Polizeibericht für Waldstraße und Umgebung

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Diebstahl von Messtechnik - PM vom 18.08.2023

Leipzig (Lindenthal), Lindenthaler Hauptstraße/Tannenwaldstraße

10.08.2023, 09:50 Uhr bis 17.08.2023, 10:15 Uhr

Im Leipziger Norden wurde aus einer stationären Geschwindigkeitsmessanlage die Messtechnik entwendet. Der Blitzer wurde geöffnet und die gesamte darin befindliche Technik gestohlen. Es entstand somit ein Schaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (cg) Unfall auf der Bundesautobahn 14 ? Zeugenaufruf Ort: Bundesautobahn 14, KM 84,4

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (db) Wohnungsbrand - PM vom 21.04.2023

Leipzig (Anger-Crottendorf), Stegerwaldstraße

21.04.2023, 05:40 Uhr

Am Freitagmorgen kam es in der Stegerwaldstraße aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Wohnungsbrand. Das Feuer brach in der ersten Etage aus. Mehrere Bewohner des Mehrfamilienhauses wurden durch die Einsatzkräfte evakuiert. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde niemand verletzt. Während der Löscharbeiten musste die Straße vorübergehend gesperrt werden. Es waren die Berufsfeuerwehr Leipzig und Freiwillige Feuerwehr Mölkau im Einsatz. Die Brandwohnung ist momentan nicht nutzbar. Alle anderen Bewohner konnten in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und wird morgen einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (db) Lexus gestohlen Ort: Leipzig (Zentrum-Südost), Straße des 18. Oktober

1. Fall: - PM vom 30.09.2022

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Oswaldstraße

28.09.2022, 18:00 Uhr bis 29.09.2022, 06:30 Uhr

Unbekannte Tatverdächtige entwendeten den an der Straße gesichert abgestellten Pkw Audi Q3 mit den amtlichen Kennzeichen L-AM 483. Er hat die Farbe Schwarz und wurde 2017 erstmals zugelassen. Der Wert liegt im unteren fünfstelligen Bereich.

Brand einer Toilettenkabine - PM vom 06.05.2022

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Waldstraße

05.05.2022, 19:28 Uhr

Gestern Abend setzten Unbekannte eine mobile Toilettenkabine in Brand. In der weiteren Folge griffen die Flammen auf einen danebenstehenden Container über. Die Toilette wurde vollständig zerstört und der Container wurde beschädigt. Der entstandene Sachschaden wurde mit 7.000 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen zu dem Brand aufgenommen. (tl)

Mehrere Reifen zerstochen ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 28.03.2022

Leipzig (Anger-Crottendorf), Stegerwaldstraße/Theodor-Neubauer-Straße

28.03.2021, 01:52 Uhr

Vergangene Nacht meldete ein Hinweisgeber der Polizei, dass ein Mann mehrere Pkw-Reifen zerstechen soll. Die eingesetzten Beamten konnten den Tatverdächtigen (38, kroatisch) in der Nähe feststellen. Weiterhin fanden die Polizisten bei ihm ein Klappmesser. Insgesamt waren 11 Reifen an sieben Pkw zerstochen. Die Höhe des Gesamtschadens wurde auf 2.200 Euro geschätzt. Gegen den 38-Jährigen werden nun Ermittlungen wegen Sachbeschädigung geführt. (db)

Gefälschte Impfpässe gefunden - PM vom 20.12.2021

Leipzig (Zentrum-Südost), Grünewaldstraße

18.12.2021, gegen 23:35 Uhr

Im Rahmen einer Verkehrsunfallaufnahme wurden bei der Durchsuchung eines Mannes (42, aserbaidschanisch), der in einem der unfallbeteiligten Fahrzeuge saß, insgesamt vier Impfpässe aufgefunden. Diese waren mit Chargenetiketten beklebt, die eine Doppelimpfung aufwiesen. Durch anschließende Ermittlungen stellte sich heraus, dass es sich bei den festgestellten Impfpässen um Komplettfälschungen handelte. Die Pässe wurden durch die Polizeibeamten sichergestellt. Gegen den 42-Jährigen wird wegen Urkundenfälschung ermittelt. (db)

Öffnung von Reifenventilen - PM vom 16.12.2021

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Waldstraßenviertel

14.12.2021, 16:15 Uhr bis 15.12.2021, 07:30 Uhr

In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch ließen Unbekannte an mehreren Fahrzeugen die Luft aus den Reifen. Die meisten angegriffenen Pkw, davon einige hochwertige SUV, standen geparkt im Bereich der Max-Planck-Straße, Liviastraße, Christianstraße, Fregestraße und andere. Die Fahrzeuge selbst wurden nicht beschädigt, jedoch waren sie durch das Ablassen der Luft aus den Reifen nicht mehr fahrbereit. Über die Internetplattform Indymedia wurde ein Bekennerschreiben veröffentlicht. Der polizeiliche Staatsschutz die Ermittlungen zur Sachbeschädigung übernommen. (cg)

Zeugenaufruf nach Garteneinbruch - PM vom 24.06.2021

Rötha,, Waldstraße

21.06.2021, gegen 17:30 Uhr bis 22.06.2021, gegen 17:45 Uhr

Unbekannte drangen in der Nacht von Montag auf Dienstag in die ?Gartenanlage zur Erholung? ein. Dort brachen sie in eine Gartenlaube ein und stahlen daraus diverse Haushaltsgeräte, ein Radio, eine Poolpumpe und verschiedene Lebensmittel. Der Stehlschaden beträgt circa 300 Euro. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls.

Motorrad stieß gegen Baum, zwei Schwerverletzte - PM vom 23.06.2021

Belgern-Schildau (Taura), Waldweg bei Mehderitsch/Flößgengraben ca. 700 m vor Waldstraße in Taura

22.06.2021, gegen 22:30 Uhr

Am Dienstagabend war der Fahrer (17, deutsch) einer Motocross-Maschine Suzuki auf einem unbefestigten Waldweg von Mehderitzsch in Richtung Taura unterwegs. Etwa 700 m vor der Waldstraße in Taura fuhr er zunächst gegen einen über den Waldweg umgestürzten Baum und stieß danach auf der linken Seite gegen einen weiteren Baum. Der Fahrer und dessen Sozius (17) wurden schwer verletzt und in Krankenhäuser gebracht. Am Motorrad entstand ein Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Gegen den Kradfahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)

Fall - PM vom 13.06.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Oswaldstraße

12.06.2021, gegen 23:00 Uhr

Unbekannte setzten gestern Nacht einen Ford Transit in Brand. Das Feuer erlosch selbstständig, bevor die Feuerwehr eintraf. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Verfolgung im Leipziger Zentrum - PM vom 05.05.2021

