Polizeibericht für Naunhof und Umgebung
Audi gestohlen - PM vom 11.10.2023
Naunhof (Ammelshain), Altenhainer Straße
10.10.2023, gegen 22:00 Uhr bis 11.10.2023, 07:30 Uhr
In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch stahlen Unbekannte einen in einer Einfahrt gesichert abgestellten blauen Pkw Audi A6 Avant mit dem amtlichen Kennzeichen MTL-P 18. Die Höhe des entstandenen Stehlschadens ist noch nicht abschließend bezifferbar. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (tl)
Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben und Angaben zu den Fußgängern sowie zur Fahrweise des Pkw Mercedes Benz und des Radfahrers machen können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (db) Mehrere Brände in Naunhof - PM vom 25.04.2023
Naunhof, Markt, Wurzner Straße, Kieselweg, Wiesenstraße, Klingaer Straße
25.04.2023, zwischen 02:00 Uhr und 04:00 Uhr
In der vergangenen Nacht wurden Polizei und Feuerwehr informiert, weil es in Naunhof an verschiedenen Orten zu Bränden kam. Es wurden mehrere brennende Müllcontainer und zwei Heckenbrände gemeldet. An einem der Brandorte wurden durch die Flammen mehrere abgeparkte Pkw beschädigt beziehungsweise zerstört. Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten alle Brände. Die Höhe des entstandenen Gesamtsachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalaußenstelle Grimma der Kriminalpolizeiinspektion Leipzig hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung aufgenommen. Am heutigen Tag kam ein Kriminaltechniker zur Spurensuche und -sicherung zum Einsatz.
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (mh) Räuberischer Diebstahl - Zeugenaufruf! - PM vom 15.12.2022
Naunhof, Erdmannshainer Straße
14.12.2022, gegen 17:00 Uhr
Durch zwei bislang unbekannte Tatverdächtige wurde die Kasse in einem ALDI-Markt während der Geschäftszeit aufgehebelt und das darin befindliche Bargeld, ein unterer vierstelliger Betrag, entwendet. Beim Verlassen des Marktes stellte sich eine Kassiererin in den Weg, um die Flüchtenden am Verlassen des Marktes zu hindern. Daraufhin wurde sie von diesen zur Seite gestoßen, prallte gegen eine Scheibe und wurde leicht verletzt. Die Täter konnten unerkannt mit dem Diebesgut entkommen. Laut Zeugenaussagen nutzten sie einen Pkw, vermutlich einen dunkelgrauen Audi A4, älteres Modell, oder ein ähnliches Fahrzeug. Die Kennzeichen sollen polnisch gewesen sein und das Fragment ""PK 4"" enthalten. Die beiden Tatverdächtigen wurden als 30 bis 40 Jahre alt und circa 1,70 bis 1,80 Meter groß beschrieben.
Polizei sucht unbekannten Tatverdächtigen nach Computerbetrug - PM vom 24.11.2022
Naunhof, Brandiser Straße/Markt
10.06.2022, 14:45 Uhr bis 15:10 Uhr
Nach vorangegangenem Diebstahl einer Geldbörse benutzte ein bislang unbekannter Tatverdächtiger die EC-Karte der Geschädigten unbefugt. Am Freitag, den 10. Juni 2022, wurde einer 69-Jährigen am Nachmittag im Naunhofer Netto-Supermarkt in der Brandiser Straße die Geldbörse aus ihrem Einkaufsbeutel gestohlen. In dieser befand sich neben persönlichen Dokumenten und Bargeld auch eine EC-Karte. Mit dieser Karte wurde kurze Zeit später, gegen 15:10 Uhr desselben Tages, zwei Mal Bargeld an einem Geldautomaten am Markt in Naunhof abgehoben. Es entstand ein Vermögensschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Durch eine Überwachungskamera konnten Bilder des Unbekannten gesichert werden. Trotz umfangreicher Ermittlungen konnten bisher keine weiteren Erkenntnisse zu dem unbekannten Tatverdächtigen gewonnen werden. Die Leipziger Polizei wendet sich nunmehr aufgrund eines richterlichen Beschlusses zur Suche nach dem Tatverdächtigen an die Öffentlichkeit.
Fall 1: - PM vom 06.10.2022
Naunhof, Großsteinberger Straße
05.10.2022, gegen 12:10 Uhr
Ein Ehepaar (m/72, w/67) erhielt von ihrer angeblichen Tochter über eine neue Nummer eine Textnachricht auf ihr Handy. In der Nachricht bat die Tochter um Geld für ein neues Handy, da ihr altes kaputt gegangen sei. Weiterhin wollte sie noch offene Rechnungen begleichen. Das Ehepaar überwies die geforderte Summe an das in der Nachricht angegebene Konto. Erst später konnten sie ihre Tochter unter der üblichen Nummer erreichen, wodurch der Betrug aufgedeckt wurde. Es entstand ein Vermögensschaden im unteren vierstelligen Bereich.
2. Fall - PM vom 17.08.2022
Naunhof
16.08.2022, 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Am Dienstagvormittag erhielt eine 46-Jährige mehrere Anrufe einer vermeintlich europäischen Ermittlungsbehörde. Ihr wurde erklärt, dass sie in Straftaten verwickelt worden sei. Sie wurde aufgefordert, eine Zahlung zu tätigen, um die weitere Strafverfolgung abzuwenden. Hierfür sollte sie zahlreiche Gutscheinkarten erwerben und den darauf ersichtlichen Code via Telefon durchgeben. Auf diese Weise entstand ein Vermögensschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Auch in diesem Fall hat die Polizei die Ermittlungen wegen des Betruges aufgenommen. (mk) Diebstahl von vier Baumaschinen Ort: Wurzen
Fall 2: - PM vom 02.05.2022
Naunhof, Bahnhofstraße
08.04.2022 bis 01.05.2022, 17:00 Uhr
Unbekannte entwendeten im angegebenen Tatzeitraum während der Abwesenheit des Eigentümers einen in einem privaten Hof abgestellten Pkw Mercedes Benz AMG in der Farbe Schwarz mit dem amtlichen Kennzeichen
Kassiererinnen stellen sich Ladendiebe in den Weg - PM vom 29.03.2022
Naunhof
28.03.2022, gegen 17:30 Uhr
Bei einem Ladendiebstahl in Naunhof haben sich zwei Mitarbeiterinnen eines Supermarktes zwei mutmaßlichen Tätern (20 und 30, georgisch) in den Weg gestellt, bei denen der Verdacht bestand, dass diese Waren aus dem Supermarkt entwenden wollten. Nach einem kurzen Gerangel, bei dem die beiden Kassiererinnen leicht verletzt wurden, konnten die Tatverdächtigen zunächst aus dem Geschäft entkommen. Die Mitarbeiterinnen folgten den Männern, verloren sie aber aus den Augen. Die zwei Frauen kehrten in den Supermarkt zurück und riefen die Polizei. Als die Beamten eintrafen, teilten diese mit, die beiden Tatverdächtigen in unmittelbarer Nähe gefasst zu haben. Im Auto der beiden Beschuldigten wurde entsprechendes Diebesgut in Höhe eines mittleren zweistelligen Geldbetrages gefunden. Ermittelt wird nun gegen die beiden Männer wegen eines räuberischen Diebstahls.(mr)
Einbruch in Sanitätshaus - PM vom 22.02.2022
Naunhof
18.02.2022, 15:00 Uhr bis 21.02.2022, 07:50 Uhr
Im angegebenen Tatzeitraum verschafften sich Unbekannte durch Aufbrechen eines Fensters Zugang in die Räume eines Sanitätshauses. Es wurden Schränke und Behältnisse durchsucht, Bargeld und Elektronik entwendet. Es entstand ein Stehlschaden im oberen dreistelligen Bereich. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Ermittelt wird wegen eines Diebstahls im besonders schweren Fall. (cg)
Schaufensterscheibe eingeschlagen - PM vom 14.02.2022
Naunhof
13.02.2022, gegen 04:25 Uhr
Am frühen Sonntagmorgen zerstörten Unbekannte eine Schaufensterscheibe eines Fahrradladens und lösten dadurch die Alarmanlage aus. Ob etwas entwendet wurde, ist noch unklar. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)
Fahrlässige Körperverletzung und Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort - PM vom 07.01.2022
Naunhof (Ammelshain), Polenzer Straße Ecke Teichgasse
10.12.2021, gegen 15:30 Uhr
Am Freitagnachmittag, den 10. Dezember 2021, wollte eine Fußgängerin (54) mit ihrem Hund die Polenzer Straße in Ammelshain überqueren. Ein metallic-blauer SUV mit Grimmaer Kennzeichen fuhr in Richtung Klinga auf der Straße und bog nach rechts in die Teichgasse ein. Als die Fußgängerin mit ihrem Hund gerade die Straße überqueren wollte, änderte der Pkw seine Richtung und zog wieder auf die Polenzer Straße. Dort wurden zunächst der Hund und dann auch die 54-Jährige von dem Fahrzeug touchiert, ehe es zum Stehen kam. Durch den Zusammenstoß wurde die Frau leicht verletzt. Der Hund hatte augenscheinlich keine Verletzungen erlitten. Als die 54-Jährige sich wenige Momente später zu dem blauen Fahrzeug begab, fuhr es weiter und bog in die Hauptstraße ab. Ersten Erkenntnissen zu Folge soll es sich um einen Skoda oder VW gehandelt haben. Die Polizei hat die Ermittlungen gegen den oder die Fahrzeugführer/-in wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen.
Gefährdung des Straßenverkehrs - PM vom 23.12.2021
Naunhof (Fuchshain), Hauptstraße
23.12.2021, gegen 00:00 Uhr
In der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag fuhr der Fahrer (33, deutsch) eines Pkw Nissan aus Richtung Threna in Richtung Fuchshain. In der weiteren Folge kam er in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen eine Grundstücksmauer. Der Fahrer nahm Kontakt zu dem Geschädigten auf, übergab seine Personalien und setzte seine Fahrt fort. Aufgrund des auffälligen Verhaltens des 33-Jährigen wurde die Polizei hinzugerufen und traf den Fahrer bei seiner Wohnanschrift an. Ein durchgeführter Atemalkoholtest brachte ein Ergebnis von 1,3 Promille. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 11.000 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen. (tl)
Fahrkartenautomat gesprengt - PM vom 19.12.2021
Naunhof, Bahnhofstraße
19.12.2021, 02:24 Uhr
In der vergangenen Nacht wurde auf bisher noch unbekannte Art und Weise ein Fahrkartenautomat gesprengt. Der Stehlschaden und Sachschaden sind zurzeit noch unbekannt. Es wurden Ermittlungen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion aufgenommen.
Fall - PM vom 17.12.2021
BAB 14, Richtung Dresden, AS Naunhof
16.12.2021, gegen 19:20 Uhr
Am Donnerstagabend fuhr ein 52-jähriger VW Up!-Fahrer (deutsch) auf der Autobahn 14 hinter einem VW Polo auf dem Beschleunigungsstreifen. Die 64-jährige Polo-Fahrerin zog vermutlich ohne den Beschleunigungsstreifen voll auszufahren auf die rechte Fahrspur. Der 52-Jährige beabsichtigte diese zu überholen und zog vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die linke Fahrspur der Autobahn. Dabei übersah er einen von hinten kommenden BMW (Fahrer: 45). Dem BMW-Fahrer gelang es nicht eine Kollision mit dem VW Up! zu verhindern. Beide Fahrzeuge drehten sich. Während der BMW mit der linken Leitplanke kollidierte, wurde der VW Up! durch die Wucht des Aufpralls gegen die rechte Leitplanke geschleudert und kam dort zum Stehen. Die Polo-Fahrerin bekam den Zusammenstoß auf der linken Fahrbahn mit und zog daraufhin nach rechts, wo sie ebenfalls seitlich leicht mit der Leitplanke zusammenstieß. Währenddessen bemerkte ein Audi-Fahrer (33) den BMW auf der linken Seite zu spät und stieß mit diesem zusammen. Weder er noch das im Auto mitfahrende 5-jährige Kind wurden dabei verletzt. Die Polofahrerin erlitt einen Schock und musste vor Ort ambulant versorgt werden. Auch der Up-Fahrer erlitt leichte Verletzungen, die ambulant behandelt werden mussten. Der BMW-Fahrer blieb unverletzt. Die Autobahn musste in Fahrtrichtung Dresden zur Räumung der Unfallstelle vollständig gesperrt werden. Zum entstandenen Sachschaden können noch keine Angaben gemacht werden. Die Ermittlungen zum Unfallhergang werden durch das Autobahnpolizeirevier geführt und dauern an. (mk)
Fall - PM vom 17.12.2021
BAB 14, Richtung Dresden, AS Naunhof
16.12.2021, gegen 21:25 Uhr
Etwa zwei Stunden später kam es auf der Autobahn 14 zu einem weiteren schweren Verkehrsunfall. Der Fahrer (54) eines Mercedes-Lkw fuhr von der Autobahn 38 auf die Autobahn 14 auf. Dort herrschte auf Grund des vorangegangenen Unfalls zähfließender Verkehr. Der Lkw-Fahrer fuhr auf die Autobahn auf. Dort fuhr er aus bisher ungeklärter Ursache auf den Anhänger des vorausfahrenden Lkws DAF eines 36-jährigen Fahrers auf. Der 54-Jährige wurde durch den Zusammenstoß im Fahrerhaus eingeklemmt und musste schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Fahrer des DAF-Lkws blieb unverletzt. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden. Die Autobahnpolizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. (mk)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Unfall zwischen Radfahrern mit einem Schwerverletzten - PM vom 15.11.2021
Leipzig (Zentrum-Südost), Prager Straße/Naunhofer Straße
14.11.2021, 11:55 Uhr
Gestern Mittag kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern an der Einmündung der Naunhofer Straße zur Prager Straße. Ein 38-jähriger Radfahrer (deutsch) querte die Prager Straße in westliche Richtung und stieß auf der gegenüberliegenden Seite mit einer 56-jährigen Radfahrerin zusammen, wodurch diese schwer verletzt wurde und in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Der 38-Jährige muss sich nun wegen einer fahrlässigen Körperverletzung verantworten. (cg)
Fundmunition - PM vom 18.10.2021
Belgershain (Threna), Naunhofer Straße
17.10.2021, gegen 16:30 Uhr (polizeibekannt)
Gestern Nachmittag fand ein Spaziergänger an einem Feldrand zwei Stabbrandbomben. Durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst wurden die Stabbrandbomben abtransportiert. Personen wurden nicht verletzt. (tl)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Fall 1: - PM vom 26.09.2021
Naunhof, Bahnhofstraße
24.09.2021, 18:00 Uhr bis 25.09.2021, 13:00 Uhr
Unbekannte beschädigten im Zeitraum vier Wahlplakate der Parteien ?CDU?, ?FDP?, ?Die Linke? und ?Die Grünen?. Die Plakate hatten jeweils eine Größe von 4 x 3 Metern. Sie wurden teils abgerissen und versucht anzuzünden. Der entstandene Schaden steht noch aus.
