Polizeibericht für S 2 und Umgebung

Kollision zweier Fahrzeuge Zeit: 09.12.2022, 10:00 Uhr - PM vom 10.12.2022

Reinsdorf, OT Vielau

Dacia kollidiert mit Multicar.Am Freitagvormittag befuhr ein 77-jähriger Dacia-Fahrer die Lößnitzer Straße, fuhr an der Abfahrt Richtung Friedrichsgrün/Vielau ab und bog anschließend auf die S 277 in Fahrtrichtung August-Horch-Straße ab. Dabei kollidierte er mit dem Multicar eines 60-Jährigen, der auf der S 277 unterwegs war. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der insgesamt entstandene Sachschaden ist auf rund 8.100 Euro geschätzt worden. (cs)

09.12.2022, 10:00 Uhr
Ort: Reinsdorf, OT Vielau

Dacia kollidiert mit Multicar.Am Freitagvormittag befuhr ein 77-jähriger Dacia-Fahrer die Lößnitzer Straße, fuhr an der Abfahrt Richtung Friedrichsgrün/Vielau ab und bog anschließend auf die S 277 in Fahrtrichtung August-Horch-Straße ab. Dabei kollidierte er mit dem Multicar eines 60-Jährigen, der auf der S 277 unterwegs war. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der insgesamt entstandene Sachschaden ist auf rund 8.100 Euro geschätzt worden. (cs)

L-TA 210 und einen Wert im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (db) Brandserie in Parthenstein ? ein Tatverdächtiger in Untersuchungshaft Im Zuge der Ermittlungen nach einer Brandserie im Bereich Grethen, Großsteinberg, Klinga und Pomßen, welche sich gegen vier Tatverdächtige richten und über die die Polizeidirektion Leipzig im Mai 2022 in der Medieninformation Nr. 227|22 berichtete, wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Leipzig durch den zuständigen Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Leipzig Haftbefehl gegen einen der Tatverdächtigen, einen 19-Jährigen, erlassen. Der nunmehr vorliegende dringende Tatverdacht ergab sich dabei aus den Erkenntnissen, die sich im Rahmen der weiteren Ermittlungen ergaben, insbesondere der Auswertung der bei den Durchsuchungsmaßnahmen vom 17. Mai 2022 sichergestellten Beweismittel. Der Beschuldigte (19, deutsch) wurde auf Grundlage des zuvor erlassenen Haftbefehls gestern durch Polizeibeamte festgenommen und anschließend dem zuständigen Ermittlungsrichter vorgeführt, welcher den Haftbefehl in Vollzug setzte. Der Tatverdächtige befindet sich nun in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen gegen den 19-Jährigen und die drei weiteren Tatverdächtigen dauern an. (db, Staatsanwaltschaft Leipzig) Geschwindigkeitskontrollen in Dreiskau-Muckern - PM vom 07.07.2022

Dreiskau-Muckern, S 242

06.07.2022, 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Gestern wurden in der Zeit von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr auf der Staatsstraße 242 nahe der Ortslage Dreiskau-Muckern von Kräften der Verkehrspolizeiinspektion Leipzig und vom Polizeirevier Borna Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Anlass dafür waren unter anderem vermehrte Bürgerbeschwerden über zu schnelles Fahren in diesem Bereich. Dafür wurden ein stationäres Geschwindigkeitsmessgerät sowie ein mobiles Lasermessgerät eingesetzt. Die Beamten haben mit der Laserpistole die Geschwindigkeiten von insgesamt 120 Fahrzeugen gemessen. 19 Verkehrsteilnehmer überschritten dabei die dort zulässige Höchstgeschwindigkeit, was in elf Fällen ein Verwarngeld- und in acht Fällen ein Bußgeld nach sich zog. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 98 km/h, anstatt der erlaubten 70 km/h. Bei den Messungen mit dem stationären Messgerät ergaben sich keine Verstöße. Die Polizei beabsichtigt, auch in Zukunft dort weitere Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen. (db)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Planenschlitzen - PM vom 29.05.2022

Autobahn 14, Parkplatz Bachfurt Nord
Zeit: 26.05.2022, 22:00 Uhr bis 27.05.2022, 03:15 Uhr

26.05.2022, 22:00 Uhr bis 27.05.2022, 03:15 Uhr

Unbekannte schlitzten im angegebenen Zeitraum an einem Sattelauflieger einer parkenden Sattelzugmaschine die Plane auf. Anschließend stiegen sie über die Ladetür auf die Ladefläche und entwendeten eine Palette mit Bekleidung im Wert einer unteren fünfstelligen Summe. Der verursachte Sachschaden wurde mit etwa 500 Euro beziffert. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des Bandendiebstahls wurden aufgenommen.

Diebstahl eines PKW VW Multivan - PM vom 29.05.2022

Markranstädt, Mühlenweg
Zeit: 26.05.2022, 23:45 Uhr bis 27.05.2022, 13:00 Uhr

26.05.2022, 23:45 Uhr bis 27.05.2022, 13:00 Uhr

Unbekannte entwendeten im angegebenen Zeitraum einen gesichert am Straßenrand abgestellten VW Multivan in der Farbe Schwarz mit dem amtlichen Kennzeichen L-SF 353. Das Fahrzeug im Wert einer mittleren fünfstelligen Summe wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Der Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen.

Turnhalle beschmiert - PM vom 29.05.2022

Borna, Gerhart-Hauptmann-Straße
Zeit: 25.05.22, 22:00 Uhr bis 27.05.22, 14:00 Uhr

25.05.22, 22:00 Uhr bis 27.05.22, 14:00 Uhr

Unbekannte besprühten zwei doppelflügelige Brandschutztüren am Hintereingang der Bornaer Sporthalle mit schwarzer Lackfarbe. Weiterhin wurde eine der Türen mit zwei verfassungswidrigen Symbolen in den Farben Rot und Weiß besprüht. Diese hatten jeweils eine Größe von etwa 0,7 x 0,7 Meter. Außerdem wurde ein Stromkasten im Eingangsbereich der Sporthalle mit den Farben Schwarz, Weiß, Rot besprüht. Die Höhe des verursachten Sachschadens wurde mit etwa 1.000 Euro beziffert. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung.

Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten - PM vom 29.10.2021

Rötha (Espenhain), S 242

28.10.2021, 15:58 Uhr

Der Fahrer (41, afghanisch) eines Pkw Renault fuhr auf der Staatsstraße 242 in Richtung Leipzig. Nach dem Ortsausgang Espenhain fuhr er aus bisher unbekannter Ursache in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit einem Pkw Fiat (Fahrerin: 19) zusammen. Die 19-Jährige und der Fahrer des Renault wurden schwer verletzt und zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zu dem Verkehrsunfall aufgenommen. (tl)

Einbruch in Baucontainer - PM vom 21.09.2021

Schkeuditz

Zeit 17.09.2021, 13:15 Uhr bis 20.09.2021, 06:45 Uhr

Unbekannte verschafften sich durch Zerschneiden eines Maschendrahtzaunes Zugang zu einem Betriebsgelände. Anschließend fuhren sie vermutlich mit einem Fahrzeug auf das Gelände und brachen zwei Baucontainer auf, aus denen sie diverse hochwertige Werkzeuge und Arbeitsgeräte entwendeten. Der konkrete Stehl- und Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen. (sf)

20.09.2021, gegen 03:50 Uhr

Gestern Morgen hörten Zeugen einen lauten Knall und konnten Qualm aus einem Zigarettenautomaten wahrnehmen, der augenscheinlich aufgesprengt worden war. Polizeibeamte sicherten Spuren und leiteten Ermittlungen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion ein. Der Sachschaden bewegt sich im mittleren vierstelligen Bereich. Ob etwas aus dem Automaten entwendet wurde, müssen die weiteren Ermittlungen klären. (cg)

Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person - PM vom 10.09.2021

Wiedemar (Zwochau), S 2

09.09.2021, 05:40 Uhr

Der 27-jährige Fahrer eines Pkw Renault fuhr auf der Staatsstraße 2 aus Delitzsch kommend in Richtung Lissa. Er überholte als zweites Fahrzeug zwei vorausfahrende Lkw. Aufgrund des Gegenverkehrs scherte er zwischen den beiden Lkw ein. Trotz einer Gefahrenbremsung fuhr der hintere Lkw auf den Renault auf und schob diesen auf den vorausfahrenden Lkw. Der Fahrer des Renault wurde schwer verletzt und kam zur Behandlung in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 10.000 Euro beziffert. (sf)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Brand eines Anhängers - PM vom 13.08.2021