Leipzig (Zentrum-Südost), Grünewaldstraße/Roßplatz

04.05.2021, gegen 23:45 Uhr

In der vergangenen Nacht fuhr eine Streifenwagenbesatzung auf der Grünewaldstraße stadteinwärts und wollte an der Kreuzung am Roßplatz nach links abbiegen, die Ampel zeigte Grün. Plötzlich kam von links ein BMW X6 gefahren, der geradeaus die Kreuzung querte. Nur durch eine sofortige Gefahrenbremsung des Funkwagens konnte ein Zusammenstoß verhindert werden. Die Beamten nahmen die Verfolgung des BMWs auf, der mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit versuchte davonzufahren. Während der Flucht querte der Fahrer (21, deutsch) des BMWs mehrmals Kreuzungen bei Lichtzeichen Rot. In der Stephanstraße konnte das Fahrzeug dann gestellt werden. Die beiden Insassen wollten erst flüchten, konnten aber gestellt werden. Beim Fahrer wurde Atemalkohol von 1,0 Promille festgestellt. Eine Blutentnahme wurde daraufhin durchgeführt, der Führerschein des 21-Jährigen sichergestellt. Gegen ihn wird ermittelt wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (cg)

Wohnungsbrand - PM vom 12.03.2021

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Waldstraße

11.03.2021, gegen 12:30 Uhr

Am Donnerstagmittag wurde ein Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus gemeldet. Vermutlich kam es durch eine offene Flamme in der Abwesenheit der Mieterin (21, deutsch) zum Ausbruch des Brandes. Durch die eingesetzten Kräfte der Feuerwehr konnte das Feuer zügig gelöscht werden. Es wurden keine Personen verletzt. Die betroffene Wohnung ist wegen des Brandes nicht mehr bewohnbar. Durch den Löscheinsatz kam es zu Wasserschäden in zwei benachbarten Wohnungen. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen gegen die 21-Jährige Mieterin wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen. (fr)

Geburtstagsfeier in der Waldstraße - PM vom 08.02.2021

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Waldstraße

06.02.2021, gegen 00:10 Uhr

In der Nacht von Freitag auf Samstag ging bei der Polizei ein Hinweis ein, dass in einer angemieteten Wohnung eine Party gefeiert werden soll. Als die Beamten eintrafen, öffnete ein 19-Jähriger die Wohnungstür und gab an, dass er der Mieter der Ferienwohnung sei und eine Geburtstagsparty seines 20-Jährigen Freundes stattfinden würde. Nachdem die Beamten durch den Mieter in die Wohnung gelassen wurden, stellten sie insgesamt 22 Personen fest. Gegen alle Personen wurde eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung gefertigt. Zudem wurden sie aufgefordert, die Wohnung zu verlassen und den Heimweg anzutreten. Während der Maßnahmen griff ein 20-Jähriger (deutsch) einen Polizeibeamten an, indem er ihn mit beiden Händen wegstieß. Auf Anordnung der zuständigen Bereitschaftsstaatsanwältin wurde eine Blutentnahme angeordnet. Gegen ihn wird wegen eines tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte ermittelt. Wenig später wurde erneut mitgeteilt, dass einige Personen in die Ferienwohnung zurückgekehrt seien. Beim Betreten des Innenhofs konnten die Beamten sehen, dass ein Mann (19) flüchtete. Der 19-Jährige wurde jedoch im Umkreis festgestellt. In der Ferienwohnung konnten zum wiederholten Mal 13 Personen angetroffen werden. Gegen alle Personen wurde erneut eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung gefertigt. Außerdem wurde ihnen ein Platzverweis für das Grundstück ausgesprochen. Samstagnachmittag gegen 16:00 Uhr ging ein weiteres Mal ein Hinweis bei der Polizei ein, dass sich Personen in der Wohnung befinden. Vor Ort konnten zwei 19-Jährige (kosovarisch, polnisch) festgestellt werden. Zudem wurden diverse Möbelstücke zerstört und die untere Etage des Gebäudes stand unter Wasser. Der Sachschaden wurde auf circa 6.000 Euro beziffert. Die Personen wurden abermals des Platzes verwiesen. Einer der Tatverdächtigen musste in Gewahrsam genommen werden, da er dem Platzverweis keine Folge leistete. Gegen die Beiden 19-Jährigen wurde eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung erstattet. (tl)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Unfall mit 1,86 Promille - PM vom 18.12.2020

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Waldstraße

17.12.2020, gegen 19.15 Uhr

Am Donnerstagsabend befuhr die Fahrerin (66, deutsch) eines Pkw Ford Focus die Waldstraße in stadteinwärtiger Richtung. Dabei geriet sie in Höhe der Primavesistraße in den Gleisbereich der Straßenbahn und kam wenig später in Höhe des Leibnizweges zum Stehen. Ein bei der 66-Jährigen durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,86 Promille. Die Frau wurde leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Gesamtsachschaden beträgt circa 1.000 Euro. Gegen die Pkw-Fahrerin wird wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (tl)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Drei Fahrzeuge durch Brand beschädigt - PM vom 25.09.2020

Leipzig (Zentrum-Südost), Grünewaldstraße

24.09.2020, zwischen 20:25 Uhr und 20:45 Uhr

Gestern Abend brannte aus bisher unbekannter Ursache ein ordnungsgemäß geparkter VW Golf. Durch den Brand wurde ein daneben stehender Pkw Peugeot sowie ein Opel Zafira beschädigt. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Am heutigen Tag wird ein Brandursachenermittler zum Einsatz kommen. (tl)

Erfolgreiche Durchsuchung: Betäubungsmittel und gestohlenes Fahrrad festgestellt ? Zeugenaufruf - PM vom 17.09.2020

Bad Lausick, Heinrich-Heine-Straße/Waldstraße, Kleingartenverein

10.09.2020

Im Zusammenhang mit Durchsuchungsmaßnahmen wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz fanden Polizeibeamte im Garten eines Tatverdächtigen (28, deutsch) ? auch dank eines Spurensuchhundes und seines Hundeführers ? neben verschiedenen Konsummengen Marihuana noch etwa ein Kilogramm Marihuana, versteckt in einem Komposthaufen. Die Polizisten stellten alles sicher. Auch in der Wohnung des Mannes wurden die Gesetzeshüter fündig und stellten noch weiteres Marihuana sowie Utensilien für den Indoor-Anbau fest. Im Garten des 28-Jährigen trafen Polizeibeamte auch mehrere Bekannte von ihm an. Eine der Personen, ein 34-Jähriger (deutsch), führte ein 29er Mountainbike Aspect 970 der Marke ?Scott?, Rahmengröße XL, Federgabel SR-Suntours, montierte Trinkflaschenhalterung Zéfal (schwarz-rot), Farbe: dunkelgrün/dunkelblau mit orangefarbenen Streifen bei sich. Zu dem Fahrrad befragt, machte der 34-Jährige widersprüchliche Angaben zur Herkunft und zum Erwerb; er wollte es von einem Bekannten gekauft haben. Die erste Überprüfung ergab, dass das Fahrrad zur Fahndung ausgeschrieben war. Daraufhin wurde das Mountainbike durch die Beamten sichergestellt. Es wurden Ermittlungen eingeleitet.

