Polizeibericht für Möckern und Umgebung

Brand eines Mehrfamilienhauses - PM vom 14.09.2023

Leipzig (Möckern), Kernstraße
Zeit:14.09.2023, 13:55 Uhr

14.09.2023, 13:55 Uhr

Heute Nachmittag kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Wohnungsbrand im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Kernstraße. Das Feuer griff trotz des schnellen Einsatzes mehrerer Feuerwehren auf das gesamte Gebäude über. Teilweise mussten angrenzende Gebäude, in denen sich noch Personen aufhielten, evakuiert werden. Die Kirschbergstraße sowie die stadteinwärtige Fahrbahn der Georg-Schumann-Straße wurden gesperrt und es kommt zu Beeinträchtigungen des Öffentlichen Personennahverkehrs. Nach derzeitigem Stand wurden zwei Personen verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Die Maßnahmen vor Ort dauern weiterhin an.Es waren und sind etwa 70 Käfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehren Wiederitzsch, Baalsdorf sowie Lützschena-Stahmeln im Einsatz. (sf)

Fall 1: - PM vom 16.08.2023

Leipzig (Möckern), Huygenstraße

10.08.2023, 20:00 Uhr bis 15.08.2023, 06:00 Uhr

Im angegebenen Tatzeitraum entwendeten Unbekannte das gesichert abgestellte Motorrad KTM 70 Duke in der Farbe Grau. An dem Fahrzeug waren orangene Sticker und das amtliche Kennzeichen

Fall 1: - PM vom 11.08.2023

Leipzig (Möckern), Landsberger Straße

09.08.2023, 23:00 Uhr bis 10.08.2023, 07:00 Uhr

Unbekannte hebelten ein Fenster zu einem Restaurant auf, durchsuchten die Räume und stahlen zwei Kellnergeldbörsen mit Bargeld sowie Spirituosen. Zudem wurde ein Zigarettenautomat aufgebrochen und aus diesem die Geldkassette mit Bargeld entnommen, so dass ein Stehlschaden im unteren vierstelligen Bereich entstand. Sachschaden wurde in Höhe von rund 1.000 Euro verursacht.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubes aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Einbruch in Pizzeria - PM vom 10.07.2023

Leipzig (Möckern)

09.07.2023, 02:37 Uhr bis 03:08 Uhr

Zur angegebenen Tatzeit drangen Unbekannte gewaltsam in eine Pizzeria ein und entwendeten anschließend Bargeld in Höhe eines niedrigen dreistelligen Betrags. Der Sachschaden wurde mit etwa 1.000 Euro beziffert. Die Polizei hat Spuren gesichert und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl) Mann bei Unfall verletzt Ort: Markranstädt (Thronitz), Ringstraße

Einbruch in Pizzeria - PM vom 04.07.2023

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße

02.07.2023, 11:00 Uhr bis 03.07.2023, 05:00 Uhr

Unbekannte brachen in einer Pizzeria im Leipziger Norden ein Fenster auf und betraten in der Folge die Räume. Aus einem Schrank wurde Bargeld in niedriger vierstelliger Summe gestohlen. Der einbruchsbedingt entstandene Schaden wurde auf zirka 1.000 Euro geschätzt. Das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizeiinspektion führt die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdelikts aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (jh) Einbruch in Geschäft - PM vom 31.05.2023

Leipzig (Möckern)

27.05.2023, 19:00 Uhr bis 30.05.2023, 12:45 Uhr

Unbekannte verschafften sich zunächst Zugang zu einem Mehrfamilienhaus und brachen von dort aus die Zugangstür eines ansässigen Geschäftes auf. Sie stahlen Tabakwaren im Wert einer mittleren vierstelligen Summe. Der verursachte Sachschaden wurde mit etwa 500 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sf) Einbruch in Büroraum Ort: Leipzig (Zentrum-Nordwest), Gottschedstraße

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (mb) Krad entwendet - PM vom 08.05.2023

Leipzig (Möckern), Christoph-Probst-Straße

07.05.2023, 21:00 Uhr bis 08.05.2023, 04:50 Uhr

Unbekannte entwendeten in der Nacht von Sonntag auf Montag das abgestellte Motorrad Kawasaki in der Farbe rot, schwarz. An dem Fahrzeug war das amtliche Kennzeichen

Die Polizei in Torgau sucht daher Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen oder dem unbekannten Lkw-Fahrer geben können. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Torgau, Husarenpark 21, 04860 Torgau, Tel. (03421) 756 -100 zu melden. (mh) Fußgängerin von Pkw erfasst - PM vom 09.12.2022

Leipzig; OT Möckern, Kirchbergstraße/ Georg-Schumann-Straße

09.12.2022, 09:55 Uhr

Heute Vormittag fuhr ein 40-jähriger Audifahrer (deutsch) auf der Kirchbergstraße in nördliche Richtung. An der Kreuzung zur Georg-Schumann-Straße bog er nach links ab und übersah dabei eine Fußgängerin (75), welche die Georg-Schuhmann-Straße in Richtung Süden überquerte. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem sich die Seniorin schwer verletzte und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 500 Euro beziffert. Gegen den 40-Jährigen wurden Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. (sf) Auffahrunfälle auf Autobahn 14 Ort: Schkeuditz, A 14, km 94,5

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder der beschriebenen unbekannten Frau, die sich gestern gegen 16:30 Uhr im Bereich des Amtsgerichtes aufgehalten hat, geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Tatverdächtiger nach Graffiti gestellt - PM vom 16.09.2022

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße

16.09.2022, 02:40 Uhr

In der vergangenen Nacht beobachtete ein Zeuge, wie ein Mann (24, deutsch) an eine Mauer ein Graffiti in einer Größe von 5 x 2 Meter anbrachte und informierte umgehend die Polizei. Die alarmierten Beamten konnten den Tatverdächtigen in der Nähe stellen. Bei ihm befand sich eine weitere männliche Person (33), dessen Tatbeteiligung Gegenstand der weiteren Ermittlungen ist. Bei der Durchsuchung des Rucksackes des 24-Jährigen fanden die Polizisten mehrere Spraydosen und stellten diese sicher. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Die Höhe des Schadens an der Mauer konnte noch nicht beziffert werden. (db) Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen Ort: Kitzscher

Fall 2: - PM vom 16.09.2022

Leipzig (Möckern), Agnesstraße/Friedrich-Bosse-Straße

14.09.2022, 16:00 Uhr bis 15.09.2022, 06:30 Uhr

Unbekannte Tatverdächtige entwendeten den im Stadtteil Möckern von Leipzig gesichert abgestellten Pkw Audi A3 e-tron in der Farbe Blau. Der Pkw hatte die amtlichen Kennzeichen Z-CR 251 und noch einen Wert im mittleren fünfstelligen Bereich.

Fall 1: - PM vom 04.09.2022

Leipzig (Möckern)

03.09.2022, 02:50 Uhr

In der Nacht von Freitag zu Samstag kam es im Bereich der Huygensstraße, Dantestraße und Georg-Schumann-Straße zu mehreren Mülltonnenbränden. Die Feuerwehr kam vor Ort und löschte sämtliche Mülltonnen. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Im Zuge der Tatortbereichsfahndung konnte ein Tatverdächtiger (33, deutsch) gestellt werden. Da er augenscheinlich unter Drogeneinfluss stand, wurde ein Drogentest durchgeführt, der positiv auf Amphetamine reagierte. Der 33-Jährige wurde nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Er hat sich nun wegen der Sachbeschädigung durch Feuer zu verantworten.

Mann verwendet verfassungswidrige Zeichen im Supermarkt - PM vom 27.07.2022

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße

27.07.2022, gegen 06:00 Uhr

Heute in den frühen Morgenstunden rief ein Mann (33, deutsch) in einem Supermarkt nationalsozialistische Worte. In dem Markt beleidigte er auch eine Mitarbeiterin an der Kasse. Als der Tatverdächtigen das Geschäft verließ, zeigte er außerdem noch eine nationalsozialistische Geste. Kurze Zeit später kehrte er zurück und beleidigte eine weitere Mitarbeiterin. Die informierten Polizeibeamten konnten den Tatverdächtigen in der Nähe stellen. Er muss sich nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und einer Beleidigung verantworten. (db)

Randalierer gefasst und eingesperrt - PM vom 29.06.2022

Leipzig (Möckern) Georg-Schumann-Straße

28.06.2022, gegen 23:15 Uhr

Gestern Abend kamen nach Hinweisen von Zeugen Polizeibeamte der Reviere Leipzig-Nord und Zentrum zum Einsatz, da eine männliche Person im Bereich der Georg-Schumann-Straße randalieren soll. Vor Ort konnte ein 34-Jähriger (deutsch) festgestellt werden, der mehrere Mülltonnen und ein Fahrrad auf die Fahrbahn und zum Teil vor fahrende Pkw geworfen hatte. Zu einem Verkehrsunfall kam es nicht. Auch soll der Tatverdächtige einem der Pkw-Fahrer mit einem spitzen Gegenstand gedroht haben. Bei der Prüfung der Personalien stellte sich heraus, dass gegen den 34-Jährigen mehrere Haftbefehle vorlagen. Diese wurden vollstreckt und er in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Es wurden nun Ermittlungen zu einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr, Bedrohung und Sachbeschädigung aufgenommen. (cg)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem/den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Diebstahl eines Motorrades - PM vom 17.06.2022

Leipzig (Möckern), Fritz-Simonis-Straße

15.06.2022, 19:30 Uhr bis 16.06.2022, 05:00 Uhr

Unbekannte entwendeten im angegebenen Zeitraum ein gesichert abgestelltes Motorrad Husqvarna in den Farben Schwarz/Gelb/Blau mit dem amtlichen Kennzeichen L-CX 49. Das Kraftrad im Wert einer mittleren vierstelligen Summe wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sf) Einbruch in Bistro Ort: Torgau

L-GG 1337. Weiterhin öffneten die Unbekannten einen weiteren vor dem Haus parkenden VW Polo und entwendeten aus dem Fahrzeug diverse Gegenstände. Der entstandene Stehlschaden befindet sich im niedrigen fünfstelligen Bereich. Der Sachschaden kann aktuell noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen eines Einbruchsdiebstahls. (tl)VW Passat entwendetzur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen eines Einbruchsdiebstahls. (tl) Küchenbrand - PM vom 02.05.2022

Leipzig (Möckern), Hans-Beimler-Straße

01.05.2022, 19:15 Uhr

Gestern Abend kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus. In Folge des Feuers brannte die Küchenzeile nieder und die Küche wurde stark beschädigt. Durch die Hitzeeinwirkung wurde die Fassade des Mehrfamilienhauses ebenfalls beschädigt. Die Feuerwehr kam zum Einsatz und löschte den Brand. Die übrige Wohnung blieb weiterhin bewohnbar. Im Rahmen des Einsatzes machte sich eine Mieterin bekannt, die über Kopfschmerzen klagte, nachdem sie Rauch eingeatmet hatte. Einer ärztlichen Behandlung bedurfte es nicht. Weitere Personen wurden nicht verletzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und wird heute einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (sf) Garagenbrand Ort: Torgau, Fritz-Reuter-Straße

Tödlicher Motorradunfall - PM vom 31.03.2022

Leipzig (Möckern), Travniker Straße
Zeit: 30.03.2022, 18:56 Uhr

30.03.2022, 18:56 Uhr

Am Mittwochabend fiel einer Polizeistreife ein Motorradfahrer (40, deutsch) auf, der mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf der Travniker Straße in stadteinwärtiger Richtung fuhr. In einer Linkskurve kam der Fahrer mit der Kawaski von der Fahrbahn ab, stieß gegen eine Bordsteinkante und kollidierte daraufhin mit der Wand einer Unterführung. Der Motorradfahrer erlitt schwerste Verletzungen und wurde durch die Streifenpolizisten, Ersthelfer und dazu gerufene Rettungskräfte vor Ort erstversorgt. Im Anschluss wurde er in ein Krankenhaus gebracht, wo er seinen schweren Verletzungen erlag. Am Motorrad entstand Totalschaden, der auf etwa 7.000 Euro beziffert wurde. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass an dem Fahrzeug falsche Kennzeichen angebracht waren. In den mitgeführten Sachen des 40-Jährigen wurden zudem verschiedene Betäubungsmittel aufgefunden. (mk)

Radfahrerin schwer verletzt - PM vom 28.03.2022

Leipzig (Gohlis-Süd), Möckernsche Straße / Pölitzstraße

27.03.2021, gegen 21:30 Uhr

Der Fahrer (45, deutsch) eines Audi A3 befuhr die Möckernsche Straße stadteinwärts. An der Einmündung zur Pölitzstraße beachtete er die Vorfahrt einer von rechts kommenden Radfahrerin (16) nicht, die nach links auf die Möckernsche Straße abbiegen wollte. Die Radfahrerin stürzte, verletzte sich dabei schwer und wurde stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Der Gesamtsachschaden wurde mit circa 3.000 Euro beziffert. Der Pkw-Fahrer muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten. (db)

Raub im Schnellrestaurant - PM vom 21.03.2022

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße

18.03.2022, gegen 21:25 Uhr

Am Freitagabend hebelte ein Unbekannter die Hintertür zu einem Schnellrestaurant, eine Subway-Filiale auf und betrat das Geschäft. Unter Vorhalten eines spitzen Gegenstandes forderte er eine Mitarbeiterin (17) zur Herausgabe von Bargeld auf. Die Jugendliche kam der Aufforderung nach, und der Unbekannte nahm eine Geldkassette mit Bargeld an sich. Anschließend flüchtete er unerkannt. Der Tatverdächtige konnte wie folgt beschrieben werden: - etwa 20 bis 30 Jahre - etwa 1,80 Meter groß - normale Statur - sprach akzentfrei Deutsch - war maskiert - komplett dunkel bekleidet

Wohnungseinbruch - PM vom 15.02.2022

Leipzig (Möckern), Erika-von-Brockdorff-Straße

14.02.2022, gegen 12:00 Uhr bis 18:50 Uhr

Unbekannte brachen gestern die Tür einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus auf und durchsuchten im Anschluss die Räume. Daraus entwendeten sie mehrere elektronische Geräte, Zigaretten und Parfüm im Gesamtwert eines mittleren vierstelligen Betrages. Weiterhin stahlen sie aus der Wohnung einen Pkw-Schlüssel zu einem VW Eos. Mit dem Schlüssel entwendeten sie das in unmittelbarer Nähe geparkte Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen

Verkehrsunfallflucht ? Zeugenaufruf - PM vom 15.02.2022

Leipzig (Möckern), Travniker Straße

20.01.2022, 18:40 Uhr

Am Abend des 20. Januar 2022 lief ein 34-Jähriger, der einen E-Scooter neben sich schob, bei Lichtzeichen Grün über die Fußgängerampel an der Travniker Straße (Bundesstraße 6) in Richtung Slevogtstraße. Von links kam plötzlich ein vermutlich dunkelroter Pkw, dem der 34-Jährige ausweichen musste. Der Fußgänger verletzte sich dabei leicht und am E-Scooter entstand Sachschaden in Höhe von 300 Euro. Der unbekannte Fahrzeugführer entfernte sich im Anschluss in westliche stadtauswärtige Richtung vom Unfallort, ohne anzuhalten. Die Verkehrspolizeiinspektion hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung und Unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen.

Mülltonnenbrände - PM vom 10.02.2022

Leipzig (Möckern), Kirschbergstraße

09.02.2022, 23:50 Uhr bis 10.02.2022, 01:45 Uhr

Unbekannte entzündeten in der vergangenen Nacht mehrere Mülltonnen. In Brandis brannten insgesamt zwölf Rest- und Papiermülltonnen. Durch das Feuer wurde ein nebenstehender Pkw Toyota ebenfalls beschädigt. Die Höhe des entstandenen Schaden ließ sich noch nicht beziffern. Feuerwehr und Polizei wurden gegen 01:45 Uhr in den Leipziger Stadtteil Möckern gerufen. Unbekannte hatten zwei Mülltonnen und einen Briefkasten im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses in der Kirschbergstraße in Brand gesetzt. Der entstandene Sachschaden wurde mit 500 Euro beziffert. In beiden Fällen wurden die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch Feuer aufgenommen. (sf)

Unbekannter verschickt Drogen - PM vom 09.02.2022

Leipzig (Möckern), Dantestraße

08.02.2022, gegen 13:00 Uhr

Ein Paketzusteller leerte gestern Mittag Postboxen und nahm hierbei einen Umschlag mit in das Verteilungszentrum. Nachdem im Verteilungszentrum ersichtlich war, dass sich in dem Umschlag verdächtiges weißes Pulver befand, wurde ein Polizei- und Feuerwehralarm ausgelöst. Nachdem die Feuerwehr Entwarnung gab, dass es sich nicht um einen gefährlichen Stoff handelt, führten die Polizeibeamten einen Drogenschnelltest durch. Dieser reagierte positiv auf Amphetamine. Der Einsatz wurde daraufhin beendet und ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des unerlaubten Handels von Betäubungsmitteln eingeleitet. (sf)

Fall 2 ? Mazda 3: - PM vom 06.02.2022

Leipzig (Möckern), Erika-von-Brockdorff-Straße

04.02.2022, 18:00 Uhr bis 05.02.2022, 07:30 Uhr

Im angegebenen Zeitraum entwendeten Unbekannte einen gesichert abgestellten Mazda 3, Farbe Rot, mit dem amtlichen Kennzeichen

Fall 3 ? Audi A3: - PM vom 06.02.2022

Leipzig (Möckern), Agnesstraße

04.02.2022, 18:00 Uhr bis 05.02.2022, 08:00 Uhr

Entwendet wurde durch unbekannte Tatverdächtige ein am Ende der Agnesstraße gesichert abgestellter Audi A3 40 e-tron in der Farbe Blau. Das Fahrzeug mit Baujahr 2020 hat einen Wert im mittleren fünfstelligen Bereich und das amtliche Kennzeichen

Brand einer Gartenlaube - PM vom 06.02.2022

Leipzig (Möckern), Slevogtstraße

06.02.2022, 06:45 Uhr

Am heutigen Morgen kam es aus bisher noch ungeklärter Ursache zum Brand einer Gartenlaube im Nordwesten von Leipzig. Der Vollbrand zerstörte die Laube komplett und griff auch auf eine benachbarte Laube über, an welcher ein Schaden am Dach entstand. Feuerwehren der Hauptwache, Nordwache und die Freiwillige Feuerwehr Wiederitzsch löschten den Brand. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand ein Schaden im unteren fünfstelligen Bereich. Ermittelt wird wegen Brandstiftung.

Peugeot entwendet - PM vom 01.02.2022

Leipzig (Möckern), Schubertstraße

31.01.2022, gegen 19:00 Uhr bis 01.02.2022, gegen 06:45

Von Montagabend zu Dienstag entwendeten Unbekannte einen weißen Pkw Peugeot Boxer mit dem amtlichen Kennzeichen

Diebstahl von Navigationssystemen - PM vom 27.01.2022

Leipzig (Möckern), Voltairestraße

25.01.2022, gegen 17:00 Uhr bis 26.01.2022, 07:30 Uhr

Ort: Leipzig (Gohlis-Mitte), Ludwig-Beck-Straße

Stehtische angezündet - PM vom 19.01.2022

Leipzig (Möckern)

19.01.2022, gegen 05:00 Uhr

Heute in den frühen Morgenstunden zündeten Unbekannte zwei Stehtische eines Imbissstandes vor einem Einkaufsmarkt an. Das Feuer griff in der Folge auf zwei weitere Stehtische über. Weiterhin wurden die Außenfassaden des Standes sowie des Einkaufsmarktes beschädigt. Mitarbeiter löschten das Feuer vorläufig. Kurz darauf kam auch die Feuerwehr zum Einsatz. Nach ersten Schätzungen beträgt der entstandene Sachschaden circa 4.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung. (db)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Mülltonnenbrand - PM vom 09.01.2022

Leipzig (Möckern), Seelenbinderstraße

08.01.2022, 00:40 Uhr

In der Nacht von Freitag zu Samstag standen im Leipziger Norden mehrere Mülltonnen in Brand. Vier Behälter brannten vollständig nieder, mehrere danebenstehende konnten die vor Ort eingesetzten Beamten zur Seite ziehen und so vor den Flammen bewahren. Die Feuerwehr löschte die brennenden Tonnen. Ein Übergreifen des Feuers auf Gebäude konnte verhindert werden. Es entstand Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich. Es wird wegen Sachbeschädigung ermittelt.

Blitzer mit Graffiti besprüht - PM vom 06.12.2021

Leipzig (Möckern), Max-Liebermann-Straße

05.12.2021, 01:35 Uhr

Zivile Polizeibeamte entdeckten in der Nacht von Samstag zu Sonntag im Leipziger Ortsteil Möckern zwei Unbekannte, die neben einem mobilen Blitzeranhänger standen. Beim Erblicken der Beamten rannten die beiden Tatverdächtigen in unterschiedliche Richtungen davon und entkamen unerkannt. Es stellte sich heraus, dass an dem Biltzeranhänger frische grau- und silberfarbene Graffiti angebracht wurden. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen wegen einer Sachbeschädigung wurden aufgenommen. (sf)

Brand in Möckern - PM vom 25.11.2021

Leipzig (Möckern), Max-Liebermann-Straße

24.11.2021, gegen 21:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Am späten Mittwochabend kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand eines leerstehenden Gebäudes. Das Feuer konnte durch die eingesetzte Feuerwehr gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden.

Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer - PM vom 23.11.2021

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße

22.11.2021, gegen 12:00 Uhr

Gestern Mittag fuhr ein Radfahrer (27) auf dem Radweg der Georg-Schumann-Straße in Richtung stadteinwärts. An der Haltestelle S-Bahnhof Möckern führt der Radweg über den Gehweg am Haltestellenbereich. Der Radfahrer touchierte einen Fußgänger (48), der bereits an der Haltstelle stand, um in eine einfahrende Straßenbahn (Fahrer: 60) einzusteigen. Der Radfahrer geriet nach links auf die Straße und fiel dort vor die einfahrende Straßenbahn. Die Straßenbahn erfasste den 27-Jährigen und schob ihn wenige Meter vor sich her. Der Radfahrer wurde leicht verletzt und ambulant vor Ort versorgt. Der Fußgänger wurde nicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro. (sf)

Sprengung eines Fahrkartenautomaten - PM vom 22.11.2021

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße

22.11.2021, gegen 04:40 Uhr

Unbekannte sprengten heute Morgen mit einem unbekannten Gegenstand einen Fahrkartenautomaten am S-Bahn-Haltepunkt Leipzig-Möckern. Aus dem Automaten wurden Fahrschein-Blanko-Rollen entwendet. Die Geldkassetten wurden nicht beschädigt. Die Schadenshöhe ließ sich noch nicht abschließend beziffern. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion aufgenommen. (sf)

Verkehrsunfall mit einem Leichtverletzten - PM vom 16.11.2021

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße/Faradaystraße

15.11.2021, 17:05 Uhr

Der 45-jährige Fahrer (ungarisch) eines Pkw Peugeot fuhr auf der Georg-Schumann-Straße in stadteinwärtige Richtung und beabsichtigte, nach links in die Faradaystraße abzubiegen. Dabei missachtete er den Vorrang eines entgegenkommenden Pkw VW (Fahrer: 58) und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der 45-Jährige wurde leicht verletzt und ambulant behandelt. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer des VW unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 0,86 Promille. Gegen die beiden Fahrer wurden zwei Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 7.000 Euro. (sf)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Schwerer Unfall nach Flucht - PM vom 08.11.2021

Leipzig (Möckern), Travniker Straße

07.11.2021, 19:10 Uhr

Am Sonntag, gegen 19:00 Uhr, bemerkte eine Streifenwagenbesatzung in der Kieler Straße in Leipzig einen Pkw BMW der 3er Reihe, dessen amtliche Kennzeichen nicht dem Fahrzeug zugehörig waren. Der BMW sollte einer Kontrolle unterzogen werden. Der Fahrer (33, deutsch) dessen ignorierte allerdings das Anhaltesignal des Funkwagens, beschleunigte und versuchte, sich der Kontrolle durch Flucht zu entziehen. Während der Flucht über die Essener Straße, Max-Liebermann-Straße, weiter in Richtung Travniker Straße, missachtete der 33-Jährige das Rotlicht mehrerer Ampelanlagen und überquerte die Kreuzungen in gerader Fahrtrichtung. In einer Linkskurve in der Travniker Straße verlor der Fahrer die Kontrolle über seinen BMW, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und schlug in eine Betonwand ein. Die Beifahrertür wurde durch den Aufprall herausgerissen und die Beifahrerin (33), die vermutlich nicht angeschnallt war, aus dem Fahrzeug geschleudert. Sie erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Der Fahrer wurde ebenfalls verletzt. Beide sind in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht bezifferbar. Der BMW war nicht zugelassen, die Kennzeichen gestohlen. Der Fahrer war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Bei beiden Insassen wurden weiterhin betäubungsmittelverdächtige Substanzen aufgefunden. Neben Notarzt und Rettungsdienst war die Feuerwehr zum Binden auslaufender Betriebsstoffe eingesetzt. Die Travniker Straße musste für die Zeit der Unfallaufnahme komplett gesperrt werden. Gegen den 33-jährigen Fahrer wird nun wegen mehrerer Verkehrsdelikte und weiterer Straftaten ermittelt. (cg)

Wohnungseinbruchdiebstahl ? zwei Beschuldigte in Haft - PM vom 28.10.2021

Leipzig (Möckern), Huygensstraße

27.10.2021, gegen 04:35 Uhr

Am frühen Mittwochmorgen wurde der Polizei mitgeteilt, dass Unbekannte über eine Balkontür in eine Wohnung einbrechen sollten. Die Tatverdächtigen (52, syrisch | 36, algerisch) konnten noch in der Wohnung gestellt und vorläufig festgenommen werden. Ein durchgeführter Drogentest verlief bei dem 52-Jährigen positiv auf Amphetamine und bei dem 36-Jährigen positiv auf Cannabis. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Staatsanwaltschaft hat gegen beide Tatverdächtigen den Erlass eines Haftbefehls beim Ermittlungsrichter beantragt. Die Beschuldigten wurden dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ den Haftbefehl antragsgemäß wegen des dringenden Tatverdachts eines Wohnungseinbruchdiebstahls. Anlässlich des ?Tag des Einbruchschutzes? informiert der Fachdienst Prävention morgen, dem 29. Oktober, von 10 ? 16 Uhr im Stadtbüro Leipzig (Burgplatz 1) u.a. darüber, wie man sich wirkungsvoll schützen kann, wie ein gutes Zusatzschloss aussieht, welche Fenstersicherung geeignet ist, was bei Smart-Home-Systemen zu beachten ist bis hin zu staatlichen Fördermöglichkeiten. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.polizei.sachsen.de/de/MI_2021_84772.htm sowie aufwww.k-einbruch.de/.

Fußgängerin schwer verletzt - PM vom 15.10.2021

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße/ Erika-Von-Brockdorff-Str.

14.10.2021, gegen 07:20 Uhr

Die Fahrerin (31, deutsch) eines Pkw Skoda Fabia fuhr auf der Erika-von-Brockdorff-Straße und wollte nach links in die Georg-Schumann-Straße abbiegen. Dabei übersah sie eine bevorrechtigte Fußgängerin (79), die über die Straße lief. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem die Fußgängerin schwer verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 500 Euro beziffert. Gegen die 31-Jährige wurden die Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. (tl)

Angriff auf Fahrkartenautomat - PM vom 23.09.2021

Leipzig (Möckern), Slevogtstraße

22.09.2021, 03:07 Uhr

Am frühen Mittwochmorgen versuchten Unbekannte einen Fahrkartenautomat zu sprengen. Der Automat wurde stark beschädigt, an die Geldkassette und die Fahrkartenrollen gelangten die Unbekannten jedoch nicht. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch nicht bezifferbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion aufgenommen. (tl)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Fall - PM vom 04.09.2021

Leipzig (Wiederitzsch), Möckernscher Weg

2.09.2021, gegen 15:00 Uhr bis 03.09.2021, gegen 23:45 Uhr

Im Leipziger Stadtteil Wiederitzsch entwendeten Unbekannte einen verschlossenen weißen Mercedes Viano. Das Fahrzeug hatte das amtliche Kennzeichen

Brennender Kleidercontainer - PM vom 29.08.2021

Leipzig (Möckern), Hans-Beimler-Straße

28.08.2021, gegen 00:20 Uhr

Unbekannte warfen einen Sprengkörper in einen Kleidercontainer. Durch die nachfolgendeExplosion geriet dieser in Brand. Das Feuer griff auf einen angrenzenden Glascontainer über. Die alarmierte Feuerwehr löschte den Brand. Der entstandene Sachschaden liegt im oberen dreistelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion.

Zwei Pkws beschädigt - PM vom 29.08.2021

Leipzig (Möckern), Karl-Helbig-Straße

28.08.2021, gegen 00:20 Uhr

Anwohner hörten in der vergangenen Nacht einen lauten Knall und sahen, dass ein Opel auf der Straße stand, bei dem alle Scheiben zerstört waren. Unbekannte hatten diese vermutlich mit einem Sprengkörper zu Bruch gebracht. In der Nähe wurden an einem anderen Opel desselben Halters vier Reifen zerstochen. Weiterhin wurden am Fahrzeug diverse Aufklebern mit schwarzer Farbe besprüht. Es entstand Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Die Polizei prüft die Zusammenhänge zu den Taten und ermittelt wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion und Sachbeschädigung.

Falscher Sparkassenmitarbeiter am Telefon - PM vom 27.08.2021

Leipzig (Möckern)

26.08.2021, gegen 12:00 Uhr

Gestern Mittag erhielt ein 82-Jähriger einen Anruf von einem ihm unbekannten Mann. Dieser gab sich als Mitarbeiter der Sparkasse aus und forderte die Zugangsdaten zum Online-Banking. Die Daten würden benötigt, um angebliche unberechtigte Buchungen zu stornieren, was nicht der Wahrheit entsprach. Unbedacht gab der Rentner die Daten bekannt. In der Folge wurde ein unterer vierstelliger Betrag vom Konto des 82-Jährigen abgebucht. Als er dann doch Zweifel an der Echtheit des Anrufes hatte, informierte der Rentner Mitarbeiter der Sparkasse. Von dort konnte der Betrag wieder zurückgebucht werden und es entstand kein finanzieller Schaden. Die Polizei ermittelt wegen Computerbetrugs. (cg)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Diebstahl eines Transporters - PM vom 16.08.2021

Leipzig (Möckern)

15.08.2021, 20:00 Uhr bis 16.08.2021, 07:00 Uhr

Unbekannte entwendeten einen ordnungsgemäß verschlossenen und abgestellten Transporter Mercedes Viano in der Farbe Schwarz mit dem amtlichen Kennzeichen

85-Jährige betrogen - PM vom 11.08.2021

Leipzig (Möckern)

10.08.2021, gegen 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Gestern Mittag wurde eine 85-jährige Frau von einem Unbekannten angerufen, der ihr mitteilte, dass ihre Enkelin festgenommen wurde, weil sie einen tödlichen Unfall verursacht haben sollte. Der Anrufer erklärte, dass ihre Enkeltochter gegen die Zahlung einer Kaution freigelassen werde. Wenig später wurde ein Bote vorbeigeschickt, dem sie einen niedrigen fünfstelligen Geldbetrag übergab. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Betrugs aufgenommen. (tl)

Fahrzeug überschlug sich - PM vom 14.07.2021

Leipzig (Möckern), Kirschbergstraße

13.07.2021, 22:28 Uhr

Die Fahrerin (72, deutsch) eines Pkw Ssangyong befuhr die Kirschbergstraße in Richtung Stadtzentrum als sie mit einem am Straßenrand geparkten Audi kollidierte und sich in der weiteren Folge überschlug. Die Frau wurde durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr geborgen und aufgrund ihrer Verletzungen ambulant versorgt. Ein Vortest ergab einen Wert von 0,8 Promille. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 30.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst ermittelt wegen des Verdachtes der Gefährdung des Straßenverkehrs. (tl)

Pkw zerkratzt - PM vom 15.06.2021

Leipzig (Möckern), Kirchbergstraße / Bothestaße

14.06.2021, gegen 09:15 Uhr bis 12:10 Uhr

Gestern wurde durch Unbekannte ein schwarzer Pkw VW Tiguan an mehreren Stellen zerkratzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von 3.500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen einer Sachbeschädigung.

