Polizeibericht für Markkleeberg und Leipzig und Umgebung

Unfallflucht auf Felge - PM vom 06.09.2021

Markkleeberg und Leipziger Süden

05.09.2021, gegen 16:05 Uhr

Zeugen verständigten gestern Nachmittag die Polizei, als ein Pkw Volvo mit stark überhöhter Geschwindigkeit die Koburger Straße in Richtung Markkleeberg befuhr. Das Fahrzeug überholte mehrere Fahrzeuge, als ihm im Gegenverkehr ein VW T5 entgegen kam, der in Richtung Leipzig fuhr. Der VW musste dem Volvo ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Daraufhin verlor der Fahrer des Volvo die Kontrolle über das Fahrzeug, drehte sich um die eigene Achse und stieß gegen Bäume und Bordsteine. Nachdem das Fahrzeug in Fahrtrichtung Leipzig zum Stehen kam, fuhr der Fahrer weiter. Er fuhr mit dem erheblich beschädigten Fahrzeug, mit einer Felge auf dem Asphalt schleifend, auf der Karl-Liebknecht-Straße und konnte schließlich durch Einsatzkräfte der Polizei in der Windscheidstraße festgestellt werden. Der Fahrer (29, rumänisch) hatte das Fahrzeug verlassen, konnte jedoch in unmittelbarer Nähe gestellt werden. Die Beamten stellten Alkoholgeruch in seiner Atemluft fest. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Der 29-Jährige hat sich nun wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs zu verantworten. (sf)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Prügel als Lohn - PM vom 08.12.2016

Markkleeberg und Leipzig, OT Hartmannsdorf-Knautnaundorf

07.12.2016, gegen 20:00 Uhr - 08.12.2016, gegen 04:30 Uhr

Der frühe Besuch von Gesetzeshütern stellte sich gegen halb fünf bei einer 51-Jährigen ein. Die Polizisten erklärten der Dame, dass ihr Mitsubishi ASX im Zusammenhang mit einer verübten Straftat gefunden worden wäre. Diese jedoch nahm zu dieser Zeit noch an, dass das Auto vor der Tür auf einem Parkplatz stünde; dort, wo sie ihn am Vorabend geparkt hatte. Doch der Blick nach dem Auto bestätigte, dass jener spurlos verschwunden war. Nun zum Hintergrund der ganzen Geschichte: Das Auto war von einem Langfinger gestohlen und unbeleuchtet am Fahrbahnrand der Zeitzer Straße, im OT Hartmannsdorf-Knautnaundorf, ca. 100 Meter nach der Autobahnabfahrt A 38 geparkt worden. Als ein Security-Mitarbeiter (36) auf seiner Streifenfahrt das Auto stehen sah und offensichtlich dessen Fahrer mit Handzeichen auf sich aufmerksam machte, hielt der 36-Jährige an. Er wollte den Herrn unterstützen, sprach ihn an. Da der Unbekannte aber auf seine Anrede nicht reagierte, lehnte sich der 36-Jährige in das Auto, um die Warnblinkanlage einzuschalten. Danach wollte er mit dem Schlüssel die Heckklappe öffnen, um das Warndreieck aus dem Kofferraum zu holen. Just in dem Moment schlug jedoch der Fremde auf ihn ein, trat ihn. Nur unter Verlust von Telefon und Headset konnte der Security-Mitarbeiter sich im Dienstauto in Sicherheit bringen und flüchten. Dann rief er sofort die Polizei. Diese traf den Mann, der aus mehreren Wunden im Gesicht blutete, Höhe der Feuerwache Südwest und ließ sich das Geschehene erklären. Dann riefen die Gesetzeshüter einen Rettungswagen und nahmen die Tatortbereichsfahndung auf. Im Rahmen dieser entdeckten sie den weißen Mitsubishi auf der B 186, Abschnitt 137 in Richtung Markranstädt abgestellt; keine Person weit und breit zu sehen. Auf dem Mitsubishi und auf dem Straßenbelag fanden die Gesetzeshüter Blutspuren. Diese wurden gesichert und zur Auswertung an Sachverständige übersandt. Das Auto selbst wurde zur Spurensicherung sichergestellt und abgeschleppt.Der 36-Jährige wurde zwischenzeitlich im Krankenwagen erstmedizinisch versorgt, wobei sich der Verdacht auftat, dass er im Gesicht neben Platzwunden und Prellungen auch Frakturen erlitt. Außerdem war sein Knie verletzt. Er wurde später zur weiteren Behandlung in eine Leipziger Klinik gebracht. Später beschrieb er, nach dem Räuber befragt, dass dieser nicht deutsch sprach, vermutlich osteuropäischer Herkunft, 30 ? 35 Jahre alt und ca. 190 cm groß sei. Er trug eine schwarze Jeans und Basecap. Zur Fluchtrichtung des Unbekannten konnte er noch erwähnen, dass der Räuber, kurz bevor er aus seinem Sichtfeld verschwand, in Richtung Markranstädt davon fuhr.Die Kripo ermittelt nun auf Hochtouren wegen Raubes. Wer Hinweise zum Sachverhalt und/oder auf den Täter geben kann, wendet sich bitte an die Kripo Leipzig, Dimitroffstraße 1, in 04107 Leipzig oder melde sich unter der Telefonnummer (0341) 966 4 6666. (MB)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de