Brandstiftung an Pkw - PM vom 23.08.2020

Leipzig (Zentrum-Süd), Wilhelm-Leuschner-Platz/Parkplatz Grünewaldstraße

22.08.2020, 18:30 Uhr bis 20:38 Uhr

Durch den Mitarbeiter einer Security Firma wurde gestern Abend gegen 21:00 Uhr ein brennendes Fahrzeug im Leipziger Zentrum gemeldet. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet ein Pkw Opel Grandland X in Brand, der vollständig ausbrannte. Durch das Feuer wurde ein nebenstehender Pkw BMW, Elektrofahrzeug, ebenfalls beschädigt. Einsatzkräfte der Hauptfeuerwache Mitte konnten den Brand löschen. Während der Einsatzmaßnahmen kam es noch zu einem Buschbrand, der zügig gelöscht werden konnte. Der ausgebrannte Opel wurde zur Sicherstellung abgeschleppt. Am kommenden Montag wird ein Brandursachenermittler das Fahrzeug untersuchen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung aufgenommen.

Audi gestohlen - PM vom 13.08.2020

Naunhof, Waldstraße

12.08.2020, zwischen 01:00 Uhr und 05:30 Uhr

Mittwochnacht entwendete ein Unbekannter den abgestellten blauen Audi Q5 des 55-jährigen Halters. Er hatte am Vortag, gegen 17:00 Uhr, den Pkw ordnungsgemäß gesichert am Fahrbahnrand gegenüber seines Grundstückes abgestellt. Um 01:00 Uhr stand das Auto noch an Ort und Stelle. Als der Besitzer sein Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen

Unfall auf der Kreuzung ? Fahrradfahrerin schwer verletzt - PM vom 30.07.2020

Leipzig (Zentrum), Roßplatz/Grünewaldstraße/Universitätsstraße

29.07.2020, gegen 17:00 Uhr

Der Fahrer (25, deutsch) eines Nissan befuhr den Roßplatz in westliche Richtung. Die Radfahrerin (77) war auf der Grünewaldstraße unterwegs und querte den Roßplatz in gerader Richtung, um auf die Universitätsstraße zu fahren. Der Autofahrer erfasste die Radfahrerin. Die Frau stürzte und verletzte sich schwer. Sie musste in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. An Rad und Auto entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Gegen den 25-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Mit Luftdruckgewehr in See geschossen - PM vom 28.04.2020

Rötha, Waldstraße, Stausee Rötha

27.04.2020, gegen 11:00 Uhr

Am Montagvormittag waren Polizeibeamte während ihrer Streifentätigkeit in Rötha unterwegs. Als sie auf der Waldstraße in Richtung Stausee fuhren, sahen sie eine männliche Person mit einem Gewehr im Anschlag, die augenscheinlich gerade ins Wasser geschossen hatte. Ein Beamter stieg sofort aus, ging zu dem Mann und forderte ihn auf, die Waffe herunterzunehmen. Beim zweiten Ansprechen reagierte jener, legte die Waffe ab, ging ein Stück zurück und nahm die Hände hoch. Der Polizist ging zur Waffe und stellte fest, dass es sich um ein Luftdruckgewehr handelte. Der Schütze (21, deutsch) konnte keinen zum Führen des Gewehrs notwendigen Waffenschein vorweisen. Die Waffe wurde sichergestellt. Aktuell werden die Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz geführt. (bh)

Lieferwagen entwendet - PM vom 09.03.2020

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Waldstraße

08.03.2020 gegen 19:40 Uhr

Am Samstagabend stellte ein Pizzalieferant seinen roten Suzuki Alto (Kennzeichen

Zigarettenautomaten zerstört - PM vom 28.01.2020

Colditz, Waldstraße

28.01.2020, gegen 00:40 Uhr

Heute Nacht wurde ein Anwohner von einem lauten Knall aus dem Schlaf gerissen. Kurz darauf vernahm er erneut einen Knall, schaute vom Balkon. Er bemerkte drei dunkel gekleidete Personen mit Kapuzen über dem Kopf auf Fahrrädern flüchten. Er rief die Polizei. Wenig später waren Beamte, bei denen sich dann noch ein weiterer Zeuge meldete, am Tatort und stellten fest, dass aufgrund einer Detonation der Automat völlig zerstört worden war. Ein Teil dessen Inhalts ? Zigarettenschachteln ? sowie Trümmerteile lagen verstreut umher. Wahrscheinlich waren die unbekannten Täter sowohl an Bargeld und Zigaretten gelangt. In welcher Höhe und Menge ist jetzt Gegenstand weiterer Ermittlungen. Die Polizisten setzten einen Fährtenhund ein; die Tatortbereichsfahndung verlief jedoch ergebnislos. Sowohl zur Höhe des Stehl- als auch des Sachschadens liegen der Polizei noch keine Angaben vor. Kripobeamte des zuständigen Reviers ermitteln wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion. (Hö)

Sachbeschädigung an Pkw ? Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 06.01.2020

Böhlen, Waldstraße, Höhe Grundstück Nr. 15

05.01.2020, gegen 17:00 Uhr bis 06.01.2020, gegen 09:00 Uhr

Heute Vormittag erstattete eine 62-Jährige Anzeige bei der Polizei. Die Frau hatte ihr Fahrzeug, einen grauen Renault, am 05.01.2020, gegen 17:00 Uhr, ordnungsgemäß gesichert auf der Waldstraße abgestellt. Als die Halterin tags darauf gegen 09:00 Uhr ihren Pkw wieder nutzen wollte, musste sie feststellen, dass das graue Auto mit Schweriner Kennzeichen vermutlich mit einem spitzen Gegenstand auf der Fahrerseite auf einer Länge von ca. 1,50 m beschädigt worden war. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ca. 1.000 Euro angegeben. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.

Gartenlaube in Flammen - PM vom 02.01.2020

Böhlen, Waldstraße/Am Streitteich

31.12.2019, gegen 18:55 Uhr

Ein unbekannter Täter zündete ein Feuerwerk, welches eine Hecke in Brand setzte. Das Feuer griff anschließend auf eine Gartenlaube über. Der Brand konnte durch die Freiwilligen Feuerwehren von Böhlen und Großdeuben gelöscht werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Höhe des Sachschadens kann bisher nicht beziffert werden. Ermittlungen wegen fährlässiger Brandstiftung wurden aufgenommen. (Jur)

Einbruch in ein Autohaus - Teil II - PM vom 05.12.2019

Borna (Zedlitz), Waldstraße

03.12.2019, gegen 18:00 Uhr bis 04.12.2019, gegen 09:30 Uhr

Unbekannte Täter begaben sich in einem Gewerbegebiet auf das Grundstück eines Autohauses. Anschließend drangen sie gewaltsam in einen Container ein und entwendeten daraus zwei Rädersätze vom Mazda 6 und elf Rädersätze vom Mazda CX 5. Alle Reifen waren auf Alufelgen aufgezogen. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 15.000 Euro.