Arzberg (Stehla), S 25

12.08.2021, gegen 20:55 Uhr

Aus bisher unbekannter Ursache gerieten auf einem landwirtschaftlichen Anhänger etwa 30 Strohballen in Brand. Der Traktorfahrer lenkte das Gespann auf ein Feld. Der Brand wurde durch die Freiwilligen Feuerwehren Blumberg, Beilrode und Arzberg gelöscht. Die brennenden Strohballen wurden auf dem Feld ausgebreitet und abgelöscht. Am Anhänger entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro, der Wert der Strohballen liegt im unteren dreistelligen Bereich. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Ermittlungen wegen des Verdachts einer Brandstiftung wurden aufgenommen. (sf)

Verkehrsunfall mit verletztem Kradfahrer - PM vom 11.08.2021

S 2, zwischen Zwochau und Lissa

10.08.2021, gegen 12:40 Uhr

Gestern Mittag fuhr der Fahrer (40) einer Yamaha auf der Staatsstraße 2 aus Richtung Lissa in Richtung Zwochau. Als er einen vor ihm fahrenden Lkw überholen wollte, übersah er einen entgegenkommende Pkw Peugeot (Fahrerin: 62). Es kam zur seitlichen Kollision beider Fahrzeuge, in deren Folge der 40-Jährige mit seinem Motorrad stürzte und sich schwer verletzte. Er wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von circa 10.000 Euro. Die Staatsstraße 2 war für die Dauer der Unfallaufnahme für circa drei Stunden voll gesperrt. (tl)

Versammlungsgeschehen »Fight for your Future: Tag der Jugend« - PM vom 02.06.2021

Leipzig (Zentrum-Südost, Südvorstadt und Connewitz)
Zeit: 02.06.2021, Zeitraum 18:00 bis 22:00 Uhr

02.06.2021, Zeitraum 18:00 bis 22:00 Uhr

Gestern begann gegen 18:30 Uhr ein angemeldeter Aufzug unter dem Motto »Fight for your Future: Tag der Jugend« am Johannisplatz. Insgesamt nahmen etwa 500 Personen an diesem teil. Der Aufzug bewegte sich über die Windmühlenstraße, Arthur-Hoffmann-Straße, Karl-Liebknecht-Straße und die Bornaische Straße. Zeitweise kam es zu Störungen des öffentlichen Personennahverkehrs, weil sich einige Versammlungsteilnehmer im Gleisbereich der Karl-Liebknecht-Straße aufhielten. Im Rahmen der Abschlusskundgebung am Wiedebachplatz wurde Pyrotechnik gezündet und es wurden vereinzelt Flaschen auf Einsatzkräfte der Polizei geworfen. Dabei wurde niemand verletzt. Ein 24-jähriger Tatverdächtiger (deutsch), der eine Flasche warf, konnte gestellt werden. Zuvor hatte dieser bereits eine Schaufensterscheibe mit einem Stein beschädigt. Um 21:24 Uhr wurde die Versammlung durch die Versammlungsleiterin beendet. (fr)

Parkplatzautomat entwendet - PM vom 29.03.2021

Großpösna, Parkplatz Störmthaler See (an der S 242/ Ecke Neue Straße)

27.03.2021, gegen 14:00 Uhr bis 28.03.2021, gegen 12:30 Uhr

Unbekannte entwendeten von einem Parkplatz am Störmthaler See einen Parkplatzautomaten. Vermutlich fuhren die Tatverdächtigen diesen mit einem Fahrzeug um und transportierten ihn mit einem Hänger ab. Weiterhin wurde ein Schild umgefahren, wodurch das Fundament aus dem Boden gerissen wurde. Der entstandene Sachschaden beträgt circa 1.000 Euro. Der Stehlschaden liegt im unteren fünftstelligen Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (db)

Schwerer Verkehrsunfall - PM vom 02.02.2021

Lossatal (Falkenhain), S 23, zwischen Falkenhain und Zschorna

02.02.2021, gegen 10:15 Uhr

Heute Vormittag ereignete sich auf der S 23 ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und zwei Holzlastern mit einer Schwer- und drei Leichtverletzten. Die Fahrerin (32, deutsch) eines Ford Mondeo fuhr von Falkenhain in Richtung Zschorna. Nach einer Rechtskurve geriet sie ins Schleudern und stieß gegen das hintere linke Rad des Anhängers eines entgegenkommenden Lkw Mercedes (Fahrer: 40). Daraufhin verlor die Frau die Kontrolle über ihr Fahrzeug und stieß mit der linken Fahrzeugseite gegen die vordere linke Fahrzeugecke eines weiteren entgegenkommenden Lkw Mercedes (Fahrer: 60). Aufgrund des Aufpralls schleuderte der Pkw in Fahrtrichtung nach rechts und blieb auf dem Randstreifen stehen. Die Fahrerin musste mit schweren Verletzungen stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Ihre beiden Insassen (1 und 3 Jahre) wurden ebenso wie der 60-jährige Lkw-Fahrer leicht verletzt. Während der Mann am Ort medizinisch versorgt wurde, wurden die zwei Kinder ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Am Ford sowie beiden Lkw entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 57.000 Euro. Gegen die 32-Jährige wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Pkw überschlug sich - PM vom 20.12.2020

Großpösna, S 242 / Fahrtrichtung Störmthal

19.12.2020, 19.35 Uhr

Gestern Abend befuhr ein Pkw Toyota Yaris (Fahrer: 25, polnisch) die S242 von Dreiskau-Muckern in Richtung Störmthal. Dabei kam er aus noch unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam auf dem Dach liegend im Straßengraben zum Stillstand. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,3 Promille. Der Fahrer wurde leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Gegen den 25-Jährigen wird wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Unfallflucht ? Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 08.12.2020

Delitzsch (Storkwitz), S 2

08.12.2020, gegen 07:30 Uhr

Die Fahrerin eines blauen Nissan Micra war heute Morgen mit ihrem Kind von Delitzsch in Richtung Wiedemar unterwegs. Als die Frau von der B 183a auf die S 2 abgebogen war, kam ihr nach etwa 200 Metern ein schwarzer Pkw auf ihrem Fahrstreifen entgegen. Um einen Zusammenprall zu verhindern, wich die Frau nach rechts aus und kollidierte danach mit dem rechten Außenspiegel mit einem Leitpfosten. Während am Spiegel ein Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro entstand, blieb der Pfosten unbeschädigt. Verletzt wurde niemand. Der Fahrer des unbekannten Fahrzeuges setzte seine Fahrt pflichtwidrig fort. Bei dem unbekannten schwarzen Pkw soll es sich um einen dunklen Kombi mit dem Kennzeichenfragment ?SK? handeln. Polizeibeamte des Reviers Delitzsch haben die Ermittlungen wegen Unfallflucht aufgenommen.

Tödlicher Verkehrsunfall - PM vom 05.11.2020

Beilrode, S 25 zwischen Dautzschen und Rosenfeld

04.11.2020, 14:52 Uhr

Gestern fuhr der Führer eines MAN-Sattelzuges samt Auflieger auf der Staatsstraße 25 von Dautzschen in Richtung Rosenfeld. In einer scharfen Rechtskurve verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab. Der LKW überschlug sich und landete schließlich im Graben. Der 20-Jährige wurde in der Fahrerkabine eingeklemmt und verstarb noch am Unfallort an den Folgen seiner schweren Verletzung. (db)

Tödlicher Verkehrsunfall ? Zeugenaufruf - PM vom 16.10.2020

Belgern-Schildau (Sitzenroda), S 24

15.10.2020, gegen 13:40 Uhr

Der Fahrer (28, deutsch) eines Opel Combo war auf der S 24 von Sitzenroda nach Torgau unterwegs. In gleicher Richtung fuhr eine Fahrradfahrerin (84). Beim Überholen erfasste der Autofahrer die Radfahrerin, die durch die Wucht des Aufpralls in das angrenzende Waldstück geschleudert wurde. Die Frau erlag noch am Unfallort ihren schweren Verletzungen. An Rad und Pkw entstand Sachschaden in Höhe von etwa 4.500 Euro. Gegen den 28-Jährigen wird wegen fahrlässiger Tötung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt.

