Polizeibericht für Wahren und Umgebung

Kellerbrand - PM vom 23.02.2022

Leipzig (Wahren), Ölhafenstraße

23.02.2022, gegen 08:50 Uhr

Heute Morgen kam es vermutlich aufgrund eines technischen Defektes zu einem Kabelbrand im Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses. Die Bewohner des Hauses wurden durch die eingesetzten Kräfte komplett evakuiert. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr löschte den Brand. Die Bewohner konnten anschließend wieder zurück in ihre Wohnungen. Der entstandene Sachschaden ist derzeit nicht bezifferbar. (db)

Räuberischer Diebstahl - Zeugenaufruf - PM vom 02.02.2022

Leipzig (Wahren), Hopfenbergstraße

01.02.2022, gegen 13:30 Uhr

Gestern Mittag wartete ein 13-jähriger Schüler an der Bushaltestelle ?Wahren? in der Hopfenbergstraße auf den Bus der Linie 90. Aus einer Gruppe von drei Jugendlichen heraus wurden ihm seine Bluetooth-Kopfhörer weggenommen. Die Jugendlichen rannten daraufhin davon. Der Bestohlene folgte ihnen. Plötzlich drehte sich einer der Unbekannten um und drohte dem Bestohlenen mit einem Messer. Daraufhin entfernten sich die Angreifer. Der Großteil des Geschehens spielte sich zwischen der Georg-Schumann-Straße und der Hopfenbergstraße ab. Die unbekannten Jugendlichen können wie folgt beschrieben werden: Alle drei waren männlich und circa 15 bis 16 Jahre alt, größtenteils schwarz gekleidet. Auffällig waren grüne Turnschuhe bei einem, weiße bei einem anderen und schwarze beim dritten Jugendlichen. Zwei waren von schlanker und einer von kräftiger Gestalt. Einer der Drei hatte einen grauen Rucksack bei sich. Der 13-jährige Bestohlene wurde nicht verletzt. Ihm entstand ein Diebstahlschaden im unteren dreistelligen Bereich.

Polizei warnt vor gefährlichen Aufklebern - PM vom 17.01.2022

Leipzig (Wahren), Gustav-Esche-Straße

16.01.2022, gegen 20:00 Uhr (polizeibekannt)

Über eine Online-Anzeige sowie über soziale Medien wurde der Polizei gestern Abend bekannt, dass sich an einer Rutsche auf einem Kinderspielplatz am Auensee ein Aufkleber mit einem Davidstern und impfkritischen Inhalten befunden hatte. Als ein Mann (38) den Aufkleber entfernte, bemerkte er, dass sich darunter eine Rasierklinge befand. Der 38-Jährige wurde dabei nicht verletzt. Polizeibeamte begaben sich zu dem betroffenen Spielplatz und stellten dort Spuren sicher. Bei einer Absuche des Spielplatzes sowie Spielplätzen in der Umgebung konnten keine weiteren derartigen Aufkleber festgestellt werden. Die Ermittlungen wegen einer versuchten gefährlichen Körperverletzung und des Verdachts der Volksverhetzung wurden aufgenommen.

Tödlicher Verkehrsunfall - PM vom 13.12.2021

Leipzig (Wahren), Neue Hallesche Straße / Bundesstraße 6

12.12.2021, gegen 22:05 Uhr

Gestern Abend kam es auf der Bundesstraße 6 zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fußgänger tödlich verunglückte. Der 67-jährige Fahrer (deutsch) eines Taxi VW Caddy fuhr auf der Bundesstraße 6 in stadteinwärtige Richtung. Auf Höhe der Druckereistraße erfasste der Fahrer einen Fußgänger (31), der vermutlich die Fahrbahn überqueren wollte. Der Fußgänger erlitt schwerste Verletzungen, an denen er noch an der Unfallstelle verstarb. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst der Verkehrspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (sf)

Schwerer Verkehrsunfall - PM vom 26.08.2021

Leipzig (Wahren), Pittlerstraße

26.08.2021, gegen 08:20 Uhr

Der Fahrer (33, ukrainisch) eines BMW fuhr am heutigen Morgen auf der Bundesstraße 6 stadteinwärts. Auf Höhe der Einmündung zur Pittlerstraße verlor der 33-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Wegweiser. Der Fahrer, der durch die Feuerwehr aus dem BMW befreit werden musste, wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Pkw wurde geborgen, aufgelaufene Betriebsstoffe wurden durch eine Fachfirma gebunden. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 15.000 Euro. Die Bundesstraße 6 musste zum Zweck der Unfallaufnahme und späteren Beräumung kurzfristig gesperrt werden. (cg)

Mercedes Vito gestohlen - PM vom 22.08.2021

Leipzig (Wahren), Gottlaßstraße/ Am Pfarrfelde

20.08.2021, gegen 19:30 Uhr bis 21.08.2021, gegen 08:45 Uhr

Im angegebenen Tatzeitraum entwendeten Unbekannte einen Mercedes Vito in der Farbe Braun mit dem amtlichen Kennzeichen

Schwerer Verkehrsunfall mit zwei Verletzten - PM vom 23.07.2021

Leipzig (Wahren), Gustav-Esche-Straße

23.07.2021, gegen 07:10 Uhr

Heute Morgen ereignete sich ein Verkehrsunfall im Stadtteil Wahren, bei dem zwei junge Männer verletzt wurden. Der Fahrer (18, deutsch) eines Skoda Kamiq fuhr auf der Gustav-Esche-Straße von Wahren in Richtung Leutzsch. Circa 300 Meter vor dem Abzweig Am Ritterschlösschen geriet der Skoda-Fahrer aus noch ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß mit einem entgegenkommenden Citroen Berlingo zusammen. Der 23-jährige Fahrer des Berlingos verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, drehte sich und blieb entgegengesetzt zur Fahrtrichtung stehen. Er wurde in seinem Pkw eingeklemmt, sodass ihn Kameraden der Feuerwehr bergen mussten. Der 23-Jährige wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht, der 18-Jährige wurde leicht verletzt und ambulant behandelt. Gegen ihn wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand Sachschaden von circa 20.000 Euro. Während der Unfallaufnahme musste die Gustav-Esche-Straße kurzfristig gesperrt werden. (cg)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Fahrradfahrerin schwer verletzt - PM vom 18.06.2021

Leipzig (Lindenthal), Weststraße/ Wahrener Straße

17.06.2021, gegen 20:15 Uhr

Der Fahrer (36, deutsch) eines Pkw Peugeot fuhr auf der Weststraße in Richtung der Bundesstraße 6. In Höhe der Wahrener Straße erfasste er eine Fahrradfahrerin (65), die über einen abgesenkten Bordstein die Weststraße in südlicher Richtung überquerte. Die 65-Jährige wurde schwer verletzt und zur weiteren Behandlungen in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Durch einen Drogentest wurde bekannt, dass der 36-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Er hat sich nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und einer fahrlässigen Körperverletzung zu verantworten. (tl)

Mehrere Schaukästen beschädigt - PM vom 16.06.2021

Leipzig (Wahren), Georg-Schumann-Straße

16.06.2021, gegen 02:45 Uhr bis 03:00 Uhr

Am frühen Morgen wurde der Polizei gemeldet, dass ein junger Mann eine Haltestelle beschädigen soll. Durch eingesetzte Polizeibeamte konnte der Tatverdächtige (22, syrisch) gestellt werden. Er hatte die Schaukästen an mehreren Haltestellen beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 150 Euro. Gegen den 22-Jährigen wird wegen des Verdachts einer Sachbeschädigung ermittelt.

Räuberischer Diebstahl - PM vom 14.06.2021

Leipzig (Wahren), Georg-Schumann-Straße

12.06.2021, gegen 09:40 Uhr

Am Samstag brach ein Mann (23, libysch) in einen verschlossenen Umzugstransporter ein und stahl daraus ein Mobiltelefon. Eine Zeugin beobachte den Vorfall und informierte umgehend zwei Geschädigte (23/w, 68/m), die den Transporter angemietet hatten. Die 23-Jährige sah den Tatverdächtigen in der Nähe stehen und konfrontierte ihn bezüglich des Einbruchs. Dabei sah sie auch, dass er das gestohlene Smartphone dabei hatte. Der jungen Frau gelang es, das Handy wieder an sich zu nehmen. Der 68-Jährige kam ebenfalls hinzu und versuchte, den Mann festzuhalten. In der Folge holte dieser ein Pfefferspray heraus und bedrohte damit den 68-Jährigen. Danach kam es zu einer Rangelei zwischen den beiden Männern, wobei der 68-Jährige leicht verletzt wurde. Dem Tatverdächtigen gelang im Anschluss die Flucht. An dem Transporter entstand Sachschaden. Die Polizeibeamten konnten den Tatverdächtigen namentlich bekannt machen. Weiterhin befand sich in der Tasche ein Klappmesser, dass durch die Beamten sichergestellt wurde. Die Polizei ermittelt wegen eines räuberischen Diebstahls, eines besonders schweren Falls des Diebstahls und Diebstahls mit Waffen.

Raubdelikt - PM vom 18.05.2021

Leipzig (Wahren), Linkelstraße/Vlamenstraße

17.05.2021, 09:00 Uhr bis 09:20 Uhr

Gestern Morgen ereignete sich ein Raubdelikt im Leipziger Stadtteil Wahren. Ein Mann (43, deutsch) rannte auf eine Frau zu, die auf dem Gehweg in der Linkelstraße, Ecke Vlamenstraße stand und schlug sie unvermittelt zu Boden. Anschließend nahm er die Geldbörse aus ihrer Handtasche und entwendete daraus Bargeld im unteren zweistelligen Bereich. Der Mann flüchtete vom Tatort und ließ die verletzte Frau sowie deren Sachen zurück. Zeugen verständigten die Polizei und die Geschädigte wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Tatverdächtige konnte durch die Geschädigte bekannt gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Raubes aufgenommen. (sf)

Diebstahl in Einkaufsmärkten in acht Fällen - PM vom 14.04.2021

Leipzig (Grünau, Gohlis, Wahren, Stötteritz), Schkeuditz, Delitzsch

13.04.2021

Am Dienstag wurden erneut im Leipziger Stadtgebiet sowie in Schkeuditz und Delitzsch acht Frauen und Männer im Alter zwischen 19 und 90 Jahren beim Einkaufen Opfer von Diebstählen. Wiederum stahlen Unbekannte den Geschädigten in unterschiedlichen Einkaufsmärkten aus Einkaufs- und Handtaschen, Beuteln oder Jackentaschen die Geldbörsen mit Bargeld, EC-Karten, Führerscheinen sowie anderen persönlichen Dokumenten. Beim Bezahlen an der Kasse mussten sie dann das Fehlen ihrer Wertsachen feststellen. Die Geschädigten setzten die Polizei in Kenntnis. Die genaue Höhe des Stehlschadens ist noch unklar. Beamte der zuständigen Polizeireviere haben die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen.

Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten - PM vom 25.03.2021

Leipzig (Wahren), Georg-Schumann-Straße

24.03.2021, gegen 17:40 Uhr

Gestern Nachmittag fuhr eine 25-jährige Toyotafahrerin (deutsch) in einer Nebenstraße in Höhe eines Kleingartenvereins in Wahren und hatte die Absicht, nach rechts auf die Georg-Schumann-Straße einzubiegen. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines VW (Fahrer: 42), der auf der Georg-Schumann-Straße in stadtauswärtiger Richtung fuhr. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die Beifahrerin (55) des Toyota wurde schwer verletzt, der VW Fahrer und dessen 49-jähriger Beifahrer leicht. Alle Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Es entstand ein Gesamtschaden von circa 15.000 Euro. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme musste die Georg-Schumann-Straße für den Zeitraum von etwa zwei Stunden komplett gesperrt werden. (sf)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Versuchter Handtaschenraub - PM vom 14.02.2021

Leipzig (Wahren), Paul-Ernst-Straße

12.02.2021, 20:15 Uhr

Am Freitagabend ging eine ältere Frau nach einem Einkauf nach Hause und wollte an ihrem Briefkasten noch nach der Post sehen. Dabei näherte sich ihr ein Unbekannter von hinten. Der Unbekannte versuchte ihr anschließend die Handtasche zu entreißen, wobei die Frau zu Fall kam. Da sie aber ihre Handtasche fest umklammert hielt und auch lautstark um Hilfe schrie, ließ der Unbekannte von seiner Tat ab und flüchtete. Die Geschädigte wurde leicht am Arm und am Handgelenk verletzt. Die Polizei ermittelt nun wegen versuchten Raubes. (fr)

Vorfahrt missachtet - PM vom 09.02.2021

Leipzig (Wahren), Travniker Straße/Linkelstraße

09.02.2021, gegen 07:45 Uhr

Der Fahrer (25, rumänisch) befuhr mit einem Mercedes Sprinter die Linkelstraße in Richtung Travniker Straße. Dort beabsichtigte er, die Kreuzung geradeaus zu überqueren. Er missachtete jedoch die Vorfahrt eines Citroen Berlingo, dessen Fahrerin (54) auf der Travniker Straße stadtauswärts fuhr. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Die 54-Jährige wurde leicht verletzt und ambulant in einem Krankenhaus behandelt. An Transporter und Pkw entstand ein Schaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Gegen den 25-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)

Fußgänger schwer verletzt - PM vom 18.12.2020

Leipzig (Wahren), Georg-Schumann-Straße

17.12.2020, gegen 15.15 Uhr

Gestern Nachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem verletzten Mann. Die Fahrerin (55, deutsch) eines Pkw Opel Astra befuhr die Linkelstraße in stadteinwärtiger Richtung und bog an einer grünen Ampel nach links in die Georg-Schumann-Straße ab. Dabei erfasste das Fahrzeug einen Fußgänger, der die Georg-Schumann-Straße bei einer grünen Ampel überqueren wollte. Der Fußgänger wurde schwer verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe des entstandenen Sachschadens liegt bei etwa 1.500 Euro. Gegen die 55-Jährige wird wegen einer fahrlässigen Körperverletzung ermittelt. (tl)

Blitzer beschädigt - PM vom 31.10.2020

Leipzig (Wahren), Stahmelner Straße

31.10.2020, gegen 09:30 Uhr

Heute Morgen wurde durch Unbekannte ein mobiler Blitzer der Stadt Leipzig durch Aufbringen von Farbe beschädigt. Dabei wurde das Sichtfenster soweit verdeckt, dass die Funktionsfähigkeit nicht mehr gegeben war. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht abschließend bezifferbar. Die Polizei ermittelt wegen einer Sachbeschädigung.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Kellerbrand - PM vom 27.10.2020

Leipzig (Wahren), Linkelstraße

26.10.2020, zwischen 21:15 Uhr und 22:20 Uhr

Ein Unbekannter setzte auf bisher ungeklärte Art und Weise eine hölzerne Kellertür in Brand, wodurch das gesamte Kellerabteil verqualmt und die Kellertür sowie die anliegenden Stromkabel beschädigt wurden. Mieter entdeckten den Brand und verständigten die Feuerwehr. Etwa gegen 22:30 Uhr waren Einsatzkräfte der Leipziger Nordwache, der Feuerwache Mitte sowie der Freiwilligen Feuerwehr Lindenthal vor Ort. Der Brand konnte gegen 22:45 Uhr gelöscht werden. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. (pj)

Auto fängt Feuer - PM vom 23.10.2020

Leipzig (Wahren), Linkelstraße / Am Pfarrfelde

22.10.2020, gegen 17:43 Uhr

Eine junge Frau (33) informierte gestern die Polizei und die Feuerwehr, als sie bemerkte, dass ein Honda Accord Tourer Feuer gefangen hatte. Der Eigentümer (43) des brennenden Fahrzeuges konnte das Feuer weitestgehend löschen, dessen Ursprung im Motorraum lag. Durch die noch eintreffende Feuerwehr konnte der Motor weiter abgekühlt werden. Durch den Motorschaden entstand eine Ölspur, die sich von der Linkelstraße bis zur Bushaltestelle "S-Bahnhof Wahren" zog. Der Geschädigte informierte eine Firma, die die Ölspur beseitige. (db)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Ladungsdiebstahl durch Planenschlitzen - PM vom 23.08.2020

Leipzig (Wahren), Pater-Gordian-Straße

21.08.2020 bis 22.08.2020, 13:30 Uhr und 23.08.2020, gegen 02:00 Uhr

Am Wochenende entwendeten Unbekannte in zwei Fällen Ladung vom Auflieger einer abgestellten Sattelzugmaschine DAF. Im ersten Fall wurden nach Aufschlitzen der Plane mehrere Kästen mit Leergut entwendet, sodass es zu einem Stehlschaden im unteren dreistelligen Bereich kam. Im zweiten Fall wurden die drei Unbekannte während der Tat durch eine Zeugin (56) beobachtet und angesprochen. Die Unbekannten flüchteten daraufhin unerkannt mit dem Diebesgut vom Tatort. Im zweiten Fall entwendeten sie Kästen mit Leergut im Wert einer oberen zweistelligen Summe. Der entstandene Gesamtsachschaden wurde mit etwa 1.500 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Bandendiebstahls aufgenommen.

