Polizeibericht für Taucha und Umgebung

Zeuginnen und Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang, zum Verhalten der beteiligten Fahrzeuge oder zu den Ampelschaltungen machen können, werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (sf) Fahrerin übersieht Leichtkraftrad - PM vom 05.09.2023

Taucha, B87/ Cradefelder Straße

04.09.2023, 14:35 Uhr

Die Fahrerin (76, deutsch) eines Pkw Hyundai fuhr gestern Nachmittag in Taucha auf der Cradefelder Straße in nordwestliche Richtung. Im weiteren Verlauf hatte die 76-Jährige die Absicht, nach links auf die Bundesstraße 87 abzubiegen. Dabei übersah sie den vorfahrtsberechtigten Fahrer (16) eines Leichtkraftrades KTM. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der 16-Jährige verletzt wurde und zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 7.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst hat den Unfall aufgenommen und ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung. (jh) Radfahrerin verletzt Ort: Delitzsch, Eisenbahnstraße/Eilenburger Straße

Radfahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt - PM vom 25.08.2023

Leipzig (Thekla), Tauchaer Straße
Zeit:24.08.2023; 15:15 Uhr

24.08.2023; 15:15 Uhr

Eine 38-jährige Radfahrerin fuhr gestern Nachmittag auf der Tauchaer Straße in Leipzig stadteinwärts. Im Bereich einer Baustelle kurz vor dem Abzweig Am Wegekreuz wurde sie von einem Renault Megane überholt. Dabei kam es zur Berührung beider, wodurch die Radlerin stürzte und verletzt wurde. Die stationäre Aufnahme in einem Krankenhaus machte sich erforderlich. Der Verursacher verließ unerlaubt die Unfallstelle und setzte seine Fahrt fort. Der Pkw konnte später festgestellt werden. Gegen den noch unbekannten Fahrer wird wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.Es entstand bei dem Unfall Sachschaden von insgesamt geschätzt 1.000 Euro. (cg)

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Betrugs aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt, dem Transporter oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (jh) Mit über zwei Promille unterwegs - PM vom 14.08.2023

Taucha (Merkwitz), Seegeritzer Straße

13.08.2023, gegen 20:45 Uhr

Durch einen Zeugen wurde der Polizei in Delitzsch bekannt, dass auf einer Ortsverbindungsstraße um Merkwitz bei Taucha ein Pkw in auffälliger Fahrweise unterwegs sein soll. Auf der Seegeritzer Straße in Richtung Hohenheida konnten eingesetzte Polizeibeamte den betroffenen VW Transporter feststellen und anhalten. Bei dessen 42-jährigem Fahrer wurde eine Atemalkoholkonzentration von 2,06 Promille festgestellt. Dies zog eine Blutentnahme zur Beweissicherung bei ihm nach sich. Weiterhin wurde der Fahrzeugschlüssel sichergestellt und eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen. Es kam zu keinen Sach- oder Personenschäden. (cg) Nach Unfall davongefahren Ort: Autobahn 14, Kilometer 44

Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang oder zum Verhalten der Beteiligten machen können. Diese werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu melden. (sf) Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - PM vom 16.05.2023

Taucha, Dewitzer Straße

14.05.2023, 22:00 Uhr bis 15.05.2023, 13:20 Uhr

Unbekannte sprühten mit schwarzer Farbe einen Schriftzug in der Größe von 1,40 x 4,00 Meter an eine Grundstücksmauer. Weiterhin wurde ein verfassungswidriges Symbol in der Größe von 0,30 x 0,30 Meter an die Mauer geschmiert. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit nicht bezifferbar. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung aufgenommen. (tl)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Therese Leverenz (tl) Dorothea Benndorf (db) Sandra Freitag (sf) Chris Graupner (cg) Josephin Heilmann(jh) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Brand eines Carports | Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Seniorin | Flucht vor Verkehrskontrolle -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2023_98339.htm"; _etc(); //

Einbruch in Postfiliale - PM vom 20.03.2023

Taucha

18.03.2023, gegen 12:30 Uhr bis 20.03.2023, 07:55 Uhr

Im angegebenen Tatzeitraum drangen Unbekannte durch Aufhebeln der Eingangstür in eine Postfiliale und entwendeten aus dem Geschäft Zigaretten im Wert eines niedrigen vierstelligen Betrags. Der Sachschaden wurde mit etwa 2.000 Euro beziffert. Zur Spurensicherung kam ein Kriminaltechniker zum Ort. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)

Fall 1: - PM vom 22.09.2022

Taucha, Am Graßdorfer Wäldchen

20.09.2022, gegen 23:00 Uhr bis 21.09.2022, 07:20 Uhr

Im angegebenen Zeitraum entwendeten Unbekannte einen gesichert abgestellten grauen Pkw BMW X5 xDrive30d mit dem amtlichen Kennzeichen

Einbruch in Bistro - PM vom 04.08.2022

Taucha, Leipziger Straße

04.08.2022, 03:00 Uhr

In der vergangenen Nacht beobachtete ein Zeuge, wie ein Unbekannter versuchte, ein Fenster eines Bistros aufzuhebeln, während ein weiterer Tatverdächtiger die Handlung absicherte. Als hinzugerufene Polizeibeamte eintrafen, konnten sie einen 37?Jährigen (algerisch) stellen. Der andere Tatverdächtige (37, tunesisch) flüchtete und wurde jedoch wenig später ebenfalls in der Nähe des Tatortes gestellt. Ein durchgeführter Drogentest ergab bei beiden ein positives Ergebnis auf Amphetamine. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurden beide Tatverdächtigen entlassen. Sie haben sich nun wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls zu verantworten. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden.

Betäubungsmittel in nicht geringer Menge gefunden - PM vom 04.08.2022

Taucha, Leipziger Straße

03.08.2022, 10:13 Uhr

Als gestern Mittag einer Streifenbesatzung der Verkehrspolizeiinspektion ein Pkw Nissan (Fahrer: 22, polnisch) mit einer lauten Auspuffanlage auffiel, entschieden sie sich, das Fahrzeug in der Leipziger Straße zu kontrollieren. Nachdem ein durchgeführter Drogentest bei dem Fahrer ein positives Ergebnis auf Opiate zeigte und das Fahrzeug näher in Augenschein genommen werden sollte, ergriff der 22-Jährige plötzlich fußläufig die Flucht in Richtung Taucha-Zentrum. Die Streifenbesatzung nahm die Verfolgung auf und konnte den jungen Mann bereits wenig später stellen. Bei der anschließenden Rückkehr zum Fahrzeug stellten sie im Inneren mehrere Dosen sowie einen Beutel mit betäubungsmittelverdächtigen Substanzen fest. In der Folge fanden weitere Durchsuchungen seiner Unterkunft sowie eines weiteren Fahrzeuges statt. Im Rahmen dieser wurden unter anderem weitere Betäubungsmittel in Form von kristallinen Substanzen, Marihuana sowie Haschisch gefunden. Insgesamt handelte es sich um eine Menge von knapp drei Kilogramm an verschiedenen Betäubungsmitteln. Durch eine Staatsanwältin der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde die vorläufige Festnahme des Beschuldigten angeordnet. Beim Ermittlungsrichter wurde gegen den 22-Jährigen der Erlass eines Haftbefehls wegen des Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge beantragt. Er wird diesem noch im Laufe des heutigen Tages vorgeführt.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeidirektion Leipzig, Dimitroffstraße 1 ? 5, 04107 Leipzig, Tel.: 0341 ? 96646666, oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (Staatsanwaltschaft Leipzig, Polizeidirektion Leipzig) Vier Verletzte bei Verkehrsunfall - PM vom 26.07.2022

Taucha, B 87/ Am Steinbruch

25.07.2022, gegen 16:00 Uhr

Der Fahrer (48, deutsch) eines Skoda Octavia fuhr gestern Nachmittag auf der Bundesstraße 87 in Richtung Taucha. In Höhe des Einmündungsbereiches Am Steinbruch geriet er in einer leichten Rechtskurve in den Gegenverkehr. Dabei stieß der 48-Jährige seitlich gegen einen Kleintransporter Ford (Fahrer: 67), der auf der Bundesstraße 87 von Taucha in nordöstliche Richtung fuhr. Infolge des Zusammenstoßes kippte der Kleintransporter um und kam auf der Fahrerseite zum Liegen. Der Skoda kam nach links von der Fahrbahn ab und im angrenzenden Wiesenbereich zum Stehen. Beide Fahrer sowie zwei Insassen des Skoda wurden verletzt und zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der entstandene Gesamtschaden wurde mit etwa 50.000 Euro beziffert. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer Gefährdung des Straßenverkehrs sowie einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. (tl) Radlader geortet Ort: Schkeuditz (Dölzig)

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen einer räuberischen Erpressung aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Brand einer Gartenlaube - PM vom 27.04.2022

Leipzig (Thekla), Tauchaer Straße

26.04.2022, gegen 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Gestern Nachmittag kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand einer Laube. Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten den Brand löschen. Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden kann aktuell noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Branddelikts aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (tl) Verkehrsunfall verletztem Motorradfahrer Ort: Borna, B95 (Luckaer Straße / Bahnhofsstraße)

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen einer räuberischen Erpressung aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Einbruch in Einfamilienhaus - PM vom 26.04.2022

Taucha, Matthias-Erzberger-Straße

25.04.2022, 16:50 Uhr bis 17:28 Uhr

Ein Unbekannter hebelte im Tatzeitraum die Terrassentür eines Einfamilienhauses auf und drang in das Haus ein. Als der Tatverdächtige bemerkte, dass sich eine Person im Haus befand, ergriff er die Flucht in unbekannte Richtung. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht abschließend bezifferbar. Der Unbekannte konnte wie folgt beschrieben werden: ? circa 1,70 m bis 1,75 m groß ? FFP2 Maske ? dünne Statur ? dunkler Bart ? dunkelbraune, glatte Haare ? dunkler Rucksack | rot-schwarze Oberbekleidung | dunkle Hose | dunkles Basecap

Einbruch in ein Einfamilienhaus - PM vom 08.04.2022

Taucha

07.04.2022, 08:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Unbekannte drangen im Laufe des gestrigen Tages durch Aufhebeln einer rückseitigen Tür in ein Einfamilienhaus ein und entwendeten Bargeld sowie Schmuck im Gesamtwert einer niedrigen fünfstelligen Summe. Am Tatort wurden durch die Kriminalpolizei Spuren gesichert. Die Ermittlungen anlässlich des Einbruchsdiebstahls wurden aufgenommen und Zusammenhänge zu weiteren Taten werden geprüft. (mk)

Missglückte Flucht vor Verkehrskontrolle - PM vom 21.03.2022

Taucha, Sommerfelder Straße

20.03.2022, gegen 23:45 Uhr

In der vergangenen Nacht wollte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Leipzig-Nord in Taucha einen Renault Clio einer Kontrolle unterziehen. Im Bereich der Otto-Schmidt-Straße setzten die Beamten das Anhaltesignal am Streifenwagen und schalteten später Blaulicht und Martinshorn dazu. Der Fahrer (39, deutsch) hielt aber nicht an und beschleunigte stattdessen mit dem Versuch, sich der Kontrolle zu entziehen. Die Fahrt ging über den Gärtnerweg und die Ernst-Barlach-Straße bis zur Sommerfelder Straße und dort in Richtung Leipzig. Als die Beamten versuchten, den Renault zu überholen, lenkte der Fahrer plötzlich nach links und kollidierte mit dem Streifenwagen. Durch den Aufprall schleuderte der Clio zurück und prallte in der Folge gegen einen Mast, der umstürzte. Das Fahrzeug erlitt Totalschaden, am Funkwagen entstand ebenfalls Schaden. Verletzt wurde niemand. Ein Atemalkoholtest beim Renaultfahrer ergab einen Wert von 1,04 Promille, was eine Blutentnahme bei ihm nach sich zog. Neben dem Verkehrsunfalldienst kam auch die Freiwillige Feuerwehr tauch zum Einsatz, die sich um den umgekippten Mast kümmerte. Der 39-Jährige, dessen Führerschein einbehalten wurde, muss sich nun wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. Insgesamt ist Sachschaden im oberen vierstelligen Bereich entstanden. (cg)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Raub in Taucha ? Zeugenaufruf! - PM vom 21.02.2022

Taucha, Leipziger Straße

20.02.2022, gegen 23:00 Uhr

Am späten Sonntagabend wartete ein 62-Jähriger an der Endhaltstelle der Linie 3 in Taucha auf die Bahn, als zwei fremde Männer auf ihn zukamen. Nach einer kurzen Unterhaltung packten die beiden den Mann und forderten ihn auf, sein Portemonnaie herauszugeben. Er händigte die Brieftasche aus und verließ daraufhin die Haltestelle. Die Täter wurden wie folgt beschrieben:

  • mindestens 1,80m groß
  • zwischen 25 ? 35 Jahre alt
  • beide trugen Basecap
  • ein Mann trug eine braune Jeans, der andere eine blaue
  • ein Mann trug einen Strickpullover
Es entstand ein Stehlschaden im hohen zweistelligen Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Raubdelikts aufgenommen.

Transporter entwendet - PM vom 11.02.2022

Taucha, Ernst-Barlach-Straße

09.02.2022, gegen 22:00 Uhr bis 10.02.2022, 05:40 Uhr

Unbekannte entwendeten einen gesichert abgestellten weißen Transporter Mercedes Sprinter mit dem amtlichen Kennzeichen

Brand im Einfamilienhaus - PM vom 16.01.2022

Taucha, Matthias-Erzberger-Straße

15.01.2022, gegen 16:45 Uhr

Aus bisher unbekannter Ursache kam es gestern Nachmittag zu einem Brand im Kellerbereich eines Einfamilienhauses. Der Brand konnte durch die eingesetzte Feuerwehr gelöscht werden. Das Haus ist aktuell nicht bewohnbar. Die Bewohner wurden vor Ort durch den Rettungsdienst betreut. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen.

7-Jährige dank aufmerksamen Busfahrern zurück - PM vom 14.01.2022

Taucha

13.01.2022, gegen 16:00 Uhr

Gestern Nachmittag informierte eine Mutter die Polizei, weil ihre Tochter (7) nicht wie gewohnt mit dem Bus von der Schule zu Hause ankam. Die eingesetzten Polizeibeamten begannen sofort die Suchmaßnahmen nach dem Kind und nahmen Rücksprache mit verschiedenen Behörden. Etwa eine Stunde später wurde die 7-Jährige durch eine Busfahrerin wohlbehalten Zuhause abgegeben. Das Kind war versehentlich in den falschen Bus gestiegen. An einer Endhaltestelle sprach sie ein Busfahrer an und dieser fuhr sie bis zur nächsten Haltestelle in Richtung ihrer Wohnanschrift. Dort übergab er sie an eine weitere Busfahrerin, die die 7-Jährige schließlich bis zur Haustür brachte. Die Polizei bedankt sich bei allen Mithelfenden und insbesondere bei den beiden aufmerksamen Busfahrern. (db)

Corona-Proteste in Taucha und Mügeln - PM vom 22.12.2021

Taucha, Mügeln

22.12.2021

Gestern wurde der Polizei aus sozialen Medien bekannt, dass am Abend in Taucha ein Aufzug stattfinden soll. Bei der Versammlungsbehörde des Landkreises Nordsachsen lag keine Versammlungsanzeige dafür vor. Kurz vor 19:00 Uhr sammelten sich zehn Personen auf dem Markt in Taucha. Einzelne führten Kerzen mit. Polizeibeamte sprachen die Personen an und wiesen auf die aktuellen Bestimmungen zum Infektionsschutz hin. In der weiteren Folge kamen noch weitere Personen hinzu, sodass die Gruppe auf über 20 Menschen anwuchs. Anschließend setzten sich die Personen geschlossen in Bewegung. Abstände und die Maskenpflicht wurden dabei nicht eingehalten. Die Versammlungsbehörde stufte den Aufzug als Versammlung ein. In der Schloßstraße in Taucha wurde die Gruppe durch die eingesetzten Polizeibeamten angehalten. Von 20 Teilnehmern wurden die Identitäten festgestellt und Ordnungswidrigkeitenverfahren aufgrund der Verstöße gegen die Sächsische Corona-Notfall-Verordnung eingeleitet. Weiterhin wurde eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz erstattet. Danach erhielten die Personen Platzverweise. Gegen 19:30 Uhr trafen sich auf dem Markt in Mügeln circa 50 Personen. Anschließend führten sie in kleinen Gruppen zu je fünf Personen einen Spaziergang durch den Ort durch. Abstände sowie die Vorschriften um Tragen eines und Mund-Nasen-Schutzes wurden dabei eingehalten. Es kam weder zu einer Meinungskundgabe, noch führten die Personen Transparente oder Fahnen mit. Nach Beendigung wurden gegen 20:30 Uhr Kerzen vor dem Rathaus in Mügeln abgestellt. Danach lösten sich die Kleingruppen wieder auf. (db)

Einbruch in Gartenverein ? Tatverdächtige gestellt - PM vom 19.12.2021

Taucha, Matthias-Erzberger-Straße

18.12.2021, gegen 20:25 Uhr

Gestern Abend wurde die Polizei über einen Einbruch in einen Gartenverein informiert. Als die Polizeibeamten eintrafen, konnten sie noch vor Ort vier Tatverdächtige (16, 16, 17,15, deutsch) stellen. Die Jugendlichen brachen in mehrere Gärten ein und versuchten verschiedene Gegenstände zu entwenden. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht bezifferbar. Die Tatverdächtigen haben sich nun wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls zu verantworten.

Fall 2: - PM vom 06.12.2021

Taucha, Manteuffelstraße

06.12.2021, gegen 00:00 Uhr bis 06:00 Uhr

Unbekannte entwendeten einen auf einem Grundstück unter einem Carport gesichert abgestellten Pkw Toyota Lexus in der Farbe Weiß mit dem amtlichen Kennzeichen

Aufgesprengter Altkleidercontainer - PM vom 28.11.2021

Taucha, Dewitzer Straße

28.11.2021, gegen 02:55 Uhr

Unbekannte warfen vermutlich Pyrotechnik in einen Altkleidercontainer. In Folge der Explosion wurde der Container aufgesprengt und geriet in Vollbrand. Die Freiwillige Feuerwehr löschte das Feuer, verletzt wurde niemand. Der Gesamtsachschaden wurde mit etwa 1.500 Euro beziffert. Die Ermittlungen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion wurden aufgenommen.

Autofahrerin verursacht erheblichen Schaden - PM vom 26.11.2021

Taucha, Schloßstraße

25.11.2021, gegen 06:35 Uhr

Am Donnerstagmorgen wurde die Polizei über einen Unfall in der Schloßstraße in Taucha informiert. Über das im Fahrzeug verbaute automatische Notrufsystem war der Unfall auch dem Rettungsdienst bekannt geworden. Vor Ort befand sich die Fahrerin (61, deutsch) eines Audi A6 bereits in Betreuung der Rettungskräfte, verletzt war sie augenscheinlich jedoch nicht. Im Rahmen der Unfallermittlung wurde bekannt, dass die 61-Jährige mit ihrem Audi A6 zunächst eine Straßenlaterne umgefahren und anschließend einen am Straßenrand parkenden Honda gerammt habe. Der Honda wiederum schob sich durch den Aufprall auf einen daneben parkenden Audi A3. Schlussendlich kam die Dame mit dem Audi A6 durch eine Kollision mit einer Steinmauer zum Stehen. Sowohl an der Laterne als auch an allen beteiligten Fahrzeugen und der Mauer entstand erheblicher Sachschaden, der auf etwa 50.000 Euro geschätzt wird. Bei der durchgeführten Alkoholkontrolle wurde zudem bekannt, dass die Fahrerin bei einem Ergebnis von 2,56 Promille erheblich unter dem Einfluss von Alkohol stand. Gegen Sie wird nun aufgrund der Gefährdung im Straßenverkehr ermittelt. (mk)

Fall 1: - PM vom 03.10.2021

Taucha, Kirchstraße

30.09.2021, 20:30 Uhr bis 01.10.2021, 10:30 Uhr

Unbekannte versuchten, mit einem unbekannten Sprengmittel einen Zigarettenautomaten aufzusprengen. Durch die Umsetzung entstand erheblicher Sachschaden an dem Gerät. Ob etwas aus dem Automaten entwendet wurde, ist derzeit noch unklar. Der Sachschaden wurde mit etwa 5.500 Euro beziffert.

Fall 3: - PM vom 26.09.2021

Leipzig (Plaußig-Portitz), Tauchaer Straße

25.09.2021, 23:45 Uhr

Vergangene Nacht wurde der Polizei ein brennendes Wahlplakat in der Tauchaer Straße gemeldet. Die Feuerwehr rückte aus und löschte das zerstörte Plakat. Es konnte keiner Partei mehr zugeordnet werden. Der Sachschaden steht noch aus. Ermittelt wird wegen Sachbeschädigung.

Fall - PM vom 12.09.2021

Taucha, Leipziger Straße

12.09.2021, gegen 01:45 Uhr

Zwei junge Männer (19) verließen an der Haltestelle Theodor-Körner-Straße in Taucha den Nachtbus. Kurz darauf sollen sie von drei Unbekannten Männern angesprochen worden sein, von denen mindesten zwei zuvor mit im Bus gesessen haben sollen. Einer der Männer soll die beiden 19-Jährigen bedroht haben. Ein anderer Unbekannter soll einem der Geschädigten getreten und ihn danach festgehalten haben. Er soll aufgefordert worden sein, seine persönlichen Sachen zu übergeben. Er überreichte im Anschluss die Gegenstände im Gesamtwert eines unteren vierstelligen Betrages. Danach flüchteten die Angreifer. Es wird wegen schweren Raubes ermittelt.

Zigarettenautomat geflext - Tatverdächtige gestellt - PM vom 02.09.2021

Leipzig (Thekla), Neutzscher Straße/Tauchaer Straße

02.09.2021, gegen 00:00 Uhr

Vergangene Nacht vernahmen Anwohner Flexgeräusche und informierten die Polizei. Zwei junge Männer hatten versucht, an einer Haltestelle einen Zigarettenautomaten abzuflexen. Dies gelang nicht, es wurde lediglich der Haltepfosten zur Hälfte durchtrennt. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 300 Euro. Polizeibeamte stellten in der Nähe die zwei Tatverdächtigen (16/24, beide männlich, deutsch) fest. In einem Fahrzeug, was in der Nähe geparkt war und auf 24-Jährigen zugelassen war, wurde von den Beamten Werkzeug gefunden und sichergestellt. Die Polizei ermittelt gegen die beiden wegen eines versuchten besonders schweren Falls des Diebstahls. (db)

Versammlungsgeschehen in Taucha - PM vom 23.08.2021

Taucha (Stadtgebiet)

22.08.2021, 10:30 Uhr bis 16:15 Uhr

Im Stadtgebiet von Taucha fanden am gestrigen Sonntag drei Versammlungen statt, die die Polizeidirektion Leipzig mit Unterstützung durch die sächsische Bereitschaftspolizei absicherte. Von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr liefen Teilnehmer im mittleren zweistelligen Bereich unter dem Motto: "Lieb doch wen du willst" als angezeigter Aufzug durch die Stadt. Dabei kam es vereinzelt zu Beleidigungen der Teilnehmer durch circa fünf außenstehende - dem rechten Spektrum zuzuordnende - Personen. Auf dem Markt fand im Anschluss ab 12:30 Uhr eine stationäre Kundgebung unter dem Motto: "Mini CSD auf die Rechte der LGBTQ+-Community hinweisen" ebenfalls mit Teilnehmern im mittleren zweistelligen Bereich statt. Auch diese Versammlung wurde durch Personen aus dem rechten Spektrum durch verbale Äußerungen gestört, nachdem diese sich teilweise in der stationären Kundgebung aufhielten. Gegen mehrere Störer wurde durch die eingesetzten Polizeibeamten Platzverweise erlassen. Um 16:00 Uhr wurde die Versammlung durch den Leiter beendet. Im Anschluss wurde gegenüber der Versammlungsbehörde ein weiterer Aufzug angezeigt, der vom Marktplatz zum Bahnhof führen sollte. Dieser wurde von der Behörde genehmigt. Auch hier gab es vereinzelt Provokationen von Außenstehenden. Gegen 16:15 Uhr trafen die Teilnehmer am Bahnhof ein, woraufhin der Leiter die Versammlung beendete. Während des Einsatzes wurde ein abgestellter Funkstreifenwagen beschädigt.Die Frontscheibe wies einen Riss auf. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung aufgenommen. (db)

Fall 1: - PM vom 05.08.2021

Taucha, An der Parthe

03.08.2021, 23:00 Uhr bis 04.08.2021, 09:00 Uhr

Unbekannte brachten mit schwarzer Farbe auf einem Festgelände in Taucha mehrere verfassungsfeindliche, nationalsozialistische Symbole und Schriftzüge an verschiedenen Objekten an. Zudem wurden auf dem angrenzenden Fuß- und Radweg mehrere Werbebanner zerstört. Der entstandene Gesamtsachschaden wurde auf etwa 150 Euro beziffert.

2. Fall: - PM vom 02.08.2021

Taucha, Bahnhofstraße

02.08.2021, 08:08 Uhr (polizeibekannt)

Unbekannte sprühten am Bahnhof in Taucha mittels weißer Sprühfarbe zwei nationalsozialistische Symbole in einer Größe von etwa 40 cm x 40 cm an zwei Lampenabdeckungen der Bahnhofsunterführung. Außerdem sprühten die Unbekannten ebenfalls mittels weißer Sprühfarbe ein weiteres Symbol in einer Größe von etwa 1 m x 1 m an die Wand der Bahnhofsunterführung. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist bisher noch nicht bekannt. In beiden Fällen hat die Polizei Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet. (pj)

Zwei BMW gestohlen - PM vom 04.07.2021

Taucha, Ernst-Barlach-Straße/Portitzer Straße

02.07.2021, gegen 21:00 Uhr bis 03.07.2021, gegen 09:00 Uhr

Von Freitag auf Samstag wurden in Taucha zwei BMW gestohlen. In der Ernst-Barlach-Straße entwendeten Unbekannte von einem Grundstück einen silbergrauen BMW X5 xDrive 40d (Baujahr 2006) mit dem amtlichen Kennzeichen

Fahrradfahrer schwer verletzt - PM vom 23.06.2021

Taucha, Leipziger Straße

22.06.2021, gegen 15:00 Uhr

Der Fahrer (21, deutsch) eines Pkw Seat fuhr auf der Leipziger Straße stadtauswärts. Beim Linksabbiegen auf die Ferdinand-Lassalle-Straße beachtete er einen Fahrradfahrer (56) nicht, der auf dem Radweg in gleicher Richtung unterwegs war. Er erfasste den Pedelec-Fahrer. Der 56-Jährige zog sich dabei schwere Verletzungen zu und musste stationär in einer Klinik aufgenommen werden. Die Höhe des an den Fahrzeugen entstandenen Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Gegen den Autofahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)

Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubtes Entfernen vom Unfallort - PM vom 21.06.2021

Leipzig (Thekla), Tauchaer Straße

20.06.2021, gegen 17:30 Uhr

Der Fahrer (50, deutsch) eines Opel Zafira fuhr aus einer Grundstücksausfahrt der Tauchaer Straße und bog nach links auf die Tauchaer Straße stadtauswärts ab. Dabei überfuhr er eine Verkehrsinsel und beschädigte zwei Verkehrsschilder. Es entstand sowohl Sachschaden am Fahrzeug als auch an der Verkehrseinrichtung in Höhe von etwa 3.000 Euro. Nach dem Unfall verließ der Fahrzeugführer pflichtwidrig den Unfallort. Ein Zeuge hatte jedoch den Unfall beobachtet und umgehend die Polizei in Kenntnis gesetzt. Die Beamten ermittelten den Fahrer und suchten ihn an seiner Wohnanschrift auf. Ein durchgeführter freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,2 Promille. Die Blutentnahme wurde in einem Krankenhaus durchgeführt. Gegen den Opel-Fahrer wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. (bh)

Kupferkabel gestohlen - PM vom 19.05.2021

Taucha, Sommerfelder Straße

13.05.2021, gegen 13:00 Uhr bis 18.05.2021, gegen 13:00 Uhr

Während der Tatzeit entwendeten Unbekannte von der Außenfassade eines Firmengebäudes mehrere Meter Kupferkabel. Weiterhin schraubten sie die Befestigungen einer Dachrinne ab und stahlen mehrere Meter der Kupferdachrinne. Die Höhe des Stehlschadens wurde mit einer vierstelligen Summe im unteren Bereich angegeben. Polizeibeamte des Reviers Nord haben die Ermittlungen im besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. (bh)

Transporter gestohlen - PM vom 19.05.2021

Taucha, Ernst-Barlach-Straße

18.05.2021, zwischen 00:00 Uhr und 05:30 Uhr

Dienstagnacht entwendeten Unbekannte einen gesichert abgestellten Mercedes-Benz Sprinter. Der Nutzer musste morgens dessen Fehlen feststellen und verständigte sofort die Polizei. Die Fahndung nach dem rot-silberfarbenen Fahrzeug mit Firmenaufschrift und dem amtlichen Kennzeichen

18 km lange Ölspur durch Leipzig - PM vom 18.05.2021

Leipzig, zwischen Markleeberg und Taucha

18.05.2021, 05:38 Uhr

Am frühen Morgen erfuhr die Polizei von einer Ölspur auf der Bundesstraße 2 in Markkleeberg in Richtung Leipzig. Die Beamten prüften die Ölspur und konnten feststellen, dass diese von der Bundesstraße 2 über die Stadtteile Connewitz, Südvorstadt, weiter über Stötteritz, Reudnitz und Neustadt-Neuschönefeld über die Torgauer Straße bis nach Taucha führte. Mehrere Feuerwehren unterstützten vor Ort und beseitigten mit Bindemitteln die Ölspur. (mp)

Zeugenaufruf nach Räuberischem Diebstahl - PM vom 22.04.2021

Taucha, Leipziger Straße, Parkplatz vor Sparkasse

10.04.2021, gegen 11:00 Uhr

Bereits am 10. April 2021 wurde durch einen unbekannten ausländischen Mann der Geschädigten (74) aus der offen stehenden Handtasche, die neben ihr im Auto auf dem Beifahrersitz stand, Bargeld in Höhe einer mittleren dreistelligen Summe entwendet. Die Frau versuchte, das Geld zurückzuholen, indem sie sich vor das Auto des Unbekannten stellte. Jener jedoch gab ?Gas?, um zu flüchten. Die Geschädigte konnte sich nur durch einen Sprung zur Seite retten. Der unbekannte Autofahrer flüchtete vom Tatort. Die 74-Jährige blieb unverletzt, schrie um Hilfe und rief die Polizei. Auf dem Parkplatz befand sich in einiger Entfernung ein Mann mit einer hellleuchtenden Jacke, der nun unter anderem als Zeuge gesucht wird. Folgende Personenbeschreibung des Autofahrers ist bekannt: - circa 1,70 Meter groß, schlank - trug dunkle Bekleidung, ein blaues Basecap und eine dunkle Maske - beim Fahrzeug handelte es sich um einen grauen Pkw Kombi.

Zeugenaufruf ? angebliche Spendensammler unterwegs - PM vom 26.03.2021

Taucha, Poststraße/An der Mühle

25.03.2021, 08:55 Uhr und 09:23 Uhr

Am Donnerstagvormittag kam es im Bereich Taucha zu mehreren Meldungen von angeblichen Spendensammlern. Dabei versuchten Unbekannte mit scheinbaren Spendenlisten, Spenden auf der Straße und in Mehrfamilienhäusern einzutreiben. In einem Fall wurde eine 76-Jährige Rentnerin auf der Poststraße in Taucha von einem unbekannten Mann mit einer Klemmmappe angesprochen. Der Mann forderte von ihr eine Unterschrift für eine angebliche Spende für Kinder. Als die 76-Jährige ihre Geldbörse aus der Tasche holte, wurde ihr diese von dem Unbekannten aus der Hand gerissen. Anschließend entnahm der Mann Geldscheine in Höhe eines unteren dreistelligen Betrages und händigte ihr die Geldbörse wieder aus. Er verschwand unerkannt. Der Unbekannte konnte durch die Geschädigte folgendermaßen beschrieben werden:

  • circa 30 Jahre alt
  • circa 1,60 m bis 1,70 m groß
  • schlanke Gestalt
  • dunkle, mittellange Haare
  • Bekleidung: dunkle Hose und dunkler Anorak
  • osteuropäischer Phänotyp
  • sprach schlecht und gebrochen Deutsch
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubes aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Falsche Polizeibeamte - PM vom 23.03.2021

Leipzig (Südvorstadt), (Gohlis), (Knautkleeberg-Knauthain), (Connewitz), Taucha

22.03.2021, Abendstunden

Am späten Montagabend riefen Unbekannte mehrere Frauen und Männer im Alter zwischen 54 und 78 Jahren im Leipziger Stadtgebiet und in Taucha an und gaben sich als Polizeibeamte aus. Teilweise wurde hierbei im Display der Angerufenen die Rufnummer 0341 110 angezeigt. Alle Geschädigten erkannten, dass es sich um eine Betrugsmasche handelte, beendeten die Gespräche und verständigten die Polizei. In keinem der fünf Fälle trat ein Schaden oder eine Vermögensverfügung ein. Beamte der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen wegen Missbrauchs von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen im Zusammenhang mit Betrugsdelikten aufgenommen. (bh)

Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung - PM vom 16.03.2021

Leipzig (Liebertwolkwitz), Alte Tauchaer Straße

16.03.2021, 00:45 Uhr

In der vergangenen Nacht kam es in Liebertwolkwitz zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Die Fahrerin (40, deutsch) eines Pkw Ford Fiesta fuhr auf der Alten Tauchaer Straße in stadteinwärtige Richtung. In einer Rechtskurve verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Infolgedessen kam es zur Kollision mit einem Gartenzaun, einem Verkehrszeichen und einem Strommast. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,26 Promille. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 5.000 Euro. Der Pkw musste abgeschleppt werden und der Führerschein der Fahrerin wurde einbehalten. Gegen die 40-Jährige wird nun wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (cg)

Motorrad gestohlen ? zwei Tatverdächtige gestellt - PM vom 14.03.2021

Taucha, Wurzner Straße

13.03.2021, zwischen 00:00 Uhr und 00:20 Uhr

Zwei zunächst Unbekannte entwendeten ein nicht zugelassenes Motorrad der Marke Yamaha XJ 900 und luden es dazu in einen Transporter. Ein Hinweisgeber beobachtete die Tathandlung und verständigte daraufhin die Polizei. Im Rahmen einer Tatortbereichsfahndung gelang es den Polizeibeamten das betreffende Fahrzeug auf der Autobahn 14 festzustellen und einer Kontrolle zu unterziehen. Bei der Überprüfung des Laderaums konnten die Beamten das gestohlene Motorrad auffinden. Es wurde sichergestellt. Gegen die beiden Tatverdächtigen (m, 29 und m, 30, beide polnisch) wird wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt.

