Polizeibericht für Leipziger Straße und Umgebung
Mann verletzt im Straßengraben - Zeugenaufruf - PM vom 26.09.2023
Böhlen, Leipziger Straße
22.09.2023, gegen 07:50 Uhr
Am vergangenen Freitag wurde in Böhlen, in Höhe der Leipziger Straße 69, ein Mann (40) liegend im Straßengraben festgestellt. Ein hinzugerufener Rettungswagen verbrachte den unterkühlten und hilflos wirkenden Mann in ein Krankenhaus. Es konnte bislang nicht geklärt werden, was zu der Auffindesituation des Mannes beigetragen hat. Deshalb sucht die Polizei nun Zeugen, die zur Aufklärung des Sachverhaltes beitragen können.
Fall 4: - PM vom 29.05.2023
Eilenburg, Leipziger Straße
27.05.2023, 21:30 Uhr bis 28.05.2023, 10:30 Uhr
Unbekannte brachten mit schwarzer Farbe an den Steinsäulen und an der Steinwand des Torbogens eines Hauses in der Leipziger Straße in Eilenburg mehrere verfassungswidrige Symbole in den Ausmaßen von circa 0,5 x 0,6 bis 0,6 x 0,8 Metern an. In einem Durchgang in der nahegelegenen Rinckartstraße brachten sie ein weiteres verfassungswidriges Symbol sowie einen drei Meter langen Schriftzug an. Der Sachschaden wurde mit etwa 250 Euro beziffert.
L-KC 9013, welches vor dem Haus abgestellt war, entwendet. In dem Fahrzeug befand sich die Zulassungsbescheinigung Teil 1, auf welche die Wohnanschrift der Geschädigten vermerkt war. Die Unbekannten begaben sich daraufhin mit dem Fahrzeug zur Wohnanschrift, öffneten mit dem zuvor entwendeten Schlüssel die Wohnungstür und durchsuchten die Räumlichkeiten. Entwendet wurden Accessoires, Schmuck und Bargeld im Wert eines niedrigen fünfstelligen Betrags. Das Fahrzeug konnte im Rahmen der Tatortbereichsfahndung im Bereich Leipzig-Eutritzsch festgestellt werden. Der entstandene Stehl- und Sachschaden ist derzeit nicht genau bezifferbar. Die Polizei hat Spuren gesichert und ermittelt wegen Diebstahls und Einbruchsdiebstahls in Wohnraum. (jh) Einbruch in Gaststätte - Täter gestellt - PM vom 23.02.2023
Markranstädt, Leipziger Straße
22.02.2023, 07:00 - 07:05 Uhr
Gestern Morgen hebelten zunächst unbekannte Tatverdächtige die Seitentür der Gaststätte auf und öffneten im Innenraum mehrere Schubladen. Beim Einbruch entstand ein Sachschaden in unbekannter Höhe, zu einem Stehlschaden kam es nicht. Nach einer Sichtung der Videoüberwachung an der Gaststätte und der anschließenden Tatortbereichsfahndung konnte ein Tatverdächtiger (24/ irakisch) ermittelt werden. Der weitere Tatverdächtige ist derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei hat Spuren gesichert und ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (jh) Katalysator gestohlen Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Hildegardstraße
2. Fall - PM vom 17.01.2023
Eilenburg, Leipziger Straße
16.01.2023, 13:10 Uhr
In Eilenburg wurde mit pyrotechnischen Erzeugnissen ein Zigarettenautomat gesprengt. Der Automat wurde stark beschädigt, hielt jedoch der Sprengung stand. Die Tatverdächtigen gelangten nicht an den Inhalt, wonach kein Stehlschaden entstanden ist. Der Sachschaden wurde auf circa 1.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt in beiden Fällen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion. (db) Einbruch in Restaurant Ort: Leipzig (Burghausen-Rückmarsdorf)
In diesem Zusammenhang werden Zeugen gesucht, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (mh) Jugendliche von Pkw angefahren - Zeugenaufruf - PM vom 08.12.2022
Borna, Leipziger Straße 75
08.12.2022, 07:55 Uhr
Heute Morgen überquerte eine Jugendliche (14) auf der Leipziger Straße in Höhe der Hausnummer 75 den Fußgängerfurt bei Grün in westliche Richtung. Dabei wurde sie von einem unbekannten silbernen Pkw (Fahrer: männlich) erfasst, der bei Rot die Leipziger Straße in Borna stadtauswärts fuhr. Die 14-Jährige wurde schwer verletzt und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Pkw-Fahrer flüchtete vom Unfallort, ohne Anzuhalten und seine Personalien bekannt zu machen. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung und unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und bittet nun um die Mithilfe der Bevölkerung.
Zur Tataufklärung benötigt die Polizei Hinweise von Zeuginnen und Zeugen des Geschehens. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. Während des Einsatzverlaufes wurden mehrere Fahrzeuge von Versammlungsteilnehmern beschädigt. So wurden drei Personenkraftwagen, die in der Grassistraße abgestellt waren, durch Unbekannte im Bereich der Frontscheiben mit Gegenständen beschädigt. Bei einem Reisebus, der in der Beethovenstraße Ecke Grassistraße geparkt war, wurde die Frontscheibe mit einem Gegenstand eingeschlagen. Zudem wurden Farbe an sicherheitsrelevanten Bauteilen und ein Schriftzug am Bus angebracht. Es wurden mehrere Polizeibeamte in einer einstelligen Anzahl während des Einsatzgeschehens verletzt. Sie blieben alle dienstfähig und wurden unter anderem bei der Auflösung einer Sitzblockade und durch einen pyrotechnischen Gegenstand verletzt. Die weiteren Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Einsatzgeschehen werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen. (sf) Ergänzungsmeldung zu Mann nach Auseinandersetzung schwer verletzt - Mann in Untersuchungshaft - PM vom 28.11.2022
Borna, Leipziger Straße
27.11.2022, 02:50 Uhr
Gestern berichtete die Polizeidirektion Leipzig in der Medieninformation Leipzig Nr. 520|22 über eine Auseinandersetzung in Borna, bei der ein 37-Jähriger lebensgefährlich verletzt wurde. Die beiden Beschuldigten (21/ukrainisch, 36/russisch) wurden in der Nähe des mutmaßlichen Tatortes gestellt und vorläufig festgenommen. Im Ergebnis bis dahin vorliegenden Ermittlungen wurde durch die Staatsanwaltschaft mangels dringenden Tatverdachts zunächst am Sonntagnachmittag die Entlassung des 36-jährigen Beschuldigten aus dem polizeilichen Gewahrsam angeordnet. Der 21-jährige Beschuldigte wurde demgegenüber gestern am frühem Sonntagabend einem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Leipzig vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde durch den Ermittlungsrichter gegen den 21-Jährigen ein Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Totschlags, der gefährlichen Körperverletzung sowie der Bedrohung erlassen und der Vollzug der Untersuchungshaft angeordnet. Weitere Angaben zum mutmaßlichen Geschehensablauf und den möglichen Hintergründen der Tat können derzeit noch nicht gemacht werden. Die Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft dauern insoweit noch an. (db, sta) Schwerer Raub - Polizei sucht Zeugen Ort: Leipzig (Grünau-Nord), Jupiterstraße
Einbruch in Bistro - PM vom 04.08.2022
Taucha, Leipziger Straße
04.08.2022, 03:00 Uhr
In der vergangenen Nacht beobachtete ein Zeuge, wie ein Unbekannter versuchte, ein Fenster eines Bistros aufzuhebeln, während ein weiterer Tatverdächtiger die Handlung absicherte. Als hinzugerufene Polizeibeamte eintrafen, konnten sie einen 37?Jährigen (algerisch) stellen. Der andere Tatverdächtige (37, tunesisch) flüchtete und wurde jedoch wenig später ebenfalls in der Nähe des Tatortes gestellt. Ein durchgeführter Drogentest ergab bei beiden ein positives Ergebnis auf Amphetamine. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurden beide Tatverdächtigen entlassen. Sie haben sich nun wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls zu verantworten. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden.
Betäubungsmittel in nicht geringer Menge gefunden - PM vom 04.08.2022
Taucha, Leipziger Straße
03.08.2022, 10:13 Uhr
Als gestern Mittag einer Streifenbesatzung der Verkehrspolizeiinspektion ein Pkw Nissan (Fahrer: 22, polnisch) mit einer lauten Auspuffanlage auffiel, entschieden sie sich, das Fahrzeug in der Leipziger Straße zu kontrollieren. Nachdem ein durchgeführter Drogentest bei dem Fahrer ein positives Ergebnis auf Opiate zeigte und das Fahrzeug näher in Augenschein genommen werden sollte, ergriff der 22-Jährige plötzlich fußläufig die Flucht in Richtung Taucha-Zentrum. Die Streifenbesatzung nahm die Verfolgung auf und konnte den jungen Mann bereits wenig später stellen. Bei der anschließenden Rückkehr zum Fahrzeug stellten sie im Inneren mehrere Dosen sowie einen Beutel mit betäubungsmittelverdächtigen Substanzen fest. In der Folge fanden weitere Durchsuchungen seiner Unterkunft sowie eines weiteren Fahrzeuges statt. Im Rahmen dieser wurden unter anderem weitere Betäubungsmittel in Form von kristallinen Substanzen, Marihuana sowie Haschisch gefunden. Insgesamt handelte es sich um eine Menge von knapp drei Kilogramm an verschiedenen Betäubungsmitteln. Durch eine Staatsanwältin der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde die vorläufige Festnahme des Beschuldigten angeordnet. Beim Ermittlungsrichter wurde gegen den 22-Jährigen der Erlass eines Haftbefehls wegen des Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge beantragt. Er wird diesem noch im Laufe des heutigen Tages vorgeführt.
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeug oder Fahrer /-in geben können, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Borna unter Tel. 03433-2440 oder zu den Sprechzeiten an den Polizeistandort Böhlen unter Tel. 01739618846 zu wenden. Unfall mit hohem Schaden und Verletztem - PM vom 14.07.2022
Markranstädt, Leipziger Straße
14.07.2022, 10:25 Uhr
Der Fahrer (62) eines Pkw Skoda Fabia fuhr in Markranstädt auf der Leipziger Straße in südwestliche Richtung. Nahe der Eisenbahnstraße geriet er aus bisher nicht geklärter Ursache nach links auf die Gegenfahrspur und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Pkw Mercedes S 350 (Fahrer: 73). An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt circa 23.000 Euro. Die Autos waren nicht mehr fahrbereit. Der 62-Jährige wurde verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Verkehrsunfall mit schwerverletzter Radfahrerin - PM vom 10.05.2022
Schkeuditz, Leipziger Straße
09.05.2022, 15:10 Uhr
Gestern Nachmittag war eine Radfahrerin (82) auf der Leipziger Straße in Schkeuditz unterwegs. Sie überquerte die Bahngleise der Straßenbahn trotz Lichtzeichen Rot und stieß dabei mit einer in stadteinwärtiger Richtung anfahrenden Straßenbahn zusammen. Die Radfahrerin verletzte sich schwer und musste zur stationären Aufnahme in ein Krankenhaus gebracht werden. Zudem erlitt eine Insassin (40) der Straßenbahn einen Schock und musste vor Ort ambulant behandelt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen aufgenommen. (sf)
Räuberischer Diebstahl in zwei Fällen - Tatverdächtiger festgenommen - PM vom 04.03.2022
Markranstädt, Leipziger Straße
03.03.2022, 11:30 Uhr und 12:00 Uhr
Gegen 12:00 Uhr beobachteten Mitarbeiterinnen einer Drogeriefiliale, wie ein junger Mann mehrere Waren in seine Taschen steckte. Als sie ihn daraufhin ansprachen, reagierte der 22-Jährige (deutsch) sofort sehr aggressiv und drohte den Angestellten. Er verließ das Geschäft ohne zu bezahlen, konnte aber kurze Zeit später aufgrund der Personenbeschreibung durch eingesetzte Polizeibeamte gestellt werden. Die von ihm zuvor entwendeten Gegenstände konnten bei ihm aufgefunden werden. Fast zeitgleich wurde bekannt, dass der Gestellte nur eine halbe Stunde zuvor eine ähnliche Tat in einem unweit entfernten Discounter beging. Gegen 11:30 Uhr beobachtete ein Mitarbeiter dort einen Mann, der mehrere Lebensmittel in seinen Rucksack steckte und das Geschäft verließ, ohne die Waren zu bezahlen. Zudem bedrohte er die Angestellten. Die Personenbeschreibung passte ebenso auf den 22-Jährigen. Auch konnten die entwendeten Waren aus dem Discounter bei ihm gefunden werden. Bei der Durchsuchung der Person wurde eine geringe Menge Cannabis aufgefunden und sichergestellt. Durch die Staatsanwaltschaft Leipzig wurde die vorläufige Festnahme angeordnet. Der Festgenommene wurde in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Über einen Haftantrag wird am heutigen Tag entschieden. Ermittlungen werden in beiden Fällen wegen räuberischen Diebstahls und weiterer Delikte geführt. (cg)
Raub in Taucha ? Zeugenaufruf! - PM vom 21.02.2022
Taucha, Leipziger Straße
20.02.2022, gegen 23:00 Uhr
Am späten Sonntagabend wartete ein 62-Jähriger an der Endhaltstelle der Linie 3 in Taucha auf die Bahn, als zwei fremde Männer auf ihn zukamen. Nach einer kurzen Unterhaltung packten die beiden den Mann und forderten ihn auf, sein Portemonnaie herauszugeben. Er händigte die Brieftasche aus und verließ daraufhin die Haltestelle. Die Täter wurden wie folgt beschrieben:
- mindestens 1,80m groß
- zwischen 25 ? 35 Jahre alt
- beide trugen Basecap
- ein Mann trug eine braune Jeans, der andere eine blaue
- ein Mann trug einen Strickpullover
Fahrzeuge in Borna und Leipzig gestohlen - PM vom 16.02.2022
Borna, Leipziger Straße
14.02.2022, gegen 20:00 Uhr bis 15.02.2022, 20:00 Uhr
Unbekannte entwendeten einen gesichert abgestellten grauen Pkw Mercedes Vito mit dem amtlichen Kennzeichen
Zwei Tatverdächtige nach Diebstahl gestellt - PM vom 08.02.2022
Schkeuditz, Leipziger Straße
06.02.2022, 07:25 Uhr
Am vergangenen Sonntagmorgen wurde der Polizei bekannt, dass von einer Baustelle eines im Rohbau befindlichen Hauses mehrere Gegenstände in ein Auto geladen wurden. Ein Zeuge beobachtete das Geschehen und informierte die Polizei. Durch die Beamten des Polizeireviers Leipzig-Nord konnten zwei Tatverdächtige (56, w | 33, m, beide deutsch) ermittelt werden. Die entwendeten Gegenstände (Holzbalken u.a.) wurden aufgefunden und dem rechtmäßigen Eigentümer zurückgegeben. Die beiden Tatverdächtigen müssen sich nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls verantworten. (cg)
Zigarettenautomat gesprengt - PM vom 06.02.2022
Eilenburg, Leipziger Straße
06.02.2022, 01:35 Uhr
Unbekannte sprengten in der vergangenen Nacht einen Zigarettenautomaten, der an einer Hauswand angebracht war, mittels eines bisher unbekannten Stoffes. Der Automat wurde durch die Wucht der Explosion komplett zerstört. Ebenfalls wurde ein angrenzendes Schaufenster beschädigt. Die Geldkassette befand sich noch vor Ort. Ob etwas entwendet wurde, ist noch nicht bekannt, genauso wie die Höhe des entstandenen Schadens. Ermittelt wird wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion.
Aufgesprengter Zigarettenautomat gesprengt - Zeugenaufruf - PM vom 19.01.2022
Zwenkau, Leipziger Straße 73
19.01.2022, 00:06 Uhr
Unbekannte sprengten in der vergangenen Nacht mittels pyrotechnischen Erzeugnissen einen Zigarettenautomaten auf. In der Folge entwendeten sie die darin befindliche Geldkassette mit Bargeld sowie eine unbekannte Menge an Zigarettenschachteln. Der exakte Stehl- und Sachschaden ist noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion sowie eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und bittet nun um die Mithilfe der Bevölkerung.
Fußgängerin verletzt - PM vom 11.01.2022
Torgau, Südring/ Leipziger Straße
10.01.2022, gegen 17:35 Uhr
Gestern Abend fuhr der Fahrer (32) eines Pkw Ford Fiesta auf dem Südring in nördliche Richtung. Als er nach links auf die Leipziger Straße abbiegen wollte, übersah er eine Fußgängerin (44), welche die Leipziger Straße bei einer grünen Ampel überquerte. Die Frau wurde schwer verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 100 Euro beziffert. Die Polizei ermittelt wegen einer fahrlässigen Körperverletzung. (tl)
Unfallflucht unter Alkoholeinfluss - PM vom 07.01.2022
Dommitzsch, Leipziger Straße
06.01.2022, gegen 23:20 Uhr
Gestern Abend fuhr der 39-jährige Fahrer (tunesisch) eines Pkw Opel auf der Leipziger Straße in Dommitzsch. Er kam während der Fahrt mit dem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen parkenden Pkw VW. Ohne anzuhalten setzte der Opelfahrer seine Fahrt fort und stieß wenig später in der Leipziger Straße gegen einen weiteren parkenden Pkw Peugeot. Letztlich kam das Fahrzeug aufgrund der entstandenen Unfallschäden in der August-Bebel-Straße zum Stehen. Der 39-Jährige stand unter Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,5 Promille. Zudem ist er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Die entstandenen Schäden wurden auf etwa 17.500 Euro geschätzt. Die Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurden aufgenommen. (sf)
Brand Multivan Mercedes - PM vom 01.01.2022
Geithain, Leipziger Straße
01.01.2022, gegen 00:05 Uhr
Unbekannte platzierten Pyrotechnik im Frontbereich eines Pkw Mercedes Viano. Durch die Umsetzung geriet das Fahrzeug in Brand. Eine Ausbreitung des Feuers konnte durch Anwohner, die den Brand bemerkten und die Flammen löschten, verhindert werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro. Die Ermittlungen wegen einer Brandstiftung wurden aufgenommen.
Tatverdächtiger gestellt - PM vom 10.12.2021
Markranstädt, Leipziger Straße
09.12.2021, gegen 21:00 Uhr
Gestern Abend wollte ein Mann mit seinem Hund eine Runde Gassi gehen. Kurz nachdem er sein Wohnhaus verließ, stellte er fest, dass ein fremder Mann (28, deutsch) mit einem Motorradhelm auf dem Kopf an seinem geparkten Motorrad stand. Der Besitzer sprach die Person an und forderte diese auf, sich von dem Fahrzeug zu entfernen. Daraufhin lief der Fremde in Richtung des Bahnhofs. Kurz darauf konnte der Geschädigte bei genauerem Hinsehen feststellen, dass das Zündschloss des Motorrades manipuliert war. In der Folge eilte der Geschädigte dem Tatverdächtigen nach und konnte ihn einholen. Nach Eintreffen der alarmierten Polizei wurde der 28-Jährige an die Beamten übergeben. Bei der Durchsuchung des Tatverdächtigen fanden die Beamten verschiedenes Werkzeug und stellten dieses sicher. Nach Rücksprache mit einem Bereitschaftsstaatsanwalt wurde der Mann vorläufig festgenommen und in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Er wird im Laufe des heutigen Tages einem Ermittlungsrichter vorgeführt und muss sich wegen eines versuchten besonders schweren Falls des Diebstahls verantworten.
Von der Fahrbahn abgekommen - PM vom 09.12.2021
Markranstädt, Leipziger Straße
08.12.2021, gegen 07:00 Uhr
Die Fahrerin (63) eines Pkw Hyundai fuhr auf der Kreisstraße 7963 aus Richtung Altranstädt in Richtung Großlehna und kam aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge überschlug sich das Fahrzeug und kam im Straßengraben zum Liegen. Die 63-Jährige wurde schwer verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 5.000 Euro beziffert. (tl)
Zeugenaufruf! ? Gefährliche Körperverletzung in Grimma - PM vom 01.12.2021
Grimma, Leipziger Straße
15.10.2021, gegen 21:45 Uhr
In der Medieninformation Nr. 505|21 vom 17. Oktober 2021 berichtete die Polizeidirektion Leipzig von einem Angriff in Grimma und sucht nun nochmals Zeugen, die Hinweise zu dem Sachverhalt geben können: Am Abend des 15. Oktober 2021 wurde ein 54-Jähriger vor dem Hauseingang eines Mehrfamilienhauses von drei Unbekannten angegriffen und teilweise mit Steinen geschlagen. Während zwei Tatverdächtige agierten, sicherte der dritte Unbekannte die Handlung ab. Der Geschädigte wehrte sich und rief um Hilfe, sodass die Männer von ihm abließen und ohne Diebesgut in unbekannte Richtung flüchteten. Im Rahmen der Gegenwehr biss der 54-Jährige einem der Unbekannten so stark in den Finger, dass die Möglichkeit besteht, dass er Verletzungen davontrug. Der 54-Jährige wurde schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Unbekannten können wie folgt beschrieben werden:
Tatverdächtiger nach Einbruch in Keller gestellt - PM vom 28.11.2021
Leipzig (Grünau-Nord), Neue Leipziger Straße
27.11.2021, gegen 04:55 Uhr
Am frühen Samstagmorgen brach ein Tatverdächtiger (39, deutsch) vermutlich mit einem weiteren, unbekannten Tatverdächtigen, in den Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses ein. Er brach dort zwei Kellerboxen auf und legte diverses Diebesgut aus den beiden Abteilen zum Abtransport bereit. Ein Anwohner, der durch die entstandenen Geräusche wach wurde, überraschte den Tatverdächtigen im Keller und hielt ihn bis zum Eintreffen der alarmierten Polizeibeamten fest. Der unbekannte Tatverdächtige konnte flüchten. Der 39-Jährige hatte einen Fahrzeugschlüssel dabei. Das zugehörige Fahrzeug wurde unweit des Tatortes festgestellt. Es stellte sich heraus, dass der Pkw VW Golf nach einem Diebstahl zur Fahndung ausgeschrieben war. Der Tatverdächtige wurde auf Weisung der Staatsanwaltschaft vorläufig festgenommen, erkennungsdienstlich behandelt und anschließend in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Er wurde noch gestern einem Ermittlungsrichter vorgeführt, der die Untersuchungshaft anordnete. Der 39-Jährige wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
äuberische Erpressung - PM vom 18.10.2021
Leipzig (Grünau-Nord), Neue Leipziger Straße
15.10.2021, gegen 23:30 Uhr
In der Nacht von Freitag zu Samstag ging ein unbekannter Mann mit einem vorgehaltenen pistolenähnlichen Gegenstand auf eine Frau (39) zu und fragte nach einer Zigarette. Als die 39-Jährige die Anfrage verneinte, ging dieser an ihr vorbei, lief in stadtauswärtige Richtung und zielte dabei weiterhin auf die Geschädigte. Der unbekannte Mann kann wie folgt beschrieben werden:
- circa 1,80m bis 1,85m groß
- schlanke Statur
- dunkler Teint
- dunkle Kleidung | dunkles Basecap | Jacke mit Kapuze
Schwerer Raub in Grimma - PM vom 17.10.2021
Grimma, Leipziger Straße
15.10.2021, gegen 21:45 Uhr
Am Freitagabend wurde ein 54-Jähriger vor dem Hauseingang eines Mehrfamilienhaus von drei Unbekannten angegriffen und geschlagen. Der Geschädigte wehrte sich und rief um Hilfe, sodass die Männer von ihm abließen und ohne Diebesgut in unbekannte Richtung flüchteten. Der 54-Jährige wurde schwer verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Unbekannten können wie folgt beschrieben werden:
- männlich
- ca. 1,80m bis 1,85m groß
- 30 bis 35 Jahre alt
- maskiert | dunkel gekleidet
Unfallflucht unter Alkoholeinfluss - PM vom 14.10.2021
Schkeuditz, Leipziger Straße/Bergstraße (Unfallort)
13.10.2021 bis 14.10.2021
Der alkoholisierte Fahrer (69, deutsch) eines Peugeot 207 verursachte mehrere Schäden auf seiner Fahrt. Vorausgegangen war eine Vermisstenmeldung seiner Frau, aufgrund dessen eine Streifenbesatzung nach ihm suchte. Die Beamten fanden ihn leicht verletzt und stellten mehrere Schäden am Fahrzeug fest. Im Nachgang konnte der Unfallort ausfindig gemacht werden. Eine Verkehrsinsel wurde überfahren, ebenso der darauf befindliche Lichtmast und ein Richtungspfeil samt Betonfuß. Die Höhe des gesamten Sachschadens ist noch nicht bezifferbar. Die Polizei ermittelt wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und der Gefährdung des Straßenverkehrs.
Imbisswagen abgebrannt - PM vom 06.10.2021
Rötha (Espenhain), Leipziger Straße
05.10.2021, gegen 10:00 Uhr
Gestern Vormittag brach in einem Imbisswagen ein Feuer aus. In der weiteren Folge geriet der komplette Stand in Brand. Die Flammen griffen auf einen daneben abgestellten Anhänger über, der dadurch ebenfalls beschädigt wurde. Die alarmierte Feuerwehr löschte den Brand. Für die Löscharbeiten wurde die Fahrbahn in beide Richtungen gesperrt. Verletzt wurde niemand. Der Imbisswagen wurde durch das Feuer komplett zerstört. Die Höhe des Sachschadens beträgt circa 10.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen. (db)
Brand in Wohnung - PM vom 24.09.2021
Schkeuditz, Leipziger Straße
24.09.2021, gegen 04:00 Uhr
In den frühen Morgenstunden kam es zu einem Brand in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Das Feuer konnte durch die eingesetzte Feuerwehr gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen. (tl)
Exhibitionistische Handlung - PM vom 15.09.2021
Markranstädt, Leipziger Straße
14.09.2021, gegen 21:25 Uhr
Gestern sah ein Jugendlicher, wie ein Mann (60, deutsch) nackt neben seinem Transporter auf dem Parkplatz eines Supermarktes stand und an seinem Geschlechtsteil manipulierte. Die alarmierten Polizeibeamten konnten den Tatverdächtigen am Ort stellen. Er muss sich nun wegen einer exhibitionistischen Handlung verantworten. (db)
Fall - PM vom 12.09.2021
Taucha, Leipziger Straße
12.09.2021, gegen 01:45 Uhr
Zwei junge Männer (19) verließen an der Haltestelle Theodor-Körner-Straße in Taucha den Nachtbus. Kurz darauf sollen sie von drei Unbekannten Männern angesprochen worden sein, von denen mindesten zwei zuvor mit im Bus gesessen haben sollen. Einer der Männer soll die beiden 19-Jährigen bedroht haben. Ein anderer Unbekannter soll einem der Geschädigten getreten und ihn danach festgehalten haben. Er soll aufgefordert worden sein, seine persönlichen Sachen zu übergeben. Er überreichte im Anschluss die Gegenstände im Gesamtwert eines unteren vierstelligen Betrages. Danach flüchteten die Angreifer. Es wird wegen schweren Raubes ermittelt.
Wahlplakate abgerissen - PM vom 10.09.2021
Zwenkau, Leipziger Straße
09.09.2021, gegen 23:25 Uhr
In der vergangenen Nacht rissen Unbekannte mehrere Wahlplakate der Parteien ?DIE LINKE? und ?BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN? herunter. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen einer Sachbeschädigung aufgenommen. (tl)
L-MZ 30, die Farbe ist Schwarz. Der Wert des Krads liegt im unteren fünfstelligen Bereich. Fall 3 - PM vom 03.09.2021
Zwenkau, Leipziger Straße
03.09.2021, gegen 04:00 Uhr
Aus einer Tiefgarage entwendeten bisher Unbekannte ein Kleinkraftrad ?Simson Roller?, in der Farbe Blau, mit dem Versicherungskennzeichen
Kinder zünden Müllsäcke an - PM vom 25.08.2021
Torgau, Leipziger Straße
24.08.2021, gegen 23:40 Uhr
In der vergangenen Nacht brannten in Torgau mehrere Gelbe Säcke. Durch Zeugen wurden mehrere Kinder / Jugendliche beobachtet, wie sie die Säcke anzündeten. Eingesetzte Polizeibeamte konnten diese (im Alter zwischen 13 und 17 Jahren) in der Folge feststellen. Durch den Brand der Abfallsäcke wurden die Fassaden der Mehrfamilienhäuser, an welchen die Säcke lehnten, ebenfalls beschädigt. Durch schnelles Eingreifen der Torgauer Freiwilligen Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf die Gebäude verhindert werden. Der entstandene Sachschaden bewegt sich im unteren vierstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. (cg)
Einbruch in Bistro - PM vom 23.08.2021
Markranstädt, Leipziger Straße
21.08.2021, 23:05 Uhr bis 22.08.2021, 09:40 Uhr
Unbekannte verschafften sich durch ein Fenster Zutritt in ein Bistro und begaben sich in den Gastraum. Dort hebelten sie zwei Geldspielautomaten auf und entwendeten daraus die Geldkassetten. Die Höhe des entstandenen Stehlschadens konnte noch nicht beziffert werden. An den Spielgeräten entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sf)
Drei Verletzte nach Unfall - PM vom 23.08.2021
Borna, Leipziger Straße
22.08.2021, gegen 14:30 Uhr
Gestern fuhr der Fahrer (86, deutsch) eines VW Golf auf der Leipziger Straße aus Richtung Frohburg in Richtung Borna. Auf Höhe des Ortseingangsschildes in Borna übersah er wahrscheinlich die dortige Baustelle und fuhr in einen Splitthaufen. Der Fahrer sowie die beiden Insassinnen (74/80) wurden dabei leicht verletzt. An dem Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von circa 5.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen. (db)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Wahlplakate beschmiert - PM vom 16.08.2021
Belgershain (Köhra), Leipziger Straße
16.08.2021, polizeibekannt: 01:40 Uhr
Unbekannte beschmierten in der vergangenen Nacht entlang der Staatsstraße 30 zwischen den Ortsteilen Köhra und Threna Wahlplakate der Partei ?AfD? mit grauer Farbe. Es wurden Wahlplakate in einer niedrigen dreistelligen Anzahl beschädigt. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 1.500 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (sf)
Zusammenstoß von zwei Pkw - PM vom 11.08.2021
Bennewitz (Deuben), Leipziger Straße/Püchauer Straße
10.08.2021, 16:21 Uhr
Die Fahrerin (27, deutsch) eines VW Passat fuhr auf der Püchauer Straße in südlicher Richtung mit der Absicht nach links auf die Leipziger Straße (Bundeststraße 6) aufzufahren. Zur gleichen Zeit fuhr der Fahrer (81) eines Ford Fiesta auf der Leipziger Straße in westliche Richtung. Die 27-Jährige missachtete beim Einfahren in den Einmündungsbereich den Vorrang des Ford-Fahrers, so dass es zur Kollision der beiden Fahrzeuge kam. Der 81-Jährige wurde dabei verletzt. Der entstandene Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 7.000 Euro. Die VW-Fahrerin hat sich nun wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall zu verantworten. (pj)
L-ST 6100. An dem Skoda ist großflächig Werbung angebracht. Es entstand ein Stehlschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. 70-Jährige bei Unfall verletzt - PM vom 23.07.2021
Markranstädt, Leipziger Straße
22.07.2021, 12:56 Uhr
Gestern Mittag fuhr der Fahrer (52, deutsch) eines Pkw VW Touareg aus einer Tankstellenausfahrt nach links auf die Fahrbahn der Leipziger Straße. Dabei übersah er eine Fußgängerin (70), die über die Leipziger Straße lief, um die Straßenseite zu wechseln. In der Mitte der Fahrbahn kam es zum Zusammenstoß, wobei die 70-Jährige schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht wurde. Es entstand ein Sachschaden von circa 500 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. Einbruch in Büro Ort: Leipzig (Zentrum-Südost)
Sachbeschädigung durch Feuer - PM vom 09.07.2021
Laußig, Leipziger Straße
09.07.2021, gegen 01:25 Uhr
In der vergangenen Nacht brannten in der Leipziger Straße mehrere Papiertonnen sowie Altkleider- und Glassammelcontainer. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Die Ursache des Brandes ist noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen einer Sachbeschädigung aufgenommen. (tl)
Fahrradfahrer schwer verletzt - PM vom 23.06.2021
Taucha, Leipziger Straße
22.06.2021, gegen 15:00 Uhr
Der Fahrer (21, deutsch) eines Pkw Seat fuhr auf der Leipziger Straße stadtauswärts. Beim Linksabbiegen auf die Ferdinand-Lassalle-Straße beachtete er einen Fahrradfahrer (56) nicht, der auf dem Radweg in gleicher Richtung unterwegs war. Er erfasste den Pedelec-Fahrer. Der 56-Jährige zog sich dabei schwere Verletzungen zu und musste stationär in einer Klinik aufgenommen werden. Die Höhe des an den Fahrzeugen entstandenen Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Gegen den Autofahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)
Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall - PM vom 12.05.2021
Markranstädt, Leipziger Straße (B 87)
07.05.2021, 15:49 Uhr
Während eine Fußgängerin (76) an der Bushaltestelle ?Am Anger? auf einen Bus wartete, wurde sie von einer bisher unbekannten Fahrradfahrerin von hinten angefahren. Dadurch stürzte die 76-Jährige nach vorn, konnte sich nicht mehr mit den Händen abfangen und fiel unter anderem mit dem Gesicht auf den Boden, wodurch sie leicht verletzt wurde. Die ältere Frau forderte die Fahrradfahrerin daraufhin zum Anhalten auf. Dieser Aufforderung kam diese jedoch nicht nach und entfernte sich auf der Leipziger Straße in stadteinwärtiger Richtung vom Unfallort, ohne sich bekannt zu machen. Die 76-Jährige wurde aufgrund ihrer Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Es wurden Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall eingeleitet.
Diebstahl eines BMWs - PM vom 25.04.2021
Rackwitz, Leipziger Straße
22.04.2021, 18:00 Uhr bis 23.04.2021, 07:00 Uhr
Unbekannte drückten das Doppelflügeltor zu einem Privatgrundstück auf und entwendeten einen gesichert abgestellten schwarzen BMW Coupé der 6er Reihe, mit dem
Zeugenaufruf nach Räuberischem Diebstahl - PM vom 22.04.2021
Taucha, Leipziger Straße, Parkplatz vor Sparkasse
10.04.2021, gegen 11:00 Uhr
Bereits am 10. April 2021 wurde durch einen unbekannten ausländischen Mann der Geschädigten (74) aus der offen stehenden Handtasche, die neben ihr im Auto auf dem Beifahrersitz stand, Bargeld in Höhe einer mittleren dreistelligen Summe entwendet. Die Frau versuchte, das Geld zurückzuholen, indem sie sich vor das Auto des Unbekannten stellte. Jener jedoch gab ?Gas?, um zu flüchten. Die Geschädigte konnte sich nur durch einen Sprung zur Seite retten. Der unbekannte Autofahrer flüchtete vom Tatort. Die 74-Jährige blieb unverletzt, schrie um Hilfe und rief die Polizei. Auf dem Parkplatz befand sich in einiger Entfernung ein Mann mit einer hellleuchtenden Jacke, der nun unter anderem als Zeuge gesucht wird. Folgende Personenbeschreibung des Autofahrers ist bekannt: - circa 1,70 Meter groß, schlank - trug dunkle Bekleidung, ein blaues Basecap und eine dunkle Maske - beim Fahrzeug handelte es sich um einen grauen Pkw Kombi.