Verkehrsunfall mit schwer verletztem Radfahrer - PM vom 09.06.2021

Leipzig (Möckern), Slevoigtstraße/Reuningstraße

08.06.2021, gegen 17:55 Uhr

Gestern Nachmittag fuhr die 56-jährige Fahrerin (deutsch) eines VW Passat im Leipziger Stadtteil Möckern stadteinwärts. An der Slevoigtstraße beabsichtigte sie in die Reuningstraße abzubiegen. Während des Abbiegevorgangs übersah sie einen stadteinwärts fahrenden 42-jährigen Fahrradfahrer, der infolge des Aufpralls schwer verletzt und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Gegen die 56-Jährige wurden Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen. (fr)

Exhibitionistische Handlungen in der Öffentlichkeit - PM vom 01.06.2021

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße

31.05.2021, 12:33 Uhr

Gestern Mittag betrat ein Mann (24, venezolanisch) ein Lokal. Am Tresen zeigte er vor drei Mitarbeiterinnen sein Geschlechtsteil. Nach mehrfacher Aufforderung verließ er schließlich das Geschäft wieder. Die alarmierten Polizeibeamten konnten den Mann vor dem Lokal stellen und brachten ihn im Anschluss in ein Fachkrankenhaus. Gegen ihn wird wegen exhibitionistischen Handlungen ermittelt. (db)

Wohnungsbrand ? eine verstorbene Person - PM vom 10.05.2021

Leipzig (Möckern), Annaberger Straße

10.05.2021, gegen 00:10 Uhr

Im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Wohnungsbrand. Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde bei den Löscharbeiten eine verstorbene Person aufgefunden. Es handelt sich dabei sehr wahrscheinlich um die Mieterin der Wohnung (62). Im Ergebnis einer durch einen Rechtsmediziner durchgeführten Leichenschau kann eine Fremdeinwirkung nach aktuellem Stand ausgeschlossen werden. Der Leichnam wurde in die Rechtsmedizin überführt, um die Todesursache festzustellen. Eine Untersuchung zur Brandursache durch die polizeilichen Brandursachenermittler erfolgt im Laufe des heutigen Tages. Es wurden Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung eingeleitet. (pj)

Knapp vier Kilo Cannabis beschlagnahmt - PM vom 04.05.2021

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße

02.05.2021, gegen 13:00 Uhr

Sonntagmittag führten Polizeibeamte am S-Bahnhof Möckern eine Kontrolle eines jungen Mannes (23, deutsch) und seiner mitgeführten Sachen durch. Der 23-Jährige hatte eine Einkaufstüte dabei, in der die Beamten etwa ein Kilogramm Cannabis fanden. Zudem hatte er Bargeld im oberen dreistelligen Bereich dabei. Da der Verdacht des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge bestand, ordnete die Staatsanwaltschaft eine Durchsuchung der Wohnung des Mannes an. Bei der Durchsuchung wurden weitere knappe drei Kilogramm Cannabis, mehrere Tausend Euro Bargeld, Wiege- und Verpackungsutensilien, sowie eine Schreckschusswaffe aufgefunden. Die Staatsanwaltschaft ordnete daraufhin die vorläufige Festnahme des Mannes an und er wurde in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Gestern Nachmittag wurde er einem Haftrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ. Der 23-Jährige wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. (sf)

Autofahrer stieß gegen Baum und Mast - PM vom 23.04.2021

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße

23.04.2021, gegen 09:30 Uhr

Am Freitagvormittag kam es zu einem Verkehrsunfall im Leipziger Norden. Der Fahrer (66, syrisch) eines Pkw Opel Astra befuhr die Georg-Schumann-Straße in stadteinwärtiger Richtung und kam in Höhe der Bothestraße aus bisher noch nicht geklärten Gründen von der Fahrbahn ab. Dabei stieß er gegen einen Baum und anschließend gegen einen Betonlampenmast. Das Fahrzeug drehte sich und blieb auf der Fahrbahn stehen. Dadurch wurden die Straßenbahngleise blockiert. Aufgrund des Unfalls musste die Georg-Schumann- Straße kurzzeitig in beide Richtungen gesperrt werden. Der Opel-Fahrer wurde beim Unfall leicht verletzt und musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. Am Baum, am Mast und am Fahrzeug entstand Schaden in Höhe von etwa 10.350 Euro. Der Pkw musste mit einem Kran geborgen werden. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Warnhinweis - Taschendiebe unterwegs - PM vom 26.03.2021

Leipzig (Connewitz, Möckern, Reudnitz-Thonberg, Großzschocher), Delitzsch, Großpösna

25.03.2021

Am gestrigen Tag kam es in der Polizeidirektion Leipzig zu mehreren Taschendiebstählen in Einkaufsmärkten. Dabei stahlen Unbekannte die Brieftaschen aus den Einkaufswagen der Kundinnen und Kunden, als diese unbeaufsichtigt waren. Dabei gelang es den Tatverdächtigen jeweils Bargeldbeträge im drei- bis vierstelligen Bereich zu erlangen. Bei einem Fall wurde aus einer Umhängetasche ein Mobiltelefon entwendet. Die Polizei hat in allen Fällen die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen.

Geld geraubt ? Zeugenaufruf - PM vom 17.03.2021

Leipzig (Möckern), Blücherstraße

16.03.2021, 20:55 Uhr

Ein Mann hatte in einer Bank Geld abgehoben und lief danach den Gehweg entlang. Währenddessen fiel ihm ein schwarzes Fahrzeug mit getönten Scheiben auf, das für kurze Zeit langsam neben ihm fuhr. Plötzlich erhielt der Mann von hinten einen Schlag in die linke Gesichtshälfte. Zwei maskierte Unbekannte versuchten ihn danach zu Boden zu bringen und dabei den mitgeführten Rucksack des Mannes zu entwenden. Als dies misslang, schnitt oder riss einer der Unbekannten die Jackentasche des Geschädigten auf und entwendete daraus einen unteren dreistelligen Bargeldbetrag sowie eine EC-Karte. Danach stiegen die Unbekannten wieder in das Fahrzeug und entfernten sich auf der Faradaystraße in Richtung der Georg-Schumann-Straßeunerkannt vom Ort. Der Geschädigte wurde bei dem Vorfall leicht verletzt. Die Polizei ermittelt wegen eines Raubdelikts.

Einbruch in Lokal ? Mitarbeiter leicht verletzt - Zeugenaufruf - PM vom 15.03.2021

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße

14.03.2021, zwischen 01:55 Uhr und 01:59 Uhr

Mit der Medieninformation 134|21 vom 14. März 2021 wurde über einen Einbruch in ein Lokal in der Georg-Schumann-Straße in Leipzig berichtet. Durch weiterführende Ermittlungen wurden folgende Personenbeschreibungen zu den drei Unbekannten bekannt:

Einbruch in Lokal ? Mitarbeiter leicht verletzt - PM vom 14.03.2021

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße

14.03.2021, zwischen 01:55 Uhr und 01:59 Uhr

Drei Unbekannte drangen rückseitig, durch Aufhebeln einer Tür, in ein Lokal ein und durchsuchten mehrere Räume. Ein Mitarbeiter, der durch die verursachten Einbruchsgeräusche aufmerksam gemacht worden war, schaute nach. Dabei störte er die Unbekannten, die die Flucht samt vorgefundenem Bargeld ergriffen. Einer der Unbekannten schlug dem Geschädigten bei der Flucht mit einem unbekannten Gegenstand auf den Kopf, so dass dieser leicht verletzt wurde und später in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der entstandene Stehlschaden liegt im unteren vierstelligen Bereich. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Es wurden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls, wegen räuberischen Diebstahls, wegen gefährlicher Körperverletzung und wegen Sachbeschädigung eingeleitet.

Polizeibeamter im Einsatz verletzt - PM vom 11.03.2021

Leipzig (Möckern), Olbrichtstraße

10.03.2021, 09:15 Uhr

Mittwochvormittag hielt sich ein 46-jähriger Mann (serbisch) unberechtigt auf einer Baustelle auf. Nachdem dieser zu seinem unberechtigten Aufenthalt angesprochen wurde, verließ er die Baustelle und konnte kurze Zeit später durch Polizeibeamte in der Nähe angetroffen werden. Während des Gespräches mit den Beamten zeigte sich der 46-Jährige zunehmend aggressiv und leistete erheblichen Widerstand. Durch die Auseinandersetzung wurde ein Polizeibeamter im Schulterbereich verletzt, sodass er zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Gegen den Mann werden durch Beamte des Polizeireviers Leipzig Nord Ermittlungen wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Hausfriedensbruch geführt. (mh)

Einbruch in leerstehendes Trainingsobjekt - PM vom 28.02.2021

Leipzig (Möckern)

27.02.2021, 02:52 Uhr

Am frühen Samstagmorgen verschafften sich Unbekannte widerrechtlich Zutritt zu einem umfriedeten Gelände und drangen in ein von der Polizei genutztes, leerstehendes Trainingsobjekt ein. Im weiteren Verlauf durchsuchten sie die Räume und stellten mehrere Taschen mit Kupferkabeln und Werkzeug zum Abtransport bereit. Bei Eintreffen der Polizeibeamten waren die Unbekannten bereits vom Ort geflohen. Der entstandene Sach- und Stehlschaden konnte noch nicht abschließend beziffert werden. Es wurden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

Räuberische Erpressung - PM vom 28.02.2021

Leipzig (Möckern), Hans-Beimler-Straße

26.02.2021, 22:35 Uhr bis 22:40 Uhr

Am späten Freitagabend trat ein unbekannter Mann an einen 16-Jährigen heran, stieß ihn zu Boden und forderte die Herausgabe von Wertgegenständen. Um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen trat der Unbekannte mehrfach gegen den Körper des Jugendlichen. Der 16-Jährige übergab sein Mobiltelefon und seine Geldbörse. Es entstand ein Stehlschaden im unteren dreistelligen Bereich. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen einer räuberischen Erpressung. Der Unbekannte kann wie folgt beschrieben werden:

  • ca. 1,74 m groß
  • ca.17 bis 20 alt
  • heller Teint
  • beige Cargo-Hose
  • dunkle Jacke
  • schwarzer Mund-Nasen-Schutz

Diebstahl von Baustelle - PM vom 22.02.2021

Leipzig (Möckern), Seelenbinderstraße

16.02. 2021, gegen 11:00 Uhr bis 22.02.2021, gegen 07:00 Uhr

Ein Verantwortlicher einer auf der Baustelle ansässigen Firma bemerkte am heutigen Morgen den Diebstahl von einem Dutzend Europaletten mit Dämmmaterial, vier Kartons mit Gewebeecken, 25 Säcken Edelputz, zehn Kisten Dübel sowie einer Umlenkrolle im Wert einer mittleren vierstelligen Summe. Das gesamte Material lagert auf einem durch Bauzäune gesicherten und zusätzlich verschlossenen Platz. Wie es Unbekannten gelungen ist, an das Diebesgut zu gelangen, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen. Beamte des Polizeireviers Nord ermitteln im besonders schweren Fall des Diebstahls. (bh)

Kontrolle entzogen ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 19.02.2021

Leipzig (Möckern), Kirschbergstraße

18.02.2021, gegen 14:15 Uhr

Gestern Mittag fiel einer Streifenbesatzung in Höhe der Kirschbergstraße ein Pkw Opel Vectra auf, der aus der Eisenacher Straße mit überhöhter Geschwindigkeit nach rechts auf die Kirschbergstraße abbog. Als die Beamten das Fahrzeug anhalten wollten, ergriff der Fahrer (25, kosovarisch) die Flucht, bog nach rechts in die Faradaystraße ab und fuhr in Höhe der Georg-Schumann-Straße in die Gegenfahrbahn. In der weiteren Folge kam das Fahrzeug auf einem Parkplatz in der Clausewitzstraße zum Stehen und der Fahrer ergriff fußläufig die Flucht in Richtung Blücherstraße. Wenig später konnte der 25-Jährige an einer Hauseingangstür in der Faradaystraße aufgegriffen werden. Bei der Überprüfung des Fahrzeugs konnte ein Faustmesser gefunden werden. Zudem befanden sich an dem Pkw Kennzeichen, die auf einen Audi A3 zugelassen waren. Gegen den 25-Jährigen wird wegen mehrerer Verkehrsvergehen und des Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt. (tl)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Versuchter Diebstahl von Katalysator - PM vom 17.02.2021

Leipzig (Möckern), Yorckstraße

17.02.2021, 07:10 Uhr

Am Montagmorgen beobachtete eine Frau, wie mehrere Unbekannte versuchten, den Katalysator am Fahrzeug ihres Sohnes zu entwenden. Am Telefon wollte sie Hilfe herbeirufen. Dies bemerken die Unbekannten, entrissen ihr das Handy und griffen die Frau an. Danach flüchteten die Unbekannten mit dem Handy zu flüchten. Die Frau wurde bei der Tat leicht verletzt. Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen des versuchten besonders schweren Falls des Diebstahls und gefährlicher Körperverletzung. (fr)

Räuberischer Diebstahl mit Waffen - PM vom 04.02.2021

Leipzig (Möckern), Knopstraße

03.02.2021, 15:10 Uhr

Am Mittwochnachmittag betraten drei Personen gemeinsam einen Einkaufsmarkt um einen Diebstahl zu begehen. Eine der Personen steckte sich eine Flasche Schnaps in die Jacke, während sich ein Anderer Werkzeug einsteckte. Die dritte Person entwendete nichts und verließ den Markt unerkannt. Dem Täter mit der Flasche Schnaps in der Jacke gelang unerkannt die Flucht aus dem Markt, obwohl er noch kurzzeitig von einem Angestellten verfolgt wurde. Der letzte der Täter (männlich, 31, russisch) wurde kurzzeitig im Markt von Angestellten festgehalten. Er schrieb diesen seine Personalien, angeblich von sich und einem weiteren der Täter, auf einen Zettel. Danach drohte er den Marktangestellten unvermittelt das Ziehen eines Messers an und griff in die Richtung seiner Gesäßtasche. Ohne dass ein Messer gezogen wurde, wurde er von den nun verängstigten Angestellten aus dem Markt gelassen und die Polizei wurde gerufen. Das entwendete Werkzeug hatte der Täter noch immer bei sich. Die Beamten stellten fest, dass die aufgeschriebenen Personalien falsch waren. Nach der Anzeigenaufnahme kam dieser Täter zurück in den Markt und kaufte zunächst dort ein. Die zügig herbeigerufenen Beamten des Polizeirevieres Leipzig-Nord stellten den Täter noch im Markt. Bei einer Überprüfung seiner Personalien wurde bekannt, dass dieser mit zwei Haftbefehlen gesucht wurde. Bei einer Durchsuchung seiner Sachen wurden das zuvor entwendete Werkzeug und ein Teppichmesser in seiner Hosentasche aufgefunden. Der Täter wurde vorläufig festgenommen und wird am heutigen Tage dem Haftrichter vorgeführt. Der Gesamtstehlschaden bewegt sich im unteren zweistelligen Bereich. Gegen den vorläufig Festgenommenen wird nun wegen räuberischen Diebstahls mit Waffen ermittelt. (fr)

Einbruch in leerstehende Trainingsobjekte - PM vom 28.01.2021

Leipzig (Möckern)

21.01.2021 bis 28.01.2021, gegen 12:30 Uhr

In der Zeit vom 21. Januar 2021 bis zum 28. Januar 2021 verschafften sich Unbekannte widerrechtlich Zutritt zu einem umfriedeten Gelände. Dort drangen sie in zwei von der Polizei genutzte leerstehende Trainingsobjekte ein. Sie entleerten in einem Trainingsraum einen Feuerlöscher, zerstörten eine Glasscheibe und traten mehrere verschlossene Türen auf. Ein Stehlschaden entstand nach erstem Überblick nicht. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Polizeibeamte haben die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Pocketbike gestohlen - PM vom 19.01.2021

Leipzig (Möckern), Diderotstraße

18.01.2021, gegen 19:45 Uhr bis 19.01.2021, gegen 10:00 Uhr

Heute Vormittag fand ein 26-Jähriger die Tür seiner Kellerbox aufgebrochen vor. Es stellte sich heraus, dass Unbekannte sein Pocketbike, bei dem es sich um ein grünes Pit-Bike, Vollcross handelt, sowie eine Angelausrüstung, bestehend aus vier Ruten und vier dazugehörigen Rollen, im Gesamtwert einer höheren dreistelligen Summe, entwendet hatten. Polizeibeamte setzten das gestohlene Pit-Bike auf die Fahndungsliste und ermitteln wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

2. Fall: - PM vom 03.01.2021

Leipzig (Möckern), Slevogtstraße

01.01.2021, gegen 02:40 Uhr

Unbekannte legten pyrotechnische Erzeugnisse in den Ausgabeschacht eines Ticketautomaten. Bei der Umsetzung der Pyrotechnik wurde der Automat völlig zerstört. An das Geldfach gelangten die Unbekannten jedoch nicht. Es entstand kein Stehlschaden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 28.500 Euro.

Versuchter Einbruch ? ein Tatverdächtiger gestellt - PM vom 01.01.2021

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße

31.12.2020, gegen 02:50 Uhr

Zeugen beobachteten in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag, wie zwei unbekannte Männer versuchten, mit einem Gegenstand die Doppelscheibe der Eingangstür eines Geschäftes einzuschlagen. Die beiden Tatverdächtigen gelangten aber nicht in das Geschäft und flüchteten noch vor dem Eintreffen der Polizei vom Tatort. Unweit des Tatortes konnten Polizeibeamte einen der beiden Tatverdächtigen (m, 46, georgisch) stellen. Die Ermittlungen wegen des versuchten besonders schweren Diebstahls wurden aufgenommen.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Skoda gestohlen - PM vom 28.12.2020

Leipzig (Möckern), Max-Liebermann-Straße

27.12.2020, zwischen 13:00 Uhr und 17:00 Uhr

Der Halter eines Skoda, hatte sein Fahrzeug ordnungsgemäß gesichert abgestellt. Am Sonntagvormittag war er mit einer Bekannten spazieren und führte eine Umhängetasche bei sich, in der sich unter anderem auch der Fahrzeugschlüssel befand. Gegen 13:00 Uhr stand der Skoda noch an Ort und Stelle. Als beide jedoch gegen 17:00 Uhr nochmals das Haus verließen, mussten sie feststellen, dass der schwarze Pkw, amtliches Kennzeichen

Schaltkasten durch Pyrotechnik zerstört - PM vom 15.12.2020

Leipzig (Möckern), Am Viadukt

15.12.2020, gegen 01.00 Uhr

Unbekannte zerstörten unter Verwendung von Pyrotechnik einen Schaltkasten für einen elektronisch gesteuerten Abwasserschieber. Durch die Explosion wurde die Computersteuereinheit vollständig zerstört, wodurch der Abwasserschieber nicht mehr bedient werden kann. Der entstandene Sachschaden liegt im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion sowie wegen Sachbeschädigung eingeleitet. (pj)

Einbrecher im Einkaufsmarkt - PM vom 09.12.2020

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße

08.12.2020, gegen 04:25 Uhr

Die Leiterin einer Bäckerei-Filiale stellte am Dienstagmorgen eine offene Tür zum Geschäft fest und rief sofort die Polizei. Beamte durchsuchten den Laden sowie eine angrenzende Fleischerei-Filiale. Die Täter waren bereits geflüchtet. Es stellte sich heraus, dass die Unbekannten zunächst durch die Tür in ein Bistro eingedrungen waren. Von dort aus betraten sie die Fleischerei-Filiale, öffneten einen Tresor und stahlen daraus Bargeld in Höhe einer niedrigen dreistelligen Summe. Außerdem stahlen sie diverse Wurstwaren, zwei Messer und einen Pfannenwender. Damit betraten sie dann die Bäckerei-Filiale, hebelten die Tür zu einem Büro auf und versuchten mit den Messern und dem Pfannenwender einen kleinen Tresor aus der Verankerung zu hebeln. Sie scheiterten jedoch. Während der Tat verzehrten sie die entwendete Wurst und tranken dazu zwei Flaschen Kakao. Anschließend flüchteten sie unter Zurücklassen mehrerer Packungen Kaffee, die sie zuvor aus einem Regal genommen hatten. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar. Polizeibeamte haben die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (bh)

Einbruch in Pizzeria - PM vom 17.11.2020

Leipzig (Möckern)

16.11.2020, gegen 01:00 Uhr bis gegen 06:00 Uhr

Unbekannte hebelten vergangene Nacht ein Fenster zu einer Pizzeria auf und stiegen anschließend in das Geschäft ein. Dort entwendeten sie zwei Fahrradakkus im Wert eines oberen dreistelligen Betrages sowie Bargeld im unteren zweistelligen Bereich. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 1.000 Euro. Es wird wegen besonders schweren Diebstahls ermittelt. (db)

Fall 2: - PM vom 06.11.2020

Leipzig, (OT Möckern), Erika-von-Brockdorff-Straße

05.11.2020, gegen 16:45 Uhr bis 06.11. 2020 gegen 03:30 Uhr

Der Halter einer schwarzen Honda CB1100 mit dem amtl. Kennzeichen L - PB 78 wurde durch seinen Nachbarn darauf aufmerksam gemacht, dass nur noch die Abdeckplane seines Motorrads am Abstellort liegt. Seine Maschine hatte er am Donnerstagnachmittag auf der Erika-von-Brockdorff-Straße unter einer Plane auf Höhe des Wohnblocks der Yorkstraße abgestellt. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca.13.400 Euro. Nach dem Fahrzeug wird gefahndet. (fa)

Auseinandersetzung in Wohnung - PM vom 30.09.2020

Leipzig (Möckern), Christoph-Probst-Straße

29.09.2020, gegen 21:00 Uhr

Gestern Abend kam es in einer Wohnung in der Christoph-Probst-Straße zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern (52, deutsch/ 47, russisch). In Folge einer Streitigkeit, stach der 47-Jährige dem Älteren in das Bein. Kurze Zeit später bemächtigte sich der 52-Jährige des Messers und stach dem Angreifer ebenfalls in das Bein. Beide Männer wurden zur weiteren Versorgung in Krankenhäuser gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 47-Jährigen einen Wert von 2,26 Promille und bei dem 52-Jährigen ein Ergebnis von 1,82 Promille. Durch die diensthabende Bereitschaftsstaatsanwältin wurde eine Blutentnahme bei beiden Männern angeordnet. Die Polizei hat die Ermittlungen gegen die beiden Tatverdächtigen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. (tl)

Einbruch in Imbiss - PM vom 29.09.2020

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße

27.09.2020, gegen 22:00 Uhr bis 28.09.2020 gegen 09:50 Uhr

In der Nacht von Sonntag auf Montag verschafften sich Unbekannte außerhalb der Öffnungszeiten durch Aufhebeln der Eingangstür Zugang zu einen Imbiss. Im Geschäft, wurden mittels eines originalen Schlüssels zwei Spielautomaten geöffnet und daraus die Geldkassetten entwendet. Die Geldkassetten wurden noch im Geschäft mit Gewalteinwirkung geöffnet. Ebenfalls wurde die Kasse aufgebrochen und die Tageseinnahmen entnommen. Am nächsten Tag stellte der Besitzer den Einbruch und Diebstahl fest. Es entstand ein Sachschaden in bisher unbekannter Höhe, der Stehlschaden summiert sich auf ca. 550 Euro Bargeld. Es wird nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. (fa)

Raubdelikt in Tankstelle ? Täter gestellt - PM vom 17.09.2020

Leipzig (Möckern)

16.09.2020, gegen 20:50 Uhr

Gestern Abend betrat ein 20-Jähriger (deutsch) den Verkaufsraum einer Tankstelle in Möckern. Er führte eine abgebrochene Bierflasche mit sich und forderte unter Vorhalt der Flasche die Herausgabe von Geld. Ein Mitarbeiter (23) kam dieser Aufforderung nach und übergab Bargeld im unteren dreistelligen Bereich. Anschließend verließ der Tatverdächtige den Verkaufsraum wieder. Es wurde niemand verletzt. Ein Zeuge, der sich zuvor in der Tankstelle befand, verständigte die Polizei. Diese traf kurze Zeit später ein und konnte den 20-Jährigen antreffen. Durch die Staatsanwaltschaft Leipzig wurde die vorläufige Festnahme angeordnet. Ein Atemalkoholtest beim Tatverdächtigen ergab einen Wert von 1,86 Promille. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen zu dem Raubdelikt. (tf)

Einbruch bei Pizza-Lieferdienst - PM vom 14.09.2020

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße

12.09.2020, gegen 23:30 Uhr bis 13.09.2020, gegen 09:00 Uhr

Unbekannte hebelten die Hintertür zu einem Pizza-Lieferdienst auf, drangen in die Räume ein und entwendeten einen Tresor mit den Wocheneinnahmen in mittlerer vierstelliger Höhe. Außerdem stahlen die Diebe auch noch einen mittleren dreistelligen Geldbetrag aus einem Schrank. Es wurden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet. (pj)

Auffahrunfall - PM vom 27.08.2020

Leipzig (Möckern), Louise-Otto-Peters-Allee/An der Hufschmiede

26.08.2020, gegen 14:10 Uhr

Der Fahrer (35) eines VW Passat befuhr die rechte Fahrspur auf der Louise-Otto-Peters-Allee stadteinwärts. An der Kreuzung musste er verkehrsbedingt halten. Dies beachtete der Fahrer (56, deutsch) eines Nissans nicht, der nach rechts abbiegen wollte, und fuhr auf. Verletzt wurde niemand. Polizeibeamte bemerkten während der Unfallaufnahme beim 56-Jährigen Alkoholgeruch in der Atemluft und führten einen Atemalkoholtest durch. Der Vortest ergab einen Wert von 2,24 Promille. An beiden Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 7.000 Euro. Der VW-Fahrer hat sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zu verantworten. Sein Führerschein wurde in Verwahrung genommen. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Drei Graffititäter gestellt - PM vom 20.08.2020

Leipzig (Möckern), Olbrichtstraße

20.08.2020, gegen 01:00 Uhr

Letzte Nacht wurden durch eine Anwohnerin (32) mehrere Personen im Hinterhof beobachtet, die an einer Mauer Graffiti sprühten. Eingesetzte Polizeibeamte konnten zwei Heranwachsende (m, 19/20) und einen Jugendlichen (m, 16) stellen, die die Tat zugaben. An der Mauer wurden insgesamt sieben Graffiti festgestellt, die den Tätern zugeordnet werden konnten. Die Beamten fanden bei der Durchsuchung der Personen neben Spraydosen auch verbotene pyrotechnische Gegenstände, welche im Anschluss sichergestellt wurden. Die Drei haben sich neben der Sachbeschädigung auch wegen einem Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz zu verantworten. (db)

Gasleck und entgleiste Straßenbahn - PM vom 20.08.2020

Leipzig (Möckern), Landsberger Straße

19.08.2020, gegen 09:00 Uhr

Am gestrigen Vormittag wurde durch Bauarbeiten eine Gasleitung beschädigt. An einem Teilstück kam es zum Gasaustritt. Der Entstör-Dienst der Stadtwerke Leipzig konnte das Leck verschließen. Während des Einsatzes von Polizeibeamten und Einsatzkräften der Feuerwehr machten sich zur Gefahrenabwehr die Sperrung der Straße und das Einstellen des Straßenbahnverkehrs erforderlich. Da eine Straßenbahn bereits aus der Wendeschleife an der Endstelle Gohlis-Nord gefahren war und zurücksetzen musste, entgleiste die Bahn an einer Weiche. Verletzt wurde niemand. (bh)

Einbruch bei Reifendienst - PM vom 30.07.2020

Leipzig (Möckern)

28.07.2020, gegen 18:30 Uhr bis 29.07.2020, gegen 06:40 Uhr

Unbekannte entschärften zunächst eine Alarmanlage und hebelten anschließend die Tür eines Rolltores auf. Zielgerichtet begaben sie sich in den Küchenbereich und brachen einen in der Wand verborgenen Wandtresor auf. Daraus entwendeten sie Fahrzeugschlüssel von insgesamt vier Fahrzeugen (1x Firmenwagen, 3x Kundenfahrzeuge), Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich, eine EC-Karte sowie eine Tankkarte. Anschließend flüchteten die Unbekannten durch das Küchenfenster. Die Polizei hat Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet. (pj)

Mann in Leipzig Möckern überfallen - PM vom 12.07.2020

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße / Dantestraße

11.07.2020, gegen 08:40 Uhr

Am Samstagmorgen wurde die Polizei von einem 30-Jährigen alarmiert. Dieser sei soeben von einem unbekannten Mann überfallen worden. Der flüchtige Täter habe ihn im Park angesprochen und aufgefordert, sein Geld herauszugeben. Als der Geschädigte ihm daraufhin sein fast leeres Portemonnaie zeigen wollte, soll der Täter hinein gegriffen und eine Geldkarte entnommen haben. In der Folge soll der Unbekannte mit einem Gegenstand nach dem Kopf des 30-Jährigen geschlagen und anschließend die Flucht ergriffen haben. Der Geschädigte wurde bei dem Angriff leicht verletzt. Der unbekannte Täter wurde wie folgt beschrieben: ? männlich ? ca. 1,75m ? 25 -35 Jahre ? Glatze mit kurzen, dunklen »Stoppeln« ? trug einen schwarzen Mundschutz ? dunkelblaue Jeans ? grüne Jacke (evtl. eine Softshell-Jacke) ? dunklere, sonnengebräunte Hautfarbe ? sprach gebrochenes Deutsch Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Raubdeliktes aufgenommen. Der entstandene Stehlschaden kann noch nicht beziffert werden.

Mann von Unbekannten ausgeraubt - PM vom 17.06.2020

Leipzig (Möckern), Olbrichtstraße

16.06.2020, gegen 23:45 Uhr

Kurz vor Mitternacht wurde ein 41-Jähriger (äthiopisch) auf dem Heimweg von Unbekannten angegriffen. Sie forderten von ihm die Herausgabe seines Schmucks, den er trug. Diesen gab er aber nicht her. Daraufhin schlugen ihn die Angreifer und nahmen ihn in einen Würgegriff. Unterdessen durchsuchten sie seine Taschen und nahmen das Portemonnaie und das Smartphone an sich. Da kein Geld darin war, warfen sie die Geldbörse wieder weg. Das Mobiltelefon behielten sie. Es hatte einen oberen zweistelligen Wert. Der Angegriffene hatte danach leichte Verletzungen. Die Angreifer kannte er nur flüchtig. Es handelt sich dabei vermutlich um Männer der gleichen Nationalität. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines Raubdelikts. (ab)

Durchsuchungsmaßnahmen bei Waffenbesitzer - PM vom 15.06.2020

Leipzig; OT Möckern

14.06.2020, gegen 11:45 Uhr

In Möckern gab es am Sonntagmittag einen größeren Polizeieinsatz. Ein Mann hatte gegenüber Angehörigen angekündigt, Suizid begehen zu wollen. Zudem gab es Hinweise, dass er im Besitz von Handfeuerwaffen sein soll. Die Polizei bereitete sich auf einen größeren Einsatz vor. Spezialkräfte wurden angefordert. Der Mann kam dann wenig später von allein und unbewaffnet aus dem Haus und sprach die Beamten an. Letztlich wurde er auf freiwilliger Basis zur Behandlung in eine Klinik gebracht. Die Polizei betrat im Rahmen der Gefahrenabwehr seine Wohnung, um zu prüfen, ob dort tatsächlich Schusswaffen vorhanden waren. Er hatte für diese eine Waffenbesitzkarte als Sportschütze. In der Wohnung fanden die Beamten verschiedene Waffen, waffenähnliche Gegenstände und Munition. Diese Gegenstände werden im Hinblick auf etwaige waffenrechtliche Verstöße hin überprüft. Die Prüfung dauert noch an. Aufgrund des Anfangsverdachts möglicher waffenrechtlicher Verstöße wurde die Durchsuchung nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Leipzig und auf Anordnung des Gerichts auf das gesamte Haus sowie Nebengelasse wie Keller und Garagen erweitert. Aufgrund der Vielzahl an dort gelagerten Sachen musste die Durchsuchung gestern abgebrochen und heute fortgesetzt werden. Die Maßnahmen dauern derzeit noch an, werden aber voraussichtlich am späten Nachmittag abgeschlossen sein. (ab/Staatsanwaltschaft)

Räuberischer Diebstahl - PM vom 14.06.2020

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße

12.06.2020, gegen 13:40 Uhr

Am Samstagabend begab sich ein vermeintlicher Kunde (männlich, 46, libanesisch) in einen Einkaufsmarkt in Leipzig Möckern. Dort entnahm er zwei Haarschneidemaschinen aus den Verpackungen und steckte diese ein. Ein weiterer Kunde, der das Geschehen beobachtet hatte, informierte eine Mitarbeiterin. Durch den hinzugerufenen Sicherheitsmann (männlich, 28) wurde der 46-Jährige angesprochen und reagierte sofort aggressiv. Als der Security Mitarbeiter versuchte den Mann festzuhalten, zog dieser ein Messer und bedrohte diesen. Dem Sicherheitsmann gelang es den vermeintlichen Dieb zu überwältigen. Verletzt wurde dabei keiner der Beteiligten. In einer mitgeführten Tasche konnten die Haarschneidemaschinen festgestellt werden. Der 46-Jährige wurde durch die hinzugerufenen Polizeibeamten vorläufig festgenommen. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts eines räuberischen Diebstahls ermittelt. (mk)

Brand in Abrisshaus - PM vom 11.06.2020

Leipzig (Möckern), Max-Liebermann-Straße

10.06.2020, gegen 23:00 Uhr

Aus bisher unbekannter Ursache geriet Unrat in einem Raum in der zweiten Ebene eines leer stehenden Gebäudes in Brand. Durch die Wärmeentwicklung und die ausschlagenden Flammen fing ein dahinter befindlicher Raum ebenfalls Feuer. Einsatzkräften der Feuerwehr Leipzig-Nord gelang es, das Feuer rasch zu löschen. Es entstand ausschließlich Sachschaden. Die Höhe des Sachschadens ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. (pj)

Auto stark beschädigt - PM vom 25.05.2020

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße

21.05.2020, gegen 23:30 Uhr bis 24.05.2020, gegen 19:50 Uhr

Der Nutzer (28) eines BMW X1 stellte das Fahrzeug am späten Donnerstagabend ?Am Viadukt? unweit eines Einkaufsmarktes ordnungsgemäß gesichert ab. Am Sonntagabend wollte er den Wagen beladen. Er musste feststellen, dass alle Scheiben schwarz waren und die linke hintere etwa zehn Zentimeter offen stand. Das gesamte Fahrzeuginnere war ausgebrannt. Der 28-Jährige rief sofort die Polizei. Beamte stellten fest, dass ein Unbekannter mit einem unbekanntem Brandmittel das Innere in Brand gesetzt hatte, welcher wahrscheinlich dann von selbst erlosch. Die Höhe des Sachschadens am BMW wurde mit ca. 25.000 Euro beziffert. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. (bh)

Brand in Badezimmer - PM vom 24.05.2020

Leipzig (Möckern), Yorckstraße

22.05.2020, gegen 19:00 Uhr

Durch die Rettungsleitstelle wurde die Polizei am Freitagabend über einen Brand in einem Mehrfamilienhaus informiert. Im Badezimmer einer Mietwohnung kam es aus bisher ungeklärter Ursache zum Ausbruch eines Feuers. Die 37-jährige Mieterin der Wohnung kam mit ihrem zehnjährigen Sohn vom Einkaufen, als ihr beim Aufschließen der Wohnungstür Flammen und Rauch entgegen schlugen. Ein Anwohner des Hauses (m, 30) war über einen Balkon in die brennende Wohnung geklettert, um nach weiteren Personen in der Wohnung zu schauen. Er wurde durch die Feuerwehr mit einer Drehleiter unverletzt vom Balkon gerettet. Die Feuerwehr evakuierte das gesamte Wohnhaus und löschte den Brand. Die 37-jährige Mieterin wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Weitere Personen wurden nicht verletzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (sf)

Fall 3 - PM vom 22.05.2020

Leipzig (Möckern)

21.05.2020, gegen 23:10 Uhr

Am späten Donnerstagabend parkte eine 34-Jährige ihren Pkw, einen Ford Fiesta, in Möckern ein. Dabei beschädigte sie einen davor parkenden Opel Astra. Es entstand Sachschaden von 5.000 Euro. Ein Atemalkoholtest bei der Fahrerin ergab über 3,3 Promille. Sie musste zur Blutentnahme und ihren Führerschein direkt abgeben. Gegen sie wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (ab)

3. Fall: - PM vom 17.04.2020

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße

17.04.2020, gegen 02:50 Uhr

Ein Unbekannter entwendete einen sicher abgestellten Motorroller und schob diesen in einen nahgelegenen Kleingartenverein. Durch einen Anwohner wurde er bei der Tathandlung beobachtet. Der Tatverdächtige (34, deutsch) konnte anschließend durch Polizeibeamte in der Kirschbergstraße gestellt werden. Er ist der Polizei bereits aus vorherigen, ähnlich gelagerten Sachverhalten bekannt. Nach Anordnung durch die Staatsanwaltschaft erfolgten die vorläufige Festnahme des 34-Jährigen und eine Unterbringung im Zentralen Polizeigewahrsam.

