Polizeibericht für Lossatal und Umgebung
Vorfahrt nicht beachtet - drei Verletzte - PM vom 26.09.2023
Lossatal, Staatsstraße 19
Zeit: 25.09.2023; 15:00 Uhr
25.09.2023; 15:00 Uhr
Der 87-jährige Fahrer (deutsch) eines VW Golf fuhr auf der Kreisstraße Am Park in östliche Richtung mit der Absicht, die S 19 zu queren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Audi A4 eines 31-Jährigen, welcher die S 19 in Richtung Norden fuhr. In Folge des Zusammenstoßes streifte der VW einen Pkw Smart (Fahrerin: 47), welcher auf der Lossaer Straße in westliche Richtung fuhr. Der Fahrer des VW erlitt schwere Verletzungen und wurde stationär in ein Krankenhaus eingeliefert. Die beiden anderen Fahrzeugführer wurden leicht verletzt und ambulant behandelt. Es entstand ein Gesamtschaden von geschätzt über 30.000 Euro. Gegen den 87-Jährigen wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (cg)
Brand eines Autodrehkrans - PM vom 29.06.2022
Lossatal (Falkenhain)
28.06.2022, 18:10 Uhr
Am Dienstagabend löste vermutlich ein technischer Defekt einen Brand eines Autokranes aus. Trotz des schnellen Einsatzes der Feuerwehr brannte das Fahrzeug komplett aus. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Personen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. (mk)
2. Fall - PM vom 05.04.2022
Lossatal (Watzschwitz), S23
04.04.2022, von 06:00 Uhr bis 16:20 Uhr
Im Laufe des gestrigen Tages brachten auch in diesem Fall Unbekannte mit weißer Farbe ein "Z" in einer Größe von 1x1 Metern auf der Fahrbahn auf. Der Sachschaden ist noch unbekannt. Durch die Streifenbeamten wurde das Zeichen unkenntlich gemacht. In beiden Fällen wurde die jeweilige Gemeinde informiert. Eine Bereinigung soll zeitnah umgesetzt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Billigung von Straftaten aufgenommen. (mk) Radfahrer schwer verletzt Ort: Markranstädt, An der Renne / Oststraße
Versammlungsgeschehen im Landkreis Leipzig - PM vom 24.01.2022
Lossatal, Grimma, Schmölen, Threna, Köhra, Colditz
23.01.2021, ab 10:00 Uhr
Im Laufe des vergangenen Sonntags kam es im Landkreis Leipzig zu mehreren Versammlungslagen. In Mark Schönstädt erschienen zu einer angemeldeten Kundgebung der ?Alternative für Deutschland? unter dem Motto ?Asylflut stoppen? gegen 13:00 Uhr Personen im mittleren zweistelligen Bereich. Vor Ort formierte sich ein Gegenprotest mit ähnlich vielen Personen, der ebenso angemeldet wurde. Beide Versammlungen verliefen ohne polizeilich relevanten Vorkommnisse und wurden pünktlich gegen 14:30 Uhr beendet. Am Vormittag sammelten sich in Grimma und Schmölen jeweils Personen im mittleren zweistelligen Bereich, um gegen die Corona-Maßnahmen zu protestieren. In beiden Fällen wird nun wegen eines Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz ermittelt, da die Proteste nicht angemeldet waren. Zu weiteren Verstößen kam es nicht. Auch in Köhra, Colditz und Threna protestierten vereinzelt Personen im einstelligen Bereich. Verstöße oder andere relevante Vorkommnisse wurden nicht bekannt. (mk)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Beifahrer verletzt - PM vom 11.01.2022
Lossatal, S23
10.01.2022, gegen 15:50 Uhr
Gestern Nachmittag fuhr der Fahrer (33, deutsch) eines Pkw BMW auf der Staatsstraße 23 von Wurzen in Richtung Falkenhain. Vor einer Linkskurve überholte er einen Pkw VW (Fahrer: 35), geriet beim Wiedereinscheren nach rechts in das Bankett, kam in der weiteren Folge nach links von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Baum. Der Beifahrer (23) wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Gesamtschaden von circa 5.000 Euro. Der 33-Jährige hat sich nun wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung zu verantworten. (tl)
Fall - PM vom 01.12.2021
Lossatal
29.11.2021, gegen 17:15 Uhr
Am Montagnachmittag informierte ein Wurzener Arzt die Polizei darüber, dass ein Arbeitgeber aus Lossatal bei ihm in der Praxis war und eine Kopie eines Ersatznachweises über eine vollständige Corona-Vakzination einer seiner Mitarbeiterinnen vorlegte. Auf dem Impfnachweis befanden sich ein vermeintlicher Stempel und eine Unterschrift des Arztes. Dieser erklärte jedoch ein solches Dokument nicht ausgestellt zu haben und identifizierte es als Fälschung. Gegen die 48-jährige Mitarbeiterin (deutsch) des Unternehmens aus Lossatal wird nun wegen des Gebrauchs von unrichtigen Gesundheitszeugnissen ermittelt. (mk)
Gefährdung des Straßenverkehrs - PM vom 23.11.2021
Lossatal (Falkenhain), Zu den Lossawiesen
22.11.2021, gegen 21:15 Uhr
Gestern Abend fuhr ein Pkw Volvo (Fahrer: 48, deutsch) auf der Straße Zu den Lossawiesen und kam in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge kollidierte er mit einem Zaun sowie einem Baum. Der 48-Jährige wurde verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wurde auf circa 5.000 Euro beziffert. Ein durchgeführter Atemalkoholtest brachte ein Ergebnis von 1,7 Promille. Der 48-Jährige hat sich nun wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs zu verantworten. (tl)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Drei Tatverdächtige gestellt - PM vom 23.11.2021
Lossatal
18.11.2021, gegen 21:30 Uhr bis 20.11.2021, gegen 11:30 Uhr
Am vergangen Samstag wurde ein Einbruch in eine Scheune in Lossatal und der anschließende Diebstahl zweier Motocross Maschinen bekannt (Medieninformation Nr. 565|21 vom 21. November 2021). Am selben Abend kurz vor 23 Uhr bemerkte der Geschädigte (46) und dessen Sohn mehrere Personen, die sich mit Taschenlampen über das Grundstück bewegten. Als der 46-Jährige auf sich aufmerksam machte, flüchteten die drei Personen. Dem Geschädigten gelang es einen Mann (33, polnisch) zu stellen und informierte die Polizei. Den zwei anderen Eindringlingen gelang zunächst die Flucht. Bei der Suche im Umkreis stellten die Beamten einen unverschlossenen Transporter Citroen fest, der durch die drei Männer genutzt wurde. Vermeintliches Diebesgut konnte darin jedoch nicht gefunden werden. Im Rahmen der durchgeführten Bereichsfahndung konnten durch die Autobahnpolizei und den Streifendienst des Polizeireviers Oschatz die zwei weiteren Tatverdächtigen (männlich, 29 und 32, polnisch) gestellt werden. Gegen die drei Männer wird nun wegen des Hausfriedensbruchs ermittelt. Ob sich der Verdacht des Diebstahls der Motorräder weiter erhärtet, wird in den nun laufenden Ermittlungen durch den Kriminaldienst Grimma/Wurzen zu ermitteln sein. Im zeitlichen und räumlichen Zusammenhang wurden zudem acht BMW-Felgen samt Bereifung in Lossatal (Mark Schönstädt) festgestellt. Die Reifen wurden sichergestellt. Noch ist unbekannt woher diese stammen und ob sie mit dem geschilderten Sachverhalt in Verbindung stehen.
