Polizeibericht für Stuttgarter Allee und Umgebung

Der Unbekannte sprach akzentfrei Deutsch. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (jh) Pizzalieferant ausgeraubt - PM vom 03.01.2023

Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee

02.01.2023, 20:35 Uhr

Gestern Abend wurde bei einem Pizzalieferdienst eine Bestellung für die Stuttgarter Allee ausgelöst. Als der Bote (58) am Lieferort eintraf, fiel ihm bereits eine Gruppe von circa fünf jungen Männern auf. Im Anschluss klingelte der 58-Jährige an der Adresse, wo die Pizzen hinbestellt wurden. Als niemand öffnete, kehrte er zu seinem Auto zurück. Kurz bevor er einsteigen wollte, schlug ihm unvermittelt eine männliche Person aus der Gruppe der jungen Männer heraus auf den Hinterkopf. Anschließend wurde ihm die Pizzatasche samt Inhalt entrissen. Danach flüchteten die Personen. Es entstand Stehlschaden im unteren dreistelligen Bereich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubes aufgenommen. (db) Polizeieinsätze anlässlich des montäglichen Versammlungsgeschehens Ort: Stadt Leipzig, Landkreise Nordsachsen und Leipzig

Fahrrad geraubt - PM vom 09.05.2022

Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee

07.05.2022, gegen 16:00 Uhr bis 16:10 Uhr

Am Samstagnachmittag wurde ein Jugendlicher (17) in Höhe der Stuttgarter Allee von einem Unbekannten aufgefordert, sein mitgeführtes Fahrrad herauszugeben. Als er die Herausgabe verweigerte, wurde er vom Fahrrad gestoßen und der Tatverdächtige flüchtete mit dem Fahrrad. Der 17?Jährige wurde leicht verletzt. Der entstandene Stehlschaden ist derzeit nicht bezifferbar. Zur Personenbeschreibung ist aktuell folgendes bekannt: ? zwischen 18 und 19 Jahre alt ? circa 1,85 m groß ? kräftige Statur ? südländischer Phänotyp ? Bekleidung: dunkle Bekleidung | Trainingsanzug | Turnschuhe | Basecap mit goldfarbenen Zeichen ? trägt eine Brille Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.

Gestohlenes Fahrrad im Internet gefunden - PM vom 09.03.2022

Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee

08.03.2022, 10:00 Uhr

Gestern Vormittag wurden Polizeibeamte vom Polizeirevier Leipzig-Südwest von Zeugen informiert, dass sie ein entwendetes Fahrrad im Internet wiedergefunden hatten. Der 11-jährigen Schwester von einem der Zeugen wurde zwei Tage zuvor ihr Fahrrad entwendet. Ihr Bruder erkannte es auf einer Kleinanzeigen-Plattform wieder und vereinbarte einen Kauftermin mit dem Anbieter. Dieser Termin kam auch zustande und der Verkäufer (30, deutsch) konnte als Tatverdächtiger durch die Beamten bekannt gemacht werden. Durch einen Staatsanwalt der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde daraufhin die Durchsuchung der Wohnung angeordnet. Weitere Fahrräder wurden hierbei aufgefunden und geprüft. Ermittlungen werden zu Diebstahl und Hehlerei geführt. (cg)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Jugendlicher beraubt - PM vom 10.01.2022

Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee

08.01.2022, gegen 20:50 Uhr

Samstagabend war ein 17-Jähriger mit der Straßenbahn Linie 3 im Leipziger Stadtteil Grünau unterwegs. An der Haltestelle Ratzelbogen stiegen vier Jugendliche in die Straßenbahn ein, die wenig später gemeinsam mit dem 17-Jährigen an der Haltestelle Stuttgarter Allee ausstiegen. Drei der Jugendlichen liefen eine Weile hinter ihm und forderten ihn schließlich nahe eines Supermarktes auf, seine persönlichen Sachen zu übergeben. Als er dieser Aufforderung nicht nachkam, schlugen zwei von ihnen den Geschädigten mehrfach und entwendeten schließlich mehrere Bekleidungsstücke, persönliche Gegenstände und Bargeld. Der Geschädigte wurde leicht verletzt und zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Stehlschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Die Unbekannten im Alter von etwa 15 bis 19 Jahren wurden vom Geschädigten wie folgt beschrieben:

Brand in Grünau-Mitte - PM vom 04.01.2022

Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee

03.01.2022, gegen 19:45 Uhr

Gestern Abend kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Das Feuer konnte durch Kräfte der Feuerwehr gelöscht werden. Die Wohnung ist aktuell nicht mehr bewohnbar. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (tl)

Fall 1: - PM vom 16.12.2021

Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee

15.12.2021, gegen 17:00 Uhr

Gestern Nachmittag wurde ein Zwölfjähriger in der Nähe des LIDL-Marktes in der Stuttgarter Allee von zwei Jugendlichen angesprochen. In der weiteren Folge sollen sie ihn in ein nahegelegenes Hochhaus gebracht und mit ihm mit einem Fahrstuhl in eine der oberen Etagen gefahren sein. Einer der Jugendlichen soll ihm schließlich einen Teil seiner Bekleidung ausgezogen haben. Die Jugendlichen sollen im Anschluss aus dem Haus geflohen sein. Es entstand ein Stehlschaden im mittleren zweistelligen Bereich. Die Ermittlungen wegen des Verdachts einer räuberischen Erpressung wurden aufgenommen. Der Geschädigte konnte die beiden Tatverdächtigen wie folgt beschreiben: Tatverdächtiger 1:

  • circa 15 Jahre
  • circa1,75 Meter
  • Bekleidung: schwarze Steppjacke bzw. Winterjacke, Mütze von Lacoste, Rucksack bzw. Ranzen
Tatverdächtiger 2:
  • circa 12 bis 14 Jahre
  • circa 1,55 bis 1,60 Meter
  • Bekleidung: Tasche in den Farben Schwarz/ Grau, 270iger Schuhe der Marke Nike

Unbekannter wirft Steine gegen Straßenbahn - PM vom 26.11.2021

Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee / Ratzelstraße

26.11.2021, gegen 12:20 Uhr

Ein Unbekannter entnahm heute Mittag Steine aus dem Straßenbahngleisbett im Leipziger Stadtteil Grünau-Mitte und warf sie gegen eine fahrende Straßenbahn der Linie 2. Dabei wurden mehrere Scheiben der Straßenbahn erheblich beschädigt. Durch den Bewurf der Frontscheibe wurde der Straßenbahnfahrer (49) verletzt und musste in einem Krankenhaus versorgt werden. Der unbekannte Tatverdächtige flüchtete vor dem Eintreffen der Polizei unerkannt in Richtung Brambacher Straße. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 30.000 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und gefährlicher Körperverletzung aufgenommen.

Überfall eines Pizzadienstes - PM vom 25.10.2021

Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee

24.10.2021, 21:30

Der Tatverdächtige betrat gestern Abend die Filiale eines Pizzadienstes. Unter Vorhalten eines spitzen Gegenstandes forderte er die Mitarbeiterin auf, die Tageseinnahmen zu übergeben. Diese übergab im Anschluss einen oberen dreistelligen Bargeldbetrag. Der Mann flüchtete in der Folge unerkannt. Der Tatverdächtige konnte wie folgt beschrieben werden:

  • circa 170-172 Meter groß
  • dunkle Hautfarbe
  • braune Augen
  • trug ein schwarzes Tuch vor dem Gesicht
  • schwarze Stoffmütze
  • schwarze Kleidung
  • leichter südländischer Akzent
Die Kriminalpolizei ermittelt wegen einer räuberischen Erpressung.

Fall 1: - PM vom 05.09.2021

Leipzig (Grünau Mitte), Stuttgarter Allee

04.09.2021, gegen 18:55 Uhr

Unbekannte rissen mehrere Wahlplakate der Parteien ?DIE LINKE? und ?DKP? von Straßenlaternen und warfen diese in die Fußgängerzone. An den Plakaten entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden aufgenommen.

Diebstahl mit Waffen - PM vom 01.09.2021

Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee

31.08.2021, gegen 15:30 Uhr

Während ein Mann einer alten Dame in einem Lebensmittelgeschäft ablenkte, stahl ein anderer ihr die Geldbörse aus der Tasche, die an ihrem Rollator hing. Es entstand Stehlschaden im oberen zweistelligen Bereich. Die Seniorin bemerkte den Diebstahl und informierte den Ladendetektiv, der die Polizei rief. Als sich die beiden Männer später wieder im Geschäft befanden, bemerkte dies der Ladendetektiv und stellte sie zur Rede. Daraufhin bedrohten die Männer ihn mit einem spitzen Gegenstand und flüchteten. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls mit Waffen und Bedrohung. (db)

Wahlkreisbüro beschmiert - PM vom 31.08.2021

Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee

30.08.2021 16:00 Uhr bis 31.08.2021 08:55 Uhr

Durch Unbekannte wurden die Scheiben des Wahlkreisbüros der Partei ?DIE LINKE? mit zwei Schriftzügen beschmiert und mit Aufklebern beklebt. Die Schriftzüge hatten ein Ausmaß von etwa 1,0 x 0,15 Metern. Der Sachschaden ist aktuell noch nicht bezifferbar. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigen aufgenommen. (sf)

Sachbeschädigung an einem Wahlkreisbüro - PM vom 05.04.2021

Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee

04.04.2021, 07:50 Uhr (polizeibekannt)

Unbekannte verursachten mit einem unbekannten Gegenstand drei Einschläge, in einer Größe von circa sieben bis neun Zentimeter, an der Glasscheibe eines Wahlkreisbüros. Da nur die äußere Verglasung beschädigt wurde und die weiteren Glasschichten unversehrt blieben, gelangten die Unbekannten nicht in das Büro. Der Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Der polizeiliche Staatsschutz hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.

Softairwaffen führten zu Polizeieinsatz - PM vom 19.02.2021

Leipzig (Grünau.Mitte), Stuttgarter Allee

19.02.2021, 13:10 Uhr

Am Freitagmittag meldete ein Anwohner einen Mann, der am Fenster eines Mehrfamilienhauses sitzen und dort mit einem Gewehr auf einem Stativ zu herumhantieren soll. Bei dem dadurch ausgelösten Polizeieinsatz konnten in der betreffenden Wohnung neben dem 18-Jährigen Wohnungsinhaber und dessen minderjährigen Freunden insgesamt acht Softairwaffen mit Zubehör und Munition festgestellt werden. Die Gegenstände wurden zur Gefahrenabwehr sichergestellt.