4. Fall: - PM vom 17.04.2020

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße

16.04.2020, zwischen 06:40 Uhr und 16:00 Uhr

Ein Unbekannter entwendete ein auf einem frei zugänglichen Hof gesichert abgestelltes hellgrünes Kleinkraftrad des Herstellers Simson vom Typ S 51 B,

Fahrzeuge zerkratzt - PM vom 05.04.2020

Leipzig (u.a. Gohlis-Nord, Möckern, Wahren)

03.04.2020, gegen 21:25 Uhr bis 04.04.2020, gegen 00:30 Uhr

Ein Tatverdächtiger (m, 29, syrisch) lief im Leipziger Nordwesten durch mehrere Stadtteile und Straßen und beschädigte dabei nach derzeitigen Erkenntnissen circa 118 Fahrzeuge, indem er bei diesen den Fahrzeuglack mit einem spitzen Gegenstand zerkratzte. Die Höhe des Gesamtsachschadens liegt im Bereich von mehreren zehntausend Euro. Der 29-Jährige hat sich nun wegen Sachbeschädigung zu verantworten. (pj)

Fluchtversuch endete mit Anzeigen - PM vom 30.03.2020

Leipzig (Möckern, Dantestraße

29.03.2020 23:55

Kurz vor Mitternacht wollten Polizeibeamte in der Dantestraße einen Fahrradfahrer kontrollieren. Der hielt jedoch nicht an, trat in die Pedale und versuchte zu entkommen. Das gelang nicht. Die Beamten stellten ihn nach wenigen Metern. Sie hatten beobachtet, wie er auf dem Weg ein Cliptütchen mit einer kristallinen Substanz wegwarf. Ein Schnelltest reagierte positiv auf Amphetamine. Gegen den 26?Jährigen (deutsch) wurde ein Verfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eröffnet. (ab)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Brand Pkw - PM vom 22.03.2020

Leipzig (Möckern), Max-Liebermann-Straße

20.03.2020, gegen 17:00 Uhr bis 21.03.2020, kurz nach 01:00 Uhr

Auf bisher unbekannte Art und Weise wurde durch Unbekannte ein Skoda Fabia, der auf einem frei zugänglichen Innenhof abgestellt war, in Brand gesetzt. Zeugen hatten bemerkt, dass das Fahrzeug zunächst im rechten Heckbereich und später fast vollständig brannte. Die herbeigerufenen Kameraden der Feuerwache Nord konnten den Brand löschen. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Brandstiftung in alle Richtungen. (sr)

Nach Diebstahl Graffiti gesprüht - PM vom 20.03.2020

Leipzig (Möckern), Knopstraße

19.03.2020, gegen 14:00 Uhr

In einem Supermarkt wurde gestern Mittag ein 42-Jähriger (deutsch) von einem Kunden beobachtet, als er ein paar Schuhe und ein Lackspray entwendete. Der Beobachter (41) folgte ihm daraufhin auf die Straße und sah, wie er mit dem zuvor entwendeten Spray erst die Schaufensterscheibe des Marktes und anschließend einen Transporter Ford Transit besprühte. Als der Mann sich auf den Bürgersteig setzte und diesen auch besprühte, wurde er durch den Verfolger bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Der 42-Jährige hat sich nun wegen Diebstahls und Sachbeschädigung durch Graffiti strafrechtlich zu verantworten. (sf)

Vorsicht ? Betrüger am Telefon! - PM vom 12.03.2020

Leipzig (Möckern)

11.03.2020, zwischen 11:00 Uhr und 17:00 Uhr

Ein Ehepaar (w, 79; m, 80) erhielt am Mittwochvormittag einen Anruf einer weiblichen Person, die sich als ihre Enkelin ?Rebecca? ausgab. Die Anruferin bat um finanzielle Hilfe und gab an, sich nochmals melden zu wollen und dann mitzuteilen, aus welchem Grund. Wenig später klingelte das Telefon erneut; Diesmal meldete sich ein Mann, der sich als Mitarbeiter des LKA ausgab und fragte, ob gerade eine Frau angerufen habe, die Geld wollte, was bejaht wurde. Er bat das Ehepaar um Mithilfe beim Ergreifen einer Betrügerin. Dazu vereinbarten sie, Geld in einem Umschlag an einem festgelegten Ort zu hinterlegen. Kurz darauf meldete sich nochmals die Frau und verlangte jetzt 50.000 Euro. Die Anrufe suggerierten ein glaubhaftes Szenario und vermittelten den Geschädigten den Eindruck, bei der Ergreifung einer Täterin mitzuwirken. Aufgrund dessen hob das Ehepaar nun nicht die verlangten 50.000 Euro, jedoch eine niedrige fünfstellige Summe ab und hinterlegte das Geld in einem Umschlag am vereinbarten Ort. Am späten Nachmittag prüften beide den Ablageort ? der Umschlag war weg. Das Ehepaar hegte nun den Verdacht, dass es betrogen wurde und verständigte die Polizei. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen Betrugs aufgenommen. (bh)

Fahrkartenautomatensprengung - PM vom 26.02.2020

Leipzig (Möckern), S-Bahn Station ?Slevogtstraße?

26.02.2020, gegen 04:20 Uhr

Am Mittwoch kam es in den frühen Morgenstunden zur Sprengung eines Fahrkartenautomaten in Leipzig, S-Bahn Station Slevogtstraße. Ein Zeuge, welcher den lauten Knall hörte, verständigte die Polizei. Die Beamten stellten kurze Zeit später fest, dass ein Fahrkartenautomat der Deutschen Bahn gesprengt und komplett zerstört wurde. Es entstand Sachschaden in Höhe von mindestens 15.000 Euro. Entwendet wurde nach erstem Überblick nichts. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Zeugensuche - Riskanter Spurwechsel führt zu Unfall - PM vom 24.02.2020

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße Höhe Agnesstraße

24.02.2020 12:40

Der Fahrer eines Opel Astra fuhr am heutigen Mittag auf der Georg-Schumann-Straße in Richtung Innenstadt. Auf Höhe Agnesstraße wechselte ein VW Polo in seinen Fahrstreifen. Dabei wäre es beinahe zu einer Kollision gekommen. Um diese zu vermeiden, wich der Astra-Fahrer in den Gegenverkehr aus und stieß dort mit einem entgegen kommenden Audi A4 zusammen. Dabei wurden der Astra- (m, 42) und der Audi?Fahrer (m, 79) leicht verletzt. Der Polo-Fahrer verließ die Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der Verkehrsunfalldienst der Polizei ermittelt wegen Unfallflucht.

Diebstahl eines Motorrads - PM vom 27.01.2020

Leipzig (Möckern), Voltairestraße

25.01.2020, gegen 19:00 Uhr bis 26.01.2020, gegen 06:30 Uhr

Ein unbekannter Täter zerschlug die Heckscheibe eines Transporters Opel Vivaro, öffnete das Fahrzeug und stahl ein im Laderaum befindliches Motorrad vom Typ SHERCO 450 SEF-R (Enduro) mit dem

Motorrad entwendet - PM vom 14.01.2020

Leipzig (Möckern), Friedrich-Bosse-Straße

13.01.2020, gegen 00:15 Uhr bis 07:50 Uhr

Unbekannte Täter entwendeten die vor dem Grundstück mittels Lenkradschloss und Bremsscheibenschloss abgestellte blau/weiße Suzuki V-Strom XT 1000

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte - PM vom 14.01.2020

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße

13.01.2020, gegen 19:45 Uhr

Am Montagabend beschädigte ein Mann mit einem Stein einen Fahrkartenautomaten am S-Bahn-Haltepunkt Möckern. Wenig später flog noch ein Stein gegen einen einfahrenden Zug. Dies blieb nicht unbemerkt und Zeugen riefen die Polizei. Der Steinewerfer stieg dann in die S-Bahn in Richtung Miltitzer Allee. Beamte stellten den Tatverdächtigen (24) im Zug fest, unterzogen ihn einer Kontrolle. Dabei wehrte sich der Mann heftig, verletzte einen Polizisten (36) durch einen Tritt ins Gesicht. Der Leipziger wurde überwältigt und vorläufig festgenommen. Es stellte sich heraus, dass er unter dem Einfluss von Alkohol stand. Der Vortest ergab einen Wert von 1,56 Promille. Aus diesem Grund wurde die Blutentnahme angeordnet und in einem Krankenhaus durchgeführt. Nach allen polizeilichen Maßnahmen wurde der 24-Jährige wieder entlassen. Er hat sich wegen gefährlicher Körperverletzung zu verantworten. Am Fahrkartenautomat entstand ein so großer Sachschaden, so dass dieser nicht mehr bedient werden kann. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. (Hö)

Vandalen unterwegs - PM vom 27.12.2019

Möckern, Huygensstraße/ Faradaystraße

27.12.2019, gegen 02:20 Uhr

Der Polizei wurde in der Nacht mitgeteilt, das zwei schwarz gekleidete junge Männer im Bereich Huygensstraße/ Faradaystraße die Spiegel mehrerer Fahrzeuge abgetreten und Mülltonnen umgestoßen hätten. Die Polizei war nach wenigen Minuten am Einsatzort. Sie stellten fest, dass insgesamt 11 Fahrzeuge beschädigt und teilweise zerkratzt wurden. Im Zuge der Tatortbereichsfahndung wurden in der Tatortnähe zwei 17-Jährige angetroffen und einer Identitätskontrolle unterzogen. Ob sie mit diesen Straftaten in Verbindung gebracht werden können, ist jetzt Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Zur Höhe des Gesamtschadens liegen noch keine Erkenntnisse vor. (Vo)

Fahrkartenautomat gesprengt - PM vom 05.12.2019

Leipzig (Möckern), Slevogtstraße/Diderotstraße

04.12.2019, gegen 03:15 Uhr

In der Nacht zum Donnerstag sprengten Unbekannte den Fahrkartenautomaten an der S-Bahn Haltestelle Slevogtstraße. Sie brachten nach derzeitigen Erkenntnissen Pyrotechnik an, die in Deutschland nicht zugelassen ist und ließen diese detonieren. Der Knall war weithin hörbar. Anwohner riefen die Polizei. Der Automat wurde stark beschädigt. Die Münzbox fehlte. Offenbar hatten die Täter diese entwendet. Die Höhe des Sachschadens liegt im fünfstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion. (Ber)

Mercedes angezündet - PM vom 02.12.2019

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße

02.12.2019, gegen 01:15 Uhr

In der Georg-Schumann-Straße brannte in der Nacht zum Montag ein geparkter Mercedes ML AMG. Offenbar wurde das Feuer im Frontbereich entfacht. Der vordere Teil des Wagens stand in Flammen, als die von Anwohnern gerufene Feuerwehr zum Ort eilte und löschte. Am Fahrzeug entstand Schaden in mittlerer fünfstelliger Höhe. Durch die starke Hitzeentwicklung wurde ein davor stehender Seat Leon im Heckbereich beschädigt. Die Schadenshöhe war bei Anzeigenaufnahme noch unbekannt. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. (Ber)

Fahrzeug in Brand gesetzt - PM vom 27.11.2019

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße

27.11.2019, gegen 03:45 Uhr

Ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma war mit einem Fahrzeug unterwegs, als er den brennenden silberfarbenen Mercedes am Fahrbahnrand in Höhe der Hausnummer 188 feststellte. Er informierte umgehend die Rettungsleitstelle und Polizei. Die Kameraden der Hauptfeuerwache Leipzig-Nord waren schnell am Ort und löschten den Brand. Das Fahrzeug brannte aus. Im Anschluss wurde der Mercedes sichergestellt und abgeschleppt; dieses war auf eine Catering-Firma zugelassen. Die Höhe des Sachschadens sowie die Brandursache stehen noch aus.

Einbrecher war aus Bares aus - PM vom 26.11.2019

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße

22.11.2019, gegen 15:00 Uhr bis 25.11.2019, gegen 06:40 Uhr

Nachdem ein Unbekannter die Eingangstür zu einer Arztpraxis aufgehebelt hatte, durchsuchte er in allen Räumlichkeiten das gesamte Mobiliar. Aus einer Geldkassette stahl er einen niedrigen dreistelligen Betrag. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 300 Euro angegeben. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Pkw-Fahrer kommt von Straße ab - PM vom 18.11.2019

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße/Huygensstraße

16.11.2019, gegen 06:30 Uhr

Ein 23-jähriger Fahrer eines Transporters vom Typ Daimler-Benz Sprinter befuhr die Georg-Schumann-Straße in stadtauswärtige Richtung. In Höhe der Huygensstraße kam der 23-Jährige mit seinem Pkw rechtsseitig von der Fahrbahn ab und fuhr zwei Verkehrszeichen samt Rohrpfosten um. In der Folge streifte der Transporter zwei am rechten Fahrbahnrand geparkte Pkw. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 11.000 Euro. Der Fahrer stand weder unter Alkohol- noch Drogeneinfluss. Die Angaben des Fahrers deuten jedoch daraufhin, dass der Unfall durch Sekundenschlaf verursacht wurde. Daraufhin wurde durch die Staatsanwaltschaft Leipzig die Einziehung und Sicherstellung des Führerscheins angeordnet. Der junge Mann muss sich nun wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. (Jur)

Verkehrsunfall ? Polizei sucht Zeugen - PM vom 15.11.2019

Leipzig (Möckern), Erika-von-Brockdorff-Straße/Georg-Schumann-Straße

15.11.2019, gegen 05:35 Uhr

Am frühen Freitagmorgen kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung Erika-von-Brockdorff-Straße/Georg-Schumann-Straße/Kirschbergstraße zwischen zwei Pkw. Die Fahrerin eines Chevrolet Kalos fuhr auf der Georg-Schumann-Straße stadtauswärts. Die Fahrerin eines Citroen C2 bog von der Erika-von-Brockdorff-Straße in die Schumannstraße nach links ein. Auf der Kreuzung kam es zum Zusammenstoß im Gleisbereich. Dadurch wurde die Citroen-Fahrerin leicht verletzt. Sie musste im Krankenhaus ambulant behandelt werden. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Beide Fahrzeugführerinnen gaben an, dass die Ampel für ihre Fahrtrichtung "Grün" gezeigt hatte.

Hund kollidierte mit Fahrradfahrerin - PM vom 14.11.2019

Leipzig (Möckern), Marienweg, Ausgang Gartenanlage

13.11.2019, gegen 07:15 Uhr

Der Halter (38) eines Mittelschnauzers ließ gestern Früh während der Gassirunde seinen Vierbeiner über die Straße zu einer Wiese laufen. Als der Hund wieder zurück zu seinem Herrchen lief und dabei erneut die Straße querte, stieß er mit einer Fahrradfahrerin (61) zusammen. Die Frau stürzte, verletzte sich und musste zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden ist noch unklar. Gegen den Hundehalter wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. (Hö)

Kleintransporter kollidierte mit Pkw - PM vom 14.11.2019

Leipzig (Möckern), Max-Liebermann-Straße/Glesiener Straße

13.11.2019, gegen 13:30 Uhr

Eine 47-jährige Fahrerin eines Citroën C2 befuhr den linken Fahrstreifen auf der Max-Liebermann-Straße in Richtung Mockau. Vor ihr fuhr ein Schwerlasttransport in die gleiche Richtung. Währenddessen befand sich ein 53-jähriger Fahrer eines Kleintransporters Fiat Ducato in der Glesiener Straße und hatte die Absicht, nach links auf die Max-Liebermann-Straße abzubiegen. Nachdem der Schwerlasttransport an ihm vorbeigefahren war, übersah der 53-Jährige vermutlich den Citroën der 47-Jährigen, wodurch es in der Folge zu einem Zusammenstoß kam. Dabei wurde die Frau leicht verletzt. Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall wurden eingeleitet. (Jur)

Domino-Crash forderte hohen Sachschaden - PM vom 12.11.2019

Leipzig (Gohlis), Möckernsche Straße

12.11.2019, gegen 01:05 Uhr

Heute Nacht beobachtete ein Zeuge einen Autofahrer, der auf der Möckernschen Straße, Höhe Grundstück 43, einen Verkehrsunfall verursacht hatte und verständigte die Polizei. Die Beamten stellten dann gleich darauf einen roten Mercedes fest, der quer zur Fahrbahn stand und dessen Fahrer (29) sich neben seinem Pkw aufhielt. Er wollte an der dortigen Mittelinsel vorbeifahren, stieß dabei jedoch gegen drei am rechten Fahrbahnrand stehende Pkw, einen BMW, einen Renault Clio und einen Audi A 4. An den vier Pkw entstand ein geschätzter Schaden von ca. 26.000 Euro. Zwei Fahrzeuge (Mercedes und BMW) mussten abgeschleppt werden, da sie nicht mehr fahrbereit waren. Der 29-Jährige gab gegenüber den Polizisten gleich an, dass er alkoholisiert gefahren sei. Die Beamten nahmen auch sogleich starken Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes wahr, bemerkten die ?verwaschene? Aussprache sowie den unsicheren Gang. Der Vortest ergab einen Wert von 1,76 Promille. Die Blutentnahme wurde angeordnet und in einem Krankenhaus durchgeführt. Zudem ist der 29-Jährige seinen Führerschein vorerst los. Gegen ihn wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (Hö)

Wenn Herr Reuter vom BKA anruft - PM vom 07.11.2019

Leipzig (Wiederitzsch), Möckernscher Weg

06.11.2019, gegen 15:30 Uhr

Ort: Leipzig; OT Schönefeld-Ost

Gullydeckel gegen Glastür - PM vom 22.10.2019

Leipzig (Möckern), Landsberger Straße/Olbrichtstraße

21.10.2019, gegen 03:05 Uhr

Montagnacht wurde ein Anwohner von einem lauten Knall geweckt und vernahm Alarm von der Tankstelle her. Sofort setzte er den Notruf ab, ging zum Tatort und sah die massiv beschädigte Eingangstür. Wenig später trafen Polizeibeamte ein und stellten fest, dass Unbekannte mit einem Gullydeckel die Glasschiebetür eingeworfen hatten. Innerhalb kürzester Zeit durchsuchten sie den Kassenbereich und bedienten sich an Zigaretten. Sie stahlen eine bisher unbekannte Menge von Glimmstängeln und verschwanden damit. Die Beamten sicherten den offenen Gully, von welchem die Abdeckung gestohlen wurde. Zur Höhe des Gesamtschadens liegen bisher noch keine Angaben vor. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)

Vorfahrt missachtet: Zwei Personen verletzt - PM vom 09.10.2019

Leipzig (Möckern), Blücherstraße/Slevogtstraße

08.10.2019, gegen 15:00 Uhr

Die Fahrerin (55) eines grauen Skoda Fabia befuhr die Blücherstraße in westlicher Richtung und beachtete an der Kreuzung zur Slevogtstraße einen von links kommenden, vorfahrtsberechtigten weißen Mercedes nicht. Sowohl die 55-Jährige als auch ihr Beifahrer (29) wurden durch den Unfall leicht verletzt. Die 55-Jährige wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Fahrerin (49) des Mercedes blieb zum Glück unverletzt. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. (KG)

Geisterfahrer auf E-Bike schwer verletzt - PM vom 01.10.2019

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße/Elli-Voigt-Straße

30.09.2019, gegen 15:20 Uhr

Beim Einbiegen von der Elli-Voigt-Straße in die Georg-Schumann-Straße fuhr die Fahrerin eines VW Passat mit ihrem Fahrzeug gegen einen entgegenkommenden E-Bike-Fahrer. Der Fahrradfahrer stürzte und wurde schwer verletzt. Der 79?Jährige musste im Krankenhaus stationär behandelt werden. Er hätte dem Passat eigentlich nicht entgegen kommen dürfen, fuhr er doch auf dessen Fahrspur. Warum er auf der falschen Straßenseite fuhr, blieb unklar. (Ber)

Einbruch in eine Arztpraxis - PM vom 09.09.2019

Leipzig (Möckern), Yorckstraße

04.09.2019, gegen 19:00 Uhr bis 07.09.2019, gegen 10:00 Uhr

Unbekannte Täter schlugen ein Fenster im 1. Stockwerk einer Arztpraxis, mittels einem Stein ein. Danach entriegelten die unbekannten Täter das Fenster und drangen ein. Die Räumlichkeiten wurden durchsucht. Entwendet wurden nach dem ersten Überblick mehrere Blanko-Rezepte, Pflaster, eine Schere und ein Staubinder. Die Höhe des Stehl- und Sachschadens ist noch nicht bekannt. (Vo)

Einbruch in Schule ? Täter gestellt - PM vom 06.09.2019

Leipzig (Möckern), Diderotstraße

06.09.2019, gegen 02:55 Uhr

Am Freitagmorgen wurde die Polizei durch einen 59-jährigen Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes kontaktiert. Grund hierfür war eine Alarmauslösung in einem Schulgebäude, an dem gerade Baumaßnahmen durchgeführt werden. Ein 35-jähriger Tatverdächtiger war zuvor, durch das Aufbrechen eines Fensters, in den Keller des Gebäudes eingedrungen und hatte sich danach, auf der Suche nach Beute, in die oberen Stockwerke begeben. Aufgrund der eintreffenden Polizei hatte der Täter jedoch gar keine Gelegenheit mehr dazu, seine Diebstahlshandlungen fortzuführen. In einer koordinierten Aktion gelang es Beamten der Polizeidirektion Leipzig den Täter zu stellen und vorläufig festzunehmen. Anschließend durchgeführte Tests ergaben, dass der 35-Jährige sowohl unter dem Einfluss von Amphetaminen als auch Alkohol stand. Zudem stellten die Polizeibeamten fest, dass gegen den Tatverdächtigen ein Haftbefehl vorlag. Da er die darin erhobene Geldstrafe nicht entrichten konnte, wurde er durch die Beamten in eine Justizvollzugsanstalt verbracht. Außerdem wird er sich wegen einem Fall des besonders schweren Diebstahls zu verantworten haben. (Jur)

Hausfriedensbruch und Drogen! - PM vom 05.09.2019

Leipzig (Möckern), Glesiener Straße

04.09.2019, gegen 15:05 Uhr

Eine Hinweisgeberin meldete sich bei der Polizei und teilte mit, dass sich in einem alten verlassenen Schulgebäude Jugendliche aufhalten. Unter den Anwesenden sollen auch Erwachsene sein, welche an die Jugendlichen Betäubungsmittel verkaufen würden. Polizeibeamte begaben sich zum Ort und wurden durch Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei unterstützt. Das Objekt wurde umgehend durchsucht. Im Keller wurden zwölf Personen, in einem Raum mit lauter Musik, und alten Sitzmöbeln festgestellt. Die Beamten nahmen einen starken Geruch von betäubungsmittelähnlichen Substanzen war. Unter den anwesenden Personen befand sich auch ein 44-jähriger Mann. Bei der anschließenden Durchsuchung dieses Mannes fiel diesem in Anwesenheit der Beamten eine schwarze Hülle aus der Jackentasche. In dieser Hülle befanden sich diverse Betäubungsmittel. Die anderen Personen (im Alter von 18 bis 29 Jahren) wurden ebenfalls durchsucht. Bei vier dieser Personen konnten Betäubungsmittel aufgefunden werden. Einer hatte noch Dokumente (u.a. Kreditkarten) bei sich, die auf einen anderen Namen liefen. Diese wurden sichergestellt. Ebenso die aufgefundenen Betäubungsmittel. Gegen alle zwölf Personen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Hausfriedensbruch eingeleitet. Gegen vier Personen ein Ermittlungsverfahren wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln, und gegen den 44-Jährigen wegen des Handelns mit Betäubungsmitteln. Der 44-Jährige wurde zu weiteren polizeilichen Maßnahmen mit in das Revier genommen. Alle anderen wurden vor Ort entlassen. (Vo)

Vereitelter Motoraddiebstahl - PM vom 05.09.2019

Leipzig, (Möckern), Georg-Schumann-Straße

05.09.2019, gegen 02:25 Uhr

Ein Hinweisgeber hörte aus seinem geöffneten Fenster innerhalb seiner Wohnung, ein metallisches Knacken auf der Straße. Daraufhin begab er sich auf dem Balkon und hat auf die Straße gesehen. Auf dem Fußweg unter dem Balkon sah er zwei Männer vor dem Motorrad, einer Honda CB 1000RA, seines Mitbewohner zunächst stehen. Diese Männer begannen dann damit, das Motorrad wegzubewegen. Der Hinweisgeber sprach die beiden Männer vom Balkon aus an. Diese waren aber schon um die Ecke der Seelenbinder Straße verschwunden. Umgehend informierte er die Polizei. Gegenüber den Beamten gab er noch an, dass beide Männer kurze Hose und ein T-Shirttrugen und von kräftiger Gestalt waren. Noch während der Anfahrt leiteten die Beamten eine Tatortbereichsfahndung durch. Dabei fanden sie in der Seelenbinderstraße das angegriffene Motorrad. Eine andere Besatzung kontrollierte in unmittelbarer Nähe der Seelenbinder Straße einen Mann und führte eine Identitätsfeststellung durch. Es handelte sich dabei um einen 35-Jährigen. Die Polizei prüft nun eventuelle Zusammenhänge der Person mit dem versuchten Diebstahl des Motorrades. (Vo)

Spontanversammlung zu einer Abschiebung und anschließender Sachbeschädigung - PM vom 27.08.2019

Leipzig (Möckern), Max-Liebermann-Straße

26.08.2019, gegen 22:10 Uhr

Im Auftrag der Landesdirektion Leipzig erfolgte durch Polizeibeamte der Polizeidirektion Leipzig am heutigen Abend eine geplante Abschiebung eines 31-Jährigen aus der Erstaufnahmeeinrichtung. Als die Beamten vor dem Objekt ankamen, hatte sich bereits hier eine größere Personengruppe eingefunden. Zunächst war unklar, warum diese Personen vor Ort waren. Über soziale Netzwerke wurde dann bekannt, dass eine Landtagsabgeordnete zum ?Support? aufgerufen und unmittelbar danach eine Versammlung angemeldet wurde. Unter dem Motto: "Gegen jede Abschiebung. Stoppt die Deportation" protestierten ca. 80 Teilnehmer. Sie setzten sich vor den Haupteingang der Erstaufnahmeeinrichtung. Alles verlief bis dahin friedlich. Die Abschiebung der Person wurde realisiert und diese aus der Einrichtung gebracht. Beim Zwischenstopp in einer anderen Dienstelle musste allerdings ein Arzt hinzugezogen werden. Der 31-Jährige erlitt einen Anfall, wurde medizinisch betreut und stationär in ein Krankenhaus aufgenommen. In der weiteren Folge meldeten sich die Sicherheitskräfte der Erstaufnahmeeinrichtung bei der Polizei und teilten mit, dass nach Beendigung der Versammlung die Teilnehmer in kleinen Gruppen den Ort verlassen haben und dabei zahlreiche Wahlplakate entfernten und zerrissen. Bei der Anfahrt der Beamten sahen diese drei Personen, die Plakate entfernten. Eine weibliche Person zerriss gerade ein Plakat. Daraufhin wurde diese angehalten und eine Identitätsfeststellung durchgeführt. Es handelte sich um eine 21-Jährige und einen 23-Jährigen sowie eine 32-Jährigen. Andere Personen konnten nicht festgestellt werden. Die Beamten überprüften noch die Umgebung der Max-Liebermann-Straße. Dabei stellten sie fest, dass insgesamt 118 Wahlplakate von unterschiedlichen Parteien heruntergerissen beschädigt worden waren. Nur eine Partei blieb ?verschont?. (Vo)

Motorrad übersehen ? schwer verletzt - PM vom 23.08.2019

Leipzig (Möckern), Huygensstraße/Georg-Schumann-Straße

22.08.2019, gegen 05:35 Uhr

Noch im Dunkeln befuhr die Fahrerin (49) eines weißen Toyota Aygo die Georg-Schumann-Straße in stadteinwärtiger Richtung und wollte an der Kreuzung zur Huygensstraße nach links in diese abbiegen. Hierbei übersah sie den entgegenkommenden Fahrer (48) eines Motorrades Kawasaki. Durch den Zusammenstoß wurde das Kleinkraftrad auf die angrenzenden Gleise geschleudert und der 48-Jährige schwer verletzt, weshalb er anschließend intensivmedizinisch im Krankenhaus betreut werden musste. Bis gegen 07:00 Uhr musste die Fahrbahn gesperrt werden, wodurch auch die Straßenbahnen nicht fahren konnten. Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, kann noch nicht gesagt werden. Gegen die 49-Jährige wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt. (KG)

Vom Fahrradträger ? - PM vom 13.08.2019

Leipzig (Möckern), Hans-Beimler-Straße

12.08.2019, gegen 09:30 Uhr bis 20:30 Uhr

? entwendeten unbekannte Täter zwei Fahrräder. Der 52-jährige Halter des Mercedes stellte das Fahrzeug in der Hans-Beimler-Straße vor dem Grundstück Nr. 7 ab. Auf dem Fahrradträger, der auf der Anhängerkupplung befestigt war, hatte er sein Fahrrad sowie das seiner Frau befestigt. Die hochwertigen Fahrräder waren mit einem Kettenschloss miteinander gesichert und am Träger befestigt und verschlossen. Die Fahrräder haben einen Zeitwert von 6.300 Euro.