Diebstahl zweier Cross-Maschinen - PM vom 21.11.2021
Lossatal
18.11.2021, 21:30 Uhr bis 20.11.2021, 11:30 Uhr
Unbekannte verschafften sich durch Aufbrechen eines Tores Zutritt zu einer Scheune und entwendeten aus dieser zwei Motocross Maschinen der Marke Suzuki. Eine der Maschinen ist eine RM 250ccm mit gelber Verkleidung und blauem Rahmen. Die andere eine RM 85ccm mit ebenfalls gelber Verkleidung und schwarzem Rahmen. Beide Motorräder waren nicht zugelassen. Sie hatten jeweils einen Wert im unteren vierstelligen Bereich. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 6.000 Euro. Es wird ermittelt wegen besonders schweren Falls des Diebstahls.
Tatverdächtige nach Autodiebstahl gestellt - PM vom 26.10.2021
Lossatal (Dornreichenbach)
24.10.2021, gegen 20:00 Uhr bis 25.10.2021, gegen 08:00 Uhr
In der Nacht von Sonntag zu Montag wurde in Dornreichenbach von einem Grundstück ein Skoda Karoq im Wert eines niedrigen fünfstelligen Betrages gestohlen. Aufgrund der ausgelösten Sofortfahndung konnte der Skoda durch die bayrische Polizei mit zwei männlichen Insassen (Fahrer: 20, Beifahrer: 23, beide deutsch) festgestellt werden. Im Fahrzeug wurde unter anderem diverses Einbruchswerkzeug gefunden und sichergestellt. Gegen den 23-Jährigen lag ein Haftbefehl vor, der im Anschluss in Vollzug gesetzt wurde. Der 20-Jährige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Die beiden müssen sich wegen Diebstahl und Hausfriedensbruch verantworten. (db)
Einbruch in Firma - PM vom 31.08.2021
Lossatal (Lüptitz)
27.08.2021, 22:50 Uhr bis 31.08.2021, 09:45 Uhr
Unbekannte zerschnitten die Umfriedung eines Firmengeländes und entwendeten aus einer Anlage diverse elektronische Stromrichter. Es entstand ein Stehlschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen. (sf)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Fahrer nach Verkehrsunfall geflüchtet - PM vom 09.08.2021
Lossatal (Heyda)
08.08.2021, gegen 01:30 Uhr
Der 35-jährige Fahrer (deutsch) eines Pkw VW fuhr von Dornreichbach kommend in Richtung Heyda. Etwa 100 Meter nach dem Ortseingang Heyda kam er in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab und fuhr in einen Schuppen, der daraufhin zusammenbrach. Ein Traktor, der ebenfalls im Schuppen stand, wurde beschädigt. Der VW-Fahrer entfernte sich verletzt zu Fuß vom Unfallort. Er konnte gegen 10:00 Uhr gestellt werden. Er war alkoholisiert und nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,08 Promille. Der 35-Jährige musste zur Behandlung seiner Verletzungen stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. Die Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurden aufgenommen. (sf)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Einbruch in Lagerhallen - PM vom 20.05.2021
Lossatal (Mark Schönstädt), Gärtnereiweg
17.05.2021, 20:30 Uhr bis 19.05.2021, 14:28 Uhr
Unbekannte brachen in zwei Lagerhallen auf dem Gelände einer ehemaligen Gärtnerei ein. In den Lagerhallen wurden insgesamt sieben abgestellte Pkw angegriffen. Aus den Fahrzeugen wurden Katalysatoren sowie Autoradios entwendet. Weiterhin wurden diverses Werkzeug, zwei Kettensägen und ein Batterieladegerät gestohlen. Der Stehlschaden liegt im mittleren vierstelligen Bereich. Der Sachschaden ist derzeit unbekannt. (pj)
Diebstahl von Corona-Schnelltests auf Schulhof - PM vom 09.04.2021
Lossatal (Hohburg), Grundschule Hohburg
08.04.2021, gegen 16:35 Uhr
Durch eine Firma wurden gestern Nachmittag zwei Kartons mit Corona-Schnelltests an die Grundschule in Hohburg ausgeliefert. Die Kartons wurden auf einer Bank auf dem Schulhof abgestellt. In der weiteren Folge öffneten Unbekannte einen der Kartons und entwendeten circa 100 Tests. Es entstand ein Stehlschaden von etwa 500 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahl aufgenommen. (mp)
Schwerer Verkehrsunfall - PM vom 02.02.2021
Lossatal (Falkenhain), S 23, zwischen Falkenhain und Zschorna
02.02.2021, gegen 10:15 Uhr
Heute Vormittag ereignete sich auf der S 23 ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und zwei Holzlastern mit einer Schwer- und drei Leichtverletzten. Die Fahrerin (32, deutsch) eines Ford Mondeo fuhr von Falkenhain in Richtung Zschorna. Nach einer Rechtskurve geriet sie ins Schleudern und stieß gegen das hintere linke Rad des Anhängers eines entgegenkommenden Lkw Mercedes (Fahrer: 40). Daraufhin verlor die Frau die Kontrolle über ihr Fahrzeug und stieß mit der linken Fahrzeugseite gegen die vordere linke Fahrzeugecke eines weiteren entgegenkommenden Lkw Mercedes (Fahrer: 60). Aufgrund des Aufpralls schleuderte der Pkw in Fahrtrichtung nach rechts und blieb auf dem Randstreifen stehen. Die Fahrerin musste mit schweren Verletzungen stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Ihre beiden Insassen (1 und 3 Jahre) wurden ebenso wie der 60-jährige Lkw-Fahrer leicht verletzt. Während der Mann am Ort medizinisch versorgt wurde, wurden die zwei Kinder ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Am Ford sowie beiden Lkw entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 57.000 Euro. Gegen die 32-Jährige wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Fußgänger schwer verletzt - PM vom 01.12.2020