Gefährlicher Fahrspurwechsel - PM vom 13.08.2020

Leipzig (Wahren), Travniker Straße

12.08.2020, gegen 19:00 Uhr

Der Fahrer (56, deutsch) eines Citroen Berlingo war auf der Travniker Straße in stadtauswärtiger Richtung unterwegs. Er nutzte den linken Fahrstreifen. Hinter ihm fuhr ein Motorradfahrer (18) mit seiner Suzuki. Als der Autofahrer in die rechte Fahrspur wechseln wollte, bemerkte er, dass der Kradfahrer ebenfalls in den rechten Fahrstreifen wechseln wollte. Der Motorradfahrer fuhr jedoch vermutlich mit überhöhter Geschwindigkeit und musste dem Citroen nach rechts auszuweichen. Dabei touchierte er den Bordstein und stürzte. Der 18-Jährige musste mit schweren Verletzungen in eine Klinik gebracht werden. An seinem Krad entstand Totalschaden (etwa 12.000 Euro). Gegen den Pkw-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)

Illegale Musikveranstaltung - PM vom 26.07.2020

Leipzig (Wahren), Gustav-Esche-Straße / Auwald

25.07. 2020, 06:37 Uhr bis 09:12 Uhr

In einem Waldgebiet in Höhe der Gustav-Esche-Straße fand in den Morgenstunden des 25. Juli eine ungenehmigte Musikveranstaltung statt. Die Zahl der Teilnehmer lag nach erstenSchätzungen bei mehr als 100 Personen. Mehrere Anrufer beschwerten sich über den verursachten Lärm. Bei Eintreffen der Beamten waren noch mehr als 50 Personen zugegen. Die Musik war inzwischen aus, jedoch waren erhebliche Verunreinigungen festzustellen. Der Veranstalter (25, deutsch) wurde mit der Beräumung beauftragt. Gegen den 25-Jährigen wird eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt. (tl)

Pkw kollidiert mit Straßenbahn - PM vom 24.07.2020

Leipzig (Wahren), Georg-Schumann-Straße/Ölhafenstraße

23.07.2020, gegen 20:50 Uhr

Die Fahrerin (38, deutsch) eines Mercedes C180 fuhr auf der Ölhafenstraße in Richtung Georg-Schumann-Straße. Beim Einfahren in den Einmündungsbereich beachtete sie wahrscheinlich eine von rechts kommende Straßenbahn der Linie 11 in Richtung Schkeuditz nicht. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Aufgrund des Aufpralls schleuderte der Mercedes gegen einen ordnungsgemäß abgestellten Peugeot 108 (Halterin: 60). Verletzt wurde niemand. Während am Mercedes ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro entstand, ist die Schadenshöhe an Straßenbahn und Peugeot bisher noch nicht beziffert. (bh)

Seniorin bestohlen - PM vom 22.07.2020

Leipzig (Wahren), Stammerstraße

21.07.2020, gegen 15:00 Uhr

In den gestrigen Nachmittagsstunden wurde eine Seniorin (79) in Wahren vor ihrer Haustür durch zwei Unbekannte angesprochen und unter einem Vorwand dazu gebracht, beide Personen mit in ihre Wohnung zu nehmen. Als das Pärchen die Wohnung verlassen hatte, bemerkte die 79-Jährige das Fehlen von Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich und eines Schlüssels. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Diebstahls aufgenommen. (tl)

Brandstiftung 1. Fall - PM vom 02.06.2020

Leipzig (Wahren), Linkelstraße

01.06.2020, gegen 20:00 Uhr

Am Montagabend verständigte eine Passantin die Feuerwehr über ein brennendes Abrisshaus. Die Rettungsleitstelle setzte die Polizei darüber in Kenntnis. Als Beamte am Ereignisort eintrafen, waren die Einsatzkräfte der Feuerwehr noch beim Löschen des Anbaus auf der Hinterseite des leerstehenden Hauses. Aufgrund der Hitzeeinwirkung kam es zur Brandübertragung auf das Hauptgebäude im hinteren Dachbereich. Es musste Dachmaterial zur Durchführung der Löscharbeiten abgetragen werden. Die Einsatzkräfte vermuteten Einsturzgefahr im gesamten Gebäude, vor allem jedoch im Kellerbereich. Im Einsatz waren die Feuerwehr Nord, die Freiwilligen Feuerwehren Böhlitz-Ehrenberg und Lindenthal sowie die Feuerwehr Leipzig-West. Die Polizei sperrte die Linkelstraße zwischen Travniker und Stammerstraße für den Straßenverkehr und gab eine Information für den Verkehrswarndienst heraus. Wahrscheinlich hatte ein Unbekannter seine Hände im Spiel, denn die Feuerwehrleute gehen von Brandstiftung aus. Aus diesem Grund haben Kripobeamte die Ermittlungen aufgenommen. Zur Schadenshöhe liegen derzeit noch keine Angaben vor. 2. Fall Ort: Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Zweenfurther Straße

Fall 3 - PM vom 25.05.2020

Leipzig (Wahren), Pater-Gordian-Straße

24.05.2020, gegen 18:00 Uhr

Polizeibeamte stoppten gestern Abend den Fahrer (m, 37, deutsch) eines Mercedes. Sie kontrollierten den bereits polizeibekannten Mann. Dabei stellten sie starken Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes fest. Der Vortest mit dem Alkomat ergab einen Wert von 2,28 Promille. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Gegen alle drei Autofahrer wird wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Fall 1 - PM vom 22.04.2020

Leipzig (Wahren), Am Börnchen

20.04.2020, gegen 17:30 Uhr bis 21.04.2020, gegen 05:30 Uhr

Der Geschäftsführer einer Firma rief am Dienstagmorgen die Polizei und teilte mit, dass Unbekannte auf dem Gelände waren und ein Werkstattfahrzeug aufgebrochen hatten. Aus diesem fehlten eine Rüttelplatte, Vibrationsstampfer, Bohrhammer, Fugenschneider, Akku- und Schlagschrauber im Wert einer höheren vierstelligen Summe. Die Höhe des Sachschadens am Ford Transit, von welchem eine Heckscheibe der zweiflügligen Tür zerstört worden war und deren Glassplitter inner- und außerhalb des Fahrzeuges verstreut lagen, wurde mit etwa 400 Euro angegeben. Während der Tatortarbeit meldete sich bei den Polizeibeamten ein Verantwortlicher einer Firma auf dem Nachbargelände und zeigte ebenfalls einen Einbruch an.

Fall 2 - PM vom 22.04.2020

Leipzig (Wahren), Pittlerstraße

20.04.2020 bis 21.04.2020

Nach den Arbeiten und Ermittlungen am ersten Tatort nahmen die Beamten sogleich den Einbruch in der anderen Firma auf. Dort hatten unbekannte Täter ein Zaunfeld aufgeschnitten. Sie stahlen etwa fünf Rollen mit Starkstromkabeln im Wert einer mittleren vierstelligen Summe. Der Sachschaden wurde mit ca. 300 Euro angegeben. Es liegt die Vermutung aufgrund der Spurenlage nahe, dass es sich bei den Tätern um ein und dieselben gehandelt haben könnte. Wahrscheinlich hatten sie vor diesem Tatort ein Fahrzeug abgestellt, mit welchem sie ihr Diebesgut, das zum Teil groß und schwer war, abtransportierten. In beiden Fällen ermitteln Kripobeamte wegen des besonders schweren Diebstahls. (bh)

Fahrzeuge zerkratzt - PM vom 05.04.2020

Leipzig (u.a. Gohlis-Nord, Möckern, Wahren)

03.04.2020, gegen 21:25 Uhr bis 04.04.2020, gegen 00:30 Uhr

Ein Tatverdächtiger (m, 29, syrisch) lief im Leipziger Nordwesten durch mehrere Stadtteile und Straßen und beschädigte dabei nach derzeitigen Erkenntnissen circa 118 Fahrzeuge, indem er bei diesen den Fahrzeuglack mit einem spitzen Gegenstand zerkratzte. Die Höhe des Gesamtsachschadens liegt im Bereich von mehreren zehntausend Euro. Der 29-Jährige hat sich nun wegen Sachbeschädigung zu verantworten. (pj)

Unfallflucht ? Polizei sucht Zeugen - PM vom 27.03.2020

Leipzig (Wahren), Rittergutsstraße

26.03.2020, gegen 13:20 Uhr

Am Donnerstag gegen 13:20 Uhr fuhr ein VW Golf auf der Gustav-Esche-Straße am Auensee entlang in Richtung Wahrener Rathaus. An der Einbiegung in die Rittergutstraße kam ihm ein Volvo V40 entgegen. In Höhe der Einmündung kam der Golf von der Fahrbahn ab, geriet in den Gegenverkehr und fuhr gegen den Volvo. Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Fahrzeuge von der Fahrbahn geschleudert und landeten in einer angrenzenden Grünfläche. Dabei wurde ein Straßennamenschild beschädigt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der Fahrer und der Beifahrer des VW Golf stiegen aus und entfernten sich sofort fluchtartig vom Unfallort. Der Volvo-Fahrer (m, 53, deutsch) erlitt leichte Verletzungen. Kurz nachdem der Unfall durch vorbeifahrende Autofahrer der Polizei gemeldet wurde, ging ein Notruf bei der Polizei ein. Ein 39-Jähriger (deutsch) meldete telefonisch den Diebstahl eines VW Golf, den er gemietet hatte. Schnell stellte sich heraus, dass es sich um das Unfallfahrzeug handelte. Die Ausführungen des Anzeigenden zum Hergang des Diebstahls waren jedoch widersprüchlich. Schnell hatten die aufnehmenden Beamten den Verdacht, dass der Anzeigende selbst der Fahrer des Unfallfahrzeuges war. Ein Atemalkoholtest ergab mehr als 1,2 Promille. Ein Drogenschnelltest bei ihm reagierte positiv auf Kokain. Die Polizei ermittelt nun gegen ihn wegen Unfallflucht, Vortäuschen einer Straftat, Trunkenheit im Verkehr und Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Sprengkörper explodiert in Fahrkartenautomat - PM vom 20.03.2020

Leipzig (Wahren), Travniker Straße

19.03.2020, gegen 03:35 Uhr

Durch Unbekannte wurde am S-Bahnhof Leipzig-Wahren ein Sprengkörper in den Ausgabeschacht eines Fahrkartenautomaten gelegt und zur Detonation gebracht. Der Automat wurde durch die Explosion zwar beschädigt, jedoch nicht geöffnet. Ein Diebstahlschaden ist somit nicht entstanden. Die Höhe des Sachschadens ist bisher nicht bezifferbar. Ermittlungen wurden aufgenommen. (pj)

Fahrkartenautomaten beschädigt - PM vom 19.03.2020

Leipzig (Wahren), Travniker Straße

19.03.2020, zwischen 00:00 Uhr und 03:30 Uhr, polizeibekannt: 04:22 Uhr

Ein 30-Jähriger wollte sich am Morgen ein Ticket kaufen und musste einen beschädigten Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn AG auf dem S-Bahnhof feststellen. Er setzte umgehend die Polizei in Kenntnis. Beamte stellten fest, dass Unbekannte mit derzeit noch nicht bekannter Pyrotechnik den Automaten beschädigt hatten, jedoch nicht an dessen Inhalt gelangten. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Kripobeamte ermitteln wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion. (bh)

Taschendieb auf Konzert gefasst - PM vom 12.03.2020

Leipzig (Wahren), Gustav-Esche-Straße

11.03.2020, gegen 16:40 Uhr bis 23:50 Uhr

Gestern Abend gelang es den Beamten der Kriminalpolizei einen vermeintlich reisenden Konzert- und Festivaldieb zu stellen. Im Rahmen des Auftritts einer US-amerikanischen Metal- und Rockband wurde ein 31-Jähriger (rumänisch) kontrolliert. Bei der Durchsuchung stellten die Beamten mehrere Mobiltelefone fest, die ihm wahrscheinlich nicht gehörten. Zuvor hatte ein Mann den Diebstahl seines Mobiltelefons bei den Polizisten angezeigt. Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen. Die gestohlenen Telefone konnten an die Eigentümer zurückgegeben werden. Die Ermittlungen dauern an. Inzwischen hat die Staatsanwaltschaft Leipzig Haftantrag gegen den Beschuldigten wegen des dringenden Tatverdachts des Diebstahls in vier Fällen gestellt. Der Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Leipzig muss nun entscheiden, ob der Untersuchungshaftbefehl erlassen und in Vollzug gesetzt wird. Die Band hatte in den vergangenen Tagen auch in Hannover und Berlin gespielt. Dort kam es ebenfalls zu diversen Diebstählen von Bargeld und Mobiltelefonen. Im Laufe der Ermittlungen wurde bekannt, dass es sich bei dem gefassten 31-Jährigen vermutlich um einen reisenden Täter handelt, der auch in anderen europäischen Ländern im Zusammenhang mit Eigentumsdelikten festgestellt worden ist. Bereits seit 2016 laufen deutschlandweit umfangreiche Ermittlungen zu sogenannten reisenden Konzert- und Festivaltätern. Es wird nun auch geprüft, ob ein Zusammenhang zu den Diebstählen in Berlin und Hannover hergestellt werden kann. (mk)

Brand eines Einfamilienhauses - PM vom 23.02.2020

Leipzig (OT Wahren), Damaschkestraße

22.02.2020, gegen 22:00 Uhr

Am Samstagabend erhielten Polizei und Feuerwehr Kenntnis über ein brennendes Einfamilienhaus in der Damaschkestraße. Der Eigentümer hatte sich trotz starker Rauchentwicklung ins Freie retten können. Er wurde mit Verdacht auf Rausgasintoxikation in ein Krankenhaus gebracht. Aufgrund örtlicher und baulicher Gegebenheiten gestalteten sich die Löscharbeiten schwierig. Die Bewohner eines Nachbarhauses wurden vorsorglich in Sicherheit gebracht. Zur Höhe des Sachschadens liegen derzeit noch keine Angaben vor, dürften allerdings erheblich sein. Die Brandursache ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch unklar. Ein Brandursachenermittler wird am Tage seine Arbeit aufnehmen. (bh)

Chrysler entwendet - PM vom 04.02.2020

Leipzig (Wahren), Georg-Schumann-Straße/Ölhafenstraße

02.02.2020, gegen 07:00 Uhr und 03.02.2020, gegen 14:00 Uhr

In der Zeit vom Sonntag zum Montag entwendete ein unbekannter Täter einen ordnungsgemäß abgestellten dunkelgrauen Chrysler Dogde, amtliches Kennzeichen

Kinderwagen angezündet - PM vom 29.01.2020

Leipzig (Wahren), Linkelstraße

28.01.2020, gegen 22:00 Uhr

Gestern Abend verschaffte sich ein Unbekannter Zugang zum Mehrfamilienhaus und zündete dort einen abgestellten Kinderwagen an. Zwei Mieterinnen bemerkten sehr schnell den Brand und konnten die Flammen löschen. Im Treppenhaus entstand kein Schaden. Eine Hausbewohnerin rief die Polizei. Die Kameraden der Feuerwehr mussten nicht ausrücken. Die Höhe des Sachschadens am Kinderwagen wurde mit einer zweistelligen Summe im mittleren Bereich beziffert. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen versuchter schwerer Brandstiftung aufgenommen. (Hö)

Fall 2 - PM vom 28.01.2020

Leipzig (Wahren), Friedrich-Bosse-Straße

27.01.2020, gegen 15:10 Uhr

Unbekannter Täter meldete sich telefonisch bei einer Frau (92) und gab sich als Kriminalpolizist aus. Er gab weiterhin an, dass die Kinder der 92-Jährigen in einen Unfall verwickelt seien. In der Folge des Gesprächs forderte der unbekannte Täter eine Geldzahlung. Die 92-Jährige ging nicht auf die Forderung ein. Die Polizei hat in beiden Betrugsfällen die Ermittlungen aufgenommen.