L-QV 220. Der Stehlschaden befindet sich im niedrigen fünfstelligen Bereich. Fall 3: - PM vom 10.09.2021
Naunhof (Albrechtshain), Borsdorfer Straße
10.09.2021, gegen 02:15 Uhr
In der vergangenen Nacht entwendeten Unbekannte einen auf einem Grundstück parkenden schwarzen Pkw Skoda Octavia Kombi mit dem amtlichen Kennzeichen
L-EJ 305. In dem Fahrzeug befand sich zudem eine Angelrausrüstung. Der Stehlschaden befindet sich im niedrigen fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat die Fahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben und Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Fall 4: - PM vom 10.09.2021
Naunhof (Albrechtshain), Graf-Platow-Straße
08.09.2021, gegen 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Am Mittwoch drangen Unbekannte in ein Firmengebäude ein und durchsuchten mehrere Schränke. In der weiteren Folge entwendeten die Unbekannten einen weißen Transporter Opel Vivaro. Es entstand ein Stehlschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Heute Morgen konnten Beamte den Pkw im Rahmen ihrer Streifentätigkeit in Althen-Kleinpösna wiederfinden. Es wurden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)
Einbruch in Discounter - PM vom 18.08.2021
Naunhof, Brandiser Straße
17.08.2021, gegen 02:30 Uhr
Unbekannte drangen in Naunhof in eine Filiale eines Discounters ein. Sie brachen mehrere Zugangstüren auf und entwendeten aus dem Innenraum unterschiedliche Tabakwaren. Die genaue Schadenshöhe steht noch aus. Am Tatort kam ein Kriminaltechniker zum Einsatz. Es wird ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (cg)
Fahrzeug gestohlen - PM vom 17.08.2021
Naunhof, Wurzener Straße
16.08.2021, gegen 23:30 Uhr bis 17.08.2021, 06:15 Uhr
Unbekannte entwendeten einen verschlossenen am Straßenrand geparkten Transporter Fiat Ducato (Erstzulassung: 03/2016) in der Farbe Weiß mit dem amtlichen Kennzeichen
Diebstahl Pkw Peugeot ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 28.07.2021
Naunhof (Lindhardt)
27.07.2021, gegen 18:45 Uhr
Gestern Abend begab sich ein Mann (27, deutsch) widerrechtlich auf ein Kasernengelände und stieg in einen dort befindlichen Peugeot ein, mit dem Ziel das Fahrzeug zu entwenden. Der Nutzer (39) des Fahrzeugs bemerkte den Diebstahlsversuch und sprach den Tatverdächtigen an. In der weiteren Folge flüchtete der 27-Jährige mit dem Fahrrad in Richtung Großsteinberg.Der 39-Jährige nahm die Verfolgung auf und konnte den Tatverdächtigen in Höhe eines Fußwegs zur Kiesgrube in Richtung Omen einholen und festhalten. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines Diebstahls. (tl)
Verkehrssicherheitskontrollen im Bereich Grimma - PM vom 08.07.2021
Grimma (Golzern), Wurzen, Naunhof
07.07.2021, 07:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Gestern führten Beamtinnen und Beamte des Polizeireviers Grimma zusammen mit der Verkehrspolizeiinspektion Leipzig an verschiedenen Kontrollstellen in Golzern bei Grimma, Wurzen und Naunhof Verkehrskontrollen durch. Schwerpunkt lag dabei auf der Gewährleistung der Sicherheit des Fahrradverkehrs. Die Polizisten kontrollierten gestern über 150 Fahrzeuge, davon 38 Fahrräder. Insgesamt wurden 44 verkehrsrechtliche Verstöße festgestellt und zur Anzeige gebracht. Die Verkehrssicherheitsaktion wurde von der Bevölkerung und den kontrollierten Verkehrsteilnehmern positiv aufgenommen. (db)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Einbruch in Tauchclub - PM vom 05.07.2021
Naunhof, Moritzsee
03.07.2021, gegen 16:00 Uhr bis 04.07.2021, gegen 13:00 Uhr
Unbekannte brachen vom Samstag zum Sonntag in ein Objekt der Tauchschule am Moritzsee ein. Durch eine Gittertür drangen sie in den Tauchclub ein, durchwühlten sämtliche Schränke und stahlen Unterhaltungselektronik und andere Gegenstände. Sach- und Diebstahlschaden liegen jeweils im oberen dreistelligen Bereich. Es wird wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. (cg)
VW Passat entwendet - PM vom 18.06.2021
Naunhof, Brandiser Straße
17.06.2021, gegen 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Durch Unbekannte wurden aus der Handtasche einer 52-Jährigen eine Geldbörse sowie ein Fahrzeugschlüssel entwendet. In der weiteren Folge wurde der zu dem Fahrzeugschlüssel gehörende Pkw VW Passat in der Farbe braun, mit dem amtlichen Kennzeichen
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort - Zeugenaufruf - PM vom 02.06.2021
Naunhof, Lange Straße
Zeit: 01.06.2021, gegen 11:30 Uhr
01.06.2021, gegen 11:30 Uhr
Als gestern Mittag eine 61-Jährige die Fahrertür ihres Pkw BMW zum Aussteigen öffnete, fuhr ein unbekannter silbergrauer Pkw VW Golf (Baujahr 2005/2006) gegen die Tür, sodass der rechte Außenspiegel des unbekannten Fahrzeugs vollständig abgerissen wurde. Anschließend verließ der Fahrer/die Fahrerin pflichtwidrig die Unfallstelle in Richtung Lindhardt. Der BMW wurde durch den Zusammenstoß an der linken Fahrzeugseite beschädigt. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Grimma hat die Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeug oder zu dem Verkehrsunfall geben können. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Grimma, Köhlerstraße 3 in 04668 Grimma, Tel. (03437) 708925-100 zu melden.(tl)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen - PM vom 23.05.2021
Naunhof, A 14, km 63,5 i. Ri. Dresden
21.05.2021, gegen 18:10 Uhr
In Folge des dichten Feierabendverkehrs kam es am Freitagabend zu einem Auffahrunfall, bei dem fünf Fahrzeuge beteiligt waren. Der 53-jährige Fahrer (deutsch) eines Mercedes-Benz Sprinters fuhr bei Naunhof auf einen verkehrsbedingt stehenden VW Kombi Transporter auf. Durch den Aufprall wurde der VW Transporter auf einen Ford Fiesta und dieser wiederrum auf einen Hyundai geschoben. Den Hyundai schob es in der weiteren Folge noch auf einen Renault. Der Sprinter-Fahrer, der Ford-Fahrer (28) und die Beifahrerin (31) des VW Kombi Transporters wurden schwer verletzt und mussten zur stationären Behandlung in Krankenhäuser gebracht werden. Der VW-Fahrer (35) und der Hyundai-Fahrer (45) wurden leicht verletzt und ambulant in Krankenhäusern behandelt. Die beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Im Zeitraum von etwa 18:15 Uhr bis 20:45 Uhr war die A 14 in Fahrtrichtung Nossen gesperrt. Es entstand Sachschaden von über 60.000 Euro. Gegen den Mercedes-Fahrer wurden die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen. (sf)
Tabakwaren gestohlen - PM vom 18.05.2021
Naunhof
18.05.2021, gegen 02:30 Uhr
Vergangene Nacht machten sich Unbekannte am Eingangsbereich eines Einkaufsmarktes zu schaffen. Sie öffneten gewaltsam die Eingangstür, hebelten anschließend eine weitere Tür auf und gelangten so in den Verkaufsraum. Dort brachen sie die Rollläden dreier Zigarettenfächer auf und räumten diese leer. Sie stahlen eine bisher nicht bekannte Menge an diversen Tabakwaren. Sowohl die Höhe des Stehl- als auch des Sachschadens konnten noch nicht beziffert werden. Polizeibeamte des Polizeireviers Grimma haben die Ermittlungen im besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. (bh)
Betrug - Enkeltricks, Schockanrufe, falsche Polizeibeamte, Gewinnversprechen - PM vom 22.04.2021
Leipzig (Paunsdorf), (Leutzsch), (Großzschocher), (Connewitz), Eilenburg und Naunhof
21.04.2021, zwischen 11:00 Uhr und 13:00 Uhr
Wiederholt meldeten sich am 21. April 2021 um die Mittagszeit in sechs Fällen unbekannte Anruferinnen und Anrufer am Telefon und gaben sich ihren Opfern gegenüber als Enkel/-in, andere Verwandte, Polizeibeamter und Rechtsanwältin aus. Sie forderten von den Geschädigten im Alter von 56 bis 87 Jahren Geld für eine Kaution, für verursachte Unfälle mit Todesfolge und machten Gewinnversprechen. In einem Fall konnten Hausbewohner verhindern, dass eine 86-Jährige zu einer Bank ging, um Geld für ihren angeblichen Enkel abzuheben. Alle Geschädigten riefen die Polizei. Beamte der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen wegen Betrugs aufgenommen. (bh)
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort ? Zeugenaufruf - PM vom 22.03.2021
Naunhof, Brandiser Straße
16.03.2021, gegen 15:45 Uhr
Am Dienstag, den 16. März 2021, streifte gegen 15:45 Uhr die Fahrerin eines roten Mercedes-Benz A-Klasse beim Vorbeifahren einen am rechten Fahrbahnrand abgestellten Pkw. Anschließend setzte sie pflichtwidrig die Fahrt fort.
Mehrere Betrugsversuche - PM vom 16.03.2021
Leipzig (Reudnitz-Thonberg, Thekla), Wurzen, Naunhof
15.03.2021, 8:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Im Laufe des Montagvormittags kam es im Bereich der Polizeidirektion Leipzig zu mehreren Betrugsversuchen per Telefon zum Nachteil älterer Menschen. Dabei versuchten Unbekannte unter Vorspiegelung falscher Tatsachen die Geschädigten zu einer Geldübergabe zu bewegen. In zwei Fällen gaben sich die Anrufer als Polizeibeamte aus. Das Gespräch wurde beendet, ohne dass es zu einer Geldforderung kam. Bei den anderen Fällen handelte es sich um sogenannte ?Gewinnspielversprechen?. Dabei sollten die Geschädigten eine Vorausüberweisung in Höhe eines niedrigen vierstelligen Betrages leisten, um einen angeblichen Gewinn zu erhalten. Der Betrug wurde noch während der Telefonate aufgedeckt und das Gespräch wurde beendet. Zu einem Vermögensschaden kam es nicht. Die Kriminalpolizei hat in allen Fällen die Ermittlungen wegen versuchten Betruges aufgenommen (fr).
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Heiße Asche führt zu Brand - PM vom 11.03.2021
Naunhof
10.03.2021, gegen 05:20 Uhr
Am Mittwochmorgen wurde der Rettungsleitstelle gemeldet, dass ein Schuppen in Naunhof brennen soll. Die Feuerwehr konnte den Brand zügig löschen. Ein Hausbewohner (m, 77, deutsch) hatte zuvor Kaminasche in eine Mülltonne gefüllt, obwohl diese noch nicht vollständig abgekühlt war. Die Mülltonne geriet dadurch in Brand und das Feuer griff auf den Vorbau eines Mehrgenerationenhauses über. Es wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden liegt im unteren fünfstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei ermittelt nun gegen den 77-Jährigen wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung. (fr)
Coronabetrüger am Telefon - PM vom 04.03.2021
Leipzig (Zentrum-Südost, Grünau-Ost, Marienbrunn, Burghausen-Rückmarsdorf, Neulindenau, Reudnitz- Thonberg), Eilenburg, Naunhof, Rackwitz
03.03.2021, 09:15 Uhr bis 16:20 Uhr
Am gestrigen Tag kam es im Bereich der Polizeidirektion Leipzig zu mehreren Anrufen, bei denen sich ein unbekannter Anrufer als Professor bzw. als Doktor einer Universitätsklinik ausgab und von den Geschädigten jeweils niedrige bis mittlere fünfstellige Beträge forderte. In allen Fällen sollte mit dem Geldbetrag die medizinische Versorgung der nahen Verwandten bezahlt werden, da diese an Covid-19 erkrankt seien. In zwei weiteren Fällen wurde den Angerufenen ein monatlicher ?Coronapandemie-Zuschuss? in unterer vierstelliger Höhe versprochen, wenn diese einen niedrigen dreistelligen Geldbetrag per Überweisung tätigen. Es soll sich dabei angeblich um eine Corona-Wiedergutmachungszahlung handeln. Die Geschädigten (77 bis 94 Jahre) erkannten jeweils den Betrugsversuch, so dass es in keinem der Fälle zu einer Vermögensverfügung kam. In allen Fällen hat die Polizei Ermittlungen wegen Betrugs eingeleitet. (pj)
Fall 2: - PM vom 25.01.2021
Naunhof, Ladestraße
23.01.2021
Unbekannte sprühten an einem alten Bahnhofsgebäude mit orangefarbenem Spray zwei Hakenkreuze und zwei Schriftzüge ?182?. Die Schadenshöhe wurde auf etwa 100 Euro geschätzt. Auch in diesem Fall ermittelt der polizeiliche Staatsschutz. (sf)
Gefährdung des Straßenverkehrs - PM vom 29.12.2020
Leipzig (Stötteritz), Naunhofer Straße
29.12.2020, 00:26 Uhr
Heute Nacht fuhr ein Pkw Opel Astra auf der Naunhofer Straße in stadteinwärtige Richtung. Aus bisher unbekannter Ursache geriet das Fahrzeug ins Schleudern und beschädigte zwei parkende Fahrzeuge. Im Anschluss setzte die Fahrerin ihre Fahrt fort. Polizeibeamte konnten wenig später das verlassene Fahrzeug und die mutmaßliche Fahrerin (26, deutsch) in der Umgebung feststellen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest brachte ein Ergebnis von 0,22 Promille und ein Drogentest ein positives Ergebnis auf Cannabis und Amphetamine. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Gegen die mutmaßliche Unfallverursacherin wurden Ermittlungen wegen mehrerer Verkehrsvergehen eingeleitet. (tl)
Verstöße gegen die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung - PM vom 15.12.2020
Naunhof, Markt
14.12.2020, gegen 18.40 Uhr
Mehrere Personen versammelten sich unter Missachtung der Mindestabstände und ohne Mund-Nasen-Bedeckung auf dem Naunhofer Marktplatz. Sie entzündeten Kerzen und hielten sich auf dem Marktplatz auf. Durch die Einsatzkräfte wurden die Identitäten von 22 Personen festgestellt. Eine Frau musste dafür zum Revier Grimma gebracht werden, da sie die Herausgabe ihrer Daten verweigerte. Gegen alle Anwesenden wurden Ordnungswidrigkeitsanzeigen wegen des Verstoßes gegen die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung erstattet. (pj)
Wohnungsbrand im Mehrfamilienhaus - PM vom 13.12.2020
Naunhof
12.12.2020, 16:40 Uhr
Eine 88-jährige legte in der Küche in ihrer Wohnung Wäsche zusammen und platzierte diese auf einem Tisch, auf dem eine brennende Kerze stand. Die Wäsche fing in der Folge Feuer. Die Mieterin versuchte, den Brand zusammen mit dem zur Hilfe eilenden Sohn zu löschen, was jedoch nicht gelang. Die eintreffende Feuerwehr evakuierte das Mehrfamilienhaus und löschte das Feuer. Die 88-Jährige wurde mit Brandverletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Küche und der Flur der Wohnung wurden durch das Feuer stark beschädigt. Die Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden. Am heutigen Tage kommt ein Brandursachenermittler zum Einsatz. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung.