Lossatal (Voigtshain), Am Schafsberg
30.11.2020, gegen 17:00 Uhr
Der Fahrer (70, deutsch) eines Skoda Fabia fuhr verbotswidrig auf der Straße Am Schafsberg, bei der es sich um einen Forst- und Landwirtschaftsweg handelt, von Schilda in Richtung Voigtshain. Dort erfasste er einen am rechten Fahrbahnrand laufenden Fußgänger (40) und verletzte ihn schwer. Er musste in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. Am Auto entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Der 70-Jährige hatte sofort angehalten und Erste Hilfe geleistet. Zudem hatte er das Rettungswesen und die Polizei verständigt. Gegen den Skoda-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)
Fall 1: - PM vom 02.10.2020
Lossatal (Hohburg)
01.10.2020, gegen 14:25 Uhr bis 14:50 Uhr
Gestern Mittag erhielt ein Rentner (72) einen Anruf von einem unbekannten Mann der sich als Mitarbeiter einer Bank vorstellte. Der Unbekannte erklärte, dass seine Sicherheitsstufe erhöht werden solle und demnächst ein weiterer Mitarbeiter Kontakt zu dem Senior aufnimmt und sich dem Anliegen annehmen werde. Wenig später meldete sich erneut ein unbekannter Mann, der sich ebenfalls als Bankangestellter ausgab. Der Mann erklärte, dass er für die neue Sicherheitsstufe eine Nummer der TAN-Liste benötigen würde. Nachdem der 72-Jährige die geforderte Nummer übergab, stellte seine Ehefrau (67) fest, dass ein Geldbetrag in Höhe einer niedrigen fünfstelligen Summe unberechtigt vom Konto abgebucht wurde.
Kind bei Verkehrsunfall schwer verletzt - PM vom 28.06.2020
Lossatal (Voigtshain), Alte Hauptstraße
26.06.2020, gegen 16:45 Uhr
Der Fahrer (53) eines VW Transporters fuhr mit diesem an den rechten Fahrbahnrand, um einen Jungen (6) aussteigen zu lassen. Beim Aussteigevorgang des Kindes kam es zu einem Zusammenstoß mit einem vorbeifahrenden Pkw Ford Focus (Fahrer: 54, deutsch). Der Junge wurde dabei schwer verletzt, so dass er zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Gegen den 54-jährigen Fahrer des Ford wird wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt. (pj)
Schwerer Verkehrsunfall ? Zeugenaufruf - PM vom 26.05.2020
Lossatal, Kreisstraße 8312 zwischen Hohburg und Falkenhain
24.05.2020, gegen 13:05 Uhr
Der Fahrzeugführer (54, deutsch) eines Kleinkraftrads befuhr die Kreisstraße 8312 von Hohburg in Richtung Falkenhain. In einer scharfen Linkskurve verlor er aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über das Fahrzeug und kam dabei nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei verletzte sich der Fahrer schwer und wurde durch einen Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. An dem Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro.
Holzstapel brannte - PM vom 19.02.2020
Lossatal (Falkenhain), Dorfblick
19.02.2020, gegen 02:00 Uhr
Heute Nacht geriet ein Holzstapel auf dem Grundstück eines Einfamilienhauses in Brand. Dieser war im Eingangsbereich an der Hauswand aufgeschichtet. Der Hauseigentümer (53) rief sofort die Feuerwehr. Er und einige Nachbarn begannen, mit Wasser aus einer Regentonne zu löschen. Als Polizeibeamte am Brandort eintrafen, hatten 32 Kameraden von fünf Wehren den Brand bereits gelöscht. Sowohl der 53-Jährige als auch ein Nachbar (48) erlitten leichte Rauchgasintoxikationen. Während einer vor Ort medizinisch versorgt wurde, musste der 48-Jährige zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Während der Ermittlungen durch die Beamten wurde bekannt, dass der Hauseigentümer am Vorabend Aschereste in einer Restmülltonne entsorgt hatte, die direkt neben dem Holzstapel stand. Ob die Aschereste ursächlich für den Brandausbruch sind, ist Gegenstand der weiteren Untersuchungen. Nun ermittelt die Polizei wegen fahrlässiger Brandstiftung. Zur Höhe des Sachschadens liegen derzeit noch keine Angaben vor. (bh)
Verkehrsunfall ? 22-Jährige kommt von Straße ab - PM vom 17.02.2020
Lossatal, Ortsverbindungsstraße Luppa ? Kühren (Bundesstraße 6)
17.02.2020, gegen 03:30 Uhr
Eine 22-jährige Fahrerin eines VW Jetta befuhr die Ortsverbindungsstraße von Luppa nach Kühren (Bundesstraße 6). Während der Fahrt kam sie mit ihrem Pkw aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einer Eiche und überschlug sich anschließend. Am Pkw entstand Sachschaden. Er war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die 22-Jährige verletzte sich leicht und wurde anschließend in ein Krankenhaus eingeliefert. Ermittlungen wurden aufgenommen. (Jur)
Fahrrad gestohlen - PM vom 23.01.2020
Thammenheim (Lossatal), Hauptstraße
22.01.2020, gegen 15:30 Uhr
