Polizeibericht für Neukieritzsch (Lobstädt) und Umgebung

Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrradfahrer oder zu dem Verkehrsunfall geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (mb) Zeugen nach Unfall gesucht - PM vom 06.11.2023

Neukieritzsch (Lobstädt), Bundesstraße 176

02.11.2023, gegen 06:10 Uhr

Am vergangenen Donnerstagmorgen kam es auf der Bundesstraße 176 zu einem Verkehrsunfall. Der Fahrer (43) eines Pkw Peugeot fuhr auf der Bundesstraße 176 von Lobstädt in Richtung Borna. Kurz nach dem Ortsausgang Lobstädt kam ihm ein unbekannter Pkw auf seiner Fahrspur entgegen, der trotz Gegenverkehr überholte. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der 43-Jährige eine Vollbremsung machen und nach rechts ausweichen. In der weitern Folge kam er von der Fahrbahn ab und im Straßengraben zum Stehen. Der Verursacher/ die Verursacherin, fuhr anschließend ohne anzuhalten in Richtung Lobstädt/Neukieritzsch weiter.

L-BM 805 wurde 2017 erstmalig zugelassen und hat einen Zeitwert von circa 23.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren im öffentlichen Verkehrsraum gesichert abgestellt. Sie wurden zur Fahndung ausgeschrieben und die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (sf) Einbruch in Restaurant Ort. Leipzig (Schleußig) Zeit: 03.05.2023, 23:00 Uhr bis 04.05.2023, 12:00 Uhr Unbekannte gelangten im angegebenen Zeitraum auf bislang unbekannte Art und Weise in ein Restaurant ein. Sie entwendeten elektronische Geräte sowie Bargeld. Es entstand ein Stehlschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Ob ein Sachschaden entstand, ist noch nicht bekannt. Die Polizei hat Spuren gesichert und die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sf) Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - PM vom 05.05.2023

Neukieritzsch (Lobstädt), Altenburger Straße

03.05.2023, 23:00 Uhr bis 04.05.2023, 12:00 Uhr

Unbekannte gelangten im angegebenen Zeitraum auf bislang unbekannte Art und Weise in ein Restaurant ein. Sie entwendeten elektronische Geräte sowie Bargeld. Es entstand ein Stehlschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Ob ein Sachschaden entstand, ist noch nicht bekannt. Die Polizei hat Spuren gesichert und die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sf) Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen Ort: Neukieritzsch (Lobstädt), Altenburger Straße

Explosion in Garage - PM vom 19.08.2021

Neukieritzsch (Lobstädt), Neue Straße

18.08.2021, gegen 15:40 Uhr

Gestern Nachmittag befanden sich drei Jugendliche (15, 16 und 17, alle deutsch) in einem Garagenkomplex in Lobstädt. In eine offen stehende Garage schütteten sie wahrscheinlich eine brennbare Flüssigkeit und entzündeten diese. Durch das inzwischen entstandene Gas-Luft-Gemisch kam es zur Explosion in der Garage, in welcher sich Unrat befand. Der 17-Jährige wurde durch umherfliegende Gegenstände leicht verletzt und musste ärztlich behandelt werden. Die Feuerwehr löschte den entstandenen Brand. Die Höhe des Schadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen laufen zum Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion.

Fahrzeug durch Pyrotechnik beschädigt - PM vom 25.07.2021

Neukieritzsch (Lobstädt), Altenburger Straße

25.07.2021, gegen 00:20 Uhr

Unbekannte entzündeten in Lobstädt Pyrotechnik und warfen sie unter einen Transporter Ford Transit, der in einer Hauszufahrt parkte. Durch die Umsetzung der Pyrotechnik wurden das Fahrzeug und eine Hausmauer beschädigt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht noch aus. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des Herbeiführens einer Sprengstoffenplosion wurden aufgenommen. (sf)

Schmierereien am Wartehäuschen - PM vom 28.05.2021

Neukieritzsch (Lobstädt), Eisenbahnstraße

26.05.2021, gegen 15:00 Uhr bis 27.05.2021, gegen 09:30 Uhr

Unbekannte brachten am Wartehäuschen des Bahnhofes mit roter Farbe ein etwa 0,60 m x 0,60 m Graffiti mit nationalsozialistischen Symbolen an. Auch am Bahnhofsgebäude wurde ein weiteres Graffito mit nationalsozialistischen Inhalt in der Größe 0,60 m x 0,60 m angebracht. Die Höhe des Sachschadens beträgt ungefähr 500 Euro. Polizeibeamte des Polizeireviers Borna sicherten Spuren und machten die Graffiti unkenntlich. Beamte der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung aufgenommen. (bh)

