Ort: Leipzig (Zentrum), Ritterstraße
Fall 1: - PM vom 24.03.2022
Leipzig (Gohlis-Mitte), Claudiusstraße/Viertelsweg
22.03.2022, 17:30 Uhr bis 23.03.2022, 07:10 Uhr
Unbekannte schlugen die hintere rechte Dreiecksscheibe eines gesichert abgestellten Pkw Skodia Octavia ein und entwendeten in der weiteren Folge das festinstallierte Navigationsgerät mit der zugehörigen Steuereinheit. Es entstand ein Stehlschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Der verursachte Sachschaden wurde mit etwa 500 Euro beziffert.
Fall 2: - PM vom 24.03.2022
Leipzig (Gohlis-Mitte), Olbrichtstraße
21.03.2022, 21:00 Uhr bis 23.03.2022, 09:30 Uhr
Unbekannte gelangten auf bisher unbekannte Art und Weise in einen gesichert abgestellten Pkw Audi A5 und entwendeten das werkseitig eingebaute Multifunktionslenkrad des Fahrzeuges. Zudem wurde ein Außenspiegel des Audi beschädigt. Es entstand ein Stehlschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Der verursachte Sachschaden am Außenspiegel wurde mit etwa 50 Euro beziffert.
Fall 3: - PM vom 24.03.2022
Leipzig (Gohlis-Mitte), Stauffenbergstraße
22.03.2022, 20:30 Uhr bis 23.03.2022, 07:00 Uhr
Unbekannte schlugen die hintere Seitenscheibe eines gesichert abgestellten Pkw Skodia Octavia ein und entwendeten in der weiteren Folge das festinstallierte Navigationsgerät im Wert eines niedrigen vierstelligen Betrages. Der verursachte Sachschaden wurde mit etwa 500 Euro beziffert.
In allen drei Fällen hat die Polizei die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aus Kraftfahrzeugen aufgenommen. (sf) Sonnensegel entwendet Ort: Markranstädt
Wohnungsbrand - PM vom 23.03.2022
Leipzig (Stötteritz), Sommerfelder Straße
22.03.2022, gegen 16:00 Uhr
Aus bisher ungeklärter Ursache kam es gestern Nachmittag zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus. Der Brand konnte durch die eingesetzte Feuerwehr gelöscht werden. Die Wohnung ist aktuell nicht mehr bewohnbar. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (tl)
Polizeifahrzeug gestreift - PM vom 23.03.2022
Leipzig (Seehausen), A 14 i.R. Halle
22.03.2022, gegen 09:40 Uhr
Gestern nahmen Beamte des Verkehrsunfalldienstes auf der Autobahn 14 in Richtung Halle kurz nach der Auffahrt Leipzig-Mitte einen Verkehrsunfall auf. Dabei standen sie mit ihrem Funkstreifenwagen (Mercedes) auf dem Seitenstreifen. Ein auf der rechten Fahrspur vorbeifahrender Lkw (Fahrer: 65) streifte das geparkte Einsatzfahrzeug am hinteren linken Heck sowie die aufgestellten Absperr-Warnbaken. Verletzt wurde niemand. Am Polizeifahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von circa 100 Euro. Der Lkw verlor durch die Kollision sein vorderes Kennzeichen. Der 65-Jährige muss sich nun wegen einer Ordnungswidrigkeit verantworten. (db)
Holzschuppen in Brand - PM vom 23.03.2022
Leipzig (Volkmarsdorf), Liselotte-Herrmann-Straße
23.03.2022, 07:35 Uhr
In einer Kleingartenanlage östlich des Zentrums von Leipzig kam es heute Morgen zu einem Brand eines Holzschuppens. Der Schuppen brannte in voller Ausdehnung, die Ursache ist noch unklar. Ermittlungen werden zum Verdacht einer fahrlässigen Brandstiftung geführt. Durch das Feuer wurde eine benachbarte Gartenlaube ebenfalls beschädigt. Der insgesamt entstandene Sachschaden steht noch nicht fest,liegt aber vermutlich in den fünfstelligen Bereich. Personen wurden nach bisherigen Erkenntnissen nicht verletzt. Die Wurzner Straße musste zur Realisierung der Löscharbeiten in beide Richtungen voll gesperrt werden. Gegen 09:00 Uhr floss der Verkehr wieder. Ein Brandursachenermittler wird morgen zum Einsatz kommen. (cg)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Einbruch in Büroräume - PM vom 22.03.2022
Leipzig (Zentrum-West)
19.03.2022, gegen 14:30 Uhr bis 21.03.2022, gegen 07:00 Uhr
Unbekannte brachen in dem Zeitraum von Samstag zu Montag in Büroräume ein und entwendeten elektronische Gegenstände sowie Schlüssel. Der Stehlschaden befindet sich im niedrigen vierstelligen Bereich. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)
Betrug per Nachrichtendienst - PM vom 22.03.2022
Leipzig (Probstheida und Lößnig)
21.03.2021, zwischen 12:35 Uhr und 15:30 Uhr
Gestern Nachmittag kontaktieren Unbekannte zwei Leipzigerinnen (56 und 82) über einen Nachrichtendienst. Sie gaben vor, dass sie Familienmitglieder seien, die dringend Geld benötigen. Durch das Vorspielen weiterer unwahrer Tatsachen machten sie sich glaubhaft, sodass die beiden Damen die jeweils geforderten Geldbeträge im niedrigen vierstelligen Bereich auf die übermittelten Konten überwiesen. Wenig später wurde den Geschädigten klar, dass sie Opfer von Betrügern wurden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (sf)
Brand in Treppenhaus - PM vom 22.03.2022
Leipzig (Stötteritz), Breslauer Straße
21.03.2022, 23:22 Uhr
In der vergangenen Nacht kam es zu einem Brand in einem Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses. Aufgrund der sofortigen und schnellen Löschung durch Hausbewohner war eine Evakuierung des Mehrfamilienhauses nicht mehr nötig. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden wurde mit circa 350 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Branddelikts aufgenommen. (tl)
Lagerhalle besprüht - PM vom 22.03.2022
Leipzig (Grünau-Ost), Brünner Straße
18.03.2022, gegen 15:30 Uhr bis 21.03.2022, 07:50 Uhr
Unbekannte sprühten mehrere Schriftzüge an die Hausfassade einer Lagerhalle sowie auf Briefkästen, ein Rolltor, Sitzgelegenheiten, den Boden und Fenster. Unter den Schmierereien befanden sich auch verfassungswidrige Symbole. Der entstandene Sachschaden wurde mit circa 10.000 Euro beziffert. Es wurden Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie Sachbeschädigung aufgenommen. (tl)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
VW Sharan entwendet - PM vom 21.03.2022
Leipzig (Eutritzsch), Schönefelder Straße
19.03.2022, gegen 20:00 Uhr bis 20.03.2022, gegen 09:30 Uhr
Unbekannte entwendeten einen gesichert abgestellten braunen Pkw VW Sharan mit dem amtlichen Kennzeichen L-RF 2507. Es entstand ein Stehlschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)
Einbruch in Tanzschule - PM vom 21.03.2022
Leipzig (Zentrum-Ost)
20.03.2022, gegen 15:30 Uhr
Am Sonntagnachmittag drang ein unbekannter Tatverdächtiger auf noch nicht bekannte Art und Weise in ein Mehrfamilienhaus ein und öffnete eine Terrassentür zu einer Tanzschule. In der weiteren Folge entwendete der Unbekannte Bargeld, kletterte über das Dach des Gebäudes zu einem weiteren angrenzenden Mehrfamilienhaus und versuchte dort eine Balkontür aufzubrechen. Als dies misslang, flüchtete er in Richtung Dohnanyistraße. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht abschließend bezifferbar. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)
Reifen zerstochen - PM vom 21.03.2022
Leipzig (Stötteritz), Rudolph-Herrmann-Straße
21.03.2022, gegen 00:05 Uhr
In der vergangenen Nacht wurde die Polizei in die Rudolph-Herrmann-Straße gerufen. Zeugen gaben an, dass ein Unbekannter Mülltonnen umwerfen und Reifen von parkenden Fahrzeugen zerstechen soll. Als die Beamten vor Ort eintrafen, stellten sie fest, dass an mindestens 15 Fahrzeugen Reifen zerstochen wurden. Während der Tatortbereichsfahndung stellten die eingesetzten Beamten in der Nähe des Tatortes zwei Personen fest (16 und 35, deutsch), die geringe Mengen Betäubungsmittel bei sich führten. Der 16-Jährige, der als vermisst gemeldet war, wurde nach den polizeilichen Maßnahmen an einen Kinder- und Jugendnotdienst übergeben. Der an den Fahrzeugen verursachte Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen wegen der Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und Sachbeschädigung wurden aufgenommen. Inwieweit die gestellten Personen an der Sachbeschädigung der Fahrzeuge beteiligt waren, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen.
Unfall mit verletztem Radfahrer - PM vom 21.03.2022
Leipzig (Zentrum-West), Ferdinand-Lassalle-Straße
20.03.2022, 09:50 Uhr
Gestern Vormittag fuhr der 58-jährige Fahrer (deutsch) eines Pkw Skoda auf der Marschnerstraße in südöstliche Richtung. An der Kreuzung zur Ferdinand-Lassalle-Straße beabsichtigte er, bei Grün nach links abzubiegen. Hierbei übersah er einen auf dem Radweg entgegenkommenden Fahrradfahrer (23) und es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich schwer. Er wurde zur stationären Aufnahme in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.500 Euro. Die Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung wurden aufgenommen. (sf)
Raub im Schnellrestaurant - PM vom 21.03.2022
Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße
18.03.2022, gegen 21:25 Uhr
Am Freitagabend hebelte ein Unbekannter die Hintertür zu einem Schnellrestaurant, eine Subway-Filiale auf und betrat das Geschäft. Unter Vorhalten eines spitzen Gegenstandes forderte er eine Mitarbeiterin (17) zur Herausgabe von Bargeld auf. Die Jugendliche kam der Aufforderung nach, und der Unbekannte nahm eine Geldkassette mit Bargeld an sich. Anschließend flüchtete er unerkannt. Der Tatverdächtige konnte wie folgt beschrieben werden: - etwa 20 bis 30 Jahre - etwa 1,80 Meter groß - normale Statur - sprach akzentfrei Deutsch - war maskiert - komplett dunkel bekleidet
Schwere Brandstiftung - PM vom 18.03.2022
LEIPZIG (STÖTTERITZ), BRESLAUER STRAßE 17
17.03.2022, 22:30 Uhr
Unbekannter Täter entzündete zur Nachtzeit einen Stapel mit Altpapier in einer Plastikbox im Treppenhaus eines bewohnten Mehrfamilienhauses. Das Feuer wurde durch die Bewohner rechtzeitig entdeckt und selbständig gelöscht. Es wurde niemand verletzt. Im Bereich des Sockels kam es zu Putzabplatzungen am Mauerwerk. Der Sachschaden ist noch nicht beziffert. (sf)
Räuberischer Diebstahl & Beleidigung - PM vom 18.03.2022
Leipzig (Mockau-Nord), Mockauer Straße
17.03.2022, 16:40 Uhr
Ein 46-Jähriger steckte gestern Nachmittag in einem Supermarkt mehrere Flaschen Bier in seinen Rucksack und verließ den Markt, ohne zu bezahlen. Danach wurde er durch den Ladendetektiv, der das Geschehen beobachtete, angesprochen und festgehalten. Der Dieb setzte sich zur Wehr, versuchte, den Ladendetektiv mit einer Flasche zu schlagen und beleidigte ihn. Verletzt wurde niemand. Gegen den Ladendieb wird nun wegen eines räuberischen Diebstahls und Beleidigung ermittelt. (cg)
Wem wurden diese Dokumente gestohlen? - PM vom 18.03.2022
Leipzig (Zentrum-Süd), Riemannstraße
16.02.2022, gegen 15:00 Uhr
Letzten Monat berichteten wir in der Medieninformation Nr. 83|22 von einem Fall, in welchem mehrere Gegenstände im Zuge einer Wohnungsdurchsuchung sichergestellt wurden. Unter diesen Gegenständen befand sich auch ein Karton mit Formularen. Bei diesen Formularen handelt es sich größtenteils um Vordrucke, die von Ärzten genutzt werden, wie zum Beispiel Überweisungsscheine, Notfall-/Vertretungsscheine und andere (ein Bild des Fundes ist mit angehangen). Bisher konnte noch kein rechtmäßiger Eigentümer des Kartons und der Formulare gefunden werden, weshalb die Polizei nun nach einem solchen sucht. Wer kann Angaben zu diesem Diebesgut machen? Wem gehört es? Wem sind derartige Formulare durch Einbruch, Diebstahl oder ähnliches abhandengekommen? Wer erkennt den Karton und kann ihn zuordnen?
Brand einer Müllpresse - PM vom 17.03.2022
Leipzig (Altlindenau), Lindenauer Markt
17.03.2022, 15:20 Uhr polizeibekannt
Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr in Leipzig alarmiert, da es zu einer starken Rauchentwicklung an einem Supermarkt am Lindenauer Markt kam. Vor Ort stellte sich heraus, dass es in einer Müllpresse, die sich neben dem Supermarkt befindet, zu einem Brand kam. Die Ursache des Brandes ist noch unklar, die Feuerwehr ist zur Stunde noch mit den Löscharbeiten beschäftigt. Das Gebäude selbst ist nach bisherigen Erkenntissen nicht betroffen. Ein eventuell entstandener Schaden ist noch nicht bekannt. (cg)
Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, insbesondere die beiden Hundebesitzer, die Hinweise zum Geschehen oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (db) Unfall vor Hauptbahnhof - Zeugenaufruf - PM vom 16.03.2022
Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz
15.03.2022, gegen 14:45 Uhr
Gestern berichteten wir in Medieninformation Nr. 123|22 von einem schweren Verkehrsunfall im Leipziger Zentrum. Nunmehr liegen weitere Informationen vor: Ein 40-Jähriger querte nach derzeitigen Erkenntnissen bei Lichtzeichen Rot die Straße an der Westseite vor dem Hauptbahnhof in Richtung Straßenbahnhaltestelle und wurde dabei von einem Ford Transit (Fahrer: 70, deutsch) erfasst und schwer verletzt. Der 40-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus eingeliefert. Es wurde ein Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eröffnet. Am Ford entstand Sachschaden von circa 3.000 Euro.
