Polizeibericht für Torgau (Wohnsitz der Geschädigten) und Umgebung

5. Betrug über Zahlungsdienst - PM vom 22.05.2019

Torgau (Wohnsitz der Geschädigten)

20.05.2019, gegen 13:05 Uhr

Ein unbekannter Betrüger bestellte, mutmaßlich unter Angabe eines Pseudonyms, im Onlineshop eines namhaften Unternehmens Autoersatzteile und veranlasste die Begleichung der Rechnung über einen Internet-Zahldienst. Dazu nutzte er widerrechtlich den Konto-Zugang einer 56-Jährigen, welche vom Zahldienst über die Transaktion informiert und damit auf den versuchten Betrug aufmerksam gemacht worden war. Daraufhin kontaktierte die 56-Jährige umgehend das ebenfalls geschädigte Versandunternehmen, welches die Auslieferung der betrügerisch bestellten Ware an eine Anschrift in Köln stoppte. Zudem erstattete die Frau Anzeige. Um den Missbrauch von Internetzahldiensten zu vermeiden, wird geraten, in regelmäßigen Abständen ein sicheres Passwort zu vergeben. Gewöhnlich werden die Zugangsdaten durch das Versenden von fingierten e-Mails erlangt, in welchen Adressaten aufgefordert werden, ihre Daten per Link zu verifizieren. Es ist angeraten, derartigen e-Mail-Verkehr kritisch zu prüfen, bevorzugt zu löschen. Generelle Anmerkung der Polizei: Trotz der Vielzahl der aufgezeigten Fälle ist damit nur der Tropfen auf dem heißen Stein abgebildet. Die Maschen der Betrüger sind noch deutlich vielgestaltiger und komplexer. Seien Sie also wachsam. Gehen Sie sorgsam mit persönlichen Daten und Informationen um. Offenbaren Sie sich hinsichtlich Ihrer Vermögenslage keinesfalls gegenüber unbekannten Personen. Insbesondere Polizisten werden Sie dazu nicht befragen! Lassen Sie keine unbekannten Personen in die Wohnung und nehmen Sie Unterstützung von Vertrauenspersonen in Anspruch, insbesondere in Situationen, die Sie verunsichern oder in denen Sie befürchten Opfer von Betrüger zu werden. Allenfalls hilft ein Anruf auf Ihrem zuständigen bzw. jedem anderen Polizeirevier. (MB)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de