Polizeibericht für Polizeidirektion Leipzig und Umgebung

Eigentümer von Fahrrädern gesucht Eigentümer von Fahrrädern gesucht - PM vom 11.10.2023

Delitzsch, Nordstraße Zeit: 07.09.2023 Aufgrund des Hinweises eines Vermieters, wurde die Polizeidirektion Leipzig auf mehrere, hochwertige Fahrräder in den Kellerabteilen eines Mehrfamilienhauses in Delitzsch aufmerksam.

07.09.2023 Aufgrund des Hinweises eines Vermieters, wurde die Polizeidirektion Leipzig auf mehrere, hochwertige Fahrräder in den Kellerabteilen eines Mehrfamilienhauses in Delitzsch aufmerksam.

Da eine zweifelsfreie Zuordnung zu den jeweiligen Besitzern nicht möglich war, wurden die Fahrräder durch Polizeibeamte des Polizeireviers Delitzsch zur Eigentumssicherung sichergestellt. Bei einigen Fahrrädern sind anhand von individuellen Merkmalen Bezüge nach Leipzig zu vermuten. Bei den Fahrrädern handelt es sich um:

  • ComfortBikeCityline in der Farbe Weiß
  • Damenfahrrad in der Farbe Weiß des Herstellers Arabella
  • Herrenfahrrad in der Farbe Grau mit der hellblauen Aufschrift ?Ghost?, Besonderheit: dreieckige Fahrradtasche und neongrüne Applikationen an den Griffen
  • Fahrrad in der Farbe Silber des Herstellers BULLS COMP 4.50
  • Rennrad in der Farbe Rot / Schwarz / Weiß des Herstellers Wilier Triestina monteGrappa
  • Damenfahrrad in der Farbe Schwarz / Weiß des Herstellers RIXE Monaco Trekking Allround
  • Damenfahrrad in der Farbe Grau, Typ: eCULT e-motion, Besonderheit: Fehlen des Gepäckträgers
  • Fahrrad in der Farbe Grün / Schwarz, Typ: GIANT 27.5 XCT, Besonderheit; Sattel fehlt

Versammlungsgeschehen am Wochenende - PM vom 27.02.2022

Polizeidirektion Leipzig

25.02.2022 bis 27.02.2022

Am Wochenende fanden verschiedene Versammlungen im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Leipzig statt.

Polizeieinsätze aufgrund des Unwetters - PM vom 17.02.2022

Polizeidirektion Leipzig

17.02.2022, ab 03:20 Uhr

Seit circa 3:20 Uhr der Nacht kam es bisher zu circa 20 Einsätzen aufgrund des Unwetters. In den meisten Fällen handelte es sich um umgestürzte Bäume in den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen, wodurch Verkehrsbehinderungen entstanden. Im Stadtgebiet lösten sich in der Folge des Sturms vereinzelt Dachziegel und es stützten Verkehrszeichen um. Es kam bisher zu keinen größeren Schadensfällen. Personen wurden nicht verletzt. (db)

Zeugenaufruf nach Autounfall Zeit: 12.10.2021 bis 14.10.2021 - PM vom 15.10.2021

zwischen Otterwisch und Pomßen

In der Medieninformation Nr. 502|21 von gestern berichtete die Polizeidirektion Leipzig über einen Autounfall auf der Landstraße zwischen Otterwisch und Pomßen. Unfallursache war ein zu 2/3 angesägter Baum, der auf die Fahrbahn fiel. Zwei Tage zuvor, in der Nacht vom 12. auf den 13. Oktober, stellte das Polizeirevier Grimma auf der Landstraße zwischen Großbothen und Kleinbardau ebenfalls einen angesägten Baum fest. Hier kam es zu keinem Unfall.

12.10.2021 bis 14.10.2021
Ort: zwischen Otterwisch und Pomßen

In der Medieninformation Nr. 502|21 von gestern berichtete die Polizeidirektion Leipzig über einen Autounfall auf der Landstraße zwischen Otterwisch und Pomßen. Unfallursache war ein zu 2/3 angesägter Baum, der auf die Fahrbahn fiel. Zwei Tage zuvor, in der Nacht vom 12. auf den 13. Oktober, stellte das Polizeirevier Grimma auf der Landstraße zwischen Großbothen und Kleinbardau ebenfalls einen angesägten Baum fest. Hier kam es zu keinem Unfall.