Nachbericht zur Meldung Randalierender Hotelgast - PM vom 22.11.2019

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Waldstraße

21.11.2019, gegen 02:30 Uhr

? Da der gebürtige Ire keinen Wohnsitz in Deutschland hat und sich nur auf der Durchreise befindet, wurde durch die Staatsanwaltschaft die Durchführung eines beschleunigten Verfahrens beim Amtsgericht Leipzig beantragt. Die Hauptverhandlung fand bereits am heutigen Freitag statt. Der 43-Jährige wurde durch das Amtsgericht Leipzig im beschleunigten Verfahren wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und gefährlicher Körperverletzung in sechs Fällen zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten auf Bewährung verurteilt. Die Bewährungszeit beträgt zwei Jahre. Dem Angeklagten wurden auferlegt innerhalb von drei Monaten 2.000 € an die Staatskasse zu zahlen. Das Urteil ist rechtskräftig. Unabhängig von der jetzigen strafrechtlichen Verurteilung muss er für den im Hotel angerichteten Schaden einstehen. (Ber)

Randalierender Hotelgast - PM vom 21.11.2019

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Waldstraße

21.11.2019, gegen 02:30 Uhr

In der Nacht zum Donnerstag wurde die Polizei in ein Hotel in der Waldstraße gerufen. Dort hatte ein Mann in seinem Zimmer randaliert. Offenbar hatte er dort mehrere Gegenstände herumgeworfen und versucht, die Verbindungstür zum Nachbarzimmer gewaltsam zu öffnen. Als die Polizisten in sein Zimmer kamen, sprühte er mit einem Feuerlöscher in ihre Richtung. Dabei verletzte er einen 32-jährigen Polizeibeamten an den Augen. Er musste später im Krankenhaus ambulant behandelt werden. Vier weitere Beamte erlitten Augenreizungen, brauchten aber keine medizinische Versorgung. Mit dem Feuerlöscher schlug der Angreifer dann nach den Polizisten, wurde dabei aber überwältigt. Ein Atemalkoholtest ergab mehr als 1,8 Promille. Der 43-Jährige wurde vorläufig festgenommen und musste den Rest der Nacht in einer Gewahrsamszelle verbringen. Da der gebürtige Ire keinen Wohnsitz in Deutschland hat und sich nur auf der Durchreise befindet, wurde über die Staatsanwaltschaft die Durchführung eines beschleunigten Verfahrens wegen gefährlicher Körperverletzung, Sachbeschädigung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte beantragt. (Ber)

Dringender Zeugenaufruf! - PM vom 19.11.2019

Leipzig ( Zentrum-Nordwest), Waldstraße

15.11.2019, gegen 20:30 Uhr

Mehrere Jugendliche hatten der Straßenbahnlinie 4, in Richtung Gohlis fahrend, ?Nazimusik? gehört und dabei auch den Hitlergruß gezeigt. Daraufhin hatten mehrere Fahrgäste die Polizei informiert. Die tatverdächtige Gruppierung (10 Personen im Alter von 16 - 25 Jahren) wurde dann im Bereich der Parkanlage hinter dem Sportplatz Mühlwiesen durch eintreffende Polizeibeamte festgestellt. Eine Identitätsfeststellung wurde durchgeführt. Der polizeiliche Staatsschutz hat die weiteren Ermittlungen übernommen und ein Ermittlungsverfahren wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet.

Brand im Mehrfamilienhaus - PM vom 04.11.2019

Böhlen, Waldstraße

03.11.2019, gegen 22:40 Uhr

In Böhlen kam es am späten Sonntagabend zu einem Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses. In einer der Kellerboxen brach der Brand aus. Die Hausbewohner des betreffenden Aufgangs und der benachbarten Aufgänge mussten evakuiert werden, blieben aber unverletzt. Die Feuerwehr kam zum Ort und löschte die Flammen. Nach Beendigung der Löscharbeiten konnten die Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung. (Ber)

Nach Brandstiftung Täter ermittelt - PM vom 30.10.2019

Böhlen, Waldstraße

27.10.2019, gegen 22:20 Uhr

Am Sonntagabend gegen 22:20 Uhr flackerte bei Bewohnern eines Mehrfamilienhauses in Böhlen das Licht. Als sie nachschauten wollten, stellten sie Qualm im Treppenhaus fest. Sie riefen die Feuerwehr. Die Feuerwehr stellte einen Brand im Keller fest und löschte diesen. Durch die Flammen wurden mehrere Kellerboxen und auch die Elektroinstallation des Hauses beschädigt. Wie sich im Nachgang herausstellte, wurde im Keller absichtlich Feuer gelegt. Durch den Brand erlitten mehrere Anwohner eine Rauchgasvergiftung. Einige waren auf die Balkone gegangen. Nach Freigabe durch die Feuerwehr konnten sie in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Kriminalpolizei hatte die Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung aufgenommen. Hierbei kamen Brandursachenermittler zum Einsatz. Ein 27?Jähriger konnte als Tatverdächtiger ermittelt werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erließ der Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Leipzig am Dienstag Haftbefehl. Der 27-Jährige sitzt seither in Untersuchungshaft. (Ber)

Brand auf Balkon - PM vom 28.08.2019

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Waldstraße

27.08.2019, gegen 09:00 Uhr bis gegen 13:00 Uhr

In der Waldstraße wurde gegen 13:00 Uhr ein Feueralarm ausgelöst. Auf einem Balkon brannte Papier in einem Eimer. Die Flammen hatten auf die Fassade übergegriffen und diese auf drei Quadratmetern beschädigt. Die Feuerwehr löschte. Wie es zum Brand gekommen ist, wird derzeit noch ermittelt. Der Wohnungsinhaber war nicht anwesend. (Ber)

Fahrrad-Motorrad-Unfall - PM vom 19.08.2019

Naunhof, Großsteinberger Straße Abzweig Waldstraße

18.08.2019, gegen 17:00 Uhr

In Naunhof bog ein Radfahrer am Sonntagabend von der Großsteinberger Straße nach links in die Waldstraße ein. Dabei beachtete er ein entgegenkommendes Motorrad nicht und es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer kam zu Fall und zog sich eine Kopfplatzwunde zu. (Ber)