Unerlaubt vom Unfallort entfernt ? Fahrer gestellt - PM vom 20.01.2020

Leipzig (Wahren), Travniker Straße

19.01.2020, gegen 12:50 Uhr

Ein 29-Jähriger fuhr mit seinem Nissan Almera auf der Travniker Straße aus Richtung Linkelstraße in Richtung Slevogtstraße. In einer Linkskurve kam der Nissan ins Schleudern, kollidierte zunächst mit dem Verkehrszeichen einer Mittelinsel und stieß dann gegen die gegenüberliegende Mauer. An dem Verkehrszeichen und dem Pkw entstand dabei Sachschaden. Der Beschuldigte entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich bekannt zu machen, wurde jedoch im Nachgang im Rahmen einer Verkehrskontrolle festgestellt und identifiziert. Durch den Unfall entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (Jur)

Fahrradanhänger und Mülltonnen brannten - PM vom 14.01.2020

Leipzig (Wahren), Linkelstraße

14.01.2020, gegen 02:50 Uhr

Heute Nacht bemerkte ein Anwohner einen Feuerschein auf dem Hinterhof. Beim Nachschauen stellte er fest, dass sowohl sein Fahrradanhänger als auch mehrere Mülltonnen brannten. Ein Unbekannter hatte gezündelt. Er rief die Feuerwehr und die Polizei. Die Kameraden löschten den Brand. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 800 Euro. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden aufgenommen. (Hö)

Durchs Fenster in die Gaststätte - PM vom 16.12.2019

Leipzig (Wahren), Georg-Schumann-Straße

15.12.2019, zwischen 03:00 Uhr und 14:00 Uhr

Am Sonntagnachmittag meldete ein Mitarbeiter einen Einbruch in die Gaststätte. Am Tatort stellte sich heraus, dass der Einbrecher zunächst ein Gitter durchtrennt und danach das Fenster zerstört hatte. So konnte er ins Innere eindringen. Er durchsuchte alles, öffnete gewaltsam einen Zigarettenautomaten, stahl daraus Tabakwaren und Bargeld in noch unbekannter Menge und Höhe. Damit konnte der Täter unerkannt verschwinden. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (Hö)

Quad gestohlen - PM vom 13.12.2019

Leipzig (Wahren), Pater-Gordian-Straße

11.12.2019, gegen 20:00 Uhr bis 12.12.2019, gegen 08:00 Uhr

Offenbar in der Nacht vom Mittwoch zum Donnerstag verschwand das gesichert abgestellte Quad TGB samt Helm und Handschuhen. Der Halter fand es morgens nicht mehr an Ort und Stelle und erstattete Anzeige. Das schwarze Quad mit dem amtlichen Kennzeichen L M 220 wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Dem Besitzer entstand ein Schaden in Höhe von ca. 6.500 Euro. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

- PM vom 12.12.2019

Leipzig (Wahren), Paul-Ernst-Straße

10.12.2019, gegen 19:00 Uhr bis 11.12.2019, gegen 08:00 Uhr

Der Nutzer (68) eines grünen Transporters Ford Transit Custom mit schwarzer Beifahrertür und Kotflügel hatte das Fahrzeug am Dienstagabend ordnungsgemäß gesichert auf dem Innenhof des Grundstückes abgestellt. Am nächsten Morgen musste er dessen Fehlen feststellen und erstattete Anzeige. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Die Polizei fahndet nach dem Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen

Fall 1: - PM vom 15.11.2019

Leipzig (Wahren), Gustav-Esche-Straße/Kilometerweg

14.11.2019, gegen 18:30 Uhr bis gegen 22:15 Uhr

Der Täter zerstörte an einem VW Golf die Scheibe der Beifahrertür sowie die Scheibe und Dreieckscheibe der hinteren linken Tür. Im Anschluss entwendete der Dieb einen Wäschekorb, eine Nintendo Spielekonsole inklusive Spiele, eine Musikbox und ein Buch.

Fall 2: - PM vom 15.11.2019

Leipzig (Wahren), Gustav-Esche-Straße/Kilometerweg

14.11.2019, gegen 18:15 Uhr bis gegen 22:45 Uhr

Bei einem Audi A 5 zerstörte der Täter die hintere rechte Seitenscheibe und hebelte gewaltsam die rechte hintere Seitentür auf. Aus dem Fahrzeuginneren entwendete er eine Bauchtasche mit darin befindlichen diversen Gegenständen. Der Stehl- und Sachschaden an beiden Fahrzeugen kann bisher nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls. (Jur)

Fall 1 - PM vom 11.11.2019

Leipzig (Wahren), Georg-Schumann-Straße

10.11.2019, gegen 03:45 Uhr

Sonntagnacht versuchte ein Unbekannter, mittels Pyrotechnik einen Zigarettenautomaten zu sprengen. Der Automat sprang aufgrund der Detonation teilweise aus seiner Verankerung und wurde stark beschädigt. An dessen Inhalt gelangte der Täter jedoch nicht. Mehrere Zeugen hatten nachts einen lauten Knall vernommen. Eine Zeugin stellte dann vormittags den beschädigten Zigarettenautomaten an einem Imbiss fest und verständigte die Polizei. Zur Höhe des Sachschadens liegen derzeit noch keine Angaben vor.

In gestohlenem Fahrzeug erwischt - PM vom 28.10.2019

Leipzig (Wahren), Linkelstraße

27.10.2019, gegen 15:40 Uhr

Ort: Taucha, Heinrich-Heine-Straße

Hund biss Kind in die Wade - PM vom 16.10.2019

Leipzig (Wahren), Pater-Gordian-Straße

15.10.2019, gegen 13:00 Uhr

Die Mutter eines neunjährigen Mädchens verständigte gestern Mittag die Polizei und teilte mit, dass ihre Tochter gemeinsam mit ihrem zehn Jahre alten Freund Fahrradfahren war. Dabei wurde der Junge vom vierjährigen Weimeraner-Beagle-Mix ins rechte Bein, in den Unterschenkel, gebissen. Es passierte, als die Kinder am Hundeführer (78) mit seinem Vierbeiner an der Leine vorbeifuhren. Die Beamten informierten das Rettungswesen. Der verletzte Junge wurde vor Ort erstversorgt. Der Hundeführer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Einbruch in Imbiss - PM vom 26.09.2019

Leipzig (Wahren), Georg-Schumann-Straße

24.09.2019, gegen 22:35 Uhr bis 25.09.2019, 09:30 Uhr

Unbekannte Täter drangen durch Aufhebeln eines Fensters in einen Imbiss ein. Diesen durchsuchten sie und stahlen in der Folge die Tageseinnahmen des 31-jährigen Imbissinhabers in Höhe eines mittleren dreistelligen Bargeldbetrags aus einer Kasse. Die Höhe des Sachschadens ist bisher nicht bekannt. Ermittlungen wegen einem Fall des besonders schweren Diebstahls wurden eingeleitet. (Jur)

Drei Werkzeugkoffer fehlen - PM vom 24.09.2019

Wahren, Stahmelner Straße

24.09.2019, gegen 03:00 Uhr

Der Nutzer (29) eines Firmenwagens musste heute Nacht feststellen, dass in das Fahrzeug eingebrochen wurde. Die Heckscheibe war zerstört worden und der Einbrecher mit drei Werkzeugkoffern verschwunden. Er verständigte sofort die Polizei. Beamte haben die Ermittlungen aufgenommen. Während der Stehlschaden mit einer höheren dreistelligen Summe angegeben wurde, beträgt der Sachschaden etwa 500 Euro. (Hö)

Fahrradfahrer krachte gegen offene Autotür - PM vom 24.09.2019

Leipzig (Wahren), Linkelstraße

23.09.2019, gegen 17:30 Uhr

Die Fahrerin (43) eines Audis hatte am rechten Fahrbandrand eingeparkt. Vor dem Aussteigen achtete sie wahrscheinlich nicht auf den Nachfolgeverkehr. Als sie die Fahrertür öffnete, stieß ein Fahrradfahrer (47) dagegen, der auf der Linkelstraße in Richtung Auensee fuhr. Der Mann stürzte auf die Straße, verletzte sich und wurde am Unfallort ambulant behandelt. Sowohl am Pkw als auch am Rad entstand ein Schaden in Höhe von ca. 3.025 Euro. Die 43-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Versuchter E-Bike-Diebstahl - PM vom 29.08.2019

Leipzig (Wahren), Gustav-Esche-Straße

29.08.2019, gegen 02:55 Uhr

Geräusche am Heck des Wohnmobils ließen einen 64?Jährigen auf dem Campingplatz am Auensee aus dem Tiefschlaf schrecken. ?Da muss jemand am meinem Fahrrad sein?, dachte er sich, war sofort hellwach, ging nach draußen und schaute nach. Sein E-Bike im vierstelligen Wert stand noch angeschlossen auf dem Heck-Träger des Wohnmobils. Allerdings hatte jemand den Sattel abgemacht. Offenbar sollte so die Sicherung umgangen werden. Auf dem Campingplatz war niemand zu sehen. Die Diebe hatten sich in der Dunkelheit davon gemacht. Der Camper rief die Polizei. Die ermittelt nun wegen versuchten Diebstahls. (Ber)

Fall 1 - PM vom 22.08.2019

Leipzig (Wahren), Gottlaßstraße

21.08.2019, zwischen 08:45 Uhr und 12:00 Uhr

Der Eigentümer eines schwarzen Bikes Trekking Kalkhoff Endeavor R 14 stellte sein Fahrrad ordnungsgemäß gesichert vor einem Geschäft in der Gottlaßstraße ab. Als der 48-jährige Leipziger sein Rad wieder nutzen wollte, musste er dessen Fehlen feststellen und erstattete Anzeige wegen Diebstahls. Ihm entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2.500 Euro.

Motorroller brannte - PM vom 19.08.2019

Leipzig (Wahren), Auenseestraße

19.08.2019, gegen 00:30 Uhr

Heute Nacht rückten Kameraden der Feuerwehr und Polizeibeamte zu einem Brand aus. Wahrscheinlich hatte ein Unbekannter einen auf der Auenseestraße abgestellten Roller angezündet. Dieser brannte, trotz Löschens durch die Feuerwehrleute, fast vollständig nieder. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Wem das Fahrzeug gehört, konnte noch nicht endgültig geklärt werden. Die Ermittlungen dauern noch an. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. (Hö)

Ein Wahlplakat brannte - PM vom 01.08.2019

Leipzig (Wahren), Rotkehlchenweg/Damaschkestraße

01.08.2019, gegen 04:30 Uhr

In der letzten Nacht meldete eine Hinweisgeberin der Polizei und der Feuerwehr, dass ein Wahlplakat der Partei ?Die Linke? in Wahren brennen würde. Als die Polizei im Rotkehlchenweg eintraf, war das Feuer bereits gelöscht und das Plakat war teilweise verbrannt. Durch die Flammen wurde sowohl das Plakat als auch der Laternenmast, an dem es angebracht worden war, beschädigt. Wie hoch der Schaden ist, kann noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen wurden wegen des Verdachts der Sachbeschädigung durch Feuer aufgenommen. (KG)

Motorradfahrer verunglückt - PM vom 29.07.2019

Leipzig (Wahren), Travniker Straße/B 6

28.07.2019, gegen 20:45 Uhr

Am Sonntagabend waren Polizeibeamte mit einem Funkstreifenwagen unterwegs. Sie hielten gegen 20:00 Uhr verkehrsbedingt bei ?Rot? an der Kreuzung Travniker Straße/ Einmündung Verlängerte Max-Liebermann-Straße. Auf der Einmündung Verlängerte Max-Liebermann-/Travniker Straße stand ebenfalls ein Motorradfahrer und blinkte rechts ? in Richtung Travniker Straße stadtauswärts. Den Beamten fiel sofort die leichte Bekleidung des Mannes auf: kurze Hose, dunkles ärmelloses Oberteil. Als die Polizisten zum Motorrad schauten, fuhr der Mann sehr schnell und mit ?aufheulendem? Motor in Richtung Schkeuditz. Die Gesetzeshüter konnten über längere Zeit durch das geschlossene Fenster ihres Wagens den ?aufheulenden? Motor hören. Aufgrund des großen Abstandes zum Motorradfahrer entschlossen sie sich, ihn nicht zu verfolgen und einer Kontrolle zu unterziehen. Kurze Zeit später wurde ihnen bekannt, dass es auf der Travniker Straße zu einem Verkehrsunfall mit einem allein beteiligten Motorradfahrer gekommen war. Sie wurden mit Absperrmaßnahmen am Unfallort beauftragt und konnten feststellen, dass es sich vermutlich um denselben Motorradfahrer handelte. Der Fahrer und sein Fahrzeug stimmten mit ihren Beobachtungen überein. Der Kradfahrer war mit der Suzuki bei überhöhter Geschwindigkeit in einer Linkskurve von der Fahrbahn abgekommen, verlor die Kontrolle über das Fahrzeug, kam nach rechts von der Straße ab und kollidierte mit der Schallschutzmauer sowie einer Laterne. Der Mann (38) wurde mehrere Meter weit geschleudert und musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Bei der Unfallaufnahme stellte sich dann heraus, dass das Motorrad außer Betrieb gesetzt war und an diesem Kennzeichen angebracht waren, welche zu einem anderen, ebenfalls außer Betrieb gesetzten Fahrzeug gehören. Auf diesem Kennzeichenschild wurden eine Siegel- und eine TÜV-Plakette angebracht. Das Krad wurde zwecks Spurensuche und ?sicherung abgeschleppt. Die Polizei ermittelt wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (Hö)