Bei Überholvorgang mit Gegenverkehr kollidiert ? zwei Schwerverletzte - PM vom 14.10.2020

Großpösna, S 38 zw. Großpösna und Güldengossa, ca. 1 km vor Kreuzung S 38/S 242

13.10.2020, gegen 08:00 Uhr

Gestern fuhr der Fahrer (42, deutsch) eines Opel Astra die Staatsstraße 38 aus Richtung Großpösna kommend in Richtung des Gewerbegebiets. In einer langen Rechtskurve überholte er zunächst drei Pkw. Aufgrund des Gegenverkehrs musste er nach dem Überholvorgang in den Sicherheitsabstand eines vor den drei Pkw fahrenden Lkw einscheren. Danach hatte der Opel-Fahrer die Absicht, auch den Lkw zu überholen, obwohl er wahrscheinlich den Straßenverlauf nicht ausreichend einsehen konnte. Im Überholvorgang kollidierte er mit einem entgegenkommenden Audi A5 (Fahrer: 41). Bei dem Unfall wurden beide Insassen schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Führerschein des Opel-Fahrers wurde vorläufig eingezogen. Er hat sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten.

Verkehrsunfall mit vier Verletzten - PM vom 06.09.2020

Frohburg (Flößberg), Neulandsiedlung B 176 / S 242

05.09.2020, gegen 17:53 Uhr

Nahe Flößberg kam es gestern zu einem schweren Verkehrsunfall. Der Fahrer eines Trabants (51, deutsch) fuhr auf der Staatstraße 242 und hatte die Absicht, an der Kreuzung zur Bundesstraße 176 nach links abzubiegen. Dabei beachtete er nicht die Vorfahrt des PKWs Audi (Fahrer: 23), welcher von links auf der Bundesstraße aus Richtung Borna gefahren kam. Es kam zum Unfall. Der Fahrer des Trabants, sein Beifahrer (51) und der Fahrer des Audis sowie dessen Beifahrerin (55) wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Alle vier Unfallbeteiligten wurden in ein Krankenhaus gebracht, konnten nach der Behandlung aber wieder entlassen werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt circa 28.000 Euro. Der Fahrer des Trabants muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten. (db)

Verkehrsunfall mit fünf Verletzten - PM vom 23.08.2020

Großpösna (Störmthal), S 242

22.08.2020, gegen 14:55 Uhr

Gestern Nachmittag ereignete sich in Störmthal ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem fünf Personen verletzt wurden. Der Fahrer (26) eines Pkw BMW befuhr die S 242 von Dreiskau-Muckern kommend in Richtung Störmthal. Die Fahrerin (76, deutsch) eines Pkw VW befuhr die S 242 in entgegengesetzte Richtung und hatte an der Kreuzung zur K 7925 die Absicht, nach links in Richtung Oelzschau abzubiegen. Dabei übersah sie vermutlich den entgegenkommenden BMW und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die Fahrerin des VW und ihr Beifahrer (76) wurden schwer verletzt. Die beiden 76-Jährigen wurden zur Behandlung ihrer Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die beiden Pkw mussten abgeschleppt werden. Die S 242 war zwischen Störmthal und Dreiskau-Muckern bis etwa 17:55 Uhr voll gesperrt. Der Fahrer des BMW und seine beiden Insassinnen (22; 19) wurden leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 30.000 Euro. Die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung wurden aufgenommen.

Gefährdung des Straßenverkehrs - PM vom 19.08.2020

Beilrode, B 87/S 25, Abzweig Beilrode

18.08.2020, gegen 16:00 Uhr

Der Fahrer (57, deutsch) eines Skoda fuhr auf der B 87 in Richtung Herzberg und bog nach rechts in Richtung Beilrode ab. Beim Abbiegen rutschte er in das Heck des an der Haltelinie wartenden linksabbiegenden Audi A 6 Avant (Fahrerin: 35). Verletzt wurde niemand. Der Skoda-Fahrer verließ pflichtwidrig die Unfallstellte. Er konnte anhand des amtlichen Kennzeichens bekannt gemacht werden. Es stellte sich heraus, dass er unter Alkoholeinfluss fuhr. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,72 Promille. An beiden Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2.250 Euro. Gegen den 57-Jährigen wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (bh)

Überfall - Die Polizei sucht Zeugen! - PM vom 26.04.2020

Mügeln (Poppitz), S 27

18.04.2020, gegen 16:00 Uhr bis 17:10 Uhr

Am Samstag, den 18.04.2020, fanden Zeugen gegen 17:10 Uhr einen verletzten Mann auf der S 37 kurz vor dem Ortseingang Poppitz und alarmierten die Polizei. Es handelte sich dabei um einen 33-Jährigen mit einer Kopfverletzung. Der junge Mann war alkoholisiert und schilderte, dass er sich mit seinem Handwagen auf dem Rückweg von Einkaufsmarkt in Mügeln befunden hätte. Zwei Fahrradfahrer, die aus Richtung Ablaß gekommen seien, hätten ihn niedergeschlagen und sich etwas von den Einkäufen aus seinem Handwagen genommen und wären dann wieder davongefahren. Der 33-Jährige wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Aus den bisherigen Ermittlungen ist bekannt, dass er den Einkaufsmarkt in Mügeln gegen 16:00 Uhr verlassen hat und sich samt Handwagen anschließend über die S 37 (Nebitzschner Straße, Glossener Straße und weiter die S 37) in Richtung Poppitz bewegt hat.

  • Wer kann Hinweise zu den Fahrradfahrern geben, die sich am 18.04.2020, in der Zeit von 16:30 bis 17:12 Uhr, auf der S 37 von Ablaß in Richtung Mügeln befanden?
  • Wer hat den Geschädigten im Zeitraum auf der S 37 vor der Ortslage Poppitz gesehen?

Transporter fährt auf: schwerer Unfall auf der S 1/S 2 - PM vom 09.04.2020

Zwochau, S 1/S 2

08.04.2020, gegen 07:55 Uhr

Am Mittwochmorgen befuhr der Fahrer (61, deutsch) eines weißen VW Transporters die S 2 in westlicher Richtung. An der Kreuzung zur S 2 stand bereits ein schwarzer Audi, dessen Fahrer (54) verkehrsbedingt halten musste. Aus bisher nicht geklärten Gründen, fuhr der 61-Jährige auf den Audi auf, verursachte einen Unfall und wurde überdies schwer verletzt. Zur medizinischen Versorgung musste der 61-Jährige mit einem Rettungshubschrauber in ein Leipziger Krankenhaus gebracht werden. Der 54-Jährige blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 8.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. (kg)

Fahrkartenautomaten gesprengt - PM vom 16.03.2020

Leipzig (Connewitz), S-Bahn-Haltestelle, zwischen Gleis 2 und 3

15.03.2020, gegen 05:30 Uhr

Am Sonntagmorgen sprengte ein Unbekannter wahrscheinlich mit Pyrotechnik einen Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn AG. Doch er hatte ?Pech?: Zum einen gab der Automat seinen Inhalt nicht her und zum anderen fuhr ein Zug ein, so dass er gezwungen war, vom Tatort zu flüchten. Ein Stehlschaden entstand somit nicht. Allerdings wurde die Höhe des Sachschadens auf etwa 25.000 Euro beziffert. Beamte der Bundespolizei informierten ihre Kollegen der Polizeidirektion Leipzig. Eine Zeugin hatte eine männliche Person ? ca. 1,70 m groß, bekleidet mit dunkler Jacke und Jeans und einer blau-grünen Tasche ? in Richtung Lößnig wegrennen sehen. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion aufgenommen. (bh)