Verkehrsunfall mit einer Verstorbenen - PM vom 15.03.2022
Leipzig (Eutritzsch), Delitzscher Straße, Höhe Hausnummer 15
15.03.2022, gegen 13:00 Uhr
Heute Mittag kam es zu einem schweren Verkehrsunfall in Leipzig. Der Fahrer eines Lkw fuhr auf der Delitzscher Straße stadteinwärts. Aus bisher noch nicht geklärter Ursache erfasste er eine Fußgängerin, die in der Folge unter den Lkw, nach ersten Informationen ein Betonpumpenfahrzeug, geriet. Die Frau verstarb noch am Unfallort. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Sperrungen des Verkehrsraumes um den Unfallort machten sich erforderlich. Weitere Angaben zum Unfall können erst nach der Unfallaufnahme gemacht werden. Neben den Polizeibeamten sind auch das Rettunsgwesen, Kräfte der Feuerwehr, ein Gutachter der DEKRA sowie das Kriseninterventionsteam im Einsatz. (cg)
Weiterer schwerer Unfall - PM vom 15.03.2022
Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz
15.03.2022, gegen 14:45 Uhr
Auf der Straße vor dem Leipziger Hauptbahnhof kam es heute Nachmittag zu einem weiteren schweren Verkehrsunfall. Ein Mann, der nach ersten Erkenntnissen die Straße queren wollte, wurde hier von einem Pkw erfasst. Die Unfallursache ist auch hier noch unklar und Bestandteil der polizeilichen Ermittlungen. Am Unfallort kam neben Polizei und Rettungskräften auch ein Rettungshubschrauber zum Einsatz und verbrachte den schwer verletzten Fußgänger in ein Krankenhaus. Zum Zweck der Unfallaufnahme und der Bergung des Verletzten wurde der Unfallort weiträumig abgesperrt. Kräfte der Bundespolizei unterstützen die Polizeibeamten vor Ort. Weitere Details zum Unfall sind derzeit nicht bekannt. (cg)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Brand in Anger-Crottendorf - PM vom 14.03.2022
Leipzig (Anger-Crottendorf), Mascovstraße
14.03.2022, gegen 01:50 Uhr
In der vergangenen Nacht kam es zu einem Brand im Küchenbereich einer Wohnung. In der weiteren Folge mussten drei Personen (w, 30, 2 | m, 33) mit Verdacht einer Rauchgasintoxikation zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Mieter der Brandwohnung blieben unverletzt. Die betroffene Wohnung ist aktuell nicht mehr bewohnbar. Der Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen. (tl) Warnung vor falschen Spendensammlern Ort: Leipzig (Zentrum-Süd, Volkmarsdorf)
Einbruch in Firmengelände - PM vom 11.03.2022
Landkreis Leipzig
09.03.2022, 20:00 Uhr bis 10.03.2022, 09:30
Unbekannte verschafften sich im angegebenen Zeitraum Zutritt zu einem Firmengelände und brachen in verschiedene Container und Anlagen ein. In der weiteren Folge wurden verschiedene Materialien aus Buntmetall und Elektronik entwendet. Der Stehlschaden wurde mit einer Summe im mittleren fünfstelligen Bereich beziffert. Der verursachte Sachschaden beträgt etwa 10.000 Euro. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen. (sf)
Verkehrsunfall mit schwerverletzter Motorradfahrerin - PM vom 10.03.2022
Leipzig (Schönefeld-Ost), Braunstraße / Theklaer Straße
09.03.2022, gegen 15:25 Uhr
Gestern Nachmittag fuhr ein 19-Jähriger (deutsch) mit einem Pkw VW Golf auf der Theklaer Straße in südliche Richtung. Er beabsichtigte, nach links in die Braunstraße abzubiegen und übersah dabei ein entgegenkommendes Motorrad BMW F 800 S (Fahrerin: 31). Es kam zum Zusammenstoß, bei dem die Motorradfahrerin stürzte und schwere Verletzungen erlitt. Sie wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 7.000 Euro beziffert. Die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung wurden aufgenommen. (sf)
Zwei Simson entwendet - PM vom 10.03.2022
Leipzig (Grünau-Ost), Nelkenweg
01.03.2022 bis 09.03.2022
Im angegebenen Tatzeitraum entwendeten unbekannte Tatverdächtige zwei Kleinkrafträder der Marke Simson. Die Unbekannten drangen in ein Parkhaus ein und stahlen die beiden Simson aus einem Garagenabteil. Es handelt sich bei den entwendeten Fahrzeugen um eine S50 B1 in der Farbe Rot und um eine S51 in der Farbe Blau. Beide Kleinkrafträder waren zur Tatzeit nicht versichert und wurden zur Fahndung ausgeschrieben. Der Wert beträgt insgesamt circa 4.000 Euro. Sachschaden entstand in Höhe von circa 100 Euro. Es wird wegen besonders schweren Diebstahls ermittelt. (cg)
Verkehrsunfall mit drei Leichtverletzten - PM vom 10.03.2022
Leipzig (Schleußig), Klingerweg
09.03.2022, gegen 08:00 Uhr
Gestern Früh kam es auf dem Klingerweg zu einem Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen. Der Fahrer (41, deutsch) eines Mercedes Vito fuhr auf dem Klingerweg stadtauswärts. In Höhe der Grundstückseinfahrt Nummer 2 fuhr er auf einen vor ihm verkehrsbedingt haltenden Renault Clio (Fahrerin: 68) auf. In der Folge wurde der Clio auf einen weiteren davor befindlichen Seat Leon (Fahrerin: 21) geschoben. Alle drei Fahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt und ambulant in umliegenden Krankenhäusern behandelt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von circa 16.000 Euro. Der Vito-Fahrer muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten. (db)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Diebstahl Pkw BMW - PM vom 09.03.2022
Leipzig (Grünau-Siedlung), Erlanger Straße
07.08.2022, 17:40 Uhr bis 08.03.2022, 07:00 Uhr
Unbekannte entwendeten von einem umfriedeten Grundstück einen gesichert abgestellten Pkw BMW X6 xDrive in der Farbe Schwarz, mit dem amtlichen Kennzeichen L-N 9292. Das Fahrzeug im Wert eines mittleren fünfstelligen Betrages wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen. (sf)
Verkehrsunfall mit schwer verletztem Radfahrer - Zeugenaufruf - PM vom 09.03.2022
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Hallesche Straße
07.03.2022, 14:18 Uhr
In der Medieninformation 112|22 berichtete die Polizeidirektion Leipzig über einen Verkehrsunfall, zu dem der Unfalldienst der Verkehrspolizeiinspektion Leipzig nun Zeuginnen und Zeugen sucht: Montagnachmittag wollte die Fahrerin (39, deutsch) eines Mitsubishi Carisma aus einem Tankstellengelände fahren und nach links auf die Halleschen Straße abbiegen. Dabei beachtete sie die Vorfahrt des auf dem Radweg fahrenden Radfahrers (65) nicht, der in Richtung Schkeuditz fuhr. Es kam zum Zusammenstoß, in dessen Folge der 65-Jährige schwer verletzt wurde und in einem Krankrenhaus stationär aufgenommen werden musste. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro. Die Mitsubishi-Fahrerin muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten. Zeuginnen und Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich an die VPI Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2847 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (db)
Versammlungen am Frauentag - PM vom 09.03.2022
Leipzig (Zentrum)
08.03.2022, ab 12:00 Uhr
Gestern fanden ab 12:00 Uhr im Leipziger Zentrum insgesamt sieben angezeigte Versammlungen statt, weswegen ein polizeilicher Einsatz durchgeführt wurde. Insgesamt waren circa 4.000 Teilnehmer zu verzeichnen. Die größte Versammlung mit rund 3.500 Teilnehmern in der Spitze fand in Form eines Aufzuges statt. Diese startete circa 16:00 Uhr vom Alexis-Schumann-Platz in Richtung der Leipziger Innenstadt. Innerhalb des Aufzuges kam es vereinzelt zur Vermummung von Teilnehmern und dem wiederholten Zünden von Nebeltöpfen. Tatverdächtige konnten dazu nicht bekannt gemacht werden. Die Polizeileitete drei Ermittlungsverfahren wegen der Verstöße gegen das Versammlungsgesetz ein. Zu weiteren Vorkommnissen kam es nicht. Die Versammlung wurde gegen 20:40 Uhr am Augustusplatz beendet. Alle anderen Versammlungen mit Teilnehmern im niedrigen zweistelligen bis unteren dreistelligen Bereich verliefen störungsfrei. (db)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Handel mit Betäubungsmitteln - PM vom 09.03.2022
Leipzig (Thekla), Zschopauer Straße
08.03.2022, 18:42 Uhr
Als Polizeibeamte gestern Abend zwei Fahrzeuge (Mercedes A150 | Skoda Octavia) sowie deren Fahrer (38| 28, deutsch) auf einem Parkplatz in der Zschopauer Straße kontrollierten, wurden in beiden Fahrzeugen insgesamt über 20 Kilogramm Cannabis gefunden. In der weiteren Folge wurde durch einen Richter des Amtsgerichts Borna die Beschlagnahme der Fahrzeuge, die Durchsuchung der Wohnungen sowie die vorläufige Festnahme der Männer angeordnet. Im Rahmen der durchgeführten Durchsuchungen wurde in einer Wohnung Bargeld im mittleren vierstelligen Bereich festgestellt. Ob ein Zusammenhang zu den Betäubungsmitteln besteht, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Die Staatsanwaltschaft hat gegen beide Beschuldigte den Erlass eines Haftbefehls beim Ermittlungsrichter beantragt. Die Beschuldigten wurden heute dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ den Haftbefehl antragsgemäß wegen des dringenden Tatverdachts des Handels mit Betäubungsmitteln. Während der 38-Jährige in eine Justizvollzugsanstalt gebracht wurde, wurde der 28-Jährige unter Auflagen entlassen. (tl)
Gestohlenes Fahrrad im Internet gefunden - PM vom 09.03.2022
Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee
08.03.2022, 10:00 Uhr
Gestern Vormittag wurden Polizeibeamte vom Polizeirevier Leipzig-Südwest von Zeugen informiert, dass sie ein entwendetes Fahrrad im Internet wiedergefunden hatten. Der 11-jährigen Schwester von einem der Zeugen wurde zwei Tage zuvor ihr Fahrrad entwendet. Ihr Bruder erkannte es auf einer Kleinanzeigen-Plattform wieder und vereinbarte einen Kauftermin mit dem Anbieter. Dieser Termin kam auch zustande und der Verkäufer (30, deutsch) konnte als Tatverdächtiger durch die Beamten bekannt gemacht werden. Durch einen Staatsanwalt der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde daraufhin die Durchsuchung der Wohnung angeordnet. Weitere Fahrräder wurden hierbei aufgefunden und geprüft. Ermittlungen werden zu Diebstahl und Hehlerei geführt. (cg)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines schweren Raubes aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, insbesondere zur Tatzeit anwesende Kunden des Supermarktes. Wer Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben kann, meldet sich bitte bei der bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666. (sf) Trickdiebstahl - PM vom 07.03.2022
Leipzig (Volkmarsdorf), Hildegardstraße
06.03.2021, gegen 15:00 Uhr
Zwei unbekannte Frauen klingelten an der Wohnungstür einer älteren Dame (71). Eine der Frauen zeigte dabei einen Zettel mit einem Bild einer männlichen Person vor. Danach äußerte sie, dass sie zur Toilette müsse und betrat ohne Einverständnis zusammen mit der anderen jüngeren Tatverdächtigen die Wohnung der Seniorin. Während die 71-Jährige mit der einen jungen Frau im Flur stand, durchsuchte die andere Unbekannte mehrere Zimmer. Die Geschädigte forderte beide auf, ihre Wohnung zu verlassen, was sie in der Folge taten. Der älteren Dame fiel danach auf, dass ihre Geldkarte, Bargeld und Schmuck im Gesamtwert eines unteren vierstelligen Betrages fehlten und informierte die Polizei. Diese hat nun die Ermittlungen wegen Diebstahls und Hausfriedensbruch aufgenommen. (db) Herbeiführen Sprengstoffexplosion - Fahrkartenautomat Ort: Machern, Leipziger Straße
Landfriedensbruch - PM vom 06.03.2022
Leipzig (Connewitz), Wolfgang-Heinze-Straße
06.03.2022; 00:50 Uhr
In der vergangenen Nacht wurden Polizei und Feuerwehr über einen Brand in der Wolfgang-Heinze-Straße informiert. In Höhe des Herderparkes wurden durch Unbekannte aus einer Gruppe von etwa 100 Personen Absperrmaterialien, Mülltonnen und Unrat auf der Fahrbahn in Brand gesetzt und Pyrotechnik gezündet. Das Feuer hatte ein Ausmaß von etwa 3 x 2 Metern. Durch die Feuerwehr wurde das Feuer unter der Begleitung der Polizei gelöscht. Durch geschmolzenen Kunststoff wurden die Gleisanlagen der Leipziger Verkehrsbetriebe verklebt und mussten durch die Stadtreinigung gereinigt werden. Im Verlauf der polizeilichen Maßnahmen wurden Einsatzkräfte vereinzelt mit Steinen beworfen. Es wurde niemand verletzt. Die Ermittlungen wegen Landfriedensbruchs wurden aufgenommen.
Diebstahl aus Gewandhaus - PM vom 06.03.2022
Leipzig (Zentrum), Augustusplatz
05.03.2022, 14:00 Uhr bis 17.30 Uhr
Unbekannte verschafften sich auf noch unbekannte Art und Weise während der Öffnungszeiten des Gewandhauses Zutritt zum Kassenbereich und öffneten mehrere Schubladen und einen Büroraum. Es wurde Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich entwendet. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen.
Diebstahl von Pkw - PM vom 06.03.2022
Leipzig (Zentrum-Ost), Büttnerstraße
03.03.2022, 18:00 Uhr bis 04.03.2022, 11:00 Uhr
Unbekannte entwendeten im angegebenen Tatzeitraum einen gesichert abgestellten Pkw BMW 320d xDrive, in der Farbe Weiß, mit dem amtlichen Kennzeichen
Brand eines Carports - PM vom 04.03.2022
Leipzig (Stötteritz), Holzhäuser Straße
03.03.2021, gegen 15:15 Uhr
Unbekannte zündeten gestern Nachmittag auf nicht bekannte Art und Weise eine Mülltonne unter einem leerstehenden Carport an. Das Feuer ging in der Folge auf das Carport über. Die alarmierten Kräfte der Feuerwehr löschten den Brand. Die Tonne und das Carport wurden dadurch zerstört. Der Sachschaden ist noch unbekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch Feuer aufgenommen. (db)
Räuberischer Diebstahl in zwei Fällen - Tatverdächtiger festgenommen - PM vom 04.03.2022
Markranstädt, Leipziger Straße
03.03.2022, 11:30 Uhr und 12:00 Uhr
Gegen 12:00 Uhr beobachteten Mitarbeiterinnen einer Drogeriefiliale, wie ein junger Mann mehrere Waren in seine Taschen steckte. Als sie ihn daraufhin ansprachen, reagierte der 22-Jährige (deutsch) sofort sehr aggressiv und drohte den Angestellten. Er verließ das Geschäft ohne zu bezahlen, konnte aber kurze Zeit später aufgrund der Personenbeschreibung durch eingesetzte Polizeibeamte gestellt werden. Die von ihm zuvor entwendeten Gegenstände konnten bei ihm aufgefunden werden. Fast zeitgleich wurde bekannt, dass der Gestellte nur eine halbe Stunde zuvor eine ähnliche Tat in einem unweit entfernten Discounter beging. Gegen 11:30 Uhr beobachtete ein Mitarbeiter dort einen Mann, der mehrere Lebensmittel in seinen Rucksack steckte und das Geschäft verließ, ohne die Waren zu bezahlen. Zudem bedrohte er die Angestellten. Die Personenbeschreibung passte ebenso auf den 22-Jährigen. Auch konnten die entwendeten Waren aus dem Discounter bei ihm gefunden werden. Bei der Durchsuchung der Person wurde eine geringe Menge Cannabis aufgefunden und sichergestellt. Durch die Staatsanwaltschaft Leipzig wurde die vorläufige Festnahme angeordnet. Der Festgenommene wurde in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Über einen Haftantrag wird am heutigen Tag entschieden. Ermittlungen werden in beiden Fällen wegen räuberischen Diebstahls und weiterer Delikte geführt. (cg)
Zeugenaufruf - Unfall mit mehreren Verletzten - PM vom 04.03.2022
Leipzig (Grünau-Ost), Lützner Straße/Brünner Straße
03.03.2022, 16:20 Uhr
Der Fahrer (34, deutsch) eines Pkw Toyota fuhr gestern Nachmittag auf der Lützner Straße stadteinwärts. An der Einmündung zur Brünner Straße hatte er die Absicht, nach rechts abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einer Straßenbahn, die ebenfalls stadteinwärts fuhr. Durch den Zusammenstoß wurden der Fahrer des Toyota schwer verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert. Zwei Fahrgäste (w, 23 und m, 2) der Straßenbahn waren ebenfalls verletzt und mussten ärztlich versorgt werden. Es entstand Sachschaden von circa 18.000 Euro. Der Toyota musste abgeschleppt werden. Neben Polizei und Rettungsdienst waren Kräfte der Feuerwehr und ein Dispatcher der Leipziger Verkehrsbetriebe vor Ort.