Brand in leerstehendem Gebäude - PM vom 03.07.2019

Leipzig (Wahren), Linkelstraße

03.07.2019, gegen 03:40 Uhr

In der Linkelstraße brannte am frühen Mittwochmorgen ein leerstehendes Gebäude. Das Objekt ist derzeit Baustelle. Unbekannte waren offenbar über eine Bautür eingedrungen und hatten im zweiten Obergeschoss ein Feuer entzündet. Die Feuerwehr löschte den Brand, der zwischenzeitlich einen Großteil des Dachstuhls zerstört hatte. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen vorsätzlicher Brandstiftung. (Ber)

Hund biss kleinen Jungen - PM vom 24.06.2019

Leipzig (Wahren), Rotkehlchenweg

23.06.2019, gegen 11:15 Uhr

Am Sonntag befanden sich eine junge Frau mit ihrem Sohn und andere Bekannte bei Freunden im Garten. Mit dabei war auch der Hund eines befreundeten Paares. Um die Mittagszeit lag die Frau mit ihrem Kind auf einer Decke, beide spielten. Plötzlich kam der Vierbeiner hinzu, schnappte zu und biss dem einjährigen Jungen in den rechten Oberschenkel. Sofort sperrte der Hundehalter das Tier ein. Das Rettungswesen wurde informiert und brachte Mutter und Kind in ein Krankenhaus. Gegen den Halter des Rottweilers wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Fahrkartenautomaten gesprengt - PM vom 19.06.2019

Leipzig (Wahren), Pater-Gordian-Straße

19.06.2019, gegen 03:55 Uhr

Wahrscheinlich setzte ein unbekannter Täter einen Böller ein, um die Geldkassetten des Automaten auf dem Bahnhof Wahren in seinen Besitz zu bringen. Doch er hatte kein Glück, denn an die Objekte seiner Begierde gelangte er nicht. Allerdings entstand am Fahrkartenautomaten ein Schaden in Höhe einer fünfstelligen Summe. Eine Mitarbeiterin der Deutschen Bahn AG hatte das zerstörte Gerät entdeckt und die Bundespolizei in Kenntnis gesetzt. Die Beamten wiederum verständigten die Polizei; Beamte der Kriminaltechnik waren dann gemeinsam mit Spezialisten der Bundespolizei am Tatort im Einsatz. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)

Kind angefahren - PM vom 05.06.2019

Leipzig (Wahren), Travniker Straße/Linkelstraße

04.06.2019, gegen 14:00 Uhr

Die Fahrerin (72) eines Skoda war gestern auf der Travniker Straße unterwegs. Beim Rechtsabbiegen auf die Pater-Gordian-Straße stieß sie mit einem Kind zusammen, das auf einem Roller die Straße bei ?Grün? überquerte. Das siebenjährige Mädchen stürzte, verletzte sich zum Glück nur leicht und wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Mutter des Kindes wurde in Kenntnis gesetzt. Am Pkw und Roller entstand ein Schaden in Höhe von etwa 150 Euro. Gegen die 72-Jährige wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Fall 2 - PM vom 08.05.2019

Leipzig (Wahren)

07.05.2019, gegen 14:00 Uhr

Bei einer 88-jährigen Seniorin klingelte das Telefon. Es meldete sich ihr ?Enkel?. Während eines kurzen Gesprächs wollte er die Frau davon überzeugen, von ihrem Konto eine Summe von 22.000 Euro abzuheben und ihm dann zu übergeben. Dazu wollte der Anrufer der Frau ein Taxi vorbeischicken, welches sie zur Bank und wieder nachhause bringen sollte. Doch die 88-Jährige ließ sich nicht darauf ein, rief stattdessen die Polizei.

Polizei sucht Opfer nach mutmaßlichem Raub - PM vom 30.04.2019

Leipzig (Wahren), Pater-Gordian-Straße

12.04.2019, gegen 18:50 Uhr bis gegen 19:15 Uhr

Am 12. April passierte in Leipzig ein mutmaßliches Raubdelikt, zu dem sich der Geschädigte nicht bei der Polizei gemeldet hatte. Ein Zeuge hatte gegen 19:00 Uhr in der S-Bahn-Unterführung Pater-Gordian-Straße beobachtet, wie eine Gruppe aus sechs bis sieben Personen einen Jugendlichen bedrängten. Dieser überreichte einen Rucksack und einen Kopfhörer. Die Übergabe quittierte er mit den Worten: ?Ich schwöre, ich habe nichts weiter." Der Zeuge war der festen Auffassung, dass die Übergabe nicht freiwillig erfolgte, auch wenn er keine Gewaltanwendung beobachtet hatte. Das mutmaßliche Opfer des Raubdeliktes hatte sich im Nachgang nicht bei der Polizei gemeldet. Er wird dringend gesucht, um den Sachverhalt zu erhellen ? auch dahin gehend, ob es sich hier um eine Straftat gehandelt hatte. Äußerlich wirkte er wie ein typischer Mitteleuropäer. Die vermeintlichen Angreifer wurden wie folgt beschrieben: Person 1: Vermutlicher Rädelsführer der Gruppe, dem Anschein nach ein Araber, trug eine schwarze ?Northface"-Jacke. Person 2: dem Anschein nach ein Araber, kleiner als Person 1, hatte kurzesHaar mit hochtoupierter Tolle und Fasson-Schnitt, leichter Silberblick. Person 3: Schwarzafrikaner, ca. 1,70 m groß, 15 - 17 Jahre alt, kurzes Haar, trug eine schwarz/weiße Tarnjacke und einen schwarzen Rucksack Person 4: einziges Mädchen der Gruppe, hatte dunkles, schulterlanges Haar, bekleidet mit Jeans und dunkler Jacke. Die Gruppe soll mit einer der S-Bahnen der Linie S 3 gegen 19:03 Uhr in Richtung Halle oder 19:19 Uhr in Richtung Hauptbahnhof gefahren sein.

Unachtsamkeit verantwortet hohen Sachschaden und zwei Verletzte - PM vom 23.04.2019

Leipzig (Wahren), Linkelstraße

22.04.2019, gegen 15:00 Uhr

Eigentlich wollte die Fahrerin (22) eines blauen VW Polo in der Linkelstraße nur kurz am rechten Rand der Straße anhalten, um ihren Beifahrer (31) aussteigen zu lassen. Die 22-Jährige hatte auch die Warnblinkanlage eingeschaltet, als es plötzlich krachte. Hinter ihr hatte der Fahrer (84) eines grauen Opel-Vectra den haltenden Wagen nicht bemerkt und kollidierte ungebremst mit dem Polo. Die Wucht war so stark, dass der VW noch auf vier vor ihm parkende Pkw (Toyota, Opel, VW und Mercedes Vito) geschoben wurde! Die 22-Jährige wurde durch den Aufprall leicht, wohingegen der 84-Jährige schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden musste. Wie hoch der Gesamtsachschaden ist, muss noch geklärt werden. Gegen den 84-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall eingeleitet. (KG)

Lärmender Nachbar - PM vom 18.04.2019

Leipzig (Wahren), Paul-Ernst-Straße

17.04.2019, gegen 13:20 Uhr

Wiederholter Lärm aus einer Mietwohnung führte den Stadtordnungsdienst der Stadt Leipzig in die Paul-Ernst-Straße. Anwohner beklagten die laute Musik, die immer wieder aus einem bestimmten Mietbereich durch Wohnhaus und Straße dringt. Der Verursacher wäre allerdings gerade weg gefahren. Noch während des Gesprächs mit den Hinweisgebern, zu denen sich weitere Anwohner als Beschwerdeführer gesellten, fuhr ein VW Polo vor und parkte vor dem Haus. Der Fahrer wirkte stark alkoholisiert und wurde gegenüber den Ordnungskräften schnell aggressiv. Die riefen die Polizei zu Hilfe. Auch den Beamten gegenüber verhielt er sich aggressiv, schlug und trat um sich und musste mit körperlicher Gewalt gebändigt werden. Im Fahrzeug und in der Wohnung des Ruhestörenden fanden die Beamten ca. 145 Gramm Marihuana. Die Musik wurde abgestellt. Nun muss sich der 32?Jährige wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz, der Trunkenheitsfahrt und wegen Ruhestörung verantworten. (Ber)

?Starenkasten? gestohlen - PM vom 16.04.2019

Leipzig (Wahren), Travniker Straße stadteinwärts

10.04.2019, gegen 09:38 Uhr bis 15.04.2019, gegen 07:30 Uhr

Die Polizei ermittelt wegen Diebstahl und Sachbeschädigung, nachdem Montagmorgen ein Mitarbeiter des Leipziger Ordnungsamtes in der Travniker Straße das Fehlen der festinstallierten Geschwindigkeitsmessanlage stadteinwärts feststellte und diesen Diebstahl anzeigte. So hatten Langfinger die Blitzanlage vom Messgerätetyp Traffiphot-S mit Digitalkamera Robot Smart Camera vom Pfeiler abgetrennt und mitgenommen, wodurch sie einen Schaden in Höhe von ca. 50.000 Euro verursachten. Bei dem im Volksmund als ?Starrenkasten? bezeichneten Blitzer handelte es sich um ein älteres Modell. Die Polizei sucht nun Zeugen, die Angaben zu den möglichen Tätern machen können. Hinweise nimmt die Kripo Leipzig unter der Telefonnummer (0341) 966 4 6666 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (MB)

- PM vom 19.03.2019

Leipzig (Wahren)

15.03.2019, gegen 16:00 Uhr bis 18.03.2019, 08:25 Uhr

Während des Wochenendes suchten Diebe ein Leipziger Bestattungsinstitut heim. Sie stahlen aus den Firmenräumen eine Geldkassette mit einem niedrigen dreistelligen Betrag und mehrere Personalausweise. Die Langfinger waren nach Aufhebeln der Eingangstür eines Mehrfamilienhauses zum Zugang des Bestattungsinstitutes im Hochpaterrre gelangt und hebelten auch diese Tür auf. Anschließend durchsuchten sie sämtliches Mobiliar und entdeckten dabei das Geld und die Ausweise. Anschließend verschwanden sie mit ihrer Beute in unbekannte Richtung. Polizei ermittelt nun wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)

Scheibe eingeschlagen und Portmonee geklaut - PM vom 11.03.2019

Leipzig (Wahren), Gustav-Esche-Straße

10.03.2019, gegen 22:45 Uhr

Am Sonntagabend kehrte ein 23-Jähriger zu seinem abgestellten BMW zurück. Er fand die eingeschlagene Scheibe der Fahrerseite vor und musste gleich darauf feststellen, dass sein Portmonee, welches unter seiner Jacke auf dem Fahrersitz lag, verschwunden war. Darin befanden sich neben einer vierstelligen Summe Bargeld noch eine EC-Karte, drei Kreditkarten sowie andere Dokumente. Der junge Mann rief die Polizei. Am Auto entstand ein Schaden in Höhe von etwa 500 Euro. Die Polizei ermittelt. (Hö)

Zusammenstoß Pkw und Radfahrer - PM vom 27.02.2019

Leipzig (Wahren), Friedrich-Bosse-Straße/Linkelstraße

26.02.2019, gegen 10:15 Uhr

Eine 56-jährige Fahrerin eines Nissans fuhr mit ihrem Fahrzeug die Friedrich-Bosse-Straße entlang und hatte die Absicht, an der übergeordneten Linkelstraße nach links auf diese aufzufahren. Beim Abbiegen übersah sie den 69-jährigen Radfahrer, welcher die Stahmelner Straße entlang fuhr und an der Kreuzung zur Linkelstraße diese geradeaus queren wollte, um in die Friedrich-Bosse-Straße zu gelangen. Unausweichlich kam es zum Zusammenstoß mit dem Radfahrer, der daraufhin zu Fall kam und sich leicht verletzte. Am Fahrrad entstand Schaden. (Vo)

Ungebetener Besuch im Haus - PM vom 22.02.2019

Leipzig (Wahren)

21.02.2019, zwischen 07:00 Uhr und 15:45 Uhr

Der Inhaber wollte nachmittags seine Haustür aufschließen, doch es klappte nicht. Der Mann stellte fest, dass versucht worden war, die Tür aufzuhebeln. Als er gleich darauf eine zerstörte Fensterscheibe und zudem die offen stehende Terrassentür bemerkte, war für ihn klar: Hier war ein Einbrecher am Werke. Daraufhin rief er sofort die Polizei und wartete vor seinem Haus auf deren Eintreffen. Die Beamten stellten fest, dass der Täter durchs Fenster eingestiegen war und dann in sämtlichen Zimmern alles durchwühlt hatte. Mit einer bisher noch unbekannten Summe Bargeld, einem Autoschlüssel sowie der Zulassungsbescheinigung suchte er das Weite durch die Terrassentür. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar. Kripobeamte ermitteln. (Hö)

Einbruch in Lokschuppen - PM vom 11.02.2019

Leipzig (Wahren), Gustav-Esche-Straße

10.02.2019, gegen 22:00 Uhr

Am Sonntagabend machten sich unbekannte Täter am Lager des historischen Lokschuppens der Parkeisenbahn zu schaffen. Sie hebelten die Tür auf und stahlen daraus Laubbläser, Heckenschere und Motorsäge. Eine Anwohnerin hatte Geräusche gehört und sofort die Polizei verständigt. Der Vereinsvorsitzende erhielt Kenntnis und kam zum Tatort, wo er den Diebstahl feststellte. Zur Gesamtschadenshöhe liegen derzeit noch keine Angaben vor. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)

Niedergeschlagen und ausgeraubt - PM vom 05.02.2019

Leipzig (Wahren), Wartenburgstraße

03.02.2019, gegen 22:00 Uhr bis gegen 22:30 Uhr

AmMontagabend war ein 60-Jähriger auf dem Weg zu seiner Wohnadresse. Zwischen 22:00 und 22:30 Uhr lief er die Georg-Schumann-Straße entlang. Auf Höhe Wartenburgstraße bekam er plötzlich einen Schlag auf den Hinterkopf. Bewusstlos sackte er zu Boden. Als er einige Minuten später wieder wach wurde, sah er, dass sein Portemonnaie samt Inhalt weg war. Die Einschubtasche, in der es in der Jacke steckte, war aufgerissen. Benommen ging er nach Hause und legte sich schlafen. Erst am Folgetag rief er die Polizei. Er hatte sichtbare Verletzungen im Gesichtsbereich und klagte über Schmerzen am Hinterkopf sowie im Gesäß-Bereich. Die Kriminalpolizei sucht nun Zeugen. Die Verletzungen Po-Bereich könnten daher stammen, dass der Täter auf den Angegriffenen noch eingetreten hat, als der am Boden lag. Die Szene könnten Zeugen beobachtet haben.

Fall 1 - PM vom 28.01.2019

Leipzig (Wahren), Hopfenbergstraße

26.01.2019, gegen 17:00 Uhr bis 27.01.2019, gegen 11:00 Uhr

Zunächst verschafften sich unbekannte Täter durch gewaltsames Öffnen einer Tür Zutritt zur Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses. Dort brachen sie zwei Kellertüren auf und gelangten so in das Treppenhaus. Von dort aus hebelten sie die Eingangstür zur Praxis auf. Sie durchwühlten die Räumlichkeiten, stahlen diverse Computertechnik und Unterhaltungselektronik. Während der Stehlschaden von der Inhaberin mit einer niedrigen vierstelligen Summe angegeben wurde, konnte die Höhe des Sachschadens noch nicht beziffert werden. Eine Hausbewohnerin hatte den Einbruch festgestellt und die Polizei in Kenntnis gesetzt.