Autofahrerin fuhr gegen Baum ? schwer verletzt - PM vom 11.02.2020

Beilrode (Rosenfeld), S 25

10.02.2020, gegen 19:30 Uhr

Am Montagabend war die Fahrerin (69) eines Mitsubishi auf der S 25 in Richtung Dautzschen unterwegs. Aus noch nicht geklärter Ursache kam die Frau in einer Kurve von der Straße ab und stieß gegen einen Baum. Mit schweren Verletzungen musste sie stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)

Wild war Schuld - PM vom 07.02.2020

Frohburg (Flößberg), S 242

07.02.2020, gegen 03:45 Uhr

Der Fahrer (54) eines Peugeot war auf der S 242 von Prießnitz in Richtung Borna unterwegs. Kurz vor dem Kreisverkehr S 242/S 11 überquerten mehrere Rehe die Fahrbahn. Der Autofahrer bremste deshalb stark, fuhr in den Straßengraben und verletzte sich leicht. Er musste ambulant behandelt werden. Zur Schadenshöhe liegen derzeit noch keine Angaben vor. (Hö)

Vorfahrt missachtet - PM vom 08.01.2020

Torgau (Graditz), S 25/B 183

07.01.2020, gegen 13:00 Uhr

Der Fahrer (34) eines Mercedes war auf der S 25 von Arzberg nach Beilrode unterwegs. An der Kreuzung beachtete er die Vorfahrt eines Hondas nicht, dessen gleichaltriger Fahrer auf der B 183 in Richtung Graditz fuhr. Beide Pkw stießen zusammen. Der Mercedes krachte gegen eine Leitplanke, blieb dort stecken. Beim Zusammenprall verletzte sich der Honda-Fahrer leicht und musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. Ein Kleinkind im Honda blieb ebenso wie der Mercedes-Fahrer unverletzt. An beiden Autos sowie der Leitplanke entstand ein Schaden in Höhe von ca. 23.000 Euro. Der Mercedes-Fahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Auffahrunfall mit verletzten Personen - PM vom 11.10.2019

Leipzig (Liebertwolkwitz), S 242

10.10.2019, gegen 09:25 Uhr

Eine 53-jährige Fahrerin eines Toyotas fuhr die S 38 aus Richtung Leipzig kommend in Richtung Großpösna. In Richtung BAB 38 staute sich der Verkehr aufgrund der dortigen Verkehrsampel. Aus bisher unbekannter Ursache fuhr der Toyota auf den vor ihm verkehrsbedingt langsam fahrenden Kleintransporter auf. Die Wucht des Aufpralls war so groß, dass die 53-Jährige in ihrem Auto eingeklemmt wurde. Polizei und Rettungswagen waren schnell vor Ort. Die 53-Jährige wurde unverzüglich in ein Krankenhaus gebracht und stationär aufgenommen. Im Kleintransporter saßen zwei männliche Personen (49 und 46), die beide leicht verletzt wurden. Bei den vor Ort geführten Ermittlungen wurde bekannt, dass der 49-jährige Fahrer des Kleintransporters nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Gegen die 53-jährige Toyota-Fahrerin ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall. (Vo)

Crash auf Kreuzung - PM vom 26.07.2019

Großpösna (Güldengossa), S 43/S 242

26.07.2019, gegen 00:45 Uhr

Heute Nacht befuhr der Fahrer (20) eines VW Golf die S 43 von Großpösna in Richtung Güldengossa. Beim Überqueren der S 242 beachtete er die Vorfahrt eines Skoda nicht, dessen Fahrer (30) aus Richtung BAB 38 kam. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Aufgrund des Aufpralls drehte sich der Golf, fuhr über eine Mittelinsel und blieb dann auf einem Feld stehen. Der Skoda kam nach rechts von der Straße ab, fuhr gegen ein Verkehrsschild und blieb neben der Fahrbahn stehen. Vier Personen erlitten Verletzungen: Der Golf-Fahrer und ein Insasse (19) sowie der Skoda-Fahrer wurden leicht verletzt und ambulant behandelt. Ein weiterer Insasse (18) im Golf musste mit schweren Verletzungen stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Der Sachschaden an beiden Pkw beträgt etwa 14.500 Euro. Gegen den 20-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen! - PM vom 24.06.2019

Belgern-Schildau, S 23

06:50 Uhr

Eine 71-jährige Fahrerin eines VW-Polo fuhr auf der S 23 aus Falkenhain kommend in Richtung Schildau. In einer langgezogenen Rechtskurve kam sie nach eigenen Angaben nach links auf die Gegenfahrbahn. Hier stieß sie mit dem ihr entgegenkommenden Opel Transporter des 48-jährigen Fahrers zusammen. Beide Fahrer wurden verletzt und umgehend in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 20.000 Euro. Die S 23 war bis gegen 10:00 Uhr komplett gesperrt. Die genaue Unfallursache muss noch geklärt werden. Nach Aussagen der 71-Jährigen hatte die tiefstehende Sonne sie geblendet. (Vo)

Beim Überholen von der Fahrbahn abgekommen - PM vom 01.04.2019

S 24, Ortsverbindungsstraße Wermsdorf - Luppa

31.03.2019, gegen 14:55 Uhr

Gestern Nachmittag ereignete sich auf der S 24 ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Motorradfahrer (m 66), welcher auf der S 24 in Richtung Luppa fuhr, wollte nach einer leichten Rechtskurve einen Honda (Fahrer: 73) überholen. Währenddessen jedoch geriet der Suzuki-Fahrer zu weit nach links, rollte ins Bankett und verlor die Kontrolle. Dabei schleuderte Erde vom Bankett auf und traf auf der Windschutzscheibe des Honda Jazz auf. Der Motorradfahrer indes kam gänzlich von der Fahrbahn ab, rollte durch den Straßengraben, riss dabei einen Leitpfosten weg und stürzte. Schwer verletzt transportierten Rettungskräfte den 66-Jährigen ins Krankenhaus. An der Suzuki entstand Totalschaden. Der Honda blieb abgesehen von dem Erdregen verschont, dessen Fahrer unverletzt. (MB)

Vom Weg abgekommen - PM vom 19.03.2019

S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz

18.03.2019, gegen 19:30 Uhr

Am Montagabend fuhr der Fahrer eines VW Transporters auf der S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz. In einer Rechtskurve kam das Fahrzeug von der Fahrbahn nach links ab und überschlug sich, blieb dann auf der Fahrerseite im Straßengraben liegen. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizisten beim Fahrer starken Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab 1,1 Promille. Der 27-Jährige musste zur Blutentnahme und muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. (Ber)

Schwerer Verkehrsunfall - PM vom 22.01.2019

Wiedemar, S 2

22.01. 2019, gegen 10:40 Uhr

Der 25-jährige Fahrer eines Skoda Superb fuhr die S 2 aus Wiedemar kommend in Richtung Wiesenena. Beim Durchfahren einer lang gezogenen Linkskurve geriet der Skoda nach links in die Gegenfahrbahn und stieß dort mit dem im Gegenverkehr fahrenden Pkw Mercedes A-Klasse des 79-jährigen Fahrers zusammen. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Schaden. Der Fahrer des Mercedes wurde durch den Unfall schwer verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Fahrer des Skoda verletzte sich leicht. Aufgrund des Unfalls war die S2 mehrere Stunden gesperrt .An beiden Pkw entstand Totalschaden. (Vo)

Auto nicht mehr fahrbereit, Reh tot - PM vom 17.01.2019

Wiedemar, S 2

16.01.2019, gegen 07:00 Uhr

Die Fahrerin (28) eines Skoda Fabia war auf der S 2 von Quering in Richtung Zwochau unterwegs. Plötzlich kreuzte von rechts nach links ein Reh ihren Weg. Die Autofahrerin erfasste das Tier, welches an der Unfallstelle verendete. Die junge Frau blieb unverletzt. Der Skoda allerdings war aufgrund des Zusammenstoßes nicht mehr fahrbereit (Schaden: ca. 3.000 Euro) und musste abgeschleppt werden. Der zuständige Jagdpächter wurde über das tote Wild informiert. (Hö)