Neue Betrugsmasche - PM vom 11.03.2021

Stadtgebiet Leipzig und Taucha

ab 05.03.2021 bis 10.03.2021

In der vergangenen Woche kam es zu mehreren Betrugsfällen in den Leipziger Stadtteilen Gohlis-Nord und Mockau-West sowie in der Stadt Taucha. Dabei gaben sich Unbekannte als Spendensammler aus und baten um ein Glas Wasser oder eine Tasse Tee. Unter diesem Vorwand wurden die Tatverdächtigen in die jeweilige Wohnung gelassen. In einem unbeobachteten Moment steckten diese dann Bargeld und Geldbörsen ein. Anschließend tranken sie das Getränk aus und verließen die Wohnung. Der Diebstahl wurde durch die Geschädigten erst später bemerkt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahl und Betrug aufgenommen. (fr)

Verkehrsunfall mit Schafsherde - PM vom 10.03.2021

Taucha, B 87 zw. Gordemitz und Taucha

09.03.2021, gegen 20:55 Uhr

Gestern Abend überquerte eine Tierführerin (42) mit ihrer Schafherde die Bundesstraße 87 kurz vor Taucha. Wenig später fuhr ein Seat-Fahrer (59) auf der Bundestraße 87 aus Richtung Eilenburg kommend in Richtung Taucha und übersah vermutlich die Tierherde. In der weiteren Folge kollidierte der 59-Jährige mit der Schafherde, wurde leicht verletzt und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Bei dem Zusammenstoß wurden vierzehn Ziegen und sechs Schafe tödlich verletzt. Der am Fahrzeug entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Zum Zwecke der Unfallaufnahme und Reinigung musste die Bundesstraße für circa 2,5 Stunden voll gesperrt werden. Es wurden Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. (tl)

Cannabis gefunden - PM vom 09.03.2021

Taucha, Leipziger Straße

08.03.2021, gegen 22:20 Uhr

Gestern Abend stellten Polizeibeamte im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle bei einem Hyundaifahrer (23, deutsch) Betäubungsmittel in Form von Cannabis fest. Ein durchgeführter Drogentest bei dem 23-Jährigen verlief ebenfalls positiv auf Cannabis. In der weiteren Folge wurde eine Wohnungsdurchsuchung durch die Staatsanwaltschaft Torgau angeordnet. In der Wohnung des Tatverdächtigen wurden weitere vereinzelte Cliptütchen mit Cannabis gefunden. Er hat sich nun wegen des Handels von Betäubungsmitteln zu verantworten. (tl)

Freilaufende Hunde verletzen Menschen und weitere Hunde - PM vom 08.03.2021

Taucha (Dewitz)

07.03.2021, gegen 15:00 Uhr

Gestern Nachmittag meldeten sich mehrere Zeugen bei der Polizei, die angaben, dass mehrere Kangal Hirtenhunde in Taucha andere Hunde und deren Besitzer angegriffen haben sollen. Als Polizeibeamte eintrafen, meldete sich der Vater einer 14-Jährigen, die offensichtliche Verletzungen an einer Hand hatte. Sie sei gemeinsam mit ihren Bekannten und ihren Hunden spazieren gewesen, als sie von drei Kangal Hirtenhunden angegriffen wurden. Dabei verletzten die Hirtenhunde einen Welpen und einen Golden Retriever sowie die 14-Jährige. Weitere Polizeibeamte stellten etwas östlicher von Dewitz einen Hundebesitzer (58) mit seinem Weimeraner fest, der gerade von den gleichen Hütehunden angegriffen wurde. Die Beamten konnten die Hütehunde von dem Mann und seinem Hund trennen. Der 58-Jährige hatte Bisswunden an den Händen und sein Hund war schwerst verletzt. Der bekannte Besitzer (45, deutsch) der drei Kangal Hirtenhunde kam hinzu und sicherte seine Tiere. Ein Mitarbeiter des Ordnungsamtes Taucha kam vor Ort und veranlasste die Unterbringung der Hunde in einem Tierheim im Leipziger Norden. Die 14-Jährige wurde zur Behandlung ihrer Verletzungen in eine Klinik gebracht. Der verletzte Golden Retriever musste später in einer Tierklinik eingeschläfert werden. Gegen den 45-Jährigen wird wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung ermittelt. (sf)

Auffahrunfall mit einem Verletzten - PM vom 02.03.2021

Taucha (Seegeritz), Hauptstraße

01.03.2021, gegen 13:10 Uhr

Am Montagnachmittag war der Fahrer (50, deutsch) eines Mercedes auf der Hauptstraße unterwegs. In Höhe des Grundstücks Nr. 35 fuhr er auf den vor ihm fahrenden und stark abbremsenden Renault Clio (Fahrer: 77) auf. Aufgrund des Aufpralls fuhr der Renault-Fahrer nach links über den Gehweg, streifte eine Hauswand des Grundstückes Nr. 37, querte die Fahrbahn der Hauptstraße und stieß auf der Gegenseite gegen einen Gartenzaun. Der 77-Jährige wurde leicht verletzt und musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. An beiden Pkw sowie am Zaun entstand ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 13.200 Euro. Gegen den Mercedes-Fahrer laufen die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung. (bh)

Pkw stieß mit Straßenbahn zusammen - PM vom 19.02.2021

Taucha, Poststraße/Leipziger Straße

19.02.2021, gegen 05:30 Uhr

Heute Morgen fuhr der Fahrer (33, deutsch) eines Audi A 4 auf der Poststraße entgegen der Fahrtrichtung (Einbahnstraße). Beim Abbiegen beachtete er eine von rechts kommende Straßenbahn der Linie 3, die in Richtung Markt unterwegs war, nicht. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Verletzt wurde niemand. An dem Audi und der Bahn entstand ein Schaden in Höhe von etwa 7.000 Euro. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. (bh)

2. Fall - PM vom 18.02.2021

Taucha, Matthias-Erzberger-Straße

18.01.2021, gegen 19:20 Uhr

Gestern Abend führte ein Streifenteam mit einem VW Golf eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Bei dem Fahrer (37, deutsch) wurde ein Alkoholwert von 2,04 Promille festgestellt. Weiterhin war er nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Der 37-Jährige muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. (db)

Möbelaufzug vom Firmengelände gestohlen - PM vom 25.01.2021

Taucha, Gerichtsweg

24.01.2021, gegen 21:00 Uhr bis 25.01.2021,gegen 07:00 Uhr

In der Nacht vom Sonntag zum Montag drangen Unbekannte durch Entfernen eines Zaunfeldes auf das Firmengelände ein. Dort hatten sie es auf einen Anhänger (Möbelaufzug), amtliches Kennzeichen

Diebstahl eines Mini-Baggers - PM vom 17.01.2021

Taucha

13.01.2021, gegen 15:00 Uhr bis 16.01.2021, 12:46 Uhr

In dem Zeitraum von Mittwoch bis Samstag entwendeten Unbekannte einen gelben Mini-Bagger Yanmar Vio 26-6 von einer umzäunten Baustelle. Der Stehlschaden befindet sich im mittleren fünfstelligen Bereich. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Nord hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

Mehrere Betrugsfälle - PM vom 13.01.2021

Stadtgebiet Leipzig, Markkleeberg, Taucha

12.01.2021

Fall 1: Gegen 19:30 Uhr klingelte gestern Abend das Telefon eines Bewohners (81) eines Altenheims im Leipziger Stadtteil Stötteritz. Der unbekannte Anrufer versprach dem Geschädigten einen Gewinn in Höhe von 38.000 Euro, wenn er eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 900 Euro zahlen würde. Der Senior, der den Betrugsversuch bemerkte, beendete das Gespräch, sodass es zu keinem Vermögensschaden kam. Fall 2: Gestern Mittag klingelte es in Taucha an der Haustür eines 86-Jährigen. Ein angeblicher Mitarbeiter einer Hilfsorganisation, der entsprechende Kleidung trug, gab an, dass er versuche neue Mitglieder zu werben. Der 86-Jährige gewährte dem Mann keinen Zutritt in das Mehrfamilienhaus und informierte die Polizei. Zu einem Schaden kam es nicht. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des versuchten Betrugs wurden aufgenommen. Fall 3: Bei einer 91-jährigen Seniorin aus Markkleeberg klingelte gestern Vormittag gegen 10:15 Uhr das Telefon. Es meldete sich eine Frau, die ihr sagte, dass sie bei einem Gewinnspiel einen Preis in Höhe von 34.000 Euro gewonnen hätte. Zur Deckung der Transferkosten solle sie 1.000 Euro bezahlen um ihren Gewinn zu erhalten. Den Betrag sollte sie in Form von Gutscheinkarten zahlen. Über ein Familienmitglied wurde die Dame auf den Betrug hingewiesen, sodass es zu keiner Geldübergabe kam. Fall 4: Ein angeblicher Microsoft-Support Mitarbeiter rief gestern bei einem 42-Jährigen im Leipziger Stadtteil Leutzsch an. Nach mehreren Vorwänden, die der unbekannte Anrufer vorbrachte, welche die Unsicherheit seines auch dienstlich genutzten Laptops betrafen, gestattete ihm der Geschädigte den externen Zugriff auf seinen Laptop. Nach dem Gespräch mit einer Fachabteilung stellte sich heraus, dass es sich bei dem Anruf höchstwahrscheinlich um einen Betrug handelte. Der 42-Jährige erstatte daraufhin Anzeige bei der Polizei. (sf)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Nach Einbruch in Firma Fahrzeug gestohlen - PM vom 12.01.2021

Taucha

08.01.2021, gegen 15:00 Uhr bis 11.01.2021, gegen 07:40 Uhr

Übers Wochenende verschafften sich Unbekannte Zugang zu einem Bürohaus. In der weiteren Folge wurde gewaltsam eine Eingangstür geöffnet und im ersten Obergeschoss die Tür zu einer Firma aufgebrochen. Die Unbekannten durchwühlten ein Büro und stahlen neben zwei Laptops sowie einem niedrigen vierstelligen Bargeldbetrag noch die Fahrzeugschlüssel zu einem VW Caddy mit dem amtlichen Kennzeichen

Vorsicht! Falsche Polizistinnen und Polizisten - PM vom 07.01.2021

Leipzig, Taucha, Trossin, Wermsdorf, Schönwölkau

06.01.2021, gegen 12:00 Uhr bis gegen 21:00 Uhr

Am Mittwoch riefen in 19 Fällen Unbekannte bei älteren Geschädigten im Alter zwischen 63 und 93 Jahren an und stellten sich entweder als Polizei- oder Kriminalbeamte vor. Die angeblichen Polizisten erzählten den Geschädigten wiederholt die erfundene Geschichte von festgenommenen Tätern auf, bei denen sie Zettel mit ihren Namen und Telefonnummern gefunden hätten. Aufgrund dessen würde nun ein Einbruch in ihre Wohnungen vermutet, bei denen jene es auf Bargeld, Wertgegenstände und Goldbarren abgesehen hätten. Zudem fragten die Anruferinnen und Anrufer auch gezielt nach Vermögen und Wertgegenständen in den Wohnungen ihrer Opfer. Diese schenkten in allen Fällen den vorgetäuschten Polizisten keinen Glauben und erstatteten Anzeige. Nur in einem Fall forderte der unbekannte Anrufer von seinem Opfer, eine vierstellige Summe zu überweisen, da sie aufgrund ihrer Teilnahme an einem Gewinnspiel bereits eine fünfstellige Summe Schulden hätte. Die Frau legte auf und überwies kein Geld. Beamte der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen wegen Betrugs, Amtsanmaßung und wegen des Missbrauchs von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen aufgenommen.

In Keller eingebrochen - PM vom 05.01.2021

Taucha, Ernst-Moritz-Arndt-Straße
Zeit: 04.01.2021, gegen 19:15 Uhr bis 05.01.2021, gegen 07:15 Uhr

04.01.2021, gegen 19:15 Uhr bis 05.01.2021, gegen 07:15 Uhr

Vom Montag zum Dienstag drang ein Unbekannter in ein Mehrfamilienhaus ein. Anschließend brach er zwei Schlösser der Kellerzugangstüren auf und suchte danach zehn Kellerboxen heim, indem er auch deren Schlösser gewaltsam öffnete. Er entwendete ein E-Bike der Marke »Victoria 7.3«, einen Wasserkocher, ein Tonbandgerät sowie eine Gartenliege. Dem Unbekannten gelang es, mit seinem Diebesgut im Wert einer mittleren vierstelligen Summe ungesehen aus dem Haus zu flüchten. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.400 Euro. Eine Hausbewohnerin hatte morgens den Einbruch bemerkt und die Polizei gerufen. Beamte des Polizeireviers Nord haben die Ermittlungen aufgenommen.

Einbruch in Geschäft - PM vom 04.01.2021

Leipzig (Plaußig-Portitz), Tauchaer Straße

04.01.2021, gegen 05:45 Uhr

Ein Mitarbeiter einer Reinigungsfirma stellte heute Morgen fest, dass eine Scheibe der Eingangstür eines Einkaufscenters eingeschlagen worden war und die Zugangstür zum Tabakladen offen stand. Er verständigte umgehend die Polizei. Ein Unbekannter hatte aus dem Laden Zigarettenschachteln aus den Warenträgern gestohlen und war damit geflüchtet. Während die Höhe des Stehlschadens mit einer niedrigen vierstelligen Summe angegeben wurde, beträgt der Sachschaden an beiden Türen etwa 1.500 Euro. Beamte der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (bh)

Einbruch in Pflegedienst - PM vom 22.12.2020

Taucha

20.12.2020, gegen 23:00 Uhr

Zwei unbekannte Männer brachen durch den Hintereingang in die Büroräume eines Pflegedienstes ein. Dort hebelten sie mehrere Schränke auf und stahlen einen Tresor mit Bargeld, zwei Laptops, ein Tablet, diverse Fahrzeugschlüssel, eine Geldkassette, ein Portemonnaie und Weihnachtsgeschenke. Danach flüchteten die Männer. Der Sachschaden beträgt circa 1.000 Euro. Der Stehlschaden kann noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Diebstahls. (db)

Fahrradfahrer missachtet Vorfahrt und wird schwer verletzt - PM vom 06.12.2020

Taucha, Max-Klinger-Straße

05.12.2020, gegen 10:00 Uhr

Ein Fahrradfahrer (59, deutsch) fuhr auf der Klebendorfer Straße in östlicher Richtung und beachtete einen Chevrolet (Fahrerin: 60), der aus der bevorrechtigten Max-Klinger-Straße kam, nicht. Es kam zur Kollision, wobei sich der Fahrradfahrer schwere Verletzungen zuzog. Es erfolgte die stationäre Einlieferung in ein Krankenhaus. Die Polizei ermittelt.

Pkw entwendet - PM vom 06.12.2020

Taucha, Graßdorfer Straße

03.12.2020, gegen 13:30 Uhr bis 04.12.2020, gegen 10:00 Uhr

Unbekannte entwendeten einen gesichert abgestellten braunen Audi S3 mit dem amtlichen Kennzeichen

Bus erfasst Fahrradfahrer ? Fahrradfahrer leicht verletzt - PM vom 02.12.2020

Taucha, Leipziger Straße/Windmühlenstraße

01.12.2020, gegen 16:10 Uhr

Der Fahrer (53, deutsch) eines Reisebusses vom Typ MAN fuhr auf der Leipziger Straße (B 87) in Taucha in nordöstlicher Richtung. Beim Abbiegen nach rechts in die Windmühlenstraße erfasste er einen rechts neben ihm fahrenden Fahrradfahrer (32), der mit einem Fahrrad den östlichen Radweg ebenfalls in nordöstlicher Richtung befuhr. Der Fahrradfahrer wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren. Die Polizei ermittelt wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Fall 1: - PM vom 29.11.2020

Taucha (Grassdorf)

26.11.2020, 18:00 Uhr bis 27.11.2020, 09:00 Uhr

Durch Unbekannt wurde der gesichert abgestellte Pkw Audi Q5 in der Farbe Grau mit den amtlichen Kennzeichen

Fall 2: - PM vom 29.11.2020

Taucha (Grassdorf)

26.11.2020, 18:00 Uhr bis 27.11.2020, 09:15 Uhr

Etwa im selben Zeitraum wurde nur wenige Meter vom vorherigen Tatort entfernt aus einem Carport vor einem Einfamilienhaus ein Pkw Audi Q8 in der Farbe Grau mit dem amtlichen Kennzeichen

Diebstahl zweier Pkw Fall 1: - PM vom 26.11.2020

Taucha (Grassdorf)

25.11.2020, gegen 01:10 Uhr

Durch Unbekannte wurde der gesichert abgestellte Pkw BMW X5 Competition in der Farbe Blau mit dem amtlichen Kennzeichen L-QG 4735 entwendet. Das Fahrzeug stand auf einem Grundstück in einer Einfamilienhaussiedlung im Tauchaer Ortsteil Grassdorf. Es entstand Stehlschaden im unteren sechsstelligen Bereich. Die SoKo Kfz hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. Fall 2: Ort: Leipzig (Wiederitzsch), Georg-Herwegh-Straße

Tatverdächtiger schlägt Zeugen mit Nothammer - PM vom 09.11.2020

Taucha, Am Dingstuhl

08.11.2020, gegen 22:00 Uhr

Gestern Nacht stellte ein Hausbewohner (27) einen unbekannten Mann in der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in Taucha fest. Der 27-Jährige sprach den Mann an und fragte ihn nach dem Grund für seinen Aufenthalt in der Garage. Während der Zeuge mit dem Unbekannten sprach, kündigte er ihm an, die Polizei zu rufen. Der Unbekannte nahm daraufhin einen Notfallhammer und schlug dem 27-Jährigen mit dem Hammer auf den Kopf. Es gelang dem Zeugen, den Unbekannten bis zum Eintreffen der Polizeibeamten festzuhalten. Der 27-Jährige wurde durch den Schlag leicht verletzt und vor Ort medizinisch versorgt. Bei der Durchsuchung des Tatverdächtigen (31, deutsch) fanden die Beamten Betäubungsmittel. Der 31-Jährige war in der vergangenen Zeit wegen zahlreicher Delikte polizeilich in Erscheinung getreten. Aus diesem Grund ordnete die Staatsanwaltschaft die vorläufige Festnahme des Mannes an. Im Laufe des heutigen Tages erfolgt die Vorführung beim Ermittlungsrichter. (sf)

Diebstahl Pkw BMW - PM vom 02.11.2020

Taucha, Idastraße

01.11.2020, gegen 01:00 Uhr bis 09:30 Uhr

Am Sonntag wurde durch Unbekannte der ordnungsgemäß parkende Pkw BMW X4, in der Farbe Grau entwendet. Das Fahrzeug trug das amtliche Kennzeichen

1. Fall - PM vom 30.10.2020

Taucha, Apfelblütenweg

29.10.2020, gegen 03:31 Uhr

Donnerstagmorgen stellte der Besitzer (40) eines BMW M2 Coupé fest, dass sein Auto gestohlen wurde. Der 40-Jährige hatte dieses ordnungsgemäß in seiner Grundstückseinfahrt abgestellt. Die Ermittlungen ergaben, dass das Fahrzeug vermutlich gegen 03:00 Uhr entwendet wurde. Der weiße BMW mit dem amtlichen Kennzeichen

Einbruch in Fahrradgeschäft - PM vom 15.10.2020

Leipzig (Thekla), Tauchaer Straße

15.10.2020, gegen 02:25 Uhr

Heute Nacht informierten Polizeibeamte den Filialleiter des Geschäfts über einen Einbruch. Jener traf wenig später am Tatort ein und musste feststellen, dass ein Unbekannter, der eine Tür zum Fahrradladen aufgehebelt hatte, ein Fahrrad der Marke ?Trek Fuel EX 8 xt?, Farbe schwarz matt, im Wert von 3.199 Euro sowie einen Akku eines E-Bikes im Wert von ca. 700 Euro gestohlen hatte. Der Filialleiter erstattete Anzeige und setzte den Geschäftsinhaber in Kenntnis. Das gestohlene Rad wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Diebstahls. (bh)

Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen - PM vom 15.10.2020

Taucha, Leipziger Straße/Graßdorfer Straße

14.10.2020, gegen 20:05 Uhr

Der Fahrer (26, deutsch) eines VW Golf fuhr auf der Leipziger Straße, aus Richtung Graßdorfer Straße kommend, und bog nach links auf ein Grundstück ab, obwohl dies an der Stelle untersagt ist. Dabei übersah einen entgegenkommenden Citroen (Fahrerin: 58). Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Während der 26-Jährige unverletzt blieb, wurden zwei Insassen im Citroen mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht und stationär aufgenommen. An beiden Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 15.000 Euro. Der 26-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Einbruch in Gaststätte - PM vom 14.10.2020

Leipzig (Thekla), Tauchaer Straße

05.10.2020, gegen 14:15 Uhr

Unbekannte hebelten zunächst das Außengitter eines ebenerdigen Fensters aus dem Mauerwerk heraus. Im Anschluss hebelten sie das Fenster zur Gaststätte auf, stiegen in die Räume ein und brachen das Geldfach eines Dartautomaten auf, in dem sich jedoch kein Geld befand. Es wurden keine Gegenstände entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Es wurden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet. (pj)

Kind schwer verletzt - PM vom 17.09.2020

Taucha, Leipziger Straße/Manteuffelstraße

16.09.2020, gegen 07:25 Uhr

Die Fahrerin (26) eines Peugeot befuhr die Manteuffelstraße mit der Absicht, nach rechts auf die Leipziger Straße abzubiegen. Dabei übersah sie wahrscheinlich einen Jungen (12), der mit seinem Fahrrad auf dem Radweg der Leipziger Straße stadteinwärts fuhr. Die Autofahrerin erfasste das Kind, welches stürzte. Der 12-Jährige musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Während der Sachschaden am Fahrrad noch nicht beziffert werden konnte, beträgt der Schaden am Pkw etwa 600 Euro. Gegen die 26-Jährige wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)

Falsche Polizeibeamte und Gewinnversprechen - PM vom 04.09.2020

Rötha/Dreiheide/Leipzig/Borna/Taucha

03.09.2020, zwischen 09:00 Uhr und 19:00 Uhr

Am Donnerstag, den 03.09.2020, erhielten fünf Geschädigte (3 x w, 81, 85, 90 und 2 x m, 60, 79) Anrufe von Unbekannten, die sich entweder als Polizeibeamte aus Leipzig oder vom Bundeskriminalamt, als Staatsanwältinnen oder Notar ausgaben. Die Unbekannten tischten den Seniorinnen und Senioren in zwei Fällen ähnliche Geschichten auf, wonach Täter geschnappt worden seien, bei denen sie Unterlagen mit persönlichen Daten der Geschädigten gefunden hätten, aus denen ersichtlich sei, dass jene über viel Geld, Gold und Briefmarken verfügen würden. In zwei weiteren Fällen sollten die Geschädigten verhaftet werden, weil sie im Ausland gewesen seien und dort Straftaten begangen hätten, wofür sie Geld in hohen Beträgen bezahlen sollten. Im fünften Fall sollte der Geschädigte eine Gebühr in Höhe einer hohen dreistelligen Summe in Form von Amazon-Gutscheinen für einen angeblichen Gewinn in Höhe von 39.0000 Euro zahlen, so der angebliche Notar am Telefon. Alle Geschädigten riefen die Polizei oder vertrauten sich Verwandten an, die dann Anzeige erstatteten. In keinem der Fälle kam es zu einer Geldübergabe. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen Betrugs und Amtsanmaßung aufgenommen. (bh)

Pkw stieß mit Fahrrad zusammen - PM vom 02.09.2020

Leipzig (Plaußig-Portitz), Tauchaer Straße/Wodanstraße

01.09.2020, gegen 13:45 Uhr

Am Dienstagnachmittag war der Fahrer eines Renault auf der Wodanstraße in Richtung Tauchaer Straße unterwegs. An der dortigen Einmündung missachtete er die Vorfahrt der von rechts kommenden Fahrradfahrerin (72). Das Auto erfasste die Fahrradfahrerin. Die 72-Jährige stürzte, verletzte sich schwer und wurde in einem Krankenhaus stationär aufgenommen. Der Fahrzeugführer hielt an, kümmerte sich kurz um die verletzte Frau und setzte dann seine Fahrt pflichtwidrig fort. Bei dem Pkw soll es sich um einen blauen Renault Laguna gehandelt haben, der an der vorderen Fahrzeugseite einen Sachschaden davongetragen haben könnte. Am Rad entstand geringer Sachschaden. Die Polizei ermittelt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung. (bh)

Einbruch in Imbiss - PM vom 28.08.2020

Taucha, An der Parthe

26.08.2020, gegen 22:00 Uhr bis 27.08.2020

Nachdem ein Unbekannter die Zugangstür zum Imbiss aufgebrochen hatte, durchsuchte er sowohl den Verkaufs- als auch den Lagerraum. Nach erster Überprüfung fehlt nichts. Die Höhe des Sachschadens wurde von der Inhaberin mit ca. 2.000 Euro angegeben. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (bh)

Räuberische Erpressung - PM vom 19.08.2020

Taucha, Jubischstraße

18.08.2020, gegen 09:45 Uhr

In den gestrigen Morgenstunden wurde eine Frau (51) durch zwei maskierte Unbekannte mittels eines pistolenähnlichen Gegenstands bedroht. Die beiden Männer wollten die 51-Jährige in ein Gebäude drängen und forderten die Herausgabe von Bargeld. Die Geschädigte konnte jedoch flüchten und zwei Passantinnen (33, 32) um Hilfe bitten. Die beiden Tatverdächtigen ergriffen sodann die Flucht in Richtung des Aldi-Marktes. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen einer räuberischen Erpressung aufgenommen. Die Tatverdächtigen können wie folgt beschrieben werden:

Korrekturmeldung - Räuberische Erpressung - PM vom 19.08.2020

Taucha, Jubischstraße

18.08.2020, gegen 09:45 Uhr

Entgegen der Pressemitteilung von heute Mittag, dass es sich bei den zwei Passanten um Frauen handelte wird korrigiert, dass es sich um einen Mann (33) und eine Frau (32) gehandelt hat.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Pressestelle
      • Frau Silvaine Reiche
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigPressestelleDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Funktion:Pressesprecherin
      • Telefon:+49 341 966-42627
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      PD Leipzig
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Postanschrift:Polizeidirektion LeipzigPF 10 06 6104006 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-0
      • Telefax:+49 341 966-43005
      Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Sicherheit Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Korrekturmeldung - Räuberische Erpressung -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2020_74782.htm"; _etc(); //

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort ? Radfahrer schwer verletzt - PM vom 12.08.2020

Leipzig (Thekla), Tauchaer Straße

06.07.2020, gegen 14:00 Uhr

Am Montag, den 6. Juli .2020 ereignete sich gegen 14:00 Uhr auf der Tauchaer Straße, kurz nach der Cleudner Straße, ein Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Fahrradfahrer. Jener war in Richtung Taucha unterwegs, als er von einem Kleinbus mit zu geringem Sicherheitsabstand überholt wurde. Der Radfahrer (41) erschrak, geriet ins Straucheln und stieß gegen den Mast eines Verkehrszeichens. Er wurde mit schweren Verletzungen stationär in einer Klinik aufgenommen. Der Fahrer/die Fahrerin des Kleinbusses entfernte sich pflichtwidrig vom Unfallort.

Brand von Balkonmöbeln - PM vom 10.08.2020

Leipzig (Thekla), Tauchaer Straße

10.08.2020, gegen 00:00 Uhr

In der heutigen Nacht kam es zu einem Brand in der Tauchaer Straße. Aus bisher unbekannter Ursache gerieten die Balkonmöbel einer Wohnung in Brand. Durch die Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf das Dach und die Wohnung verhindert werden. Die drei Mieter der Wohnung (m, 35, w, 30 u. 4) wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden ist derzeit nicht bezifferbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen und wird am heutigen Tag einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (tl)

Zigarettenautomat hielt stand - PM vom 05.08.2020

Taucha (Merkwitz), Alte Salzstraße

04.08.2020, zwischen 04:00 Uhr und 04:30 Uhr

Unbekannte versuchten Dienstagnacht, einen Zigarettenautomaten mit einem Böller zu sprengen. Ihr Vorhaben misslang; vom Sprengkörper war nur eine sehr geringe Verpuffung ausgegangen, die keinen Schaden am Automaten hinterließ. Die Unbekannten flüchteten ohne Diebesgut mit einem Pkw vom Tatort. Durch deren Flucht mit quietschenden Reifen war ein Anwohner wach geworden, hatte aus dem Fenster geschaut und zwei Personen mit einem Auto wegfahren sehen. Da er sogleich vermutete, dass der Zigarettenautomat Objekt der Begierde gewesen sein könnte, schaute er nach, stellte einen länglichen Gegenstand mit Zündschnur im Auswurffach fest und verständigte die Polizei. Beamte des Polizeireviers Leipzig Nord ermitteln wegen des versuchten Herbeiführens einer Strengstoffexplosion. (bh)

Wilde Verfolgungsfahrt durch Taucha - PM vom 23.07.2020

Leipzig (Taucha), Graßdorferstraße

23.07.2020, gegen 06:33 Uhr

Heute Morgen erhielt die Polizei einen Hinweis aus Sachsen-Anhalt, dass zwei VW Caddys einer Taxizentrale gestohlen worden seien. Diese konnten mittels GPS in Taucha geortet werden. Durch eingesetzte Polizeikräfte konnten beide Fahrzeuge auf der Graßdorferstraße in Höhe des Netto-Marktes festgestellt werden. Als die Beamten die Verfolgung aufnahmen, wendete einer der beiden Caddys schlagartig und entfernte sich in Richtung Merkwitz. Dabei fuhr der VW Caddy immer wieder in den Gegenverkehr und zwang die entgegenkommenden Fahrzeuge dazu, stark abzubremsen und auszuweichen. Er floh weiter über mehrere Ortschaften, bis er schließlich an der Bushaltestelle in der Ortslage Gallen durch eine taktische Sperre mit Polizeifahrzeugen gestellt werden konnte. Am Steuer saß ein 15-Jähriger Jugendlicher (serbisch), der nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Des Weiteren hatte er am linken Arm eine Schiene. Auf Nachfrage gab er gegenüber den Beamten an, dass dieser gebrochen sei. Die Polizei beschlagnahmte das Auto, sein Mobiltelefon und zwei andere VW-Schlüssel, die der Jugendliche bei sich hatte. Ein durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Cannabis. Bei einer späteren Durchsuchung seiner Person wurde in der Einlegsohle seines rechten Schuhs ein Tütchen mit einer cannabis-ähnlichen Substanz aufgefunden. Der zweite flüchtige Caddy wurde durch andere Streifenwagen verfolgt. Während der Verfolgungsfahrt durch Taucha touchierte der Caddy zweimal das Polizeifahrzeug. In der Folge errichteten die eingesetzten Polizeikräfte eine Sperre mit zwei Fahrzeugen, die der Fahrer vergeblich zu durchbrechen versuchte. Den Beamten gelang es den Fahrer (20, deutsch) und dessen Beifahrer (15, deutsch) zu stellen. Der Fahrer war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Beide Insassen standen zudem unter dem Einfluss von Cannabis. Bei der anschließenden Durchsuchung des Fahrzeuges und der mitgeführten Gegenstände konnten ein weiterer Fahrzeugschlüssel, eine geringe Menge Cannabis sowie nicht zugelassene Pyrotechnik aufgefunden werden. Bei der Verfolgungsjagd entstand an beiden Polizeifahrzeugen Sachschaden in Höhe von circa 20.000 Euro. Bei dem Versuch des Fahrers die Sperre zu durchbrechen, wurde eine Polizeibeamtin leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Der 15-jährige Beifahrer wurde nach Rücksprache mit einem Richter wieder entlassen. Die beiden Fahrer der PKWs wurden vorläufig festgenommen und werden im Laufe des morgigen Tages einem Ermittlungsrichter in Sachsen-Anhalt vorgeführt. Sie müssen sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Fahren unter Bestäubungsmitteln, Besitz von Bestäubungsmitteln sowie mehreren Diebstahlshandlungen verantworten. (db)

Verkehrsunfall mit verletzter Person - PM vom 03.07.2020

Leipzig B 87, km 2,6 (zwischen Jesewitz und Taucha)

1. Juli 2020, gegen 22:00 Uhr

Der Fahrer (27, deutsch) eines Pkw Mazda fuhr auf der B 87 von Jesewitz kommend in Richtung Taucha. Zwischen den Ortschaften kam der Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr in in den Straßengraben. Dort kippte der Pkw auf die linke Fahrzeugseite und rutschte in der weiteren Folge gegen einen Baum. Durch die Kollision wurde der 27- jährige Fahrer verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Klinikum verbracht. Der Sachschaden am Pkw beläuft sich auf ca. 7000 Euro. (mh)

Einbruch in Apotheke - PM vom 29.06.2020

Taucha

27.06.2020, gegen 12:30 Uhr bis 28.06.2020, gegen 08:00 Uhr

Gestern Morgen wurde die Polizei durch einen Anwohner über einen möglichen Einbruch in einer Apotheke in Taucha informiert. Vor Ort bestätigte sich der Hinweis. Unbekannte gelangten in den Flur des Mehrfamilienhauses und brachen dort die Tür zur Apotheke auf. Im Anschluss durchsuchten sie den Verkaufsraum, öffneten gewaltsam die Kassen und Schränke. Daraus entwendeten sie eine niedrige dreistellige Summe an Bargeld. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen anlässlich des Diebstahls im besonders schweren Fall übernommen. Auch Spuren konnten vor Ort gesichert werden. (mk)

Einbruch in Ärztehaus - PM vom 22.05.2020

Taucha

20.05.2020, gegen 14:10 Uhr bis 21.05.2020, gegen 08:15 Uhr

Ein Unbekannter hatte sich wahrscheinlich am Mittwoch im Ärztehaus einschließen lassen. Er begab sich dann ins zweite Obergeschoss, hebelte dort die Zugangstüren zu vier Arztpraxen auf und durchsuchte alles. Eine Mitarbeiterin einer Reinigungsfirma hatte morgens die offen stehenden Türen festgestellt und sogleich die Polizei in Kenntnis gesetzt. Die Beamten informierten die Inhaber der Praxen. Nach erstem Überblick fehlen ein Arztkoffer, ein Fernseher sowie ein Fahrrad im Gesamtwert einer mittleren vierstelligen Summe. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (bh)

Fall 1 - PM vom 15.05.2020

Taucha

14.05.2020, gegen 16:30 Uhr

Ein Unbekannter meldete sich telefonisch bei der Geschädigten (w, 75) und gab vor, ihr Cousin zu sein. Er hätte einen Unfall mit seinem Auto gehabt und benötige nun eine größere Bargeldsumme. Die arglose Frau schenkte der Geschichte des angeblichen Verwandten Glauben. Sie vereinbarten einen Übergabetermin und -ort. Dort übergab sie wenig später eine niedrige fünfstellige Summe an einen vermeintlichen Bekannten des Anrufers. Die Geschädigte meldete sich dann bei ihren Verwandten und erfuhr am Telefon, dass ihr Cousin weder angerufen noch Bargeld verlangt hätte. Daraufhin verständigte sie die Polizei.