Unbekannter griff in Rucksack - PM vom 25.01.2019

Leipzig (Wahren), Rodelandstraße

24.01.2019, gegen 15:00 Uhr

Am Donnerstagnachmittag lief eine Frau (80) auf der Rodelandstraße. Dort wurde sie, nach ihren späteren Angaben, von einem unbekannten, südländisch aussehenden Mann verfolgt. Plötzlich fummelte dieser an ihrem Rucksack herum und stahl daraus ihre Geldbörse, in welcher sich Bargeld, zwei Geldkarten, Personalausweis und andere Dokumente befanden. Ihr entstand ein Schaden in Höhe von etwa 400 Euro. Das Opfer erstattete Anzeige. In allen drei Fällen ermittelt die Polizei wegen besonders schweren Diebstahls. (Hö)

Einbrecher ohne Hemmungen - PM vom 28.12.2018

Leipzig (Wahren), Am Börnchen

27.12.2018, gegen 22:00 Uhr

Zum Schutz eines Garagenhofes verabredeten sich drei Männer, über Nacht in einer Garage auszuharren. Eine Überwachungskamera hatte am Tag zuvor einen Unbekannten mit Sturmhaube gefilmt, der offenbar das Gelände auskundschaftet hatte. Während zwei Wachende (m 29, m 35) in der Garage blieben, verließ der dritte (46) ? gleichzeitig der Garagenbesitzer ? das Gelände und setzte sich in seinen Pkw, um notfalls schnell zur Stelle zu sein. Gegen 22:00 Uhr vernahmen die beiden in der Garage plötzlich Schritte über sich. Schnell informierten sie den 46-Jährigen und eilten aus der Garage, um die Eindringlinge zu überraschen. Diese sprangen ? vermummt und dunkel gekleidet ? vom Dach herunter und bedrohten den 29- und 35-Jährigen mit Worten und einem Werkzeug. Danach kletterten die Eindringlinge über einen Zaun. Dort erwartete sie nunmehr der Garagenbesitzer, welcher die Scheinwerfer seines Wagens direkt auf sie richtete. Zudem stieg er aus und wollte die Täter stellen, die nun jedoch mit dem Arbeitsgerät auf ihn zugingen. Einer schwang das Werkzeug direkt auf den Kopf des 46-Jährigen zu und traf ihn im Gesicht. Daraufhin wendete sich der Getroffene ab, um zurück zu seinem Pkw zu laufen. Diesen Moment nutzte der Täter heimtückisch aus und schlug ein weiteres Mal zu ? auf den Hinterkopf des Mannes. Jener ging verletzt zu Boden, während die beiden Täter flüchteten. Schnell riefen die beiden Helfer des Geschädigten die Polizei und einen Krankenwagen. Kurz darauf wurde bekannt, dass sich unweit des Tatortes ein Mann (28) an das Rettungswesen gewandt hatte, der über starke Schulterschmerzen klagte. Erste Ermittlungen erhärtete die sich aus zeitlicher und örtlicher Nähe ergebende Vermutung eines Zusammenhangs. Dem 28-Jährigen wurde letztlich die vorläufige Festnahme ausgesprochen und er wurde in den Zentralen Polizeigewahrsam gebracht.

Feuerwehrleute mussten Tür aufbrechen - PM vom 12.11.2018

Leipzig (Wahren), Ölhafenstraße

11.11.2018, gegen 10:20 Uhr

Eine Hausbewohnerin rief am Sonntagvormittag die Feuerwehr, da es aus der Nachbarwohnung nach Rauch roch und die Brandmelder ausgelöst hätten. Wenig später kamen die Kameraden der Feuerwehr, mussten allerdings die Wohnungstür öffnen, um nach dem Rechten zu schauen, denn die Mieter waren nicht zu Hause. Es stellte sich heraus, dass der Wohnungsinhaber ein Geschirrtuch auf dem offenbar angeschalteten Herd hatte liegen lassen. Danach verließ er mit seinem Sohn die Wohnung. Schaden in der Wohnung entstand nicht. Nun hat sich der 32-Jährige wegen fahrlässiger Brandstiftung zu verantworten und außerdem die Kosten des Schlüsseldienstes, der die Verschlusssicherheit der Tür wieder herstellen musste, zu tragen. (Hö)

Bewohner bemerkten nichts - PM vom 30.10.2018

Leipzig (Wahren)

28.10.2018, 22:30 Uhr bis 29.10.2018, 09:00 Uhr

Offenbar während der Nachtstunden drang der Täter, unbemerkt von den im Obergeschoss schlafenden Bewohnern, auf noch nicht bekannte Art und Weise ins Eigenheim ein. Er schlich durch die Räumlichkeiten im Erdgeschoss, durchsuchte alles und stahl neben zwei Fahrzeugschlüsseln zu einem Audi und einem BMW ? die beide noch vor dem Grundstück standen ? diverse Personaldokumente, eine EC-Karte, mehrere Kreditkarten, einen Führerschein sowie einen geringen Bargeldbetrag. Mit dem Diebesgut verschwand er. Zum entstanden Stehl- und Sachschaden liegen der Polizei bisher noch keine detaillierten Angaben vor. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Mehrere Fahrzeuge beschädigt - PM vom 08.10.2018

Leipzig (Wahren), Wiskenstraße

06.10.2018, 22:30 Uhr bis 07.10.2018, 08:00 Uhr

Mit einem offenbar spitzen Gegenstand ließen unbekannte Täter in der Nacht vom Samstag zum Sonntag ihre Wut an acht ordnungsgemäß abgestellten Fahrzeugen aus: Sie zerkratzten den Lack von zwei Mercedes, zwei Citroen, einem Audi A 4, einem Opel, einem Ford und einem Skoda. Deren Halterinnen und Halter informierten am Sonntagmorgen die Polizei, als sie den Schaden feststellen mussten. Zur Gesamtschadenshöhe liegen derzeit noch keine Angaben vor. Polizeibeamte des zuständigen Reviers haben die Ermittlungen aufgenommen.

Zwei Räuber überfallen einen Berufsschüler - PM vom 22.08.2018

Leipzig (Wahren), Gustav-Esche-Straße

21.08.2018, gegen 05:15 Uhr

Ein 31-Jähriger war auf dem Weg zu seiner Berufsschule in der Schönauer Straße, wobei er die Strecke regelmäßig zu Fuß zurücklegt. Diesmal traf er jedoch auf Höhe des Auensees auf zwei ihm unbekannte Männer. Einer der beiden sprach ihn an und forderte, er solle stehen bleiben. Daraufhin kam ein zweiter Täter aus Richtung ?Haus Auensee? hinzu. Beide entrissen dem Geschädigten hernach unter Gewaltanwendung seinen Rucksack und flüchteten. Eine anschließende Suche durch die Polizei im Bereich des Tatortes verlief ergebnislos. Der Geschädigte trug leichte Verletzungen davon ? eine medizinische Behandlung machte sich nicht notwendig Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Sachverhalt aufgenommen. (MF)

Flüchtender Autofahrer von Zeugen gestellt - PM vom 17.08.2018

Leipzig (Wahren), Pater-Gordian-Straße/Travniker Straße

16.08.2018, gegen 21:35 Uhr

Ein Zeuge war dem flüchtenden VW-Fahrer (35) gefolgt, der kurz zuvor beim Abbiegen von der Pater-Gordian-Straße in die Travniker Straße von der Fahrbahn abgekommen und über eine Mittelinsel gerauscht war. Außerdem fuhr er ein Verkehrsschild um und beschädigte die rechts von der Fahrbahn wachsenden Bäume und Pflanzen. Als ihn Zeugen nach der Irrfahrt ansprachen, legte er den Rückwärtsgang ein und fuhr davon. Doch einer dieser Zeugen folgte ihm und stellte ihn noch in der Pater-Gordian-Straße. Gemeinsam warteten sie auf die Polizei, welche neben der Identität des Fahrers auch den von ihm ausgehenden Alkoholgeruch feststellte. Deshalb wurde mittels eines Atemalkoholtests seine Verkehrstüchtigkeit getestet. Das Ergebnis zeigte deutlich, dass sie mit 1,56 Promille nicht gegeben war. So wird nun gegen den 35-Jährigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unbefugten Gebrauchs eines Autos ermittelt. Der Unfallfahrer hatte sich zu einem günstigen Zeitpunkt einfach der Fahrzeugschlüssel bemächtigt. (MB)

Gefährlicher Fahrspurwechsel - PM vom 13.08.2018

Leipzig (Wahren), Georg-Schumann-Straße/Pittlerstraße

11.08.2018, gegen 14:35 Uhr

Nachdem sich der Fahrer (38) eines Subaru, der auf der Georg-Schumann-Straße stadtauswärts fuhr, in Höhe Pittlerstraße in die Linksabbiegespur eingeordnet hatte, entschied er sich wieder anders: Er wollte nun doch weiter geradeaus fahren und wechselte deshalb zurück in den rechten Fahrstreifen. Allerdings beachtete er dabei einen Kradfahrer (52) nicht und stieß mit ihm zusammen. Dieser stürzte und verletzte sich, so dass er in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden musste. Am Subaru und an der Triumph entstand ein Schaden in Höhe von ca. 7.500 Euro. Gegen den 30-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Was sollte das? - PM vom 26.07.2018

Leipzig (OT Wahren), Georg-Schumann-Straße

25.07.2018, gegen 08:00 Uhr

Der Fahrer (36) eines im Schienenersatzverkehr rollenden Gelenkbusses war von Schkeuditz in Richtung Leipzig unterwegs. Nach seinen Angaben näherte er sich langsam der Haltestelle ?Pittlerstraße?, konnte aber in seinem Display keinen Haltewunsch sehen oder einen zugehörigen Signalton wahrnehmen. Da auch an der Haltestelle selbst keine Fahrgäste auf einen Einstieg warteten, fuhr er ohne Stopp weiter. Kurz nach Passieren der Haltestelle wurde dann ein Haltewunsch ausgelöst und ein Fahrgast (55) schrie den 36-Jährigen an, weil er nicht gehalten hatte. Daran schloss sich ein Disput an, in dessen Folge der Fahrer den Bus abrupt abbremsen musste, wodurch einige Passagiere zu Fall kamen. Anschließend öffnete der Fahrer die vordere Tür und verlangte, der pöbelnde Fahrgast möge aussteigen. Jener tat dies, trat aber noch nach dem Fahrer und traf ihn im Genitalbereich. Hernach ging er seines Weges, konnte aber durch hinzugerufene Polizeibeamte in der Nähe (Arbeitsstelle) ausfindig gemacht werden. Da der 55-Jährige zwar den Tritt einräumt, das vorherige Geschehen aber etwas anders darstellt, werden die weiteren Ermittlungen und Zeugenvernehmungen Klarheit schaffen müssen. Als Zeugen kommen dabei insbesondere die übrigen Fahrgäste, vier Frauen (42, 51, 57 und 77) in Betracht, die im Zuge des plötzlichen Bremsvorgangs leichte Blessuren davongetragen hatten und ambulant behandelt werden mussten. Der Busfahrer musste zu weiteren Untersuchungen gar in ein Krankenhaus verbracht werden. Sein vormaliger Fahrgast muss sich nun wegen Nötigung im Straßenverkehr und Körperverletzung verantworten. (Vo)

Diebstahl aus Transporter - PM vom 04.07.2018

Leipzig, OT Wahren, Peter-Gordian-Straße

03.07.2018, 10:00 Uhr ? 10:15 Uhr

Drei Kollegen fuhren mit ihrem silbernen Kastenfahrzeug, einen Mercedes Vito zu einer Baustelle. Hier stellten sie ihr Fahrzeug ab und betraten die Baustelle. Nach ca. 15 Minuten liefen sie zu ihrem Fahrzeug und mussten feststellen, dass die Schiebetür an der Beifahrerseite nicht verschlossen war. Unbekannte Täter entwendeten auf unbekannte Art und Weise daraus Werkzeuge (Bosch-Bohrhammer, Staubsauger, Akkuschrauber mit Zubehör) in einem Wert von ca. 2.000 Euro. (Vo)

Auffahrunfall - PM vom 06.06.2018

Leipzig-Wahren, Neue Hallesche Straße

05.06.2018, gegen 15:45 Uhr

Die Fahrerin (31) eines Nissan Qashqai befuhr die Neue Hallesche Straße stadteinwärts. In Höhe Pittlerstraße fuhr sie auf einen verkehrsbedingt haltenden Ford Fiesta (Fahrer: 23) auf. Der Ford wurde gegen einen davor stehenden Ford Fiesta (Fahrerin: 32) geschoben. Bei dem Unfall verletzte sich die 31-Jährige schwer und musste stationär in einer Klinik aufgenommen werden. Auch der 23-jährige Fordfahrer wurde verletzt und in einem Krankenhaus ambulant behandelt. An den drei Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 6.000 Euro. Die Nissan-Fahrerin hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

?Bambi? hüpfte aus dem Wald - PM vom 19.04.2018

Leipzig; OT Wahren, Gustav-Esche-Straße, ca. 400 m vor Haus Auensee

18.04.2018, 23:30 Uhr

? und versuchte, den Ford Fiesta eines 38-Jährigen von der Straße schubsen. Dieser war die Gustav-Esche-Straße stadtauswärts gefahren und hatte angesichts des ungewöhnlichen Fußgängers, welcher die Straße ca. 400 Meter vor dem Haus Auensee überquerte, heftig gebremst. Gleichwohl konnte er den Zusammenprall nicht verhindern, woraufhin sein Auto im Frontbereich nicht unerheblich beschädigt wurde (Schaden ca. 500 Euro). Das Reh indes schüttelte sich kurz und verschwand anschließend im angrenzenden Dickicht. Kurzum die Erkenntnis: Auch in der Stadt gibt es Wildwechsel, deshalb fahren Sie in den Nachtstunden bitte vorsichtig! (MB)

Diebe auf Campingplatz - PM vom 17.04.2018

Leipzig, OT Wahren, Gustav-Esche-Straße

17.04.2018, 01:55 Uhr

Seltsame Geräusche und Schaukeln rissen Camper am Auensee aus dem Schlaf. Gegen 01:55 Uhr nahmen die Geschädigten wahr, wie jemand sich an ihrem Wohnmobil zu schaffen machte. Unverzüglich begaben sich beide vor das Wohnmobil und stellten fest, dass der Täter mit den Fahrrädern der Geschädigten das Weite gesucht hatte. Ein Fahrrad konnte in unmittelbarer Nähe aufgefunden werden, das andere Fahrrad war nicht mehr auffindbar. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 800 Euro. (MF)

Diebe hatten es auf eine ?Rarität? abgesehen - PM vom 09.04.2018

Leipzig; OT Wahren, Gottlaßstraße

03.04.2018, 17:00 Uhr - 08.04.2018, 09:00 Uhr

Das angeschlossene und mit einer Plane abgedeckte Motorrad MZ ETZ 250, welches eine 57-Jährige ihr Eigen nannte, aber von einem Bekannten (52) genutzt wurde, stahlen Unbekannte vom Hinterhof eines Mehrfamilienhauses. Als der 52-Jährige die behutsam gealterte, aber sehr gut erhaltene Maschine Sonntagmorgen nutzen wollte, war diese spurlos verschwunden. Daraufhin erstattete er bei der Polizei Anzeige und ließ das Motorrad vom Baujahr 1986 und einem Zeitwert um die 1.400 Euro zur Fahndung ausschreiben. Die Ermittlungen wegen Diebstahl im besonders schweren Fall dauern an. (MB)