Bei ?Rot? abgebogen - PM vom 03.07.2019

Leipzig (Zentrum), Grünewaldstraße/Roßplatz

02.07.2019, gegen 14:45 Uhr

Die Fahrerin (47) eines VW Touareg war auf der Grünewaldstraße stadteinwärts unterwegs. Bei ?Rot? bog sie, den zweiten Fahrstreifen nutzend, nach rechts auf den Roßplatz ab. Dabei stieß sie mit einem Kia (Fahrerin: 32) zusammen, welche, von links aus Richtung Leuschner Platz kommend, bei ?Grün? auf dem Roßplatz stadteinwärts auf dem zweiten Fahrstreifen fuhr. Beim Aufprall verletzte sich die Beifahrerin (22) im VW leicht und wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 7.000 Euro. Gegen die VW-Fahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Keinen gültigen Fahrschein - Kopfstoß! - PM vom 25.06.2019

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Waldstraße

24.06.2019, gegen 12:30 Uhr

Mehrere Fahrausweisprüfer waren in einer Straßenbahn der Linie 15 in Richtung Meusdorf unterwegs. Dabei stellten sie eine unbekannte männliche Person fest, die keinen gültigen Fahrausweis vorzeigen konnte. Dieser Mann war in Begleitung einer weiblichen Person. Es kam zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung. Daraufhin bat der 51-jährige Straßenbahnfahrer, dass die männliche Person und ihre Begleitung aussteigen. Daraufhin setzte der Mann zum Kopfstoß gegen den Straßenbahnfahrer an und traf diesen im Bereich des Gesichtes. Der 51-Jährige wurde verletzt und musste ärztlich behandelt werden. Anschließend entzogen sich der Mann und seine Begleitung den weiteren Prüfungshandlungen der Fahrausweisprüfer und flüchteten in Richtung Käthe-Kollwitz-Straße. Zur Personenbeschreibung wurde folgendes bekannt:

Fall 1: Radfahrer gegen Straßenbahn - PM vom 20.06.2019

Leipzig (Zentrum), Waldstraße/Marienweg

19.06.2019, gegen 17:45 Uhr

Ein 16-jähriger Fahrradfahrer, der gemeinsam mit etwa 12 anderen in einer Gruppe auf der Waldstraße stadtauswärts fuhr, beabsichtigte, nach links auf den Marienweg abzubiegen. Deshalb schlängelte sich der Jugendliche durch die verkehrsbedingt haltenden Fahrzeuge. Allerdings achtete der junge Mann wahrscheinlich auf eine in gleicher Richtung fahrende Straßenbahn der Linie 4 (Fahrer: 53) nicht und stieß mit dieser frontal zusammen. Beim Unfall wurde der 16-Jährige schwer verletzt und musste zur stationären Aufnahme in eine Klinik gebracht werden. An Rad und Bahn entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. (Hö)

Fall 3 - PM vom 19.06.2019

Leipzig (Zentrum), Waldstraße

17.06.2019, gegen 18:30 Uhr bis 18.06.2019, gegen 07:30 Uhr

In diesem Fall wurde wieder von einem Skoda Superb die Scheibe auf der Beifahrerseite eingeschlagen, ein Unbekannter baute das fest verbaute Radio- und Navigationssystem aus und machte sich damit aus dem Staub. Die Nutzerin (33) des Fahrzeuges hatte das Auto gesichert am Vorabend geparkt und musste morgens die zerstörte Scheibe feststellen. Sie rief die Polizei. Dem Halter (34) entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ungefähr 3.200 Euro.

Fahrradfahrer touchiert - PM vom 05.06.2019

Leipzig (Zentrum), Waldstraße/Jahnallee

05.06.2019, gegen 07:00 Uhr

Beim Rechtsabbiegen von der Waldstraße auf die Jahnallee touchierte heute Früh die Fahrerin (62) eines VW Polo einen in gleicher Richtung fahrenden Fahrradfahrer. Der 40-Jährige hatte die Absicht, von der Waldstraße geradeaus in Richtung Friedrich-Ebert-Straße zu fahren. Der Mann stürzte, verletzte sich und musste zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Autofahrerin hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. (Hö)

Teurer Mazda entwendet - PM vom 29.05.2019

Leipzig (Zentrum), Waldstraße

28.05.2019, zwischen 08:30 Uhr und 14:00 Uhr

Die Nutzerin (36) eines roten Mazda 6 Kombi staunte nicht schlecht, als sie ihr gesichert abgestelltes Fahrzeug nicht mehr fand. Sie rief sofort die Polizei, welche die Fahndung nach dem gestohlenen Pkw mit dem

Fahrzeugeinbrecher geschnappt - PM vom 23.05.2019

Leipzig (Zentrum-Südost), Grünewaldstraße

22.05.2019, gegen 18:40 Uhr

In der Grünewaldstraße beobachteten Anwohner, wie sich zwei Männer an einem Mercedes Sprinter zu schaffen machten. Sie riefen die Polizei. Die Beiden waren indessen weiter gezogen und hatten gerade einen Seat Ibiza aufgebrochen, als die Polizeibeamten eintrafen. Sie wollten fliehen, aber die Beamten hielten einen von beiden fest. Wie sich herausstellte, hatten die Männer in beide Fahrzeuge eingebrochen. Bei dem 33-jährigen Festgestellten entdeckten sie eine Geldbörse, die der Eigentümer des Transporters als seine erkannte. Der Dieb wurde wegen Einbruchsdiebstahl festgenommen. Er wird im Laufe des Donnerstags dem Haftrichter vorgeführt. (Ber)

Volles Programm: Mit und Ohne - PM vom 10.04.2019

Dahlen (Schmannewitz), Waldstraße

09.04.2019, gegen 06:50 Uhr

Mit Alkohol intus und ohne Fahrerlaubnis war gestern Morgen eine Fiat-Fahrerin (53) in der Waldstraße von einer Polizeistreife angehalten worden. Die Dame hatte mit ihrem Panda die Fahrt angetreten, gleichwohl sie um ihren Zustand und das Fehlen der erforderlichen Fahrerlaubnis wusste. Damit war die Reise an der Stelle zu Ende. Sie musste das Auto stehen lassen. Ein noch durchgeführter Test ergab den Wert von 0,84 Promille. Nun wird gegen die 53-Jährige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheitsfahrt ermittelt. (MB)