Alkoholisierter Lkw-Fahrer - PM vom 15.05.2020

Taucha, Leipziger Straße

14.05.2020, gegen 23:30 Uhr

Kurz vor Mitternacht war ein Lkw-Fahrer an einer Tankstelle in Taucha damit beschäftigt, den Sattelzug in eine Lücke zu rangieren. Dabei stieß er mit dem Auflieger gegen das Heck eines danebenstehenden Sattelzuges. Wie sich herausstellte, hatte der Fahrer zuvor Alkohol konsumiert. Ein Atemalkoholtest zeigte über 2,6 Promille. Er musste zur Blutentnahme und seinen Führerschein sofort abgeben. Gegen den 52-Jährigen (deutsch) ermittelt die Polizei wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (ab)

Autofahrerin überschlug sich - PM vom 13.05.2020

Taucha, Cradefelder Straße/B 87

13.05.2020, gegen 09:55 Uhr

Am Mittwochvormittag befuhr der Fahrer (m, 51) eines VW Caddy die Cradefelder Straße. An der Kreuzung missachtete er einen auf der B 87 bevorrechtigt fahrenden Mitsubishi (Fahrerin: 21). Beide Fahrzeuge stießen zusammen, wobei sich der Mitsubishi überschlug und im Straßengraben liegenblieb. Die Fahrerin wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Ihr Auto musste geborgen und abgeschleppt werden. Zur Gesamtschadenshöhe liegen derzeit noch keine Angaben vor. Gegen den VW-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)

Davonfahren nützt nichts - PM vom 12.05.2020

Leipzig OT Engelsdorf, über Taucha bis nach Panitzsch

12.05.2020, gegen 04:30 Uhr

In der vergangenen Nacht fiel einem Streifenteam des Polizeireviers Leipzig-Südost ein Audi A 3 auf der Riesaer Straße auf, der mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit ? ca. 150 km/h ? in Richtung Taucha unterwegs war. Die Beamten hefteten sich augenblicklich an die Fersen des Fahrzeuges und verfolgten es über die Ortslage Taucha auf der Krikauer Straße bis nach Panitzsch. An der Kreuzung Plösitzer Straße/Teichstraße konnte das Fahrzeug endlich einer Kontrolle unterzogen werden. Es stellte sich heraus, dass das Fahrzeug nicht zugelassen war. Weiterhin waren auch gestohlene Kennzeichen daran angebracht. Die Fahrerin (22, deutsch) stand darüber hinaus unter Drogen ? ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf Amphetamine. Hinzu kam, dass die 22-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Als die Beamten sich dann des Fahrzeuges annahmen, fanden sie zudem noch Betäubungsmittel, die sowohl der Fahrerin als auch ihrem Beifahrer (32, deutsch) gehörten. Letzten Endes ermittelt die Polizei nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs, dem Fahren ohne Fahrerlaubnis, der Urkundenfälschung, des Diebstahls, dem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und dem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz. Nachdem mit der 22-Jährigen eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt wurde, wurde auch der Schlüssel zum Fahrzeug sichergestellt, da die Beamten bei der polizeibekannten jungen Frau davon ausgehen müssen, dass sie das Fahrverbot auch zukünftig nicht einhalten werde. (kg)

Fahrrad aus Keller entwendet - PM vom 03.05.2020

Taucha, Am Graßdorfer Wäldchen

02.05.2020, gegen 20:30 Uhr bis 03.05.2020, gegen 05:45 Uhr

Zwei Unbekannte verschafften sich vermutlich über den Tiefgaragenbereich eines Mehrfamilienhauses Zugang zu dessen Treppenhaus. Von dort aus gelangen sie durch das Aufbrechen eines Einsteckschlosses in den Kellergang und durchtrennten anschließend mithilfe eines Schneidwerkzeuges die Blechösen an einer Kellertür. Aus dem Keller wurde ein schwarzes Mountainbike des Herstellers Steppenwolf vom Typ Tundra entwendet. Der Sachschaden liegt im niedrigen zweistelligen, der Stehlschaden im hohen dreistelligen Bereich. Die Polizei ermittelt. (pj)

Notlandung am Mittwochabend - PM vom 19.03.2020

Taucha, Am Schwarzen Berg

18.02.2020, gegen 18:35 Uhr

Das Ultra-Leichtflugzeug vom Typ Groppe G 70 befand sich im Anflug auf das Flugfeld Taucha, als Motorprobleme auftraten und deshalb der Propeller ausfiel. Der Pilot (43, deutsch) musste auf einem Feld, etwa 800 Meter von der Landebahn der FH Taucha am Schwarzen Berg entfernt, notlanden. Nach dem Aufsetzen grub sich das Flugzeug so stark in den Boden ein, dass es nach vorn umkippte. Der Pilot konnte sich aus eigener Kraft befreien. Er blieb unverletzt. Am Leichtflugzeug entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Ein Flurschaden war nicht zu verzeichnen. Betriebsstoffe liefen nicht aus. Im Einsatz befanden sich Polizeibeamte, Kameraden der Feuerwehr und Mitarbeiter des Rettungsdienstes. Auch der Betreiber des Flugplatzes Taucha war am Ort. Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung wurde in Kenntnis gesetzt. Am Ereignisort erfolgte keine Unfalluntersuchung. Das beschädigte Flugzeug konnte mit Hilfe eines Bauern geborgen werden. (bh)

Einbruch bei Freiwilliger Feuerwehr - PM vom 13.03.2020

Taucha, Sommerfelder Straße

11.03.2020, gegen 20:00 Uhr bis 12.03.2020, gegen 05:15 Uhr

Unbekannte begaben sich auf das Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Taucha und brachen dort eine Garagentür auf. Aus einem Lager, das sich in der Garage befindet, entwendeten sie ein Brennschneidgerät im hohen dreistelligen Wert. Außerdem versuchten die Unbekannten, eine weitere Garagentür und das Fenster aufzubrechen, was aber nicht gelang. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Veranstaltungslage in Taucha - PM vom 06.03.2020

Taucha, An der Parthe 24

06.03.2020, 18:30 bis 22:00 Uhr

Die heutige Informationsveranstaltung des AfD-Kreisverbandes in der Grundschule ?Am Park? in Taucha und die angemeldete Gegenveranstaltung der Partei ?Die Linke?, von ?Leipzig nimmt Platz?, der ?Linksjugend Leipzig? und der ?Solidarischen Alternative für Taucha? verlief ohne Störungen. Die Gegenveranstaltung begann ca. 18:30 Uhr und die Teilnehmerzahl wurde durch die Versammlungsbehörde auf ca. 200 geschätzt, die im Laufe des Abends deutlich abnahm. Um 20:40 Uhr wurde die Versammlung durch den Leiter für beendet erklärt. Die Informationsveranstaltung der AfD in der Grundschule begann um 19:30 Uhr und war um 22:00 Uhr beendet. Die Polizeidirektion Leipzig sicherte mit eigenen und Kräften der Bereitschaftspolizei das Versammlungsgeschehen ab. (sr)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

14 ? ein Schwerverletzter - PM vom 05.03.2020

Leipzig (Taucha), A 14 in Richtung Magdeburg

05.03.2020, gegen 11:15 Uhr

Am Donnerstagmittag ereignete sich auf der Autobahn 14 ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Lastkraftwagen beteiligt waren. Der 37-jährige Fahrer eines Lkw MAN TGL fuhr an der Anschlussstelle Nordost auf die Autobahn in Richtung Magdeburg auf. Zur selben Zeit befuhr der 66-jährige Fahrer eines Sattelzugs MAN die Hauptfahrbahn in Richtung Magdeburg und ordnete sich auf dem rechten Fahrstreifen vor dem MAN TGL ein. In der Folge überholte der 37-Jährige dann den Sattelzug und scherte wahrscheinlich zu knapp vor dem Sattelzug ein. Der Sattelzug fuhr auf den MAN TGL auf. Dieser drehte sich daraufhin um 180 Grad, kippte zur Seite und kam am rechten Fahrbahnrand an der Böschung zum Liegen. Die Fahrbahn war bis ca. 12:30 Uhr voll gesperrt. Danach wurde der linke Fahrstreifen wieder für den Verkehr freigegeben. Die Bergungsarbeiten dauern aktuell noch an. Der 37-Jährige wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der Verkehrsunfalldienst ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung. Im Zuge des Staugeschehens gab es noch zwei weitere Verkehrsunfälle. Bei diesen entstand Sachschaden. (sf)

Drohung nach Streit löst Polizeieinsatz aus - PM vom 28.02.2020

Taucha, Lindnerstraße

27.02.2020, gegen 12:50 Uhr

In Taucha gerieten am Donnerstagmittag in einem Mehrfamilienhaus Bewohner miteinander in Streit. Ein 45-Jähriger (m, deutsch) beendete diesen schließlich mit der Drohung, das ganze Gebäude in die Luft zu sprengen. Er hätte noch zwei Gasflaschen im Keller, die er dafür nutzen wolle. Danach verließ er das Haus. Die Polizei kam zum Ort und durchsuchte den Keller sowie dessen Wohnung. Eine unmittelbare Gefahr wurde nicht festgestellt. Im Keller fanden die Beamten zwei Gasflaschen, eine mit Sauerstoff und eine mit Acetylen gefüllt. Beide wurden der Feuerwehr zur Sicherung übergeben. In der Wohnung fanden die Beamten außerdem zwei Springmesser mit beidseitig geschliffener Klinge, die nach dem Waffengesetz verboten sind. Diese wurden eingezogen. Der 45-Jährige konnte noch während der laufenden Einsatzmaßnahmen im Stadtgebiet ergriffen und vorläufig festgenommen werden. Gegen ihn wurden Verfahren wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten und wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet. (ab)

Fußgänger durch Unfall mit Pkw verletzt - PM vom 21.02.2020

Taucha, Leipziger Straße

20.02.2020, gegen 18:15 Uhr

Am frühen Donnerstagabend kam es zu einem Verkehrsunfall in der Leipziger Straße in Taucha. Ein 19-jähriger Fußgänger wollte die Leipziger Straße in nördliche Richtung überqueren. Hierbei übersah er wahrscheinlich einen von rechts kommenden Pkw Toyota. Es kam zum Unfall. Der 19-Jährige wurde schwer verletzt und zur ärztlichen Versorgung in ein örtliches Krankenhaus gebracht. Die Fahrerin des Toyotas (56) blieb unverletzt. Der Schaden am Fahrzeug wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt. (sf)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Verkehrsunfall - Crash auf Kreuzung - PM vom 17.02.2020

Borsdorf (Panitzsch), Sommerfelder Straße/Tauchaer Straße

16.02.2020, gegen 19:30 Uhr

Am Sonntagabend befuhr der Fahrer (30) eines Opel Astra die Sommerfelder Straße. An der Kreuzung Tauchaer Straße missachtete er die Vorfahrt eines Audi A 4 (Fahrer: 51) und kollidierte mit diesem. Aufgrund des Zusammenpralls wurde der Audi gegen ein Verkehrszeichen (Straßennamenschild) geschleudert, überschlug sich und blieb letztendlich auf einem Feld stehen. Beide Fahrer verletzten sich leicht und wurden in einem Rettungswagen ambulant behandelt. An beiden Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 20.000 Euro. Der Opel-Fahrer hat sich nunmehr wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Gestohlener Porsche in Polen sichergestellt - PM vom 17.02.2020

Taucha - Polen

15.02.2020, gegen 22:00 Uhr

Ein am 01.02.2020 in Taucha entwendete Porsche Cayenne konnte am Samstagabend in der Nähe der polnischen Hauptstadt Warschau geortet werden. In Zusammenarbeit mit der polnischen Polizei konnte das Fahrzeug ca. 200 km vor der weißrussischen Grenze angehalten und sichergestellt werden. Die Ermittlungen zum Tatgeschehen dauern an.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Fahrzeug gestohlen - Polizei stellte Täter - PM vom 15.01.2020

Taucha, Max-Beckmann-Straße

15.01.2020, gegen 03:10 Uhr

In der Nacht wurde der 53-jährige Halter eines BMW Typ X 4 durch ein lautes Geräusch wach. Er lief zum Fenster und sah, wie sein BMW gerade rückwärts aus dem Carport seines Grundstückes fuhr. Er konnte erkennen, dass es sich um zwei männliche Personen handelte, da eine Person noch auf der Beifahrerseite einstieg. Anschließend fuhr das entwendete Fahrzeug davon. Über Notruf informierte der Halter sofort die Polizei. Diese leitete umgehend eine Fahndung nach dem entwendeten Fahrzeug ein. Im Zuge der Fahndung fiel Polizeibeamten des Polizeireviers Eilenburg in der Nacht in Eilenburg auf der Straße ?Fischerweg?, weiter über den Mittelweg zur B 107, ein BMW X 4 auf. Sie fuhren dem Fahrzeug zunächst hinterher und prüften das Kenneichen. Schnell stellte sich heraus, dass dieses Kennzeichen am BMW eigentlich auf einen Audi zugelassen ist. Aufgrund dessen entschlossen sich die Beamten zu einer Verkehrskontrolle des Fahrzeuges. Der Fahrer hielt auch an. Aufgrund der Identitätsfeststellung handelte es sich um einen 25-jährigen polnischen Staatsbürger. Die Überprüfung der FIN am Fahrzeug ergab, dass es sich um das entwendete Fahrzeug aus Taucha handelte. Der 25-Jährige wurde in die Dienstelle gebracht. Die zuständige Staatsanwaltschaft ordnete die vorläufige Festnahme des Fahrers an. Der Pkw wurde sichergestellt und kriminaltechnisch untersucht. Die zuständige Staatsanwaltschaft Leipzig stellte Haftantrag beim Ermittlungsrichter am Amtsgericht Leipzig. Die Entscheidung steht gegenwärtig noch aus. Die ?Sonderkommission Kfz? des Landeskriminalamtes Sachsen hat die weiteren Ermittlungen übernommen. (Vo)

Frau geschubst und beraubt - PM vom 09.01.2020

Leipzig (Mockau), Tauchaer Straße

08.01.2020, gegen 15:15 Uhr

Am Mittwochnachmittag verließ eine 77-Jährige mit dem Einkaufswagen einen Supermarkt, in einer Hand ihre Geldbörse haltend. Von hinten näherte sich ihr ein Unbekannter und rempelte sie unvermittelt an. Der unbekannte Täter nutzte diesen Moment, riss ihr das Portmonee aus der Hand und flüchtete die Tauchaer Straße stadtauswärts in Richtung Simon-Bolivar-Straße. Obwohl die ältere Dame den Sturz verhindern konnte, verletzte sie sich leicht am Handgelenk. Nach ihren Angaben ist der Räuber zwischen 17 und 25 Jahre alt, 1,70 m bis 1,75 m groß, sehr schlank, vermutlich Osteuropäer, trug eine dunkle Jogginghose und eine helle Jacke mit Kapuze, die er über den Kopf gezogen hatte. Später wurde das Portmonee der Geschädigten mit den persönlichen Dokumenten im Besitz eines Tatverdächtigen (19), jedoch ohne das Bargeld, festgestellt. Ob der Tatverdächtige für die Raubstraftat in Frage kommt, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen der Kripo. Wer hat zur Tatzeit Beobachtungen gemacht, wer kann sachdienliche Hinweise geben. Zeugen melden sich bitte der Leipziger Kripo in der Dimitroffstr. 1, Telefon 0341/96 64 66 66. (Hö)

Diebstahl eines Motorrades - PM vom 03.01.2020

Taucha, Leipziger Straße

29.12.2019, gegen 14:00 Uhr bis 02.01.2020, gegen 08:45 Uhr

Unbekannte Täter entwendete vom Firmengelände einer Recyclingfirma ein rot/schwarzes Motorrad der Marke Harley Davidson

Einbruch in Einfamilienhaus - PM vom 03.01.2020

Taucha (Merkwitz)

30.12.2019, gegen 11:30 Uhr bis 02.01.2020, gegen 13:05 Uhr

Ein unbekannter Täter brach das Badfenster eines Einfamilienhauses auf und betrat im Anschluss die Räumlichkeiten. Danach entwendete er diversen Schmuck und Uhren in Höhe eines mittleren fünfstelligen Geldbetrags, ein Mobiltelefon im Wert eines unteren dreistelligen Geldbetrags sowie Bargeld in Höhe eines hohen vierstelligen Betrags. Der entstandene Sachschaden liegt im mittleren dreistelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen einem Einbruchsdiebstahl in Wohnraum. (Jur)

Schmierereien in Taucha - PM vom 27.12.2019

Taucha, Am Dingstuhl

26.12.2019, gegen 10:55 Uhr ( polizeibekannt)

Ein Spaziergänger bemerkt an der Wand des Friedhofes Taucha ein Graffiti. Das Graffiti beinhaltete zwei Worte mit politischen Motiv und war ca. 150cm x 120cm groß. Durch den Pfarrer wurde weiter bekannt, dass am Schaltkasten Am Dingstuhl/Dewitzer Straße in Taucha ein weiteres Graffiti mit dem gleichen Wortlaut angebracht wurde. Bei den geführten Ermittlungen vor Ort fanden die Beamten an der Kreuzung Geschwister-Scholl-Straße/Dewitzer Straße noch ein drittes Graffiti an einem Schaltkasten. Eine Anzeigenaufnahme erfolgte. Gleichzeitig wurde die Stadt Taucha am heutigen Tag informiert, um die Schmierereien zu beseitigen. (Vo)

Einbruch in ein Geschäft - PM vom 23.12.2019

Leipzig (Plaußig-Portitz), Tauchaer Straße

21.12.2019, gegen 04:50 Uhr

Unbekannte Täter drangen durch ein Fenster eines leeren Gewerberaumes gewaltsam ein, indem sie an einer Außenscheibe die Verblendung öffneten und danach einstiegen. In diesem leeren Raum zerstörten sie die Trockenwand zu dem Schreibwaren- und Spielwarengeschäft, die auch eine Postagentur betreibt. Das Geschäft wurde durchsucht. Entwendet wurde ein unterer dreistelliger Bargeldbetrag, ein Wertgelass mit Flyern und leeren Safebags der Deutschen Post. Das Wertgelass wurde in den Mittagsstunden ?Am Veitsberg? in Taucha, am Ende der Cradefelder Straße in einem Waldstück aufgefunden. Die Höhe des Sachschadens ist unbekannt.

- PM vom 18.12.2019

Taucha, Am Blütengrund

17.12.2019, gegen 22:00 Uhr bis 18.12.2019 gegen 06:10 Uhr

In Taucha entwendeten Unbekannte einen BMW 320d der Farbe Grau mit dem amtl. Kennzeichen

Paketzustellerin ausgeraubt - PM vom 17.12.2019

Taucha, Böcklinstraße

16.12.2019, 10:15 Uhr

In Taucha wollte eine Angestellte eines Postdienstes ein Paket an einer Gartenanlage ausliefern. Als sie am Eingang eintraf, um eine Nachnahme-Sendung auszuliefern, kam gleich ein Mann auf sie zu und sagte, dass er derjenige wäre, der die Pakete bestellt hat. Sie stellte die beiden Pakete im Lieferfahrzeug bereit, wollte dann die Personalien des Empfängers überprüfen und das Geld in vierstelliger Höhe kassieren. Dazu kam es nicht mehr. Der Mann stieß sie weg und griff nach den Paketen. Es kam zu einer kurzen Rangelei. Der Unbekannte riss sich und die Pakete los und rannte in unbekannte Richtung weg. Die Paketzustellerin rief die Polizei. Den vermeintlichen Empfänger beschrieb sie wie folgt:

  • männlich, schlank, 20 - 25 Jahre, ca. 160 cm groß
  • schwarzer Schnurrbart
  • er trug eine schwarze Mütze, einen schwarzen Pullover oder eine schwarze Jacke
  • ortsübliche Aussprache
  • er hatte eine abgenutzte Geldbörse mit schwarzem Leder oder Imitat bei sich

Hochwertiges Fahrzeug verschwunden - PM vom 13.12.2019

Taucha, Lenbachstraße

11.12.2019, gegen 21:30 Uhr bis 12.12.2019, gegen 07:00 Uhr

In der Zeit von Mittwoch zu Donnerstag stahl ein unbekannter Täter den ordnungsgemäß gesichert abgestellten Mercedes AMG E 63. Der Nutzer des Firmenfahrzeuges musste dessen Fehlen am Donnerstagmorgen feststellen und rief die Polizei. Kripobeamte fahnden nach dem schwarzen Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen L PS 1966 im Wert von etwa 128.000 Euro. Die Soko ?Kfz? des Landeskriminalamtes hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Diebstahl eines Fahrzeuges - PM vom 10.12.2019

Taucha, Sonnengrund

08.12.2019, gegen 22:00 Uhr bis 09.12.2019, gegen 05:15 Uhr

Unbekannte Täter entwendeten den in der Einfahrt eines Einfamilienhauses stehenden weißen BMW 320d

Auto brannte - PM vom 09.12.2019

Taucha, Otto-Schmidt-Straße

09.12.2019, gegen 06:35 Uhr

Ein Firmenmitarbeiter stellte heute Morgen einen brennenden Pkw fest, der unmittelbar an der Ausgangstür eines Marktes stand. Sofort setzte er die Feuerwehr in Kenntnis. Zudem informierte er eintreffende Polizeibeamte darüber, dass das Auto, ein VW Polo, bereits am Samstag, kurz nach 06:00 Uhr, auf dem Parkplatz des Marktes stand. Die Kameraden löschten die Flammen, der Pkw wurde stark beschädigt. Wahrscheinlich hatte ein Unbekannter das Fahrzeug in Brand gesetzt. Ermittlungen zum VW Polo ergaben, dass dieser am 27.11.2019 in Lübben gestohlen worden war. Am Fahrzeug befanden sich entwendete amtliche Kennzeichentafeln, die zur Fahndung ausgeschrieben waren. Der Polo wurde sichergestellt. Die weitere Bearbeitung haben Kripobeamte übernommen. (Hö)

Diebe überrascht - PM vom 03.12.2019

Taucha, Portitzer Straße

02.12.2019, gegen 06:00 Uhr

In Taucha erwachte der Eigentümer eines Hauses am frühen Morgen und stellte Taschenlampenschein auf seinem Grundstück fest. Er machte sich lautstark bemerkbar, worauf sich mindestens eine unbekannte Person vom Grundstück entfernte. Als er nachsah, stellte er fest, dass mehrere Lagerräume im Grundstück geöffnet waren. Aus diesen wurden Gartenutensilien entnommen und in einer Kiste gestapelt. Offenbar wurden die Gegenstände zum Abtransport bereitgestellt. Die Polizei ermittelt wegen des versuchten Diebstahls. (Ber)

Unfall an Ampel ? Polizei sucht Zeugen - PM vom 28.11.2019

Leipzig (Thekla), Tauchaer Straße/Göteborger Straße

26.11.2019 gegen 12.35 Uhr

Am Dienstagnachmittag kam es auf der Kreuzung Tauchaer Straße/Göteborger Straße zum Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Ein Mercedes C 200 CDI fuhr auf der Tauchaer Straße in Richtung Taucha, ein BMW kam aus der Göteborger Straße und war im Begriff, die Tauchaer Straße in Richtung Rostocker Straße zu queren. Beim Zusammenstoß entstand erheblicher Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Eine Ampel wurde beim Unfall ebenfalls beschädigt. Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt, behaupten aber, beide bei ?Grün? gefahren zu sein. Auch die Spurensuche und -auswertung ergab keinen Aufschluss darüber.

Einbrecher ertappt - PM vom 11.11.2019

Taucha, Kriekauer Straße

10.11.2019, gegen 05:00 Uhr bis gegen 07:25 Uhr

Am frühen Sonntagmorgen war ein Verantwortlicher eines ansässigen Sportvereins schon zeitig auf dem Platz. Er sah einen fremden Mann, der einen mobilen Verstärker hinter sich her zog. Deutlich wahrnehmbar, hatte er eine Brechstange bei sich. Als er den Fremden ansprach, rannte dieser davon, stieg in einen grünen Pkw Audi und fuhr davon. Offenbar war er zuvor in das Vereinsheim eingedrungen und hatte hierzu einen immensen Schaden im fünfstelligen Bereich angerichtet. Offensichtlich hatte er an allen Fenstern und der Zugangstür mit dem Brecheisen gewerkt. Zumeist erfolglos. Wie sich herausstellte, gehörte das angebrachte Kennzeichen nicht an das Fahrzeug, sondern an einen Skoda Oktavia. Es wurde am Samstag in Reudnitz-Thonberg als gestohlen gemeldet. Der Einbrecher konnte wie folgt beschrieben werden:

  • männlich, ca. 180 cm groß, schmale Statur, Alter ca. 25 - 28 Jahre
  • mitteleuropäisches Erscheinungsbild
  • kurze Haare
  • trug ein rotes Basecap, eine schwarze Fleece-Jacke, eine schwarze Trainingshose und helle Turnschuhe
Das Fahrzeug konnte wie folgt beschrieben werden:
  • ein dunkelgrüner Audi, älteres Modell, Stufenheck
  • Kennzeichen: L-FP 3112
  • im Fahrzeug war ein auffälliger schwarzer Kindersitz mit roten Kopfteil

Sechs beschädigte Autos - PM vom 08.11.2019

Taucha, Schlossstraße

07.11.2019, gegen 23:30 Uhr

Der Fahrer (21) eines Mercedes befuhr die Schlossstraße in Richtung Leipzig. In Höhe der Hausnummer 14 fuhr er gegen vier Pkw (Opel Astra, Honda, Seat Leon, Ford Focus), welche in Parkbuchten am rechten Fahrbahnrande standen. Aufgrund des Aufpralls geriet der 21-Jährige nach links und touchierte ein weiteres Fahrzeug (Audi), das gerade am linken Fahrbahnrand stand und dessen Fahrer (22) auf jemanden wartete. Verletzt wurde niemand. An den sechs Autos entstand ein Schaden in Höhe von ca. 40.000 Euro. Gegen den Mercedes-Fahrer, der 1,4 Promille intus hatte, wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (Hö)

Teufel Alkohol - PM vom 14.10.2019

Taucha, B 87/Eilenburger Straße

14.10.2019, gegen 03:00 Uhr

Heute Nacht war der Fahrer (30) eines Opel Astra auf der B 87 unterwegs. Vor der Einmündung Eilenburger Straße kam er allmählich nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr auf ein Feld. Hier überschlug sich der Pkw, beschädigte einen Betonschacht und blieb dann entgegen seiner ursprünglichen Fahrtrichtung stehen. Der 30-Jährige musste aufgrund seiner erlittenen Verletzungen in ein Krankenhaus zur ambulanten Behandlung gebracht werden. Polizeibeamte nahmen Alkoholgeruch wahr und hegten den Verdacht auf Konsum von berauschenden Mitteln. Aufgrund dessen wurde die Blutentnahme durchgeführt. Seinen Führerschein ist der Autofahrer vorerst los. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 7.000 Euro. Das Fahrzeug wurde abgeschleppt. Gegen den Opel-Fahrer wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (Hö)

Vorfahrt missachtet - PM vom 08.10.2019

Taucha, Leipziger Straße/Manteufelstraße

08.10.2019, gegen 10:30 Uhr

Ein 72-jähriger Fahrer eines Ford Ka hatte die Absicht, von der untergeordneten Manteufelstraße nach rechts auf die Leipziger Straße einzubiegen und missachtete die Vorfahrt des bevorrechtigten 41-jährigen Fahrradfahrers. Es kam zum Zusammenstoß und der Radfahrer stürzte. Er verletzte sich. Durch das eintreffende Rettungswesen wurde er ambulant behandelt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.600 Euro. (Vo

Auffahrunfall mit Sattelzugmaschinen - PM vom 27.09.2019

Taucha, Leipziger Straße in Höhe Gerichtsweg

26.09.2019, gegen 14:25 Uhr

Ein 33-jähriger Fahrer eines Sattelzugs Mercedes Actros befuhr die Bundesstraße 87 in Richtung Leipzig. Im weiteren Verlauf fuhr der 33-Jährige auf einen vor ihm verkehrsbedingt haltenden Lkw Mercedes Atego eines 36-jährigen Fahrers auf und schob diesen auf einen davorstehenden Sattelzug Mercedes Actros eines 55-jährigen Fahrers. Durch den Aufprall wurden der 36-Jährige und der 55-Jährige leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 18.000 Euro. Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall wurden aufgenommen. (Jur)

Tabakwaren aus Ladengeschäft gestohlen - PM vom 26.09.2019

Leipzig (Plaußig-Portitz), Tauchaer Straße

25.09.2019, gegen 19:30 Uhr bis gegen 20:30 Uhr

Durch unbekannte Täter wurde die Eingangstür zu einem Ladengeschäft aufgehebelt und im Anschluss aus dem Ladeninneren diverse Tabakwaren entwendet. Es entstand ein Stehlschaden im mittleren vierstelligen Bereich und Sachschaden im niedrigen zweistelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen einem Fall des besonders schweren Diebstahls. (Jur)

Radfahrer im Krankenhaus - PM vom 26.09.2019

Taucha, Portitzer Straße/Matthias-Erzberger-Straße

25.09.2019, gegen 09:00 Uhr

Am Mittwochvormittag war ein 14-jähriger Fahrradfahrer auf seinem Schulweg nach Taucha auf der Portitzer Straße in Richtung Matthias-Erzberger-Straße unterwegs. Dort fuhr er entgegen der Fahrtrichtung in den Kreisverkehr ein und stieß mit einem gerade in den Kreisverkehr einfahrenden Ford (Fahrerin: 79) zusammen. Der Jugendliche stürzte und musste mit schweren Verletzungen in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. An Pkw und Rad entstand ein Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. (öH Hö)

Pkw kollidiert mit Fahrrad - PM vom 29.08.2019

Taucha, Leipziger Straße/Einmündung Manteuffelstraße

28.08.2019, gegen 17:25 Uhr

Die 38-jährige Fahrerin eines grünen VW Polo befuhr die Manteuffelstraße in Richtung Leipziger Straße mit der Absicht, nach rechts, in die Leipziger Straße abzubiegen. Beim Heranfahren an die Leipziger Straße kam es zum Zusammenstoß mit einem 36-jährigen Fahrradfahrer, der von links kommend auf den Radweg in Richtung Stadtpark fuhr. Der Fahrradfahrer wurde bei dem Unfall verletzt. Am Auto und am Fahrrad entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Die Fahrerin des Polo muss sich nun wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall verantworten. (Jur)

Betäubungsmittelhändler festgenommen! - PM vom 26.08.2019

Taucha, Wurzner Straße

24.08.2019, gegen 01:50 Uhr

Der Polizeidirektion Leipzig wurde durch mehrere Hinweisgeber bekannt, dass ein Mann auf dem Stadtfest in Taucha mit hoher Wahrscheinlichkeit mit Betäubungsmitteln handelt und diese auch verkauft. Den Beamten wurde der Mann beschrieben. Sie fanden ihn in Höhe eines Fahrgeschäftes sitzend und sahen, wie sich dieser gerade einen Joint drehte und anschließend die Betäubungsmittel schnell in seiner Unterhose verschwinden ließ. Umgehend hielten die Beamten den Mann fest und unterzogen diesen einer Identitätsfeststellung und durchsuchten ihn gründlich. Dabei fanden sie eine unbestimmte Menge an Cannabis in einergroßen Tüte, welche er in der Unterhoseversteckte.In seiner mitgeführten Umhängetasche fanden die Beamten noch weitere Betäubungsmittel in kleinen Cliptütchen verpackt. Insgesamt zählten die Beamten 43 kleine Tütchen mit Betäubungsmitteln. Bei dem ?Händler? handelte sich um einen 19-jährigen Deutschen ohne festen Wohnsitz. Der 19-Jährige wurde in das Polizeirevier gebracht, wo weitere Überprüfungshandlungen durchgeführt wurden. Dabei wurde bekannt, dass gegen den jungen Mann bereits zwei weitere Ermittlungsverfahren in diesem Jahr wegen unerlaubten Handelns mit Betäubungsmitteln eingeleitet wurden. Daraufhin erfolgte die vorläufige Festnahme. Die zuständige Staatsanwaltschaft Leipzig beantragte einen Haftbefehl, der anschließend durch den Ermittlungsrichter am Amtsgericht Leipzig vollstreckt wurde. Der 19- Jährige wurde in eine Justizvollzugsanstalt überstellt. (Vo)

Schwalbe entwendet - PM vom 22.08.2019

Taucha, Leipziger Straße

21.08.2019, gegen 17:30 Uhr bis gegen 22:30 Uhr

Alte Simson-Schwalben sind immer noch beliebte Fahruntersätze. Allerdings auch bei Dieben, wie ein 19-Jähriger am Mittwochabend in Taucha feststellen musste. Der Eilenburger war mit dem Kleinkraftrad nach Taucha gefahren, hatte seine Schwalbe gegen 17:30 Uhr an der Endhaltestelle an der Portitzer Straße abgestellt, war anschließend mit der Straßenbahn nach Leipzig gefahren. Gegen 22:30 Uhr kam er mit der Straßenbahn aus Leipzig zurück ? die Schwalbe war weg. Die rot/grüne Simson Schwalbe (grünes Versicherungskennzeichen 128 RGZ) war am vorderen Schutzblech, Lampenblech, Knieschutzblech und an der Motorabdeckung original olivgrün lackiert. Auffällig: Der hintere Teil der Schwalbe wurde rot nachlackiert. An der hinteren Blechseite befinden sich drei weiße Blumenaufkleber. (Ber)

Vorfahrt der Straßenbahn missachtet! - PM vom 20.08.2019

Taucha, Freiligrathstraße/Leipziger Straße

19.08.2019, gegen 21:20 Uhr

Eine 59-jährige Frau eines Renault Kangoo befuhr in Taucha die Freiligrathstraße in Richtung Leipziger Straße. Am Straßenbahnübergang, kurz vor der Leipziger Straße missachtete und übersah sie anscheinend das Andreaskreuz sowie das STOP-Schild. In diesem Augenblich kam von rechts eine Straßenbahn angefahren. Es kam unmittelbar auf den Gleisen zum Zusammenstoß. Glücklicherweise kam es zu keinen Verletzten. Weder die 59-Jährige noch der 51-jährige Straßenbahnfahrer oder ein Fahrgast wurden verletzt. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 18.000 Euro. (Vo)

Auffahrunfall - PM vom 13.08.2019

Taucha, Matthias-Erzberger-Straße in Höhe der Graßdorfer Straße

12.08.2019, gegen 18:15 Uhr

Gestern Abend fuhr eine Ford-Fahrerin (31) mit ihrem KA im Einmündungsbereich Matthias-Erzberger-Straße/Graßdorfer Straße auf einen VW UP! auf, dessen Fahrerin (54) verkehrsbedingt angehalten hatte. Durch den Aufprall entstanden an beiden Autos Schäden in Höhe von jeweils 1.500 Euro, dennoch waren diese weiterhin fahrbereit. Zudem erlitt die Beifahrerin des VW leichte Verletzungen, ohne jedoch, dass nachfolgend sogleich eine medizinische Behandlung erforderlich wurde. (MB)

