Polizeibericht für Markkleeberg (Wachau) und Umgebung

Fall 1: - PM vom 16.01.2025

Markkleeberg (Wachau), Nordstraße

15.01.2025, 12:15 Uhr bis 12:30 Uhr

Gestern Mittag wurde ein 22-Jähriger in einem Einkaufsmarkt durch einen Unbekannten angesprochen, der vorgab, in Deutschland im Urlaub zu sein. Die beiden Männer kamen ins Gespräch und der Unbekannte erzählte, dass er am Geldautomaten kein Geld abheben konnte. Im weiteren Verlauf fragte er den 22-Jährigen, ob dieser für ihn Geld abheben könnte und er ihm das Geld direkt überweisen würde. Augenscheinlich überwies der Tatverdächtige per App und zeigte dies auch vor. Anschließend begaben sich die beiden Männer zu einer Bank und der 22-Jährige hob mehr als 1.000 Euro ab. Nach der Übergabe des Geldes verabschiedete man sich. Am Nachmittag stellte der junge Mann dann fest, dass keine Zahlung auf seinem Konto eingegangen war und begab sich zum Polizeistandort in Markleeberg, um eine Anzeige zu erstatten.

Verkehrsunfall mit einer verletzten Person - PM vom 20.07.2024

Markkleeberg (Wachau), Liebertwolkwitzer Straße

19.07.2024, 21:15 Uhr

Die Fahrerin (80) des Mercedes befuhr die S46 von Liebertwolkwitz in Richtung Wachau. Auf dieser Strecke fuhr sie auf einen PKW Peugeot auf, der am rechten Fahrbahnrand geparkt war. Durch den Aufprall wurde der unbesetzte Peugeot über den rechten Radweg ins Feld geschleudert. Der Mercedes kam einige Meter weiter auf der S46 zum Stehen. Die Fahrerin wurde schwer verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Sachschaden beträgt 15.000.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Josephin Sader (js) Therese Leverenz (tl) Sandra Freitag (sf) Susanne Lübcke (sl) Chris Graupner (cg) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Brandstiftung an geplanter Gemeinschaftsunterkunft - Tatverdächtiger ermittelt | Bedrohung von Wahlhelfern und Beschädigung von Wahlplakaten | Überhöhte Geschwindigkeit führt zu Verkehrsunfall -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2024_108117.htm"; _etc();


Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de