Rucksack wechselte den Besitzer - PM vom 13.08.2019

Leipzig (Möckern), Gerstäckerstraße

12.08.2019, zwischen 15:30 Uhr und 15:50 Uhr

Eine 59-Jährige kam gestern Nachmittag gegen 15:50 Uhr zuhause an und musste feststellen, dass ihr der Rucksack aus ihrem Fahrrad gestohlen worden war. Die Frau erstattete Anzeige. In ihrem Rucksack befanden neben dem Portmonee mit einer zweistelligen Summe im höheren Bereich, EC-Karte, Führerschein und Zulassung sowie anderen Dokumenten noch ein Schirm, Stoffbeutel, ein Handy, Lese- und Sonnenbrille und Medikamente. Während ihrer Fahrt von der Arbeitsstelle nach Hause war der Geschädigten nichts aufgefallen und sie hatte auch niemanden in ihrer unmittelbaren Nähe bemerkt. Der genaue Stehlschaden ist noch unklar. Die Ermittlungen wegen Diebstahls laufen. (Hö)

1. Fall - PM vom 26.07.2019

Leipzig (Möckern), Voltairstraße

25.07.2019, gegen 00:15 Uhr bis gegen 06:00 Uhr

Unbekannter Täter entwendete den am Straßenrand gesichert abgestellten grauen Toyota Auris Hybrid

2. Fall - PM vom 26.07.2019

Leipzig (Möckern), Bucksdorffstraße

24.07.2019, gegen 23:00 Uhr bis 25.07.2019, gegen 09:20 Uhr

In der gleichen Nacht schlugen die unbekannten Täter erneut im Stadtteil Möckern zu und entwendeten den vor dem Wohngrundstück gesichert abgestellten schwarzen Toyota Avensis

Betäubungsmittel gefunden! - PM vom 25.07.2019

Leipzig (Möckern), Kernstraße

24.07.2019, gegen 23:40 Uhr

Gegen Mitternacht erhielt die Polizeidirektion Leipzig einen telefonischen anonymen Hinweis, dass gerade eine Schlägerei zwischen einer weiblichen und einer männlichen Person ereignete. Wenige Minuten später trafen die Beamten ein. In der Kernstraße trafen die Beamten auf eine männliche Person, die keine Oberbekleidung trug und lediglich mit einer kurzen Hose und Schuhen bekleidet war. In der Hand trug der Mann eine Bierflasche. Sie entschlossen sich zu einer Identitätsfeststellung. Zu diesem Zeitpunkt stand diese Person dicht an der Beifahrerseite eines silberfarbenen Pkw. Gegenüber den Beamten äußerte er nun, dass er ?Zoff? mit seiner Freundin hatte. Diese war aber nicht mehr am Ort. Ausweisen konnte sich der Mann nicht. Die Identifizierung gelang den Beamten anhand der Tatsache, dass dieser schon polizeibekannt war. Es handelte sich um einen 35-jährigen Leipziger. Der Sachverhalt der gegenseitigen Körperverletzung wurde vor Ort aufgenommen. Der Mann wurde danach entlassen. Die Beamten trauten der Sache aber noch nicht so richtig und begaben sich zu dem silbernen Pkw (einen Daimler Benz A 180) mit polnischem Kennzeichen, neben welchem der Mann stand. Sie fanden unter dem Pkw einen Rucksack, in welchem sich vier Päckchen mit betäubungsmittelähnlicher Substanz befanden. Des Weiteren wurde in dem Rucksack ein verschlossener Brief im Fensterumschlag gefunden, welcher sichtbar an den 35-Jährigen adressiert war, den die Beamten gerade kontrolliert hatten. Die Beamten stellten den Rucksack sicher und nahmen die Verfolgung des 35-Jährigen auf. Dieser konnte wenig später erneut gestellt werden. Bei ihm wurde ein Autoschüssel aufgefunden. Das dazugehörige Fahrzeug wurde in unmittelbarer Nähe des Wohnortes aufgefunden und konnte mittels des Originalschlüssels geöffnet werden. Die Kennzeichen am Fahrzeug waren nicht vergeben und wurden sichergestellt. Nach Rücksprache mit dem Bereitschaftsstaatsanwalt wurde eine Durchsuchung der Wohnung und des Fahrzeuges veranlasst. Die Beamten fanden insgesamt 2,5 kg Betäubungsmittel. Ein Ermittlungsverfahren gegen den 35-Jährigen wegen des Verdachts des Handelns mit Betäubungsmitteln wurde eingeleitet. (Vo)

Radfahrer schwer verletzt - PM vom 25.07.2019

Leipzig (Gohlis), Möckernsche Straße/Pölitzstraße

24.07.2019, gegen 20:30 Uhr

Eine 29-jährige Fahrerin eines Seat fuhr auf der Möckernschen Straße entlang. Der 50-jährige Radfahrer fuhr auf der Pölitzstraße mit der Absicht, nach links in die Möckernsche Straße abzubiegen. Im Einmündungsbereich erfasste die Fahrerin des Seat den Fahrradfahrer. Sie beachtete nicht die Vorfahrtsregelung ?rechts vor links?. Dabei stürzte der Radfahrer und zog sich schwere Verletzungen zu. Er wurde durch das Rettungswesen umgehend in ein Krankenhaus gebracht. Die Seat-Fahrerin blieb unverletzt. Gegen sie wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall eingeleitet. (Vo)

Ladendieb erwischt - PM vom 24.07.2019

Leipzig (Möckern), Dantestraße

23.07.2019, gegen 18:15 Uhr

Verschiedene Lebensmittel sowie Spirituosen wanderten gestern Abend aus den Warenträgern in den mitgebrachten Rucksack eines vermeintlichen Kunden. Gleich darauf wollte der Mann den Einkaufsmarkt ohne zu bezahlen verlassen. Doch eine Mitarbeiterin hatte ihn beobachtet und sprach den Langfinger im Kassenbereich deswegen an. Eine weitere Mitarbeiterin stellte sich dem Mann in den Weg und hielt ihn fest, währenddessen weiteres Personal die Polizei verständigte. Als der Dieb sich losreißen wollte, kamen den Frauen mehrere Zeugen zu Hilfe und hielten ihn am Boden liegend bis zum Eintreffen der Beamten fest. Diese nahmen den 20-Jährigen, der als Betäubungsmittelkonsument polizeibekannt ist, vorläufig fest, stellten das Diebesgut sicher und übergaben es dem Verkaufspersonal. Gegen ihn wird wegen Diebstahls ermittelt. (Hö)

Diebstahl eines Motorrollers - PM vom 15.07.2019

Leipzig (Möckern), Blücherstraße

12.07.2019, gegen 23:00 Uhr bis 13.07.2019, gegen 10:00 Uhr

Am späten Freitagabend stellte ein 34-Jähriger seinen rot-weißen Motorroller der Marke ?China? wie gewohnt im Innenhof seines Mietshauses ab. Er sicherte es mittels Lenkerschloss. Offenbar in den Nachtstunden entwendeten dann unbekannte Täter das Kleinkraftrad mit dem

Falsche Polizeibeamte - PM vom 01.07.2019

Leipzig-Möckern

29.06.2019, zwischen 19:00 Uhr und 19:15 Uhr

Erneut ist eine ältere Dame Opfer von gewissenlosen Tätern geworden: Zwei Männer gaben sich einer 89-jährigen Frau gegenüber als Polizeibeamte aus und wurden deshalb in die Wohnung gelassen. Dort teilten sie der vertrauensvollen Mieterin mit, dass zwei rumänische Einbrecher in ihre Wohnräume eingedrungen wären und sie einen der beiden festgenommen hätten. Nun fragten die Männer, wo sie ihr Bargeld aufbewahrt, was ihnen gutgläubig erzählt wurde. Nach einem weiteren Gespräch verabschiedeten sich die angeblichen Beamten. Erst später bemerkte die 89-Jährige, dass ihr eine vierstellige Summe im unteren Bereich gestohlen worden war. Deshalb setzte sie den Notruf ab. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen Missbrauch von Titeln und Diebstahls aufgenommen. (Hö)

Tabakdiebe in Haft - PM vom 27.06.2019

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße

26.06.2019, gegen 12:10 Uhr

Ein Ladendetektiv (53) im Einkaufsmarkt auf der Georg-Schumann-Straße hatte gestern Mittag ein Déja-vu, als er ein Trio kurz vor zwölf das Geschäft betreten sah. Zwei der Männer hatten den Einkaufsmarkt bereits am Vortag heimgesucht und Tabakwaren im Wert von knapp 100 Euro gestohlen. An dem Tag konnte er der Diebe nicht habhaft werden, doch dieses Mal sollten sie ihm nicht entwischen. Die drei hatten gegen Mittag den Laden betreten, sich anschließend abgesprochen und dann im Markt verteilt. Hernach entnahm einer der drei am Kassenbereich verschiedene Tabakwaren aus den Regalen und verstaute diese in einer Tasche, ein zweiter deckte seinen Komplizen. Anschließend übergaben sie die gefüllte Tasche an den dritten im Bunde, der das Diebesgut dann in einem Rucksack verschwinden ließ. Diese Prozedur wiederholte sich so ähnlich, nur dass zwischenzeitlich einer der Täter nach Bezahlung zweier Getränkedosen schon verschwunden war. Anschließend verschwand einer um den anderen aus dem Markt, konnten aber allesamt von Polizisten gestellt und namentlich bekannt gemacht werden. Bei den drei Dieben fanden sich die gestohlenen Tabakwaren und Socken sowie Schuhe, die von den Tätern im Markt gegen die alten getauscht worden waren, im Wert von mehr als fünfhundert Euro. Zudem fand sich ein Messer an. Die Ermittlungen gegen das Trio (31, 37, 46) wegen Bandendiebstahls, welches im dringenden Verdacht steht, noch weitere Taten auch anderenorts begangen zu haben, sind aufgenommen. Zudem erfolgte am heutigen Mittag auf Antrag der Leipziger Staatsanwaltschaft die Haftrichtervorführung, in Folge derer Haftbefehl erlassen und umgehend in Vollzug gesetzt wurde. (MB)

Gefährlicher Spieltrieb endete mit Feuerwehreinsatz - PM vom 19.06.2019

Leipzig (Möckern), Am Viadukt

18.06.2019, gegen 15:00 Uhr

Unter der Bahnbrücke am Viadukt hielten sich gestern Nachmittag vier Mädels im Alter von 12 und 13 Jahren mit verschiedenen Freundinnen und Freunden auf. Später gesellten sich noch vier gleichaltrige Jungs sowie ein 15-Jähriger hinzu. Dieser hatte ein Haar- oder Deospray bei sich, mit welchem er plötzlich sprühte und den entstehenden Nebel anzündete, obwohl ihn die anderen Jungen ermahnten, das Kokeln zu unterlassen. Dabei geriet die sehr trockene Wiese unter der Brücke in Brand und breitete sich langsam weiter aus. Der Jugendliche versuchte, das Feuer auszutreten, es gelang ihm aber nicht. Die Mädchen gerieten dadurch in Panik, woraufhin die fünf Jungs sich aus dem Staub machten und sie allein ließen. Doch diese setzten sofort den Notruf der Feuerwehr ab. Die Kameraden kamen dann zum Ereignisort und hatten die Flammen schnell unter Kontrolle. Auch die Polizei erhielt Kenntnis. Die Beamten befragten die Kinder, die dann wieder nach Hause gehen konnten. Die Gesetzeshüter konnten den Verursacher an einer Straßenbahnhaltestelle stellen. Er hat sich wegen Sachbeschädigung zu verantworten. (Hö)

Nachts beim Friseur - PM vom 07.06.2019

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße

05.06.2019, gegen 20:00 Uhr bis 06.06.2019, gegen 07:30 Uhr

In der Nacht zum Freitag drangen Unbekannte auf unbekannte Art in ein Friseurgeschäft in der Georg-Schumann-Straße ein. Dort durchsuchten sie mehrere Schränke und entwendeten eine Geldkassette mit einem vierstelligen Bargeldbetrag. (Ber)

Fall 1 - PM vom 04.06.2019

Leipzig (Möckern)

31.05.2019, gegen 17:00 Uhr bis 03.06.2019, gegen 05:00 Uhr

Der Einbrecher öffnete zunächst gewaltsam eine Tür und drang in den Kindergarten ein. Drinnen brach er weitere Türen auf, gelangte auf diese Art und Weise in die Umkleideräume, in die Küche sowie in ein Büro. Dort durchsuchte er alle Schränke, riss einen Tresor von der Wand und hebelte diesen auf. Daraus stahl er mehrere Kassetten mit Bargeld, Eintrittskarten, USB-Sticks sowie einer Digitalkamera im Gesamtwert einer niedrigen vierstelligen Summe und konnte damit unerkannt verschwinden. Die Höhe des Sachschadens liegt ebenfalls im vierstelligen Bereich. Eine Mitarbeiterin hatte die offen stehenden Türen vorgefunden und sogleich die Polizei in Kenntnis gesetzt.

4. Zahlung, um Pfändung abzuwenden - PM vom 22.05.2019

Leipzig (Möckern)

21.05.2019, gegen 12:00 Uhr

Gestern Mittag erreichte ein Telefonanruf der vermeintlichen ?Vollzugsbehörde Stuttgart? den Anschluss einer 69-Jährigen. Da die Frau aber nicht zu Hause weilte, landete der Anruf auf dem Anrufbeantworter. Jedenfalls erklärte die angebliche Mitarbeiterin der nicht mit diesem Eigennamen existenten Vollzugsbehörde, dass gegen die 69-Jährige ein Pfändungsbeschluss vom ?Zentralen Mahngericht Stuttgart? vorliegen würde. Um das Verfahren außergerichtlich abzuwenden, solle die Seniorin eine spezielle Telefonnummer wählen. So versuchte die Frau die Nummer bei Rückkehr zu wählen und drückte dabei wie aufgefordert die Taste 1 bzw. 2. Ein Gespräch kam aber nicht zustande. Was die 69-Jährige nicht wusste: Sie landete mit dem Drücken der Ziffer 1 bzw. 2 in einer kostenpflichtigen Warteschleife und damit in der ?Kostenfalle?, aber keinesfalls beim Amtsgericht Stuttgart, welches an sich für Mahnverfahren zuständig ist. (Das Amtsgericht Stuttgart warnt auf der eigenen Webseite vor dieser Betrugsmasche). Die 69-Jährige informierte noch die Polizei, die nun wegen Betrug ermittelt. (MB)

Wohnungsbrand in Möckern - PM vom 15.05.2019

Leipzig (Möckern), Radefelder Straße

14.05.2019, gegen 14:45 Uhr

Eine Hausbewohnerin (75) kehrte am frühen Nachmittag nach Hause zurück und stellte sogleich starken Qualm und Flammen aus dem Badfenster einer Wohnung im ersten Obergeschoss sowie Rauch im Treppenhaus fest. Sie wählte den Notruf. Es stellte sich heraus, dass sich niemand in der betreffenden Wohnung aufhielt. Die Wohnungstür wurde gewaltsam geöffnet und die Kameraden löschten die Flammen. Das Feuer war im Bad in der Nähe des Fensters ausgebrochen. Dadurch wurden das gesamte Fenster und auch ein Teil der Fassade beschädigt. Die Schadenshöhe wurde mit ca. 5.000 Euro beziffert. Mieter mussten nicht in Sicherheit gebracht werden; es wurde niemand verletzt. Polizeibeamte versiegelten die Tür des Badezimmers und informierten die Mieter, die zwischenzeitlich wieder zurückgekehrt waren, über die weitere Vorgehensweise. Kripobeamte ermitteln wegen fahrlässiger Brandstiftung und Sachbeschädigung. (Hö)

Brennende Gefahr - PM vom 13.05.2019

Leipzig (Möckern), Annaberger Straße

12.05.2019, gegen 09:37 Uhr bis 10:30 Uhr

Sonntagvormittag wurde einem 51-Jährigen die kurz zuvor entfachte Zigarette zum Verhängnis. Der Mann hatte sich im Bad seiner Mietwohnung aufgehalten und war eingeschlafen. Daraufhin fiel die Zigarette zu Boden und entzündete den im Raum angehäuften Unrat, so dass starker Rauch aufstieg. Aufgrund dessen erlitt der Mieter eine Rauchgasintoxikation, weshalb eine medizinische Versorgung in einem Krankenhaus notwendig wurde. Zudem ergaben erste Ermittlungen, dass der 51-Jährige unter Einfluss berauschender Mittel stand. Immerhin ergab ein Atemalkoholtest einen Promillewert von 2,62. Glücklicherweise bemerkte ein Hausbewohner den Brand und konnte rechtzeitig Hilfe veranlassen. So kamen auch keine weiteren Hausbewohner zu Schaden. Die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung sind aufgenommen. (MB)

1. Fall - PM vom 09.05.2019

Leipzig ( Möckern), Schubertstraße

07.05.2019, gegen 16:00 Uhr bis 08.05.2019, gegen 08:00 Uhr

Unbekannter Täter schlug die hintere rechte Dreieckscheibe des BMW 525d des 29-jährigen Halters ein und entriegelte das Fahrzeug. Im Fahrzeuginnenraum baute er das festeingebaute Multimediasystem, das Lenkrad samt Airbag sowie das Cockpitelement aus und entwendete diese. Die Höhe des Stehl- und Sachschadens steht noch aus. (Vo)

Griff in die Kasse - PM vom 29.04.2019

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße

29.04.2019, gegen 13:20 Uhr

Ein 35-jähriger Besitzer einer ?Pizzaria? hielt sich im hinteren Bereich seines Ladens auf und traf Vorbereitungen. Im Ladengeschäft befanden sich zu diesem Zeitpunkt keine Gäste. Als er in Richtung der Theke schaute, bemerkte er einen ihm unbekannten Mann, der gerade die Kasse geöffnet hatte und hineingriff. Der Inhaber sprach diesen daraufhin an. Der Dieb war so erschrocken, dass er den Kasseneinschub fallen ließ und flüchtete. Das darin sich befindliche Geld fiel auf den Boden. Der Ladeninhaber und ein zweiter Angestellter verfolgten den Dieb mit einer Holzlatte und konnten ihn festhalten. Danach trafen auch schon die Beamten ein. Bei dem Tatverdächtigen handelte es sich um einen 26-Jährigen. Bargeld hatte er nicht bei sich. Die Beamten durchsuchten den Mann vor Ort und nahmen diesen anschließend mit zu den weiteren durchzuführenden polizeilichen Maßnahmen. (Vo)

- PM vom 29.04.2019

Leipzig (Möckern und Gohlis-Mitte)

27.04.2019, gegen 20:45 Uhr bis 28.04.2019, gegen 08:30 Uhr

Insgesamt drei Motorräder verschwanden übers Wochenende aus dem Leipziger Stadtgebiet. So stahlen Diebe zwei Maschinen aus einer Garage in Möckern. Sie hebelten die Eingangstür auf, stahlen die darin geparkte rot-schwarz-weiß lackierte Ducati 1198 S Corse

1. Fall - PM vom 17.04.2019

Leipzig (Möckern), Huygensstraße

15.04.2019, gegen 22:00 Uhr bis 16.04.2019, gegen 07:40 Uhr

Unbekannter Täter schlug die hintere rechte Dreiecksscheibe des geparkten BMW 320d des 27-jährigen Nutzers ein. Anschließend begab er sich in das Fahrzeug und entwendete das werkseitig eingebaute Navigationssystem sowie die Elektronik aus dem Bereich der Mittelkonsole. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 700 Euro. Die Höhe des Stehlschadens steht noch aus. (Vo)

2. Fall - PM vom 17.04.2019

Leipzig (Möckern), Seelenbinderstraße

15.04.2019, gegen 22:15 Uhr bis 16.04.2019, gegen 07:30 Uhr

Auch in diesem Fall wurde durch einen unbekannten Täter die hintere linke Dreiecksscheibe des geparkten schwarzen BMW 3er Limousine des 46-jährigen Halters eingeschlagen. Aus dem Fahrzeug wurden das festeingebaute Navigationssystem sowie das Lenkrad mit dem Fahrerairbag entwendet. Die Höhe des Stehl- und Sachschadens ist noch nicht bekannt. (Vo)

3. Fall - PM vom 17.04.2019

Leipzig (Möckern), Freirodaer Straße

16.04.2019, gegen 01:30 Uhr bis gegen 13:30 Uhr

Die gleiche Begehungsweise ereignete sich an einem geparkten 5er BMW eines 30-jährigen Halters. Aus dem Fahrzeug wurde der Bordcomputer mit Navigationsgerät und Steuerknopf entwendet sowie ein Stecker für die OSD Buchse. Der Stehl- und Sachschaden beträgt ca. 6.000 Euro. (Vo)

Aggressive Gruppe sucht Streit - PM vom 01.04.2019

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße

31.03.2019, gegen 12:10 Uhr

Der Hilferuf seiner Lebensgefährtin, sie würde an der Haltestelle von Fremden belästigt, ließ einen 24-Jährigen am Sonntag auf die Straße eilen. Tatsächlich fand er seine Freundin aufgebracht an der Haltestelle, bedrängt von fünf Männern, gegen die sie sich lautstark zur Wehr setzte. Er zog die 24-Jährige in sein Auto. Es kam noch zum kurzen Gerangel mit den Personen, bei dem aber niemand verletzt wurde. Dann gingen alle ihrer Wege. Kurz danach betrat die Gruppe einen Dönerimbiss. Zwei aus der Gruppe suchten offenbar Streit mit den Mitarbeitern. Sie warfen Gläser auf den Boden und gaben einem der Mitarbeiter eine Ohrfeige. Es kam auch hier zum Gerangel, bei dem die Mitarbeiter die Gruppe vor die Tür drängte. Dabei soll einer der Imbissverkäufer eine Flasche gegen den Kopf bekommen haben. Einer der beiden Aggressoren kam kurz darauf mit einer Eisenstange in der Hand zurück und versuchte erneut, in den Imbiss zu gelangen. Dies beobachtete der 24-Jährige, der zuvor schon seine Freundin aus besagter unangenehmer Lage befreien musste. Er griff ein und versuchte, die Eisenstange an sich zu bringen, was jedoch nicht gelang. Es kam wieder zum Gerangel mit den zwei aggressiven Personen aus der Gruppe. Zwischenzeitlich traf die Polizei ein, die von Passanten zu Hilfe gerufen wurde. Auch den Beamten gegenüber waren die Beiden äußerst aggressiv. Ihnen wurden Handfesseln angelegt und sie wurden in Gewahrsam genommen. Beide waren stark alkoholisiert. Erst am Abend bzw. am folgenden Morgen konnten sie die Zelle wieder verlassen. Sie müssen sich nun wegen gefährlicher Körperverletzung, Sachbeschädigung und wegen eines Sexualdeliktes verantworten. (Ber)

Dringend Zeugen nach Unfall gesucht! - PM vom 01.04.2019

Leipzig, (Möckern), Huygenstraße 8

18.03.2019, gegen 06:40 Uhr

Nach einem Verkehrsunfall, bei welchem ein 13-jähriger Junge verletzt wurde, sucht die Polizei dringend Zeugen. Dieser Verkehrsunfall ereignete sich Montagmorgen vor zwei Wochen, als der Junge auf dem Schulweg von einem weißen Auto erfasst wurde, daraufhin stürzte und sich Verletzungen zuzog. Zwar hielt der Autofahrer an und übergab seine Telefonnummer samt einem Vornamen, dann aber stieg er wieder ins Auto und fuhr weiter. Den 13-Jährigen ließ er mit Schürfwunden zurück. Dieser ging alsdann nach Hause und vertraute sich seiner Mutter an, die umgehend mit dem Kind einen Arzt aufsuchte. Anschließend erstattete sie bei der Polizei Anzeige wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

Fahrradunfall auf dem Luppe-Radweg - PM vom 21.03.2019

Leipzig (Möckern), Luppe-Radweg in Höhe Sportplatz Wettinbrücke

20.03.2019, gegen 12:50 Uhr

Auf dem Luppe-Radweg kam es am Mittwochmittag zu einem Unfall zwischen zwei Fahrradfahrern. Beide fuhren in entgegengesetzte Richtung. In Höhe des Sportplatzes Wettinbrücke hätten sie aneinander vorbeifahren können. Der eine Radler, ein 53-Jähriger fuhr aber anscheinend zu weit links und geriet in die Fahrspur des entgegenkommenden 39-Jährigen. Sie kollidierten, wobei der 39-Jährige stürzte und verletzt wurde. Er musste im Krankenhaus ambulant behandelt werden. (Ber)

1. Fall - PM vom 19.03.2019

Leipzig (Möckern)

15.03.2019, gegen 22:30 Uhr bis 18.03.2019, gegen 05:00 Uhr

Unbekannte Täter schlugen die Seitenscheibe eines Seat Exeo ein und bauten das fest installierte Navigationssystem samt Radio aus. Die Höhe des Stehl- und des Sachschadens steht noch aus. (Bal)

Fahrzeug durch Pyrotechnik beschädigt - PM vom 19.02.2019

Leipzig (Möckern), Blücherstraße

18.02.2019, gegen 20:15 Uhr

Hausbewohner vernahmen am Abend einen lauten Knall. Eine Frau trat daraufhin ans Fenster und sah, dass ein Ford, der vor dem Haus abgestellt war, an der Vorderfront qualmte und auf der anderen Straßenseite ein Mann stand. Die Hausbewohnerin begab sich aus dem Haus und sprach den Herrn an, welcher angab, dass aus einem Fenster des Hauses ein grünlich brennender Gegenstand auf die Straße geworfen wurde. Dieser sei unter den geparkten Ford gefallen und explodiert. Durch die Explosion wurde die vordere Stoßstange des Fahrzeuges abgerissen. Die Polizei wurde informiert. Die Beamten nahmen die Ermittlungen auf und sicherten unter dem Fahrzeug Reste eines pyrotechnischen Erzeugnisses. Der 24-jährige Halter des Fahrzeuges, der im Nachbarhaus wohnt, wurde in Kenntnis gesetzt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro. (Vo)

Ausraster im Straßenverkehr - PM vom 14.02.2019

Leipzig (Eutritzsch), Essener Straße/Ausfahrt B 2 ? Fahrtrichtung Möckern

12.02.2019, gegen 14:10 Uhr

Der Fahrzeugführer eines blauen Nissan Micra wurde auf der B 2 zuerst genötigt, dann bedroht und schlussendlich brutal geschlagen. Der 47-Jährige war in Richtung Leipzig unterwegs, als er von einem anderen Pkw ? einem älteren VW Passat ? überholt wurde. Der Passat scherte unvermittelt vor dem Nissan wieder ein. An einer Ampel gelangte der VW-Fahrer verkehrsbedingt wieder hinter den Micra und überholte ihn später erneut. Auf der weiteren Strecke wurde der 47-Jährige vom VW-Fahrer mehrfach ausgebremst. An einer weiteren Ampel standen die Wagen nebeneinander, wobei der 47-Jährige sein Fenster herunterließ, um dem VW-Fahrer seine Meinung zu dessen Verhalten zu sagen. Hierbei erntete er jedoch nur eine wüste Beschimpfung, die in eine Drohung mündete. An der nächsten Ampel (Abfahrt Essener Straße) stieg der VW-Fahrer plötzlich aus, lief zum Nissan, riss die Tür auf und begann, unvermittelt und ohne weitere Worte auf den 47-Jährigen einzuschlagen. Jener versuchte, sich zu schützen und die Tür zu schließen, doch gelang ihm dieses nicht. Nach dem Angriff stieg der Fremde wieder in seinen Wagen und rauschte davon. Der 47-Jährige indes blieb mit Nasenbluten und aufgeplatzter Lippe zurück. Auffällig an dem älteren und hellbraun-beigen Passat, einem Kombi, waren die vorderen Felgen, die eine grüne Lackierung aufwiesen. Zudem war das Fahrzeug tiefergelegt und hatte getönte Heck- und Seitenscheiben. Laut Geschädigten begann das amtliche Kennzeichen mit L - ? Den Tatverdächtigen beschrieb er wie folgt:

  • ca. 20 ? 25 Jahre alt
  • ca. 1,80 ? 1,85 m groß
  • schlanke, sportliche Statur
  • sprach Deutsch
  • Piercing an der linken Augenbraue in Form eines Ringes
  • kaum Haare ? beinah Glatze
  • besaß vermutlich Tattoos am Hals, an den Händen und den Armen
  • trug eine hellblaue Jeans und eine beige Jacke.

Bassbox geraubt - PM vom 11.02.2019

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße

09.02.2019, gegen 21:10 Uhr bis gegen 21:20 Uhr

Am Samstagabend fuhr ein 16-Jähriger mit der Straßenbahn der Linie 11 in Richtung Schkeuditz. Am Körper trug er eine Musikbox an einem Trageriemen. Am Bahnhof stieg eine Gruppe Jugendlicher zu. Deren Blick fiel sofort auf die Box. Gleich setzten sie sich mehrere Unbekannte zu ihm und fingen an, an der Box zu hantieren. Als er sich wehrte, bekam er mehrere Schläge mit der flachen Hand und der Faust ins Gesicht. Daraufhin übergab er die Box. Auch wollten die Angreifer seine Schuhe. Es gelang ihnen aber nicht, ihm diese auszuziehen. Er flüchtete an der Haltestelle Dantestraße aus der Bahn und rief seine Angehörigen an. Die riefen die Polizei. Die Beamten stellten dann im Bereich des Auensees eine größere Gruppe Jugendlicher fest. Die Personalien wurden überprüft und fließen in die Ermittlungen ein. Die Musikbox wurde aber nicht aufgefunden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Raub. (Ber)

Erneute Sachbeschädigung - PM vom 04.02.2019

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße

02.02.2019, gegen 07:00 Uhr bis 03.02.2019, gegen 07:00 Uhr

Ein unbekannter Täter ritze mittels eines unbekannten Gegenstandes ein Schriftzug mit der Zahl ?24? und einem weiteren Zeichen, das einem Stern sehr ähnelte, und den Buchstaben ?WG? an die Fensterscheibe des Abgeordnetenbüros ?Die LINKE?. Eingedrungen wurde in das Büro nicht. Es entstand Sachschaden in bisher noch unbekannter Höhe. (Vo)

Einbruchsversuch am Bürgerbüro - PM vom 30.01.2019

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße

25.01.2019, gegen 12:00 Uhr bis gegen 29.01.2019, gegen 10:00 Uhr

Unbekannte hatten in der Zeit vom Freitagmittag bis Dienstagmorgen offensichtlich versucht, in das Bürgerbüro Nordstern der Partei "Die Linke" einzubrechen. Mitarbeiter stellten am Dienstagmorgen fest, dass sich das Schloss nicht mehr schließen ließ und starke Deformierungen aufwies. Außerdem wurden rund um das Schloss Schmierereien festgestellt. Eingebrochen wurde in das Objekt nicht. Offensichtlich waren die Täter an der Sicherungseinrichtung gescheitert. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Fall 2 - PM vom 28.01.2019

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße

25.01.2019, gegen 14:45 Uhr bis 27.01.2019, gegen 17:00 Uhr

In diesem Fall drang der Einbrecher durch ein Fenster in die Praxisräume ein. Er durchsuchte alles, verschwand mit einem USB-Stick, mehreren Kilogramm Kaffeebohnen sowie einem Sparschwein mit einer niedrigen zweistelligen Summe. Entdeckt hatte am Sonntagnachmittag den Einbruch eine Mitarbeiterin, welche daraufhin sowohl die Polizei als auch den Inhaber verständigte. Die Höhe des Gesamtschadens beläuft sich auf eine dreistellige Summe im unteren Bereich. In beiden Fällen haben Kripobeamte die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Aggressiver Bewohner - PM vom 22.01.2019

Leipzig (Möckern), Max-Liebermann-Straße

21.01.2019, gegen 15:45 Uhr

In der Gemeinschaftsunterkunft kam es am Montagnachmittag zu einem Zwischenfall mit einem Bewohner. Ein Asylbewerber aus Nigeria hatte in seinem Zimmer randaliert so dass die Security-Mitarbeiter eingreifen mussten. Er ließ sich aber nicht beruhigen und schlug einem der Mitarbeiter ein Bettteil auf den Kopf. Dieser erlitt dadurch eine Platzwunde. Da sich der Bewohner nicht beruhigen ließ und auch damit drohte, aus dem Fenster zu springen, wurde die Polizei hinzugerufen. Die Beamten konnten ihn überwältigen. Anschließend wurde er in ein Krankenhaus gebracht und dort medizinisch behandelt. Gegen den 24-Jährigen wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. (Ber)

5. Fall - PM vom 18.01.2019

Leipzig (Möckern), Faradaystraße

17.01.2019, gegen 12:45 Uhr

Ein vorbeilaufender Postzusteller bemerkte an einem geparkten grauen Skoda Superb, dass die Scheibe der Beifahrertür eingeschlagen war. Er informierte umgehend die Polizei. Die Beamten nahmen die Ermittlungen vor Ort auf. Aus dem Fahrzeug wurde das festinstallierte Navigationsgerät entwendet. Der 36-jährige Halter konnte nicht erreicht und informiert werden, er befand sich auch nicht vor Ort. Anschließend wurde das Fahrzeug zur Eigentumssicherung sichergestellt. Die Höhe des Sach- und Stehlschadens steht noch aus. (Vo)

Zwei antanzende Fußballer und ein Auswechselspieler - PM vom 16.01.2019

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße

15.01.2019, gegen 21:50 Uhr

Ein 17-Jähriger stand am S-Bahnhof Möckern und wartete auf den Bus. Hier kamen zwei Männer auf ihn zu, verwickelten ihn in ein Gespräch und fragten, ob er Fußballspielen könnte. Dabei umarmte einer der beiden den Teenager. Der zweite zog dann seinen Freund weg und beide liefen weiter. Als der 17-Jährige kurz darauf bemerkte, dass sich sein Handy nicht mehr in seiner Umhängetasche befand, verschwanden die beiden Männer in 50 Meter Entfernung in ein Wohnhaus. In diesem Moment kam gerade zufällig ein Funkstreifenwagen der Bundespolizei vorbei. Der 17-Jährige hielt diesen an und schilderte den Sachverhalt. Die Beamten begaben sich daraufhin zum Wohnhaus und trafen im Hausflur auf einen der beiden Männer, welchen der Geschädigte aus dem Hintergrund auch sogleich wiedererkannte. Zur Identitätsfeststellung des Komplizen sowie zur Rückerlangung des Diebesguts wurden Kräfte der Polizeidirektion Leipzig hinzugezogen und über die Staatsanwaltschaft eine Wohnungsdurchsuchung angestrengt. In den Räumen wurden schließlich noch zwei Männer angetroffen und Gegenstände festgestellt, welche vermutlich zu einem Großteil aus Straftaten erlangt wurden; darunter ein Handy und eine EC-Karte ? beides zur Fahndung ausgeschrieben. Aber auch mehrere Laptops sind nun auf die Eigentumsverhältnisse zu prüfen und wurden einstweilen sichergestellt. Die Männer (18, 19, 20) sind nordafrikanischer Herkunft, der Polizei bereits einschlägig bekannt und wohl nicht nur der Masche des Antanzens mächtig. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. (Vo)

Einbrecher nahm Bares und E-Zigaretten mit - PM vom 10.01.2019

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße

08.01.2019, gegen 18:00 Uhr bis 09.01.2019, gegen 10:00 Uhr

Der Eigentümer (49) der Bar sowie seine Angestellte (36) mussten gestern Vormittag beim Betreten ihrer Bar feststellen, dass diverse Liquids auf dem Boden lagen und die Registrierkasse fehlt. Der 49-Jährige ging zum angrenzenden Lagerraum, sah dort ein offen stehendes Fenster und rief sogleich die Polizei. Die Beamten ermittelten, dass das Fenster aufgehebelt worden war. Anschließend hatte der Täter sämtliche Räumlichkeiten durchsucht. Danach war er dann mit der Kassette samt einer niedrigen zweistelligen Summe sowie diversen Liquids und E-Zigaretten in noch nicht bekannter Anzahl verschwunden. Die Gesamtschadenshöhe ist noch unklar. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)

Straßenbahn streifte nicht ordentlich geparktes Auto - PM vom 09.01.2019

Leipzig (Möckern), Blücher-/Elli-Voigt-Straße

08.01.2019, gegen 10:30 Uhr

Eine Autofahrerin (48) hatte ihren Dacia äußerst ungünstig abgestellt: im Verkehrsraum von Schienenfahrzeugen. Dadurch gab es Behinderungen anderer Verkehrsteilnehmer. Dies musste eine Straßenbahnfahrerin (30) vormittags feststellen, als sie, von der Blücherstraße kommend, nach links auf die Elli-Voigt-Straße abbiegen wollte. Sie benötigte einen Einweiser, um ihre Fahrt fortsetzen zu können. Doch trotz des Einweisers streifte die Fahrerin den Dacia. Während an der Bahn Lackschäden zu verzeichnen waren (Schaden: ca. 2.000 Euro), entstand am geparkten Dacia ein Schaden an der Stoßstange mit geschätzten 800 Euro. Die Polizei wurde in Kenntnis gesetzt. Die 30-Jährige erhielt eine Verwarnung, während die Autofahrerin ein Verwarngeld in Höhe von 35 Euro zu zahlen hat. (Hö)

Verwechslung von Gas und Bremse hatte sichtbare Folgen - PM vom 08.01.2019

Leipzig (Möckern), Hans-Beimler-Straße

07.01.2019, gegen 18:45 Uhr

Beim Einparken verwechselte eine 84-Jährige das Bremspedal mit dem Gaspedal und rauschte deshalb mit ihrem Mercedes A 200 gegen einen Ford Kuga und eine Straßenlaterne. So entstanden sowohl am Auto, als auch an der Straßenlaterne Schäden, auch der Mercedes war nicht unerheblich in Mitleidenschaft gezogen. Die gesamte Schadenssumme beläuft sich auf ca. 8.500 Euro. Zudem erlitt die 84-Jährige leichte Verletzungen. (MB)

Sachbeschädigungen am Bürgerbüro - PM vom 07.01.2019

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße

04.01.2019, gegen 11:00 Uhr bis 07.01.2019, gegen 08:10 Uhr

Unbekannter Täter schmierte an der Eingangstür des Bürgerbüros Nordstern "Die Linke" mittels einem Stift ein Symbol, welches einem Hakenkreuz sehr ähnelte, und die Worte: "Lügenlinke" und "Lügenmeister". An der Scheibe des Büros wurde ein Brandfleck festgestellt, welcher vermutlich von einem Feuerwerkskörper stammen könnte. Eingebrochen wurde in das Objekt nicht. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus.