Randalierende Jugendliche - PM vom 09.08.2019

Thekla, Tauchaer Straße/Kieler Straße

09.08.2019, gegen 01:00 bis gegen 01:15 Uhr

Dem Führungs-und Lagezentrum der Polizeidirektion Leipzig wurde mitgeteilt, dass eine jugendliche Gruppe von drei bis vier Personen gegenwärtig auf der Tauchaer Straße/Kieler Straße diverse Verkehrsschilder umstößt und mehrere Absperrgitter am Eingang einer Baustelle verrückten. Danach fühlten sie sich noch ?Kraft ihres Körpers? in der Lage, an der Straßenbahnhaltestelle "Thekla" eine Glasscheibe des Sichtschutzes im Haltestellenbereich zu zerstören. Anschließend flüchteten sie in unterschiedliche Richtungen. Die eintreffenden Beamten nahmen die Tatorbereichsfahndung auf und bestreiften die umliegenden Straßen, trafen aber keinerlei Personen an. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)

Motorrad aus Tiefgarage entwendet - PM vom 05.08.2019

Taucha, Am Graßdorfer Wäldchen

04.08.2019, gegen 07:50 Uhr

Der 32-jährige Geschädigte hörte am frühen Sonntagmorgen ein vertrautes Geräusch. Es war das Motorengeräusch seines Motorrades. Dieses sollte eigentlich in der Tiefgarage stehen. Dort stand es aber nicht mehr. Ein unbekannter Täter drang auf bisher unbekannte Art und Weise in die Tiefgarage ein und entwendete die mittels Scheibenschloss ordnungsgemäß abgestellte rot/weiße Husqvarna TE 449

Sachbeschädigungen von Wahlplakaten - PM vom 05.08.2019

Taucha, Leipziger Straße

04.078.2019, gegen 06:40 Uhr

Der Polizei wurde mitgeteilt, dass durch unbekannte Täter zwei Wahlplakate, die an einem Laternenmast befestigt waren, angezündet wurden. Die Wahlplakate gehören zu den Parteien ?FDP? sowie ?DIE LINKE?. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)

Fahrzeug gestohlen und geortet - PM vom 02.08.2019

Taucha, Borsdorf und Leipzig (Schönefeld)

01.08.2019, zwischen 04:00 Uhr und 13:30 Uhr

In der Nacht zum 1. August 2019 vernahmen die Bewohner eines Einfamilienhauses in Taucha gegen 04:00 Uhr den Motor eines Wagens, der davonfuhr. Die Ehefrau glaubte, es wäre ein Nachbar gewesen, doch am nächsten Morgen, gegen 08:00 Uhr, stellte ihr Mann (49) fest, dass es sich dabei um das eigene Familienauto, einen schwarzen BMW, gehandelt hatte! Schnell hatte er die Polizei informiert, die zur Anzeigenaufnahme bei ihm zu Hause erschien. Über ein Ortungssystem des Fahrzeuges konnte der 49-Jährige der Polizei mitteilen, dass sein BMW in der Shukowstraße in Leipzig-Schönefeld stehen müsste. Und tatsächlich: Die Polizei stellte den Wagen in jener Straße fest. Und nicht nur das: In unmittelbarer Nähe befand sich auch ein grauer Ford Focus, der bereits am 5. Juli 2019 in Borsdorf als gestohlen gemeldet worden war. Leider konnte vor Ort kein Täter ermittelt werden. Die Polizei ließ daher beide Fahrzeuge abschleppen und sicherstellen, um sie kriminaltechnisch zu untersuchen. (KG)

Landkreis Leipzig Diebstahl eines Quads - PM vom 22.07.2019

Taucha, Am Graßdorfer Wäldchen

19.07.2019, gegen 18:00 Uhr bis 20.07.2019, gegen 13:20 Uhr

Aus einer Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses entwendeten unbekannte Täter ein mittels Lenkradschlosses gesichert abgestelltes schwarzes Quad mit roten Applikationen (amtliches Kennzeichen EB-N 666) des 30-jährigen Halters in einem Zeitwert von ca. 4.200 Euro. (Vo)

Flugunfall - PM vom 17.07.2019

Taucha, Gemarkung Pehritzsch

16.07.2019, gegen 15:45 Uhr

Ein 56-jähriger Pilot eines einmotorigen Flugzeuges Cirrus SR 22 TG6 meldete auf dem Flug von Berlin in Richtung Donaueschingen Öldruckprobleme. Den Flughafen Leipzig-Halle bzw. die Notfalllandebahn in Taucha konnte er nicht mehr erreichen und die Maschine stürzte an einem Fallschirm auf einem Feld nahe Taucha ab. Rettungswesen, Polizei und die Kameraden der Feuerwehr waren schnell am Absturzort eingetroffen. Nachdem der Pilot erst angab, nicht verletzt zu sein, klagte er später doch über Beschwerden und wurde vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Das Flugzeug wurde beim Absturz schwer beschädigt, im Feld entstand Flurschaden. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt. (Vo)

KTM entwendet - PM vom 08.07.2019

Taucha (Merkwitz), Alte Salzstraße

07.07.2019, gegen 02:00 Uhr bis gegen 12:00 Uhr

Am frühen Morgen entwendeten unbekannte Täter ein Motorrad in Merkwitz. Das Krad, eine KTM 450 4T-EXC aus dem Jahre 2003, war durch ein Kettenschloss in sich vor dem Grundstück des Besitzers gesichert. Als der Eigentümer sein Haus gegen 12:00 Uhr verließ, stellte er den Verlust fest. Das Motorrad

Überfall auf Spielothek - PM vom 01.07.2019

Taucha, Dewitzer Straße

29.06.2019, gegen 23:00 Uhr

Nachdem sämtliche Gäste die Spielothek in Taucha verlassen hatten und die Angestellte (64) alles zusammengeräumt und das Geld im dafür vorgesehenen Schrank hinterlegt hatte, nahm sie ihre Handtasche und verließ sie die Lokation. Noch während des Verschließens passten dunkle, maskierte Gestalten sie an der Tür ab, verlangten Bargeld, dass sie still sei und drängten sie in die Spielothek zurück. Dabei hielten sie die 64-Jährige fest und den Mund zu, um Hilferufe zu verhindern. Nach erneuter Forderung um Bargeld öffnete die Angestellte den Schrank, in welchem dieses verwahrt war. So nahmen die drei Gestalten das Geld in niedriger vierstelliger Höhe und flüchteten. Die 64-Jährige wurde an der Nase und am rechten Arm leicht verletzt (Schürfwunden), außerdem fiel ihre Brille auf den Boden und wurde dabei leicht beschädigt. Die Männer beschrieb sie folgendermaßen: Sie waren allesamt schlank und relativ groß (175 bis 180 cm und 185 cm), junge Leute im Alter zwischen 20 und 25 Jahren. Gesichter hatte sie nicht sehen können, da die Männer dicke Mützen trugen, so dass sie nur die Augen sah. Sie waren dunkel gekleidet. Nun ermittelt die Polizei wegen räuberischer Erpressung

Chancenlos auf der Flucht - PM vom 28.06.2019

Leipzig (Mockau-Nord), Tauchaer Straße

27.06.2019, gegen 22:45 Uhr

Am späten Abend wollte eine Polizeistreife auf der Tauchaer Straße ein Motorrad kontrollieren. Auf der roten Yamaha saßen zwei Personen, das Rücklicht brannte aber nicht. Als die Polizisten das Anhalte-Signal einschalteten, gab der Fahrer Gas und versuchte davon zu fahren. Auf der Höhe der Endhaltestelle der Straßenbahn bog das Motorrad rechts in die Buswendeschleife ab. Auf dem Wendeplatz sprang der Sozius vom Motorrad und lief in Richtung Stralsunder Straße davon. Auch der Fahrer wollte dort absteigen, blieb aber am Motorrad hängen und stolperte. Dabei ließ er das Motorrad fallen. Die Beamten waren mit dem Funkstreifenwagen schon unmittelbar neben dem Motorrad. So fiel es gegen den Funkstreifenwagen und verursachte Sachschaden. Der Fahrer war immer noch nicht bereit, sich den Polizisten zu stellen und lief ebenfalls davon. Etwa 100 Meter schaffte er, dann hatten ihn die Beamten eingeholt. Ein Drogentest reagierte bei ihm positiv auf Amphetamine. Wie sich herausstellte, war das Motorrad gestohlen. Der 32-Jährige hatte auch keine Fahrerlaubnis dafür. Er wurde vorläufig festgenommen und wird im Laufe des Tages dem Haftrichter vorgeführt. Er muss sich wegen, Diebstahl, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz und Verkehrsverstößen u.a. Verkehrsunfallflucht verantworten. (Ber)

Trunkenheitsfahrt am Mittag - PM vom 21.06.2019

Taucha, Sehliser Straße

20.06.2019, gegen 13:00 Uhr

In Taucha fiel Polizisten ein VW Passat auf, der deutlich unsicher in Schlangenlinien über die Bundesstraße 87 fuhr. Es dauerte eine Weile, bis der Fahrer auf die Anhalte-Signale reagierte. Dann stellte sich heraus, dass er stark alkoholisiert war. Ein Test ergab etwas mehr als 2,8 Promille. Für die Tageszeit ein stattlicher Wert. Der 62?Jährige musste zur Blutentnahme und seinen Führerschein am Ort abgeben. Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. (Ber)

Radfahrer fuhr auf - PM vom 20.06.2019

Taucha, Gneisenaustraße

19.06.2019, gegen 08:15 Uhr

Ihren Weg zur Schule nahmen zwei Mädels (11) mit dem Fahrrad. Beide fuhren langsam hintereinander auf der Straße, nebenher lief ihre gleichaltrige Freundin auf dem Fußweg. Da eine Radfahrerin weiter voraus war, hielt sie an, um auf die anderen zu warten. Dabei sah sie, wie von hinten ein Fahrradfahrer kam, auf das Rad ihrer Schwester auffuhr. Das Mädchen fiel vom Rad und gegen die Fußgängerin, welche ebenfalls stürzte. Beide Kinder verletzten sich leicht, erlitten Hautabschürfungen an den Knien und den Ellenbogen. Anstatt zu helfen, sagte der Radfahrer zu den Kindern nur, ob sie nicht aufpassen können und setzte seine Fahrt fort. Er war auf einem silber-schwarzen Rad unterwegs, hatte ungepflegte lange dunkelblonde Haare, war etwa 1,80 m groß, ungefähr Mitte 40, trug eine lange schwarze Hose sowie eine gelbe Sportjacke und sprach mit tiefer Stimme und ausländischem Akzent. Das unverletzte Mädel holte ihre Oma zum Unfallort und diese verständigte die Polizei sowie die Schule der Kinder. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung. (Hö)

Brände in Taucha - PM vom 19.06.2019

Taucha, Gärtnerweg und Adolph-Menzel-Straße

19.06.2019, gegen 04:25 Uhr und 05:18 Uhr

Der Sammelkomposthaufen des Kleingartenvereins ?Am Lösegraben? im Gärtnerweg und eine Papiermülltonne in der Adolph-Menzel-Straße standen im Fokus von Zündlern. An beiden Stellen entfachten Unbekannte ein Feuer, wodurch die Abfalltonne, aber auch die über den Komposthaufen führende Oberleitung im KGV beschädigt wurden. Nach Abschluss der Löscharbeiten durch die Feuerwehr hat die Polizei die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und prüft auch, ob ein Zusammenhang zwischen beiden Taten besteht. (MB)

25 Armbanduhren - PM vom 28.05.2019

Taucha

26.05.2019, 21:50 Uhr bis 27.05.2019, gegen 06:30 Uhr

25 Armbanduhren waren die Beute von Einbrechern in Taucha. Um an diese zu gelangen, brachen sie gewaltsam ein Fenster vom Flur des Einfamilienhauses des Eigentümers auf, gelangten so in das Haus. Innen durchsuchten sie die Schränke und stießen so auf die Sammlung an Uhren. Diese hat nach Angaben des Bestohlenen einen vierstelligen Gesamtwert. Außerdem entwendeten die Einbrecher einen dreistelligen Bargeldbetrag. (Ber)

Mazda weg - PM vom 27.05.2019

Taucha, Manteuffelstraße

24.05.2019, gegen 16:00 Uhr bis 25.05.2019, gegen 14:45 Uhr

Vom Fleck weg gestohlen wurde vom Freitag zum Samstag ein ordnungsgemäß geparkter roter Mazda CX 5. Dessen Halter erstattete unverzüglich Anzeige bei der Polizei, wo das entwendete Auto mit dem amtlichen Kennzeichen

Mann nötigte und bedrohte Autofahrer - PM vom 20.05.2019

Taucha, Leipziger Straße

20.05.2019, gegen 04:05 Uhr

Heute Morgen war der Fahrer (30) eines Ford Mondeo auf der B 87 in Richtung Taucha unterwegs. Kurz vor Jesewitz, in Höhe der Kreuzung An der Hufe/Gostemitzer Straße, sprang plötzlich ein Mann auf die Straße. Der Autofahrer musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, eine Gefahrenbremsung einleiten, da keine Ausweichmöglichkeit bestand. Dann öffnete er sein Fenster und fragte den Unbekannten, ob alles in Ordnung sei. In diesem Moment öffnete jener bereits die hintere Tür, setzte sich in den Kindersitz und hielt dem Fahrer ein Messer gegen die Schulter. Er forderte ihn auf Englisch zum Losfahren auf. Der bedrohte Autofahrer gab ihm zu verstehen, dass er nur bis Taucha fährt. Dort angekommen, hielt der 30-Jährige vor einem Discounter. Der unbekannte Mitfahrer stieg aus. Der Ford-Fahrer fuhr bis zu einer Tankstelle, vor welcher ein Funkstreifenwagen stand. Er informierte die Polizisten über den Vorfall und gab eine Personenbeschreibung des Mannes. Kurz darauf erschien dieser auf dem Tankstellengelände, rannte auf einen dort stehenden Skoda (Fahrer: 47) zu und stach mehrmals mit einem spitzen Gegenstand auf den Pkw ein, der dadurch beschädigt wurde. Zwischenzeitlich hatten die Beamten den Mann, einen 33-jährigen Polen, vorläufig festgenommen. Der 47-Jährige schilderte gegenüber den Polizisten, dass er diesen Mann kurz zuvor gesehen hatte, als er mit einem spitzen Gegenstand in der Hand von einem Discounter aus über die Straße lief und Fahrzeuge anhalten wollte. Der entstandene Sachschaden am Skoda konnte noch nicht beziffert werden. Auch dem Ford-Fahrer entstand ein Schaden: Der Kindersitz im Wert von ca. 150 Euro war beschädigt. Die Polizei ermittelt gegen 33-Jährigen wegen Bedrohung, Nötigung und Sachbeschädigung. (Hö)

Hochwertige Scheinwerfer ausgebaut - PM vom 17.05.2019

Taucha, Otto-Schmidt-Straße

15.05.2019, gegen 20:00 Uhr bis 16.05.2019, gegen 07:15 Uhr

Diebe montierten die LED-Scheinwerfer von Audi A 4, A 8 bis Q 7 in der Nacht zum Donnerstag ab und verursachten einen hohen wirtschaftlichen Schaden. Dazu öffneten sie die Umzäunung, hebelten von fünf Audis die Seitenscheibe der Fahrertüren auf, um die Motorhaube öffnen und die LED-Matrix-Scheinwerfer entfernen zu können. Ein Mitarbeiter (33) des Trainingsbetriebes, der den Diebstahl am Morgen feststellte, informierte die Polizei. Diese ermittelt nun wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. Den Sachschaden schätzte der Mitarbeiter auf mehrere 10.000 Euro, den Stehlschaden bezifferte er mit einem niedrigen fünfstelligen Betrag.

Wahlplakate abgerissen - Täter gestellt - PM vom 10.05.2019

Leipzig (Liebertwolkwitz), Alte Tauchaer Straße

09.05.2019, gegen 19:00 Uhr

Ein 30-jähriger Hinweisgeber fuhr mit seinem Fahrzeug auf der Tauchaer Straße aus Holzhausen kommend in Richtung Liebertwolkwitz, als er eine männliche Person bemerkte, welcher ein Wahlplakat von einer Laterne abriss und beschädigte. Der 30-Jährige hielt an, stellte den Mann zur Rede und informierte die Polizei. Der Unbekannte versuchte zunächst, mit seinem Fahrrad zu fliehen. Der Hinweisgeber stellte sich ihm in den Weg. Zu einer körperlichen Auseinandersetzung kam es nicht. Ein Hausbesitzer, der den Konflikt auf dem Gehweg bemerkte, kam hinzu. Kurz danach trafen auch schon die Beamten ein. Eine Identitätsfeststellung wurde durchgeführt. Bei dem Tatverdächtigen handelte es sich um einen 51-jährigen Mann. Spontan gab er an, dass er vier Wahlplakate der ?AfD? beschädigte und herunterriss. Aus seiner politischen Einstellung gegen diese Partei machte er keinen Hehl. Nach Beendigung aller polizeilichen Maßnahmen vor Ort wurde der 51-Jährige wieder entlassen. (Vo)

Einbrecher gestellt - PM vom 10.05.2019

Taucha, Windmühlenstraße

09.05.2019, gegen 09:30 Uhr

Am Donnerstagvormittag klingelte es am Tor des Grundstückes eines Einfamilienhauses. Eine Bewohnerin befand sich im Obergeschoss, hörte dies und schaute hinter der Gardine aus dem Fenster. Als sie einen unbekannten Mann erblickte, reagierte sie nicht. Danach verschwand er. Doch bereits wenige Minuten später klopfte es an der Haustür. Wieder stand dieser Mann davor und die Frau öffnete ihm auch diesmal nicht. Abermals ging der Unbekannte wieder. Etwa zehn Minuten später hörte die Eigentümerin Geräusche aus dem Erdgeschoss; danach war es wieder ruhig. Als sie dann erneut verdächtige Geräusche vernahm, bekam sie Angst, ergriff ihr Handy und ging aufs Grundstück. Dort musste sie feststellen, dass ein Fenster offen stand. Nun war ihr klar, dass eingebrochen war und rief die Polizei. Kurz darauf waren Beamte am Tatort und konnten die beiden Einbrecher, bei denen es sich um Georgier (30, 33) handelt, im Haus vorläufig festnehmen. Sie wurden ins Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde durch den Ermittlungsrichter gegen beide Beschuldigten ein Haftbefehl erlassen und der sofortige Vollzug der Untersuchungshaft angeordnet. (Hö)

Auffälliger Ladendieb - PM vom 03.05.2019

Taucha, Portitzer Straße

02.05.2019, gegen 21:50 Uhr

In einem Einkaufsmarkt in Taucha hielt sich ein Ladendieb für besonders schlau. Er steckte Waren im Gesamtwert von über einhundert Euro in seine mitgebrachte Tasche und bezahlte an der Kasse nur einen Jogurt und ein Brötchen. Allerdings wurde er zuvor beim Einpacken beobachtet und am Ausgang gestellt. Die Polizei wurde gerufen. Die Beamten ermitteln nun gegen den 24-Jährigen wegen Ladendiebstahl. (Ber)

Diebstahl eines Fahrzeuges - PM vom 02.05.2019

Borsdorf (Panitzsch), Tauchaer Straße

29.04.2019, gegen 23:30 Uhr bis 30.04.2019, gegen 08:00 Uhr

Unbekannter Täter entwendete den gesichert abgestellten weißen Mercedes Sprinter

Betrügerische Anrufer ohne Erfolg - PM vom 05.04.2019

Taucha (Pönitz), Weidenweg

04.04.2019, gegen 10:10 Uhr

Ort: Leipzig (Möckern), Christoph-Probst-Straße

Diebstahl eines Fahrzeuges - PM vom 04.04.2019

Taucha, Klebendorfer Straße

02.04.2019, gegen 18:00 Uhr bis 03.04.2019, gegen 06:15 Uhr

Unbekannter Täter entwendete von einem Stellplatz den verschlossenen geparkten weißen VW Golf 1 K, Kombi (amtliches Kennzeichen L GT 357) des 25-jährigen Halters in einem Zeitwert von ca. 14.000 Euro. Die Sonderkommission ?Kfz? des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)

Böses Erwachen - PM vom 14.03.2019

Taucha

13.03.2019, gegen 18:45 Uhr

Ein böses Erwachen hatte ein 78-Jähriger am Mittwochabend in Taucha nach einem kurzen Nickerchen. Gegen 18:45 Uhr erwachte er aus seinem Kurzschlaf auf der Couch: Als er ein Poltern im Flur hörte, dachte er sich erst nichts Böses ? seine Lebensgefährtin könnte nach Hause gekommen sein. Er wurde schnell eines Besseren belehrt. Im Flur traf er auf zwei unbekannte Männer. Die schienen genauso erschrocken, wie er selbst. Beide ergriffen augenblicklich die Flucht über das Schlafzimmer und verschwanden unerkannt in unbekannte Richtung. Im Schlafzimmer war ein Fenster aufgebrochen, darunter stand eine Mülltonne, die eigentlich unter dem Carport steht. Offenbar waren die Unbekannten so in das Haus eingedrungen, in dem sie anscheinend niemanden vermutet hatten. Aus der Geldbörse des Hauseigentümers fehlte ein zweistelliger Bargeldbetrag. Der Sachschaden am Fenster dürfte deutlich höher liegen. Die Kriminalpolizei ermittelt. (Ber)

Radfahrer krachte gegen geparktes Auto - PM vom 07.03.2019

Taucha, Am Dingstuhl

06.03.2019, gegen 23:00 Uhr

Mit einem Rennrad war gestern Abend ein 54-Jähriger unterwegs. Auf der Straße Am Dingstuhl stieß er vermutlich aufgrund von Unachtsamkeit gegen einen ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand abgestellten Audi A 6. Der Fahrradfahrer stürzte und musste mit einer Schulterverletzung zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Fahrer eines Autos, der am Unfallort vorbeikam, hatte die Rettungsleitstelle verständigt. Da die Heckscheibe des Audis komplett zerstört wurde, sich mehrere hochwertige Werkzeuge im Fahrzeug befanden und der Halter nicht erreicht werden konnte, wurde der Audi A 6 zur Eigentumssicherung abgeschleppt. An Auto und Rad entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. (Hö)

Transporter ausgeräumt - PM vom 22.02.2019

Taucha

21.02.2019, gegen 18:00 Uhr bis 22.02.2019, gegen 05:00 Uhr

Unbekannte Täter schlugen in der Nacht die Dreiecksscheibe eines Firmentransporters Citroen ein und entriegelten anschließend die Tür zum Fahrerhaus. Der oder die Täter durchsuchten das Fahrzeug und bauten das Autoradio aus. Dann machten sie sich am Verbindungsfenster zum Laderaum zu schaffen und konnten hierdurch zahlreiche Arbeitsmaschinen (Bohr- und Stemmhämmer, Flex, Akkuschrauber usw.) entwenden. Die Gesamtschadenshöhe wurde noch nicht angegeben. (Bal)

Betrunkener Lkw-Fahrer - PM vom 07.02.2019

Taucha, B 87

06.02.2019, gegen 19:20 Uhr

In Taucha kontrollierten Polizeibeamte einen Lkw Scania, der in Schlängellinien fuhr. Wie sich herausstellte, war der Fahrer stark alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest ergab knapp 2,3 Promille - deutlich zu viel. Der Fahrer musste mit zur Blutentnahme. Seinen Führerschein musste er am Ort abgeben und das Fahrzeug stehen bleiben. Die holländische Halterfirma muss nun einen weiteren Fahrer schicken, der sich um die Abholung des Fahrzeuges kümmert. (Ber)

Einbruch Arztpraxis - PM vom 05.02.2019

Taucha

01.02.2019, gegen 15:00 Uhr bis 05.02.2019, gegen 06:00 Uhr

Über das Wochenende drangen unbekannte Einbrecher in eine Arztpraxis ein, indem sie die Eingangstür aufhebelten. In den Räumen wurden mehrere Schubläden sowie ein Schrank gewaltsam geöffnet. Darin befand sich eine Geldkassette, welche ebenfalls aufgehebelt und der Inhalt entnommen wurde. Der oder die Täter entwendeten Rezepte sowie einen mittleren dreistelligen Geldbetrag. Scheinbar verloren sie die Rezepte während der Flucht auf einem Parkplatz. Eine Bürgerin hatte sie beim Spaziergang mit ihrem Hund entdeckt und eingesammelt. Sie wurden der Praxis übergeben. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. (Bal)

Werkzeuge und Kabel gestohlen - PM vom 29.01.2019

Taucha (Dewitz), Sattelhof

25.01.2019, gegen 17:00 Uhr bis 28.01.2019, gegen 07:00 Uhr

Der Einbrecher drückte ein Fenster auf und gelangte auf diese Art und Weise in die Räumlichkeiten der Firma. Nach dem Durchsuchen konnte er unerkannt mit einem Spezialkabel, diversen Werkzeugen und Bargeld flüchten. Dies meldete am Montagmorgen ein Mitarbeiter der Polizei. Die Höhe des Stehlschadens wurde mit einer dreistelligen Summe beziffert, die des Sachschadens steht noch aus. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)

Sattelzug fuhr auf Auto auf - PM vom 22.01.2019

Taucha, B 87/Eilenburger Straße

21.01.2019, gegen 19:25 Uhr

Der Fahrer (53) eines Sattelzuges fuhr ab Taucha hinter einem VW Golf auf der B 87 hinterher. Beide Fahrer waren in Richtung Gordemitz unterwegs; bis zur Einmündung der Eilenburger Straße ohne nennenswerte Vorkommnisse. Doch plötzlich näherte sich von der Eilenburger Straße ein Rettungswagen unter Nutzung von Wege- und Sonderrechten. Der Fahrer (36) des Golfs hielt an, um dem Rettungswagen die freie Durchfahrt zu gewähren, doch der Fahrer des Sattelzuges erkannte dies zu spät und fuhr so heftig auf den Golf auf, dass der 36-Jährige verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden musste. Ferner entstand sowohl am Auto als auch am Sattelzug erheblicher Sachschaden. (MB)

Lauter Knall - aber kein Diebesgut! - PM vom 21.01.2019

Taucha, Eilenburger Straße

19.01.2019, gegen 22:20 Uhr

Ein Hinweisgeber meldete der Polizei, dass er einen dumpfen und lauten Knall vernahm und ein Zigarettenautomat angegriffen wurde. Kurz nach dem Knall kamen aus Richtung Dewitz drei junge Männer mit dem Fahrrad auf die Eilenburger Straße gefahren und hielten am Zigarettenautomaten an. Dieser war zwar stark in Mitleidenschaft gezogen, hielt aber der ?Sprengung? stand. Einer der drei griff dann in den Ausgabeschacht des Automaten. Danach verschwanden die drei mit den Fahrrädern in Richtung Kirchgasse. Nach den ersten geführten Ermittlungen vor Ort ergab sich, dass weder Zigaretten noch Bargeld entwendet wurden. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. Zu den Personenbeschreibungen konnten folgende Erkenntnisse erlangt werden:

Fall 2 - PM vom 18.01.2019

Taucha (Plösitz)

17.01.2019, gegen 14:30 Uhr

Das Telefon klingelte bei einer 80-Jährigen und es meldete sich eine Frau, die sich als deren Enkelin ?Maria? ausgab. Diese verwickelte ihr Opfer in ein Gespräch, in welchem sie zu verstehen gab, dass sie Geld wollte. Sie forderte eine Summe von 38.000 Euro für den angeblichen Kauf einer Wohnung. Doch die Seniorin war auf der Hut. Sie hatte nämlich an der Stimme erkannt, dass die Anruferin niemals ihre Enkelin sein konnte. So stellte sie Fangfragen, die ausweichend beantwortet wurden. Wenig später wurde das Gespräch von der Unbekannten beendet und die 80-Jährige verständigte die Polizei.

Zu früh eingeschert - PM vom 10.01.2019

Taucha, BAB 14, Höhe Taucha i. R. Dresden

09.01.2019, gegen 10:40 Uhr

Am Mittwochvormittag fuhr der Fahrer eines Sattelzuges Scania auf der Bundesautobahn 14 in Richtung Dresden. In Höhe Taucha überholte er einen VW Golf, scherte dann aber offenbar zu früh wieder nach rechts ein. Dabei berührte er mit dem Sattelauflieger den Pkw, der daraufhin ins Schlingern kam. Die Golf-Fahrerin verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte gegen die Mittelleitplanke. Als sie zum Stehen kam, fuhren ein Ford Focus und ein Skoda Fabia auf den VW auf. Alle Beteiligten blieben unverletzt. Der Sachschaden liegt weit im vierstelligen Bereich. (Ber)

Diebstahl eines Fahrzeuges - PM vom 04.01.2019

Taucha, Bahnhofsstraße

03.01.2019, gegen 07:20 Uhr bis gegen 16:50 Uhr

Unbekannter Täter entwendete den auf dem Parkplatz am Bahnhof gesichert abgestellten roten Mazda CX 3

Müllsäcke angezündet - PM vom 28.12.2018

Taucha, August-Bebel-Straße/Ferdinand-Lasalle-Straße

28.12.2018, gegen 03:45 Uhr

Ein unbekannter Täter war heute Nacht in Taucha ?aktiv?: Er setzte mehrere gelbe und gefüllte Müllsäcke in Brand. Die Flammen griffen dabei auch auf einen Strauch über und beschädigten ein Kabel. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Taucha rückten aus, liquidierten den Brand. Auch die Polizei war im Einsatz. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Die Ermittlungen laufen. Zeugen hatten den Beamten berichtet, dass sie den Täter, einen etwa 1,80 m großen und dunkel gekleideten Mann, gesehen hätten. Eine Fahndung in Tatortnähe blieb jedoch ohne Erfolg. Die Ermittlungen dauern noch an. (Hö)

Einbruch in ein Büro - PM vom 18.12.2018

Taucha, Gerichtsweg

17.12.2018, 16:00 Uhr bis 18.12.2018, 00:30 Uhr

Unbekannter Täter hebelte gewaltsam die Hauseingangstür eines Mehrfamilienhauses auf und begab sich in den Hausflur. Im Erdgeschoss wurde die Eingangstür einer Firma aufgehebelt. Die darin befindlichen Büroräume wurden durchsucht und ein Computer entwendet. Über die Höhe des Stehl- und Sachschadens liegen noch keine Erkenntnisse vor.

Ungebetene Gäste im Eigenheim - PM vom 03.12.2018

Taucha

01.12.2018, zwischen 16:00 Uhr und 24:00 Uhr

Der Einbrecher hebelte ein Fenster auf, stieg ins Haus ein und durchwühlte alles. Mit diversem Schmuck, Uhren sowie Bargeld und Ausweisen im Gesamtwert einer vierstelligen Summe machte er sich unerkannt aus dem Staub. Er hinterließ Sachschaden in Höhe von ca. 250 Euro. Die Geschädigten riefen die Polizei. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Rangieren mit Sattelzug hatte fatale Folgen - PM vom 28.11.2018

Taucha, Bergstraße

27.11.2018, gegen 17:30 Uhr

In der Bergstraße touchierte der Fahrer (58) eines Sattelzuges beim Rangieren ein parkendes Auto und eine Mauer. Dadurch entstand erheblicher Schaden, der vorerst auf ca. 20.000 Euro geschätzt wurde. (MB)

Schlägerei im Bus - PM vom 14.11.2018

Leipzig (Thekla), Tauchaer Straße

13.11.2018, 22:15 Uhr

Ein Bus der Linie ?70? fuhr die Neutzscher Straße in Richtung Tauchaer Straße. Der 58-jährige Busfahrer erklärte später gegenüber den Beamten, dass mitten auf der Kreuzung Neutzscher Straße/Tauchaer Straße ein Fahrgast das Haltesignal betätigte. Er fuhr bis zur nächsten Haltestelle weiter. Hier beleidigte ihn der 53-jährige Fahrgast mit Worten, da dieser schon eine Haltestelle zuvor aussteigen wollte. Als der Bus anhielt, versetzte der Fahrgast dem Busfahrer einen Faustschlag. Es kam zu einer Rangelei auf dem Boden des Busses, wobei sich der Busfahrer wehrte und einmal zurückschlug. Als die Beamten eintrafen, blieben beide Beteiligten bei ihrer gegensätzlichen Aussage. Beide wurden leicht verletzt und erstatteten jeweils Anzeige wegen Körperverletzung.