Raub im Treppenhaus - PM vom 27.12.2020

Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee

23.12.2020, gegen 20:00 Uhr

Mittwochabend verfolgte ein Unbekannter die 61-jährige Geschädigte in ihr Wohnhaus. Im Treppenhaus des Mehrfamilienhauses griff er sie anschließend von hinten an und versuchte, ihr die Handtasche zu entreißen. Nach einem Gerangel mit der Dame, gelang es dem Unbekannten, die Handtasche an sich zu nehmen und er flüchtete aus dem Haus in Richtung Ringstraße. Die 61-Jährige wurde leicht verletzt. Der Stehlschaden beläuft sich im mittleren dreistelligen Bereich. Der Unbekannte konnte wie folgt beschrieben werden:

  • etwa 23 bis 25 Jahre
  • 1,85 Meter bis 1,90 Meter
  • schlank
  • dunkelbraunes, welliges, mittellanges Haar
  • Bekleidung: dunkle Schuhe, dunkle Hose, dunkle Jacke mit halb geöffnetem Reißverschluss

Falsche Polizeibeamte - PM vom 27.09.2020

Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee

25.09.2020, gegen 17:00 Uhr

Zwei Unbekannte klingelten bei einer älteren Dame (99), stellten sich als Polizeibeamte vor und zeigten ihre Dienstausweise. Die beiden Männer baten die Frau anschließend ihre Geldbörse hervorzuholen und ihren Ausweis vorzuzeigen. Die Frau ließ die Personen in die Wohnung und holte eine Geldbörse mit ihrem Personalausweis aus ihrer Tasche. In einem unbeobachteten Moment nahmen die unbekannten Täter eine zweite Geldbörse mit Bargeld in Höhe eines niedrigen vierstelligen Betrags aus der Tasche an sich und verließen die Wohnung der Geschädigten in unbekannte Richtung. Die Polizei ermittelt wegen Betrugs. (pj)

Arbeitsunfall ? ein Verletzter - PM vom 10.09.2020

Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee

09.09.2020, gegen 17:00 Uhr

Am Mittwochnachmittag war der Geschädigte (38) mit Reparaturarbeiten aufgrund eines Wasserschadens in einem leerstehenden Geschäft einesMehrfamilienhauses betraut. Beim Betreten einer Behelfsabdeckung gab diese nach und der 38-Jährige stürzte in die Tiefe. Er erlitt schwere Verletzungen an den Beinen und im Beckenbereich und musste stationär in einer Klinik aufgenommen werden. Ein Verantwortlicher der Baustelle hatte das Rettungswesen und die Polizei gerufen. Die Landesdirektion wurde in Kenntnis gesetzt. Die weitere Bearbeitung haben Beamte der Kriminalpolizei Leipzig aufgenommen. (bh)

Schwerer Raub in Grünau - PM vom 11.08.2020

Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee

11.08.2020, gegen 00:01 Uhr

Als ein 21-Jähriger die Stuttgarter Allee entlang lief, wurde er von zwei Männern angesprochen. Wenig später bekam der Geschädigte einen Schlag auf den Hinterkopf. Als er sich umdrehte sah er, dass einer der Tatverdächtigen eine Waffe in der Hand hielt und in seine Richtung schoss. Nachfolgend wurde dem Geschädigten die Umhängetasche mit darin befindlichen Wertgegenständen entwendet. Der 21-Jährige wurde leichtverletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Stehlschaden im niedrigen dreistelligen Bereich. Die Tatverdächtigen konnten wie folgt beschrieben werden:

Tatverdächtige schnell gefasst - PM vom 22.06.2020

Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee

21.06.2020, gegen 16:30 Uhr

Am Sonntagnachmittag sprach ein Jugendlicher (14, mazedonisch) eine 16-Jährige, die gerade auf dem Weg zu einem Freund war, an. Gleich darauf riss er ihr das Handy im Wert von etwa 600 Euro aus der Hand und flüchtete. Die Straftat blieb nicht unbeobachtet: Ein Junge hatte es bemerkt und machte sich gegenüber der Jugendlichen bekannt. Zudem bot eine ältere Dame der Geschädigten ihr Mobiltelefon an, mit dem sie sowohl die Polizei als auch ihre Eltern in Kenntnis setzte. Anschließend wartete sie an der Lützner Straße auf ihre Eltern. Ihr Vater forderte dann den Tatverdächtigen, der sich noch am Ort befand, auf das gestohlene Mobiltelefon seiner Tochter auszuhändigen. Dieser rief daraufhin vier Freunde an, die zum Ort kamen. Einer übergab der 16-Jährigen ihr Eigentum. Plötzlich entwickelte sich eine Rangelei. Dabei schlug der 14-Jährige der Mutter ihr eigenes Mobiltelefon aus der Hand. Daraufhin schritt der Vater ein und sprachen die Jugendlichen erneut an. Das Quintett ging nun auf den Vater los und schlug ihn, wobei er verletzt wurde. Dabei fiel auch dessen Brille im Wert von etwa 200 Euro herunter und ging zu Bruch. Der Geschädigte wehrte sich und die fünf Angreifer flüchteten. Die eintreffenden Polizeibeamten verständigten einen Rettungswagen für den Verletzten, der am Ort ambulant behandelt wurde. Aufgrund der vorliegenden Personenbeschreibungen konnten alle, außer dem Haupttatverdächtigen, der jedoch zwischenzeitlich namentlich bekannt ist, im Bereich Plagwitz angetroffen und ihre Personalien erhoben werden. Bei ihnen handelt es sich um einen 16-Jährigen (serbisch), einen 15-Jährigen (serbisch), einen 13-Jährigen (serbisch) und einen 13-Jährigen (syrisch). Die Vier wurden nach den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Dank der Zeugen, des Vorliegens von detaillierten Personenbeschreibungen und des schnellen Eintreffens und Eingreifens der Polizeibeamten konnten die Tatverdächtigen wenig später gefasst werden. Die Polizei ermittelt wegen räuberischen Diebstahls, gefährlicher Körperverletzung, Nötigung und Sachbeschädigung. (bh)

Tatverdächtiger mit gefälschtem Ausweis und Drogen - PM vom 07.05.2020

Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee

06.05.2020, 15:45 Uhr

Gestern Nachmittag kontrollierten Polizeibeamte in Grünau einen Mann (30, marokkanisch), der sich mit einem belgischen Personalausweis auswies. In einer mitgeführten Tasche fanden die Polizisten insgesamt 12 Stangen Haschisch und Bargeld im mittleren vierstelligen Bereich. Da der vorgelegte Ausweis des jungen Mannes mehrere Fälschungsmerkmale aufwies, führten die Polizeibeamten eine Dokumentenprüfung durch. Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem Identitätspapier um eine Totalfälschung handelte und sich der 30-Jährige unerlaubt in Deutschland aufhält. Die Staatsanwaltschaft Leipzig ordnete die vorläufige Festnahme des Tatverdächtigen aufgrund des Verdachts des Handelns mit Betäubungsmitteln, Verdacht der Urkundenfälschung und des unerlaubten Aufenthaltes an. (sf)

Autofahrer angegriffen - PM vom 31.01.2020

Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee

30.01.2020, gegen 18:15 Uhr

Als sich in Grünau am Donnerstagabend ein 83-Jähriger in sein Fahrzeug setzen wollte, griff ihn unvermittelt ein Unbekannter an. Er saß schon auf dem Fahrersitz, als ein Mann auf ihn zukam. Er öffnete selbst die Tür, dachte, der Fremde hätte eine Frage. Stattdessen schlug dieser sofort mehrfach auf ihn ein. Der Angegriffene versuchte, die Schläge mit den Händen abzuwehren, wurde aber dennoch am Handgelenk und im Gesicht verletzt. Danach schlug der Angreifer die Tür zu und trat mit dem Fuß gegen den linkenAußenspiegel, der dabei beschädigt wurde. Der Täter flüchtete dann in Richtung Ringstraße. Dem 83-Jährigen fiel nach dem Angriff auf, dass seine Brille weg war. Vermutlich hatte der Angreifer sie ihm vom Kopf gezogen und entwendet. Den Angreifer beschrieb er wie folgt: - 1,70 m - 1,80 m groß - ca. 30 - 35 Jahre - leicht untersetzt - leichten ausländischen Akzent (nicht näher beschrieben)

Rentner ausgeraubt - PM vom 30.01.2020

Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee

29.01.2020, gegen 15:05 Uhr

In Grünau war ein 71-Jähriger am Mittwochnachmittag in der Fußgängerzone unterwegs, als er unvermittelt von hinten angegriffen und zu Boden gestoßen wurde. Ein Unbekannter schlug und trat mehrere Male auf den am Boden liegenden Rentner ein. Danach entwendete er ihm die Brille und die Mütze. Anschließend flüchtete der Angreifer unerkannt. Der Ausgeraubte erlitt leichte Verletzungen im Gesichtsbereich sowie am Arm und musste im Krankenhaus ambulant medizinisch behandelt werden. Die entwendeten Gegenstände hatten einen mittleren dreistelligen Gesamtwert. Die Person konnte durch Zeugen wie folgt beschrieben werden:

  • ca. 1,70 - 1,80 m groß
  • 17 bis 19 Jahre alt
  • europäisches Erscheinungsbild: heller Hauttyp, blonde Haare
  • helles Basecap
  • gelbes Oberteil, darüber eine graue Sweat-Jacke
  • khakifarbene kurze Hose, bis über die Knie mit aufgedruckten Hibiskusblüten
  • sprach deutsch, ohne Akzent
  • beigefarbene Louis Vuitton Herrenumhängetasche

Briefkasten vor Wahlkreisbüro gesprengt - PM vom 02.01.2020

Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee

01.01.2020, gegen 00:20 Uhr

Durch zwei unbekannte männliche Täter wurde vor der Eingangstür eines Wahlkreisbüros der Partei ?Die Linke? ein Standbriefkasten durch Einwerfen eines pyrotechnischen Gegenstands aufgesprengt. Dabei hielt einer der Täter die Briefkastenklappe auf, während der andere den Gegenstand hineinwarf. Durch die Sprengung wurde der Standbriefkasten sowie die drei Briefkastentüren abgerissen und deformiert. Die Höhe des Sachschadens kann bisher nicht beziffert werden. (Jur) Personenbeschreibung der beiden Täter:

Ermittlungen wegen Sachbeschädigung - PM vom 10.12.2019

Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee

10.12.2019, gegen 02:20 Uhr polizeibekannt

Ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma stellte heute Nacht nicht nur das beschädigte Fenster eines Geschäfts fest, sondern fand noch mehrere Graffiti im Treppenhaus sowie eine beschädigte Kellerbox eines Einkaufscenters vor und verständigte die Polizei. Die Beamten haben die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (Hö)

Fall 3 - PM vom 29.11.2019

Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee

29.11.2019, gegen 02:06 Uhr ? polizeibekannt

Auch in diesem Fall rief ein Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes die Polizei, da in einen Einkaufsmarkt eingebrochen worden war. Hier hatte ein Unbekannter ebenfalls die Flügel zweier Automatiktüren gewaltsam geöffnet. Anschließend begab sich der Einbrecher zum Kassenbereich, brach zwei Zigarettenträger auf, entwendete Zigarettenschachteln in noch unbekannter Menge und verschwand. Über die Höhe des Gesamtschadens liegen derzeit keine Angaben vor. In allen drei Fällen haben Kripobeamte die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (Hö)

Wahlkreisbüro attackiert - PM vom 28.10.2019

Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee

25.10.2019, gegen 14:00 Uhr bis 28.10.2019, gegen 10:00 Uhr

Ein unbekannter Täter beschmierte die Scheiben eines Wahlkreisbüros der Partei ?Die Linke? mit drohenden Hassparolen. Das Dezernat Staatsschutz ermittelt wegen dem Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Bedrohung und Sachbeschädigung.