Am Nachmittag wollte eine Zeugin ihr Kind von der Bushaltestelle abholen. Ihr fiel ein vom Sehen bekannter 31-Jähriger auf, der dort mit zwei Fahrrädern stand, von denen ein schwarz-orangenes Mountainbike neuwertig war. Wenig später stieg er auf dieses Rad und fuhr davon. Als der Schulbus erschien, stieg ein Junge aus, der gleich darauf sein Fahrrad suchte. Die Zeugin nahm daraufhin Kontakt mit dem Jungen auf. Dieser beschrieb das Rad im Wert einer niedrigen dreistelligen Summe und sagte der Frau, dass es erst seit wenigen Tagen in seinem Besitz ist. Die Zeugin informierte daraufhin die Polizei und den Vater des Jungen. Die Ermittlungen nach dem Tatverdächtigen und dem gestohlenen Fahrrad des Kindes laufen. (Hö)
- PM vom 09.12.2019
Lossatal (Falkenhain), Zu den Lossawiesen
08.12.2019, gegen 18:20 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache kam es im Anbau der zweiten Etage eines Wohnhauses zu einem Schwelbrand mit starker Rauchentwicklung. Mehrere Holzdämmplatten sowie das Holzgebälk des Dachstuhls gerieten in Brand. Einer der Bewohner hatte dies bemerkt und die Feuerwehr sowie die Polizei verständigt. Zehn Hausbewohner mussten in Sicherheit gebracht werden. Ein Mann (27) wurde leicht verletzt und zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. 36 Kameraden dreier Wehren ? Thammenhain, Falkenhain, Wurzen ? liquidierten den Brand. Dazu mussten sie noch mehrere Quadratmeter Fußboden öffnen, um weitere Glutnester zu löschen. Das Haus ist momentan nicht mehr bewohnbar. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Da ein technischer Defekt ausgeschlossen werden kann, ermitteln Kripobeamte wegen fahrlässiger Brandstiftung. Die Schadenshöhe ist noch unklar. (Hö)
Holzstapel brannte - PM vom 06.11.2019
Lossatal (Falkenhain), Zur Siedlung
06.11.2019, gegen 00:55 Uhr
Heute Nacht brannte aus bisher noch unbekannter Ursache ein Holzstapel an einer Garage. Die Flammen griffen auf das Dach über. Der 53-jährige Eigentümer versuchte noch, einige Gegenstände aus der Garage zu holen, doch er erlitt dabei eine Rauchgasintoxikation und musste deshalb stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Feuerwehr und Polizei wurden durch Zeugen in Kenntnis gesetzt. Am Ereignisort waren die Kameraden mehrerer Wehren. Sie löschten den Brand. Es entstand letztlich ein Schaden im mittleren vierstelligen Bereich. Kripobeamte ermitteln wegen Brandstiftung. (Hö)
Mini-Fahrerin verletzt - PM vom 25.10.2019
Lossatal (OT Kühnitzsch), Zum Buchholz
24.10.2019, gegen 07:15 Uhr
Am Donnerstagmorgen fuhr die Fahrerin (46) eines Mini Cooper auf der Verbindungsstraße von Dornreichenbach in Richtung Kühnitzsch. Aus bisher unbekannter Ursache kam der Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam im Straßengraben zum Liegen. Die Fahrerin war im Fahrzeug eingeklemmt und zog sich schwere Verletzungen zu. Die 46-Jährige musste im Krankenhaus stationär behandelt werden. (Ber)
Smart brannte - PM vom 18.10.2019
Lossatal (Körlitz)
17.10.2019, gegen 19:50 Uhr bis gegen 20:30 Uhr
Ein Auto mit zwei Insassen, das zufällig am Grundstück des 45-jährigen Besitzers vorbeifuhr, erkannte, dass der abgestellte Smart vor dem Grundstück anfing zu brennen. Geistesgegenwärtig nahmen die beiden den im Auto befindlichen Pulverfeuerlöscher zu Hand und löschten den Brand. Ein Nachbar des 45-Jährigen befand sich ebenfalls am Brandort. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um ein Firmenfahrzeug. Durch diese glücklichen Umstände konnte verhindert werden, dass das Auto vollends in Flammen aufgegangen ist. Die Feuerwehr kam nicht zum Einsatz. Das Fahrzeug wurde sichergestellt und der Brandursachenermittler wird im Laufe des heutigen Tages mit seinen Untersuchungen beginnen, was die Brandursache betrifft. Die geführten Ermittlungen und Befragungen durch die Beamten ergaben gegenwärtig keine weiteren Hinweise. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Mopedfahrer schwer verletzt - PM vom 16.09.2019
Lossatal (Zschorna), Am Flugplatz
15.09.2019, gegen 17:15 Uhr
Am Sonntagnachmittag befuhr der 17-jährige Mopedfahrer die Landstraße von Kynitzsch in Richtung Zschorna, während die Fahrerin (74) eines Renaults in entgegengesetzter Richtung unterwegs war. In Höhe der Straße am Flugplatz kam es zur seitlichen Berührung beider Fahrzeuge. Beim Unfall verletzte sich der Jugendliche schwer und musste in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. Die Autofahrerin hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Fall 1 - PM vom 15.07.2019
Lossatal (Heyda), Ortsverbindung in Ri. Dornreichenbach, kurz vor Ortseingang
14.07.2019, gegen 06:00 Uhr
Am Sonntagfrüh kam der Fahrer eines Fiat mit polnischem Kennzeichen, der auf der Ortsverbindungsstraße von Heyda nach Dornreichenbach unterwegs war, aus noch nicht geklärter Ursache von der Straße ab, fuhr zwei Leitpfosten um und stieß gegen einen Baum. Danach bekam der Fahrer ?flinke Füße? ? er verschwand pflichtwidrig vom Unfallort und hinterließ einen Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Eine Zeugin rief die Polizei. Die Beamten ließen den Fiat abschleppen und stellten ihn sicher.
