Polizeibericht für Leipzig und Umgebung

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines versuchten Raubdeliktes aufgenommen und sucht nach Zeuginnen und Zeugen. Insbesondere den Personen, die dem 29-Jährigen nach der Tat Hilfe angeboten haben und die angaben, das Geschehen gesehen zu haben. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Torgau, Husarenpark 21, 04860 Torgau, Tel. (03421) 756-327 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sl) Radfahrer von Pkw erfasst - PM vom 17.06.2024

Leipzig (Schönau), Lützner Straße

16.06.2024, gegen 18:05 Uhr

Am Sonntagabend fuhr ein 29-Jähriger (äthiopisch) mit einem Pkw Opel Vectra auf der Schönauer Straße und wollte nach rechts in die Lützner Straße abbiegen. Dabei übersah er einen Radfahrer (23), der die Lützner Straße überqueren wollte und es kam in der weiteren Folge zum Zusammenstoß. Durch den Unfall wurde der 23-Jährige verletzt und musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall aufgenommen. (sl) Raub Ort: Schkeuditz, Friedrich-Ebert-Straße 16

L-MJ 7702 hat einen geschätzten Zeitwert von 25.000 Euro. Der Hyundai wurde zur Fahndnung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (js) Einbruch in Transporter - PM vom 17.06.2024

Leipzig (Paunsdorf), Döllingstraße

16.06.2024, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr

Bislang Unbekannte hebelten auf nicht bekannte Weise die seitliche Schiebetür eines Transporters auf und öffneten diese. Anschließend entwendeten die unbekannten Tatverdächtigen mehrere Baumaschinen und weiteres Werkzeug. Der Stehlschaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Das Polizeirevier Leipzig-Südost hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (js)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Josephin Sader (js) Therese Leverenz (tl) Sandra Freitag (sf) Susanne Lübcke (sl) Chris Graupner (cg) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Fußgänger bei Verkehrsunfall schwer verletzt | Fahrlässige Brandstiftung | Versuchter Raub einer Bauchtasche -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2024_107277.htm"; _etc();

UEFA EURO 2024 ? Polizei führt Test der Drohnenabwehr durch - PM vom 14.06.2024

Leipzig, Stadion

15. Juni 2024, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Die Polizeidirektion Leipzig startet heute für vier Wochen in die Einsatzphase anlässlich der Fußballeuropameisterschaft. Für die vier Spiele in Leipzig wird eine polizeiliche Drohnenabwehr zur Gefahrenminimierung durch unbemannte Luftfahrtsysteme zum Einsatz kommen. Um mögliche Auswirkungen auf die technische Infrastruktur im Bereich des Leipziger Stadions auszuschließen, ist ein Testlauf notwendig. So wird am morgigen Samstag, den 15. Juni 2024, Störtechnik der Drohnenabwehr im Zeitraum von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr zur Anwendung kommen. Die vier geplanten Testläufe dauern jeweils maximal fünf Minuten.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Josephin Sader (js) Therese Leverenz (tl) Sandra Freitag (sf) Susanne Lübcke (sl) Chris Graupner (cg) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "UEFA EURO 2024 ? Polizei führt Test der Drohnenabwehr durch -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2024_107241.htm"; _etc();

Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeug oder zu dem Verkehrsunfall geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (sl) Verkehrsunfall mit verletztem Fahrradfahrer - PM vom 12.06.2024

Leipzig (Plaußig-Portitz), Am Schenkberg

12.06.2024, 00:30 Uhr

In der Nacht auf Mittwoch fuhr ein 22-jähriger Fahrradfahrer auf der BMW-Allee in südlicher Richtung. An der Kreuzung am Schenkenberg hatte er die Absicht geradeaus in die Straße am Winzerweg zu fahren. Nach bisherigen Erkenntnissen übersah er dabei einen von rechts kommendes und vorfahrtsberechtigtes Taxi Daimler-Benz. Es kam zum Unfall, bei dem der Fahrradfahrer verletzt und zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf circa 5.500 Euro. Der Verkehrsunfalldienst hat den Unfall aufgenommen. (sl) Alkoholisierter Lkw-Fahrer Ort: Jesewitz, Bundesstraße 87

Fall 1: - PM vom 09.06.2024

Leipzig (Eutritzsch), Zschortauer Straße

09.06.2024, gegen 05:10 Uhr

Aus bislang unklarer Ursache geriet heute Morgen ein Einfamilienhaus in Brand. Das Feuer breitete sich aus, sodass ein Vollbrand entstand. Kameraden der Hauptfeuerwache und der Feuerwache Nord kamen zum Einsatz und löschten. Verletzt wurde nach bisherigen Erkenntnissen niemand. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts einer Brandstiftung und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen.

