Polizeibericht für Schkeuditz (Radefeld) und Umgebung

Feldbrand durch weggeworfene Zigarette - PM vom 04.07.2023

Schkeuditz (Radefeld), Kirschstraße

04.07.2023, 10:11 Uhr

Wahrscheinlich infolge einer weggeworfenen Zigarette geriet in Radefeld zunächst ein Grünstreifen zu einem anliegenden Feld in Brand. In der weiteren Folge griff das Feuer auf 3.000 Quadratmeter abgeerntetes Feld über. Die Brandbekämpfung erfolgte durch die Feuerwehr Schkeuditz. Aufgrund der Löscharbeiten musste die Verbindungsstraße zwischen Gerbisdorf und Radefeld kurzeitig gesperrt werden. Personen wurden nicht verletzt. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bezifferbar. Die Polizei hat die Ermittlungen zu einer fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen. (mb)

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss - Zwei Verletzte - PM vom 09.03.2022

Schkeuditz (Radefeld), Kölner Straße

08.03.2022, gegen 19:40 Uhr

Gestern Abend war die 24-jährige Fahrerin eines Pkw Citroen auf der Kölner Straße in Radefeld unterwegs. Sie verlor in einer Linkskurve die Kontrolle über ihren Pkw und rutschte in den Straßengraben. Dabei wurden die Beifahrerin (24) schwer und eine weitere Insassin (24) leicht verletzt und mussten in ein Krankenhaus gebracht werden. Es stellte sich heraus, dass die Fahrerin unter Alkoholeinfluss stand. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,48 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und ihr Führerschein wurde sichergestellt. Der Sachschaden am Fahrzeug wurde mit etwa 8.000 Euro beziffert. Die Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung wurden aufgenommen. (sf)

Motorrad entwendet - PM vom 29.10.2021

Schkeuditz (Radefeld), Kastanienweg

28.10.2021, zwischen 02:00 Uhr und 13:30 Uhr

Unbekannte entwendeten ein gesichert abgestelltes schwarzes Motorrad Kawasaki Z1000 mit roten Applikationen. Das Fahrzeug hatte das amtliche Kennzeichen

Unfall mit Motorradfahrerin - PM vom 29.10.2021

Schkeuditz (Radefeld), S 1/ Kölner Straße

28.10.2021, gegen 11:40 Uhr

Gestern Mittag kam es in Radefeld zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 60-jähriger Lkw-Fahrer (deutsch) bog von der Kölner Straße nach links auf die Staatsstraße 1 ab und missachtete dabei eine vorfahrtsberechtigte Motorradfahrerin (45). Die Geschädigte geriet zwischen die Zugmaschine und den Auflieger und verletzte sich dadurch schwer. Sie wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von circa 6.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen den 60-jährigen Lkw-Fahrer. (db)

Fall - PM vom 12.09.2021

Schkeuditz (Radefeld)

10.09.2021, gegen 09:00 Uhr (polizeibekannt)

Unbekannte klebten in Radefeld im Bereich der Gartenstraße, Alte Dorfstraße und Landsberger Straße an insgesamt 18 Wahlplakate große Zettel mit der Aufschrift "Sie lügen". Vier Plakate wurden zusätzlich mit schwarzer Farbe besprüht. Insgesamt waren sechs Plakate der ?SPD?, sechs der ?Bündnis 90/Die Grünen?, drei der ?CDU?, eins der ?FDP? und zwei Plakate der Partei ?DIE LINKE? betroffen. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht bekannt.

Unfall unter Alkohol - PM vom 06.06.2021

Schkeuditz (Radefeld), Alte Dorfstraße / Am Unteren Anger

05.06.2021, gegen 17:55 Uhr

Am Samstagabend geriet der Fahrer (29, deutsch) eines ein Pkw Skoda beim Durchfahren einer Linkskurve auf die linke Fahrbahnseite. In der weiteren Folge stieß er mit einem entgegenkommenden Pkw Audi (Fahrer: 61) zusammen. Der 61-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. Ein Atemalkoholtest bei dem 29-Jährigen brachte ein Ergebnis von 2,58 Promille. Er hat sich nun wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs in Verbindung mit fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (tl)

Falscher Polizeibeamter - PM vom 18.04.2021

Schkeuditz (Radefeld), Wurzen

17.04.202, gegen 23:00 bis 18.04.2021, gegen 00:30 Uhr

Letzte Nacht kam er zu mehreren Anrufen bei älteren Geschädigten, wo sich ein männlicher Unbekannter als ?Oberkommissar Rothe? ausgab. Am Telefon erläuterte er, dass rumänische Diebe unterwegs seien. Diese sollen eine Liste dabei haben, worauf die Namen der Geschädigten erfasst worden sein sollen. Der falsche Polizeibeamte erkundigte sich, ob die Seniorinnen und Senioren Bargeld oder Schmuck zuhause haben, weil er dieses sicherstellen müsse. Zwei der Angerufenen (m/81 und w/69) informierten die Polizei und es kam zu keinen Vermögensschäden. In einem Fall schenkte eine ältere Dame (79) dem vermeintlichen Polizisten am Telefon Glauben und übergab kurze Zeit später an ihrer Wohnanschrift an eine unbekannte Person einen vierstelligen unteren Bargeldbetrag sowie vier Goldringe. Die Kriminalpolizei ermittelt in allen Fällen wegen des Missbrauchs von Titeln und im letzten Fall auch wegen Betruges.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Automatensprengungen - PM vom 01.01.2021