Gewächshaus abgebrannt - PM vom 30.04.2019
Lossatal (Hohburg), G.-Hauptmann-Straße
29.04.2019, gegen 21:15 Uhr
Gestern Abend brannte es in einem Gartengrundstück eines Kleingartenvereins. Aus bisher noch nicht geklärter Ursache geriet Unrat, welcher in einem Gewächshaus gelagert war, in Brand. Die Feuerwehrleute konnten nicht verhindern, dass dieses (2 m x 4 m) vollständig niederbrannte. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)
Leitpfosten auf der Straße - PM vom 28.01.2019
Lossatal (Falkenhain)
27.01.2019, gegen 06:30 Uhr
Am Sonntagmorgen meldete sich ein Hinweisgeber bei der Polizei und teilte mit, dass auf der Verbindungsstraße von Falkenhain nach Börln mehrere Leitpfosten auf der Straße liegen. Polizeibeamte stellten dann wenig später fest, dass in Höhe von Heyda neun Leitpfosten aus ihrer Erdverankerung gerissen worden waren und auf bzw. neben der Straße lagen. Sie beräumten die Fahrbahn. Vier dieser Pfosten konnten sofort wieder eingesetzt werden. Bei den anderen fünf muss geprüft werden, woher diese stammen und meldeten dies der zuständigen Straßenmeisterei Wurzen. Zur Schadenshöhe liegen noch keine Angaben vor. Personen kamen nicht zu Schaden; Fahrzeuge wurde nicht beschädigt. Die Polizei ermittelt wegen Missbrauch von Notrufen und Beeinträchtigung von Nothilfemitteln nach § 145 StGB. (Hö)
Auto überschlug sich ? Fahrer hatte ?Schutzengel? - PM vom 07.11.2018
Lossatal (Lüptitz), Wurzner Straße
06.11.2018, gegen 17:00 Uhr
Auf der S 20 von Wurzen nach Lüptitz war gestern Nachmittag der Fahrer (18) eines VW Polo unterwegs. Offenbar aufgrund unangepasster Geschwindigkeit geriet er ins Schleudern und kam nach rechts von der Straße ab. Der Pkw überschlug sich auf einem Feld; es entstand Totalschaden. Der 18-Jährige blieb unverletzt. Der Vortest mit dem Alkomat zeigte einen Wert von 0,14 Promille. Gegen den jungen Autofahrer wird ein Bußgeld verhängt. (Hö)
Die ?Geister? die er rief, zürnten ihm ? - PM vom 01.11.2018
Lossatal (Meltewitz), Börlner Straße
31.10.2018, gegen 18:40 Uhr
Spät am Abend von Halloween erschien ein 19-Jähriger auf dem Polizeirevier und erzählte folgende Geschichte: Er hatte sich als Grusel-Clown verkleidet und war mit einer Kreuzhacke durch Meltewitz gezogen,umAnwohner angesichts seiner Erscheinung zu erschrecken. Gegen 18:30 Uhr traf er auf ein kleines Grüppchen Kinder, welches auf der Jagd nach Süßigkeiten durch die Straßen zog. Als diese den gruseligen Clown entdeckten, rannten sie verängstigt davon. Doch dieser folgte ihnen und wurde erst von der Mutter der Kinder abgefangen, die ihn aufforderte, ihr zu folgen und sich bei den Kindern zu entschuldigen. Also folgte er der besorgten Mutter in den Hof ihres Wohnhauses. Just in dem Moment eilte der Vater (34) der Kinder mit großen Schritten auf das Grundstück und entriss dem Clown die Kreuzhacke, mit der er auch zuschlug. Er traf den 19-Jährigen mit der flachen Seite am Arm und verletzte ihn. Ein weiteres Mal schlug der Vater mit dem Stiel der Hacke zu, nachdem ein zweiter Mann hinzugekommen war und den jungen Mann umklammert hatte. Schließlich erhielt er noch eine Ohrfeige und sollte sich bei den Kindern ? auf Knien ? entschuldigte. Hinterher durfte er ohne Kreuzhacke den Hof verlassen. Nachdem der 19-Jährige sich im Krankenhaus hatte behandeln lassen, erstattete er Anzeige. So ermittelt die Polizei in diesem Fall nun wegen gefährlicher Körperverletzung. (MB)
Autofahrerin kollidierte mit Güterlok - PM vom 15.10.2018
Lossatal, Bahnhofstraße
15.10.2018, gegen 06:00 Uhr
Einen herannahenden Güterzug bemerkte die Frau (50) offenbar nicht, als sie den unbeschrankten Bahnübergang mit ihrem Nissan Almera passierte. Dort kollidierte sie mit einer Güterlok der Baureihe 294 (Lokführer: 52). Die 50-Jährige muss einen Schutzengel gehabt haben, denn sie wurde bei dem Unfall nicht verletzt. An ihrem Auto allerdings entstand ein Schaden in Höhe von ca. 6.000 Euro. Zeugen informierten die Polizei über den Unfall. Die Nissan-Fahrerin hat sich strafrechtlich zu verantworten. (Hö)
Schwerer Verkehrsunfall in Heyda - PM vom 09.10.2018
Lossatal (Heyda), K 8312
08.10.2018, gegen 08:00 Uhr
Die Fahrerin (51) eines Skoda befuhr die Altfrauwalder Straße in Richtung Kreisstraße. Sie bog auf diese rechts in Richtung Börln ab und geriet aus noch nicht geklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß die Autofahrerin mit einer Zugmaschine (Fahrer: 31) mit zwei Anhängern zusammen. Aufgrund der Kollision mit dem Traktor wurde die Frau in ihrem Pkw eingeklemmt und von Kameraden der Feuerwehr gerettet. Während der Schlepperfahrer unverletzt blieb, kam die 51-Jährige mit schweren Verletzungen in eine Klinik. An Skoda und dem Traktor vom Typ ?Fendt? entstand Schaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. (Hö)
Zehn Reifen zerstochen - PM vom 01.10.2018
Lossatal (Heyda), Straße der MTS
30.09.2018, zwischen 02:30 Uhr und 09:00 Uhr
Während im Hof der alten Werkstattschmiede in Heyda eine kleinere, private Feier mit Lagerfeuer stattfand, machten sich unbekannte Täter an vier Fahrzeugen der Gäste zu schaffen. Insgesamt wurden zehn Reifen an drei Pkw (Audi, VW Caddy, VW Golf) und einem Wohnwagen zerstochen. Der Schaden wird auf knapp 800 Euro geschätzt. Um wen es sich beim Täter handeln könnte, ist bisher noch unklar ? ebenso seine Motivlage. Eventuell fühlte er sich durch die Feier gestört. Das ändert aber nichts daran, dass gegen ihn wegen Sachbeschädigung ermittelt wird. (KG)
Vorfahrt genommen - PM vom 04.09.2018