Einbruch in Friedhofskapelle - PM vom 22.04.2021
Schkeuditz, Leipziger Straße
30.09.2020 bis 22.04.2021, gegen 10:45 Uhr
Unbekannte verschafften sich Zutritt zum ehemaligen Friedhof Altscherbitz. Dort hebelten sie die Eingangstür der leerstehenden Friedhofskapelle sowie die Kellertür auf. Entwendet wurde nichts. Allerdings hinterließen sie einen hohen Sachschaden an Fenstern und mehreren Türen der unter Denkmalschutz stehenden Kapelle. Die Höhe des Sachschadens wurde auf etwa 5.000 Euro beziffert. Polizeibeamte des Reviers Nord haben die Ermittlungen aufgenommen. (bh)
Vorfahrt missachtet - PM vom 16.04.2021
Rackwitz, Gießereistraße/Leipziger Straße
15.04.2021, gegen 16:00 Uhr
Am Donnerstagnachmittag befuhr der Fahrer (47, deutsch) eines Pkw Mazda die Leipziger Straße stadtauswärts mit der Absicht, die Gießereistraße zu überqueren. Dabei beachtete er jedoch die Vorfahrt eines von rechts kommenden Pkw Mercedes (Fahrer, 44) nicht. Die Fahrzeuge stießen zusammen. Sowohl die beiden Fahrer als auch die Beifahrerin (49) im Mazda wurden leicht verletzt und in einem Krankenhaus ambulant behandelt. An den Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Gegen den 47-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)
Fall 4 ? Renault Mégane entwendet - PM vom 12.04.2021
Grimma, Leipziger Straße
11.04.2021, gegen 20:00 Uhr bis 12.04.2021, gegen 01:20 Uhr
Der Geschädigte (28) stellte das Fehlen seines ordnungsgemäß gesichert abgestellten braunen Renault Mégane, amtliches Kennzeichen L ? XF 1755, im Wert von etwa 1.000 Euro fest und setzte die Polizei in Kenntnis. Der Zweitschlüssel nebst Fahrzeugbrief wurde bei einem Wohnungseinbruch am 08.04.2021 durch Unbekannte gestohlen. In allen vier Fällen setzten Polizeibeamte die gestohlenen Fahrzeuge auf die Fahndungsliste. Die Ermittlungen wurden durch die jeweils zuständigen Polizeireviere im besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. (bh)
Gefährdung des Straßenverkehrs - PM vom 08.04.2021
Rötha (Espenhain), Leipziger Straße/B 95
07.04.2021, gegen 07:00 Uhr
Am Mittwochmorgen war der Fahrer eines weißen VW Caddy auf der Leipziger Straße/B 95 in Richtung Leipzig unterwegs. In Höhe eines Grundstücks kam er nach rechts von der Straße ab und überfuhr sechs mobile Warnbaken mit gelben Blinkleuchten. Dabei verlor er das vordere amtliche Kennzeichen sowie Teile der Stoßstange. Der Fahrer setzte seine Fahrt pflichtwidrig fort. Polizeibeamte stellten wenig später die Unfallflucht fest und nahmen dazu die Ermittlungen auf. Ein Zeuge meldete sich bei den Beamten und gab an, einen jungen Mann gesehen zu haben, der zunächst aus dem Caddy ausstieg und dann weiterfuhr. Beamte stellten die Kennzeichentafel sowie die Fahrzeugteile sicher und stellten die Warnbaken wieder an Ort und Stelle. Anschließend suchten sie den Halter auf und stellten an der Adresse den beschädigten VW Caddy fest. Währenddessen kehrte der Verursacher (29, deutsch) zurück. Sofort ging er auf beide Polizisten (w, m) los, schrie sie an und stieß den Beamten gegen den Oberkörper und wollte ihn vom Grundstück schieben. Als die Beamten nach seinem Personalausweis fragten, verweigerte er die Herausgabe und zeigte sich äußerst aggressiv gegenüber den Beamten. Es kam zu einer Auseinandersetzung zwischen ihm und den Polizisten. Alle drei gingen zu Boden. Beim Versuch, den Tatverdächtigen gemeinsam festzuhalten, wurden sowohl die Beamtin als auch deren Kollege verletzt und mussten ärztlich behandelt werden. Herbeigerufene Kollegen konnten schließlich den aggressiven Mann vorläufig festnehmen. Sie stellten bei ihm Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Der Vortest ergab einen Wert von 1,52 Promille. Die Blutentnahme erfolgte in einem Krankenhaus. Gegen den 29-Jährigen wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, unerlaubten Entfernens vom Unfallort, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, wegen tätlichen Angriffs und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. (bh)
Einbruch in Geschäft - PM vom 08.04.2021
Markranstädt, Leipziger Straße
07.04.2021, gegen 21:00 Uhr bis 08.04.2021, gegen 10:20 Uhr
Der Inhaber eines Ladens rief heute Vormittag die Polizei, da der Zigarettenautomat aufgebrochen worden war. Unbekannte hatten zunächst die Eingangstür gewaltsam geöffnet, den Automaten aufgehebelt und diesen komplett geleert. Zudem hatten sie anschließend noch die Räumlichkeiten des Geschäfts durchsucht. Mit dem Diebesgut waren sie dann geflüchtet. Sowohl die Höhe des Stehl- als auch die des Sachschadens sind derzeit noch unklar. Die Ermittlungen im Fall des besonders schweren Diebstahls wurden aufgenommen. (bh)
Graffiti auf Fahrbahn - PM vom 25.03.2021
Oschatz, Leipziger Straße
24.03.2021, polizeibekannt 15:45 Uhr
In Oschatz wurden am gestrigen Tag mit roter Farbe zwei Graffiti auf die Bundesstraße B6 aufgebracht. Die Schriftzüge mit einer Größe von jeweils 2 m x 7 m lagen ungefähr 50 Meter voneinander entfernt. Durch wen und wann die Sachbeschädigung gemäß §303 StGB verübt wurde, ist Gegenstand der Ermittlungen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann aktuell noch nicht beziffert werden. Die Entfernung erfolgt durch die zuständige Straßenmeisterei am heutigen Tag. (fr)
Mercedes Sprinter entwendet - PM vom 11.03.2021
Leipzig (Böhlitz-Ehrenberg), Leipziger Straße
10.03.202, 20:00 Uhr bis 11.03.2021, 07:00 Uhr
In der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag wurde durch unbekannte Tatverdächtige ein Mercedes Sprinter mit dem amtlichen Kennzeichen L-PS 6041 entwendet. In dem Kleintransporter, der in einer Parklücke abgestellt war befanden sich zudem diverse Werkzeuge. Der Stehlschaden liegt im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Ermittlungen werden wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls geführt. (mh)
Cannabis gefunden - PM vom 09.03.2021
Taucha, Leipziger Straße
08.03.2021, gegen 22:20 Uhr
Gestern Abend stellten Polizeibeamte im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle bei einem Hyundaifahrer (23, deutsch) Betäubungsmittel in Form von Cannabis fest. Ein durchgeführter Drogentest bei dem 23-Jährigen verlief ebenfalls positiv auf Cannabis. In der weiteren Folge wurde eine Wohnungsdurchsuchung durch die Staatsanwaltschaft Torgau angeordnet. In der Wohnung des Tatverdächtigen wurden weitere vereinzelte Cliptütchen mit Cannabis gefunden. Er hat sich nun wegen des Handels von Betäubungsmitteln zu verantworten. (tl)
Pkw kollidiert mit Fahrradfahrerin - PM vom 25.02.2021
Markranstädt, Leipziger Straße
25.02.2021, 13:30 Uhr
Die Fahrerin (56, deutsch) eines Renaults Kangoo fuhr vom Parkplatz eines Supermarktes auf die Leipziger Straße auf und übersah dabei eine auf dem kombinierten Rad-/Gehweg in stadteinwärtige Richtung fahrende Fahrradfahrerin (18). In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit der Radfahrerin, bei dem diese stürzte und schwer verletzt wurde. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 2.000 Euro. Gegen die 56-jährige Fahrerin des Renaults wird wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Pkw stieß mit Straßenbahn zusammen - PM vom 19.02.2021
Taucha, Poststraße/Leipziger Straße
19.02.2021, gegen 05:30 Uhr
Heute Morgen fuhr der Fahrer (33, deutsch) eines Audi A 4 auf der Poststraße entgegen der Fahrtrichtung (Einbahnstraße). Beim Abbiegen beachtete er eine von rechts kommende Straßenbahn der Linie 3, die in Richtung Markt unterwegs war, nicht. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Verletzt wurde niemand. An dem Audi und der Bahn entstand ein Schaden in Höhe von etwa 7.000 Euro. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. (bh)
Einbruch in Geschäft - PM vom 18.02.2021
Markranstädt, Leipziger Straße
17.02.2021, gegen 20:00 Uhr bis 18.02.2021, gegen 09:00 Uhr
Vom Mittwoch zum Donnerstag verschafften sich Unbekannte Zutritt zum Möbelhaus, indem sie mehrere Fensterscheiben einschlugen und zunächst das Lager betraten. Von dort aus gelangten sie in die Verkaufsräume, die sie durchwühlten. Zudem hebelten sie die Tür zu einem Büro auf, durchsuchten alles. Sie stahlen neben diverser Bettwäsche, verschiedenen Decken und Deko-Artikeln noch verschiedene Elektrowerkzeuge sowie ein Messgerät. Mit dem Diebesgut flüchteten sie aus dem Gebäude. Sowohl die Höhe des Stehl- als auch des Sachschadens sind derzeit noch nicht bekannt. Beamte der Kriminalpolizei ermitteln im Fall des besonders schweren Diebstahls. (bh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Einbruch in Fahrzeug - PM vom 01.02.2021
Markranstädt, Leipziger Straße
29.01.2021, gegen 13:30 Uhr bis 01.02.2021, gegen 05:30 Uhr
Heute Morgen erhielten Polizeibeamte Kenntnis über einen Einbruch in einen Ford Transit. Dessen Nutzer hatte den aufgebrochenen Pkw, der ordnungsgemäß abgestellt auf der Leipziger Straße vor einem Einkaufsmarkt stand, festgestellt. Unbekannte hatten eine Scheibe vom Firmenfahrzeug eingeschlagen und aus dem Laderaum diverse Werkzeuge und Baumaschinen im Wert eines niedrigen vierstelligen Betrages gestohlen. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 500 Euro angegeben. Das Fahrzeug wurde kriminaltechnisch untersucht. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen. (bh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Lebloser Mann in Grimma - Nachtrag zur Medieninformation 41|21 - PM vom 25.01.2021
Grimma, Leipziger Straße
21.01.2021, gegen 14:55 Uhr
Am vergangenen Donnerstag, den 21. Januar 2021 veröffentlichte die Stabsstelle Kommunikation der Polizeidirektion Leipzig mit der Medieninformation 41|21 eine Mitteilung über einen leblos aufgefundenen Mann in Grimma. Im Ergebnis der bisherigen polizeilichen Ermittlungen und der durch die Staatsanwaltschaft angeordneten Obduktion des Verstorbenen gibt es im Hinblick auf Todesursache und Todesumstände keine konkreten Anhaltspunkte für ein Fremdverschulden oder ein Gewaltverbrechen. (tl)
Lebloser Mann in Grimma - Nachtrag zur Medieninformation 41|21 - PM vom 22.01.2021
Grimma, Leipziger Straße
21.01.2021, gegen 14:55 Uhr
Im Fall des in Grimma leblos aufgefundenen Mannes wird durch die Kriminalpolizeiinspektion in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft gegenwärtig in alle Richtungen ermittelt. Durch die polizeilichen Ermittlungen konnte die Identität des älteren Mannes mittlerweile geklärt werden. Der Mann, der aus dem Muldentalkreis stammt, ist am Donnerstagnachmittag durch mehrere Personen leblos aufgefunden worden, die nach polizeilichen Erkenntnissen nicht im Zusammenhang mit dem Tod des Mannes stehen. Die Staatsanwaltschaft Leipzig hat zur Aufklärung der Todesursache und den Todesumständen ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet. Eine Obduktion des Leichnams wurde angeordnet.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Zwei Fahrradfahrer stießen zusammen - PM vom 20.01.2021
Markranstädt, Leipziger Straße/Einmündung An der Schachtbahn
19.01.2021, gegen 11:00 Uhr
Ein Mountainbiker (33, deutsch) fuhr gestern Vormittag auf dem Gehweg, wich dort einem Fußgänger aus und übersah dabei einen entgegenkommenden Fahrer eines E-Bikes (80). Aufgrund des Zusammenpralls stürzte der E-Bike-Fahrer. Der 80-Jährige verletzte sich und musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. An beiden Rädern entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Gegen den 33-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)
Einbruch in Firma, Werkzeuge und Pkw gestohlen - PM vom 13.01.2021
Frohburg, Leipziger Straße
12.01.2021, gegen 16:00 Uhr bis 13.01.2021, gegen 07:00 Uhr
Ein Hinweisgeber meldete der Polizei heute Morgen einen Einbruch. Unbekannte waren mittels Aufhebeln einer Tür in ein Firmengebäude eingedrungen und hatten verschiedene Räumlichkeiten durchsucht. Sie stahlen diverse Werkzeuge sowie einen weißen Jeep Isuzu mit dem amtlichen Kennzeichen
Transporter kollidiert mit entgegenkommendem Pkw - PM vom 12.01.2021
Colditz, Leipziger Straße
12.01.2021, gegen 08:30 Uhr
Der Fahrer (40, deutsch) eines VW Transporters fuhr auf der Leipziger Straße und kollidierte im weiteren Verlauf mit einem entgegenkommenden Seat Ibiza (Fahrerin: 31). Dabei wurde ein Kind, welches im Seat saß, leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 10.000 Euro. Gegen den 40-jährigen Fahrer des Transporters wird wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt. (pj)
Einbruch in Geschäft ? zwei Tatverdächtige gestellt - PM vom 08.01.2021
Zwenkau, Leipziger Straße
08.01.2021, gegen 02:55 Uhr
Drei zunächst unbekannte Personen hebelten in der vergangenen Nacht die Eingangstür eines Geschäftes in Zwenkau auf und entwendeten Tabakwaren, Pakete und andere Gegenstände. Es wurde bekannt, dass die drei Personen mit einem weißen Mercedes vom Tatort flüchteten. Die Ermittlungen der Polizei ergaben, dass es sich bei dem Fluchtfahrzeug um eines einer Fahrzeugvermietung handelte. Anhand der Auswertung eines Überwachungsvideos an einer Tankstelle, bei der sich die drei Personen zuvor mit dem Fahrzeug aufhielten, konnte bereits ein polizeibekannter Tatverdächtiger (40, deutsch) ermittelt werden. Im Laufe des heutigen Vormittages wurde das Fluchtfahrzeug über die Vermietungsgesellschaft geortet und ein weiterer, ebenfalls polizeibekannter, Tatverdächtiger (22, deutsch) konnte in der Nähe des Fluchtfahrzeugs gestellt werden. Die beiden Tatverdächtigen wurden erkennungsdienstlich behandelt. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls wurden durch die Kriminalpolizei aufgenommen. (sf)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Brand einer Holzhütte - PM vom 29.12.2020
Machern, Leipziger Straße
28.12.2020, gegen 20:35 Uhr
Gestern Abend geriet aus bisher ungeklärter Ursache eine Holzhütte in Brand. Durch die Freiwilligen Feuerwehren Machern und Gerichshain konnte das Feuer vollständig gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht abschließend bezifferbar. Es wurden Ermittlungen wegen einer Brandstiftung aufgenommen. (tl)
Unfall mit Krankenfahrstuhl - PM vom 18.12.2020
Delitzsch, Leipziger Straße
18.12.2020, 04.58 Uhr
In den frühen Morgenstunden befuhr der Fahrer (72, deutsch) eines Krankenfahrstuhls die Leipziger Straße in stadtauswärtige Richtung. Kurz vor der Einmündung zum Bahnweg benutzte er die linke Fahrbahn um nach links in den Bahnweg abzubiegen. Dabei übersah er einen entgegenkommenden Pkw VW Caddy (Fahrer: 30, deutsch), sodass es zu einem Unfall kam. Der 72-Jährige wurde schwer verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Gegen den 30-Jährigen wird wegen einer fahrlässigen Körperverletzung ermittelt. (tl)
Bus erfasst Fahrradfahrer ? Fahrradfahrer leicht verletzt - PM vom 02.12.2020
Taucha, Leipziger Straße/Windmühlenstraße
01.12.2020, gegen 16:10 Uhr
Der Fahrer (53, deutsch) eines Reisebusses vom Typ MAN fuhr auf der Leipziger Straße (B 87) in Taucha in nordöstlicher Richtung. Beim Abbiegen nach rechts in die Windmühlenstraße erfasste er einen rechts neben ihm fahrenden Fahrradfahrer (32), der mit einem Fahrrad den östlichen Radweg ebenfalls in nordöstlicher Richtung befuhr. Der Fahrradfahrer wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren. Die Polizei ermittelt wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Moped gestohlen - PM vom 15.10.2020
Rötha (Espenhain), Leipziger Straße
14.10.2020, zwischen 06:45 Uhr und 16:00 Uhr
Der Halter (57) eines
Fahrradfahrer schwer verletzt - PM vom 15.10.2020
Eilenburg, Leipziger Straße
15.10.2020, gegen 05:05 Uhr
Der Fahrer (41, deutsch) eines Citroen Jumper befuhr die Rinckartstraße in nördliche Richtung mit der Absicht, an der Kreuzung nach links auf die Leipziger Straße abzubiegen. Dabei missachtete der Transporter-Fahrer bei ausgeschalteter Lichtzeichenanlage die Vorfahrt eines Fahrradfahrers (63), der auf der Leipziger Straße unterwegs war. Er erfasste den Radfahrer. Jener stürzte und verletzte sich schwer. Er musste in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. Gegen den 41-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. An Rad und Transporter entstand ein Schaden in Höhe von etwa 500 Euro. (bh)
Fußgängerin im Krankenhaus - PM vom 15.10.2020
Bad Lausick, Leipziger Straße/Käthe-Kollwitz-Straße
14.10.2020, gegen 12:15 Uhr
Am Mittwoch um die Mittagszeit überquerte eine Fußgängerin (82) die Fahrbahn im Kreisverkehr. Dabei wurde die Frau von einem VW Passat (Fahrerin: 67, deutsch) touchiert. Die 82-Jährige fiel nach hinten und schlug mit dem Kopf auf die Straße. Mit schweren Verletzungen musste sie in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. Am Auto entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro. Gegen die Fahrzeugführerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)
Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen - PM vom 15.10.2020
Taucha, Leipziger Straße/Graßdorfer Straße
14.10.2020, gegen 20:05 Uhr
Der Fahrer (26, deutsch) eines VW Golf fuhr auf der Leipziger Straße, aus Richtung Graßdorfer Straße kommend, und bog nach links auf ein Grundstück ab, obwohl dies an der Stelle untersagt ist. Dabei übersah einen entgegenkommenden Citroen (Fahrerin: 58). Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Während der 26-Jährige unverletzt blieb, wurden zwei Insassen im Citroen mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht und stationär aufgenommen. An beiden Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 15.000 Euro. Der 26-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (bh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Zwei Tatverdächtige nach Kellereinbruch gestellt ?25-Jähriger in Haft - PM vom 13.10.2020
Delitzsch, Leipziger Straße
15.09.2020, gegen 04:30 Uhr
In den frühen Morgenstunden vernahm ein Hausbewohner verdächtige Geräusche aus einem Keller und er rief die Polizei. Beamte konnten wenig später zwei Tatverdächtige, die in einen Keller eingebrochen waren und daraus diverse Werkzeuge im Wert von etwa 200 Euro gestohlen hatten, vorläufig festnehmen. Bei ihnen handelte es sich um 25- und einen 33-Jährigen (beide deutsch). Während der Jüngere ein Tierabwehrspray griffbereit bei sich hatte, führte dessen acht Jahre älterer Komplize neben einem Tierabwehrspray noch einen Elektroschocker mit sich. Der 25-Jährige wurde aufgrund zweier vorliegender Haftbefehle inhaftiert.
2. Fall - PM vom 11.10.2020
Neukieritzsch (Kieritzsch), Leipziger Straße
10.10.2020, gegen 03:00 Uhr
In Neukieritzsch setzten Unbekannte eine Gartenlaube in einem Kleingartenverein in Brand, die in der Folge komplett ausbrannte. Die alarmierten Feuerwehren Neukieritzsch, Lippendorf-Kieritzsch und Regis-Breitingen konnten den Brand löschen. Dem Pächter (30) entstand ein Schaden in Höhe von circa 10.000 Euro. Zur Aufklärung des Herganges kam ein Brandursachenermittler zum Einsatz. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen. (db)
1. Fall - PM vom 06.10.2020
Leipzig (Grünau-Nord), Neue Leipziger Straße
04.10.2020, gegen 17:00 Uhr bis 05.10.2020, gegen 16:30 Uhr
Ein Unbekannter entwendete ein auf der Straße vor dem Wohngrundstück gesichert abgestelltes
Kind schwer verletzt - PM vom 17.09.2020
Taucha, Leipziger Straße/Manteuffelstraße
16.09.2020, gegen 07:25 Uhr
Die Fahrerin (26) eines Peugeot befuhr die Manteuffelstraße mit der Absicht, nach rechts auf die Leipziger Straße abzubiegen. Dabei übersah sie wahrscheinlich einen Jungen (12), der mit seinem Fahrrad auf dem Radweg der Leipziger Straße stadteinwärts fuhr. Die Autofahrerin erfasste das Kind, welches stürzte. Der 12-Jährige musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Während der Sachschaden am Fahrrad noch nicht beziffert werden konnte, beträgt der Schaden am Pkw etwa 600 Euro. Gegen die 26-Jährige wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)
Fahrzeuge gestohlen - PM vom 16.09.2020
Schkeuditz, Äußere Leipziger Straße
13.09.2020, gegen 06:30 Uhr bis 15.09.2020, gegen 04:40 Uhr
Unbekannte entwendeten zwischen Sonntag- und Dienstagmorgen zwei ordnungsgemäß abgestellte Fahrzeuge; einen
Versuchter Tankstelleneinbruch - PM vom 14.09.2020
Grimma, Leipziger Straße
14.09.2020, gegen 02:00 Uhr
In der Nacht beabsichtigten drei - ein Heranwachsender (19) und zwei Jugendliche (m: 17 w: 14) - in den Verkaufsraum einer Grimmaer Tankstelle einzubrechen. Sie versuchten mit zwei Holzblöcken und einem Stock die verschlossene Schiebetür der Tankstelle in der Leipziger Straße zu öffnen. Diese ging dabei zu Bruch. Anschließend probierten sie, das hinter der Schiebetür montierte Rollo hoch zu drücken, wurden dabei aber von eintreffenden Polizeistreifen gestört. Das Trio versuchte zu flüchten, konnte wenig später gestellt, namentlich bekannt gemacht und anschließend an die Erziehungsberechtigten übergeben werden. Die Polizei ermittelt nun wegen eines Verdachts des versuchten Einbruchs im besonders schweren Fall. (mb)
Zigarettenautomaten gesprengt - PM vom 08.09.2020
Borsdorf, Leipziger Straße
06.09.2020, gegen 23:00 Uhr bis 07.09.2020, gegen 04:45 Uhr
Mittels Pyrotechnik führte ein Unbekannter zwischen Sonntagabend und Montagmorgen eine Sprengstoffexplosion herbei. Dadurch wurde der Zigarettenautomat schwer beschädigt. Der Eigentümer (57) eines Geschäfts hatte morgens den gesprengten Automaten entdeckt und sogleich die Polizei in Kenntnis gesetzt. Nach erster Inaugenscheinnahme vermuteten die Einsatzkräfte den Diebstahl von Zigarettenschachteln und Geld. Wenig später, nachdem der beschädigte Zigarettenautomat von einem Mitarbeiter der geschädigten Firma überprüft worden war, stellte sich heraus, dass nichts gestohlen wurde. Der Sachschaden an dem Automaten wurde auf etwa 5.000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion aufgenommen. (bh)
Fahrraddieb gefasst - PM vom 25.08.2020
Torgau, Leipziger Straße, Höhe Grundstück Nr. 8
22.08.2020, gegen 20:45 Uhr
Am Samstagabend stellten Polizeibeamte einen jungen Mann (21, deutsch) fest, der zwei Fahrräder schob. Da jener bereits polizeibekannt ist, unterzogen sie ihn sofort einer Kontrolle. Auf die Frage, wessen Räder dies seien, gab er an, dass beide ihm gehören. Auf die zweite Frage, woher er sie habe, wollte er keine Angaben machen. Die Beamten nahmen den 21-Jährigen vorläufig fest. Bei den Rädern handelte es sich um ein hellgrün-metallic-farbenes Mountainbike Bulls Wildcat und um ein gelbes Specialized. Nach der Prüfung beider Räder stellte sich schnell heraus, dass sie als gestohlen gemeldet waren. Die Geschädigten (16) und (19) hatten am 21.08.2020 bzw. 28.06.2020 Anzeige erstattet. Dem Jugendlichen war sein gesichert abgestelltes grünes Fahrrad am 21.08.2020, zwischen 06:50 Uhr und 13:20 Uhr, am Bahnhof gestohlen worden. Das gelbe Mountainbike war aus einem Schuppen in der Querstraße, der aufgebrochen wurde, verschwunden. Die Räder haben einen Wert von ca. 300 Euro bzw. 760 Euro. Beide wurden ihren glücklichen Besitzern wieder übergeben. Gegen den 21-Jährigen wird wegen des besonders schweren Diebstahls ermittelt. (bh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Medieninformationen als RSS
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Frau Silvaine Reiche
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigPressestelleDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Funktion:Pressesprecherin
- Telefon:+49 341 966-42627
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Postanschrift:Polizeidirektion LeipzigPF 10 06 6104006 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-0
- Telefax:+49 341 966-43005
Einbruch in Lagerhalle - PM vom 23.08.2020
Grimma, Leipziger Straße
22.08.2020, gegen 01:50 Uhr
Während einer polizeilichen Maßnahme wurden Polizeibeamte auf eine Sachbeschädigung an einem Funkstreifenwagen aufmerksam gemacht. Ein Mann soll sich an das Fahrzeug gelehnt und den Scheibenwischer abgebrochen haben. Polizeibeamte konnten den Tatverdächtigen (26, deutsch) stellen. Während der Identitätsfeststellung versuchte der 27-Jährige mehrmals, zu flüchten. Er stieß in der weiteren Folge eine Polizeibeamtin um und flüchtete in ein Wohngebiet. Dort konnte er durch weitere Einsatzkräfte gestellt werden. Ein durchgeführter Alkoholtest beim Tatverdächtigen ergab einen Wert von 1,88 Promille. Die Polizeibeamtin blieb unverletzt. Die Ermittlungen gegen den 27-Jährigen wegen Sachbeschädigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte wurden eingeleitet.
Sachbeschädigung an Pkw ? Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 21.08.2020
Delitzsch, Leipziger Straße
18.08.2020, gegen 16:00 Uhr
Am Dienstagnachmittag stellte eine Autofahrerin (55) ihren VW Polo auf dem Kundenparkplatz eines Gartencenters ordnungsgemäß gesichert ab. Als die Frau etwa 20 Minuten später zurückkehrte, stellten sie neben ihrem Fahrzeug einen Einkaufswagen fest. Sie bemerkte, dass die Rückleuchte am VW Polo beschädigt war sowie Lackschäden unmittelbar daneben. Sofort verständigte sie die Polizei. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 200 Euro angegeben.
E-Fahrzeug machte sich selbstständig - PM vom 21.08.2020
Rötha (Espenhain), Leipziger Straße
28.08.2020, gegen 13:10 Uhr
Eine Mitarbeiterin (38, deutsch) reinigte gestern Mittag ein Fahrzeug (StreetScooter) der Post. Aus noch nicht geklärter Ursache fuhr es plötzlich los, schleifte die Frau ein Stück mit und rollte ihr über einen Fuß. Anschließend kollidierte das E-Fahrzeug mit einer Hauswand und blieb an einem Hang stehen. Warum sich das Auto in Bewegung setzte, konnte abschließend noch nicht geklärt werden. Aufgrund der unklaren Unfallursache wurde ein Mitarbeiter der DEKRA angefordert. Jener nahm eine Begutachtung des Fahrzeuges vor, das anschließend abgeschleppt wurde. Ein Gutachten wird gefertigt. Die 38-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde in einem Krankenhaus ambulant behandelt. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 4.000 Euro angegeben. (bh)
Anhänger touchiert Strommast - PM vom 21.08.2020
Schönwölkau (Badrina), Leipziger Straße
20.08.2020, gegen 13:55 Uhr
Ein 23-jähriger Fahrer eines Traktors Fendt mit zwei Anhängern fuhr am gestrigen Nachmittag auf der Ortsverbindungsstraße von Wannewitz in Richtung Badrina. Als dem Gespann ein Lkw entgegenkam, musste der Traktorfahrer nach rechts ausweichen. Dabei touchierte einer der Anhänger einen Strommast, der daraufhin abknickte. Durch Funkenflug geriet der Randstreifen in Brand. Die Sattelzugmaschine setzte die Fahrt ungehindert fort. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen.
Transporter gestohlen und wieder aufgetaucht - PM vom 04.08.2020
Delitzsch, Leipziger Straße
03.08.2020, gegen 07:45 Uhr
Unbekannte öffneten zunächst gewaltsam das Werkstatttor einer Firma und gingen dann in einen Raum, in welchem sich ein Tresor befand. Sie hebelten den dort in der Wand fest verbauten Tresor fast vollständig heraus und stahlen aus diesem Bargeld in noch unbekannter Höhe sowie drei Fahrzeugschlüssel zweier Pkws und eines Transporters Mercedes Sprinter. Danach entwendeten sie den roten Transporter im Wert von etwa 32.000 Euro vom Gelände und fuhren in unbekannte Richtung davon. Der Eigentümer der Firma erstattete Anzeige. Polizeibeamte fanden das gestohlene Fahrzeug gegen 00:20 Uhr abgestellt auf einem Parkplatz in der Zschopauer Straße in Leipzig. Sie stellten es sicher. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Diebstahls. (bh)
Vermeintlicher Gasgeruch im Mehrfamilienhaus - PM vom 23.07.2020
Leipzig (Böhlitz-Ehrenberg) , Leipziger Straße
22.07.2020, gegen 22:26 Uhr
Gestern Abend nahmen Anwohner eines Mehrfamilienhauses einen Gasgeruch wahr, der bei mehreren Personen Atemprobleme auslöste. In der Folge wurden Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst alarmiert. Durch die eingesetzten Kräfte wurde das komplette Gebäude auf einen möglichen Gasaustritt geprüft. Die Überprüfung verlief ohne Feststellung. Im Treppenhaus zwischen dem ersten und zweiten Obergeschoss konnte allerdings ein sehr intensiver Reizgasgeruch wahrgenommen werden. Insgesamt wurden sechs Personen, darunter zwei Kinder (männlich, 4 / weiblich, 3), eine Jugendliche (16) und zwei Erwachsene (männlich, 24 / weiblich, 27), verletzt. Alle wurden vor Ort vom Rettungswesen behandelt. Eine Behandlung in einem Krankenhaus war nicht notwendig. Ein möglicher Tatverdächtiger konnte bisher nicht bekannt gemacht werden. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. (db)
Radfahrer ohne Führerschein fährt mit gestohlenem E-Bike - PM vom 23.07.2020
Grimma , Leipziger Straße/Weingartener Straße
22.07.2020, gegen 11:35 Uhr
Polizeikräfte unterzogen gestern einen E-Bike-Fahrer (30, deutsch) einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Bei der Überprüfung der Rahmennummer stellten diese fest, dass das Fahrrad zur Fahndung stand. Der 30-Jährige gab an, dass er sich das Fahrrad von seinem Bekannten (39, deutsch) geliehen hätte. Das E-Bike wurde durch die Beamten sichergestellt. Bei einer anschließenden Überprüfung der Fahreigenschaften des Pedelecs wurde festgestellt, dass es mit Hilfe des Motors über 25 km/h fährt. Für derartige Fahrzeuge benötigt man die Fahrerlaubnis der Klasse B, die der kontrollierte Fahrradfahrer nicht besaß. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls, der Hehlerei und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. (db)
Entwendetes Motorrad gefunden ? zwei Tatverdächtige gestellt - PM vom 18.07.2020
Schkeuditz, Äußere Leipziger Straße
17.07.2020, gegen 12:45 Uhr
Gestern Mittag ging bei der Polizei ein Hinweis ein, dass sich in der Äußeren Leipziger Straße am Schloss eines Kraftrades zu schaffen machen soll. Als Polizeibeamten vor Ort den Sachverhalt prüften, konnten sie zwei Personen (m, 36; w, 21, beide deutsch) feststellen, die mit Werkzeug an den Zünddrähten eines Kraftrades Suzuki arbeiteten. Eine Fahndungsüberprüfung des Kraftrades ergab, dass es Ende Juni als gestohlen gemeldet wurde. Das angebrachte Kennzeichen war nicht für das Zweirad ausgegeben und ebenfalls als gestohlen gemeldet. Das Kraftrad wurde sichergestellt. Der 36-Jährige und seine junge Begleitung haben sich nun wegen des Verdachts des Diebstahls im einfachen und besonders schweren Fall und Urkundenfälschung zu verantworten.
1. Fall: Diebstahl eines Transporters - PM vom 28.06.2020
Borsdorf, Leipziger Straße
26.06.2020, gegen 17:30 Uhr (polizeibekannt)
Unbekannte entwendeten einen ordnungsgemäß abgestellten und gesicherten weißen Transporter des Typs Opel Movano mit dem
Auto beschädigt ? Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 28.05.2020
Grimma, Leipziger Straße/Kreuzung Neue B 107
15.05.2020, gegen 16:00 Uhr
Am Freitag, den 15.05.2020, musste ein Autofahrer (80) an der Lichtzeichenanlage bei ?Rot? an der Kreuzung anhalten. In diesem Moment fuhr ein unbekannter Fahrradfahrer links am Fahrzeug vorbei und stellte sein Rad vor dem Pkw ab. Die Ampel schaltete auf ?Grün?, doch der Mann reagierte nicht. Als er die Fahrertür gewaltsam öffnen wollte, hielt der Geschädigte diese von innen fest. Doch der Unbekannte riss an der Tür. Dabei wurde die Innenverkleidung beschädigt. Der Geschädigte erstattete Anzeige. Ihm entstand ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 200 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.
