Polizeibericht für Markranstädt (Kulkwitz) und Umgebung

Verbotenes Kraftfahrzeugrennen, Urkundenfälschung - PM vom 02.09.2020

Markranstädt (Kulkwitz), Straße der Einheit

01.09.2020, gegen 20:00 Uhr

Der Fahrer eines BMW missachtete gestern Abend das Anhaltesignal von Polizeibeamten, die beabsichtigten, eine allgemeine Verkehrskontrolle mit ihm durchzuführen. Statt anzuhalten, gab er Gas und fuhr mit zunehmender Geschwindigkeit in Richtung Leipzig. Dabei beachtete er ein Wechsellichtzeichen, das ?Rot? zeigte, nicht und fuhr weiter. Beamte stellten wenig später den Pkw mit ausgeschaltetem Licht in einer Seitenstraße fest. Zwei männliche Personen verließen das Auto und flüchteten, was auch ein Zeuge bemerkte, der sich in seinem Garten befand. Die Polizisten nahmen die Verfolgung auf, diese blieb ergebnislos. Die Beamten stellten fest, dass beide Kennzeichentafeln, welche sich am BMW befanden, entfernt worden waren. Sie stellten das Fahrzeug sicher und veranlassten dessen Abschleppen. Die Ermittlungen nach den Tatverdächtigen, von denen folgende Personenbeschreibungen vorliegen,

  1. Person:
  • kurze Haare, korpulent
  • dunkel gekleidet, vermutlich Trainingsanzug
  1. Person:
  • etwa 1,70 m bis 1,80 m groß
  • trug dunklen Trainingsanzug mit leuchtenden Applikationen in Höhe Schienbein, Kapuze über den Kopf gezogen,
dauern an. (bh)

Feuer am Waldrand trotz Waldbrandgefahrenstufen 3 bis 4 - PM vom 24.04.2020

Markranstädt (Kulkwitz), Straße der Einheit/Zwenkauer Straße

24.04.2020, gegen 01:15 Uhr

Heute Nacht bemerkten Anwohner ein Lagerfeuer nahe am Waldrand. Am Feuer saß ein Mann. Wegen der drohenden Waldbandgefahr riefen die Anwohner die Polizei. Polizeibeamte trafen schnell am Ort ein und löschten die Flammen, so dass die Feuerwehr nicht ausrücken musste. Ein Schaden entstand nicht. Der Verursacher (49, deutsch) wurde aufgeklärt, dass aktuell im Bereich die Waldbrandgefahrenstufen 3 bis 4 gelten. Deswegen erfolgte auch der Tatvorwurf der Herbeiführung einer Brandgefahr gemäß § 306f/I StGB. Ein Aufgrund des in der Atemluft des Mannes wahrgenommenen Alkoholgeruchs durchgeführter Test ergab einen Wert von 1,00 Promille. In Sachsen steigt derzeit die Waldbrandgefahr. In einigen Landkreisen Sachsens wurde sogar die höchste Waldbrandgefahrenstufe 5 ausgerufen. Nach derzeitiger Prognose könnte auch ab Dienstag für weitere Landkreise die höchste Stufe gelten. Grund ist der seit langem ausbleibende Niederschlag in den nördlichen Landesteilen. Hinzukommender Wind, höhere Temperaturen und eine niedrige Bodenfeuchte durch den Neuaustrieb und den Beginn des Wachstums der Bäume fördern die Gefahrensituation. Wälder mit der Waldbrandgefahrenstufe 5 dürfen nicht mehr betreten werden. Der Umgang mit offenem Feuer im Wald ist unabhängig von den ausgegebenen Waldbrandgefahrenstufen ganzjährig verboten. Damit sind das Rauchen, das Grillen, das Zünden von Lagerfeuern oder die Inbetriebnahme von Himmelslaternen generell untersagt. Grundlage dafür ist das Waldgesetz für den Freistaat Sachsen (§ 15 SächsWaldG). Zuwiderhandlungen stellen Ordnungswidrigkeiten dar und werden mit Bußgeldern geahndet. (bh)

Diebstahl auf Baustelle - PM vom 09.09.2019

Markranstädt (Kulkwitz), Göhrenzer Straße

07.09.2019, gegen 15:00 Uhr bis 08.09.2019, gegen 08:30 Uhr

Unbekannte Täter begaben sich auf eine Baustellengelände und brachen in der Folge einen, auf dem Gelände befindlichen, Baucontainer auf. Aus diesem entwendeten sie ein Notstromaggregat, diverse Maschinen und Werkzeuge. Der dadurch entstandene Stehlschaden beläuft sich auf ca. 22.000 Euro. Zum Sachschaden ist bisher nichts bekannt. Die Baustelle wurde bereits zum dritten Mal von Kriminellen heimgesucht. (Jur)

Unerlaubt entfernt - PM vom 28.08.2019

Markranstädt (Kulkwitz), Zwenkauer Straße

27.08.2019, gegen 13:35 Uhr

Beim Wechsel des Fahrstreifens wurde eine 15-jährige Motorrollerfahrerin durch eine bisher unbekannte Fahrerin eines weißen VW Kombi angefahren und dabei am linken Ellenbogen sowie am linken Knie verletzt. Danach entfernte sich die Fahrerin des Pkw pflichtwidrig vom Unfallort. Am Motorroller entstand ein Sachschaden von ca. 300 Euro. Die Polizei ermittelt nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Es werden insbesondere solche Zeugen gesucht, die Hinweise zur Ampelschaltung im genannten Zeitraum und zum Verhalten der Unfallbeteiligten geben können. Diese wenden sich bitte an die VPI Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2851 (tagsüber) sonst 255 - 2910.


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de