Fall 2: - PM vom 09.06.2024

Leipzig (Kleinzschocher), Baumannstraße

08.09.2024, gegen 14:20 Uhr

Aus bislang ungeklärter Ursache kam es am Samstagnachmittag in einer Kellerbox eines Mehrfamilienhauses zu einem Brand, in dessen Folge die Kellerbox beschädigt und der gesamte Kellerbereich komplett verrußt wurde. Es mussten mehrere Anwohner evakuiert werden, verletzt wurde niemand. Kameraden der Feuerwache West löschten den Brand. Nach Beendigung der Löscharbeiten konnten die Bewohner in ihre Wohnungen zurück. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer Brandstiftung aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen.

Fall 4: - PM vom 09.06.2024

Leipzig (Dölitz-Dösen), Bornaische Straße

08.06.2024, 23:50 Uhr

In der vergangenen Nacht entzündeten Unbekannte einen Gegenstand im Bereich der Haustür eines Einfamilienhauses. Dadurch gerieten die Haustür, die Hauswand und Teile der Dachbalken in Brand, wobei es zur Substanzverletzung am Gebäude kam. Verletzt wurde niemand. Kameraden der Feuerwehr löschten den Brand. Nach Abschluss der Löscharbeiten konnte der Bewohner wieder in sein Haus zurück. Der Sachschaden ist derzeit noch nicht bezifferbar. Auch in diesem Fall ermittelt die Kriminalpolizei wegen des Verdachts einer Brandstiftung und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen.

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (js) Einbruch in Kindertagesstätte - PM vom 05.06.2024

Leipzig (Plaußig-Portitz)

04.06.2024, 19:00 Uhr bis 05.06.2024, 05:55 Uhr

In der vergangenen Nacht drangen Unbekannte in eine Kindertagesstätte im Leipziger Stadtteil Plaußig-Portitz ein. Anschließend wurden die Räume durchsucht und aus mehreren Geldkassetten Bargeld in mittlerer dreistelliger Höhe entwendet. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro. Vor Ort wurden Spuren gesichert und Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (js)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Josephin Sader (js) Therese Leverenz (tl) Sandra Freitag (sf) Susanne Lübcke (sl) Chris Graupner (cg) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Diebstahl eines BMW X5 - Tatverdächtiger gestellt | Verkehrsunfall mit schwer verletztem Radfahrer | Brand im Mehrfamilienhaus -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2024_107053.htm"; _etc();

L-PB 1519 angebracht. Der Stehlschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf eine mittlere fünfstellige Summe. Beamte des Polizeireviers Leipzig-Nord haben das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Bedrohung an Wahlkampfstand - PM vom 02.06.2024

Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Liebknecht-Straße

29.05.2024, 15:00 Uhr bis 15:15 Uhr

An einem Wahlkampfstand der Partie "Die Linke" kam es am Samstagnachmittag zu einer Bedrohung gegenüber eines Stadtratskandidaten (30). Ein unbekannter männlicher Tatverdächtiger zeigte dem 30-Jährigen einen spitzen Gegenstand während eines Gespräches und erklärte ihm, was man mit einem diesem machen könnte. Anschließend entfernte sich der Unbekannte in Richtung Innenstadt. Nach bisherigen Erkenntnissen gilt ein personenbezogener Hintergrund als wahrscheinlich und nicht ein Parteibezug. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Bedrohung und den genauen Hintergründen der Tat aufgenommen. Zwischenfälle auf Wahlkampfveranstaltungen Fall 1 Ort: Leipzig (Zentrum), Burgstraße