Langfinger stahl Gutscheinkarten - PM vom 30.10.2018

Taucha, Portitzer Straße

29.10.2018, gegen 20:00 Uhr

Eine Mitarbeiterin eines Einkaufsmarktes beobachtete am Montagabend drei Männer, die sich auffällig lange am Warenträger mit Gutscheinkarten aufhielten. Zwei verließen dann sehr zügig den Verkaufsraum. Der dritte im Bunde passierte wenig später die Kundenschlange an einer der Kassen. Die Mitarbeiterin verfolgte ihn, sprach ihn kurz vor dem Ausgang an und forderte ihn auf, seinen Rucksack zu öffnen. Darin kamen Gutscheinkarten verschiedener Anbieter zum Vorschein. Mit Hilfe von Kollegen bat sie den Mann ins Büro und informierte die Polizei. Die Beamten stellten fest, dass der offensichtliche Ladendieb (Georgier, 32) insgesamt 45 Gutscheinkarten im Wert von 3.325 Euro eingesteckt hatte. Die Polizisten nahmen den Mann mit aufs Revier. Bei der Überprüfung seiner Person stellte sich heraus, dass der 32-Jährige schon wegen ähnlicher Delikte mehrmals in Erscheinung getreten war und er sich überdies unerlaubt in Deutschland aufhält. Er hat sich nun erneut strafrechtlich zu verantworten. (Hö)

Einbruch in Bäcker, Schnellrestaurant & Co. - PM vom 30.10.2018

Leipzig (Leutzsch/Schleußig) und Taucha

27.10.2018, 20:00 Uhr - 29.10.2018, 05:48 Uhr

Eigentlich wollten die Langfinger in Leutzsch in einen Einkaufsmarkt einbrechen, doch die Tür ließ sich einfach nicht öffnen. So änderten sie wohl die Taktik und brachen durch die Tür einer im Markt ansässigen Bäckerei ein. Deren Kundenräume durchsuchten sie flüchtig, widmeten sich dann aber einem Aufenthaltsraum und einer Kühlzelle. Sie brachen die Türen auf und durchwühlten Schränke und Ablagen. Schließlich fielen ihnen eine Geldkassette und eine Tasche in die Hände, in denen summa summarum ein niedriger dreistelliger Geldbetrag lagerte. Das Geld nahmen die Langfinger und verschwanden. Zuvor aber durchsuchten sie noch eine kleine Küchenzeile in der Backstube, scheinen dort aber keine Wertgegenstände gefunden zu haben. Auch der Besitzer eines Asia-Imbisses in Schleußig wurde am Montag von der bitteren Nachricht überrascht, dass Langfinger seine Geschäftsräume heimgesucht hatten. Die Diebe waren durch eine im Treppenhaus nutzbare Tür in den Imbiss gelangt und hatten mehrere Spinde durchsucht. Letztlich interessierten sie sich aber lediglich für einen Rucksack samt der darin aufbewahrten Personaldokumente und einem Küchenmesser. Beides steckten sie ein und verschwanden. Unliebsame Gäste musste zudem eine Tauchaer Firma vermelden. Jene hatten Diesel geklaut, nachdem sie in einen kleinen Raum der Firma eingebrochen waren. Dort zapften sie aus einem fest installierten Tank ca. 1.200 Liter Diesel im Wert von ca. 1.600 Euro ab und flüchteten. Zuvor bedienten sie sich noch in einer firmenzugehörigen Werkstatt und nahmen Werkzeuge wie Bohrmaschine, Winkelschneider, Trennscheiben, Schneidwerkzeug, Pumpe und Zubehör im Gesamtwert von ca. 2.000 Euro an sich. Dann flüchteten sie mit der Beute. In allen Fällen hat die Polizei die Ermittlungen wegen Diebstahl im besonders schweren Fall aufgenommen. (MB)

Quad wechselte den Besitzer - PM vom 30.10.2018

Taucha, Dewitzer Straße

29.10.2018, zwischen 20:00 Uhr und 22:40 Uhr

Der Halter eines Quad stellte sein Fahrzeug am Montagabend ordnungsgemäß gesichert auf dem Hinterhof ab. Als er es später am Abend wieder nutzen wollte, war es weg ? gestohlen von einem unbekannten Täter. Er informierte sofort die Polizei. Die Beamten haben die Fahndung nach dem weißen Quad Access 4.3, amtliches Kennzeichen: L BO 80 im Zeitwert von etwa 5.000 Euro eingeleitet. (Hö)

Zahlung oder Kontosperrung ! - PM vom 23.10.2018

Taucha

22.10.2018, 11:00 Uh

Gestern Vormittag wurde eine Tauchaerin (72) durch einen aufdringlichen Anrufer sichtlich aus der Ruhe gebracht. Der männliche Anrufer erklärte auf Hochdeutsch, er sei ein Mitarbeiter der Zentralbank in Frankfurt. Die 72-Jährige hätte an einem Glücksspiel teilgenommen und müsse nun 3.000 Euro noch im Verlauf des Tages zahlen, ansonsten werde ihr Konto gesperrt und ihre Rente gepfändet. Zur Abwicklung der Überweisung solle sie sich mit einem angeblichen Staatsanwalt aus Frankfurt in Verbindung setzen und erhielt hierfür eine Mobilfunknummer. Die ältere Dame konsternierte, dass sie nie an Gewinnspielen teilnehme und es auch nicht vorhabe zu tun. Da die 72-Jährige sich nicht gewillt zeigte, mit dem sogenannten Staatsanwalt ?Dr. Klaus Behringer? Kontakt aufzunehmen, wurde der Anrufer patzig und genervt. Letzten Endes beendete sie das Gespräch nach etwa fünf Minuten und rief augenblicklich einen Familienangehörigen an. Der wiederum riet ihr, sofort die Polizei einzuschalten, da es sich hierbei wohl um einen Betrug handele. Und genau davon gehen die Gesetzeshüter auch aus: Die Frau sollte Opfer einer Betrugsstraftat werden! Sie handelte jedoch vollkommen richtig: Sie ließ sich nicht auf das Gespräch ein, nahm keine weiteren Telefonate auf und informierte schnellstmöglich die Polizei. (KG)

Sattelzug entfernt sich unerlaubt vom Unfallort - PM vom 16.10.2018

Leipzig (Thekla), Rostocker Straße/Tauchaer Straße

15.10.2018, 17:53 Uhr

Gleichwohl es per Verkehrszeichen verboten war, bog der Fahrer eines Sattelzuges an der Kreuzung Rostocker Straße/Tauchaer Straße nach links ab und touchierte dabei mit seinem Auflieger die rechte Fußgängerampel. Diese wurde dadurch nicht unerheblich beschädigt, dennoch fuhr der Fahrer ohne anzuhalten auf der Tauchaer Straße stadteinwärts davon; Schaden: 1.000 Euro. Die Polizei ermittelt nun gegen den unbekannten Fahrer wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (MB)

Vom Hund gebissen - PM vom 12.10.2018

Leipzig (Mockau), Tauchaer Straße

11.10.2018, 10:30 Uhr

Eine 74-jährige Frau fuhr mit ihrem Fahrrad zu einem Einkaufsmarkt. Hier angekommen, begab sie sich zu den Fahrradständern. Dabei musste sie auch an einem Pfeiler vorbei, an dem ein Hund (helles, langhaariges Fell) angeleint war. Als sie den Hund passierte, schnappte dieser nach der 74-Jährigen und biss sie ins Bein. Dabei kam sie mit dem Fahrrad zu Fall und verletzte sich noch. Ihre Hose wurde durch den Biss des Hundes zerrissen. Wenige Minuten später kam der Besitzer des Hundes aus dem Einkaufsmarkt. Er gab gegenüber der Geschädigten seinen Namen, Adresse und eine Telefonnummer an und fragte auch, ob die Frau einen Rettungswagen braucht und entschuldigte sich bei ihr. Die 74-Jährige begab sich dann selbständig in ärztliche Behandlung und erstattete Anzeige bei der Polizei. Die Ermittlungen zu den Angaben des Hundehalters laufen. (Vo)

Ohne Führerschein vor Kontrolle geflohen - PM vom 12.10.2018

Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Rosa-Luxemburg-Straße, Taucha

12.10.2018, gegen 05:10 Uhr

Wenn ein Motorrad mit hochgeklapptem Kennzeichen unterwegs ist, möchte man meinen, der Fahrer hätte etwas zu verbergen. Und so ist es auch nicht verwunderlich, wenn sich morgens kurz nach 05:00 Uhr zwei Streifenbeamte entschlossen haben, eine Suzuki samt Fahrer zu jenem merkwürdigen Kennzeichen zu kontrollieren. Besagtes Kleinkraftrad wurde in der Leipziger Straße in Taucha gesichtet und befand sich auf dem Weg in Richtung Leipzig. Die optische Anweisung ?Stopp Polizei? ignorierte der Fahrer gleich zu Beginn und beschleunigte stattdessen sein Fahrzeug. Dabei nahm er in Kauf, in halsbrecherischem Tempo von bis zu 100 km/h im Stadtbereich durch die Stadt zu rasen. Die Polizisten bemühten sich, keine gefährlichen Situationen im Verkehr zu provozieren und folgten dem Fahrer weiter über die Torgauer Straße. Mehrere Ampeln überquerte der flüchtende Motorradfahrer bei ?Rot? und riskierte sogar einen Zusammenstoß mit einem Pkw, der jedoch durch dessen Fahrer verhindert werden konnte, indem er eine Notbremsung einlegte. Der Motorradfahrer floh über verschiedenste Straße, unter anderem über die Eisenbahnstraße und endete letztlich in einem Gleisbett kurz vor der B 2 an der Rosa-Luxemburg-Straße. Zwar schickte er sich noch an, seine Flucht zu Fuß fortzusetzen, wurde jedoch von den Polizeibeamten erwischt. Kurz darauf klickten auch die Handschellen, um die vorläufige Festnahme zu bestätigen. Nun folgte die Auflistung der Vergehen, die der Fahrer (34) auf seiner Flucht begangen hatte: Das begann mit der Gefährdung des Straßenverkehrs, danach folgte die Tatsache, dass er nicht im Besitz irgendeines Führerscheines war ? dieser wurde ihm bereits vor geraumer Zeit entzogen. Die Entziehung seiner Fahrerlaubnis steht mit Sicherheit in Verbindung zu seinem Drogenkonsum, der auch bei der Polizei bereits aktenkundig ist, weshalb nicht verwunderlich war, dass der 34-Jährige auch in dieser Nacht unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Überdies gehörte das zu Beginn erwähnte Kennzeichen nicht an jene Suzuki, die dem 34-Jährigen auch nicht gehörte. Das Fahrzeug wurde daher sichergestellt und kann demnächst vom Eigentümer gegen die Vorlage eines Eigentumsnachweises abgeholt werden. Der Fahrer wurde mit aufs Revier genommen, um dort eine Blutentnahme und weitere polizeiliche Maßnahmen zu realisieren. (KG)

Einbruch in eine Gaststätte - PM vom 12.10.2018

Taucha, Böcklinstraße

10.10.2018, 22:00 Uhr ? 11.10.2018, 10:30 Uhr

In der Nacht drang ein unbekannter Täter gewaltsam in die Gaststätte ein, indem er die Zugangstür zum Kühlraum aufhebelte. Anschließend durchsuchte er sämtliche Räumlichkeiten und entwendete Bargeld in einem hohen dreistelligen Bereich. Über die Höhe des Sachschadens liegen noch keine Erkenntnisse vor.

Ungebetener Besuch im Haus - PM vom 12.10.2018

Taucha

11.10.2018, zwischen 11:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Nachdem ein Unbekannter ein Fenster zum Einfamilienhaus gewaltsam geöffnet hatte, durchsuchte er in allen Zimmer das Mobiliar. Er fand verschiedenen Schmuck, zwei hochwertige Uhren sowie Bargeld und flüchtete damit. Das Ehepaar fand beim Nachhause kommen das offene Fenster vor und vermutete sogleich einen Einbruch. Der Mann verständigte sofort die Polizei. Dem Paar entstand ein Schaden in Höhe einer fünfstelligen Summe im mittleren Bereich. Während der Tatortarbeit meldete sich ein Mann bei der Polizei und gab, dass er soeben festgestellt hatte, dass in das Haus seiner Tochter, in welchem er hin und wieder nach dem Rechten schaut, ebenfalls eingebrochen wurde. Hier war die Scheibe der Terrassentür zerstört und alles durchwühlt worden. Ob und was fehlt, ist derzeit noch unklar. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. In beiden Fällen haben Kripobeamte die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Einbruch in eine Firma - PM vom 05.10.2018

Taucha, Sattelhof,

02.10.2018, 12:00 Uhr bis 04.10.2018, 08:00 Uhr

Innerhalb eines größeren Areals befinden sich mehrere Gebäude und niedergelassene Firmen. In eine dieser drangen unbekannte Täter ein, indem sie die Zugangstür zu den Lagerräumen gewaltsam aufhebelten. Anschließend durchsuchten sie das Lager und Büros. Entwendet wurden diverse Baumaschinen und Gasflaschen in einem Wert von ca. 20.000 Euro. Die Höhe des Sachschadens beträgt ca. 1,500 Euro.

Fahrzeug entwendet - PM vom 04.10.2018

Taucha, Kantstraße

01.10.2018, 22:00 Uhr bis 02.10.2018, 05:30 Uhr

In Taucha wurde Montagnacht von unbekannten Tätern ein gesichert abgestellter Audi Q7 (amtl. Kennzeichen:

Radfahrerin verletzt ? Unfallfahrerin unerlaubt entfernt - PM vom 02.10.2018

Leipzig (Taucha), Tauchaer Straße/Wodanstraße

01.10. 2018, gegen 12:30 Uhr

Eine bisher unbekannte Pkw-Fahrerin fuhr mit einem bisher ebenso nicht näher bekannten Fahrzeug die Wodanstraße entlang und bog nach rechts in die Tauchaer Straße ab. Dabei beachtete sie leider nicht die Vorfahrt einer von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten 74- jährigen Radfahrerin und stieß mit dieser zusammen. Die Seniorin verletzte sich dabei. Dennoch verließ die Verursacherin die Unfallstelle, ohne sich um die Frau zu kümmern oder ihre Personalien zu hinterlassen.

Einbruch in ein Fahrzeug - PM vom 21.09.2018

Taucha, Ernst-Moritz-Arndt-Straße

19.09.2018, 19:30 Uhr ? 20.09.2018, 07:00 Uhr

Unbekannter Täter gelangte auf bisher unbekannte Art und Weise in die Tiefgarage. Von einem abgestellten BMW des 48-jährigen Nutzers schlug er die Dreieckscheibe ein und gelangte somit in den Innenraum. Aus diesen entwendete er das komplette Sportlenkrad, den Airbag und die Schaltwippe. Nicht genug, er nahm auch noch die Frontscheinwerfer. Die Höhe des entstandenen Schadens steht noch aus.

Fahrzeug entwendet - PM vom 14.09.2018

Taucha, (Dewitz/Döbitz), Burgwallsiedlung

12.09.2018, 23:00 Uhr bis 13.09.2018, 05:25 Uhr

Ein unbekannter Täter entwendete einen gesichert abgestellten 7er BMW (amtl. Kennzeichen:

Ungebetener Gast im Haus - PM vom 13.09.2018

Taucha

12.09.2018, zwischen 07:00 Uhr und 16:30 Uhr

Nachdem der Einbrecher die Terrassentür aufgehebelt hatte und so ins Einfamilienhaus eingedrungen war, durchsuchte er in allen Zimmern das Mobiliar. Dabei fand er eine Münzsammlung und Bargeld, je im unteren vierstelligen Bereich. Außerdem stahl er noch drei Armbanduhren im Wert einer zweistelligen Summe. Mit dem Diebesgut konnte er dann unerkannt verschwinden. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Als die Bewohner nachmittags nach Hause kamen, fanden sie die offen stehende Tür vor und erstatteten umgehend Anzeige bei der Polizei. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Unfall mit fatalen Folgen - PM vom 13.09.2018

Taucha; Eilenburger Straße

13.09.2018, 03:05 Uhr

Heute Morgen verunglückte ein niederländischer Sattelzug, der Lebendtiere transportierte. Der Fahrer (69), der Hühnchen geladen hatte, war in einer Rechtskurve der Eilenburger Straße von der Fahrbahn abgekommen und geradewegs in drei Autos (Fiat DOBLO, Audi A4, VW TOURAN) geprallt. Diese parkten am gegenüberliegenden Fahrbahnrand der Straße. Ein Anwohner, der von dem lauten Aufprall aus dem Schlaf gerissen worden war, eilte auf die Straße und rettete den nicht ansprechbaren Lkw-Fahrer aus dem Fahrerhaus. Anschließend versorgte er ihn erstmedizinisch, indem er auch mit lebensrettende Reanimationsmaßnahmen begann. Wenig später traf der Notarzt samt Rettungswagen ein und brachte den 69-Jährigen zur intensivmedizinischen Versorgung in ein Leipziger Krankenhaus, wo er notoperiert werden musste. Zudem war ein schnellstmöglicher Weitertransport der Tiere, die augenscheinlich unversehrt geblieben waren, über die verantwortliche Firma veranlasst worden. Dieser erfolgte kurz nach 05:00 Uhr. Zum Sachschaden erfolgten bereits erste Schätzungen, die in der Summe mit ca. 11.500 Euro beziffert wurden. (MB)

- PM vom 12.09.2018

Taucha (OT Pönitz), Tauchaer Straße

11.09.2018, gegen 11:15 Uhr

Mit einer Kopfverletzung sowie Schürfwunden an Armen und Beinen liegt jetzt ein junger Mann in einem Krankenhaus. Der 27-Jährige war gestern um die Mittagszeit mit einem Pedelec unterwegs. Er fuhr auf der Tauchaer Straße und übersah offenbar einen in Höhe Grundstück Nr. 29 abgestellten Mazda. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich so schwer, dass sich ein Krankenhausaufenthalt notwendig machte. Am E-Bike entstand ein geringer Sachschaden, am Auto waren Schäden in Höhe von ca. 2.000 Euro zu verzeichnen. Der Verursacher hat mit einem Verwarngeld von 35 Euro zu rechnen. (Hö)

Diebstahl eines Fahrzeuges - PM vom 06.09.2018

Taucha, Hölderlinstraße

04.09.2018, 23:00 Uhr bis 05.09.2018, 06:00 Uhr

Unbekannte Täter entwendeten ein gesichert abgestelltes Cabrio (amtl. Kennzeichen:

Golf weg - PM vom 30.08.2018

Taucha, Bruno-Schönlank-Straße

28.08.2018, 15:30 Uhr bis 29.08.2018, 05:45 Uhr

In der Nacht zu Mittwoch entwendeten unbekannte Täter einen braunen VW Golf V (amtl. Kennzeichen

Auf dem Heimweg überfallen - PM vom 27.08.2018

Taucha, Kriekauer Straße/Auenweg

25.08.2018, 02:25 Uhr bis 02:30 Uhr

Auf dem gemeinsamen Heimweg vom Stadtfest machten vier Freunde die Bekanntschaft von Räubern (m: 15, 16, 17, 18). Nichts Schlimmes ahnend, waren die vier die Kriekauer Straße entlanggelaufen, als plötzlich ein weißes Auto neben ihnen hielt und drei der Insassen ausstiegen. Einer von ihnen verlangte im barschen Ton, dass der 18-Jährige seinen Rucksack herauszugeben habe und drohte als Gegenleistung: "?, ich hau dir aufs Maul, Tasche her!?. Angesichts der Übermacht und der überaus glaubwürdigen Gewaltandrohung übergab der 18-Jährige den Rucksack samt etwas Bargeld, EC-Karte, Krankenkassenkarte, Schlüssel, Ausweise, einer Trainingshose und Kopfhörern. Zum Schluss sprühte einer der drei Räuber noch mit Reizgas in Richtung der Freunde, bevor sie anschließend im Auto samt der Beute flüchteten. Doch die vier Räuber konnten aufgrund polizeilicher Ermittlungen namentlich bekannt gemacht werden, dennoch dauern die Ermittlungen in diesem Fall nach wie vor an. (MB)

Straßenquerung endete mit Unfall - PM vom 24.08.2018

Borsdorf (Panitzsch), Sommerfelder Straße/Tauchaer Straße

23.08.2018, gegen 16:25 Uhr

Ein Ford-Fahrer (54), der gestern Nachmittag die Sommerfelder Straße in östliche Richtung fuhr, beachtete beim Überqueren der Tauchaer Straße einen auf dieser Straße von rechts herannahenden Motorradfahrer (55) nicht. Dieser passierte mit seiner MZ ETZ 150 just in dem Moment den Kreuzungsbereich und konnte den Zusammenstoß mit dem Ford Explorer nicht mehr verhindern. So stürzte er und verletzte sich, so dass er anschließend in einem Leipziger Krankenhaus behandelt werden musste. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, am Ford in Höhe von ca. 1.000 Euro, an der MZ ca. 500 Euro. (MB)

Feuerwehrzufahrt blockiert - PM vom 21.08.2018

Taucha, Rudolf-Breitscheid-Straße

20.08.2018, gegen 07:45 Uhr

Während der Streifenfahrt bemerkten die Beamten eine ihnen bereits bekannte Frau, welche hinter dem Steuer eines Mercedes saß, obwohl die Dame nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die 34-Jährige fuhr auf der Rudolf-Breitscheid-Straße, stellte den Pkw dann einfach vor einer Feuerwehrzufahrt ab und brachte ihre Kinder zur Schule. Offenbar bemerkte sie dann die auf sie wartenden Polizeibeamten, denn sie kam nicht wieder aus dem Haupteingang heraus, sondern zog es lieber vor, durch einen Hinterausgang zu verschwinden. Weil somit das Auto weiterhin die Zufahrt blockierte, wurde es abgeschleppt und der Mieter (49) des Pkw hierüber informiert. Trotz ihres Fernbleibens konnte die 34-Jährige im Übrigen die Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nicht verhindern. (Hö)

Gesucht wird der Fahrer eines Kipplasters ?, - PM vom 16.08.2018

Leipzig (Plaußig-Portitz), Tauchaer Straße, Höhe HG 339

15.08.2018, gegen 14:00 Uhr

? der gestern beim Rechtsabbiegen von der Krätzbergstraße in die Tauchaer Straße einen Betonlichtmast touchierte, so dass dieser umstürzte. Der Betonlichtmast fiel laut Zeugenaussagen auf den Kipplaster, doch der Fahrer setzte seine Fahrt, ohne seine Identität bekannt zu machen, unbeirrt fort. Der Sachschaden ist vorläufig mit 1.500 Euro beziffert worden. (MB)

Ohne Fahrerlaubnis gefahren - PM vom 14.08.2018

Plaußig, Tauchaer Straße

13.08.2018, gegen 10:10 Uhr

Eine Verkehrskontrolle offenbarte, dass ein 43-Jähriger einen Hyundai ohne die notwendige Fahrerlaubnis führte. Der Umstand einer rechtskräftig entzogenen Fahrerlaubnis hielt den Mann offensichtlich nicht davon ab, sich wieder hinter das Steuer zu setzen. Doch damit nicht genug, denn ein Drogenschnelltest schlug positiv an. Auf Grund dessen wurde mit dem Fahrer eine Blutentnahme durchgeführt. Nach erfolgter Belehrung bleibt zu hoffen, dass die neuerliche Feststellung fruchtet und der 43-Jährige in Zukunft auf das erlaubnispflichtige Führen von Kraftfahrzeugen verzichtet. (MF)

Beschmiert! - PM vom 14.08.2018

Taucha, Auenweg/Sommerfelder Straße

13.08.2018, gegen 08:40 Uhr

Wohl über Nacht beschmierten unbekannte Täter das Denkmal für die Opfer des Faschismus mit einem in roter Farbe gehaltenen Schriftzug. Nachdem hierzu die zur Denkmalspflege zuständige Behörde der Stadt Taucha unterrichtet wurde, erfolgten bereits Schritte zu Bereinigung.

Fahrradfahrerin am Bein verletzt - PM vom 10.08.2018

Taucha, Friedrich-Engels-Straße

09.08.2018, gegen 14:30 Uhr

Eine Fahrradfahrerin (35) befuhr ? mit Kinderanhänger ? die Friedrich-Engels-Straße, um an der Kreuzung nach rechts auf die Ferdinand-Lassalle-Straße abzubiegen. Hinter ihr fuhr ein Pkw. Dessen Fahrerin/Fahrer streifte die Radfahrerin während des Überholens, woraufhin sie stürzte und sich leicht verletzte. Sie wurde ambulant behandelt. Wer hat den Unfall beobachtet, wer kann Hinweise zur Verursacherin/zum Verursacher geben, die/der mit einem roten Ford Fiesta unterwegs gewesen sein soll. Zeugen melden sich bitte bei der Verkehrspolizeiinspektion, Verkehrsunfalldienst, Schongauerstraße 13, Telefon (0341) 255 ? 2851 (tagsüber), sonst 255 ? 2910. (Hö)

Ohne Fahrerlaubnis und unter Drogen stehend ? - PM vom 07.08.2018

Taucha, Otto-Schmidt-Straße/Leipziger Straße

07.08.2018, gegen 02:40 Uhr

? war heute Nacht ein Autofahrer (41) unterwegs. Er befuhr mit einem Mercedes die Otto-Schmidt-Straße und bog dann nach rechts auf die Leipziger Straße ab. Dort wurde er einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten stellten fest, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Des Weiteren hegten die Gesetzeshüter den Verdacht, der 41-Jährige stünde unter dem Einfluss berauschender Mittel. Daraufhin wurde der freiwillige Drugwipe-Test durchgeführt. Dieser reagierte positiv auf Amphetamine/Methamphetamine. Die Blutentnahme wurde angeordnet und in einem Krankenhaus durchgeführt. Der Mann hat sich nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln zu verantworten. Ob die Halterin des Mercedes Kenntnis vom Nutzen ihres Fahrzeuges hatte, wird derzeit ermittelt. (Hö)

Einbruch in ein Einfamilienhaus - PM vom 23.07.2018

Leipzig, OT Plaußig-Portitz, Tauchaer Straße

20.07.2018, 16:05 Uhr ? 21.07.2018, 09:05 Uhr

Unbekannter Täter drang gewaltsam über die Kellertür in das Einfamilienhaus ein. Anschließend wurden sämtliche Räumlichkeiten und Behältnisse durchsucht. Nach dem ersten Überblick wurden eine Herrenuhr, ein Tablet, ein Pkw-Schlüssel sowie weitere persönliche Gegenstände und Dokumente entwendet. Im Ergebnis der gegenwärtigen Ermittlungen beträgt der Stehlschaden ca. 4.000 Euro. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus.

1. Fall - PM vom 13.07.2018

Taucha, Lernbachstraße

12.07.2018, 12:00 Uhr ? 12.30 Uhr

Eine 77-jährige Rentnerin erhielt einen Anruf durch eine unbekannte Anruferin die sich als ihre Enkelin vorstellte. Gegenüber der Rentnerin äußert sich die Anruferin, dass sie dringend eine fünfstellige Bargeldsumme für eine Eigentumswohnung benötigt. Prompt machte sich die Frau auf den Weg zur Sparkasse und wollte die Bargeldsumme abheben. Eine Sparkassenmitarbeiterin wurde stutzig und befragte die Frau. Die Rentnerin sprach von ?ihrer? Enkelin, die das Geld dringend benötigte. Daraufhin informierte die Mitarbeiterin die Polizei, da es sich vermutlich um einen versuchten Betrug handeln könnte. Die Polizei übernahm die weiteren Ermittlungen. Zu einer Geldübergabe kam es nicht. Die Mitarbeiterin der Sparkasse handelte vorbildlich und bewahrte die Rentnerin so vor einem bestimmt ?schmerzhaften? finanziellen Verlust. (Vo)

2. Fall - PM vom 13.07.2018

Taucha, Eichenweg

12.07.2018, 12:00 Uhr- 13:00 Uhr

Ein 74-jähriger Geschädigter meldete sich telefonisch bei der Polizeidirektion Leipzig und teilte mit, dass soeben versucht wurde, ihn mittels sogenanntem "Enkeltrick" betrügen zu wollen. Eine unbekannte Person meldete sich telefonisch bei dem 74-Jährigen und forderte Geld mit den Worten: "Hallo, erkennst du mich nicht? Ich bin im Gericht in Leipzig, will eine Wohnung kaufen und brauche Geld". Wenn er das Geld besorgen würde, sollte es zu einer Übergabe kommen. Der 74-Jährige reagierte hier vorbildlich legte auf und informierte anschließend die Polizei. Zu einem erneuen Anruf kam es nicht. (Vo)

3. Fall - PM vom 13.07.2018

Taucha, Ernst-Moritz-Arndt-Straße

12.07.2018, 12:00 Uhr- 11:45 Uhr

Eine 78-jährige Rentnerin erhielt einen telefonischen Anruf einer unbekannten weiblichen Person. Diese Unbekannte fragte sofort nach Geld, da sie soeben eine Wohnung ersteigert hätte. Der Notar würde die Unbekannte nicht gehen lassen, wenn sie eine vierstellige Bargeldsumme für die Wohnung nicht bezahlen würde. Die 78-Jährige reagierte sehr gut und äußerte sinngemäß, diese Angelegenheit nicht am Telefon regeln zu wollen. Sie bot der Unbekannten ein Treffen an. Das verneinte die Unbekannte. Daraufhin legte die Rentnerin einfach auf und informierte die Polizei.(Vo)

Künftige Oberleitungen gestohlen - PM vom 11.07.2018

Taucha; Straße des 17. Juni

09.07.2018, 16:30 Uhr - 10.07.2018, 06:30 Uhr

Noch am Montagmorgen, gegen 08:00 Uhr, kam eine Materiallieferung von insgesamt 3,5 Tonnen Kupfer, welches auf Trommeln aufgewickelt war, auf einer Tauchaer Baustelle an. Diese Trommeln brachten Mitarbeiter auch sofort in das Materiallager und verschlossen den zu Lagerungszwecken genutzten Container. Doch bereits am nächsten Tag waren sämtliche Kupferrollen verschwunden, so wie ein Mitarbeiter der morgens zur Baustelle kam, feststellen musste. Es handelte sich bei den gestohlenen Rollen um zwei große Kabeltrommeln (Querschnitt 100 qm) sowie acht kleine (Querschnitt 50 qm). Mutmaßlich hatten die Langfinger das Schloss des Containers aufgeflext und den Bewegungsmelder zuvor abgeschlagen. Als der Mitarbeiter nach seiner Feststellung daraufhin das Gelände genauer unter die Lupe nahm, entdeckte er den durchbrochenen Zaun neben der Zufahrt Gießereistraße. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ist demnach davon auszugehen, dass die Langfinger ihre Beute mit einem Fahrzeug abtransportierten. Außerdem ließen sie hochwertige Werkzeuge, wie eine Presse samt Einsätze und Ladegerät im Wert von 12.000 Euro, Schlagschrauber, fünf Erdungsgarnituren fürs Kettenwerk und drei für Speiseleitungen mitgehen. Zudem fehlte ein Honda Notstromaggregat. Der Mitarbeiter rief umgehend die Polizei. Er erklärte unter anderem, dass der Kilopreis reinen Kupfers derzeit bei 4,30 Euro liegt und demnach durch den Diebstahl der ungefähr 3,5 Tonnen reinen Kupfers in Form von Fahrleitungen ein Stehlschaden von ca. 15.000 Euro entstand. Die genaue Bezifferung der Schadenshöhe erfolgt in den nächsten Tagen, da auch die Werkzeuge einen erheblichen Wert aufwiesen (Gesamtschaden: ca. 35.000 Euro) Fest steht aber, dass dies für die Firma, die Fahrleitungen für Züge baut, einen erheblichen Verlust bedeutet.

Das Auge war wachsam! - PM vom 11.07.2018

Taucha; OT Sehlis, An der Schmiede

10.07.2018; 16:45 Uhr

Bei der Taschenkontrolle eines 24-Jährigen, der an der Endhaltestelle ?An der Bürgerruhe? stand, fanden Gesetzeshüter Plastiktütchen mit betäubungsmittelähnlichen Substanzen und Bargeld in szenetypischer Stückelung. Da er schon wegen ähnlicher Delikte den Polizisten gut bekannt war und der Verdacht bestand, dass er so seinen Lebensunterhalt finanziere, erfolgte nach Anordnung durch die Leipziger Staatsanwaltschaft die Durchsuchung seiner Wohnung. Dabei konnte eine größere Menge (ca. 245 g) verschiedener Betäubungsmittel wie Marihuana, Haschisch und Methamphetamin aber auch eine Ampulle Morphinsulfat sichergestellt werden. Zudem fanden die Gesetzeshüter zwei pyrotechnische Erzeugnisse und verschiedene gefährliche Gegenstände, Waffen bzw. Anscheinswaffen ? dazu zählten u. a. ein Schlagstock, ein sichelförmiges Messer, zwei Schreckschusspistolen, Softairwaffen und Luftdruckwaffen sowie Visiereinrichtungen. Auch diese nahmen die Gesetzeshüter in Verwahrung. Der 24-Jährige indes wurde vorläufig festgenommen, am heutigen Tage aber wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Ermittlungen wegen Verstoß gegen das BtMG und Waffengesetz sind aufgenommen. (MB)

Lkw flüchtete vom Unfallort ? Dringend Zeugen gesucht! - PM vom 06.07.2018

Taucha; Leipziger Straße

05.07.2018, 07:10 Uhr

Als der Fahrer eines Lkw mit Kranaufsatz gestern Morgen in Taucha die Leipziger Straße Richtung Leipzig fuhr, beschädigte er auf Höhe der Haltestelle Freiligrathstraße die Abspannung der Oberleitung und der Signalanlage. Danach verschwand er, ohne die Polizei zu rufen oder sich sonst in einer Weise als Unfallverursacher bekannt zu machen. Eine Zeugin (29) allerdings hatte das Geschehen beobachtet und die Polizei informiert. So erzählte sie später den Gesetzeshütern gegenüber, dass am Heck des orange-blauen Lkws ein Kranaufsatz montiert und der Kranarm ausgefahren war. Deshalb blieb der Lkw auch an zwei Spanndrähten der Signalanlage hängen und riss diese herunter, so die 29-Jährige weiter. Daraufhin hielt der Fahrer kurz an, um sich die Schäden anzusehen. Fuhr anschließend den Kranarm ein und vom Unfallort unerlaubt davon. Zwischenzeitlich traf ein Verantwortlicher der LVB, der Einsatzplaner Verkehrsteuerung ein und begutachtete den Schaden, den er auf 2.000 Euro schätzte. Es waren zwei Spanndrähte zur Befestigung der Oberleitung durchtrennt und heruntergerissen, sowie die an der Oberleitung befestigten Lichtsignalanlagen beschädigt worden. Nach Fertigung der Lichtbilder durch die Gesetzeshüter, begannen die Mitarbeiter der LVB umgehend mit den Instandsetzungsarbeiten. Die Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort gegen den unbekannten Lkw-Fahrer sind aufgenommen.

- PM vom 04.07.2018

Taucha, Graßdorfer Straße

03.07.2018, 18:50 Uhr

Der Fahrer (46) eines roten Dodge Challenger, der die Graßdorfer Straße stadteinwärts fuhr, kam plötzlich von der Fahrbahn ab und prallte gegen den am gegenüberliegenden Fahrbahnrand stehenden Straßenbaum. Das Auto war völlig deformiert ? Totalschaden in Höhe von ca. 50.000 Euro und der 46-Jährige so schwer verletzt, dass er stationär in einem Leipziger Krankenhaus aufgenommen werden musste. Weshalb der 46-Jährige von der Fahrbahn abkam, ist nun Bestandteil der Ermittlungen. Diese sind unter anderem auch wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen. (MB)

Hund verhungert - PM vom 03.07.2018

Taucha; Otto-Schmidt-Straße

02.07.2018, 08:00 Uhr

Ein kleiner Hund starb aufgrund Futter- und Wassermangels, da sein Herrchen (27) ihn im unbeleuchteten Gäste-WC einer leerstehenden Nachbarwohnung eingesperrt und dort über einen längeren Zeitraum sich selbst überließ. Der Grundstücksinhaber bemerkte aufgrund starken Fliegenbefalls Ungereimtheiten und ließ die Wohnung von einem Mitarbeiter prüfen. Dieser fand den Leichnam des kleinen Hundes und informierte die Polizei. Diese wiederum unterrichtete das Veterinäramt, dessen Mitarbeiter den Hundeleichnam abholten. Zeugen konnten den Halter des toten Tieres benennen. Gegen ihn wird nun wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz ermittelt. (MB)

Vorfahrt nicht beachtet - PM vom 26.06.2018

Borsdorf; OT Panitzsch, Sommerfelder Straße/Tauchaer Straße

25.06.2018, 08:23 Uhr

Eine Polo-Fahrerin (63) beachtete an der Kreuzung Sommerfelder Straße/Tauchaer Straße einen Opel Vectra nicht, so dass es zum Verkehrsunfall kam. Die 63-Jährige war mit ihrem VW die Sommerfelder Straße in nordöstliche Richtung gefahren, der Opel-Fahrer (74) die Tauchaer Straße in Richtung Althen-Kleinpösna. Beide verletzten sich leicht, zudem entstand ein Sachschaden von je 8.000 Euro. (MB)

Völlig ?durchgeknallt?! - PM vom 25.06.2018

Taucha; Leipziger Straße

23.06.2018, 20:45 Uhr

Schreckmomente erlebte eine Citroen-Fahrerin (40) mit Sicherheit gestern zur fortgeschrittenen Abendstunde, als plötzlich ein Rüpel (17), wie aus dem Nichts kommend, auf ihr Auto zu rannte und auf die Motorhaube des Jumpy sprang. Die Frau war die Leipziger Straße von Taucha stadtauswärts gefahren. Jedenfalls stürzte der 17-Jährige und blieb liegen. Die Citroen-Fahrerin indes stieg aus und leistete bis zum Eintreffen der gerufenen Rettungskräfte Erste Hilfe. Bei der anschließenden Untersuchung/Nachschau offenbarte sich folgende Bilanz des Geschehens: Der 17-Jährige erlitt Kopfkratzer, zudem schlug ein Test positiv auf Betäubungsmittel an. Er wurde aufgrund seines Zustandes in einem Klinikum zur Beobachtung aufgenommen. Am Citroen indes entstand Sachschaden: Scheinwerfer, Seitenspiegel und Frontscheibe rechtsseitig gerissen. Glücklicherweise blieb die 40-Jährige unverletzt. Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr in Verbindung mit Verstoß gegen das BtMG und Sachbeschädigung. (MB)

Navigationsgerät entwendet - PM vom 22.06.2018

Taucha, Walter-Rathenau-Straße

20.06.2018, 15:00 Uhr ? 21.06.2018, 06:30 Uhr

Unbekannte Täter gelangten auf noch unbekannte Art und Weise in den Skoda Superb und entwendeten das fest installierte Radio-Navigationssystem. Der Sach- und Stehlschaden liegt im unteren vierstelligen Bereich. Die Sonderkommission ?Kfz? des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (MF)

Lenkrad samt Airbag entwendet - PM vom 22.06.2018

Taucha, Theodor-Körner-Straße

20.06.2018, 21:00 Uhr ? 21.06.2018, 06:45 Uhr

Unbekannter Täter öffnete auf unbekannte Weise den VW Scirocco und entwendete das Lenkrad mit Airbag. Der Sach- und Stehlschaden sind bisher nicht beziffert. Die Sonderkommission ?Kfz? des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen.