Diebstahl Transporter - PM vom 04.03.2022
Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf)
03.03.2022, 16:00 Uhr und 04.03.2022, 07:15 Uhr
Unbekannte entwendeten im angegebenen Zeitraum einen gesichert abgestellten Transporter Fiat Ducato in der Farbe Weiß mit dem amtlichen Kennzeichen
Hausbesetzung in Anger-Crottendorf - PM vom 04.03.2022
Leipzig (Anger-Crottendorf), Mierendorffstraße
04.03.2022, 15:37 Uhr (polizeibekannt)
Heute Nachmittag wurde der Polizei über Anwohnerhinweise und soziale Netzwerke bekannt, dass sich in einem alten Mehrfamilienhaus in der Leipziger Mierendorffstraße unbefugt Personen aufhalten sollen. An der Außenfassade des Gebäudes waren mehrere Transparente angebracht. Des Weiteren war mindestens eine Person an einem Fenster zu sehen und Gegenstände waren zum Teil auf die Straße geräumt worden. Vor Ort sammelten sich mehrere Personen, die sich solidarisch zu der Besetzung zeigten. Vereinzelt wurden Identitäten festgestellt. Durch die eingetroffenen Polizeibeamten wurde die Mierendorffstraße abgesperrt und verhindert, dass weitere Personen das Gebäude betreten konnten. Vor Ort wurde gegen 17:00 Uhr gegenüber den Einsatzkräften eine Spontanversammlung angezeigt. Diese wurde von der hinzugezogenen Polizeibehörde der Stadt Leipzig im Bereich einer Freifläche gegenüber des Gebäudes unter Auflagen beschieden. Die Versammlung, an der etwa 50 Personen teilnahmen, verlief friedlich und wurde gegen 19:25 Uhr durch die Leiterin beendet. Parallel zum Versammlungsgeschehen hielt die Polizei Rücksprache mit der Eigentümerin des betroffenen Objektes. Diese stellte einen Strafantrag wegen Hausfriedensbruch. In der Folge wurde das Gebäude durch Polizeikräfte betreten und durchsucht. Im Inneren wurden zwei junge Frauen und ein junger Mann festgestellt. Die strafprozessualen Maßnahmen dauern an. Polizeikräfte sind noch zur Absicherung und Tatortarbeit vor Ort. (sf)
Zu schnell auf dem Weg zum Verkehrsseminar - PM vom 04.03.2022
Leipzig, Neue Hallesche Straße
04.03.2022, 09:10 Uhr
Der Fahrer (30) eines Opel Astra Sports Tourer war heute Vormittag auf dem Weg zu einem Verkehrsseminar, um vorhandene Punkte in Flensburg abzubauen. Er fuhr die Bundesstraße 6 in Leipzig in Richtung Schkeuditz. Polizeibeamte in einem dahinter fahrenden Pkw der Verkehrspolizei, ausgestattet mit dem Geschwindigkeitsmesssystem ?ProViDa?, maßen über eine bestimmte Strecke hinweg, bei erlaubten 70 Km/h, eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 133 km/h. Die Überschreitung von 63 km/h wird dem Fahrer mit einer Bußgeldanzeige zur Last gelegt. Er muss nun mit zwei Monaten Fahrverbot, 600 Euro Geldbuße und zwei weiteren Punkten in Flensburg rechnen. (cg)
700 kg überladen - PM vom 04.03.2022
Leipzig, Essener Straße
04.03.2022, gegen 11:00 Uhr
Polizeibeamte der Verkehrsüberwachung kontrollierten heute gegen Mittag einen Pkw Skoda mit Anhänger. Auf diesem waren Baumaterialien aus einem Baumarkt geladen. Den Beamten fiel auf, dass der Anhänger augenscheinlich überladen war. Somit wurde er professionell gewogen und die ermittelten Werte mit den für diesen Anhänger zulässigen Werten verglichen. Dabei stellte sich heraus, dass eine Überladung von 700 kg vorlag. Der 36-jährige Fahrzeugführer muss nun mit einem Bußgeld von 235 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. (cg)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Körperverletzung mit geworfenem Tier - PM vom 03.03.2022
Leipzig (Gohlis-Nord), Landsberger Straße
03.03.2022, gegen 02:00 Uhr
In der vergangenen Nacht kam es in der Wohnung einer 37-jährigen Frau zum Streit zwischen ihr und einem 20-jährigen Mann. Im Verlauf des Streits warf der 20-Jährige (deutsch) der Frau ein Meerschweinchen ins Gesicht. Weiterhin schlug, beleidigte und bespuckte er sie. Die 37-Jährige wurde leicht verletzt und wurde ambulant ärztlich versorgt. Gegen die eingesetzten Polizeibeamten leistete der aggressive und alkoholisierte Mann Widerstand. Er wurde in das Zentrale Polizeigewahrsam verbracht und eine Blutentnahme, angeordnet durch eine Staatsanwältin, bei ihm durchgeführt. Es wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte gegen ihn ermittelt. Weiterhin wird ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz geprüft. Polizeibeamte wurden nicht verletzt. Nach bisherigem Kenntnisstand wurde das Meerschweinchen bei der Tatausführung nicht verletzt. (cg)
Unfall mit verletzten Zweiradfahrern - PM vom 03.03.2022
Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Täubchenweg/Breitkopfstr.
02.03.2022, 16:30 Uhr
Der Fahrer (21, deutsch) eines E-Bikes fuhr gestern Nachmittag auf der Breitkopfstraße in südliche Richtung. An der Kreuzung zum Täubchenweg beachtete er einen von links kommenden Krad-Fahrer (32) nicht und kollidierte mit ihm. Beide Verkehrsteilnehmer wurden verletzt und mussten ärztlich versorgt werden. Das Motorrad, eine Kawasaki, und das E-Bike waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand an beiden Sachschaden von insgesamt circa 3.500 Euro. Der Verkehrsunfalldienst ermittelt wegen einer fahrlässigen Körperverletzung. (cg)
Überfall im Konsum - Zeugenaufruf - PM vom 03.03.2022
Leipzig (Gohlis-Nord), Viertelsweg
02.03.2022, 18:50 Uhr
Gestern Abend betrat ein vermummter Mann eine Konsum-Filiale im Leipziger Stadtteil Gohlis-Nord. Unter dem Vorhalt eines Messers forderte er die Herausgabe von Bargeld. Die zu diesem Zeitpunkt im Geschäft tätige Kassiererin (38) weigerte sich jedoch, Geld herauszugeben und wehrte sich gegen das körperlich aktive Auftreten des bislang Unbekannten, infolge dessen sie unter anderem von ihm geschlagen wurde. Dabei wurde sie leicht verletzt und musste ambulant behandelt werden. Der Angreifer flüchtete dann in unbekannte Richtung. Eine Suche nach ihm blieb bislang erfolglos. Erbeutet wurde nichts. Die Ermittlungen zu einer schweren räuberischen Erpressung wurden aufgenommen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen zum Vorfall.
Verfolgung mit Folgen - PM vom 03.03.2022
Leipzig (Dölitz-Dösen), Leinestraße
02.03.2022, gegen 17:45 Uhr
Gestern hatte ein Funkstreifenwagen mit Blaulicht und Martinshorn die Verfolgung eines Transporters aufgenommen, der angehalten werden sollte. Am Transporter waren amtliche Kennzeichen angebracht, die nicht zu diesem Fahrzeug gehörten. Aus diesem Grund sollte eine Kontrolle des Fahrzeuges durchgeführt werden. Der Fahrer des Transporters (35, weißrussisch) hielt allerdings nicht an, sondern versuchte, sich der polizeilichen Maßnahme zu entziehen. Die Fahrt ging über die Leinestraße und Newtonstraße bis in die Wachauer Straße und Markkleeberger Straße, wo der flüchtige Transporter und dessen Fahrer nach einem Verkehrsunfall gestellt werden konnten. Während der Verfolgung wurde auch der Funkwagen, ein VW Golf, beschädigt, als es zur Kollision dessen mit einem Verkehrsschild kam. Der insgesamt entstandene Sachschaden ist noch nicht beziffert. Die Ermittlungen zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs wurden aufgenommen. Der 35-Jährige Tatverdächtige wurde auf Geheiß der Staatsanwaltschaft Leipzig nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. (cg)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Polizei sucht Zeugen! - PM vom 02.03.2022
Leipzig (Kleinzschocher), Ratzelstraße
01.03.2022, gegen 17:10 Uhr
Als gestern Abend zwei Kinder (m, 11) auf einem Sportplatz Fußball spielten, wurden sie von zwei unbekannten Jugendlichen angesprochen. In der weiteren Folge zog einer der Unbekannten seine Hose herunter, entblößte sein Geschlechtsteil und forderte die Kinder auf, Selbiges zu tun. Als eine Mutter zum Ort kam, entfernten sich die Jugendlichen fluchtartig vom Ereignisort. Sie wurden wie folgt beschrieben:
Brand in Paunsdorf - PM vom 02.03.2022
Leipzig (Paunsdorf)
02.03.2022, gegen 04:00 Uhr
Heute in den frühen Morgenstunden brach in einem Flachbau ein Feuer aus. Die anwesenden drei Personen (w/w/m) konnten sich alle ins Freie retten. Als die Berufsfeuerwehren Nordost und Mitte sowie die Freiwilligen Feuerwehren Mölkau und Engelsdorf eintrafen, brannte das Wohngebäude in voller Ausdehnung. Die Einsatzkräfte konnten den Brand löschen. Die beiden weiblichen Personen erlitten eine Rauchgasintoxikation und wurden in ein Krankenhaus gebracht. Die andere Person wurde nicht verletzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Ein Brandursachenermittler kommt am heutigen Tag zum Einsatz. (db)
Fahrradfahrer verletzt - PM vom 02.03.2022
Leipzig (Connewitz), Koburger Straße / Abfahrt Bundesstraße 2
01.03.2022, gegen 16:55 Uhr
Gestern Nachmittag fuhr der Fahrer (48, polnisch) eines Pkw Mercedes auf der Bundesstraße 2 in stadtauswärtige Richtung. Als er an einer Abfahrt nach links auf die Koburger Straße fahren wollte, kam es zum Zusammenstoß mit zwei vorfahrtsberechtigten Fahrradfahrern (m, 33, 27). Diese befuhren den Radfahrstreifen der Koburger Straße in südliche Richtung. Die Fahrradfahrer kamen zu Fall und verletzten sich. Sie wurden zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht abschließend bezifferbar. Der Verkehrsunfalldienst der Verkehrspolizeiinspektion ermittelt wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung. (tl)
Haus des Jugendrechts beschmiert - PM vom 02.03.2022
Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Witzgallstraße
01.03.2022, gegen 18:55 Uhr (polizeibekannt)
Unbekannte schmierten mit gelber Farbe ein Graffiti in den Maßen von circa 0,40 m x 1,20 m an die Hausfassade des Hauses des Jugendrechts. Der entstandene Sachschaden ist aktuell noch nicht bezifferbar. Es wurden Ermittlungen wegen einer Sachbeschädigung aufgenommen. (tl)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Einbruch in Gaststätte - PM vom 01.03.2022
Leipzig (Zentrum)
28.02.2022, 01:50 Uhr
Unbekannte hebelten eine Zugangstür zu einem Lokal in der Leipziger Innenstadt auf. Anschließend entwendeten sie vom Bereich des Tresens verschiedene elektronische Geräte, wodurch ein Stehlschaden im unteren vierstelligen Bereich entstand. Der Sachschaden ist noch nicht beziffert. Es wird wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. (cg)
Fußgängerin angefahren - PM vom 01.03.2022
Leipzig (Gohlis-Süd), Georg-Schumann-Straße / Kanalstraße
28.02.2022, 20:05 Uhr
Gestern Abend wollte eine Frau (33) mit einer Gruppe von fünf Kindern die Georg-Schumann-Straße in Höhe der Kanalstraße in südliche Richtung überqueren. Dabei stellte sie sich quer zur Fahrbahn und leitete die Kinder über die Straße. Als sie danach selbst die Straße überqueren wollte, wurde sie von einem herannahenden Fiat Punto (Fahrer: 30, georgisch) touchiert, der auf der Georg-Schumann-Straße stadteinwärts fuhr. Die 33-Jährige stürzte und wurde anschließend leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht, wo sie ambulant behandelt wurde. Gegen den Pkw-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (db)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Einsatz der Polizeidirektion Leipzig aufgrund zahlreicher Versammlungen - PM vom 01.03.2022
Stadt Leipzig, Landkreise Nordsachsen und Leipzig
28.02.2022, ab 15:00 Uhr
Erneut befand sich die Polizeidirektion Leipzig am gestrigen Montag anlässlich zahlreicher Versammlungsanmeldungen und Aufrufen zum Protest im Stadtgebiet und den beiden Landkreisen im Einsatz. Hierfür waren neben den Beamten und Beamtinnen der jeweiligen Polizeireviere auch die der Inspektion Zentrale Dienste eingesetzt. Zudem wurde die Leipziger Polizei bei den insgesamt 15 angemeldeten Versammlungen und mehr als 40 bekannt gewordenen Aufrufen zu sogenannten ?Spaziergängen? von der sächsischen Bereitschaftspolizei unterstützt.