Auto missachtet Vorfahrt - Motorradfahrer schwer verletzt - PM vom 09.11.2020
Naunhof , Brandiser Weg (S 43)
08.11.2020, gegen 17:30 Uhr
Der 77-jährige Fahrer (deutsch) wollte gestern mit seinem Pkw Mercedes vom Parkplatz Moritzsee nach links auf den Brandiser Weg (S43) abbiegen. Dabei kollidierte er mit einem von links kommenden vorfahrtsberechtigten Motorradfahrer (37). Bei dem Unfall wurde der Kradfahrer schwer verletzt und zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Der Mercedes-Fahrer hat sich nun wegen fahrlässiger Köperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall zu verantworten. (db
Verkehrsunfall mit schwerverletztem Kind - PM vom 30.10.2020
Naunhof, Brandiser Straße
29.10.2020, gegen 14:35 Uhr
Gestern Nachmittag fuhr der 60-jährige Fahrer (deutsch) eines Citroen auf der Brandiser Straße von der Damaschkestraße kommend in Richtung Stadtzentrum. Kurz vor dem Kreisverkehr überquerte plötzlich ein vierjähriges Mädchen von links nach rechts die Straße und das Fahrzeug erfasste das Kind. Das Mädchen wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus gebracht. Gegen den 60-Jährigen wurden die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen. (sf)
Polizei ermittelt wegen exhibitionistischen Handlungen - PM vom 12.10.2020
Naunhof, Ladestraße (Skaterbahn)
11.10.2020, gegen 12:40 Uhr
Sonntagmittag informierte eine 14-Jährige die Polizei über Notruf, dass sich ein Mann nahe der Gleisanlagen, an der Skaterbahn, in den dortigen Büschen aufhalte und ausgezogen hätte. Die Jugendliche berichtete weiterhin, dass der Unbekannte exhibitionistische Handlungen vornahm und damit auch zwei Jungen (12, 13) belästigt haben könnte. Sie beschrieb ihn folgendermaßen:
- 180 - 185 cm groß,
- kräftige Gestalt,
- 40 - 50 Jahre alt,
- kurze helle Haare mit lichtem Haaransatz
- rundliches Gesicht
- Tattoo eines Kreuzes auf der Brust
1. Fall - PM vom 11.10.2020
Naunhof (Albrechtshain), Dreiflügelweg
09.10.2020, gegen 20:38 Uhr
Am Freitag geriet in Naunhof ein Wochenendhaus in Brand. Auslöser war dafür war ein darin befindlicher gasbetriebener Wohnraumheizer, der durch die Bewohnerin betrieben wurde (44, deutsch), die sich zum Zeitpunkt des Ausbruches des Feuers im Bungalow befand. Die Frau konnte sich durch das Fenster nach draußen retten. Die eingesetzten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Naunhof, Albrechtshain und Fuchshain konnten das Feuer löschen und ein Übergreifen auf umliegende Wochenendhäuser verhindern. Die 44-Jährige erlitt Verbrennungen sowie eine Rauchgasvergiftung und musste in der Folge in Krankenhaus gebracht werden. Die Höhe des Sachschadens beträgt circa 10.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. (db)
Betrunkener Autofahrer rammt Pkw und landet auf einem Feld - PM vom 09.10.2020
Naunhof, Klingaer Straße/Parthenstein (Klinga), S 45
08.10.2020, gegen 19:00 Uhr bis gegen 23:25 Uhr
Gestern streifte zwischen 19:00 Uhr und 22:50 Uhr ein noch zunächst Unbekannter mit seinem VW Touran in der Klingaer Straße in Naunhof beim Vorbeifahren einen geparkten Audi A3. Danach verließ der Fahrer die Unfallstelle pflichtwidrig. Am Audi entstand dem Eigentümer (21)ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Gegen 23:25 Uhr fiel der VW Touran erneut auf, als er auf der Staatsstraße 45 von Großsteinberg kommend in Richtung Klinga fuhr. An einer Baustellenausfahrt kam dieser von links ab und landete auf einem Feld. Zufällig fuhr der 21-jährige Besitzer des Audi A3 an der Unfallstelle vorbei und informierte die Polizei. Die eintreffenden Beamten stellten am Steuer einen Mann (39, polnisch) fest. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,68 Promille. Das Fahrzeug wies frische Unfallspuren auf, die zu den verursachten Schäden an dem Audi passten. Bei dem Unfall verletzte sich der 39-Jährige schwer und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt. Die Polizei ermittelt gegen ihn wegen Unfallflucht, Trunkenheit im Verkehr und Gefährdung des Straßenverkehrs. (db)
Kellereinbrecher gestellt - PM vom 08.10.2020
Leipzig (Stötteritz, Gohlis-Mitte), Naunhofer Straße, Daumierstraße/Dietzgenstraße
08.10.2020, ab 03:03 Uhr
Diese Nacht brach ein Unbekannter in ein Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses ein. Dort stahl er ein mit einem Kettenschloss gesichertes E-Bike im Wert eines mittleren vierstelligen Geldbetrages. Nachdem der Besitzer (33) am Morgen gegen 06:10 Uhr den Diebstahl bemerkte, informierte er die Polizei. Das Fahrrad war mit einem GPS-Sender versehen und konnte in der Daumierstraße/Dietzgenstraße im Bereich Leipzig-Nord geortet werden. Beim Eintreffen eines Streifenteams konnte vor einem Mehrfamilienhauses ein Mann (39, litauisch) festgesetzt werden. Eine weitere Person flüchtete. Im Hof des Mehrfamilienhauses fanden die Beamten Einbruchswerkzeug. In der Folge stellten diese fest, dass auch dort in den Keller eingebrochen wurde. Nach Rücksprache mit dem Besitzer, wurden aus einem aufgebrochenen Abteil Lebensmittel entwendet. In örtlicher Nähe in der Dietzgenstraße wurde durch die Beamten ein weißer VW-Transporter gesichtet. Bei diesem war von außen zu erkennen, dass sich darin ein abgedecktes Fahrrad befand. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde das Fahrzeug durchsucht und darin das entwendete E-Bike aufgefunden. Der Transporter wurde im Anschluss zur Spurensicherung von der Polizei sichergestellt. Bei dem Halter des Transporters handelt es sich nicht um den Litauer. Bei der Durchsuchung des 39-Jährigen wurde u. a. ein Klappmesser aufgefunden, weswegen er sich eines Diebstahls mit Waffen im besonders schweren Fall zu verantworten hat. Der 39-Jährige wurde vorläufig festgenommen und wird am morgigen Tage dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Die andere Person ist weiterhin flüchtig. Ob diese tatsächlich im Zusammenhang mit dem Kellereinbrüchen steht, kann mit dem momentanen Ermittlungsstand nicht bestätigt werden. (db)
Motorrad entwendet ? Zeugenaufruf - PM vom 06.10.2020
Naunhof, Parkplatz Moritzsee
22.09.2020, zwischen 15:30 Uhr und 16:45 Uhr
Unbekannte entwendeten ein mittels Scheibenbremsenschloss gesichertes
Harley-Davidson entwendet - PM vom 23.09.2020
Naunhof, Parkplatz Moritzsee
22.09.2020, gegen 15:30 Uhr bis 16:48 Uhr
Gestern Nachmittag wurde durch Unbekannte das mittels Scheibenbremsenschloss gesicherte Motorrad Harley-Davidson XLH 883 Sportstar entwendet. Das Motorrad hatte eine Speziallackierung in der Farbe Gelb mit schwarz-roten Applikationen und trug das amtliche Kennzeichen
Fahrradfahrerin schwer verletzt - PM vom 18.08.2020
Naunhof, Wurzener Straße
17.08.2020, gegen 16:30 Uhr
Die Fahrerin (65, deutsch) eines VW Polo fuhr vom Parkplatz einer Schule und bog nach rechts auf die Wurzener Straße ab. Beim plötzlich einsetzenden Starkregen stieß sie mit einer Radfahrerin (40, deutsch) zusammen, die verbotswidrig in entgegengesetzter Fahrtrichtung unterwegs war. Die Frau stürzte und verletzte sich schwer. Sie wurde in einer Leipziger Klinik stationär aufgenommen. An Fahrrad und Auto entstand ein Schaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Gegen die Pkw-Fahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)
Fall 2 - PM vom 14.08.2020
Naunhof, Gartenstraße
13.08.2020, gegen 11:05 Uhr
Bei Grabungsarbeiten fand der Anzeigeerstatter in seinem Garten diverse Munitionsgegenstände, wie zahlreiche Patronen und mögliche Treibladungen. Er rief sofort die Polizei. Mitarbeiter des angeforderten Kampfmittelbeseitigungsdienstes stellten die Übungshandgranate sowie die Munition und Treibladungen sicher und realisierten deren fachgerechte Entsorgung. (bh)
Audi gestohlen - PM vom 13.08.2020
Naunhof, Waldstraße
12.08.2020, zwischen 01:00 Uhr und 05:30 Uhr
Mittwochnacht entwendete ein Unbekannter den abgestellten blauen Audi Q5 des 55-jährigen Halters. Er hatte am Vortag, gegen 17:00 Uhr, den Pkw ordnungsgemäß gesichert am Fahrbahnrand gegenüber seines Grundstückes abgestellt. Um 01:00 Uhr stand das Auto noch an Ort und Stelle. Als der Besitzer sein Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen
Auto gestohlen - PM vom 06.08.2020
Naunhof, Steinweg
04.08.2020, gegen 23:00 Uhr bis 05.08.2020, gegen 06:00 Uhr
Ein Unbekannter entwendete wahrscheinlich in der Nacht vom Dienstag zum Mittwoch einen ordnungsgemäß gesichert abgestellten weißen Audi Q5, mit dem amtlichen Kennzeichen
Mehrere hundert Fahrzeugteile sichergestellt - PM vom 22.07.2020
Landkreis Leipzig/ Verwaltungsgemeinschaft Naunhof
21.07.2020, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Die Polizeidirektion Leipzig hat gestern bei einer Durchsuchungsmaßnahme in Zusammenarbeit mit internen Ermittlungsstellen der BMW Group im Landkreis Leipzig mehrere hundert Fahrzeugteile des Automobilherstellers aufgefunden und sichergestellt. Ein Mitarbeiter (m, 23, deutsch) eines Subunternehmers hatte vermutlich über mehrere Monate im Rahmen seiner Dienstleistung immer wieder Originalteile aus dem Leipziger BMW Werk entwendet. Bei den sichergestellten Komponenten handelt es sich vorrangig um Navigationssysteme, Lenkräder, Bildschirme und weitere Ausstattungsgegenstände für Neuwagen. Die Schadenshöhe liegt im mittleren sechsstelligen Bereich. Die polizeilichen Ermittlungen zum Umfang der Vertriebswege und den Verkaufsstrukturen dauern an. (sf)
Sachbeschädigung - Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 22.06.2020
Naunhof, Wiesenstraße
13.06.2020 bis 15.06.2020
In dem Zeitraum vom 13.06.2020 bis 15.06.2020 beschädigten Unbekannte sowohl einen Holzzaun am Waldbad, als auch mehrere Hinweisschilder. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.345 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.
Gefährdung des Straßenverkehrs - PM vom 15.06.2020
Naunhof, K 8360, Lindhardt - Naunhof kurz vor OA Naunhof
14.06.2020, gegen 09:20 Uhr
Der Fahrer (27, rumänisch) eines BMW 316 fuhr auf der K 8360 von Lindhardt kommend in Richtung Naunhof. In einer Rechtskurve kam der Pkw auf regennasser Fahrbahn, wahrscheinlich aufgrund von zu hoher Geschwindigkeit, nach rechts von der Fahrbahn ab. Auf einer Grünfläche fuhr das Fahrzeug über einen Baumstumpf und touchierte einen Betonstromasten leicht. Im Anschluss kam der BMW am Waldrand zum Stehen. Die Polizei kam zum Ort und stellte fest, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 2,18 Promille an. An dem Pkw älteren Baujahrs entstand ein Totalschaden (2.000 Euro). Gegen den 27-Jährigen wird wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (pj)
Vermisster aus Naunhof aufgefunden - PM vom 07.06.2020
Naunhof (Erdmannshain)
04.06.2020, gegen 15:00 Uhr bis 05.06.2020, gegen 10:25 Uhr
Am Donnerstagnachmittag teilten Familienangehörige eines 78-Jährigen der Polizei mit, dass dieser seit dem Morgen vermisst werde. Eine groß angelegte Suche nahm ihren Beginn. Eingesetzt wurden unter anderem auch ein Polizeihubschrauber und ein Diensthund, der einer Fährte über zehn Kilometer von Naunhof nach Beucha verfolgte - jedoch ohne Erfolg. Am Folgetag erhielten die Einsatzkräfte Unterstützung durch die ehrenamtliche Rettungshundestaffel. Im Laufe des Vormittags konnte der ältere Herr wohlbehalten in einem Waldstück aufgefunden werden. Auf Grund einer Unterkühlung wurde er in ein Krankenhaus verbracht. Die Polizei bedankt sich für die tolle Unterstützung der Rettungshundestaffel und bei den Anwohnern der Ortschaften für die Geduld und das Verständnis für den Einsatz des Polizeihubschraubers im Rahmen der Vermisstensuche. (mk)
Speed-Pedelec-Fahrer schwer verletzt - PM vom 29.05.2020
Leipzig (Stötteritz), Naunhofer Straße/Gotenstraße
28.05.2020, gegen 07:30 Uhr
Der unbekannte Fahrer eines Pkw fuhr auf der Naunhofer Straße stadteinwärts und musste in Höhe des Grundstücks Nr. 109 an der Gotenstraße aus bisher noch nicht geklärter Ursache stark bremsen. Dadurch war ein nachfolgender S-Pedelec-Fahrer (46) gezwungen, eine Notbremsung einzuleiten und stürzte. Zu einem Zusammenstoß mit dem Pkw kam es nicht. Jedoch erlitt der 46-Jährige schwere Verletzungen und musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Die Insassen des Autos waren nach dem Sturz des S-Pedelec-Fahrers ausgestiegen, äußerten sich abfällig über ihn und entfernten sich dann mit dem Fahrzeug unerlaubt von der Unfallstelle. Ein Zeuge hatte das Rettungswesen sowie die Polizei in Kenntnis gesetzt und Erste Hilfe geleistet. Am S-Pedelec ?Giant? entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro. Polizeibeamte des Verkehrsunfalldienstes ermitteln wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort, fahrlässiger Körperverletzung und Nötigung im Straßenverkehr.
Busfahrer kam von der Fahrbahn ab - PM vom 29.05.2020
Naunhof, A 38, km 211,3 in Richtung Göttingen
29.05.2020, gegen 03:20 Uhr
Gegen den unbekannten Fahrer eines Reisebusses wird wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Er war auf der A 38 in Richtung Göttingen unterwegs, als er in Höhe des Kilometers 211,3 aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam, die Schutzplanke beschädigte und dann weiterfuhr. An dieser entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 2.000 Euro. Auch am Reisebus muss ein Sachschaden entstanden sein. Zeugen hatten die Polizei in Kenntnis gesetzt. Beamte des Autobahnpolizeireviers haben die Ermittlungen aufgenommen. (bh)
Fall 1 - PM vom 25.05.2020
Naunhof, Bahnhofstraße
24.05.2020, gegen 19:50 Uhr
Am Sonntagabend stoppten Polizeibeamte einen Nissan, da dessen Fahrerin nicht sicher im Straßenverkehr unterwegs war. Die Gesetzeshüter nahmen Alkoholgeruch in der Atemluft der Frau (w, 37, deutsch) wahr. Der Vortest mit dem Alkomat ergab einen Wert von 1,22 Promille. Die Blutentnahme wurde angeordnet und in einem Krankenhaus durchgeführt. Ihren Führerschein ist die 37-Jährige vorerst los.
Brennende Mülltonne beschädigt Gebäudefassade - PM vom 24.05.2020
Naunhof (Albrechtshain)
23.05.2020, gegen 13:10 Uhr
Gestern Mittag brannten in Naunhof drei Abfallbehälter. Das Feuer griff auf einen Holzstapel und anschließend auf die Gebäudefassade eines massiven Schuppens über. Durch Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehren Naunhof, Ammelshain und Beucha wurde der Brand gelöscht. Personen kamen nicht zu Schaden. Es entstand Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (sf)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Graffitisprayer auf frischer Tat gestellt - PM vom 29.04.2020
Naunhof, Grillensee
28.04.2020, gegen 19:00 Uhr (polizeiliche Feststellung)
Am gestrigen Abend wurden durch einen bekannten 65-jährigen Tatverdächtigen (deutsch) die Zugangstüren zum Toilettenhaus am Grillensee in Naunhof besprüht. Durch einen Polizeibeamten konnte der Tatverdächtige dabei beobachtet werden, wie er auf einer Fläche von ca. 1 m x 0,70 m das Haus mit schwarz-weiß-roter Farbe besprühte. Es entstand Sachschaden von ca. 350 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (mh)
Fahrzeug überschlug sich auf Kreisstraße - PM vom 06.04.2020
Naunhof, Ammelshainer Straße
05.04.2020, gegen 12:30 Uhr
Am Sonntagmittag fuhr der Fahrer eines Mazda MX5 fuhr mit PKW die Kreisstraße 8364 von Naunhof in Richtung Ammelshain. Aus unbekannten Gründen kam das Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Eiche. Das Fahrzeug überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Der 69-jährige Fahrer wurde dabei schwer verletzt und musste im Krankenhaus stationär behandelt werden. Am PKW und am Baum entstand Schaden. (ab)
Fahrradfahrer angegriffen ? Zeugen gesucht - PM vom 15.01.2020
Naunhof, OT Erdmannshain, Alte Fuchshainer Straße, Richtung Fuchshain
13.01.2020, gegen 07:30 Uhr
Am Montagmorgen meldete ein Fahrradfahrer (47) der Polizei, soeben auf der Alten Fuchshainer Straße angegriffen worden zu sein. Der Mann erklärte, dass er sich mit dem Fahrrad in Richtung Fuchshain befunden hatte, als er kurz anhielt, um seinen Schnürsenkel zu binden. Als er soeben abgestiegen war, sprang ein ihm unbekannter Mann aus dem Gebüsch, der eine Eisenstange in der Hand hielt und damit auf seinen Kopf einschlug. Zum Glück trug der 47-Jährige ein Fahrradhelm, wodurch er am Kopf nicht verletzt wurde, jedoch einen Schock erlitt. Der Fremde lief daraufhin in Richtung der Eichaer Straße davon. Den Unbekannten konnte der 47-Jährige wie folgt beschreiben:
- ca. 1,80 m groß
- Vollbart
- Jacke mit Kapuze und Fellapplikationen
- Basecap
- seine Sprache ließ eine osteuropäische Herkunft vermuten.