Einbruch in ein Lebensmittelgeschäft - PM vom 29.08.2019

Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee

27.08.2019, gegen 21:00 Uhr bis 28.08.2019, gegen 08:15 Uhr

Unbekannte Täter schlagen gewaltsam eine Schaufensterscheibe eines Lebensmittelgeschäftes ein. Anschließend dringen sie in das Objekt ein und entwendeten einen Bargeldbetrag aus der Kasse sowie ein Handy, einen Laptop und verschiedene Lebensmittel. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus.

In Einkaufsmarkt eingebrochen - PM vom 15.08.2019

Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee

15.08.2019, 00:35 Uhr

In der Nacht schlug der Täter zu: Mit dem Betonfuß eines Bauzaunes zerstörte ein Unbekannter die Glasscheibe der Eingangstür. So gelangte er in den Einkaufsmarkt und hebelte dort ein Regal mit Zigaretten auf. Anschließend durchsuchte er die Lagerräume. Vermutlich verschwand er mit mehreren Schachteln Zigaretten sowie Gutscheinen. Die genaue Menge ist noch unklar. Dazu laufen die weiteren Überprüfungen. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 3.000 Euro angegeben. Ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma hatte den Einbruch entdeckt und die Polizei informiert. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Dilettantisch - Es musste scheitern! - PM vom 25.07.2019

Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee

24.07.2019, gegen 16:00 Uhr

Der Sicherheitsdienst eines Einkaufscenters meldete der Polizeidirektion Leipzig, dass soeben ein ?Überfall? auf eine Bäckerei-Filiale stattgefunden haben soll. Mehrere Funkstreifenwagen begaben sich umgehend zum Tatort. Hier trafen sie einen 27-jährigen Zeugen an, der eine männliche Person festhielt. Der Zeuge gab gegenüber den Beamten an, dass er auf derStuttgarter Allee in Richtung Einkaufscenter unterwegs war, als er von den beiden Tatverdächtigen angepöbelt worden sei. Er habe dies jedoch ignoriert, aber beide weiterhin beobachtet. Deswegen hatte er gesehen, wie beide Personen eine Bäckerei betraten und anschließend randalierten. Nachdem beide Personen die Flucht ergriffen hatten, habe er instinktiv reagiert und die Verfolgung aufgenommen, in dessen Folge er einen Tatverdächtigen stellen und festhalten konnte. Die Beamten übernahmen den Mann und durchsuchten diesen. Es handelte sich um einen 33-jährigen Leipziger, der bereits polizeibekannt war. Er stand zum Zeitpunkt der Tat unter Alkohol (2,46 Promille). In der Zwischenzeit wurden die Ermittlungen in der Bäckerei aufgenommen. Die 57-jährige Verkäuferin schilderte, dass plötzlich eine männliche Person hinter dem Kassenbereich auftauchte. Anschließend habe dieser nach der ungesicherten Geldkasse gegriffen und an sich genommen. Die Geldkasse war mit einem Stromkabel verbunden, welches durch die Gewalteinwirkung riss und somit unbrauchbar gemacht wurde. Da der unbekannte Täter aber erkannte, dass ein Zeuge den Sachverhalt beobachtete, ließ er die Geldkasse fallen und ergriff gemeinsam mit dem 33-Jährigen die Flucht. Der Zeuge konnte aber den 33-Jährigen festhalten. Bargeld wurde nicht entwendet. Die Verkäuferin erlitt einen leichten Schock und war emotional aufgewühlt. Eine medizinische Versorgung benötigte sie aber nicht, sie blieb unverletzt. Der zweite Tatverdächtigte konnte wie folgt beschrieben werden: - männlich - ca. 170 cm groß - rotes T-Shirt (Baumwolle) - Basecap - dunkle, kurze Hose - dunkle Schuhe - Tätowierungen an beiden Armen Die Ermittlungen zur Identifizierung laufen weiter. (Vo)

Fall 1 - PM vom 17.06.2019

Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee

17.06.2019, gegen 00:45 Uhr

Heute Nacht beobachtete ein Anwohner zwei Männer, die gerade eine Hauswand mit Farbe besprühten, und rief die Polizei. Wenig später waren Beamte am Tatort und konnten beide Schmierer (25, 34) vorläufig festnehmen. Die Leipziger hatten mit silberner Farbe die Hauswand mit Graffiti ?verziert? und dabei einen Schaden in Höhe von ca. 100 Euro verursacht. Die Beamten stellten die Spraydosen sicher.

Wegen schwerer Brandstiftung - PM vom 11.06.2019

Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee

09.06.2019, gegen 02:55 Uhr

? ermittelt die Polizei in einem Fall, welcher sich Sonntagmorgen zutrug. Ein Unbekannter hatte im Hausflur eines bewohnten Mehrfamilienhauses an mehreren Stellen gezündelt und kleine Feuer gelegt. Dazu brannte er Dekorationsgegenstände, aber auch Unrat im Eingangsbereich an und versuchte, die Tapeten zu entfachen. Eine 18-Jährige bemerkte das Feuer und informierte die Feuerwehr sowie die Polizei. Die Berufsfeuerwehr Leipzig-West, -Südwest, -Südost und die Freiwillige Feuerwehr Grünau kamen vor Ort, die Kameraden mussten jedoch keine Löscharbeiten mehr durchführen, denn das Feuer war bereits aus. Lediglich Rauch hing noch im Treppenhaus, welchen sie durch lüften entfernten. Die Ermittlungen dauern an. (MB)

2. Fall - PM vom 28.05.2019

Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee

27.05.2019, gegen 13:00 Uhr

Zwei Jugendliche sprachen einen 11-Jährigen nahe eines Einkaufsmarktes an, als er nach Schulschluss an diesem vorbeilief. Sie verlangten, dass der Junge sein Portmonee und dessen Inhalt zeigt, was dieser verneinte und weiterging. In der Folge stießen die zwei Jugendlichen den 11-Jährigen, so dass er stolperte. Anschließend umklammerte ihn der Kleinere, hielt ihn so fest, dass der Größere ihm die Geldbörse samt Schülermobil-Card, Essenskarte, Schülerausweis, Leipzig-Pass entreißen konnte. Anschließend rannten sie in Richtung Einkaufsmarkt davon, wo der Junge sie schließlich aus den Augen verlor. Die Leipziger Kripo ermittelt auch in diesem Fall wegen Raub gegen Unbekannt und sucht nach der Identität der Täter, die der 11-Jährige folgendermaßen beschrieb: 1. Täter ca. 12 bis 13 Jahre alt ca. 160 cm groß bekleidet mit T-Shirt von Nike normale Statur sprach Deutsch mit sächsischem Akzent 2. Täter ca. 140 cm groß sportliche Statur bekleidet mit blau-rot-schwarzen Nike-Schuhen, lange schwarzeJogginghose, graues "Fortnite"-T-Shirt und ein Cappi "Chicago Bulls".

Eingangstür aufgehebelt - PM vom 16.05.2019

Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee

14.05.2019, gegen 23:30 Uhr bis 15.05.2019, gegen 09:00 Uhr

Nach Aufhebeln der Eingangstür gelangte unbekannte Täter in die Räumlichkeiten eines Geschäfts, durchsuchten alles und öffneten gewaltsam eine Kasse. Daraus stahlen sie einen zweistelligen Betrag. Zudem nahmen sie noch einen kleinen Tresor mit, welchen sie zuvor aus seiner Verankerung gehebelt hatten. In diesem befanden sich nach Angaben des Filialleiters die Tageseinnahmen in Höhe einer niedrigen vierstelligen Summe. Mit dem Diebesgut verschwanden sie und hinterließen einen Sachschaden in Höhe von ca. 700 Euro. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Fall 3: Geschäft - PM vom 07.05.2019

Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee

05.05.2019, gegen 23:00 Uhr bis 06.05.2019, gegen 10:15 Uhr

Eine Mitarbeiterin fand am Montagvormittag die gewaltsam geöffnete Eingangstür zur Pizzeria vor und setzte die Polizei in Kenntnis. Es stellte sich heraus, dass unbekannte Täter alle Räume durchsucht und versucht hatten, einen Tresor aufzuflexen, was jedoch nicht gelang. Anschließend brachen sie eine Kasse auf, stahlen daraus eine zweistellige Summe im mittleren Bereich und suchten damit das Weite. In allen drei Fällen ermitteln Kripobeamte im Fall des besonders schweren Diebstahls. (Hö)

In Geschäft eingebrochen, Geld gestohlen - PM vom 02.05.2019

Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee

30.04.2019, gegen 05:00 Uhr

Der Hausmeister eines Mehrfamilienhauses stellte morgens den Einbruch in eine Pizzeria fest und rief die Polizei. Die Eingangstür war gewaltsam geöffnet worden und es fehlen jetzt eine Kasse mit einer niedrigen dreistelligen sowie eine weitere Kasse mit einer zweistelligen Summe. Die Höhe des Sachschadens wurde vom Eigentümer mit ca. 500 Euro angegeben. Ersten Ermittlungen zufolge hatte sich ein Pärchen zunächst an der Eingangstür zu schaffen gemacht und dann kurzerhand die Tür eingetreten. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)

Schmiererei am Büro - PM vom 29.04.2019

Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee

27.04.2019, gegen 20:00 Uhr bis 28.04.2019, gegen 11:00 Uhr

Unbekannte Täter beschmierten die Glaseingangstür eines Büros eines Bundestagsabgeordneten der Partei ?Die LINKE? mit schwarzem und pinkfarbenem Spray. An einer der Schaufensterscheiben wurde diese zerkratzt. In das Büro wurde nicht eingedrungen. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)

Streit eskalierte ? Polizei ermittelt wegen versuchtem Totschlag - PM vom 01.04.2019

Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee

31.03.2019, gegen 03:30 Uhr bis gegen 03:46 Uhr

Ein verbaler Disput zwischen mehreren Personen eskalierte Sonntagmorgen und endete schließlich in einem Handgemenge nahe des Allee-Centers in Grünau. Im Rahmen der körperlichen Auseinandersetzung fügte einer der Streitenden einem 35-Jährigen mit einem Stichwerkzeug eine schwere Verletzung des Oberkörpers zu, woraufhin dieser zur intensivmedizinischen Behandlung in einem Leipziger Krankenhaus stationär aufgenommen werden musste. Auch ein 27-Jähriger erlitt in diesem Zusammenhang eine schwere Verletzung, so dass er zur intensivmedizinischen Behandlung in derselben Klinik aufgenommen wurde. Die Personengruppe, aus der heraus es zu den schweren Verletzungen gekommen sein soll, entfernte sich sodann vom Tatort. Der Grund, welcher zum Disput führte, und die genauen Tatumstände sind weiterhin Bestandteil der Ermittlungen, die derzeit noch gegen Unbekannt wegen des Tatvorwurfs des versuchten Totschlags in zwei Fällen geführt werden.