Einbruch in Logistikunternehmen - PM vom 01.03.2022
Zwenkau, Leipzig
28.02.2022, gegen 04:45 Uhr
Gestern in den frühen Morgenstunden wurde in das Firmengelände eines Logistikunternehmens in Zwenkau eingebrochen. Von dem Gelände wurden ein Multicar und mehrere Kilogramm Buntmetall im Wert eines niedrigen vierstelligen Betrages gestohlen. Das Fahrzeug hat einen Wert im unteren fünfstelligen Bereich. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 500 Euro. Das Fahrzeug wurde gestern Vormittag in Leipzig im Stadtteil Großzschocher ohne jegliches Metall wieder aufgefunden. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls laufen. (db)
L-CX 888 daran angebracht. Der Mazda im Zeitwert von circa 35.000 Euro wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Es wird wegen besonders schweren Diebstahls ermittelt. (cg) Einbruch bei Pflegedienst - PM vom 28.02.2022
Leipzig (Plagwitz)
26.02.2022, 20:30 Uhr bis 27.02.2022, 05:30 Uhr
Unbekannte Tatverdächtige brachen eine Zugangstür zum Objekt eines Pflegedienstes auf und durchsuchten die Räume. Sie stahlen mehrere elektronische Geräte, einen Safe mit darin befindlichem Bargeld in nicht bezifferter Höhe und weitere Gegenstände. Es entstand ein Diebstahlschaden im unteren fünfstelligen Bereich. Der Sachschaden ist noch nicht bekannt. Ermittlungen zu einem Diebstahl im besonders schweren Fall wurden aufgenommen. (cg) Einbruch in Betrieb Ort: Wermsdorf
Beschuldigter nach versuchtem Totschlag in Haft - Zeugenaufruf - PM vom 28.02.2022
Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz
26.02.2022, gegen 22:35 Uhr
Am späten Samstagabend traf ein Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes in der Westhalle im Leipziger Hauptbahnhof den Beschuldigten (29, somalisch) an, der Hausverbot hatte. Als er den 29-Jährigen aufforderte, das Gebäude zu verlassen, kam es zunächst zu einem körperlichen Angriff des Beschuldigten gegen den Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes. Im weiteren Verlauf griff er ihn mit einem scharfen Gegenstand an und stach dabei mehrfach in Richtung des Kopfes des Mitarbeiters, in dessen Folge dieser Schnittverletzungen erlitt. Ein weiterer Sicherheitsdienstmitarbeiter eilte zu Hilfe. Zusammen konnten sie den Beschuldigten überwältigen und danach an die eingetroffenen Polizeibeamten übergeben. Der verletzte Mitarbeiter musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde der 29-Jährige vorläufig festgenommen und in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Gestern wurde er dem zuständigen Haftrichter vorgeführt, welcher auf Antrag der Staatsanwaltschaft Leipzig Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Totschlages in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung erließ. Im Anschluss wurde der Beschuldigte in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Tatverdächtiger nach Diebstahl gestellt - PM vom 28.02.2022
Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Gorkistraße
27.02.2022, gegen 17:25 Uhr
Gestern Abend wurde der Polizei mitgeteilt, dass ein Mann (29, libysch) versuchte, mehrere Fahrzeuge zu öffnen und in der weiteren Folge in einen unverschlossenen Pkw VW eingestiegen sei. Nachdem der Tatverdächtige bemerkte, dass er beim Durchsuchen des Fahrzeuges durch Zeugen beobachtet wurde, verließ er den Pkw und lief in Richtung Losinskiweg. Dank aufmerksamer Mitbürger konnte der 29-Jährige bereits wenig später in einem Linienbus an der Haltestelle Adenauerallee festgestellt werden. Er wurde bereits am 22. Februar sowie am 24. Februar nach ähnlichen Sachverhalten durch Polizeibeamte gestellt. Im Rahmen einer Durchsuchung wurde bei ihm ein Mobiltelefon gefunden, das aus dem unverschlossenen Pkw VW gestohlen wurde. Der Tatverdächtige hat sich nun wegen des Verdachts des Diebstahls zu verantworten. (tl)
Versuchte Brandstiftung - PM vom 27.02.2022
Leipzig (Gohlis-Nord), Max-Liebermann-Straße
25.02.2022, gegen 21:45 Uhr
Unbekannte zündeten in einem leerstehenden Mehrfamilienhaus Unrat an. Durch Einsatzkräfte der Feuerwehr konnte der Brand gelöscht werden. Personen befanden sich nicht in dem Gebäude. Ein möglicher Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Es wird wegen versuchter Brandstiftung ermittelt.
Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion - PM vom 27.02.2022
Leipzig (Plagwitz), Naumburger Straße
26.02.2022, gegen 22:00 Uhr
Gestern Nacht vernahmen Anwohner einen lauten Knall. Auf einer Mülltonne hatten Unbekannte vermutlich pyrotechnische Erzeugnisse zur Umsetzung gebracht. Durch die Detonation und herumfliegende Teile wurden umliegende Fenster und Gebäudeteile beschädigt. Personen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden wurde mit circa 1.000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion aufgenommen.
Graffiti an mehreren Hauswänden - PM vom 27.02.2022
Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Meißner Straße
27.02.2022, 00:15 Uhr
Vergangene Nacht brachten Unbekannte an mehreren Hauswänden mit schwarzer und roter Farbe großflächig Graffiti in einer Größe bis zu 3,00 x 0,70 Metern an. Bei den Schmierereien handelt es sich um linksmotivierte Schriftzüge und verschiedene Linien. Insgesamt sind sechs Mehrfamilienhäuser betroffen. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Es wird wegen Sachbeschädigung ermittelt.
Versammlungsgeschehen am Wochenende - PM vom 27.02.2022
Polizeidirektion Leipzig
25.02.2022 bis 27.02.2022
Am Wochenende fanden verschiedene Versammlungen im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Leipzig statt.
Brand im Mehrfamilienhaus - PM vom 25.02.2022
Leipzig (Volkmarsdorf), Paulinenstraße / Ecke Wurzner Straße
24.02.2022, gegen 15:30 Uhr
Gestern Nachmittag kam es im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses zum Brand. Das Feuer brach aus noch unbekannter Ursache in einer möblierten Wohnung aus. Es wurden zwölf Personen aus dem Mehrfamilienhaus evakuiert, drei mussten aufgrund des Verdachts einer Rauchgasintoxikation ärztlich behandelt werden. Durch den Brand wurde das Gebäude beschädigt, die Höhe des entstandenen Schadens steht noch nicht fest. Zum Zwecke der Löscharbeiten machten sich Sperrungen im Bereich der Wurzner und Paulinenstraße notwendig, die gegen 16:30 Uhr wieder aufgehoben werden konnten. Der Einsatz eines Brandursachenermittlers wird noch geprüft. Ermittelt wird wegen des Verdachts einer schweren Brandstiftung. (cg)
- PM vom 25.02.2022
Leipzig, Innenstadt
24.02.2022, 12:00 Uhr - 21:00 Uhr
Aus Anlass des Krieges in der Ukraine wurden am gestrigen Donnerstag mehrere Eilversammlungen bei der Stadt Leipzig angezeigt. Die Polizeidirektion Leipzig hatte zur Absicherung des Versammlungsgeschehens den Führungsstab aufgerufen und einen Einsatz mit Unterstützung durch die sächsische Bereitschaftspolizei durchgeführt.
Bereits ab den Mittagsstunden wurde im Bereich der Leipziger Innenstadt als Solidarität mit der Ukraine friedlich demonstriert. Fünf Personen protestierten vor dem Generalkonsulat der Russischen Föderation. Deren Spontanversammlung fand in Abstimmung mit der Versammlungsbehörde der Stadt Leipzig statt. Schwerpunkt bildete dann eine zunächst am Markt beginnende Demonstration, die am Leipziger Markt begann und zum russischen Generalkonsulat führen sollte. Die Teilnehmerzahl wuchs schnell in den mittleren vierstelligen Bereich an, so dass die Örtlichkeit der Abschlusskundgebung verändert werden musste. Um 19:00 Uhr wurden die Einsatzkräfte auf dem Markt durch die Versammlungsleiterin angesprochen, dass sich eine Person ohne Mund-und Nasenschutz in der Versammlung befindet. Diese Person war bereits durch die Versammlungsverantwortlichen angesprochen und auf die Maskenpflicht hingewiesen worden. Dieser Aufforderung kam sie nicht nach und wurde durch die Versammlungsleitung aus der Versammlung ausgeschlossen und schlussendlich durch Polizeikräfte aus der Versammlung begleitet. Der Aufzug, an dem in etwa 5.000 Menschen teilnahmen, kam gegen 20.00 Uhr am Kundgebungsort in der Nähe des russischen Konsulates an und verlief vollkommen friedlich. (oh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Luft aus mehreren Reifen gelassen - PM vom 25.02.2022
Leipzig
24.02.2022, 16:30 Uhr bis 25.02.2022, 05:00 Uhr
Unbekannte ließen im Stadtgebiet von Leipzig, mit Schwerpunkt in den Stadtteilen Südvorstadt und Gohlis-Süd, aus mehreren Reifen von geparkten Fahrzeugen die Luft ab. Teilweise wurden aber auch die Reifen zerstochen. Bei den betroffenen Autos handelt es sich zumeist um SUVs unterschiedlicher Hersteller. Bisher sind der Polizei mehr als 20 angegriffene Pkw bekannt. Es wurden Bekennerschreiben mit Bezug zum Umweltaktivismus an den Autos hinterlassen. Die Höhe des insgesamt entstandenen Sachschadens ist noch nicht beziffert. Es werden Ermittlungen zu mehreren Fällen der Sachbeschädigung geführt.
Brand im Eigenheim - PM vom 25.02.2022
Leipzig (Mölkau), Paul-Klöpsch-Straße
25.02.2022, gegen 10:30 Uhr
Am Freitagvormittag geriet aus noch nicht geklärter Ursache ein Anbau an einem Einfamilienhaus in Mölkau in Brand. Das Feuer griff auf das angrenzende Wohnhaus über. Die Löscharbeiten gestalteten sich aufgrund der örtlichen Gegebenheiten zunächst schwierig. Zur Mittagszeit könnte der Brand schlussendlich gelöscht werden. Ein Teil des Hauses wurde durch das Feuer zerstört, ein Teil ist noch bewohnbar. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurde niemand verletzt. Der entstandene Schaden ist noch nicht beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Brandgeschehen aufgenommen.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Fenster am Neuen Rathaus eingeschlagen ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 24.02.2022
Leipzig (Zentrum), Burgplatz
23.02.2022, gegen 16:15 Uhr
Gestern Nachmittag fielen einer Frau zwei Männer am Neuen Rathaus der Stadt Leipzig auf. Sie beobachtete, wie einer der Männer (20, afghanisch) mit seiner Faust zwei Fensterscheiben des Gebäudes einschlug. Die alarmierten Polizeikräfte konnten Beide in der Nähe des Petersbogens stellen. Einer der Beiden, da gegen Ihn kein Tatverdacht bestand, wurde wieder aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Der 20-jährige Tatverdächtige hingegen hatte sich bei der Tathandlung an der Hand verletzt, sodass das Rettungswesen hinzugezogen wurde. Während der Maßnahmen schrie Tatverdächtige lautstark herum und leistete Widerstand, indem er versuchte, sich gegen die medizinische Behandlung zu wehren und nach den Polizeibeamten trat. Der Mann konnte schlussendlich zur ambulanten Behandlung in einem Krankenhaus gebracht werden. Da der 20-Jährige sich weiterhin aggressiv verhielt und stark alkoholisiert war, ordnete eine Bereitschaftsrichterin die Gewahrsamnahme des Mannes bis zum Morgen des Folgetages an. Gegen ihn wird nun wegen Sachbeschädigung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. (db)
Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - PM vom 24.02.2022
Leipzig (Volkmarsdorf), Torgauer Straße
23.02.2022, 16:15 Uhr bis 16:20 Uhr
Durch zwei unbekannte Tatverdächtige wurden an die Außentür eines Einkaufsmarktes ein nationalsozialistisches Symbol sowie ein Schriftzug, jeweils in der Größe von circa 80 x 80 Zentimetern, gesprüht. Die Tatverdächtigen wurden dabei beobachtet, konnten sich jedoch unerkannt vom Tatort entfernen. Die Entfernung der Graffitis wurde veranlasst. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen in Verbindung mit einer Sachbeschädigung wurden aufgenommen. (oh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Kellerbrand - PM vom 23.02.2022
Leipzig (Wahren), Ölhafenstraße
23.02.2022, gegen 08:50 Uhr
Heute Morgen kam es vermutlich aufgrund eines technischen Defektes zu einem Kabelbrand im Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses. Die Bewohner des Hauses wurden durch die eingesetzten Kräfte komplett evakuiert. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr löschte den Brand. Die Bewohner konnten anschließend wieder zurück in ihre Wohnungen. Der entstandene Sachschaden ist derzeit nicht bezifferbar. (db)
Fahrzeug angezündet - PM vom 23.02.2022
Leipzig (Plagwitz), Erich-Zeigner-Allee / Ecke Lionstraße
22.02.2022, gegen 22:45 Uhr
Unbekannte setzten gestern Abend einen geparkten Mercedes ML in Brand. Die alarmierten Kräfte der Feuerwache West löschten den Pkw. Das Fahrzeug wurde vollständig zerstört. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung aufgenommen. (db)
Versammlung vor Russischem Konsulat - PM vom 23.02.2022
Leipzig (Gohlis-Süd), Turmgutstraße
22.02.2022, ab 18:35 Uhr
Vor dem Hintergrund der aktuellen Geschehnisse in der Ukraine wurde gestern bei der Versammlungsbehörde der Stadt Leipzig eine Kundgebung am Generalkonsulat der Russischen Föderation angezeigt. Von 18:35 Uhr bis 19:45 Uhr demonstrierten circa 70 Teilnehmer unter dem Motto "Hände weg von der Ukraine". Die Versammlung verlief friedlich. Es kam zu keinerlei Störungen oder Verstößen. (db)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Kinderwagen angezündet - PM vom 22.02.2022
Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Gorkistraße
21.02.2022, gegen 21:15 Uhr
Gestern Abend zündeten Unbekannte einen Kinderwagen an, der im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses abgestellt war. Eine Passantin bemerkte dies und informierte umgehend die Rettungskräfte. Zwei Männer brachten den Kinderwagen nach draußen. Die eingetroffenen Einsatzkräfte der Feuerwache Nordost löschten den Brand anschließend vollständig ab. Ein Anwohner erlitt eine Rauchgasintoxikation und wurde ambulant behandelt. Der Kinderwagen wurde beschädigt. Im Hausflur des Mehrfamilienhauses entstanden leichte Rußschäden. Die Höhe des Gesamtsachschadens konnte noch nicht genau beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. (db)
Kopfhörer entwendet - PM vom 22.02.2022
Leipzig (Zentrum-Nordwest), Ranstädter Steinweg
21.02.2022, gegen 18:00 Uhr
Gestern Abend umstellten vier unbekannte junge Männer einen 18-Jährigen und forderten die Herausgabe von Geld und Wertgegenständen. In der Folge übergab der Geschädigte seine Kopfhörer sowie einen niedrigen einstelligen Münzbetrag. Danach flüchteten die vier Tatverdächtigen unerkannt. Der Stehlschaden liegt im niedrigen dreistelligen Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (db)
Einsatz der Polizeidirektion Leipzig aufgrund zahlreicher Corona-Proteste - PM vom 22.02.2022
Stadt Leipzig, Landkreise Nordsachsen und Leipzig
22.02.2022, ab 16:00 Uhr
Erneut befand sich die Polizeidirektion Leipzig am gestrigen Montag anlässlich zahlreicher Versammlungsanmeldungen und Aufrufen zum Protest im Stadtgebiet und den beiden Landkreisen im Einsatz. Hierfür waren neben den eigenen Beamten und Beamtinnen der jeweiligen Polizeireviere, auch die der Inspektion Zentrale Dienste eingesetzt. Zudem wurden die Leipziger Polizei bei den insgesamt 12 angemeldeten Versammlungen und mehr als 40 bekannt gewordenen Aufrufen zu sogenannten ?Spaziergängen? von der Sächsischen Bereitschaftspolizei unterstützt.