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdeliktes aufgenommen und sucht nach Zeuginnen und Zeugen. Personen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. Insbesondere wird der Taxifahrer gebeten, sich bei der Polizei zu melden. (sl) Beschädigung von Wahlplakaten - PM vom 31.05.2024

Leipzig (Großzschocher), Bismarckstraße

30.05.2024, gegen 16:45 Uhr

Über Notruf wurde am Freitagnachmittag bekannt, dass eine männliche Person im Leipziger Stadtteil Großzschocher Wahlplakate von Laternen entfernen und beschädigen soll. Die hinzugerufenen Polizeibeamten des Polizeireviers Leipzig-Südwest stellten zunächst nur die beschädigten Plakate. Durch die sofort eingeleitete Tatortbereichsfahndung und die durch den Hinweisgeber übermittelte Personenbeschreibung konnte wenig später ein 29-Jähriger (deutsch) festgestellt werden. Dieser war gerade dabei weitere Wahlplakate zu entfernen. Insgesamt hatte der Tatverdächtige über 30 Plakate beschädigt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung eingeleitet und eine erkennungsdienstliche Behandlung mit dem 29-Jährigen durchgeführt. Insgesamt stellte die Polizei am gestrigen Tag im Stadtgebiet Leipzig 55 beschädigte Wahlplakate fest. 15 Plakate davon wurden durch Flyer der letzten Generation überklebt (sl) Brand in Werkstatt Ort: Schkeuditz, Edisonstraße

Fall 1: - PM vom 30.05.2024

Leipzig (Lausen-Grünau), Liliensteinstraße

28.05.2024, 19:00 Uhr bis 29.05.2024, 05:00Uhr

In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch zerstachen Unbekannte mehrere Reifen an drei Fahrzeugen eines Logistikunternehmens, die auf einem Parkplatz standen. An den Transportern wurden jeweils die rechten Reifen zerstochen, so dass ein Sachschaden von insgesamt circa 600 Euro entstand.

Fall 2: - PM vom 30.05.2024

Leipzig (Stötteritz), Papiermühlstraße

28.05.2024, 17:00 Uhr bis 29.05.2024, 05:00 Uhr

Hier zerstachen Unbekannte drei Reifen an einem Transporter, so dass ein Schaden von rund 500 Euro entstand. Das Fahrzeug war im öffentlichen Verkehrsraum in einer Parkbucht geparkt.

Fall 3: - PM vom 30.05.2024

Leipzig (Plagwitz), Karl-Heine-Straße

29.05.2024, 18:20 Uhr

Ein bislang Unbekannter zerstach an einem Transporter einer Logistikfirma den linken Vorderreifen. Da er von Zeugen beobachtet wurde, lag eine Personenbeschreibung vor. Eingesetzte Polizeibeamte vom Revier Leipzig-Südwest konnten zwar eine Person auf einem Fahrrad feststellen, auf welche die Beschreibung passte, ihm jedoch nicht mehr habhaft werden. Der entstandene Schaden bewegt sich hier im unteren dreistelligen Bereich. In beiden Fällen wird wegen Sachbeschädigung ermittelt.(cg) Orgel in Kirche stark beschädigt Ort: Leipzig (Mockau-Nord), Kieler Straße

Fall 1: - PM vom 30.05.2024

Leipzig (Zentrum), Goethestraße

29.05.2024, gegen 22:30 Uhr

Gestern Abend wurden im Bereich des Müllerparks zwei Personen (Geschädigter: 33) aus einer Gruppierung von sechs Unbekannten im Jugendalter (5x männlich, 1x weiblich) angesprochen und mit Pfefferspray attackiert. Dem 33-Jährigen, der keine Verletzungen davontrug, rissen sie sein Handy im oberen zweistelligen Wert aus der Hand und flüchteten in unbekannte Richtung.