Ohne Fahrerlaubnis unterwegs... - PM vom 04.12.2019
Naunhof (Lindhardt), Blaufichtenweg
04.12.2019, gegen 02:15 Uhr
? war heute Nacht die Fahrerin (28) eines VW Golf. Polizeibeamte stoppten die Autofahrerin und unterzogen sie einer Kontrolle. Die Frau konnte nur ihren Personalausweis und den Fahrzeugschein vorweisen. Sie gab an, wegen eines Drogenverstoßes nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Die Beamten führten einen freiwilligen Drugwipetest durch. Dieser reagierte positiv auf Cannabis und Amphetamine. Die Blutentnahme wurde angeordnet und in einem Krankenhaus durchgeführt. Die 28-Jährige hat sich wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter berauschenden Mitteln zu verantworten. (Hö)
Pkw-Fahrerin kollidiert mit Mopedfahrerin - PM vom 26.11.2019
Naunhof, Ammelshainer Weg/Staatsstraße 43, Anschlussstelle Naunhof
25.11.2019, gegen 06:40 Uhr
Eine 16-jährige Fahrerin eines Mopeds befuhr die Staatsstraße 43 in Richtung Naunhof. An der Anschlussstelle Naunhof, der Bundesautobahn 14, in Richtung Dresden wollte eine 29-jährige Fahrerin eines BMW auf die Autobahn auffahren und übersah dabei vermutlich die Mopedfahrerin. In der Folge kam es zu einer Kollision, bei welcher die Mopedfahrerin schwer verletzt wurde. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 1.500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall. (Jur)
Kurioser Unfall ? Mann leicht verletzt - PM vom 11.11.2019
Naunhof (Lindhardt), Forststraße
10.11.2019, gegen 09:55 Uhr
Am Sonntagvormittag wollte ein 72-Jähriger die Scheiben des auf dem Grundstück stehenden Peugeot enteisen. Als er das Fahrzeug startete, rutschte er ab, stieß gegen den Schalthebel und legte dabei den ersten Gang ein. Gleichzeitig stützte er sich mit der linken Hand auf dem Gaspedal ab. Das Auto setzte sich in Bewegung, durchbrach das Hoftor, überfuhr die Forststraße und blieb nach etwa zehn Metern neben einem Telefonmast stehen. Der 72-jährige Mann verletzte sich leicht, da er während ?der Fahrt? auf der Fahrerseite halb aus dem Auto hing und gegen den Mast schlug. Er musste ambulant behandelt werden. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. (Hö)
Unfallflucht ? Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 04.11.2019
Naunhof, BAB 14, in Richtung Magdeburg
01.11.2019, gegen 23:50 Uhr
Der Fahrer (50) eines Chevrolets war auf der BAB 14 in Richtung Magdeburg unterwegs. In Höhe km 61,0 fuhr er wegen eines Überholvorganges auf dem linken von zwei Fahrstreifen. In diesem Moment näherte sich ihm ein Pkw mit sehr hoher Geschwindigkeit und fuhr dicht auf den Chevrolet auf. Als der 50-Jährige den Überholvorgang beendet hatte, wechselte er wieder auf den rechten Fahrstreifen. Der Fahrer des anderen Pkw befand sich nun auf gleicher Höhe und fuhr seitlich gegen den Chevrolet. Dessen Fahrer geriet aufgrund des Touchierens ins Schleudern, kam nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Danach konnte der 50-Jährige auf dem Standstreifen anhalten. Der andere Fahrzeugführer indes setzte seine Fahrt pflichtwidrig fort. Während der Autofahrer unverletzt blieb, wurden seine Beifahrerin (40) und seine Insassin (9) leicht verletzt. Am Pkw und der Leitplanke entstand ein Schaden in Höhe von ca. 14.000 Euro. Drei weitere Autofahrer/-innen wurden Zeugen und verständigten die Polizei und das Rettungswesen. Zu diesem Unfall sucht die Polizei dringend Zeugen.
Zeugenaufruf m. d. B. u. V. (dringend!) - PM vom 17.10.2019
Naunhof, BAB 14, zwischen AS Klinga und Naunhof
16.10.2019, zwischen 09:40 Uhr und 09:50 Uhr
Am Mittwochvormittag befuhr der Fahrer (48) eines Opel Corsa die BAB 14 von Grimma in Richtung Leipzig. An der Anschlussstelle Klinga bremste er den Pkw ohne ersichtlichen Grund sehr stark ab, scherte vom linken in den rechten Fahrstreifen vor einem Lkw ein, so dass dessen Fahrer stark abbremsen musste. Danach fuhr der Autofahrer auf den Standstreifen, blieb dort stehen, fuhr dann rückwärts bis zur Abfahrt Klinga und verließ dort mit hoher Geschwindigkeit die Autobahn in Richtung S 45, wobei er mehrmals ins Schleudern geriet. Danach bog er nach rechts in Richtung Klinga ab. Dort fuhr er dann erneut auf die BAB 14 in Richtung Dresden. Am Anfang des Beschleunigungsstreifens wendete er und fuhr entgegengesetzt der Fahrtrichtung auf. Dabei gefährdete der Autofahrer mehrfach andere Verkehrsteilnehmer sowie Polizeibeamte, welche zwischenzeitlich von Zeugen gerufen worden waren. Die Beamten folgten dem polizeibekannten ?Geisterfahrer?, der jedoch das Anhaltesignal ?Stopp Polizei? ignorierte, weiter beschleunigte und durch das Naherholungsgebiet Naunhof flüchten konnte. Dort fuhr er zunächst durch einen Graben und anschließend zwischen einer Warnbake und einem Verkehrszeichen hindurch. Dabei beschädigte er die Warnbake sowie den Pkw. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 800 Euro. Nur durch glückliche Umstände und aufgrund des besonnenen Verhaltens der anderen Verkehrsteilnehmer auf der BAB 14 ist es zu verdanken, dass es nicht zu folgenschweren Unfällen gekommen war. Gegenwärtig laufen weitere Ermittlungen zum Aufenthaltsort des ?Geisterfahrers?. Gegen den 48-Jährigen wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs (StGB § 315 c) ermittelt. Zu dieser Straftat sucht die Polizei
Sachbeschädigung an Einfamilienhaus und Pkw - PM vom 08.10.2019
Naunhof (Albrechtshain), Dorfstraße
11.09.2019, gegen 02:00 Uhr
Unbekannte Täter warfen einen Stein an die Fensterscheibe eines Einfamilienhauses, wodurch diese beschädigt wurde. Ein im Nachbargrundstück abgestellter Pkw war ebenfalls Ziel der Täter. Hier wurde die Scheibe der Fahrerseite ebenfalls durch einen Steinwurf beschädigt. Es entstand ein Gesamtsachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich.
Transporter streift Fußgängerin - PM vom 01.10.2019
Großpösna/Naunhof, Staatsstraße 43
30.09.2019, gegen 13:30 Uhr
Ein 33-jähriger Fahrer eines Transporters vom Typ Fiat Ducato befuhr die Staatsstraße 43, im Abschnitt zwischen Abzweig Albrechtshain und Threna, von Naunhof in Richtung Großpösna. Dabei streifte er eine 14-jährige Fußgängerin, die die Staatsstraße 43 in gleicher Richtung am rechten Fahrbahnrand entlanglief. Die Jugendliche wurde durch den rechten Außenspiegel des Fahrzeugs erfasst und zu Boden geworfen. Dabei wurde sie schwer verletzt und im Anschluss in ein Klinikum gebracht. Der Fahrer des Transporters verblieb an der Unfallstelle. An dem Transporter entstand ein Sachschaden in mittlerer dreistelliger Höhe. Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall wurden eingeleitet. (Jur)
Kellereinbrecher gefasst - PM vom 16.09.2019
Leipzig (Stötteritz), Naunhofer Straße
16.09.2019, gegen 04:00 Uhr
Ein Hausbewohner vernahm am frühen Morgen verdächtige Geräusche aus dem Keller und rief sogleich die Polizei. Beamte waren schnell am Tatort und stellten fest, dass der Täter gewaltsam in das Mehrfamilienhaus eingedrungen war. Danach verschaffte er sich Zutritt zum Kellerbereich und brach dort mehrere Boxen auf. In einer fanden Polizisten den Einbrecher. Als dieser ?flinke Füße? bekam, hinderten ihn die Beamten an der Flucht und nahmen ihn vorläufig fest. Der 32-Jährige hatte Sachschaden in Höhe von ca. 250 Euro hinterlassen und hat sich nun wegen Einbruch zu verantworten. (Hö)
Anhänger auf eigenen Wegen - PM vom 09.09.2019
Naunhof, Leipziger Straße
07.09.2019, gegen 13:35 Uhr
Beim Abbiegen löste sich am Samstagmittag ein Anhänger von einem Transporter Mercedes Vito. Als der Fahrer von der Weststraße auf die Leipziger Straße einbog, fuhr der Anhänger weiter geradeaus und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden BMW. Der 57-jährige Fahrer des BMW wurde dabei verletzt. Er musste in einer Klinik ambulant medizinisch behandelt werden. Wie sich herausstellte, durfte der Unfallverursacher mit seinem Führerschein die Fahrzeugkombination aus Transporter und Anhänger nicht fahren. Außerdem führte er das Gespann unter Einwirkung von berauschenden Mitteln. Nun muss er sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter berauschenden Mitteln sowie fahrlässiger Körperverletzung verantworten. Die Höhe des Gesamtschadens steht noch aus (Ber)
Fahrrad-Motorrad-Unfall - PM vom 19.08.2019
Naunhof, Großsteinberger Straße Abzweig Waldstraße
18.08.2019, gegen 17:00 Uhr
In Naunhof bog ein Radfahrer am Sonntagabend von der Großsteinberger Straße nach links in die Waldstraße ein. Dabei beachtete er ein entgegenkommendes Motorrad nicht und es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer kam zu Fall und zog sich eine Kopfplatzwunde zu. (Ber)
Polizei sucht dringend Zeugen! - PM vom 21.06.2019
Naunhof, Bahnhofsstraße
19.06.2019, gegen 21:55 Uhr
Die Polizei wurde telefonisch darüber informiert, dass ein Mann im Bereich Bahnhofstraße/Lindenstraße, Messer in den Händen haltend, Leute anpöbelte. Der Mann soll auch einem unbekannten Radfahrer mit den Messern hinterhergerannt sein. Der Radfahrer konnte flüchten, nachdem ein Pkw-Fahrer hinzukam und diesem half. Am Ort angekommen, bemerkten die Beamten einen Mann, welcher mit zwei Messern in der Hand vom Fußwegdurchdas Zugangstor zu einem Grundstück in der Bahnhofstraße ging. Er schloss das Tor hinter sichund ging zum Hauseingang. Nachdem die Beamten aus dem Funkwagen ausgestiegen waren und auf die Person zuliefen, nahm der Mann in jede Hand ein Messer. Er schrie laut und unverständlich in Richtung der Beamten. Dabei fuchtelte er mit den Messern herum und zeigte mit diesen auf die Beamten, welche sich noch außerhalb des Grundstückes befanden. Der Aufforderung, stehen zu bleiben, leistete der Mann keine Folge und begab sich ins Haus. Weitere Unterstützungskräfte trafen ein und umstellten das Haus. Durch die Beamten erfolgte die Kontaktaufnahme mit dem Mann über das Fenster. Dieser legte dann die Messer weg und kam unbewaffnet aus dem Haus. Der Mann wurde anschließend durchsucht. Die Polizisten verständigten das Rettungswesen und einen Notarztes. Der 58-Jährige wurde anschließend in ein Krankenhaus gebracht.
Einbruch in Bäckerei und Getränkemarkt - PM vom 18.06.2019
Naunhof
15.06.2019, 13:00 Uhr bis 17.06.2019, 06:00 Uhr
In Naunhof hatten Unbekannte eine Bäckerei und einen Getänkemarkt heimgesucht. Um in die Räume zu gelangen, brachen sie eine Tür auf. Ob etwas fehlt, konnte bei Anzeigenaufnahme noch nicht gesagt werden. (Ber)
Fahrradfalle Autotür - PM vom 16.05.2019
Naunhof, Bismarckstraße
15.05.2019, gegen 15:35 Uhr
Auf der Bismarckstraße in Grimma beachtete die Fahrerin eines roten BMW Cabriolet einen Fahrradfahrer beim Aussteigen nicht. Nachdem sie eingeparkt hatte und die Tür öffnete, konnte ein Radfahrer, der sich von hinten genähert hatte, nicht mehr ausweichen und kam zu Fall. Dabei verletzte sich der 13-Jährige leicht.
Einbruch in Begegnungszentrum - PM vom 18.04.2019
Naunhof, Markt
16.04.2019, gegen 21:30 Uhr bis 17.04.2019, gegen 07:00 Uhr
In Naunhof mussten die Mitarbeiter eines Begegnungszentrums am Mittwochmorgen einen Einbruch feststellen. Ein Fenster war beschädigte, da es von den Tätern offenbar gewaltsam geöffnet wurde. Aus einem Schrank war der gesamte Inhalt herausgerissen und auf dem Boden verteilt. Es fehlte eine Geldkassette mit einem geringen dreistelligen Bargeldbetrag. Die Polizei ermittelt wegen Einbruchsdiebstahl. (Ber)
Transporter mit gestohlenen Fahrrädern - PM vom 02.04.2019
Naunhof (Ammelshain), Polenzer Straße
01.04.2019, gegen 21:30 Uhr
Neben der Polizei kontrolliert der Zoll sehr aktiv in Leipzig und im Umland. Den Kontrolleuren des Hauptzollamtes Dresden ging am Montagabend ein Transport mit gestohlenen Fahrrädern ins Netz. Bei einer Fahrzeugkontrolle hielten sie zwei Männer aus Rumänien in einem Ford Transit an, der Fahrräder und -Teile geladen hatte. Sie waren auf dem Weg nach Rumänien. Eine Prüfung in Datensystemen ergab, dass wenigstens vier Fahrräder wegen Diebstahl zur Fahndung standen. Vermutlich stammten auch die anderen Räder aus Diebstahlshandlungen. Die Zweiräder wurden eingezogen. Die beiden 28- und 39-Jährigen wurden vorläufig festgenommen. Sie sollen im Verlauf des Dienstages dem Haftrichter vorgeführt werden. (Ber)
Wohnungseinbruch ? VW Polo mit Schlüsseln entwendet - PM vom 21.03.2019
Naunhof (Ammelshain)
20.03.2019, gegen 20:00 Uhr bis 21.03.2019, gegen 05:00 Uhr
In Ammelshain brachen Unbekannte die Haustür eines Einfamilienhauses auf und entwendeten die Autoschlüssel eines braunen VW Polo mit dem amtlichen Kennzeichen: MTL AD 29. Anschließend stiegen die Eindringlinge in das Fahrzeug und fuhren davon. Die Polizei ermittelt. (Ber)
Auto fuhr gegen Ast - PM vom 11.03.2019
Naunhof (Fuchshain), Albrechtshainer Straße
11.03.2019, gegen 05:45 Uhr
Der 54-jährige Fahrer eines Skoda Octavia fuhr gegen einen gerade herunter gestürzten, größeren Ast eines Obstbaumes. Es entstand Sachschaden in mittlerer dreistelliger Höhe. (Bal)
Katze angeschossen - PM vom 11.02.2019
Naunhof, Robert-Blum-Straße
10.02.2019, gegen 13:30 Uhr
Eine 39-jährige Besitzerin einer Katze sah diese verwundet am Boden liegen. Schnell wurde der Tierarzt aufgesucht. Dort zeigte eine Röntgenaufnahme, dass ein Projektil eines Luftgewehrs im Körper steckt. Die Katze wird nun behandelt und muss noch operiert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (Bal)
"Hurra, Sie haben gewonnen!? - PM vom 08.02.2019
Naunhof, Stadtgebiet
07.02.2019, gegen 14:30 Uhr
"Hurra, Sie haben gewonnen!? So locken betrügerische Anrufer immer wieder vornehmlich ältere Menschen zu unbedachten Geldübergaben. Um den Gewinn zu erhalten, muss man erst eine vermeintliche Bearbeitungsgebühr bezahlen. In Naunhof fiel am Donnerstagnachmittag eine Rentnerin darauf jedoch nicht herein. Stattliche 900 Euro sollte die Gebühr betragen. Der Gewinn würde dann unmittelbar auf ihr Konto ausgezahlt. Anstatt das Geld von der Bank zu holen, rief die 78?Jährige die Polizei. Eine gute Entscheidung. Die Beamten nahmen eine Betrugsanzeige gegen unbekannt auf. (Ber)
Müllbrand breitete sich aus - PM vom 02.01.2019
Naunhof (Fuchshain), Hauptstraße
02.01.2019, gegen 05:30 Uhr
In Fuchshain kam es zum Brand am hölzernen Anbau eines Einfamilienhauses. Aus ungeklärter Ursache geriet ein abgelagerter Müllsack in Brand. Das Feuer griff auf einen Holzunterstand und auf den Holzanbau über. Ein Teil der Wand verbrannte, die Fassade des Hauses erlitt Schaden durch den aufsteigenden Rauch und Ruß. Der Gesamtschaden lag im mittleren vierstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Brandstiftung. (Ber)
1. Fall - PM vom 11.12.2018
Naunhof, Gartenstraße
07.12.2018, gegen 15:30 Uhr ? 10.12.2018, gegen 05:30 Uhr
Ein unbekannter Täter drang gewaltsam in dem vor dem Grundstück abgestellten BMW 218i des 48-jährigen Halters ein, indem er die hintere Dreieckscheibe einschlug. Aus dem Fahrzeug wurden das Sportlenkradsowie der Airbag entwendet. Die Höhe des Stehl- und Sachschadens steht noch aus.
2. Fall - PM vom 11.12.2018
Naunhof, Lutherstraße
09.12.2018, gegen 20:00 Uhr ? 10.12.2018, gegen 06:15 Uhr
Ein unbekannter Täter drang gewaltsam in den unter einem Carport im Grundstück abgestellten BMW 320d des 52-jährigen Halters ein, indem er die hintere Dreieckscheibe einschlug. Aus dem Fahrzeug wurde das Radio- und Navigationssystem komplett entwendet. Die Höhe des Stehl- und Sachschadens steht noch aus.
3. Fall - PM vom 11.12.2018
Naunhof, Friedhofsweg
09.12.2018, gegen 16:30 Uhr ? 10.12.2018, gegen 10:40 Uhr
Ferner drang ein unbekannter Täter gewaltsam in den auf einem umfriedeten Grundstück abgestellten BMW X1 der 63-jährigen Halterin ein, indem er die hintere Dreieckscheibe einschlug. Aus dem Fahrzeug wurde das Multifunktionslenkrad komplett entwendet. Noch während der Anzeigenaufnahme vor Ort erhielten die eingesetzten Beamten die Information, dass ein weiterer Geschädigter in der Wilhelm-Külz-Straße auf die Beamten wartet. Auch hier wurde in einem abgestellten BMW 7 des 28-jährigen Halters gewaltsam eingebrochen und die Tachoeinheit entwendet. Die Höhe des Stehl- und Sachschadens steht noch aus.