Verkehrsunfälle durch Winterwetter - PM vom 08.02.2021

Bereich der Polizeidirektion Leipzig

08.02.2021, 07:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Leipzig kam es im oben genannten Zeitraum zu circa 50 Verkehrsunfällen. Als Unfallursache sind in einigen Fällen unter anderem glatte Straßen sowie die nicht angepasste Geschwindigkeit von Verkehrsteilnehmern zu nennen. Bei dem überwiegenden Teil der Verkehrsunfälle waren lediglich Blechschäden zu verzeichnen. Zwei Personen wurden bei den Unfällen leicht verletzt. Mehrere Fahrzeuge fuhren sich fest oder blieben in den Schneemassen stecken. Die Polizeidirektion Leipzig weist alle Verkehrsteilnehmer darauf hin, sowohl die Fahrweise als auch die Geschwindigkeit den widrigen Wetterbedingungen und Straßenverhältnissen anzupassen. (fr)

Einige Verkehrsunfälle aufgrund von Straßenglätte - PM vom 12.01.2021

Bereich der Polizeidirektion Leipzig

12.01.2021, zwischen 06:00 und 15:00 Uhr

Im Bereich der Polizeidirektion Leipzig kam es im Verlauf des genannten Zeitraums zu etwa 50 Verkehrsunfällen, bei denen insgesamt neun Personen leicht verletzt wurden. Als Unfallursache sind in einigen Fällen unter anderem glatte Straßen sowie die nicht angepasste Geschwindigkeit von Verkehrsteilnehmern zu nennen. Bei dem überwiegenden Teil der Verkehrsunfälle waren lediglich Blechschäden zu verzeichnen. Die Polizeidirektion Leipzig weist alle Verkehrsteilnehmer darauf hin, sowohl die Fahrweise als auch die Geschwindigkeit den widrigen Wetterbedingungen und Straßenverhältnissen anzupassen. (pj)

Einsatz der Leipziger Polizei anlässlich des Jahreswechsels 2020/2021 - PM vom 01.01.2021

Polizeidirektion Leipzig

Silvesternacht 2020/2021

Die Polizeidirektion Leipzig war in der Silvesternacht mit Unterstützungskräften der Bereitschaftspolizei sowie der Bundespolizei im Stadtgebiet Leipzig sowie in den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen im Einsatz. Der Jahreswechsel wurde durch rund 700 Einsatzkräfte inklusive der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sicherheitsbehörde der Stadt Leipzig abgesichert. Im besonderen Fokus der polizeilichen Arbeit stand die Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung sowie die Durchsetzung der Sächsischen Corona-Schutzverordnung (SächsCoronaSchVO) und der Allgemeinverfügung der Stadt Leipzig. Schon am frühen Silvesterabend war deutlich zu erkennen, dass sich die Bürgerinnen und Bürger an die erlassenen Regelungen zum Infektionsschutz halten. In den Straßen war kaum Fahrzeugverkehr zu verzeichnen. Zudem waren nur sehr wenige Menschen unterwegs. Auch wurde eher selten Pyrotechnik gezündet. Im Bereich der Südvorstadt machten vor Mitternacht lediglich vereinzelt brennende Mülltonnen den Einsatz der Feuerwehr notwendig. Mit Neujahrsbeginn setzte sich dieser Eindruck fort. Zum Jahreswechsel fanden sich im gesamten Stadtgebiet deutlich weniger Feiernde auf den Straßen und Plätzen ein und die Silvesterfeiern verliefen im Stadtgebiet sowie im Leipziger Umland friedlich. Die Feuerwehr musste auch nach Mitternacht zu mehreren kleinen Bränden in der Südvorstadt ausrücken. In der Eisenbahnstraße brannten zudem mehrere Feuer noch vor Eintreffen der Feuerwehr ab. Insgesamt wurden 16 Straftaten registriert, u. a. mehrere Beleidigungen und Sachbeschädigungen, ein Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und eine versuchte Körperverletzung. Zudem wurden 33 Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstößen gegen die SächsCoronaSchVO eingeleitet. Die Polizeidirektion Leipzig wünscht allen ein friedvolles Jahr 2021 und freut sich weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit. Bleiben Sie gesund!

- PM vom 07.10.2020

Polizeidirektion Leipzig | Dimitroffstraße 1 | 04107 Leipzig | Raum 101

Bitte achten Sie auf die Einhaltung der Hygienemaßnahmen anlässlich der Corona-Schutzverordnung und bringen Sie Ihren Mund-Nasen-Schutz mit.

Wenn möglich, bitten wir um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an medien.pd-l@polizei.sachsen.de oder telefonisch unter 0341/966-42627. Zudem bitten wir darum, ca. eine Viertelstunde vor Konferenzbeginn da zu sein.