Fall 2: - PM vom 30.05.2024

Leipzig (Zentrum), am Schwanenteich

29.05.2024, 11:50 Uhr

Ein 26-Jähriger wurde aus einer Gruppe von fünf bislang unbekannten Personen angesprochen, geschlagen und mit Pfefferspray besprüht.Sie nahmen sein Handy und flüchteten in Richtung des Wintergartenhochhauses. Der Angegriffene wurde in einem Rettungswagen ambulant versorgt. In beiden Fällen wird wegen schweren Raubes ermittelt und ein Zusammenhang der beiden Taten wird geprüft.(cg) Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten Ort: Borna, S51

Fall 1: - PM vom 27.05.2024

Leipzig (Gohlis-Mitte), Wilhelm-Plesse-Straße

25.05.2024, 20:30 bis 26.05.2024, 09:30 Uhr

Im Leipziger Stadtteil Gohlis-Mitte entwendeten Unbekannte einen gesichert abgestellten Pkw Toyota RAV 4 in der Farbe Grau. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen

Fall 3: - PM vom 27.05.2024

Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Hallesche Straße

25.05.2024; 19:00 Uhr bis 26.05.2024; 08:10 Uhr

Im Leipziger Stadtteil Lützschena-Stahmeln brachen unbekannte Tatverdächtige in einen Kleintransporter Mercedes Sprinter ein und entwendeten aus dem Laderaum ein orangefarbenes Motorrad KTM 300 sowie ein graues E-Bike der Marke Yamaha. Das Motorrad mit dem amtlichen Kennzeichen

ZZ-F 91 hat einen Zeitwert von etwa 8.000 Euro. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro. Vor Ort konnten Kriminaltechniker Spuren sichern. In allen Fällen wurden die Fahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben und Ermittlungsverfahren wegen Diebstahlsdelikten eingeleitet. (js) Brand Pkw - PM vom 27.05.2024

Leipzig (Gohlis-Nord), Max-Liebermann-Straße

27.05.2024, 02:15 Uhr

Aus bislang ungeklärter Ursache ist in der vergangenen Nacht im Leipziger Stadtteil Gohlis-Nord ein Behördenfahrzeug in Brand geraten. Der Transporter brannte vollständig aus. Die dahinter befindliche Ladesäule für Elektroautos wurde durch das Feuer leicht beschädigt, ist aber weiterhin funktionsfähig. Die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Wiederitzsch löschten den Brand. Ein Brandursachenermittler wird heute vor Ort sein. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. (js) Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen Ort: Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizeiinspektion hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Zerstochene Reifen an Fahrzeugen - PM vom 24.05.2024

Leipzig (Meusdorf)

22.05.2024, 20:30 Uhr bis 23.05.2024, 06:15 Uhr

Im genannten Zeitraum zerstachen Unbekannte an sechs geparkten Fahrzeugen unterschiedlicher Marken jeweils einen Reifen. Außerdem wurden an einem Pkw Toyota RAV4 zwei Reifen zerstochen. Alle Fahrzeuge waren in unmittelbarer Nähe zueinander in einem Wohngebiet abgestellt. Der Sachschaden wird auf über 2.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (js) Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen Ort: Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße

Zur Brandursache ermittelt die Kriminalpolizei und hat einen Brandursachenermittler eingesetzt. Für die weiteren Ermittlungen bittet die Kriminalpolizei, dass Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalaußenstelle Grimma, Köhlerstraße 3, 04668 Grimma, Tel. (03437) 7089-0 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, melden. (js) Unerlaubt vom Unfallort entfernt - Zeugenaufruf - PM vom 23.05.2024

Leipzig (Paunsdorf), Schongauerstraße

22.05.2024, gegen 10:40 Uhr

Am Mittwochvormittag fuhr ein Fahrer/eine Fahrerin eines unbekannten Pkw auf der Schongauerstraße in südliche Richtung. Am ersten Kreisverkehr fuhr der Pkw in diesen auf der linken von zwei Fahrspuren ein. Als er wieder in südliche Richtung aus dem Kreisverkehr herausfuhr, wechselte er unvermittelt auf die rechte Fahrspur und übersah dabei einen auf der rechten Fahrspur befindlichen Pkw Renault (Fahrer: 76). Der 76-Jährige konnte nachfolgend nur mittels einer Gefahrenbremsung einen Zusammenstoß verhindern, woraufhin ein dahinter befindlicher Pkw VW auf den bremsenden Renault auffuhr. Infolge des Unfalls entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Der unbekannte Fahrer/die unbekannte Fahrerin setzte die Fahrt fort und verließ den Unfallort, ohne sich bekanntzumachen.


Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de