Durchsetzung des Jedermannfesthalterechts - PM vom 30.11.2018
Leipzig (Stötteritz), Naunhofer Straße (Linie 15 Richtung Meusdorf)
29.11.2018, gegen 08:30 Uhr
Als Schwarzfahrer befindet man sich an sich schon auf dreisten Füßen der Strafbarkeit, denn: Fahren ohne gültigen Fahrausweis in den Bussen und Bahnen ist eine Straftat und kein Kavaliersdelikt. Gestern Vormittag trieb es ein Schwarzfahrer (28) allerdings auf die Spitze. Nachdem er sich in der Bahn nicht ausweisen konnte, musste er mit den Kontrolleuren an der Haltestelle Probstheida aus der Linie 15 aussteigen. Kaum ausgestiegen, vermittelte er den Kontrolleuren durch eine beleidigende Geste seine Nichtachtung und versuchte davonzukommen. Einer der Kontrolleure (29) wollte sich das nicht gefallen lassen, setzte nach, hielt den 28-Jährigen fest und brachte ihn zu Boden. Dort erhielt der 29-Jährige einen Faustschlag vom Schwarzfahrer, was den zweiten Kontrolleur mit auf den Plan rief, der zwischenzeitlich die Polizei gerufen hatte. Gemeinsam hielten die Kontrolleure den 28-Jährigen bis zum Eintreffen der Gesetzeshüter fest. Sein Fluchtversuch endete daher nicht nur mit der Anzeige wegen Erschleichen von Leistungen, sondern auch mit einer Anzeige wegen Beleidigung und Körperverletzung. (KG)
Zeugen dringend gesucht! - PM vom 27.11.2018
Naunhof (Albrechtshain), BAB 14, in Richtung Magdeburg
10.11.2018, gegen 16:15 Uhr
Am 13.11.2018, um 14:06 Uhr, erstattete ein 77-Jähriger Anzeige bei der Polizei wegen Nötigung im Straßenverkehr. Er gab an, am 10.11.2018 vom Fahrer eines Seat bis zum Stillstand ausgebremst und anschließend von diesem verbal bedroht worden zu sein. Dieser war mit seinem Auto vor ihm in die linke Fahrspur gewechselt ? in den Sicherheitsabstand ? und legte dann eine Notbremsung ein, so dass der 77-jährige Audi-Fahrer und alle hinter ihm fahrenden Fahrzeuge ebenfalls eine Notbremsung machen mussten und dann stehenblieben. Der Seat-Fahrer stieg dann aus, ging zum Audi-Fahrer, riss an dessen Fahrertür, die jedoch gesichert war, und bedrohte ihn mit Worten. Doch jener blieb ruhig sitzen, zeigte keine Reaktion. Danach ging der Seat-Fahrer zu dem dahinter stehenden Fahrzeug, dessen zwei Insassen Warnwesten trugen. Offensichtlich hatten sie ihn aufgefordert, die Autobahn nicht weiter zu blockieren, denn er rannte sofort zu seinem Pkw und fuhr weiter. Die Polizei ermittelt wegen Nötigung im Straßenverkehr, Gefährdung des Straßenverkehrs und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.
Ungebetener Gast im Haus - PM vom 06.11.2018
Naunhof
03.11.2018, 17:00 Uhr bis 05.11.2018, 15:00 Uhr
Durch Aufhebeln der Terrassentür konnte ein Unbekannter ins Eigenheim eindringen. Er durchwühlte alles, stahl Bargeld in Höhe einer niedrigen dreistelligen Summe. Auch in die Werkstatt des Geschädigten brach der Täter ein und durchsuchte dort ebenfalls alles. Ob etwas fehlt, konnte derzeit noch nicht festgestellt werden. Der Eigentümer erstattete Anzeige. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 2.000 Euro angegeben. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)
Einbruch übers Dach - PM vom 06.11.2018
Naunhof, Brandiser Straße
03.11.2018, 20:15 Uhr bis 05.11.2018, 06:10 Uhr
Fassadenkletterer der anderen Art machten sich am Wochenende in einem Einkaufsmarkt in Naunhof ans Werk und stiegen über das Dach in den Markt ein. Nachdem sich die Einbrecher ins Büro vorgearbeitet hatten, öffneten sie gewaltsam einen Tresor und stahlen die dort gelagerten Einnahmen in bisher unbekannter Höhe. Zusätzlich verwüsteten die Täter das Büro, weshalb auch eine Höhe zum Sachschaden derzeit noch nicht angegeben werden kann. Nach einer erfolgten Spurensicherung übernahm die Kriminalpolizei die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls. (KG)
Autofahrerin kollidierte mit Transporter - PM vom 24.10.2018
Naunhof, Brandiser Straße
23.10.2018, 18:35 Uhr
Die Fahrerin (81) eines Opel Meriva war auf der Brandiser Straße unterwegs. In Höhe des Grundstückes Nr. 57 (Ecke Seidelstraße) kam ihr ein Pkw entgegen. Da die Frau aufgrund ihrer Befürchtung, es könne zu eng werden, leicht nach rechts auswich, stieß sie gegen einen am rechten Fahrbahnrand stehenden Transporter Opel Movano (Halter: 38). Aufgrund des Aufpralls wurden sowohl die Fahrerin als auch ihr Beifahrer (86) leicht verletzt und mussten ambulant behandelt werden. An Auto und Transporter entstand ein Schaden in Höhe von etwa 8.000 Euro. Gegen die 81-Jährige wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Cannabiszüchter in Haft - PM vom 19.10.2018
Naunhof, Lenaustraße
18.10.2018, gegen 15:00 Uhr (polizeibekannt)
Ein Anwohnerhinweis führte Ermittler des Grimmaer Polizeireviers auf die Spur eines Gewächshausbetreibers (38), welcher in der Lenaustraße in dem 2 x 3 Meter großen Haus Cannabispflanzen heranzöge. Zudem erhielten sie den Hinweis auf einen zweiten Standort, der sich ebenfalls in der Lenaustraße befände. Daraufhin prüften die Gesetzeshüter den Sachverhalt und durchsuchten, nachdem die rechtlichen Voraussetzungen geschaffen waren, mit Unterstützung von Einsatzkräften der Inspektion Zentrale Dienste beide Adressen. Dabei fanden die Grimmaer Ermittler zwei ansehnliche Cannabispflanzen, die sie sofort beschlagnahmten. Recherchen im polizeilichen Auskunftssystem ergaben zudem, dass gegen den 38-Jährigen zwei offene Haftbefehle vorlagen. Noch bevor aber mit der Durchsuchung begonnen werden konnte, verließ ein Mazda das Grundstück in der Lenaustraße, in welchem der illegale Cannabisanbau vermutet wurde. Zivile Einsatzkräfte folgten dem Wagen, um dessen Insassen zu identifizieren. Den Fahrer, bei dem es sich um den 38-Jährigen handelte, konnten sie schließlich auf einem Tankstellengelände in Leipzig anhalten und kontrollieren. Zwar gab er sich erst als dessen Bruder aus, doch konnte schnell die wahre Identität ans Licht gebracht werden. Der 38-Jährige wurde vorläufig festgenommen und heute auf Antrag der Staatsanwaltschaft Leipzig dem Haftrichter vorgeführt, der setze den Sitzungshaftbefehl wegen des räuberischen Diebstahls umgehend in Vollzug. Den Vollstreckungshaftbefehl wendete der 38-Jährige durch Zahlung seiner Geldstrafe ab. Die Ermittlungen wegen Verstoß gegen das BtMG sind aufgenommen. (MB)
Tankstellenöffnung per Gullydeckel misslungen - PM vom 10.10.2018
Naunhof, Brandiser Straße
09.10.2018, zwischen 22:00 Uhr und 03:30 Uhr
In der letzten Nacht stand das Begehren von unbekannten Tätern im Zeichen einer unsachgemäßen Tankstellenöffnung: Die Einbrecher in spe warfen einen Gullydeckel in die Scheibe der Tankstelle, die hielt jedoch ? wider Erwarten der Täter ? stand und gab den Inhalt der Einrichtung nicht preis. Die Täter flohen unerkannt. Der Schaden am Gebäude wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt. (KG)
Fahrkartenautomat gesprengt - PM vom 19.09.2018
Naunhof, Bahnhofsstraße
19.09.2018, gegen 03:00 Uhr
Unbekannte Täter sprengten heute Morgen mittels eines noch nicht näher bestimmten Materials einen Fahrkartenautomaten. Beamte der Bundespolizei und der Landespolizei trafen am Tatort ein, sperrten diesen weiträumig und begannen die kriminaltechnische Aufarbeitung. Die ersten Ermittlungen führten auch zu mehreren Zeugen, die einen lauten Knall vernommen hatten und angeben konnten, dass die Täter wohl mit einem Fahrzeug geflüchtet waren. Sie hinterließen einen Sachschaden von ca. 30.000 Euro.
Nach räuberischer Erpressung dringend Zeugen gesucht! - PM vom 14.09.2018
Naunhof, Am Bienengarten
13.09.2018, gegen 12:30 Uhr
Gestern Nachmittag meldete sich ein Pegauer (36) bei der Polizei und erzählte, von zwei Männern auf einem Feld- und Radweg in Naunhof überfallen worden zu sein. Es soll sich alles so zu zugetragen haben: Er war auf dem Rückweg vom Einkaufsmarkt. Sein Ziel war das Haus seiner Verwandten Am Bienengarten. So radelte er den schmalen Fuß- und Radweg an den Bahngleisen entlang. Plötzlich aber stellten sich ihm zwei dunkel gekleidete und mit je einem Tuch verhüllte Männer in den Weg und verlangten unter Drohen mit einem Messer sein Bargeld. Dieses, einen dreistelligen Geldbetrag, gab er aus Furcht heraus, woraufhin die Täter mit der Beute flohen. Nun ermittelt die Polizei wegen schweren Raubes und sucht dringend Zeugen der Tat. Wer kann Angaben zum Geschehen machen. Wer konnte die Täter beobachten? Wer kann anhand der Beschreibung mutmaßliche Täter benennen?
Opel mit Werkzeugen geklaut - PM vom 13.08.2018
Leipzig (Liebertwolkwitz), Naunhofer Landstraße
11.08.2018, 20:00 Uhr bis 12.08.2018, 08:10 Uhr
Am Sonntagmorgen musste der Halter (46) eines Opel Movano das Fehlen seines Fahrzeuges im Wert von etwa 10.000 Euro feststellen. Der 46-Jährige hatte den weißen Transporter ordnungsgemäß abgestellt. Im Opel befanden sich zudem noch verschiedene Holzbearbeitungsgeräte und -werkzeuge im Wert einer vierstelligen Summe. Der Geschädigte erstattete Anzeige. Die Soko ?Kfz? des Landeskriminalamtes hat die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Fahrzeug entwendet - PM vom 09.08.2018
Naunhof, Alte Beuchaer Straße
08.08.2018, 23:00 Uhr ? 09.08.2018, 05:30 Uhr
Unbekannter Täter entwendete den auf einem Parkplatz abgestellten grauen Ford Mondeo, dessen Zeitwert die Halterin (35) mit ca. 19.000 Euro angab. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde durch den unbekannten Täter die Scheibe des Fahrzeuges (amtl. Kennzeichen: L XF 4155) eingeschlagen, da am vorherigen Abstellort noch Glassplitter aufgefunden wurden.
Einbruch in ein Fleischereigeschäft - PM vom 31.07.2018
Naunhof, Erdmannshainer Straße
28.07.2018, 20:00 Uhr ? 30.07.2018, 05:50 Uhr
Durch Aufhebeln der zweiflügeligen Schiebetür verschaffte sich ein unbekannter Täter Zutritt zum Geschäft. Daraus entwendete er ein EC-Karten-Lesegerät, wobei noch nicht abschließend klar ist, ob nicht auch noch andere Gegenstände oder Lebensmittel gestohlen wurden. Allein der Sachschaden beläuft sich schon auf ca. 700 Euro.
Diebstahl eines Fahrzeuges - PM vom 18.07.2018
Naunhof, OT Fuchshain, Zur Hohle
16.07.2018, 21:00 Uhr - 17.07.2018, 10:00 Uhr
Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise den gesichert abgestellten weißen BMW 320d x Drive des 53-jährigen Halters in einem Zeitwert von ca. 27.000 Euro. Die Sonderkommission ?Kfz? des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)
Motorradfahrer erfasst - PM vom 11.06.2018
S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
09.06.2018, 15:10 Uhr
Der Fahrer eines Opel Combo (52) befuhr die S 43 von Naunhof in Richtung Anschlussstelle BAB 14. An der Anschlussstelle in Richtung Dresden wollte er nach links auf die Autobahn fahren und übersah dabei den auf der S 43 in Richtung Naunhof fahrenden Motorradfahrer (21). Der Kradfahrer wurde durch den Unfall schwer verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. (MF)
Aufregende Nacht - PM vom 04.06.2018
Naunhof; OT Lindhardt, Karl-Liebknecht-Straße
02.06.2018, 23:55 Uhr - 03.06.2018, 00:30 Uhr
In der Nacht zum Sonntag schlugen Flammen aus dem Fenster eines fünfgeschossigen Neubaublocks. Dunkle, dicke Rauchschwaden waren weithin zu sehen und orangefarbene Flammen loderten meterhoch auf einem Balkon. Ein Anwohner, der aufmerksam geworden war, informierte Feuerwehr und Polizei. Anschließend veranlasste er, dass sämtliche Bewohner das Haus verließen und sich an einer angrenzenden Wiese in Sicherheit brachten. Auch der Mieter des zweiten Obergeschosses, in dessen Wohnzimmer das Feuer ausgebrochen war, befand sich unter ihnen. Er allerdings musste aufgrund des Verdachtes einer Rauchgasintoxikation später in eine nahe gelegene Klinik gebracht werden. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren der umliegenden Ortschaften brachten das Feuer schnell unter Kontrolle und löschten es letztlich, bevor es noch größeren Schaden verursachen konnte. Immerhin waren schon jetzt die Wohnungen des Hausaufganges aufgrund des Rauches nicht bewohnbar und mussten deren Mieter für die Nacht eine andere Bleibe suchen. Ersten Erkenntnissen zufolge brach das Feuer im Wohnzimmer vor einer Couch aus, weshalb nunmehr die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen sind. (MB)
Ausflug endete im Krankenhaus - PM vom 22.05.2018
Naunhof; OT Fuchshain, Leipziger Straße
22.05.2018, 00:35 Uhr
Vier schwer Verletzte war das Resultat eines Verkehrsunfalls, der sich kurz nach Mitternacht ereignete. Ein 19-Jähriger war mit seinem Ford Fiesta von Naunhof kommend auf der Leipziger Straße durch Fuchshain gefahren und hatte in einer Linkskurve die Kontrolle über das Auto verloren. Daraufhin touchierte er die Bordsteinkante und rauschte schlingernd über einen Fußweg geradewegs gegen den Betonpfeiler eines Gartenzauns. Der Fahrer und die drei Insassen (18 m, 17 m, 17 w) verletzten sich schwer und mussten zur stationären Behandlung in eine Leipziger Klinik gebracht werden. Am Auto entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Weshalb der 19-Jährige die Kontrolle über den Fiesta verlor, ist Bestandteil der Ermittlungen. (MB)
Pferde gingen durch - PM vom 09.05.2018
Naunhof, Am Albrechtshainer See/Schulweg
08.05.2018, gegen 20:00 Uhr
Gestern Abend war eine Pferdekutsche unterwegs. Plötzlich ein Geräusch ? und die Pferde gingen durch. Sie schleiften die Kutsche samt Fahrer (24) und Beifahrer (45) hinter sich her. Dabei wurden nicht nur beide Männer verletzt und mussten ambulant behandelt werden, auch an einem geparkten Audi A 5 Cabriolet entstand ein vorerst geschätzter Sachschaden von ca. 10.000 Euro. (Hö)
Rentner schwer verletzt! - PM vom 30.04.2018
Naunhof (Fuchshain), Am Sportplatz
29.04.2018, 17:21 Uhr
Eine 26-Jährige übersah am Sonntagabend beim Rückwärtsfahren einen hinter ihrem schwarzen Skoda laufenden Rentner (71). Durch den Zusammenstoß stürzte der Mann und verletzt sich dabei so schwer, dass er in ein umliegendes Krankenhaus gebracht werden musste. (St)
Teufel Alkohol - PM vom 27.04.2018
Naunhof, Brandiser Straße
26.04.2018, gegen 08:15 Uhr
Die Fahrerin (58) eines Ford Fiesta war auf der Brandiser Straße unterwegs. Sie setzte zum Überholen an, stieß dabei jedoch gegen die hintere linke Seite des vor ihr fahrenden VW Touran (Fahrerin: 60). Danach fuhr sie über den gegenüberliegenden Bordstein und blieb nach etwa 50 Metern am rechten Fahrbahnrand stehen. Während der Unfallaufnahme stellten Polizeibeamte Alkoholgeruch in der Atemluft der Ford-Fahrerin fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,48 Promille. Aufgrund dessen wurde die Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Zudem wurde der 58-Jährigen die Fahrerlaubnis entzogen. An beiden Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Gegen die Ford-Fahrerin wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs in Tateinheit mit Alkoholeinfluss ermittelt. (Hö)
Kassenhäuschen aufgebrochen - PM vom 20.04.2018
Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
10.04.2018 ? 11.04.2018
In der Nacht vom 10. zum 11. April 2018 drangen unbekannte Täter in das Kassenhäuschen des Naherholungsgebietes in Naunhof (Autobahnsee) ein. Im Inneren wurde versucht ein kleiner Stahlschrank aufzubrechen, was jedoch misslang. Es entstand dabei erheblicher Sachschaden.