Feuer in Wohnung ausgebrochen - PM vom 21.02.2022
Leipzig (Grünau-Mitte), Breisgaustraße
20.02.2022, gegen 14:30 Uhr
Aus noch nicht geklärter Ursache kam es in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses zum Ausbruch eines Feuers. Bei Eintreffen der Rettungskräfte stand die Wohnung in Vollbrand. Einsatzkräfte der Feuerwachen Südwest und West sowie der Freiwilligen Feuerwehren Südost, Miltitz, Böhlitz-Ehrenberg und Grünau löschten das Feuer. In der betroffenen Wohnung befanden sich keine Personen. Zehn Bewohner des Mehrfamilienhauses wurden durch die Einsatzkräfte evakuiert. Verletzt wurde nach bisherigem Kenntnisstand niemand. Durch den Brand wurden die betroffene Wohnung sowie der Balkon komplett zerstört. Weiterhin wurden drei Etagen des Hauses verrußt sowie eine technische Anlage beschädigt. Mehrere Wohnungen des Hauses sind derzeit nicht bewohnbar. Der entstandene Schaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts eines Branddeliktes. Für eine vorsätzliche Begehungsweise gibt es derzeit keinerlei Anhaltspunkte. Am heutigen Tag kommt ein Brandursachenermittler zum Einsatz. (db)
Polizeiliches Einsatzgeschehen im Zusammenhang mit einem Sturmtief - PM vom 21.02.2022
Stadt Leipzig, Landkreise Nordsachsen und Leipzig
20./21.02.2022
Die Sturmnacht von Sonntag zu Montag ist aus Sicht der Polizeidirektion recht glimpflich verlaufen. Rund ein Dutzend Einsätze im Sachzusammenhang hat das Führungs- und Lagezentrum in den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen sowie im Stadtgebiet Leipzig registriert. Hauptsächlich umgefallene Bäume und damit verbundene Gefahrenbeseitigungen haben die Einsatzkräfte beschäftigt. Herabfallende Ziegel, verschobene Baustellenabsperrungen und umgefallene Verkehrszeichen haben teilweise für Beschädigungen gesorgt. In der Steinstraße in der Leipziger Südvorstadt waren Teile eines Schornsteins auf ein Fahrzeug gestürzt. Verletzt wurde aber niemand. (oh)
Schwerer Raub ? Zwei Täter in Haft - PM vom 21.02.2022
Leipzig (Zentrum), Brühl
19.02.2022, von 16:30 Uhr bis 16:45 Uhr
Am Samstagnachmittag befand sich ein 17-Jähriger mit Freunden in einem Einkaufszentrum, als er von einem 15-Jährigen (syrisch) in eine Toilettenkabine gezogen und dort unter Vorhalt eines Reizstoffsprühgeräts aufgefordert wurde, Bargeld herauszugeben. Der Geschädigte verweigerte dies, und der 15-Jährige ließ zunächst von ihm ab. Wenig später wurde der 17-Jährige erneut unter Vorhalt eines Messers durch einen 16-Jährigen (syrisch) zur Herausgabe des Bargelds aufgefordert. Erneut weigerte sich der Geschädigte und wurde daraufhin unvermittelt geschlagen. Beide Täter flüchteten in der Folge ohne Beute vom Tatort. Der 17-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Durch Hinweise von aufmerksamen Zeugen gelang es den hinzugerufenen Einsatzkräften der Polizei, beide Tatverdächtige im Umkreis zu stellen. Sie wurden vorläufig festgenommen und am Folgetag einem Richter zur weiteren Entscheidung vorgeführt. Gegen die beiden Jugendlichen wurden Haftbefehle erlassen. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des versuchten schweren Raubes. (mk)
Raub in Taucha ? Zeugenaufruf! - PM vom 21.02.2022
Taucha, Leipziger Straße
20.02.2022, gegen 23:00 Uhr
Am späten Sonntagabend wartete ein 62-Jähriger an der Endhaltstelle der Linie 3 in Taucha auf die Bahn, als zwei fremde Männer auf ihn zukamen. Nach einer kurzen Unterhaltung packten die beiden den Mann und forderten ihn auf, sein Portemonnaie herauszugeben. Er händigte die Brieftasche aus und verließ daraufhin die Haltestelle. Die Täter wurden wie folgt beschrieben:
- mindestens 1,80m groß
- zwischen 25 ? 35 Jahre alt
- beide trugen Basecap
- ein Mann trug eine braune Jeans, der andere eine blaue
- ein Mann trug einen Strickpullover
Rucksack entrissen ? Zeugenaufruf! - PM vom 21.02.2022
Leipzig (Meusdorf), Barclayweg
18.02.2022, von 01:45 Uhr bis 02:00 Uhr
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde ein 23-Jähriger von zwei fremden Männern in Leipzig Meusdorf angesprochen. Wenig später schubste ihn einer der Männer, sodass er stürzte. Während er am Boden lag, zogen ihm die beiden Unbekannten den Rucksack vom Rücken. Als der Geschädigte versuchte aufzustehen, trat ihm einer der Männer gegen den Kopf. Im Anschluss ergriffen die beiden die Flucht. Die Täter, die Deutsch mit Akzent sprachen, können wie folgt beschrieben werden:
- zwischen 25 -30 Jahre alt
- ca. 1,80m groß
- schwarz gekleidet
- beide trugen Mützen (1x Mütze der Marke ?Nike?)
- beide trugen ?New Balance? Sneaker (1x in der Farbe Rot und 1x in der Farbe Blau)
Diebstahl Mercedes GLS - PM vom 20.02.2022
Leipzig (Holzhausen), August-Bebel-Siedlung
17.02.2022, 18:00 Uhr bis 18.02.2022, 06:10 Uhr
Im angegebenen Zeitraum wurde ein Mercedes GLS in der Farbe Schwarz mit dem amtlichen Kennzeichen
Brand an Gaststätte - PM vom 20.02.2022
Leipzig (Dölitz-Dösen), Im Dölitzer Holz
20.02.2022, gegen 03:15 Uhr
In der vergangenen Nacht wurden Polizei und Feuerwehr zu einem Brand an einer Gaststätte im AGRA Parkgelände gerufen. Auf bisher unbekannte Art gerieten ein Unterstand mit Holz sowie ein etwa 15 Meter hoher Baum im Hinterhof des Gebäudes in Brand. In Folge des Feuers wurden zwei angrenzende Nebengelasse, ein Bentley Continental, ein Fiat 500 Abarth sowie mehrere Mülltonnen beschädigt. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen.
Falscher Mitarbeiter erlangt Geldkarte - PM vom 20.02.2022
Leipzig (Mockau-Nord), Ziolkowskistraße
19.02.2022, 13:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Am Samstagmittag suchte ein unbekannter Mann eine Seniorin (84) zu Hause auf und gab sich als Mitarbeiter eines medizinischen Dienstes aus. Unter dem Vorwand, der Frau zu viel gezahlte Gebühren erstatten zu wollen, erlangte der Unbekannte ihre EC-Karte samt PIN. Mit der Karte flüchtete er anschließend in unbekannten Richtung. Die Geschädigte veranlasste umgehend eine Sperrung der Karte, sodass neben dem Diebstahl nach bisherigen Erkenntnissen kein Vermögensschaden entstand. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Einbruch in Pizzeria - PM vom 20.02.2022
Leipzig (Neulindenau)
19.02.2022, 04:00 Uhr bis 06:00 Uhr
Unbekannte verschafften sich am Samstag in den frühen Morgenstunden vermutlich mit einem zuvor entwendeten Originalschlüssel Zugang zu einer Pizzeria. Sie durchsuchten sämtliche Räume und Schränke und entwendeten Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich. Des Weiteren versuchten sie, einen Tresor aufzubrechen, was jedoch misslang. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls.
Einbruch in Café - PM vom 20.02.2022
Leipzig (Zentrum-West), Käthe-Kollwitz-Straße
18.02.2022, 01:10 Uhr bis 09:45 Uhr
Unbekannte verschafften sich im angegebenen Zeitraum gewaltsam Zutritt zu einem Café. Im Inneren durchsuchten sie alle Räume und entwendeten Unterhaltungselektronik, Tabakwaren und Bargeld im Gesamtwert einer oberen dreistelligen Summe. Der verursachte Sachschaden wurde mit 100 Euro angegeben. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen.
Fahrzeuge stecken geblieben - PM vom 18.02.2022
Leipzig (Connewitz), Wundtstraße
17.02.2022, 18:45 Uhr bis 18.02.2022, 08:30 Uhr
Gestern wurden Polizei und Feuerwehr am späten Nachmittag zur Bundesstraße 2 gerufen, da kurz vor der Abfahrt Kurt-Eisner-Straße aufgrund des starken Sturmes ein Baum auf die Bundesstraße 2 gefallen war und ein Pkw unter diesem lag. Der Fahrer des Fahrzeugs blieb unverletzt und das Fahrzeug konnte abgeschleppt werden. Die Feuerwehr und andere Institutionen waren noch bis kurz vor 22:00 Uhr mit der Räumung des Baumes und der provisorischen Sicherung der entstandenen Schäden an der Leitplanke beschäftigt. Hierfür machte sich eine Sperrung der Bundesstraße 2 in Höhe der Abfahrt Richard-Lehmann-Straße erforderlich. Um 22:25 Uhr ging ein erneuter Hinweis bei der Polizei ein. Mehrere Fahrzeuge, unter anderem ein Lkw, wollten die Sperrung umfahren und nutzten einen angrenzenden Waldweg. Im Waldgebiet fuhren sich letztlich etwa 25 Fahrzeuge fest, die geborgen werden mussten. Die Bergungsarbeiten dauerten bis heute Morgen 08:30 Uhr an. Es entstanden Schäden im Waldgebiet, die noch nicht beziffert werden konnten. (sf)
Zwei Tatverdächtige bei Sachbeschädigung gestellt - PM vom 18.02.2022
Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Senefelder Straße
18.02.2022, 1:10 Uhr
Durch einen aufmerksamen Zeugen wurde die Polizei in die Senefelder Straße gerufen, da dort zwei Personen eine Hauswand mit Farbrollen bemalten. Die erste eintreffende Polizeistreife nahm noch zwei flüchtende Tatverdächtige wahr, als sie am Tatort eintraf. Weitere Funkstreifen kamen zur Hilfe und konnten schlussendlich die flüchtenden jungen Erwachsenen (beide 23, deutsch) im Viertel an verschiedenen Stellen anhalten. Am Tatort befand sich an einer Hauswand in einer Höhe von ca. drei bis vier Meter ein frisch aufgebrachter Schriftzug in den Abmaßen von ca. acht mal drei Meter. Weitere Gegenstände wie Farbutensilien, Malerrollen und Farbe konnten sichergestellt werden. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Zentrum führt nunmehr die Ermittlungen gegen die beiden Beschuldigten wegen Sachbeschädigung. (oh)
Ermittlungen wegen Sachbeschädigung gegen zwei Jugendliche - PM vom 18.02.2022
Leipzig (Baalsdorf), Baalsdorfer Straße
17.02.2022, 23:45 Uhr
Aufgrund eines Hinweises, dass mehrere Personen einen Stromkasten besprühten, wurde eine Streife in den Leipziger Stadtteil Baalsdorf entsandt. Die Streifenwagenbesatzung konnte zwei Jugendliche (beide 17, m, deutsch) feststellen, die aufgrund der vorgefundenen Spuren dem Tatgeschehen zuordenbar waren. Weitere Beweismittel konnten in der Nähe sichergestellt werden. Ein frisch besprühter Stromkasten sowie das Innere einer Bushaltestelle wurden dokumentiert. Der entstandene Sachschaden ist aktuell noch nicht bezifferbar. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung wurden aufgenommen. (oh)
Feuer in Wohnung ausgebrochen - PM vom 18.02.2022
Leipzig (Mockau-Nord), Witkowskistraße
17.02.2022, gegen 19:50 Uhr
Gestern Abend brach in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses ein Feuer aus. In der Folge kam es zur Rauchentwicklung im Treppenhaus. Nachbarn informierten die Polizei und Feuerwehr. Die Rettungskräfte evakuierten insgesamt neun Personen aus dem Haus, die alle unverletzt blieben. Die Feuerwehr konnte den betreffenden Mietbereich ausfindig machen, in dem sich keine Personen befanden und das Feuer löschen. Die Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar. Die genaue Höhe des Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines Branddeliktes. Ein Brandursachenermittler ist am heutigen Tag im Einsatz. (db)
Fahrzeug angezündet - PM vom 18.02.2022
Leipzig (Grünau-Mitte), Ringstraße
18.02.2022, gegen 04:40 Uhr
Unbekannte setzten heute in den frühen Morgenstunden einen geparkten Renault Laguna in Brand. Die alarmierten Kräfte der Feuerwehr löschten den Pkw. An dem Fahrzeug entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. (db)
2. Fall - PM vom 18.02.2022
Leipzig (Holzhausen)
17.02.2022, gegen 17:15 Uhr
Auch ein Mann (84) aus Holzhausen wurde Opfer der Betrüger. Die Schilderungen ähnelten sich stark. In diesem Fall wurde ebenfalls ein Angehöriger als Verursacher eines Verkehrsunfalls mit Todesfolge in polizeilichen Maßnahmen festgehalten. Ein vermeintlicher Richter forderte die Zahlung einer Kaution, die mit Bargeld oder Wertgegenständen gezahlt werden soll. Der Rentner übergab Bargeld und Schmuck im Wert einer hohen vierstelligen Summe. In allen bekannt gewordenen Fällen hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen wegen Verdacht des Betruges (Versuch und Vollendung) und Amtsanmaßung aufgenommen. (mk)
Steinwürfe auf Entsorgungsfahrzeuge - PM vom 18.02.2022
Leipzig (Südvorstadt), Wundtstraße
14.02.2022, gegen 13:20 (polizeibekannt: 17.02.2022)
Gestern Nachmittag wurde bekannt, dass Unbekannte bereits am vergangenen Montag drei Entsorgungsfahrzeuge der Stadtreinigung beschädigt haben. Während der Dienstfahrt wurden die Lkws mit Steinen beworfen und teilweise stark beschädigt. Unter anderem ging eine Frontscheibe bei einem der Fahrzeuge zu Bruch. Der entstandene Sachschaden wurde mit circa 2.500 Euro beziffert. Personen wurden nicht verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen. (mk)
Polizeieinsätze aufgrund des Unwetters - PM vom 17.02.2022
Polizeidirektion Leipzig
17.02.2022, ab 03:20 Uhr
Seit circa 3:20 Uhr der Nacht kam es bisher zu circa 20 Einsätzen aufgrund des Unwetters. In den meisten Fällen handelte es sich um umgestürzte Bäume in den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen, wodurch Verkehrsbehinderungen entstanden. Im Stadtgebiet lösten sich in der Folge des Sturms vereinzelt Dachziegel und es stützten Verkehrszeichen um. Es kam bisher zu keinen größeren Schadensfällen. Personen wurden nicht verletzt. (db)
Verdacht der Hehlerei, Handel mit Betäubungsmitteln und Kindeswohlgefährdung u.a. - PM vom 17.02.2022
Leipzig (Zentrum-Süd), Riemannstraße
16.02.2022, gegen 15:00 Uhr
Gestern Nachmittag wurde die Polizei aufgrund eines Hinweises in die Riemannstraße gerufen. Beamte des Polizeirevieres Leipzig-Zentrum fanden in einem Mehrfamilienhauseinen Keller mit diversen Werkzeugen und etwa 40 Fahrräder, die zum Teil auseinander gebaut waren. Zudem stellten sie eine Werkstatt fest, in der an den Rädern und Teilen geschraubt wurde. Einige Fahrräder standen nach Diebstahl zur Fahndung. Nachdem vor Ort ermittelt wurde, dass ein Hausbewohner (37, deutsch) vermutlich Tatverdächtiger der Hehlerei ist und in der Werkstatt Drogen sichtbar herumlagen, wurde durch einen Bereitschaftsrichter die Wohnungsdurchsuchung der Mietwohnung angeordnet. In der völlig verwahrlosten Wohnung trafen die Beamten eine weitere Tatverdächtige (30, deutsch), ein Kind (4) und einen Hund an. Im Rahmen der Durchsuchungsmaßnahmen wurden im Keller- und Wohnbereich verschiedene Betäubungsmittel in einer unteren dreistelligen Grammzahl, Unterhaltungselektronik, nicht zugelassene Pyrotechnik, eine geringe Anzahl scharfer Waffenmunition sowie mehrere Impfausweise mit mutmaßlich gefälschten Eintragungen festgestellt. Die 30-Jährige wurde auf Weisung der Staatsanwaltschaft vorläufig festgenommen. Der verwahrloste Hund wurde durch ein Tierheim abgeholt und das vierjährige Mädchen wurde durch das Jugendamt in Obhut genommen. Der 37-jährige Tatverdächtige konnte bisher nicht angetroffen werden. Die polizeilichen Maßnahmen zur Dokumentation und Sicherstellung der aufgefundenen Gegenstände dauerten bis in die späten Abendstunden an und wurden heute fortgeführt. Die 30-Jährige wurde heute Vormittag auf Weisung der Staatsanwaltschaft wieder entlassen. Es wurden Ermittlungen wegen des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln, der Kindeswohlgefährdung, der gewerbsmäßigen Hehlerei, des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz und Urkundenfälschungaufgenommen. Des Weiteren wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz eingeleitet. (sf)
Versuchtes Tötungsdelikt ? Zeugenaufruf - PM vom 17.02.2022
Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Kohlgartenstraße/Reclamstraße
07.02.2022, gegen 15:45 Uhr
Zum angegebenen Zeitpunkt kam es nahe eines Spätverkaufs zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Nach einem vorangegangenen verbalen Streit verletzte einer den anderen mit einem spitzen Gegenstand schwer. Das 24-jährige Opfer musste in ein Krankenhaus gebracht werden.