07.10.2020, zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr

Durch Unbekannte wurde ein 3,75 m x 1,60 m großes Graffiti "Kein Mensch ist illegal" an die Hauswand des Bürgeramtes Leipzig gesprüht. Der Sachschaden wird auf circa 300 Euro beziffert. Es wurden Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (pj)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

- PM vom 10.09.2020

Polizeidirektion Leipzig | Dimitroffstraße 1 | 04107 Leipzig | Raum 101

Bitte achten Sie auf die Einhaltung der Hygienemaßnahmen anlässlich der Corona-Schutzverordnung und bringen Sie Ihren Mundschutz mit.

Wenn möglich, bitten wir um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an medien.pd-l@polizei.sachsen.de oder telefonisch unter 0341/966-42627.

10.09.2020, gegen 14:45 Uhr

Gestern führte eine Mutter (39, deutsch) zusammen mit ihrer Tochter den gemeinsamen Hund aus. Als ihnen ein Mädchen (10) entgegen kam, rannte der Hund plötzlich auf die 10-Jährige zu und biss sie in das linke Knie. Als die Hundehalterin mehrfach ?Aus? rief, ließ der Hund von ihr ab. Das Mädchen lief im Anschluss nach Hause und wurde durch ihre Mutter in ein Krankenhaus gebracht, wo die Wunde versorgt wurde. Die Polizei ermittelt gegen die Hundehalterin wegen fahrlässiger Körperverletzung. (db)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Erpresser in Haft - PM vom 17.08.2018

Leipzig (Schönau) - Festnahmeort

Die Bilder einer Videoüberwachungskamera führten gestern die Ermittler vom Haus des Jugendrechtes auf die Spur eines Tatverdächtigen, der am 15. August 2018 die Oberbekleidung eines 15-Jährigen an sich brachte. (Über die Tat berichtete die Polizeidirektion Leipzig gestern in ihrer Medieninformation unter der Überschrift: ?Räuberischer Erpresser verlangt die Oberbekleidung?.) So konnte ein 19-Jähriger als Haupttäter namentlich bekannt gemacht und in seiner Wohnung mit richterlichem Beschluss eine Durchsuchung durchgeführt werden. In dieser stießen die Gesetzeshüter auf einen waffenähnlichen Gegenstand und Utensilien zum Betäubungsmittelkonsum. Diese Gegenstände wurden sichergestellt. Zudem erfolgte die vorläufige Festnahme des 19-Jährigen. Im Laufe des heutigen Tages wurde er dem Haftrichter vorgeführt, der gegen ihn einen Haftbefehl wegen schwerer räuberischer Erpressung erließ und umgehend in Vollzug setzte. (MB)

17.08.2018, gegen 03:25 Uhr

Der verbale Streit zwischen vier Männern endete heute Morgen vor einem Lokal in der Gießerstraße in einer handfesten Auseinandersetzung. Einer von ihnen schlug dabei zwei Widersachern (31, 33) mit einer Glasflasche ins Gesicht und fügte ihnen so Verletzungen zu. Dann flüchtete der unbekannte Schläger. Nun ermittelt die Polizei wegen gefährlicher Körperverletzung. (MB

Tragischer Unglücksfall - PM vom 15.06.2017

Borsdorf, Bahnhofsstraße

Zeit 14.06.2017, 23:55 Uhr

Zwei Schüler einer Berufsschule wollten nach einer Partyfeier den Weg über die Gleise abkürzen. Sie liefen auf den Gleisen (!). Dabei beachten sie jedoch nicht die herannahende S-Bahn S 4. Einer der Schüler schaffte es noch zur Seite zuspringen. Ein 19-Jähriger hatte dieses Glück nicht und stieß mit der S-Bahn zusammen. Der 19-Jährige verstarb noch an der Unfallstelle. Die Bundespolizei, die Kriminalpolizei der Polizeidirektion Leipzig sowie Rettungswesen und Rechtsmediziner wurden hinzugezogen. Eine Streckensperrung wurde veranlasst und gegen 03:45 Uhr wieder aufgehoben. Die Leiche wurde zur Rechtsmedizin verbracht. Nach den ersten Ermittlungen vor Ort gehen die Beamten von einem Unfallgeschehen aus. Ob Alkohol eine Rolle gespielt hat, ist ebenfalls noch Gegenstand der Untersuchungen. (Vo).

14.06.2017, 11:40 Uhr

Beim Einbiegen in den Verkehr von einem Grundstück in der Freesestraße aus beachtete eine Radfahrerin eine herannahende E-Bike-Radlerin nicht. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem die 75?jährige E-Bike-Fahrerin schwer verletzt wurde und im Krankenhaus stationär behandelt werden musste. Die unachtsame 55-Jährige verletzte sich ebenfalls, kam aber mit einigen Schürfwunden davon und musste nur ambulant behandelt werden. (Ber)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de