Polizeibericht für Markranstädt (Frankenheim) und Umgebung

ADE 986 wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Das Polizeirevier Borna ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Einbruch in Firma - PM vom 21.11.2023

Markranstädt (Frankenheim), Gewerbestraße

17.11.2023, 13:30 Uhr bis 20.11.2023, 23:15 Uhr

Im angegebenen Zeitraum gelangten Unbekannte auf noch nicht bekannte Weise auf das umzäunte und verschlossene Gelände einer Firma. In der weiteren Folge wurden mehrere, teilweise befüllte, Propangasflaschen entwendet. Der Stehlschaden beläuft sich auf eine niedrige vierstellige Summe. Ein Sachschaden konnte nicht festgestellt werden. Das Polizeirevier Südwest hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht Ort: Taucha, Friedrich-Engels-Straße Höhe Hausnummer 12

Tatverdächtiger nach Bränden in Frankenheim in Untersuchungshaft ? Nachtrag zu den Medieninformationen 079|21, 088|21, 126|21 und 134|21 - PM vom 16.03.2021

Markranstädt (Frankenheim)

In den vergangenen vier Wochen kam es in Frankenheim (Stadt Markranstädt) zu sechs Bränden. Neben einem Stromkasten der Straßenbeleuchtung, fielen auch zwei Schuppen, eine Garage und eine Scheune den Flammen zum Opfer. Der Gesamtschaden der zum Teil vollständig zerstörten Objekte ist erheblich, kann derzeit aber noch nicht konkret beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen u.a. wegen vorsätzlicher Brandstiftung, gemeinschädlicher Sachbeschädigung und Sachbeschädigung aufgenommen. Im Rahmen der Ermittlungen kamen Brandursachenermittler an den Brandorten zum Einsatz. Anwohner wurden zu ihren Beobachtungen befragt. Als Tatverdächtiger wurde ein 36-jähriger Mann (deutsch) ermittelt, welcher am gestrigen Tag vorläufig festgenommen wurde. Der zuständige Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Leipzig hat auf Antrag der Staatsanwaltschaft Leipzig am heutigen Tag Haftbefehl gegen den Beschuldigten erlassen und diesen in Vollzug gesetzt. Der Tatverdächtige befindet sich nunmehr in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen zum mutmaßlichen Tatablauf und zu den Hintergründen der Taten dauern an. (pj)

16.03.2021, gegen 10:10 Uhr

Heute ereignete sich auf der Prager Straße in Leipzig ein schwerer Verkehrsunfall. Der Fahrzeugführer (50, männlich, deutsch) eines Pkw Smart fuhr auf der Prager Straße in Richtung des Stadtzentrums. In Höhe der Kreuzung Franzosenallee erfasste dieser im Bereich der Fußgängerampel mehrere Passanten, die gerade die Straße überquerten. Dabei wurden zwei der Passanten tödlich (w/85, m/80) und zwei weitere Personen (Alter noch unbekannt) schwer verletzt. Die Verletzten werden derzeit intensivmedizinisch behandelt. Der Verkehrsunfalldienst der Polizeidirektion Leipzig geht nach aktuellem Stand von einem Verkehrsunfall aus. Die Kräfte nehmen momentan den Verkehrsunfall, die objektive Spurenlage sowie Zeugenaussagen auf, um den Unfall rekonstruieren zu können. Ebenso kam ein Hubschrauber zum Einsatz, um Übersichtsaufnahmen des Unfallortes zu fertigen. Die Prager Straße ist derzeit zwischen der Höltystraße und Chemnitzer Straße in beide Richtungen gesperrt. (db)

Schuppen und Scheune in Flammen - PM vom 14.03.2021

Markranstädt (Frankenheim), Dölziger Straße

12.03.2021, 21:05 Uhr und 23:00 Uhr

Gegen 21:05 Uhr geriet aus bisher unbekannter Ursache ein auf einem Grundstück stehender Holzschuppen in Brand. Die Löscharbeiten wurden durch Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren von Markranstädt und Lindennaundorf durchgeführt. Etwa zwei Stunden später entzündete ein Unbekannter mittels einer offenen Flamme brennbares Material in einer auf dem Grundstück stehenden Scheune. Der offene Flammenbrand griff im weiteren Verlauf auf das gesamte Gebäude über. Erneut eilte die Feuerwehr zum Ort, brachte das Feuer unter Kontrolle und löschte den Brand schließlich. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist bisher nicht bekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung und prüft derzeit mögliche Zusammenhänge mit weiteren Brandstiftungsdelikten.