Achtsamkeit beim Aussteigen gefordert! - PM vom 09.04.2018

Leipzig, OT Wahren, Georg-Schumann-Straße

07.04.2018, 18:00 Uhr

An der Haltestelle Wahren stieg ein 17-jähriger Jugendlicher aus dem Linienbus aus und querte danach direkt vor dem Bus die Georg-Schumann-Straße. Dieses Vorgehen sollte sich als Fehler herausstellen, denn dabei wurde der 17-Jährige von einer Skoda-Fahrerin (38) zu spät bemerkt, die den haltenden Bus gerade überholte (stadtauswärtige Richtung). Der 17-Jährige wurde frontal von dem Fahrzeug erfasst und musste mit schweren Verletzungen stationär ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht werden. Ein Zeuge (30) unterstützte die Fahrerin noch bei der Ersten Hilfe und kümmerte sich um den unter Schock stehenden 17-Jährigen. (KG)

Pkw drehte sich auf regennasser Straße - PM vom 05.04.2018

Leipzig-Wahren, Travniker Straße

04.04.2018, gegen 19:45 Uhr

Der Fahrer (40) eines Mitsubishi befuhr die Travniker Straße in Richtung Slevogtstraße. Offenbar aufgrund regennasser Straße geriet er ins Schleudern, drehte sich mehrfach. Danach stieß er gegen eine Straßenmauer. Der Fahrer und seine beiden Insassen blieben unverletzt. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Atemalkoholgeruch und ließen den Autofahrer pusten ? Vortest: 1,28 Promille. Die Blutentnahme wurde daraufhin durchgeführt. Seinen Führerschein ist der 40-Jährige vorerst los. Er hat sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zu verantworten. (Hö)

Diebstahl eines Motorrades - PM vom 26.03.2018

Leipzig, OT Wahren, Am Meilenstein

24.03.2018, 22:00 Uhr ? 25.03.2018, 07:00 Uhr

Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise das am Straßenrand mittels Lenkerschloss gesichert abgestellte neon-orangefarbene Motorrad RR 125 LC 4T Enduro des 18- jährigen Nutzers in einem Zeitwert von ca. 4.700 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Leipzig-Nord, Essener Straße 1 in 04129 Leipzig, Tel. (0341) 5935-0 zu melden. (Vo)

Vorfahrt missachtet - PM vom 21.03.2018

Leipzig-Wahren, Georg-Schumann-Straße/Auenseestraße

21.03.2018, gegen 05:30 Uhr

Der Fahrer (62) eines Ford Fiesta bog von der Auenseestraße nach links auf die Georg-Schumann-Straße ab. Er beachtete dabei jedoch nicht die Vorfahrt einer Straßenbahn (Fahrerin: 48). Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Beim Unfall verletzte sich der Autofahrer und musste ambulant behandelt werden. An Bahn und Pkw entstand ein Schaden von ca. 10.000 Euro. Gegen den 62-Jährigen wurde ein Bußgeld verhängt. (Hö)

Wer hat den Unfall gesehen? - PM vom 20.03.2018

Leipzig, OT Wahren, Georg-Schumann-Straße/Pittlerstraße

19.03.2018, 11:40 Uhr

Ein Lkw eines Abfallunternehmens hielt im Kreuzungsbereich Georg-Schumann-Straße/ Pittlerstraße. Der 37-jährige Fahrer verließ das Fahrzeug und ging auf der linken Seite zum Heck des Fahrzeugs. Eine 45-jährige Fahrerin eines Peugeot fuhr hinter dem Lkw und wollte diesen links überholen. Beim Überholvorgang hielt sie vermutlich nicht genügend Abstand, so dass es zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw und dem 37-jährigen Fahrer kam. Dabei wurde er leicht verletzt und ambulant behandelt.

Täter mit Diebesgut gestellt! - PM vom 14.03.2018

Leipzig (Wahren), Zuckmantel

14.03.2018, 04:49 Uhr

Durch einen aufmerksamen Anwohner (31) wurde über den Notruf mitgeteilt, dass soeben in verschiedene Keller des Hauses eingebrochen wird. Umgehend wurden Funkstreifenwagen zur Wohnanschrift des 31-Jährigen geschickt. Während der Anfahrt zum Tatort verließ die tatverdächtige Person das Wohnhaus in Richtung Innenhof, dabei konnte der Hinweisgeber telefonisch noch eine genaue Personenbeschreibung zur tatverdächtigen Person abgeben. Nachfolgend konnte dadurch in Höhe der Friedrich-Bosse-Straße ein Streifenteam eine Person, passend zur Beschreibung des Hinweisgebers, erspähen und einer Kontrolle unterziehen. Obwohl der vermeintliche Tatverdächtige beim ersten Ansprechen angab, sich mit einem Kumpel verabredet zu haben und lediglich auf diesen zu warten, schenkten die Beamten dieser Aussage nicht wirklich Glauben und gaben ihm den Grund ihrer Kontrollmaßnahme bekannt. Dabei überprüften die Polizeibeamten nicht nur die Identität des Mannes, sondern auch die Vielzahl seiner Beutel, eine Tasche und einen auf den Rücken getragenen Rucksack. In den Taschen des 43-jährigen Verdächtigen konnten die Polizeibeamten nicht nur verschiedenste Gartengeräte, Modelleisenbahnzubehör und Kleinwerkzeug finden, sondern auch typisches Einbruchswerkzeug. Nach einer ersten Rücksprache mit den Mietern des Wohnhauses und einer entsprechenden Nachschau in deren Kellern, bestätigte sich, dass der Beschuldigte überwiegend Gegenstände aus den Kellern der betroffenen Mieter bei sich führte. Schlussendlich wurde bei der Prüfung des 43-Jährigen bekannt, dass gegen ihn ein Vollstreckungshaftbefehl vorlag, sodass weitere polizeiliche Maßnahmen folgten. (St)

Polizeibeamte entdecken Hanfplantage - PM vom 07.03.2018

Leipzig-Wahren, Hopfenbergstraße

06.03.2018, 09:21 Uhr

Durch den Hausmeister eines Mehrfamilienhauses wurde bei der routinemäßigen Begehung zunächst festgestellt, dass die Zugangstür zum Wohnhaus gewaltsam aufgebrochen wurde. Bei der weiteren Begehung stellte sich dann heraus, dass die Tür einer Mietwohnung ebenfalls mit brachialer Gewalt geöffnet wurde. Der Hausmeister informierte umgehend die Hausverwaltung und die Polizei. Als die Polizeibeamten am Tatort eintrafen, prüften Sie die Wohnung, da vom Wohnungsinhaber jede Spur fehlte. Bei der Begehung der Wohnung fiel den Beamten ein monotones Geräusch auf. Beim Nachforschen, wo dieser Ton herkam, entdeckten die Polizeibeamten ein kleines Indoor-Zelt mit Beleuchtung und Belüftung sowie sechs Cannabispflanzen und Behältnisse mit diversen betäubungsmittelverdächtigen Substanzen. Die Wohnung wurde zunächst versiegelt, denn vom Inhaber fehlte immer noch jede Spur; dieser meldete sich am Abend auf dem zuständigen Revier. Nachdem er über seine Rechte und Pflichten belehrt wurde, kehrte er mit den Beamten am Abend in seine Wohnung zurück. Dabei stellte er fest, dass die unbekannten Eindringlinge persönliche Gegenstände im vierstelligen Wert entwendeten. Trotz dessen muss sich nun der 29-Jährige wegen unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln verantworten. (St)

Getuntes Moped - PM vom 25.01.2018

Leipzig-Wahren, B 6, in Richtung Schkeuditz

22.01.2018, gegen 11:30 Uhr

Am Montagmittag fiel einer zivilen Verkehrsstreife auf der B 6 ein Kleinkraftrad Simson auf, dessen Fahrer recht zügig unterwegs war. Normalerweise fährt dieses Moped maximal 60 km/h schnell; die Beamten hatten jedoch 90 km/h gemessen. Aufgrund dessen stoppten sie das Fahrzeug und kontrollierten den Fahrer. Er konnte sich nicht ausweisen, hatte keinerlei Ausweisdokumente bei sich. Er machte mündliche Aussagen zu seiner Person, gab an, 36 Jahre alt zu sein. Später stellte sich heraus, dass alle Angaben falsch waren. Das aus gutem Grund: Der Fahrzeugführer war nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis und ein durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Amphetamine. Aus diesem Grund erfolgte die Blutentnahme. Die Beamten stellten das offensichtlich getunte Kleinkraftrad sicher. Mitarbeiter der DEKRA werden jetzt ein Gutachten über technische Änderungen erstellen. Da die Polizeibeamten Zweifel an der Echtheit der gemachten Angaben zu seiner Person hatten, wollten sie seine Identität bei einer Gegenüberstellung mit seinen Eltern überprüfen. Daraufhin übergab der Mann den Beamten seinen Ausweis. Es stellte sich heraus, dass er die Personalien seines Bruders angegeben hatte. Bei ihm handelt es sich um einen Leipziger (40). Gegen ihn wird wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahren unter Drogeneinfluss ermittelt. Gegenstand weiterer Ermittlungen wird sein, wer das Moped ?frisiert? hat. (Hö)

Vorfahrtsfehler führte zu Unfall - PM vom 25.01.2018

Leipzig; OT Wahren, Stahmelner Straße/Sorbenstraße

24.01.2018, 11:37 Uhr

Ein Mercedes-Fahrer (67), der von der Leipziger Sorbenstraße auf die Stahmelner Straße fahren wollte, beachtete die Vorfahrt der von rechts herannahenden Seat-Fahrerin (38) nicht und verursachte so einen Verkehrsunfall. Der Seat schleuderte nach dem Zusammenprall auf den rechten Grünstreifen und landete geradewegs an einem Verkehrsschild. Dadurch wurde die 38?Jährige verletzt und musste in einer nahegelegenen Klinik ambulant behandelt werden. An beiden Autos entstand Sachschaden in der Gesamtsumme von 3.000 Euro, das Verkehrszeichen jedoch blieb unbeschädigt. (MB)

Erpresser in Aktion - PM vom 08.01.2018

Leipzig; OT Wahren, Flößenstraße

06.01.2018, 14:57 Uhr

Samstagnachmittag raubte ein dreister Spitzbube aus einem Getränkemarkt die Tageseinnahmen. Wie eine Angestellte (30) den Polizisten gegenüber erklärte, hatte der Mann den Markt in den Nachmittagsstunden betreten. Er war ziemlich nervös, so die 30-Jährige weiter. Schließlich ging er zum Kühlschrank und entnahm aus diesem eine Dose eines Energiedrinks. Dann schlenderte er zur Kasse, ließ das Getränk scannen und legte einen Geldschein auf den Tisch. Als sich jedoch der Schub der Kasse öffnete, wechselte die entspannte Stimmung. Aggressiv schrie er die Verkäuferin an, dass sie sämtliches Geld aus der Kasse herausgeben solle. Erschrocken angesichts des Stimmungswandels griff diese daraufhin einige Scheine und überreichte eine niedrige dreistellige Summe dem ungeduldig wartenden Räuber. Der griff sofort danach, nahm zudem die aus der Kühlung geholte Dose und verschwand mit einem weißen Kleinwagen in Richtung Pittlerstraße/neue B 6. Eine Prüfung angrenzender Straßen durch herbeigerufene Polizisten blieb ohne Erfolg. Nun laufen die Ermittlungen der Leipziger Kripo wegen Erpressung. Den Täter konnte die Verkäuferin folgendermaßen beschreiben: südländischer Typ, ca. 1,65 m groß, von kräftiger Statur. Er hatte dunkle Augen, kurze schwarze Haare und einen Drei-Tage-Bart. Er trug eine schwarze Sonnenbrille auf der Stirn.

Heftiger Crash in Wahren - PM vom 04.01.2018

Leipzig (Wahren), Georg-Schumann-Straße/Linkelstraße

03.01.2018, 19:49 Uhr

In den Abendstunden befuhr ein 36-Jähriger mit seinem Audi die Linkelstraße in südliche Richtung. An der Ampelkreuzung beabsichtigte der 36-Jährige, bei grünem Lichtzeichen nach links abzubiegen. Dabei übersah er jedoch einen entgegenkommenden Audi und es kam zum Zusammenstoß im Kreuzungsbereich. Bei dem Unfall kamen die beiden Fahrer mit einem Schrecken davon und wurden nicht verletzt. Dennoch kam es aufgrund des heftigen Zusammenstoßes zu erheblichen Sachschaden an beiden Fahrzeugen. (St)

Unachtsamer Erstklässler verursacht Unfall - PM vom 15.12.2017

Leipzig, OT Wahren, Pater-Gordian-Straße

14.12.2017, 07:15 Uhr

Gestern Vormittag ereignete sich ein Unfall in der Pater-Gordian-Straße, den ein 7-jähriger Junge verursachte. Der Erstklässler muss demnach zwischen zwei Fahrzeugen, ohne nach Links und Rechts zu blicken, auf die Straße gerannt sein. Dabei beachtete er den von links kommenden grauen Ford Fiesta nicht und stieß mit ihm in Höhe des rechten Außenspiegels zusammen. Das Kind verletzte sich schwer durch den Zusammenstoß und wurde mit blutenden Kopfverletzungen stationär ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei weist aus diesem Grund wiederholt daraufhin, dass jeder Verkehrsteilnehmer auf der Straße besondere Vorsicht walten lassen muss. Eltern sollten ihre Kinder deshalb auch dazu anhalten, Ampeln und Fußgängerüberwege zu nutzen und nicht achtlos über die Straße zu rennen. (KG)

?Bambi? auf Leipziger Straße - PM vom 06.11.2017

Leipzig-Wahren, Neue Hallesche Straße/Pittlerstraße

04.11.2017, 22:20 Uhr

Samstagabend fuhr ein Kia-Fahrer (27) auf der Neuen Halleschen Straße stadeinwärts. Er nutzte den linken Fahrstreifen. Etwa 20 Meter vor der Pittlerstraße überquerte ein Reh von links nach rechts die Straße. Der Autofahrer stieß mit dem Tier zusammen, das den Crash nicht überlebte. Der junge Mann blieb unverletzt. Am Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. Der 27-Jährige rief die Polizei. Die Beamten wiederum verständigten den Jagdpächter. (Hö)

Auto erfasste Fußgänger - PM vom 18.10.2017

Leipzig-Wahren, Gustav-Esche-Straße

17.10.2017, gegen 20:15 Uhr

Ein Autofahrer war auf der Gustav-Esche-Straße in Richtung Bahnhof Leutzsch unterwegs. Nach einer Brücke, in Höhe des Kilometerweges, erfasste er einen von rechts kommenden, auf der Straße stehenden Fußgänger (59). Der Mann stürzte und verletzte sich schwer. Es gab drei Zeugen, darunter die Ehefrau, von denen einer sofort den Notruf absetzte. Die anderen leisteten Erste Hilfe. Der 59-Jährige wurde in einem Krankenhaus stationär aufgenommen. Der Verursacher hatte seine Fahrt pflichtwidrig fortgesetzt. Die Beamten der Verkehrspolizei ermitteln in diesem Fall wegen fahrlässiger Körperverletzung in Tateinheit mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort.

