Polizeibericht für Tatort und Umgebung

Weiterer Erfolg beiErmittlungen zu Raubstraftaten - PM vom 07.10.2021

Leipzig, verschiedene Tatorte

06.10.2021

Im Zusammenhang mit den Ermittlungen zu den in den letzten Wochen verübten Raubstraftaten in der Stadt Leipzig konnte inzwischen ein weiterer Tatverdächtiger bekannt gemacht werden. Ein 18-Jähriger (deutsch) wurde gestern auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Leipzig vorläufig festgenommen. Am frühen Nachmittag wurde er einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Der erließ einen Haftbefehl, woraufhin der 18-Jährige in eine Jugendstrafvollzugsanstalt verbracht wurde. Die Ermittlungen dauern weiterhin an. (cg)

E-Bike in Connewitzer Wohnung beschlagnahmt - PM vom 12.08.2019

Leipzig, Pragerstraße (Tatort)

10.08.2019, gegen 09:35 Uhr

Das E-Bike eines 23-Jährigen verschwand im Laufe des Samstags, welches er morgens nach einer durchfeierten Nacht in einem Innenhof der Prager Straße abgestellt hatte. Als er gegen Mittag aus dem Fenster schaute, sah er, dass es verschwunden war. Sofort prüfte er, wo das Zweirad abgeblieben war und fand einen Hinweis, der zu einem Haus in Connewitz führte. Daraufhin informierte er einen Freund und dieser wiederum die Polizei, die den Sachverhalt näher unter die Lupe nahm und feststellen musste, dass mehrere Fahrräder aus dem Innenhof des Studentenwohnhauses gestohlen worden waren, unter anderem auch das E-Bike des 23-Jährigen mit einem Zeitwert von ca. 2.000 Euro. Zudem prüften die Gesetzeshüter den Hinweis des 23-Jährigen und nahmen in dem Connewitzer Haus eine Wohnung in Augenschein, in der mit hoher Wahrscheinlichkeit der Verbleib des E-Bikes zu vermuten war. Und ? in der Tat fand sich das Rad abgedeckt in der Wohnung an und konnte, neben einem weiteren Fahrrad, dessen Eigentumsverhältnis noch nicht zweifelsfrei geklärt ist, umgehend zur Eigentumssicherung beschlagnahmt werden. Zusätzlich stießen die Gesetzeshüter in der Umhängetasche des Diebes (38) auf vier Päckchen, gefüllt mit betäubungsmittelähnlichen Substanzen - mutmaßlich Marihuana, Heroin und Crystal. Auch diese nahmen die Polizisten in Verwahrung. Zudem eröffneten sie gegen den 38-Jährigen ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahl im besonders schweren Fall und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz. (MB)

Beim Plakatieren gestört - PM vom 22.09.2017

Tatort Wurzen; OT Wurzen, Bürgermeister-Schmidt-Platz

21.09.2017, 23:30 Uhr

Kurz vor Mitternacht fielen einer Streife drei Jugendliche am Bürgermeister-Schmidt-Platz auf, die sich an einem Wahlplakat der SPD zu schaffen machten. Als sie die Beamten sahen, ergriffen die Drei die Flucht. Davor waren sie gerade dabei, das Plakat mit einem eigenen zu überkleben, auf dem ?Volksverräter? aufgedruckt war. Die derzeit noch Unbekannten hatten ihre drei, fast neuwertigen Fahrräder am Ort zurück gelassen. Diese hat die Polizei sichergestellt. Die Eigentümer können diese bei der Polizei abholen ? natürlich gegen Vorlage des Personalausweises. (Ber)

Wahlplakate beschädigt - Täter gestellt - PM vom 04.09.2017

Delitzsch, Bismarkstraße

Zeit 02.09.2017, 02:20 Uhr

Ein Hinweisgeber informierte die Polizei, dass mehrere Personen auf der Straße entlang liefen und Wahlplakate der Partei ?DIE LNKE? heruntergerissen hatten bzw. diese anzündeten. Die Polizei konnte in der Nähe des Tatortes vier Personen stellen (20 w; 19 m; 20 m; 21 m). Auf dem Weg zu den Personen löschten die Beamten mittels Feuerlöscher noch ein angebranntes Wahlplakat. Zu weiteren Ermittlungen wurden diese mit in das Polizeirevier genommen. Insgesamt wurden drei Wahlplakate der Partei ?DIE LINKE? beschädigt. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)

02.09.2017, 22:40 Uhr

Unbekannter Täter steckte insgesamt fünf Mülltcontainer in Brand. Die Mülltonnen brannten vollkommen ab. Die Kameraden der Feuerwehr Markkleeberg waren schnell vor Ort und löschten den Brand. Durch die Hitzeeinwirkung wurde die Umzäunung des abgesperrten Müllcontainerplatzes in Mitleidenschaft gezogen. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)

Ohne Helm und ohne ? - PM vom 04.09.2017

Tatort, Schkeuditz; OT Schkeuditz, Käthe-Kollwitz-Straße

03.09.2017, 10:10 Uhr

Weil er ohne Helm fuhr, hielten Polizisten am Sonntagvormittag einen Jugendlichen Kradfahrer an. Er war mit einer Honda CBR 125 R auf der Käthe-Kollwitz-Straße in Schkeuditz unterwegs. Allerdings war der Helm nicht das einzige, was ihm fehlte. Er hatte auch keine Fahrerlaubnis. Nun muss sich der 17-Jährige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und natürlich wegen Fahren ohne Helm verantworten. (Ber)

Es brannte an drei Orten - PM vom 01.09.2017

Tatort, Kitzscher; OT Kitzscher, Glück-Auf-Weg

01.09.2017, 01:30 Uhr

In der Nacht zum Freitag brannte es in Kitzscher an gleich drei Stellen. Im Glück-Auf-Weg, der Pappelstraße und der Lärchenstraße hatten Unbekannte Mülltonnen in Brand gesetzt. An allen drei Orten wurden die Brände durch die Feuerwehr gelöscht. Die Tonnen wurden dabei stark beschädigt. Im Glück-Auf-Weg mussten die Kameraden der Feuerwehr ein Stück der Fassadendämmung eines Wohnhauses abreißen. Die Flammen drohten auf die Dämmung überzugreifen. Die Polizei ermittelt nun wegen Brandstiftung.

Betrunken auf der Autobahn - PM vom 22.03.2017

Tatort, BAB 14 Abfahrt Leipzig-Nordost, Richtung Dresden

21.03.2017, 14:35 Uhr

Auf der BAB 14 fiel der Polizei am Dienstagnachmittag ein in Schlängellinien fahrenden Chevrolet auf. Die Beamten stoppten das Fahrzeug dann an der Abfahrt Leipzig-Nord. Der Fahrer hatte beim Aussteigen deutlich Mühe, sich auf den Beinen zu halten. Ein Alkoholtest beim Fahrer ergab über zwei Promille. Den Führerschein musste er sofort abgeben. Ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet. (Ber)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de