Auf der Suche nach Transporterfahrer! Wer kann helfen und Hinweise geben? Zeit: 09.04.2018, 14:30 Uhr - PM vom 20.04.2018
Naunhof, Erdmannshainer Straße
Die Polizei sucht zu einem Verkehrsunfall, der sich am Nachmittag des 9. April 2018 in Naunhof ereignete, dringend Zeugen! Wer kann Hinweise zum Unfallhergang, zum Unfallverursacher und/oder dessen Transporter machen?
Was war geschehen? Montagnachmittag, als ein 75-jähriger, gehbehinderter Mann den Parkplatz des Baumarktes ?LANDMAXX? überquerte, erfasste ihn ein auberginefarbener Transporter. Dieser ähnelt seinem Aussehen nach einem Ford Transit. Jedenfalls parkte dieser just in dem Moment rückwärts aus einer Parklücke aus und touchierte den älteren Herrn, der daraufhin stürzte und sich verletzte.
Nun hielt der Fahrer des Transporters an und übergab dem Verletzten einen Zettel auf welchem falsche Personalangaben vermerkt waren. Dann verließ er die Unfallstelle in Begleitung eines ca. 10 Jahre alten Mädchens.
Der 75-Jährige beschrieb den Fahrer gegenüber der Polizei folgendermaßen: sportlich aussehender, ca. 175 cm großer und 35 Jahre alter Mann mit rundem Gesicht und ganz kurzen, schwarzen Haaren.
09.04.2018, 14:30 Uhr
Ort: Naunhof, Erdmannshainer Straße
Die Polizei sucht zu einem Verkehrsunfall, der sich am Nachmittag des 9. April 2018 in Naunhof ereignete, dringend Zeugen! Wer kann Hinweise zum Unfallhergang, zum Unfallverursacher und/oder dessen Transporter machen? Was war geschehen? Montagnachmittag, als ein 75-jähriger, gehbehinderter Mann den Parkplatz des Baumarktes ?LANDMAXX? überquerte, erfasste ihn ein auberginefarbener Transporter. Dieser ähnelt seinem Aussehen nach einem Ford Transit. Jedenfalls parkte dieser just in dem Moment rückwärts aus einer Parklücke aus und touchierte den älteren Herrn, der daraufhin stürzte und sich verletzte. Nun hielt der Fahrer des Transporters an und übergab dem Verletzten einen Zettel auf welchem falsche Personalangaben vermerkt waren. Dann verließ er die Unfallstelle in Begleitung eines ca. 10 Jahre alten Mädchens. Der 75-Jährige beschrieb den Fahrer gegenüber der Polizei folgendermaßen: sportlich aussehender, ca. 175 cm großer und 35 Jahre alter Mann mit rundem Gesicht und ganz kurzen, schwarzen Haaren.
Radfahrerin von Sattelzug erfasst - PM vom 20.04.2018
Naunhof; Grimmaer Straße
19.04.2018, 13:35 Uhr
Der Fahrer (24) eines Sattelzuges (Mercedes Actros), der samt Auflieger die Großsteinberger Straße in westlicher Richtung in Richtung A 38 fuhr, musste auf seinem Weg eine Gleisanlage in Richtung Grimmaer Straße überqueren. Da die Schranken des Bahnüberganges jedoch geschlossen waren, hielt er an und wartete verkehrsbedingt. Als sich diese wieder öffneten fuhr er an und folgte der abknickenden Vorfahrtsstraße weiter in Richtung Bahnhofstraße. Dabei touchierte er wenige Meter hinter dem Bahnübergang eine Radfahrerin (85). Diese war wie in gleiche Richtung wie er gefahren. Später wird der Sattelzugfahrer erklären, dass die Dame nicht zu sehen gewesen war. Durch die Berührung stürzte die 85-Jährige und zog sich ein Schädel-Hirn-Trauma und eine Kopfplatzwunde zu. Deshalb brachten Rettungskräfte sie zur medizinischen Behandlung ins Grimmaer Krankenhaus. Der 24-Jährige fuhr jedoch, ohne sich bekanntzumachen weiter, konnte aber aufgrund polizeilicher Ermittlungen identifiziert werden. Nun wird gegen ihn wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (MB)
Schmerzhafte Unachtsamkeit - PM vom 13.04.2018
Naunhof; Breite Straße
12.04.2018, 15:30 Uhr
Gestern Nachmittag wurde ein 12-jähriges Mädchen von einem Opel Corsa erfasst, als es, ohne auf den Straßenverkehr zu achten, über die Straße rannte. Glücklicherweise blieb es unverletzt, wurde aber dennoch zur ärztlichen Beobachtung in eine Klinik nach Leipzig gebracht. Die Ermittlungen zum genauen Unfallgeschehen dauern an. (MB)
Vorfahrt missachtet - PM vom 06.04.2018
Leipzig-Stötteritz, Ludolf-Colditz-Straße/Naunhofer Straße
06.04.2018, gegen 05:15 Uhr
Der Fahrer (55) eines Fiat befuhr die Naunhofer Straße in Richtung Ludolf-Colditz-Straße. Beim Rechtsabbiegen beachtete er einen Fahrradfahrer (52) nicht und erfasste den Mann. Dieser stürzte und zog sich dabei eine Kopfverletzung zu. Er musste in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. Am Rad entstand ein Schaden in Höhe von etwa 50 Euro. Der Autofahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Terrassentür aufgehebelt - PM vom 04.04.2018
Naunhof
02.04.2018, 11:00 Uhr bis 03.04.2018, 14:30 Uhr
Durch die Terrassentür drang ein Unbekannter ins Einfamilienhaus ein und durchwühlte in allen Zimmern das Mobiliar. Er fand Bargeld und verschwand mit einer niedrigen dreistelligen Summe. Die Höhe des Sachschadens wurde vom geschädigten Anzeigeerstatter auf ungefähr 1.000 Euro beziffert. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Hungriger Dieb? - PM vom 27.03.2018
Naunhof; Ladestraße
24.03.2018, 22:00 Uhr - 25.03.2018, 14:00 Uhr
Vier Dönerspieße verschwanden in der Nacht zum Sonntag aus einem kleinen Imbiss in der Ladestraße. Langfinger hatten das kulinarische Kleinod heimgesucht, dazu die Eingangstür aufgehebelt und schließlich zielgerichtet die entscheidende Zutat von Döner und Dürüm gestohlen. Der Inhaber (35) erstattete am Montag Anzeige wegen des ?Fleischdiebstahls? im Wert von ca. 100 Euro und erwähnte noch, dass der Laden sonst nicht weiter durchsucht worden war. Den Sachschaden bezifferte der 35-Jährige auf ca. 2.000 Euro, da er die Notwendigkeit des Einbaus einer neuen Eingangstür sah. Die Kripo ermittelt nun wegen Einbruchsdiebstahl. (MB)
Falscher Polizist II - PM vom 14.02.2018
Naunhof, Wilhelm-Külz-Straße
13.02.2018, gegen 12:00 Uhr
Um die Mittagszeit meldete sich ein Unbekannter und gab sich gegenüber einer 88-jährigen Hausbewohnerin als ?Polizeibeamter? aus. Er wollte ?Kontrollen? im Haus der Frau durchführen. Die ältere Dame holte sich Hilfe. Als sie mit einem Mann erschien, verschwand der Unbekannte vom Grundstück. Anschließend erstattete sie Anzeige. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Einmal durchsucht ? - PM vom 08.02.2018
Naunhof; OT Erdmannshain, Am Rehwinkel
06.02.2018, 12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ein Langfinger suchte ein Einfamilienhaus in Naunhof heim. Er zerschlug die Scheibe eines Fensters direkt neben der Haustür und krabbelte anschließend hindurch. Dann durchsuchte er mehrere Räume und stahl zumindest einen Laptop im Wert von ca. 1.000 Euro. Ob weitere Gegenstände fehlten, konnten die Hausherren (m: 61, w: 58) nicht abschließend sagen. So laufen die Ermittlungen nun wegen Wohnungseinbruchs-diebstahl. (MB)
Ein immer wiederkehrendes Ereignis ? - PM vom 26.01.2018
Naunhof, Leipziger Straße
26.01.2018, 03:00 Uhr
? passierte auch einer Fahrerin eines VW Golf. Nach ihren Angaben musste sie mit ihrem Fahrzeug auf Grund von Wildwechsel ein Ausweichmanöver durchführen. Dabei geriet sie mit dem Fahrzeug ins Schleudern und überschlug sich. Am VW Golf entstand ein hoher Sachschaden. Verletzt wurde die Frau aber nicht. Alkohol spielte bei dem Unfall keine Rolle. (Vo)
Fahrkartenautomaten gesprengt - PM vom 19.01.2018
Naunhof, Bahnhofstraße
19.01.2018, 00:45 Uhr
Heute Nacht sprengten Unbekannte einen Fahrkartenautomaten und entwendeten daraus die Geldkassette. Dabei wurde der Automat komplett zerstört. Das Mauerwerk des Bahnhofsgebäudes sowie zwei Scheiben einer Bäckereifiliale wurden durch die Explosion beschädigt. Ein Zeuge hatte die Polizei telefonisch von seinen Beobachtungen in Kenntnis gesetzt und gab an, dass drei Täter mit einem schwarzen Fahrzeug geflüchtet seien. Im Einsatz waren neben Polizei- und Kripobeamte auch Beamte der Bundespolizei, die mit einem Hubschrauber unterwegs waren. Die weiteren Ermittlungen haben Spezialisten der Kripo aufgenommen. Die Höhe des Gesamtschadens ist derzeit noch unklar. (Hö)
Diebstahl eines Motorrades - PM vom 17.01.2018
Naunhof, Parthenstraße
15.01.2018, 19:00 Uhr ? 16.01.2018, 07:30 Uhr
Unbekannte Täter entwendeten auf bisher unbekannte Art und Weise das vor einem Mehrfamilienhaus gesichert abgestellte grau-blaue Motorrad Yamaha MT 07 des 37-jährigen Halters in einem Zeitwert von ca. 6.000 Euro.
Autofahrer schwer verletzt - PM vom 15.01.2018
Naunhof, OT Ammelshain, BAB 14, Richtung Magdeburg
14.01.2018, 20:40 Uhr
Der Fahrer (62) eines Ford Focus missachtete beim Fahrstreifenwechsel nach links den Nachfolgeverkehr. Es kam zur Kollision mit einem Opel Mocca. Daraufhin verlor der Fordfahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß gegen die Leitplanke. Mit schweren Verletzungen musste der 62-Jährige in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. Der Opelfahrer blieb unverletzt. Die Höhe des Sachschadens an beiden Fahrzeugen sowie der Leitplanke konnte noch nicht beziffert werden. (Hö)
Diebstahl eines Fahrzeuges - PM vom 11.01.2018
Leipzig, OT Stötteritz, Naunhofer Straße
09.01.2018, 21:00 Uhr bis 10.01.2018, 07:15 Uhr
Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise den vor dem Grundstück gesichert abgestellten schwarzen Toyota Auris des 54-jährigen Halters in einem Zeitwert von ca. 20.000 Euro. Die Sonderkommission ?Kfz? des Landeskriminalamt Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)
Einbrecher am Werke - PM vom 08.01.2018
Naunhof, OT Eicha
06.01.2018, 18:15 Uhr bis 07.01.2018, 01:45 Uhr
Die Abwesenheit der Bewohner eines Einfamilienhauses ausnutzend, drang ein Unbekannter in Haus ein. Dazu hatte er die Terrassentür aufgehebelt und anschließend alle Zimmer sowie das Mobiliar durchwühlt. Er verschwand mit Bargeld, Schmuck und Handys im Wert einer vierstelligen Summe. Der Sachschaden wurde mit ca. 500 Euro angegeben. Kripobeamte ermitteln. (Hö)
Kassette, Sparbücher und Schmuck gestohlen - PM vom 04.01.2018
Naunhof, Klingaer Straße
03.01.2018, gegen 15:30 Uhr
Ein Mann klingelte gestern Nachmittag an einer Wohnungstür, zeigte einen Ausweis und gab vor, Energiemitarbeiter zu sein. Aufgrund dessen wurde er in die Wohnung der Seniorin (80) gelassen. In einem unbeobachteten Moment schlug er zu: Aus einem Küchenschrank stahl er eine Kassette mit Bargeld, Sparbücher sowie diversen Schmuck. So erbeutete der Unbekannte eine fünfstellige Summe und suchte gleich darauf das Weite. Die Geschädigte hatte dies wenig später bemerkt und erstattete Anzeige. Kripobeamte haben die Ermittlungen Betruges aufgenommen. (Hö)
Schwarzer Jaguar weg - PM vom 03.01.2018
Naunhof, Brandiser Straße
01.01.2018, 19:00 Uhr bis 02.01.2018, 17:20 Uhr
Zwischen dem Neujahrsabend und Dienstagnachmittag verschwand ein gesichert abgestellter Jaguar Landrover Discovery Sport. Eine 31-Jährige hatte den Wagen im Wert von ca. 35.000 Euro gemietet, da sich ihr eigener Pkw zur Reparatur befindet. Die junge Frau ging zur Polizei, erstattete Anzeige. Da sie einen Verdacht gegen einen Bekannten hegte, gab sie dies auch zu Protokoll. Nun haben Kripobeamte das gestohlene Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und die weiteren Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Bargeld und Tabakwaren gestohlen - PM vom 04.12.2017
Naunhof, Erdmannshainer Straße
03.12.2017, gegen 01:45 Uhr
Nachdem ein Unbekannter eine Jalousie aufgehebelt hatte, schlug er die Fensterscheibe ein und drang so in den Discounter ein. Anschließend brach er die Tür zu einem Lager auf, entwendete daraus Zigaretten und Tabak. Danach begab er sich zu einem Büro, öffnete gewaltsam die Tür und gleich darauf noch einen Tresor. Daraus stahl er Bargeld in vierstelliger Höhe. Ein Mitarbeiter (32) einer Sicherheitsfirma hatte den Einbruch bemerkt und die Polizei informiert. Auch die Filialleiterin (50) wurde in Kenntnis gesetzt. Sowohl der Stehl- als auch der Sachschaden wurden mit einer vierstelligen Summe angegeben. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Radfahrerin schwer verletzt, Unfallflucht ? Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 27.11.2017
Naunhof, Bahnhofstraße/Busschleife
24.11.2017, gegen 10:45 Uhr
Am Freitag, den 24.11.2017, ereignete sich gegen 10:45 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Fahrradfahrerin (84). Der Autofahrer überholte die Frau, es kam zur seitlichen Berührung, woraufhin die 84-Jährige stürzte. Sie verletzte sich schwer, musste in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. Der Autofahrer/die Autofahrerin, der/die mit einem schwarzen oder anthrazitfarbenen Fahrzeug unterwegs war, setzte seine/ihre Fahrt pflichtwidrig in Richtung Markt fort. Eine 64-jährige Autofahrerin, aus Richtung Grimma kommend, hatte einen dunklen Pkw, welcher aus der Busschleife vor dem Bahnhof herausfuhr, bemerkt. Danach sah sie die ältere Dame am Boden liegen. Sie hielt an, leistete, ebenso wie eine andere Frau (58), Erste Hilfe und verständige das Rettungswesen sowie die Polizei. Beide hatten nur das Fahrzeug gesehen, waren jedoch nicht Zeuginnen des Unfalls.