Zahlreiche ?Schockanrufe? im Stadtgebiet und den Landkreisen - PM vom 17.02.2022
Leipzig, Landkreis Nordsachsen, Landkreis Leipzig
17.02.2022
Im Bereich der Polizeidirektion Leipzig kommt es seit dem Vormittag zu einer Häufung von betrügerischen Anrufen. Unter Vorspiegelung einer Notsituation kontaktieren falsche Angehörige zumeist lebensältere Personen. In den aktuellen Fällen wird das Gespräch häufig von einem vermeintlichen Ermittler der Kriminalpolizei oder einem Staatsanwalt übernommen. Die Amtspersonen fordern dann die Zahlung einer Kaution für den oder die Angehörige.
Fahrzeuge in Borna und Leipzig gestohlen - PM vom 16.02.2022
Borna, Leipziger Straße
14.02.2022, gegen 20:00 Uhr bis 15.02.2022, 20:00 Uhr
Unbekannte entwendeten einen gesichert abgestellten grauen Pkw Mercedes Vito mit dem amtlichen Kennzeichen
Auseinandersetzungen zwischen mehreren Personen - PM vom 16.02.2022
Leipzig (Volkmarsdorf, Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße, Rabet
15.02.2022, gegen 18:10 Uhr und gegen 18:50 Uhr
Gestern Abend gegen 18:10 Uhr stieg eine Gruppe von circa 7 bis 8 Personen aus einer Straßenbahn auf der Eisenbahnstraße aus und ging auf eine Person (26) zu. Eine unbekannte männliche Person aus der Gruppe hielt einen spitzen Gegenstand vor. Ein weiterer Mann (24, libysch) sprühte dem 26-Jährigen Reizgas ins Gesicht, in dessen Folge dieser leicht verletzt wurde. Gegen 18:50 Uhr wurde der Polizei durch mehrere Zeugen eine Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppierungen von jeweils circa 10 bis 15 Personen im Bereich des Rabets mitgeteilt. Bei Eintreffen der Beamten, konnte keiner der Beteiligten mehr angetroffen werden. Die Polizei hat die Ermittlungen unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen und prüft die Zusammenhänge zwischen den Taten. (db)
Wohnungseinbruch - PM vom 15.02.2022
Leipzig (Möckern), Erika-von-Brockdorff-Straße
14.02.2022, gegen 12:00 Uhr bis 18:50 Uhr
Unbekannte brachen gestern die Tür einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus auf und durchsuchten im Anschluss die Räume. Daraus entwendeten sie mehrere elektronische Geräte, Zigaretten und Parfüm im Gesamtwert eines mittleren vierstelligen Betrages. Weiterhin stahlen sie aus der Wohnung einen Pkw-Schlüssel zu einem VW Eos. Mit dem Schlüssel entwendeten sie das in unmittelbarer Nähe geparkte Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen
Zeugenaufruf nach Raubdelikt - PM vom 15.02.2022
Leipzig (Zentrum), Salzgäßchen
14.02.2022, gegen 19:45 Uhr
Gestern Abend wurde der Polizei mitgeteilt, dass es zu einem Raubdelikt im Salzgäßchen gekommen sein soll. Ein Unbekannter soll unter Vorhalt eines spitzen Gegenstands von einem Jugendlichen die Herausgabe seiner Jacke gefordert haben und anschließend mitsamt der Jacke geflüchtet sein. In der weiteren Folge hielten Passanten den Flüchtenden fest und entnahmen ihm den spitzen Gegenstand. Der Tatverdächtige konnte sich lösen, flüchtete vom Ort und ließ die abgenommene Jacke zurück. Zeugen beschrieben ihn wie folgt:
- südländischer Phänotyp
- dunkler Teint
- dunkle Haare
- circa 1,80 m bis 1,85 m groß
- normale bis kräftige Statur
- etwa Anfang 20 Jahre
- dunkle Bekleidung
Rucksack entrissen - Zeugenaufruf - PM vom 15.02.2022
Leipzig (Zentrum), Martin-Luther-Ring
14.02.2022, gegen 00:30 Uhr
In der Nacht von Sonntag zu Montag näherten sich mehrere Unbekannte einem in einem Parkhaus schlafenden Mann (47). Sie griffen ihn an, entrissen ihm seinen Rucksack und flüchteten anschließend in unbekannte Richtung. Der 47-Jährige wurde bei dem Angriff verletzt. Es entstand ein Stehlschaden im unteren zweistelligen Bereich. Eine genaue Personenbeschreibung der unbekannten Tatverdächtigen liegt der Polizei aktuell nicht vor.
Einsatz der Polizeidirektion Leipzig aufgrund zahlreicher Corona-Proteste - PM vom 15.02.2022
Stadt Leipzig, Landkreise Nordsachsen und Leipzig
14.02.2022, ab 16:00 Uhr
Am gestrigen Montag befand sich die Polizeidirektion Leipzig mit ihren örtlich zuständigen Revieren, den Einsatzzügen der Inspektion Zentrale Dienste und Unterstützung der sächsischen Bereitschaftspolizei anlässlich zahlreicher Versammlungen und Aufrufe vor dem Hintergrund der aktuellen Infektionsschutzmaßnahmen im Einsatz. Es wurden in der Stadt Leipzig, den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen elf Versammlungen (teilweise in Form von Gegenprotesten) und 43 Aufrufe zu sogenannten Spaziergängen registriert.
Verkehrsunfallflucht ? Zeugenaufruf - PM vom 15.02.2022
Leipzig (Möckern), Travniker Straße
20.01.2022, 18:40 Uhr
Am Abend des 20. Januar 2022 lief ein 34-Jähriger, der einen E-Scooter neben sich schob, bei Lichtzeichen Grün über die Fußgängerampel an der Travniker Straße (Bundesstraße 6) in Richtung Slevogtstraße. Von links kam plötzlich ein vermutlich dunkelroter Pkw, dem der 34-Jährige ausweichen musste. Der Fußgänger verletzte sich dabei leicht und am E-Scooter entstand Sachschaden in Höhe von 300 Euro. Der unbekannte Fahrzeugführer entfernte sich im Anschluss in westliche stadtauswärtige Richtung vom Unfallort, ohne anzuhalten. Die Verkehrspolizeiinspektion hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung und Unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen.
Diebstahl eines Winterfahrzeugs - PM vom 15.02.2022
Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Dimpfelstraße
14.02.2022, 15:00 Uhr bis 15.02.2022, 08:00 Uhr
Unbekannte entwendeten im angegebenen Zeitraum ein gesichert abgestelltes Winterfahrzeug Piaggio Pfau S85 in der Farbe Weiß mit dem amtlichen Kennzeichen
Landfriedensbruch im Stadtteilpark Rabet - PM vom 14.02.2022
Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Stadtteilpark Rabet und Mariannenstraße
12.02.2022, gegen 15:00 Uhr
Am Samstagnachmittag gingen mehrere Hinweise auf eine Schlägerei im Stadtteilpark Rabet ein. Mindestens zwanzig, teilweise bewaffnete, junge Männer sollten sich gegenüberstehen. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, zerstreuten sich die Personen in alle Richtungen. Drei Personen konnten einer Kontrolle unterzogen werden. Es handelte sich um einen 26-Jährigen (libysch), einen 33-Jährigen (irakisch) und einen 17-Jährigen (tunesisch). Der 17-Jährige führte zudem einen spitzen Gegenstand bei sich, den er vor Ergreifen durch die Polizeibeamten wegwarf. Er und der 26-Jährige wiesen Verletzungen an den Händen auf. Durch Zeugen wurden die Beamten auf ein Versteck von diversen Stich- und Hiebwaffen sowie anderen verbotenen Gegenständen hingewiesen. Diese wurden sichergestellt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Landfriedensbruchs aufgenommen. Wenig später wurde ein weiterer Sachverhalt in der angrenzenden Mariannenstraße bekannt. Dort hatten mehrere junge Männer auf einen anderen eingeschlagen. Es konnten zwei Verdächtige festgestellt werden. Dabei handelte es sich um einen 19-Jährigen (tunesisch) und einen 17-Jährigen (libysch). Gegen sie wird nun wegen des Verdachts einer gefährlichen Körperverletzung ermittelt. Der Geschädigte (24) wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. (mk)
Unfall mit 2,10 Promille - PM vom 14.02.2022
Leipzig (Engelsdorf), Engelsdorfer Straße
13.02.2022, gegen 01:30 Uhr
In der Nacht von Samstag zu Sonntag wurde der Polizei mitgeteilt, dass ein Pkw Audi gegen eine Hausmauer gefahren sei. Als die Beamten am Unfallort eintrafen, konnten sie zwei Männer (31, israelisch, 32, deutsch) am Fahrzeug feststellen, die unter Alkoholeinfluss standen. Nachdem der 31-Jährige einräumte, gefahren zu sein, erklärte der 32-Jährige, nach dem Unfall versucht zu haben, das Fahrzeug aus dem Grundstück herauszufahren. Ein durchgeführter Atemalkoholtest zeigte bei dem 31-Jährigen ein Ergebnis von 2,10 Promille und bei dem anderen Tatverdächtigen ein Ergebnis von 2,06 Promille. Zudem konnte keiner der beiden eine gültige Fahrerlaubnis nachweisen. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer Gefährdung des Straßenverkehrs, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie der Trunkenheit im Verkehr aufgenommen. (tl)
Drei Verletzte bei Verkehrsunfall - PM vom 14.02.2022
Leipzig (Zentrum-Nord), Berliner Straße / Roscherstraße
13.02.2022, gegen 21:30
Der Fahrer (26, bosnisch) eines Pkw VW fuhr gestern auf der Berliner Straße in nordöstlicher Richtung. In der weiteren Folge fuhr er in Höhe der Roscherstraße auf einen verkehrsbedingt haltenden Pkw Skoda (Fahrer: 21) auf. Sowohl der 21-Jährige als auch seine beiden Fahrzeuginsassen (22, 25) wurden durch den Unfall leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Ein bei dem 26-Jährigen durchgeführter Atemalkoholtest brachte ein Ergebnis von 2,46 Promille. Des Weiteren konnte er keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer Gefährdung des Straßenverkehrs, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie der fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. (tl)
Verkehrsunfall mit zwei Verletzten - PM vom 14.02.2022
Leipzig (Gohlis-Süd), Georg-Schumann-Straße/Lützowstraße
13.02.2022, gegen 09:50 Uhr
Gestern Morgen fuhr ein Pkw Fiat (Fahrer: 47) auf der Lützowstraße in nördliche Richtung. Der Fahrer beabsichtigte an der Kreuzung zur Georg-Schumann-Straße, diese geradeaus zu queren. Von rechts kam ein Pkw Mercedes (Fahrer: 60), der die Georg-Schumann-Straße in westliche Richtung befuhr. Trotz der Verkehrsregelung durch Lichtzeichenanlagen kam es auf der Kreuzung zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Fiatfahrer wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht und stationär aufgenommen. Der Mercedesfahrer wurde leicht verletzt und ambulant im Krankenhaus versorgt. Die beiden Insassen im Mercedes, bei denen es sich um Fahrgäste im Taxi handelte, blieben unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von 20.000 Euro.
Leipzig passt auf ? Schwerpunktwoche Radverkehr - PM vom 14.02.2022
Leipziger Stadtgebiet
7. bis 11. Februar 2022
Anlässlich der Verkehrssicherheitskampagne ?Leipzig passt auf?, die von der Stadt Leipzig gemeinsam mit den Leipziger Verkehrsbetrieben und der Polizeidirektion Leipzig ins Leben gerufen wurde, fanden auch in der vergangenen Woche erneut Kontrollen statt. Dieses Mal standen Radfahrer und Radfahrerinnen im Fokus. Durch die Verkehrspolizeiinspektion und den Streifendienst der Polizeireviere der Stadt Leipzig wurden dabei nicht nur die Radfahrenden selbst kontrolliert, sondern auch das Verhalten der motorisierten Verkehrsteilnehmer diesen gegenüber. ?Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer im Straßenverkehr sind eine besonders vulnerable Gruppe. Der Verkehrsraum ist nur einmal verfügbar und alle Verkehrsteilnehmer müssen sich diesen teilen. Radfahrende sind in dieser Konstellation besonders gefährdet.?, sagt Michael Fengler, Leiter der Verkehrspolizeiinspektion. Die Maßnahmen wurden seitens der Kontrollierten größtenteils begrüßt. Viele Rückmeldungen an die kontrollierenden Beamten waren positiv. Insgesamt hatten die Einsatzkräfte an der Verkehrssicherheit der kontrollierten Fahrzeuge nur wenig zu beanstanden. Besonders auffällig war jedoch die vermehrte Nutzung von Kopfhörern auf dem Fahrrad. Betroffene Radfahrerinnen und Radfahrer wurden darauf hingewiesen, dass das beeinträchtigte Hörvermögen die eigene Sicherheit im Straßenverkehr negativ beeinflussen kann.
Ergebnisse der Polizeidirektion Leipzig bei der ROADPOL Kontrollwoche ?Truck & Bus? - PM vom 14.02.2022
Leipzig, Landkreise Leipzig und Nordsachsen
7. bis 13. Februar 2022
In der vergangenen Woche fanden im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Leipzig Kontrollen des Güter- und Busverkehrs statt. Mit der Kontrollwoche im Februar starteten die insgesamt zehn europaweiten Kontrollwochen 2022 des Netzwerkes der europäischen Verkehrspolizeien ROADPOL (European Roads Policing Network). Es wurden Fahrerinnen und Fahrer des Gewerblichen Güterverkehrs wie auch des Busreiseverkehrs im Hinblick auf die Einhaltung europaweit geltender Sozialvorschriften (Lenk- und Ruhezeiten) kontrolliert. Aber auch die vorschriftsmäßigen Ausstattungen und die Ladungssicherung waren Bestandteile der Kontrollen. Es wurden 104 Lkw kontrolliert. 40 von ihnen, also etwa 40 Prozent, verstießen gegen verschiedene Vorschriften. Hierbei wurden Geschwindigkeitsverstöße, Verstöße gegen Gurte und Rückhalteeinrichtungen, Verstöße gegen Sozialvorschriften sowie falsche Ladungssicherungen aufgedeckt. Bei 13 kontrollierten Reisebussen waren vier Verstöße zu verzeichnen. Es handelte sich um einen Geschwindigkeitsverstoß, zwei Gurtverstöße und einen technischen Verstoß. In diesem Jahr werden weitere ?Truck & Bus? Kontrollen durch das Netzwerk der europäischen Verkehrspolizeien ROADPOL durchgeführt. (sf)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Versuchter Einbruch in Einkaufsmarkt ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 13.02.2022
Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf)
13.02.2022, gegen 00:55 Uhr
In der vergangenen Nacht versuchten vermutlich insgesamt drei Täter in einen Einkaufsmarkt in Schönefeld-Abtnaundorf einzudringen. Durch das Hebeln an einer Personaleingangstür wurde jedoch ein Alarm ausgelöst und die Männer flüchteten. Durch Zeugen wurde die Flucht bemerkt und den wenig später eintreffenden Polizeibeamten gelang es einen der Verdächtigen zu stellen. Es handelte sich um einen 48-Jährigen (polnisch), der vorläufig festgenommen wurde. Den anderen Beiden gelang die Flucht. Im Rahmen einer Tatortbereichsfahndung konnte auch ein Transporter in etwa zwei Kilometern Entfernung festgestellt werden, der der Tätergruppierung zugeordnet werden konnte. Darin befanden sich unter anderem Einbruchswerkzeuge und Sturmhauben. Das Fahrzeug wurde sichergestellt. Auch am Tatort konnten Werkzeuge aufgefunden werden, die augenscheinlich durch die Täter genutzt worden waren. Der Streifendienst wurde vor Ort von der Kriminalpolizei unterstützt. Es wurden Spuren gesichert und die Ermittlungen wegen des versuchten Diebstahls im besonders schweren Fall aufgenommen.