Zigarettenautomat entwendet - PM vom 14.12.2020

Neukieritzsch (Lobstädt), Victoriastraße

14.12.2020, 00:44 Uhr

In den frühen Morgenstunden rissen Unbekannte einen Zigarettenautomaten aus einer Wand, luden diesen in einen dunklen Pkw und entfernten sich in Richtung Lobstädt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann noch nicht abschließend beziffert werden. Es wurden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Transporter entwendet und durch Polizeibeamte wieder aufgefunden - PM vom 23.11.2020

Neukieritzsch (Lobstädt), Glück-Auf-Straße

22.11.2020, zwischen 19:00 Uhr und 22:40 Uhr

Unbekannte entwendeten einen gesichert abgestellten schwarzen Transporter VW T5. Im Rahmen einer Tatortbereichsfahndung konnte das Fahrzeug auf einem Feldweg hinter einem Gewerbegebiet in Borna festgestellt werden. Das Fahrzeug war unverschlossen und hatte vorn links einen platten Reifen. Aufbruchsspuren wurden nicht gefunden. Der Zeitwert des Fahrzeugs liegt im mittleren vierstelligen Bereich. Es wurden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (pj)

VW Touran aus Garage entwendet - PM vom 13.09.2020

Neukieritzsch (Lobstädt)

10.09.2020, gegen 20:15 Uhr bis 11.09.2020, gegen 07:30 Uhr

Von Donnerstag zu Freitag wurde durch Unbekannte ein Pkw aus einer verschlossenen Doppelgarage entwendet. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen dunkelgrauen VW Touran mit dem amtlichen Kennzeichen

Brandstiftung an Pkw Audi - PM vom 30.07.2020

Neukieritzsch (Lobstädt), Altenburger Straße

30.07.2020, gegen 02:00 Uhr

In der heutigen Nacht wurde durch Unbekannte ein parkender Pkw Audi A6 auf bisher unbekannte Weise in Brand gesetzt. Das Fahrzeug brannte vollständig aus. Die Schadenshöhe kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen einer Brandstiftung aufgenommen. (tl)

Fahren ohne Fahrerlaubnis - PM vom 12.06.2020

Neukieritzsch (Lobstädt), Dora-Helene-Straße

11.06.2020, gegen 19:05 Uhr

Polizeibeamten des Reviers Borna fiel am Donnerstagabend eine Pedelec-Fahrerin in Lobstädt auf der Alt-Witznitzer Straße auf. Sie fuhren hinterher und kontrollierten die Frau (41, deutsch) und deren Zweirad auf der Dora-Helene-Straße. Dabei stellten sie fest, dass der Sensor für die Radumdrehungszahl am Hinterrad an einer anderen Stelle montiert war als werkseitig: Der Sensor war an der Hinterachse des S-Pedelec ?Macina Sport 10CX5PT? von KTM per Kabelbinder umgebaut. Aufgrund dessen ist eine höhere Endgeschwindigkeit erreichbar. Dadurch benötigt die Fahrerin jedoch auch eine Fahrerlaubnis und für das Kraftfahrzeug ist eine Pflichtversicherung erforderlich, die nicht vorlag. Gegen die Frau wird wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt. (bh)

Nach Einbruch Bargeld gestohlen - PM vom 12.02.2020

Neukieritzsch (Lobstädt)

vom 10.02.2020, 15:30 Uhr bis 11.02.2020, 9:30 Uhr

In Lobstädt brach eine bisher unbekannte Person in der Zeit von Montagabend bis Dienstagfrüh in eine Gaststätte ein. Der Täter versuchte durch mehrere Türen in das Gebäude zu gelangen, was ihm schließlich auch gelang. Nachdem er in die Privatwohnung der oberen Etage ging, durchsuchte der Täter die Räume und entwendete einen Bargeldbetrag im oberen dreistelligen Bereich. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Wohnungseinbruchsdiebstahl. (SF)

Ungebetener Besuch - PM vom 27.09.2019

Neukieritzsch (Lobstädt)