Fahrzeug entwendet - PM vom 12.10.2017

Leipzig, OT Wahren, Buchfinkenweg

10.10.2017, 18:00 Uhr - 11.10.2017, 06:15 Uhr

Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise den auf einem Anwohnerparkplatz gesichert abgestellten anthrazitfarbenen Toyota Lexus GS F des 52-jährigen Nutzers in einem Wert von ca. 90.000 Euro. Im Fahrzeug befand sich außerdem eine Golfausrüstung im Wert von ca. 5.000 Euro. Die Sonderkommission ?Kfz? des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)

Diebstahl aus Schule - PM vom 10.10.2017

Leipzig; OT Wahren, Jungmannstraße

09.10.2017, 15:30 Uhr - 09.10.2017, 16:45 Uhr

In denNachmittagsstunden suchten Unbekannte eine Schule in der Jungmannstraße heim. Wie sie in das Gebäude gelangten, blieb unklar. Im Aufenthaltsraum brachen sie vier Schließfächer auf und entwendeten zwei Digitalkameras, einen Rucksack mit Geldbörse, Dokumenten und einem mittleren zweistelligen Bargeldbetrag. (Ber)

Fahrrad vs. Qashqai - PM vom 23.08.2017

Leipzig; OT Wahren, Linkelstraße/Stahmelner Straße

22.08.2017, 19:30 Uhr

Ein Radler, der mit seinem Fahrrad die Linkelstraße in südliche Richtung fuhr, wich kurz vor der Einmündung Stahmelner Straße einem Schlagloch aus und touchierte daraufhin einen Nissan Qashqai. Dessen Fahrer (63) konnte gar nicht so schnell reagieren, wie es notwendig gewesen wäre, um den Zusammenstoß zu vermeiden. Daraufhin stürzte der Fahrradfahrer und zog sich dabei so schwere Schürfwunden zu, dass schließlich eine medizinische Versorgung im Krankenhaus notwendig wurde. Am Qashqai entstand Schaden. (MB)

?Ausgerastet? - PM vom 07.08.2017

Leipzig, OT Wahren, Pater-Gordian-Straße

06.08.2017, 13:20 Uhr

Hausbewohner teilten der Polizei mit, dass ein 35-jähriger deutscher Mieter in seiner Dachgeschosswohnung randalieren würde. Die Vermieter hatten bereits in der Vergangenheit immer wieder Ärger mit dieser Person. Es wurde festgestellt, dass er Wände und Rohre in der Wohnung zerstörte. Offenbar stand eine Räumungsklage an. In Erwartung dieses Termins hing der Mieter in das Treppenhaus einen herausgerissenen Zettel aus dem Koran und malte darauf einen Galgen mit einem Strichmännchen. Gegenüber den Hausbewohnern war er aggressiv. Auf Grund dieser Ausgangsinformationen wurden zur Gefahrenabwehr die Sperrung der Hauptzufahrtstraßen und die Räumung des Wohnhauses vorsorglich durchgeführt. Nachdem der Polizei die Kontaktaufnahme mit dem 35-Jährigen gelungen war, konnte diese Person überwältig werden. Anschließend wurde die Wohnung durchsucht. Es konnten keinerlei gefährliche Gegenstände aufgefunden werden. Festgestellt wurde durch die Beamten, dass die Wohnung durch den Mieter entkernt wurde. Sämtliche Trockenbauwände und Steckdosen waren entfernt worden. Auf Grund des psychischen Zustandes des 35-Jährigen wurde dieser in ein Fachkrankenhaus verbracht. Die Bewohner des Hauses konnten danach in ihre Wohnungen zurückkehren. (Vo)

2. Fall - PM vom 17.07.2017

Leipzig, OT Wahren, Linkelstraße

16.07.2017, 00:30 Uhr ? 09:30 Uhr

Unbekannter Täter entwendete das in einem Hof eines Wohnhauses gesichert abgestellte schwarze Motorrad MZ Baghira des 27-jährigen Nutzers in einem Wert von ca. 6.000 Euro.

Einbruch in Vereinsgebäude - PM vom 13.07.2017

Leipzig-Wahren, Gustav-Esche-Straße

13.07.2017, gegen 03:30 Uhr; polizeibekannt: 04:45 Uhr

Der Pächter (57) der Parkeisenbahn Auensee e. V. wurde heute Nacht durch eine Mitarbeiterin (39) einer Sicherheitsfirma über den Einbruch in das Vereinsgebäude in Kenntnis gesetzt. Er fuhr zum Tatort und musste feststellen, dass sowohl das Gitter als auch das Fenster aufgebrochen worden waren. So konnte der Täter in den Imbiss einsteigen. Der 57-Jährige rief die Polizei. Es stellte sich heraus, dass dem Einbrecher eine Geldkassette mit einer niedrigen zweistelligen Summe in die Hände gefallen war. Ob noch andere Gegenstände fehlen, ist nach ersten Erkenntnissen noch nicht bekannt. Der Sachschaden wurde auf etwa 300 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

- PM vom 28.06.2017

Leipzig; OT Wahren, Pittlerstraße

27.06.2017, 17:00 Uhr und 21:00 Uhr

Ausgangpunkt eines bis in die Abendstunden eskalierenden Beziehungsstreites war der Fakt, dass eine 44-Jährige ihre Finanzen neu ordnete und zwar in derartigem Sinne, dass es ihrem Lebenspartner (49) nicht zusagte. Sie wollte unabhängig sein. So packte der 49-Jährige zu Hause verärgert seinen Rucksack, um zu gehen. Doch dann plötzlich rastete er völlig aus und packte seine Lebenspartnerin mit beiden Händen am Hals und schlug ihr mit der flachen Hand auf den Kopf. Als die Tochter der Frau zur Hilfe eilte, stieß sie der Rasende zurück. Glücklicherweise waren Freunde zu Besuch, die den 49-Jährigen zurückhielten und die Polizei riefen. Als dieser das bemerkte, flüchtete er mit einem Sprung aus dem Erdgeschossfenster. Durch eine Polizeistreife konnte er wenig später in der Hermundurenstraße/Pferdnerstraße angetroffen und namentlich bekannt gemacht werden. Dem Mann wurde eröffnet, dass gegen ihn wegen Körperverletzung ermittelt wird, da er seine Fäuste nicht im Griff hatte. Außerdem sollte er sich von der 44-Jährigen fern halten. Doch nicht lange währte die Ruhe. Nachdem die Frau das Haus an dem Abend noch einmal verlassen hatte, um einen Weg zu erledigen, kehrte sie wenig später mit der Straßenbahn zurück und stieg an der Wahrener Haltestelle aus. Da wurde sie von einem Bekannten ihres Lebenspartners angesprochen, der sich nach ihrem Befinden erkundigte. Noch während des Gespräches nahte der genannte Übeltäter, der die Frau mit äußerst ehrrührigen Worten auf der gesamten Strecke des Weges bis vor die Haustür in der Pittlerstraße beleidigte. Die Wortwahl war so abscheulich, dass sich die 44-Jährige in Grund und Boden schämte. Vor Angst rief sie schon von unterwegs aus die Polizei. Der Bekannte indes versuchte, den Freund zurückzuhalten. Doch der ließ sich nicht beruhigen, riss sich los und ging geradewegs auf die 44-Jährige los. Direkt vor dem Haus warf er sie zu Boden, legte erneut seine Hände um ihren Hals und würgte sie fast bis zur Besinnungslosigkeit. Nebenher ließ er vernehmen, dass er sie ?fertig machen? werde. Sie wehrte sich heftig, zerkratzte ihm das Gesicht. Ein Anwohner (29), der in seiner Wohnung den Lärm von der Straße vernommen hatte, ging nach draußen und sah, wie der Mann vornüber gebeugt die Frau würgte. Er griff sofort ein und zog den Mann von der am Boden liegenden Frau. Das jedoch quittierte der 49-Jährige mit Schlägen und einem Stein, den er dem Helfer gegen den Rücken warf. Dabei ließ er von der Frau ab, die sich zwischenzeitlich in ihre Wohnung retten konnte. Doch der 49-Jährige ließ einfach nicht locker. Er warf mit einem Stein die Hauseingangstür ein, um an die Wohnungstür zu gelangen. Dann trat er heftig gegen diese, um sie aufzubrechen. Vor Angst zog die 44-Jährige die Flucht durch ein Fenster in Erwägung. Doch das merkte ihr Lebenspartner und warf mit Steinen solange auf dieses, bis die Scheibe zerbarst. Wieder hatten Helfer und Nachbarn die Polizei informiert. Als diese eintraf, war der Mann schon in Richtung Georg-Schumann-Straße verschwunden, konnte aber anhand einer Personenbeschreibung in Tatortnähe angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Im Laufe des heutigen Tages soll es eine Haftrichtervorführung geben. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.

Pendant ?Wild West?, nur dass ... - PM vom 27.06.2017

Leipzig; OT Wahren

23.06.2017, 16:00 Uhr - 26.06.2017, 06:15 Uhr

die Diebe nicht mit einer Pferdestärke dem Gitter vor dem Fenster einer Firmenwerkstatt zu Leibe rückten, sondern gleich mit deutlich mehr. Jedenfalls gelang es ihnen wahrscheinlich mit einem Auto, das Fenster frei zu legen und ihnen so die Möglichkeit zu öffnen, in die Maschinenbau- und Instandsetzungsfirma einzusteigen. In der Werkstatt schließlich suchten sie allerlei Werkzeuge, wie Benzinsteinschneider, eine Vielzahl an Benzinkettensägen, mehrere Rollen Kupferlackdraht und knapp eine Dritteltonne Altkupfer, zusammen. Dann verschwanden sie samt der Beute, die immerhin einen Wert von ca. 10.000 Euro aufweist, in unbekannte Richtung. Der Firmeninhaber (60) informierte umgehend die Polizei, nachdem er den Einbruch bemerkt hatte. Diese ermittelt nun wegen Diebstahl im besonders schweren Fall ? Spuren sind gesichert. (MB)

Kellereinbruch - PM vom 22.06.2017

Leipzig; OT Wahren, Linkelstraße

21.06.2017, 09:00 Uhr

In der Linkelstraße stellten Mieter eines Mehrfamilienhauses einen Einbruch in mehrere Kellerboxen fest. Aus diesen entwendeten die Täter Lebensmittel, wie Marmeladen und Konservendosen, Milch und Bier. Auch Werkzeuge wurden entwendet. Der Gesamtschaden liegt im dreistelligen Bereich. (Ber)

Einbruch in eine Tiefgarage - Motorrad weg - PM vom 15.06.2017

Leipzig, OT Wahren, Buchfinkenweg

13.06.2017, 21:00 Uhr ? 14.06.2017, 05:30 Uhr

Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise aus einer Tiefgarage eine mittels Lenkerschloss gesichert abgestellte schwarze KAWASAKI Z750R Black Edition des 31-jährigen Halters in einem Wert von ca. 6.700 Euro.

An der Straßenbahnhaltestelle erfasst - PM vom 14.06.2017

Leipzig; OT Wahren, Georg-Schumann-Straße

13.06.2017, 06:05 Uhr

Ein 26-Jähriger verletzte sich schwer, als er an der Endhaltestelle der Linie 10 in Wahren, Georg-Schumann-Straße 318, vom Straßenbahnfahrer aufgefordert wurde, aus der abfahrbereiten Straßenbahn auszusteigen. Dieser Aufforderung kam der 26-Jährige umgehend nach, beachtete aber die Nissan-Fahrerin (20) nicht, die an der Haltestelle hinter der Straßenbahn verkehrsbedingt gehalten hatte und nun langsam an den geschlossenen Türen vorbeirollte. So wurde der 26-Jährige von dem Nissan Note erfasst und schwer verletzt. Mit Verletzungen an Bein und im Bauchbereich musste er zur stationären Behandlung in eine Leipziger Klinik transportiert werden. (MB)

Anruf vom wachsamen Nachbarn - PM vom 19.05.2017

Leipzig; OT Wahren, Georg-Schumann-Straße

18.05.2017, 23:45 Uhr (polizeibekannt)

Die flotte Fahrt eines 24-Jährigen in seinem schwarzen Cabriolet Golf endete mit allerlei Ärger. Der Mann war mit dem VW von seiner Wohnanschrift bis zum Parkplatz des Getränkemarktes in der Georg-Schumann-Straße gefahren und wurde dort von den hinzu gerufenen Gesetzeshütern kontrolliert. Er hatte mit seinem Kumpel einige Flaschen Bier konsumiert. Das bestätigte auch der ihn umhüllende Duft und ein Atemalkoholtest, der den Wert von 1,52 Promille anzeigte. Weiterhin verfügte der 24-Jährige nicht über die erforderliche Fahrerlaubnis, das zumindest hatten die Polizisten ebenfalls recherchiert. Diese war ihm bereits rechtskräftig entzogen worden. So wird nun ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis auf den 24-Jährigen zukommen. Außerdem eröffneten die Gesetzeshüter ein Verfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr gegen einen seiner Kumpel (26), denn auch er war unter Einfluss von Alkohol gefahren ? Wert: 1,96 Promille ? allerdings ein Quad. Dieses wiederum war nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen, so dass nun gegen ihn auch wegen des Tatverdachts Verstoß gegen das Pflicht VG und die Abgabenordnung und wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt wird. Auch er war nicht im Besitz jener. (MB)

3. Fall - PM vom 02.05.2017

Leipzig, OT Wahren, Linkelstraße

30.04.2017, 18:30 Uhr ? 01.05.2017, 15:40 Uhr

Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise das in einer Hausdurchfahrt gesichert abgestellte schwarz/orangefarbene Motorrad KTM Duke 690 des 36-jährigen Halters. Der Zeitwert des Motorrades wird noch nachgereicht. (Vo)

4. Fall - PM vom 02.05.2017

Leipzig, OT Wahren, Linkelstraße

30.04. 2017, 23:00 Uhr ? 01.05.2017, 13:00 Uhr

Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise das gesichert abgestellte schwarzfarbene abgestellte Motorrad Buell Chopper des 28-jährigen Halters in einem Zeitwert von ca. 9.000 Euro. Besonderheiten am Motorrad sind ein goldfarbener Lenker und rote Felgen. (Vo)Rettungskräfte angegriffen!