Auf nasser Fahrbahn die Kontrolle verloren ? - PM vom 08.01.2019

Beilrode, S 25

07.01.2019, gegen 16:30 Uhr

? hatte gestern Nachmittag eine Autofahrerin. Die Frau (64) fuhr mit einem Seat Ibiza auf der S 25 von Rosenfeld nach Dautzschen. Nach einer scharfen Linkskurve und auf regennasser Fahrbahn verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug, geriet ins Schleudern und kam nach rechts von der Straße ab. Im Graben blieb der Seat auf dem Dach liegen. Die 64-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde in einem Krankenhaus ambulant behandelt. Am Pkw entstand Totalschaden (etwa 2.000 Euro). Die Frau kam mit einer Verwarnung davon. (Hö)

Von der Fahrbahn abgekommen - PM vom 06.12.2018

Arzberg, S 25 Triestewitz/Arzberg

05.12.2018, gegen 09:35 Uhr

Auch auf der S 25, zwischen Triestewitz und Arzberg, kam eine Autofahrerin (56) von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Straßenbaum. Sie verletzte sich ebenfalls, konnte aber nach ärztlicher Behandlung das Krankenhaus wieder verlassen. Die 56-Jährige war mit ihrem Opel Corsa und möglicherweise zu hoher Geschwindigkeit durch eine Rechtskurve gefahren und hatte aufgrund von Blitzeis die Kontrolle über den Corsa verloren, welcher daraufhin von der Straße schleuderte. Der komplette Frontbereich des Opels war deformiert, damit nicht mehr fahrbereit und mit 5.000 Euro wirtschaftlicher Totalschaden. Die Polizei mahnt, der Witterung und Jahreszeit entsprechend zu fahren. Aufgrund von Temperaturen um den Gefrierpunkt und dem einen oder anderen Regenguss ist immer mit Blitzeis zu rechnen. (MB)

Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 04.12.2018

Großpösna, S 242

28.11.2018, gegen 14:45 Uhr

Die Fahrerin (29) eines VW Passat befuhr die S 242 mit der Absicht, nach links in Richtung Güldengossa abzubiegen. Der Fahrer (75) eines Toyota war auf der S 43, von Großpösna kommend, unterwegs und wollte nach links in Richtung Störmthal abbiegen. Beide Fahrzeuge stießen zusammen; beide Fahrer sowie eine Insassin (71) im Toyota erlitten leichte Verletzungen und wurden in Krankenhäusern ambulant behandelt.

Schutzengel fuhr bei ?Schnapsdrossel? mit - PM vom 08.11.2018

S 242, zwischen den Brücken Güldengossaer Straße/An der Trift

07.11.2018, 20:45 Uhr

EinAudi-Fahrer (44) verlor auf der S 242 die Kontrolle über sein Auto und rauschte nach rechts von der Fahrbahn die Böschung hinab und geradewegs in einen Straßengraben. Das Auto des ?Bruchpiloten? war nicht wieder zu erkennen, denn die mechanische Verformung war vollendet ausgeführt. Selbst die Böschung wies Anzeichen des Geschehens auf. Ein mit dem unverletzten Fahrer durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,52 Promille. Somit ist ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eröffnet. (MB)

Zu schnell unterwegs? - PM vom 30.10.2018

Störmthal, Abzweig Oelzschau, S 242

29.10.2018, 19:35 Uhr

Ein 33-jähriger Fahrer eines BMW fuhr die S 242 aus Richtung Störmthal in Richtung Liebertwolkwitz. Aus bisher unbekannter Ursache kam er mit dem Fahrzeug nach Passieren des Abzweiges Oelzschau nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Das Fahrzeug gelangte letztlich auf einem angrenzenden Feld auf dem Dach liegend zum Stillstand. Am BMW entstand ein Sachschaden von ca. 8.000 Euro. Der Fahrer wurde verletzt und durch das Rettungswesen in ein Krankenhaus gebracht. (Vo)

Lupo nicht mehr fahrbereit ? Totalschaden - PM vom 23.10.2018

Wermsdorf, S 24 in Richtung Luppa

22.10.2018, 12:20 Uhr

Die Fahrerin (24) eines VW Lupo fuhr auf der S 24 von Wermsdorf Richtung Luppa und kam dabei vom Weg ab. Sie verlor die Kontrolle über den Lupo, geriet ins Schleudern und steuerte zuerst auf die Gegenfahrbahn, dann zurück in ihre Fahrspur und landete schließlich rechts neben der Straße im Feld. Nach den Gründen des Unglücks gefragt, erzählte die leicht verletzte 24-Jährige, dass ihr schwindlig geworden sei und sie deshalb die Kontrolle übers Steuer verlor. Durch den Unfall entstand an dem kleinen Flitzer wirtschaftlicher Totalschaden (ca. 2.000 Euro) - Dach, rechte und linke Autoseite, Front und Heck waren in erheblichen Maße in Mitleidenschaft gezogen. Die 24-Jährige musste zudem in einem nahegelegenen Krankenhaus ambulant behandelt werden. Zudem sind Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen. (MB)

Pkw gegen Rad - PM vom 22.10.2018

Rötha, S 242

21.10.2018, gegen 17:00 Uhr

Eine Fahrradfahrerin (74) befuhr den Radweg an S 242 (Höhe Störmthaler See). Über eine Zufahrt gelangte sie auf die Einmündung mit der K 7926, um auf dieser weiterzufahren. Dort stieß sie mit der Fahrerin (74) eines Fiat Punto zusammen, die auf der K 7926 unterwegs war und auf die S 242 in Richtung Espenhain abbog. Die Radlerin stürzte, verletzte sich leicht und wurde in einem Krankenhaus ambulant behandelt. Am Auto entstand ein Schaden von ca. 500 Euro. (Hö)

Unfallursache: Übermüdung - PM vom 12.10.2018

Großpösna, S 242

10.10.2018, gegen 06:30 Uhr

Eine Golf-Fahrerin fuhr auf der S 242 in Richtung Störmthal. Vor ihr war ein Renault-Kleintransporter unterwegs und ihr fiel auf, dass das Fahrzeug mal nach rechts abdriftete, mal nach links auf die Gegenfahrbahn geriet. Zwischenzeitlich bremste der Fahrer auch immer mal wieder. Kurz vor dem Abzweig Dreiskau-Muckern nutzte der Transporter dann beständig ? wenn auch knapp ? Teile der Gegenfahrbahn, als eine Fahrzeugkolonne entgegenkam. Als der Renault-Fahrer noch weiter nach links geriet, stieß er mit einem Audi Q 5 zusammen. Der Fahrer (47) eines VW Scirocco, der als Dritter hinter dem Transporter unterwegs war, fuhr zudem über abgerissene Fahrzeugteile. Dadurch entstand auch an seinem Pkw Schaden. Die Golf-Fahrerin verständigte umgehend die Polizei und das Rettungswesen, so dass die Audi-Fahrerin (54), welche leichte Verletzungen erlitten hatte, in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden konnte. Ein Rettungsassistent wollte sich auch um den Fahrer des Transporters kümmern und fand ihn schlafend vor. Er weckte ihn und informierte die Beamten, die gerade die Unfallstelle abgesichert hatten. Der völlig übermüdete Mann hat sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Hirschkuh stieß mit Auto zusammen - PM vom 21.09.2018

Beilrode (Rosenfeld), Teichstraße (S 25)

20.09.2018, gegen 06:15 Uhr

Der Fahrer (30) eines Mercedes war auf der S 25 von Dautzschen nach Rosenfeld unterwegs, als Rotwild seinen Weg kreuzte. Die Hirschkuh überquerte von rechts nach links die Straße. Der Pkw erfasste das Tier, das am Unfallort verendete. Der 30-Jährige kam mit dem Schrecken davon; er blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand Schaden in Höhe von ca. 6.500 Euro. Polizeibeamte nahmen den Unfall auf, verständigten den Jagdpächter. (Hö)

?Bambi? gegen Notarztwagen - PM vom 17.09.2018

Beilrode (Rosenfeld), S 25

16.09.2018, gegen 23:30 Uhr

Der Fahrer (60) eines Mercedes Vito war auf der S 25 von Rosenfeld nach Dautzschen unterwegs. Plötzlich überquerten von links nach rechts zwei Rehe die Straße. Eines der Tiere stieß mit dem Notarztwagen zusammen. Während der Fahrer mit dem Schrecken davonkam, ließ ?Bambi? sein Leben. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Polizeibeamte nahmen den Unfall auf und verständigten den Jagdpächter über das tote Reh. (Hö)