Elektrobiker bei Unfall schwer verletzt - PM vom 22.05.2020
Kitzscher (Braußwig), Leipziger Straße/Dittmannsdorfer Straße
20.05.2020, gegen 18:10 Uhr
Am Mittwochabend kam es auf der Leipziger Straße (hinter der Ortslage Kitzscher) zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 82-Jähriger Radfahrer (deutsch) schwer verletzt wurde. Der Radler fuhr mit seinem E-Bike auf dem Radweg der Dittmannsdorfer Straße und beabsichtigte, auf Höhe der Einmündung der Leipziger Straße die Fahrbahn zu queren. Aus bisher unbekannter Ursache bemerkte er den sich aus Richtung Kitzscher nähernden Skoda Fabia nicht. Der 65-jährigen Fahrzeugführerin gelang es trotz Gefahrenbremsung nicht, den Pkw rechtzeitig zum Stehen zu bringen und erfasste den Fahrradfahrer. Dieser musste auf Grund seiner Verletzungen stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. (mk)
Kradfahrer fuhr gegen Funkstreifenwagen - PM vom 20.05.2020
Oschatz, Leipziger Straße/Friedensstraße
19.05.2020, gegen 20:30 Uhr
Der Fahrer (m, 20, deutsch) war mit einer nicht zugelassenen KTM unterwegs. Er fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit im öffentlichen Straßenverkehr. Die Aufforderung von Polizeibeamten zum Anhalten ignorierte er und flüchtete. Im Kreuzungsbereich Leipziger Straße/Friedensstraße stieß er gegen den dort quer stehenden Funkstreifenwagen VW Golf. Der Kradfahrer stürzte und verletzte sich leicht. Er musste ambulant behandelt werden. Es stellte sich heraus, dass er ohne Fahrerlaubnis gefahren war. Gegen ihn wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs in Tateinheit mit Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.100 Euro. (bh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Buntmetall gestohlen - PM vom 19.05.2020
Torgau, Leipziger Straße
18.05.2020, gegen 18:00 Uhr bis 19.05.2020, gegen 10:20 Uhr
Unbekannte drangen durch Aufdrücken eines Fensters in ein leer stehendes Wohnhaus ein. Im Erdgeschoss öffneten sie einen Stromkasten und rissen Kabel heraus. Diese sowie weitere Buntmetallstücke legten sie zum Abtransport bereit, nachdem sie bereits eine größere Anzahl von Buntmetall gestohlen hatten. Wahrscheinlich waren die Einbrecher gestört worden. Ein Anwohner hatte den Einbruchdiebstahl bemerkt und die Polizei gerufen. Die Beamten haben die Ermittlungen im besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. Die Höhe des Gesamtschadens wurde mit mehreren Hundert Euro beziffert. (bh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Alkoholisierter Lkw-Fahrer - PM vom 15.05.2020
Taucha, Leipziger Straße
14.05.2020, gegen 23:30 Uhr
Kurz vor Mitternacht war ein Lkw-Fahrer an einer Tankstelle in Taucha damit beschäftigt, den Sattelzug in eine Lücke zu rangieren. Dabei stieß er mit dem Auflieger gegen das Heck eines danebenstehenden Sattelzuges. Wie sich herausstellte, hatte der Fahrer zuvor Alkohol konsumiert. Ein Atemalkoholtest zeigte über 2,6 Promille. Er musste zur Blutentnahme und seinen Führerschein sofort abgeben. Gegen den 52-Jährigen (deutsch) ermittelt die Polizei wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (ab)
Einbruch in Gärtnerei - PM vom 10.05.2020
Schkeuditz, Leipziger Straße
08.05.2020, gegen 15:45 Uhr bis 09.05.2020, gegen 07:00 Uhr
Vermutlich in der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in eine Gärtnerei in Schkeuditz eingebrochen. Eine Mitarbeiterin stellte dies am Samstagmorgen fest und informierte die Polizei. Durch ein aufgrochenes Fenster gelangten die Unbekannten in die Gärtnerei. Im Inneren des Gebäudes fanden die Beamten mehrere durchwühlte Räume und aufgebrochene Schränke vor. Weiterhin hatten die Unbekannten einen Pulverfeuerlöscher entleert, weshalb sich eine weiße Pulverschicht mit Schuhspuren auf dem Fußboden der Räume befand. Durch den Kriminaldauerdienst wurden u.a. die Schuhabdrucksspuren gesichert. Nach ersten Erkenntnissen gelang es den Unbekannten einen preisintensiven Akkuschrauber zu entwenden. Der Stehl- und Sachschaden wird auf jeweils einen mittleren dreistelligen Betrag geschätzt. Die Ermittlungen auf Grund des Diebstahls im besonders schweren Fall wurden aufgenommen. (mk)
Einbruch in Baumarkt - PM vom 06.05.2020
Kitzscher, Leipziger Straße
04.05.2020, gegen 19:45 Uhr bis 05.05.2020, gegen 08:00 Uhr
Unbekannte überstiegen zunächst den Zaun des Außengeländes eines Baumarktes. Anschließend stahlen sie eine Sitzgarnitur, zwei Sonnenschirme, eine Truhenbank sowie eine Gartenschlauchbrause. Deren Fehlen stellte am Dienstagmorgen die Filialleiterin fest und verständigte die Polizei. Zum Abtransport des Diebesgutes dürften die Langfinger ein Fahrzeug genutzt haben. Der Gesamtwert der Gegenstände wird mit einer dreistelligen Summe im mittleren Bereich angegeben. Sachschaden entstand nicht. Die Ermittlungen wegen einem Fall des besonders schweren Diebstahls haben Polizeibeamte des Reviers Borna aufgenommen. (bh)
Vorfahrt missachtet ? Radfahrer schwer verletzt - PM vom 06.05.2020
Schkeuditz, Alte Straße/Leipziger Straße
05.05.2020, gegen 16:15 Uhr
Ein Fahrradfahrer (35, deutsch) befuhr die Alte Straße in Richtung Leipziger Straße. Beim Abbiegen beachtete er jedoch die Vorfahrt eines Opel Corsa (Fahrerin: 22) nicht und stieß wahrscheinlich ungebremst gegen das Auto, dessen Fahrerin sofort eine Vollbremsung einleitete. Der Fahrradfahrer überschlug sich und blieb auf dem Dach des Pkw liegen. Der 35-Jährige erlitt schwere Verletzungen und musste in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. Zeugen riefen das Rettungswesen sowie die Polizei und leisteten Erste Hilfe. Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Fahrradfahrer sowohl unter dem Einfluss von Alkohol als auch von Betäubungsmitteln stand. Die Opel-Fahrerin blieb unverletzt. An Pkw und Rad entstand ein Schaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Gegen den 35-jährigen Leipziger wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (bh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Fahrzeug überschlägt sich auf B 176 - PM vom 21.04.2020
Neukieritzsch, Leipziger Straße
20.04.2020, gegen 12:30 Uhr
Die Fahrerin eines Hyundai Atos fuhr auf der B 176 von Groitzsch in Richtung Borna. Zwischen dem Kreisverkehr und der Bahnbrücke Neukieritzsch verriss sie das Lenkrad, kam nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die 79-Jährige (deutsch) wurde dabei leicht verletzt und musste im Krankenhaus ambulant behandelt werden. Am Fahrzeug entstand Schaden in mittlerer vierstelliger Höhe. (ab)
1. Fall: - PM vom 06.04.2020
Zwenkau, Leipziger Straße
05.04.2020, gegen 04:15 Uhr
Gestern gab es in den frühen Morgenstunden einen Einbruchsalarm in einem Lottogeschäft in Zenkau. Der Sachverhalt bestätigte sich ? Unbekannte hatten mit einem Stein die Scheibe eines Lottogeschäftes eingeschlagen. Aus dem Verkaufsraum wurden Zigaretten in unbekannter Menge entwendet. Die Höhe des Stehl- und Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt.
Wohnmobil aus Garage entwendet - PM vom 31.03.2020
Markranstädt, Leipziger Straße
27.03.2020, 16:00 Uhr bis 30.03.2020 bis 13:30 Uhr
Unbekannte entwendeten im Zeitraum vom vergangenen Freitag bis Montagmittag ein Wohnmobil aus einem Garagenkomplex in Markranstädt. Der 69-jährige Geschädigte suchte gestern Mittag gegen 13:30 Uhr seine Garage in der Leipziger Straße auf und stellte fest, dass seine Garage aufgebrochen und das verschlossene Fahrzeug entwendet wurde. Es handelte sich um ein weiß-graues Ford Chausson Wohnmobil mit den amtlichen Kennzeichen
Raub in Getränkefachmarkt - PM vom 24.03.2020
Markranstädt, Leipziger Straße
23.03.2020, gegen 18:55 Uhr
Ein Unbekannter betrat am Montagabend einen Getränkehandel und forderte eine Mitarbeiterin (53) auf, ihm Geld zu übergeben. Die Mitarbeiterin nahm dies zunächst nicht ernst. Daraufhin zog der Unbekannte, welcher einen schwarzen Schal über das Gesicht gezogen hatte, eine augenscheinliche Waffe aus seiner Jackentasche und bedrohte die Frau damit. Aus Angst übergab die Geschädigte nun Münzgeld in zweistelliger Höhe. Anschließend flüchtete der Täter unerkannt in Richtung einer ?Star?-Tankstelle. Der mutmaßliche Täter konnte wie folgt beschrieben werden:
- männlich
- ca. 1,70 m ? 1,75 m groß
- ca. 30 Jahre alt
- heller Hauttyp
- deutsche Aussprache ohne Akzent
- normal Stimme
- schmale Statur
- eher rundliches Gesicht
- füllige Wangenknochen
- hellbraune Haare
- blaue Augen
- schwarzer Schal über das Gesicht, über die Nase gezogen
- dunkelblaue Arbeitshose
- dunkelblaue Jacke mit der Aufschrift "Kühn Nagel"
- schwarzer Kapuzenpullover.
Pkw prallt gegen Baum - PM vom 12.03.2020
Leipzig (Böhlitz-Ehrenberg), Leipziger Straße
11.03.2020, gegen 06:10 Uhr
Ein 52-jähriger Fahrer (deutsch) eines Peugeot Partner hatte auf der Leipziger Straße in stadtauswärtiger Richtung geparkt. Beim Ausparken fuhr er wahrscheinlich ohne Rücksichtnahme auf den fließenden Verkehr los, wobei es zum Zusammenstoß mit einem 52-jährigen Fahrer eines Citroën C2 kam, welcher ebenfalls in stadtauswärtige Richtung unterwegs war. Der Fahrer des Citroën kam in der Folge nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Dabei wurde der Fahrer leicht verletzt. Der Citroën war nicht mehr fahrbereit. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 8.500 Euro. (pj)
Steine vom Friedhof gestohlen - PM vom 10.03.2020
Schkeuditz, Leipziger Straße
09.03.2020, gegen 20:30 Uhr
Am Montagabend betraten zwei unbekannte Männer das Friedhofsgelände durch ein nicht abgeschlossenes Tor und machten sich an einem Denkmal zu schaffen. Dies hatte ein Anwohner beobachtet und die Polizei verständigt. Beamte trafen wenig später auf dem Friedhof Altscherbitz ein. Allerdings waren die Unbekannten bereits verschwunden. Frische Spuren im Erdreich verrieten den Polizisten, worauf die Langfinger aus waren. Jene hatten vom Denkmal (Kreuzstatue) eine größere Anzahl von Randsteinen, die aus Sandstein bestehen, gestohlen. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls und Hausfriedensbruchs. (bh)
Einbruch in Fahrradgeschäft - PM vom 26.02.2020
Bennewitz, Leipziger Straße
26.02.2020, gegen 01:20 Uhr bis gegen 01:30 Uhr
In der Nacht zum Mittwoch nahmen Unbekannte in Bennewitz eine rechteckige Regeneinlauf-Abdeckung von der Straße und warfen damit eine Fensterscheibe zu einem Fahrradladen ein. Aus diesem entwendeten sie zwei Mountainbikes im Gesamtwert von 4.600 Euro. Die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls. (ab)
Fußgänger durch Unfall mit Pkw verletzt - PM vom 21.02.2020
Taucha, Leipziger Straße
20.02.2020, gegen 18:15 Uhr
Am frühen Donnerstagabend kam es zu einem Verkehrsunfall in der Leipziger Straße in Taucha. Ein 19-jähriger Fußgänger wollte die Leipziger Straße in nördliche Richtung überqueren. Hierbei übersah er wahrscheinlich einen von rechts kommenden Pkw Toyota. Es kam zum Unfall. Der 19-Jährige wurde schwer verletzt und zur ärztlichen Versorgung in ein örtliches Krankenhaus gebracht. Die Fahrerin des Toyotas (56) blieb unverletzt. Der Schaden am Fahrzeug wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt. (sf)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Mutmaßliches Raubdelikt - mit Messer Zigarette gefordert - PM vom 18.02.2020
Torgau, Leipziger Straße
18.02.2020, gegen 07:15 Uhr
In der Leipziger Straße in Torgau stand eine 25?Jährige am Dienstagmorgen vor einem Bürohaus und rauchte eine Zigarette, als sie ein Unbekannter ansprach. Er machte mit Gesten verständlich, dass er eine Zigarette haben wollte. Als sie dies verneinte, änderte er sein Verhalten. Er zog ein Messer aus der Tasche und fuchtelte damit herum. Aus Angst nahm sie ihre Zigarettenschachtel aus ihrer Jackentasche und warf sie neben sich auf den Fußweg und lief schnellstens zur Haustür zurück ins Bürogebäude. Nachdem sie die Tür hinter sich verschloss, sah sie den Tatverdächtigen in Richtung Leipziger Wall mit ihren Zigaretten davon rennen. Sie rief die Polizei. Die Ermittler der Kriminalaußenstelle Torgau ermitteln nunmehr wegen eines mutmaßlichen Raubdeliktes. Den Angreifer konnte das Opfer wie folgt beschreiben:
- ausländisch, afrikanisch, dunkelhäutig
- 175 cm bis 180 cm groß
- schlank
- 20 bis 25 Jahre alt
- sehr kurze Haare oder Glatze
- dunkle Augen, breite Nase
- Bundjacke dunkel, wirkte einige Nummern zu groß
- dunkle Baggy-Hose (im Schritt hängend)
Vermeintlicher Pkw-Einbrecher - PM vom 12.02.2020
Delitzsch, Leipziger Straße
12.02.2020, gegen 00:10 Uhr
Ein aufmerksamer Bürger rief in der Nacht von Dienstag zu Mittwoch die Polizei, als er einen Mann beobachtete, der die Scheibe eines Pkw (VW Polo) einschlug und das Fahrzeug öffnete. Als die Polizei hinzukam, um den vermeintlichen Einbrecher zu stellen, wurde bekannt, dass es sich um den Halter (m, 39) des Fahrzeugs handelte. Dieser hatte den Schlüssel im Fahrzeug vergessen. Da auch sein Ersatzschlüssel nicht funktionierte, wusste er sich nicht anders zu helfen, als eine hintere Scheibe einzuschlagen. Da die Polizei hier keinen Straftatverdacht sah, wird auch nicht gegen den 39-Jährigen ermittelt. (SF)
Einbruch in Büros und Arztpraxen ? zwei VW T6 entwendet - PM vom 11.02.2020
Eilenburg, Leipziger Straße, Wallstraße
07.02.2020, gegen 16:15 Uhr bis 10.02.2020, gegen 06:15 Uhr
Am Wochenende brachen Unbekannte eine der Eingangstüren zum Gebäudekomplex Leipziger Straße/Wallstraße auf und drangen in Büros mehrerer Firmen und in Arztpraxen ein. Hier öffneten und durchsuchten sie die Schränke. Sie entwendeten die Schlüssel von zwei Fahrzeugen sowie Computertechnik. In einer Arztpraxis brachen sie einen Tresor auf und entwendeten Bargeld in dreistelliger Höhe und Vordrucke für Rezepte. Im Anschluss fuhren sie die zwei Fahrzeuge vom Hof, von denen sie zuvor die Schlüssel und Fahrzeugpapiere entwendet hatten. Es handelte sich hierbei um einen schwarzen VW T6 Multivan (
Ladendieb schlug zu und flüchtete mit Diebesgut - PM vom 30.01.2020
Torgau, Leipziger Straße und Röhrweg
29.01.2020, zwischen 16:15 Uhr und 16:30 Uhr
Am Mittwochnachmittag verließ eine Kundin (26) eine Drogerie-Filiale und wurde gleich darauf von einem Mann angerempelt. Die Geschädigte sprach ihn deshalb an. Daraufhin drehte er sich um und schlug der Frau unvermittelt mit Hand ins Gesicht, traf dabei die Nase. Dann flüchtete er in Richtung Südring/Röhrweg. Die 26-Jährige wurde erheblich verletzt, bedurfte ärztlicher Versorgung. Mehrere Zeugen halfen der Geschädigten, riefen das Rettungswesen und die Polizei. Sowohl die Verletzte als auch die Zeugen gaben eine identische Personenbeschreibung. Wenig später erhielten die Beamten Kenntnis über einen Ladendiebstahl in einem Einkaufsmarkt. Dort hatte der vermeintliche Kunde seinen Rucksack mit diversen Waren, alkoholische und andere Getränke, vollgepackt und wollte damit verschwinden. Doch eine Verkäuferin sprach ihn an. Der Dieb wurde verbal ausfällig, stieß und trat die Frau und konnte dann aus dem Geschäft flüchten, dabei stieß er rücksichtslos mehrere Kunden zur Seite. Ob dabei jemand verletzt wurde, ist noch nicht bekannt. Die Polizisten nahmen die Straftat auf und bekamen nochmals die gleiche Personenbeschreibung zu hören. Bei dem Mann handelt es sich um einen 25- bis 30-Jährigen, der 1,70 m bis 1,75 groß und schlank ist. Er sprach deutsch, hatte Piercing (Tunnel) in den Ohrläppchen, trug eine dunkle Tarnjacke mit Kapuze, eine Jogginghose und stand vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Die Ermittlungen wegen Körperverletzung und räuberischen Diebstahls laufen. (Hö)
Fahrkartenautomat mit Böller beschädigt - PM vom 27.01.2020
Machern, Leipziger Straße
26.01.2020, gegen 02:00 Uhr bis gegen 06:45 Uhr
In Machern versuchten Unbekannte am frühen Sonntagmorgen, einen Fahrkartenautomaten zu sprengen. Hierzu benutzten sie nicht zugelassene Pyrotechnik. Bei der Detonation wurde der Automat stark beschädigt, gab aber seinen Inhalt nicht frei. Da ein Teil des Feuerwerkskörpers nicht umsetzte, musste er durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst beräumt und auf einem Feld gesprengt werden. Die Polizei ermittelt wegen Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion und Sachbeschädigung. (Ber)
Parfüm gestohlen - PM vom 24.01.2020
Markranstädt, Leipziger Straße
23.01.2020, gegen 16:30 Uhr
Am Donnerstagnachmittag betrat ein Mann eine Drogerie-Filiale. Dort hatte er es auf Parfüm abgesehen. Er steckte vier Flaschen im Wert von etwas über 100 Euro in seine Jackentasche und passierte gleich darauf die Kassenzone, ohne die Waren zu bezahlen. Doch der Ladendetektiv hatte ihn schon im Visier, sprach ihn auf den Diebstahl hin an und bat ihn in sein Büro. Daraufhin versuchte der Langfinger zu flüchten. Der Mitarbeiter sowie ein Kunde hielten den Ladendieb bis zum Eintreffen von Polizeibeamten fest. Das Diebesgut wurde sichergestellt und der Marktleiterin wieder übergeben. Es stellte sich heraus, dass gegen den Ladendieb (33) ein Vollstreckungshaftbefehl vorlag. Er wurde vorläufig festgenommen und in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Leipzig in die Justizvollzugsanstalt überführt. (Hö)
Beim Abbiegen Fahrradfahrerin übersehen - PM vom 22.01.2020
Brandis, Wurzener Straße/Leipziger Straße
21.01.2020, gegen 11:50 Uhr
Ein 65-jähriger Fahrer eines Toyotas hatte die Absicht mit seinem Fahrzeug von der Wurzener Straße nach links in die Braustraße abzubiegen. Dabei übersah er eine 60-jährige Fahrradfahrerin, welche vom Fußweg die Straße in gleicher Richtung überqueren wollte. Es kam zum Zusammenstoß, wobei die Fahrradfahrerin stürzte und sich verletzte. Durch das Rettungswesen wurde die 60-Jährige zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Gegen den Fahrer des Toyotas wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall eingeleitet. (Jur)
Einbrecher im Kosmetiksalon - PM vom 21.01.2020
Machern, Leipziger Straße
19.01.2020, gegen 10:30 Uhr bis 20.01.2020, gegen 07:45 Uhr
Nach Aufhebeln einer Tür drang ein Unbekannter in das Geschäft ein. Er durchsuchte alles, stahl Bargeld sowie Gutscheine im Wert einer mittleren zweistelligen Summe. Die Höhe des Sachschadens wurde auf eine niedrige dreistellige Summe beziffert. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Bestohlene erkennt Fahrrad wieder - PM vom 17.01.2020
Torgau, Leipziger Straße
16.01.2020, gegen 16:00 Uhr
Eine Frau (37) war gerade in der Nähe des Torgauer Marktes unterwegs, als sie einen Jugendlichen sah, der ihr im November 2019 gestohlenes Fahrrad schob. Daraufhin verständigte sie die Polizei und nahm die Verfolgung auf. Die alarmierten Beamten kamen zum Ort und konnten den Jugendlichen (16) mit dem Fahrrad stellen. Das Fahrrad wurde zur weiteren Untersuchung sichergestellt. Der Jugendliche wurde seinen Eltern übergeben. Die Polizei ermittelt wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls. (Jur)
Kontrolle brachte es an den Tag - PM vom 15.01.2020
Machern, Leipziger Straße
14.01.2020, gegen 23:45 Uhr
Polizeibeamte kontrollierten gestern Nacht eine Autofahrerin (29) auf der Leipziger Straße. Sie stellten fest, dass der Suzuki Swift nicht zugelassen war und die daran angebrachten amtlichen Kennzeichen als gestohlen gemeldet waren. Zudem konnte die Frau keinen Führerschein vorweisen. Die Beamten hegten außerdem den Verdacht, dass die Fahrerin unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht. Der Drugwipetest reagierte positiv auf Amphetamine. Daraufhin wurde die Blutentnahme angeordnet und in einem Krankenhaus durchgeführt. Die Kennzeichentafeln wurden sichergestellt. Die 29-Jährige hat sich wegen Urkundenfälschung, Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter berauschenden Mitteln zu verantworten. (Hö)
Diebstahl eines Motorrads - PM vom 07.01.2020
Leipzig (Böhlitz-Ehrenberg), Leipziger Straße
06.01.2020, gegen 00:15 Uhr bis gegen 09:45 Uhr
Ein unbekannter Täter entwendete ein mittels eines Schlosses gesichertes, am Straßenrand geparktes, schwarzes Motorrad des Herstellers Suzuki, Typ GSX-S 125,
Diebstahl eines Motorrades - PM vom 03.01.2020
Taucha, Leipziger Straße
29.12.2019, gegen 14:00 Uhr bis 02.01.2020, gegen 08:45 Uhr
Unbekannte Täter entwendete vom Firmengelände einer Recyclingfirma ein rot/schwarzes Motorrad der Marke Harley Davidson
Biomülltonnen durch Feuer vernichtet - PM vom 12.12.2019
Leipzig (Böhlitz-Ehrenberg), Leipziger Straße
11.12.2019, gegen 21:20 Uhr
Am Mittwochabend erhielt die Polizei Kenntnis über brennende Mülltonnen. Als Beamte am Ereignisort ankamen, waren die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Böhlitz-Ehrenberg bereits mit den Löscharbeiten von sechs 60-Liter-Biomülltonnen beschäftigt, welche auf einem Müllplatz in der Nähe eines Mehrfamilienhauses standen und vollständig ausbrannten. Ein unbekannter Zündler hatte hier seine Hände im Spiel. Jedoch waren weder Menschen in Gefahr noch Gebäude beeinträchtigt. Zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Angaben vor. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (Hö)
Golf-Fahrer ohne Licht kollidierte mit Lupo - PM vom 11.12.2019
Bad Düben, Pee Wee Straße/Leipziger Straße
10.12.2019, gegen 21:45 Uhr
Der Fahrer (29) eines VW Golf befuhr die Pee Wee Straße, ohne die Beleuchtungseinrichtung eingeschaltet zu haben, und bog dann auf die B 107 ab. Dort stieß er mit einem entgegenkommenden VW Lupo (Fahrer: 38) zusammen. Aufgrund des Zusammenpralls wurde der Lupo in einen Graben geschleudert, wobei der 38-Jährige schwer verletzt wurde und zur stationären Aufnahme in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der 29-Jährige erlitt leichte Verletzungen, wurde in einem Krankenhaus ambulant behandelt. Zeugen riefen das Rettungswesen sowie die Polizei und kümmerten sich um die Verletzten. Polizeibeamte stellten dann fest, dass der Golf-Fahrer nicht nur ohne Licht unterwegs war, sondern auch unter dem Einfluss von Alkohol am Steuer gesessen hatte. Der Vortest ergab einen Wert von 1,56 Promille. Daraufhin wurde die Blutentnahme angeordnet und in einem Krankenhaus durchgeführt. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. An beiden Pkw entstand ein Schaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Der Golf-Fahrer hat sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Mülltonnen brannten aus, Fassade beschädigt - PM vom 10.12.2019
Borsdorf, Leipziger Straße
09.12.2019, gegen 23:00 Uhr
Am späten Montagabend brannten hinter dem Bauhof von Borsdorf mehrere Mülltonnen. Die Flammen griffen auch auf das Gebäude über. Die Kameraden der Feuerwehr, die von einem Zeugen in Kenntnis gesetzt wurden, konnten nicht verhindern, dass fünf Mülltonnen ausbrannten. Zudem mussten die Feuerwehrleute noch das Gebäude löschen. Die Fassade wurde erheblich beschädigt. Zur Höhe des Sachschadens liegen derzeit noch keine genauen Angaben vor. Im Verdacht stehen drei Jugendliche, welche gezündelt haben sollen. Die Ermittlungen dazu laufen. (Hö)
- PM vom 10.12.2019
Delitzsch, Raiffeisenstraße/Leipziger Straße
09.12.2019, gegen 07:15 Uhr
Ein Fahrer (63) eines Ford Fiesta fuhr in Mügeln die Schulstraße entlang. Zur gleichen Zeit fuhr die Döllnitzbahn aus Richtung Mügeln in Richtung Naundorf auf der Bahnstrecke. Am unbeschrankten Bahnübergang übersah der 63-Jährige den von rechts kommenden Triebwagen und fuhr seitlich in diesen hinein. Der Ford wurde durch die Wucht nach links neben das Gleisbett geschleudert und blieb liegen. Der 63-Jährige Fahrer wurde verletzt und ambulant behandelt. Der 52-jährige Lokführer blieb unverletzt. Im Triebwagen wurden ein 14-jähriges Mädchen und ein 14-jähriger Junge verletzt und ambulant behandelt. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Mit Axt im Juweliergeschäft - PM vom 06.12.2019
Eilenburg, Leipziger Straße
05.12.2019, gegen 16:00 Uhr
Ort: Eilenburg, Kranoldstraße
Einbruch in ein Autohaus - Teil I - PM vom 05.12.2019
Machern, Leipziger Straße
03.12.2019, gegen 22:25 Uhr gegen 23:00 Uhr
Unbekannte Täter drangen gewaltsam in mehrere Garagen auf einem nichtumfriedeten Gelände ein. Aus den Garagen wurden Reifen herausgenommen und ?bereitgestellt?. Anscheinend wurden die unbekannten Täter dabei gestört. Die Höhe des genauen Sachschadens steht noch aus.
Täter gestellt! ? Teil I - PM vom 25.11.2019
Eilenburg, Leipziger Straße
22.11.2019, gegen 15:50 Uhr
Am Freitagnachmittag betrat ein junger Mann einen Telefonladen. Er wartete in den Räumlichkeiten zunächst, bis der letzte Kunde das Geschäft wieder verlassen hatte. Der 37-jährige Angestellte stand hinter den Tresen. Er fragte den jungen Mann, ob er helfen könne. Dem Angestellten fiel sofort auf, dass er sich ungewöhnlich verhielt und scheinbar kein Interesse für ein Telefon hatte. Plötzlich kramte der junge Mann in seiner Jackentasche, kam dann zum Tresen und gab dem Angestellten unmissverständlich zu verstehen, dass das jetzt ein Überfall ist und er das Geld herausgeben soll. Der Angestellte reagierte darauf erstmal nicht. Daraufhin zog er einen Hammer und drohte dem Angestellten. Daraufhin öffnete er die Kasse und übergab dem Täter einen unteren vierstelligen Bargeldbetrag. Danach flüchtete er aus dem Geschäft. Der Angestellte wurde nicht verletzt. Er verfolgte kurzeitig den Täter, der die nächste Gasse nach rechts in Richtung eines Einkaufsmarktes floh. Danach informierte er umgehend die Polizei. Die Beamten waren schnell vor Ort. Die ersten durchgeführten Befragungen und Ermittlungen ergaben konkrete Hinweise auf den Täter. Eine Personenbeschreibung konnte der Angestellte den Beamten angeben. Dieser konnte sehr schnell identifiziert werden. Die Tatortbereichsfahndung wurde eingeleitet und mehrere Adressen aufgesucht und geprüft. Unter eine der genannten Adressen konnte der 17-jährige Täter angetroffen werden. Dieser wurde vorläufig festgenommen. In Zusammenarbeit mit der zuständigen Staatsanwaltschaft und einer Richterin am Landgericht wurde eine Wohnungsdurchsuchung angeordnet. Der 17-Jährige führte die Beamten anschließend zu einer Stelle, wo er die Jacke und den Hammer abgelegt hatte. Das Geld hatte er bereits einer anderen Person übergeben, da er bei dieser Schulden hatte. Die Staatsanwaltschaft stellte einen Haftantrag beim zuständigen Gericht. Der Richter gab diesem statt und der 17-Jährige wurde in eine Justizvollzugsanstalt überführt. (Vo)
Polizei sucht Unfallgegner - PM vom 08.11.2019
Leipziger Straße
30.10.2019, gegen 14:40 Uhr
Bereits am 30.10.2019 ereignete sich ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Leipziger Straße. Die Fahrerin eines Toyota Auris wollte vor einem Pflanzenmarkt in eine Parklücke direkt vor dem Eingang vorwärts einparken. Dabei berührte sie mit der rechten vorderen Ecke ihres Fahrzeuges die hintere linke Seite eines anderen Pkws, der dort parkte. Da niemand in der Nähe war, erledigte sie ihre Besorgungen und wollte dann auf den Fahrer des beschädigten Fahrzeuges warten. Doch als sie wieder zum Parkplatz kam, war das angefahrene Fahrzeug weg. Sie fuhr daraufhin zur Polizei und gab den Unfall zu Protokoll.
Fahrradfahrerin stürzte und verletzte sich - PM vom 28.10.2019
Kitzscher, August-Bebel-Straße/Leipziger Straße
27.10.2019, gegen 17:45 Uhr
Am Sonntagnachmittag befuhr eine Fahrradfahrerin (57) die Leipziger Straße. Kurz nach dem Ortsausgang stürzte sie, als sie wahrscheinlich von der Straße auf den Gehweg fahren wollte. Sie verletzte sich am Kopf und war zunächst nicht ansprechbar, als ein Zeuge den Unfall bemerkte. Die Frau wurde in ein Krankenhaus gebracht. Es stellte sich dann heraus, dass die 57-Jährige unter dem Einfluss von Alkohol stand. Gegen sie wird wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt. (Hö)
Gasflaschen entwendet - PM vom 25.10.2019
Bennewitz, Leipziger Straße,
24.10.2019, gegen 20:00 Uhr bis gegen 20:40 Uhr
An einem Lebensmittelmarkt in Bennewitz brachen Unbekannte eine verschlossene Gitterbox mit Gasflaschen auf. Sie entwendeten mehrere Gasflaschen und transportieren diese mit einem Fahrradanhänger ab. Anwohner riefen die Polizei. Bei einer Suche im Bereich stellten die Beamten dann an einem Mehrfamilienhaus einen Fahrradanhänger mit mehreren Gasflaschen fest. Personen wurden nicht festgestellt. Die Ermittlungen wegen Diebstahl laufen. (Ber)
Beim Rechtsabbiegen nicht aufgepasst - PM vom 23.10.2019
Oschatz, Leipziger Straße/Venissieuxer Straße
22.10.2019, gegen 07:00 Uhr
Am Dienstag Früh überquerte eine Fußgängerin (28) bei ?Grün? die Leipziger Straße in Richtung Friedensstraße. Ebenfalls bei ?Grün? bog der Fahrer (69) eines VW Polo von der Venissieuxer Straße nach rechts auf die Leipziger Straße ab. Jedoch beachtete er die Frau mit ihrem Kinderwagen nicht. Der Autofahrer streifte die junge Frau am Gesäß, die daraufhin stürzte und sich leicht verletzte. Eine sofortige medizinische Behandlung war allerdings nicht notwendig. Sachschaden entstand nicht. Gegen den VW-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Zigarettenautomaten beschädigt - PM vom 18.10.2019
Torgau, Leipziger Straße
16.10.2019, gegen 20:00 Uhr bis 17.10.2019, gegen 07:00 Uhr
Nach Aufhebeln eines Fensters konnte ein unbekannter Täter in einen Dönerladen eindringen. Dort wollte er einen Zigarettenautomaten aufbrechen, was misslang. Er stahl neben einer Registrierkasse ? allerdings ohne Inhalt ? noch mehrere Schlüssel, darunter den zu einem Mazda, welchen er jedoch nicht entwendete. Dann flüchtete der Einbrecher. Am Donnerstagmorgen musste der Inhaber den Einbruch feststellen und verständigte die Polizei. Die Beamten fanden dann die gestohlene Kasse, derer sich der unbekannte Täter entledigt hatte, auf einem Hinterhof der Leipziger Straße. Zur Höhe des Gesamtschadens liegen der Polizei noch keine Angaben vor. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
BMW und Renault kollidierten - PM vom 17.10.2019
Belgershain, Leipziger Straße/Lindhardter Straße
16.10.2019, gegen 21:00 Uhr
Der Fahrer (32) eines BMW befuhr die Lindhardter Straße. Beim Rechtsabbiegen auf die Leipziger Straße fuhr er einen zu großen Bogen und geriet deshalb auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er mit einem Renault Clio (Fahrerin: 48) zusammen. Beim Unfall verletzte sich die Frau leicht und wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des BMW-Fahrers fest. Der Vortest ergab einen Wert von 2,92 Promille. Aufgrund dessen wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Der Führerschein des 32-Jährigen wurde beschlagnahmt. An beiden Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 8.000 Euro. Gegen den BMW-Fahrer wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs in Tateinheit mit fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Kind durch Verkehrsunfall schwer verletzt - PM vom 11.10.2019
Leipzig (Böhlitz-Ehrenberg), Leipziger Straße/Ludwig-Jahn-Straße
10.10. 2019, gegen 17:50 Uhr
Ein 8-jähriges Kind (w) überquerte zu Fuß die Straße und stieß mitten auf der Fahrbahn mit einem VW Polo der 53-jährigen Fahrerin zusammen. Das Kind wurde dabei schwerverletzt, umgehend durch das eintreffende Rettungswesen in ein Krankenhaus gebracht und stationär aufgenommen. Nach den ersten Ermittlungen und Befragungen der Polizei vor Ort, gab es Hinweise darauf, dass das Kind ohne zu schauen auf die Straße vor den Polo gelaufen ist. (Vo)
Vorfahrt missachtet - PM vom 08.10.2019
Taucha, Leipziger Straße/Manteufelstraße
08.10.2019, gegen 10:30 Uhr
Ein 72-jähriger Fahrer eines Ford Ka hatte die Absicht, von der untergeordneten Manteufelstraße nach rechts auf die Leipziger Straße einzubiegen und missachtete die Vorfahrt des bevorrechtigten 41-jährigen Fahrradfahrers. Es kam zum Zusammenstoß und der Radfahrer stürzte. Er verletzte sich. Durch das eintreffende Rettungswesen wurde er ambulant behandelt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.600 Euro. (Vo
Transporter entwendet ? Täter gestellt - PM vom 07.10.2019
Leipzig (Böhlitz-Ehrenberg), Leipziger Straße
06.10.2019, gegen 07:15 Uhr
Während ihrer Streifentätigkeit stellten Polizeibeamte auf einem Parkplatz in der Schulstraße in Böhlen (Großdeuben) einen 30-Jährigen in einem Transporter fest. Bei der routinemäßigen Überprüfung des Fahrzeuges konnte dieses einem 56-jährigen Halter zugeordnet werden. Als der 30-Jährige die Beamten in ihrem Funkstreifenwagen erblickte, begab er sich hektisch aus dem Transporter und lief davon. Sowohl das merkwürdige Verhalten als auch die offensichtliche Diskrepanz zum Alter des Fahrzeughalters veranlassten die Beamten, dem jungen Mann zu folgen und diesen einer Kontrolle zu unterziehen. Daraufhin rannte dieser davon. Er konnte jedoch rasch durch die Beamten gestellt werden. Aufgrund von Gegenständen, die der 30-Jährige mit sich führte und aufgrund frischer Einbruchsspuren an dem Transporter, bemerkten die Beamten, dass das Fahrzeug erst kürzlich in Leipzig (Böhlitz-Ehrenberg) gestohlen wurde. Weiterhin wurden bei dem jungen Mann eine fremde EC-Karte, eine geringe Menge Betäubungsmittel sowie ein Teleskopschlagstock aufgefunden. Ein durchgeführter Drogentest zeigte, dass der 30-Jährige, der bereits mehrfach wegen ähnlicher Delikte in Erscheinung getreten ist, unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Des Weiteren konnte der junge Mann keine Fahrerlaubnis vorweisen, und gegen ihn lag ein Haftbefehl vor. Nach einer in einem Krankenhaus durchgeführten Blutentnahme wurde der 30-Jährige in eine Justizvollzugsanstalt verbracht. Durch die zuständige Ermittlungsrichterin wurde zudem eine Wohnungsdurchsuchung angeordnet. Gegen den 30-Jährigen wird nun u. a. wegen des Diebstahls mit Waffen, wegen dem unerlaubten Besitz von Betäubungsmitteln, wegen Fahrens unter Einfluss von Betäubungsmitteln und Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. (Jur)
LKW-Fahrer beschädigt Brückenmarkierung - PM vom 07.10.2019
Rötha (Espenhain), Leipziger Straße
07.10.2019, gegen 00:50 Uhr
Ein unbekannter Fahrer eines mit Baumstämmen beladenen LKWs befuhr die Leipziger Straße und blieb an einer vier Meter hohen Brücke hängen. Hierbei verlor er einen Baumstamm mitsamt Spanngurt und verließ anschließend pflichtwidrig die Unfallstelle. Durch die Kollision mit der Brücke löste sich eines der reflektierenden rot-weißen Warnschilder und hing herunter. Ein 59-jähriger Fahrer eines LKW vom Typ MAN TGX befuhr ebenfalls die Leipziger Straße und blieb nachfolgend an der Höhenmarkierung hängen. Hierdurch wurden das Dach und der Auflieger des LKWs beschädigt. Der dabei entstandene Sachschaden hat eine Höhe von etwa 2.500 Euro.