Einbruch Pizzeria - PM vom 25.02.2019

Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee

23.02.2019, gegen 23:00 Uhr bis 24.02.2019, gegen 07:00 Uhr

Unbekannte Täter öffneten gewaltsam die Eingangstür zu einer Pizzeria. Sie durchsuchten die Räume und stahlen Bargeld im mittleren dreistelligen Wert. Der entstandene Schaden liegt ebenfalls im mittleren dreistelligen Bereich. Die Kriminalpolizei ermittelt. (Bal)

Schon wieder ? - PM vom 21.01.2019

Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee

18.01.2019, gegen 14:00 Uhr ? 19.01.2019, gegen 13:00 Uhr

? fand eine Sachbeschädigung am Büro der Partei ?Die LINKE? statt, das auch vom Bundestagsabgeordneten Sören Pellmann genutzt wird. Unbekannte Täter versuchten, mittels Pflastersteinen die Scheiben des Büros einzuwerfen. Die Scheiben wiesen Risse auf. Kein Stein durchdrang die Scheiben. Es entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Das Dezernat Staatschutz der Polizeidirektion Leipzig übernahm die weiteren Ermittlungen.

In Schule eingebrochen - PM vom 03.01.2019

Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee

31.12.2018, gegen 14:45 Uhr bis 02.01.2019, gegen 06:00 Uhr

Der Hausmeister einer Grünauer Grundschule setzte die Polizei gestern Morgen über den Einbruch ins Sekretariat in Kenntnis. Der Täter hatte zuvor die Eingangstür aufgehebelt und gleich darauf die Tür zum Büro gewaltsam geöffnet. Er durchsuchte den Raum, brach einen Metallschrank auf und stahl daraus ein Elektroprüfgerät im Wert einer niedrigen vierstelligen Summe. Der Sachschaden an den beiden Türen sowie am Schrank wurde mit etwa 1.200 Euro beziffert. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (Hö)

Aggressiver Gast - PM vom 12.12.2018

Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee

11.12.2018, gegen 20:00 Uhr

Gestern Abend befand sich ein Mann in einem Schnellrestaurant. Dort tickte er aus unerfindlichen Gründen aus, zeigte sich verbal aggressiv. Als ihn ein Mitarbeiter (41) der Lokalität deswegen ansprach, wollte er diesen mit einer Bierflasche auf den Kopf schlagen. Doch der 41-Jährige konnte ausweichen, die Flasche fiel auf den Boden und zerbrach. Gleich darauf kam es zum Gerangel zwischen den beiden. Der Unbekannte zückte ein Pfefferspray, sprühte damit um sich. Dadurch wurden der Mitarbeiter sowie eine an der Theke stehende Frau (21), welche dann die Polizei verständigte, leicht verletzt, benötigten jedoch keine ärztliche Versorgung. Bei dem aggressiven Gast handelte es sich um einen ausländischen Mitbürger, der 1,65 m bis 1,70 m groß ist, schwarze kurze Haare hat, ein weißes T-Shirt, eine vermutlich schwarze Strickjacke und Jogginghose trug sowie eine braune Umhängetasche bei sich hatte. Polizeibeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Einbruch in Schule - PM vom 27.11.2018

Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee

23.11.2018, gegen 17:00 Uhr bis 26.11.2018, gegen 07:00 Uhr

Über ein Baugerüst gelangte ein Unbekannter an das Fenster zur Werkstatt des Hausmeisters. Er öffnete es gewaltsam, stieg ein und verschaffte sich dann Zutritt zu mehreren Büros. Er hebelte einen Tresor auf, stahl daraus zwei Geldkassetten, die allerdings leer waren. Zudem entwendete er diverse Musikinstrumente sowie einen Laptop. Der Hausmeister hatte am Montagmorgen den Einbruch festgestellt und die Polizei in Kenntnis gesetzt. Die Höhe des Stehlschadens wurde mit einer vierstelligen Summe im mittleren Bereich angegeben, die des Sachschadens beträgt etwa 500 Euro.

Feuerlöscher entleert - PM vom 06.11.2018

Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee

05.11.2018, 16:05 Uhr

Gestern Nachmittag herrschte für kurze Zeit Aufregung in einem Mehrfamilienhaus: Ein Hausbewohner rief aufgrund einer Rauchentwicklung die Feuerwehr. Die Kameraden der Feuerwehr West trafen kurz darauf am Ereignisort ein und stellten bei ihrer Überprüfung fest, dass es nicht brannte ? auch die Brandmeldeanlage löste nicht aus. Der Rauch war darauf zurückzuführen, dass ein Unbekannter im Nottreppenhaus in der 13. Etage einen dort öffentlich ausgehängten Feuerlöscher entleert hatte und dann flinke Füße bekam, denn auch die gerufenen Polizeibeamten konnten während ihrer Suche im Umfeld des Hauses keinen Tatverdächtigen feststellen. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Die Polizei ermittelt wegen des Missbrauchs von Notrufen und Beeinträchtigung von Nothilfemitteln. (Hö)

Acht Fäuste für zwei Bier - PM vom 01.11.2018

Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee

31.10.2018, gegen 00:45 Uhr

Die Information, dass vier Männer in der Stuttgarter Allee nahe der Grünauer Welle einen Mann zusammenschlagen, erreichte die Polizei in der Nacht. Daraufhin fuhren Beamte zum genannten Ort und trafen in der Tat an der Ecke Stuttgarter Allee/Ratzelstraße auf den Geschlagenen (28) und den Hinweisgeber. Sofort erzählte der 28-Jährige, dass er mit seinem Kumpel vor der Grünauer Welle auf einer Bank gesessen und sich dort mit vier Männern unterhalten hatte. Das Gespräch eskalierte allerdings in dem Moment, als die vier ihre Augen auf das Bier des Geschädigten warfen und erklärten, an dem Genuss teilhaben zu wollen. Damit war der Bierbesitzer aber nicht einverstanden. Es entspann sich ein Wortgefecht und letztlich auch ein Handgemenge. Dieses endete für den 28-Jährigen unter Tritten im Gebüsch und führte zum Verlust von zwei Bierflaschen. Die hatte einer der vier Männer aus dem Rucksack des Mannes genommen und war anschließend mit seinen Kumpels in Richtung Allee-Center verschwunden. Die Räuber konnte der 28-Jährige nur fragmentarisch beschreiben: - südländisch (sehr gebrochenes deutsch) - unterschiedlich groß: von 160 cm bis 190 cm - scheinbares Alter von 25 bis 30 - dunkel gekleidet. Einer von ihnen soll zudem von dicker Statur und mit schwarzer Jacke, grauem Pullover und einem Basecap bekleidet gewesen sein. Darunter waren dunkle Haare erkennbar. In dem Fall jedenfalls hat die Polizei die Ermittlungen wegen Raub aufgenommen. (MB)

?Es riecht nach Marihuana im Haus?, ? - PM vom 16.10.2018

Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee

15.10.2018, 20:30 Uhr

? so der Hinweisgeber aus einem Mehrfamilienhaus, der die Polizei gestern Abend darüber verständigte. Polizeibeamte rückten sofort aus. Im Haus angekommen, nahmen auch sie den typischen Cannabisgeruch wahr und klingelten an der betreffenden Wohnungstür. Der Mieter (27) ließ die Gesetzeshüter auch in seine Wohnung. Dort befand sich noch ein 18-Jähriger. Die Gesetzeshüter konfrontierten beide mit ihren Wahrnehmungen. Der Jüngere griff sofort in seine Tasche und holte eine Silberfolienkugel, gefüllt mit einer grünen blättrigen Substanz, hervor. Gleich darauf fanden die Beamten eine Feinwaage, ein Wiegemesser sowie mehrere mit einer grünen blättrigen Substanz gefüllte Cliptütchen, zahlreiche leere Tütchen sowie lose Cannabisstiele und einige Tabletten auf dem Wohnzimmertisch. Auf einem Fensterbrett standen sieben, etwa zwei bis fünf Zentimeter hohe Cannabispflanzen sowie ein mit zwei Blüten gefülltes Glas. Die Polizisten eröffneten beiden Männern den Tatvorwurf des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Eine Wohnungsdurchsuchung fand anschließend statt und auch bei beim 18-Jährigen in der Alten Salzstraße wurde das Zimmer in der elterlichen Wohnung durchsucht. Die Beamten fanden hier weitere Betäubungsmittel, leere Cliptütchen sowie einen Elektroschocker, getarnt als Taschenlampe. Alle Gegenstände sowie die in der Wohnung des 27-Jährigen aufgefundenen wurden beschlagnahmt. Kripobeamte haben die weiteren Ermittlungen dazu aufgenommen. (Hö)

Seniorin bestohlen - PM vom 12.10.2018

Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee

10.10.2018, gegen 12:15 Uhr

Gestern Mittag war eine ältere Dame (92) zum Einkaufen in einem Supermarkt. Die Frau hatte einen Rollator bei sich, an dem sich ihre Tasche befand. In einem offenbar unbeobachteten Moment griff ein Langfinger zu, stahl das Portmonee der Geschädigten mit einer zweistelligen Summe und verschwand. Das Opfer des gewissenlosen Diebes rief die Polizei. Beim Täter soll es sich um einen 50- bis 55-jährigen Mann handeln, der 1,65 m bis 1,70 m groß und schlank sowie augenscheinlich osteuropäischer Herkunft ist. Polizeibeamte haben die Ermittlungen wegen Diebstahl aufgenommen. (Hö)

Versuchter Einbruch in Parteibüro - PM vom 25.09.2018

Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee

21.09.2018, 16:00 Uhr bis 24.09.2018, 14:00 Uhr

Im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses befindet sich eine Ladenzeile, innerhalb derer auch ein Partei- und Bürgerbüro eingerichtet ist. Eine Mitarbeiterin stellte beim Öffnen der Räumlichkeiten fest, dass unbekannte Täter erfolglos versucht hatten, gewaltsam in das Büro einzudringen. Deutliche Hebelspuren an der Eingangstür waren zu erkennen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, wobei die Tat soweit nicht politisch motiviert erscheint. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)

