Polizeibericht für Naunhof (Albrechtshain) und Umgebung

L-QV 220. Der Stehlschaden befindet sich im niedrigen fünfstelligen Bereich. Fall 3: - PM vom 10.09.2021

Naunhof (Albrechtshain), Borsdorfer Straße

10.09.2021, gegen 02:15 Uhr

In der vergangenen Nacht entwendeten Unbekannte einen auf einem Grundstück parkenden schwarzen Pkw Skoda Octavia Kombi mit dem amtlichen Kennzeichen

L-EJ 305. In dem Fahrzeug befand sich zudem eine Angelrausrüstung. Der Stehlschaden befindet sich im niedrigen fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat die Fahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben und Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Fall 4: - PM vom 10.09.2021

Naunhof (Albrechtshain), Graf-Platow-Straße

08.09.2021, gegen 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Am Mittwoch drangen Unbekannte in ein Firmengebäude ein und durchsuchten mehrere Schränke. In der weiteren Folge entwendeten die Unbekannten einen weißen Transporter Opel Vivaro. Es entstand ein Stehlschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Heute Morgen konnten Beamte den Pkw im Rahmen ihrer Streifentätigkeit in Althen-Kleinpösna wiederfinden. Es wurden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)

1. Fall - PM vom 11.10.2020

Naunhof (Albrechtshain), Dreiflügelweg

09.10.2020, gegen 20:38 Uhr

Am Freitag geriet in Naunhof ein Wochenendhaus in Brand. Auslöser war dafür war ein darin befindlicher gasbetriebener Wohnraumheizer, der durch die Bewohnerin betrieben wurde (44, deutsch), die sich zum Zeitpunkt des Ausbruches des Feuers im Bungalow befand. Die Frau konnte sich durch das Fenster nach draußen retten. Die eingesetzten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Naunhof, Albrechtshain und Fuchshain konnten das Feuer löschen und ein Übergreifen auf umliegende Wochenendhäuser verhindern. Die 44-Jährige erlitt Verbrennungen sowie eine Rauchgasvergiftung und musste in der Folge in Krankenhaus gebracht werden. Die Höhe des Sachschadens beträgt circa 10.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. (db)

Brennende Mülltonne beschädigt Gebäudefassade - PM vom 24.05.2020

Naunhof (Albrechtshain)

23.05.2020, gegen 13:10 Uhr

Gestern Mittag brannten in Naunhof drei Abfallbehälter. Das Feuer griff auf einen Holzstapel und anschließend auf die Gebäudefassade eines massiven Schuppens über. Durch Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehren Naunhof, Ammelshain und Beucha wurde der Brand gelöscht. Personen kamen nicht zu Schaden. Es entstand Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (sf)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Sachbeschädigung an Einfamilienhaus und Pkw - PM vom 08.10.2019

Naunhof (Albrechtshain), Dorfstraße

11.09.2019, gegen 02:00 Uhr

Unbekannte Täter warfen einen Stein an die Fensterscheibe eines Einfamilienhauses, wodurch diese beschädigt wurde. Ein im Nachbargrundstück abgestellter Pkw war ebenfalls Ziel der Täter. Hier wurde die Scheibe der Fahrerseite ebenfalls durch einen Steinwurf beschädigt. Es entstand ein Gesamtsachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich.

Zeugen dringend gesucht! - PM vom 27.11.2018

Naunhof (Albrechtshain), BAB 14, in Richtung Magdeburg

10.11.2018, gegen 16:15 Uhr

Am 13.11.2018, um 14:06 Uhr, erstattete ein 77-Jähriger Anzeige bei der Polizei wegen Nötigung im Straßenverkehr. Er gab an, am 10.11.2018 vom Fahrer eines Seat bis zum Stillstand ausgebremst und anschließend von diesem verbal bedroht worden zu sein. Dieser war mit seinem Auto vor ihm in die linke Fahrspur gewechselt ? in den Sicherheitsabstand ? und legte dann eine Notbremsung ein, so dass der 77-jährige Audi-Fahrer und alle hinter ihm fahrenden Fahrzeuge ebenfalls eine Notbremsung machen mussten und dann stehenblieben. Der Seat-Fahrer stieg dann aus, ging zum Audi-Fahrer, riss an dessen Fahrertür, die jedoch gesichert war, und bedrohte ihn mit Worten. Doch jener blieb ruhig sitzen, zeigte keine Reaktion. Danach ging der Seat-Fahrer zu dem dahinter stehenden Fahrzeug, dessen zwei Insassen Warnwesten trugen. Offensichtlich hatten sie ihn aufgefordert, die Autobahn nicht weiter zu blockieren, denn er rannte sofort zu seinem Pkw und fuhr weiter. Die Polizei ermittelt wegen Nötigung im Straßenverkehr, Gefährdung des Straßenverkehrs und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de