Auffahrunfall mit Sattelzugmaschinen - PM vom 27.09.2019
Taucha, Leipziger Straße in Höhe Gerichtsweg
26.09.2019, gegen 14:25 Uhr
Ein 33-jähriger Fahrer eines Sattelzugs Mercedes Actros befuhr die Bundesstraße 87 in Richtung Leipzig. Im weiteren Verlauf fuhr der 33-Jährige auf einen vor ihm verkehrsbedingt haltenden Lkw Mercedes Atego eines 36-jährigen Fahrers auf und schob diesen auf einen davorstehenden Sattelzug Mercedes Actros eines 55-jährigen Fahrers. Durch den Aufprall wurden der 36-Jährige und der 55-Jährige leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 18.000 Euro. Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall wurden aufgenommen. (Jur)
Seltsames ?Schilfrohr? entdeckt - PM vom 25.09.2019
Bennewitz (Deuben), Teichweg/Leipziger Straße
24.09.2019, gegen 18:00 Uhr
Nachdem mehrere Bürgerhinweise eingegangen waren, begaben sich Polizeibeamte zu einem Gewässer und stellten vor Ort mehrere Blumentöpfe mit Cannabisplanzen, inklusive eines Bewässerungs- und Pflegeequipments, fest. Die Pflanzen und die Ausrüstung wurden sichergestellt. Ermittlungen wegen des unerlaubten Anbaus von Betäubungsmitteln wurden aufgenommen.
Mopedfahrer schwer verletzt - PM vom 23.09.2019
Borsdorf, Leipziger Straße
22.09.2019, gegen 12:00 Uhr
Am Sonntagmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall. Der Fahrer (39) eines Renault war von Engelsdorf nach Borsdorf unterwegs. Am Ortseingang bog er nach links auf die Leipziger Straße ab. Dabei stieß er mit einem entgegenkommenden Kleinkraftrad (Fahrer: 16) zusammen. Der Jugendliche erlitt schwere Verletzungen und wurde stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Zwei Zeugen riefen das Rettungswesen und die Polizei, leisteten Erste Hilfe. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Gegen den Autofahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Vorfahrt missachtet ? Mopedfahrer schwer verletzt - PM vom 23.09.2019
Borsdorf, Leipziger Straße
22.09.2019, gegen 12:00 Uhr
Bei einem Verkehrsunfall in der Ortslage Borsdorf wurde ein 16-jähriger Mopedfahrer verletzt. Zuvor war ein 39-jähriger Fahrer eines Renault Twingo auf der Leipziger Straße in Richtung Leipzig unterwegs. An der Einmündung Leipziger Straße hatte der Fahrer des Renault die Absicht, nach links in die Leipziger Straße abzubiegen. Während des Abbiegevorgangs übersah er vermutlich den entgegenkommenden 16-Jährigen mit dessen Schwalbe. In der Folge kam es zur Kollision, bei welcher der Jugendliche schwer verletzt wurde. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in mittlerer vierstelliger Höhe. Der 39-jährige Fahrer des Renault muss sich wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall verantworten. (Jur)
Fahrradfahrer übersehen - PM vom 23.09.2019
Markranstädt, Leipziger Straße
20.09.2019, 16:25 Uhr
Ein 46-jähriger Fahrer eines VW Touareg stand an der Leipziger Straße vor dem abgesenkten Bordstein eines Supermarktparkplatzes. Er hatte die Absicht, nach rechts in Richtung des Stadtzentrums von Markranstädt abzubiegen. Als ihm der Fahrer eines aus Richtung Leipzig kommenden VW Golfs ein Zeichen gab, dass er fahren könne, fuhr der 46-Jährige an. Dabei übersah er vermutlich einen von rechts kommenden Fahrradfahrer (18), welcher jedoch verbotswidrig den Radweg in falscher Richtung befuhr. Im Anschluss kam es zum Unfall. Hierbei wurde der 18-jährige Fahrradfahrer leicht verletzt und in ein Klinikum gebracht. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in bisher unbekannter Höhe. Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall wurden aufgenommen. (Jur)
Angefahren und abgehauen - PM vom 17.09.2019
Borna, Leipziger Straße/Pawlowstraße
16.09.2019, gegen 13:20 Uhr
Am Montagnachmittag fuhr ein 16-Jähriger mit seinem Mountainbike an der Ampel am Krankenhaus über die Leipziger Straße, um weiter auf dem Radweg in Richtung Kesselshain zu fahren. Die Ampel zeigte "grün". Er war schon fast über die Straße gefahren, als in der rechten Fahrspur ein silberner Pkw gefahren kam. Der hielt an der Ampel nicht an und fuhr gegen das Hinterrad des Jugendlichen. Der stürzte und verletzte sich im Gesicht und an der rechten Hand. Der unbekannte Pkw fuhr einfach weiter, ohne anzuhalten. Der Jugendliche fuhr daraufhin nach Hause. Er wurde später im Krankenhaus ambulant behandelt.
Diebe stehlen 600 kg Metall - PM vom 13.09.2019
Delitzsch, Leipziger Straße
12.09.2019, gegen 01:00 Uhr bis gegen 03:40 Uhr
Einbrecher begaben sich zum Gelände eines Wertstoffunternehmens und schnitten dort den Maschendrahtzaun auf. Anschließend brachen sie zwei Lagerhallen auf. Aus einer der beiden Hallen entnahmen sie ca. 600 kg Buntmetall im Wert eines niedrigen vierstelligen Geldbetrags, aus der anderen nichts. Ermittlungen wegen einem Fall des besonders schweren Diebstahls wurden aufgenommen. (Jur)
Fußgänger angefahren - PM vom 09.09.2019
Machern (Gerichshain), Leipziger Straße
07.09.2019, gegen 15:45 Uhr
Auf der Bundesstraße 6 kollidierte am Samstagnachmittag ein Audi A1 mit einem Fußgänger. Der wurde dabei schwer verletzt. Gegen 15:45 Uhr fuhr der Fahrer des Audi in Richtung Leipzig, als ihm plötzlich zwischen Machern und Gerichshain ? ca. 100 Meter vor dem Abzweig Plagwitzer Weg ? ein Fußgänger, der sein Fahrrad schob, direkt vor das Fahrzeug lief. Der 73-Jährige wollte offenbar die Fahrbahn überqueren und hatte den Audi übersehen. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht und stationär aufgenommen. (Ber)
Anhänger auf eigenen Wegen - PM vom 09.09.2019
Naunhof, Leipziger Straße
07.09.2019, gegen 13:35 Uhr
Beim Abbiegen löste sich am Samstagmittag ein Anhänger von einem Transporter Mercedes Vito. Als der Fahrer von der Weststraße auf die Leipziger Straße einbog, fuhr der Anhänger weiter geradeaus und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden BMW. Der 57-jährige Fahrer des BMW wurde dabei verletzt. Er musste in einer Klinik ambulant medizinisch behandelt werden. Wie sich herausstellte, durfte der Unfallverursacher mit seinem Führerschein die Fahrzeugkombination aus Transporter und Anhänger nicht fahren. Außerdem führte er das Gespann unter Einwirkung von berauschenden Mitteln. Nun muss er sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter berauschenden Mitteln sowie fahrlässiger Körperverletzung verantworten. Die Höhe des Gesamtschadens steht noch aus (Ber)
Einbruch in ein Fahrzeug - PM vom 06.09.2019
Torgau, Leipziger Straße
04.09.2019, gegen 18:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Unbekannte Täter drangen gewaltsam in einen grünen Geländewagen ?Subaru? eines 65-jährigen Halters ein, indem gewaltsam die hintere Scheibe aufgezogen und das Schiebedach eingedrückt wurde. Aus dem Fahrzeug wurden mehrere Taschen und ein Rucksack mit Computertechnik und Bekleidung entwendet. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 700 Euro.
Gefährdung des Straßenverkehrs - PM vom 04.09.2019
Grimma (Mutzschen), BAB 14 und Parthenstein (Grethen), Leipziger Straße
03.09.2019, gegen 15:05 Uhr bis gegen 15:30 Uhr
Ein 65-jähriger Fahrzeugführer befuhr mit seinem VW Golf die Leipziger Straße in Grethen. Kurz darauf kam er, aufgrund von Sekundenschlaf, nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr in einen Straßengraben. Im Zuge der Unfallaufnahme wurde weiterhin bekannt, dass der Fahrer bereits auf der Bundesautobahn 14 in Höhe der Ausfahrt Grimma mit einer Schutzplanke kollidiert war. Auch bei diesem Unfall war Sekundenschlaf die Ursache. An dem Golf entstand ein Sachschaden von 10.000 Euro. Der Schaden an der Schutzplanke beträgt 2.000 Euro. Ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs wurde eingeleitet. (Jur)
Energie geht (fast) nicht verloren - PM vom 30.08.2019
Böhlen, Leipziger Straße
30.08.2019, gegen 01:30 Uhr bis gegen 04:00 Uhr
Im Zuge eines Kinder- und Vereinsfestes vor dem Kulturhaus in Böhlen war durch den Veranstalter ein großes Festzelt aufgebaut worden. In den nächtlichen Stunden wurden jedoch durch unbekannte Täter zwei installierte Starkstromkabel aus einem in der Nähe befindlichen Verteilerkasten entwendet. Hierbei handelte es sich um zwei jeweils 100 Meter lange Kupferkabel. Eines der beiden Kabel konnte durch eingesetzte Polizeibeamte des Polizeireviers Borna in der Nähe des Tatorts wiedergefunden und dem Eigentümer übergeben werden. Der Stehlschaden des entwendeten Kabels liegt in einem hohen dreistelligen Bereich. Es bleibt nur zu hoffen, dass zukünftig die Energieversorgung ausreicht, um den Kindern ein fröhliches Fest zu ermöglichen. (Jur)
Pkw kollidiert mit Fahrrad - PM vom 29.08.2019
Taucha, Leipziger Straße/Einmündung Manteuffelstraße
28.08.2019, gegen 17:25 Uhr
Die 38-jährige Fahrerin eines grünen VW Polo befuhr die Manteuffelstraße in Richtung Leipziger Straße mit der Absicht, nach rechts, in die Leipziger Straße abzubiegen. Beim Heranfahren an die Leipziger Straße kam es zum Zusammenstoß mit einem 36-jährigen Fahrradfahrer, der von links kommend auf den Radweg in Richtung Stadtpark fuhr. Der Fahrradfahrer wurde bei dem Unfall verletzt. Am Auto und am Fahrrad entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Die Fahrerin des Polo muss sich nun wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall verantworten. (Jur)
Ausschlagende Diebe - PM vom 27.08.2019
Markranstädt, Leipziger Straße (Supermarkt) + Kulkwitzer See
26.08.2019, gegen 20:00 Uhr
Montagabend fuhren zwei Jugendliche (m 16, m 17) mit ihren Rädern zu einem Supermarkt in Markranstädt und stellten ihre Fahrräder vor dem Markt ab. Ungünstiger- weise hatten sie keine Schlösser dabei und ließen die Räder daher unangeschlossen stehen, um einkaufen zu gehen. Den 17-Jährigen erfasste noch im Markt ein ungutes Gefühl, weshalb er rasch einen Blick nach draußen warf und dabei feststellte, dass sein Rad verschwunden war. Mit ihm waren auch zwei Männer verschwunden, die ihn und seinen Freund bei ihrer Ankunft argwöhnisch gemustert hatten. Ein älterer Mann sprach die beiden Jugendlichen danach an und erklärte ihnen, dass zwei Männer soeben mit einem ihrer Räder davongelaufen wären. Während sich der 16-Jährige auf sein Fahrrad schwang und den Dieben hinterherfuhr, rannte der 17-Jährige in die angegebene Richtung (Kulkwitzer See). Knapp zehn Minuten später trafen die Jugendlichen wieder aufeinander. Der 16-Jährige hatte nun allerdings mit einer Kopfplatzwunde und einer Armprellung zu kämpfen. Als er die Diebe eingeholt hatte und sie zur Rede stellte, wurde er nur beleidigt und einer der Männer zückte einen Stab und schlug damit auf den 16-Jährigen ein. Die Täter sollen beide Deutsch gewesen sein. Während einer der Männer eine Glatze hatte und etwas kräftiger war, trug der andere eine Kurzhaarfrisur und war deutlich schmaler. Beide hatten Bierflaschen in den Händen und waren über 30 Jahre alt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen räuberischen Diebstahls aufgenommen und das gestohlene Fahrrad zur Fahndung ausgeschrieben. (KG)
Schwalbe entwendet - PM vom 22.08.2019
Taucha, Leipziger Straße
21.08.2019, gegen 17:30 Uhr bis gegen 22:30 Uhr
Alte Simson-Schwalben sind immer noch beliebte Fahruntersätze. Allerdings auch bei Dieben, wie ein 19-Jähriger am Mittwochabend in Taucha feststellen musste. Der Eilenburger war mit dem Kleinkraftrad nach Taucha gefahren, hatte seine Schwalbe gegen 17:30 Uhr an der Endhaltestelle an der Portitzer Straße abgestellt, war anschließend mit der Straßenbahn nach Leipzig gefahren. Gegen 22:30 Uhr kam er mit der Straßenbahn aus Leipzig zurück ? die Schwalbe war weg. Die rot/grüne Simson Schwalbe (grünes Versicherungskennzeichen 128 RGZ) war am vorderen Schutzblech, Lampenblech, Knieschutzblech und an der Motorabdeckung original olivgrün lackiert. Auffällig: Der hintere Teil der Schwalbe wurde rot nachlackiert. An der hinteren Blechseite befinden sich drei weiße Blumenaufkleber. (Ber)
Autofahrerin geriet in den Gegenverkehr - PM vom 20.08.2019
Markranstädt, Leipziger Straße
19.08.2019, gegen 16:00 Uhr
Die Fahrerin (47) eines Skoda Fabia befuhr am Montagnachmittag die Leipziger Straße. Aus noch unbekannter Ursache geriet sie in den Gegenverkehr und stieß dort mit der Fahrerin (20) eines Audi A 3 zusammen. Aufgrund des Zusammenpralls schleuderte der Audi gegen einen abgestellten Opel (Halter: 37). Sowohl die Skoda- als auch die Audi-Fahrerin erlitten leichte Verletzungen und wurden zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Alle drei Pkw waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 25.000 Euro. Im Einsatz waren neben Polizeibeamten und Mitarbeitern des Rettungswesens auch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Markranstädt und Lindennaundorf. Die Skoda-Fahrerin hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Vorfahrt der Straßenbahn missachtet! - PM vom 20.08.2019
Taucha, Freiligrathstraße/Leipziger Straße
19.08.2019, gegen 21:20 Uhr
Eine 59-jährige Frau eines Renault Kangoo befuhr in Taucha die Freiligrathstraße in Richtung Leipziger Straße. Am Straßenbahnübergang, kurz vor der Leipziger Straße missachtete und übersah sie anscheinend das Andreaskreuz sowie das STOP-Schild. In diesem Augenblich kam von rechts eine Straßenbahn angefahren. Es kam unmittelbar auf den Gleisen zum Zusammenstoß. Glücklicherweise kam es zu keinen Verletzten. Weder die 59-Jährige noch der 51-jährige Straßenbahnfahrer oder ein Fahrgast wurden verletzt. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 18.000 Euro. (Vo)
1. Fall - PM vom 12.08.2019
Zwenkau, Leipziger Straße
11.08.2019, gegen 22:45 Uhr
Über die Rettungsleitstelle wurde der Polizei mitgeteilt, dass ein unbekannter Täter drei Wahlplakate angezündet hatte. Betroffen waren die Parteien ?CDU? und ?Freie Wähler?. Der Tatort befand sich in Zwenkau in der Nähe eines Restaurants. Beim Eintreffen der Polizeibeamten fanden diese die Reste von drei abgebrannten Wahlplakaten am Boden.Die vorhandene Befestigung mittels Kabelbinder war geschmolzen. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Sachbeschädigungen von Wahlplakaten - PM vom 05.08.2019
Taucha, Leipziger Straße
04.078.2019, gegen 06:40 Uhr
Der Polizei wurde mitgeteilt, dass durch unbekannte Täter zwei Wahlplakate, die an einem Laternenmast befestigt waren, angezündet wurden. Die Wahlplakate gehören zu den Parteien ?FDP? sowie ?DIE LINKE?. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
?Voll getankt? - PM vom 29.07.2019
Schkeuditz, Äußere Leipziger Straße
28.07.2019, gegen 17:10 Uhr
Besonders auffällig war die Fahrweise eines Lkws am Sonntagnachmittag in Schkeuditz, als dieser in Schlängellinien quer über zwei Fahrstreifen fuhr und dabei gelegentlich eine Bordsteinkante mit den Reifen berührte. Ein dahinter fahrendes Ehepaar (m 72, w 67) fand das besorgniserregend und informierte die Polizei. Die fand den Lkw samt Fahrer (49) und dem Ehepaar nur wenige Minuten später auf der Leipziger Straße. Der 72-Jährige hatte in einem Geistesblitz die Warnblinkanlage angestellt, um ? vorrangig ? den Verkehr zu warnen. Gleichzeitig hatte der 49-jährige Fahrer des Lkws das Warnblinklicht ebenfalls erkannt und war deshalb stehen geblieben. Als die Beamten ihn wegen seiner Fahrweise befragen wollten, kam er ihnen barfuß aus der Fahrerkabine entgegen. Neben einer Alkoholwolke mussten sich die Polizisten auch einer sprachlichen Barriere stellen, da der 49-Jährige so gut wie kein Deutsch verstand. Ein Atemalkoholtest erbrachte sodann den beachtlichen Wert von 2,26 Promille. Hierauf wurde der Mann zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Überdies wurde sein Führerschein sichergestellt. Der alkoholisierte Mann muss sich nun einer Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.
Einbrecher in Tankstelle - PM vom 26.07.2019
Markranstädt, Leipziger Straße
25.07.2019, 03:39 Uhr polizeibekannt
Nur etwa eine Stunde später mussten Polizeibeamte erneut ausrücken. Diesmal kam der Alarm aus einer Tankstelle in der Leipziger Straße. Unbekannte hatten sich Zutritt zum Verkaufsraum einer Tankstelle verschafft, indem sie die Eingangstür gewaltsam öffneten. Offensichtlich hatten sie es auf Zigaretten abgesehen, denn als Beamte am Tatort eintrafen, fanden sie auf dem Boden in der Nähe des Kassenbereiches mehrere Zigarettenschachteln. Die Einbrecher jedoch hatten bereits das Weite gesucht. Ob und was gestohlen wurde, ist jetzt Gegenstand weiterer Ermittlungen. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. In beiden Fällen haben Kripobeamte die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Autofahrer erfasste Radfahrerin - PM vom 26.07.2019
Leipzig (Borsdorf), Leipziger Straße
25.07.2019, gegen 11:20 Uhr
Der Fahrer (82) eines Opel Vectra fuhr aus der Ausfahrt eines Firmengeländes und bog nach links auf die Leipziger Straße ab. Dabei beachtete er eine Fahrradfahrerin (76) nicht, die verbotswidrig den linken Fußweg benutzte. Er erfasste die Frau, die auf die Fahrbahn stürzte und leichte Verletzungen erlitt. Sie wurde am Unfallort ambulant von Mitarbeitern des Rettungswesens behandelt. An Auto und Rad entstand Schaden in Höhe von etwa 100 Euro. Die 76-Jährige erhielt eine Verwarnung. Der Autofahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Leeren Bungalow angezündet - PM vom 22.07.2019
Schkeuditz, Äußere Leipziger Straße
21.07.2019, gegen 17:25 Uhr
Durch mehrere Hinweisgeber wurde bekannt, dass es zu einer starken Rauchentwicklung auf einem Gelände gekommen war. Polizei und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schkeuditz waren schnell am Einsatzort. Der Brandort war ein unbewohnter Bungalow mit Unterstand undbefindet sich ca.100 m einwärts auf einem unbebauten Grundstück, welches wild zugewachsen ist. In der Nähe befindet sich ein Parkplatz eines Supermarktes. Von der Straße sind die Gebäude nicht einzusehen. Trotz sofort eingeleiteter Bandbekämpfung brannte der Bungalow bis auf die Grundmauern nieder. Ein Eigentümer konnte bisher nicht ermittelt werden. Nach der Brandbekämpfung stellten die Beamten und die Feuerwehr fest, dass ein zweiter leerstehender Bungalow versucht wurde anzuzünden, was aber misslang. Die Schadenshöhe ist unbekannt. (Vo)
Scheiben vom Büro eingeschlagen! - PM vom 17.07.2019
Geithain, Leipziger Straße
17.07.2019, gegen 01:15 Uhr
Anwohner riefen heute Nacht aufgrund eines lauten Knalls und Klirrens von Glas die Polizei, nachdem sie aus dem Fenster geschaut hatten. Dabei beobachteten sie zwei dunkel gekleidete Personen mit Kapuzen über dem Kopf, die vom Wohnhaus, in welchem sich eine Kanzlei befindet, wegrannten. Einer hielt einen Baseballschläger in der Hand. Beide stiegen wenig später in einen Pkw und flüchteten in Richtung Geithainer Stadttor. Einer der Zeugen schaute dann nach und stellte, dass Fensterscheiben zerstört waren. Die unbekannten Täter hinterließen Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Die Kripo ermittelt wegen Sachbeschädigung. (Hö)
Renitente Person unterwegs - PM vom 05.07.2019
Schkeuditz, Leipziger Straße
05.07.2019, gegen 09:50 Uhr
In eine Zahnarztpraxis, die heute eigentlich geschlossen hatte, drang eine zunächst unbekannte männliche Person durch die offenstehende Tür ein. Die Zahnärztin (62) und ihre zwei Mitarbeiterinnen waren regelrecht überrascht. Die männliche Person zerstörte mit einem Hammer mehrere Glastüren und Scheiben, einen Computer und randalierte am Tresen. Die Zahnärztin wurde mit obszönen Worten beleidigt und einmal geschlagen. Sie wurde leicht verletzt. Die Mitarbeiterinnen liefen nach draußen und holten Hilfe. Der Mann setzte sich anschließend wütend in ein Auto, das auf dem Fußweg stand, und fuhr in Richtung Leipzig davon. Später wurde bekannt, dass er zunächst noch in die Helios-Klinik fuhr und an der ?geschlossenen Abteilung? randalierte und einer Krankenschwester hinterherrannte. Angeblich wollte er seine alten Akten haben. Anschließend wurde die Polizei gerufen. Eine Personenbeschreibung erfolgte. Die ersten Ermittlungen vor Ort ergaben dann, dass das Fahrzeug und das Kennzeichen bekannt gemacht werden konnten. Die Polizei leitete die entsprechenden Fahndungen nach der Person ein. In der Zwischenzeit wurde bekannt, dass der Mann mit dem Fahrzeug in der Innenstadt angelangt war. Hier hatte er in einer Spielothek in der Kurt-Schuhmacher-Straße und in der Spielothek Rosa-Luxemburg-Straße ebenfalls mit einem Hammer die Scheiben eingeschlagen und teilweise das Inventar. Personen wurden dabei nicht verletzt. Von einem Fahrzeug, das vor der Spielothek parkte, wurden die Scheiben eingeschlagen. Hier ließ der Mann den Hammer zurück und flüchtete. Mittlerweile wurde die Identität der Person festgestellt und diese in der Tarostraße festgenommen. Es handelte sich um einen 40-jährigen Mazedonier. Dieser befindet sich jetzt im Polizeigewahrsam und sieht sich den weiteren polizeilichen Maßnahmen gegenüber. Krankheitsbedingte Nichteinnahme seiner Medikamente führten zu diesen Handlungen. Es wird gegenwärtig geprüft, den Mann einem Facharzt vorzustellen. (Vo)
Einbruch in Kindertagesstätte - PM vom 02.07.2019
Leipzig (Grünau), Neue Leipziger Straße
28.06.2019, gegen 17:30 Uhr bis 01.07.2019, gegen 05:45 Uhr
Am Montagmorgen stellte der Hausmeister fest, dass ein Fenster zum Wäschelager im Keller offen stand. Da er sogleich einen Einbruch vermutete, rief er die Polizei. Die Beamten stellten bei ihrer Überprüfung fest, dass der Unbekannte das Fenster aufgehebelt hatte, eingestiegen war und anschließend mehrere Räume durchsuchte hatte. Aus der Küche stahl er zwei Milchkannen und aus der Werkstatt ein Paar Gartenhandschuhe. Danach begab er sich in das erste Obergeschoss, öffnete gewaltsam weitere Türen und durchsuchte in Büros das Mobiliar, entwendete ein Beschriftungsgerät. Zudem hatte er noch versucht, einen Stahlschrank aufzubrechen, was jedoch misslang. Danach suchte der unbekannte Täter das Weite. Die Höhe des Stehlschadens wurde mit einer zweistelligen Höhe im mittleren Bereich angegeben; der Sachschaden ist noch unklar. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)
Wie konnte er die Balance halten? - PM vom 28.06.2019
Brandis Leipziger Straße
27.06.2019, gegen 17:15 Uhr
? fragten sich die Beamten, als sie den Atemalkoholtest durchführten. Während ihrer Streifentätigkeit bemerkten die Beamten einen Fahrradfahrer, der sehr unsicher mit dem ?Gefährt? unterwegs war. Sie hielten den Fahrradfahrer an. Schon dabei wurden einige deutliche Merkmale sicht- und riechbar, die die Annahme zuließen, dass der Radfahrer unter Alkoholeinwirkung stand. Als er dann den Atemalkoholtest durchführte staunten die Beamten nicht schlecht. Das Gerät zeigte einen Wert von 3,0 Promille (!) an. Die Fahrt des 46-Jährigen war beendet. Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet. (Vo)
Auto kollidierte mit Krad - PM vom 25.06.2019
Delitzsch, Leipziger Straße
24.06.2019, gegen 13:30 Uhr
Gestern Mittag befuhr die Fahrerin (29) eines Renault die Leipziger Straße stadtauswärts. Kurz vor dem Bahnübergang bog sie unerlaubt (Fahrstreifenbegrenzung) nach links auf ein Grundstück ab. Dabei beachtete sie ein entgegenkommendes Krad (Fahrer: 49) nicht. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Die Motorradfahrerin stürzte und verletzte sich leicht. Die Frau musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. An Auto und Honda entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. Die Renault-Fahrerin hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Tankstelleneinbruch - PM vom 21.06.2019
Markranstädt, Leipziger Straße
21.06.2019, gegen 03:00 Uhr
Gegen drei Uhr heute Nacht suchten drei Unbekannte eine Tankstelle in Markranstädt heim. Sie öffneten gewaltsam die Zugangstür und entwendeten ca. 40 Stangen Zigaretten. Danach fuhren die Drei mit Fahrrädern in unbekannte Richtung davon. Der Polizei liegt folgende Täterbeschreibung vor: 1. TV:
- komplett schwarz gekleidet, lange Hose, Jacke
- Schuhe schwarz mit weißem Streifen an der Seite
- große "Wilson"-Tennistasche, Farbe: rot-weiß
- dunkle Handschuhe
- dunkle Jacke, olivgrüne langeHose
- Asics-Schuhe, grau-blau, mit hellen Asics-Streifen
- schwarze, große Reisetasche
- schwarzer Rucksack mit neonfarbenen Trägern
- dunkle Handschuhe
Vorfahrt nicht beachtet! - PM vom 17.06.2019
Kitzscher, Leipziger Straße
16.06.2019, gegen 18:00 Uhr
Eine 33-jährige Fahrerin eines Skoda fuhr die Leipziger Straße entlang mit der Absicht, nach links auf die August-Bebel-Straße abzubiegen. Dabei beachtete sie nicht den von links kommenden Mercedes des 36-jährigen Fahrers, welcher auf der August-Bebel-Straße fuhr. An der Kreuzung kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Beide Fahrzeugführer wurden leicht verletzt, in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht und weiter medizinisch versorgt. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen beträgt ca. 13.000 Euro (Vo)
2. Fall - PM vom 04.06.2019
Leipzig (Borsdorf), Leipziger Straße
01.06.2019, gegen 18:00 Uhr bis 03.06.2019, gegen 09:00 Uhr
Hier drangen ebenfalls unbekannte Täter gewaltsam in ein ehemaliges Fabrikgelände ein. Auf dem Gelände stehen große, alte Lagerhallen. Zum Teil sind einige Hallen untervermietet, zum Teil finden Abrissarbeiten auf dem Gelände statt und einige bzw. die meisten Gebäude sind verlassen. Die Zufahrt zum weitläufigen Gelände ist mittels einem Rolltor gesichert ist. In einer dieser Hallen hatten mehrere Firmen Räumlichkeiten angemietet. Zwei Firmen waren jetzt von dem Einbruch betroffen. Die Diebe entwendeten ein Faserlasergerät in einem sechsstelligen Wert. Außerdem wurden noch zwei Garagen angegriffen und gewaltsam geöffnet. Hier hatte eine Firma diverse Werkzeuge, Maschinen und Gerätschaften untergestellt. Es wurden daraus drei Rasenmäher, Arbeitsmaschinen, Motoren und Werkzeuge entwendet. Die Höhe des Stehl- und Sachschadens steht hier noch aus.