Parteibüro - PM vom 19.09.2018

Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee

17.09.2018, 17:45 Uhr bis 18.09.2018, 07:45 Uhr

Unbekannte Täter ließen, warum auch immer, ihren Unmut an einer Bankfiliale aus. Insgesamt beschädigten sie neun doppelt verglaste Sicherheitsfenster sowie eine Glasscheibe der Zugangstür. In das Objekt konnten sie jedoch nicht eindringen. Ort: Leipzig (Grünau), Ludwigsburger Straße

Fahrrad skrupellos abgezogen - PM vom 23.08.2018

Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee

22.08.2018, gegen 21:00 Uhr

Während ein 19-Jähriger mit dem Fahrrad seines Kumpels (18) auf der Stuttgarter Allee (sog. ?Markt?) herumfuhr, wurde er von einem Unbekannten angesprochen, der ein Auge auf das Bike geworfen hatte. Der 19-Jährige fuhr aber Richtung Ratzelstraße weiter, ohne auf das Ansinnen des Mannes zu reagieren. Jener folgte aber zügig auf seinem halb kaputten Klappfahrrad und rempelte den 19-Jährigen schließlich von hinten an. Erschrocken blieb dieser stehen, so dass der Unbekannte nach ihm greifen und vom Fahrrad ziehen konnte. Dann setzte er sich selbst darauf, fuhr in entgegengesetzter Richtung davon und verschwand in einer der Seitenstraßen. Der 19-Jährige, der erst versuchte, auf dem klapprigen Rad zu folgen, fuhr dann zurück zum ?Markt?. Er hatte gehofft, dort noch auf seine Freunde zu treffen, welche aber schon ihrer Wege gegangen waren. Plötzlich stand jedoch der Unbekannte ohne das zuvor erbeutete Fahrrad wieder neben ihm. In aggressivem Ton forderte er den 19-Jährigen nun zum Verschwinden auf, wobei der junge Mann zudem von einem hinzukommenden Begleiter des Räubers gegen den Oberkörper getreten wurde. Daraufhin zog er sich zurück, musste aber das Klappfahrrad und seinen Rucksack stehen lassen. Später rief er seinen Freund an und musste ihm erklären, dass dessen Fahrrad, ein graues Herren-MTB der Marke Bulls (Rahmenhöhe 51 cm, schwarze Aufschrift, Federgabel von Fox), einem Räuber in die Hände gefallen war. Zudem informierte er die Polizei und beschrieb die Täter folgendermaßen: Täter, der mit Fahrrad flüchtete:

  • ca. 1,95 m groß
  • athletische Figur
  • südländisches Äußeres
  • stark akzentuierte Aussprache
  • trug Brille mit schwarzem Rahmen und klaren Gläsern
  • Bekleidung: blau-weiße Fleecejacke, schwarzen Jogginghose (beides der Marke Nike) und schwarzes Basecap
Täter, der den 19-Jährigen trat:
  • Größe nicht einschätzbar
  • südländisches Äußeres
  • Bekleidung: weißes T-Shirt und grau/goldfarbene Sportschuhe (ebenfalls Nike)
Als der Geschädigte schließlich zum Markt zurückkehrte, um seinen Rucksack zu holen, war auch dieser ? samt persönlicher Dokumente und Schlüssel ? verschwunden. Während der Tatortbereichsfahndung konnten die mutmaßlichen Täter nicht gefunden werden.

Einbrecher in Schule - PM vom 14.08.2018

Leipzig (Grünau), Stuttgarter Allee

10.08.2018, 11:30 Uhr bis 13.08.2018, 06:00 Uhr

Über das Wochenende drangen unbekannte Täter nach Aufhebeln einer Tür in die Grundschule ein. In einem Büro brachen sie einen Schrank auf und stahlen daraus eine Kassette mit einem niedrigen Bargeldbetrag. Anschließend gingen die Täter in den Keller, in welchem sie aus einer der Räumlichkeiten eine Bohrmaschine, einen Akkuschrauber und einen Bohrhammer entwendeten. Zudem stahlen sie noch eine Mikrowelle und rissen einen Kühlschrank aus seiner Verankerung. Mit dem Diebesgut verschwanden sie. Die Höhe des Stehlschadens liegt in einem mittleren dreistelligen Bereich. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro. (Hö)

Zuerst geklaut, dann Fahrrad geraubt, dann Gewahrsam - PM vom 24.07.2018

Leipzig, OT Grünau, Stuttgarter Allee

23.07.2018, ab 16:00 Uhr

Gestern Nachmittag versuchte ein 32-jähriger Leipziger zuerst in einem Discounter eine Flasche Wodka zu stehlen. Zu seinem Unglück wurde er dabei jedoch vom Personal erwischt. Um den Mann, der keine Oberbekleidung trug, zu identifizieren, riefen die Mitarbeiter die Polizei hinzu. Die wiederum eröffnete dem 32-Jährigen eine Anzeige wegen Ladendiebstahl. Diese Begegnung mit den Ordnungshütern schien allerdings mitnichten eine präventive Wirkung auf den Mann gehabt zu haben. Denn kaum, dass die Polizei wieder fort war und er den Laden verlassen hatte, bedrohte er außerhalb des Discounters, noch auf dem Parkplatz einen 17-Jährigen, um ihn seines Fahrrades zu berauben. Der Jugendliche überließ dem oberkörperfreien Mann sein Rad, da er Angst vor den angedrohten Schlägen des Räubers hatte. Kaum, dass der Täter mit dem Fahrrad verschwunden war, erschien eine Mitarbeiterin des Marktes bei dem 17-Jährigen und half ihm, erneut die Polizei zu rufen. Die Polizisten, die noch nicht weit weg waren, machten augenblicklich kehrt und konnten den Fahrradräuber auch schon nach kurzer Zeit stellen. Im Ergebnis wurde er, der bei der Polizei kein unbeschriebenes Blatt ist, noch am Abend vorläufig festgenommen wurde und heute dem Richter vorgeführt wird. Ein Atemalkoholtest bei ihm ergab im Übrigen einen Wert von 1,88 Promille. (KG)

Streit eskalierte ? Polizei ermittelt - PM vom 09.07.2018

Leipzig; OT Grünau-Mitte, Stuttgarter Allee

07.07.2018, 22:55 Uhr

Bei einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen (Alter zwischen 20 und 25 Jahren) fügte ein 24-Jähriger seinem Widersacher (23) Schnittverletzungen mit einem scharfen Gegenstand am Arm zu. Dieser musste daraufhin in einem Krankenhaus medizinisch versorgt werden. Weshalb ist es geschehen? Der 24-Jährige hatte sich offenbar vom Lärm, den die Personen auf der Freifläche verursachten, gestört gefühlt und war ihnen mit dem Gegenstand entgegengetreten. Dabei eskalierte der Streit soweit, dass er nunmehr den 24-Jährigen und einen weiteren Mann verletzte. Anschließend flüchtete er wieder ins Haus, wohin er von der Personengruppe verfolgt und anschließend mit einer Kette geschlagen wurde. Erst mit Eintreffen der Polizei konnte die Situation vor Ort beruhigt werden. Während der polizeilichen Maßnahmen versuchte der 24-Jährige das Haus unerkannt zu verlassen, wurde aber von seinen Widersachern erkannt. Diese wiederum versuchten seiner habhaft zu werden. Nur durch hohen Kräfteeinsatz der Polizei konnte die Situation unter Kontrolle gebracht und die Identitäten der Beteiligten festgestellt werden. Die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Landfriedensbruch sind aufgenommen. (MB)

Bankautomat gewaltsam geöffnet - PM vom 07.06.2018

Leipzig, Stuttgarter Allee

07.06.2018; gegen 04:00 Uhr

Ein lauter Knall hallte durch die morgendliche Stille und riss eine 18-Jährige aus dem Schlaf. Laute Schreie lockte sie dann schließlich auf den Balkon, um nach der Ursache zu sehen. So entdeckte sie einen Mann, der schon kurz nach dem Knallgeräusch einen Kasten von 20 ? 30 cm Länge aus der nahegelegenen Bankfiliale trug und in ein davor wartendes, schwarzes Auto stieg. Auch die beiden anderen Männer, von denen einer am Auto und der andere vor der Bankfiliale gewartet hatten, stiegen ein. Dann brauste der Sportwagen über die Lützner Straße in Richtung Miltitz davon. Zwischenzeitlich hatte ein anderer Anwohner die Polizei gerufen. Diesen gegenüber erklärte die 18-Jährige, dass das Trio schwarz gekleidet war. Bei einer Nachschau am Tatort bot sich den Ermittlern folgendes Bild: Die unbekannten Täter hatten den Automaten aufgesprengt und dadurch auch zwei Fenster des Gebäudes zerstört. Zudem brachen Flammen am Bankautomaten aus, welche aber durch die hinzugerufenen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grünau schnell gelöscht werden konnten. Zur Schadenshöhe liegen bislang keine Erkenntnisse vor. Glücklicherweise wurde aber niemand verletzt. Angrenzende Straßen mussten kurzzeitig gesperrt werden. Die kriminaltechnische Tatortarbeit dauerte seit den Vormittagsstunden an, die Ermittlungen wegen Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion sind aufgenommen.

Betrüger als Mitarbeiter der Krankenkasse unterwegs - PM vom 23.05.2018

Leipzig, OT Grünau, Stuttgarter Allee

22.05.2018, 15:30 Uhr

Ein unbekannter Täter gab sich als Mitarbeiter des "MDK" (medizinischer Dienst der Krankenkasse) aus und wollte Einzelheiten im Vertrag der Krankenkasse mit der Geschädigten (96) besprechen. Da diese Änderung Geld kosten sollte und die Geschädigte diese nicht in bar bezahlen konnte, willigte sie in eine Abbuchung von ihrer EC-Karte ein. Im Anschluss verließ der Täter unter einem Vorwand die Wohnung der Geschädigten mitsamt ihrer EC-Karte und kam nicht wieder. Im weiteren Verlauf wurde festgestellt, dass mit der EC- Karte bereits Geld im mittleren dreistelligen Bereich erlangt werden konnte. Der Täter wird wie folgt beschrieben:

  • schmaler/dünner Mann
  • circa 180 cm groß
  • schmaler Kopf
  • sächsischer Dialekt.