Schuppenbrand - PM vom 20.10.2017
Naunhof, OT Fuchshain, Am Sportplatz
19.10.2017, 22:00 Uhr
Gestern Abend bemerkte ein Ehepaar (w.: 69, m.: 75), dass im Garten der Lagerunterstand, in welchem sich ein Betonmischer, Rasenmäher und sehr viel Holz befanden, brannte. Sofort informierte der Mann die Feuerwehr und versuchte bereits selbst, die Flammen zu bekämpfen. Wenig später trafen Kameraden dreier Freiwilliger Feuerwehren ein und löschten das Feuer. Sie konnten nicht verhindern, dass der Unterstand vollständig zerstört wurde. Die Flammen griffen nicht auf das Haus über; allerdings entstand Sachschaden an den Außenjalousien sowie am Gewächshaus. Verletzt wurde niemand. Nach ersten Einschätzungen durch die Beamten könnte es sich um einen technischen Defekt an einer Wasserpumpe handeln. Vorsorglich blieb ein Löschfahrzeug mit den Kameraden bis zum frühen Morgen zur Brandwache am Ereignisort, der für die Brandursachenermittlung abgesperrt wurde. Die Ermittlungen zur genauen Ursache sind noch nicht abgeschlossen. Die Höhe des Sachschadens wurde bisher auf ca. 15.000 Euro geschätzt. (Hö)
Auseinandersetzung in Asylbewerberunterkunft - PM vom 26.09.2017
Naunhof; OT Naunhof, Leipziger Straße
25.09.2017, 19:45 Uhr
In der Unterkunft für Asylbewerber kam es am Montagabend zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei 29- und 19-Jährigen aus Eritrea. Die beiden Zimmergenossen waren in Streit geraten, der sich zu einer Rangelei ausweitete. Der 29-Jährige zog daraufhin ein Messer und stach nach seinem Mitbewohner. Da der ausweichen konnte, wurde er nur oberflächlich an der Augenbraue verletzt. Er wurde ambulant behandelt. Gegen den Anderen wurde ein Verfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. (Ber)
Schusswunde im Gesicht - PM vom 25.09.2017
Naunhof; OT Naunhof, Ungibauerstraße
22.09.2017, 20:00 Uhr
In Naunhof waren zwei Jugendliche (m/13 und m/15) am Samstagabend mit ihren Fahrrädern unterwegs. An einem Kreisverkehr hielten und verweilten sie. Dabei hörten sie Musik aus einer Box. Plötzlich vernahmen sie ein Zischen und der 15-Jährige einen Schmerz im Gesicht. Er blutete aus der linken Wange. Beide waren sich einig, dass jemand mit einer Gas- oder Luftdruckwaffe auf sie geschossen haben musste. Sie gingen umgehend nach Hause. Die Eltern brachten den 15-Jährigen ins Krankenhaus, wo ihm ein Diabolo aus der linken Gesichtshälfte entfernt wurde. Offenbar hatte tatsächlich jemand auf die Jungs geschossen. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. (Ber)
Bäckerei und Fleischerei durchsucht - PM vom 19.09.2017
Naunhof, Erdmannshainer Straße
16.09.2017, 12:00 Uhr bis 18.09.2017, 05:15 Uhr
Auf die Backstube und das angrenzende Fleischwarengeschäft in einem Discounter hatten es Unbekannte abgesehen. Sie hebelten die elektronische Schiebetür auf und gelangten so in den Innenbereich. Danach durchsuchten sie die Räumlichkeiten und stahlen aus der Kasse der Bäckerei eine niedrige dreistellige Summe. Der Sachschaden liegt im unteren vierstelligen Bereich. Der Geschäftsführer (46) der Bäckerei erstattete Anzeige. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Radfahrer verstirbt an Unfallstelle - PM vom 04.09.2017
Naunhof, S 43 Ammelshain --> Naunhof, ca. 50m vor Kreuzung Eichaer Straße
03.09.2017, 22:10 Uhr
Am Sonntagabend fuhr die Fahrerin eines Ford Fiesta auf der S 43 in der Ortslage Naunhof aus Richtung Brandiser Straße. Ca. 50 m vor der Kreuzung zur Eichaer Straße fuhr sie gegen einen Radfahrer, der vor ihr in die gleiche Richtung fuhr. Der Radfahrer stürzte schwer und zog sich lebensbedrohliche Verletzungen zu. Ein nachfolgender Autofahrer leistete erste Hilfe und reanimierte den Radfahrer, bis der Notarzt eintraf ? vergeblich. Der Arzt konnte nur noch den Tod des 27-Jährigen feststellen. Gegen die 49-jährige Fiesta-Fahrerin wurde ein Verfahren wegen fahrlässiger Tötung eröffnet. Dabei wird auch ermittelt, inwieweit der Fahrradfahrer zum Unfall beigetragen hat. Am Fahrrad waren keine lichttechnischen Einrichtungen vorhanden. Zudem war er dunkel gekleidet. Die Ermittlungen zum Unfall laufen. (Ber)
Verkehrsunfall - PM vom 30.08.2017
Leipzig, OT Stötteritz, Naunhofer Straße/Schönbachstraße
29.08.2017, 09:50 Uhr
Eine 70-jährige Fahrerin eines VW Caddy fuhr die Naunhofer Straße entlang mit der Absicht, die Fahrbahn der Schönbachstraße zu queren. Dabei kam es zum Zusammenstoß auf dieser Kreuzung mit einem 32-jährigen Fahrer eines Volvo. Die 70-jährige Frau verletzte sich dabei leicht und wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 13.000 Euro. (Vo)
Zusammenstoß Pkw und Pkw - PM vom 25.08.2017
Naunhof, OT Ammelshain, S 45, Ammelshainer Weg
24.08.2017, 20:22 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache stießen auf der S 45 zwischen Ammelshain und Polenz ein BMW und ein orangefarbener Ford (29) frontal zusammen. Betriebsstoffe liefen aus. Rettungskräfte, Feuerwehr und Polizei waren schnell vor Ort. Die Straße wurde komplett von 20:35 Uhr bis gegen 22:00 Uhr gesperrt. Beide Fahrzeugführer wurden verletzt und durch die Rettungskräfte in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Der 28-jährige Fahrer des BMW stand unter Alkoholeinfluss und hatte 0,92 Promille. Die Höhe des Sachschadens stand noch aus. (Vo)
Vorfahrt missachtet - PM vom 24.08.2017
Naunhof, Lange Straße/Mühlgasse
23.08.2017, gegen 08:00 Uhr
Die Fahrerin (50) eines Lkw Amarok war auf der Mühlgasse unterwegs und bog nach rechts auf die Lange Straße ab. Doch dabei beachtete sie eine von rechts kommende Fahrradfahrerin (42) nicht. Sie kollidierte mit der Mountainbikerin, die stürzte und leichte Verletzungen davontrug. Die Frau musste ambulant behandelt werden. An ihren Rad entstand Schaden in Höhe von ca. 50 Euro. Gegen die 50-Jährige wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Fall 2 - PM vom 22.08.2017
Leipzig-Stötteritz, Naunhofer Straße
21.08.2017, zwischen 22:45 Uhr und 23:15 Uhr
Eine Hausbewohnerin (38) rief gestern Abend die Polizei um Hilfe. Ein unbekannter Täter war ins Mehrfamilienhaus eingedrungen und hatte dann die Zugangstür zum Keller aufgebrochen. Dort öffnete er gewaltsam die Vorhängeschlösser zu mehreren Kellerboxen. Aus einer stahl er ein hochwertiges rot-weißes Mountainbike des Geschädigten (34) im Wert von ca. 1.500 Euro. Der Sachschaden wurde mit etwa 230 Euro angegeben. Polizeibeamte ermittelten, dass der Einbrecher offenbar noch im Nachbargrundstück gewesen war und dort versucht hatte, in den Kellerbereich zu gelangen. In beiden Fällen haben Kripobeamte die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Feuerlöscher im Getränkemarkt - PM vom 22.08.2017
Leipzig; OT Liebertwolkwitz, Naunhofer Landstraße
19.08.2017, 13:00 Uhr - 21.08.2017, 09:00 Uhr
Am Montagfrüh mussten die Mitarbeiter eines Getränkemarktes in Liebertwolkwitz einen Einbruch in das Lager des Marktes feststellen. Die Hintertür war gewaltsam geöffnet. Am Tresor der Firma wurde manipuliert. Der wurde aber nicht geöffnet. Stattdessen sprühten die unbekannten Einbrecher einen Feuerlöscher leer und richteten damit immensen Schaden an. Die genaue Schadenshöhe war bei Anzeigenaufnahme noch nicht bekannt. (Ber)
Frau aus Fahrzeug gerettet - PM vom 17.08.2017
Naunhof, Rosa-Luxemburg-Straße/Hasenbruchallee
16.08.2017, gegen 09:15 Uhr
Eine 27-jährige Frau war gestern Vormittag mit ihrem VW Caddy auf der K 8360 unterwegs. Nach einer Rechtskurve kam sie bei regennasser Fahrbahn nach links von der Straße ab und streifte einen Baum. Danach blieb das Fahrzeug auf der Straße stehen. Die Autofahrerin wurde eingeklemmt, konnte gerettet werden. Mit schweren Verletzungen wurde sie in eine Leipziger Klinik gebracht. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 7.000 Euro. (Hö)
Hausbrand in Fuchshain - PM vom 17.07.2017
Naunhof; OT Fuchshain, Seifertshainer Straße
15.07.2017, 13:00 Uhr
Am Sonntagnachmittag brannte in der Seifertshainer Straße in Fuchshain ein Einfamilienhaus. Die Feuerwehr kam zum Ort und löschte. Dennoch erreichte der Schaden den sechsstelligen Bereich. Zur Brandursache wird noch ermittelt. Derzeit geht die Polizei von einem technischen Defekt aus. Die Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Dennoch wurden ein 23-jähriger Mann und eine 80-jährige Frau durch Rauchgase leicht verletzt und mussten behandelt werden. (Ber)
Vorfahrt missachtet - PM vom 13.07.2017
Leipzig-Stötteritz, Naunhofer/Holzhäuser Straße
12.07.2017, gegen 15:30 Uhr
Der Fahrer (28) eines Mercedes Vito befuhr die Naunhofer Straße in Richtung Holzhäuser Straße. An der Einmündung wollte er nach links abbiegen, beachtete jedoch die Vorfahrt des auf der Holzhäuser Straße entgegenkommenden Renault Clio (Fahrer: 29) nicht. Beide Fahrzeuge kollidierten. Beim Unfall verletzten sich sowohl der 29-Jährige als auch seine Beifahrerin (34) leicht und wurden zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Sachschadens an beiden Fahrzeugen wurde mit ungefähr 12.000 Euro angegeben. Der Transporterfahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Teufel Alkohol ? Autofahrer schwer verletzt - PM vom 03.07.2017
Großpösna, Naunhofer Straße
02.07.2017, 22:08 Uhr
Mit 1,48 Promille im Blut hatte sich gestern Abend ein 32-Jähriger ans Steuer seines Opels gesetzt. Er befuhr die Naunhofer Straße. Etwa 100 Meter vor dem Kreisverkehr kam er nach links von der Straße ab und überschlug sich. Das Fahrzeug blieb auf dem Dach im Straßengraben liegen, der Fahrer wurde eingeklemmt. Kameraden mehrerer Feuerwehren waren im Einsatz, retteten den jungen Mann, der schwer verletzt mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Dort wurde die angeordnete Blutentnahme durchgeführt. Gegen den 32-Jährigen wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. (Hö)
Abgehauen und doch nicht entkommen - PM vom 13.06.2017
Naunhof; OT Naunhof, An den Parthenwiesen
13.06.2017, 00:25 Uhr
Am Dienstag kurz nach Mitternacht fiel Polizeibeamten in Naunhof ein Mercedes auf. Sie entschlossen sich zur Kontrolle. Der Fahrer gab jedoch Gas und suchte sich so der Kontrolle zu entziehen. An den Parthenwiesen hatten die zwei Insassen das Fahrzeug abgestellt und versuchten, zu Fuß zu entkommen. Vergeblich ? sie wurden gestellt. Der Fahrer ist nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Außerdem zeigte er deutliche Anzeichen eines Konsums von Betäubungsmitteln. Er musste zur Blutentnahme. Das Fahrzeug war nicht zugelassen. Stattdessen waren Kennzeichen angebracht, die an ein völlig anderes Fahrzeug gehören. Wie der 37?Jährige zu den Kennzeichen gekommen ist, muss noch im Nachgang ermittelt werden. Nun muss er sich wegen zahlreicher Delikte verantworten. (Ber)
Strohlager brannte lichterloh ? 17-Jähriger im Visier der Ermittler - PM vom 12.06.2017
Naunhof; OT Ammelshain
11.06.2017, 20:30 Uhr
Schon weithin waren die dunkelbraunen Rauchsäulen zu sehen, die über der Ortslage Ammelshain aufstiegen. Zwei Heulager einer Landwirtschaftsfirma mit einer Ausdehnung von je 5 x 8 Metern Grundfläche und 8 Metern Höhe standen in Flammen und brannten lichterloh. Die Lager waren bis unter das Dach mit Heurundballen gefüllt. Bald nach der Alarmierung von Feuerwehr und Polizei war ein Löschfahrzeug der Ortsfeuerwehr Ammelshain vor Ort und versuchte, den Brand zu löschen. Zwei Trupps standen unter Atemschutz im Löschangriff auf der einen Seite des Lagers. Ein oder zwei andere Trupps richteten indes zwischen Stallanlage und Heulager eine Wassersperre ein, um das Mauerwerk und das Dach des Stalls herunterzukühlen und einen Funkenüberschlag zu verhindern. Hintergrund: Im Stall standen noch eine große Anzahl von Kühen (Färsen), die es neben dem Gebäude zu schützen galt. Später kamen noch Einsatzkräfte der Feuerwehr Naunhof zum Einsatz und gewährleisteten mit mehreren Tanklöschfahrzeugen einen Pendelverkehr, um eine zweite Wasserversorgung aufrechtzuerhalten. Trotz dieser sofortigen, intensiven Löschmaßnahmen konnten die Heuhallen nicht mehr gerettet werden. Sie brannten komplett nieder. Noch während die Löschmaßnahmen im vollen Gange waren, nahmen Polizisten die Personalien der Schaulustigen auf und machten währenddessen auch einen Zeugen ausfindig, der nähere Angaben zum Tatgeschehen machen konnte. So hatte jener Zeuge einen Mann beobachten können, wie er mit einem Fahrrad zum Stall fuhr und wenig später schon geschwind zurückradelte. Kurz danach stieg Rauch aus den Heulagern auf. Damit gab der Zeuge einen entscheidenden Hinweis auf den mutmaßlichen Zündler. Dieser konnte daraufhin namentlich bekannt und als 17-jähriger Ortsansässiger bekannt gemacht werden. Gegen ihn wird nun wegen Brandstiftung ermittelt. Ersten Schätzungen zufolge entstand dem Landwirtschaftsbetrieb ein Sachschaden von 20.000 Euro. (MB)
Solarmodule gestohlen - PM vom 17.05.2017
Naunhof, S 43
02.05.2017, 12:00 Uhr bis 14.05.2017, 14:00 Uhr
Unbekannte Täter schnitten ein Loch in den Drahtzaun des Geländes der Fotovoltaikanlage und stahlen etwa 100 Solarmodule im Wert von ca. 17.000 Euro. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen besonders schwerem Diebstahl aufgenommen. (Hö)
Solarmodule gestohlen - PM vom 17.05.2017
Naunhof, S 43
02.05.2017, 12:00 Uhr bis 14.05.2017, 14:00 Uhr
Unbekannte Täter schnitten ein Loch in den Drahtzaun des Geländes der Fotovoltaikanlage und stahlen etwa 100 Solarmodule im Wert von ca. 17.000 Euro. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen besonders schwerem Diebstahl aufgenommen. (Hö)
Fahrradfahrer verunglückt - PM vom 15.05.2017
Naunhof, OT Ammelshain, Polenzer/Altenhainer Straße
14.05.2017, 10:20 Uhr
Ein Teilnehmer (39) des LVZ-Fahrradfestes war mit seinem Rennrad auf der Strecke der Tour 110 km und 78 km unterwegs. Vor einer Einmündung überholte er rechts einen verkehrsbedingt haltenden Audi (Fahrerin: 55) und bog unmittelbar vor diesem nach links ab. Dabei schnitt er die Einmündung linksseitig, prallte mit einem entgegenkommenden Skoda (Fahrer: 53) frontal zusammen und schleuderte noch gegen den stehenden Audi. Der Radfahrer musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Sowohl der Polizeiführer des Einsatzes Fahrradfest als auch der Veranstalter des Fahrradfestes wurden in Kenntnis gesetzt. Die Radstrecke musste aufgrund der Sperrung im Unfallbereich örtlich umgeleitet werden. (Hö)
Unfall 5 - PM vom 24.04.2017
Leipzig, BAB 14, zwischen Klinga und Naunhof
23.04.2017, gegen 05:15 Uhr
Zwischen den Anschlussstellen Klinga und Naunhof auf der BAB 14 in Fahrtrichtung Leipzig stieß der Fahrer (59) eines VW Golf mit einem Dachs zusammen. Der Vierbeiner war von links nach rechts über die Fahrbahn gerannt. Der Dachs starb noch an der Unfallstelle. Am Auto entstand ein Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro.