Verschwunden, aber wiedergefunden - PM vom 27.05.2019
Markranstädt, Leipziger Straße
24.05.2019, gegen 03:15 Uhr
Bereits in den zeitigen Morgenstunden des Freitags verschwand ein Mercedes Sprinter vom Parkplatz eines Markranstädter Einkaufsmarktes. Doch weit kam der Fahrer (24) mit dem Bus nicht. Übermannt von Müdigkeit parkte er in der Hans-Beimler-Straße von Neuseddin, wo ihn wenig später Polizisten weckten. Ein verbautes Ortungsgerät, welches gleich nach Fahrtbeginn zu senden begann, hatte den rechtmäßigen Besitzer (41) auf seine Spur Richtung Brandenburg ?geführt? und damit die vorläufige Festnahme durch die örtlich zuständigen Polizisten möglich gemacht. Zudem konnte der Bus im Zeitwert von ca. 65.000 Euro sicherstellt werden und wird nach Abschluss aller erforderlichen Maßnahmen an den rechtmäßigen Besitzer wieder übergeben. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahl im besonders schweren Fall und Hehlerei. (MB)
Einbruch in eine Tankstelle - PM vom 20.05.2019
Markranstädt, Leipziger Straße
20.05.2019, gegen 01:25 Uhr
Zwei unbekannte Täter drangen gewaltsam in die nachts nicht besetzte Tankstelle ein, indem sie die Eingangstür aufhebelten. Anschließend entwendeten sie eine Geldkassette sowie mehrere Stangen Zigaretten aus dem Regal. Danach flüchteten sie mittels Fahrrädern in unbekannte Richtung. Die Höhe des Stehl- und Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Mann nötigte und bedrohte Autofahrer - PM vom 20.05.2019
Taucha, Leipziger Straße
20.05.2019, gegen 04:05 Uhr
Heute Morgen war der Fahrer (30) eines Ford Mondeo auf der B 87 in Richtung Taucha unterwegs. Kurz vor Jesewitz, in Höhe der Kreuzung An der Hufe/Gostemitzer Straße, sprang plötzlich ein Mann auf die Straße. Der Autofahrer musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, eine Gefahrenbremsung einleiten, da keine Ausweichmöglichkeit bestand. Dann öffnete er sein Fenster und fragte den Unbekannten, ob alles in Ordnung sei. In diesem Moment öffnete jener bereits die hintere Tür, setzte sich in den Kindersitz und hielt dem Fahrer ein Messer gegen die Schulter. Er forderte ihn auf Englisch zum Losfahren auf. Der bedrohte Autofahrer gab ihm zu verstehen, dass er nur bis Taucha fährt. Dort angekommen, hielt der 30-Jährige vor einem Discounter. Der unbekannte Mitfahrer stieg aus. Der Ford-Fahrer fuhr bis zu einer Tankstelle, vor welcher ein Funkstreifenwagen stand. Er informierte die Polizisten über den Vorfall und gab eine Personenbeschreibung des Mannes. Kurz darauf erschien dieser auf dem Tankstellengelände, rannte auf einen dort stehenden Skoda (Fahrer: 47) zu und stach mehrmals mit einem spitzen Gegenstand auf den Pkw ein, der dadurch beschädigt wurde. Zwischenzeitlich hatten die Beamten den Mann, einen 33-jährigen Polen, vorläufig festgenommen. Der 47-Jährige schilderte gegenüber den Polizisten, dass er diesen Mann kurz zuvor gesehen hatte, als er mit einem spitzen Gegenstand in der Hand von einem Discounter aus über die Straße lief und Fahrzeuge anhalten wollte. Der entstandene Sachschaden am Skoda konnte noch nicht beziffert werden. Auch dem Ford-Fahrer entstand ein Schaden: Der Kindersitz im Wert von ca. 150 Euro war beschädigt. Die Polizei ermittelt gegen 33-Jährigen wegen Bedrohung, Nötigung und Sachbeschädigung. (Hö)
Auto erfasste Fußgänger - PM vom 17.05.2019
Bennewitz (Deuben), Leipziger Straße (B 6)
16.05.2019, gegen 15:00 Uhr
Am Nachmittag wollte ein Fußgänger (57) die Leipziger Straße überqueren, jedoch beachtete er wahrscheinlich nicht den Fahrverkehr. Es kam zum Zusammenstoß mit einem Volvo, dessen Fahrer (63) auf der B 6 von Wurzen nach Leipzig unterwegs war. Beim Unfall verletzte sich der 57-Jährige leicht und musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. (Hö)
Küchenbrand: Flammen schlugen aus der Steckdose - PM vom 14.05.2019
Borsdorf, Leipziger Straße
13.05.2019, gegen 16:22 Uhr
Aufgrund unsachgemäßer Verlegung eines Elektrokabels, welches der Mieter (55) nachträglich in der Küche seiner Wohnung vornahm, geriet eine unter Putz verlegte Steckdose in Brand. Der Mieter erzählte, dass er sich mit seiner Familie in der Küche aufhielt, als plötzlich ein lautes Geräusch zu vernehmen war, welches von der Steckdose aus der Küchenzeile herüberhallte. Außerdem schossen Flammen aus der Dose hervor. Zu der Zeit lief über diese Stromleitung der Wasserkocher. Sofort schaltete der Familienvater den Strom am Sicherungskasten ab und versuchte das Feuer zu löschen. Da es nicht gelang, rief die Frau die Feuerwehr und informierte die sonstigen Anwohner des Hauses, die dieses umgehend verließen. Schon wenig später trafen die Kameraden der Feuerwehr ein und löschten das Feuer, so dass es sich weder über die Küche hinaus ausbreiten bzw. noch schlimmere Folgen verursachen konnte. So kamen auch die Wohnungsmieter und die Anwohner nicht zu Schaden. Allerdings ermittelt die Polizei wegen fahrlässiger Brandstiftung. (MB)
Transportable ?Häuschen? angezündet - PM vom 08.05.2019
Markranstädt, Leipziger Straße
07.05.2019, gegen 22:45 Uhr
Am Dienstagabend erhielt die Polizei Kenntnis über den Brand einer Wiese, zu welchem ein Hinweisgeber den Notruf der Feuerwehr gewählt hatte. Wenig später trafen die Beamten am Ereignisort ein. Dort hatten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt bereits mit den Löscharbeiten begonnen. Es stellte sich nach deren Abschluss heraus, dass zwei Dixi-Toiletten den Flammen vollständig zum Opfer gefallen waren. Beide Häuschen standen auf einer Rasenfläche und waren vermutlich vom sich daneben befindlichen Verein angemietet worden. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung. (Hö)
Baucontainer und ?wagen aufgebrochen - PM vom 07.05.2019
Elstertrebnitz, Leipziger Straße (Bahnübergang)
04.05.2019, gegen 12:00 Uhr bis 06.05.20190, gegen 06:00 Uhr
Übers Wochenende machten sich Unbekannte an zwei Baucontainern, einem Absetzcontainer sowie einem Bauwagen zu schaffen. Als ein Angestellter der Firma am Montagmorgen auf seiner Arbeitsstelle eintraf, musste er feststellen, dass sowohl die drei Container als auch der Bauwagen aufgebrochen worden waren. Aus letzterem fehlen sechs rote Stromerzeuger der Marke ?Honda?, während aus den Baucontainern nach ersten Inaugenscheinnahme nichts gestohlen wurde. Aus dem Absetzcontainer allerdings wurden drei Gleisbauschraubenmaschinen und von einer dieselbetriebenen Rüttelplatte der Zündschlüssel entwendet. Der Firmenmitarbeiter rief umgehend die Polizei. Zur Gesamtschadenshöhe liegen derzeit noch keine Angaben vor. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)
Wahlplakate zerstört - PM vom 07.05.2019
Bad-Düben, Leipziger Straße
07.05.2019, gegen 01:15 Uhr
Ein 38-jähriger Hinweisgeber informierte die Polizei darüber, wie er gerade beobachtete, dass eine männliche Person im Bereich der Bad Dübener Muldenbrücke mehrere Wahlplakate der ?AfD? von den Laternenmasten herunterriss. Der zunächst unbekannte Täter war mit einem Fahrrad unterwegs. In der Zwischenzeit begab sich der 38-Jährige zu der Person und sprach ihn an. Dabei erkannt er den Verursacher der Sachbeschädigung. Es handelte sich um einen 34-Jährigen aus Bad Düben. Der war vollkommen überrascht und beleidigte den 38-Jährigen noch verbal. Dann radelte er davon. Polizeibeamte trafen ein, der 38-Jährige schilderte seine Handlungen und gab den Beamten zu verstehen, dass er auch für die Tathandlung Beweise hat, die er der Polizei übergeben wird. Insgesamt wurden vier doppelseitige Wahlplakate der AfD zerstört. (Vo)
Fahrschüler erfasste Kind - PM vom 07.05.2019
Borna, Leipziger Straße (B 93)
06.05.2019, gegen 07:00 Uhr
Gestern Früh stand eine Frau mit ihren drei Kindern samt Fahrrädern bei ?Rot? an einer Lichtzeichenanlage. Sie wollten gemeinsam die vierspurige Straße überqueren. Doch ein fünfjähriges Mädchen fuhr plötzlich mit ihrem Rad los, als die gegenüber stehende Ampel auf ?Grün? schaltete, die andere (erste Ampel) jedoch noch auf ?Rot? stand. In diesem Moment erfasste ein Fahrschüler (24) auf einem Motorrad, welcher in Begleitung seines Fahrlehrers unterwegs war, das Rad fahrende Kind. Das Mädchen, das keinen Fahrradhelm trug, stürzte und zog sich eine Kopfplatzwunde zu und musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. (Hö)
Kita heimgesucht - PM vom 24.04.2019
Leipzig (Grünau-Nord), Neue Leipziger Straße
18.04.2019, gegen 17:15 Uhr bis 23.04.2019, gegen 06:00 Uhr
Offensichtlich hatten unbekannte Täter die Osterfeiertage ausgenutzt und brachen in eine Kindertagesstätte im Leipziger Stadtteil Grünau ein. Die Einbrecher hebelten mehrere Türen auf, nachdem sie sich über ein Kellerfenster Zutritt verschafft hatten und stahlen ? nach ersten Erkenntnissen ? verschiedene Schüsselbunde. Wie hoch genau der Stehl- und Sachschaden ist, kann bisher noch nicht gesagt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (KG)
Wenn der Kaugummiautomat die Herausgabe verweigert - PM vom 24.04.2019
Delitzsch, Leipziger Straße/Elberitzstraße
23.04.2019, gegen 16:40 Uhr
Zum Dienstagnachmittag beobachtete ein Zeuge (44), wie drei Jungs (12, 13, 14) an einem Süßigkeitenautomaten standen und diesen mit einem Hammer traktierten. Der 44-Jährige konnte nur davon ausgehen, dass die Kinder versuchten, den Automaten aufzubrechen, weshalb er die Polizei informierte. Die Beamten wiederum konnten die drei Jungs nach einer kurzen Flucht auf dem Fahrrad unweit des Objektes ihrer Begierde stellen. Mit den Beobachtungen des Zeugen konfrontiert, gaben die Jungs sofort zu, den Automaten bearbeitet zu haben. Der einzige Grund dafür sei jedoch gewesen, dass der Automat einen Euro verschluckt hatte, ohne eine Gegenleistung zu erbringen. Aus diesem Grund hatten die Kinder versucht, ihr Geld dem ?gefräßigen? Gerät wieder zu entlocken - vergeblich. Dass sich der Automat an sich schon in einem schlechten Zustand befindet, könnte bereits ein Hinweis darauf sein, dass man von ihm nichts Gutes zu erwarten habe, belehrten sie die Polizisten und übergaben sie danach an ihre Eltern. Nichts desto trotz fertigten die Beamten eine Anzeige wegen des versuchten besonders schweren Diebstahls - in Tateinheit mit Sachbeschädigung. (KG)
Angriff auf soziokulturelles Zentrum - PM vom 15.04.2019
Leipzig (OT Böhlitz-Ehrenberg), Leipziger Straße
15.04.2019, gegen 02:00 Uhr bis gegen 03:25 Uhr
In der Nacht zum Montag gab es einen Angriff auf ein Soziokulturelles Zentrums in der Leipziger Straße in Böhlitz-Ehrenberg. Unbekannte hatten die Fassade auf ca. 20 Quadratmetern mit schwarzer Farbe beschädigt. Wie und warum die Farbe angebracht wurde, wird derzeit noch ermittelt. Da ein politisches Motiv nicht ausgeschlossen werden kann, prüft das Landeskriminalamt Sachsen, dass PTAZ, die Übernahme des Sachverhaltes. (Ber)
2. Fall - PM vom 12.04.2019
Zwenkau, Leipziger Straße
11.04.2019, gegen 04:55 Uhr
Im Rahmen der weitergeführten Ermittlungen und Überprüfungen zum oben genannten Einbruchsversuch stellten die Beamten auch in der durchZwenkau führenden Leipziger Straße fest, dass versucht wurde, die Hauseingangstür vom Ärztehaus aufzuhebeln. Auch hier blieb es allerdings beim Versuch. Der oder die unbekannten Täter gelangten nicht in das Objekt. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. (Vo)
Mit Dienstkraftfahrzeug unter Alkohol - PM vom 12.04.2019
Geithain, Leipziger Straße
11.04.2019, gegen 15:20 Uhr
Ein aufmerksamer Lkw-Fahrer (59) fuhr aus Richtung Autobahnabfahrt Obergräfenhain weiter auf der B 176 und dann auf die S 242 in Richtung Geithain. Vor ihm fuhr ein Pkw Hyundai, der sich sehr auffällig in Schlängellinien bewegte und immer wieder auf die Fahrbahnmitte abdriftete. Der Pkw fuhr dann auf einen Parkplatz eines Busunternehmens und hielt an. Während der Fahrt informierte der Hinweisgeber bereits die Polizei und teilte den Standort des Pkws mit. Die Beamten trafen auch wenig später auf dem Parkplatz ein. Die Fahrerin saß im Fahrzeug und hatte ihren Kopf auf dem Lenkrad. Die Beamten stiegen aus. Daraufhin flüchtete sie mit dem Fahrzeug über die Bordsteinkante und einer Grasfläche auf die S 242 in Richtung B 7. Die Beamten nahmen mit Hilfe des Sondersignals sowie des Anhaltezeichen ?STOPP POLIZEI die Verfolgung auf. Der Hyundai wurde überholt und das Fahrzeug hielt an der Einfahrt eines Einkaufsmarktes an. Die Beamten stiegen wiederum aus und erneut fuhr die Frau mit ihrem Auto an den Beamten vorbei auf die B 7. Sie fuhr in Richtung Stadtzentrum von Geithain. Am Stadttor konnte sie endgültig gestellt werden. Es handelte sich um eine 37-Jährige. Die Durchführung eines freiwilligen Atemalkoholtestes schlug zunächst fehl, erst nach mehreren Versuchen ergab dieser einen Wert von 2,94 Promille (!). Die Fahrt mit dem Auto, welches einer Sozialeinrichtung gehört, war beendet; der Führerschein der Frau wurde eingezogen. Die 37-Jährige wurde anschließend in ein Krankenhaus gebracht. (Vo)
Diebstahl eines Fahrzeuges - PM vom 10.04.2019
Zwenkau, Leipziger Straße
07.04.2019, gegen 14:30 Uhr bis 08.04.2019, gegen 07:00 Uhr
Unbekannter Täter entwendete den auf dem Grundstück des 41-jährigen Halters abgestellten blauen VW Tiguan (amtliches Kennzeichen L UJ 8211) in einem Zeitwert von ca. 23.000 Euro. Die Sonderkommission ?Kfz? des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)
Erfolglose Flucht vor der Polizei - PM vom 10.04.2019
Grimma, Leipziger Straße
09.04.2019, gegen 17:30 Uhr
In der Leipziger Straße in Grimma beobachteten Polizisten am Dienstagmittag einen VW Caddy, der die Bahnanlage trotz roten Blinklichts überquerte. Sie entschlossen sich zur Kontrolle. Der Fahrer des Caddy gab jedoch Gas und versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen. Die Beamten verfolgten das Fahrzeug ca. zwei Kilometer durch die Innenstadt über Fußwege und enge Gassen, bevor sie ihn stellen konnten. Der Flüchtende fuhr mit deutlich erhöhter Geschwindigkeit. Mit seiner rücksichtslosen Fahrweise gefährdete er andere Verkehrsteilnehmer. Nun schlägt nicht nur das Bußgeld von 240 Euro wegen Missachtung des Blinklichtes zu Buche; der 64-Jährige muss sich auch wegen mehrerer Straftaten, wie Gefährdung des Straßenverkehrs, verantworten. (Ber)
Radfahrunfall ohne Licht - PM vom 03.04.2019
Leipzig (Böhlitz-Ehrenberg), Leipziger Straße
02.04.2019, gegen 20:25 Uhr
Am Dienstagabend fuhr ein Fahrradfahrer auf der Leipziger Straße in Böhlitz-Ehrenberg in stadtauswärtige Richtung. Nachdem er die Entsbergerstraße passierte, kollidierte er mit einer Fußgängerin, die die Straße gerade überquerte. Sie hatte den Radler offenbar übersehen, da er ohne Licht fuhr. Die 22-Jährige und der 30-jährige Radfahrer verletzten sich beide und mussten im Krankenhaus medizinisch behandelt werden. Das Fahrrad wurde bei dem Sturz stark beschädigt. (Ber)
Diebstahl endete tödlich - PM vom 25.03.2019
Delitzsch, Leipziger Straße
23.03.2019, gegen 03:00 Uhr
Am Samstag verschafften sich zwei Tatverdächtige im Alter von 38 und 41 Jahren Zutritt zu einem Trafohäuschen eines Industriegeländes. Bei dem Versuch, Buntmetallkabel zu entwenden, bekam der 41-Jährige einen so heftigen Stromschlag, dass er sofort verstarb. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren vor Ort. Da in der Anlage Spannungen zwischen 10 kV und 110 kV vorhanden waren, bedurfte es größter Vorsicht für die eingesetzten Kräfte. Ein hinzugerufener Elektriker schaltete das Gebäude schließlich stromlos. Der 41-Jährige war polizeilich unter anderem als Konsument von Betäubungsmitteln bekannt. Ob er auch zur Tatzeit unter Einfluss von Drogen stand, kann noch nicht gesagt werden. Nach dem Unfall wurden in seiner Wohnung zahlreiche Gegenstände aufgefunden, die aus Diebstahlshandlungen stammen könnten. Die Prüfung hierzu dauert an. Weiterhin wurde eine Anzeige wegen Anbau von Betäubungsmitteln gefertigt. Der Strom zur Versorgung der Wohnung stammte aus einer angezapften Leitung der Nachbarwohnung. Der 38-Jährige stand nach dem Unfall unter Schock und wurde ärztlich betreut. Das Rennrad, mit welchem er zum Industriegelände gefahren war, wurde sichergestellt, da die Rahmennummer vermutlich entfernt und das Rad überlackiert wurde. (Bal)
Motorradunfall - PM vom 21.03.2019
Delitzsch (Döbernitz), Leipziger Straße/Bahnweg
20.03.2019, gegen 11:30 Uhr
Am Mittwochmittag wollte ein 46-Jähriger in Döbernitz mit seinem Motorrad Yamaha vom Bahnweg nach links in die Leipziger Straße abbiegen. Dabei übersah er einen bevorrechtigten Mercedes C 200. Der 73-jährige Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Es kam es zum Zusammenstoß, bei dem der Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Er musste im Krankenhaus stationär behandelt werden. Ab beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. (Ber)
Transporter gegen Hauswand gerollt - PM vom 20.03.2019
Zwenkau, Leipziger Straße
19.03.2019, gegen 11:30 Uhr
Der 26-jährige Fahrer eines Kleintransporters hatte sein Fahrzeug auf schräger Fläche vermutlich nicht mittels Bremse gesichert. Der Transporter rollte gegen eine Hauswand. Am Kleintransporter und an der Hauswand entstand jeweils ein Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich. (Bal)
Fußgänger übersehen - PM vom 20.03.2019
Borsdorf, Leipziger Straße
19.03.2019, gegen 09:25 Uhr
Der Fahrer eines Toyota Auris übersah am Dienstagvormittag beim Rückwärtsfahren aus einer Parklücke, zwei von rechts kommende ältere Fußgänger. Er fuhr die 78-Jährige und den 77-Jährigen an. Beide stürzten und wurden leicht verletzt. Sie mussten ambulant medizinisch behandelt werden. Der ebenfalls 77-jährige Fahrer muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten. (Ber)
Auto ausgebrannt - PM vom 19.03.2019
Wiedemar (Zwochau), Leipziger Straße
18.03.2019, gegen 22:45 Uhr
Wegen Brandstiftung ermittelt die Polizei gegen einen 37-Jährigen, der in Verdacht steht, einen VW Polo angezündet zu haben. So war in der Nacht das auf einem Parkplatz der Leipziger Straße stehende Auto komplett ausgebrannt. Gleichwohl das Feuer schnell entdeckt und von der Feuerwehr gelöscht wurde, war der VW nicht mehr zu retten. Der Besitzerin (25) entstand damit ein Schaden in Höhe von 1.500 Euro. (MB)
Bei ?Rot? über die Kreuzung - PM vom 08.03.2019
Grimma, Leipziger Straße/Straße des Friedens
07.03.2019, gegen 20:10 Uhr
Aus bisher ungeklärter Ursache stießen ein 26-jähriger Fahrer eines Ford Focus und ein 69-jähriger Fahrer eines Seat Altea auf der Kreuzung zusammen. Vermutlich war einer der beiden bei ?Rot? über die Ampel gefahren. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beträgt ca. 12.000 Euro.
- PM vom 07.03.2019
Borna, Leipziger Straße
06.03.2019, gegen 11:40 Uhr
Der Fahrer eines VW Golf missachtete am Mittwochmittag in Borna auf der Leipziger Straße beim Linksabbiegen einen entgegenkommenden Mazda 6 und stieß mit diesem frontal zusammen. Infolge dessen wurde der Mazda gegen einen in der Seitenstraße stehenden BMW geschleudert. An allen drei Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden, weit im fünfstelligen Bereich. Verletzt wurde niemand. (Ber)
Linksabbieger-Unfall mit Schwerverletztem - PM vom 26.02.2019
Markranstädt, Leipziger Straße
26.02.2019, gegen 04:50 Uhr
Gestern fuhr ein VW Passat in den frühen Morgenstunden auf der Leipziger Straße in südwestliche Richtung mit der Absicht, in Höhe der Hordisstraße nach links abzubiegen. Dabei beachtete der Fahrer (31) des Pkw jedoch nicht einen entgegenkommenden roten Audi. Durch die Kollision der beiden Fahrzeuge wurden der Fahrer (58) des Audis leicht und seine 47-jährige Beifahrerin schwer verletzt. Der Unfallverursacher muss sich nun unter anderem wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall verantworten. Der Sachschaden wurde auf rund 8.000 Euro beziffert. (Na)
Dringender Zeugenaufruf! - PM vom 21.02.2019
Borna, Leipziger Straße
17.02.2019, gegen 18:30 Uhr
Die Pressestelle der Polizeidirektion Leipzig hatte bereits am Montag, den 18. Februar 2019 unter der Überschrift: ?Verkehrskontrolle ? Betäubungsmittel gefunden!? eine Pressemitteilung verfasst. Am Sonntag, den 17.02.2019, in der Zeit von 18:25 Uhr bis 18:35 Uhr, kam es zu einer Verfolgungsfahrt, weil sich der Fahrer eines dunklen Audis mit Altenburger Kennzeichen einer Polizeikontrolle entziehen wollte. Dabei fuhr er entgegengesetzt der Fahrtrichtung auf der Leipziger Straße in Richtung Sachsenallee und bog dann in diese ein. Er setzte seine Flucht hernach über die B 93 in Richtung Altenburg fort, wobei sämtliche Verkehrsvorschriften grob-rücksichtslos missachtet und Personen- sowie Sachschäden mindestens billigend in Kauf genommen wurden. Fahrzeug und Fahrer konnten in der Ortslage Thräna gestellt werden. Das Polizeirevier Borna sucht nun dringend Zeugen, Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer, die auf Grund der rücksichtslosen Fahrweise ausweichen oder abbremsen mussten. Diese melden sich bitte beim Polizeirevier Borna, Grimmaische Straße 1a in 04552 Borna, Tel. (03433) 244 - 0. (Vo)
Verkehrskontrolle - Betäubungsmittel gefunden! - PM vom 18.02.2019
Borna, Leipziger Straße
17.02.2019, gegen 18:30 Uhr
Die Kollegen im Polizeirevier Borna erhielten den Hinweis eines Kraftfahrers, der äußerte, dass auf der B 93 von Thräna über Blumenroda nach Borna ein Pkw unterwegs sei und der Fahrer deutliche Unsicherheit beim Führen des Kfz zeige. Da der Zeuge auch Fahrzeugtyp, Farbe und Kennzeichen übermitteln konnte, war das Fahrzeug im Bereich Thräna schnell ausfindig gemacht. Dessen Fahrer bog in die Leipziger Landstraße ein, verschwand zunächst in einem Garagenkomplex, stellte den Pkw ab und flüchtete zu Fuß. Die Beamten konnten den Mann jedoch in der Nähe stellen. Es handelte sich um einen 41-Jährigen aus dem benachbarten Thüringen. Bei der Durchsuchung der Person fanden die Beamten einen unteren vierstelligen Bargeldbetrag in szenetypischer Stückelung. Im Fahrzeug fanden sie überdies eine Plastikflasche mit einer flüssigen betäubungsmittelähnlichen Substanz. Der 41-Jährige wurde in das Polizeirevier gebracht. Nach erfolgter Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft und dem Ermittlungsrichter wurde ein Amtshilfeersuchen nach Thüringen gesandt, wo Polizeibeamte die Wohnung durchsuchten. Auch sie wurden fündig und entdeckten Betäubungsmittel sowie Grundstoffe zur Herstellung dieser. (Vo)
Autofahrer fuhr auf Polizisten zu - PM vom 15.02.2019
Borna, Leipziger Straße/Scheunenstraße
15.02.2019, gegen 00:20 Uhr
Im Rahmen der Verkehrsüberwachung führten Polizeibeamte vom 14.02.2019, gegen 23:00 Uhr bis 15.02.2019, gegen 01:30 Uhr Geschwindigkeitskontrollen auf der Leipziger Straße (B 93)/Scheunenstraße durch und dabei erkennbar anhand reflektierender gelber Warnjacken, einem Anhaltestab und einer Taschenlampe. Kurz vor Mitternacht befuhr ein dunkler Kleinwagen mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern die Leipziger Straße und nutzte die rechte Fahrspur. Der anhaltende Beamte entschloss sich, das Fahrzeug einer Kontrolle zu unterziehen und stellte sich hierzu auf die Mitte beider stadteinwärts führenden Fahrstreifen. Der Autofahrer jedoch ignorierte die Zeichen und Weisungen des Polizisten. Anstatt seine Geschwindigkeit zu verringern und dann anzuhalten, fuhr er weiter auf den Beamten zu. Dieser musste zur Seite springen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Kurz vor dem Gesetzeshüter zog der Fahrzeugführer eines Renault Clio nach links auf die Gegenfahrbahn und fuhr einfach weiter. Die kontrollierenden Beamten hatten jedoch das amtliche Kennzeichen und konnten nach Überprüfung dessen den Halter, einen 56-Jährigen, ermitteln. Sofort fuhren Beamte zur Wohnanschrift des Gesuchten. Vor dem Haus stand das gesuchte Fahrzeug. Wenig später bemerkten sie einen Mann, der auf dem Grundstück in einem Schuppen stand, sich gerade eine Zigarette angezündet und ein Bier eingegossen hatte. Die Polizisten stellten sich vor, konfrontierten ihn mit dem Sachverhalt und forderten seinen Personalausweis, welchen er jedoch nur nach mehrfacher Aufforderung herausgab. Der 56-Jährige gab an, die gesamte Zeit zuhause gewesen und nicht gefahren zu sein, was ihm die Gesetzeshüter widerlegten, da die Motorhaube seines Renaults noch warm war. Letztendlich stellte sich heraus, dass der Mann keinen Führerschein hat und unter Alkoholeinfluss (1,46 Promille) stand, weswegen er nicht zugab, mit dem Auto unterwegs gewesen zu sein. Gegen ihn wird nun strafrechtlich ermittelt. (Hö)
Fußgänger erfasst - PM vom 08.02.2019
Markranstädt, Leipziger Straße
07.02.2019, gegen 18:25 Uhr
Schmerzen im Rücken, an Knie und Schulter waren gestern die Folgen eines Verkehrsunfalls, die ein Fußgänger (64) erlitt und weshalb er zur medizinischen Behandlung in eine Schkeuditzer Klinik gebracht werden musste. Der 64-Jährige war, ohne auf den Autoverkehr zu achten, auf die Fahrbahn der Leipziger Straße getreten und von einem VW Golf erfasst worden. Dessen Fahrerin (32) konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und den Zusammenstoß verhindern. So erlitt der stürmische Fußgänger Verletzungen, die mit einer ambulanten Behandlung versorgt werden konnten. (MB)
Aufgeschoben - PM vom 07.02.2019
Eilenburg, Bergstraße/Fischerweg/Leipziger Straße
06.02.2019, gegen 15:40 Uhr
Ein Autofahrer (59) fuhr die Bergstraße in Richtung Südosten, als er an der Kreuzung zum Fischerweg/Leipziger Straße nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte. Er fuhr auf den vorderen Pkw auf, der dann auf den nächsten Pkw aufgeschoben wurde. Der Fahrer des ersten Fahrzeugs stieg kurz aus, setzte seine Fahrt dann aber weiter fort. Scheinbar ging er davon aus, es wäre nichts weiter passiert.
Auffahrunfall - PM vom 24.01.2019
Markranstädt, Leipziger Straße
23.01.2019, gegen 15:15 Uhr
Der 33-jähriger Fahrer eines VW Polo fuhr die Leipziger Straße in Richtung Leipzig. Hier bemerkte er ein am rechten Fahrbahnrand stehendes Kind, dass die Absicht hatte, über die Straße zu laufen. Er bremste sein Fahrzeug ab und hielt auch an. Hinter dem VW Polo fuhr in gleiche Fahrtrichtung ein Linienbus, dessen Fahrer (27) nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte und deshalb auf den VW Polo auffuhr. Verletzt wurde niemand. Am Bus entstand ein Sachschaden von ca. 8.000 Euro, am VW Polo von ca. 5.000 Euro. (Vo)
Fitnessstudio und Arztpraxis heimgesucht - PM vom 15.01.2019
Geithain, Leipziger Straße
13.01.2019, gegen 19:30 Uhr bis gegen 22:30 Uhr
Ort: Geithain, Schillerstraße
Wer schläft da am Steuer? - PM vom 10.01.2019
Zwenkau, Leipziger Straße
10.01.2019, gegen 10:00 Uhr
Nicht schlecht staunten Polizeibeamte des Polizeireviers Borna am Donnerstagmorgen, als sie den Fahrer eines VW Golf ansprechen wollten, der sein Fahrzeug mitten auf der Leipziger Straße in Zwenkau abgestellt hatte. Der Fahrer saß schlafend am Steuer. Als ihn die Polizisten weckten, machte er einen verwirrten Eindruck. Wie sich herausstellte, hatte er keine Fahrerlaubnis. Ein Drogentest reagiert positiv auf Amphetamine ? er musste zur Blutentnahme. Nun muss er sich wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahren unter Betäubungsmitteln verantworten. (Ber)
Beim Verlassen des Kreisverkehrs kam`s zum Unfall - PM vom 21.12.2018
Schkeuditz, Äußere Leipziger Straße
20.12.2018, gegen 11:00 Uhr
Eine Nissan-Fahrerin (52) fuhr mit ihrem Qashqai die äußere Leipziger Straße in Richtung des Schkeuditzer Stadtkerns und passierte auf ihrem Weg dahin einen Kreisverkehr. Als sie aus diesem allerding herausfahren wollte, musste auf einen Fußgänger achteten, der ihre Fahrbahn in dem Moment überquerte. So hielt sie verkehrsbedingt. Ein VW-Fahrer (34) erkannte die Situation allerdings zu spät und fuhr mit seinem Caddy auf den Nissan Qashqai auf. Glücklicherweise blieben alle drei Beteiligten unverletzt, an den Autos allerdings entstand Schaden in einer Gesamthöhe von ca. 500 Euro. (MB)
Zigarettenautomaten gesprengt - PM vom 05.12.2018
Böhlen, Leipziger Straße
05.12.2018, gegen 02:00 Uhr
Morgens vom lauten Knall geweckt, ahnte ein Anwohner, dass wieder einmal der Zigarettenautomat vor dem Haus von Dieben gesprengt worden war. Er stand sofort auf, schaute aus dem Fenster und entdeckte in der Tat zwei Männer, die am Haus vorbeiliefen. Zudem waberte eine riesige Rauchwolke über die Straße und der Automat hing beschädigt in den Angeln. Dann sah er, wie das Duo zurückkehrte, einer von ihnen am Automaten stehen blieb und eine Vielzahl der Zigarettenschachteln einsammelte. Der andere indes stand ?Schmiere?. Der Anwohner rief die Polizei, die nun die Ermittlungen wegen Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion aufnahm. Im Rahmen dessen suchten sie in Tatortnähe nach den beiden Männern, die der Anwohner folgendermaßen beschrieben hatte: - dunkle Oberbekleidung und - aufgesetzte Kapuze - einer trug eine ausgewaschene Jeans Zudem stellten die Gesetzeshüter fest, dass zwei Autos durch herumfliegende Teile des Automaten beschädigt worden waren, ein Opel Corsa und ein VW Transporter. (MB)
Vorfahrt nicht beachtet - PM vom 29.11.2018
Zwenkau, Leipziger Straße/Großdeubener Weg
28.11.2018, gegen 11:28 Uhr
Die Fahrerin (53) eines Opels beachtete die Vorfahrt einer Fahrradfahrerin (75) nicht und erfasste sie im Einmündungsbereich der Leipziger Straße/Großdeubener Straße. Die Dame stürzte und zog sich Verletzungen zu, so dass sie mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung ins Zwenkauer Krankenhaus gebracht werden musste. Sowohl am Opel Zafira (Lackkratzer auf der vorderen Stoßstange) als auch am Fahrrad (verbogener Lenker) entstand Sachschaden. (MB)
Eine entscheidende Sekunde - PM vom 13.11.2018
Krostitz (Krensitz), Leipziger Straße
13.11.2018, gegen 02:00 Uhr
Heute Morgen, als ein 38-Jähriger mit seinem Mercedes Transporter auf der B 2 durch die Dunkelheit fuhr, übermannte ihn die Müdigkeit. Noch während der Fahrt fielen ihm die Augen zu, weshalb er in der Ortschaft Krensitz unabsichtlich die Straße verließ. Nach links von der Fahrbahn abgekommen, rauschte der Transporter gegen ein Verkehrszeichen, ein Buswartehäuschen, ein weiteres Verkehrszeichen. Dann rumpelte er gegen eine Straßenlaterne, um anschließend geradewegs durch eine Hecke zu rasen, um letztlich in einem aufgestapelten Holzhaufen stehen zu bleiben. Angesichts der plötzlich wilden Fahrt aufgewacht und völlig geschockt, kletterte der 38-Jährige leicht verletzt aus dem Mercedes, musste aber dennoch zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Zwischenzeitlich allerdings hatte ein Anwohner bei der Polizei angerufen und diese über folgende Sachlage informiert: Ein Lkw würde in seinem Garten auf seinem Holzhaufen stehen, zuvor habe dieser aber noch einige Dinge ?mitgenommen?. Letztlich war der erheblich in Mitleidenschaft gezogene Transporter noch fahrbereit, dennoch ist ein erheblicher Gesamtschaden zu verzeichnen, der derzeit mit ca. 100.000 Euro beziffert wird. Immerhin waren die Verkehrsschilder, die Laterne umgeknickt und das Bushaltstellehäuschen zerstört. Die Polizei ermittelt nun gegen den 38-Jährigen wegen gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr. (MB)
Fahrgast bedrohte Busfahrer - PM vom 26.10.2018
Böhlitz-Ehrenberg, Leipziger Straße
25.10.2018, gegen 19:30 Uhr
Am Abend stieg an der Halterstelle ?Wahren? ein Fahrgast in einen Bus der Linie 80. Er legte eine elektronische Fahrkarte vor. Wie sich gleich herausstellte, war diese gesperrt. Daraufhin forderte der Busfahrer den vollen Fahrpreis. Der Mann entrichtete diesen, aber seine Wut darüber steigerte sich während der Fahrt enorm, er geriet in Rage, spuckte im Bus herum, klopfte gegen die Fahrerkabine. An der Kreuzung Leipziger Straße/Am Ritterschlößchen trat er dann neben den Busfahrer (37). Mit einem Handbeil in der Hand bedrohte er den Fahrer, hielt ihm dieses vor das Gesicht. Der Busfahrer drückte den Notknopf (Überfallalarm), woraufhin sich die Türen öffneten. Der Täter stieg aus und verschwand in Richtung Böhlitz-Ehrenberg. Polizeibeamte erhielten sofort Kenntnis über den Vorfall, führten eine Tatortbereichsfahndung durch, die allerdings ohne Ergebnis verlief. Der 37-Jährige fuhr weiter bis zum Bushof Lindenau, beendete dort seine Schicht und wurde dort auch von Polizeibeamten befragt. Der Täter hatte die genutzte elektronische Fahrkarte im Bus zurückgelassen. Die Jahreskarte wurde geprüft und festgestellt, dass diese einem Geschädigten (79) während einer Straftat (Handgelenktasche geraubt) Anfang Juli 2017 in Möckern entwendet worden war. Vom Täter liegt folgende Personenbeschreibung vor:
- 35 bis 40 Jahre alt, ca. 1,90 m groß, schlank
- Kinnbart
- war bekleidet mit dunkelblauem Kapuzenpullover und hellblauer Jeans
- hatte hellblaue Sporttasche bei sich.