Bargeld, Mikrowelle und Kaffeeautomat weg - PM vom 11.05.2018

Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee

08.05.2018, 22:00 Uhr - 09.05.2018, 10:10 Uhr

In der Mittwochnacht machten sich Unbekannte in einem Dönerladen in Leipzig-Grünau zu schaffen. Vermutlich versuchten die Täter, zunächst über die Vordertür ins Ladeninnere zu gelangen, was jedoch misslang, so dass mit massiver Gewalt die hintere Zugangstür aufgebrochen wurde. Dadurch glückte der Einstieg in die Räume des Dönerladens. Folglich knackten die Einbrecher nicht nur die im Laden stehenden Spielautomaten, sondern durchsuchten auch alle Behältnisse, stahlen einen Kaffeeautomaten und eine Mikrowelle. Durch ihre nicht unerheblich rabiate Vorgehensweise gelang es den Unbekannten, sich Gegenstände und Bargeld in einer hohen vierstelligen Summe anzueignen. (St)

Wegen gefährlicher Körperverletzung und ? - PM vom 12.04.2018

Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee

11.04.2018, gegen 12:30 Uhr

? Bedrohung ermitteln jetzt Kripobeamte gegen einen unbekannten Täter. Eine Zeugin (47) war gestern um die Mittagszeit von ihrer Praxis aus auf lautes Schreien aufmerksam geworden. Sie schaute aus dem Fenster und bemerkte eine Frau, die sich duckte und ihre Hände schützend über den Kopf hielt. Ein Mann, bei welchem es sich um einen Schwarzafrikaner handelte, stand ihr gegenüber, schrie sie an und bedrohte sie mit den Worten: ?Ich steche dich ab!? Danach lief er weiter zum Eingang eines Mehrfamilienhauses. Die Geschädigte war der Zeugin bekannt, da sie bei ihr bereits Patientin war und sie auch weiß, wo sie wohnt. Die 47-Jährige rief die Polizei und teilte den Beamten alles mit, auch die Personenbeschreibung des Täters ? ca.: 1,70 m groß, schlank, kurzes lockiges schwarzes Haar, trug eine graue Jacke. Die Polizisten suchten die Wohnung der Geschädigten (w.: 26; m) auf und fanden dort ihren Lebenspartner (35) vor. Dieser war vom Täter verletzt worden, indem er auf ihn eingeschlagen und am Boden liegend getreten hatte. Er hatte sichtbare Verletzungen und Schmerzen an Kopf und Hals. Die Tat passierte, als Mann und Frau gegen 12:30 Uhr auf der Treppe vor ihrem Haus standen und der unbekannte Nordafrikaner erschien. Dieser drückte auf einen Klingelknopf und der 35-Jährige rief ihm ein freundliches ?Hallo? zu. Daraufhin reagierte er äußerst aggressiv, fragte, was er gesagt hätte. Der 35-Jährige ging deshalb zwei Stufen nach unten. Als er sich umdrehte, erhielt er schon einen Schlag gegen seinen Hinterkopf, woraufhin ihm schwarz vor Augen wurde und stürzte. Gleich danach trat der Mann auf sein Opfer ein und bedrohte noch die 26-Jährige. Dann verschwand er im Wohnhaus, in welchem er, so die Geschädigten, nicht wohnhaft sein soll, da sie ihn noch nie gesehen haben. (Hö)

Wer waren die Räuber? ? die Kripo ermittelt - PM vom 07.03.2018

Leipzig; OT Grünau-Mitte, Stuttgarter Allee

06.03.2018, 14:15 Uhr - 14:30 Uhr

Zwei Männer würden für Stress sorgen, denn sie hätten es auf die Tasche eines 16-Jährigen abgesehen. Diese Information erreichte gestern Nachmittag eine Polizeistreife, die just zu der Zeit in Tatortnähe unterwegs war. Als die Gesetzeshüter wenig später am Tatort ankamen, trafen sie auf drei Jugendliche, die sofort folgende Episode erzählten: Sie, das Trio, hätten sich im Flur eines Mehrfamilienhauses aufgehalten, als plötzlich zwei Männer auftauchten. Diese hatten es ganz eindeutig auf eine ihrer Taschen abgesehen. Doch der 16-Jährige, dem diese gehörte, hielt sie fest. Daraufhin war er geschlagen und mit einem heftigen Ruck seines Hab und Guts (Smartphone, Kopfhörer, Ausweis) beraubt worden. Dann seien die beiden Räuber kurz vor Eintreffen der Polizei in Richtung Konsum weggerannt. Nach dem Aussehen der Täter gefragt, beschrieb der 16-Jährige sie so:

Scheinkauf führte zum Erfolg - PM vom 29.01.2018

Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee

28.01.2018, gegen 22:00 Uhr

Einem 42-jährigen Leipziger war sein Mountainbike im Wert von 1.200 Euro am 24.01.2018 in der Groitzscher Straße gestohlen worden und erstattete deswegen Anzeige. Er entdeckte es auf Ebay-Kleinanzeigen, wo es zum Verkauf angeboten wurde. Daraufhin ging er zur Polizei und gab an, sein Rad ?kaufen? zu wollen. Beamte und er besprachen die Vorgehensweise zu einem fingierten Scheinkauf; Treffpunkt: Stuttgarter Allee. Mit dabei: der Bruder (35) des Geschädigten. Während der 42-Jährige und Polizeibeamte im Hintergrund blieben, rief er den Anbieter des gestohlenen Fahrrades an und nannte ihm Uhrzeit und Treffpunkt des ?Kaufes?. Als dieser erschien, verwickelte er ihn zunächst in ein Gespräch. Dann, ganz clever, drückte er diesem die Leine mit seinem Hund in die Hand, um ungestört eine Proberunde mit dem Fahrrad zu drehen. Dabei verfolgten ihn die Blicke des Unbekannten. So bemerkte er nicht, dass aus einem unmittelbar hinter ihm geparkten Auto der Eigentümer des Fahrrades stieg und sich gleichzeitig Gesetzeshüter ?bereithielten?. Der 42-Jährige griff sich den völlig verdutzten Mann und Sekunden griffen Polizeibeamten zu, nahmen ihn vorläufig fest. Der Bestohlene erkannte sein Fahrrad sofort wieder, von welchem eine detaillierte Beschreibung bei der Polizei vorlag. Vom Mountainbike fehlten das Vorder- und Rücklicht, die Satteltasche mit Multitool und anderen Gegenständen sowie Zubehör für einen Tacho, wie Halterung und Kabel. Dies alles war offenbar vom Tatverdächtigen gestohlen worden. Dieser konnte sich auf Verlangen durch die Polizeibeamten nicht ausweisen. Die Frage, ob er gefährliche Gegenstände bei sich habe, verneinte er. Doch beim Durchsuchen seiner Sachen förderten die Polizisten neben einem Schlüssel und einem Feuerzeug noch, versteckt in einem Hosenbein, ein verbotenes Messer (Springmesser 95 mm) zu Tage. Es wurde sichergestellt. Nun wurde ihm der Tatvorwurf des Verstoßes gegen das Waffengesetz eröffnet. Die Beamten nahmen ihn mit zum Polizeirevier. Dort erfolgte die Identifizierung des Tatverdächtigen. Bei ihm handelt es sich um einen Leipziger (18). Er gab auf Befragen, woher er das Mountainbike habe, an, es von einem Bekannten bekommen haben. Dieser wiederum hätte es von Freunden erworben. Und schließlich erhielt er es zum Verkaufen am späten Freitagabend. Dazu laufen noch weitere Überprüfungen. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der 18-Jährige entlassen; er hat sich strafrechtlich zu verantworten. Der 42-Jährige konnte sein Fahrrad wieder mit nach Hause nehmen. (Hö)

Fall 2 - PM vom 22.01.2018

Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee

21.01.2018, gegen 18:00 Uhr

Aus bisher noch nicht geklärter Ursache brannten gestern Abend mehrere Müllcontainer. Diese stehen in einem Anbau direkt neben der Giebelwand des 11-geschossigen Mehrfamilienhauses. Nur durch das schnelle Eingreifen von Feuerwehrleuten konnte Schlimmeres ? ein Übergreifen auf das Haus ? verhindert werden. So mussten auch in diesem Fall keine Hausbewohner in Sicherheit gebracht werden; niemand wurde verletzt. Die Kameraden von drei Feuerwehren waren im Einsatz, hatten die Flammen schnell unter Kontrolle. Allerdings waren Stromkabel und Wasserleitung beschädigt. Die Höhe des Gesamtschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen schwerer Brandstiftung.

Gekritzel - PM vom 05.01.2018

Leipzig; OT Grünau-Mitte, Stuttgarter Allee, Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses

04.01.2018, 10:30 Uhr - 18:30 Uhr

Mit einem blauen Stift beschmierte ein Unbekannter eine Vielzahl der Treppenhauslampen sowie die Wände des Treppenaufzuges mit verschiedenerlei Schmähschriften. Zu lesen waren unter anderem "Leipzig brennt ?", "Youtube: Verlassene Orte ?", mehrere Anarchiesymbole sowie verkehrt gezeichnete Hakenkreuze. Den entstandenen Sachschaden konnte die Hausverwaltung noch nicht beziffern. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die Angaben auf die Täter und/oder zum Tatgeschehen machen können, werden gebeten, sich bei der Kripo Leipzig, Dimitroffstraße 1, in 04107 Leipzig oder unter der Telefonnummer (0341) 966 4 6666 zu melden. (MB)

Einbrecher im Ärztehaus - PM vom 29.12.2017

Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee

29.12.2017, 00:29 Uhr

Ein Mitarbeiter (40) bemerkte heute Nacht ein offen stehendes Fenster des Ärztehauses und schaute sogleich nach dem Rechten. Er stellte dann aufgebrochene Türen zu einer Praxis fest und setzte die Polizei in Kenntnis. Die Beamten verständigten die Inhaberin (53). Diese gab das Fehlen eines Laptops im Wert von 200 Euro bekannt. Zudem stellten die Gesetzeshüter fest, dass noch die Eingangstür zu einer weiteren Arztpraxis beschädigt worden war. Entweder waren die Täter an dieser Tür gescheitert oder gestört worden. Zum Sachschaden liegen derzeit noch keine Angaben vor. Die Ermittlungen laufen. (Hö)

Couch brannte - PM vom 28.12.2017

Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee

28.12.2017, 00:09 Uhr

Hausbewohner riefen heute Nacht Polizei und Feuerwehr. In der 10. Etage eines 16-Geschossers brannte es in einer derzeit leer stehenden Wohnung. Zu dieser hatte sich ein Unbekannter Zutritt verschafft und eine Couch im Wohnzimmer angezündet. In Folge dessen kam es zu Schäden an Gebäudeteilen und die gesamte Wohnung wurde verrußt. Verletzt wurde niemand. Kripobeamte ermitteln jetzt wegen schwerer Brandstiftung gemäß § 306a StGB. (Hö)

Sofa brannte - PM vom 21.12.2017

Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee

21.12.2017, gegen 01:30 Uhr

Heute Nacht mussten Kameraden der Feuerwehr und Polizeibeamte ausrücken. Ein im Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses abgestelltes Sofa stand in Flammen. Dies hatte ein Hausbewohner (33) bemerkt und den Notruf gewählt. Der Mann war gegen 01:00 Uhr von einer Gassirunde mit seinem Vierbeiner zurückgekehrt und hatte die Türen verschlossen. Bereits zehn Minuten später lief der Brandmelder ein. Sofort ging der 33-Jährige nach unten und stellte das brennende Sofa fest. Die Kameraden löschten die Flammen. Verletzt wurde niemand. Ein unbekannter Zündler hatte das Möbelstück in Brand gesetzt. Jetzt ermitteln Polizeibeamte wegen Brandstiftung. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar. (Hö)