23.09.2019, gegen 08:30 Uhr bis 25.09.2019, gegen 16:00 Uhr

Am Mittwochnachmittag stellte der Eigentümer eines Einfamilienhauses fest, dass ein Einbrecher im Haus war. Aus einem Schrank fehlte ein Wertgelass mit diversen Dokumenten und Geld in Höhe einer vierstelligen Summe. Der Geschädigte hatte noch am Montag Unterlagen hineingelegt und den kleinen Tresor wieder ordnungsgemäß verschlossen. Er erstattete Anzeige. Wie der Unbekannte ins Haus gelangt war, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Kripobeamte des zuständigen Reviers haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

?Bube? mit Ambitionen - PM vom 21.06.2019

Neukieritzsch (Lobstädt), Glück-Auf-Straße

20.06.2019, gegen 20:15 Uhr

Aus dem Polizeibericht: Getrieben von Abenteuerlust stromerte am gestrigen lauen Sommerabend ein 12-jähriger ?Lausbube? durch einen abgelegenen Lobstädter Garagenkomplex, welcher nicht mehr genutzt wird. Dort stieß er auf ein unverschlossenes Auto, zwar ohne amtliche Kennzeichen, aber immerhin mit steckendem Zündschlüssel. Also setzte sich der ?Lausbub? kurzerhand hinters Steuer, startete den Motor und begab sich auf den Weg. Ziel war seinen Aussagen zufolge das Polizeirevier in Borna, wo er den Renault Clio abgeben wollte. Angekommen ist er aber dort mit dem Auto nicht. Schon vorher von einem Kraftfahrer (53) gestoppt, musste er am Garagenkomplex auf die Polizei warten. Der 53-Jährige hatte den Kleinwagen vom Garagengelände rollen sehen und gewartet, um dem Renault-Fahrer das Auffahren auf die Glück-Auf-Straße zu ermöglichen. In dem Moment erkannte er aber, dass ein Knabe hinter dem Steuer saß. Sofort stieg er aus, um diesen an der Weiterfahrt zu hindern. Sogleich äußerte der Bube, dass er das Auto zur Polizei fahren wolle, weil der Schlüssel steckte und dieses einsam herumstand. Daraufhin erwiderte der 53-Jährige, dass er das nicht dürfe. Ein Passant indes, der des Weges gelaufen kam, rief die Polizei. Gemeinsam wartete die Truppe auf das Eintreffen der Polizisten. Diese ermahnten den Jungen mit einem lachenden Auge, aber dennoch mit erhobenem Zeigefinger und übergaben ihn seiner Mutter. Das Auto und den Autoschlüssel stellten sie sicher, um beides hernach an die rechtmäßige Halterin (21) zu übergeben. (MB)

Brand im ehemaligen Bahnhofsgebäude - PM vom 20.06.2019

Neukieritzsch (Lobstädt), Eisenbahnstraße

20.06.2019, gegen 02:45 Uhr

In der Nacht zum Donnerstag wurden gegen 02:45 Uhr Polizei und Feuerwehr alarmiert, weil es im ehemaligen Bahnhofsgebäude brannte. Bei Eintreffen der Rettungskräfte stieg Rauch aus dem Dach. Das Gebäude war verschlossen. Die Feuerwehr musste die Türen aufbrechen, um den Brand zu löschen. Die Räume werden von einem Trödelhändler als Lager genutzt. Ein Großteil der gelagerten Ware verbrannte. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen noch. (Ber)

Einbruch in Lokal - PM vom 15.05.2019

Neukieritzsch (Lobstädt), Eisenbahnstraße

13.05.2019, gegen 17:00 Uhr bis 14.05.2019, gegen 09:00 Uhr

In der Nacht zum Dienstag drangen Unbekannte in eine Bar in Lobstädt ein. Sie hatten zuvor die Eingangstür aufgebrochen und sich so Zutritt zum Objekt verschafft. Aus den Gasträumen entwendeten sie Alkohol und Tabakwaren im oberen dreistelligen Wert. Die Polizei ermittelt wegen Einbruchsdiebstahl. (Ber)

Abgekoppelt und gestohlen - PM vom 01.02.2019

Neukieritzsch (Lobstädt), Eisenbahnstraße

30.01.2019, gegen 14:30 Uhr bis 31.01.2019, gegen 08:30 Uhr

Ein Zugfahrzeug mit einem angehängten Häckselanhänger stand abgestellt auf der Eisenbahnstraße. Ein Unbekannter hatte den Anhänger offenbar im Visier und stahl diesen in der Nacht vom Mittwoch zum Donnerstag. Großer Schreck für den Nutzer, als er vormittags zum Fahrzeug kam. Sogleich informierte er die Polizei über den Verlust. Der Stehlschaden wurde mit etwa 30.000 Euro angegeben. Bei dem Anhänger handelt es sich um einen orange-schwarzen Redwood Forst Woodchipper ST 8 mit dem amtl. Kennzeichen SHK-IM 40. Die Polizei fahndet nun nach dem Häckselanhänger. (Hö)