Zündler unterwegs - PM vom 03.12.2018

Leipzig (Möckern), Nernststraße

01.12.2018, gegen 14:30 Uhr

Am Samstagnachmittag musste ein Hausbewohner feststellen, dass es im Keller stark nach Rauch roch: Eine Mülltonne, gefüllt mit Plasteabfällen, fing an zu brennen. Schnell rief er weitere Mieter zu Hilfe, zog die Tonne ins Freie und informierte auch die Feuerwehr. Durch das beherzte Eingreifen mehrerer Hausbewohner konnte die brennende Mülltonne gelöscht und größerer Schaden verhindert werden. Verletzt wurde niemand. Eine Bewohnerin des Mehrfamilienhauses hatte einen anderen Mieter aus dem Keller kommen sehen, wo es dann wenig später nach Rauch roch. Als die Kameraden eintrafen, war der Brand bereits erloschen, so dass sie wenig später wieder den Ereignisort verlassen konnten. Polizeibeamte erhielten einen Hinweis auf den möglichen Tatverdächtigen, der allerdings nicht im Haus angetroffen werden konnte. Am 22.11.2018 waren bereits zwei Mülltonnen am gleichen Ort in Flammen aufgegangen. Der Täter konnte jedoch noch nicht ermittelt werden. Weitere Überprüfungen dazu laufen. Die Kripo hat die Ermittlungen wegen versuchter schwerer Brandstiftung aufgenommen. (Hö)

Fußgängerin übersehen: schwer verletzt - PM vom 30.11.2018

Leipzig (Möckern), Slevogtstraße/Blücherstraße

29.11.2018, gegen 19:00 Uhr

Gestern Abend bog der Fahrer (43) eines weißen Audi A 6 von der Slevogtstraße nach links in die Blücherstraße ab. Dabei übersah er die von rechts kommende Fußgängerin (67) und erfasste sie. Die 67-Jährige wurde zu Boden geschleudert und musste schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Blücherstraße musste nach dem Unfall etwa eine Stunde komplett gesperrt werden. Danach konnte eine Fahrbahn wieder freigegeben werden, bis die Polizei die Unfallaufnahme gegen 21:20 Uhr vor Ort beendete. Gegen den 43-Jährigen wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt. (KG)

Fußgängerin quert Fahrbahn und wird angefahren - PM vom 30.11.2018

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße/Annaberger Straße

30.11.2018, gegen 06:35 Uhr

Heute Morgen wollte eine 25-jährige Leipzigerin die Georg-Schumann-Straße in Höhe der Haltestelle ?Annaberger Straße? hinter einer Straßenbahn überqueren. Der Fahrer (61) eines grauen Opel Astras übersah die 25-Jährige, die von links kam und erfasste sie beim Losfahren. Die schwangere Frau wurde daraufhin mit leichten Verletzungen zur medizinischen Versorgung und Kontrolle ihres Gesundheitszustandes ins Krankenhaus gebracht. Gegen den 61-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. (KG)

Nach Verkehrsunfall in die Justizvollzugsanstalt - PM vom 29.11.2018

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße

28.11.2018, gegen 20:30 Uhr

Wegen Gefährdung im Straßenverkehr ermittelt die Polizei gegen einen 31-Jährigen. Er war gestern Abend in der Georg-Schumann-Straße mit seinem Opel Astra gegen einen Mercedes Sprinter gefahren und hatte Schäden am Kotflügel und an der Fahrertür verursacht. Laut Zeugenaussagen schien der Opel-Fahrer in dem Moment abgelenkt gewesen zu sein. Während der Unfallaufnahme stellten die hinzugerufenen Gesetzeshüter fest, dass der 31-Jährige keine Fahrerlaubnis und der Opel keine Pflichtversicherung besaß. Dafür war er aber unter Einfluss von berauschenden Mitteln Auto gefahren. Zudem bestand gegen ihn ein offener Haftbefehl, der umgehend in Vollzug gesetzt wurde. (MB)

1. Fall: - PM vom 22.11.2018

Leipzig (Möckern), Marienweg

21.11.2018, gegen 00:30 Uhr

Der Rettungsleitstelle wurde telefonisch mitgeteilt, dass es in einem Grundstück brennen würde. Die Kameraden der Feuerwehren Nordwache und die Freiwillige Feuerwehr Wiederitzsch begaben sich umgehend zu dem Brandort. Es handelte sich dabei um ein umgrenztes Gartengrundstück im Kleingartenverein ?Marienweg e.V.?. Auf diesem Grundstück brannte eine Gartenlaube in voller Ausdehnung. Durch die Feuerwehr konnte der Brand schnell gelöscht werden. Nach den ersten geführten Ermittlungen durch die Feuerwehr und Polizei wurde festgestellt, dass sich in dieser Laube keine Möbel befanden und den Eindruck erweckte, dass diese schon länger nicht mehr benutzt wurde. Medien lagen keine an. Es wird daher von Brandstiftung ausgegangen. Ein endgültiges Ergebnis obliegt aber den Brandursachenermittlern, die am heutigen Tag der Brandursache auf den Grund gehen werden. Ein Eigentümer konnte bisher nicht ermittelt werden, so dass die Höhe des Sachschadens noch aussteht. (Vo)

: - PM vom 19.11.2018

Leipzig (Gohlis), Möckernsche Straße/Wiederitzscher Straße

19.11.2018, gegen 02:35 Uhr

Ein Taxifahrer informierte das Führungs- und Lagezentrum darüber, dass ein Altkleidercontainer brennen würde. Als die Beamten eintrafen, sahen sie, dass dieser bereits in voller Ausdehnung brannte. Sie versuchten zunächst, mittels einem Handfeuerlöscher den Brand einzudämmen. Nur wenige Minuten später waren die Kameraden der Feuerwehr am Brandort eingetroffen und löschten diesen zügig, so das ein Übergreifen auf geparkte Fahrzeuge verhindert werden konnte. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)

2 Fall: - PM vom 19.11.2018

Leipzig (Möckern), Blücherstraße/Dantestraße

19.11.2018, gegen 03:15 Uhr

Ein zweiter Altkleidercontainer brannte nach der erhaltenen Information der Rettungsleitstelle nur wenige Minuten später in Möckern. Polizei und die Kameraden der Feuerwehrwache Leipzig-Mitte trafen zeitgleich ein. Der Brand wurde gelöscht. Ein danebenstehender Glascontainer wurde durch die große Hitzeeinwirkung in Mitleidenschaft gezogen. Auch hier steht die Höhe des Sachschadens noch aus.

Fall 1 - PM vom 15.11.2018

Leipzig (Möckern), Fritz-Simonis-Straße

14.11.2018, 22:38 Uhr

Gestern Abend meldete sich ein Anrufer bei einer 68-Jährigen und stellte sich als Kriminalbeamter des Bundeskriminalamtes vor. Er gab ab, dass nach einer Straftat zwei Verdächtige festgenommen worden seien. Bei den Rumänen hätte man Unterlagen gefunden, wonach bei der Frau wegen viel Geld und Goldschmuck eingebrochen werden soll. Die Frau fragte nun nach dem Namen des Anrufers, der sich ?Matthias Renkmann? nannte und angab, dass sich seine Dienststelle in der Seestraße befinden würde. Die 68-Jährige war jedoch misstrauisch und sagte ihm, dass sie die ?110? wählen wollte. Daraufhin wollte er in ihre Wohnung kommen und alles durchsuchen. Die Frau legte auf und verständigte die Polizei über diesen ominösen Anruf.

Marodierend durch die Straßen gezogen - PM vom 07.11.2018

Leipzig (Möckern), Kirschbergstraße, Dantestraße, Blücherstraße

06.11.2018, gegen 22:00 Uhr

Dienstagabend zogen zwei Brüder (23, 27) marodierend durch Leipzig-Möckern, wobei es den Anschein hatte, als würden sie mehrere Abstecher quer durch das Strafgesetzbuch unternehmen. Der genaue Zeitablauf ist derzeit noch nicht hundertprozentig geklärt, jedoch deuten diverse Hinweise darauf hin, dass sie an drei Tatabläufen beteiligt waren: Zum einen schlugen sie an mindestens fünf Fahrzeugen auf der Blücherstraße ? zwischen Nernststraße und Dantestraße ? die Beifahrerscheiben ein. Nach Aussage zweier Eigentümer wurde nichts gestohlen ? nur ein großer Stein in einem Fußraum gefunden. Da mit den anderen Besitzern der Fahrzeuge noch nicht gesprochen werden konnte, steht in diesem Sachverhalt auf jeden Fall eine Sachbeschädigung im Raume, wenn nicht sogar ein besonders schwerer Fall des Diebstahls. Im gleichen Zeitrahmen begegneten die Männer auf der Kirschbergstraße einer Frau (60), der sie unvermittelt und ohne Worte den Stoffbeutel (samt Portemonnaie, Handy, Bargeld, diverser Ausweise und Dokumente) aus der Hand rissen. Die 60-Jährige stürzte daraufhin und blieb am Boden liegen. Nur weil sie laut durch lautes Rufen auf sich Aufmerksam machte, wurde sie von Anwohnern bemerkt, die ihr zu Hilfe eilten und die Polizei und einen Krankenwagen alarmierten. Später im Krankenhaus wurde festgestellt, dass sich die 60-Jährige durch den Sturz den Arm gebrochen hatte und im Gesicht verletzt wurde. In diesem Fall steht also eine Raubstraftat zur Debatte. Vermutlich nach diesem Raub begegneten die Brüder einem Mann (34) auf der Gassirunde in einem kleinen Park an der Dantestraße. Einer der Täter forderte lautstark das Handy des 34-Jährigen. Da der nicht daran dachte, sein Telefon herauszugeben, wurde er im nächsten Moment vom zweiten Täter auch schon geschlagen. Er erhielt einen Faustschlag ins Gesicht und wehrte die folgenden Schläge grob ab, weshalb die Täter dann von ihm abließen. Benommen lief der 34-Jährige mit seinem Dackel nach Hause, wo dann seine Lebensgefährtin die Polizei über den Vorfall informierte. Erbeuten konnten die Täter bei dem 34-Jährigen nichts, der aber wurde dennoch zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht, da es ihm nach dem körperlichen Angriff sichtlich schlecht ging. Er konnte allerdings noch in der Nacht entlassen werden. Auch in diesem Fall wird gegen die Brüder wegen Raub ermittelt. Nun lagen der Polizei zu allen drei Fällen ähnliche Beschreibungen zu den Tätern vor, weshalb schnell klar war, dass die Geschehen im Zusammenhang stehen müssen. Und so kam es auch, dass die Verdächtigen den Beamten im Bereich der Georg-Schumann-Straße/Seelenbinder-straße während der Absuche ins Netz gingen. Beide wurden aufs Revier gebracht und vorläufig festgenommen. Sie bestreiten die Taten vehement und behaupten, den ganzen Abend in einem Café verbracht zu haben? (KG)

Kellerbox brannte aus - PM vom 07.11.2018

Leipzig (Möckern), Christian-Ferkel-Straße

07.11.2018, 01:40 Uhr

Die Rettungsleitstelle informierte die Polizei heute Nacht über einen Kellerbrand. Sowohl die Kameraden mehrerer Wehren als auch Polizeibeamte waren schnell am Ort des Geschehens. Einige Hausbewohner hatten bereits ihre Wohnungen verlassen, da sich der Rauch nicht nur im Bereich des Kellers, sondern auch im gesamten Treppenhaus ausgebreitet hatte. Sofort wurden die letzten Mieter durch die Polizei zum Verlassen ihrer Wohnungen aufgefordert. Danach kontrollierten Feuerwehrleute das gesamte Wohnhaus. Es konnte lokalisiert werden, dass der Brand in einer Kellerbox ausgebrochen war. Diese brannte vollständig aus. Die Kameraden konnten das Feuer zügig löschen, nachdem sie Türen gewaltsam öffnen und Fensterscheiben zerstören mussten. Darüber wurde später die Hausverwaltung in Kenntnis gesetzt. Um 02:35 Uhr konnten Polizeibeamte das Haus betreten und auch die Mieter in ihre Wohnungen zurückkehren. Der Keller allerdings wurde versiegelt zwecks Untersuchung durch die Spezialisten. Kripobeamte gehen von Brandstiftung aus und ermitteln deswegen. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. (Hö)

Junge von Hund gebissen - PM vom 30.10.2018

Leipzig (Möckern), Friedrich-Bosse-Straße

29.10.2018, gegen 13:25 Uhr

Kaum war die Schule aus, begab sich ein 11-Jährige auf den Heimweg. Kurz vor dem Ziel aber begegnete er einem Hund, was für den Jungen letztlich schmerzhaft endete. Ein 59-Jähriger wartete mit dem Husky und hatte den Vierbeiner ?absitzen? lassen. Doch dieser sprang just in dem Moment auf, als der Junge vorbeilief und biss ihm in den linken Oberarm. Erschrocken riss sich der 11-Jährige los und rannte nach Hause. Später zeigte sich, dass die Jacke des Jungen eingerissen war und er selbst ein Hämatom und Prellungen am Oberarm erlitten hatte. Daraufhin wandten sich die Eltern des 11-Jährigen an die Polizei, die daraufhin eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung aufnahmen. (MB)

Leer ausgegangen - PM vom 23.10.2018

Leipzig (Möckern), Slevogtstraße (S-Bahn-Unterführung)

23.10.2018, 03:10 Uhr

In der Nacht versuchten Diebe, in der Slevogtstraße am S-Bahn-Haltepunkt die Geldkassette eines Fahrkartenautomaten zu öffnen, um an das darin für Fahrkarten eingezahlte Geld zu gelangen. Sie hebelten demnach vom Fahrkartenautomaten, der am Aufgang zum S-Bahn-Haltepunkt steht, den Kreditkarteneinzug/-leser ab und deponierten anschließend einen explosiven Stoff im Inneren, wo dieser auch umsetzte. Dadurch entstand am Automaten erheblicher Schaden, aber an die Geldkassette samt Bargeld gelangten die Langfinger dennoch nicht. Demnach flüchteten sie ohne Beute vom Tatort. Ein Anwohner hatte den lauten Knall, der durch die Sprengung erzeugt wurde, gehört und die Polizei informiert. So suchten sowohl Bundes- als auch Landespolizisten den Tatort und angrenzende Straßen mit Hubschrauber und Fährtenhund nach den möglichen Tätern ab, doch diese blieben bislang verschwunden. Zudem musste der Haltepunkt vorübergehend, d. h. bis ca. 07:00 Uhr gesperrt werden, da nahe des Fahrkartenautomaten eine Dose gefunden wurde, von der nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sie ebenfalls explosive Stoffe barg. Nachdem diese Dose von Spezialisten abtransportiert und die Spuren am Tatort gesichert waren, konnte der Haltepunkt wieder freigegeben werden. Der Sachschaden beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf 10.000 Euro. (MB)

1. Fall: - PM vom 23.10.2018

Leipzig (Möckern), Toskastraße

21.10.2018, 12:00 Uhr ? 22.10.2018, 12:00 Uhr

Ein unbekannter Täter entwendete von einem Stellplatz gegenüber dem Haus ein rot/weißes Motorrad, eine Yamaha RJ 11,

3. Fall - PM vom 22.10.2018

Leipzig (Möckern), Diderotstraße

20.10.2018, 22:30 Uhr - 21.10.2018, 00:10 Uhr

Ein 28-jähriger Halter eines schwarz/weißen Motorades, einer KTM 990 Supermoto Tourer

Zusammenstoß mit einem Radfahrer - PM vom 16.10.2018

Leipzig (Möckern) Georg-Schumann-Straße

15.10.2018, 10:10 Uhr

Ein 68-jähriger Fahrer eines Ford Fiesta fuhr die Georg-Schumann-Straße in stadteinwärtige Richtung. An der Kreuzung zur Kirschbergstraße bog er nach rechts ab. Beim Abbiegen übersah er die in entgegengesetzter Fahrtrichtung fahrenden Fahrradfahrer (14, m) und (42, w). Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Fahrzeug und dem 14-jährigen Radfahrer, wobei dieser stürzte und sich verletzte. (Vo)

Täter gestellt! - PM vom 08.10.2018

Leipzig (Möckern), Yorckstraße

07.10.2018, 00:45 Uhr

Mehrere Hinweisgeber riefen bei der Polizeidirektion Leipzig an und teilten mit, dass ein Mann, mit einem weißen T-Shirt bekleidet, gewaltsam in einen abgestellten Pkw eingebrochen war. Die Scheibe schlug er mittels einem Gullydeckel ein und durchwühlte anschließend das Fahrzeug. Als die Beamten eintrafen, entfernte sich der zunächst unbekannte Täter. Am Tatort wurden die beiden Zeugen befragt. Diese gaben eine Personenbeschreibung bekannt, die unmittelbar durch die Beamten weitergeben wurde. Bei dem angegriffenen Fahrzeug handelte es sich um einen Ford Mondeo eines 55-jährigen Halters. Dieser gab an, dass persönliche Dokumente und eine Taschenlampe aus dem Fahrzeug fehlten. Während der Ermittlungen erhielten die Beamten die Information, dass in der Voltrainstraße ein Mann mit einem weißen T-Shirt eine Scheibe eines geparkten Fahrzeuges eingeschlagen hätte. Aus diesem Fahrzeug wurde nichts entwendet. Bei der Suche durch mehrere Funkstreifenwagenbesatzungen in Tatortnähe konnte in der Seelenbinderstraße/am Huygensplatz auf Höhe des Jobcenters eine Person mit einem weißen T-Shirt sowie Verletzungen und Blutspuren an den Händen und der Bekleidung festgestellt werden. Außerdem führte er eine Taschenlampe bei sich, die dem Halter des Ford Mondeo zugeordnet werden konnte. Bei dem Täter handelte es sich um einen 27-jährigen aus Leipzig. Er wurde zu weiteren polizeilichen Maßnahmen zur Dienstelle gebracht. (Vo)

In Möckern ausgeraubt - PM vom 02.10.2018

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße/Gustav-Kühn-Straße

01.10.2018, zwischen 19:00 Uhr und 20:00 Uhr

In der letzten Nacht erhielt die Polizei die Information, dass sich in einem Krankenhaus ein Mann befindet, der schwere Gesichtsverletzungen (Frakturen) aufweisen würde und offenbar Opfer einer Raubstraftat geworden war. In der Notaufnahme trafen die Beamten auf einen 42-Jährigen, der erklärte, er habe am Montagabend einen Bekannten besuchen wollen, als er im Haltestellenbereich (Nähe der Gustav-Kühn-Straße) plötzlich von hinten angegriffen wurde. Weil er dann ? im Beisein der Polizisten ? das Bewusstsein verlor, konnte seine Befragung erst am frühen Dienstagmorgen fortgeführt werden. Nunmehr ergänzte er, ihn hätten zwei Unbekannte mit Schlägen sowie Tritten attackiert und seines Portemonnaies und Mobiltelefons beraubt. Hilflos irrte er daraufhin durch die Straßen, bis er auf einen Passanten traf, der für ihn einen Rettungswagen rief. Der genaue Hergang des Überfalles konnte bisher noch nicht ermittelt werden.

Vorabinformation zu einer Übung der Polizeidirektion Leipzig - PM vom 26.09.2018

Leipzig (Möckern)

27.09.2018, Vormittags- und Mittagsstunden

Am morgigen Donnerstag führt die Polizeidirektion Leipzig eine Übung im Zusammenhang mit lebensbedrohlichen Einsatzlagen durch, an welcher auch Kräfte der Branddirektion der Stadt Leipzig teilnehmen werden. Das hierfür genutzte Gelände/Objekt kann gegenwärtig noch nicht konkret veröffentlicht werden, weil es gilt, möglichst reale Bedingungen zu gewährleisten. Insbesondere die involvierten Kräfte sollen es frühestens mit dem Übungsauftakt erfahren. Das betreffende und nicht-öffentliche Gelände weist keine Möglichkeiten auf, die Übung von außerhalb zu verfolgen. Eine Außenwirkung wird es soweit ?nur? aufgrund der Kräfte- und Fahrzeugkonzentration im direkten Umfeld des Übungsobjekts geben, zu deren Zweck bereits verkehrsrechtliche Beschilderungen vorgenommen wurden. Parallel wurden Anwohnerinnen und Anwohner hierüber und über eventuell wahrnehmbare, akustische Reize (Rufe, Schreie und/oder Schussgeräusche) informiert. Aus einsatztaktischen Gründen wird die Polizeidirektion Leipzig das beprobte Szenario nicht näher beschreiben und auch keine Medienbegleitung gewährleisten. Letzteres kann auch nicht nach Übungsende durchgeführt werden, da der Rückbau gesondert genutzter Ausstattungselemente sowie das Säubern des Geländes noch während der laufenden Übung beginnen und gleichzeitig mit dem Übungsende abgeschlossen sein werden. Insofern erfolgt die Information allein zum Zweck, Missverständnisse bezüglich vermeintlich ernstlicher Anlässe zu vermeiden. Soweit nunmehr dennoch Fragen offen bleiben, werden Medienvertreter in Absprache mit der Branddirektion gebeten, sich ausschließlich an die Pressestelle der Polizeidirektion Leipzig zu wenden. (Loe)

Ein unzufriedener Kunde? - PM vom 24.09.2018

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße

22.09.2018, gegen 21:40 Uhr

Ein 51-jähriger Geschäftsinhaber eines Spätverkaufs saß hinter seinem Tresen, als er plötzlich einen lauten Schlag und unmittelbar darauf einen Feuerschein auf der Straße vor dem Laden wahrnahm. Offenbar hatte ein unbekannter Radfahrer kurz vor dem Gebäude gestoppt und eine Flasche ? gefüllt mit brennbarer Flüssigkeit ? gegen die Scheibe des Ladens geworfen. Danach flüchtete der Täter mit dem Fahrrad in Richtung Kirschbergstraße. Zu seiner Beschreibung wurde lediglich bekannt, dass er wohl einen grünen Pullover mit einer Kapuze trug. Da die Scheibe des Geschäftes nicht durchschlagen wurde und die Flammen nur wenige Sekunden züngelten, erlitt niemand Verletzungen und erscheint der Sachschaden zum Glück überschaubar. Polizeibeamte führten die kriminaltechnische Tatortarbeit durch, sicherten Spuren und befragten den Inhaber. Da jener angab, erst am Vortag Ärger mit einem namentlich nicht bekannten Kunden gehabt zu haben, rückt dieser vorerst in den Mittelpunkt der gleichwohl offen geführten Ermittlungen. (Vo)

Diebesduo im Visier von Ermittlern - PM vom 19.09.2018

Leipzig (Möckern), Karl-Helbig-Straße

18.09.2018, gegen 07:55 Uhr

Das Duo, welches mehrere Kilo Kupferkabel in eine Erdgeschosswohnung ?huckte?, war bei seinem Unterfangen beobachtet worden, und da dieses Geschehen der Zeugin verdächtig vorkam, informierte sie sogleich die Polizei. Als die Gesetzeshüter daraufhin die genannte Adresse prüften, begegneten sie den Männern im Treppenhaus und sahen eine offenstehende Wohnungstür im Hochparterre. An diese traten die Polizisten mit der Absicht heran, die Identität der Bewohner zu ermitteln und es kam, dass ihr Blick dabei in die Küche der Wohnung fiel. Auf deren Fußboden stand eine Kiste, gefüllt mit abgetrennter Kabelisolierung. Dies und zuvor gemeldeten Umstände begründeten denn doch eine weitere Nachschau. Einer der beiden in der Wohnung angetroffenen Männer gab daraufhin vor, sich nur ein T-Shirt anziehen zu wollen, setzte sich aber durchs Fenster ab. Der 50-Jährige konnte allerdings in der Agnesstraße gestellt und vorläufig festgenommen werden. In der Wohnung verblieb unterdessen ein 42-Jähriger, für dessen Person gleich vier Fahndungsnotierungen (zur Aufenthaltsermittlung) bestanden. Beiden Männer wurde der dringende Tatverdacht des besonders schweren Diebstahls von Buntmetall eröffnet. Außerdem fielen den Gesetzeshütern drei am Hauseingang stehende Fahrräder auf, wovon zwei, ein E-Bike und ein Mountainbike, miteinander angeschlossen waren. Das dritte Fahrrad war mit einem Moped-Anhänger verbunden. Bei der späteren Überprüfung ergab sich, dass eines der Räder nach Diebstahl zur Fahndung stand. Dieses wurde ebenso wie das Kupferkabel zur Eigentumssicherung sichergestellt. Zudem holten die Gesetzeshüter eine richterliche Anordnung zur Durchsuchung der Wohnung und der Kellerräume ein und setzten diese um. Dabei stießen sie auf weitere Fahrradteile und eine Vielzahl an Kabeln. Auch diese wurden sichergestellt. Nun laufen recht umfängliche Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls im besonders schweren Fall gegen das Duo. (MB)

?Teufel? Alkohol - PM vom 17.09.2018

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße

16.09.2018, gegen 14:00 Uhr

Am Sonntagnachmittag befuhr ein 23-Jähriger gemeinsam mit einem Freund (28) die Georg-Schumann-Straße stadteinwärts. Sie beobachteten den Fahrer eines Kia, der an einer Kreuzung eine Vollbremsung ?hinlegen? musste, um nicht auf den vor ihm verkehrsbedingt haltenden Pkw aufzufahren. Danach fuhr der Autofahrer entweder auffallend zu schnell oder zu langsam. Der 23-Jährige hielt sich hinter dem Kia-Fahrer und bemerkte dessen Schlängellinien-Fahren, das mehrmals fast am Bordstein endete. Wieder gab er Gas, wieder bremste er abrupt. Einmal hätte er fast einen Fahrradfahrer und zum anderen einen Fußgänger angefahren. Nur mit viel Glück passierte nichts Schlimmeres. Der Zeuge rief nun die Polizei und folgte dem Mann, der nach links auf die Huygensstraße abbog, weiter bis zur Yorckstraße. Dort hielt dieser dann rechts am Fahrbahnrand. Der Kia-Fahrer stieg aus und wankte. Es war offensichtlich, dann der alkoholisiert war. Der Mann holte eine Sporttasche aus dem Auto, zog Badelatschen an, da er barfuß war. Bekleidet war er mit einer Unterhose und einem Shirt. Dann verschwand er in einem Wohnhaus, bevor er ziemlich lange brauchte, um mit dem Schlüssel zurechtzukommen und aufzuschließen. Der Zeuge teilte die Wohnadresse den Beamten mit, die den Mann zu Hause aufsuchten und anschließend mit aufs Revier nahmen. Bei ihm handelte es sich um einen 51-Jährigen. Es stellte sich heraus, dass er bereits wegen verschiedener Straftaten polizeibekannt ist. Er hatte 2,90 Promille intus. Die Blutentnahme wurde auf dem Revier von einem Arzt durchgeführt. Der Führerschein des 51-Jährigen wurde gegen seinen Willen beschlagnahmt. Er gab den Beamten zu verstehen, dass er auch ohne diesen mit seinem Auto fahren werde. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde er entlassen; er hat sich wegen Trunkenheit im Verkehr zu verantworten. (Hö)

Schmuck weg! - PM vom 21.08.2018

Leipzig (Möckern)

20.08.2018, zwischen 10:20 Uhr und 12:40 Uhr

Die Eigentümerin verließ morgens gegen 07:00 Uhr ihr Haus und erfuhr um die Mittagszeit, dass bei ihr eingebrochen worden war. Ein Zeuge ? ein Handwerker war ab 08:00 Uhr mit Dachdeckerarbeiten auf dem Garagendach beschäftigt, musste allerdings für zwei Stunden das Grundstück verlassen ? stellte bei seiner Rückkehr Einbruchsspuren an einem Fenster fest. Zugleich bemerkte er eine Person, die sich im Haus bewegte und offensichtlich auch ihn gesehen hatte. Während der Handwerker mit seinem Handy die Polizei rief, sprang der Einbrecher aus dem Fenster, kam mit einem Schraubendreher drohend auf den Handwerker zu und äußerte etwas in einer (vermutlich) slawischen Sprache. Dann drehte er sich um und rief in Richtung des Fensters, aus welchem prompt ein Komplize kletterte. Beide flüchteten hernach durch das Gartentor und über ein Nachbargrundstück. Wenig später erschienen neben der Geschädigten auch Polizeibeamte. Die Einbrecher hatten im Haus etliche Schränke durchwühlt und bereits diverse Schmuckstücke an sich gebracht. Der Umfang des Diebstahls konnte aber noch nicht abschließend erhoben werden. Die Geschädigte bezifferte aber allein den Sachschaden auf etwa 900 Euro. Nach Angaben des Handwerkers liegen folgende Personenbeschreibungen vor:

  1. Person (mit Schraubendreher mit sechskantigem Metallschaft):
  • ca. 40 bis 45 Jahre alt,
  • ca. 1,75 m groß,
  • sehr kräftig,
  • Glatze,
  • osteuropäisches Erscheinungsbild,
  • trug graues T-Shirt
  1. Person:
  • 30 bis 40 Jahre alt,
  • etwa 1,85 m groß,
  • schlank,
  • dunkle Kurzhaarfrisur und Kinnbart,
  • osteuropäisches Erscheinungsbild
Kripobeamte haben Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Gartenlauben angezündet - PM vom 13.08.2018

Leipzig (Möckern), Heuweg

12.08.2018, gegen 01:25 Uhr

Über die Rettungsleitstelle wurde durch einen 35-jährigen Hinweisgeber bekannt, dass in einer Gartenanlage zwei Lauben brennen sollen. Die Kameraden der Feuerwehren Leipzig-Nord, Leipzig-West, Leipzig-Südwest und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wiederitzsch waren zwar schnell vor Ort, konnten die betroffenen Lauben und zugewachsenen Grundstücke allerdings nur fußläufig erreichen. Die Eigentümer bzw. Pächter konnten bisher noch nicht bekannt gemacht werden. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)

Motorradfahrer ?trifft? auf Fahrradfahrer - PM vom 10.08.2018

Leipzig, (Möckern), Olbrichtstraße/Landsberger Straße

09.08.2018, gegen 15:45 Uhr

Ein 33-jähriger Motorradfahrer fuhr die Landsberger Straße in stadteinwärtige Richtung und hatte die Absicht, nach links in einer Tankstelle einzubiegen. Dabei übersah er aber leider einen Radfahrer (36), der den über die Einfahrt hinwegführenden Radweg nutzte. So kam es unweigerlich zum Zusammenstoß zwischen den beiden. Rettungswesen und Polizei waren schnell vor Ort. Während der Motorradfahrer nur leicht verletzt und ambulant behandelt wurde, musste der Radfahrer mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht und stationär aufgenommen werden. Gegen den 33-Jährigen wurde daher auch ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall eingeleitet. (Vo)

Fahrrad übersieht Pkw: Unfall - PM vom 20.07.2018

Leipzig, OT Möckern, Georg-Schumann-Straße (Parkplatz Kaufland)

19.07.2018, 13:50 Uhr

Gestern Mittag wollte ein Fahrradfahrer (30) die Straße queren, um auf den Parkplatz von Kaufland zu gelangen. Dabei missachtete der 30-Jährige die Vorfahrt eines roten Opel Adam auf der Georg-Schumann-Straße. Die Fahrerin (24) im Opel konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, sodass der 30-Jährige auf die Windschutzscheibe fiel und dann auf dem Boden aufprallte. Der Fahrradfahrer erlitt zum Glück nur leichte Verletzungen in Form von Prellungen und Schürfwunden. Der Schaden am Pkw und am Fahrrad wird auf über 2.000 Euro geschätzt. (KG)

Trickbetrug in den eigenen vier Wänden - PM vom 19.07.2018

Leipzig, OT Möckern, Kirschbergstraße

18.07.2018, gegen 14:30 Uhr

Gestern Nachmittag erhielt eine 92-jährige Frau in der Kirschbergstraße äußerst merkwürdigen Besuch. Zwei Frauen standen plötzlich vor ihrer Tür und erklärten unumwunden, dass sie für eine gute Freundin aus dem Haus, die eben nicht zu Hause sei, etwas abgeben wollten. Unter vielen, ausschweifenden Worten drängten die fremden Frauen die 92-Jährige quasi in ihre Wohnung zurück, bis in die Küche, setzten sie auf ihre Küchenbank und rückten den Tisch so nah, dass sie nicht in der Lage war aufzustehen. Eine der Betrügerinnen zückte nun ein Telefon und gab an, besagter Nachbarin eben eine Nachricht zu schreiben. Die zweite Frau indes verließ die Küche ? die 92-Jährige hörte nur, wie diese sich in ihrer Wohnung zu schaffen machte. Plötzlich ließ sich die in der Küche verbliebene Frau theatralisch zu Boden fallen und täuschte Schmerzen im Bein vor. Die ältere Dame hätte beim besten Willen nicht über die ?Gefallene? steigen können. Diese wiederum bat um ein Glas Wasser, was sie auch erhielt, denn letztendlich konnte sich die 92-Jährige befreien und drohte ihrerseits nun damit, die Polizei zu rufen. Endlich verließen die Frauen ihre Wohnung und die alte Dame, die schon die ganze Zeit ein ungutes Gefühl besessen hatte, schaute sich genauer in ihrer Wohnung um. Dabei musste sie feststellen, dass die Betrügerinnen ihr einen höheren dreistelligen Bargeldbetrag gestohlen hatten. Die Frauen beschrieb sie später gegenüber der Polizei wie folgt:

Motorrad Africa Twin gestohlen - PM vom 12.07.2018

Leipzig OT Möckern, Friedrich-Bosse-Straße

10.07.2018, 22:00 Uhr bis 11.07.2018, 08:45 Uhr

Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht zu Mittwoch das sicher abgestellte und in sich abgeschlossene schwarz-matte Motorrad der Marke Honda Africa Twin. Bei dem Motorrad wurden diverse zusätzliche Anbauten montiert. Abweichend von der Serienausstattung wurde an dem Motorrad ein schwarzer Auspuff "SHARK?, ein schwarzes Windschild, ein Kindersitz und ein Gitter vor dem Scheinwerfer verbaut, des Weiteren waren im Bereich der vorderen Verkleidung graue Palmen aufgemalt. Der Wert des Motorrads liegt bei ca. 15.000 Euro. (MF)