Leipzig (Probstheida), Schkeuditz (Radefeld), Markkleeeberg (Gaschwitz),

31.12.2020, 21:00 Uhr bis 01.01.2021, 03:10 Uhr

Pkw kollidiert mit Transporter - PM vom 30.12.2020

Schkeuditz (Radefeld), Haynaer Weg

29.12.2020, gegen 15:10 Uhr

Der Fahrer (54, deutsch) eines Suzuki Swift hatte die Absicht von einem Parkplatz aus wieder in den fließenden Verkehr einzufahren. Dabei missachtete dieser den Querverkehr, wodurch es zu einer Kollision mit einem Transporter vom Typ Daimler-Chrysler (Fahrer: 52) kam. Dabei wurden der Fahrer des Suzuki sowie dessen Beifahrerin (61) verletzt. Beide wurden zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus eingeliefert. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 10.000 Euro. Der Suzuki war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Polizei hat Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall aufgenommen. (pj)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Tödlicher Verkehrsunfall ? Zeugenaufruf - PM vom 10.08.2020

Schkeuditz (Radefeld)

06.08.2020, ca. 19:30 Uhr bis ca. 20:00 Uhr

Erst am heutigen Tag wurde der Polizei bekannt, dass ein Fahrradfahrer (72) nach einem Sturz am 06.08.2020 schwer verletzt in eine Klinik gebracht wurde, wo er am 07.08.2020 verstarb. Der 72-Jährige befand sich auf dem Heimweg vom Sportplatz Radefeld, Am unteren Anger, kommend in Richtung Alte Dorfstraße. Ein Unbekannter hatte ihn am Boden liegend gefunden und mit seinem Fahrzeug nach Hause gefahren, wo die Tochter des Verunfallten den Rettungsdienst verständigte.

Raser auf Motorrad gestoppt - PM vom 12.05.2020

Schkeuditz (Radefeld), Verbindungsstraße zwischen Altschladitz und Radefeld

07.05.2020, gegen 16:40 Uhr

Am Donnerstag kontrollierte die Verkehrspolizei auf der Verbindungsstraße zwischen Radefeld und Altschladitz Verkehrsteilnehmer mit einem Zivilfahrzeug. Hier hatte die Polizei in der Vergangenheit bereits mehrfach Motorradfahrer festgestellt, die diesen Streckenabschnitt offenbar als "Rennstrecke" benutzt hatten. Gegen 16:40 Uhr stellten die Polizisten in einer Kurve aus Richtung Schladitz ein Sportmotorrad fest, das augenscheinlich deutlich zu schnell und in maximaler Schräglage fuhr. Zulässig sind an dieser Stelle nur 70 km/h. Das Motorrad wurde mit 125 km/h gemessen. Es fuhr aber abschnittsweise noch deutlich schneller - zeitweise über 170 km/h. Dabei überholte der Fahrer noch in rücksichtsloser Fahrweise mehrere Fahrzeuge. Die Beamten kontrollierten ihn und das Motorrad, eine Honda CBR 1000 RR Fireblade. Dem 30-Jährigen wurde der Tatvorwurf eines Verbotenen Kraftfahrzeugrennens gemacht. Ihm droht nun neben einer Geldstrafe der Entzug der Fahrerlaubnis. (ab)

Pkw kollidiert mit alkoholisiertem Fußgänger - PM vom 20.01.2020

Schkeuditz (Radefeld), Landsberger Straße

19.01.2020, gegen 01:20 Uhr

Ein 66-jähriger Fahrer eines Mercedes-Benz E 200 CDI befuhr die Landsberger Straße in Richtung Freiroda. Anschließend stieß er mit seinem Fahrzeug mit einem auf der Fahrbahn liegenden, alkoholisierten 29-jährigen Fußgänger (2,16 Promille) zusammen. Der Fußgänger wurde durch die Kollision nur leicht verletzt. Rettungskräfte verbrachten den 29-Jährigen in ein Krankenhaus. An dem Pkw entstand ein Sachschaden von etwa 100 Euro. Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall wurden eingeleitet. (Jur)

Diebstahl eines Motorrades - PM vom 09.09.2019

Schkeuditz (Radefeld), Milanstraße

06.09.2019, gegen 13:00 Uhr bis 08.09.2019, gegen 21:30 Uhr

Ein unbekannter Täter entwendete aus einer Tiefgarage die abgestellte und mittels Bremsscheibenschloss gesicherte schwarze KTM 690