Auseinandersetzung zwischen Busfahrer und Fahrgast - PM vom 07.11.2018

Neukieritzsch (Lobstädt), Bergisdorfer Straße

06.11.2018, 14:10 Uhr

Nachdem der Bus (Fahrer: 53) in Lobstädt angehalten hatte und ein Schüler (16) ausgestiegen war, stellte ihn der Mann zur Rede. Den Busfahrer hatte während der Fahrt von der Schule gestört, dass der Jugendliche ständig laut gepfiffen hatte. Bei der Diskussion zeigte sich wohl der 16-Jährige provokant, pfiff weiter und soll auch den ?Stinkefinger? gezeigt haben. Nach der verbalen Auseinandersetzung kam es dann zu einer körperlichen, bei welcher der Busfahrer verletzt und ein Kleidungsstück des Schülers beschädigt wurde. Beide Geschädigten erstatteten Anzeige bei der Polizei; dabei gab es widersprüchliche Aussagen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung; die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)

Einbruch in eine Schule - PM vom 17.09.2018

Neukieritzsch (Lobstädt), Victoriastraße

14.09.2018, 17:00 Uhr ? 16.09.2018, 16:30 Uhr

Unbekannte Täter drangen gewaltsam in eine Schule ein, indem sie zwei Fenster aufhebelten. Anschließend durchsuchten sie die Räumlichkeiten und durchwühlten die Schränke. Ob etwas entwendet wurde, ist jetzt Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus.

Alkoholisierter 24-Jähriger verursacht schweren Verkehrsunfall - PM vom 17.07.2017

Neukieritzsch (Lobstädt), B176, Alt-Witznitzer-Straße

15.07.2017,19:05 Uhr

Der 24-jährige Fahrer eines Nissan Primera beabsichtigte, am Samstagabend auf der B176 einen anderen Pkw zu überholen. Da ihm bei seinem Überholvorgang jedoch andere Verkehrsteilnehmer entgegenkamen, entschloss er sich, wieder einzuscheren. Dabei kam der 24-Jährige mit seinem Pkw ins Schleudern, in der weiteren Folge von rechts von der Fahrbahn ab, fuhr in einen Straßengraben und konnte nur noch durch einen Baum gestoppt werden. Als die Polizeibeamten am Einsatzort eintrafen, wurden der Fahrzeugführer und seine zwei Insassen bereits von mehreren Ersthelfern versorgt. Die nachfolgend eintreffenden Rettungskräfte übernahmen die sofortige weitere medizinische Versorgung der Verletzten. Bei dem Unfall wurden einer der Insassen schwer, der 24-jährige Fahrer und ein weiterer Fahrgast leicht verletzt. Der schwer verletzte junge Mann wurde sofort in ein umliegendes Krankenhaus zur weiteren Behandlung gebracht. Indessen konnten die Polizeibeamten bei dem Fahrzeugführer starken Alkoholgeruch wahrnehmen, so dass sie mit ihm einen freiwilligen Atemalkoholtest durchführten, welcher letztlich auch positiv war. denn der 24-Jährige hatte einen Atemalkoholwert von 1,77 Promille gepustet. Folglich wurde eine Blutentnahme bei dem Beschuldigten durch die Bereitschaftsrichterin angeordnet, welche nachfolgend im Krankenhaus durchgeführt wurde. Bei der Blutentnahme wurde dann bei dem Betroffenen eine Kohlenmonoxidvergiftung festgestellt, so dass er im Krankenhaus verbleiben musste. Auch bei den anderen verletzten Fahrzeuginsassen wurde eine solche Kohlenmonoxidvergiftung festgestellt, woraufhin alle Fahrzeuginsassen in stationärer Behandlung blieben. Ursache für die auffälligen Kohlenmonoxidwerte aller Beteiligten könnte eine defekte Abgasanlage am Unfallfahrzeug sein. In der weiteren Folgre wurden alle Unfallbeteiligten nach der Erstversorgung in der Notaufnahme auf die Intensivstation verlegt. Weitere Verkehrsteilnehmer kamen bei dem Unfall glücklicherweise nicht zu Schaden. An dem Unfallwagen entstand ein Schaden im mittleren dreistelligen Bereich. (St)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de