Einbruch in Einfamilienhaus - PM vom 04.07.2018

Leipzig OT Möckern, Falladastraße

03.07.2018, 11:30 Uhr

Ein wachsamer Nachbar bemerkte, wie sich auf dem Nachbargrundstück zwei Männer aufhielten. Da sich um diese Zeit normalerweise niemand dort aufhält, sprach er die beiden Männer an. Die beiden flüchteten daraufhin über die angrenzende Grundstücksbegrenzung in Richtung Falladastraße. Kurz darauf traf die Eigentümerin des Hauses ein und stellte fest, dass die beiden in ihr Haus eingedrungen sind, alles durchsuchten und Schmuck sowie Bargeld im dreistelligen Wert entwendeten. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Sachverhalt aufgenommen. (MF)

Fall 2: - PM vom 04.07.2018

Leipzig OT Möckern, Marienweg

03.07.2018, 09:30 Uhr

Der Geschädigte (74) lief den Marienweg von der Georg-Schumann-Straße aus in Richtung Sportanlagen. In Höhe der Wettinbrücke (Weiße Elster) kam ihm ein unbekannter Mann mit einem an der langen Leine laufenden Deutschen Schäferhund entgegen. Als sich der Geschädigte auf Höhe des Hundes befand, sprang dieser ihn, ohne vorherige Erkennungszeichen, an und verbiss sich in seinem linken Unterarm. Der Hundehalter zeigte keine weitere Reaktion und half dem 74-Jährigen auch nicht. Nachdem der Hund von ihm abgelassen hatte, nahm der Hundehalter den Hund kurz an die Leine und lief dann, ohne seine Personalien bekannt zu geben in Richtung Georg-Schumann-Straße. Der 74-Jährige wollte dem Hundehalter dann bis zu seiner Wohnanschrift folgen, dies bekam der Hundehalter mit und drohte ihm, dass zu unterlassen. Daraufhin ließ er von seinem Vorhaben ab. Auf Grund der Verletzung musste sich der 74-Jährige in ärztliche Behandlung begeben. Der Hundehalter wird wie folgt beschrieben:

  • ca. 40 - 45 Jahre
  • schlanke Gestalt
  • ca. 175-180 cm groß
  • ungepflegte Erscheinung
  • sächsischer Dialekt
  • Bekleidung: grauer Schlapphut, braune Stoffhose, kariertes Hemd

In Friseurgeschäft eingebrochen - PM vom 29.06.2018

Leipzig OT Möckern, Georg-Schumann-Straße

27.06.2018, 20:05 Uhr ? 28.06.2018, 07:45 Uhr

Die unbekannten Täter drangen auf bislang unbekannte Art und Weise in das Friseurgeschäft ein. Die Täter durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten Bargeld im vierstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Sachverhalt aufgenommen. (MF)

Gefährliche Körperverletzung - PM vom 20.06.2018

Leipzig, OT Möckern, Georg-Schumann-Straße

20.06.2018, 01:00 Uhr

Ein 40-jähriger Geschädigter lief von der Tankstelle auf der Georg-Schumann-Straße in stadteinwärtiger Richtung. Zwischen historischem Straßenbahnhof und Annaberger Straße wurde er durch zwei männliche Personen aufgehalten. Während der eine ihn ansprach, flüchtete der andere. Der verbliebende unbekannte Täter forderte von dem 40-Jährigen die Herausgabe von Bargeld und Handy. Dieser Forderung kam der Geschädigte nicht nach. Daraufhin zückte der unbekannte Täter ein Messer und verletzte den Geschädigten am Oberarm. Dann flüchtete er in unbekannte Richtung. Der Geschädigte begab sich nach Hause und informierte anschließend den Rettungsdienst. Danach wurde die Polizei informiert. Zur Personenbeschreibung konnten folgende Angaben erlangt werden:

  • männlich
  • 25 - 30 Jahre
  • ca. 170 ? 180 cm groß
  • Nordafrikaner
  • schwarze, kurze Haare
  • schlanke Gestalt
  • weißer Kapuzenpullover mit Aufschrift
  • schwarzes Basecap mit weißer Aufschrift
  • Totenkopfring an der linken Hand

Brand einer leerstehenden Halle - PM vom 18.06.2018

Leipzig, OT Möckern, Max-Liebermann-Straße

15.06.2018, 21:50 Uhr

Der Polizeidirektion Leipzig wurde durch einen Mitarbeiter einer Wachschutzfirma bekannt, dass es zu einem Brand in der Max-Liebermann-Straße gekommen war. Schon bei der Anfahrt sahen die Beamten hohe schwarze Rauchwolken aufsteigen. Die Kameraden der Feuerwehren Mitte, Nord sowie die Freiwillige Feuerwehr Lindenthal waren bereits am Ort. Es handelte sich um ein Baustellengelände der ehemaligen ?Heeresbäckerei?. Hier brannte eine Halle in den Ausmaßen 20 x 25 Meter vollständig ab. Personen wurden keine verletzt. In der Nähe wurden mehrere Jugendliche im Alter von 15 - 21 Jahren festgestellt. Ein 17-Jähriger bedrohte bei den durchgeführten polizeilichen Maßnahmen die Beamten mit einem Stein und trat nach diesen. Diese beendeten schnell diese Aktion. Die Jugendlichen wurden nach den erforderlichen Maßnahmen den Erziehungsberechtigten übergeben. Ein 16-Jähriger musste in den Jugend-Notdienst verbracht werden. Dieser weigerte sich, leistete Widerstand und beleidigte die Beamten auf das Übelste. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen und prüft jetzt die Zusammenhänge mit den festgestellten Personen am Brandort. Die Ermittler gehen von Brandstiftung aus. Eine Schadenssumme liegt noch nicht vor. (Vo)

Schweißgerät gestohlen - PM vom 11.06.2018

Leipzig-Möckern, Kirschbergstraße

10.06.2018, 22:50 Uhr

Gestern Abend vernahm ein Anwohner (31) einen lauten Knall und schaute sogleich aus dem Fenster. Er beobachtete zwei unbekannte Männer, die sich gerade an einem Transporter zu schaffen machten. Er gab ihnen deutlich zu versehen, dass sie verschwinden sollen. Einer rief ihm mit ausländischen Akzent zu, dass es sein Auto wäre. Der Zeuge erwiderte, dass er genau weiß, wem das Fahrzeug gehört. Daraufhin verschwand das Duo mit einer roten Kiste aus dem Transporter, verstaute diese in einen dunklen Nissan Micra, der auf der anderen Straßenseite etwa 100 Meter weg abgestellt war, stieg und fuhr davon. Der 31-Jährige verständigte die Polizei. Die Beamten ermittelten den Nutzer (44) des Mercedes Sprinter. Dieser musste dann feststellen, dass ein Schweißgerät im Wert von ca. 1.000 Euro aus dem Transporter fehlte. Zudem hatten die Einbrecher einen Schaden von ca. 500 Euro am Fahrzeug hinterlassen. Der Zeuge gab an, dass die Täter sehr jung und etwa 1,65 m bis 1,75 m groß sind, beide trugen dunkle Pullover (1 x schwarz, 1 x braun) mit Kapuze und haben einen bräunlichen Teint. Polizeibeamte ermitteln wegen besonders schweren Diebstahls. (Hö)

Vor Polizeibeamten geflüchtet ? - PM vom 08.06.2018

Leipzig-Möckern, G.-Schumann-Straße, Pohlestraße

08.06.2018, gegen 03:15 Uhr

? war heute Nacht ein Fahrradfahrer. Diesen hatten Polizeibeamte im Visier, da er ohne Licht unterwegs war. Sie sprachen ihn an und wollten ihn stoppen, um ihn einer Kontrolle zu unterziehen. Doch der Mann ignorierte die Aufforderung der Gesetzeshüter und radelte rasch davon, mehrmals die Straßenseite wechselnd. Die Beamten verfolgten ihn mit Blaulicht. Auch dies interessierte ihn nicht, er trat weiter kräftig in die Pedalen. In der Pohlestraße hielt er vor einer Kleingartenanlage an, warf sein Rad hin und kletterte über einen Zaun. Doch keine Chance für den Ausreißer: Ein Polizeibeamter folgte ihm, war schneller, konnte ihn kurz darauf stellen und ihn vorläufig festnehmen. Vor dem Eingangstor der Gartenanlage fanden sie noch die Tasche des Geflüchteten (Leipziger, 40). Sie durchsuchten das Gepäck und fanden neben einer Akku-Flex, einer Zange, einem Rohrschlüssel, einem Schlüsselbund, Zigaretten, Feuerzeug sowie Fahrradbeleuchtung und ?werkzeug noch eine Dose mit mehreren kleinen Tüten ? darin betäubungsmittelähnliche kristalline Substanzen und Pillen (5,6 g kristalline Substanz und 11,3 g Tabletten). Alles wurde sichergestellt und dem 40-Jährigen der Tatvorwurf des illegalen Besitzes von Betäubungsmitteln eröffnet. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde eine Wohnungsdurchsuchung angeordnet. Ein Drugwipetest reagierte positiv auf Amphetamine und Methamphetamine. Auf die Frage der Polizisten, warum er die Flucht ergriffen hätte, gab er zur Antwort, dass er mit dem Rad eines ?Kumpels? unterwegs war und nicht weiß, ob dies ?geklaut? ist. Die Beamten stellten das grau-schwarz-orangefarbene Mountainbike ?Bulls? daraufhin ebenfalls sicher. Es wurde geprüft ? das Rad stand nicht zur Fahndung; es wurde zur Eigentumssicherung zum Polizeirevier Nord gebracht. Von dort kann sich der Eigentümer sein Rad mit dem dafür notwendigen Nachweis abholen. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen; der 40-Jährige hat sich strafrechtlich zu verantworten. (Hö)

Prügelattacke - PM vom 05.06.2018

Leipzig-Möckern, Olbrichtstraße/Max-Liebermann-Straße

04.06.2018, gegen 20:45 Uhr

Ein Autofahrer beobachtete gestern Abend eine Schlägerei zwischen mehreren Personen auf der Max-Liebermann-Straße vor der dortigen Erstaufnahmeeinrichtung und informierte sofort die Polizei. Gemeinsam schlugen und traten sechs Männer auf ihr Opfer ein. Während der Tat verlor der Geschädigte, ein Nigerianer (18), sein Mobiltelefon, das von einem der Tatverdächtigen entwendet wurde. Der junge Mann erlitt Verletzungen, die in einem Krankenhaus behandelt werden mussten. Ein Zeuge (20), ein Landsmann des Verletzten, gab den Beamten gegenüber an, dass der 18-Jährige bereits am Tage von zwei Bewohnern der Einrichtung attackiert worden war. Dieser konnte zwei Tatverdächtige namentlich benennen. Bei ihnen soll es sich um Äthioper (25, 21) handeln. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. (Hö)

Fall 1 - PM vom 05.06.2018

Leipzig-Möckern, Knopstraße

04.06.2018, gegen 06:50 Uhr

Bereits am frühen Morgen klingelte bei einem älteren Ehepaar das Telefon. Die Frau meldete sich und der Anrufer stellte sich als ?Oberkommissar Neumann? vor. Er tischte der Frau eine Geschichte auf, wonach im Haus ein Einbruch gewesen wäre und die Polizei zwei Täter gefasst hätte, von denen einer geflohen sei. Er konfrontierte die Frau mit dem Wissen ihres Geburtsdatums und ihrer genauen Adresse, fragte nach ihrem online-Banking und wollte zudem die Summe wissen, über welche das Ehepaar verfügt. Daraufhin entwickelte sich ein Gespräch, in welchem die sicher überforderte Frau dahingehend reagierte, dass sie dem Anrufer nicht mehr glaubte. Als dieser das merkte, sagte er, dass sie auflegen, dann die ?110? rufen und nach ihm fragen solle. Das Opfer folgte der Aufforderung. Am Telefon meldete sich eine Dame, die dann sagte, dass sie verbinden würde. Und schon meldete sich wieder ?Oberkommissar Neumann?. Daraufhin übergab die Frau den Hörer ihrem Ehemann. Mit ihm gab es dann ein ähnlich lautendes Gespräch, in dessen Verlauf sich der Mann wunderte, was ihm der ?Kriminalist? so alles am Telefon fragte und ihm alles so sagte. Nach Beenden des Telefonats erstattete der ältere Herr, dem alles ziemlich ?spanisch? vorkam, Anzeige bei der Polizei.

Des Diebes Begehr: Zigaretten - PM vom 04.06.2018

Leipzig, OT Möckern, Georg-Schumann-Straße

02.06.2018, 00:01 Uhr bis 07:15 Uhr

Samstagnacht hatten es unbekannte Diebe auf einen Shop in der Georg-Schumann-Straße in der Axis-Passage abgesehen. Die Diebe zogen mit Spezialwerkzeug das Schloss des Ladens und räumten dann beinahe sämtliche Regale leer, in denen sich Tabakwaren befunden hatten. Der Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Wie hoch der Sachschaden an der Tür ist, ist bisher nicht bezifferbar. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (KG)

Frau, Kind und Polizeibeamte verletzt - PM vom 26.05.2018

Leipzig OT Möckern, Friedrich-Bosse-Straße

25.05.2018, 17:10 Uhr

Am Freitag kam es in Leipzig-Möckern in einer Wohnung zu einem tätlichen Angriff auf mehrere Personen. Die Ursachen der Auseinandersetzung lagen im familiären Bereich. Ein Mann (31, Afghane) drang gewaltsam in die Wohnung ein, schlug auf die Anwesenden ein und bedrohte sie massiv. Die hinzugerufene Polizei trat die verschlossene Tür ein und hinderte den Täter so an weiteren Handlungen gegenüber den Beteiligten. Der Täter verletzte sich anschließend selbst und flüchtete aus der Wohnung auf ein Nachbargrundstück. Bei der Festnahme durch die nacheilenden Beamten wehrte sich der Täter massiv und griff drei Beamte an. Zwei Beamte wurden leicht und ein Beamter wurde durch den Täter schwer verletzt, sodass er anschließend in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Die Beamten konnten den Täter, trotz der Gegenwehr überwältigen und nahmen ihn fest. Bei den Angriffen wurden zwei Frauen, ein Kind (2) und der Täter verletzt, diese mussten ebenfalls in ein Krankenhaus eingeliefert wurden. Am Samstag wird ein Richter über den Erlass eines Haftbefehls entscheiden. (MF)

Brutaler Räuber wartete auf Gelegenheit - PM vom 24.05.2018

Leipzig; OT Möckern, Georg-Schumann-Straße

23.05.2018, 21:59 Uhr

Der Gast wartete geduldig, bis nur er gegen 22:00 Uhr noch einziger in der Spielothek auf der Georg-Schumann-Straße weilte. Dann aber schritt er rasch auf die Mitarbeiterin (61) am Empfangstresen zu, griff nach ihr und versuchte, sie von der Kasse wegzuziehen. Dabei hielt er, wie die 61-Jährige erkennen konnte, ein Messer in der Hand. Obwohl sich die Mitarbeiterin wehrte, gelang es dem Unbekannten, die Kasse mit dem ihr zuvor entrissenen Schlüssel zu öffnen und das darin aufbewahrte Bargeld von einigen hundert Euro herauszunehmen. Zugleich schlug er der Frau mit dem Messerknauf gegen den Kopf, um ihre Gegenwehr zu brechen und die Möglichkeit zur Flucht zu erlangen. Immerhin, die Dame hatte noch versucht, ihm das Bargeld zu entwinden, was aber nicht gelang. Nachdem der Räuber samt seiner Beute verschwunden war, rief die 61-Jährige die Polizei und beschrieb den Mann und das Messer folgendermaßen: Messer:

  • ca. 24 cm lang
  • Metallschaft
  • eine nach vorn spitz zulaufende, schmale Klinge
  • Rillen an der Messerklinge
  • ähnlich einem Steakmesser, nur größer
Täter: - mindestens 1,80 m groß - schlanke Gestalt - Anfang/Mitte 30 Jahre - raspelkurze, dunkelbraune Haare - beginnende Stirnglatze - rundes Gesicht - osteuropäisches Aussehen und Sprache - schmuddelige Erscheinung - trug blaue, ausgewaschene Jeans - dunkelblaues T-Shirt mit Aufdruck auf der Brust - Turnschuhe. Daraufhin suchten Polizisten in angrenzenden Straßen nach dem Täter, setzten dazu auch einen Spurenhund ein, trafen den Räuber aber nicht mehr an. Die Dame ließ sich indes, nach der Anzeigenaufnahme, in einem Leipziger Krankenhaus aufgrund ihrer Verletzungen am Kopf ambulant behandeln.

Ford in Kleingartenanlage gestohlen - PM vom 15.05.2018

Leipzig, OT Möckern

14.05.2018, 13:00 Uhr ? 17:00 Uhr

Aus einer Kleingartenanlage haben unbekannte Täter einen schwarzen Ford Mondeo Kombi gestohlen. Während der Fahrzeugbesitzer der Gartenarbeit nachging, drangen die unbekannten Täter in dessen Gartenlaube ein und nahmen die Geldbörse und den Schlüssel des Ford an sich. Bei der Rückkehr zu seinem Ford stellte der Fahrzeugbesitzer dann fest, dass dieser nicht mehr am Abstellort stand. Der Wert des Fords liegt bei ca. 20.000 Euro. (MF)

Irrfahrt auf Gehweg ? Kind verletzt - PM vom 15.05.2018

Leipzig (Möckern) Blücherstraße

14.05.2018, 18:12 Uhr

Die Fahrerin (45) eines gelben Renault Twingo befuhr aus bisher ungeklärten Gründen mit ihrem Auto auf dem Gehweg der Blücherstraße in Leipzig-Möckern. Als plötzlich ein Neunjähriger mit seinem Fahrrad hinter einer Hecke hervorkam, konnte die Twingo-Fahrerin nicht mehr rechtzeitig bremsen, so dass der Neunjährige mit der Beifahrertür des Pkw kollidierte. Dabei stürzte das Kind und verletzte sich leicht. Das Rad des Neunjährigen blieb unbeschädigt, am Pkw entstand geringfügiger Sachschaden. (St)

Motorrad gestohlen - PM vom 14.05.2018

Leipzig, OT Möckern

11.05.2018, 22:00 Uhr ? 12.05.2018, 08:16 Uhr

Die unbekannten Täter entwendeten auf bisher unbekannte Art und Weise die gesichert abgestellte weiße Kawasaki. Der aktuelle Wert des Motorrades wird auf ca. 7.000 Euro geschätzt. Das Motorrad war mit einem Lenkradschloss, einem Felgenschloss bzw. Bremsscheibenschloss und einer zweifach auslösbaren Alarmanlage gesichert. Trotz der Sicherungseinrichtungen gelang es den Tätern, das Motorrad zu stehlen. (MF)

Quad entwendet - PM vom 08.05.2018

Leipzig, OT Möckern

04.05.2018, 14:30 ? 07.05.2018, 05:00 Uhr

Unbekannte Täter entwendeten auf bisher unbekannte Art und Weise das in der Tiefgarage abgestellte weiße Quad des 30-jährigen Halters. Das Quad hat einen Zeitwert von ca. 3.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. (MF)

Diebstahl eines Motorrades - Teil II - PM vom 30.04.2018

Leipzig, OT Möckern, Freirodaer Straße/Max-Liebermann-Straße

22.04.2018, 18:00 Uhr ? 28.04.2018, 14:20 Uhr

Unbekannter Täter verschaffte sich auf bisher unbekannte Art und Weise Zugang zur Garage, welche sich im Garagenhof an der Freirodaer Straße befindet. Aus dieser Garage des 50-jährigen Mieters wurden ein silber-metallicfarbenes Motorrad MZ ETZ 250 sowie eine dazugehörige Motorradbatterie, eine LED-Lampe und verschiedene Werkzeuge entwendet.

Alkoholeinfluss führt zu Auffahrunfall - PM vom 26.04.2018

Leipzig, OT Möckern, Georg-Schumann-Straße/Ecke Laubestraße

25.04.2018, 18:25 Uhr

An einer roten Ampel stoppte die Fahrerin (24) eines Golfs. Im nachfolgenden Verkehr bemerkte dies der Fahrer (56) eines Renault zu spät und schob einen Fiat auf den Golf. Bei dem Unfall wurden die Fahrerin des Golfs und der Fahrer des Fiats leicht verletzt. Bei der anschließenden Unfallaufnahme zeigte das Atemalkoholmessgerät einen Atemalkoholwert von 1,3 Promille an. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 800 Euro. (MF)

Fall - PM vom 16.04.2018

Leipzig; OT Möckern, Georg-Schumann-Straße

16.04.2018, 01:30 Uhr

Bei einem 27-Jährigen waren es indes 1,2 Promille, die die Gesetzeshüter vom Atemalkoholtest ablesen konnten. Sie hatten den Mann aus dem Auto aussteigen sehen und sogleich festgestellt, dass er etwas schwankte, verwaschene Sprache und wie eine Destille roch, so kontrollierten sie ihn und stellten fest, dass er nicht wenig Alkohol konsumiert hatte. Gewiss hatte er es zu seiner Geburtstagsparty ?krachen lassen?, hätte sich aber lieber ein Taxi gönnen sollen, statt mit seinem VW selbst zu fahren. Nun krönte er seinen verstrichenen Geburtstag mit einem Besuch auf dem Polizeirevier. (MB)

Angriffslustiger Ladendieb - PM vom 23.03.2018

Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße

22.03.2018, 10:17 Uhr

Am Donnerstagvormittag konnte ein Ladendetektiv einer großen Supermarktkette auf seinem Videomaterial erkennen, wie sich eine Person diverse Zigaretten aus einem Warenregal entnahm und diese auf seinen Armen in Richtung seines Rucksackes mitnahm. Als der Detektiv die männliche Person mit dem prall gefüllten Rucksack ansprach, wurde dieser merklich aggressiver und versuchte, schnellen Fußes den Supermarkt mit seiner Beute im Rucksack zu verlassen. Um den Dieb an seiner Flucht zu hindern, wurde er von dem Detektiv festgehalten. Dies gefiel dem Herrn so gar nicht, denn er setzte sich mit Fäusten und Plastikflaschen zur Wehr. Helfen sollte ihm seine aggressive Art und Weise aber nichts, denn der Detektiv konnte den Schlägen ausweichen und den Dieb überwältigen. Als durch den Detektiv die Diebesware in Augenschein genommen wurde, trafen die Einsatzkräfte der Polizei ein. In Folge dessen wurde die Beute an die Mitarbeiter wieder übergeben. Für den Beschuldigten ging sein Vorhaben in diesem Fall nicht glimpflich aus, denn durch die zuständige Staatsanwaltschaft wurde die vorläufige Festnahme angeordnet. (St)

Einbrecher kam durchs Fenster - PM vom 26.02.2018

Leipzig-Möckern

24.02.2018, 22:00 Uhr bis 25.02.2018, 11:00 Uhr

Nach Aufdrücken eines Fensters stieg ein Unbekannter in eine Doppelhaushälfte ein. Er durchwühlte das Mobiliar in den Zimmern und stahl diverse Damen- und Herrenbekleidung. Er nahm noch einen Laptop mit, der später in Tatortnähe stark beschädigt aufgefunden wurde. Anzeige hatte einer der Geschädigten (m.: 62) erstattet. Zur Höhe des Gesamtschadens liegen noch keine Angaben vor. Kripobeamte ermitteln. (Hö)

Papierschredder-Maschine brannte - PM vom 12.02.2018

Leipzig-Möckern, Landsberger Straße

10.02.2018, 03:16 Uhr

Samstagnacht mussten neben Kameraden der Feuerwehr auch Mitarbeiter des Rettungswesens und Polizeibeamte ausrücken: Eine Arbeitsmaschine brannte in einer Firma. Zwei Mitarbeiter (33, 57) bedienten in einer Halle den Schredder, um Papier zu zerkleinern. Plötzlich geriet die Maschine in Brand. Die Flammen griffen sofort auf in der Nähe gelagertes Papier über. Die Männer konnten sich unverletzt aus der Halle retten, verständigten die Polizei. Kameraden der Wehren Lindenthal und Wiederitzsch löschten den Brand. Es handelte sich um einen technischen Defekt, wie sich bei der Überprüfung herausstellte. Zur Höhe des Schadens liegen noch keine Angaben vor. (Hö)

Wolf im Schafspelz - PM vom 06.02.2018

Leipzig; OT Möckern, Slevogtstraße/Yorckstraße

05.02.2018, 13:30 Uhr

In seiner Not war ein Rollstuhlfahrer (70) dem Mann dankbar, der seinen umgestürzten Elektrorollstuhl wieder auf die Räder stellte. Doch lange währte diese Freude nicht. Denn kaum war der vermeintliche Helfer verschwunden, bemerkte der Rollstuhlfahrer, dass mit diesem auch seine Umhängetasche samt Portmonee fort war. Im Portmonee befanden sich neben einem dreistelligen Geldbetrag auch Schlüssel, Personalausweis, EC- und Kreditkarte sowie weitere Ausweise. Also muss der Unbekannte die Gelegenheit genutzt und die Tasche mit geschickten Fingern aus dem am Lenker befestigten Korb herauslanciert haben. Der 70-Jährige rief daraufhin die Polizei und erstattete Anzeige wegen Diebstahls. Den möglichen Dieb konnte der Herr folgendermaßen beschreiben: - schlanker Mann - ca. 2 Meter groß - mitteleuropäischer Typ - ca. 45 Jahre alt - sehr wahrscheinlich dunkles Haar, welches er an den Kotletten erkannte - trug eine schwarze Baumwollhose, einen schwarzen knielangen Mantel und eine schwarze Baumwollmütze Die Polizei ermittelt. (MB)

Spezialtieflader weg! - PM vom 29.01.2018

Leipzig-Wiederitzsch, Möckernscher Weg

26.01.2018, 13:00 Uhr

Um die Mittagszeit stellte ein Mitarbeiter (50) das Fehlen des Spezialtiefladers fest. Er informierte sofort die Polizei. Wie Ermittlungen ergaben, muss das Objekt der Begierde von bisher Unbekannten mittels eines Spezialkranes verladen und mit einem weiteren Tieflader abtransportiert worden sein. Dem Diebstahl des Spezialgerätes war bereits das Entwenden der Ladung, bei der es sich um Teile einer Lagerhalle handelte, vorausgegangen. Die Höhe des Gesamtschadens wurde mit etwa 20.000 Euro beziffert. Die Soko ?Kfz? des Landeskriminalamtes hat die Ermittlungen aufgenommen.

Diebstahl eines Motorrades - PM vom 15.01.2018

Leipzig, OT Möckern, Kirschbergstraße

12.01.2018, 15:00 Uhr ? 13.01.2018, 12:30 Uhr

Unbekannter Täter gelangte auf bisher unbekannte Art und Weise auf den Hinterhof eines Mehrfamilienhauses und entwendete das dort abgestellte und mit einer Plane abgedeckte blau/weiße Vollcross-Motorrad Suzuki RMZ 450 des 31-jährigen Halters in einem Wert von ca. 2.500 Euro.

- PM vom 12.01.2018

Leipzig, Möckern, Christian-Ferkel-Straße

10.01.2018, 19:30 Uhr ? 11.01.2018, 04:20 Uhr

? fragen sich alle Beteiligten in einem Mehrfamilienhaus aber auch die Polizei. Alles fing damit an, dass ein Bewohner (43) des Mehrfamilienhauses. der aus der Nachtschicht kam bemerkte, dass gewaltsam in eine Nachbarwohnung eingebrochen wurde. Die Polizei wurde gerufen. Der Mieter der Wohnung befand sich nicht in Leipzig, die Frau (28) war ebenfalls nicht zu Hause, konnte telefonisch aber erreicht werden. Sie kam sofort nach Hause. Die Wohnung wurde durchsucht. Nach ihren Angaben wurde nichts entwendet. Allerdings vermisste sie ihren schwarz/braunen Hund ?Happy?, ein Mix aus Rottweiler und Terrier. Dafür schlich eine schwarze Katze in der Wohnung herum, die nicht hierher gehörte. Während noch die erforderlichen Ermittlungen vor Ort geführt wurden, meldete sich ein weiterer Hausbewohner bei der Polizei und teilte diesen mit, dass seine Wohnung total verwüstet war und er nichts mehr weiß. Außerdem suchte er seine schwarze Katze. Dieser 39-jährige Hausbewohner war außerdem am Fuß verletzt. Die Beamten fanden auch in der eingebrochenen Wohnung Blutspuren. Bei der Nachschau der Wohnung des 39-Jährigen fanden die Beamten keine Einbruchsspuren an der Wohnungstür. Weiterhin äußerte der Mieter, dass eine Jacke in der Wohnung herumlag, die ihm nicht gehört. Es stellte sich heraus, dass es sich dabei um die Jacke der 28-jährigen Frau handelte, in deren Wohnung eingebrochen wurde. Fazit: Es gibt einen 39-jährigen Tatverdächtigten, der über Nacht einen ?Filmriss? hatte. Er stand unter Tabletten und Alkoholeinfluss. Diese Tatsachen wurden durch eine weitere Hausbewohnerin gestützt, die in der Nacht gegen 01.00 Uhr lauten Lärm vom Dachboden hörte und anschließend sah, wie der 39-Jährige vor ihrer Wohnungstür lag und betrunken herumlallte. Später fand sie noch ein Handy, das dem 39-Jährigen gehört und auch die Katze sah diese Frau im Treppenhaus herumschleichen. Seine Katze war in der Wohnung, wo eingebrochen wurde und ein Hund wird nun vermisst. Es gibt noch viel zu tun, in diesem merkwürdigen Fall. (Vo)

Brand eines Schuppens - PM vom 08.01.2018

Leipzig, OT Möckern, Heuweg

07.01.2018, 01:00 Uhr

In der Nacht vom Samstag auf Sonntag wurde der Rettungsleitstelle mitgeteilt, dass ein Schuppen oder eine Laube brennen solle. Polizei und die Kameraden der Feuerwehr Böhlitz-Ehrenberg begaben sich zum Brandort. Dieser war aber nur schwer zu erreichen. Es handelte sich um ein einzeln stehendes Gartengrundstück an der Luppe an den Bahngleisen. Das Grundstück war mittels eines hohen Zaunes umfriedet. Die Holztür zum Eingang des Grundstückes wurde gewaltsam geöffnet. Auf Grund des unzugänglichen Geländes war ein Heranführen der Fahrzeuge nicht möglich. Die Kameraden der Feuerwehr zogen den Brandherd auseinander und dämmten anschließend das Feuer und die Glut ein. Der Besitzer/Pächter des Grundstückes konnte noch nicht ausfindig gemacht werden. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)

Sprengversuch eines Fahrkartenautomaten - PM vom 03.01.2018

Leipzig, OT Möckern, Slevogtstraße

03.01.2018, gegen 02:30 Uhr (bekannt geworden)

Heute Morgen wurde durch unbekannte Täter versucht, einen Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn in der Slevogtstraße zu sprengen. Dies misslang ? zu einer Umsetzung des Sprengkörpers kam es nicht. Daraufhin wurde durch die Polizeidirektion Leipzig, gemeinsam mit der Bundespolizei, veranlasst, den Straßen- und Zugverkehr komplett zu sperren. Nachdem in der Folge der Sprengkörper durch das Entschärfungskommando der Bundespolizei gesichert und die Spurensicherung durchgeführt werden konnten, wurden die Sperrungen gegen 07:00 Uhr wieder aufgehoben. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei der PD Leipzig geführt, welche zugleich um Zeugenhinweise ersucht.