Was macht Rob? Trekker fahr`n! - PM vom 26.04.2017

Leipzig; OT Wahren, Hendelweg

26.04.2017, 03:00 Uhr

Seltsame Geräusche weckten morgens gegen 3 Uhr ein Pärchen, welches der Ursache auch gleich auf den Grund ging. Ein Mann war in die Fahrerkabine des Radlader geklettert, welcher auf der Straße vor dem Mehrfamilienhaus stand. Dann saß er da, rauchte und beschäftigte sich mit seinem Telefon, während er auf etwas zu warten schien. Immerhin trug er eine orangefarbene Arbeitsjacke, so dass es nicht ganz abwegig schien, dass alles vielleicht seine Richtigkeit hat.Beruhigt bettete sich das Pärchen wieder zum Schlaf. Doch nach einer gefühlten Ewigkeit vernahm dieses wieder sonderbare Geräusche. So als würde der Motor des Wheel Loaders laufen und etwas umgefahren worden sein. Wieder schauten beide nach und sahen, dass derselbe Mann den Radlader um etliche Meter rückwärts setzte und anschließend aus der Kabine ausstieg. Er hatte den Pfosten der Lichtschranke angefahren und war anschließend über den Hendelweg in Richtung Gustav-Esche-Straße davongegangen.Daraufhin informierten die Anwohner die Polizei, die den Mann (26) in der Nähe des Unfallortes stellen und dessen Identität klären konnte. Außerdem folgte mit ihm ein Atemalkoholtest, der ein beachtliches Ergebnis zu Tage brachte: Der Mann hatte einen Wert von 2,28 Promille.Nun wird gegen den 26-Jährigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle ermittelt. (MB)

Einmal hin, einmal her - PM vom 24.04.2017

Wahren, Georg-Schumann-Straße

23.04.2017, 09:35 Uhr

Ein Fahrausweisprüfer (40) der Leipziger Servicebetriebe (LSB) GmbH war gemeinsam mit einer Kollegin (49) in einer Straßenbahn der Linie 11 von Markkleeberg-Ost nach Wahren unterwegs. Da einer der Fahrgäste schlief, versuchte er, den Mann zu wecken, doch ohne Erfolg. Er nahm an, dass er ein gesundheitliches Problem hat und vereinbarte mit seiner Kollegin, ihn an der Wendeschleife an die frische Luft zu begleiten und vielleicht einen Krankenwagen zu rufen. Der Fahrgast wachte dann dort auch auf und der hilfsbereite Fahrausweisprüfer griff ihm unter die Arme, da es schien, dass er nicht laufen konnte. Doch kaum aus der Bahn, zeigte der Mann sein ?wahres Gesicht?: Er konnte auf Verlangen einen Fahrausweis nicht vorweisen, gab an, dass jener in der Bahn liegen würde ? was nicht der Fall war - und beleidigte den 40-Jährigen. Als dieser die Polizei rufen wollte, packte ihn der Fahrgast an die Kehle und würgte ihn. Danach versuchte er, den Mitarbeiter zu schlagen, was jedoch nicht gelang. Anschließend packte er den 40-Jährigen wieder und schubste ihn so gegen ein mobiles Verkehrszeichen, dass dieser mit dem Hinterkopf dagegen stieß und das Verkehrszeichen umfiel. Nach der Tat wollte der Mann flüchten, doch dies wurde durch Polizeibeamte vereitelt. Diese nahmen ihn (30) vorläufig fest. Er hatte 1,72 Promille intus, wie die Beamten gleich darauf feststellten. Sein Opfer wurde während der Attacke leicht verletzt und musste ambulant behandelt werden. Um 11:20 Uhr saß der 30-Jähriger wieder in einer Straßenbahn der Linie 11 und fuhr dieses Mal in die Gegenrichtung ? nach Markkleeberg. Am Connewitzer Kreuz sollte er erneut seinen Fahrausweis vorzeigen, doch er hatte keinen. So bat ihn der Fahrausweisprüfer, diesmal ein 52-Jähriger, gemeinsam mit ihm aus der Bahn auszusteigen. Gleich darauf kam es an der Haltestelle zu einer Rangelei zwischen den Männern, da der Fahrgast wieder zuschlug und auch diesen Mitarbeiter der Leipziger Servicebetriebe verletzte. Die Polizei wurde erneut gerufen. Die Polizisten fertigten einen Strafantrag gegen den 30-Jährigen, der noch 1,36 Promille im Blut hatte. Der Leipziger hat sich wegen Erschleichens von Leistungen und Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Dieb auf die ?Finger geklopft?! - PM vom 12.04.2017

Leipzig; OT Wahren, Gustav-Esche-Straße

11.04.2017, 04:20 Uhr

Nachts, als fast alles schlief, suchten zwei ein gemütliches Imbissstübchen am Auensee heim. Sie hatten einen der Fensterläden bereits aufgehebelt und mit Pflastersteinen die Fensterscheibe zum Gastraum der Lokalität eingeschlagen. Dann waren sie durch das Fenster in den kleinen Kundenraum eingestiegen und hatten sowohl diesen als auch den Wirtschaftsbereich durchsucht. Schließlich entschieden sie sich für einige Gegenstände und verschwanden samt der Beute.Doch wie es gewollt war, wurde der Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes aufmerksam. Er sah die beiden Langfinger noch auf einem Motorroller davonbrausen. Er rief die Polizei und teilte seine Erkenntnis mit. Schon kurze Zeit später konnte der Roller-Fahrer (16) ertappt und mit Werkzeug und einem Teil der Beute aus dem Imbissstübchen gestellt werden. Die bunte Mischung bestand aus: Rohrzange, Metallratsche, Metallbecher, Akkuschrauber, Tüte mit diversen Kabeln und Steckern, drei Flaschen Cola, zwei Zigarettenschachteln, Doppelladeschale, einem USB Hub, eine Stoffhülle, einem Funkgerät, einem Spielzeugrevolver. Die Schadensaufstellung ergab, dass die Diebe ganze Arbeit geleistet hatten. Schuppenriegel, Fensterladen, Scheibe, Bodenbelag waren beschädigt ? Gesamtschaden: ca. 1.000 Euro.Die Beute wurde sichergestellt, der 16-Jährige vorläufig festgenommen. Nun laufen die Ermittlungen wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)

Mehrere Pkw?s in Wahren beschädigt - PM vom 03.04.2017

Leipzig, OT Wahren, Pittlerstraße, Georg-Schumann-Straße, Am Meilenstein

01.04.2017, 22:00 Uhr bis 02.04.2017, 06:15 Uhr

In der Nacht von Samstag zu Sonntag hatte ein besonders unangenehmer Zeitgenosse seine Finger im Spiel bei der Beschädigung von derzeit 14 bekannten Pkw?s im Leipziger Stadtteil Wahren. Was ist geschehen? Irgendjemand machte sich einen Spaß daraus, die Flanken verschiedenster Autos mit einem scharfen Gegenstand zu zerkratzen, so dass ein Schaden von mehreren Tausend Euro entstanden ist. Der Weg des unbekannten Täters könnte so ausgesehen haben: von der Pittlerstraße aus nach links in die Georg-Schumann-Straße und dann wiederum nach links in die Straße Am Meilenstein. Viele der Eigentümer der beschädigten Fahrzeuge wurden bereits durch die Polizei über den Schaden in Kenntnis gesetzt. Manche konnten vor Ort nicht erreicht werden und vielleicht gibt es auch noch andere Personen, die ihren Wagen zur Tatzeit in dem benannten Carré stehen hatten und sich noch nicht bei der Polizei gemeldet haben? Zeugen und Hinweisgeber ? oder auch weitere Geschädigte ? werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Leipzig-Nord, Essener Straße 1 in 04129 Leipzig, Tel. (0341) 5935-0 zu melden. (KG)

Fahrzeuglenker auf der Flucht - PM vom 13.03.2017

Leipzig-Wahren, Linkelstraße

11.03.2017, 20:30 Uhr bis 12.03.2017, gegen 13:00 Uhr

Nachdem ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Straße abgekommen war und zwei ordnungsgemäß vor dem Grundstück Nr. 22 geparkte Autos beschädigte hatte, verschwand er einfach. Pflichtwidrig hatte er seine Fahrt fortgesetzt. Der Halter (30) des VW Polo hatte die Polizei gerufen. Die Beamten informierten den Halter (53) des anderen beschädigten Pkw, einen Renault Espace. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Polizeibeamte sicherten am Unfallort Fahrzeugteile, die sowohl von den beschädigten Autos als auch vom Verursacher stammen. Nun laufen die Ermittlungen nach dem/der unbekannten Fahrer/in. Wer hat Beobachtungen gemacht, wer kann Hinweise zum/zur Verursacher/in und dessen/deren Fahrzeug geben? Zeugen melden sich bitte beim Verkehrsunfalldienst, Schongauerstraße 13, Tel. (0341) 255-2851 (tagsüber) sonst 255-2910. (Hö)

Beim Fahrspurwechsel nicht aufgepasst ? - PM vom 03.03.2017

Leipzig-Wahren, Neue Hallesche Straße, B 6

02.03.2017, 21:10 Uhr

? hatte der Fahrer (41) eines VW Multivan. Er befuhr die B 6 stadtauswärts auf dem rechten Fahrstreifen. Beim Wechseln auf die linke Fahrspur beachtete er einen Porsche (Fahrer: 43) nicht und stieß mit diesem zusammen. Aufgrund der Kollision wurde dieser gegen die Mittelleitplanke gedrückt. Verletzt wurde niemand. An beiden Pkw sowie der Leitplanke entstand ein Schaden in Höhe von ca. 4.000 Euro. Der 41-Jährige hat ein Verwarngeld von 35 Euro zu zahlen. (Hö)

Tresor aus Cafeteria gestohlen - PM vom 13.02.2017

Leipzig, OT Wahren

11.02.2017, 18:00 Uhr ? 12.02.2017, 05:30 Uhr

Ein Gastronomiebetrieb erhielt einen Besuch der unangenehmen Sorte. Ein unbekannter Täter verschaffte sich Zugang zu einer Cafeteria und hebelte die Tür zu den Räumlichkeiten auf. Hier stieß er auf den Schranktresor, den er komplett entwendete. Im Tresor befand sich eine kleine dreistellige Summe Bargeld. Weiterer Stehlschaden ist nicht bekannt. Die Höhe des Sachschadens liegt nicht vor. (Ra)

Diebstahl aus Garage und Fahrzeug weg! - PM vom 23.01.2017

Leipzig, OT Wahren, Damaschkestraße

21.01.2017, 19:00 Uhr ? 22.01.2017, 09:00 Uhr

Ein 68-jähriger Geschädigter stellte fest, dass unbekannte Täter gewaltsam in zwei Garagen auf seinem Grundstück eingedrungen waren. Aus einer Garage wurde ein grauer Ford-Ka seiner Ehefrau (67) in einem Zeitwert von ca. 8.500 Euro entwendet. Außerdem wurden ein Sonnenschirm, ein Heißlüfter und mehrere Werkzeugkisten entwendet. Mitgenommen wurde auch ein weißes Rennrad der Marke ?GIANT?. In der zweiten Garage wurde der dort abgestellte Mazda 5 durchsucht. Der Gesamtschaden steht noch aus. (Vo)

Rollerfahrer schwer verletzt - PM vom 28.12.2016

Leipzig-Wahren, Georg-Schumann-Straße/Hopfenbergstraße

27.12.2016, gegen 21:45 Uhr

Der Fahrer (60) eines Linienbusses befuhr die Georg-Schumann-Straße stadteinwärts und bog nach links auf die Hopfenbergstraße ab. Beim Abbiegen im wohl sehr engen Radius erfasste er einen Rollerfahrer, der von der Hopfenbergstraße nach links auf die Georg-Schumann-Straße abbiegen wollte. Der Fahrer des Kleinkraftrades Piaggio, ein Pizzafahrer (49), erlitt schwere Verletzungen und wurde stationär in einer Klinik aufgenommen. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 4.000 Euro. Der Busfahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Es gibt Leute ... - PM vom 23.12.2016

Leipzig, OT Wahren, Georg-Schumann-Straße

22.12.2016, 12:30 Uhr

?, die können es einfach nicht lassen. Leipziger Polizeibeamte entdeckten im fließenden Verkehr ein Fahrzeug. Die Kennzeichen am Fahrzeug standen zur Fahndung. Das Fahrzeug wurde angehalten. Hinter dem Steuer saß ein 28- jähriger Mann, auf dem Beifahrersitz saß eine weibliche Person. Die Identitätsfeststellungen wurden durchgeführt. Dabei stellte sich schnell heraus, dass die 22-jährige Frau per Haftbefehl wegen Diebstahlsdelikten durch die Staatsanwaltschaft Leipzig gesucht wurde. Sie wurde festgenommen und anschließend der zuständigen Justizvollzugsanstalt in Chemnitz überstellt. Der Fahrer hatte keine Fahrerlaubnis. Im Fahrzeug wurden weitere Kennzeichen sichergestellt. Außerdem befanden sich darin noch mehrere Handys und SIM-Karten sowie eine Geldbörse. Die Recherchen ergaben, dass diese Geldbörse aus einem Transporter in Leipzig-Engelsdorf kurz vorher entwendet wurde. Die Scheibe des Transporters wurde eingeschlagen und diese daraus entwendet. Ein Zeuge sah einen Pkw Opel mit einer männlichen und einer weiblichen Person davonfahren. Das angehaltene Fahrzeug war ein Opel. Der Mann wurde zu weiteren polizeilichen Maßnahmen mit in das Polizeirevier gebracht. Die Ermittlungen zu den gesicherten Gegenständen dauern an. (Vo)

Vorsicht - Trickbetrüger unterwegs! - PM vom 13.12.2016

Leipzig-Wahren, Pater-Aurelius-Platz

12.12.2016, zwischen 10:30 Uhr und 11:00 Uhr

Ein 90-Jähriger verließ gestern Vormittag kurz das Haus, um bei einem Bäcker einzukaufen. Wieder zurück, bemerkte er vor der Haustür einen Mann, der dann mit ihm gemeinsam das Mehrfamilienhaus betrat. Der Unbekannte fuhr mit dem Fahrstuhl nach oben, während der Senior in seinen Briefkasten schaute. In diesem Moment kam der unbekannte Mann zurück und sagte, dass er niemanden angetroffen hätte und fuhr nochmals mit dem Mieter in das erste Obergeschoss. Er forderte den 90-Jährigen auf, seine Wohnung aufzuschließen, sagte, dass er Kriminalbeamter sei und zeigte einen Ausweis, den der ältere Herr jedoch nicht so schnell erkennen konnte. Der vermeintliche Kriminalist gab vor, dass es im Haus mehrere Einbrüche gegeben habe, der Täter festgenommen werden konnte, er jetzt alles kontrolliere, weil der Einbrecher nur teuren Schmuck und Bargeld gestohlen hätte. So ließ er sich alle Zimmer zeigen. Er schaute in ein Schmuckkästchen, in mehrere Schränke, in verschiedene Geldkassetten und in eine Glasvitrine. Außerdem fragte er nach dem Portmonee des Mannes, empfahl ihm dieses nur in der Brusttasche zu tragen und steckte es ihm in die Jackentasche. Danach verließ der ?Kriminalist? die Wohnung mit dem Hinweis, dass er die Spurensicherung informieren würde und er nicht mit den Nachbarn reden solle. Als der Mann weg war, musste der 90-Jährige das Fehlen von Geld im dreistelligen Bereich aus dem Portmonee, einer vierstelligen Summe aus einer Kasse, einem Schmuckstück im Wert einer unteren vierstelligen Summe und zweier Akkuschrauber feststellen. Der Geschädigte rief nun die Polizei. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. Folgende Personenbeschreibung liegt vor:-ca. 35 Jahre alt, ca. 1,80 m groß, hagere Gestalt-schmales Gesicht, gescheiteltes dunkles Haar-sprach akzentfrei deutsch-gepflegtes Äußeres-trug schwarzen Anzug, weißes Hemd, rote Krawatte, schwarze Schuhe und helle Handschuhe. Wer hat Beobachtungen gemacht, wer kann sachdienliche Hinweise geben? Zeugen wenden sich bitte an die Leipziger Kripo, Dimitroffstr. 1, Telefon (0341) 96 64 66 66. (Hö)

Von der Straße abgekommen ? - PM vom 30.11.2016

Leipzig-Wahren, Pittlerstraße

29.11.2016, gegen 16:45 Uhr

? war gestern Nachmittag der Fahrer (29) eines BMW. Der Autofahrer überquerte die Georg-Schumann-Straße in Richtung Pittlerstraße. In Höhe Grundstück Nr. 10 kam er nach links von der Straße ab, beschädigte Grünanlagen sowie drei Mülltonnen von Mehrfamilienhäusern und ein Verkehrszeichen. Der Fahrer blieb unverletzt. Zeugen riefen die Polizei. Die Beamten stellten fest, dass der junge Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Er gab an, dass er aufgrund eines technischen Defekts nicht mehr bremsen konnte. Dies wird jetzt geprüft. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 7.000 Euro. Gegen den 29-Jährigen wird wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. (Hö)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de