Diebin im ?Engelskleid? - PM vom 07.02.2019

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Waldstraße

06.02.2019, gegen 10:30 Uhr

Gestern Vormittag, auf seinem Weg ins Büro, fing eine mutmaßliche Diebin den 54-jährigen Geschäftsmann ab, der mit seinem Auto zum Büro in die Waldstraße gefahren und vor dem Grundstück ausgestiegen war, um das Tor zu öffnen. Schon währenddessen fragte ihn eine Frau in einer Mischung aus deutscher, englischer und portugiesischer Sprache nach dem Weg zu den Tierkliniken. So zeigte der Mann der Frau den Weg auf seinem Handy und erklärte, wie sie fahren müsse und ließ sich dabei immer mehr in ein Gespräch verwickeln. Letztlich wurde sie sehr aufdringlich und schob ihn in die Einfahrt, die er in der Zwischenzeitgeöffnete hatte und offerierte ihm Avancen. Das lehnte er ab und ging sofort in sein Büro. Dort stellte er einige Zeit später fest, dass seine Armbanduhr, die er am Handgelenk getragen hatte, fehlte. Die Uhr eines namhaften Herstellers hatte einen Wert von ca. 1.500 bis 1.800 Euro. Er erstattete Anzeige wegen Diebstahl und beschrieb die Frau folgendermaßen:

  • circa 1,55 m groß
  • Kunstfellmantel, dunkelgrau/braun, knielang
  • Jeans, mittelblau
  • dunkle, flache Schuhe
  • schwarze Haare, eng anliegend, glatt
  • dunkle Augen
  • gepflegtes Äußeres
  • roter Lippenstift, leicht geschminkt.
Wer konnte das Geschehen gegebenenfalls beobachten? Wer kennt die Frau und weiß, wo sie sich aufhält?

Durchs Fenster eingestiegen ? - PM vom 16.01.2019

Leipzig (Zentrum), Grünewaldstraße

14.01.2019, gegen 21:45 Uhr bis 15.01.2019, gegen 04:30 Uhr

? war vom Montag zum Dienstag ein unbekannter Täter. Nachdem er das Fenstergitter gewaltsam entfernt und dann eine Scheibe eingeschlagen hatte, stieg er ins Geschäft ein und durchwühlte alle Räumlichkeiten. Mit einem Laptop, einer Digitalkamera sowie Kopfhörern im Wert einer mittleren vierstelligen Summe verschwand er. Der Hausmeister des Objektes stellte morgens den Einbruch fest und informierte sowohl die Polizei als auch die Eigentümer des Ladens. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ca. 1.000 Euro beziffert. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)

Elektrowerkzeuge verschwunden - PM vom 16.01.2019

Borna (Zedtlitz), Waldstraße

15.01.2019, gegen 04:30 Uhr

Ein Unbekannter betrat das Firmengelände, begab sich dann zum dortigen Geschäft, zerstörte eine Fensterscheibe, entriegelte das Fenster und stieg ein. Aus dem Verkaufsraum stahl er mehrere Elektrowerkzeuge einer bekannten Marke im Wert einer mittleren vierstelligen Summe. Der stellvertretende Filialleiter rief dann, nachdem er von seinen Mitarbeitern über den Einbruch in Kenntnis gesetzt worden war, die Polizei. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Ehepaar bedroht - PM vom 09.01.2019

Leipzig (Zentrum), Grünewaldstraße, Parkplatz

08.01.2019, gegen 18:00 Uhr

Gestern Abend lief ein Ehepaar (w.: 68, m.: 76) von der Innenstadt über den Wilhelm-Leuschner-Platz zu einem unbefestigten Parkplatz. Als sich beide auf dem Zugangsweg dorthin befanden, sprang aus einem Gebüsch ein Mann. Er sprach den Senior an, forderte dessen Portmonee. Doch das Opfer ging nicht darauf ein, verneinte. Nun wiederholte der Täter seine Forderung mit den Worten: ?Portmonee oder ich schieße? und bedrohte ihn mit einer Waffe. Der 76-Jährige hielt sofort seinen aufgespannten Regenschirm vor sich und schon knallte es. Das Ehepaar blieb zum Glück unverletzt. Nach Angaben der Geschädigten könnte es sich dabei um eine Schreckschusswaffe gehandelt haben. Danach und weil noch Zeugen (w.: 37, m.: 41) aufgrund der Hilferufe der Ehefrau erschienen, flüchtete der Räuber in Richtung Innenstadt zur S-Bahn-Haltestelle. Die 68-jährige Frau rief die Polizei. Beamte waren schnell am Ort des Geschehens und sperrten diesen ab. Sie forderten unverzüglich Kameraden der Feuerwehr zum Ausleuchten des Tatortes sowie einen Sprengstoffspürhund an und suchten dann in der unmittelbaren Umgebung nach dem Täter; leider ohne Erfolg. Allerdings konnten die Beamten und auch der Diensthund keine Munitionsteile auffinden. Gegen 20:00 Uhr übernahmen Kripobeamte den Tatort für ihre weiterführenden Ermittlungen. Vom Täter liegt folgende Personenschreibung vor:

  • etwa 35 Jahre alt, 1,78 m bis 1,80 m groß, schlank
  • helle Haut
  • trug einen schwarzen oder dunkelblauen Anorak mit Kapuze über den Kopf gezogen, eine dunkle Hose und dunkle Schuhe.
Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen versuchter schwerer räuberischer Erpressung aufgenommen.

Vorfahrt missachtet! - PM vom 19.12.2018

Leipzig (Wiederitzsch), Delitzscher Landstraße/Buchenwaldstraße

18.12.2018, gegen 10:30 Uhr

Ein 75-jähriger Radfahrer fuhr auf dem linken Radweg der Delitzscher Straße entlang. In Höhe der Buchenwaldstraße hatte er die Absicht, die Straße zu überqueren und missachtete dabei den Mercedes des 61-jährigen Fahrers, der sich auf der Hauptstraße bewegte. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der Radfahrer erst vorn auf den Mercedes stürzte und anschließend auf die Fahrbahn. Die eintreffenden Rettungskräfte kümmerten sich sofort um den Radfahrer und brachten diesen zur weiteren ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Der 61-jährige Fahrer des Mercedes blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand geringer Sachschaden. (Vo)

Nicht aufgepasst - PM vom 05.12.2018

Leipzig (Zentrum), Roßplatz/Grünewaldstraße

04.12.2018, gegen 19:00 Uhr

Die Fahrerin (24) eines Hyundai war auf dem Roßplatz unterwegs und bog bei ?Grün? nach rechts auf die Grünewaldstraße ab. Dabei erfasste sie eine Fußgängerin (25), welche gerade die Straße, ebenfalls bei ?Grün?, überquerte. Beim Unfall verletzte sich die Fußgängerin leicht und wurde ambulant behandelt. Die 24-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Crash zwischen Auto und Straßenbahn - PM vom 28.11.2018

Leipzig (Zentrum), Roßplatz/Grünewaldstraße

28.11.2018, gegen 00:30 Uhr

Der Fahrer (39) eines VW Multivan fuhr auf dem Roßplatz in Richtung Wilhelm-Leuschner-Platz. In gleicher Richtung fuhr eine Straßenbahn (Fahrerin: 59). An der Kreuzung Grünewaldstraße bogen beide links ab. Während des Abbiegens allerdings touchierte er die neben ihm fahrende Straßenbahn, die er nicht beachtet hatte. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens an Bahn und Transporter wurde mit ca. 20.000 Euro beziffert. Der Verursacher hat ein Verwarngeld zu zahlen. (Hö)