Die vergessene Seitenwand - PM vom 22.08.2019

Schkeuditz (Radefeld), Gartenstraße

21.08.2019, gegen 14:00 Uhr

In Radefeld vergaß die Fahrerin eines Verkaufswagens nach erfolgtem Verkauf, die Seitenwand zu sichern. Als sie anschließend losfuhr, stieß sie mit der Seitenwand des Renault Master an eine Laterne. Die Wand und die Laterne wurden dabei beschädigt. (Ber)

Transporter durchbrach Zaun - PM vom 04.07.2019

Schkeuditz (Radefeld), Kölner Straße/Lindenthaler Straße

03.07.2019, gegen 12:45 Uhr

Von der S 1 kommend, befuhr der Fahrer (31) mit einem VW Crafter die Kölner Straße. In Höhe der Lindenthaler Straße kam er aus noch nicht geklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Er durchfuhr die Umzäunung des Geländes eines Regenwasserauffangbeckens. Sowohl am Zaun samt mehrerer Pfeiler als auch am Transporter entstand ein Schaden. Die Höhe ist noch unklar. Gegen den 31-Jährigen wurde ein Verwarngeld erhoben. (Hö)

Vorfahrt nicht beachtet - PM vom 14.06.2019

Schkeuditz (Radefeld), Milanstraße/Kölner Straße

13.06.2019, gegen 13:46 Uhr

Der Fahrer (47) eines Dacia Sandero fuhr samt seines Autos und Anhängers die Milanstraße in südöstlicher Richtung und beabsichtigte, an der Kreuzung die Kölner Straße zu überqueren. Dabei erfasste er die Citroen-Fahrerin (65), die mit ihrem C 2 auf der Kölner Straße in südwestliche Richtung fuhr. Durch die Heftigkeit des Aufpralls kippte der Citroen zur Seite und kam erst auf dem Dach liegend zum Stillstand. Folglich verletzten sich beide Autofahrer und der Beifahrer im Dacia leicht, so dass eine ambulante Behandlung im Schkeuditzer Krankenhaus notwendig wurde. In der Summe entstand ein Schaden von 12.000 Euro, beide Autos waren nicht mehr fahrbereit. (MB)

Brand in Lagerhalle - PM vom 29.04.2019

Schkeuditz (Radefeld), Am Ostergraben

29.04.2019, gegen 04:50 Uhr

In den frühen Morgenstunden stellten Mitarbeiter einer Recycling-Firma in Radefeld zu Arbeitsbeginn fest, dass eine Lagerhalle auf dem Betriebsgelände brannte. In einer ca. 30 Meter breiten und 60 Meter langen Lagerhalle brannte abgelagerter Müll. Der Brand breitete sich über die Mauern aus und fraß sich durch das Dach. Ein Teil der Halle stand in Flammen. Der Rauch zog über die nahegelegene Autobahn 14 und sorgte dort für starke Sichtbehinderung. Die Kameraden der Feuerwehr kamen zum Ort und löschten. Der Brand war gegen 07:45 Uhr so weit eingedämmt, dass es keine Sichtbehinderung durch den Rauch mehr gab. In der Halle waren mehrere Behälter mit Flüssigkeiten, u. a. auch Diesel, gelagert. Diese Behälter wurden durch die Feuerwehr aus der Halle geschafft. Keiner der Behälter geriet in Brand. Unter dem Müll waren auch Patronenhülsen eines nahegelegenen Schützenvereins. Die Lagerung erfolgte ersten Prüfungen nach vorschriftsmäßig. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an. Derzeit geht die Kriminalpolizei nicht von einer Fremdeinwirkung aus. (Ber)

- PM vom 20.02.2019

Schkeuditz (Radefeld), S 1

19.02.2019, gegen 16:30 Uhr

Zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen kam es am Nachmittag auf der S 1 westlich der Autobahnauffahrt Leipzig-Nord. Der 45-jährige Fahrer eines VW Golf kam über die Lindenthaler Straße aus der Kölner Straße und wollte nach links auf die S 1 auffahren. Dabei überholte er noch in der Kurve zwei wartende Fahrzeuge widerrechtlich rechts und nahm einem Pkw die Vorfahrt, welcher auf der S 1 von rechts kam. Durch Rückstau auf der Autobahnauffahrt zur A 14 war der Verkehr auf der S 1 kurz zum Stehen gekommen. Der Golffahrer konnte nicht rechtzeitig bremsen und schob zwei Pkw aufeinander. Der VW Passat, welchem er die Vorfahrt genommen hatte, musste nach rechts neben die Fahrbahn ausweichen, konnte aber einen Aufprall nicht vollständig verhindern. Zwei Personen (45 und 52 Jahre, männlich) wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Es entstand Sachschaden an allen vier Fahrzeugen. Das Fahrzeug des Verursachers sowie ein weiterer Pkw waren nicht mehr fahrbereit. Auf Grund auslaufender Betriebsstoffe musste ein Dienstleister zur Ölbeseitigung beauftragt werden. Die Gesamtschadenshöhe wird auf einen unteren fünfstelligen Wert geschätzt. Da der Golffahrer nach einem Test vor Ort unter Alkoholeinfluss stand, wurde ihm der Führerschein vorläufig abgenommen. Die Verkehrspolizei ermittelt wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (Bal)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de