Ohne Sinn und Verstand - PM vom 21.12.2017

Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee

20.12.2017, 13:15 Uhr

Eine 54-jährige Frau hatte ihren Krankenfahrstuhr vor ihrer Wohnungstür abgestellt. Gestern Nachmittag musste sie feststellen, dass ein Unbekannter sich daran zu schaffen gemacht hatte: Das Sitzpolster war aufgeschlitzt und die Plasteverkleidung beschädigt worden. Der Frau, die auf diesen Stuhl angewiesen ist, entstand ein Schaden in Höhe von ca. 600 Euro. Polizeibeamte ermitteln wegen Sachbeschädigung. (Hö)

Falsche Kriminalpolizisten am Telefon - PM vom 20.10.2017

Leipzig; OT Grünau-Mitte, Stuttgarter Allee

19.10.2017, 17:15 Uhr

Am späten Dienstagnachmittag erhielt eine 73?Jährige in Grünau einen Anruf von einem Unbekannten. Mit männlicher Stimme, unterdrückter Rufnummer und unverständlich gemurmeltem Namen gab der Anrufer an,der Kriminalpolizei am Willy-Brand-Platzanzugehören und stellte Fragen bezüglich eines polizeilichen Sachverhaltes. Die Angerufene hatte kaum Zeit, sich mit ihrem Ehemann zu besprechen, als wieder das Telefon klingelte. Es meldete sich ebenfalls mit unterdrückter Rufnummer ein weiterer Mann bei dem Ehepaar, welcher angab, der Kollege des ersten Anrufers zu sein. Er stellte dem75-Jährigen weitere Fragen, beendete dann aber schnell das Gespräch, als der Angerufene nach seinem Namen und der Rufnummer fragte. Sie informierten die Polizei. (Ber)

Erinnerung an Hannes Hüttner: ?Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt? - PM vom 21.09.2017

Leipzig; OT Grünau-Mitte, Stuttgarter Allee

20.09.2017, 21:30 Uhr

Die Rettungsleitstelle rief Feuerwehr und Polizei zur Hilfe. Hintergrund: Die Brandmelder eines Mehrfamilienhauses waren auf verschiedenen Etagen eingelaufen. So eilten die Feuerwehren Südwestwache und FFW Grünau herbei und suchten im kompletten Wohnhaus nach möglichen weiteren Brandherden. Dabei entdeckten sie in einem der beiden Fahrstühle die Überbleibsel eines Feuers. Dieses Feuerchen im Fahrstuhl hatte mutmaßlich auf mehreren Etagen des Hauses den Brandmelder ausgelöst. Wäre jenes zu einem großen Flammenbrand herangewachsen, hätte es auf das Gebäude übergreifen und damit die Anwohner stark gefährden können, so ein Experte. Außerdem fanden die Einsatzkräfte der Feuerwehr im Fahrstuhl einen Farbkanister. Nicht auszudenken, wenn dieser ebenfalls den Flammen zum Opfer gefallen wäre. Nach Kontrolle des Hauses machten sich die Einsatzkräfte der Feuerwehr, ebenso wie die Gesetzeshüter, auf den Rückweg. Doch nicht lange danach mussten sie erneut ausrücken. Im selben Haus hatte nun ein Zündler im anderen Fahrstuhl eine Plastiktüte angezündet. Dieses Mal entdeckte ein 20-Jähriger das Feuer und löschte dieses. Danach informierte er über die Rettungsleitstelle Polizei und Feuerwehr. Noch einmal prüfte die Feuerwehr Ecken und Winkel des Mehrfamilienhauses, um auszuschließen, dass keine weiteren Brandherde vorhanden waren, die die Sicherheit der Anwohner gefährdeten. Nach Abschluss dieser Prüfung fuhren Feuerwehr und Polizeistreife zurück auf die Wache. Fazit: Beide Brände hinterließen auf dem Fußbodenbelag der Aufzüge Schäden, deren Höhe allerdings noch nicht abschließend beziffert werden konnten. Die Polizei ermittelt in beiden Fällen wegen schwerer Brandstiftung. (MB)

Mit Krallen und Klauen ... - PM vom 17.08.2017

Leipzig; OT Grünau-Mitte, Stuttgarter Allee

16.08.2017, 15:15 Uhr ? 15:20 Uhr

? verteidigte eine 21-Jährige ihre Beute, die aus Energy Drinks, einer Flasche Hochprozentigen und zwei Schachteln Zigaretten bestand. Diese hatte sie in einem Einkaufsmarkt zusammengeklaut und in ihre Umhängetasche gesteckt. Der Detektiv (39) jedoch, der die Dame beobachtet hatte, machte einen Strich durch ihre Rechnung. Nachdem sie den Kassenbereich ohne zu bezahlen passiert hatte, forderte er sie auf, ins Marktbüro zu folgen. Daraufhin versuchte sie zu flüchten, doch er und ein zur Unterstützung herbeigeeilter Mitarbeiter hielten sie bis zum Eintreffen der Polizei fest. Das allerdings quittierte die Dame mit blutigen Kratz- und Kneifwunden auf dem Arm und an der Hand des Detektives. Gegen sie wurde Hausverbot verhängt und nun wegen Diebstahl und Körperverletzung ermittelt. (MB)

Mann auf Straße verprügelt - PM vom 02.08.2017

Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee, Höhe Hallenbad

01.08.2017, gegen 20:00 Uhr

Mit einer Eisenstange und ?ketten schlugen gestern Abend etwa sechs Personen auf einen Mann ein; auch dann noch, als er bereits verletzt am Boden lag. Doch es gelang ihm, aus der Umzingelung zu flüchten. Die Täter folgten ihrem Opfer, einer flüchtete auf einem Fahrrad in Richtung Allee-Center. Drei Zeugen (w.: 71; m.: 13, 52) riefen die Polizei. Kurz darauf kamen drei Männer zum Tatort zurück, die von den Zeugen eindeutig wiedererkannt wurden. Das Trio stand während der Tat um die Schläger und den Geschädigten herum. Die Drei wurden vorläufig festgenommen. Bei ihnen handelt es sich um Afghanen (17, 18, 19). Die Ermittlungen nach ihren Komplizen und dem Verletzten dauern an. Kripobeamte ermitteln wegen gefährlicher Körperverletzung. (Hö)

Hausmeister überraschte Einbrecher - PM vom 07.07.2017

Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee

06.07.2017, zwischen 07:00 Uhr und 07:20 Uhr

Ein Unbekannter drang gestern Früh in eine Kultureinrichtung ein, brach mehrere Spinde auf und stellte Heimelektronik zum Abtransport bereit. Doch er hatte ?seine Rechnung? ohne den aufmerksamen Mitarbeiter (58) gemacht: Der Hausmeister überraschte den Langfinger, der sofort ?flinke Füße? bekam und sein Diebesgut ? er hatte zuvor einen Schrank aufgebrochen ? zurückließ. Der Mitarbeiter informierte die Polizei. Die Beamten haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Keiner dummer Jungenstreich ? - PM vom 03.07.2017

Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee

03.07.2017, 00:10 Uhr

? ist die Tatsache, dass ein unbekannter Täter die Schaumstoffummantelung eines Fahrstuhls in Brand setzte und es durch die Entzündung zu einer Hitzeentwicklung im Bodenbereich des Fahrstuhls kam. In der Rettungsleitstelle lief ein Brandmelde-Alarm ein. Die Kameraden der Feuerwehrwache West und der Südwest-Wache sowie die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grünau waren schnell zur Stelle. Im Erdgeschoss konnte noch Rauchgeruch wahrgenommen werden. Eine Brandstelle wurde lokalisiert. Der Brandherd stand nicht mehr in Flammen. Im Fahrstuhlschacht wurde noch eine Rauchentwicklung festgestellt werden. Es hat aber nicht mehr gebrannt. Niemand musste evakuiert werden. (Vo)

Einbrecher in der Bibliothek - PM vom 12.04.2017

Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee

10.04.2017, 18:00 Uhr bis 11.04.2017, 03:55 Uhr

Unbekannte Täter gelangten zunächst ins Treppenhaus und brachen anschließend die Notausgangstür der Bibliothek auf. Sie durchsuchten sämtliche Räumlichkeiten. Ob und was gestohlen wurde, ist noch unklar. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Bargeld und Notebook ? - PM vom 16.03.2017

Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee

14.03.2017, 18:00 Uhr bis 15.03.2017, 09:00 Uhr

? wechselten den Besitzer. Ein Unbekannter hatte die Eingangstür aufgehebelt und war in die Räumlichkeiten einer Firma eingedrungen. Er durchwühlte alles, fand eine Kassette mit Barem sowie das Notebook und verschwand damit. Der Stehlschaden wurde auf eine mittlere vierstellige Summe beziffert; die Höhe des Sachschadens mit ca. 1.000 Euro angegeben. Anzeige hatte der Inhaber (50) erstattet. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Einbruch in Bibliothek - PM vom 27.02.2017

Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee

24.02.2017, 19:00 Uhr bis 25.02.2017, 08:00 Uhr

Nach Aufhebeln einer Eingangstür zu einem Mehrfamilienhaus gelangte der Täter zur Hintertür eines Friseurgeschäftes und versuchte, dort einzudringen. Doch dies misslang. Kurzerhand nahm er eine Bibliothek ins Visier: Er öffnete die Tür gewaltsam und durchsuchte alle Räumlichkeiten. Anschließend begab er sich zu einem Modegeschäft, hebelte auch dort die Eingangstür auf und durchwühlte alles. Ob und was er gestohlen hatte, ist noch unklar. Die Höhe des Sachschadens beträgt im Falle des Modegeschäfts etwa 500 Euro. Eine Mitarbeiterin (58) der Bibliothek sowie die Inhaberin (63) des Modeladens hatten die Polizei gerufen. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Fall 2 - PM vom 23.02.2017

Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee

21.02.2017, 18:00 Uhr bis 22.02.2017, 08:40 Uhr

Ein Täter öffnete gewaltsam die Eingangstür zum Geschäft und durchsuchte auch hier ?gründlich? alles. Nach erstem Überblick fehlen neben diversen Haarpflegeprodukten auch noch mehrere Päckchen Kaffee. Damit konnte der Einbrecher unerkannt verschwinden. Der Stehlschaden wurde mit ca. 50 Euro beziffert; die Höhe des Gesamtschadens ist noch nicht bekannt. In beiden Fällen haben Kripobeamte die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Einbrecher in Bibliothek - PM vom 21.02.2017

Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee

17.02.2017, 15:00 Uhr bis 20.02.2017, 05:30 Uhr

Nachdem ein Unbekannter eine Tür aufgehebelt hatte, gelangte er in das Gebäude. Er durchsuchte sämtliche Räumlichkeiten. Anschließend öffnete er gewaltsam einen Kopierer, entwendete daraus die Geldkassette mit noch unbekanntem Inhalt. Zudem stahl er noch eine Kasse sowie eine Spendenbox und verschmähte auch ein Päckchen Kaffee nicht. Die Höhe des Stehlschadens wurde mit einer niedrigen dreistelligen Summe angegeben. Der Sachschaden beträgt etwa 1.000 Euro. Eine Mitarbeiterin (61) hatte Anzeige bei der Polizei erstattet. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Einbruch in Restaurant - PM vom 08.02.2017

Leipzig, OT Grünau, Stuttgarter Allee

06.02.2017, 21:00 Uhr ? 07.02.2017, 09:30 Uhr

Ungebetenen Besuch erhielt ein Restaurant durch unbekannte Täter. Diese brachen das Türblatt heraus, drangen ein und durchsuchten sämtliche Räumlichkeiten. Gestohlen wurden schließlich Lebensmittel, Eis und Getränke. Der Sach- und Stehlschaden kann noch nicht beziffert werden. (Ra)

Zigarettenaufsteller geklaut - PM vom 13.01.2017

Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee

12.01.2017, 19:15 Uhr bis 13.01.2017, 04:15 Uhr

Ein Täter warf während der Tatzeit mit zwei Gegenständen, welche die Polizei in unmittelbarer Nähe des Tatortes sicherstellte, die Schaufensterscheibe eines Geschäfts ein. Abgesehen hatte er es auf einen komplett gefüllten Zigarettenaufsteller, mit welchem er unerkannt flüchten konnte. Die Filialleiterin (49) rief die Polizei. Nach ihren Angaben beträgt der Stehlschaden etwa 4.000 Euro, der Sachschaden wurde mit ca. 1.500 Euro angegeben. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

60-Jähriger ausgeraubt - PM vom 09.01.2017

Leipzig; OT Grünau-Mitte, Stuttgarter Allee Höhe Hausnummer 18

08.01.2017, 19:40 Uhr

Am Sonntagabend kam es in Grünau zu einem brutalen Überfall auf einen 60?jährigen Mann. Er hatte einen Dönerladen besucht, war dort mit vier Jugendlichen in Streit geraten. Er ging weiter zu einem Spätverkauf, um sich zu versorgen. Danach setzte er sich in der Stuttgarter Allee in Höhe der Hausnummer 18 an den Straßenrand, um sein Bierchen zu genießen. Plötzlich kamen die vier Jugendlichen auf ihn zu. Unvermittelt schlugen sie auf ihn ein, so dass er zu Boden ging. Als er wieder zu sich kam, waren die Angreifer verschwunden und sein Portemonnaie weg. In diesem soll ein unterer dreistelliger Bargeldbetrag gewesen sein. Der 60-Jährige musste mit einer Kopfverletzung und Prellungen am ganzen Körper ambulant behandelt werden.Die Polizei sucht nun Zeugen. Wer hat kurz vor 20:00 Uhr die vier Jugendlichen gesehen? Sie sollen südländischer Herkunft (evtl. türkisch), 15 - 19 Jahre alt und schwarz/weiß gekleidet gewesen sein.Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (Ber)

Registrierkasse geklaut - PM vom 06.01.2017

Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee

05.01.2017, gegen 03:30 Uhr

Der Inhaber (47) eines Lebensmittelmarktes, der in einem Nebenraum des Geschäftes schlief, wurde nachts durch das Klirren einer Fensterscheibe wach. Er lugte durch die Tür in den Verkaufsraum und sah drei Personen, die sich leise unterhielten. Zudem bemerkte er die eingeschlagene Scheibe. Er schloss wieder die Tür und rief die Polizei. Währenddessen waren die Einbrecher jedoch bereits geflüchtet. Es stellte sich dann heraus, dass das Trio die Kasse mit ca. 40 Euro mitgenommen hatte. Einzelteile der zerlegten Registrierkasse fanden die Beamten in der Nähe des Geschäfts. Außerdem hatten die Täter sowohl mehrere Schachteln als auch Stangen verschiedener Zigarettenmarken gestohlen. Die Beamten stellten vor dem Laden frische Fahrradreifenspuren im Schnee fest und forderten einen Fährtenhund an. Die Suche nach den Einbrechern verlief ohne Ergebnis. Die Höhe des Stehlschadens wurde auf ca. 2.000 Euro geschätzt; die des Sachschadens auf etwa 500 Euro. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Gemein bestohlen ? - PM vom 04.01.2017

Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee

03.01.2017, gegen 15:00 Uhr

? wurde gestern Nachmittag eine 81-jährige Frau. Sie ging gegen 14:30 Uhr mit ihrem Rollator in einen nahe gelegenen Einkaufsmarkt. Etwa eine halbe Stunde später kehrte sie nach Hause zurück und betrat im Treppenhaus den Fahrstuhl, mit ihr ein unbekannter Mann. Dieser unterhielt sich mit der Frau in gebrochenem Deutsch und bewegte während des Gesprächs ständig den Rollator, an welchem ein Plastebeutel mit ihrem Portmonee hing, hin und her. In ihrer Etage stieg die ältere Dame aus, ebenso der Mann, der gleich darauf die Treppe hinabstieg. In der Wohnung musste die 81-Jährige dann das Fehlen ihrer Geldbörse aus dem Beutel feststellen. In dieser befanden sich etwa 100 Euro und mehrere Bonuskarten. Die Geschädigte rief die Polizei. Folgende Personenbeschreibung liegt vor: -ca. 40 Jahre alt, etwa 1,60 m groß-braune Hautfarbe, kurze dunkle Haare-wahrscheinlich Osteuropäer-sprach gebrochenes Deutsch.Wer hat Beobachtungen gemacht, wer kann Hinweise zum Täter und/oder dessen Aufenthaltsort geben? Zeugen melden sich bitte bei der Leipziger Kripo, Telefon (0341) 96 64 66 66. (Hö)

Reizstoffalarm in Discountmarkt - PM vom 14.12.2016

Stuttgarter Allee

14.12.2016, 11:30 Uhr

Am heutigen Tag, gegen Mittag, wurde die Polizei aufgrund eines Reizstoffes alarmiert. In einem Einkaufsmarkt in der Stuttgarter Allee machte sich plötzlich stechender Geruch breit. Eine Angestellte nahm eine flüssige, gelblich-bräunliche Substanz zwischen der Ware wahr. Der Markt wurde evakuiert. Sechs Personen, darunter die Verkäuferin, klagten über starken Reizhusten und mussten medizinisch behandelt werden. Die Feuerwehr kam zum Einsatz, ebenso die Kriminaltechnik der Polizei. Nach Beräumung der Fundstelle und ausreichender Belüftung konnte der Markt gegen 14:30 Uhr wieder freigegeben werden. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt kann nicht gesagt werden, um was für einen Reisstoff es sich handelt. Dieser muss im Nachgang untersucht werden. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. (Ber)

Kinderwagen und Papier angezündet - PM vom 06.12.2016

Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee

06.12.2016, 00:20 Uhr

/01:15

Umsonst ?gebroilert? - PM vom 24.11.2016

Leipzig; OT Grünau-Mitte, Stuttgarter Allee

23.11.2016, 17:30 Uhr

Es ist ein hartes Brot als Gewerbetreibender. Mit einem Grillhähnchenstand ist der 54?Jährige täglich an verschiedenen Orten unterwegs. Als er sich am Mittwochnachmittag zum bratenden Geflügel gewandt hatte, nutzte ein Unbekannter die Gelegenheit, griff blitzschnell über den Tresen und entwendete die Geldkassette mit den Tageseinnahmen im dreistelligen Bereich. Dabei ging er so schnell zu Werke, dass der Grillmeister nicht reagieren konnte. Als er den Stand verließ, war der Dieb schon in unbekannte Richtung über alle Berge. (Ber)

Pärchen beraubt - PM vom 14.11.2016

Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee

13.11.2016, 02:18 Uhr

Ein Ehepaar (w.: 34; m.: 25) verließ gegen 02:15 Uhr den Nightliner an der Stuttgarter Allee, um nach Hause zu gehen. Kurz vor dem Mehrfamilienhaus kamen ihm zwei unbekannte Männer entgegen, die in gebrochenem Deutsch nach einer Zigarette fragten. Die Frau sagte ihnen, dass sie keine haben und ging mit ihrem Mann weiter. Als beide bemerkten, dass sie verfolgt wurden, liefen sie schnell zur Haustür. Doch den Unbekannten gelang es, ihnen ins Treppenhaus folgen, wo sie ein Messer zückten und dies dem 25-Jährigen an den Hals hielten. Einer forderte die Herausgabe von Bargeld und griff dem jungen Mann in die Jackentasche. Daraus raubte er einige Euro. Während der Tat hatte er sein Opfer in den Fahrstuhl gedrückt. Sein Komplize wollte währenddessen in die Jackentasche der Frau greifen, in welcher sich ihr Handy befand. Doch sie hielt es krampfhaft und schrie. Nun forderte der Mann die Handtasche, die er von der schwangeren Frau auch bekam. Mit den Sachen flüchteten die Räuber in Richtung Straßenbahnhaltestelle. Anschließend verständigte das Paar, das nicht verletzt wurde, die Polizei. Ihm entstand ein Schaden von ca. 60 Euro. Da die 34-Jährige aufgrund des Überfalls sehr aufgelöst und gesundheitlich angegriffen war, forderten die Beamten einen Rettungswagen an, der die Frau in ein nahe gelegenes Krankenhaus brachte. Folgende Personenbeschreibungen liegen vor: 1.Person:-25 bis 30 Jahre alt, 1,70 m bis 1,75 m groß, schlank-Dreitagebart-südeuropäisches Aussehen-sprach gebrochen deutsch-auffällig aggressives Auftreten-war bekleidet mit dunkler Jogginghose, schwarzer Kapuzenjacke und schwarzer Wollmütze ? Kapuze über Mütze gezogen2.Person:-20 bis 25 Jahre alt, ca. 1,70 m groß, schlank-dunkelbraune halblange Haare, braune Augen-südländisches Aussehen-trug schwarze Jogginghose, graue Kapuzenjacke ? Kapuze war über den Kopf gezogen.Die Leipziger Kripo ermittelt wegen schweren Raubes.Wer hat Beobachtungen gemacht, wer kann Hinweise zu den Räubern und/oder deren Aufenthaltsort geben? Zeugen wenden sich bitte an die Kripo Leipzig, Dimitroffstr. 1, Telefon 0341/96 64 66 66. (Hö)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de