Kleine Ursache, große Wirkung ? - PM vom 22.10.2018
Zwenkau, Leipziger Straße
21.10.2018, 17:30 Uhr
? erzielte der Irrtum eines 50-Jährigen, der das Bremspedal mit dem Gaspedal verwechselte und deshalb mit seinem 5er BMW Touring gegen die Wand eines Zwenkauer Einkaufsmarktes rauschte. Der Aufprall war so heftig, dass in dieser ein großes Loch und sowohl am Einkaufsmarkt (10.000 Euro) als auch am Auto (ca. 15.000 Euro) ein erheblicher Schaden entstand. Der Fahrer aber hatte Glück im Unglück, er blieb unverletzt. (MB)
Fahrradfahrer nach Unfall schwer verletzt - PM vom 10.10.2018
Zwenkau, Leipziger Straße/Bahnhofstraße
10.10.2018, gegen 08:00 Uhr
Am Mittwochmorgen befuhr der Fahrer (46) eines schwarzen VW Scirocco die Leipziger Straße in Zwenkau in südlicher Richtung und wollte an der Kreuzung zur Bahnhofstraße nach links in diese abbiegen. Hierbei übersah der 46-Jährige jedoch einen Fahrradfahrer (54) auf der Bahnhofstraße, der diese in westlicher Richtung befuhr. Der 54-Jährige stürzte und verletzte sich so schwer, dass er stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden musste. Die Polizei ermittelt nun gegen den 46-jährigen Zwenkauer wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall. (KG)
Filmreifer Unfall - PM vom 26.09.2018
Delitzsch (Döbernitz), Leipziger Straße
25.09.2018, gegen 20:50 Uhr
Die Fahrer eines Ford Mondeo und eines Ford Mustang befuhren die Leipziger Straße in nördliche Richtung. Der Mann (51) am Steuer des vorausfahrenden Mustang hatte die Absicht, nach rechts in den Bahnweg abzubiegen. Als er gerade den Abbiegevorgang einleiten wollte, überholte ihn der Mondeo-Fahrer (22) verbotswidrig auf der rechten Seite. So kam es unausweichlich zum Zusammenstoß, in dessen Folge der Mondeo von der Fahrbahn geriet, die Hecke eines ungenutzten Kleingartens durchbrach und gegen ein Gartenhaus fuhr. Jenes hielt der Wucht des Aufpralls nicht stand, weshalb das Dach auf das Fahrzeug stürzte. Dieser Umstand ist jedoch weniger dramatisch, da die gesamte Kleingartenanlage derzeit ungenutzt ist und in naher Zukunft wohl abgerissen wird. Schlimmer wiegen das leichte Verletzungsbild des 22-Jährigen und die an den Fahrzeugen entstandene Schadenssumme in einem mittleren fünfstelligen Bereich. (Vo)
Davongefahren - PM vom 25.09.2018
Zwenkau, Leipziger Straße (am Kreisverkehr nahe des Zwenkauer Sees)
24.09.2018, gegen 07:00 Uhr
Eine Zeugin hörte laute, ungewöhnliche Geräusche und schaute nach der Ursache. So entdeckte sie einen Ford, dessen Fahrer mehrmals mit seinem Auto gegen den Bordstein, gegen ein Verkehrsschild und gegen einen Baum prallte. Der Fahrer hielt immer kurz an, um anschließend neu zu starten. Dann endete die Fahrt für einen kurzen Moment an einem der Hindernisse, bevor er erneut losfuhr. Letztlich gelang es dem Ford-Fahrer, seinen Mondeo durch die Straßen zu steuern und er verschwand. Gegen ihn ermittelt nun die Polizei wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Gefährdung des Straßenverkehrs. Er selbst konnte anhand des amtlichen Kennzeichens namentlich bekannt gemacht werden, so dass auch die Ursache seines Fahrverhaltens ? begründet in einer gesundheitlichen Einschränkung ? festgestellt werden konnte. Am Ford Mondeo entstand ebenso Schaden (ca. 1.500 Euro), wie an den verkehrsbaulichen Einrichtungen. (MB)
Lkw verlor Ladung - PM vom 18.09.2018
Bennewitz (Deuben), Leipziger Straße, B 6
17.09.2018, gegen 07:26 Uhr
Der Fahrer (23) eines Mercedes-Lkw mit Anhänger befuhr die Leipziger Straße. In einer Rechtskurve löste sich die Planke des Aufliegers und etwa die Hälfte der Ladung fiel auf die Fahrbahn. Die Getränkekisten verteilten sich auf der Straße. Verletzt wurde niemand. Allerdings musste die B 6 in diesem Bereich zwischen 07:26 Uhr und 10:48 Uhr voll gesperrt werden. Neben Polizeibeamten waren auch Mitarbeiter der Havariekommission am Unfallort, ebenso unterstützte die Lkw-Kontrollgruppe. Die Höhe des Gesamtschadens ist derzeit noch nicht bekannt. (Hö)
Fall - PM vom 31.08.2018
Borna; Leipziger Straße/Sachsenallee
30.08.2018, 23:55 Uhr
Mit einem nicht zugelassenen Ford Focus ertappten Gesetzeshüter einen 31-Jährigen auf der Fahrt durch Borna. Sie hielten ihn umgehend zur Kontrolle an und konnten dabei Alkoholgeruch in der Atemluft feststellen. Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,83 Promille. Zudem besaß der trunkene Autofahrer keine Fahrerlaubnis, so dass ihm umgehend die Weiterfahrt untersagt und gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis eröffnet wurde. Die Sache erschwerend kam nun noch der Fakt hinzu, dass der 31-Jährige auf der Rücksitzbank des Fords zwei Kennzeichentafeln ?spazieren fuhr?. Auf Nachfragen erklärte er, dass es sich um amtliche Kennzeichen älteren Datums handeln würde. Doch eine Überprüfung strafte ihn Lügen. Beide Kennzeichen waren erst wenige Stunden zuvor von einem Hyundai und einem Transporter gestohlen und von den Autonutzern als gestohlen gemeldet worden. So folgte auch die Sicherstellung der Kennzeichen und der Eröffnung eines Ermittlungsverfahrens wegen Kennzeichendiebstahl und Urkundenunterdrückung. (MB)
Voll gegen den Ampelmast gerauscht - PM vom 24.08.2018
Schkeuditz; Leipziger Straße
24.08.2018, 05:46 Uhr (festgestellt)
Neben seinem Auto kniend wurde heute Morgen der Fahrer (28) eines Peugeot 206 von einem Polizisten entdeckt, der auf dem Weg zur Arbeit war. Er hatte den Flitzer mitten auf dem Fahrbahnteiler stehen sehen und angesichts der sonderbaren Situation gehalten. Bei der Prüfung erkannte er, dass der Peugeot 206 mit Schwung auf den Teiler geholpert sein musste und dabei ein Verkehrszeichen und einen Ampelmast erheblich beschädigte. Der Schaden wurde später durch die Berechtigten auf ca. 10.000 Euro geschätzt. Zudem versuchte der Verunglückte soeben, die Tür seines Autos zu öffnen, was ihm nicht gelang. Deshalb krabbelte er durch das geöffnete Fenster hinein und wollte den Motor starten, was der Polizist jedoch unterband. Dieser zog den Schlüssel aus dem Zündschloss und nahm ihn an sich. Dass der 28-Jährige vor dem Fahrtantritt erheblich Alkohol konsumiert haben musste, ließ er nicht nur anhand einer verräterischen Duftwolke erkennen. Er konnte sich auch kaum auf den Beinen halten und wurde außerdem von starken Stimmungsschwankungen heimgesucht, weshalb er zwischen teilnahmslosen und aggressiven Gemütszuständen pendelte. Auch die geleerte Wodkaflasche auf dem Beifahrersitz und diverse sonstige, mit alkoholischen Getränken gefüllte Flaschen waren Indiz für die Annahme. Andere Helfer, eine Frau und ein Mann, riefen unterdessen einen Rettungswagen, in welchem der Verunglückte sofort medizinisch versorgt und anschließend in ein Leipziger Krankenhaus gebracht wurde. Sein Peugeot, der nicht mehr fahrbereit war, wurde zwischenzeitlich abgeschleppt. Die Polizei ermittelt nun gegen den 28-Jährigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (MB)
Ohne Fahrerlaubnis und unter Drogen stehend ? - PM vom 07.08.2018
Taucha, Otto-Schmidt-Straße/Leipziger Straße
07.08.2018, gegen 02:40 Uhr
? war heute Nacht ein Autofahrer (41) unterwegs. Er befuhr mit einem Mercedes die Otto-Schmidt-Straße und bog dann nach rechts auf die Leipziger Straße ab. Dort wurde er einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten stellten fest, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Des Weiteren hegten die Gesetzeshüter den Verdacht, der 41-Jährige stünde unter dem Einfluss berauschender Mittel. Daraufhin wurde der freiwillige Drugwipe-Test durchgeführt. Dieser reagierte positiv auf Amphetamine/Methamphetamine. Die Blutentnahme wurde angeordnet und in einem Krankenhaus durchgeführt. Der Mann hat sich nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln zu verantworten. Ob die Halterin des Mercedes Kenntnis vom Nutzen ihres Fahrzeuges hatte, wird derzeit ermittelt. (Hö)
Notrufmissbrauch als übler Scherz getarnt - PM vom 16.07.2018
Leipzig, Böhlitz-Ehrenberg, Leipziger Straße
15.07.2018, gegen 19:30 Uhr
Am Sonntagabend staunte ein 33-jähriger Leipziger nicht schlecht, als er vor seiner Wohnungstür eine Notärztin und die Feuerwehr antraf. Die Kameraden der Feuerwehr waren gerade dabei, den Schließzylinder der Eingangstür zu brechen, um in die Wohnung zu gelangen. Warum? Nun, es habe einen Anruf gegeben, bei dem mitgeteilt wurde, dass eine Frau mit einem epileptischen Anfall hilflos in der Wohnung liegen würde. Der 33-Jährige war vollkommen perplex und erwiderte nur, dass das nicht möglich sei. Seine Lebensgefährtin (32) wäre gerade in der Stadt unterwegs und könne sich gar nicht in der Wohnung aufhalten. Zum Beweis rief er die 32-Jährige unter den Augen der Medizinerin an und ließ sich bestätigen, dass sie derzeit in der Straßenbahn säße und es ihr gut gehe. Hiernach brachen die Feuerwehr und die Notärztin den Einsatz ab. Zurück ließen sie einen beschädigten Schließzylinder und eine Türschlossblende. Nun stellt sich natürlich die Frage, wer überhaupt bei der Feuerwehr angerufen hat, einen Notfall vortäuschte und damit auch für die entstandenen Kosten verantwortlich ist. Vermutet wird, dass es sich um den Ex-Freund der Nachbarin des Pärchens handelte. Der scheint über die Trennung zur Nachbarin erbost zu sein und wollte entweder dem befreundeten Pärchen oder seiner Ex-Freundin selbst eins auswischen. Die Polizei hat bereits die Sicherung des Notrufes eingeleitet und wird nun einerseits ermitteln müssen, um wen es sich bei dem Anrufer handelte und andererseits, wer das eigentliche Ziel seines üblen Streiches gewesen war. Auf jeden Fall wird er sich wegen Notrufmissbrauchs zu verantworten haben. (KG)
Vier Verletzte bei Frontalzusammenstoß - PM vom 09.07.2018
Machern, Leipziger Straße/Abzweig Posthausen
07.07.2018, 12:50 Uhr
Der Fahrer (41) befuhr mit seinem BMW die B6 von Machern in Richtung Leipzig.Kurz vor dem Abzweig Posthausenfuhr er aus bislang ungeklärter Ursache plötzlich nach links in die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit dem Opel eines 42-Jährigen. Trotz schneller Reaktion gelang es dem Opelfahrer nicht mehr auszuweichen. Der Fahrer des BMW, dessen Beifahrerin (43) sowie der Fahrer des Opels und dessen Beifahrerin (14) wurden bei dem Unfall zum Teil schwer verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein erheblicher Sachschaden von ca. 20.000 Euro. (MF)
Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung - PM vom 06.07.2018
Grimma; Leipziger Straße
06.07.2018, 01:20 Uhr
Auf dem Nachhauseweg begegnete ein Pärchen (25 w; 32 m) einem unbekannten Mann, welcher Streit suchte und in dessen Folge Beleidigungen ausgetauscht wurden, so die 25-Jährige. Plötzlich zog der Mann einen Gegenstand, mit dem er ihr eine Schnittverletzung am Bein zufügte. Dann verschwand er. Das Paar rief einen Rettungswagen, um die Schnittwunde am Oberschenkel behandeln zu lassen. Nach der erstmedizinischen Versorgung wurde sie ins Krankenhaus gebracht. Nun ermittelt die Polizei wegen gefährlicher Körperverletzung. (MB)
Lkw flüchtete vom Unfallort ? Dringend Zeugen gesucht! - PM vom 06.07.2018
Taucha; Leipziger Straße
05.07.2018, 07:10 Uhr
Als der Fahrer eines Lkw mit Kranaufsatz gestern Morgen in Taucha die Leipziger Straße Richtung Leipzig fuhr, beschädigte er auf Höhe der Haltestelle Freiligrathstraße die Abspannung der Oberleitung und der Signalanlage. Danach verschwand er, ohne die Polizei zu rufen oder sich sonst in einer Weise als Unfallverursacher bekannt zu machen. Eine Zeugin (29) allerdings hatte das Geschehen beobachtet und die Polizei informiert. So erzählte sie später den Gesetzeshütern gegenüber, dass am Heck des orange-blauen Lkws ein Kranaufsatz montiert und der Kranarm ausgefahren war. Deshalb blieb der Lkw auch an zwei Spanndrähten der Signalanlage hängen und riss diese herunter, so die 29-Jährige weiter. Daraufhin hielt der Fahrer kurz an, um sich die Schäden anzusehen. Fuhr anschließend den Kranarm ein und vom Unfallort unerlaubt davon. Zwischenzeitlich traf ein Verantwortlicher der LVB, der Einsatzplaner Verkehrsteuerung ein und begutachtete den Schaden, den er auf 2.000 Euro schätzte. Es waren zwei Spanndrähte zur Befestigung der Oberleitung durchtrennt und heruntergerissen, sowie die an der Oberleitung befestigten Lichtsignalanlagen beschädigt worden. Nach Fertigung der Lichtbilder durch die Gesetzeshüter, begannen die Mitarbeiter der LVB umgehend mit den Instandsetzungsarbeiten. Die Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort gegen den unbekannten Lkw-Fahrer sind aufgenommen.
Völlig ?durchgeknallt?! - PM vom 25.06.2018
Taucha; Leipziger Straße
23.06.2018, 20:45 Uhr
Schreckmomente erlebte eine Citroen-Fahrerin (40) mit Sicherheit gestern zur fortgeschrittenen Abendstunde, als plötzlich ein Rüpel (17), wie aus dem Nichts kommend, auf ihr Auto zu rannte und auf die Motorhaube des Jumpy sprang. Die Frau war die Leipziger Straße von Taucha stadtauswärts gefahren. Jedenfalls stürzte der 17-Jährige und blieb liegen. Die Citroen-Fahrerin indes stieg aus und leistete bis zum Eintreffen der gerufenen Rettungskräfte Erste Hilfe. Bei der anschließenden Untersuchung/Nachschau offenbarte sich folgende Bilanz des Geschehens: Der 17-Jährige erlitt Kopfkratzer, zudem schlug ein Test positiv auf Betäubungsmittel an. Er wurde aufgrund seines Zustandes in einem Klinikum zur Beobachtung aufgenommen. Am Citroen indes entstand Sachschaden: Scheinwerfer, Seitenspiegel und Frontscheibe rechtsseitig gerissen. Glücklicherweise blieb die 40-Jährige unverletzt. Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr in Verbindung mit Verstoß gegen das BtMG und Sachbeschädigung. (MB)
Bei Rot gefahren - PM vom 22.06.2018
Markranstädt, Leipziger Straße
21.06.2018, 15:00 Uhr
Der Fahrer (72) hielt mit seinem Ford verkehrsbedingt bei Rot an der Ampel. Als die Ampel wieder auf Grün schaltete, fuhr er los. Zu diesen Zeitpunkt fuhr der Radfahrer (24) bei roter Ampel über die Straße in Höhe der Einmündung. Der Radfahrer fuhr dadurch gegen den Ford und es kam zum Unfall mit Sachschaden. Bei der Kontrolle wurde bekannt, dass der Radfahrer 1,44 Promille Atemalkohol intus hatte und unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. (MF)
Lagerhalle und Büros aufgebrochen - PM vom 15.06.2018
Borsdorf, Leipziger Straße
13.06.2018, 23:00 Uhr bis 14.06.2018, 08:45 Uhr
Der Geschäftsführer musste gestern Vormittag sowohl den Einbruch in eine Lagerhalle als auch in mehrere Büroräume feststellen. Der unbekannte Täter kam durch ein Fenster, von welchem er die Scheibe zerstört hatte. Anschließend durchwühlte er alles. Aus der Halle fehlen ein Fahrraddachgepäckträger sowie diverse Werkzeuge; aus einem Büro entwendete der Einbrecher einen Karton mit neuen Arbeitshandschuhen (100 Stück). Während der Stehlschaden mit einer vierstelligen Summe beziffert wurde, ist die Höhe des Sachschadens noch unklar. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Ohne Fahrerlaubnis und ? - PM vom 13.06.2018
Markranstädt, Leipziger Straße/B 87, Radweg
12.06.2018, 20:40 Uhr
? unter Einfluss von Betäubungsmitteln stehend war gestern Abend ein 23-Jähriger auf einem Motorroller unterwegs und dies noch auf einem Radweg. Polizeibeamte hielten den jungen Mann, der bereits polizeibekannt ist, an und kontrollierten ihn. Da sie den Verdacht hegten, er habe Drogen konsumiert, führten sie einen Drugwipetest durch, der positiv auf Cannabis und Amphetamine reagierte. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Zudem hatte er noch eine Metallkapsel mit kristalliner Substanz bei sich. Einen Führerschein konnte er nicht vorweisen. Nun hat er sich strafrechtlich zu verantworten. (Hö)
Radfahrerin schwer verletzt - PM vom 08.06.2018
Parthenstein; OT Grethen, Leipziger Straße
07.06.2018, 17:20 Uhr
Eine Radfahrerin (78) befuhr in der Ortslage Grethen die Straße ?Am Mühlgraben" mit der Absicht, die Leipziger Straße zu queren. Sie beachtete dabei den vorfahrtsberechtigten 34-jährigen Fahrer eines Pkw Citroen, welcher die Leipziger Straße befuhr, nicht. Es kam im Kreuzungsbereich zur Kollision und die Radfahrerin wurde vom Pkw erfasst. Sie verletzte sich durch den Sturz schwer und wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht.
Fußgängerin schwer verletzt - PM vom 07.06.2018
Grimma; Leipziger Straße
06.06.2018, 09:15 Uhr
In dem Moment als eine VW-Fahrer (62) ein Grundstück der Leipziger Straße verließ querte just in dem Moment eine Fußgängerin (76) seinen Weg. So erfasste er mit seinem Golf die Dame, woraufhin diese stürzte und sich schwere Verletzungen zuzog. In einer nahegelegenen Klinik erfolgt die stationäre Behandlung der 76-Jährigen. (MB)
Unfall aus einer Grundstücksausfahrt - PM vom 05.06.2018
Rackwitz, Leipziger Straße
04.06.2018, 07:05 Uhr
Ein 11-jähriger Junge fuhr am frühen Morgen mit seinem Fahrrad auf dem Fußweg von zu Hause auf der Leipziger Straße in Richtung Grundschule, Dabei fuhr er an einer Grundstückseinfahrt vorbei. Aus diesem Grundstück kam plötzlich ein Fahrzeug heraus und streifte den 11-Jährigen dabei am Bein und verletzte ihn. Er stürzte aber nicht und sein Fahrrad wurde auch nicht beschädigt. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um ein silberfarbenes Fahrzeug. Der Fahrer war männlich. Dieser gestikulierte zwar im Fahrzeug umher, hielt aber nicht an und fuhr in Richtung Grundschule davon. Der 11-Jährige fuhr anschließend weiter zu Schule und meldete den Vorfall der Schulleitung. Diese informierte die Polizei. Zusammen mit dem 11-Jährigen wurde das Grundstück aufgesucht und der Fahrer bekanntgemacht. Ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall wurde eingeleitet. Der 11-Jährige hatte zusammen mit seiner Mutter im Anschluss vorsorglich einen Arzt konsultiert und die Verletzung behandeln lassen. (Vo)
Erneut Geldautomat gesprengt - PM vom 04.06.2018
Markranstädt, Leipziger Straße
04.06.2018, gegen 03:00 Uhr
In der letzten Nacht ertönte in Markranstädt in der Leipziger Straße ein lauter Knall, der einige Anwohner aufschreckte und zum Fenster treten ließ. Der Grund für den Lärm? In eine Bankfiliale der Leipziger Straße wurde eingebrochen und ein Geldautomat gesprengt. Laut Zeugenaussagen flohen die Täter ? mindestens zwei ? in einem Pkw. An dieser Stelle liegt der Polizei jedoch kein Kennzeichen vor. Erschwerend kommt hinzu, dass mehrere Personen von verschiedenen Fahrzeug-Typen und ?Farben sprechen, weshalb die Pressestelle an dieser Stelle darauf verzichtet, nähere Angaben zum Fahrzeug zu machen, um mögliche weitere Zeugen nicht zu beeinflussen oder zu verwirren. Nachdem die Polizei über die Sprengung informiert worden war, dauerte es nur wenige Minuten, bis ein Einsatzwagen vor Ort erschien. Die Streifenbeamten erkannten im Automaten ein Feuer, welches sie mit ihrem mitgeführten Feuerlöscher zu löschen versuchten. Das hartnäckige Feuer weigerte sich jedoch zu ersticken, woraufhin nur die Feuerwehr Abhilfe schaffen konnte. Aufgrund der starken Rauchentwicklung und weil nicht absehbar war, ob sich die Flammen weiter ausbreiten würden, begannen die Beamten damit, die über der Bank gelegenen Wohnungen zu evakuieren. Bisher kann gesagt werden, dass niemand verletzt wurde. Die Täter befinden sich indes auf der Flucht. Höchstwahrscheinlich fuhren sie einen hochmotorisierten Wagen mit einer lauten Auspuffanlage. Wie hoch der Stehl- und Sachschaden ist, kann bisher noch nicht gesagt werden.
Skoda-Fahrerin prallt gegen Straßenbaum - PM vom 23.05.2018
Jesewitz, Leipziger Straße/Delitzscher Straße
22.05.2018, 18:55 Uhr
Am gestrigen Abend fuhr eine Rentnerin mit ihrem grauen Skoda Fabia auf der Delitzscher Straße. Dabei hatte Sie die Absicht, an der Einmündung zur Leipziger Straße nach links abzubiegen. Aus bisher ungeklärter Ursache kam sie beim Abbiegen von der Fahrbahn nach rechts ab und stieß frontal gegen einen Straßenbaum. Die Rentnerin wurde bei dem heftigen Zusammenprall glücklicherweise nicht verletzt. (St)
Ausflug endete im Krankenhaus - PM vom 22.05.2018
Naunhof; OT Fuchshain, Leipziger Straße
22.05.2018, 00:35 Uhr
Vier schwer Verletzte war das Resultat eines Verkehrsunfalls, der sich kurz nach Mitternacht ereignete. Ein 19-Jähriger war mit seinem Ford Fiesta von Naunhof kommend auf der Leipziger Straße durch Fuchshain gefahren und hatte in einer Linkskurve die Kontrolle über das Auto verloren. Daraufhin touchierte er die Bordsteinkante und rauschte schlingernd über einen Fußweg geradewegs gegen den Betonpfeiler eines Gartenzauns. Der Fahrer und die drei Insassen (18 m, 17 m, 17 w) verletzten sich schwer und mussten zur stationären Behandlung in eine Leipziger Klinik gebracht werden. Am Auto entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Weshalb der 19-Jährige die Kontrolle über den Fiesta verlor, ist Bestandteil der Ermittlungen. (MB)
Motorradunfall: Leipziger Straße in Borna voll gesperrt - PM vom 11.05.2018
Borna, Leipziger Straße/Lausicker Straße
10.05.2018, 17:10 Uhr
Gestern, zum späteren Nachmittag, befuhr die Fahrerin (37) eines blauen VW Golf die Leipziger Straße in stadtauswärtiger Richtung. An der Kreuzung zur Lausicker Straße wollte sie nach links in diese abbiegen und zeigte dies auch mit dem Blinker an. Als die 37-Jährige bereits zum Abbiegen anfuhr, krachte es plötzlich hinter ihr und ein Motorrad rutschte an dem Golf vorbei. Der Fahrer (58) hatte den VW offenbar noch überholen wollen, wodurch es zu dem Unfall kam. Der 58-Jährige musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Aus seinem Motorrad, einer schwarzen Yamaha, liefen nach dem Unfall Betriebsstoffe aus, die durch die Feuerwehr gebunden werden mussten. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt. Während der Arbeiten der Polizei und der Feuerwehr war die Leipziger Straße zwischen Lausicker Straße und Altstädter Straße komplett gesperrt. Gegen 21:30 Uhr konnte die Sperrung wieder aufgehoben werden. (KG)
Eingenickt am Steuer - PM vom 03.05.2018
Krostitz, OT Krensitz, Leipziger Straße
02.05.2018, 14:40 Uhr
Nach Angaben des Unfallverursachers (81) führte Sekundenschlaf zu einem Unfall mit erheblichem Sachschaden. Der Fahrer eines Transporters kam dabei nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen drei abgestellte Fahrzeuge. Durch Glück im Unglück blieb der Unfallverursacher bei dem Zusammenstoß unverletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 15.000 Euro. (MF)
Vorfahrt nicht beachtet - PM vom 02.05.2018
Schönwölkau, OT Brinnis, Lindenhayner Straße/Leipziger Straße
30.04.2018, 16:50 Uhr
DerFahrer (37) eines Opels befuhr die Ortsverbindungsstraße Brinnis nach Lindenhayn, aus Richtung Brinnis. An der Kreuzung Leipziger Straße missachtete er die Vorfahrt eines Audi TT-Fahrers (24), welcher diese aus Richtung Gollmenz befuhr. Es kam zum Unfall im Kreuzungsbereich, bei dem sich beide Fahrzeugführer leicht verletzten. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von ca. 12.000 Euro. (MF)
Crash im Kreisverkehr - PM vom 27.04.2018
Eilenburg, Am Anger/Leipziger Straße
26.04.2018, 12:55 Uhr
Der Fahrer (88) eines Opel Astra befuhr die Leipziger Straße stadteinwärts. Beim Einfahren in den Kreisverkehr übersah er offenbar den Fahrschüler (15) auf seinem Kleinkraftrad Hysong, welchem sein Fahrlehrer (68) mit einem VW Golf folgte. Der Opel-Fahrer stieß mit dem Jugendlichen zusammen. Dieser stürzte, verletzte sich leicht und musste ambulant in einem Krankenhaus behandelt werden. An Moped und Pkw entstand ein Schaden von ca. 1.600 Euro. Der 88-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Einbruch in eine Filiale - PM vom 20.04.2018
Taucha, Leipziger Straße
18.04.2018, 18:30 Uhr ? 19.04.2018, 07:00 Uhr
Unbekannter Täter hebelte gewaltsam die Eingangstür zum Büro auf und entnahm die Kassenschublade aus dem Tresenbereich. Aus dieser Schublade wurde ein unterer zweistelliger Bargeldbetrag entwendet. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus.
Einbruch in eine Gärtnerei - PM vom 17.04.2018
Borna, Leipziger Straße
15.04.2018, 11:00 Uhr ? 16.04.2018, 06:45 Uhr
Unbekannte Täter drangen gewaltsam in eine Friedhofsgärtnerei ein, indem sie die Eingangstür zu einem Versorgungsraum aufhebelten. Die Räumlichkeiten des darin befindlichen Verkaufsraumes wurden durchsucht und die Kaffeekasse und diverse Lebensmittel entwendet. Die Höhe des Gesamtschadens steht noch aus. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Borna, Grimmaische Straße 1 a in 04552 Borna, Tel. (03433) 244 - 0 zu melden. (Vo)
Achtung! Vorfahrt missachtet - PM vom 17.04.2018
Markranstädt, Leipziger Straße/An der Schachtbahn
16.04.2018, gegen 15:55 Uhr
An der Kreuzung Leipziger Straße (B 87)/An der Schachtbahn missachtete die Fahrerin (77) eines grauen Mercedes die Vorfahrt eines weißen Sprinters, woraufhin es zum Unfall kam. Die 77-Jährige wollte dazu von der Schachtbahn nach links auf die B 87 abbiegen. Hierbei achtete die Mercedes-Fahrerin nicht auf die Vorfahrt des von links kommenden Sprinters und stieß mit ihm zusammen. Darin befand sich eine 35-jährige Fahrerin, die durch den Aufprall leicht verletzt und zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden musste. Der entstandene Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Gegen die 77-jährige Mercedes-Fahrerin wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt. (KG)
Gesuchter tauchte unter Wäscheberg wieder auf - PM vom 12.04.2018
Laußig, Leipziger Straße
11.04.2018, gegen 14:30 Uhr
Einen zu einer Freiheitsstrafe von 13 Monaten rechtskräftig verurteilten Mann (55) hatte eine 35-jährige Frau in ihrer Wohnung versteckt, um so den Zugriff durch Polizeibeamte zu verhindern; doch ihre Rechnung ging nicht auf, denn die Gesetzeshüter kamen beiden dank des Einsatzes der Diensthundestaffel schnell auf die Schliche: Der Mann hatte sich am Vormittag mit einem Hund in unmittelbarer Nähe eines Tatortes aufgehalten und den Anweisungen von Polizeibeamten nicht Folge geleistet. Deshalb kontrollierten sie ihn und stellten fest, dass er per Haftbefehl gesucht wurde. Als sie ihn festnehmen wollten, konnte er flüchten. Die Beamten forderten sofort einen Fährtenhund der Diensthundestaffel an. Der Vierbeiner nahm die Spur auf und die Hundeführerin sowie ihre Kollegen konnten ihn dann in einem Wohnhaus, in der Wohnung der Frau, lokalisieren. Die mehrfachen lauten Aufforderungen, die Wohnungstür zu öffnen, ignorierte die Tatverdächtige vehement. Erst nach etwa einer Stunde wiederholten Versuchen war die 35-Jährige bereit, die Tür für die Gesetzeshüter zu öffnen. Scheinbar befand sich der Mann nicht in der Wohnung und die Frau gab an, ihn nicht zu kennen. Doch die Beamten durchsuchten die Zimmer und fanden den Gesuchten schließlich unter einem Wäscheberg, den er sich als ?Versteck? gewählt hatte. Er wurde festgenommen und in die JVA Torgau gebracht, wo er seine Strafe absitzen muss. Die ihm kurzzeitig ?Asyl? gewährende 35-Jährige hat sich wegen Strafvereitelung und Verhinderung der Strafvollstreckung zu verantworten. (Hö)
Unerlaubt vom Unfallort entfernt ? Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 10.04.2018
Grimma, Leipziger Straße 9
07.04.2018, zwischen 09:45 Uhr und 10:00 Uhr
Die Nutzerin (39) eines Dienstkraftfahrzeuges stellte den weißen VW UP vor dem öffentlichen Gebäude ordnungsgemäß in einer Parklücke ab. Nur 15 Minuten später wollte die Frau diesen wieder nutzen und musste eine Beschädigung am hinteren linken Kotflügel feststellen. Der Verursacher hatte sich pflichtwidrig vom Unfallort entfernt. Sie rief die Polizei. Der geschätzte Sachschaden wurde mit ca. 500 Euro angegeben.
Einbruch in Postfiliale - PM vom 28.03.2018
Leipzig (Böhlitz-Ehrenberg), Leipziger Straße
26.03.2018, 16:00 Uhr - 27.03.2018, 06:27 Uhr
Die Mitarbeiterin (54) einer Postfiliale in Böhlitz-Ehrenberg betrat wie jeden Morgen über den Hintereingang die Geschäftsräume. Erst als sie zu ihrem Arbeitsplatz ging, bemerkte sie, dass diverse Schubladen ihres Schreibtisches aufgebrochen und durchwühlt waren. Beim kurzzeitigen Verlassen der Räume stellte die 54-Jährige zudem noch fest, dass der Tresor nicht mehr an seinem gewohnten Platz zu finden war. Just in diesem Moment kamen ihre beiden Kolleginnen auf Arbeit. Nachdem die 54-Jährige ihre Feststellungen ihren Kolleginnen schilderte, informierte die Teamleiterin die Polizei. Noch bevor die Beamten eintrafen, stellten alle Beteiligten fest, dass auch das Firmenfahrzeug nicht mehr auf seinem Parkplatz stand. Entsprechende Such- und Fahndungsmaßnahmen wurden durch die Einsatzkräfte der Polizei eingeleitet. Der gestohlen gemeldete VW konnte jedoch nur wenige Stunden später in der Lützschenaer Straße wieder entdeckt werden. Um Hinweise zu den möglichen Tatverdächtigen zu erlangen, wurde das Auto vorläufig zur Spurensicherung sichergestellt. Zum Modus Operandi der Täter liegen derzeit noch keine Erkenntnisse vor, auch zur Höhe des entstandenen Gesamtsachschadens konnten noch keine Angaben gemacht werden. (St)
Einbruch in einen Kindergarten - PM vom 13.03.2018
Zwenkau, Leipziger Straße
11.03.2018, 18:00 Uhr ? 12.03.2018, 05:45 Uhr
Unbekannter Täter kletterte über den Zaun des umfriedeten Geländes des Kindergartens. Anschließend drang er gewaltsam in das Objekt ein, indem er ein Fenster aufhebelte und in den Werkstattraum gelangte. Die Räumlichkeiten wurden durchsucht, ein Blechschrank aufgehebelt und verschiedene Werkzeuge entwendet. Die Höhe des Stehl- und Sachschadens steht noch aus.
Diebstahl eines Fahrzeuges - PM vom 06.03.2018
Taucha, Leipziger Straße
02.03.2018, 18:00 Uhr ? 05.03.2018, 13:30 Uhr
Der Serviceleiter eines Autohauses stellte in den Vormittagsstunden zunächst fest, dass an einem Vorführwagen, einen Ford Kuga, die amtlichen Kennzeichentafeln entwendet wurden. Kurze Zeit später, bei einer weiteren Überprüfung auf dem Gelände, stellte er fest, dass durch unbekannte Täter ein blauer Ford Focus ST entwendet wurde. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurden die beiden amtlichen Kennzeichen an dieses entwendete Fahrzeug angebracht. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 24.000 Euro.