2. Fall: - PM vom 19.06.2018

Taucha, Otto-Schmidt-Straße

18.06.2018, 06:15 Uhr ? 15:15 Uhr

Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise den gesichert abgestellten braunen Mazda CX 5, einen Firmenwagen, des 49-jährigen Halters in einem Zeitwert von ca. 22.000 Euro. Die Sonderkommission ?Kfz? des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen übernommen. (Vo)

Diebstahl Fahrzeug - PM vom 07.06.2018

Taucha, Ernst-Moritz-Arndt-Straße

05.06.2018, 14:00 Uhr ? 06.06.2018, 07:00 Uhr

Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise den vor dem Wohnhaus gesichert abgestellten schwarzen Audi A 6 des 39-jährigen Halters in einem Zeitwert von ca. 20.000 Euro. Die Sonderkommission ?Kfz? des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen übernommen. (Vo)

Graffitischmierereien - PM vom 06.06.2018

Borsdorf, OT Panitzsch, Tauchaer Straße

05.06.2018, 17:35 Uhr

Eine Hinweisgeberin teilte der Polizei mit, dass durch unbekannten Täter der Turm des Haupthauses der alten Trabrennbahn in Borsdorf, die zur Rennbahn gerichtete Gebäudeseite, mittels eines schwarzen Graffito mit dem Schriftzug ?AfD Juden raus? beschmiert wurde. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und wird auch die Beseitigung des Graffito einleiten. (Vo)

Fahrerin und Kind verletzt - PM vom 05.06.2018

Leipzig-Mockau, Kieler Straße/Tauchaer Straße/Stralsunder Straße

04.06.2018, gegen 17:00 Uhr

Der Fahrer (63) eines Opel Corsa befuhr die Kieler Straße stadtauswärts mit der Absicht, in Richtung Stralsunder Straße weiterzufahren und dabei die Tauchaer Straße zu überqueren. Dort kam es zur Kollision mit einem Audi A 1, dessen Fahrerin (35) auf der Tauchaer Straße stadteinwärts fuhr und für ihn von rechts kam. Beim Unfall verletzten sich die 35-jährige Frau sowie deren 8-jähriger Sohn leicht. Beide wurden ambulant behandelt. An beiden Pkw entstand Schaden in Höhe von ca. 5.000 Euro; sie mussten abgeschleppt werden. Gegen den 63-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Betrunkener verursachet Unfall - PM vom 29.05.2018

Taucha, Jubischstraße

28.05.2018, 21:20 Uhr

Der Fahrer (59) eines VW Passat befuhr die Jubischstraße in Richtung Freiligrathstraße. In einer Abbiegung nach rechts kam er mit seinem Passat in die Fahrspur des Gegenverkehrs und stieß dort mit dem Skoda eines 19-Jährigen zusammen. Der Verursacher verließ anschließend die Unfallstelle, wurde allerdings vor seiner Wohnadresse gestellt. Ein mit ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,98 Promille. Der Fahrer des Skoda wurde bei dem Unfall verletzt. An beiden Fahrzeugen entsteht Sachschaden von ca. 4.000 Euro. (MF)

Bankautomaten gesprengt II - PM vom 28.05.2018

Taucha, Markt

28.05.2018, 02:35 Uhr

Auch in diesem Fall informierten Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma die Polizei über einen gesprengten Geldautomaten. Drei unbekannte Täter waren mit einem Fahrzeug vor die Bankfiliale gefahren, zwei gingen hinein und zerstörten den Automaten. Sie nahmen nach Aussagen von Zeugen eine Geldkassette mit und verschwanden mit dem Fahrzeug, bei welchem es sich um einen gestohlenen

Wegen gefährlicher Körperverletzung ? - PM vom 28.05.2018

Taucha, An der Bürgerruhe

27.05.2018, gegen 14:00 Uhr

? ermitteln jetzt Polizeibeamte gegen einen 16-Jährigen. Er hatte mit einem Teleskopschlagstock mehrfach einem 17-Jährigen ins Gesicht und auf einen Ellenbogen geschlagen. Dadurch erlitt sein Opfer eine Platzwunde an der linken Schläfe sowie Hämatome und Schwellungen am linken Ellenbogen. Er musste ambulant behandelt werden. Vorausgegangen war, dass der 16-Jährige zunächst Streit mit ihm anfing und mit dem Stock herumfuchtelte. Dies missfiel dem Geschädigten, der nach Taucha gefahren war, um sich dort im Park mit Bekannten zu treffen, und forderte ihn auf, dies zu unterlassen. Doch nun provozierte der Jüngere weiter und schlug plötzlich mehrfach zu. Nach der Tat suchte er das Weite. Freunde des Opfers leisteten Erste Hilfe und verständigten sowohl das Rettungswesen als auch die Polizei. (Hö)

Von der Fahrbahn abgekommen - PM vom 25.05.2018

Taucha, Eilenburger Straße

24.05.2018, 08:05 Uhr

Aus bislang ungeklärter Ursache kam ein 40-Jähriger in Taucha nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Fahrer des Mini wollte aus der Straße Am Blütenweg in die Eilenburger Straße abbiegen, kam dabei nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte dort gegen einen Mast. Der Fahrer blieb unverletzt, es entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro. (MF)

Ich mach nur eine Probefahrt ? - PM vom 11.05.2018

Torgau bis Taucha

09.05.2018, zwischen 11:20 Uhr und 11:45 Uhr

Aus der Probefahrt von einem Autohaus in Torgau wurde dann eine waghalsige Verfolgungsfahrt mit unvermeidlichem Unfall und einer Flucht zu Fuß, bei der der Täter (38) letzten Endes gestellt werden konnte. Doch was war genau geschehen? Gegen 11:20 Uhr wurde einem zu diesem Zeitpunkt unbekannten Mann in einem Autohaus in Torgau eine Probefahrt auf dem selbigen Gelände gestattet. Der fremde Kaufinteressent wollte daraufhin kurz nur um den Block fahren, was einen Mitarbeiter (26) in helle Aufregung versetzte, da an dem Wagen keine Kennzeichen angebracht waren. Er versuchte, den Fahrer zum Stoppen zu bewegen und wollte für den Zweck der Probefahrt Kennzeichen anbringen. Der Fahrer meinte, er wolle nur schnell wenden, was er auch tat ? Danach beschleunigte er allerdings und fuhr direkt zur B 87 und lenkte in Richtung Leipzig. Der 26-Jährige versuchte noch, dem Fremden in einem anderen Wagen zu folgen, verlor ihn jedoch aus den Augen. Gleichzeitig informierte er allerdings die Polizei und teilte den Beamten mit, dass soeben ein

Diebstahl eines Motorrades - PM vom 09.05.2018

Taucha, Walther-Rathenau-Straße

07.05.2018, 20:00 Uhr ? 08.05.2018, 16:20 Uhr

Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise das am Fahrbahnrand gesichert abgestellte schwarze Motorrad BMW R 1200 RS des 29- jährigen Halters in einem Wert von 17.000 Euro.

Einbruch in einem Lebensmitteldiscounter - PM vom 20.04.2018

Taucha, Max-Liebermann-Straße

19.04.2018, 04:45 Uhr

Unbekannte Täter hebelten die Eingangstür auf und drangen in den Vorraum ein. Anschließend wurde mittels eines Gullydeckels dieser durch die Verglasung einer Zwischentür geworfen und in den Discounter eingedrungen. Im Kassenbereich wurden mehrere Behältnisse geöffnet und durchsucht sowie ein verschlossener Warenträger mit Zigaretten aufgebrochen. Entwendet wurden Tabakwaren und Süßigkeiten in einem Wert von ca. 2.500 Euro. Ein Seitenfenster des Discounters war beschädigt. Zuvor wurde offensichtlich versuchte den Gullydeckel durch ein Seitenfenster des Marktes zu werfen. Das misslang. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus.

Einbruch in eine Filiale - PM vom 20.04.2018

Taucha, Leipziger Straße

18.04.2018, 18:30 Uhr ? 19.04.2018, 07:00 Uhr

Unbekannter Täter hebelte gewaltsam die Eingangstür zum Büro auf und entnahm die Kassenschublade aus dem Tresenbereich. Aus dieser Schublade wurde ein unterer zweistelliger Bargeldbetrag entwendet. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus.

Alles was nicht niet- und nagelfest ist - PM vom 19.04.2018

Taucha

17.04.2018, 22:30 Uhr - 18.04.2018, 05:30 Uhr

Gleich mehrere Türen brach ein Langfinger im Wirtschafts- und Bürotrakt eines Pflegeheimes auf und durchsuchte das Mobiliar nach Wertsachen. Die Küchen-Leiterin (54)

Unglaublich, aber wahr! - PM vom 12.04.2018

Taucha, Matthias-Erzberger-Straße

11.04.2018, gegen 20:15 Uhr

Ein Polizeibeamter (30) war gestern Abend auf dem Weg zu seiner Dienststelle, als plötzlich der vor ihm fahrende LVB-Bus anhielt und länger hupte. Er stieg aus, um nach dem Rechten zu schauen. Er musste feststellen, dass ein weißer VW T 5 halb auf dem Gehweg und halb auf der Straße parkte - er stand im absoluten Halteverbot - so dass der Bus unmöglich zwischen Transporter und Baustelle durchfahren konnte. Der Busfahrer (51) informierte die Leitstelle und der Beamte sein Polizeirevier, um den Halter feststellen zu lassen und mit diesem in Kontakt zu treten. Zwischenzeitlich mussten noch weitere zwei Autofahrer eine unfreiwillige Wartezeit in Kauf nehmen. Wenig später erschien eine Frau, die verwirrt schien. Der 30-Jährige stellte sich ihr als Polizeibeamter vor und ließ sich ihre Personalien geben. Dabei bemerkte er leichten Alkoholgeruch in der Atemluft. Auch dem Busfahrer blieb dies nicht verborgen und es entspann sich eine etwas hitzige Diskussion zwischen ihm und der Frau (43). Der Beamte äußerte nun gegenüber der Dame, dass sie nicht fahren dürfe. Daraufhin äußerte sie, was er sich erlaube und wer er sei. Er zeigte seinen Dienstausweis, was sie offenbar weder interessierte noch wahrnahm. Erneut sprach der Polizist mit seiner Dienststelle; schilderte, dass die Autofahrerin jetzt da ist, jedoch nach Alkohol riecht und deshalb nicht fahren darf. Während des Telefonats setzte sich die 43-Jährige in den VW und startete. Das wusste der Beamte allerdings zu verhindern, was die Frau nicht abhielt, es immer wieder zu versuchen. Der 30-Jährige forderte nun Unterstützung an. Er verlangte mehrmals den Fahrzeugschlüssel. Daraufhin stieg sie wütend aus und es entwickelte sich ein Wortgefecht. Der 30-Jährige versuchte ständig, die Frau zu beruhigen, was ihm nicht gelang. Sie rastete völlig aus, als eine Zeugin den Schlüssel abzog und diesen dem Beamten übergab. Völlig aggressiv schlug sie dem Beamten ins Gesicht und stieß ihn gegen eine Schulter. Nun brachte der Polizist die Ausgetickte zu Boden. Jetzt kam sie offenbar zu sich, beruhigte und entschuldigte sich beim Polizeibeamten. Wenig später erschienen zwei LVB-Mitarbeiter und zwei Polizeibeamte. Die 43-Jährige hat sich wegen einer Ordnungswidrigkeit und auch strafrechtlich zu verantworten. (Hö)

Blechknäul im Kreuzungsbereich ? Vorfahrt nicht beachtet - PM vom 09.04.2018

Taucha; B 87 an der Kreuzung Pönitzer Weg/Am Pönitzer Dreieck

08.04.2018, 03:15 Uhr

Schwer verletzt transportierten Sanitäter gestern Früh eine Skoda-Fahrerin (51) ins Krankenhaus, nachdem sie durch einen Dacia-Fahrer (22) in einen Verkehrsunfall verwickelt wurde. Der 22-Jährige war mit seinem Auto den Pönitzer Weg in Richtung B 87 gefahren, um diese später in Richtung Am Pönitzer Dreieck zu überqueren. Bei diesem Unterfangen beachtete er allerdings die von rechts herannahende Skoda-Fahrerin nicht, die Richtung Eilenburg fuhr. So kollidierten beide Autos im Kreuzungsbereich mit derartiger Gewalt, dass sich der Skoda überschlug und erst auf dem Dach liegen blieb. Dabei erlitt die Frau schwere Verletzungen, weshalb sie stationär in einer nahegelegenen Klinik behandelt werden musste. Der 22-Jährige kam indes mit leichten Verletzungen davon. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem jungen Fahrer einen Wert von 0,88 Promille. So wird nun gegen ihn wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (MB)

Promille-Unfall beschädigt Hecke und Zaun - PM vom 09.04.2018

Taucha, Am Graßdorfer Wäldchen

07.04.2018, 19:30 Uhr

Sonntagabend beobachtete eine Zeugin (38) in Taucha, wie ein Pkw zuerst langsam, dann schnell und dann zu schnell in eine Kurve am Graßdorfer Wäldchen fuhr. Dem Fahrer gelang es allerdings nicht, die Kurve unfallfrei zu passieren. Nein, er fuhr geradeaus weiter, gegen ein mobiles Verkehrsschild, weiterhin in einen Zaun und eine Hecke, in der er stehenblieb. Doch dem noch nicht genug! Der Fahrer setzte augenblicklich zurück und fuhr über die Matthias-Erzberger-Straße davon. Die Grundstückseigentümer hatten den Knall draußen vernommen, waren jedoch zu spät hinaus gekommen. Alles was der Unfallverursacher zurückließ, war ein Kennzeichenschild; zum Glück möchte man meinen. Denn das war auch der Grund, warum er wenige Minuten später zum Unfallort zurückkehrte und vehement sein Kennzeichenschild zurückverlangte. Kurz darauf erschien jedoch bereits die Polizei und nahm sich des Mannes (58) an. Der hatte offensichtlich und olfaktorisch unnachahmlich Alkohol getrunken, was den Beamten auch mit seiner Atemluft entgegenschlug. Ein Test erbrachte den stolzen Wert von 1,68 Promille. Hierauf wurde der 58-Jährige aufs Revier zur Blutentnahme gebracht. Sein Führerschein wurde ebenfalls eingezogen und so konnte er am Ende nur froh sein, dass niemand bei dem Unfall verletzt worden war! Der Sachschaden indes wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. (KG)

Vermisstensuche - PM vom 06.04.2018

Taucha

05.04.2018 - 06.04.2018

Seit den Abendstunden des 05.04.2018 wurde eine 50-jährige Frau von ihren Angehörigen als vermisst gemeldet. Durch die Polizei wurden sofort Suchmaßnahmen initiiert und in den Morgenstunden des 06.04.2018 fortgesetzt. Während der Suchmaßnahmen konnte am 06.04.2018, gegen Mittag, telefonischer Kontakt mit der Vermissten hergestellt werden. Es wurde festgestellt, dass sie wohlauf ist und daraufhin die Suchmaßnahmen eingestellt. An der Suche waren Einsatzkräfte der Polizeidirektion Leipzig, der Bereitschaftspolizei sowie Suchhunde und ein Hubschrauber beteiligt. (MF)

Unfall mit hohem Sachschaden auf B 6 - PM vom 29.03.2018

Leipzig, B 6/Tauchaer Straße

28.03.2018, 09:45 Uhr

Ein 37-Jähriger befuhr am gestrigen Abend die B 6 von Machern in Richtung Leipzig, dabei versuchte er, die von grün auf gelb schaltende Ampel noch zu überqueren. In diesem Moment bremste jedoch ein vor ihm fahrender Pkw aufgrund des wechselnden Lichtzeichens ab. Dabei vermutlich aufgrund des geringen Abstandes zum Vorausfahrenden hätte es der 37-Jährige nicht mehr rechtzeitig geschafft abzubremsen, so dass er sich entschied, um eine Kollision zu vermeiden, nach rechts in den Seitengraben auszuweichen. Bei diesem Manöver beschädigte der 37-Jährige mit seinem Lkw mit Kranaufbau massiv die Ampelanlage. Dabei wurden Teile der Ampelanlage durch die Luft geschleudert, wodurch wiederum ein verkehrsbedingt wartendender grauer Opel Corsa getroffen wurde. Durch das Fahrmanöver konnte ein Personenschaden abgewandt werden, jedoch entstand ein Gesamtsachschaden im fünfstelligen Wertbereich. (St)

Ungebetener Besuch im Haus - PM vom 19.03.2018

Taucha

17.03.2018, zwischen 08:30 Uhr und 09:45 Uhr

Die Bewohner (w.: 36; m.: 35) verließen morgens mit ihrem Auto ihr Grundstück. Dies hatten offenbar die Täter beobachtet, denn sie brachen ins Eigenheim ein. Dazu benutzten sie eine Leiter, die sie im Garten fanden, und stiegen durch ein zuvor gewaltsam geöffnetes Fenster ein. Sie durchwühlten alles, stahlen diverse Bekleidung, Bargeld in Höhe einer vierstelligen Summe, ein Tablet sowie verschiedenen Schmuck und verschwanden. Gegen 09:45 Uhr betrat eine nahe Verwandte des Paares das Haus und musste den Einbruch feststellen. Sie rief sofort die Polizei und informierte auch die Eigentümer. Die Geschädigten kehrten sofort nach Hause zurück. Zur genauen Schadenshöhe liegen noch keine Angaben vor. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Kind angefahren ? Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 19.03.2018

Taucha, Schlossstraße, Höhe Grundstück Nr. 19

15.03.2018, gegen 14:30 Uhr

Am Donnerstagnachmittag war ein zwölfjähriger Junge auf seinem Mountainbike unterwegs. Als sich der kleine Radfahrer auf der Schlossstraße befand, wurde er angefahren, vermutlich von einem schwarzen VW Passat Kombi. Dessen Fahrer wollte vom dortigen Parkplatz auf die Schlossstraße auffahren, übersah offenbar das radelnde Kind, stieß gegen das Vorderrad. Es stürzte, blieb aber unverletzt. Der Autofahrer habe sich dann kurz erkundigt, ob alles in Ordnung sei und war dann weitergefahren. Der Zwölfjährige, an dessen Fahrrad ein Schaden in Höhe von ca. 40 Euro entstand, ging nach Hause und sein Vater informierte daraufhin die Polizei. Die Beamten ermitteln jetzt wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. Wer hat zur Unfallzeit Beobachtungen gemacht, wer kann Hinweise zum Fahrverhalten sowie zum Fahrer und/oder dessen Fahrzeug geben? Zeugen melden sich bitte beim Polizeirevier Nord, Essener Straße 1 in 04129 Leipzig, Tel. (0341) 5935 - 0. (Hö)

3. Fall - PM vom 13.03.2018

Taucha, Gärtnerweg

11.03.2018, 20:00 Uhr - 12.03.2018, 06:00 Uhr

Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise den gesichert abgestellten blauen A6 des 35-jährigen Halters in einem Zeitwert von ca. 20.000 Euro. Die Sonderkommission ?Kfz? des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)

Ausflugswetter mit schmerzlichen Folgen - PM vom 12.03.2018

Torgau; OT Beckwitz, K 8918 zwischen Beckwitz - Taucha

11.03.2018, gegen 15:00 Uhr

Auf der Verbindungsstraße zwischen Beckwitz und Taucha verursachten zwei Moped-Fahrer einen Verkehrsunfall, bei dem ein 68-jähriger Radfahrer verletzt wurde. Die beiden ?Zweirad-Ritter? waren an dem frühlingshaften Sonntag in einer Gruppe von ca. 30 Gleichgesinnten unterwegs und überholten in einer Rechtskurve den Radfahrer. Dabei streifte einer der Mofa-Fahrer (16) mit seiner Simson S 51 den Mann, so dass dieser stürzte. Ein weiterer, 15-Jähriger, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen bzw. ausweichen und fuhr mit seinem Moped über das Fahrrad, woraufhin auch er stürzte und sich am Bein verletzte. Auch der Fahrradfahrer erlitt Verletzungen am Unterschenkel und wurde zur ambulanten Behandlung in eine nahegelegene Klinik gebracht. Am Moped des 16-Jährigen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 50 Euro, Lenkergriff, Bremshebel und der Blinker hinten rechts waren in Mitleidenschaft gezogen. (MB)

Diebstahl eines Fahrzeuges - PM vom 06.03.2018

Taucha, Leipziger Straße

02.03.2018, 18:00 Uhr ? 05.03.2018, 13:30 Uhr

Der Serviceleiter eines Autohauses stellte in den Vormittagsstunden zunächst fest, dass an einem Vorführwagen, einen Ford Kuga, die amtlichen Kennzeichentafeln entwendet wurden. Kurze Zeit später, bei einer weiteren Überprüfung auf dem Gelände, stellte er fest, dass durch unbekannte Täter ein blauer Ford Focus ST entwendet wurde. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurden die beiden amtlichen Kennzeichen an dieses entwendete Fahrzeug angebracht. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 24.000 Euro.

Mahnmal besudelt - PM vom 27.02.2018

Taucha; Leipziger Straße

13.02.2018, 13:31 Uhr

Mit roter Farbe schmierten Unbekannte ein Kreuz und den Schriftzug: ?Und was ist mit unseren Opfern? an die Doppelstele, welche im Jahr 1963 am kleinen Schöppenteich zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus errichtet worden war. Angesichts des Gesamtbildes ist ein politisch motivierter Hintergrund nicht von der Hand zu weisen, weshalb die Ermittlungen der Staatschutz übernommen hat. (MB)

Fußgängerin verletzt - PM vom 26.02.2018

Taucha, Kirchplatz/Schloßstraße

26.02.2018, gegen 10:00 Uhr

Zwei Zeugen riefen heute Vormittag die Polizei und das Rettungswesen. Was war passiert? Ein Autofahrer (74) befuhr den Kirchplatz und bog dann nach links auf die Schloßstraße ab. Dabei erfasste er die Fußgängerin (38), die gerade die Schloßstraße überquerte. Die Frau stürzte, verletzte sich an Arm und Kopf. Sie wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Am Ford entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro. Der 74-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Auffahrunfall - PM vom 23.02.2018

Taucha, Leipziger Straße

22.02.2018, gegen 15:00 Uhr

Der Fahrer (51) eines VW Caddy war auf der Leipziger Straße unterwegs. Kurz vor der Einmündung zur Windmühlenstraße fuhr er auf einen BMW (Fahrer: 28) auf. Dessen Auto wurde auf den Skoda Octavia (Fahrerin: 46) geschoben. Beide Pkw hatten bereits verkehrsbedingt gehalten. Die 46-Jährige wurde leicht verletzt. An den drei Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 9.000 Euro. Gegen den Fahrer des Kleintransporters wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Unerwartetes Wiedersehen mit einem Fahrrad - PM vom 12.02.2018

Taucha und Leipzig

01.12.2017 ? Diebstahl des Rades

11.02.2018 ? Sicherstellung des Rades Bereits am 1. Dezember 2017 wurde einem 23-Jährigen in Taucha bei einem Einbruch in ein Mehrfamilienhaus ein hochwertiges Dirtbike der Marke ?Dartmoor? gestohlen. Auffällig daran waren die orangenen Felgen und rot eloxierte Bremsscheiben. Das Rad hatte, nach Angaben des 23-Jährigen, einen Wert von etwa 1.500 Euro. Zwar suchte er nach dem Einbruch auch über Ebay-Kleinanzeigen nach dem Rad, fand jedoch keine entsprechende Anzeige. Nun kam es jedoch, dass ein Freund des 23-Jährigen das Rad in einem Video auf Instagram wiedererkannte. Er war sich dabei absolut sicher, dass es sich um das gestohlene Rad handelte, da er dieses anhand individueller Merkmale identifizieren konnte. Allerdings hatte der unbekannte Fahrer in dem Video einige Veränderungen an dem Fahrrad vorgenommen. Nun reicht es natürlich nicht, mit dem Namen eines Instagram-Accounts bewaffnet, auf die Suche nach dem Rad zu gehen und so spielte der Zufall dem 23-Jährigen erneut in die Hände, als ein anderer seiner Freunde am 8. Februar erneut eben jenes Fahrrad wiedererkannte. Dieses Mal jedoch live und in Farbe auf der Berliner Brücke in Leipzig. Der Bekannte des Bestohlenen stoppte den Fahrer (19) auf dem Rad und sprach ihn direkt auf das Fahrrad an. Der 19-Jährige wiederum erklärte, dass er das Rad Anfang Januar über Ebay-Kleinanzeigen erworben hätte und war sich keiner Schuld bewusst. Mit diesen Informationen im Gepäck begab sich der 23-Jährige noch am Abend des 8. Februars zur Polizei, um seine Erkenntnisse mitzuteilen. Dabei konnte er den Beamten zusätzlich auch den Namen des 19-Jährigen nennen. Hierauf war nun Schnelligkeit gefragt, denn die Kriminalisten mussten befürchten, dass der 19-Jährige vorgewarnt war und damit das Diebesgut verschwinden lassen könnte. Überdies war bei dem Einbruch am 1. Dezember 2017 nicht nur das Fahrrad gestohlen worden, sondern auch noch eine hochwertige Kameraausrüstung nebst einem Laptop aus einem Fotostudio im selben Gebäude. Noch am selben Abend erwirkten die Beamten einen Durchsuchungsbeschluss über die Wohnung und die Kellerräume des 19-Jährigen und erschienen gegen 22:30 Uhr in der elterlichen Wohnung. Sowohl die Mutter als auch der Vater des Jugendlichen waren anwesend, der 19-Jährige allerdings nicht. Im Keller sicherten die Polizisten sodann insgesamt sechs Fahrräder bzw. Fahrradrahmen und zwei Federgabeln. Das gesuchte Dirtbike war nicht dabei! Nun wäre diese Geschichte nur halb so gut, wenn sie letztendlich nicht doch noch ein Happy End mit Wiedersehen besäße! Allein dem Zufall möchten wir es nicht zuschreiben, hatte der 23-Jährige doch offenbar über ein breites Netzwerk dafür gesorgt, dass alle seine Freunde nicht nur über Diebstahl sondern auch mit Fotos über das Aussehen des gestohlenen Fahrrades Bescheid wussten. So rief dann auch am 11. Februar ein Freund des 23-Jährigen direkt bei der Polizei an und teilte den Beamten mit, dass er soeben in Leipzig-Grünau in der Skaterhalle der Alten Salzstraße das gestohlene Fahrrad des Tauchaer Kumpels wiedererkannt hätte. Und ja, nun endlich konnte das Fahrrad am Sonntag, den 11. Februar, in Grünau sichergestellt werden! Wir sind uns sicher, dass sich darüber ein junger Mann aus Taucha ganz besonders freuen wird! Ob der 19-Jährige das Fahrrad tatsächlich selbst gestohlen hatte oder aber ob seine Version vom Ebay-Kauf der Wahrheit entspricht, wird nun in weiteren Ermittlungen geklärt werden müssen. (KG)

Alle Gullydeckel fliegen hoch? - PM vom 12.02.2018

Taucha, Otto-Schmidt-Straße

10.02.2018, gegen 03:00 Uhr

Eins steht fest: Von Natur aus und ganz von allein liegt es nicht im Fähigkeitsbereich eines Gullydeckels zu fliegen. So im Groben und Ganzen sind die Kanaldeckel auch nicht dazu vorgesehen, ihren angestammten Platz zu verlassen, weswegen schlaue Architekten sie ziemlich schwer konstruierten. All das hinderte Samstagnacht jedoch drei Personen nicht daran, einen Gullydeckel aus seinem Habitat zu entfernen und ihn ? seiner Art vollkommen zuwider handelnd ? gegen die Scheibe eines Autohauses zu werfen. Das Ergebnis war weniger überraschend: Mit der Wucht eines fliegenden Kanaldeckels barst die Fensterfront und zersplitterte in tausend Einzelteile. Pech für die Täter war allerdings, dass die Alarmanlage das nächtliche Eindringen augenblicklich registrierte und sich lautstark bemerkbar machte. Die unbekannten Täter, die von einem Mitarbeiter der Security noch beobachtet wurden, flohen auf Fahrrädern, nachdem sie zwar noch versucht hatten, die Räume zu durchsuchen, dann aber ohne Beute flohen. Der Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt (der Gullydeckel blieb unverletzt). (KG)

Einbruch in ein Vereinsheim - PM vom 12.02.2018

Taucha, Kriekauer Straße

09.02.2018, 15:00 Uhr ? 11.02.2018, 10:00 Uhr

Unbekannter Täter überstieg einen Zaun und gelangte auf das Gelände. Am Vereinsheim wurde ein Fenster gewaltsam aufgehebelt. Durch dieses gelangte der unbekannte Täter in das Objekt und durchsuchte sämtliche Räume, Schränke und Behältnisse. Im Küchenbereich wurde ein Sparschwein zerschlagen und ein mittlerer zweistelliger Bargeldbetrag entwendet, außerdem noch eine Kettensäge, mehrere alkoholfreie Getränke und mehrere Päckchen Kaffee. Diese Gegenstände legte der unbekannte Täter außerhalb des Geländes ab. Ein Hinweisgeber fand die Gegenstände und informierte die Polizei. Die Polizei stellte die Gegenstände sicher. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)

Einbruch in das Pfarramt - PM vom 09.02.2018

Taucha, Sommerfelder Straße

08.02.2018, 18:30 Uhr ? 19:15 Uhr

Unbekannter Täter gelangte auf unbekannte Art und Weise in das Pfarrhaus und hebelte die Eingangstür zum Pfarrbüro auf. Die Räumlichkeiten wurden durchsucht und ein Schrank gewaltsam aufgebrochen. Aus diesem Schrank entwendete der unbekannte Täter eine Geldkassette mit einem niedrigen vierstelligen Bargeldbetrag. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Leipzig-Nord, Essener Straße 1 in 04129 Leipzig, Tel. (0341) 5935 - 0 zu melden. (Vo)

Diebstahl eines Transporters - PM vom 07.02.2018

Taucha, OT Merkwitz, Seegeritzer Straße

05.02.2018, 20:00 Uhr ? 06.02.2018, 06:10 Uhr

Unbekannte Täter verschafften sich auf bisher unbekannte Art und Weise Zutritt zum Ausstellungsbereich eines Autohauses. Anschließend wurde aus dem umfriedeten Gelände ein Neuwagen, ein Peugeot Boxer ohne amtliches Kennzeichen, entwendet. Von einem anderen abgestellten Fahrzeug wurden die vorhandenen Kennzeichen entfernt und vermutlich an das gestohlene Fahrzeug angebracht. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 30.000 Euro. Die Sonderkommission ?Kfz? des Landeskriminalamtes Sachen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)

Unbekannte auf Grundstück und im Haus - PM vom 05.02.2018

Taucha

03.02.2018, 18:00 Uhr bis 04.02.2018, 13:30 Uhr

Ein unbekannter Täter betrat im Schutze der Dunkelheit ein Grundstück und stieg aufs Dach eines angrenzenden Nebengebäudes des Einfamilienhauses. Er hebelte ein Fenster auf, stieg ein. Er durchsuchte die Räumlichkeiten des als Werkstatt genutzten Gebäudes. So fielen ihm diverser Schmuck und eine vierstellige Summe Bargeld in die Hände. Damit verschwand er. Die Geschädigte (52) erstattete Anzeige. Die Gesamtschadenshöhe ist noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Einbrecher im Haus - PM vom 31.01.2018

Taucha, OT Plösitz

30.01.2018, zwischen 08:00 Uhr und 16:15 Uhr

Nachdem ein Unbekannter mehrfach erfolglos an einem Fenster gehebelt hatte, zerstörte er kurzerhand die Fensterscheibe und stieg ein. Im Eigenheim durchsuchte er alle Zimmer. Er flüchtete mit zwei Laptops, einer Festplatte, diversem Schmuck und Bargeld in Höhe einer dreistelligen Summe. Festgestellt hatte den Einbruch der Eigentümer (54); er informierte die Polizei. Während der Stehlschaden mit einer vierstelligen Summe angegeben wurde, beträgt der Sachschaden etwa 1.000 Euro. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Mit Bargeld, Schmuck und Parfüm ? - PM vom 26.01.2018

Taucha, Portitzer Straße

24.01.2018, 19:30 Uhr bis 25.01.2018, 07:25 Uhr

... suchte ein Einbrecher das Weite. Vom Mittwoch zum Donnerstag drang ein Unbekannter in ein Friseurgeschäft ein und durchsuchte alles. Mit seinem Diebesgut flüchtete er. Während die Höhe des Stehlschadens mit einer vierstelligen Summe angegeben wurde, ist der Sachschaden noch unklar. Eine Mitarbeiterin hatte den Einbruch entdeckt und die Polizei gerufen. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Kleine Ursache, große Folgen - PM vom 24.01.2018

Taucha; Ferdinand-Lassalle-Straße

23.01.2018, 18:00 Uhr - 18:30 Uhr

Die Mieterin (45) einer Erdgeschosswohnung im Mehrfamilienhaus der Ferdinand-Lassalle-Straße hörte schon von weitem ein ohrenbetäubendes Geräusch und sah von Ferne ein helles Licht auf ihrem Balkon leuchten. Sie selbst war mit ihrem Hund spazieren und kehrte umgehend von der ?Gassirunde? zurück. Als sie Zuhause ankam, erzählte ihr Sohn, dass es einen lauten Knall gegeben habe und nun ein Silvesterknaller auf dem Balkon läge. Die 45-Jährige schaute sofort nach den Folgen des üblen Streiches und entdeckte in dem auf dem Balkon gelagerten Teppich ein Brandloch, zudem war die Balkonblende an der Fassade erheblich in Mitleidenschaft gezogen. So entschloss sich die Mieterin, Anzeige wegen Sachbeschädigung zu erstatten. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (MB)