Lossatal, Falkenhainer Straße
03.09.2018, gegen 13:45 Uhr
Der Fahrer (28) eines Peugeot befuhr die Falkenhainer Straße westlich aus Richtung Frauwalde kommend und wollte nach links in Richtung Falkenhain abbiegen. Ein Moped-Fahrer (15) befuhr mit seiner Simson S 51 die S 23 in Richtung Schildau. Der Peugeot-Fahrer übersah dabei das Moped und erfasste den 15-Jährigen; er wurde schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus aufgenommen werden. An beiden beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt 4.300 Euro. Die Fahrbahn war durch auslaufende Betriebsstoffe (Benzin und Öl) verschmutzt, sodass eine fachgerechte Reinigung notwendig war. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. (MF)
Motorradfahrer stürzt - PM vom 20.08.2018
Lossatal (Falkenhain), Wurzener Landstraße
18.08.2018, gegen 13:00 Uhr
Der 36-jährige Fahrer einer Yamaha befuhr die Wurzener Landstraße in Falkenhain, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte dann frontal an die Steinmauer der Mittelinsel. Er erlitt hierbei schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Es entstand ein Sachschaden von 10.000 Euro. (MF)
Unfall mit Schwerverletzten - PM vom 07.08.2018
Lossatal (Großzschepa), Lossaer Straße
07.08.2018, gegen 06:40 Uhr
Die Fahrerin (50) eines Pkw Honda befuhr die S 19 in Richtung Wurzen mit der Absicht, nach links in die Lossaer Straße abzubiegen. Dabei übersah sie einen im Gegenverkehr in Richtung Eilenburg verkehrenden Lkw. Dessen 53-jähriger Fahrer konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Beide Fahrzeugführer wurden schwer verletzt in Krankenhäuser eingeliefert. An ihren Fahrzeugen entstand jeweils Totalschaden, dessen Gesamthöhe auf ca. 30.000 Euro geschätzt wird. (MF)
Nebengelass abgebrannt - PM vom 09.07.2018
Lossatal, Kühnitzscher Straße
08.07.2018, 01:00 Uhr - 03:00 Uhr
Auf bisher unbekannte Art und Weise geriet der Dachstuhl des Nebengelasses eines derzeit leerstehenden, sich im Umbau befindlichen, Einfamilienhauses in Brand. Das Feuer wurde durch die Freiwilligen Feuerwehren von Wurzen, Hohburg, Körlitz, Großzschepa, Falkenhain und Meltewitz welche mit 4 Einsatzfahrzeuge und46 Einsatzkräfte am Ort waren, gelöscht. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Das Grundstück war frei auf Grund von Baumaßnahmen frei zugänglich. Es entstand ein Sachschaden von ca. 5.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und sucht nun Zeugen, welche am Brandort Auffälligkeiten beobachtet haben.
?Heißer? Mähdrescher - PM vom 29.06.2018
Lossatal, OT Großzschepa, Lossaer Straße
28.06.2018, 12:25 Uhr
Beim Dreschen eines Feldes läuft der Antrieb des Mähdreschers fest und erhitzt sich so stark, dass er durch das Aufheizen mehrere punktuelle Brandherde im Feld setzt. Die Kameraden der Feuerwehr löschten die Brandherde umgehend und führten anschließend noch eine Brandwache durch. (Vo)
Strohfeuer - PM vom 13.04.2018
Lossatal; OT Mark Schönstädt, Ortsverbindungsstraße
12.04.2018, 12:40 Uhr
Strohballen, die ein Landwirtschaftsbetrieb auf ca. 5 qm Feld lagerte, brannten gestern Mittag lichterloh. Eine Selbstentzündung konnten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, die mit den Löschmaßnahmen betraut waren, nach ersten Erkenntnissen ausschließen. So ermittelt nun die Polizei in dem Fall wegen Brandstiftung. (MB)
Polo-Fahrerin kollidiert mit parkendem Pkw - PM vom 06.04.2018
Lossatal (Falkenhain), Karl-Marx-Straße
05.04.2018, 10:50 Uhr
Am Donnerstagvormittag kam es in Falkenhain zu einem heftigen Verkehrsunfall mit erheblichen Sachschaden. Die Fahrerin (58) eines blauen VW Polo kollidierte auf der Karl-Marx-Straße mit einem am rechten Fahrbahnrand geparkten roten Mazda. Der Grund des Fahrfehlers der 58-Jährigen ist derzeit noch nicht bekannt. Glücklicherweise wurden sie und andere Verkehrsteilnehmer bei dem Unfall nicht verletzt. Jedoch entstand an beiden Fahrzeugen erheblicher Sachschade; denn an beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von rund 10.000 Euro. (St)
Hunger macht böse - PM vom 19.03.2018
Lossatal; OT Thammenhain
16.03.2018, 17:15 Uhr - 17.03.2018, 06:30 Uhr
Als morgens die Verkäuferin (57) den kleinen Bäckerladen im beschaulichen Örtchen Thammenhain aufschließen wollte, bemerkte sie sie sofort die bereits offen stehende Eingangstür. Das war ausgesprochen verwunderlich, so dass die 57-Jährige das Schlimmste ahnte. Eine Prüfung des Warenbestandes sollte ihr Recht geben. Es fehlten aus dem Verkaufsraum:
- zwei Brote vom Vortag
- drei Stück Butter aus dem Kühlschrank
- zwei Gläser Marmelade - einmal Aprikose und einmal Erdbeere
- sowie zwei Gläser Honig
Einbruch in ein Pfarramt - PM vom 05.12.2017
Lossatal, Falkenhain, Karl-Marx-Straße
02.12.2017, 15:00 Uhr bis 04.12.2017, 10:00 Uhr
Unbekannter Täter drang durch Aufhebeln eines Fensters in das Pfarramt ein. Im Objekt wurden alle Räumlichkeiten, Schränke und Behältnisse durchsucht. Nach der ersten Übersicht wurde ein Bohrhammer samt Werkezugkasten entwendet. Der Sachschaden beträgt 300 Euro, der Stehlschaden 100 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Grimma, Köhlerstraße 3 in 04668 Grimma, Tel. (03437) 708925-100 zu melden. (Vo)
Schmiererei am Vereinsgebäude - PM vom 16.10.2017
Lossatal, OT Falkenhain, Am Sportplatz
13.10.2017, 18:00 Uhr ? 14.10.2017, 14:00 Uhr
Unbekannte Täter sprühten mittels schwarzer Farbe auf der Rückseite der vorhandenen Bühne auf dem Falkenhainer Sportplatz ein Hakenkreuz (1 m x 1,50 m) sowie der Zahl ?88". Die Höhe des Sachschadens steht noch aus.