Lkw stieß gegen Eisenbahnbrücke - PM vom 23.08.2018

Rötha (Espenhain), S 242

22.08.2018, gegen 14:45 Uhr

Gestern Nachmittag kollidierte ein Lkw mit der Eisenbahnbrücke der Pressnitztalbahn. Der Fahrer (45) des Sattelzuges hatte offenbar nicht auf das Warnschild, das eine Durchfahrtshöhe von vier Metern angibt, geachtet. Dies kam weder dem großen Gefährt noch der Brücke zu Gute. Fahrzeugteile des Sattelaufliegers schleuderten zudem gegen einen entgegenkommenden Linienbus (Fahrer: 49). Die Brückenschäden können nach erster Begutachtung noch nicht beziffert werden; der Sattelauflieger scheint einen Totalschaden erlitten zu haben. Am Bus wurden das Dach und die Regenrinne beschädigt, was mit ca. 1.000 Euro zu Buche schlägt. Verletzt wurde zum Glück aber niemand. Der Lkw-Fahrer hat nun ein Bußgeld zu zahlen. (Hö)

Strohballen verbrennen - PM vom 20.07.2018

S 20, zwischen Schöna und Röcknitz

19.07.2018, gegen 13:00 Uhr

Gestern Mittag entflammte das Gras am Straßengraben der S 20 zwischen Schöna und Röcknitz. Der Brand breitete sich unglaublich schnell auf das gesamte angrenzende Stoppelfeld aus und verbrannte ca. 4 Hektar Fläche und etwa 40 Rundballen Weizenstroh. Der Schaden wird auf ca. 1.500 Euro geschätzt. Ob es sich bei dem Brandausbruch um Fahrlässigkeit oder eine mutwillige Brandstiftung handelte, muss nun geprüft werden. (KG)

Pkw brannte lichterloh ? und Schuld war ein Reh - PM vom 11.07.2018

Wermsdorf, S 24

10.07.2018, 21:15 Uhr

Gestern Abend befuhr der Fahrer (31) eines violetten Toyota Corolla die S 24 von Luppa aus nach Wermsdorf. Plötzlich sprang vor ihm ein Reh auf die Straße, welchem der 31-jährige versuchte, auszuweichen. Durch dieses Manöver verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet ins Schleudern und prallte gegen mehrere Bäume am Fahrbahnrand. Das wiederum hatte zur Folge, dass der Toyota Feuer fing. Der 31-jährige konnte sich mit leichten Verletzungen selbst aus dem Fahrzeug befreien, wurde jedoch zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Pkw, mit einem Sachschaden von etwa 10.000 Euro, musste nach dem Unfall mit einem Kran gehoben und abgeschleppt werden. Vom Reh fehlt indes jede Spur. (KG)

Auffahrunfall - PM vom 03.07.2018

Beilrode; OT Dautzschen, Dorfstraße/S 25

02.07.2018, 07:30 Uhr

Ein plötzlich haltendes Auto, welches auf der S 25 von Großtreben in Richtung Dautzschen gefahren war, wurde zwei ihm nachfolgenden Autos zum Verhängnis. Die drei Autos waren in gleiche Richtung gefahren. Die Toyota-Fahrerin (28) bremste. Doch sie wurde von dem hinter ihr fahrenden Skoda Fabia auf das Auto draufgeschoben, so dass an dem Toyota ein Sachschaden von 1.000 Euro und damit wirtschaftlicher Totalschaden entstand. Am Skoda Fabia indes entstand ein Sachschaden von ca. 5.000 Euro. Bei ihm brach die Radaufhängung und der Stoßfänger vorn wurde beschädigt. Der Fahrer des Skoda (78) blieb unverletzt, die 28-Jährige hingegen klagte über Schmerzen. Sie wurde ambulant behandelt. Zu dem Auto, welches bremste, liegen keine Angaben vor. (MB)

ATV (Quad) gestohlen - PM vom 28.06.2018

Großpösna, S 242

26.06.2018, 18:00 Uhr ? 27.06.2018, 06:00 Uhr

Der Geschädigte musste sein ATV auf Grund eines Defektes an der Staatsstraße 242 abstellen. Als er am nächsten Tag das ATV abholen wollte, musste er feststellen, dass das ATV durch unbekannte Täter gestohlen wurde. Das ATV der Firma Kwang Yang war weiß und hatte einen Neupreis von ca. 3.000 Uhr. Da das ATV defekt war, ist davon auszugehen, dass die Täter zum Abtransport ein Fahrzeug nutzten.

Autofahrerin verstarb im Auto - PM vom 11.06.2018

Frohburg (OT Prießnitz), S 242

11.06.2018; 09:10 Uhr

Tödlich endete die Fahrt für eine 42-Jährige, die heute Vormittag mit einem Fiat ALFA ROMEO 159 SPORT auf der S 242 in Richtung Flößberg unterwegs gewesen war. Sie kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte seitlich mit gewaltiger Wucht gegen einen Straßenbaum. Dort blieb der Fiat erheblich deformiert stehen. Durch den Aufprall erlitt die Fahrerin so schwere Verletzungen, dass sie nur noch leblos aus dem Autowrack geborgen werden konnte. Die S 242 musste daraufhin für einige Zeit voll gesperrt werden, solange, bis das komplett zerstörte Auto abgeschleppt war. (MB)

Tödlicher Verkehrsunfall - PM vom 22.05.2018

Torgau, S 24 aus Richtung Torgau, 1 km vor der OL Beckwitz

22.05.2018, 03:45 Uhr

Der Fahrer eines Audi (41) wollte einen Lkw überholen und übersah dabei das entgegenkommende Motorrad Yamaha eines 25-Jährigen. Der Audi kollidierte daraufhin frontal mit dem Motorrad. Bei dem Zusammenstoß wurde der Motorradfahrer neben die Fahrbahn geschleudert. Der Fahrer eines weiteren Lkw und der Audifahrer begaben sich sofort zu dem Motorradfahrer und reanimierten ihn bis zum Eintreffen des Notarztes. Aufgrund der Schwere der Verletzungen verstarb der 25-Jährige leider noch am Unfallort. Die Straße war zeitweise gesperrt. Die Unfallermittler nahmen ihre Tätigkeit auf, um den genauen Unfallhergang zu ermitteln. Gegen den 41-jährigen Audifahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Tötung eingeleitet. (MF)

Fahrt endete am Baum - PM vom 11.05.2018

Arzberg, S 25

10.05.2018, gegen 18:15 Uhr

Mit schweren Verletzungen musste eine junge Frau (18) stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Die Opel-Corsa-Fahrerin war auf der S 25 von Packisch nach Stehla unterwegs. Nach einer Rechtskurve kam sie nach links von der Straße ab und stieß gegen einen Baum. Am Pkw, der abgeschleppt werden musste, entstand ein Schaden von ungefähr 5.000 Euro. Ein Zeuge (m.: 18) hatte das Rettungswesen gerufen. Polizei und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Blumberg waren ebenfalls am Unfallort. Gegen die Autofahrerin wurde eine Verwarnung verhängt. (Hö)

Von der Fahrbahn abgekommen - PM vom 06.04.2018

Großpösna; Dreiskau-Muckern, S 242 in Richtung Störmthal

05.04.2018, 22:15 Uhr

Die Fahrerin (22) befuhr mit einem Volkswagen UP die S 242 in Richtung Störmthal und kam in Höhe der Ortschaft Dreiskau-Muckern, aus bislang ungeklärter Ursache, nach rechts von der Fahrbahn ab. In der Folge fuhr sie gegen eine Fahrbahnbegrenzung und einen Baum um. Sie wurde leicht verletzt und durch einen Rettungswagen in ein Klinikum verbracht. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 4.000 Euro. (MF)

?Brandstifter? sitzt in Untersuchungshaft Zeit: 29.10.17, 15:04 Uhr (Tatzeit) - PM vom 07.11.2017

Jupiterstr. 24, 04205 Leipzig Grünau-Nord

Nach einem Wohnungsbrand am Sonntag, den 29. Oktober 2017, in Grünau-Nord sitzt nun seit vergangenem Freitag ein 22-jähriger Leipziger in Untersuchungshaft.