Vorfahrt missachtet - PM vom 19.01.2018

Taucha, Leipziger Straße/Str. des 17. Juni

18.01.2018, 09:50 Uhr

Der Fahrer (35) eines Audi A 6 fuhr auf der Straße des 17. Juni mit der Absicht, die Leipziger Straße zu überqueren. Dabei beachtete er jedoch nicht die Vorfahrt eines Ford Focus (Fahrer: 54) und stieß mit ihm zusammen. Dieser verletzte sich so schwer, dass er stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden musste. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von ca. 8.000 Euro. Gegen den Audifahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Tödlicher Verkehrsunfall - PM vom 09.01.2018

Taucha, Pönitzer Weg

08.01.2018, 18:05 Uhr

Der Fahrer (47) eines Kia befuhr den Pönitzer Weg von Taucha nach Pönitz, Vor einer langgezogenen Rechtskurve kam der Autofahrer offenbar infolge unangepasster Geschwindigkeit nach links von der Straße ab und stieß gegen einen Baum. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod des 47-Jährigen an der Unfallstelle feststellen. Am Pkw und am Baum entstand ein Schaden von ca. 3.000 Euro. Im Einsatz waren neben Polizeibeamten und Mitarbeitern des Rettungswesens noch Kameraden der Feuerwehr und Mitarbeiter der Dekra. Während der Unfallaufnahme war der Pönitzer Weg voll gesperrt. Der Kia wurde sichergestellt. (Hö)

Zigarettenautomaten gesprengt - PM vom 08.01.2018

Taucha, OT Merkwitz, Alte Salzstraße/Seegeritzer Straße

07.01.2018, 02:05 Uhr

Nachdem ein unbekannter Täter Pyrotechnik in den Ausgabeschacht gelegt und angezündet hatte, wurde der Automat durch die Wucht der Explosion völlig zerstört. Der Unbekannte verschwand mit seinem Diebesgut. Polizeibeamte, die von einem Anwohner (55) informiert worden waren, stellten noch verstreut liegendes Münzgeld und Zigarettenschachteln sicher. Was genau der Täter erbeutet hatte, ist noch unklar. Die Höhe des Gesamtschadens konnte noch nicht beziffert werden. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Zigarettenautomaten gesprengt - PM vom 05.01.2018

Taucha, Kirchstraße

04.01.2017, 03:30 Uhr

Mit pyrotechnischen Erzeugnissen, vermutlich Böller, hatte ein Unbekannter einen Zigarettenautomaten gesprengt, um sich kostenlos des Bargeldes und der Tabakwaren zu bedienen. Anwohner hatten die Detonation vernommen und die Polizei informiert. Beamte des zuständigen Polizeireviers stellten noch einige Zigarettenpackungen verschiedener Marken sicher. Während die Höhe des Stehlschadens noch unklar ist, wurde der Sachschaden mit ca. 4.000 Euro beziffert. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Einbrecher im Wohn- und Bürogebäude - PM vom 05.01.2018

Taucha, Eilenburger Straße

03.01.2018, 18:00 Uhr bis 04.01.2018, 05:15 Uhr

Ein unbekannter Täter drang durch den Keller in das Gebäude ein. Aus einer Kellerbox, die er gewaltsam geöffnet hatte, stahl einen Fahrradsattel. Danach hebelte er die Tür zur Filiale einer Firma auf, durchwühlte in allen Räumlichkeiten das Mobiliar und verschwand mit acht Päckchen Kaffee. Ob und was noch gestohlen wurde, ist derzeit nicht bekannt. Der Stehlschaden wurde mit 40 Euro angegeben, der Sachschaden mit etwa 500 Euro. Eine Hausbewohnerin (32) hatte die Polizei gerufen. Die Ermittlungen laufen. (Hö)

Hoher Diebstahlsschaden nach Firmeneinbruch - PM vom 04.01.2018

Taucha, OT Dewitz

21.12.2017, 14:00 Uhr bis 03.01.2018, 09:00 Uhr

Über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel drangen unbekannte Täter in ein Firmengebäude ein. Sie öffneten gewaltsam die Tür zu einem Lager und hatten es dort auf Werkzeuge abgesehen. Bohrmaschinen, Bohrhämmer, Handkreissägen, Akkuschrauber bekannter Marken im Gesamtwert einer fünfstelligen Summe wechselten den Besitzer. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Ein Mitarbeiter hatte die offen stehende Tür bemerkt, gleich darauf den Diebstahl festgestellt und die Polizei in Kenntnis gesetzt. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Praxisräume durchsucht - PM vom 02.01.2018

Taucha, August-Bebel-Straße

30.12.2017, 21:00 Uhr bis 31.12.2017, 05:55 Uhr

Zunächst war ein Unbekannter in das Mehrfamilienhaus gelangt, in welchem sich im Erdgeschoss bzw. in der ersten Etage die Praxisräume einer Physiotherapie und eines Arztes befinden. Er hebelte die Türen auf und durchsuchte dann alles. Nach erstem Überblick fehlt aus beiden Praxen ein geringer Bargbeldbetrag in Höhe einer zweistelligen Summe im mittleren Bereich. Der Sachschaden hingegen wurde auf etwa 2.000 Euro beziffert. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Einbruch in Büro - PM vom 29.12.2017

Taucha, Leipziger Straße

27.12.2017, 16:00 Uhr bis 28.12.2017, 08:15 Uhr

Unbekannte Täter drangen in ein Büro- und Geschäftshaus ein. Dort öffneten sie gewaltsam die Eingangstür zu einer Kanzlei. Die Einbrecher durchsuchten in allen Räumlichkeiten das Mobiliar. Dabei fanden sie eine Geldkassette mit einer zweistelligen Summe im mittleren Bereich. Mit dieser verschwanden sie und hinterließen Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro. Eine Mitarbeiterin (39) hatte Anzeige erstattet. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)

BMW verschwunden - PM vom 29.12.2017

Taucha, S.-ValadonStraße

27.12.2017, 20:30 Uhr bis 28.12.2017, 09:15 Uhr

Der Halter (36) eines BMW hatte sein Fahrzeug am Mittwochabend ordnungsgemäß gesichert abgestellt. Tags darauf musste er das Fehlen des blauen Pkw feststellen und rief die Polizei. Dem Besitzer entstand ein Schaden in Höhe von ca. 31.500 Euro. Nach dem gestohlenen Fahrzeug wird jetzt gefahndet. Die Soko ?Kfz? des Landeskriminalamtes hat die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Trunkig durch die Dunkelheit - PM vom 28.12.2017

Taucha, Matthias-Erzberger-Straße

27.12.2017, 20:40 Uhr

Mit ausgeprägten Schlängellinien und der Unfähigkeit, eine längere Strecke ohne das Abwürgen des Motors zu absolvieren, wurde gestern Abend ein roter Ford auf der Matthias-Erzberger-Straße durch einen anderen Verkehrsteilnehmer (23) gesichtet. Der junge Mann beobachtete besorgt das Fahrzeug vor ihm und entschied sich, sich nach der Gesundheit des Fahrers (51) zu erkundigen, als dieser endlich auf einem Schotterstreifen anhielt. Dabei wäre er zuvor beinahe noch in eine Hecke gefahren. Nachdem der 23-Jährige ans Fenster des Fords geklopft hatte, öffnete der Fahrer ruckartig und wäre beinahe schwankend aus dem Wagen gefallen. Dabei stellte der 23-Jährige eine süßlich duftende Alkoholwolke fest, von welcher der Ford-Fahrer umgeben war. Der junge Mann versuchte im weiteren Verlauf den Mann daran zu hindern, wieder einzusteigen und weiter zu fahren, bis aus einem der Mehrfamilienhäuser eine Frau gelaufen kam, die den 51-Jährigen nach einer Diskussion in eine Wohnung brachte. Die hinzugerufene Polizei sollte später herausfinden, dass es sich dabei um die Wohnung des 51-Jährigen handelte, die er schwankend betreten hatte. Ein Atemalkoholtest ergab bei ihm einen Wert von 1,6 Promille. Er erklärte auch, dass er bei sich im Garten Bier und Wein getrunken hatte. Und da dieser Garten nur etwa 300 Meter von der Wohnung entfernt gewesen sei, hatte er sich entschieden, noch Auto zu fahren. Nach dieser Fehlentscheidung wurde ihm durch die Beamten der Führerschein vorläufig entzogen und eine Blutentnahme angeordnet. Gegen den 51-Jährigen wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt. (KG)

Resoluter Rentner erkennt Telefonbetrug - PM vom 28.12.2017

Taucha, Eilenburger Straße

27.12.2017, 10:30 Uhr

Gestern Vormittag klingelte bei einem 71-jährigen Rentner in Taucha das Telefon. Eine unbekannte Frau meldete sich unter einer auffällig schlechten Verbindung als ?Landesbank München? und erklärte unumwunden, dass über einen Vertrag mit ?Tipp 24? mittlerweile eine Summe von 19.000 Euro angefallen wären, die umgehend bezahlt werden müsste. Sie übermittelte dem Mann ein Aktenzeichen und eine Berliner Telefonnummer, unter der er eine ?Frau Schwarz? erreichen würde. Empört über die wuchernde Forderung wählte der 71-Jährige jene Nummer und es meldete sich tatsächlich eine Frau Schwarz. Sie erklärte ihm, dass sie eine Anzeige der Landesbank München vorliegen hätte und wenn er die geforderten 19.000 Euro nicht bis heute Nachmittag überweisen würde, werde der Fall an die Staatsanwaltschaft übergeben. Angeblich hätte der Rentner obendrein drei Mahnschreiben erhalten. Nachdem der 71-Jährige sich nicht unter Druck setzen lassen wollte und nach den Unterlagen und dem angeblich abgeschlossenen Vertrag verlangte, legte ?Frau Schwarz? auf. Der Rentner ist sich dabei absolut sicher, dass er nie am Telefon einen Vertrag abgeschlossen hatte. Darüber hinaus hatte er bisher auch noch nie etwas von ?Tipp 24? gehört. Dank seiner resoluten Art ist dem 71-Jährigen kein Schaden entstanden. Die Polizei ermittelt dennoch wegen Betruges.

2. Fall - PM vom 22.12.2017

Taucha, Mendelssohn-Bartholdy-Straße

20.12.20176, 19:00 Uhr ? 21.12.2017, 08:15 Uhr

Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise den auf dem Grundstück ordnungsgemäß abgestellten weißen, mit schwarzem Dach, Toyota C-HR (Hybrid) des 45- jährigen Halters in einem Zeitwert von ca. 26.000 Euro. (Vo)

Reifensätze verschollen - PM vom 20.12.2017

Taucha

15.12.2017, gegen 12:00 Uhr - 19.12.2017, gegen 08:00 Uhr

Insgesamt 14 Reifensätze stahlen bislang unbekannte Täter aus einem Metallcontainer, der auf dem Gelände einer Baufirma abgestellt war. Die Diebe zerschnitten den Drahtzaun, um bis zum Container vordringen zu können. Von diesem wiederum öffneten sie das Vorhängeschloss auf nicht hergebrachte Art und Weise. Schließlich verstauten die Diebe ihre Beute mit hoher Wahrscheinlichkeit in einem Fahrzeug, um anschließend mit diesem und samt Autoreifen zu verschwinden. Ein 52-Jähriger stellte Dienstagmorgen den Einbruch fest und erstattete Anzeige. Den Stehlschaden der entwendeten Reifen bezifferte er mit ca. 10.000 Euro, den Sachschaden schätzte er auf 100 Euro. Die Kripo ermittelt. (MB)

Autofahrer krachte gegen zwei Bäume und flüchtete - PM vom 18.12.2017

Taucha, Sommerfelder Straße

17.12.2017, gegen 08:00 Uhr

Der Fahrer eines Opel Vectra war auf der Sommerfelder Straße von Engelsdorf nach Taucha unterwegs. Nach einer Rechtskurve, in Höhe Grundstück Nr. 110, kam er nach links von der Straße ab, stieß gegen einen Leitpfosten, fuhr über den Radweg, kollidierte mit zwei Bäumen, kippte nach rechts um und blieb liegen. Eine Zeugin meldete den Unfall der Polizei und gab an, dass sich weder eine Person im oder am Fahrzeug befindet. Wenig später trafen Polizeibeamte am Unfallort ein. Der graue Pkw lehnte an einem Baum, zwei junge Bäume waren regelrecht gefällt und jede Menge Erde war auf die Fahrbahn geschleudert worden. Im verlassenen Auto fanden die Beamten persönliche Gegenstände des Fahrers. Die Beifahrertür stand einen Spalt offen, an der Tür waren Blutanhaftungen, die darauf schließen lassen, dass sich der Fahrer verletzt haben musste. Die Airbags waren nicht ausgelöst und die Windschutzscheibe war gesplittert. Am Pkw, der sichergestellt wurde, entstand Totalschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Der Fahrer indes war verschwunden, hatte sich pflichtwidrig vom Unfallort entfernt. Aufgrund des amtlichen Kennzeichens wurde der Halter, ein 20-Jähriger, bekannt gemacht. Die Beamten fuhren zur Wohnanschrift des jungen Mannes, der jedoch nicht zu Hause war. Anschließend suchten sie die Adresse eines nahen Verwandten auf, der ebenfalls nicht angetroffen werden konnte. Polizeibeamte haben die Ermittlungen nach dem Halter und vermutlichen Unfallverursacher aufgenommen. Der Sachschaden an den Bäumen und dem Leitpfosten beträgt ca. 1.000 Euro. (Hö)

Einbruch in einen Transporter - PM vom 13.12.2017

Taucha, August-Bebel-Straße

13.12.2017, 01:45 Uhr

Vier bislang unbekannte, männliche Täter schlugen die Heckscheibe des am Straßenrand stehenden Mercedes Vito-Transporters ein und entwendeten aus dem Innenraum Montagewerkzeug, darunter zwei Akkubohrer sowie eine Stichsäge. Zwei der vier unbekannten Täter kletterten über die eingeschlagene Heckscheibe in den Innenraum, um an das Diebesgut zu gelangen. Danach flüchteten die vier Täter in einem Fahrzeug. Nach den ersten Überprüfungs- und Ermittlungshandlungen vor Ort gab es Zeugen, die gesehen haben, dass die vier unbekannten Täter mit einem schwarzen Pkw VW Caddy davongefahren sind. Alle vier sind ca. 25 - 30 Jahre, ca. 180 - 190 cm groß, schlank bis muskulös. Einer trug einen Vollbart. Über die konkrete Höhe des Stehl- und Sachschadens liegen noch keine Erkenntnisse vor. (Vo)

Achtung - falsche Handwerker wieder unterwegs! - PM vom 08.12.2017

Taucha, Taucher Straße

07.12.2017, 13:00 Uhr

Vier unbekannte Männer klingelten an der Gartentür einer 85-jährigen Frau und ihres 84-jährigen Ehemannes. Sie hatten Dachrinnen unter dem Arm und überrumpelten die Frau. Sie äußerten, dass sie die Dachrinnen am Einfamilienhaus auswechseln müssten und begannen schon mit den Arbeiten, bauten die alten Dachrinnen ab und installierten neue. Geistesgegenwärtig lief die 85-Jährige ins Haus und informierte umgehend ihre 59-jährige Tochter. Sie äußerte, dass vier, ihr unbekannte Männer auf dem Grundstück sind und für das Auswechseln der Dachrinnen nun 900 Euro verlangten. Die Tochter und ihr Lebensgefährte trafen nach kurzer Zeit ein. Sie stellten die Männer zur Rede und forderten sie umgehend auf die Arbeiten einzustellen. Einen Nachweis, dass sie hier diese Arbeiten durchführen sollten, gab es natürlich nicht. Nachdem die unbekannten Männer mitbekommen hatten, dass die Polizei eingeschaltet wurde, entfernten sich die vier umgehend vom Grundstück, stiegen in einen roten Transporter mit polnischen Kennzeichen und fuhren davon. Die Männer waren ca. 20 - 50 Jahre alt und trugen alle dunkle Arbeitsanzüge. Die Polizei bittet darum, dass bei einem solchen Sachverhalt schnellstmöglich die Polizei informiert wird. Die 85-Jährige verhielt sich in diesem Fall korrekt und informierte ihre Angehörigen. Es kam zu keinem finanziellen Schaden. (Vo)

VW Golf entwendet - PM vom 01.12.2017

Taucha; Manteuffelstraße

29.11.2017, 16.30 Uhr - 30.11.2017, 04.20 Uhr

In der Nacht zum Donnerstag verschwand aus einer Parkbucht in der Manteuffelstraße ein VW Golf 6, den der Halter (47) dort tags zuvor abgestellt hatte. Am zeitigen Morgen nun, als er sein Auto wieder nutzen wollte, war dieses spurlos verschwunden. Eine Suche in der nahen Umgebung blieb erfolglos. Der Golf 6 war fort. Er erstattete sofort Anzeige bei der Polizei und zählte noch folgende Besonderheiten seines Flitzers auf: - schwarzfarbener Dreitürer - Kilometerstand 76.000 km - Tankinhalt ca. 40 Liter Vergaserkraftstoff - Erstzulassung 30.11.2011 - zwei rote Streifen im Kühlergrill - vor beiden Türen die Zahl 35 aufgeklebt, Größe ca. 5 cm - kleine Steinschläge auf der Motorhaube - elektrisches Glasdach Das Auto mit einem Zeitwert von ca. 15.000 Euro hatte er ca. drei Jahre zuvor gekauft. Seither leistete es ihm gute Dienste. Nun ist es zu Fahndung ausgeschrieben und die Soko Kfz ermittelt. (MB)

Von einem, der auszog, um nicht erwischt zu werden! - PM vom 29.11.2017

Leipzig; OT Plaußig-Portitz, Tauchaer Straße

28.11.2017, 23:45 Uhr

Ein Zeuge informierte die Polizei, dass ein braunfarbiger Porsche Cayenne Turbo in das Wartehäuschen an der Tauchaer Straße gefahren sei und nun ein Mann um das Auto schleichen würde. Als die Gesetzeshüter am Unfallort eintrafen, bot sich ihnen folgendes Bild: Ein großes Auto war offensichtlich nach links von der Fahrbahn abgekommen und auf dem Fußweg gegen eine Straßenlaterne gerauscht. Dann fuhr es weiter, erfasste das Haltestellenschild "Krätzbergstraße", welches um- und auf ein Haltestellenhäuschen kippte. Glaswand- und Dachschäden waren die Folge. Doch von dem Fahrer des Autos war weit und breit keine Spur zu sehen, obwohl der Schlüssel noch im Zündschloss steckte. Doch drei Anwohner warteten auf das Eintreffen der Polizei. Noch während des Gesprächs zwischen Polizei, Anwohnern und Zeugen tauchte ein weiterer Porsche auf. Dieser parkte am Fahrbahnrand. Eine Dame (42) stieg aus, wechselte ihr Schuhwerk und wollte von dannen schwanken. Doch die Gesetzeshüter stellten die Dame zur Rede, wobei das angesichts einer verwaschenen Aussprache und ausgeprägten ?Alkoholfahne? kein ganz einfaches Unterfangen war. Gegen sie wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt. Zum Fahrer, der den Porsche Cayenne zurückgelassen hatte, laufen ebenso die Ermittlungen. Der Porsche wurde sichergestellt, die Laterne fachmännisch entfernt und die Reparatur des Wartehäuschens in die Wege geleitet. Die Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort dauern an. (MB)

Einbrecher in Firma - PM vom 28.11.2017

Taucha, OT Dewitz/Döbitz, Am Steinbruch

24.11.2017, 18:00 Uhr - 27.11.2017, 06:00 Uhr

Mittels Aufhebeln eines Fensters drangen unbekannte Täter in das Gebäude ein. Drinnen öffneten sie gewaltsam mehrere Türen, durchsuchten in sämtlichen Räumlichkeiten das Mobiliar. Ein Fotoapparat erregte ihre Aufmerksamkeit. Sie nahmen ihn mit und verschwanden. Zur Gesamtschadenshöhe liegen derzeit noch keine Angaben vor. Die Ermittlungen dauern an. (Hö)

Jugendclub im Visier von Langfingern - PM vom 28.11.2017

Taucha

24.11.2017, 20:00 Uhr - 27.11.2017, 11:55 Uhr

Einbruch in eine Praxis - PM vom 02.11.2017

Taucha, Sommerfelder Straße

31.10.2017, 06:30 Uhr ? 01.11.2017, 07:40 Uhr

Unbekannter Täter hebelte die Zugangstür im hinteren Kellerbereich auf, gelangte anschließend über das Erdgeschoss in die Praxisräume ein und entwendete aus einer Geldkassette einen unteren dreistelligen Bargeldbetrag. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 250 Euro.

Pferd scheute und verletzte Frau - PM vom 18.10.2017

Taucha, Bergstraße

17.10.2017, gegen 17:00 Uhr

Gestern Nachmittag liefen zwei junge Frauen mit ihren Pferden auf einem Weg zwischen der Bergstraße und An den Höfen. Eine 21-Jährige führte einen Trakehner und ihre Verwandte (30) einen Brandenburger. Diese schob dazu noch einen Kinderwagen mit ihrer sechs Monate alten Tochter. Plötzlich scheute der Trakehner der 21-Jährigen, machte einen Sprung nach vorn, so dass die Tierführerin ihren Vierbeiner nicht halten konnte. Das wurde ihrer Begleiterin zum Verhängnis: Die 30-Jährige stürzte und verletzte sich leicht. Auch der Kinderwagen fiel um und das Baby fiel heraus. Fast im selben Moment stand ein Fahrradfahrer neben den Frauen und fragte, ob er helfen könne. Offenbar hatte das Pferd wegen ihm gescheut. Er verständigte den Notarzt, während die 21-Jährige den Ehemann ihrer Verwandten in Kenntnis setzte. Mutter und Kind wurden in ein Krankenhaus gebracht; das Baby, das offensichtlich nicht verletzt worden war, vorsorglich. Gegen die 21-Jährige wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Ungebetener Besuch im Haus - PM vom 17.10.2017

Taucha

16.10.2017, zwischen 09:45 Uhr und 10:15 Uhr

Die Abwesenheit der Bewohner ausnutzend, drang ein Unbekannter durch Aufhebeln eines Fensters in das Einfamilienhaus ein. Er durchsuchte alles ? mitsamt der Einliegerwohnung. Mit Bargeld und diversem Schmuck flüchtete der Täter. Die Höhe des Stehlschadens wurde mit ca. 800 Euro angegeben, die des Sachschadens mit etwa 500 Euro. Die Eigentümer erstatteten Anzeige. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Audi Q 7 verschwunden - PM vom 11.10.2017

Taucha, Ernst-Barlach-Straße

10.10.2017, 00:30 Uhr bis 08:15 Uhr

Zwischen Mitternacht und Morgen stahl ein Unbekannter den gesichert abgestellten grauen Audi Q 7. Der Nutzer (43) des Firmenwagens hatte die Polizei gerufen und mitgeteilt, dass der Originalfahrzeugschein noch im Handschuhfach lag. Zudem befanden sich im Auto ein Dutzend T-Shirts im Wert von ca. 500 Euro, eine Sonnenbrille im Wert von ca. 150 Euro sowie ein Regenschirm. Der Zeitwert des Wagens wird mit ca. 50.000 Euro angegeben. Die Soko ?Kfz? des Landeskriminalamtes hat die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

- PM vom 06.10.2017

Taucha, Klebendorfer Straße

05.10.2017, zwischen Mitternacht und 10:30 Uhr

Der Einbrecher kam von hinten: Er öffnete gewaltsam eine Tür und durchsuchte anschließend die Räumlichkeiten. Mit mehreren Flaschen Alkohol sowie einem Laptop und einem Rasierapparat suchte er das Weite. Die Höhe des Stehlschadens wurde mit ca. 900 Euro angegeben, die des Sachschadens mit etwa 150 Euro. Der Inhaber (48) hatte vormittags den Einbruch entdeckt und sogleich die Polizei informiert. Nun ermitteln die Beamten wegen besonders schweren Diebstahls. (Hö)

Ladendieb auf frischer Tat erwischt! - PM vom 26.09.2017

Taucha; Portitzer Straße

25.09.2017, 19:40 Uhr

25 Packungen Zahnpasta, mehrere Socken und verschiedenste Kosmetika steckte sich ein 35-Jähriger in die Taschen. Den Diebstahl zu verschleiern, bezahlte er ausschließlich die restlichen Lebensmittel und verließ den Kassenbereich. Ein Ladendetektiv hatte ihn beobachtet und den Diebstahl aufgezeichnet, später den Langfinger sogar zur Rede gestellt. Der jedoch äußerte sich vorerst nicht dazu, gab nur die nichtbezahlten Waren im Wert von ca. 100 Euro heraus. Nun ermittelt die Polizei wegen Diebstahl. (MB)

Wahlplakat beschädigt - PM vom 15.09.2017

Leipzig; OT Mockau-Nord, Tauchaer Straße

14.09.2017, 18:30 Uhr

Am Donnerstagabend beobachteten Anwohner der Tauchaer Straße zwei Personen, die ein Wahlplakat der AfD von einer Straßenlaterne herunterrissen. Ein 40?Jähriger stellte die Beiden und rief die Polizei. Die ermittelt nun gegen die 17?Jährige und den 20?Jährigen wegen Sachbeschädigung. (Ber)

Vorsicht Gullydeckel - PM vom 15.09.2017

Leipzig; OT Plaußig-Portitz, Krätzbergstraße/Tauchaer Straße

14.09.2017, 14:15 Uhr

In der Krätzbergstraße führten Kanalarbeiter Arbeiten an einem Abwasserschacht durch. Zu diesem Zwecke öffneten sie einen Schachtdeckel. Die Straße hatten sie in die Fahrtrichtungen gesperrt. Allerdings rechneten sie nicht mit denen, die am Straßenrand quer zur Fahrbahn geparkt hatten. Genau dort parkte die Fahrerin eines VW Polo aus einer Parklücke aus und kollidierte mit dem für hoch aufgestellten Kanaldeckel. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. (Ber)

Täter kam übers Dach - PM vom 13.09.2017

Taucha, Graßdorfer Straße

12.09.2017, 22:15 Uhr bis 13.09.2017, 03:15 Uhr

Einem Lieferanten (53), der nachts Backwaren in den Vorraum der Bäckerei-Filiale eines Discounters stellte, fiel nach Einschalten des Lichts auf, dass eingebrochen worden war. Die Decken des Vor- und Verkaufsraumes waren durchbrochen. Sofort informierte er die Polizei und auch eine Verantwortliche (49), die wenig später im Einkaufsmarkt eintraf. Die Beamten stellten zunächst lose Dachziegel und gleich darauf die geöffneten Decken fest. Der Einbrecher hatte im Aufenthaltsraum die Spinde der Mitarbeiter gewaltsam geöffnet. Ein Stehlschaden ist bisher jedoch nicht bekannt. Der Sachschaden wurde mit ca. 600 Euro angegeben. Die Ermittlungen dauern noch an. (Hö)

Wer hat etwas gesehen? - PM vom 29.08.2017

Taucha, Eilenburger Straße

29.08.2017, 02:15 Uhr

Ein 59-jähriger Hinweisgeber hörte einen lauten Knall und nahm anschließend ein Knistern wahr. Er trat an das Fenster und sah, dass eine Papiertonne in voller Ausdehnung in der Eilenburger Straße/Ecke Brauhausstraße lichterloh brannte. Sofort informierte er die Feuerwehr und Polizei. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Taucha und die Polizei waren schnell vor Ort. Die Feuerwehr löschte den Brand, konnte aber nicht verhindern, dass die Tonne vollkommen abrannte. Dabei wurde die Hausfassade im Sockelbereich des Bacchus Keller sowie eine Straßenlaterne durch die große Hitzeeinwirkung in Mitleidenschaft gezogen und beschädigt. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus.

Unfall mit Kleinflugzeug - PM vom 24.08.2017

Taucha, OT Sehlis, Püchauer Straße

23.08.2017, 18:40 Uhr

Über die Rettungsleitstelle wurde der Polizei bekannt, dass es in der Nähe des Flugplatzes Taucha, auf einen Feld, zu einem Absturz eines Motorgleitschirmes gekommen ist. Bei der Landung verletzte sich der 56-jährige Pilot schwer. Der Flugleiter (33) erhielt nach dem ordnungsgemäßen Start des Flugkörpers über Funk die Meldung, dass der 56-Jährige seinen Rettungsschirm öffne. Zusammen mit eine anwesenden Notarzt eilte der Flugleiter zum Absturztort. Der Notarzt leitete bei dem Verunfallten sofort die ersten medizinischen Handlungen ein. Durch das eintreffende Rettungswesen wurde er umgehend in ein Leipziger Krankenhaus gebracht und operiert. Lebensgefahr bestand nicht. Die Absturzstelle wurde weiträumig abgesperrt. Am Flugplatz wurden die ersten Ermittlungshandlungen begonnen und durchgeführt. Der 56-Jährige war ein erfahrener Pilot, der auch den entsprechenden Flugschein besaß. Die Wetterbedingungen waren für einen Flug optimal. Bei dem Fluggerät handelte es sich um einen Motorschirm ?Trike?. Durch die Kriminalpolizei wurde umfangreiche Kriminaltechnische Tatortarbeit durchgeführt. Das Flugobjekt wurde gesichert. Ein Gutachter wird womöglich noch herangezogen. Mit dem Verunfallten konnte noch nicht gesprochen werden. Sobald das Möglich ist, werden die Beamten nochmal konkret nach dem Ablauf des Geschehens diesen befragen. Ein Straftatsverdacht liegt gegenwärtig nicht vor. Die Ermittlungen dauern an. (Vo) A

Krad-Fahrerin stürzte auf regennasser Fahrbahn - PM vom 17.08.2017

Leipzig, Tauchaer Straße/Simon-Bolivar-Straße

16.08.2017, 09:10 Uhr

Der Fahrer eines VW Golf wollte von der Simon-Bolivar-Straße nach links in die Tauchaer Straße abbiegen und tastete sich vorsichtig in die Vorfahrtsstraße hinein. Eine bevorrechtigte Fahrerin des Kleinkraftrades fuhr auf der Tauchaer Straße. Als sie den Golf sah, musste sie bremsen und kam auf der regennassen Fahrbahn zu Fall. Die 39-Jährige verletzte sich schwer und musste im Krankenhaus stationär behandelt werden. (Ber)

Krad weg ? wieder da, Navi aus Passat entwendet - PM vom 10.08.2017

Taucha, Ferdinand-Lasalle-Straße

08.08.2017, 16:30 Uhr bis 09.08.2017, 04:00 Uhr

In eine Tiefgarage auf der Ferdinand-Lasalle-Straße drangen unbekannte Täter ein. Dort hatten sie es auf ein Krad Husquarna abgesehen. Sie stachen das Schloss des gesichert abgestellten Zweirades auf und durchtrennten zudem noch die zwei Kettenschlösser an Vorder- und Hinterrad. Morgens um vier wollte der Besitzer (41) auf Arbeit fahren und musste das Fehlen seines Krades vom Stellplatz feststellen. Er rief sofort die Polizei. Dem Mann war bereits schon einmal ein gleichartiges Motorrad entwendet worden. Die Beamten suchten nach dem Fahrzeug in der näheren Umgebung, fanden es schließlich auf der Ernst-Moritz-Arndt-Straße. Der Eigentümer erhielt sein Krad wieder. Ein weiterer Hausbewohner (66) wollte etwa eine Stunde später sein Auto, einen VW Passat nutzen, und musste feststellen, dass die Scheibe auf der Beifahrerseite eingeschlagen worden war. Aus dem Inneren fehlte das fest installierte Navigationssystem. Zudem war die Rückbank nach vorn geklappt und Gegenstände aus dem durchwühlten Kofferraum lagen im Auto herum. Zum Gesamtschaden liegen noch keine Angaben vor. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

- PM vom 07.08.2017

Leipzig-Plaußig, Tauchaer Straße

04.08.2017, 19:00 Uhr bis 05.08.2017, 07:45 Uhr

? hatten unbekannte Täter. Dazu hebelten sie die Tür zum Lager eines Getränkemarktes auf, durchsuchten alles und verschwanden mit etwa 40 Stangen Zigaretten. Eine Mitarbeiterin (24) hatte morgens den Einbruch samt Diebstahl entdeckt und die Polizei verständigt. Während der Sachschaden mit etwa 250 Euro angegeben wurde, beträgt die Höhe des Stehlschadens 1.665 Euro. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Brennende Mülltonnen in Machern - PM vom 18.07.2017

Machern, Tauchaer Weg

18.07.2017, 00:38 Uhr

In der Dienstagnacht gerieten aus bislang ungeklärter Ursache fünf Mülltonnen in Brand. Durch die Ausdehnung des Feuers wurde auch eine Hausfassade in Mitleidenschaft gezogen. Insgesamt lässt sich der entstandene Schaden auf rund 5.000 Euro schätzen. (St)

Einbruch in Getränkemarkt - PM vom 17.07.2017

Leipzig; OT Plaußig-Portitz, Tauchaer Straße

14.07.2017, 18:45 - 15.07.2017, 07:30 Uhr

In Plaußig-Portitz brachen Unbekannte in der Nacht zum Samstag das Rolltor eines Getränkemarktes in der Tauchaer Straße auf, drangen in die Verkaufsräume ein und entwendeten Bargeld in derzeit unbekannter Höhe. (Ber)

Über hundert Solarmodule geklaut - PM vom 11.07.2017

Taucha, Eilenburger Straße

09.07.2017, 12:30 Uhr bis 10.07.2017, 07:00 Uhr

Ein Mitarbeiter (51) entdeckte morgens den Diebstahl von Solarmodulen, welche die Dächer einer Zuchtanlage abdecken. Von einem der Ställe wurden 156 Solarmodule demontiert. Davon stahlen sie 148 und ließen acht aufgestapelt vor dem Stall zurück. Der Mitarbeiter informierte die Polizei über den Diebstahl, der sich auf mehrere zehntausend Euro beläuft, sowie die geschädigte Firma. Es stellte sich heraus, dass die Täter durch die Hofeinfahrt, die sie zuvor aufgehebelt und später wieder verschlossen hatten, gefahren waren. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (Hö)

Einbruch in Eigenheim - PM vom 05.07.2017

Taucha

04.07.2017, zwischen 09:00 Uhr und 15:15 Uhr

Durchs zuvor aufgehebelte Schlafzimmerfenster war der Täter eingestiegen. Er hatte in sämtlichen Zimmern das Mobiliar durchwühlt; Schranktüren und Schübe standen offen. Die Eigentümerin (46) war nachmittags nach Hause gekommen und hatte bereits das offene Fenster bemerkt. Doch erst als die Frau ihr Haus betreten hatte, wurde ihr klar: Hier war ein Einbrecher. Sofort informierte sie die Polizei. Ob der Unbekannte etwas gestohlen hatte, ist noch unklar; ebenso die Höhe des Sachschadens. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

300 Module von Photovoltaikanlage gestohlen - PM vom 04.07.2017

Taucha, Eilenburger Straße

02.07.2017, 11:45 Uhr bis 03.07.2017, 06:15 Uhr

Unbekannte Täter befuhren mit einem Fahrzeug unberechtigt das Firmengelände, indem sie zuvor die Kette zum Tor entfernt hatten. Mit einer Leiter kletterten sie auf die Flachdächer der Zuchtanlage und montierten rund 300 Module der Photovoltaikanlage ab. Ein Mitarbeiter (45) hatte den Diebstahl festgestellt und die Polizei gerufen. Die Höhe des Stehlschadens wurde mit ca. 48.000 Euro angegeben. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Kripobeamte ermitteln wegen besonders schweren Diebstahls.