Vollbrand einer Garage - PM vom 10.03.2021

Markranstädt (Frankenheim)

09.03.2021, gegen 19:45 Uhr

Gestern Abend wurde durch Unbekannte auf bislang nicht bekannte Art und Weise auf einem Grundstück die Garage in Brand gesetzt. Das Feuer griff auf die gesamte Garage über und zerstörte diese vollständig. Ein in der Garage abgestellter Wohnwagen wurde durch den Brand ebenfalls beschädigt. Durch die Feuerwehren aus Markranstädt, Großlehna und Lindenaundorf konnte das Feuer zügig gelöscht werden. Zur Klärung der Brandursache kommt noch heute ein Brandursachenermittler zum Einsatz. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann aktuell noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. (mh)

Austretende Flüssigkeit aus Postsendung - PM vom 17.05.2020

Markranstädt (Frankenheim), Gewerbestraße

16.05.2020, gegen 08:30 Uhr

Zu einem Gefahrgutunfall in der Poststelle einer Firma mussten Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei ausrücken. Durch Firmenmitarbeiter aus einer Stadt in Niedersachsen wurden zwei Pakete mit Glasbehältern, als Gefahrgut deklariert, zum Postversand übergeben. Ein Paket enthielt 12 Leerbehälter, das zweite 10 sowie einen Glasbehälter, in dem sich noch ein Rest von etwa 100 bis 200 ml Quecksilber befand. Durch den Transport wurde dieses beschädigt, wodurch eine geringe Menge des Quecksilbers austrat. Dieses wurde aufwändig durch die Feuerwehrleute gesichert und entsorgt. Durch den Gefahrgutverantwortlichen der Deutschen Post wurde vor Ort eingeschätzt, dass das betreffende Paket mit dieser Deklaration weder aufgegeben noch durch die Poststelle hätte angenommen werden dürfen. Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wurde gefertigt. Die weitere Bearbeitung hat die Stadtverwaltung Markranstädt aufgenommen. (bh)

Einbruch in Einfamilienhaus - PM vom 23.09.2019

Markranstädt (Frankenheim)

20.09.2019, gegen 17:45 Uhr bis 21.09.2019, gegen 08:45 Uhr

Unbekannte Täter machten sich an einem Einfamilienhaus in Markranstädt zu schaffen. Nachdem sie einen Gartenzaun auf der Rückseite des Gebäudes überwunden hatten, gelangten sie in den Garten. Anschließend nahmen sie eine vorgefundene Leiter aus einem Carport und setzten diese an einem Fenster im Erdgeschoss an. Danach hebelten sie das Fenster auf. Im Anschluss durchsuchten die Einbrecher alle Räume des Einfamilienhauses und entwendeten Bargeld im unteren zweistelligen Bereich sowie diversen Goldschmuck. Die Höhe des verursachten Sachschadens sowie der entstandene Stehlschaden konnten noch nicht genau beziffert werden. Ermittlungen wegen Einbruchsdiebstahl wurden aufgenommen. (Jur)

Geldkassette weg, Sparschwein weg - PM vom 11.07.2019

Markranstädt (Frankenheim)

09.07.2019, gegen 16:00 Uhr bis 10.07.2019, gegen 08:30 Uhr

Großer Schreck am Morgen: Die Inhaberin eines Friseursalons fand die Eingangstür offen vor und vermutete sogleich einen Einbruch. Deshalb rief sie die Polizei. Die Beamten stellten fest, dass die Tür gewaltsam geöffnet wurde. Danach suchte der Unbekannte die Räumlichkeiten des Salons auf, durchsuchte alles, stahl vom Tresen das Sparschwein mit einer niedrigen dreistelligen Summe und aus einem Schrank eine Kassette mit Bargeld im höheren dreistelligen Bereich. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen im Fall des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (Hö)

Fahrzeug entwendet - PM vom 21.06.2019

Markranstädt (Frankenheim), Handelsstraße/Gewerbestraße

19.06.2019, gegen 05:00 Uhr bis gegen 06:00 Uhr

Unbekannte Täter hebelten einen Schlüsseltresor auf, der an der Außenseite des umzäunten Firmengeländes angebracht ist. Daraus entnahmen sie einen Original-Fahrzeugschlüssel und entwendeten einen grauen VW Golf 7 Variant

Fall 1 - Leergeräumt! - PM vom 04.03.2019

Markranstädt (Frankenheim), Bienitzstraße/Rückmarsdorfer Straße

02.03.2019, gegen 22:00 Uhr bis 03.03.2019, gegen 08:15 Uhr

Böse Überraschung für den Besitzer eines BMW am Sonntagmorgen: In seinen ordnungsgemäß abgestellten Pkw wurde eingebrochen und aus diesem einiges gestohlen. Der Täter hatte zunächst zwei Scheiben vorn und hinten eingeschlagen und anschließend das fest verbaute Navigationssystem, den iDrive, die Klimaautomatik, das Kombiinstrument, das Lenkrad samt Airbag und den Schalthebel gestohlen. Des Weiteren entwendete er die auf dem Rücksitz liegenden Baumaterialien und beschädigte die KIimaautomatik für die Rücksitzbank. Der 37-Jährige erstattete unverzüglich Anzeige bei der Polizei. Während die Höhe des Stehlschadens mit einer fünfstelligen Summe angegeben wurde, beträgt der Sachschaden etwa 1.000 Euro.


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de