Die Leipziger Pressestelle berichtete bereits am 30. Oktober 2017 mit der Pressemitteilung ?Brand in Erdgeschosswohnung?, wonach ein Anwohner (75) die Feuerwehr und Polizei nach Ausbruch eines Feuers in einem Mehrfamilienhaus zur Jupiterstraße gerufen hatte. Infolge des Brandes mussten einst 24 Mieter evakuiert werden, die allesamt unversehrt blieben. Die Wohnungsinhaberin (30) weilte zu jener Zeit außerhalb von Leipzig. Einen technischen Defekt konnte die Leipziger Kriminalpolizei sehr schnell ausschließen. Intensive Ermittlungen führten schließlich auf die Fährte eines 22-Jährigen.

Der junge Mann steht im dringenden Verdacht, gewaltsam in die Erdgeschosswohnung seiner Ex-Lebensgefährtin (30) eingedrungen zu sein. Er legte mittels einem Brandbeschleuniger an mehreren Stellen Feuer, wodurch es zu einer Explosion und einem Vollbrand kam. Die Wohnung wurde infolgedessen so stark beschädigt, dass sie nicht mehr bewohnbar war. Nachdem sich der Verdacht um den 22-Jährigen manifestierte, wurde er am Freitagvormittag in Grünau festgenommen und dem Haftrichter vorgeführt. Beim Haftrichter räumte er die Tat ein. Dieser vollstreckte umgehend den Haftbefehl wegen schwerer Brandstiftung. (MB)

29.10.17, 15:04 Uhr (Tatzeit)
Ort: Jupiterstr. 24, 04205 Leipzig Grünau-Nord

Nach einem Wohnungsbrand am Sonntag, den 29. Oktober 2017, in Grünau-Nord sitzt nun seit vergangenem Freitag ein 22-jähriger Leipziger in Untersuchungshaft. Die Leipziger Pressestelle berichtete bereits am 30. Oktober 2017 mit der Pressemitteilung ?Brand in Erdgeschosswohnung?, wonach ein Anwohner (75) die Feuerwehr und Polizei nach Ausbruch eines Feuers in einem Mehrfamilienhaus zur Jupiterstraße gerufen hatte. Infolge des Brandes mussten einst 24 Mieter evakuiert werden, die allesamt unversehrt blieben. Die Wohnungsinhaberin (30) weilte zu jener Zeit außerhalb von Leipzig. Einen technischen Defekt konnte die Leipziger Kriminalpolizei sehr schnell ausschließen. Intensive Ermittlungen führten schließlich auf die Fährte eines 22-Jährigen. Der junge Mann steht im dringenden Verdacht, gewaltsam in die Erdgeschosswohnung seiner Ex-Lebensgefährtin (30) eingedrungen zu sein. Er legte mittels einem Brandbeschleuniger an mehreren Stellen Feuer, wodurch es zu einer Explosion und einem Vollbrand kam. Die Wohnung wurde infolgedessen so stark beschädigt, dass sie nicht mehr bewohnbar war. Nachdem sich der Verdacht um den 22-Jährigen manifestierte, wurde er am Freitagvormittag in Grünau festgenommen und dem Haftrichter vorgeführt. Beim Haftrichter räumte er die Tat ein. Dieser vollstreckte umgehend den Haftbefehl wegen schwerer Brandstiftung. (MB)

Überschlagen! - PM vom 29.08.2017

Beilrode, S 22

28.08.2017, 16:40 Uhr

Ein 18-jähriger Fahrer eines Pkw Renault fuhr die S 22 von Rehfeld/Bahnhof in Richtung Döbrichau. Dabei kam er in einer Linkskurve aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, durchfuhr einen Straßengraben und überschlug sich anschließend. Der 18-Jährige wurde leicht verletzt. Am Pkw entstand Totalschaden in bisher unbekannter Höhe. (Vo)

Auf die Haube genommen - PM vom 18.08.2017

Rötha; OT Espenhain, S 242/K 7926

17.08.2017, 21:00 Uhr

Auf der S 242 kam es am Donnerstagabend zu einem Unfall mit einem verletzten Mopedfahrer. Ein VW Golf fuhr vor der Kreuzung zur K 7926 in der Ortslage Espenhain auf die Simson S 51 auf, wobei das Moped wie eine Billardkugel weggestoßen wurde und der Fahrer ?stuntmanreif? auf der Motorhaube des Golf landete. Zu seinem großen Glück kam der 28-Jährige mit ein paar Prellungen und Schürfwunden davon und konnte nach erfolgter ambulanter Behandlung schnell entlassen werden. Gegen den 39-jährigen Golf-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Ber)

Wildunfall 2 ? Dachs tot - PM vom 12.07.2017

Oschatz, S 28

11.07.2017, gegen 22:45 Uhr

Auf der S 28 zwischen Kleinragewitz und Oschatz, etwa einen Kilometer vor dem Ortseingang, wechselten mehrere Dachse von rechts nach links über die Straße. Eines der Tiere erfasste der BMW-Fahrer (27); es verendete an der Unfallstelle. Am Auto entstand ein Schaden in Höhe von ca. 200 Euro. (Hö)

Straßenschild zu Fall gebracht - PM vom 03.07.2017

Geithain; OT Niedergräfenhain, Hauptstraße, B 7, A 72 - AS 23

02.07.2017, 00:50 Uhr; 10:06 Uhr (polizeibekannt)

Ein etwas mysteriöser Verkehrsunfall ereignete sich in der Nacht zum Sonntag auf der B 7 mit Fahrtrichtung A 72. Beim Linksabbiegen rauschte ein bis Sonntagvormittag noch unbekanntes Auto/Lkw auf die Mittelinsel und knickte das dort installierte Straßenschild Zeichen 430 ?Pfeilwegweiser? um. Dieses wurde durch vier Gitterpfeiler in fünf Metern Höhe getragen. Diese Gitterpfeiler wurden jedenfalls durch die Wucht des Aufpralls im unteren Bereich abgeknickt, so dass das Straßenschild umstürzte. Wenige Stunden später meldete sich ein 28-Jähriger bei der Polizei und erklärte, der Unfallverursacher gewesen zu sein. Er war mit seinem VW Caddy unterwegs gewesen. Nun ermittelt die Polizei gegen ihn wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (MB)

Kontrolle auf regennasser Fahrbahn verloren - PM vom 29.06.2017

Beilrode, S 23 zwischen Dautzschen und Großtreben

28.06.2017, 17:20 Uhr

Regennasse Fahrbahn und dafür eine zu hohe Geschwindigkeit wurden einem 52-Jährigen zum Verhängnis. Der Mann war von Dautzschen kommend in Richtung Großtreben unterwegs und verlor beim Durchfahren einer Rechtskurve die Kontrolle über seinen Mercedes C 180. Er kam nach links von der Fahrbahn ab und setzte ungewollt seine Fahrt in dem dortigen linken Straßenbankett für noch ca. 50 Meter fort. Erst als er umkippte, endete die Fahrt auf dem Dach. Auf seinem Weg rauschte der 52-Jährige dabei noch einen Leitpfosten und zwei neu gepflanzte Bäumchen um, so dass der Straßenmeisterei ein Schaden von ca. 300 Euro entstand. Am Auto entstand ein Schaden von ca. 10.000 Euro. (MB)

Waldboden angezündet - PM vom 08.05.2017

Beilrorde, OT Rosenfeld, S 25

07.05.2017, 20:45 Uhr

Die Rettungsleitstelle wurde informiert, dass unbekannte Täter mittels unbekannten Brandmitteln fernab einer Straße, neben einen unbefestigten Weg im Wald, den Waldboden in einer Größe von ca. 1.000 Quadratmetern in Brand gesetzt hatten. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Beilrode und Dautzschen waren mit fünf Fahrzeugen und 27 Einsatzkräften vor Ort und konnten den Brand löschen.