Einbruch in ein Einfamilienhaus - PM vom 13.06.2017

Taucha, OT Dewitz/Döbitz

12.06.2017, 07:00 Uhr bis 16:15 Uhr

Unbekannter Täter drückte gewaltsam ein Badfenster im Erdgeschoss des Einfamilienhauses auf und drang in die Räumlichkeiten ein. Anschließend wurden sämtliche Räume im Erdgeschoss und im Obergeschoss durchsucht, Schränke und Behältnisse geöffnet und der Inhalt in den Räumen verstreut. Nach dem ersten Überblick wurde drei Fotokameras, Modeschmuck verschiedenster Art und Menge sowie ein unterer dreistelliger Bargeldbetrag entwendet. Die Höhe des Sach- und Stehlschadens steht noch aus. (Vo)

Familienstreitigkeiten eskalierten verbal - PM vom 31.05.2017

Taucha, Am schwarzen Berg

30.05.2017, 17:10 Uhr

Ein 52-jähriger tatverdächtiger Mann begab sich auf Grund eines Zivilrechtsstreites auf die Grundstückshälfte seiner Ex-Frau, zerstörte mehrere Überwachungskameras und öffnete das Ventil eines Propangastanks. Zufälliger Weise erschien zu diesem Zeitpunkt der Sohn (27). Er hörte es am Gastank zischen und schloss das geöffnete Ventil umgehend wieder. Seinen 52-jährigen Vater sah er dann am geschlossenen Tor stehen mit einer Stahlkette in der Hand. Im Anschluss begab sich der 52-Jährige wieder in sein Haus, wo durch Zeugen kurz danach ein Knallgeräusch wahrgenommen wurde, das sich wie eine Schussabgabe anhörte. Daraufhin wurde die Polizei informiert. Bei der Anfahrt zum Grundstück wurden mehrere Personen einer Kontrolle unterzogen. Darunter befand sich der 52-Jährige. Anschließend wurde das Grundstück durchsucht und der Deckel auf dem Gastank wieder geschlossen. Dadurch, dass das Ventil und der Deckel am Propangastank wieder rechtzeitig geschlossen wurden, bestand keine Explosionsgefahr. Die Kameraden der Feuerwehr waren vorsorglich aber hinzugerufen worden. Es wurde keine Waffe oder ein waffenähnlicher Gegenstand gefunden. Verletzt wurde niemand. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde mit dem 52-Jährigen eine Gefährderansprache gehalten und aus dem Polizeigewahrsam wieder entlassen. (Vo)

Gestohlener BMW aufgefunden, zwei Tatverdächtige gestellt (siehe Pressemitteilung vom 29.05.2017) - PM vom 30.05.2017

Leipzig-Mockau, Tauchaer Straße

29.05.2017, gegen 12:45 Uhr

Zwischen dem 27. und 28.05.2017 stahl ein Unbekannter einen in einer Tiefgarage auf der Reichelstraße gesichert abgestellten weißen BMW X 1 im Zeitwert von ca. 30.000 Euro. Der Nutzer des Firmenwagens (53) hatte Anzeige erstattet. Der gestohlene BMW konnte am 29.05.2017 um die Mittagszeit geortet werden. Zwei Männer (38, 56) stiegen in den Pkw auf der Tauchaer Straße ein und wurden sogleich von Polizeibeamten vorläufig festgenommen und ins Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Bei der Überprüfung ihrer Person stellte sich heraus, dass beide Betäubungsmittelkonsumenten und bereits wegen mehrfachen Betrugs und besonders schweren Diebstahls polizeibekannt sind. Nach den polizeilichen Maßnahmen und ihren Vernehmungen, in denen sie zum Vorwurf des Diebstahls nicht geständig waren, wurden beide auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wieder entlassen. Ein Passant hatte einen Rucksack gefunden und diesen als Fundsache abgegeben. Da sich in diesem vermutlich Diebesgut - mehrere Fahrzeugschlüssel und EC-Karten - befanden, wurde die Polizei hinzugezogen und alles sichergestellt. Er konnte dem 56-jährigen Tatverdächtigen zugeordnet werden. Das gestohlene Fahrzeug wurde ebenfalls sichergestellt und wird kriminaltechnisch untersucht. Die Ermittlungen seitens der Soko ?Kfz? des Landeskriminalamtes Dresden dauern noch an. (Hö)

Diebstahl Pkw - PM vom 26.05.2017

Leipzig, OT Plaußig-Portitz, Tauchaer Straße

25.05.2017, 18:00 Uhr ? 20:30 Uhr

Unbekannter Täter entwendete den gesichert abgestellten grünen Jeep Wrangler des 67-jährigen Halters in einem Zeitwert von ca. 20.000 Euro. Die ersten Ermittlungen schließen nicht aus, dass der 67-Jährige in der oben genannten Tatzeit seinen Originalautoschlüssel verloren haben könnte und der oder die unbekannten Täter damit das Fahrzeug entwendeten. Die Sonderkommission ?Kfz? des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)

Gullydeckel als Einbruchswerkzeug - PM vom 17.05.2017

Taucha; OT Taucha, Max-Liebermann-Straße

15.05.2017, 20:15 - 16.05.2017, 06:00 Uhr

Ort:Taucha, August-Bebel-Straße

Einfamilienhaus heimgesucht - PM vom 10.05.2017

Taucha; OT Taucha

09.05.2017, 10:15 Uhr - 16:00 Uhr

In Taucha drangen Unbekannte in ein Einfamilienhaus ein, nachdem sie eine Fensterscheibe während der Abwesenheit der Bewohner zerschlagen hatten. Sie entwendeten Laptops, Reisetaschen und Schmuck im vierstelligen Gesamtwert.

Traktor vs. Pkw - PM vom 05.05.2017

Taucha; OT Plösitz, Kriekauer Straße

04.05.2017, 16:05 Uhr

Mit einem Traktor fuhr ein 56-Jähriger auf einem Feld nahe der Kriekauer Straße. Zwecks Arbeitsbereitschaft hatte er die Seitenarme ausgeklappt. Dabei geschah es, dass der Traktorfahrer mit dem rechten Seitenarm gegen den auf der Kriekauer Straße geparkten VW Golf stieß und dadurch jenem die Frontscheibe zerschlug. Den Sachschaden bezifferte der Halter (34) auf ca. 2.000 Euro.

1. Fall - PM vom 28.04.2017

Taucha, Matthias-Erzberger-Straße

26.04.2017, 20:30 Uhr - 27.04.2017, 04:50 Uhr

Mehrere unbekannte Täter verschafften sich widerrechtlich Zugang zum Gelände einer Autowerkstatt, indem sie ein Zaunfeld demontierten. Anschließend entwendeten sie einen grauen BMW E 93 330i Cabrio in einem Zeitwert von ca. 18.500 Euro. Das Fahrzeug war noch nicht amtlich zugelassen und hatte keine Kennzeichen. Die Sonderkommission ?Kfz? des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)

2. Fall - PM vom 28.04.2017

Taucha, OT Graßdorf, Am Graßdorfer Wäldchen

26.04.2017, 18:00 Uhr bis 27.04.2017, 07:30 Uhr

Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise aus einer Tiefgarage das gesichert abgestellte schwarz-weiß-orangefarbene Motorrad KTM Duke 390 mit weißem Tank und orangefarbenen Felgen.des 44-jährigen Halters in einem Zeitwert von ca. 4.800 Euro. (Vo)

Fall 1: Skoda - PM vom 26.04.2017

Taucha, Walther-Rathenau-Straße

24.04.2017, 20:20 Uhr bis 25.04.2017, 07:30 Uhr

Ein 32-Jähriger teilte gestern früh der Polizei den Einbruch in seinen Pkw mit. Auf bisher noch nicht bekannte Art und Weise konnte ein Unbekannter in den Skoda Octavia eindringen und stahl daraus das festinstallierte Navigationssystem. Anschließend baute er noch die Frontscheinwerfer aus und verschwand mit seinem Diebesgut im Wert von ca. 4.500 Euro.

Fall 2: VW - PM vom 26.04.2017

Taucha, Kurze Straße

24.04.2017, 18:30 Uhr bis 25.04.2017, 07:40 Uhr

Hier schlug ein unbekannter Täter die Scheibe der Fahrertür ein und entwendete aus der Mittelkonsole das werkseitig eingebaute Navigationssystem. Der Nutzer (36) des Firmenfahrzeuges wollte morgens damit wegfahren und musste sogleich Einbruch und Diebstahl feststellen. Er rief die Polizei. Zur Gesamtschadenshöhe liegen noch keine Angaben vor. In beiden Fällen haben Kripobeamte die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Laubenbrand - PM vom 07.04.2017

Leipzig; OT Mockau-Nord,Tauchaer Straße, KGV Alt-Wiesengrund

07.04.2017, 02:15 Uhr

In der Nacht riefen Anwohner der Tauchaer Straße die Polizei und die Feuerwehr zu einer Kleingartenanlage. Dort stand eine Gartenlaube in Flammen. Die Feuerwehren Plaußig und Wiederitzsch löschten, konnten aber ein komplettes Ausbrennen der Laube nicht verhindern. Die Laube war anscheinend schon seit längerem verlassen. Nach ersten Ermittlungen geht die Polizei davon aus, dass das Feuer vorsätzlich gelegt wurde. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. (Ber)

Zigarettenautomat beschädigt - PM vom 07.04.2017

Taucha, Kirchplatz

07.04.2017, 03:20 Uhr

Ein Zeitungsausträger (51) beobachtete morgens mehrere Jugendliche ? dunkel gekleidet mit Kapuzen über den Kopf gezogen ? die um einen Zigarettenautomaten standen. Einer warf Pyrotechnik sowohl in den Zigaretten-Ausgabeschacht als auch in das Ausgabefach für Wechselgeld. Die Pyrotechnik detonierte und der Zigarettenautomat wurde stark beschädigt. Die Täter kamen jedoch weder an die von ihnen begehrten Zigaretten noch an Bargeld. Sie flüchteten vom Tatort. Da der 51-Jährige kein Mobiltelefon bei sich hatte, konnte er erst etwas später die Polizei informierten. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. (Hö)

Kaminhitze entzündete Holzscheite - PM vom 06.04.2017

Taucha

05.04.2017, 20:00 Uhr ? 22:00 Uhr

Damit es zu Hause kuschlig warm wird, zündete ein 30-Jähriger den Kamin im Wohnzimmer an. Doch schon wenig später musste er zur Arbeit, so machte er sich auf den Weg. Fatal, denn er unterschätzte ganz offenbar die abstrahlende Hitze des Ofens, die die in unmittelbare Nähe gelagerten Holzscheite und Anzündpapier in Brand setzten. Die Flammen verkohlten einen Teil der Türzarge, Mauerwerk und Fußboden wurden ebenfalls etwas in Mitleidenschaft gezogen. Als ca. 2,5 Stunden später die Lebenspartnerin nach Hause kam und den Rauch bemerkte, rief sie die Feuerwehr. Diese löschte mit einem Wasserschwall die Flammen und verhinderte so schlimmere Schäden. Nun ermittelt die Polizei wegen fahrlässiger Brandstiftung. (MB)

Durch den Keller ins Haus ? - PM vom 05.04.2017

Taucha, OT Sehlis

04.04.2017, zwischen 06:30 Uhr und 15:30 Uhr

? stiegen unbekannte Täter, nachdem sie die Kellertür aufgehebelt hatten. Sie durchwühlten alles und verschwanden dann wieder. Ob und was gestohlen wurde, ist nach ersten Überprüfungen noch nicht bekannt. Der Besitzer (54) war nachmittags nach Hause gekommen und hatte sogleich die aufgebrochene Tür festgestellt und die Polizei gerufen. Die Einbrecher hatten in einem Bad die Holzverkleidung ab- und Schubladen im Wohnzimmer herausgerissen. Zudem stand noch ein Fenster offen und die Kühlschranktür war nur angelehnt. Die Höhe des Sachschadens wurde auf ca. 2.000 Euro beziffert. Kripobeamte ermitteln. (Hö)

Mit hohem Tempo durchs Wohngebiet - PM vom 05.04.2017

Taucha, Am Graßdorfer Wäldchen

04.04.2017, gegen 19:15 Uhr

Glück hatte gestern Abend eine neunjährige Fahrradfahrerin, als mitten durchs Wohngebiet ? Spielstraße ? ein Autofahrer mit geschätzten 50 km/h brauste. Das Mädel hatte wohl das Aufheulen des Motors, ebenso wie ihre Eltern im nahen Wohnhaus, gehört und gebremst. Der Autofahrer geriet offenbar aufgrund des hohen Tempos in einer Kurve auf die linke Fahrbahnseite, wo er fast mit dem Kind kollidierte. Das Mädchen blieb unverletzt. Die Eltern notierten sich das Kennzeichen des VW Passat und riefen die Polizei. Es stellte sich dann schnell heraus, dass das amtliche Kennzeichen an einen Ford Fiesta gehört. Der VW-Fahrer (28) wurde namentlich ermittelt; er hat sich wegen Nötigung im Straßenverkehr und Urkundenfälschung zu verantworten. Die Ermittlungen dauern noch an. (Hö)

Beim Linksabbiegen nicht aufgepasst, ? - PM vom 03.04.2017

Taucha,Leipz. Straße/Otto-Schmidt-Straße

02.04.2017, gegen 17:00 Uhr

? hatte der Fahrer (26) eines Mitsubishi. Er war auf der Leipziger Straße (B 87) unterwegs und bog nach links auf die Otto-Schmidt-Straße ab. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden VW Golf (Fahrer: 65). Dieser verletzte sich und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Mehrere Zeugen hatten Polizei und Rettungswesen gerufen. An beiden Autos entstand ein Schaden in Höhe von etwa 4.000 Euro. Gegen den 26-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

3. Fall - PM vom 30.03.2017

Taucha, Ernst-Moritz-Straße

26.03.2017, 02:00 Uhr ? 29.03.2017, 16:00 Uhr

Unbekannter Täter gelangte auf bisher noch unbekannter Art und Weise in die Tiefgarage ein. Von einem gesichert abgestellten 5er BMW des 33-jährigen Halters wurde die hintere Dreieckscheibe eingeschlagen. Anschließend drang der unbekannte Täter in den Innenraum ein und entwendete das festinstallierte Navigationsgerät sowie das Lenkrad. Die Höhe des Gesamtschadens steht hier noch aus. (Vo)

Lebensmittel im Visier - PM vom 14.03.2017

Taucha, Portitzer Straße

11.03.2017, 22:00 Uhr bis 13.03.2017, 05:00 Uhr

Sie überstiegen zuerst einen Zaun, betraten das Firmengelände und schnitten danach eine Wellblechwand zu einem Lager auf. Die Einbrecher durchsuchten alles und stahlen nach erstem Überblick diverse Lebensmittel, u. a. auch eine größere Anzahl Kaffee und ein Dutzend Flaschen Alkoholika im Wert einer mittleren dreistelligen Summe. Die Höhe des Sachschadens konnte der Anzeigeerstatter (56) noch nicht angeben. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Schwer verletztes Ehepaar durch Unfall - PM vom 13.03.2017

Leipzig; OT Plaußig-Portitz, Tauchaer Straße/Am Langen Teiche

11.03.2017, 14:15 Uhr

Ein 83-Jähriger, der mit seinem Mitsubishi Space Star die Tauchaer Straße in westliche Richtung fuhr, verlor auf Höhe des Grundstückes Nr. 278 die Kontrolle über das Auto und kam nach links von der Fahrbahn ab. Er hatte bereits die Linkskurve durchfahren, als das Unglück geschah und er geradewegs auf eine Mittelinsel fuhr. Dort blieb er mit seinem Mitsubishi an einem Verkehrschild hängen, wodurch auch Frontairbags ausgelöst wurden. Sowohl er, als auch seine Frau (82) wurden bei dem Unfall so schwer verletzt, dass eine stationäre Behandlung in einem der nahegelegenen Krankenhäuser erforderlich wurde. An Auto ? gebrochene Radaufhängung sowie komplett zerstörter Frontbereich - und Verkehrsschild entstand ein Sachschaden von mindestens 5.000 Euro. (MB)

Laube angezündet - PM vom 08.03.2017

Leipzig, OT Thekla, Tauchaer Straße

07.03.2017, 14:35 Uhr

Durch mehrere Hinweisgeber wurde der Rettungsleitstelle und Polizei bekannt, dass eine Gartenlaube brennen soll. Die Kameraden der Feuerwehr und die Polizei waren schnell vor Ort. Bei dem Brandort handelte es sich um eine ehemalige Kleingartenanlage. Eine massiv gebaute Gartenlaube brannte in voller Ausdehnung. Die Kleingartenlaube war nicht mehr bewirtschaftet und hatte keinen Pächter. Die Kameraden der Feuerwehr ließen die Laube kontrolliert abbrennen. Die Polizei nahm die ersten Ermittlungen im Umfeld auf. Dabei stießen sie auf einer Gruppe von Kindern/ Jugendlichen. Während der Befragung kristallisierte sich heraus, dass ein 14-Jähriger und ein 13-Jähriger in der Laube Unrat anbrannten und das Feuer auf einen alten Schrank und das Dach dann übergriff. Beide wurde anschließend durch die Beamten an die Erziehungsberechtigten übergeben und die beiden ?beichteten? ihre Tat. (Vo)

Postangestellte angegriffen - PM vom 07.03.2017

Leipzig; OT Plaußig-Portitz, Tauchaer Straße

06.03.2017; 13:20 Uhr

Wegen abfälliger und frauenfeindlicher Kommentare gegenüber der Postangestellten verweigerte diese einem Kunden die Briefe, die er abholen wollte. Es war nicht das erste Mal und unter Verweis auf andere Postfilialen, die er in Zukunft nutzen müsste, erteilte sie ihm Hausverbot. Davon unbeirrt, kam er hinter den Tresen und riss der Postbediensteten die erwarteten Briefe aus der Hand. Im Handgemenge trat er die 43?Jährige, die daraufhin ein Hämatom am Bein erlitt. Danach entfernte er sich fluchtartig. Die Polizei traf ihn dann wenig später an seiner Wohnadresse an. Zumindest wegen Körperverletzung muss sich der 41-Jährige nun verantworten. (Ber)

Fall 2 - PM vom 06.03.2017

Taucha

04.03.2017, zwischen 19:00 Uhr und 23:30 Uhr

Auch in diesem Fall waren die Hausbewohner abends nicht zu Hause. Erst spät kehrten sie zurück und bemerkten Licht. Über die Garage betraten sie ihr Einfamilienhaus und fanden Glasscherben der eingeschlagenen Terrassentür. Sogleich riefen sie die Polizei. Nach ersten Ermittlungen hatten Unbekannte das Haus von oben bis unten durchwühlt. Sie entwendeten einen Flachbildschirmfernseher mit Wandhalterung, einen Laptop, einen Camcorder, einen Fotoapparat, zwei Handys, einen Scanner, eine Festplatte sowie

Einbruch in Firma - PM vom 20.02.2017

Taucha, Bahnhofstraße

17.02.2017, 19:00 Uhr bis 19.02.2017, 10:45 Uhr

Durch unbekannte Täter wurden am Wochenende die Fenster zu den Büroräumen einer Firma in Taucha gewaltsam aufgebrochen. In der weiteren Folge durchwühlten die Unbekannten die Räumlichkeiten, in dem sie zum Beispiel mehrere Aktenschränke und eine Geldkassette öffneten und auch diese nach Wertgegenständen durchforschten. Entwendet wurden neben einem Apple IMac auch Bargeld. Der Stehlschaden beläuft sich nach ersten Angaben auf ca. 1.800 €. Der in der Firma entstandene Sachschaden liegt bisweilen in einem mittleren dreistelligen Bereich. Am Tatort konnten durch die Kriminalpolizei unterschiedliche Spuren von den unbekannten Tatverdächtigen gesichert werden. Die Polizei ermittelt nun wegen des besonders schweren Diebstahls. (Stoe)

Crash auf der B 87 - PM vom 16.02.2017

Taucha, B 87

15.02.2017, gegen 11:15 Uhr

Die Fahrerin (53) eines BMW und der Fahrer (43) einer Volvo-Sattelzugmaschine befuhren die B 87 von Gordemitz in Richtung Taucha. Als die BMW-Fahrerin einen vor ihr fahrenden Traktor überholen wollte, achtete sie nicht auf den Sattelschlepper, der sich bereits im Überholvorgang befand. Es kam zur Kollision zwischen der Sattelzugmaschine und dem BMW. Während beide Fahrer unverletzt blieben, erlitt die Beifahrerin (15) einen Schock und musste an der Unfallstelle ärztlich versorgt werden. An BMW und Sattelzug entstand ein Schaden in Höhe von ca. 12.000 Euro. Die Autofahrerin hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Fensterscheibe eingeschlagen - PM vom 31.01.2017

Taucha, OT Graßdorf

30.01.2017, zwischen 14:45 Uhr und 17:30 Uhr

Die Abwesenheit der Eigentümer ausnutzend, drang ein ungebetener Gast ins Eigenheim ein. Er durchsuchte alle Zimmer sowie das Mobiliar. Mit diversem Schmuck suchte er dann das Weite. Die Gesamtschadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Geschädigten (w.: 68; m.: 69) erstatteten Anzeige. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Einbruch in Einfamilienhaus - PM vom 26.01.2017

Taucha OT Graßdorf

25.01.2017, 16:30 Uhr ? 19:30 Uhr

Glück im Unglück hatten die Besitzer eines Einfamilienhauses. Zunächst schlug ein unbekannter Täter die Terrassentür mit einem Ziegelstein ein und betrat das Haus. Doch weder durchsuchte er das Haus, noch entwendete er etwas und trat die Flucht an. Der Sachschaden liegt im unteren vierstelligen Bereich. (Ra)

Zigaretten geklaut - PM vom 19.01.2017

Taucha, Max-Liebermann-Straße

17.01.2017, 20:15 Uhr bis 18.01.2017, 06:00 Uhr

Über Nacht kam der Einbrecher: Mit einer Axt schlug er in die Doppelglasscheibe ein Loch und stieg in den Einkaufsmarkt ein. Dort hatte er es auf Zigaretten abgesehen, denn er öffnete, wieder mit dem mitgebrachten Werkzeug, ein verschlossenes Zigarettenregal und stahl daraus eine noch unbekannte Anzahl an Zigarettenschachteln. Danach verschwand er. Die Gesamtschadenshöhe ist noch unklar. Eine Mitarbeiterin (22) hatte den Einbruch entdeckt und die Polizei gerufen. Die Beamten stellten das Einbruchwerkzeug sicher und ermitteln wegen besonders schweren Diebstahls. (Hö)

Spuren im Schnee - PM vom 10.01.2017

Taucha

09.01.2017, zwischen 14:00 Uhr und 20:00 Uhr

Es war kalt im Haus, als die Bewohner nach Hause zurückkehrten. Schnell stellte sich heraus, warum: Ein Einbrecher hatte ein Fenster aufgehebelt und sich dann ?gründlich? in allen Zimmer umgesehen. Er öffnete Schranktüren und durchwühlte einiges. Nach erstem Überblick fehlt jedoch nichts. Möglicherweise war er gestört worden und konnte dann unerkannt flüchten. Dabei hinterließ er Spuren im Schnee, welche Polizeibeamte, die von den Geschädigten (w.: 56; m.: 60) gerufen wurden, fotografisch sicherten. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Die Ermittlungen laufen. (Hö)

Ungebetener Besuch im Haus - PM vom 09.01.2017

Taucha

02.01.2017, 06:00 Uhr bis 07.01.2017, 21:00 Uhr

Ein Unbekannter drang mittels Aufhebeln einer Tür in das Einfamilienhaus ein, durchwühlte alles und entwendete einen Laptop, ein Notebook sowie mehrere Kameras. Der Eigentümer (72) beziffert den Stehlschaden auf einen fünfstelligen Betrag. Der Sachschaden ist noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Pkw gegen Transporter - PM vom 03.01.2017

Taucha, OT Seegeritz, Hauptstraße

02.01.2017, gegen 06:30 Uhr

Der Fahrer (33) eines BMW war auf der Hauptstraße unterwegs. In einer Rechtskurve geriet der Wagen ins Rutschen und kam nach links von der Straße ab. Er kollidierte mit einem entgegenkommenden VW Transporter (Fahrer: 30). Verletzt wurde niemand. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. (Hö)

Einbruch beim Friseur - PM vom 28.12.2016

Taucha, Portitzer Straße

23.12.2016, 18:00 Uhr bis 17.12.2016, 07:45 Uhr

Durch eine zuvor aufgehebelte Tür konnte ein Unbekannter ins Geschäft eindringen. Er durchsuchte alle Räumlichkeiten und stahl Bargeld in noch unbekannter Höhe. Der Sachschaden wurde mit ca. 500 Euro angegeben. Festgestellt hatte den Einbruch eine Mitarbeiterin (45) und sofort die Polizei gerufen.

Einbrecher in einer Kirche - PM vom 28.12.2016

Taucha, Kirchstraße

25.12.2016, 12:00 Uhr bis 27.12.2016, 15:45 Uhr

Nachdem unbekannte Täter zunächst ein Fenster der Kirche aufgehebelt hatten, öffneten sie gewaltsam mehrere Türen und durchsuchten alles. Nach erstem Überblick fehlt eine Kamera im Wert von ca. 700. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Ein Mitglied des Gemeindevorstandes (m.: 62) hatte den Einbruch bemerkt und die Polizei verständigt. In beiden Fällen haben Kripobeamte die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Einbruch in eine Praxis - PM vom 21.12.2016

Taucha, Bahnhofsstraße

19.12.2016, 18.00 Uhr ? 20.12.2016, 07:45 Uhr

In einem Mehrfamilienhaus im Erdgeschoss befindet sich eine Praxis für Osteopathie. Der unbekannte Täter gelangte auf bisher unbekannte Art und Weise auf den Hof, hebelte gewaltsam ein Fenster auf und stieg in das Objekt ein. Zielgerichtet lief er auf einen Schreibtisch zu und öffnete eine Geldkassette. Aus dieser Kassette nahm er eine bisher unbekannte Höhe an Bargeld heraus und verschwand danach aus der Praxis. Die Höhe des Sachschadens steht ebenfalls noch aus. (Vo)

Landkreis NordsachsenMultipler Einbruch - PM vom 16.12.2016

Taucha, Klebendorfer Straße

14.12.2016, 19:15 - 15.12.2016, 08:00 Uhr

Friseur, Reisebüro und ein Restaurant ? alles an einem Ort. Darüber freuen sich nicht nur Kunden, auch ein Einbrecher machte sich diesen Umstand zu Nutze. Er brach die Eingangstür auf, verschaffte sich so Zutritt zu den Räumen, durchsuchte Schränke und Behältnisse und entwendete Bargeld in dreistelliger Höhe. Dabei richtete er Sachschaden an, der deutlich höher liegen dürfte. (Ber)

Fall 7 - PM vom 02.12.2016

Taucha, Eichenweg

30.11.2016, 21:15 Uhr bis 01.12.2016, 07:00 Uhr

Auch hier schlugen unbekannte Täter zu: Sie zerstörten eine Scheibe vom 5er BMW, durchsuchten das Fahrzeug und stahlen das fest installierte Navi sowie das Lenkrad mit Airbag. Anzeige hatte der Halter (58) erstattet. Der Stehlschaden wurde mit ca. 4.000 Euro und der Sachschaden mit etwa 3.500 Euro angegeben.

Fall 8 - PM vom 02.12.2016

Taucha, Graßdorfer Straße

30.11.2016, 22:00 Uhr bis 01.12.2016, 07:00 Uhr

Die hintere Seitenscheibe eines Mercedes wurde von einem unbekannten Täter eingeschlagen, was der Halter morgens bemerkte und die Polizei verständigte. Aus dem Wagen fehlen neben dem werkseitig fest installierten Navigationssystem noch das Lenkrad mit Airbag und andere Gegenstände. Der Stehlschaden wurde auf ca. 8.000 Euro, der Sachschaden auf etwa 12.000 Euro beziffert.

Ausgenutzt ? - PM vom 25.11.2016

Taucha, Portitzer Straße, Parkplatz

24.11.2016, gegen 17:00 Uhr

? hatte ein Unbekannter eine für ihn günstige Gelegenheit. Der dreiste Dieb hatte offenbar eine Frau (72) beobachtet, die vom Einkaufen kam. Sie legte neben den Waren noch ihre Handtasche in den Kofferraum, schloss diesen, stieg in ihren Mazda. Als sie starten wollte, öffnete ein Mann die Kofferraumklappe, stahl die Handtasche und flüchtete. Darin befanden sich neben ihrer Geldbörse mit einer zweistelligen Summe noch diverse Ausweise, EC-Karte, Führer- und Fahrzeugschein, zwei Hörgeräte sowie ein Mobiltelefon. Der 72-Jährigen entstand ein Schaden in Höhe von knapp 5.000 Euro. Sie rief die Polizei. Diese ermittelt wegen Diebstahls. Nach Angaben der Geschädigten ist der Täter 20 bis 25 Jahre alt, 1,80 bis 1,85 m groß, schlank und sportlich. Er trug eine dunkelgelbe Pudelmütze sowie gelbliche Stiefeletten. Wer hat eventuell Beobachtungen gemacht, wer kann sachdienliche Hinweise geben. Zeugen melden sich bitte bei der Leipziger Kripo in der Dimitroffstraße 1, Telefon (0341) 96 64 66 66. (Hö)

Fünf Verletzte nach Verkehrsunfall - PM vom 21.11.2016

Leipzig-Mockau, Tauchaer Straße/Kieler Straße/Stralsunder Straße

19.11.2016, gegen 16:45 Uhr

Die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Samstagnachmittag: ein Schwerverletzter, vier Leichtverletzte sowie ca. 20.000 Euro Schaden an zwei Pkw und einem Verkehrszeichen.Der Fahrer (77) eines Opel befuhr die Kieler Straße stadtauswärts und überquerte die Kreuzung. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines Mercedes (Fahrer: 80). Beim Zusammenstoß wurden der Mercedesfahrer schwer, seine Beifahrerin (74) sowie der Verursacher und zwei Insassinnen (75, 77) im Opel leicht verletzt. Während der 80-Jährige stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden musste, wurden die Leichtverletzten ambulant behandelt. Gegen den Opelfahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Diebstahl eines Fahrzeuges - PM vom 18.11.2016

Taucha, Lindnerstraße

17.11.2016, 08:30 Uhr - 17.11.2016, 16:45 Uhr

Unbekannter Täter entwendete am helllichten Tag aus einem Verwaltungsbüro einen Fahrzeugschlüssel. Der Schlüssel befand sich in einer Jackentasche, die im Flur hing. Anschließend suchte er das abgestellte dazugehörige Fahrzeug, einen dunkelblauen VW Golf 6, auf und fuhr damit davon. Nach den ersten Ermittlungen vor Ort gab es einen Hinweis auf eine unbekannte männliche Person, ca. 170 ? 175 cm groß, ca. 20-25 Jahre, ganz kurze Haare (Igelschnitt), Jeans. Der Zeitwert des entwendeten Fahrzeuges der 29-jährigen Halterin beträgt ca. 15.000 Euro. (Vo)

Vorfahrt nicht beachtet - PM vom 09.11.2016

Leipzig, OT Mockau, Stralsunder Str./Tauchaer Straße

08.11.2016, 12:00 Uhr

Ein 75-jähriger Fahrer eines Peugeot fuhr auf der Stralsunder Straße. An der Kreuzung Stralsunder Straße/Tauchaer Straße kam es zum Zusammenstoß mit dem vorfahrtsberechtigten 75-jährigen Radfahrer. Dabei kam der Radfahrer zu Fall und verletzte sich bei dem Sturz, so dass er durch die eintreffenden Rettungskräfte ambulant behandelt werden musste. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro, am Fahrrad ein Schaden von ca. 150 Euro. (Vo)

Trickdieb verjagt - PM vom 08.11.2016

Taucha, Portitzer Straße

07.11.2016, 12:00 Uhr

Natürlich ist man gern anderen behilflich. Dennoch sollte man immer eine gesunde Distanz zu Fremden wahren. So mussten es zwei 81- und 73?jährige Damen am Montagmittag erfahren. Als die eine auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums in Taucha ihren Kofferraum mit den eingekauften Gegenständen belud, nahm sie wahr, dass ihre Bekannte mit einem Mann sprach. Sich nichts dabei denkend, packte sie weiter, bis der Fremde auf sie zu kam. Er fragte sie, ob sie Geld wechseln könnte, er bräuchte einen Euro für den Einkaufswagen. Als sie zur Fahrertür ging, ihre Handtasche lag auf dem Fahrersitz, war er in höflichster Umsichtigkeit behilflich: blitzschnell öffnete er die Fahrertür, nahm die Tasche. Zumindest scheinbar höflich. Hatte er doch genauso schnell das Portemonnaie heraus gezogen und geöffnet. Die ältere Dame reagierte prompt und nahm die Geldbörse sofort an sich. Während er nach dem Euro drängte, ließ sie sich nicht beirren; wusste sie doch um einen 50-Euro Schein im Geldfach. Und siehe da: der fehlte. Lautstark ging sie ihn an und forderte das Geld zurück. Er übergab den Schein, den er zuvor versucht hatte, in der Hand zu verstecken und machte sich dann davon. Erfolgreich verjagt, dachte die jüngere der beiden Damen zuerst, musste dann aber feststellen, dass der Fremde auf dieselbe Weise ihrer Freundin zwei 10- und zwei Fünfeuroscheine abgegriffen hatte. Da er so nett war, durfte er selbst in ihrer Geldbörse nach dem gewünschten Euro suchen. Sie riefen die Polizei. Der Mann war aber schon über alle Berge. (Ber)

Diebstahl eines Fahrzeuges - PM vom 02.11.2016

Taucha, Klebendorfer Straße

31.10.2016, 12:20 Uhr ? 01.11.2016, 10:00 Uhr

Unbekannter Täter entwendete den gesichert abgestellten schwarzen Toyota RAV 4 aus einer Parkbucht des 52-jährigen Halters in einem Zeitwert von ca. 38.500 Euro. Die Sonderkommission ?Kfz? des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de