Unfall 2: - PM vom 06.11.2018

Leipzig (Zentrum), Waldstraße

05.11.2018, 17:55 Uhr

Die Fahrerin (32) eines Opel Astra war auf der Waldstraße stadtauswärts unterwegs und musste in Höhe Grundstück Nr. 58 verkehrsbedingt bremsen. Dahinter hielt die Fahrerin (60) eines Peugeot. Die Fahrerin (54) eines VW Golf jedoch beachtete dies offenbar nicht und fuhr auf. Dabei wurde der Golf gegen den Peugeot geschoben, welcher den davor stehenden Opel touchierte. Beim Auffahrunfall verletzte sich die 60-Jährige leicht, wurde ambulant behandelt. An den drei Autos entstand ein Schaden in Höhe von ca. 12.500 Euro. Die Golffahrerin hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten und ein Verwarngeld in Höhe von 35 Euro zu zahlen. (Hö)

Fall 3 - PM vom 29.10.2018

Leipzig (Zentrum), Waldstraße

27.10.2018, 18:00 Uhr bis 28.10.2018, 00:15 Uhr

Mit einem weißen Mazda CX 5, amtliches Kennzeichen

Ihrer Handtasche beraubt ? - PM vom 21.09.2018

Leipzig (Zentrum), Waldstraße/Fregestraße

20.09.2018, gegen 17:00 Uhr

? wurde am Donnerstagnachmittag eine 59-jährige Frau. Sie überquerte gerade die Straße, als der Täter zuschlug und ihr die Tasche von der Schulter riss. Die Geschädigte rief um Hilfe, wehrte sich aber nicht, erlitt keine Verletzungen. Eine Zeuge (25) hatte den Hilferuf vernommen und den Tatverdächtigen schnell weghumpeln sehen. Er nahm kurzerhand die Verfolgung auf verlor ihn aber aus den Augen. Allerdings fand er an der Ecke Friedrich-Ebert-Straße/Hinrichsenstraße die Handtasche der 59-Jährigen. Aus der Tasche hatte der Räuber die Geldbörse mit einer niedrigen dreistelligen Summe sowie diversen persönlichen Dokumenten genommen. Die Höhe des Sachschadens liegt bei etwa 50 Euro. Die Frau rief die Polizei. Zum Täter liegt folgende Personenbeschreibung vor:

  • 35 bis 40 Jahre alt, ca. 1,80 m groß, schlank
  • blasse Haut
  • trug kurze Hose, helles Oberteil und Sonnenbrille
  • ungepflegtes Äußeres
  • vermutlich Osteuropäer
  • humpelte.

Fall 1: - PM vom 01.06.2018

Leipzig, OT Zentrum-Nordwest, Waldstraße/Leutzscher Allee

31.05.2018, 21:35 Uhr

Der Fahrer (56) eines Opels befuhr den Rechtsabbiegerstreifen der Waldstraße in stadtauswärtige Richtung. Beim Abbiegen nach rechts in die Leutzscher Allee missachtete er das Rotlicht der Ampel und erfasste das Fahrrad eines 29-Jährigen, welcher den kombinierten Rad-/Fußweg der Waldstraße stadtauswärts befuhr. Der Radfahrer wurde leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 600 Euro.

Radfahrerin erfasst - PM vom 16.05.2018

Leipzig; OT Zentrum-Nordwest, Waldstraße/Am Mückenschlößchen

15.05.2018, 15:50 Uhr

Der Fahrer (69) eines Mercedes befuhr die Straße Am Mückenschlößchen in Richtung Arena mit der Absicht nach rechts auf die Waldstraße abzubiegen. Er schaute nach rechts, fuhr an und übersah dabei die von links kommende Radfahrerin (16) auf dem Radweg. Es kam zum Zusammenstoß, wobei die Radfahrerin verletzt wurde. (MF)

Auf einmal brennt`s - PM vom 04.05.2018

Rötha, Waldstraße

03.05.2018, 21:36 Uhr

Als ein 19-Jähriger am Donnerstagabend seinen Patenonkel nach einem Besuch zur Tür brachte, traute er seinen Augen kaum, denn auf dem Grundstück seiner Eltern stand ein Holzstapel in Flammen. Sofort wählte der junge Mann den Notruf der Feuerwehr. Der Brandherd konnte durch eigenmächtiges Handeln jedoch schnell unter Kontrolle gebracht werden, so dass ein Übergreifen auf andere Objekte vermieden werden konnte. Wie es zu diesem Brand kam, ist bislang unklar, die Ermittlungen gehen in alle Richtungen. (St)

Auffahrunfall - PM vom 18.04.2018

Leipzig; OT Heiterblick, Portitzer Allee/Ostwaldstraße

17.04.2018, 07:55 Uhr

Der Fahrer (66) eines Opels befuhr die Portitzer Allee in Leipzig, dabei übersah er den Hyundai einer 49-Jährigen, welche wegen der roten Ampel an der Kreuzung Ostwaldstraße wartete. Es kam zum Auffahrunfall, bei dem die Fahrerin Hyundai leicht verletzt wurde. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. (MF)

Auffahrunfall - PM vom 18.04.2018

Leipzig; OT Heiterblick, Portitzer Allee/Ostwaldstraße

17.04.2018, 07:55 Uhr

Der Fahrer (66) eines Opels befuhr die Portitzer Allee in Leipzig, dabei übersah er den Hyundai einer 49-Jährigen, welche wegen der roten Ampel an der Kreuzung Ostwaldstraße wartete. Es kam zum Auffahrunfall, bei dem die Fahrerin Hyundai leicht verletzt wurde. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. (MF)

Trunkenheitsfahrt endete im Gleisbett - PM vom 01.03.2018

Leipzig-Zentrum, Waldstraße

01.03.2018, gegen 02:00 Uhr

Ein 35-jähriger Autofahrer war auf der Waldstraße in Richtung Platnerstraße unterwegs. Aufgrund von alkoholischer Beeinflussung geriet er in Höhe des dortigen Sportplatzes ins offene Gleisbett und blieb erst nach etwa 50 Meter stehen. Polizeibeamte wurden über den Unfall informiert. Sie fuhren zum Unfallort. Dort stieg der Fahrer, als er die Beamten sah, aus dem Fahrzeug und schwankte stark. Er behauptete vehement, nichts getrunken zu haben, als ihn die Gesetzeshüter fragten. Doch ihnen wehte eine ?Alkoholfahne? entgegen. Der freiwillige Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,4 Promille. Eine Blutentnahme wurde in einem Krankenhaus durchgeführt. Der 35-Jährige blieb unverletzt. Am Mazda entstand Schaden in noch unbekannter Höhe. Nach erster Inaugenscheinnahme war kein Sachschaden an den Gleisen und des Gleisbettes entstanden, was jedoch nochmals geprüft wird. Die Fahrt des Mannes war hier zu Ende; sein Führerschein wurde eingezogen, sein Pkw musste abgeschleppt werden. Nun hat sich der Leipziger wegen Trunkenheit im Verkehr zu verantworten. (Hö)