- PM vom 20.09.2017
Lossatal, OT Thammenhain, Am Wildpark
19.09.2017, gegen 13:00 Uhr
Um die Mittagszeit fuhr ein Traktorfahrer (47) samt Gülleanhänger vor das Grundstück Nr. 1, parkte dort. Allerdings hatte sich der Schlepperfahrer, wohl aus Absicht, vor den abgestellten Renault Clio einer 24-Jährigen gestellt, die bei ihrem Lebensgefährten weilte. Aufgrund des Blockierens des Autos der jungen Frau konnte diese nicht pünktlich zur Arbeit fahren. Zudem verbreitete der Güllewagen unerträglichen Gestank. So rief ihr Freund bei der Gemeinde in Lossatal, schilderte die aktuelle Situation. Eine Mitarbeiterin dort bat ihn zu versuchen, die Situation selbst zu klären. So ging der Hausbewohner zu dem Mietbereich, in welchem sich der Traktorfahrer aufhielt. Doch alles Klopfen half nichts ? niemand öffnete. Erst als die Schritte des Mieters im Hausflur verhallten, öffnete sich oben die Wohnungstür und der 47-Jährige ging wieder. Dies nahmen die 24-Jährige und ihr Lebensgefährte wahr und wollten im Treppenhaus mit dem Mann sprechen. Doch es kam sofort zur körperlichen Auseinandersetzung, in dessen Folge der 47-Jährige den Mieter in den ?Schwitzkasten? nahm, ihn würgte und bespuckte. Dabei gingen sowohl seine Brille als auch sein Mobiltelefon kaputt. Die junge Frau und noch eine weitere Zeugin versuchten, beide Männer zu trennen, was jedoch erst nach mehreren Schlägen, welche der Traktorfahrer austeilte, gelang. Auch das Handy der Zeugin wurde beschädigt. Daraufhin rief die 24-Jährige die Polizei. Die Beamten ermitteln gegen den 47-Jährigen wegen Körperverletzung. (Hö)
Tödlicher Verkehrsunfall - PM vom 14.08.2017
Lossatal, OT Großzschepa, Lossaer Straße, S 19/K 8312
13.08.2017, gegen 16:45 Uhr
Der Fahrer (55) eines Ford Fiesta befuhr die K 8312 von Großzschepa in Richtung Lossa. Dazu musste er die S 19 geradeaus überqueren. Er missachtete jedoch die Vorfahrt eines Opel Corsa (Fahrer: 18), der von Böhlitz nach Wurzen unterwegs war. Beide Fahrzeuge stießen zusammen und schleuderten auf ein Feld. Dabei wurde der junge Autofahrer so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Seine Insassen (2 x m; 17) sowie der Fordfahrer mussten mit schweren Verletzungen in Krankenhäuser gebracht werden. Gegen den 55-Jährigen wird wegen fahrlässiger Tötung ermittelt. An den Autos entstand ein Schaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. (Hö)
62-jähriger Radfahrer schwer verletzt - PM vom 28.07.2017
Lossatal (Falkenhain), S23
27.07.2017, 09:40 Uhr
Am Donnertagmorgen befuhr eine Rentnerin (77) mit ihrem Kia die Landstraße aus Frauenwalde kommend. Beim Abbiegen von der Landstraße auf die S 23 in Richtung Wurzen beachtete sie den vorfahrtsberechtigten Fahrradfahrer (62) nicht. In der Folge kommt es zum schweren Verkehrsunfall. Dabei wurde der Radfahrer schwer am Kopf verletzt und musste folglich zur medizinischen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Die Höhe der entstandenen Sachschäden konnte noch nicht beziffert werden. (St)
Einbruch in ein Autohaus - PM vom 24.07.2017
Lossatal, OT Lüptitz
22.07.2017, 13:00 Uhr ? 23.07.2017, 15:30 Uhr
Unbekannte Täter drangen gewaltsam in das Autohaus ein, indem sie zwei Fenster aufhebelten. Im Objekt wurden die Räumlichkeiten, im Werkstattbereich wurden mehrere Werkzeugkoffer durchsucht. Über die Werkstatt gelangten die unbekannten Täter in einem Lagerbereich. Hier fanden sie unter anderem Originalschlüssel von abgestellten Fahrzeugen auf der Freifläche/Aufstellfläche. Ein Messcomputer wurde ebenfalls entwendet. Danach entwendeten die Täter zwei Fahrzeuge. Dabei handelte es sich um einen weißen Ssangyong Rexton, der auf der Seite ein rotes ?R? hatte und einen Bullenkopf auf das Fahrzeug foliiert war sowie einen weißen Ssangyong Tivoli mit schwarzem Dach. Der Gesamtschaden der beiden entwendeten Fahrzeuge liegt bei 64.000 Euro.
Kind von Bus angefahren - PM vom 19.07.2017
Lossatal; OT Dornreichenbach, Straße des Friedens
18.07.2017, 16:30 Uhr
In Lossatal kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem Kind. Der 10-Jährige fuhr mit dem Fahrrad aus der Ausfahrt eines Wohnhauses und gelangte unvermittelt auf die Straße. Dabei wurde er von einem herannahenden Bus erfasst. Der Junge kam zum Sturz und verletzte sich leicht. Er musste ambulant behandelt werden. (Ber)
32-Jähriger bei Unfall schwer verletzt - PM vom 17.07.2017
Lossatal (Heyda), K 8312
16.07.2017, 16:40 Uhr
Am Sonntagnachmittag kam es zu einem schweren Verkehrsunfall. In Heyda befuhr ein 32-jähriger mit seinem Audi die Kreisstraße, aus Richtung Falkenhain kommend. An der Einmündung zur Stolpener Straße bog er zunächst nach rechts ab und kam dann unmittelbar darauf nach links von der Fahrbahn ab. Dadurch streifte er zunächst einen kleinen Baum, dann touchierte er ein Verkehrsschild und prallte in der weiteren Folge frontal gegen einen großen Straßenbaum. Der 32-Jährige musste durch die eingesetzten Rettungskräfte aus seinem Fahrzeug geborgen werden und wurde direkt mit dem Rettungshubschrauber in ein Leipziger Krankenhaus geflogen. Ursache für den Unfall könnte der Einnahme von Betäubungsmitteln gewesen sein. (St)
Mit Rettungshubschrauber ins Krankenhaus - PM vom 13.06.2017
Lossatal, Dahlener Straße
Zeit. 12.06.2017, 16:35 Uhr
Gestern Nachmittag ereignete sich auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Meltewitz und Schwarzer Kater ein schwerer Verkehrsunfall.