Zeugenaufruf - PM vom 04.05.2017

Geithain, S 242

27.04.2017, 20:20 Uhr

Die 36-jährige Fahrerin eines Citroen Saxo befuhr die S 242 in Geithain in Richtung Narsdorf. Nach ihren Angaben bemerkte sie plötzlich, wie ein ihr unbekanntes Fahrzeug auf ihrer Fahrbahnseite entgegenkam. Aus Angst vor einem Zusammenstoß wich sie nach rechts aus, stieß gegen einen Baum und wurde verletzt. Der unbekannte Fahrer verließ mit seinem Fahrzeug den Unfallort unerlaubt. Ein später dazukommender Fahrer hielt an und informierte umgehend die Polizei und das Rettungswesen. Die Frau wurde in eine Klinik zur weiteren Behandlung gebracht. Den Unfall hatte dieser Fahrer nicht gesehen. Deshalb sucht die Polizei insbesondere solche Zeugen, die Hinweise im genannten Zeitraum und zum Verhalten der Unfallbeteiligten geben können. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Borna, Grimmaische Straße 1a in 04552 Borna, Tel. (03433) 244-0 zu melden. (Vo)

Motorradfahrer schwer verletzt - PM vom 02.05.2017

Frohburg, S 242

01.05.2017, 09:50 Uhr

Zwei Motorradfahrer waren auf ihren Fahrzeugen auf der S 242 in Richtung Geithain unterwegs. Aufgrund technischer Probleme fuhr einer (38) langsamer. Der hinter ihm fahrende Kradfahrer (48) erkannte dies offensichtlich zu spät und fuhr auf. Beide Männer stürzten und verletzten sich schwer. Sie mussten in Krankenhäusern stationär aufgenommen werden. Das Rettungswesen und die Polizei hatte ein Ehepaar informiert, welches jedoch den Unfall nicht beobachtet hatte. An den Krädern entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Der 48-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Dringend Zeugen gesucht! Autofahrerin schwer verletzt - PM vom 28.04.2017

Geithain, S 242

27.04.2017, 20:20 Uhr

Schwer verletzt musste gestern Abend eine 31-Jährige zur ärztlichen Behandlung in einem Krankenhaus aufgenommen werden, nachdem ihre Fahrt plötzlich an einem Straßenbaum geendet hatte. Was war geschehen?Die Frau war, aus Geithain kommend, auf der S 242 unterwegs. Als ihr dann plötzlich ein Auto entgegenkam, wich sie mit ihrem kleinen Citroen Saxo nach rechts aus und prallte gegen einen Straßenbaum. Dabei verletzte sie sich schwer. Am Saxo, der nicht mehr fahrbereit war, entstand indes ein Schaden von ca. 6.500 Euro. Der Fahrer, der ihr entgegenkommen war, fuhr jedoch ohne anzuhalten weiter. Nun ermittelt die Polizei wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie fahrlässiger Körperverletzung und sucht Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen und/oder auf den unbekannten Autofahrer und dessen Auto geben können. Diese wenden sich bitte an das Polizeirevier Borna, Grimmaische Straße 1a, in 04552 Borna oder melden sich unter der Telefonnummer (03433) 244-0. (MB)

Crash auf weiter Flur - PM vom 01.02.2017

Leipzig; OT Liebertwolkwitz, Bornaer Straße S 46/S 242

31.01.2017, 06:20 Uhr

Nach einem Verkehrsunfall an der Einmündung S 242/Bornaer Straße mussten zwei Autofahrerinnen in einem nahe gelegenen Krankenhaus behandelt und deren Autos abgeschleppt werden. Was war geschehen? Eine 49-Jährige war mit ihrem Kleintransporter vorsichtig, fast unsicher, so Zeugen, auf der S 242 gefahren. An der Einmündung zur Bornaer Straße setzte sie den Blinker und bog im großen Bogen nach rechts ab. Dabei erfasste sie mit ihrem Ford Tourneo einen entgegenkommenden Hyundai, dessen Fahrerin (63) in Richtung Wachau unterwegs war. Die Frau hatte keine Chance zum Ausweichen, so kam es zum Zusammenstoß, bei dem der Hyundai Matrix gegen einen Leitpfosten am rechten Fahrbahnrand geschleudert wurde. Beide Fahrerinnen erlitten leichte Verletzungen. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 10.000 Euro. (MB)

Mehrere Verletzte nach Unfall - PM vom 30.01.2017

Großpösna, S 242/K 7923/S 43

29.01.2017, ca. 10:00 Uhr

Eine 19-jährige VW-Fahrerin befuhr zusammen mit ihrem 18-jährigen Beifahrer die S 43 aus Richtung Großpösna kommend in Richtung S 242. An der Kreuzung hatte sie die Absicht, geradeaus in Richtung Güldengossa weiterzufahren. Hierbei übersah sie jedoch einen vorfahrtsberechtigen Opel und es kam zum Zusammenstoß. Bei der Kollision verletzten sich die 51-jährige Beifahrerin im Opel und der 18-jährige Beifahrer im VW so schwer, dass sie stationär im Krankenhaus aufgenommen werden mussten. Der 50-jährige Fahrer des Opels konnte nach ambulanter Behandlung aus dem Krankenhaus entlassen werden. Die 19-jährige Unfallverursacherin erlitt einen Schock. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 14.000 Euro. (Ra)

Zu schnell gefahren ? - PM vom 17.01.2017

Größpösna, OT Störmthal, S 242

16.01.2017, gegen 06:00 Uhr

? war der Fahrer (31) eines Skoda Fabia auf winterlicher Straße. Er war auf der S 242 in Richtung Espenhain unterwegs, als er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Straße abkam, sich überschlug und das Fahrzeug auf dem Dach liegenblieb. Der 31-Jährige erlitt keine Verletzungen. Am Auto entstand ein Schaden von mindestens 5.000 Euro. Gegen den Fahrer wurde ein Bußgeld erhoben. (Hö)

Fahrt endete im Graben - PM vom 04.01.2017

Beilrode, S 25

04.01.2017, gegen 07:30 Uhr

Die Fahrerin (21) eines Citroen befuhr die S 25 von Rosenfeld nach Dautzschen. In einer Linkskurve verlor sie aufgrund der Witterungsverhältnisse die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam von der Straße ab und landete in einem Graben. Die junge Frau wurde leicht verletzt und in einem Krankenhaus ambulant behandelt. Am Pkw entstand ein Schaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. (Hö)

Glück im Unglück ? - PM vom 28.12.2016

Arzberg, S 25

27.12.2016, gegen 17:45 Uhr

? hatte gestern Nachmittag eine 44-jährige Frau. Die Peugeotfahrerin war auf der S 25 von Arzberg nach Triestewitz unterwegs. In einer Linkskurve geriet sie auf den rechten Randstreifen, kam von der Straße ab, beschädigte einen Leitpfosten und überschlug sich auf einem Feld. Ein entgegenkommender Autofahrer (62) verständigte Polizei und Rettungswesen. Trotzdem die 44-Jährige augenscheinlich keine Verletzungen davontrug, wurde sie vorsorglich in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht. Nach ärztlicher Untersuchung konnte sie unverletzt entlassen werden. An Auto und Leitpfosten entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.100 Euro. Die Frau erhielt eine Verwarnung. (Hö)

Vorfahrt missachtet - PM vom 17.11.2016

Beilrode, B 87/S 25

16.11.2016, gegen 13:30 Uhr

Der Fahrer (73) eines VW Passat befuhr die S 25 in Richtung B 87 und bog nach links ab. Dabei beachtete er jedoch einen entgegenkommenden, in Richtung Döbrichau fahrenden Seat Leon (Fahrerin: 56) nicht. Beide Fahrzeuge kollidierten. Verletzt wurde niemand. Die Autos waren nicht mehr fahrbereit ? Schaden: ca. 10.000 Euro. Gegen den 73-Jährigen wurde ein Bußgeld erhoben. (Hö)

Vom rechten Wege abgekommen - PM vom 09.11.2016

Belgern-Schildau; OT Sitzenroda, S 24

08.11.2016, 10:30 Uhr

Auf der S 24 zwischen Sitzenroda und Schmannewitz kam ein Honda Civic von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben. Am Pkw entstand leichter Sachschaden. Der Grund war für die eingesetzten Beamten schnell ausgemacht: Beim Fahrer wurden 0,5 Promille Atemalkohol festgestellt. Blutentnahme und Anzeige erfolgte. Nun muss sich der 39?Jährige wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. (Ber)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de