Einbruch in Automobilhandel - PM vom 13.02.2022
Leipzig (Mockau-Süd)
13.02.2022, 01:30 - 02:00 Uhr
In der vergangen Nacht drangen mindestens zwei Unbekannte in das Gelände eines Autohandels ein, indem sie das Hoftor aufbrachen und sich so Zutritt zu einer Halle verschafften. Dort entwendeten sie die Originalschlüssel eines Mercedes-Benz E 400 und eines VW Touran. Im Anschluss fuhren sie mit den Fahrzeugen vom Hof. Der blaue Mercedes mit dem amtlichen Kennzeichen B-LN 5560 weist am Heck einen Unfallschaden auf. Der VW Touran in der Farbe Schwarz war nicht zugelassen. Insgesamt entstand ein Stehlschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Nach den Fahrzeugen wird gefahndet. Vor Ort wurden Spuren gesichert, die im Rahmen der Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls ausgewertet werden.
Radfahrer bei Unfall schwer verletzt - PM vom 13.02.2022
Leipzig (Dölitz-Dösen), Bornaische Straße/Friederikenstraße
12.02.2022, 16:05 Uhr
Am Samstagnachmittag kam es in Dölitz-Dösen zu einem schweren Unfall. Ein 65-Jähriger Radfahrer fuhr auf der Friederikenstraße und beabsichtigte in die Bornaische Straße einzubiegen. Dabei übersah einen auf der Bornaischen Straße fahrenden, vorfahrtsberechtigten Kleintransporter der Marke Mercedes-Benz. Es kam zum Zusammenstoß. Der 65-Jährige musste mit schweren Verletzungen zur stationären Behandlung in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Der Fahrer des Kleintransporters blieb unverletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 7.000 Euro. Die Bornaische Straße musste für den Zeitraum der Unfallaufnahme komplett gesperrt werden. Da im Rahmen der Unfallaufnahme festgestellt wurde, dass der Transporterfahrer unter dem Einfluss von Alkohol stand und einen Atemalkoholwert von 0,4 Promille aufwies, wird gegen ihn nun wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs in Verbindung mit der fahrlässigen Körperverletzung ermittelt.
Schwerer Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen - PM vom 13.02.2022
Leipzig (Paunsdorf), Permoser Straße
12.02.2022, 18:45 Uhr
Gestern Abend ereignete sich auf der Permoser Straße ein schwerer Verkehrsunfall bei dem zwei Personen schwer verletzt wurden. Der 21-jährige Fahrer (polnisch) eines weißen VW Passats fuhr auf der Permoser Straße stadteinwärts und wechselte zunächst von der linken auf die rechte Fahrspur, um einen vor ihm fahrenden blauen VW Passat zu überholen. Auf der rechten Spur fuhr nun ein Opel Corsa vor ihm, den er ebenfalls überholen wollte. Hierfür wechselte er zurück in die linke Fahrspur und stieß dabei mit dem zuvor überholten blauen Passat zusammen. In der Folge fuhr er gegen einen Bordstein, verlor die Kontrolle über das Fahrzeug und kam mit diesem nach rechts von der Fahrbahn ab, wo er gegen den Opel Corsa fuhr. Nachdem er in der weiteren Folge mit einem Baum kollidierte, kam er schlussendlich auf dem Fußweg zum Stehen. Der 21-Jährige Fahrer des weißen Passats und sein 25-jähriger Beifahrer wurden schwer verletzt. Der Opel Corsa kam auf der Seite zum Liegen. Der 51-jährige Fahrer des blauen VW Passats und dessen Beifahrer sowie die 44-jährige Fahrerin des Opels blieben unverletzt. Am weißen Passat und dem Opel entstand Totalschaden. Der gesamte Sachschaden konnte noch nicht genau beziffert werden, befindet sich jedoch im fünfstelligen Bereich. Die Permoser Straße wurde für die Dauer der Unfallaufnahme zeitweise gesperrt. Im Rahmen der Ermittlungen zum Unfallhergang wird nun auch geprüft, ob der 21-jährige Passatfahrer unter dem Einfluss berauschender Mittel stand und ob er im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Zudem wird gegen ihn wegen der fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit dem Verkehrsunfall ermittelt.
Pkw nach Einbruch entwendet - PM vom 13.02.2022
Leipzig (Gohlis)
10.02.2022, 22:30 Uhr bis 11.02.2022, 07:00 Uhr
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag waren Unbekannte gewaltsam in das Vereinshaus und die benachbarte Gaststätte einer Kleingartenanlage eingedrungen. Neben Bargeld und einem technischen Gerät, entwendeten sie einen Autoschlüssel, der zu einem VW Crafter gehörte. Das weiße Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen L-KB 1505 und gelb-schwarzer Firmenwerbung befand sich im Außenbereich und wurde durch die Unbekannten mittels des zuvor gestohlenen Originalschlüssels entwendet. Der entstandene Stehlschaden wird auf eine niedrige fünfstellige Summe geschätzt. Der entstandene Sachschaden wurde mit 4.000 Euro beziffert. Durch die Kriminalpolizei wurden die Ermittlungen wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall aufgenommen. Es wurden zahlreiche Spuren gesichert. Das Fahrzeug wurde zur Fahndung ausgeschrieben.
Peugeot entwendet - PM vom 13.02.2022
Leipzig (Südvorstadt), Hardenbergstraße
08.02.2022, 07:30 Uhr bis 12.02.2022, 09:00 Uhr
In der Zeit zwischen vergangenen Dienstag bis Samstag entwendeten Unbekannte einen in der Südvorstadt geparkten Familienbus Peugeot Expert Traveller in der Farbe Blau. Nach dem Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen L-QG 7329 wird nun gefahndet. Der Stehlschaden beläuft sich auf eine niedrige fünfstellige Summe. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Vermeintliche Helferinnen stehlen Bargeld - PM vom 11.02.2022
Leipzig (Schönefeld-Ost), Schwantesstraße
10.02.2022, 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Gestern Mittag kam eine Seniorin (91) mit ihrem Rollator und ihren Einkäufen nach Hause. Als sie gerade die Hauseingangstür zum Mehrfamilienhaus, in dem sie eine Wohnung mietet, aufschloss, wurde sie von zwei unbekannten Frauen angesprochen. Unter einem Vorwand betraten sie mit der Dame das Haus und boten ihr an, den Einkauf hoch zu tragen. Sie trugen die Gegenstände und betraten unaufgefordert gemeinsam mit der 91-Jährigen deren Wohnung. Unter diversen Vorwänden schauten die Frauen sich in der Wohnung um und verließen sie nach einigen Minuten wieder. Wenig später stellte die Seniorin fest, dass Bargeld im unteren fünfstelligen Bereich fehlte. Die beiden Frauen konnten wie folgt beschrieben werden: Person 1:
- circa 18 bis 20 Jahre alt
- circa 1,50 Meter groß
- sehr schlank mit schmalem Gesicht
- schwarze lange Haare
- sprach Deutsch mit Akzent
- gab an, Französisch sprechen zu können
- wurde als südländisch beschrieben
- Bekleidung: schwarzer Anorak, lange Hose
- circa 22 Jahre alt
- circa 1,60 Meter groß
- kräftige Statur, mit dickem Bauch (vermutlich schwanger)
- volles rundes Gesicht
- schwarze, kinnlange Haare
- sprach Deutsch mit Akzent
- wurde als südländisch beschrieben
- Bekleidung: schwarzer Anorak
Falsche Spendensammlerinnen stehlen Bargeld - PM vom 11.02.2022
Leipzig (Mockau-Nord), Otto-Michael-Straße
10.02.2022, 10:50 Uhr bis 11:00 Uhr
Etwa eine Stunde zuvor klingelten zwei Frauen bei einer Mieterin (63) eines Mehrfamilienhauses in der Otto-Michael-Straße. Sie verschafften sich Zugang zur Wohnung und gaben vor, Spenden zu sammeln. Eine der beiden fragte die 63?Jährige nach einem Glas Wasser. Als sich die Mieterin gerade in der Küche befand, bedankten sich die Frauen und verschwanden aus der Wohnung. Da der Geschädigten unmittelbar auffiel, dass ein geringer Bargeldbetrag im niedrigen zweistelligen Bereich fehlte, sprach sie die flüchtenden Frauen noch im Treppenhaus auf ihr Bargeld an. Sie wurde durch Androhung von Gewalt zur Zurückhaltung aufgefordert und die unbekannten Frauen verschwanden. Die Tatverdächtigen konnten wie folgt beschrieben werden: Person 1:
- circa 30 Jahre alt
- circa 1,80 Meter groß
- lange schwarze Haare, zum Pferdeschwanz gebunden
- sehr schlank, schmales Gesicht
- sprach Deutsch mit Akzent
- wurde als südländisch beschrieben
- Bekleidung: schwarzer Mantel
- circa 30 bis 35 Jahre alt
- circa 1,60 Meter groß
- hellgraue, kinnlange Haare
- kräftig gebaut
- sprach gebrochenes Deutsch mit Akzent
- wurde als südländisch beschrieben
- Bekleidung: helle Jacke
Brandstiftung - PM vom 11.02.2022
Leipzig (Südvorstadt), Fockestraße
11.02.2022, gegen 03:50 Uhr
Unbekannte setzten in der vergangenen Nacht eine Mülltonne in Brand. Das Feuer griff in der weiteren Folge auf einen nebenstehenden Pkw Mini über, der im Frontbereich erheblich beschädigt wurde. Die Feuerwehr löschte den Brand. Es entstand Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro. Die Ermittlungen wegen des Verdachts einer Brandstiftung wurden aufgenommen. (sf)
Unfall mit Straßenbahn - PM vom 11.02.2022
Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Dresdner Straße
10.02.2022, gegen 16:15 Uhr
Als gestern Nachmittag ein Fußgänger (16) die Dresdner Straße in nördliche Richtung überquerte, erfasste ihn trotz sofort eingeleiteter Notbremsung eine in Richtung Reudnitz fahrende Straßenbahn. Der 16-Jährige wurde leicht verletzt. Weiterhin wurden durch die Gefahrenbremsung drei in der Straßenbahn befindliche Fahrgäste (82, 50, 25) leicht verletzt. Ein Sachschaden entstand nicht. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. (tl)
Angriff auf 32-Jährigen - PM vom 11.02.2022
Leipzig (Lößnig), Gersterstraße
10.02.2022, gegen 17:00 Uhr
Als gestern Nachmittag ein 32-Jähriger vom Einkauf auf dem Heimweg war, schlug ihm plötzlich und unvermittelt ein Unbekannter von hinten auf den Kopf. Weiterhin schlug und stieß der Angreifer ihn noch mehrfach. Aufgrund der Gegenwehr des Geschädigten ließ der Schläger von ihm ab und rannte davon. Der Grund des Angriffs ist unbekannt. Es wird wegen einer gefährlichen Körperverletzung ermittelt, da der Angriff hinterlistig und überfallartig war. (cg)
Sachbeschädigung an Honorarkonsulat - PM vom 11.02.2022
Leipzig (Südvorstadt), Brandvorwerkstraße
10.02.2022, 22:48 Uhr (polizeibekannt)
Unbekannte schmierten an die Fassade des Honorarkonsulates von Costa Rica mit weißer Farbe einen Schriftzug in der Größe von etwa 0,8 x 0,2 Metern. Die Höhe des verursachten Sachschadens wurde mit 500 Euro beziffert. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden aufgenommen. (sf)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Mülltonnenbrände - PM vom 10.02.2022
Leipzig (Möckern), Kirschbergstraße
09.02.2022, 23:50 Uhr bis 10.02.2022, 01:45 Uhr
Unbekannte entzündeten in der vergangenen Nacht mehrere Mülltonnen. In Brandis brannten insgesamt zwölf Rest- und Papiermülltonnen. Durch das Feuer wurde ein nebenstehender Pkw Toyota ebenfalls beschädigt. Die Höhe des entstandenen Schaden ließ sich noch nicht beziffern. Feuerwehr und Polizei wurden gegen 01:45 Uhr in den Leipziger Stadtteil Möckern gerufen. Unbekannte hatten zwei Mülltonnen und einen Briefkasten im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses in der Kirschbergstraße in Brand gesetzt. Der entstandene Sachschaden wurde mit 500 Euro beziffert. In beiden Fällen wurden die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch Feuer aufgenommen. (sf)
Gefährdung des Straßenverkehrs - PM vom 10.02.2022
Leipzig (Holzhausen), Stötteritzer Landstraße
09.02.2022, gegen 23:40 Uhr
In der vergangenen Nacht fuhr der Fahrer (31, deutsch) eines Pkw Renault die Stötteritzer Straße entlang. Nachdem er die Einmündung der Nussbaumallee passiert hatte, kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß frontal mit einem Baum zusammen. Der 31-Jährige wurde durch den Aufprall schwer verletzt und musste zur stationären Aufnahme in ein Krankenhaus gebracht werden. Ein zuvor durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,84 Promille. Der Verkehrsunfalldienst war vor Ort und ermittelt nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs. (mk)
Ladendieb festgenommen - PM vom 10.02.2022
Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Konradstraße
09.02.2022, 20:50 Uhr
Gestern Abend wurden in einem Discounter zwei Männer von einem Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma beim Diebstahl beobachtet. Er sah, wie die beiden sich Lebensmittel in die Taschen steckten und den Kassenbereich verließen, ohne die Waren zu bezahlen. Beim Versuch, die Diebe zur Rede zu stellen und festzuhalten, riss sich einer mit Gewalt los und flüchtete. Der Sicherheitsmitarbeiter wurde dabei leicht verletzt. Polizeibeamte nahmen den anderen Mann (25, georgisch) auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Leipzig vorläufig fest. Bei der Durchsuchung seiner Person wurde neben dem Diebesgut ein Taschenmesser gefunden, welches der Tatverdächtige bei der Begehung der Tat mitführte. Der flüchtige Tatverdächtige konnte bislang nicht aufgegriffen werden. Die Ermittlungen zu einem räuberischen Diebstahl und weiteren Delikten wurden aufgenommen. Durch die Staatsanwaltschaft wird nun ein Haftantrag geprüft. (cg)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Unbekannter verschickt Drogen - PM vom 09.02.2022
Leipzig (Möckern), Dantestraße
08.02.2022, gegen 13:00 Uhr
Ein Paketzusteller leerte gestern Mittag Postboxen und nahm hierbei einen Umschlag mit in das Verteilungszentrum. Nachdem im Verteilungszentrum ersichtlich war, dass sich in dem Umschlag verdächtiges weißes Pulver befand, wurde ein Polizei- und Feuerwehralarm ausgelöst. Nachdem die Feuerwehr Entwarnung gab, dass es sich nicht um einen gefährlichen Stoff handelt, führten die Polizeibeamten einen Drogenschnelltest durch. Dieser reagierte positiv auf Amphetamine. Der Einsatz wurde daraufhin beendet und ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des unerlaubten Handels von Betäubungsmitteln eingeleitet. (sf)
Zwei Tatverdächtige nach Diebstahl gestellt - PM vom 08.02.2022
Schkeuditz, Leipziger Straße
06.02.2022, 07:25 Uhr
Am vergangenen Sonntagmorgen wurde der Polizei bekannt, dass von einer Baustelle eines im Rohbau befindlichen Hauses mehrere Gegenstände in ein Auto geladen wurden. Ein Zeuge beobachtete das Geschehen und informierte die Polizei. Durch die Beamten des Polizeireviers Leipzig-Nord konnten zwei Tatverdächtige (56, w | 33, m, beide deutsch) ermittelt werden. Die entwendeten Gegenstände (Holzbalken u.a.) wurden aufgefunden und dem rechtmäßigen Eigentümer zurückgegeben. Die beiden Tatverdächtigen müssen sich nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls verantworten. (cg)
Einsatz der Polizeidirektion Leipzig aufgrund zahlreicher Corona-Proteste - PM vom 08.02.2022
Stadt Leipzig, Landkreise Nordsachsen und Leipzig
08.01.2022, ab 16:00 Uhr
Auch am gestrigen Montag stand die Polizeidirektion Leipzig erneut vor der Herausforderung, rund um die 17 angemeldeten Versammlungen und die 45 bekannt gewordenen Aufrufe zu Protesten einen Einsatz zu koordinieren. Hierfür war der Führungsstab aufgerufen worden. Neben eigenen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten befanden sich auch zwei Hundertschaften der sächsischen Bereitschaftspolizei im Einsatz.