Bargeld im Visier ? - PM vom 28.12.2017

Leipzig-Möckern, Georg-Schumann-Straße

23.12.2017, 12:00 Uhr bis 27.12.2017, 06:45 Uhr

? hatten unbekannte Täter. Mittels Aufbrechen der Eingangstür verschafften sie sich Zutritt zum Geschäft. Sie durchwühlten alles und verschwanden schließlich mit den Tageseinnahmen des Friseurladens in Höhe eines niedrigen vierstelligen Betrages. Eine Mitarbeiterin (29) hatte morgens den Einbruch festgestellt und die Polizei informiert. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 1.000 Euro. Kripobeamte ermitteln. (Hö)

Friseurutensilien spurlos verschwunden - PM vom 19.12.2017

Leipzig-Möckern, Georg-Schumann-Straße

16.12.2017, 20:00 Uhr bis 18.12.2017, 08:20 Uhr

Übers Wochenende drang ein Unbekannter in einen Friseursalon ein, nachdem er eine Tür aufgehebelt hatte. Er durchwühlte alle Räumlichkeiten und verschwand anschließend mit einer Haarschneidemaschine, einem Glätteisen, diversen Haarpflegeprodukten sowie einem USB-Stick. Die Höhe des Stehlschadens wurde auf ca. 500 Euro beziffert. Der Sachschaden hingegen ist noch unklar. Anzeige hatte die Filialleiterin (35) erstattet. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Nach Löscharbeiten Toten gefunden - PM vom 30.11.2017

Leipzig; OT Möckern, Diderotstraße

29.11.2017, gegen 15:15 Uhr

Während der Löscharbeiten in einer Erdgeschosswohung der Diderotstraße fanden Feuerwehrleute aus der Nordwache und Wache Mitte auf der Wohnzimmercouch eine leblose Person. Was war geschehen? Ein 56-Jähriger hatte Rettungskräfte und Feuerwehr gerufen, da er aus einem gekippten Erdgeschossfenster Rauch hervorquellen sah. Als daraufhin die Einsatzkräfte der Feuerwehr zügig die Löscharbeiten aufnahmen, entdeckten sie in deren Verlauf die leblose Person auf der Wohnzimmercouch. Da der Mieter (51) selbst nicht angetroffen wurde, ist nicht auszuschließen, dass es sich bei dem Toten um den Mieter handeln könnte. Spätere Aussagen von Verwandten bestärkten zumindest diese Annahme, da sich der 51-Jährige nach deren Kenntnis am Nachmittag in der Diderotstraße aufgehalten haben sollte. Brandursachenermittler und Kriminalisten nahmen unverzüglich die Arbeit auf. Der Leichnam des Toten wurde in die Leipziger Rechtsmedizin überstellt, um ihn zweifelsfrei zu identifizieren und weitere Hinweise auf die Todesursache sowie Todesumstände zu erlangen. Bisherige Ermittlungen ergaben bislang keine Hinweise auf eine äußere Gewalteinwirkung. Die Umstände des Brandausbruches sind ebenso noch nicht geklärt und damit Bestandteil der weiterführenden Ermittlungen. Nachdem der Brand gelöscht wurde, überprüfte die Feuerwehr sämtliche anderen Mietbereiche. In diesen entstand kein weiterer Schaden. Vier Bewohner waren zum Zeitpunkt des Brandes anwesend, hatten aber bereits eigenständig das Haus verlassen. Die Ermittlungen dauern an. (MB)

Kassette und Portmonee gestohlen - PM vom 24.11.2017

Leipzig-Gohlis, Möckernsche Straße

23.11.2017, zwischen 10:00 Uhr und 11:00 Uhr

Mehrere Mitarbeiter einer Firma befanden sich gestern Vormittag zu einem Meeting. Als es an der Eingangstür klingelte, öffnete eine Mitarbeiterin (39) einem Mann die Tür und ließ ihn in den Vorraum. Sie fragte nach seinem Anliegen, woraufhin er äußerte, dass er sich bewerben wolle. Die Frau ging in ihr Büro, um eine Visitenkarte zu holen. Dazu öffnete sie ein Schubfach ihres Schreibtisches. Darin befanden sich noch eine Geldkassette und ihre Geldbörse. Die 39-Jährige übergab dem Mann die Visitenkarte und begleitete ihn nach draußen. Danach betrat sie wieder das Konferenzzimmer. Nach der Besprechung, etwa eine halbe Stunde später, musste sie das Fehlen sowohl der Kassette mit einer mittleren dreistelligen Summe als auch ihres Portmonees mit etwas Bargeld und diversen Dokumenten feststellen. Sie informierte einen Mitarbeiter und rief die Polizei. Nun laufen die Ermittlungen, wie der Mann an die Sachen im Büro gekommen ist. Er wird als 25 bis 30 Jahre alt, 1,80 m bis 1,85 m groß, mit kurzen, rötlich-blonden Haaren und Drei-Tage-Bart beschrieben und trug eine grau-schwarze Arbeitshose sowie eine schwarze Jacke. (Hö)

Dreist und schamlos - PM vom 24.11.2017

Leipzig-Möckern, Dantestraße

23.11.2017, 17:15 Uhr bis 17:30 Uhr

Während des Verkaufsbetriebes verschwand ein Tabakschrank aus einem Einkaufsmarkt. Die Filialleiterin (49) war gerade mit Bestellungen beschäftigt, als eine Kollegin zu ihr eilte und fragte, wo der Tabakschrank, ein sogenannter Doppelschrank, sei. Dieser stand nämlich nicht mehr an Ort und Stelle. Nur noch das Stromkabel hing dort. Zugriff zu solch einem Tabakschrank haben Kunden nur, wenn sie an diesem auf eine Klingel drücken. Das Signal erhält dann die Mitarbeiterin an der Kasse, die ihrerseits per Fernbedienung den jeweiligen Schrank öffnet. Die Kunden können sich dann bedienen. Wenn sie den Schrank wieder schließen, verriegelt er sich automatisch. Beide Mitarbeiterinnen suchten nun nach dem Schrank. Eine Kundin teilte ihnen mit, dass sie zwei Männer gesehen habe, die ins Lager gegangen seien. Dorthin liefen die Frauen, sahen niemanden, vernahmen jedoch Geräusche. Sie gelangten dann zur Laderampe ? dort stand der gesuchte Tabakschrank, daneben der offensichtliche Dieb, der wohl gerade beim ?Umladen? war. Eine Mitarbeiterin sprach ihn; sofort sprang er von der Rampe und flüchtete durch das offen stehende hintere Tor. Einen Komplizen bemerkten die Frauen nicht, dafür einen mit Tabakwaren beladenen Einkaufswagen. Die Mitarbeiterinnen schoben sogleich Schrank und Einkaufswagen in den Laden und verständigten die Polizei. Kurz darauf teilte ein Kunde dem Personal mit, dass er einen Mann mit gefüllten Einkaufstüten vom Hof habe rennen sehen. Dieser war dann zu einem abgestellten Pkw gelaufen und damit geflüchtet. Ob und wieviel Tabakwaren der bzw. die Täter erbeutet hat/haben, ist derzeit noch unklar. Die Ermittlungen dauern noch an. (Hö)

Reizstoff in Straßenbahn versprüht - PM vom 14.11.2017

Leipzig; OT Möckern, Slevogtstraße

13.11.2017, 21:20 Uhr

In einer Straßenbahn der Linie 11 klagten am Montagabend Fahrgäste über Atembeschwerden. Offenbar hatte jemand im hinteren Teil der Bahn ein Reizgas versprüht. Eine 47?Jährige hatte so starke Beschwerden aufgrund einer Vorerkrankung, dass ein Rettungswagen gerufen werden musste. Durch wen der Reizstoff versprüht wurde, blieb unklar; auch, ob der absichtlich oder versehentlich freigesetzt wurde (beispielsweise durch einen technischen Defekt an einem Sprühgerät). Die Ermittlungen hierzu laufen. (Ber)

Handtasche aus Büro geklaut - PM vom 18.10.2017

Leipzig-Möckern, Toskastraße

17.10.2017, zwischen 14:30 Uhr und 15:00 Uhr

Einem Unbekannten gelang es gestern Nachmittag, eine Hauseingangstür aufzubrechen und dann in die Räumlichkeiten eines ambulanten Pflegedienstes einzudringen. Dort stahl er aus einem Büro die Handtasche einer Mitarbeiterin (62) mit Portmonee, EC-Karte, anderen Dokumenten sowie ein Handy und Pkw-Schlüssel zu einem Ford Ka. Als der Einbrecher noch versuchte, einen verschlossenen Schrank gewaltsam zu öffnen, scheiterte er und verschwand. Die Leiterin (58) der Einrichtung verständigte die Polizei. Die Ermittlungen laufen. (Hö)

Garagendieb geschnappt - PM vom 12.10.2017

Leipzig; OT Möckern, Fucikstraße

12.10.2017, 04:50 Uhr

In der Nacht schlich sich ein 33?Jähriger in einen Garagenkomplex und versuchte, die Türen der Garagen gewaltsam zu öffnen. Dies gelang vorerst nicht. Dabei machte er jedoch Krach, was Anwohner aus dem Schlaf riss. Sie riefen die Polizei. Bei einer Garage hatte der Eindringling schließlich Erfolg. Er durchsuchte sie. Dabei wurde er erst durch die Polizeibeamten gestört. Nun muss er sich wegen Einbruchsdiebstahl verantworten. (Ber)

Einbrecher erwischt - PM vom 06.09.2017

Leipzig; OT Möckern, Georg-Schumann-Straße

05.09.2017, 13:15 Uhr

In der Georg-Schumann-Straße stellten Bewohner eines Mehrfamilienhauses einen Fremden im Treppenhaus fest, der bei ihrem Anblick davon rannte. Offenbar hatte er versucht, eine Abstellkammer aufzubrechen. Sie liefen ihm hinterher und stellten ihn auf der Straße. Sie riefen die Polizei. Da griff der Unbekannte eine Zange und wollte auf seine drei Verfolger einschlagen. Die entwaffneten ihn jedoch und hielten ihn weiter fest. Da versuchte er es mit einem Schraubenzieher. Damit stach er in ihre Richtung, traf aber nicht. Die Verfolger blieben ruhig und redeten besänftigend auf ihn ein. Als die Polizei eintraf, gab er schließlich auf. Der 33-jährige Leipziger muss sich nun wegen Einbruchsdiebstahl und Körperverletzung im Versuch verantworten. (Ber)

Das Telefonieren im Straßenverkehr ? - PM vom 06.09.2017

Leipzig; OT Wiederitzsch, Möckernscher Weg

05.09.2017, 16:00 Uhr

? wurde einem 13-Jährigen zum Verhängnis. Er hatte am Fahrbahnrand des Möckern`schen Weges gestanden und telefoniert. Dann fuhr er plötzlich und für einen VW-Fahrer (50) völlig unerwartet vom Fahrbahnrand los und stieß mit dem VW Passat zusammen. Dieser war just in dem Moment den Möckernschen Weg in südwestliche Richtung gefahren. Der 13-Jährige stürzte und verletzte sich leicht. So musste er in einer Leipziger Klinik behandelt werden. An seinem Fahrrad und am VW Passat entstand Sachschaden. (MB)

Dampf abgelassen! - PM vom 05.09.2017

Leipzig; OT Möckern, Georg-Schumann-Straße

04.09.2017, 21:20 Uhr

Mit Wut im Bauch schlug gestern Abend ein Mann brutal auf eine Kundin (26) ein, die im Bereich des Haupteingangs auf ihre Freundin wartete. Nur flüchtig kannte sie den Mann als wahrscheinlich ?Ex? ihrer Freundin. Jedenfalls schlug er mit einer durch ein Seil umwickelten Faust mehrmals ins Gesicht der 26-Jährigen und beschimpfte sie wüst. Erst als ein Security-Mitarbeiter eingriff, ließ er von ihr ab und verschwand in Richtung Stadtzentrum. Die 26-Jährige, die Blessuren im Gesicht erlitt, erstattete bei der Polizei Anzeige wegen Körperverletzung. Den Schläger beschrieb sie folgendermaßen:

  • ca. 1,75 m bis 1,80 m groß
  • scheinbares Alter 35 bis 40 Jahre
  • schlanke Gestalt
  • kurze dunkelblonde Haare
  • ungepflegtes Äußeres
  • lange graue Jogginghose
  • rotes T-Shirt mit weißer Schrift
Die Polizei ermittelt. (MB)

Blutige Heimkehr - PM vom 05.09.2017

Leipzig, (OT Möckern), Max-Liebermann-Straße

04.09.2017, 23:45 Uhr

Am späten Montagabend wurde die Polizei in die Asylbewerberunterkunft in der gerufen. Ein Bewohner war gerade blutüberströmt heimgekehrt. Der 23-jährige Marokkaner hatte eine Schnittverletzung am linken Arm. Woher die Verletzung stammte, konnte er aufgrund der Sprachbarriere nicht mitteilen. Gestikulierend machte er aber deutlich, dass es eine Auseinandersetzung gegeben hätte. Die hinzu gerufenen Rettungskräfte teilten mit, dass sie den Verletzten am selben Abend, etwas zeitiger, mit einer Kopfplatzwunde ins Krankenhaus gefahren hätten. Dort wäre er versorgt und wieder entlassen worden. Auch diesem Sachverhalt soll eine Auseinandersetzung zugrunde gelegen haben. Nun ist es an der Polizei, Licht ins Dunkel zu bringen. Ermittelt wird wegen gefährlicher Körperverletzung. (Ber)

Einbruch in ein Restaurant - PM vom 29.08.2017

Leipzig, OT Möckern, Georg-Schumann-Straße

25.08.2017, 20:00 Uhr ? 28.08.2017, 09:35 Uhr

Unbekannte Täter drangen auf bisher unbekannte Art und Weise in ein umgebautes Restaurant ein. Das Restaurant wird gegenwärtig renoviert. Zwei Gefrierschränke wurden angeschlossen. Entwendet wurden zwei Kisten hochprozentiger Spirituosen, mehrere Kisten Cola und tiefgefrorener Fisch. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 400 Euro. (Vo)

?Fensterln?- aber kein gestohlenes Herz - PM vom 28.08.2017

Leipzig; OT Möckern, Georg-Schumann-Straße

27.08.2017, 04:21 Uhr

Nein! Er war nicht auf der Jagd nach der Gunst einer holden Maid, so wie es zu guter alter Zeit die Burschen auf Brautwerbung wagten, sondern einen unbekannten Langfinger verführte die Aussicht auf Zigaretten, viele Zigaretten und ein bisschen Bares. Offensichtlich gekonnt stellte er dazu eine Leiter an das Fenster. Da es geschlossen war, zerschlug er es und stieg in die Räume eines Geschäftes ein. Dann schwang er sich hinter den Tresen, um von seiner Beute Besitz zu nehmen. Er sammelte Zigaretten im Wert von knapp 5.000 Euro ein, krabbelte durchs Fenster und radelte davon. Bevor er allerdings das Intermezzo beendete, nahm er noch einen Laptop an sich. Auf der Flucht jedoch sahen ihn Anwohner, die durch das Klirren geweckt worden waren. Sie beschrieben den Langfinger folgendermaßen: - 25 - 30 Jahre alt - ca.185 cm groß - normale Statur - hellgrauer Kapuzenpullover, Kapuze über die Haare gezogen - große Tüte - trug wahrscheinlich Sonnenbrille. Nun ermittelt die Polizei wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. Der Inhaber (50) hat Anzeige erstattet. (MB)

Gelegenheit ausgenutzt - PM vom 23.08.2017

Leipzig-Möckern, Kirschbergstraße

22.08.2017, gegen 13:00 Uhr

Eine Paketauslieferin (24) stellte gestern um die Mittagszeit in der Kirschbergstraße Pakete zu; allein für das Grundstück Nr. 4 gleich fünf Pakete. Da sie noch ein sechstes dabei hatte, was für ein anderes Haus bestimmt war, legte die Mitarbeiterin dieses auf einem Treppenaufsatz ab, um die anderen Paketsendungen in der 3. und 4. Etage zuzustellen. Da sie niemanden antraf und auch keiner für die Hausbewohner die Pakete annehmen wollte, ging sie nach unten, um dort das liegengelassene Paket wieder mitzunehmen. Doch es war weg! Sie schaute im ganzen Haus danach, anschließend noch mal im Auto - ohne Erfolg. Sie informierte ihren Vorgesetzten über den Vorfall und auch den Empfänger im Nachbarhaus, der natürlich über den Verlust der Sendung im Wert von ca. 50 Euro nicht begeistert war. Danach rief sie die Polizei. Die Ermittlungen laufen. (Hö)

Während der Sprechzeiten - PM vom 16.08.2017

Leipzig; OT Möckern, Yorckstraße

14.08.2017, 14:00 Uhr

Während der Sprechzeiten einer Gemeinschafts-Arztpraxis schlich sich ein Unbekannter in einen Behandlungsraum, brach dort einen Schrank gewaltsam auf und entwendete ein Sparschwein und eine Geldkassette mit einem dreistelligen Bargeldbetrag sowie eine geringe Menge an handelsüblichen Schmerzmedikamenten. Die Kriminalpolizei ermittelt. (Ber)

Gefährliches Fallrohr - PM vom 16.08.2017

Leipzig; OT Möckern, Blücherstraße

15.08.2017, 15:00 Uhr

Am Dienstagnachmittag versuchte ein 24?Jähriger, vor der Polizei zu fliehen, stieg dazu aus dem Dachfenster eines Mehrfamilienhauses, versuchte am Regenfallrohr hinunterzurutschen, rutschte dabei aber ab und fiel zehn Meter in die Tiefe. Dabei verletzte sich der Tunesier schwer und musste im Krankenhaus stationär intensivmedizinisch behandelt werden. Was war passiert? Gegen 15:00 Uhr sprach ein 23?jähriger Libanese bei der Polizei vor. Er würde mit einem Libyer zusammen wohnen, der derzeit in sein Heimatland verreist wäre. Zuvor hätte er die Wohnung ohne Zustimmung seines Mitbewohners untervermietet. Die Untermieter hätten indes das Schloss ausgetauscht und ließen ihn nicht in die Wohnung. Auch hätten sie ihm Gewalt angedroht, falls er wiederkommen würde. Das wollten sich die Beamten dann näher ansehen. Als ihnen die Wohnungstür geöffnet wurde, ergriff ein Mann umgehend die Flucht, kletterte aus einem Fenster. Dann versuchte er, über das Fallrohr vom Dach in den Innenhof zu klettern. Die Polizisten riefen ihm zu, er solle das unterlassen, er ließ aber nicht von seinem Handeln ab, sondern versuchte, am Fallrohr hinunterzurutschen. Dabei rutschte er ab und fiel ca. zehn Meter in die Tiefe. Er wurde umgehend in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Aufregung nutzte ein weiterer unrechtmäßiger Bewohner zur Flucht durch das Treppenhaus. Auch er kam nicht weit, der 22-jährige Libyer verstauchte sich auf der Straße den Fuß. Auch er musste medizinisch behandelt werden. Weiterhin verblieben in der Wohnung ein 27?jähriger Tunesier und eine 23-jährige Libyerin, die sich beide illegal aufhielten. Der Erstgenannte war nach erfolgter Abschiebung wieder eingereist. Die Polizisten überprüften die technischen Geräte, die in der Wohnung aufgefunden wurden. Dabei stellte sich heraus, dass zwei Laptops und eine Spielkonsole als gestohlen gemeldet waren. Jeder der Anwesenden behauptete, diese Geräte noch nie gesehen zu haben. Die Polizei ermittelt wegen illegaler Einreise, Hausfriedensbruch und besonders schwerem Diebstahl. (Ber)

Kupferrohre entwendet - PM vom 11.08.2017

Leipzig; OT Möckern, Gustav-Kühn-Straße

09.08.2017, 13:00 Uhr

Am Donnerstagmittag stellte der Hausmeister eines Objektes in der Gustav-Kühn-Straße fest, dass in das Haus eingebrochen wurde. Aus mehreren Räumen wurden Heizungsrohre und andere Kupferteile aus der Wand gerissen und entwendet. Die ehemalige Schule steht überwiegend leer und wird nur gelegentlich genutzt. (Ber)

2. Fall - PM vom 28.07.2017

Leipzig, OT Möckern, Olbrichtstraße

26.07.2017, 19:00 Uhr ? 27.07,2017, 08:15 Uhr

Unbekannter Täter drang auf bisher unbekannte Art und Weise in den am Straßenrand abgestellten BMW der 4er-Reihe des 35-jährigen Halters ein und entwendete das Multifunktionslenkrad. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 4.000 Euro.(Vo)

Nächtlicher Angriff - PM vom 27.07.2017

Leipzig; OT Möckern, Georg-Schumann-Straße

27.07.2017, 01:25 Uhr

Zu später Stunde rief ein 31?Jähriger die Polizei. Er gab an, in der Georg-Schumann-Straße von vier bis sechs Personen angegriffen worden zu sein. Diese hätten ihn zu Boden geworfen und auf ihn eingetreten und ?geschlagen. Dabei soll auch ein Knüppel und Pfefferspray zum Einsatz gekommen sein. Der Anrufer hatte am ganzen Körper Prellungen und Schwellungen. Er musste ambulant medizinisch behandelt werden. Die Polizei konnte in der Nacht keine Hintergründe des Angriffs ermitteln. Die Personen waren nicht mehr am Ort oder in der näheren Umgebung zu finden. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. (Ber)

Lenkrad, Airbag, Navigationssysteme aus acht Fahrzeugen entwendet - PM vom 26.07.2017

Leipzig; OT Gohlis-Süd, Möckernsche Straße

25.07.2017, 13:25 Uhr

Ein 41-jähriger Einbrecher drang gewaltsam zunächst in ein Mehrfamilienhaus ein, indem er die Haustür aufbrach. Anschließend drang er gewaltsam in eine Wohnung ein. Auch hier wurde die Tür gewaltsam geöffnet. Anschließend verwüstete er die Wohnung und stellte Diebesgut zum Abtransport bereit bzw. hatte schon einige Dinge in eine bereitgestellte Tasche verstaut. Die mittlerweile eingetroffenen Polizeibeamten konnten den 41-Jährigen noch in der Wohnung stellen. Der 41-Jährige widersetzte sich den polizeilichen Maßnahmen massiv und ging auf die Beamten los. Dabei zeigte er gewisse ?Ausfallerscheinungen?, wie verlangsamte Pupillenreaktion, teilweise zusammenhanglose Sätze erzählt und erhebliche Stimmungsschwankungen. Das deutete auf die Einnahme von Betäubungsmitteln hin. Bei einem durchgeführten Fluchtversuch verletzte sich der Täter und musste medizinisch versorgt werden. Der 30-jährige Wohnungsinhaber traf ebenfalls am Tatort ein. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. Das bereitgestellte Diebesgut wurde an den Eigentümer nach der fotografischen Sicherung und Beweisführung wieder übergeben. Die Ermittlungen zu diesem Sachverhalt dauern noch an. (Vo)

Ausgerastet? - PM vom 17.07.2017

Leipzig-Möckern, Am Viadukt

16.07.2017, zwischen 06:30 Uhr und 06:45 Uhr

Mit Steinen bewarf und mit Fußtritten ?traktierte? ein 26-jähriger Leipziger in seinem Wohngebiet 16 abgestellte Fahrzeuge. An 15 der beschädigten Autos (VW, Seat, Opel, Skoda, Hyundai, Ford) wurden sowohl die Heck- als auch die Front- und Seitenscheiben zerstört. Zudem trat er an einem Pkw einen Außenspiegel ab. Anwohner wurden auf die Zerstörungswut des 26-Jährigen am frühen Morgen aufmerksam und informierten die Polizei. Die Beamten nahmen den Randalierer, der sich wegen Sachbeschädigung zu verantworten hat, vorläufig fest. Er hinterließ Sachschaden in Höhe von ca. 8.000 Euro. (Hö)

28-Jähriger wird Opfer einer Raubstraftat - PM vom 12.07.2017

Leipzig-Möckern, Georg-Schumann-Straße

11.07.2017, 04:10 Uhr

AmDienstag wurde ein 28-Jähriger Opfer einer Raubstraftat. Zu Fuß begab sich der 28-Jährige vom Hauptbahnhof zu seiner Wohnung. Als der junge Mann den Hauptbahnhof passierte, traf er auf einen ihm unbekannten Mann. Der Fremde sprach den späteren Geschädigten an, es folgte eine freundliche Unterhaltung, die in einen Spaziergang überging. Für den 28-Jährigen schien es auch nicht ungewöhnlich, dass der Unbekannte ihn noch ein Stück zu Fuß begleitete. Die beiden stoppten an einer Tankstelle in der Eisenacher Straße, da sich der Unbekannte eine Schachtel Zigaretten kaufen wollte. Als die beiden das Tankstellengelände betraten, saßen am Rande zwei Personen, eine weibliche und eine männliche, welche dem Begleiter des 28-Jährige vermutlich auch bekannt waren, denn nach Aussage des Geschädigten verfielen die drei Personen sofort in eine angeregte Unterhaltung. Als der unbekannte Begleiter nun seine Zigaretten am Nachtschalter der Tankstelle bekam, wurde er aus bislang unbekannten Gründen gegenüber dem 28-Jährigen immer aggressiver. Daraufhin entschloß sich 28- Jährige, nun endlich seinen Heimweg anzutreten, jedoch folgten ihm die Drei. Nach kurzem Weg in der Dunkelheit forderten die drei Täter in einer kleinen Seitenstraße den Geschädigten auf, Bargeld und die Geldkarte mit PIN auszuhändigen. Als dieser entgegnete, dass er weder das eine noch das andere vorlegen kann, schlug die weibliche Person den Geschädigten mit der flachen Hand ins Gesicht. In der Folge bekam der Geschädigte nochmal einen Schlag ins Gesicht, da man ihm nicht glaubte. Um sich zu überzeugen, dass er in seinem Rucksack nichts hat, entrissen sie dem Opfer diesen von den Schultern, durchwühlten ihn und stießen auf das Nokia- Mobiltelefon. In der Folge drohten ihm die drei Unbekannten, dass er sein Mobiltelefon nur wiederbekomme, wenn er nach Hause geht und die Geldkarte mit seiner PIN aushändigt. Die Tätergruppierung drängte den 28-Jährigen nun dazu, zu seiner Wohnung zu laufen, um die Geldkarte zu holen. Aus Angst vor weiteren Repressalien stimmte das Opfer zu und die Gruppierung ging in Richtung der Wohnung. Auf dem Weg dorthin erkannte das Opfer jedoch die Tankstelle wieder, nutzte damit seine Chance und rannte zum Nachtschalter der Tankstelle. Der Mitarbeiter ließ ihn sofort in den Verkaufsraum der Tankstelle und die Polizei konnte verständigt werden. Eine spätere Suche nach den Tatverdächtigen blieb erfolglos, aber es konnte Videomaterial gesichert und eine Täterbeschreibung durch den Geschädigten abgegeben werden:

Feiger Überfall - PM vom 10.07.2017

Leipzig, OT Möckern, Faradaystraße

09.07.2017, 10:50 Uhr

Ein 80-jähriger Rentner lief die Faradaystraße entlang. Am linken Handgelenk hatte er seine Handgelenktasche. Plötzlich und vollkommen unerwartet riss jemand von hinten an dieser Handgelenktasche. Der 80-Jährige kam aus dem Gleichgewicht und wurde noch von hinten mit einem Tritt in die Kniekehle traktiert. Gestürzt war der Rentner aber nicht. Der unbekannte männliche Täter rannte mit der Handgelenktasche in Richtung Rousseaustraße/Clausewitzstraße davon. In der Handgelenktasche befanden sich seine Ersatzbrille sowie eine Kirchenkollekte mit einem hohen zweistelligen Bargeldbetrag. Der Stehlschaden wird mit ca. 450 Euro angegeben. Verletzt wurde der Rentner aber nicht. Zur Personenbeschreibung konnte er lediglich angeben, dass es ein männlicher Täter, der ca. 175 cm groß war und dunkle lange Hosen und einen Jacke trug.

Handgelenktasche geraubt - PM vom 06.07.2017

Leipzig-Möckern, Bucksdorffstraße

05.07.2017, gegen 15:15 Uhr

Auf dem Heimweg zu seiner Wohnung wollte ein 77-Jähriger noch durch eine Gartenanlage laufen. Er bog von der Georg-Schumann-Straße ab und befand sich dann auf der Bucksdorffstraße. Dort musste er eine unliebsame Begegnung mit einem Räuber machen. Der Unbekannte riss ihm seine Handgelenktasche aus der linken Hand und rannte davon. Dabei verspürte der Senior starke Schmerzen an Fingern und Hand. Der Täter erbeutete neben der Tasche noch das Portmonee mit einer zweistelligen Summe sowie diversen Dokumenten und das Handy seines Opfers im Gesamtwert einer dreistelligen Summe. Der Geschädigte verständigte dann von seiner Wohnung aus die Polizei. Er gab an, dass der Räuber mindestens 20 Jahre alt und 1,70 m bis 1,75 groß ist, dunkelblonde Haare hat sowie schlank und sportlich ist. Zudem trug er lange dunkle Hose und ein bläuliches oder graues kurzärmliges Hemd. Kripobeamte ermitteln jetzt wegen Raubes. (Hö)

Kleines Mädchen schwer verletzt - PM vom 28.06.2017

Leipzig; OT Möckern, Georg-Schumann-Straße 185

27.06.2017, 17:25 Uhr

Plötzlich tauchte das kleine Mädchen auf der Fahrbahn der Georg-Schumann-Straße auf. Offensichtlich war es Höhe des Grundstückes 185 vom Gehweg auf die Straße gerannt und querte just in dem Moment die Straßenbahngleise, als eine Straßenbahn in den Haltestellenbereich stadteinwärts einfuhr. Zwar bremste der Straßenbahnfahrer (62) sofort, doch einen Zusammenstoß konnte er nicht verhindern. Aufgrund der Wucht des Aufpralls wurde die Zweijährige auf die Gegenfahrbahn geschleudert und schwer verletzt. Der Vater (42) brachte es daraufhin selbst in eine Leipziger Kinderklinik, wo es stationär aufgenommen wurde. (MB)

Badespaß verdorben - PM vom 22.06.2017

Leipzig; OT Möckern, Am Viadukt

21.06.2017, 11:00 Uhr ? 18:30 Uhr

Jetzt, zur größten Sommerhitze, ließ sich ein Unbekannter zu einer besonderen Dreistigkeit hinreißen: Mit einem Swimmingpool machte er kurzen Prozess und zerschnitt die Plane. Dadurch bewegte sich dessen Wasserstand gegen Null. Die Besitzerin (47) rief eine Polizeistreife herbei, die umgehend zur Kleingartenanlage am Viadukt fuhr und den Tatort in Augenschein nahm. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung laufen. (MB)

Brutaler Raub ? 33-Jähriger schwer verletzt - PM vom 19.06.2017

Leipzig; OT Möckern, Heuweg

17.06.2017 06:00 Uhr ? 06:15 Uhr

Wegen schweren Raubes ermittelt die Leipziger Kripo, nachdem ein 33-Jähriger und seine Freundin (25) von mehreren, wahrscheinlich Jugendlichen brutal überfallen worden waren. Das Pärchen war nach einer Feier auf de Heimweg und schoben ihre Fahrräder durch eine Fußgängerunterführung nahe der Villa Hasenholz in Richtung Heuweg. Just in dem Moment traten ihnen zwei bis drei Jugendliche entgegen und hielten sie auf. Daraufhin gesellten sich noch mehrere Jugendliche hinzu und verlangten das Geld und Telefon der beiden. Es würde ihnen auch nichts passieren, so erklärte wohl einer der Täter.

Raster am Morgen bringt Kummer und Sorgen - PM vom 16.06.2017

Leipzig; OT Möckern, Laubestraße

16.06.2017, 03:30 Uhr

Wildes Gebrüll und Gegenstände, wie Blumentöpfe, ein Sack Blumenerde, ein Stuhl, eine Klappkiste und ein riesiger Feuerstein bzw. "Hühnergott", die plötzlich vom Balkon des dritten Obergeschosses flogen, waren Anlass, dass die Anwohner des Mehrfamilienhauses die Polizei riefen. Immerhin hatte der Mieter (55) bereits mit dieser Aktion mehrere auf der Straße parkende Autos beschädigt. Als eine Polizeistreife kurze Zeit später eintraf und den 55-Jährigen aufforderte, derartige Aktionen zu unterlassen, erntete sie ungebührliches und derbes Gebrüll des Mannes. Außerdem verlieh er weiterhin Gegenständen ?Flügel?. Genauso ignorierte er die Aufforderung, die Wohnungstür zu öffnen. Letztlich verschafften sich die Polizisten Zutritt und veranlassten den Abtransport des Mannes in eine Leipziger Klinik. Gegen ihn wird nun wegen Sachbeschädigung ermittelt. (MB)

Unglaublich, aber wahr! - PM vom 31.05.2017

Leipzig-Möckern, Dantestraße

30.05.2017, gegen 11:45 Uhr

Die stellvertretende Filialleiterin (54) eines Einkaufsmarktes informierte gestern Mittag die Polizei über einen Brand im Geschäft, der jedoch unmittelbar nach Bemerken vom Personal und einem Zeugen (38) mit einem Feuerlöscher liquidiert werden konnte. Ein unbekannter Kunde hatte Leergut abgegeben und verschwand dann im Gang mit Süßigkeiten und Gebäck. Dort wollte er aber nichts in seinen Korb legen. Stattdessen zückte er vermutlich ein Feuerzeug und zündete mehrere Packungen mit Salzstangen an, die im untersten Teil eines Warenträgers lagen. Danach verschwand er umgehend. Das Feuer samt starker Rauchentwicklung wurde zum Glück schnell von den Mitarbeitern bemerkt und konnte gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Es entstand allerdings ein Sachschaden in Höhe von ca. 600 Euro. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Völlig ausgeflippt - PM vom 30.05.2017

Leipzig; OT Möckern, Max-Liebermann-Straße

29.05.2017, gegen 12:15 Uhr

Während einer der sonst regelmäßig stattfindenden Geldausgabe im Rezeptionsbereich der Erstaufnahmeeinrichtung kam es gestern Mittag zu einer tumultartigen Auseinandersetzung zwischen mehreren Bewohnern und Mitarbeitern der Security. An dem besagten Mittag sollte das Taschengeld an der Rezeption ausgegeben werden. Deshalb bekamen die Bewohner eine Servicenummer zugeordnet, um die Ausgabereihenfolge festzulegen und wurden aufgefordert den Glasbau, zu verlassen, damit ein entspannter Ausgabeverlauf gewährleistet ist. Das offenbar stieß bei einem der Bewohner (33) auf Unwillen. Es dauerte ihm zu lange und er versuchte, außerhalb der Reihe an sein Geld zu kommen. Mit einem vermeintlichen Schreiben der Polizei, welches ihm einen Termin bei den Gesetzeshütern attestieren sollte, wollte er eine Bevorzugung erreichen. Er witterte seine Chance, als ein Security-Mitarbeiter (39) die Tür zum Glasanbau öffnete, um weitere Bewohner zur Rezeption vor zu lassen. Er hielt dem 39-Jährigen ein Stück Papier unter die Nase, das ihm den Termin bestätigen sollte und hoffte gleich ins Haus eintreten zu dürfen. Doch der Mitarbeiter ließ sich nicht täuschen und verweigerte den Zutritt. Daraufhin kam es zu einem ersten Gerangel, dem sich kurz darauf ein weiterer Bewohner (19) hinzugesellte. Beide versuchten in das Gebäude der Geldausgabe zu gelangen, wurden aber von dem Security-Mitarbeiter wieder vor die Tür gesetzt. Später versuchte es ein 18-Jähriger, der auch nach dem 39-Jährigen schlug und trat. Daraufhin ergriff der Security-Mitarbeiter dessen Bein und hob es so hoch, dass dieser nach hinten stürzte. Dabei jedoch war er soweit vor das Gebäude gelangt, dass es angesichts der nun herbei stürmenden aggressiven Bewohner (ca. 15 ? 20) äußerst gefährlich wurde. Die Mitarbeiter der Security verschlossen das Gebäude und riefen die Polizei, dass nunmehr die Geldausgabe belagert und das Gebäude mit verschiedensten Gegenständen traktiert wurde. Mit Eisenstangen schlugen sie gegen Fenster, warfen Asche-Eimer und Plastikstühle gegen die Eingangstür und droschen mit Tischbeinen auf die Scheiben ein. Als die Türen geschlossen waren, bemerkten sie, dass ihre Aktionen keine Wirkung mehr zeigten, so einer der Mitarbeiter, und zogen sich zwischen die Häuser zurück. Dort allerdings lauerte die Menschenmenge darauf, was im Anschluss passieren würde. Erst als die Polizei eintraf, konnten sie in alle Winde zerstreut und die Lage endgültig beruhigt werden. Sechs der beteiligten Bewohner wurden identifiziert. Gegen sie laufen die Ermittlungen wegen Landfriedensbruch. Der 39-jährige Security-Mitarbeiter wurde leicht verletzt. Mit Prellungen, Schürfwunden und etlichen wüsten Beschimpfungen endete für ihn der Tumult. (MB)

