Polizeibericht für Leipziger Straße und Umgebung
Im Einzelnen kam es unter anderem zu folgenden Verstößen: Straftaten: ? 3 x Fahren ohne Fahrerlaubnis ? 1 x Fahren unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln gem. § 316 StGB ? 3 x Verstoß Pflichtversicherungsgesetz Ordnungswidrigkeiten: ? 12 x Fahren unter dem Einfluss von berauschenden Mittel ? 24 x sonstige Ordnungswidrigkeiten Auch im Verlauf des Jahres werden weitere Schwerpunktkontrollen an unterschiedlichen Orten stattfinden. (sl) Aufmerksame Seniorin legt Buchbetrüger rein - PM vom 09.05.2025
Zwenkau, Leipziger Straße
06.05.2025, 9:00 Uhr
Eine 77-Jährige sollte Opfer eines Bücherbetruges werden, doch konnte die Straftat dank des Polizeireviers Bornas verhindern. Am Montag, den 5. Mai 2025, erhielt die Seniorin einen Anruf, dass Interesse an der Brockhaussammlung der Familie bestünde und man dies für eine hohe fünfstellige Summe ankaufen wolle. Da jedoch Zollgebühren anfielen, sollte die Seniorin diese vorab in Höhe von mehreren tausend Euro überweisen. Die aufmerksame Seniorin ging auf das Angebot zum Schein ein, verabredete für den kommenden Tag einen Termin und rief das Polizeirevier Borna an und informierte die Beamten über den geplanten Betrug. Am Folgetag, den 6. Mai 2025, kamen zwei Beschuldigte (40 und 35, beide deutsch) zur Wohnung der Seniorin, um scheinbar die Büchersammlung zu erwerben. Währenddessen waren zwei Polizeibeamte verdeckt in der Wohnung und verfolgten das betrügerische Verkaufsgespräch. Kurz vor einem möglichen Vertragsabschluss gaben sich die Beamten zu erkennen. Neben der Identitätsfeststellung wurden die Handys sichergestellt und nach Rücksprache mit einem Richter am Amtsgericht Leipzig beschlagnahmt. Nach der Beendigung aller polizeilichen Maßnahmen wurden die Beschuldigten entlassen. Die Kriminalaußenstelle Grimma hat die Ermittlungen wegen Betruges aufgenommen. (mp) Über zwei Promille Ort: Böhlen,Karl-Marx-Straße
Der Verkehrsunfalldienst ermittelt zum Unfallhergang und sucht in diesem Zusammenhang noch Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise geben können. Insbesondere wird der oder die bislang unbekannte Fahrer/-in des vom blauen Skoda Fabia überholten Fahrzeuges, das gegen 8:50 Uhr ebenfalls auf der Bundesstraße 169 in Richtung Riesa fuhr, gebeten, sich zu melden. Hinweise richten Sie bitte an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910. (sf) Auseinandersetzung in Taucha - PM vom 19.04.2025
Taucha, Leipziger Straße
17.04.2025, gegen 22:00 Uhr
Am Donnerstagabend gerieten zwei Gruppierung in der Leipziger Straße in Taucha aneinander. Im Zuge einer Auseinandersetzung wurden ein 36-Jähriger und ein 20-Jähriger verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen kam es gegen 22:00 Uhr zunächst zu einer lautstarken verbalen Streitigkeit zwischen zwei Gruppen. Ein 36-Jähriger (deutsch), der sich zu diesem Zeitpunkt mit seiner Familie auf dem Heimweg befand, soll die Beteiligten daraufhin aufgefordert haben, dies zu unterlassen. Daraufhin kam es zur Auseinandersetzung, in deren Folge der Mann verletzt wurde und daher später ambulant in einem Krankenhaus versorgt werden musste. Die Partnerin (36) des Verletzten teilte dies Beamten des Polizeireviers Leipzig-Nord mit, die sich zu diesem Zeitpunkt auf Streifenfahrt befanden. Im Verlauf konnte ein Tatverdächtiger (20, deutsch) gestellt werden, der sich im Zusammenhang mit der Auseinandersetzung ebenfalls verletzt hatte, aber keine medizinische Betreuung benötigte. Später am Abend kam es erneut zu einem Aufeinandertreffen zwischen den Gruppierungen. In diesem Zusammenhang soll der 20-Jährige von einer 25-Jährigen (deutsch) geschlagen worden sein. Eine medizinische Behandlung war in diesem Fall ebenfalls nicht notwendig. Um weitere Auseinandersetzungen zu verhindern, erhielten die Beteiligten Platzverweise durch die Polizeibeamten. Insgesamt wurden drei Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzungsdelikten eingeleitet. (sl) Beschädigte Fahrzeuge und verfassungsfeindliche Parolen ? Tatverdächtige gestellt Ort: Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf)
Fall 1: - PM vom 21.03.2025
Markranstädt; (Leipziger Straße)
20.03.2025, gegen 17:40 Uhr