15-Jähriger beraubt - PM vom 08.02.2022
Leipzig (Stötteritz), Schlesierstraße
07.02.2022, 13:45 Uhr bis 14:00 Uhr
Gestern Mittag war ein 15-Jähriger in der Kolmstraße im Leipziger Stadtteil Stötteritz unterwegs. Am Park im Bereich der Schlesierstraße/Ecke Kolmstraße lief er an zwei jungen Männern vorbei. Einer der beiden griff den Jugendlichen in der weiteren Folge körperlich an und verlangte die Herausgabe der genutzten Kopfhörer und Bargeld. Der zweite nahm einen spitzen Gegenstand zur Hand, woraufhin der 15-Jährige ihm einen Teil der geforderten Gegenstände übergab. Es kam zur Rangelei zwischen den Angreifern und dem Geschädigten. Anschließend flüchteten die jungen Männer in Richtung Wohnsiedlung/Nikolayschule. Der 15-Jährige blieb unverletzt. Es entstand ein Stehlschaden im niedrigen dreistelligen Bereich. Die beiden Angreifer konnten wie folgt beschrieben werden: Person 1:
- 18 bis 19 Jahre alt
- circa 1,85Meter groß
- helle Hautfarbe
- schlank
- Raucher
- Bekleidung: schwarze Strickmütze mit Lacoste-Emblem | schwarze Weste | schwarzer Pullover | blaue Jeans | weiße Nike Schuhe mit schwarzen Log
- etwa 16 Jahre alt
- kleiner als Person 1
- schwarze Haare
- dunklere/gebräunte Hautfarbe
- sprach gebrochen Deutsch
- trug Ohrstecker
- Bekleidung: schwarze Weste, darüber eine schwarze Jacke | schwarze Puma Jogginghose mit roten Streifen | weiße Nike-Laufschuh
Corona-Testzentrum beschmiert - PM vom 08.02.2022
Leipzig (Lindenau)
06.02.2022, 20:30 Uhr bis 07.02.2022, 07:00 Uhr
Unbekannte beschmierten im Zeitraum von Sonntagabend bis Montagmorgen ein Corona-Testzentrum in Lindenau. In gelber und weißer Farbe wurden impfkritische Schriftzüge und Symbole angebracht. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 6.000 Euro beziffert. Die Ermittlungen zur Sachbeschädigung wurden aufgenommen. (sf)
Fußgängerin verletzt - PM vom 08.02.2022
Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Dresdner Straße
07.02.2022, gegen 17:20 Uhr
Als gestern Abend eine Fußgängerin (45) die Fahrbahn der Dresdner Straße in nördlicher Richtung überquerte, wurde sie von einem Pkw VW (Fahrer: 43, rumänisch), der in stadteinwärtige Richtung fuhr, erfasst. Die Fußgängerin wurde in der weiteren Folge gegen einen Bus gestoßen, der verkehrsbedingt am nördlichen Fahrbahnrand hielt. Sie verletzte sich schwer und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung. (tl)
Junger Mann beraubt - PM vom 07.02.2022
Leipzig (Holzhausen), Monarchenhügel
05.02.2022, gegen 23:35 Uhr
Samstagnacht war ein 19-Jähriger mit dem Bus der Linie 75 von Großpösna in Richtung Probstheida unterwegs. In Liebertwolkwitz stiegen an der Haltestelle ?schwarzes Ross? mehrere Personen ein. Ein junger Mann und seine Begleiterin suchten im Bus Kontakt zu dem 19-Jährigen und stiegen schließlich gemeinsam mit ihm an der Haltestelle ?Meusdorf? aus. Er hatte sein Fahrrad bei sich und ging ein Stück mit dem Unbekannten mit. Die Frau entfernte sich währenddessen in unbekannte Richtung. Der Unbekannte nahm schließlich einen mitgeführten waffenähnlichen Gegenstand zur Hand und forderte den 19-Jährigen zur Herausgabe von persönlichen Gegenständen auf. Der Forderung kam der Geschädigte aus Angst nach und übergab Wertgegenstände und Bekleidung. Anschließend entfernte sich der Unbekannte zu Fuß. Der entstandene Stehlschaden konnte noch nicht beziffert werden. Der Mann und seine Begleiterin konnten wie folgt beschrieben werden: Tatverdächtiger:
- circa 1,80 bis 1,85 Meter groß
- circa 19 bis 22 Jahre alt
- schmächtiger Körper, kerniges Gesicht
- mitteleuropäischer Phänotyp
- Bekleidung: dunkle Mütze | blaue Steppjacke | dunkle Jeanshose
- circa 1,55 bis 1,60 Meter groß
- circa 17 bis 19 Jahre alt
- schwarze Haare
- stark geschminkt
- starke schwarze Augenbrauen
- Bekleidung: schwarze Steppjacke
Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten - PM vom 06.02.2022
Leipzig (Lausen-Grünau), Ratzelstraße
04.02.2022, 15:10 Uhr
Der Fahrer (67, deutsch) eines Transporters Mercedes-Benz Vito fuhr auf der Ratzelstraße stadtauswärts. Er hatte die Absicht, nach links in die Basteistraße abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einer in gleiche Richtung fahrenden Straßenbahn (Fahrer: 54). Durch den Aufprall wurde der Transporter auf den Gehweg geschleudert, wo eine Frau (53) zur Seite springen musste und sich dadurch leicht verletzte. Zwei Insassen (beide weiblich, 87) des Transporters wurden schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Es entstand ein Sachschaden von circa 18.000 Euro. Gegen den Fahrer des Transporters wird ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung.
Einbruch in Bäckereifiliale - PM vom 06.02.2022
Leipzig (Eutritzsch), Delitzscher Straße
05.02.2022, 00:20 Uhr bis 02:20 Uhr
In der Nacht von Freitag zu Samstag warfen Unbekannte einen Gullydeckel durch eine Scheibe einer Bäckereifiliale und drangen so in die Räume ein. Sie entwendeten von dort einen Tresor mit Bargeld. Es entstanden Sach- und Diebstahlschäden im jeweils unteren vierstelligen Bereich. Ermittlungen zu einem besonders schweren Fall des Diebstahls wurden aufgenommen.
Fall 1 ? Skoda Citigo: - PM vom 06.02.2022
Leipzig (Zentrum-Süd), Straße des 17. Juni
02.02.2022, 23:00 Uhr bis 04.02.2022, 17:00 Uhr
Im Tatzeitraum entwendeten Unbekannte einen Skoda Citigo eines Pizza-Lieferdienstes mit dem amtlichen Kennzeichen
Fall 2 ? Mazda 3: - PM vom 06.02.2022
Leipzig (Möckern), Erika-von-Brockdorff-Straße
04.02.2022, 18:00 Uhr bis 05.02.2022, 07:30 Uhr
Im angegebenen Zeitraum entwendeten Unbekannte einen gesichert abgestellten Mazda 3, Farbe Rot, mit dem amtlichen Kennzeichen
Fall 3 ? Audi A3: - PM vom 06.02.2022
Leipzig (Möckern), Agnesstraße
04.02.2022, 18:00 Uhr bis 05.02.2022, 08:00 Uhr
Entwendet wurde durch unbekannte Tatverdächtige ein am Ende der Agnesstraße gesichert abgestellter Audi A3 40 e-tron in der Farbe Blau. Das Fahrzeug mit Baujahr 2020 hat einen Wert im mittleren fünfstelligen Bereich und das amtliche Kennzeichen
Zigarettenautomat gesprengt - PM vom 06.02.2022
Eilenburg, Leipziger Straße
06.02.2022, 01:35 Uhr
Unbekannte sprengten in der vergangenen Nacht einen Zigarettenautomaten, der an einer Hauswand angebracht war, mittels eines bisher unbekannten Stoffes. Der Automat wurde durch die Wucht der Explosion komplett zerstört. Ebenfalls wurde ein angrenzendes Schaufenster beschädigt. Die Geldkassette befand sich noch vor Ort. Ob etwas entwendet wurde, ist noch nicht bekannt, genauso wie die Höhe des entstandenen Schadens. Ermittelt wird wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion.
Brand einer Gartenlaube - PM vom 06.02.2022
Leipzig (Möckern), Slevogtstraße
06.02.2022, 06:45 Uhr
Am heutigen Morgen kam es aus bisher noch ungeklärter Ursache zum Brand einer Gartenlaube im Nordwesten von Leipzig. Der Vollbrand zerstörte die Laube komplett und griff auch auf eine benachbarte Laube über, an welcher ein Schaden am Dach entstand. Feuerwehren der Hauptwache, Nordwache und die Freiwillige Feuerwehr Wiederitzsch löschten den Brand. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand ein Schaden im unteren fünfstelligen Bereich. Ermittelt wird wegen Brandstiftung.
Einbruch und Diebstahl Volvo V60 - PM vom 04.02.2022
Leipzig (Zentrum-West), Friedrich-Ebert-Straße
02.02.2022, von 18:00 Uhr bis 03.02.2022 gegen 08:00 Uhr
Unbekannte drangen vermutlich in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag in eine Bürogemeinschaft im Leipziger Zentrum-West ein. Diese waren unberechtigt an einen Schlüsselbund gelangt und entwendeten diverse elektronische Geräte aus den Räumen. Im Anschluss begaben sie sich in die Tiefgarage und stahlen einen Volvo V60 mit dem amtlichen Kennzeichen
Masten angesägt - PM vom 04.02.2022
Leipzig (Mölkau), Mühlweg
03.02.2022, 22:35 Uhr (polizeibekannt)
Am Donnerstagabend wurde der Polizei gemeldet, dass ein Mast schräg auf eine Straße in Mölkau ragt und ein Kabel daran hängt. Bei Eintreffen der Polizeibeamten stellten diese fest, dass zwei Masten angesägt worden waren. Während der eine Holzmast vollständig umfiel, fiel der zweite in eine Oberleitung und wurde von dieser gehalten. An den Masten, die eine Glasfaserleitung für Internet führten, entstand ein geschätzter Sachschaden von 2.000 Euro. Zu technischen Störungen schien es nicht gekommen zu sein. Da durch einen der Masten auch die Fahrbahn der Straße teilweise blockiert wurde, wurden die Ermittlungen wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen. Weiterhin wird auch wegen des Versuchs der Störung von Telekommunikationsanlagen ermittelt.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Jugendliche berauben Kind - PM vom 04.02.2022
Leipzig (Paunsdorf), Paunsdorfer Allee
03.02.2022, gegen 16:45 Uhr
Gestern Nachmittag befand sich ein zwölfjähriger Junge mit einigen Freunden in einem Einkaufscenter. Als er das Center verließ, sprachen ihn mehrere Jugendliche an und forderten ihn zur Herausgabe von Bargeld auf. Als der Junge verneinte, drückte ihn ein Jugendlicher gegen eine Wand und soll ihn mit einem spitzen Gegenstand bedroht haben. Nachdem der Jugendliche kein Geld beim Geschädigten fand, flüchtete er daraufhin mit den anderen. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen konnten die vier Jugendlichen (15, 16, 15, alle deutsch und 17, syrisch) bekannt gemacht werden. Drei von ihnen konnten noch während des Polizeieinsatzes angetroffen werden. Es wurden erkennungsdienstliche Behandlungen bei den beiden 15-Jährigen und dem 16-Jährigen durchgeführt. Im Anschluss wurden sie an ihre Erziehungsberechtigten übergeben. Sie haben sich nun wegen eines versuchten schweren Raubes zu verantworten. (sf)
Schwerer Raub in Engelsdorf - PM vom 04.02.2022
Leipzig (Engelsdorf), Harpstedter Straße
03.02.2022, gegen 14:40 Uhr
In einem Internetportal schaltete ein 24-Jähriger ein Kaufgesuch und traf sich am gestrigen Nachmittag mit potentiellen Anbietern an seiner Garage im Leipziger Osten. Es erschienen insgesamt drei Männer zum ausgemachten Zeitpunkt. Während zwei mit dem 24-Jährigen in die Garage gingen, blieb einer vor der Garage stehen. Die zwei zählten zunächst das mitgebrachte Bargeld des 24-Jährigen in Höhe einer niedrigen fünfstelligen Summe und flohen anschließend mit dem Geld aus der Garage. Der Geschädigte und ein Familienangehöriger nahmen unmittelbar die Verfolgung auf, wurden jedoch von dem dritten Mann, der vor der Garage gewartet hatte, mit Reizgas angegriffen. Die beiden hielten den Mann bis zum Eintreffen der Polizei fest. Es handelte sich dabei um einen 22-Jährigen (deutsch), der vorläufig festgenommen wurde. Den anderen Tätern, die auf Anfang bis Mitte 20 geschätzt wurden, gelang die Flucht. Die zwei Flüchtigen können wie folgt beschrieben werden: Person 1:
- circa 1,80m groß
- durchtrainierte Figur, kräftig
- blonde, kurze Haare und über den Ohren sehr kurz rasiert
- graue Strickjacke der Marke ?Ralph Lauren?
- hellblaue Jeans
- circa 1,80-1,85m groß
- schlanke Figur
- schwarze Jacke
- trug eine Mütze und einen Mund-Nasen-Schutz
Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person - PM vom 04.02.2022
Leipzig (Marienbrunn), Zwickauer Straße/Probstheidaer Straße
04.02.2022, gegen 11:55 Uhr
Heute Mittag fuhr die 40-jährige Fahrerin eines Pkw Dacia auf der Zwickauer Straße in nördliche Richtung. An der Kreuzung zur Probstheidaer Straße bog sie nach links ab und übersah dabei wahrscheinlich eine in gleiche Richtung fahrende Straßenbahn (Fahrer: 53). E