Ein VW-Fahrer (44) war mit seinem Caddy auf der K 8317 aus Richtung Meltewitz kommend in Richtung Schwarzer Kater unterwegs gewesen. Dabei erfasste er einen Radfahrer (43), der in gleiche Richtung fuhr, mit solcher Wucht, dass dieser durch den Aufprall nach rechts in das angrenzende Getreidefeld geschleudert wurde. Mit schwersten Verletzungen musste der Radler von einem Rettungshubschrauberteam in eine Leipziger Klinik geflogen und dort umgehend intensiv-medizinisch behandelt werden. Am Fahrrad und am Auto entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 3.000 Euro. (MB)
12.06.2017, 06:10 Uhr
Am 12.06.2017, gegen 06:10 Uhr, ereignete sich auf der BAB 38 ein Verkehrsunfall mit Unfallflucht. Der Fahrer eines Crysler PT Cruiser (m/44Jahre) hatte die Absicht, an der Anschlussstelle Leipzig-Südost auf die BAB 38 in Richtung Göttingen aufzufahren. Als er sich auf dem Einfädelstreifen befand, kam es zum seitlichen Zusammenstoß mit einem Lkw, der nach rechts von der Hauptfahrbahn abkam. In der weiteren Folge kam der Fahrer des Crysler nach rechts von der Fahrbahn ab und im unbefestigten Randstreifen zum Stehen. Der unbekannte Lkw setzte seine Fahrt pflichtwidrig fort, ohne sich bekannt zu machen.
Kurioser Verkehrsunfall im Lossatal - PM vom 18.04.2017
Lossatal OT Zschorna, S23 Wurzen-Falkenhain
16.4.2017, 05:45 Uhr
In den frühen Morgenstunden des Ostersonntages wurde durch einen aufmerksamen Autofahrer ein Opel Corsa im Seitengraben im Lossatal auf der - S 23 - Höhe Abzweig Zschorna bemerkt. Der besorgte PKW-Fahrer stieg an der Unfallstelle aus und stellte fest, dass bei dem Opel nicht nur alle Türen verschlossen waren und das Licht brannte, sondern dass sich auch keinerlei Personen weder im, noch am verunfallten Fahrzeug befanden. Der 52-jährige Zeuge informierte umgehend die zuständige Polizeidienststelle und wartete am Unfallort auf die Polizeibeamten. Wie er dann später der Polizei mitteilte, kam kurz nach seinem Anruf bei der Polizei ein Volkswagen mit zwei Frauen aus Richtung Falkenhain gefahren. Diese hielten an, stiegen wortlos aus und versuchten mittels Abschleppseil den Opel Corsa mit Hilfe des anderen Fahrzeugs aus dem Graben zu ziehen, was jedoch nicht so recht funktionieren sollte. Just in diesem Moment trafen auch schon die Polizeibeamten an der Unfallstelle ein, um den kuriosen Verkehrsunfall aufzuklären. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass eine der beiden Damen alkoholisiert den Volkwagen zur Unfallstelle fuhr. Die Fahrzeugführerin wies nach einem freiwilligen Atemalkoholtest einen Atemalkoholwert von 1,34 Promille auf. Abschließend stellte sich auch heraus, dass eine der beiden Damen die Halterin des verunfallten Opels war. Der genaue Unfallhergang und die Umstände am Unfallort werden aufgeklärt und ermittelt. Bislang wurde gegen eine der beiden Damen ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. (Stö)
Einbruch in Vereinsheim - PM vom 01.03.2017
Lossatal, OT Hohburg
28.02.2017, ca. 01:00 Uhr
Indem sie mit massiver Gewalt Fenster und Türen aufhebelten, verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu einem Sportlerheim. Hier durchsuchten sie sämtliche Räumlichkeiten und stahlen schließlich diverse Gegenstände sowie einen Fernseher. Die Höhe des Stehlschadens ist nicht bekannt. Am Objekt selbst entstand Sachschaden in vierstelliger Höhe. (Ra)
Zwischen Kleinzschepa und Röcknitz ? - PM vom 16.12.2016
Lossatal, OT Kleinzschepa, Frauenbergstraße
15.12.2016, gegen 13:00 Uhr
? verunglückte gestern Mittag eine Autofahrerin. Die 76-Jährige war mit einem Mazda unterwegs, als sie auf der S 20 wahrscheinlich infolge Unachtsamkeit nach links von der Straße abkam und gegen einen Baum fuhr. Die Frau musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Am Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von ca. 6.000 Euro. (Hö)
Zu schnell? ? Teil II - PM vom 30.11.2016
Lossatal, OT Falkenhain
29.11.2016, 21:40 Uhr
Eine 35-jährige Fahrerin eines BMW befuhr die S 23 aus Richtung Wurzen in Richtung Falkenhain. Dabei geriet sie aus bisher unbekannter Ursache ins Schlingern. Das Fahrzeug konnte sie nicht mehr abfangen und landete auf dem Dach im angrenzenden Feld. Dabei wurde die Fahrerin verletzt. Die Kameraden der eintreffenden Freiwilligen Feuerwehr Wurzen konnten die Fahrerin aus dem Fahrzeug befreien. Die Frau kam zu weiteren Untersuchungen in ein nahe gelegenes Krankenhaus und wurde vorsichtshalber über Nacht stationär aufgenommen. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Falkenhain lösten die Kameraden aus Wurzen ab. Der Unfallort wurde ausgeleuchtet und die Ermittlungen durch die Polizei am Unfallort aufgenommen und die Unfallschäden weitestgehend beseitigt. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Collm
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parkplatz Bachfurt West
- Parkplatz Kapellenberg BAB A9
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Raststätte Muldental Süd
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Altenhain)
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de