Mahnmal besudelt - PM vom 27.02.2018
Taucha; Leipziger Straße
13.02.2018, 13:31 Uhr
Mit roter Farbe schmierten Unbekannte ein Kreuz und den Schriftzug: ?Und was ist mit unseren Opfern? an die Doppelstele, welche im Jahr 1963 am kleinen Schöppenteich zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus errichtet worden war. Angesichts des Gesamtbildes ist ein politisch motivierter Hintergrund nicht von der Hand zu weisen, weshalb die Ermittlungen der Staatschutz übernommen hat. (MB)
Vorfahrt missachtet - PM vom 27.02.2018
Borna, Leipziger Straße
26.02.2018, 12:45 Uhr
Eine 48-jährige Fahrerin eines Opel Corsa fuhr mit ihrem Pkw auf der Straße des Kirchsteigs. In Höhe der Kreuzung zur Leipziger Straße hatte die 48-Jährige die Absicht, nach links auf die Fahrbahn der Leipziger Straße aufzufahren. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt des von links auf der Leipziger Straße bevorrechtigt fahrenden Suzuki der 65-jährigen Fahrerin. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die 65-Jährige wurde dabei verletzt und durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in einer Höhe von ca. 10.000 Euro. (Vo)
Türverglasung zerstört - PM vom 23.02.2018
Zwenkau, Leipziger Straße
22.02.2018, 03:34 Uhr
Ein unbekannter Täter zerstörte eine Scheibe der Eingangstür zu einem Geschäft und stieg ein. Er stahl eine größere Menge an Tabak, Zigaretten, E-Zigaretten, Zubehör und Kaugummi. Während die Höhe des Sachschadens noch unklar ist, beträgt der Stehlschaden ca. 4.000 Euro. Ein Passant (49) hatte die Polizei über den Einbruch informiert. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)
Auffahrunfall - PM vom 23.02.2018
Taucha, Leipziger Straße
22.02.2018, gegen 15:00 Uhr
Der Fahrer (51) eines VW Caddy war auf der Leipziger Straße unterwegs. Kurz vor der Einmündung zur Windmühlenstraße fuhr er auf einen BMW (Fahrer: 28) auf. Dessen Auto wurde auf den Skoda Octavia (Fahrerin: 46) geschoben. Beide Pkw hatten bereits verkehrsbedingt gehalten. Die 46-Jährige wurde leicht verletzt. An den drei Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 9.000 Euro. Gegen den Fahrer des Kleintransporters wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Radfahrerin im Krankenhaus - PM vom 20.02.2018
Borna, Leipziger Straße
19.02.2018, gegen 09:30 Uhr
Die Fahrerin (63) eines Dacia war auf der Leipziger Straße unterwegs. Als sie verkehrsbedingt halten musste, bemerkte dies der Fahrer (73) eines VW Golf offenbar zu spät und fuhr auf. Aufgrund des Zusammenpralls wurde der Dacia nach vorn geschoben und stieß gegen eine Fahrradfahrerin (39). Diese stürzte mit ihrem Kleinkind auf dem Kindersitz. Während das Kind unverletzt blieb, verletzte sich seine Mutter schwer. Die 39-Jährige musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. An Rad und den beiden Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 4.100 Euro. Gegen den Golffahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Polizeirevier Borna sucht Eigentümer - PM vom 16.02.2018
Borna, Leipziger Straße
14.02.2018
Polizeibeamte des Polizeireviers Borna entdeckten hinter einem Gebüsch ein noch neuwertiges Trekkingbike der Marke GIANT, Typ: ARGENTO. Die Beamten gehen eventuell davon aus, dass der Besitzer den Verlust des Fahrrades noch nicht bemerkt hat. Da eine Zuordnung dieses Fahrrades derzeit nicht möglich ist, bitten die Beamten, dass sich der Eigentümer mit den entsprechenden Unterlagen im
80-jährige Fußgängerin von Pkw erfasst - PM vom 15.02.2018
Schkeuditz, Alte Straße/Leipziger Straße
14.02.2018, 10:19 Uhr
Die Fahrerin (30) eines blauen Opel befuhr am gestrigen Vormittag die Leipziger Straße in Richtung der Schkeuditzer Innenstadt. Dabei kam es in der Höhe einer Verkehrsinsel zu einem schwerwiegenden Zusammenstoß mit einer 80-jährigen Fußgängerin. Die Rentnerin erlitt durch den Zusammenstoß eine Beinverletzung und wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus zur weiteren medizinischen Versorgung gebracht. Die 30-jährige Autofahrerin erlitt einen Schock und musste ebenfalls medizinisch behandelt werden. (St)
Auffahrunfall - PM vom 13.02.2018
Delitzsch, B 184, Kreuzungsbereich Leipziger Straße
12.02.2018, 07:20 Uhr
An einer Ampel mussten gestern Früh zwei Fahrzeuge halten. Der Fahrer (28) eines Hyundai übersah dies offenbar und fuhr auf den vor ihm stehenden Ford Focus (Fahrerin: 43) auf. Der Ford wurde in Folge des Zusammenpralls auf den davor haltenden Transporter Mercedes Sprinter (Fahrer: 36) geschoben. Die 43-Jährige erlitt Verletzungen und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. An den drei Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 4.400 Euro. Der 28-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Nach Versuch klickten die Handschellen - PM vom 06.02.2018
Leipzig, OT Böhlitz-Ehrenberg, Leipziger Straße
05.02.2018, 23:20 Uhr
Eine Passantin (49) beobachtete gestern Abend zwei Männer, die gerade an der Eingangstür einer Bäckerei-Filiale hebelten. Sofort rief die Zeugin die Polizei. Offenbar hatten die Täter dies mitbekommen, versteckten sich in Tatortnähe. Dank der Frau konnten die Beamten das Duo jedoch vorläufig festnehmen. Bei ihm handelt es sich um Armenier (38, 41). Beide hatten Einbruchwerkzeuge bei sich, das die Polizisten sicherstellten. An der Tür des Geschäftes einstand ein Schaden von da. 100 Euro. Die Männer wurden in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Gegen sie wird wegen versuchten Einbruchs ermittelt. (Hö)
Sprinter auf Abwegen - PM vom 05.02.2018
Jesewitz, Leipziger Straße
03.02.2018, 23:40 Uhr - 04.02.2018, 00:38 Uhr
Alles in bester Ordnung, die Tore verschlossen und gesichert, so verließ ein 48-Jähriger beruhigt das Firmengelände und begab sich in den Feierabend. Doch am nächsten Mittag gab es für den Firmeninhaber dann ein böses Erwachen. Eines der mit Vorhängeschloss gesicherten Tore war geöffnet. Zudem standen mehrere Autos nicht mehr an ihrem ursprünglichen Platz und eines war ganz und gar verschwunden. Von drei Autos hatten die Langfinger die Fensterscheiben eingeschlagen und die Dreiecksscheiben herausgenommen. Im Büro hingegen schien alles in Ordnung. Gleichwohl rief der 48-Jährige die Polizei und erzählte ihnen, dass er auf Videoaufnahmen, die er bereits gesichtet hatte, sehen konnte, wie zwei Männer Samstagnacht gegen 23:40 Uhr an den Autos herumwerkelten. Sie schoben demnach einen Mercedes Sprinter ein Stück zurück, setzten anschließend einen VW Crafter in Bewegung Richtung Lagerhalle und zerschlugen zu guter Letzt die Scheibe eines Lkw, den sie ebenso umsetzten. So kamen sie schließlich an das Auto, welches sie die ganze Zeit im Visier hatten, einen weiteren VW Crafter, mit dem sie schließlich verschwanden. Letztmalig sah er die beiden mit dem VW Crafter am Sonntagmorgen, als sie gegen 00:38 Uhr in Richtung B 87/Leipzig davon fuhren. Er erwähnte noch, dass dieser weiße Transporter einen Zeitwert von 10.900 Euro hatte, zum Zeitpunkt des Diebstahls aber stillgelegt war. Nun ermittelt die Soko Kfz wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)
Diebesgut bei eBay wiederentdeckt! - PM vom 02.02.2018
Kitzscher, Leipziger Straße
20.01.2018, 18:00 Uhr -22.01.2018, 09:00 Uhr
Während des Wochenendes wurden von einem Gelände eines Sonderpostenmarkteszwei Rollen Eurogartenzaun (1,5 m hoch), vier Rollen Eurogartenzaun (1,0 m hoch), ein Gartentor (1,0 m x 1,0m), ein Durchwurfgitter sowie ein Komposter entwendet. Der Hausmeister der Filiale forschte nach und fand die entwendeten Gegenstände auf der eBay-Kleinanzeigenplattform. Adresse und Telefonnummer waren vorhanden. Daraufhin begab er sich zur Polizei und informierte diese über seine Erkenntnisse. Die Beamten reagierten sofort darauf, riefen die Bieternummer an und vereinbarten einen ?Scheinkauf?: Sie gaben vor, den gesamten Posten erwerben zu wollen. Der Bieter bestätigte, dass die Gegenstände noch verkäuflich wären. Kriminalbeamte der Kriminalaußenstelle Grimma wurden hinzugezogen. Diese nahmen umgehend Kontakt mit der zuständigen Staatsanwaltschaft auf, welche über den zuständigen Ermittlungsrichter eine Durchsuchungsanordnung erwirkte. Die Beamten nahmen erneut Kontakt zum Bieter auf. Der Bieter bat die ?Käufer? zu der angegebenen Adresse in Kitzscher. Ein Mann öffnete die Tür und zeigte den Beamten die Gegenstände, die in seinem Keller gelagert waren. Daraufhin gaben sich die Beamten zu erkennen, den Grund des Erscheinens und das Vorliegen des Durchsuchungsbeschlusses bekannt. Streifenbeamte des Reviers trafen ein und unterstützen die Maßnahme. Im Keller wurdedas Diebesgut des Sonderpostenmarktes komplett aufgefunden und sichergestellt. Diese waren neu, original verpackt und entsprachen den bei eBay und im Sonderpostenmarkt angebotenen Artikeln. Im Keller wurden weitere neue Artikel, teilweise originalverpackt oder mit Preisschild versehen, aufgefunden. Diese Waren wurden gleich geprüft, ob diese im Sonderpostenmarkt geführt werden und ob Fehlbestände vorliegen. Beides wurde bestätigt. Da der Verdacht vorlag, dass auch diese entwendet worden waren, erfolgte eine Sicherstellung. Zudem wurde in einem Nachbarkeller eine Rattanbank festgestellt, die zweifelsohne ebenfalls aus dem Sonderpostenmarkt entwendet wurde. Diese Bank wurde zwei Tage zuvor durch den Täter an eine Nachbarin für einen mittleren zweistelligen Bargeldbetrag verkauft, ohne dass der Kaufpreis bereits geflossen war. Gegen den 29-jährigen Tatverdächtigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Diebstahls eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen laufen. (Vo)
Ein immer wiederkehrendes Ereignis ? - PM vom 26.01.2018
Naunhof, Leipziger Straße
26.01.2018, 03:00 Uhr
? passierte auch einer Fahrerin eines VW Golf. Nach ihren Angaben musste sie mit ihrem Fahrzeug auf Grund von Wildwechsel ein Ausweichmanöver durchführen. Dabei geriet sie mit dem Fahrzeug ins Schleudern und überschlug sich. Am VW Golf entstand ein hoher Sachschaden. Verletzt wurde die Frau aber nicht. Alkohol spielte bei dem Unfall keine Rolle. (Vo)
Sie kann es nicht lassen! - PM vom 25.01.2018
Jesewitz, Leipziger Straße/B 87
24.01.2018, 22:45 Uhr
Während ihrer Streifentätigkeit gestern Abend befuhren Polizeibeamte die B 87 von Eilenburg in Richtung Leipzig. In Gordemitz fiel ihnen ein VW Sharan auf, der aus Richtung Weltewitz kam und dessen Fahrerin verkehrsbedingt anhielt. Das Auto mit dem amtlichen Kennzeichen war ihnen noch bekannt, da sie es erst vor wenigen Tagen kontrolliert und festgestellt hatten, dass die Frau am Steuer ohne Fahrerlaubnis gefahren war. Diese war ihr behördlich entzogen worden. Als die Dame den Funkstreifenwagen bemerkte, änderte sie flugs den Fahrtrichtungsanzeiger und fuhr auf der B 87 in Richtung Eilenburg. Die Polizeibeamten wendeten und verfolgten den VW Sharan. Diesen stoppten sie in Jesewitz an der Bushaltestelle gegenüber eines Einkaufsmarktes. Die Beamten eröffneten gegen die Fahrerin (42) den Tatvorwurf des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Diese wollte sich jedoch nicht belehren lassen, zückte ein Schreiben und wollte den Gesetzeshütern einreden, dass bezüglich ihres Führerscheines derzeit alles geklärt würde. Doch die Polizisten untersagten der ?Wiederholungstäterin? die Weiterfahrt. Nun verschloss die Frau das Auto, wurde aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen und ging nach Hause. Sie hat sich erneut wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis zu verantworten. (Hö)
Ansammlung unglücklicher Umstände - PM vom 23.01.2018
Markranstädt; Leipziger Straße in Höhe der Albertstraße
22.01.2018, 07:30 Uhr
Eine Hyundai-Fahrerin (34), die von der Albertstraße nach links in die Leipziger Straße abbiegen wollte, erfasste währenddessen eine Fußgängerin (62) und verletzte diese leicht. Doch was war genau geschehen? Die 34-Jährige war von der Albertstraße bereits bis in die Fahrbahnmitte der Leipziger Straße gefahren und hielt dort verkehrsbedingt, da von rechts ein Auto kam. Dieser Autofahrer allerdings, der die Leipziger Straße stadteinwärts fuhr, gab Lichthupe und der 34-Jährigen damit zu verstehen, dass er warten würde. Also fuhr diese an, um endgültig abzubiegen. Zwischenzeitlich hatte allerdings eine Fußgängerin (62) die Leipziger Straße ebenfalls bis zur Fahrbahnmitte überquert und schickte sich an, diese noch vor dem Hyundai i 30 auch das letzte Stück zu überqueren. So kam es wohl zu dem unausweichlichen Zusammenstoß, der für die 62-Jährige mit Prellungen und Schürfwunden endete, die in einem nahegelegenen Krankenhaus ambulant behandelt werden mussten. An dem Hyundai i 30 entstand ein Schaden von geschätzt 100 Euro. (MB)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] Bildmaterial zur Medieninformation: Bild zum Unfall: Ansammlung unglücklicher Umstände
Vorfahrt missachtet - PM vom 19.01.2018
Taucha, Leipziger Straße/Str. des 17. Juni
18.01.2018, 09:50 Uhr
Der Fahrer (35) eines Audi A 6 fuhr auf der Straße des 17. Juni mit der Absicht, die Leipziger Straße zu überqueren. Dabei beachtete er jedoch nicht die Vorfahrt eines Ford Focus (Fahrer: 54) und stieß mit ihm zusammen. Dieser verletzte sich so schwer, dass er stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden musste. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von ca. 8.000 Euro. Gegen den Audifahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Renitender Ladendieb - PM vom 18.01.2018
Markranstädt, Leipziger Straße
17.01.2018, 11:13 Uhr
Ein 41-jähriger Ladendektektiv beobachtete in einen Drogeriemarkt einen männlichen Ladendieb, der diverse Waren aus der Verpackung entnommen hatte und dann unter seiner Jacke versteckte. Daraufhin sprach der 41-Jährige den Dieb an. In der Folge kam es zu einem Gerangel zwischen den beiden. Eine weibliche Person mit einem Kleinkind ?griff? in das Geschehen ein und schlug mit einer Weinflasche auf den Ladendektektiv ein, der am Kopf verletzt wurde. Der Mann warf ebenfalls Gegenstände aus dem Warenregal nach dem Detektiv und schrie herum. Dieser ergriff erneut den Dieb und beide stürzten zu Boden. Daraufhin zog die weibliche Person den Ladendektektiv zur Seite und der Dieb sowie die weibliche Person mit dem Kleinkind flüchteten mit einer Packung Windeln und einem elektrischen Fondue-Set aus dem Markt. Draußen vor dem Objekt warf der Dieb noch ein vollbesetztes Warenregal um. In der Zwischenzeit wurde die Polizei informiert, die aufgrund der Personenbeschreibung bereits während der Anfahrt Ausschau nach dem Dieb hielt. Der Dieb sah nun die Polizei und flüchtete. Er konnte in der Nähe des Drogeriemarktes gestellt werden. Die weibliche Person mit einem Kleinkind auf den Arm befand sich ebenfalls noch in der Nähe. Die Identitätsfeststellung wurde durchgeführt. Es handelte sich bei dem Dieb um einen 32-Jährigen aus dem Land Brandenburg und eine 25-Jährige aus Leipzig, die ihre zweijährige Tochter dabei hatte. Der 32-Jährige wurde zu weiteren polizeilichen Maßnahmen in das Polizeirevier gebracht. Die 25-Jährige wurde mit ihrem Kind vor Ort entlassen. In der weiteren Folge wurde eine Verletzung bei dem 32-Jährigen am Kopf festgestellt. Diese musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden und war durch den Detektiv mittels eines Teleskopschlagstockes verursacht worden, als dieser sich zur Wehr setzte. Gegen den Detektiv wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Weitere Ermittlungsverfahren wegen Diebstahl, Körperverletzung und Sachbeschädigung wurden gegen 32-Jährigen eingeleitet. Die 25-Jährige muss sich wegen des Diebstahls der Windelpackung und wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten. Das Diebesgut konnte sichergestellt werden. Es hatte einen Wert von ca. 30 Euro. (Vo)
Beim Linksabbiegen nicht aufgepasst, ? - PM vom 17.01.2018
Leipzig, OT Böhlitz-Ehrenberg, Leipziger Straße/Gutshofstraße
16.01.2018, 07:50 Uhr
? hatte der Fahrer (43) eines Opel Astra. Er war auf der Leipziger Straße unterwegs und bog dann nach links ab. Dabei stieß er mit einem entgegenkommenden Ford Mondeo (Fahrer: 35) zusammen. Aufgrund des Zusammenpralls wurde noch ein verkehrsbedingt haltender Chrysler (Fahrer: 45) beschädigt. Mit leichten Verletzungen mussten er und die Beifahrerin (35) im Mondeo zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 12.000 Euro. Gegen den Opelfahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Zweiter Automat - PM vom 02.01.2018
Machern, OT Gerichshain, Leipziger Straße
01.01.2018, 03:00 Uhr
In Machern versuchten unbekannte Täter mit Hilfe der Sprengkraft einiger Böller ebenfalls ihr Glück an einem Zigarettenautomaten. Dieser wurde durch die Wucht der Explosion zwar am Deckel ausgebeult, doch hielt er stand: Die Täter erbeuteten keinerlei Tabakwaren. Wie hoch der Sachschaden ist, ist derzeit noch unbekannt. (KG)
Erneuter Brand in der Leipziger Straße - PM vom 02.01.2018
Leipzig, OT Böhlitz-Ehrenberg, Leipziger Straße
01.01.2018, 15:30 Uhr
Bereits am Freitag, den 29. Dezember 2017, brannte es im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses in der Leipziger Straße in Böhlitz-Ehrenberg. Dabei zündete ein unbekannter Täter Campingstühle, ein Baby-Reisebett und weitere Gegenstände im Hausflur an. Das Feuer konnte von der Feuerwehr gelöscht werden und mehrere Bewohner mussten wegen dem Verdacht einer Rauchgasintoxikation medizinisch behandelt werden. Nun brannte es am 1. Januar 2018 erneut in eben jenem Mehrfamilienhaus. Am gestrigen Tag setzte ein unbekannter Täter eine Plastebox im Keller des Hauses in Brand. Nachdem die Polizei den Vermieter des Hauses (48) vorläufig wegen des Verdachts der Brandstiftung festgenommen hatte, konnte sich dieser Verdacht später nicht erhärten. Der 48-Jährige konnte gegenüber der Polizei die Verschmutzungen, die im ersten Moment als Rußanhaftungen gedeutet wurden, plausibel erklären. Demnach hatte er zuvor an seinem Haus Renovierungsarbeiten durchgeführt, bei denen er sich die Verschmutzungen zugezogen hatte. Derzeit gibt es keine konkreten Hinweise, die ihn als Täter in Betracht kommen lassen. Während dem Brand am 1. Januar wurden im Übrigen keine Personen verletzt. Der Sachschaden muss erst noch beziffert werden. Die Polizei ermittelt in beiden Fällen wegen vorsätzlicher, schwerer Brandstiftung. (KG)
Feuerwerkskörper in Markranstädt gestohlen - PM vom 29.12.2017
Markranstädt, Leipziger Straße
27.12.2017, 16:30 Uhr bis 28.12.2017, 08:15 Uhr
In der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag brachen unbekannte Täter in einen Container ein, in dem Feuerwerkskörper gelagert wurden. Der Container stand auf dem Parkplatz eines Supermarktes, der ab Donnerstag jene Pyrotechnik verkaufen wollte. Die Täter haben offenbar, um an das teure Gut zu gelangen, einen massiven Riegel samt Vorhängeschloss vom Container abmontiert. Wie hoch genau der Sach- und Stehlschaden ist, kann derzeit noch nicht beziffert werden. (KG)
Einbruch in Büro - PM vom 29.12.2017
Taucha, Leipziger Straße
27.12.2017, 16:00 Uhr bis 28.12.2017, 08:15 Uhr
Unbekannte Täter drangen in ein Büro- und Geschäftshaus ein. Dort öffneten sie gewaltsam die Eingangstür zu einer Kanzlei. Die Einbrecher durchsuchten in allen Räumlichkeiten das Mobiliar. Dabei fanden sie eine Geldkassette mit einer zweistelligen Summe im mittleren Bereich. Mit dieser verschwanden sie und hinterließen Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro. Eine Mitarbeiterin (39) hatte Anzeige erstattet. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)
Mit schweren Kopfverletzungen ? - PM vom 27.12.2017
Zwenkau, Leipziger Straße
27.12.2017, 02:10 Uhr
? musste heute Nacht eine 42-Jährige in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Fahrradfahrerin befuhr die Leipziger Straße, von den Weinhold-Arkaden kommend, in Richtung KAP Zwenkau. In Höhe der Einmündung ?An der Trift? kam sie am Gehweg zu Fall, stürzte und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Ein Zeuge (20) informierte Rettungswesen und Polizei. Die Ermittlungen dauern noch an. (Hö)
Containerbrände - PM vom 18.12.2017
Leipzig, OT Böhlitz-Ehrenberg, Leipziger Straße
18.12.2017, 00:30 Uhr
Unbekannte Täter zündeten in kürzester Zeit mehrere Müll- und Abfallcontainer an. Die Polizei wurde darüber informiert, dass zunächst in der Pestalozzistraße/Johannes-Weihrauch-Platz ein Müllcontainer angezündet wurde. Zu diesem Zeitpunkt waren die Flammen schon ca. 4 - 6 Meter hoch und ein Übergreifen auf das Gebäude der Apotheke war zu diesem Zeitpunkt nicht auszuschließen. Die Kameraden der Feuerwehr Westwache waren jedoch schnell vor Ort und konnten den Brand löschen. Zwischenzeitlich wurde ein weiterer Brand im Bereich der Entberger Straße gemeldet. Hier brannten ebenfalls Müllcontainer und auch in der Leipziger Straße wurden durch die eingesetzten Beamten zwei weitere Brandorte festgestellt. In der Leipziger Straße stand ein brennender Müllcontainer direkt an der Giebelwand eines Mehrfamilienhauses. An der Hauswand war bereits der Putz stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Beamten versuchten, zunächst mittels ihres im Fahrzeug befindlichen Feuerlöschers die Flammen unter Kontrolle zu bringen. Das misslang. Kurze Zeit später waren die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Miltitz am Ort eingetroffen und löschten den Brand. Eine Evakuierung des Hauses musste somit nicht durchgeführt werden. Insgesamt gab es fünf Brandorte und weit über 20 angebrannte Müll- bzw. Abfallcontainer. Die Höhe des Gesamtschadens steht noch aus.
100-Kilo-Tresor aus Gerätehaus gestohlen - PM vom 07.12.2017
Neukieritzsch (Kieritzsch), Bornaer Straße/Leipziger Straße
04.12.2017, 22:00 Uhr - 06.12.2017, 08:15 Uhr
Ein Ehepaar stellte am frühen Morgen beim Vorbeigehen an der Neukieritzscher Feuerwehr fest, dass von einem straßenseitig sichtbaren Fenster am Gerätehaus eine Fensterscheibe fehlt. Bei näherer Betrachtung konnte der 34-jährige Hinweisgeber und zugleich Wehrleiter der Feuerwehr sehen, dass das Fenster auch noch gewaltsam geöffnet wurde; Grund genug, umgehend die Polizei zu verständigen. Bei der anschließenden Tatortbegehung zusammen mit der Polizei konnte das Fehlen des in der Wand fest verankerten 100 Kilogramm schweren Tresors festgestellt werden. Nach Angaben des 34-jährigen Wehrleiters befanden sich in dem Tresor Bargeld in vierstelliger Summe, verschiedene Ersatzschlüssel und diverse Wertpapiere. Eine Angabe zum Gesamtsachschaden konnte bei Anzeigenerstattung durch den 34-Jährigen nicht angegeben werden. (St)
Nichts als blauer Dunst - PM vom 23.11.2017
Zwenkau, Leipziger Straße
22.11.2017, 03:20 Uhr
Eine Anwohnerin informierte mitten in der Nacht die Polizei über einen Einbruch in ein Zwenkauer Ladengeschäft. Sie beobachtete, wie zwei unbekannte Täter in den Laden einbrachen und in der Dunkelheit wieder verschwanden. Abgesehen hatten es die Einbrecher auf Tabakwaren ? sie erbeuteten Zigaretten im Gesamtwert von ca. 5.000 Euro. (KG)
Anhänger machte sich selbständig, rollte gegen Mast - PM vom 21.11.2017
Machern, Leipziger Straße (B 6)
20.11.2017, gegen 16:30 Uhr
Der Fahrer (Litauer, 21) befuhr die B 6, aus Richtung Leipzig kommend. Auf der Leipziger Straße in Machern verlor er aufgrund eines technischen Defekts seinen Anhänger vom Fiat Ducato. Dieser rollte zunächst gegen den Zaun eines Grundstücks sowie gegen einen Telekommast. An Anhänger, Zaun und Mast entstand Schaden in noch unbekannter Höhe. (Hö)
Einbruch in Bäckerei - PM vom 13.11.2017
Machern, Leipziger Straße
11.11.2017,23:30 Uhr ? 12.11.2017,11:05 Uhr
AmWochenende gelang es Unbekannten, sich unberechtigt Zutritt zu einer Bäckerei zu verschaffen. Durch das Öffnen eines Fensterwirbels konnten die Eindringlinge in die Filiale gelangen. Nachfolgend wurden alle Räumlichkeiten nach Wertgegenständen durchsucht und sämtliche Schränke durchstöbert. Angekommen im Verkaufsraum der Bäckerei, versuchten die Täter, die Kassensysteme gewaltsam aufzubrechen, dies gelang ihnen aber glücklicherweise nicht. Ob die Einbrecher letztendlich etwas erbeuten konnten, ist derzeit noch nicht bekannt. Was festzustellen bleibt, ist, dass durch die ungebetenen Eindringlinge in den Räumlichkeiten erheblicher Sachschaden verursacht wurde. In diesem Zusammenhang konnten jedoch zahlreiche, verwertbare Spuren am Tatort gesichert werden, durch die möglicherweise Hinweise auf die Täter erbracht werden könnten. (St)
Einbruch in Schuhgeschäft - PM vom 13.11.2017
Markranstädt, Leipziger Straße
10.11.2017 bis 11.11.2017, 08:10 Uhr
Durch eine aufmerksame Rentnerin (66) wurde am Samstagmorgen festgestellt, dass in ein Markranstädter Schuhgeschäft eingebrochen wurde. Unmittelbar nach Feststellung informierte die 66-Jährige die Polizei. Zutritt verschafften sich die Täter durch das Ziehen des Doppelzylinderschlosses an der Eingangstür. Danach wurden alle Räume systematisch nach Wertgegenständen durchforstet. Fündig wurden die Eindringlinge womöglich im Umkleidebereich der Angestellten, denn dort wurden alle persönlichen Schließfächer gewaltsam aufgebrochen. Welche Wertgegenstände durch die Einbrecher mitgenommen werden konnten, ist derzeit noch nicht bekannt. (St)
Citroen von Sattelzug erfasst - PM vom 07.11.2017
Kitzscher; OT Thierbach, Leipziger Straße/Landstraße
06.11.2017, 09:15 Uhr
Als eine Citroen-Fahrerin (55) von der Landstraße nach links auf die Leipziger Straße (S 48) abbog und dabei die Vorfahrt des auf der Leipziger Straße herannahenden Sattelzugs (Fahrer: 50) nicht beachtete, kam es zu einem schweren Unfall. Der Sattelzug mit Anhänger erfasste den kleinen Citroen C 3, woraufhin beide Fahrer verletzt wurden, die 55-Jährige sogar schwer. Sie musste in einer nahegelegenen Klinik stationär aufgenommen werden. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Schaden (Gesamtschaden: ca. 20.000 Euro), so dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. (MB)
Fall 2 - PM vom 16.10.2017
Leipzig, OT Böhlitz-Ehrenberg, Leipziger Straße
15.10.2017, gegen 23:00 Uhr
Die Mieterin (31) im ersten Obergeschoss hielt sich gestern Abend bei ihrer Bekannten (28) eine Etage höher auf. Beide Frauen vernahmen gegen 23:00 Uhr lautes Poltern im Treppenhaus und schauten sogleich nach. Offenbar überstürzt rannte eine schwarzgekleidete Person die Treppe nach unten. Danach nahm der Mann den Weg über den Garten zur Straße. Wenig später musste die 31-Jährige feststellen, dass der Flüchtende ein Einbrecher war: Er hatte zunächst die verschlossene Eingangstür zum Mehrfamilienhaus aufgehebelt und gleiches dann an ihrer Wohnungstür probiert und auch geschafft. Allerdings blieb sein Vorhaben, in die Wohnung einzudringen, im Versuch stecken. Der Hund schlug an und verscheuchte den Einbrecher. Die Mieterin setzte den Notruf ab. An beiden Türen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Seite 3 von 9 In beiden Fällen laufen die Ermittlungen. (Hö)
Fußgänger von Auto erfasst und schwer verletzt - PM vom 16.10.2017
Rackwitz, Leipziger Straße, K 7429
15.10.2017, polizeibekannt: 05:07 Uhr
Der Fahrer (40) eines Mazda war auf der Kreisstraße von Lemsel nach Rackwitz unterwegs. Nach einer Kurve bemerkte er einen in gleicher Richtung laufenden Fußgänger (36) zu spät. Er erfasste den Mann, der erst gegen die Frontscheibe und dann auf das Fahrzeugdach geschleudert wurde. Als der Autofahrer es bemerkte und stark bremste, fiel der Fußgänger vom Dach auf die Straße und blieb schwer verletzt liegen. Er wurde zur intensiv-medizinischen Behandlung in eine Klinik gebracht. Beim 40-jährigen Mazdafahrer stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Der Vortest ergab einen Wert von 1,72 Promille. Die Blutentnahme wurde durchgeführt. Seinen Führerschein ist er vorerst los. Am Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von ca. 6.000 Euro. Gegen den 40-Jährigen wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs in Tateinheit mit fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Mopedfahrer im Kreisverkehr nicht beachtet - PM vom 13.10.2017
Eilenburg, Leipziger Straße
12.10.2017, gegen 16:30 Uhr
Ein 51-Jähriger erschien gestern Nachmittag um 17:00 Uhr auf dem Polizeirevier in Eilenburg und teilte mit, dass er im Kreisverkehr Leipziger Straße einen Verkehrsunfall hatte. Verursacht soll diesen eine Autofahrerin mit einem silbergrauen Kombi haben, die plötzlich in den Kreisverkehr einfuhr, ohne den Mopedfahrer zu beachten. Der 51-Jährige musste eine Gefahrenbremsung einleiten, stürzte und verletzte sich. Zum Zusammenstoß kam es jedoch nicht. Die Autofahrerin verließ dann pflichtwidrig den Unfallort. Am Moped entstand ein Schaden in Höhe von ca. 300 Euro. Nun ermittelt die Polizei wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort in Tateinheit mit fahrlässiger Körperverletzung.
Alkoholisierter zwang Auto zum Halten - PM vom 04.10.2017
Schkeuditz, Äußere Leipziger Straße/Paetzstraße
03.10.2017, gegen 11:00 Uhr
Am späten Vormittag betrat ein Mann, der offensichtlich dem Alkohol zugesprochen hatte, die Straße. Als er ein Fahrzeug bemerkte, das etwa 50 Meter von ihm entfernt war, blieb er stehen, drehte sich zum Pkw um, breitete die Arme aus und lief auf das Auto zu. Der Fahrzeugführer (74) bremste ab und fuhr mit Schrittgeschwindigkeit um den Mann herum, da dieser die Fahrbahn absolut nicht verlassen wollte. In diesem Moment schlug er zu, und zwar gegen den linken Außenspiegel vom BMW, der daraufhin zersplitterte. Er verursachte damit einen Schaden von ca. 150 Euro. Einen Zusammenstoß zwischen Fußgänger und Auto gab es jedoch nicht. Der BMW-Fahrer hielt kurz darauf an. Der Fußgänger lief zu ihm, beleidigte ihn und dessen gleichaltrige Beifahrerin auf Englisch. Er schlug zudem mit der Faust in Richtung des Ehepaares; verletzt wurde aber niemand. Ein weiterer Autofahrer (40) hielt an und rief die Polizei. Auch diesen bedrohte er verbal. Beamte waren wenig später an Ort und Stelle und nahmen die Personalien auf. Der Fußgänger, der keinerlei Dokumente vorweisen konnte, gab in englischer Sprache an, dass er dänischer Staatsbürger und 27 Jahre alt sei. Nach seinen Angaben sei er feiern gewesen und habe sich anschließend in eine Straßenbahn gesetzt, sei dort eingeschlafen. Dann habe er später die Bahn verlassen und sei gelaufen, wusste jedoch nicht, wo er sich befinde. Dann habe er beim Überqueren der Straße nach einem Taxi telefoniert, berichtete er weiter. Gegen den Mann, bei welchem die Beamten noch eine Kreditkarte auf den von ihm angegeben Namen fanden und der 1,5 Promille intus hatte, wird strafrechtlich ermittelt. (Hö)
Einbrecher scheiterte - PM vom 04.10.2017
Eilenburg, Leipziger Straße
03.10.2017, 12:15 Uhr bis 04.10.2017, 03:20 Uhr
Mittels Aufbohren des Türschlosses der Eingangstür wollte ein unbekannter Täter in eine Bäckerei-Filiale eindringen. Doch dies misslang, denn ein Teil des Bohrers blieb im Schloss stecken. So verschwand der Einbrecher unverrichteter Dinge. Das blockierte Schloss entdeckte dann morgens eine Angestellte (48) und verständigte die Polizei. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)
Bargeld gestohlen - PM vom 04.10.2017
Eilenburg, Leipziger Straße
04.10.2017, gegen 01:45 Uhr
Ein Anwohner (30), der auf die Leipziger Straße blicken konnte, hörte nachts Geräusche und beobachtete gleich darauf zwei Personen an der Apotheke. Einer hantierte an der Schiebetür, der andere stand ?Schmiere? hinter dem Geländer. Sofort rief der Zeuge die Polizei. Während er telefonierte, rannten beide weg und kehrten kurz darauf wieder zum Tatort zurück; einer hielt einen länglichen Gegenstand in der Hand, wie der Zeuge bemerkte. Wenig später gelang es einem der Täter, die Tür die zu öffnen, um dann in das Geschäft einzudringen. In der Apotheke war er wohl nur etwa zwei Minuten; dann kam die Polizei. Die beiden Männer flüchteten zunächst in Richtung Wallstraße, dann zur Großen Mauerstraße. Dies teilte der 30-Jährige den Beamten mit und gab folgende Personenbeschreibung:
- Person (war in der Apotheke):
- etwa 28 Jahre alt, ca. 1,70 groß
- hellere Haare, zum Pferdeschwanz gebunden ? trotz Mütze erkannt
- trug schwarze Bekleidung: Hose, Jacke, Handschuhe, Schuhe, Mütze ? eventuell auch Sturmmaske; Gesichtshaut war zum Teil erkennbar
- schwarzer Rucksack
- Person (stand ?Schmiere?):
- Etwa 30 Jahre alt, ca. 1,85 m groß
- helle Gesichtshaut
- trug schwarze Bekleidung: Hose, Jacke, Handschuhe, Schuhe, Mütze
- hatte schwarzen Rucksack bei sich.