Vorfahrt missachtet - PM vom 19.05.2017

Leipzig-Wiederitzsch, Möckernscher Weg

18.05.2017, 12:10 Uhr

Der Fahrer (78) eines Skoda Fabia war auf dem Möckernschen Weg unterwegs und bog dann nach rechts auf die Südtangente ab. Dabei missachtete er die Vorfahrt des von rechts auf dem Rad-/Gehweg kommenden Fahrradfahrers (18). Er stieß mit dem jungen Mann zusammen, der stürzte. Mit schweren Verletzungen wurde er in ein Krankenhaus gebracht. An Pkw und Rad entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.100 Euro. Gegen den Autofahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Motorradfahrer übersehen - PM vom 17.05.2017

Leipzig; OT Möckern, Max-Liebermann-Straße

16.05.2017, 06:10 Uhr

Beim Ausfahren aus einer Tankstelle übersah der 79-jährige Fahrer eines Mercedes Vito in der Max-Liebermann-Straße ein heranfahrendes Motorrad. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der 55?jährige Yamaha-Fahrer schwer verletzt wurde. Er musste im Krankenhaus stationär behandelt werden. (Ber)

Motorradfahrer übersehen - PM vom 17.05.2017

Leipzig; OT Möckern, Max-Liebermann-Straße

16.05.2017, 06:10 Uhr

Beim Ausfahren aus einer Tankstelle übersah der 79-jährige Fahrer eines Mercedes Vito in der Max-Liebermann-Straße ein heranfahrendes Motorrad. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der 55?jährige Yamaha-Fahrer schwer verletzt wurde. Er musste im Krankenhaus stationär behandelt werden. (Ber)

Schlafsack angezündet - PM vom 15.05.2017

Leipzig, OT Möckern, Max-Liebermann-Straße

13.05.2017, 20:30 Uhr

Ein 19-jähriger libyscher Asylbewerber entzündete in seinem alleingenutzten Zimmer, im Erdgeschoss, in der Erstaufnahmeeinrichtung einen Schlafsack. In diesem Schlafsack befand sich Papier, das angezündet wurde. Als der Schlafsack in Flammen aufging, warf der Tatverdächtige den Schlafsack aus dem geöffneten Fenster auf den Rasen, wo er anschließend erlosch. Gefahr für andere Person bestand nicht. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. Das Motiv dieser Handlung ist noch unklar. (Vo)

Aufklärungsmeldung - PM vom 28.04.2017

Leipzig, OT Möckern, Slevogtstraße

31.03.2017, 20:30 Uhr

Die Pressestelle der Polizeidirektion Leipzig veröffentlichte am 6. April 2017 eine Öffentlichkeitsfahndung zu einer Raubhandlung unter der Überschrift ?Polizei sucht nach drei Räubern?.Schon wenige Stunden nach der Veröffentlichung gab es bereits mehrere Hinweise. Die Kriminalbeamten des Kommissariats Raub gingen diesen Hinweisen nach. Einer führte auch zu einem der Täter. Im Zusammenwirken mit der Staatsanwaltschaft Leipzig wurden die weiteren polizeilichen Maßnahmen vorangetrieben und beim 17-Jährigen Haupttäter am gestrigen Tag die Wohnung durchsucht und anschließend Haftantrag gegen den 17-Jährigen gestellt. Der Ermittlungsrichter beim Amtsgericht setzte den Haftbefehl außer Vollzug, da der 17-Jährige seine beiden Komplizen benannte. Die Kriminalbeamten nahmen die weiteren Ermittlungen zu den Beiden auf. Das muss den beiden Tätern zu ?Ohren? gekommen sein, denn sie stellten sich heute früh den Beamten. Es handelte sich dabei um einen 16- und einen 17-Jährigen. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. (Vo)

Wenn ein Riese durchs Nadelöhr will, ... - PM vom 25.04.2017

Leipzig; OT Möckern, Wiederitzscher Straße

24.04.2017, 12:00 Uhr

? dann kann er schon mal stecken bleiben. So erging es gestern Mittag einem 48-Jährigen, der trotz seiner über das Mindestmaß hinausragenden Ladung unter einer Brücke hindurch fuhr, die nicht dafür ausgelegt war. Er war mit seinem Ford Transit samt Anhänger und dem darauf geladenen Minibagger auf der Wiederitzscher Straße in stadtauswärtige Richtung unterwegs. Plötzlich stellte sich die S-Bahn-Brücke als Hindernis heraus. Trotz des Zeichens 265 StVO ?Verbot für Fahrzeuge über der angegebenen tatsächlichen Höhe (einschließlich Ladung)? wagte er die Durchfahrt und zog dabei den Kürzeren. Er blieb mit seinem Gespann an der Brücke hängen und beschädigte sowohl diese als auch seinen Minibagger. Die Summe des Gesamtschadens ist auf mindestens 2.500 Euro zu beziffern. (MB)

Schmierfinken am Werk - PM vom 24.04.2017

Leipzig; OT Möckern, Georg-Schumann-Straße

21.04.2017, 17:30 Uhr - 22.04.2017, 09:00 Uhr

An der Fassade eines Mehrfamilienhauses in der Georg-Schumann Straße und den davor installierten Verteilerkästen sowie Mauern und an der Giebelseite eines Hauses in der Annaberger Straße verewigten sich ?Schmierfinken?. Sie sprühten eine Vielzahl von Hakenkreuzen, Runen und Schriftzüge mit schwarzer Farbe, die den Tatbestand des Verwendens von Zeichen verfassungswidriger Organisationen verwirklichen. In diesem und im Fall der Sachbeschädigung ermittelt nun die Polizei. (MB)

Tabak und Geld - PM vom 20.04.2017

Leipzig; OT Möckern, Georg-Schumann-Straße

19.04.2017, 01:00 Uhr - 03:38 Uhr

Nachdem die Scheibe zerbrochen ward, war der Weg in die Kundenräume des Internetcafés frei. Der Langfinger, der es auf Bargeld und Tabakwaren abgesehen hatte, stieg ein und durchsuchte den Verkaufsraum mit Theke. Er entnahm aus dem Thekenbereich eine bislang unbekannte Menge an Tabakwaren und öffnete sehr wahrscheinlich einen Spielautomaten, um aus diesem das Bargeld zu entnehmen. Anschließend verschwand der Dieb samt Beute in unbekannte Richtung. Ein Passant (41) der am Kiosk vorbei kam sah die beschädigte Scheibe und rief die Polizei. Diese ermittelt nun wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)

?Verstärkung? geholt - PM vom 12.04.2017

Leipzig-Möckern, Huygensplatz

11.04.2017, 18:20 Uhr

Unter einem Vorwand lud ein 19-Jähriger einen 24-jährigen Bekannten ?auf ein Bier? in seine Wohnung ein. Der Ältere folgte der Einladung und bekam dort nicht etwa das versprochene Bier, sondern Schläge. Der 19-Jährige befand sich nicht allein in der Wohnung, nein, er hatte zwei weitere Männer ?eingeladen?, die das Opfer zur Herausgabe von Bargeld aufforderten. Da dieses nicht darauf reagierte, hagelte es Schläge. In unterschiedlicher Tatbeteiligung schlug das Trio auf den jungen Mann ein und raubte ihm seine Gürteltasche, in welcher sich u. a. 45 Euro befanden. Dem Geschädigten gelang es, aus der Wohnung zu flüchten. Er verständigte die Polizei. Beamte nahmen den 19-jährigen Mieter vorläufig fest; die anderen hatten die Wohnung bereits verlassen. Da der 24-Jährige mehrere Hämatome und Prellungen erlitt, musste er in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. Zum Motiv der Tat liegen den Ermittlern noch keine detaillierten Erkenntnisse vor. Die Ermittlungen dauern an. (Hö)

Nächtliche Gaststättenbesucher - PM vom 12.04.2017

Leipzig; OT Möckern, Marienweg

11.04.2017, 03:30 Uhr

In der Nacht zum Dienstag hatten Unbekannte die Vergitterung der Haupteingangstür zu einer Gaststätte in Möckern aufgebrochen. Danach öffneten sie gewaltsam die Eingangstür und drangen in die Schenke ein. Aus dem Lokal entwendeten sie aus einem Zigarettenautomaten, den sie ebenfalls gewaltsam öffneten, eine unbekannte Menge Bargeld und Zigaretten. Zwei Bühnenscheinwerfer und Dekorationsgegenstände waren zum Abtransport bereitgestellt. Offenbar wurden die Täter bei ihrer Tatausübung gestört und hatten das Weite gesucht. (Ber)

Diebe suchten Pflegeheim heim - PM vom 17.03.2017

Leipzig; OT Möckern

15.03.2017, 22:25 Uhr - 16.03.2017, 06:00 Uhr

Am Donnerstagmorgen mussten die Mitarbeiter eines Pflegeheims in Möckern feststellen, dass in das Schwesternzimmer eingebrochen worden war. Im Zimmer wurde ein verschlossener Schrank gewaltsam geöffnet. Aus diesem fehlte eine Geldkassette mit einem vierstelligen Bargeldbetrag. (Ber)

Laubeneinbrecher unterwegs - PM vom 13.03.2017

Leipzig-Möckern, Christoph-Probst-Straße

11.03.2017, 16:30 Uhr bis 12.03.2017, 10:30 Uhr

Sonntagvormittag wollte eine 52-Jährige in ihren Garten und wurde noch zuvor von einer Nachbarin darauf hingewiesen, dass in ihre Laube eingebrochen worden war. Dies mussten am gleichen Tag auch noch weitere Gartenbesitzer erfahren. Ein Einbrecher zog durch insgesamt neun Gärten und brach alle Lauben auf. Aus dem Gartenhäuschen der 52-Jährigen stahl er eine elektrische Heckenschere im Wert von ca. 200 Euro und beschädigte noch einige Gegenstände ? der Frau (52) entstand ein Sachschaden von etwa 300 Euro. In einem anderen hatte er es auf diverse Bekleidung, Bohrmaschine, Akkuschrauber und Heckenschere abgesehen. Dem Anzeigeerstatter (67) entstand ein Schaden in noch nicht bekannter Höhe. Der Sachschaden in den neun Gärten wurde mit ca. 2.000 Euro angegeben. Die Ermittlungen laufen. (Hö)

Vor Autos und Straßenbahn gelaufen - PM vom 08.03.2017

Leipzig; OT Möckern, Georg-Schumann-Straße

07.03.2017, 18:20 Uhr

Auf der Georg-Schumann-Straße hatte am Dienstagabend ein Mann versucht, sich erst vor fahrende Autos, dann vor eine Straßenbahn zu werfen. Allerdings fuhr kein Fahrzeug so schnell, dass es ihn verletzen konnte. Selbst von der Straßenbahn, die langsam fuhr, prallte er nur ab, ohne sich zu verletzen. Er stand sichtlich unter Alkohol. Eine Prüfung ergab, dass bereits an seiner Wohnadresse ein Krankenwagen im Einsatz war, da er Suizidabsichten geäußert hatte. Vor dem Rettungspersonal war er allerdings geflüchtet. Letztendlich wurde er zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Sachschaden hatte er nicht verursacht, dennoch ermittelt die Polizei gegen ihn wegen gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr. (Ber)

Notrufmissbrauch - PM vom 09.02.2017

Leipzig; OT Möckern, Max-Liebermann-Straße

08.02.2017, 19:00 Uhr

Weil er mit dem angebotenen Essen nicht zufrieden war, machte ein 19-jähriger palästinensischer Asylbewerber am Donnerstagabend in einem Wohnheim in der Max-Liebermann-Straße seinem Unmut Luft, indem er das Glas eines Feueralarmmelders zerschlug und den Knopf drückte. Die Feuerwehr wurde nicht automatisch hinzu gerufen, der Sicherheitsdienst musste erst prüfen und den Alarm bestätigen. Als zwei Sicherheitskräfte zum Speisesaal der Unterkunft eilten, griff er die Beiden mit einer Sitzbank an. Das Werkzeug war dann aber doch zu unhandlich. Schnell wurde er entwaffnet und überwältigt. Die Wachpolizei und die Polizei mussten zum Ort. Gegen den 19-Jährigen wurden Anzeigen wegen Notrufmissbrauch und Körperverletzung erstattet. (Ber)

Lohn für Verköstigung verschwunden - PM vom 07.02.2017

Leipzig; OT Möckern, Huygensstraße

06.02.2017, 11:45 Uhr

Nach Anlieferung des Mittagessens in einem der Mehrfamilienhäuser, die auf seiner täglichen Tour liegen, wurde der Mitarbeiter (28) eines Caterings von zwei Unbekannten überfallen. Sie hatten ihn vor einem mehrgeschossigen Wohnhaus aufgelauert und an die Haustür gedrückt. Außerdem schlugen sie auf ihn ein, um so an das Portmonee zu gelangen, welches er auf der Thermobox trug. Als die Räuber das Portmonee samt den mehreren hundert Euro geschnappt hatten, rannten sie in Richtung Georg-Schumann-Straße weg.Durch den Faustschlag erlitt der 28-Jährige Schwellungen und Rötungen im Gesicht, die einer ambulanten Behandlung bedurften. Sofort, nachdem die Räuber geflüchtet waren, informierte er die Polizei und beschrieb die Täter folgendermaßen:Täter 1 (schlug mit der Faust ins Gesicht)- 180 ? 185 cm groß- ca. 30 Jahre alt- normale Gestalt- mittellange, nach hinten gegelte dunkle Haare- Vollbart im Gesicht- südländisches Erscheinungsbild- bekleidet mit schwarzer Lederjacke ohne Kapuze, hellblaue Jeans und schwarze LederschuheTäter 2- ca. 170 cm groß- ca. 26 - 30 Jahre alt- kräftigere Gestalt als Täter 1, aber nicht dick- südländisches Erscheinungsbild- bekleidet mit rotem Kapuzenpullover mit weißer Aufschrift an beiden ÄrmelnDie Leipziger Kripo hat die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen. (MB)

Erbarmungsloser Räuber gestellt - PM vom 06.02.2017

Leipzig; OT Möckern, Georg-Schumann-Straße

05.02.2017, 18:15 Uhr

Butüberströmt und mit stark geschwollenem Gesicht flüchtete die Verkäuferin (31) eines Bäckerladens in ein nahegelegenes Bistro, um über Notruf die Polizei über den soeben erlebten räuberischen Überfall zu informieren. Was war geschehen? Ein 28-Jähriger hatte die Frau, die wenig später das Geschäft verschließen wollte, von hinten angegriffen und zu Boden geschlagen. Dann trat und schlug er immer wieder brutal auf die Frau ein und verlangte, dass sie den Zahlencode für den Tresor nenne, solange, bis sie schließlich diesen bekanntgab. Als der 28-Jährige daraufhin zum Tresor ging, konnte die furchtbar misshandelte Frau flüchten. Der Räuber versuchte währenddessen, in den Tresor zu gelangen, um der Tageseinnahmen habhaft zu werden. Doch er scheiterte bei der Eingabe. So entschwand er ohne das begehrte Geld vom Tatort. Die 31-Jährige indes, die später zum Geschäft zurückgekehrt war, wurde dort durch Rettungssanitäter erstmedizinisch versorgt. Auf Nachfragen der Polizisten konnte sie den Täter sehr detailliert beschreiben, außerdem erwähnte sie, dass der Mann schon öfter im Geschäft Kunde gewesen sei. Anhand dieser Informationen konnten die Gesetzeshüter den Mann (28) wenig später und nicht weit vom Tatort entfernt vorläufig festnehmen. Im Laufe des heutigen Tages wurde gegen den 28-Jährigen Haftbefehl wegen schwerer räuberischer Erpressung erlassen und umgehend in Vollzug gesetzt. Die Leipziger Kripo ermittelt! (MB)

Einbrecher verschreckt - PM vom 02.02.2017

Leipzig; OT Möckern

02.02.2017, 03:00 Uhr

In Möckern versuchten zwei Unbekannte in den frühen Donnerstagmorgenstunden, in ein Mehrfamilienhaus einzudringen. Sie hebelten an der verschlossenen Tür und verursachten dabei Geräusche, die einen Bewohner des Hauses aufweckten. Er ging zur Haustür, um nachzusehen. Als ihn die Fremden, die einzudringen versuchten, bemerkten, liefen sie unvermittelt davon. An der Tür hatten sie einen Schaden in dreistelliger Höhe hinterlassen. (Ber)

Einbruch in Einfamilienhaus I - PM vom 30.01.2017

Leipzig, OT Möckern

27.01.2017, 14:00 Uhr ? 28.01.2017, 14:00 Uhr

Indem sie die Eingangstür zum Wintergarten aufhebelten, verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu einer Doppelhaushälfte. Zielgerichtet durchsuchten sie die Räumlichkeiten und waren schließlich bei ihrer Beute recht wählerisch. Während sie den aufgefundenen Modeschmuck verschmähten, stahlen sie mehrere Ketten, Ringe und Ohrringe aus Gold und Silber. Außerdem entwendeten sie zwei Sparbücher und eine Laptoptasche ohne Inhalt. Aktuell können Stehl- und Sachschaden noch nicht beziffert werden. (Ra)

Einbruch in Gärten und Vereinsheim - PM vom 27.01.2017

Leipzig; OT Möckern, Am Viadukt

25.01.2017, 23:00 - 26.01.2017, 10:30 Uhr

In Möckern drangen Unbekannte in mehrere Gärten und Gartenlauben eines Kleingartenvereins ein. Außerdem brachen sie gewaltsam die Tür zum Vereinsheim auf. Aus der Gaststätte entwendeten sie Spirituosen und aus einem Lager zwei Kettensägen in jeweils dreistelligem Wert. (Ber)

Einbruch in Einfamilienhaus - PM vom 23.01.2017

Leipzig, OT Möckern

21.01.2017, 17:00 Uhr ? 22:00 Uhr

Mit massiver Gewalt verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu einem Einfamilienhaus. Zunächst rissen sie das Außenrollo aus der Verankerung und schlugen dann die Doppelglasscheibe ein. Im Haus durchsuchten sie anschließend sämtliche Räume und durchwühlten alle Schränke. Am Ende nahmen sie eine Tasche im unteren dreistelligen Wert mit. Der Sachschaden liegt im vierstelligen Bereich. (Ra)

Frau festgehalten - Täter gestellt - PM vom 09.01.2017

Leipzig, OT Möckern, Seelenbinderstraße

08.01.2017, 00:42 Uhr

Eine 19-jährige junge Frau stieg am Hauptbahnhof in die Straßenbahnlinie 11 in Richtung Schkeuditz ein. Am S-Bahnhof Leipzig-Möckern stieg sie aus. Sie lief in die Seelenbinderstraße und wurde plötzlich von einer unbekannten männlichen Person, der eine schwarze Sturmhaube aufhatte, am Körper umfasst. Die 19-Jährige ließ sich instinktiv fallen und hatte ihr Pfefferspray schnell griffbereit. Sie sprühte in Richtung der unbekannten Person und rief gleichzeitig laut um Hilfe. Der unbekannte Täter ließ von der Frau ab, rannte in Richtung Kirchbergstraße und verschwand in einem Hauseingang. Die 19-Jährige begab sich in ihren Hauseingang und rief umgehend die Polizei. Beamte der Polizeidirektion Leipzig und der Bereitschaftspolizei trafen nach einigen Minuten ein. Die 19-Jährige zeigte den Beamten, wohin der unbekannte Täter gerannt ist. Im Hof dieses Grundstück waren frische Schuheindruckspuren gut zu erkennen. Die Beamten liefen daher noch einmal die Strecke vom S-Bahnhof Möckern bis zur Seelenbinderstraße ab und fanden auch hier dieses seltene Muster im Schnee, das bis zum Hof führte. Die Beamten klingelten an einer Wohnung, wo noch Licht brannte. In dieser befanden sich drei Personen, die einer Identitätsfeststellung unterzogen wurden. Die Staatsanwaltschaft Leipzig wurde in den Sachverhalt integriert um die erforderlichen strafprozessualen Maßnahmen durchführen zu können. In der Wohnung wurden rote Turnschuhe gefunden, auf denen das Profil passte. An der Oberbekleidung des 20-Jährigen afghanischen Wohnungsmieters wurde der Geruch von Pfefferspray wahrgenommen. Außerdem hatte er stark gerötete Augen. Schuhe und Oberbekleidung wurden beschlagnahmt. In diesem Zusammenhang erinnerten sich die Beamten der Bereitschaftspolizei daran, dass gegen 21:35 Uhr eine 19-jährige Frau vor dem Hauptbahnhof an der Straßenbahnhaltestelle, während sie gerade einsteigen wollte, ein junger Mann zwischen ihre Beine in den Schritt griff. Bei der anschließenden Anzeigenaufnahme beschrieb die 19-Jährige den Unbekannten sehr gut. Auffallend waren auch hier rote Turnschuhe. Die Beschreibung trifft auch auf den 20-Jährigen zu. Im Rahmen des nun eröffneten Ermittlungsverfahrens gegen den 20-Jährigen wegen Nötigung und sexueller Nötigung wird dieser Sachverhalt für weitere Überprüfungen hinzugezogen.(Vo)

Kinder verletzt - PM vom 02.01.2017

Leipzig, OT Möckern, Blücherstraße/Slevogtstraße

01.01.2017, 00:15 Uhr

Aus einer jugendlichen Gruppierung heraus, begab sich eine Person auf die Kreuzung Blücherstraße/Slevogtstraße und platzierte einen größeren Knallkörper. Der Knallkörper sah nach Marke ?Eigenbau? aus, der ca. 40 cm groß war, zylindrisch und eine sehr lange Zündschnur hatte. Der unbekannte Jugendliche zündete den Knallkörper und lief weg. Anschließend gab es einen ohrenbetäubenden lauten Knall. Zwei in der Nähe stehende Kinder (5 Jahre, m; 9 Jahre, w) sowie drei Erwachsene (30, m; 47,m; 43,w) wurden dabei verletzt. Daraufhin wurden die Polizei und das Rettungswesen informiert. Diese waren auch schnell vor Ort. Die beiden Kinder wurden ambulant behandelt. Sie hatten sich leichte Verletzungen im Gesicht und Oberkörper zugezogen. Die 43-jährige Frau erlitt ein Knalltrauma. Die beiden Männer klagten über Rückenschmerzen und Verletzungen am Auge. (Vo)

Schaltkasten der Wasserwerke zerstört - PM vom 02.01.2017

Leipzig; OT Möckern, Am Viadukt

01.01.2017, 03:15 - 04:15 Uhr

In Möckern hatten Unbekannte in der Silvesternacht einen Schaltkasten der Wasserwerke zerstört. Ob absichtlich oder unabsichtlich ? ein Feuerwerkskörper detonierte direkt an dem Kasten, der dadurch stark beschädigt wurde. Der Gesamtschaden liegt im fünfstelligen Bereich. (Ber)

Raub am Telefon mitgehört - PM vom 30.12.2016

Leipzig, OT Möckern, Kirschbergstraße

29.12.2016, gegen 19:30 Uhr

Gestern Abend wurden gleich zwei Frauen durch eine Raubhandlung arg erschreckt. Die erste war diejenige, der das Handy aus der Hand gerissen wurde und die zweite war die Zeugin, die das Geschehen live am Telefon mitbekam. Doch beginnen wir von vorn: Gestern Abend befand sich eine 30-jährige Leipzigerin auf der Gassirunde, während sie mit einer Freundin (22) telefonierte. Als die 30-Jährige sich bückte, um den Kot ihres Hundes aufzulesen, wurde sie plötzlich von hinten gestoßen und ein unbekannter Mann riss ihr im nächsten Moment das Mobiltelefon aus der Hand. Die Hundehalterin schrie entsetzt, was die Freundin am anderen Ende in Starre versetzte. Augenblicklich wurde das Telefonat unterbrochen, woraufhin die 22-Jährige umgehend die Polizei informierte. So schnell wie möglich fuhren zwei alarmierte Kollegen in die Kirschbergstraße, um der Frau beizustehen ? doch sie fanden sie nicht! Nur ein Zeuge hatte eine Frau schreiend in Richtung Georg-Schumann-Straße laufen sehen, die einem Mann hinterherrannte. Erst eine halbe Stunde später konnten die Polizisten die 30-Jährige finden. Sie war unverletzt ? der Täter hatte mit ihrem Handy entkommen können. Die 30-Jährige beschrieb ihn als etwa 20 Jahre alt, ca. 1,80 m groß und als südländischen Typ. Nun ermittelt die Polizei wegen Raubes gegen den unbekannten Täter. (KG)

Fußgängerin schwer verletzt - PM vom 28.12.2016

Leipzig-Möckern, Georg-Schumann-Straße

27.12.2016, gegen 16:30 Uhr

Der Fahrer (79) eines Audi A 6 Avant war auf der Georg-Schumann-Straße stadtauswärts unterwegs. In Höhe des Grundstückes Nr. 277 erfasste er eine Fußgängerin (65), die von links nach rechts die Straße überquerte. Die Frau musste mit schweren Verletzungen in eine Klinik gebracht werden. Ein Zeuge (50) hatte die Polizei gerufen. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 1.500 Euro. Gegen den Autofahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Zwei Fahrkartenautomaten geben ihren Inhalt nicht preis - PM vom 27.12.2016

Leipzig, OT Möckern und Reudnitz-Thonberg

25.12.2016, 04:15 Uhr und 04:20 Uhr

Zeitlich kurz zueinander versetzt gab es vermutlich zuerst in Möckern, in der Slevogtstraße und dann, wenige Minuten später, in Reudnitz-Thonberg, in der Prager Straße, einen lauten Knall. In beiden Fällen war das Ziel zweier pyrotechnischer Explosionen das Innere von zwei Fahrkartenautomaten. Womit die Täter allerdings nicht gerechnet hatten, war der stählerne Unmut der Automaten über das versuchte Eindringen. Die automatisierten Fahrkartenausgeber wurden äußerlich zwar in arge Mitleidenschaft gezogen ? einige ihrer Teile lagen verstreut an den Haltepunkten Slevogtstraße und Völkerschlachtdenkmal verstreut ? dennoch hielten sie ihr kostbares Inneres geschützt: Die Pyro-Zündler gelangten nicht an die Geldkassetten der Automaten und verschwanden unverrichteter Dinge in der Dunkelheit. Der Sachschaden wird insgesamt auf ca. 20.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat mit Spurensicherung und Videoauswertung die Ermittlungen übernommen. (KG)

Doch ... nicht viel später konnte ein zweiter Langfinger (51) bekannt gemacht werden. Als der 54-Jährige vom Revier zurückkehrte und in die Tiefgarage ging, um sein weiteres Hab und Gut zu sichern, sah er zwei Männer. Die trugen verschiedenste Gegenstände heraus. Sofort sprach er die beiden an, wer sie sind, was sie machten. Die Antwort kam prompt: Sie seien von hier. Doch der 54-Jährige glaubte es nicht, rief erneut die Polizei. Diese traf umgehend ein, prüfte die Sachlage und durchsuchte einen Renault Clio, der ganz in der Nähe parkte. Beim Blick in den Kofferraum offenbarte sich ein ganzes Warenlager: ca. 40 Dosen Fisch, Nudeln, ein Kopfkissen, etc. Diese Dinge erkannte der 54-Jährige als die seinen. So folgte die Sicherstellung und Übergabe der gestohlenen Dinge an den rechtmäßigen Eigentümer und eine Anzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. Der 51-Jährige wurde ebenso vorläufig festgenommen und wird im Lauf des Nachmittags dem Haftrichter vorgestellt. (MB)Einbruch in ein Bistro - PM vom 15.12.2016

Leipzig, OT Möckern, Georg-Schumann-Straße

13.12.2016, 23:00 Uhr ? 14.12.2016, 05:10 Uhr

Unbekannter Täter drückte gewaltsam ein Oberlichtfenster des Bistros auf und stieg in das Objekt ein. Schränke und Behältnisse wurden durchsucht. Entwendet wurde Bargeld und Getränke in einem Gesamtwert von ca. 300 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 200 Euro. (Vo)

Straßenbahn beschädigt - PM vom 08.12.2016

Leipzig-Möckern, Landsberger Straße

07.12.2016, 19:50 Uhr

Der Fahrer (46) einer Straßenbahn der Linie 4 kam abends an der Endstelle Wiederitzscher Weg/Landsberger an. Bei der Wagendurchsicht musste er im hinteren Bereich auf der Einstiegseite eine zerstörte Scheibe feststellen. Diese war gesplittert und wies zwei Löcher auf. Er informierte sofort den Dispatcher und dieser die Polizei. Beamte dokumentierten die Beschädigung und stellten in der Bahn einen Stein sicher. Da der 46-Jährige vor Fahrtantritt in Stötteritz eine Wagenkontrolle durchgeführt hatte, muss die Tat während der Fahrt begangen worden sein. Allerdings hatte sich bei ihm kein Fahrgast gemeldet, der dies bemerkt oder gar beobachtet hatte. Der Dispatcher teilte den Beamten mit, dass noch eine andere Straßenbahn auf dieser Strecke angegriffen wurde. Diese befand sich gerade an der Endstelle Riesaer Straße. Die Polizisten fuhren dorthin und fotografierten auch die Beschädigungen an dieser Bahn. Hier fand sich eine zerstörte Scheibe im vorderen Bereich des letzten Wagens; weitere ?Treffer? von Steinen gab es im mittleren sowie hinteren Bereich. Etwa 2.000 Euro wurden für die Sachbeschädigungen angegeben. Polizeibeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Smartphone geraubt - PM vom 02.12.2016

Leipzig; OT Möckern, Georg-Schumann-Straße

01.12.2016; gegen 14:15 Uhr

Auf der Suche nach dem richtigen Weg zum Hotel wurde eine 33-Jährige plötzlich von einem Unbekannten überfallen. Sie war gegen 14:00 Uhr an der Annaberger Straße aus der Straßenbahn Linie 10 ausgestiegen und navigierte sich mit Smartphone Richtung Hotel. Als sie die Georg-Schumann-Straße überquerte, bemerkte sie einen Unbekannten, der ihr folgte. Just in dem Moment, als sie einen Blick über ihre Schulter riskierte, griff jener zu und versuchte ihr das Smartphone zu entreißen. Doch die 33-Jährige wollte sich dieses nicht nehmen lassen, wehrte sich, hielt das Telefon fest. Doch dann zwang der Räuber sie in die Knie und entriss ihr mit roher Gewalt das Telefon. Als er seine Beute hatte, flüchtete er in die Annaberger Straße und ließ die Frau leicht verletzt zurück. Sie rief die Polizei, erstattete Anzeige wegen Raubes und beschrieb den Täter folgendermaßen:- schlank, - 24 - 26 Jahre alt,- ca. 1.60 m groß,- arabischer Abstammung,- trug Mütze, dunkle JeanshoseDie Kripo Leipzig ermittelt. (MB)

Wegen gefährlicher Körperverletzung ? - PM vom 24.11.2016

Leipzig-Möckern, Heuweg

23.11.2016, gegen 21:30 Uhr

? ermitteln jetzt Kripobeamte. Passiert war folgendes: Eine 62-jährige Frau ging mit drei Hunden ihre übliche Gassirunde. Sie war bereits auf dem Heimweg, als ihr ein unbekannter Mann entgegenkam. Sie vermutete zunächst einen Jogger. Als dieser an ihr vorbeilief, erhielt sie einen Schlag auf den Kopf. Sie drehte sich um und wurde erneut mehrmals mit einem Gegenstand, vermutlich einem Schlagstock, auf den Kopf geschlagen. Sie wehrte sich, trat nach ihrem Angreifer. Während der Tat schrie er: ?Ich kriege dich noch?. Die Tat endete auf dem Boden. Als beide lagen, kam ein Zeuge (37) hinzu. Der Angreifer flüchtete, fiel in ein Gebüsch und torkelte dann in Richtung Weiße Elster davon. Der 37-Jährige kümmerte sich um die verletzte Frau, rief Polizei und Rettungswesen. Die 62-Jährige musste in einer Klinik mit schweren Kopfverletzungen und Verdacht auf Schädelhirntrauma stationär aufgenommen werden. Folgende Täterbeschreibung liegt vor:-20 bis 30 Jahre alt, ca. 1,70 m groß, schlanke, sportliche Figur-Gesicht war verdeckt-war mit dunkler Jeans und schwarzer Jacke mit Kapuze, die er über dem Kopf trug, bekleidet. (Hö)

Zwischen Dämmung und Dachpappe - PM vom 21.11.2016

Leipzig; OT Möckern, Max-Liebermann-Straße

19.11.2016, 20:45 Uhr

Freitagabend brach im Dachstuhl eines zu rekonstruierenden Hauses Feuer aus. Zwischen Dachpappe und Dämmmaterial entstand, so ersten Erkenntnissen zufolge, der Brand und schädigte mindestens 8 qm Dachfläche. Das Dach musste durch die Einsatzkräfte teilweise geöffnet werden, um den Glutnestern Herr zu werden. Nicht weit von der Brandausbruchstelle entfernt fanden die Einsatzkräfte der Feuerwehr, die zu den Löschmaßnahmen gerufen worden waren, eine Gasflasche. Möglicherweise wurde diese für Schweißarbeiten am Dach genutzt. Den Ausbruch des Feuers entdeckte der Teamleiter (38) einer Sicherheitsfirma, der in anderer Sache unterwegs war, dabei ein knisterndes Geräusch vernahm und später den Feuerschein im Dach sah. Sofort informierte jener die Rettungsleitstelle und diese wiederum die Polizei. Diese ermittelt nun wegen fahrlässiger Brandstiftung. (MB)

Diebstahl eines Motorrades - PM vom 18.11.2016

Leipzig, OT Möckern, Diderotstraße

15.11.2016, 08:30 Uhr ? 17.11.2016, 07:30 Uhr

Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise das gesichert abgestellte beigefarbene Motorrad Kawasaki des 32-jährigen Halters in einem Zeitwert von ca. 1.800 Euro. (Vo)

Vorfahrtsfehler - PM vom 17.11.2016

Leipzig-Möckern, Kirschbergstraße/Faradaystraße

16.11.2016, gegen 02:45 Uhr

Der Fahrer (45) eines Mercedes fuhr auf der Kirschbergstraße stadtauswärts. Im Einmündungsbereich Faradaystraße missachtete er den von rechts kommenden Renault Trafic (Fahrer: 41) und stieß mit ihm zusammen. Beide Fahrer blieben unverletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von ca. 18.000 Euro. Der Mercedesfahrer hat ein Bußgeld zu zahlen. (Hö)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de