Nächtlicher Friseur-Besuch - PM vom 12.04.2017
Naunhof, Markt
10.04.2017, 18:30 - 11.04.2017, 07:00 Uhr
Nicht zum Haareschneiden oder zur Kopfmassage suchten Unbekannte in der Nacht zum Dienstag ein Friseurgeschäft in Naunhof heim. Vielmehr hatten sie vor, sich an vorhandenen Gegenständen unrechtmäßig zu bereichern. Zu diesem Zweck öffneten sie gewaltsam die Tür des Geschäfts, drangen ein und durchwühlten die Räume bei ihrer Suche nach Wertvollem. Was letztlich entwendet wurde, ist derzeit noch nicht bekannt. (Ber)
Audi A 4 gestohlen - PM vom 11.04.2017
Naunhof, OT Ammelshain, Unterer Haselberg
08.04.2017, zwischen 01:30 Uhr und 08:00 Uhr
Ein gesichert abgestellter Audi A 4 Avant Kombi verschwand Samstagnacht aus Ammelshain. Dessen Nutzer (57) musste morgens den Verlust des graumetallic-farbenen Firmenwagens mit Schweizerischem Kennzeichen feststellen und informierte die Polizei. Der Zeitwert des Fahrzeuges wurde mit ca. 15.000 Euro angegeben. Die weitere Bearbeitung obliegt der Verantwortung der Soko ?Kfz? des Landeskriminalamtes Sachsen. (Hö)
BMW 520d entwendet - PM vom 31.03.2017
Naunhof; OT Naunhof
30.03.2017, 06:45 Uhr
In Naunhof musste der Eigentümer eines grauen BMW 520d den Diebstahl seines Fahrzeuges feststellen. Er erstattete Anzeige. Das Fahrzeug hatte einen Zeitwert von 35.000 Euro. Die Sonderkommission ?Kfz? des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Ber)
Schwerer Unfall am Dreieck Parthenaue - PM vom 22.03.2017
Naunhof; OT Albrechtshain, BAB 14 km 66,1, Richtung Dresden
21.03.2017, 15:27 Uhr
Gestern Nachmittag ereignete sich am Dreieck Parthenaue ein schwerer Unfall. Eine Audi-Fahrerin (50) wurde dabei so schwer verletzt, dass sie mit einem Rettungshubschrauber in eine Leipziger Klinik geflogen werden musste. Was war geschehen? Während der Fahrer (34) eines Sattelzuges am Dreieck Parthenaue die Autobahnen wechselte ? er kam von der A 38 und fuhr auf die A 14 in Richtung Dresden ? geriet seine Zugmaschine aus bislang unbekannten Gründen ins Schlingern. Er rutschte in die linke Fahrspur und schleuderte mit dem Auflieger gegen einen in der linken Spur fahrenden Audi A 4. Dadurch wurde dieser in die Mittelleitplanke gedrückt und dessen Fahrerin (50) eingeklemmt. Nur mit Hilfe von Spezialgeräten konnte sie aus dem Auto geschnitten und später schwer verletzt ins Krankenhaus geflogen werden. Zu der Zeit waren beide Richtungsfahrbahnen voll gesperrt. Nach Abschluss der Rettungsaktion gegen 16:10 Uhr wurde die Vollsperrung Richtung Magdeburg wieder aufgehoben. Währenddessen dauerte jene in Richtung Dresden noch an. Nach der Teilberäumung der Unfallstelle konnte der Fahrverkehr für diese Richtung auf dem Standstreifen vorbeigeführt werden. Nach Abtransport des Sattelaufliegers und des komplett beschädigten A 4 (Schaden: 30.000) wurde auch diese Richtungsfahrbahn wieder freigegeben. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Die Polizei prüft auch wegen fahrlässiger Körperverletzung. (MB)
Auto geklaut ? Zeugen gesucht - PM vom 14.03.2017
Naunhof, Bahnhofstr. 25 vor der Bäckerei
19.02.2017, 06:30 Uhr
Bereits am 19.02.2017 wurde gegen 06:30 Uhr ein VW Fox, mit dem amtlichen Kennzeichen L - X 7787 in Naunhof, Bahnhofstr. 25 vor der Bäckerei entwendet. Die Eigentümerin stellte das Fahrzeug unverschlossen auf dem Parkplatz vor der Bäckerei ab. Als sie den Verkaufsraum verließ, stellte sie fest, dass das Fahrzeug entwendet wurde. Nach Sichtung der Überwachungsaufzeichnung in der Bäckerei wurde bekannt, dass sich zuvor zwei männliche Kunden gegen 05:55 Uhr und 06:27 Uhr in der Bäckerei aufhielten und einkauften. Diese beiden Personen werden dringend als Zeugen benötigt.Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt, den unbekannten Tätern oder den genannten Zeugen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Grimma, Köhlerstraße 3 in 04668 Grimma, Tel. (03437) 708925-100 zu melden. (Ber)
Ungeliebter ?Kunde? - PM vom 28.02.2017
Naunhof
25.02.2017, gegen 11:30 Uhr ? 27.02.2017, 09:00 Uhr
Als die Inhaberin (37) eines Haarstudios Samstagmittag ihr Kleinod verschloss, war alles in bester Ordnung. Doch Montagmorgen sah alles anders aus. Über das Wochenende hatte ein Langfinger das Geschäft an der Ecke heimgesucht und nach Aufhebeln eines Fensters im Geschäfts- und Aufenthaltsraum sämtliche Schränke durchwühlt. Aus einem Schubkasten entnahm der Besucher einen zweistelligen Geldbetrag, aus einer Wechselgeldkassette einen niedrigen dreistelligen. Die 37-Jährige informierte nach dieser Feststellung umgehend die Polizei. Nun ermittelt die Kripo wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)
Kletterschaden - PM vom 21.02.2017
Naunhof, Bahnhofstraße
17.02.2017, 16:00 - 20.02.2017, 07:25 Uhr
Kletternd suchten Unbekannte in der Nacht zum Montag das Büro des Kreissportbundes in Naunhof auf. Dazu mussten sie auf das Dach einer Bäckerei. Dennoch hatten sie eben nicht die sportliche Betätigung im Sinne, suchten vielmehr nach verwertbaren Gegenständen. Fündig wurden sie nach erstem Überblick allerdings nicht, hatten aber ein Fenster aufgehebelt und dadurch einen nicht unerheblichen Schaden angerichtet. Dieser lag letztlich in vierstelliger Höhe. (Ber)
Tragischer Verkehrsunfall - PM vom 15.02.2017
Naunhof, Goethestraße/August-Bebel-Straße
15.02.2017, gegen 11:00 Uhr
Die Fahrradfahrerin (61) war auf der Goethestraße in Richtung August-Bebel-Straße unterwegs. Im Kreuzungsbereich beachtete sie einen von rechts kommenden Nissan nicht, deren Fahrerin (72) auf der August-Bebel-Straße fuhr und die Goethestraße überqueren wollte. Die Autofahrerin stieß mit der Radfahrerin zusammen. Die 61-Jährige erlitt beim Unfall schwere Verletzungen; sie verstarb noch am Unfallort. Dort waren neben Polizeibeamten, Notarzt und Mitarbeitern des Rettungswesens noch Mitarbeiter der DEKRA im Einsatz. Außerdem wurden Staatsanwaltschaft und Rechtsmedizin verständigt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von ca. 1.100 Euro. Die Ermittlungen dauern noch an. (Hö)
Fahrradladen heimgesucht - PM vom 02.02.2017
Naunhof, Alte Beuchaer Straße
01.02.2017, 02:00 Uhr
In der Nacht zum Mittwoch suchten Unbekannte ein Fahrradgeschäft in der alten Beuchaer Straße in Beucha heim. Offensichtlich hatten sie sich zuerst an der Nebeneingangstür zu schaffen gemacht, diese aber nicht aufbekommen. So versuchten sie es an einem der Fenster. Sie hebelten dies komplett aus der Verankerung und drangen in den Laden ein. Offenbar war die verbliebene Öffnung aber zu klein, um Fahrräder aus dem Geschäft zu entfernen. Diese waren nach erstem Überblick noch da. Ob andere Gegenstände mitgenommen wurden, ist derzeit nicht bekannt. Der angerichtete Schaden liegt weit im vierstelligen Bereich. (Ber)
Blumengeschäft heimgesucht - PM vom 31.01.2017
Naunhof
28.01.2017, 18:00 Uhr - 30.01.2017, 07:15 Uhr
Durch Ziehen des Schlosses der Eingangstür gelangte ein dreister Langfinger in die Kundenräume eines Blumengeschäfts. Er durchsuchte dieses komplett und stahl einem ersten Überblick zufolge einen niedrigen dreistelligen Geldbetrag und Schokolade. Nun ermittelt die Polizei wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)
Vollsperrung auf der Autobahn nach schwerem Unfall - PM vom 27.01.2017
BAB 14 in Richtung Dresden, zwischen AS Dreieck Parthenaue und Naunhof, Autobahnkilometer: 64.300
26.01.2017, 21:25 Uhr
Aus noch unbekannten Gründen fuhr gestern in den späten Abendstunden ein BMW-Fahrer (29) in den Anhänger eines polnischen Lkw-Zuges. Der Fahrer (24) des Iveco war im rechten Fahrstreifen Richtung Dresden unterwegs und hatte in seinem Anhänger medizinische Glasgeräte geladen. Durch den Aufprall löste sich jedoch der Anhänger von der Kupplung. Er rutschte samt Ladung in den linken Fahrstreifen und wurde dort von einem herannahenden Audi-Fahrer (46) erfasst. Er kollidierte mit dem Anhänger und schob jenen gegen die Mittelleitplanke, so dass aus diesem ein Großteil der Ladung verloren ging und zum Teil auch auf die Gegenfahrbahn stürzte.Sofort wurde die Unfallstelle gesperrt, selbst der linke Fahrstreifen auf der Gegenfahrbahn blieb zeitweilig davor nicht verschont; Rettungsdienst und Abschlepp-dienst vor Ort gerufen. Noch am Unfallort erfolgte die medizinische Erstversorgung der BMW- und Audi-Fahrer, die letztlich zur weiteren Behandlung nach Grimma ins Krankenhaus gebracht wurden. Sowohl Ladung als auch die nicht mehr fahrbereiten Autos wurden geborgen und abtransportiert.Erst gegen 02:00 Uhr waren alle Spuren des Unfalls beseitigt und der Straßenverkehr konnte wieder rollen. Bilanz des Unfalls: zwei leicht verletzte Fahrer und erheblich beschädigte Fahrzeuge; am BMW wurde der gesamte Frontbereich beschädigt - Schadenssumme: 12.000 Euro. Am Iveco entstand ein Schaden von ca. 15.000 Euro, der Audi erlitt Totalschaden (Dach, Motorhaube, Frontscheibe, Front-Motor-Bereich und Stoßfänger erheblich zerstört) - Schadenssumme 10.000 Euro. (MB)
Briefkasten mittels Pyrotechnik zerstört - PM vom 26.01.2017
Naunhof, Wiesenstraße
09.01.2017, 16:00 Uhr ? 10.01.2017, 06:30 Uhr
Unbekannte Täter zerstörten im vorgenannten Zeitraum mittels Pyrotechnik den Briefkasten des Gymnasiums in der Wiesenstraße. Es entstand ein Sachschaden in vierstelliger Höhe.Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Grimma, Köhlerstraße 3 in 04668 Grimma, Tel. (03437) 708925-100 zu melden.
Mutter und Kind bei Unfall schwer verletzt - PM vom 18.01.2017
Naunhof, Kreuzung S 43/Brandiser Straße
17.01.2017, ca. 15:30 Uhr
Eine 31-jährige VW-Fahrerin befuhr zusammen mit ihrem zweijährigen Sohn die Brandiser Straße und beabsichtigte, nach rechts auf die S 43 in Richtung Naunhof abzubiegen. Hierbei übersah sie jedoch eine vorfahrtsberechtigte 45-jährige Audi-Fahrerin, so dass es zum Zusammenstoß kam. Die 31-Jährige und ihr Kind verletzten sich dabei so schwer, dass sie umgehend mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden mussten. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von 30.000 Euro. (Ra)
Einbruch in einen Kindergarten - PM vom 09.01.2017
Leipzig, OT Stötteritz, Naunhofer Straße
06.01.2017, 17:00 Uhr ? 08.01.2017, 05:45 Uhr
Unbekannter Täter drang gewaltsam in einen Kindergarten ein, indem er gewaltsam eine Fensterscheibe einschlug und anschließend in das Objekt eindrang. Er durchsuchte die Räumlichkeiten und Behältnisse und entwendete ein Notebook im Wert von ca. 300 Euro. (Vo)
Diebstahl eines Fahrzeuges - PM vom 05.01.2017
Leipzig, OT Stötteritz, Naunhofer Straße
03.01.2017, 18:30 Uhr bis 04.01.2017, 07:20 Uhr
Unbekannter Täter entwendete auf unbekannte Art und Weise den gesichert abgestellten grauen Ford Mondeo des 30-jährigen Halters in einem Wert von ca. 23.000 Euro. De Sonderkommission ?Kfz? des Landeskriminalamt Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)
Schwerverletzte Frau nach Unfall - PM vom 14.12.2016
Naunhof, Polenzer Straße, S 45
13.12.2016, gegen 09:30 Uhr
Die Rettungsleitstelle setzte die Polizei über einen Verkehrsunfall in Kenntnis. Was war passiert? Der Fahrer (58) eines Skoda Octavia befuhr die S 45 von Ammelshain in Richtung Polenz. Unmittelbar nach einer Linkskurve wollte er einen vor ihm fahrenden Lkw überholen. Beim Ausscheren zum Überholen stieß er seitlich mit einem Opel Corsa zusammen, dessen Fahrerin (58) in diesem Moment bereits überholte. Der Opel geriet ins Schleudern, kam nach links von der Straße ab, fuhr einen kleinen Baum um und überschlug sich auf einem Feld. Die schwerverletzte Frau wurde in eine Klinik gebracht. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 4.200 Euro. Gegen den Skodafahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Aus schwarz mach` weiß - PM vom 13.12.2016
Naunhof, Wurzener Straße
12.12.2016, 16:30 Uhr - 17:30 Uhr
Montagnachmittag stellte ein 30-Jähriger sein Skoda Superb in einer Parkbucht der Wurzner Straße ab und ging seinem Hobby nach. Nachdem er für eine Stunde eine flotte Sohle aufs Parkett gelegt hatte und sich auf den Heimweg machen wollte, sah er, dass aus der Parklücke sein schwarzer Skoda Superb vom Baujahr 2007 verschwunden war und nun ein weißes Auto dort parkte. Er erstattete Anzeige und ließ das Auto im Zeitwert von ca. 7.000 Euro zur Fahndung ausschreiben. Als Besonderheit gab er an, dass auf der Heckscheibe seines Autos links und rechts die gelben Aufkleber ?46? angebracht waren. Außerdem hatte das Auto schwarze Stahlfelgen. Die Soko Kfz ermittelt in diesem Fall. (MB)
Amarok in Naunhof entwendet - PM vom 28.11.2016
Naunhof; OT Lindhardt, Karl-Liebknecht-Straße
26.11.2016, 08:30 Uhr - 27.11.2016, 11:07 Uhr
Am Sonntagvormittag musste der Eigentümer eines weißen VW Amarok den Diebstahlt seines Fahrzeuges feststellen. Die Diebe waren in das umfriedete Grundstück einer Firma in der Karl-Liebknecht-Straße in Lindhardt eingedrungen. Auf unbekannte Weise entwendeten sie dann das verschlossene Fahrzeug. Der vier Jahre alte Wagen hatten noch einen Zeitwert von 30.000 Euro. Die Polizei ermittelt. (Ber)
?Bambi?-Unfall - PM vom 11.11.2016
Leipzig-Liebertwolkwitz, Naunhofer Landstraße
10.11.2016, gegen 17:15 Uhr
Die Fahrerin (18) eines Suzuki befuhr die Naunhofer Landstraße stadteinwärts, der Fahrer (28) eines VW Golf stadtauswärts. Als beide Fahrzeuge etwa auf gleicher Höhe waren, wechselte ein Reh die Straße und kollidierte mit dem Suzuki. Danach schleuderte das Tier gegen den VW Golf. ?Bambi? verstarb am Unfallort und die am Unfallbeteiligten riefen die Polizei. Verletzt wurde niemand. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von insgesamt etwa 2.000 Euro. (Hö)Eine Hand voll Autos mechanisch verformt ? zwei Fahrer schwer verletzt
Einbruch in ein Einfamilienhaus - PM vom 08.11.2016
Naunhof, OT Fuchshain,
04.11.2016, 16:00 Uhr - 06.11.2016, 15:40 Uhr
Unbekannter Täter drang gewaltsam in das Einfamilienhaus ein, indem er ein Terrassenfenster einschlug. Im Haus durchsuchte er anschließend die Räumlichkeiten und entwendete einen Laptop. Die Höhe des Gesamtschadens steht noch aus. (Vo)
Fall 2 - PM vom 07.11.2016
Naunhof, OT Fuchshain
05.11.2016, zwischen 16:00 Uhr und 21:00 Uhr
Auch in diesem Fall hebelte der Einbrecher ein Fenster auf und stieg ins Objekt seiner Begierde ein. Nach dem Durchsuchen aller Zimmer und des Mobiliars stahl er diversen Schmuck und Bargeld im Gesamtwert einer mittleren vierstelligen Summe. Er hinterließ Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Die Geschädigten (66, 70) informierten die Polizei. In beiden Fällen haben Kripobeamte die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Collm
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parkplatz Bachfurt West
- Parkplatz Kapellenberg BAB A9
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Raststätte Muldental Süd
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Altenhain)
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de