Polizeibericht für Stadtteilpark Rabet und Umgebung

Landfriedensbruch im Stadtteilpark Rabet - PM vom 14.02.2022

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Stadtteilpark Rabet und Mariannenstraße

12.02.2022, gegen 15:00 Uhr

Am Samstagnachmittag gingen mehrere Hinweise auf eine Schlägerei im Stadtteilpark Rabet ein. Mindestens zwanzig, teilweise bewaffnete, junge Männer sollten sich gegenüberstehen. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, zerstreuten sich die Personen in alle Richtungen. Drei Personen konnten einer Kontrolle unterzogen werden. Es handelte sich um einen 26-Jährigen (libysch), einen 33-Jährigen (irakisch) und einen 17-Jährigen (tunesisch). Der 17-Jährige führte zudem einen spitzen Gegenstand bei sich, den er vor Ergreifen durch die Polizeibeamten wegwarf. Er und der 26-Jährige wiesen Verletzungen an den Händen auf. Durch Zeugen wurden die Beamten auf ein Versteck von diversen Stich- und Hiebwaffen sowie anderen verbotenen Gegenständen hingewiesen. Diese wurden sichergestellt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Landfriedensbruchs aufgenommen. Wenig später wurde ein weiterer Sachverhalt in der angrenzenden Mariannenstraße bekannt. Dort hatten mehrere junge Männer auf einen anderen eingeschlagen. Es konnten zwei Verdächtige festgestellt werden. Dabei handelte es sich um einen 19-Jährigen (tunesisch) und einen 17-Jährigen (libysch). Gegen sie wird nun wegen des Verdachts einer gefährlichen Körperverletzung ermittelt. Der Geschädigte (24) wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. (mk)

Versammlungen des feministischen Streikbündnisses - PM vom 09.03.2021

Leipzig (Zentrum-Süd, Volkmarsdorf), Simsonplatz / Stadtteilpark Rabet

08.03.2021, 10.00 Uhr bis 18:00 Uhr

Am Montag wurden im Bereich der Innenstadt der Stadt Leipzig zwei Versammlungen des feministischen Streikbündnisses durchgeführt. Beide Kundgebungen wurden unter dem Motto ?Die Krise steckt im System. Zusammen gegen Patriarchat und Kapitalismus? angezeigt. Die Teilnehmerzahlen beliefen sich am Simsonplatz im oberen dreistelligen Bereich und am Rabet im mittleren dreistelligen Bereich. Die Polizeidirektion Leipzig sicherte mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei Sachsen beide Versammlungen ab. Beide verliefen ohne Vorkommnisse. (fr)

Polizeieinsatz anlässlich dreier Versammlungen - PM vom 19.02.2021

Leipzig, Stadtteilpark Rabet / Wolfgang-Heinze-Straße/Mathildenstraße / Karl-Heine- Straße

19. Februar 2021, 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Anlässlich zu angemeldeten Versammlungen zum ersten Jahrestag des Anschlags in Hanau führte die Polizeidirektion Leipzig heute mit Unterstützungskräften der sächsischen Bereitschaftspolizei und des Polizeiverwaltungsamtes einen Einsatz durch. Im Bereich der Wolfgang-Heinze-Straße/Mathildenstraße begann um 18:00 Uhr eine Versammlung mit dem Motto ?Say their names - Gedenkveranstaltung zum ersten Jahrestag des rassistischen Anschlags von Hanau? mit etwa 350 Teilnehmern. Zur Gewährleistung des Infektionsschutzes erweiterte die Versammlungsbehörde den Kundgebungsbereich um den Bereich der Herderstraße. Die Kundgebung wurde vorzeitig ohne Vorkommnisse gegen 19:10 Uhr beendet. Die Versammlung im Stadtteilpark Rabet mit dem Motto: ?Ein Jahr nach Hanau - Gemeinsam gedenken, gemeinsam kämpfen!? begann pünktlich um 18:00 Uhr. Zu Beginn der Versammlung befanden sich am Versammlungsort etwa 500 Teilnehmer. In Absprache mit der Versammlungsbehörde wurde die Versammlungszeit auf 20:15 Uhr verlängert. In der Spitze nahmen etwa 600 bis 800 Personen an der Kundgebung teil. Gegen 20:20 Uhr wurde die Versammlung ohne Vorkommnisse beendet. Die Versammlung im Bereich der Karl-Heine-Straße wurde mit den Motto ?Ein Jahr nach dem Anschlag in Hanau: Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung, Konsequenzen!? angemeldet. Die Versammlung begann mit einer Stunde Verspätung um 18:00 Uhr mit etwa 100 Teilnehmern. Die Teilnehmerzahl wuchs im Laufe der Versammlung auf circa 450 Personen an. Der Fahrzeug- und Nahverkehr kam zum Erliegen, da Versammlungsteilnehmer auf der Straße standen. Die Versammlungsbehörde erweiterte aus diesem Grund den Versammlungsbereich um die Fahrbahn der Karl-Heine-Straße. Die Versammlung verlief ohne weitere Vorkommnisse und wurde vorzeitig um 19:00 Uhr beendet. Um 19:07 Uhr war der Verkehr wieder freigegeben. Im Rahmen des Einsatzes standen polizeiliche Sondertechnik und ein Polizeihubschrauber zur Verfügung. (fr, sf)

Raubstraftat im Rabet - PM vom 12.07.2018

Stadtteilpark Rabet

11.06.2018, 16:00 Uhr

Ein Student (20) aus Marokko saß zusammen mit einem Landsmann auf einer Bank im Stadteilpark Rabet. Beide verweilten dort für ca. zehn Minuten als ein ihnen unbekannter Mann zu ihnen trat und das Telefon des Studenten forderte. Als dieser bestritt ein Telefon zu besitzen verlangte er den Ausweis des 20-Jährigen. Der 20-Jährige folgte dem nicht, daraufhin zog der Täter ein Messer aus seinem Rucksack und drohte ihm damit. Daraufhin übergab der 20-Jährige sein Portmonee. Der Täter nahm sich 50 Euro und verschwand in Richtung einer Frau mit Kinderwagen und Hund. Anschließend ging er in Richtung Eisenbahnstraße davon. Der Täter wurde wie folgt beschrieben:

  • ca. 1, 75 m groß
  • schlanke Gestalt
  • ca. 20 - 30 Jahre alt
  • ungepflegtes, pickeliges Gesicht
  • vermutlich Tunesier
  • an der rechten Hand eine Tätowierung
  • Bekleidung: schwarze Jacke, rotes T-Shirt, schwarzes Basecap, schwarze Umhängetasche von "ADIDAS"


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de