Eine 60-Jährige fuhr gegen 17:40 Uhr mit ihrem Pkw Opel auf der Leipziger Straße in Richtung Leipzig. Vor ihr fuhr ein Pkw Skoda mit Anhänger (Fahrer: 46), der verkehrsbedingt bis zum Stillstand bremsen musste. Die 60-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr auf den Anhänger auf. Bei der Kollision entstand ein Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro, verletzt wurde niemand. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die Verursacherin unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Vortest ergab einen Wert von 0,98 Promille. Zudem gab sie an, unter dem Einfluss von Medikamenten zu stehen.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und sucht nun Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeug oder zu dem Verkehrsunfall geben können. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Torgau, Husarenpark 21, 04860 Torgau, Tel. (03421) 756 -100 zu melden. (tl) Tödlicher Verkehrsunfall - PM vom 11.10.2024
Markranstädt, Leipziger Straße
10.10.2024, gegen 16:10 Uhr
Gestern Nachmittag ereignete sich in Markranstädt ein schwerer Verkehrsunfall. Der Fahrer (54, deutsch) verließ mit seinem Pkw Hyundai den Rewe-Parkplatz in der Leipziger Straße über die Ein-/Ausfahrt. Beim Einfahren vom Parkplatz auf die Fahrbahn kollidierte er mit dem von rechts auf dem gemeinsamen Geh- und Radweg in östliche Richtung fahrenden Radfahrer (25). Der Radfahrer fuhr verkehrswidrig entgegen der Fahrtrichtung. Durch den Zusammenstoß stürzte der 25-Jährige vom Fahrrad und kollidierte anschließend mit dem in diesem Moment auf den Parkplatz einfahrenden Lkw (Fahrer: 33, serbisch). Der 33-Jährige war zuvor von der Leipziger Straße in östlicher Richtung nach links in die Einfahrt des Parkplatzes abgebogen. Der Radfahrer erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Die anderen Fahrzeugführer blieben unverletzt. Für die umfangreiche Unfallaufnahme wurde die Leipziger Straße zeitweise voll gesperrt. Ein Sachverständiger der Dekra unterstützte den Verkehrsunfalldienst bei der Unfallaufnahme, der nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung ermittelt. (js) Computer gehackt Ort: Leipzig (Liebertwolkwitz)
Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei sicherte Spuren und ermittelt wegen Raubes. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1, 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden.(bw) Schwerer Raub ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 09.09.2024
Rötha (Espenhain), Leipziger Straße
07.09.2024, gegen 19:30 Uhr
Am Samstagabend forderte ein 16-Jähriger unter Vorhaltung eines waffenähnlichen Gegenstandes von einem 67-Jährigen die Herausgabe eines Autoschlüssels. Der ältere Mann rief um Hilfe und der Jugendliche flüchtete daraufhin ohne Autoschlüssel. Polizeibeamte stellten den Tatverdächtigen in der Nähe des Tatortes fest und fanden bei ihm einen waffenähnlichen Gegenstand. In der Folge wurde er vorläufig festgenommen und auf ein Polizeirevier gebracht. Nach allen Maßnahmen wurde der Jugendliche wieder entlassen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdeliktes aufgenommen. (bw) Raubdelikt mit verletzter Person Ort: Leipzig (Stötteritz), Naunhofer Straße/ Gletschersteinstraße
L-BK 111 hat einen geschätzten Zeitwert von 15.000 Euro. Der BMW wurde zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (js) Einbruch in Arztpraxis - PM vom 24.07.2024
Borna, Leipziger Straße
23.07.2024, 12:30 Uhr bis 24.07.2024, 07:30 Uhr
Unbekannte drangen in der vergangenen Nacht in eine Arztpraxis ein, indem sie eine Eingangstür aufbrachen. Anschließend durchsuchten sie mehrere Räume. Nach einem ersten Überblick wurden eine Handkasse sowie Briefmarken gestohlen. Die Höhe des Diebstahl- und Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Borna hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (js)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Filtern nach Orten:
- BAB 14
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Beucha)
- Borna
- Borna (Zedtlitz)
- Bundesautobahn 72
- Bundesautobahn 9 in Richtung München
- Caveritz (Zeuckritz)
- Colditz
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Dreiheide (Süptitz)
- Frohburg
- Frohburg (Linda)
- Frohburg (Prießnitz)
- Geithain
- Geithain (Wickershain)
- Grimma
- Grimma (Ragewitz)
- Grimma (Zaschwitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Haltestelle Antonienstraße/Gießerstraße (Kleinzschocher/Plagwitz) ? Linien 1
- Naunhof
- Naunhof (Fuchshain)
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Radefeld
- Staatsstraße 75
- Trebsen
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de