Sachbeschädigung an Bürgerbüros ? mutmaßlicher Täter bekannt! - PM vom 29.09.2017
Eilenburg, Leipziger Straße
28.09.2017; gegen 14:10 Uhr (polizeibekannt)
Am Nachmittag des 28.09.2017 wurde die Polizei darüber informiert, dass ein zunächst unbekannter Vermummter die Fensterscheibe des CDU-Büros in Eilenburg mit einem Gitter eingeworfen hatte und danach vom Tatort geflüchtet war. Außerdem wurde im Einsatzverlauf bekannt, dass auch am in der Nähe befindlichen Büro der AfD eine Fensterscheibe beschädigt worden war. Polizeikräfte des Reviers Eilenburg, welche als erste am Einsatzort eintrafen, konnten anhand der vorliegenden Informationen kurz darauf eines 30-jährigen Mannes habhaft werden, gegen welchen sich daraufhin die Ermittlungen richteten. Bei dem Mann wurde im unmittelbaren Anschluss auf richterlichen Beschluss mit Kräften der Kriminalpolizei, unter anderem auch des polizeilichen Staatsschutzes, die Wohnung durchsucht. Dabei wurden Beweismittel aufgefunden und sichergestellt. Der Beschuldigte wurde außerdem erkennungsdienstlich behandelt und danach aus dem Polizeirevier entlassen. Die Ermittlungen in dem Fall werden durch den polizeilichen Staatsschutz der Polizeidirektion Leipzig fortgeführt. (Kriminalpolizei Leipzig)
Auseinandersetzung in Asylbewerberunterkunft - PM vom 26.09.2017
Naunhof; OT Naunhof, Leipziger Straße
25.09.2017, 19:45 Uhr
In der Unterkunft für Asylbewerber kam es am Montagabend zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei 29- und 19-Jährigen aus Eritrea. Die beiden Zimmergenossen waren in Streit geraten, der sich zu einer Rangelei ausweitete. Der 29-Jährige zog daraufhin ein Messer und stach nach seinem Mitbewohner. Da der ausweichen konnte, wurde er nur oberflächlich an der Augenbraue verletzt. Er wurde ambulant behandelt. Gegen den Anderen wurde ein Verfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. (Ber)
Über 1300 Euro für eine Wohnungsöffnung! - PM vom 25.09.2017
Eilenburg; OT Eilenburg, Leipziger Straße
23.09.2017, 19:45 Uhr
In den vergangenen Wochen häufen sich die Anzeigen bei der Polizei gegen Schlüsseldienste, die horrende Summen für das Öffnen einer Tür verlangen. Im vorliegenden Fall in Eilenburg hatte der Bewohner einer Wohnung festgestellt, dass der Schlüssel an seinem Schloss nicht mehr funktionierte. Er rief einen Schlüsseldienst. Diesen fand er im Internet, als er dort nach Schlüsseldiensten in seiner Nähe suchte. Bei seinem Anruf meldete sich eine Zentrale in Essen. Die schickte ihm einen Handwerker ins Haus. Die versprochenen zwanzig Minuten wurden fast eingehalten. Fachgerecht bohrte er das Schloss aus, entfernte den Schließzylinder und baute einen neuen ein. Das böse Erwachen kam bei Rechnungslegung. Der Schlüsseldienstmitarbeiter verlangte 1318,03 Euro für eine Dreiviertelstunde Arbeit. Nachdem der 26?Jährige die völlig überzogene Rechnung bezahlt hatte, entschloss er sich zur Anzeige. Die Polizei rät dringend dazu, vorher die Preise abzufragen und auch keine Preise über den vorgenannten zu bezahlen. Im Eilenburger Fall ermittelt die Polizei wegen Betruges. (Ber)
Dealer will Minderjährige zum Drogenkauf nötigen - PM vom 22.09.2017
Markranstädt, Leipziger Straße (Park am Friedhof)
21.09.2017, gegen 15:30 Uhr
Während sich zwei Mädchen (14, 15) auf einer Parkbank niedergelassen hatten und in das gemeinsame Gespräch vertieft waren, begab sich ein zunächst unbekannter Mann zu ihnen. Er zeigte zwei bräunlichen Klumpen vor und forderte ein, die Jugendlichen mögen ihm jetzt sofort das Haschisch abkaufen, sonst würde ihnen Ärger drohen. Beide Mädchen rannten aber davon und informierten richtigerweise die Polizei. Aufgrund der eindeutigen Personenbeschreibung ? der Mann war u. a. mit Krücken unterwegs ? konnte der Tatverdächtige (34) schnell ermittelt und der Strafverfolgung zugeführt werden. (Loe)
Wahlplakat beschmiert - PM vom 22.09.2017
Grimma, Leipziger Straße/Wallgraben
21.09.2017
Die Polizei registriert derzeit zahlreiche Sachbeschädigungen an Wahlplakaten. Am Donnerstag registrierte die Polizei in der Leipziger Straße ein beschmiertes Wahlplakat der AfD. Unbekannte hatten der abgebildeten Person einen Oberlippenbart aufgemalt und ein Hakenkreuz auf das Plakat gesprüht. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (Ber)
Brand eines leer stehenden Hauses - PM vom 19.09.2017
Schkeuditz; Leipziger Straße
18.09.2017, 21:00 Uhr
Am Montagabend, gegen 21:00 Uhr, wurden der Polizei und der Feuerwehr ein Brand in einem leer stehenden Gebäude in der Leipziger Straße in Schkeuditz gemeldet. Die Flammen hatten sich bei Eintreffen der Feuerwehr bereits durch die Decke des Erdgeschosses gefressen. Die Decke stürzte ein. Am Gebäude entstand großer Schaden. Nach ersten Erkenntnissen hatten sich Unbekannte Zutritt zum Gebäude verschafft, vorhandenen Unrat aufgetürmt und angezündet. Das Haus hatten sie verlassen, bevor sich die Flammen ausgebreitet hatten. Die Polizei ermittelt nun wegen Brandstiftung. (Ber)
Unfreiwilliges Bad im Dorfteich - PM vom 15.09.2017
Wiedemar, OT Zwochau, Leipziger Straße
14.09.2017, 17:45 Uhr
Mit ihrem Suzuki landete eine 52-Jährige gestern Nachmittag im Dorfteich. Die Autofahrerin befuhr die Leipziger Straße der abbiegenden Hauptstraße folgend. Offenbar aufgrund regennasser Fahrbahn geriet sie ins Rutschen und verlor die Kontrolle über das Fahrzeug. Dieses brach nach links aus, fuhr gegen das Hauptstraßenschild, dessen Mast abbrach, überfuhr die Bordsteinkante, beschädigte Buschwerk und landete dann im Teich. Die Kameraden der Feuerwehr retteten die Frau aus ihrer misslichen Lage, bevor sie gemeinsam mit Mitarbeitern eines Abschleppdienstes den Suzuki Alto aus dem Gewässer bergen konnten. Zum Glück war der 52-Jährigen nichts Schlimmeres passiert; nach einer ambulanten Behandlung konnte sie wieder nach Hause gehen. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 5.000 Euro angegeben. Gegen die Autofahrerin wurde ein Verwarngeld in Höhe von 35 Euro verhängt. (Hö)
Kleine Ursache erzielte große Wirkung ... - PM vom 14.09.2017
Wermsdorf; OT Luppa, Leipziger Straße
14.09.2017, 05:00 Uhr
... unerfreulicher Natur bei zwei Autofahrern. Die Ursache in dem Fall war der Verlust von Öl durch einen Traktor. Dessen Fahrer (24) war die Leipziger Straße entlang gefahren und hinterließ die sieben Kilometer lange, schmierige Spur. Wirkung erzielte dieses dann in der Form, dass ein Nissan Almera und ein Ford Fiesta ins Schlingern gerieten und von der Straße abkamen. Die beiden 32-jährigen Fahrer hatten keine Chance, die Autos abzufangen und den Unfall zu verhindern. Sie selbst aber blieben glücklicherweise unverletzt. An den Autos und am Bankett entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Die Ölspur wurde letztlich von Spezialkräften beseitigt und damit die Gefahr für weitere Straßennutzer gebannt. (MB)
Glücklose Flucht - PM vom 04.09.2017
Brandis; OT Brandis, Leipziger Straße
03.09.2017, 01:15 Uhr
In der Nacht zum Sonntag sollte der Fahrer einer Triumph Street Triple einer Verkehrskontrolle unterzogen werden; er gab jedoch Gas und versuchte, sich durch Flucht zu entziehen. Die Beamten folgten ihm über zwei Kilometer. Dabei fuhr der Krad-Fahrer äußerst rücksichtslos und aggressiv, aber auch sehr unsicher. In einer Linkskurve kam er dann von selbst zu Fall. Dabei verletzte er sich am rechten Knie. Wie die Verfolger feststellen mussten, war das Kennzeichen am Motorrad verfälscht und gehörte an ein anderes Kraftrad. Das Gefährt selbst stand zur Fahndung. Es wurde im Juni in Leipzig entwendet. Der 26?jährige Fahrer hatte auch keine Fahrerlaubnis und stand offenbar erheblich unter Einwirkung von Betäubungsmitteln. Wegen zahlreicher Delikte, u. a. Diebstahl, Urkundenfälschung, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz, muss er sich nun verantworten. (Ber)
Motorradfahrer erfasst - PM vom 25.08.2017
Grimma; Kreuzungsbereich Leipziger Straße/Husarenstraße/Lausicker Straße
24.08.2017, 11:13 Uhr
An der Kreuzung Husarenstraße/Lausicker Straße übersah ein Honda-Fahrer (84) einen Motorradfahrer. Der 84-Jährige war auf der Leipziger Straße stadtauswärts unterwegs gewesen und beabsichtigte schließlich, nach links in die Lausicker Straße einzubiegen. Der Motorradfahrer (64) indes kam ihm in dem Moment entgegen. Er fuhr auf dem rechten Fahrstreifen an einem verkehrsbedingt wartenden Linksabbieger vorbei und passierte den Kreuzungsbereich. Möglicherweise sah der Honda-Fahrer den 64-Jährigen zu spät und erfasste ihn mit seinem Jazz. Dadurch kippte die Suzuki zur Seite, wodurch sich der Fahrer Prellungen an der Hand und Schürfwunden am Bein zuzog. Nachfolgend wurde eine Behandlung im Grimmaer Krankenhaus notwendig. Am Honda Jazz und an der Suzuki entstand Sachschaden. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung. (MB)
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort - PM vom 25.08.2017
Oschatz; Leipziger Straße/von Postsäule in Richtung Fr.-Naumann-Promenade
24.08.2017, 15:00 Uhr
Nachdem eine 29-Jährige ihre Arbeitskollegin nach Hause gefahren hatte, wollte sie auf dem Rückweg wieder auf die Leipziger Straße auffahren. Doch saß dort eine Dame in ihrem Rollator, so dass sie nicht vorbeikam. Die 29-Jährige hupte, um auf sich und ihr Anliegen aufmerksam zu machen. Daraufhin stand die Dame auf und ging zur Seite. So fuhr die 29-Jährige mit ihrem Ford Mondeo vorbei, sah aber noch im Rückspiegel, dass die Frau gestürzt ist. Sofort hielt sie an und wollte helfen. Doch sie sei verschreckt gewesen, denn ein Mann kam wütend auf sie zu und brauste auf, dass sie am Sturz Schuld sei, weil sie gehupt habe. Verängstigt stieg sie wieder ein, fuhr ein Stück vom Unfallort weg und rief dann dort die Polizei, so die 29-Jährige. Auf Nachforschungen hin war der Fall nicht bei der Polizei, sondern bei der Rettungsleitstelle gemeldet worden. Dort kam aber nur die Information an, dass eine ältere Dame gestürzt sei und sich verletzt hätte. Die Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Körperverletzung und unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. (MB)
Ärgernis ?Blitzer? - PM vom 22.08.2017
Machern; Gartenallee/Leipziger Straße
22.08.2017, 03:08 Uhr
Mit Reifen und Grillkohle rückten heute Morgen Unbekannte dem Blitzer an der Kreuzung Gartenallee/Leipziger Straße zu Leibe. Sie stapelten Altgummireifen rings um den Mast und zündeten das im Volksmund als Starenkasten bekannte Gerät mit Grillkohle an. Eine Polizeistreife versuchte, mit einem Pkw-Feuerlöscher des Brandes Herr zu werden, doch die Reifen brannten lichterloh. Letztlich unterstützten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Machern und machten dem Feuer den Gar aus. Dadurch verrußte der Blitzer erheblich, so dass der Betreiber den Schaden mit ca. 30.000 Euro bezifferte. Die Polizei ermittelt nun in diesem Fall wegen Sachbeschädigung.
Motorradfahrer schwer verletzt - PM vom 21.08.2017
Schkeuditz, Paetzstraße/Äussere Leipziger Straße
20.08.2017, 14:40 Uhr
Der Fahrer (21) eines Merceds war auf der Äusseren Leipziger Straße unterwegs. Beim Linksabbiegen auf die Paetzstraße beachtete er einen entgegenkommenden Motorradfahrer (48) nicht. Beide Fahrzeuge kollidierten. Der Kradfahrer stürzte, verletzte sich schwer und wurde in einem Krankenhaus stationär aufgenommen. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Der Autofahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Schutzengel im Gepäck - PM vom 17.08.2017
Zwenkau; Leipziger Straße
16.08.2017, 15:07 Uhr
In der Leipziger Straße ereignete sich ein Unfall, bei dem ein Mädchen (12) leicht verletzt wurde. Was war geschehen? Eine Auto-Fahrerin (48), die vom Kap Zwenkau kommend stadteinwärts fuhr, erfasste die 12-Jährige. Diese rollte von der Motorhaube über den Asphalt und zog sich dabei Schürfwunden zu. Ansonsten blieb sie unverletzt ? Glück im Unglück. Noch am Unfallort wurde sie von Sanitätern behandelt, konnte aber anschließend ihres Weges gehen. Auf die Frage, wie das hatte geschehen können, erklärte die 12-Jährige, dass sie die Straße überqueren wollte, zwar geschaut hätte, es aber dennoch passiert sei. Die Ermittlungen in dem Fall dauern an. (MB)
Radfahrer schwer verletzt - PM vom 15.08.2017
Kitzscher, Leipziger Straße
14.08.2017, gegen 09:00 Uhr
Vormittags war ein Fahrradfahrer (68) auf dem Radweg in Richtung Thierbach unterwegs. An der Einmündung Leipziger Straße wurde er von der Fahrerin (48) eines Citroen übersehen. Sie erfasste den Mann. Dieser stürzte und verletzte sich schwer. Er musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Gegen die Autofahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. An Rad und Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. (Hö)
Es wird alles geklaut! - PM vom 14.08.2017
Bad Düben, Leipziger Straße
13.08.2017, gegen 09:30 Uhr
Am Samstagabend, gegen 22:00 Uhr, hatte der Halter (41) eines Opel Corsa sein Fahrzeug ordnungsgemäß abgestellt. Als er es tags darauf nutzen wollte, musste er feststellen, dass alle vier Reifen zerstochen waren. Aus diesem Grund rief er die Polizei, zeigte die Sachbeschädigung an. Ihm entstand ein Schaden in Höhe von etwa 200 Euro. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
Gartencenter heimgesucht - PM vom 11.08.2017
Delitzsch; OT Delitzsch, Leipziger Straße
09.08.2017
Unbekannte Einbrecher drangen in der Nacht zum Donnerstag in ein Gartencenter in Delitzsch ein. Sie brachen Türen und Fenster von einem Container auf. Was entwendet wurde, war zum Zeitpunkt der Anzeige noch nicht bekannt. (Ber)
Einbruch in ein Sozialgebäude - PM vom 10.08.2017
Wurzen, Leipziger Straße
08.08.2017, 21:00 Uhr ? 09.08.2017, 07:00 Uhr
Unbekannte Täter drangen in das Sozialgebäude des Freizeit- und Erlebnisbades ein, indem sie ein Fenster aufhebelten. Anschließend drangen sie in den Bürotrakt ein. Hier wurde das Büro aufgebrochen, durchsucht und eine Stahlblechkassette mit Bargeld in einer bisher unbekannten Höhe entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro.
Laubenbrand - PM vom 10.08.2017
Schkeuditz; OT Schkeuditz, Äußere Leipziger Straße
10.08.2017, 00:30 Uhr
In der Nacht zum Donnerstag brannte in Schkeuditz eine Gartenlaube in der Äußeren Leipziger Straße in voller Ausdehnung. Feuerwehr und Polizei kamen zum Ort. Weite Teile des Gartens standen bei Eintreffen schon in Flammen. Diese griffen auch auf den Nachbargarten über. Trotz Löscharbeiten brennte die Laube völlig nieder, und Teile der Nachbar-Laube wurden beschädigt. Offenbar waren beide Gärten leerstehend. Zur Brandursache wird noch ermittelt. (Ber)
Schulanfangsfeier mit Folgen - PM vom 07.08.2017
Torgau; OT Torgau, Leipziger Straße
06.08.2017, 01:50 Uhr
In Torgau kam es in der Nacht zum Sonntag zu einer handfesten Auseinandersetzung. Eigentlich fand dort eine Schulanfangsfeier statt. Zu später Stunde mussten aber Anwohner beobachten, wie vier Männer auf einen fünften einprügelten. Sie riefen die Polizei. Alle Beteiligten waren alkoholisiert. Die eingesetzten Beamten kamen nicht umhin, zu fragen, wer hier eigentlich in Zukunft die Schulbank drücken soll. Hergang und Grund der Auseinandersetzung blieben noch unklar. Gegen die vier 32-, 40-, 43- und 45-jährigen Männer wird wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. (Ber)
Autofahrer kam von der Straße ab - PM vom 31.07.2017
Colditz, Leipziger Straße, B 107 in Richtung Grimma
30.07.2017, gegen 19:00 Uhr
Sonntagabend war ein Ehepaar von Colditz in Richtung Grimma unterwegs. Etwa 200 Meter nach dem Ortsausgang kam der Fahrer (56) nach dem Durchfahren einer Linkskurve offenbar aus gesundheitlichen Gründen nach rechts von der Straße ab. Er krachte gegen die Leitplanke und beschädigte diese dabei auf etwa einer Länge von 150 Meter sowie den Opel Astra. Der 56-Jährige und seine 60-jährige Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen und wurden in einem Krankenhaus ambulant behandelt. Der Schaden beträgt ungefähr 13.000 Euro. Gegen den Opelfahrer wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (Hö)
Auseinandersetzung im Asylbewerberheim - PM vom 25.07.2017
Borsdorf; OT Borsdorf, Leipziger Straße
25.07.2017, 01:00 Uhr
Im Asylbewerberheim in Borsdorf kam es nach Streitereien zu einer handfesten Auseinandersetzung. In deren Verlauf nahm ein 29-Jähriger ein Messer und ging damit auf einen 24-Jährigen los. Andere Bewohner gingen dazwischen und entwaffneten den Angreifer. So wurde glücklicherweise niemand verletzt. Der Sicherheitsdienst rief die Polizei. Der Angreifer musste den Rest der Nacht im polizeilichen Gewahrsam verbringen. Gegen ihn wird wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung ermittelt. (Ber)
Schlägerei in Gemeinschaftsunterkunft - PM vom 18.07.2017
Borsdorf, Leipziger Straße
18.07.2017, gegen 04:00 Uhr
Heute Morgen musste die Polizei zum zweiten Male in eine Gemeinschaftsunterkunft ausrücken. Am 17.07.2017, kurz vor Mitternacht, gab es eine Schlägerei zwischen mehreren Personen in einem Zimmer. Ein Zeuge hatte einen Mitarbeiter der Wachschutzfirma informiert. Dieser rief die Polizei, nachdem ihm nicht geöffnet worden war und wenig später zwei Männer vor dem Zimmer lagen und aufeinander einschlugen. Heute, gegen 04:00 Uhr, wurde die Polizei erneut vom Wachschutzmann (53) gerufen. Ein Hausbewohner hatte ihm mitgeteilt, dass sechs Personen einen Libyer (22) schlagen. Bald darauf kam ihnen der Verletzte entgegen. Es stellte sich heraus, dass er mit Feuerlöscher traktiert worden war; er wurde besprüht und mit diesem ins Gesicht geschlagen. Der junge Mann trug Verletzungen im Gesicht davon und wurde zudem in die Brust gebissen. Für den 22-Jährigen wurde ein Rettungswagen gerufen; er musste ambulant in einem Krankenhaus behandelt werden. Nach der Tat waren die Verursacher geflüchtet. Einer konnte später von Polizeibeamten gestellt werden. Die Ermittlungen zur einzelnen Tatbeteiligung sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)
Kleiner Hund biss zu - PM vom 13.07.2017
Torgau, Leipziger Straße
12.07.2017, gegen 17:00 Uhr
Am Nachmittag liefen eine 72-Jährige und ihr Bekannter (71) auf der Leipziger Straße an einem Geschäft vorbei. Dort war ein kleiner Vierbeiner an einem Laternenpfahl angebunden. Dessen Besitzer (16) befand sich gerade im Laden. Als das Paar am Hund vorüberlief, biss der ?kleine Kerl? dem 71-jährigen Herrn ins rechte Bein. Seine Begleiterin verständigte die Polizei und setzte den Jugendlichen in Kenntnis. Dem 16-Jährigen wurde nun von den Beamten die Straftat ? fahrlässige Körperverletzung ?eröffnet. Der vom Chihuahua gebissene und leicht verletzte Mann wurde ins Krankenhaus zur ambulanten Behandlung gebracht. (Hö)
Blinklicht übersehen ? Autofahrerin kollidierte mit Lkw - PM vom 07.07.2017
Borna, Leipziger Straße
06.07.2017, gegen 16:15 Uhr
Der Fahrer eines Lkw mit Sattellauflieger ordnete sich beim Ausfahren aus dem Tankstellengelände linksseitig ein, um ordnungsgemäß nach rechts auf die Bundessstraße 93 auffahren zu können. Eine Autofahrerin (27) hatte ebenfalls die Absicht aufzufahren. Sie gab später an, das Blinklicht des Lkw nicht gesehen zu haben und deshalb rechts am Lkw vorbeigefahren zu sein, um auf die B 93 in Fahrtrichtung Leipzig aufzufahren. Da sich der Pkw im toten Winkel befand, fuhr der Lkw-Fahrer los. Dabei kollidierte der Sattelauflieger mit dem Auto. Verletzt wurde niemand. Allerdings entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. (Hö)
Zu schnell? - PM vom 06.07.2017
Colditz, Leipziger Straße
05.07.2017, 10:45 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache stürzte ein 32-jähriger Motorradfahrer mit seiner Honda und rutschte auf die Gegenfahrbahn. Hier kam ihm eine Audi-Fahrerin (34) entgegengefahren. Diese konnte rechtzeitig bremsen. Der Motorradfahrer rutschte am Fahrzeug vorbei gegen einen Zaun und verletzte sich leicht. Nach Auffassung des Motorradfahrers stieß sein Motorrad nicht mit dem Pkw zusammen. Die Ermittlungen dazu dauern allerdings noch an, da vorn am Fahrzeug schon Schäden zu erkennen waren. Der Sachschaden am Motorrad wurde mit ca. 6.000 Euro angegeben. (Vo)
Nächtliche Lichtstörung durch eine Warnbake - PM vom 30.06.2017
Leipzig, OT Böhlitz-Ehrenberg, Leipziger Straße
29.06.2017,gegen 10:25 Uhr (Mitteilung an die Polizei)
Man kann sich des Nachts ja durch vielerlei stören lassen, meistens handelt es sich dabei allerdings um Lärm. Bisweilen beschweren sich manche Städter aber auch über die vordringende ?Lichtverschmutzung?, die es unmöglich macht, ein dunkles Fleckchen zu finden. Ein Objekt jener lichtstörenden Einrichtungen veranlasste einen Nachbar in der Pestalozzistraße nun am gestrigen Tage die Polizei zu informieren. Doch was war es, was ihn da störte? Genau handelte es sich um eine nächtlich blinkende Warnbake, wie man sie von Baustellenabgrenzungen kennt. Offenbar hatte ein Bewohner in der Leipziger Straße eine dieser Begrenzungsleuchten gestohlen und bei sich auf der Terrasse ?geparkt?. Entsprechend ihrer eigentlichen Verwendung unterließ es die Warnbake auch nicht, nachts zu blinken. Langer Vorrede, kurzer Schluss: Die Polizei sicherte die Bake, brachte sie zurück an ihren angestammten Baustellenplatz und schreibt eine Anzeige wegen Diebstahls gegen den Terrasseninhaber. (KG)
Eine Wohnungsdurchsuchung? - PM vom 29.06.2017
Delitzsch, Leipziger Straße
28.06.2017, 13:15 Uhr
? und das Ergebnis: Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts einer Diebstahlhandlung durchsuchten Beamte die Wohnung eines 26-Jährigen. Dabei fanden die Beamten Betäubungsmittel und auch die dazugehörigen Utensilien. Desweiteren wurden drei Pistolenpatronen verschiedenen Kalibers aufgefunden und beschlagnahmt. Das brachte dem 26-jährigen gleich noch zwei weitere Ermittlungsverfahren ein - wegen des illegalen Besitzes von Betäubungsmitteln und wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz. (Vo).
Übers Toilettenfenster ins Restaurant - PM vom 26.06.2017
Markranstädt, Leipziger Straße
25.06.2017, zwischen 01:00 Uhr und 10:45 Uhr
Nachdem ein Unbekannter das Fenster gewaltsam geöffnet hatte, stieg er in das Gebäude ein. Er durchsuchte alle Räumlichkeiten und stahl eine Geldkassette mit einer dreistelligen Summe, eine Kamera und eine Uhr. Der Inhaber (27) hatte nach Betreten seines Restaurants den Einbruch festgestellt und umgehend die Polizei informiert. Während der Sachschaden noch nicht bekannt ist, wurde die Höhe des Stehlschadens mit einer dreistelligen Summe im oberen Bereich angegeben. Kripobeamte ermitteln. (Hö)
Zigaretten, Bargeld und Co. - PM vom 26.06.2017
Borsdorf, Leipziger Straße
25.06.2017, gegen 03:15 Uhr
Mit einen lauten Knall und heftigem ?Zunder? sprengte ein Langfinger den Zigarettenautomaten in der Leipziger Straße auf, der an einer der Hauswände befestigt war. Dann nahm er sich die Geldkassette mit den Geldscheinen und verschwand in unbekannte Richtung. Eine Anwohnerin (42), die von der heftigen Detonation aus dem Schlaf gerissen wurde, konnte zuerst beim Blick aus dem Fenster nichts erkennen. Lediglich den dunklen Kleinwagen sah sie am Straßenrand halten und hörte, wie die Beifahrerin den von Büschen verdeckten Unbekannten fragte, ob sie helfen könne. Gleich darauf fuhr das Auto, möglicherweise ein VW, in Richtung Wurzen davon. Beim Blick aus einem anderen Fenster konnte die Hinweisgeberin dann die Ursache für ihren gestörten Schlaf erkennen. Der in der Nähe angebrachte Zigarettenautomat war zerstört, unzählige Kleinteile waren im gesamten Umkreis, zum Teil bis zu 12 Metern, verstreut. Selbst die Frontklappe und noch einige Zigarettenschachteln fanden sich auf dem Gehweg an. Daraufhin rief die 42-Jährige umgehend die Polizei.Die kriminaltechnische Tatortarbeit wurde von den Gesetzeshütern, die wenig später eingetroffen waren, aufgenommen und die übrig gebliebenen 59 Zigarettenschachteln, der Einzugsautomat für Banknoten sowie die Geldkassette mit Münzgeld im Wert von ca. 130 Euro sichergestellt. Die Geldkassette samt den Geldscheinen war mit den Dieben verschwunden. So wird der Schaden derzeit auf ca. 3.000 Euro geschätzt, denn der Zigarettenautomat wurde vollständig zerstört. Die Polizei ermittelt nun neben Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion auch wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)
Ticketautomat aufgebrochen - PM vom 22.06.2017
Leipzig; OT Böhlitz-Ehrenberg, Burghausener Straße/Leipziger Straße
21.06.2017, 03:00 Uhr
In der Burghausener Straße in Böhlitz-Ehrenberg stellten die Leipziger Verkehrsbetriebe einen Einbruch in ihren Ticketautomaten fest. Mit Gewalt wurde die Verkleidung geöffnet und die Geldkassette herausgebrochen. Viel hatten die Täter nicht erbeutet. Der Stehlschaden erreichte knapp den dreistelligen Bereich. Der Automat wird häufig geleert. Der angerichtete Sachschaden ist dafür deutlich höher. Er liegt im mittleren fünfstelligen Bereich. (Ber)
Beim Überqueren der Straße nicht aufgepasst, ? - PM vom 21.06.2017
Markranstädt, Leipziger Straße
20.06.2017, gegen 10:30 Uhr
? hatte ein 76-jähriger Mann. Er stand zunächst an der Kreuzung Eisenbahn-/Leipziger Straße und schob dann sein Fahrrad über die Straße. Er achtete dabei nicht auf einen stadteinwärts fahrenden VW Touran. Dessen Fahrer (51) leitete eine Notbremsung ein, touchierte aber dennoch das Fahrrad des älteren Herrn. Obwohl dieser angab, nicht gestürzt zu sein, musste er in einem Krankenhaus wegen einer Platzwunde am Hinterkopf und verschiedenen Hämatomen an beiden Beinen behandelt werden. An Auto und Rad entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro. (Hö)
1. Fall - PM vom 16.06.2017
Zwenkau; Leipziger Straße
15.06.2017, 14:30 Uhr
Mit den Worten: ?Mein lieber Freund, Du kannst das jemand anderem erzählen. Wenn Du in einer Stunde kommst, ist die Polizei hier!" wimmelte ein 82-Jähriger den Anrufer ab, der ihm glauben machten wollte, dass er ein Verwandter in Notlage sei. Um insgesamt 50.000 Euro bis zum nächsten Tag bat er den älteren Herrn, zusätzlich wollte er ihn bei seinem Ehrenwort zur Verschwiegenheit verpflichten. Das machte den 82-Jährigen äußerst stutzig und er zeigte dem Anrufer ganz deutlich, dass er ihn als Betrüger entlarvt hat. Dann legte er auf. (MB)
Gaspedal und Brems ? - PM vom 16.06.2017
Geithain, Leipziger Straße
15.06.2017, 11:00 Uhr
? sollte man tunlichst nicht verwechseln. So passiert ist es einen 85-jährigen Fahrer eines VW Golf in der Leipziger Straße. Er fuhr in Richtung Markt. Hier wollte er in eine Parklücke einparken. Dabei verwechselte er nach eigenen Angaben das Gas- mit dem Bremspedal. Er kam mit dem Fahrzeug rechts von der Fahrbahn ab, fuhr über den Gehweg und kollidierte mit dem Eingangsbereich eines Ladengeschäftes. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden am Ladengeschäft beläuft sich auf ca. 8.000 Euro. Der Schaden am Fahrzeug ca. 2.500 Euro. (Vo)
Zu schnell um die Kurve - PM vom 09.06.2017
Zwenkau; OT Zwenkau, Leipziger Straße
08.06.2017, 19:40 Uhr
Etwas zu schnell war der 20?jährige Fahrer eines Audi A 3 in Zwenkau am Donnerstagabend unterwegs. Als er die Leipziger Straße in Richtung Kap befuhr und nach links in die Lindnerstraße einbog, trug es ihn rechts aus der Kurve. Das Fahrzeug geriet auf den Gehweg und in den dahinter liegenden Freisitz eines Restaurants. Dort schob es Tische zusammen, wobei eine 74?Jährige, die den Abend im Restaurant genießen wollte, verletzt wurde. Sie musste im Krankenhaus stationär behandelt werden. Gegen den 20-Jährigen wurde ein Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eröffnet. (Ber)
Nächtlicher Besuch in Arztpraxis - PM vom 02.06.2017
Borna, Leipziger Straße
31.05.2017, 17:50 - 01.06.2017, 04:00 Uhr
In der Nacht zum Donnerstag drangen Unbekannte in eine Arztpraxis in der Leipziger Straße in Borna ein. Zuvor hatten sie ein Fenster gewaltsam geöffnet. In der Praxis durchwühlten sie Schränke und Schreibtische und entwendeten eine Geldkassette mit einem dreistelligen Bargeldbetrag. (Ber)
Unfall an Kreuzung Bennewitz - PM vom 30.05.2017
Bennewitz; OT Bennewitz, Leipziger Straße B 6/B107
29.05.2017, 16:50 Uhr
Am Montagnachmittag kam es zu einem schweren Unfall in der Ortslage Bennewitz auf der Bundesstraße 6. Die Fahrerin eines Opel Astra wollte von der B 107 in die Leipziger Straße (B 6) in Richtung Bennewitz einbiegen. Obwohl die Ampel Grün zeigte, hätte sie den entgegen kommenden VW Golf beachten müssen. Dieser wollte, ebenfalls bei Grün von der K 8366 die B 6 in Richtung Lübschütz queren. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde die 26?jährige Opel-Fahrerin schwer verletzt und musste im Krankenhaus stationär behandelt werden. Der 75?jährige Golf-Fahrer blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. (Ber)
Daneben benommen ? - PM vom 26.05.2017
Zwenkau, Leipziger Straße
25.05.2017, 18:20 Uhr
? hatten sich drei männliche Personen in einer Gaststätte. Sie betraten alkoholisiert die Gaststätte des 70-jährigen Besitzers und nahmen anschließend ohne jeglichen Grund ein Blechschild, welches über dem Eingang hing, ab. Danach setzten sie sich an einen Tisch und verlangten Bier. Der 70-Jährige gab ihnen keines. Sie fühlten sich daraufhin provoziert, standen auf und attackierten den 70-Jährigen körperlich. Die beiden Söhne (37, 33) des Besitzers schalteten sich ein und versuchten zu schlichten. Die drei waren uneinsichtig und es kam zwischen diesen zu einer körperlichen Auseinandersetzung, in deren Folge auch das Mobiliar und Einrichtungsgegenstände in Mitleidenschaft gezogen wurden. Während dieser Auseinandersetzung riefen die drei männlichen Personen auch immer wieder rechte Parolen und zeigten den Hitlergruß. Als die Beamten eintrafen, waren zwei der unbekannten Täter geflüchtet. Ein 33-Jähriger war noch am Ort. Die Ermittlungen zur Höhe der Sachbeschädigung und zu den beiden unbekannten Tätern laufen. (Vo)
Streit um den Zaun - PM vom 23.05.2017
Borna, Leipziger Straße
22.05.2017, 15:30 Uhr
In Borna eskalierte am Montagnachmittag in der Leipziger Straße ein Nachbarschaftsstreit um den Bau eines Zaunes. Die einen hatten Handwerker bestellt, um den Zaun zu setzen, die anderen waren damit nicht einverstanden, da der Grenzverlauf ungeklärt wäre. Die Baufirma interessierte der Streit wenig. Sie wollten einfach den Auftrag ausführen. Dem stellte sich die Nachbarin entgegen. Danach soll es zur Handgreiflichkeit zwischen ihr und einem Bauarbeiter gekommen sein. Dabei wurde die 40?Jährige am Bein verletzt. Sie musste im Krankenhaus behandelt werden. Wie es genau zur Auseinandersetzung kam, muss noch geklärt werden. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung. (Ber)
Opel vs. Opel - PM vom 09.12.2016
Borna, Kreuzung Pawlowstraße/Leipziger Straße; B 176
08.12.2016, 12:30 Uhr
Eine 51-Jährige fuhr mit ihrem Opel Meriva auf der Pawlowstraße und bog im Kreuzungsbereich zur Leipziger Straße nach links auf diese auf. Dabei achtete sie nicht auf den herannahenden, vorfahrtsberechtigten Opel Movano, der aus Richtung der A 72 kam und geradewegs in die Pawlowstraße fahren wollte. Dabei kam es im Kreuzungsbereich zur Kollision, so dass beide Fahrer verletzt und im Krankenhaus Borna ambulant behandelt werden mussten. An beiden Autos entstand ein Gesamtschaden von ca. 35.000 Euro. (MB)
Zusammenprall auf der Kreuzung - PM vom 09.11.2016
Eilenburg, Rinckartstraße/Leipziger Straße
08.11.2016, gegen 16:30 Uhr
Die Fahrerin (28) eines Mercedes befuhr die Rinckartstraße und bog nach links auf die Leipziger Straße ab. Sie missachtete jedoch die Vorfahrt eines entgegenkommenden Mercedes, dessen Fahrer (55) die Kreuzung geradeaus überqueren wollte. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Beim Unfall verletzten sich beide Fahrer und mussten ambulant behandelt werden. An den Pkw entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von etwa 12.000 Euro. Die 28-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Radfahrer schwer verletzt - PM vom 03.11.2016
Zwenkau, Großdeubener Weg/Leipziger Straße
02.11.2016, gegen 10:00 Uhr
Beim Überqueren der Kreuzung hatte gestern Vormittag die Fahrerin (70) eines Ford Focus einen Fahrradfahrer erfasst. Der Mann (84), welcher auf der Leipziger Straße unterwegs war, stürzte und verletzte sich schwer. Er musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Es gab mehrere Zeugen, die Polizei und Rettungswesen informierten. An Auto und Rad entstand Schaden in Höhe von ca. 3.100 Euro. Die 70-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Collm
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parkplatz Bachfurt West
- Parkplatz Kapellenberg BAB A9
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Raststätte Muldental Süd
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Altenhain)
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de