1. Fall - PM vom 27.02.2018

Leipzig, OT Anger-Crottendorf, Stegerwaldstraße

26.02.2018, 03:00 Uhr ? 07:30 Uhr

Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise den auf dem Hof gesichert abgestellten weißen Audi Q 7, ein Firmenfahrzeug, der 40 jährigen Nutzerin in einem Zeitwert von ca. 45.000 Euro. Die Sonderkommission ?Kfz? des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)

Zusammenstoß von Pkw und Straßenbahn - PM vom 22.01.2018

Leipzig, OT Zentrum, Waldstraße

20.01.2018, 13:40 Uhr

Ein 39-jähriger Fahrer eines Ford Fiesta fuhr mit seiner 35-jährigen Beifahrerin die Waldstraße in Richtung Käthe-Kollwitz-Straße. In Höhe Waldplatz reihte sich das Fahrzeug in die Linksabbiegerspur ein und beabsichtigte, in die Jahnallee in stadteinwärtige Richtung abzubiegen. Auf Grund der tiefstehenden Sonne hatte er die Sichtblende heruntergeklappt und achtete beim Losfahren wahrscheinlich nicht mehr auf die Ampelanlage. Von links kam allerdings die vorfahrtsberechtigte Straßenbahn der Linie ?3?. Trotz sofortiger Einleitung des Bremsvorgangs des 61-jährigen Straßenbahnfahrers kam es zum Zusammenstoß. Dabei wurde ein Fahrgast (50, w) der Straßenbahn leicht verletzt und stürzte. Die Frau wurde durch das Rettungswesen versorgt. Andere Verletzte gab es keine. Die Höhe des Gesamtschadens steht noch aus. (Vo)

Crash auf Kreuzung ? Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 01.12.2017

Leipzig-Zentrum, Waldstraße/Gustav-Adolf-Straße

30.11.2017, 23:50 Uhr

Der Fahrer (22) eines Ford Fiesta befuhr die Waldstraße stadteinwärts. Im Kreuzungsbereich stieß er mit einem VW Passat zusammen, dessen Fahrer (37) auf der Gustav-Adolf-Straße in stadtauswärtiger Richtung unterwegs war. Beim Unfall verletzte sich der 22-Jährige leicht, musste ambulant behandelt werden. Bei der Unfallaufnahme gaben beide Fahrzeugführer an, bei ?Grün? gefahren zu sein.

Einbruch in ein Restaurant - PM vom 23.11.2017

Leipzig, OT Zentrum-Nordwest, Waldstraße

20.11.2017, 22:30 Uhr ? 21.11.2017, 08:00 Uhr

Unbekannter Täter hebelte gewaltsam die Hintereingangstür im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses auf, drang in das Objekt ein und durchsuchte die Räumlichkeiten. Entwendet wurden eine Registrierkasse, in der sich ein im unteren Bereich befindlicher dreistelliger Bargeldbetrag befand sowie ein Handy des 46-jährigen Inhabers. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)

Joggerin wird Opfer eines Sexualdeliktes - PM vom 01.09.2017

Waldstraße, Rosental - Verbindungsweg parallel Breite Allee

31.08.2017, 09:20 Uhr

Gestern Vormittag wurde eine Joggerin auf ihrer Laufrunde durch den Auenwald, nahe dem Zooschaufenster, Opfer eines Sexualdeliktes. Die Frau startete unweit der Emil-Fuchs-Straße und rannte Richtung Rosenthalwiese, am Zooschaufenster vorbei, weiter in Richtung Gohliser Schlösschen und an dem dort in der Nähe gebauten Spielplatz vorbei. Dann folgte sie den Waldwegen Richtung Waldstraße und sah an einer dort gelegenen Hundewiese erstmals ihren späteren Peiniger. Dieser lief etwas langsamer in dieselbe Richtung wie die Frau, so dass sie ihn bald überholte. Kurze Zeit darauf aber bemerkte sie einen Mann hinter sich, der sie auch gleich packte und zu Boden riss. Dieser schlug und trat ihr mehrfach heftig ins Gesicht, zerrte sie vom Weg auf eine Wiese und verging sich dort an ihr, ohne auch nur ein einziges Wort zu sprechen. Danach rannte er in unbekannte Richtung davon. Durch die massive Gewalteinwirkung erlitt die Joggerin so schwere Gesichtsverletzungen, dass sie in einer Leipziger Klinik notoperiert werden musste.

Einbruch in ein Wohnmobil - PM vom 14.08.2017

Leipzig, OT Zentrum-Süd, Grünewaldstraße

13.08.2017, 13:00 Uhr - 19:00 Uhr

Der 66-jährige Geschädigte und seine Frau stellen ihr Wohnmobil auf den Parkplatz ordnungsgemäß ab und verschlossen dieses. Als sie später zu ihrem Wohnmobil zurückkamen, mussten sie feststellen, dass unbekannte Täter die kleine Scheibe der Beifahrertür eingeschlagen hatten. Anschließend betraten sie das Wohnmobil und durchsuchten alles. Entwendet wurden eine Geldbörse mit einem unteren dreistelligen Bargeldbetrag, diverse Ausweisdokumente und zwei Ladegeräte des 66-Jährigen. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf ca. 450 Euro, der Sachschaden auf ca. 300 Euro.

3. Fall - PM vom 11.08.2017

Leipzig, OT Zentrum-Nordwest, Waldstraße

10.08.2017, 00:05 Uhr - 08:10 Uhr

Unbekannter Täter schlug die hintere Dreieckscheibe bei einem am Straßenrand geparkten schwarzen BMW 535d x Drive des 52-jährigen Halters ein, durchsuchte das Fahrzeug und entwendete das Lenkrad mit Airbag sowie das festeingebaute Navigationssystem. Der Schaden wird mit ca. 7.000 Euro beziffert. (Vo)

Einbruch und Fahrradklau - PM vom 14.07.2017

Leipzig-Zentrum, Waldstraße

14.07.2017, 00:35 Uhr

Zwei Anwohner (m.: 28, 31) hörten nachts Scheiben klirren und verständigten die Polizei. Die Zeugen hatten auch aus den Fenstern geschaut und einen unbekannten Mann ? dunkel gekleidet mit über dem Kopf gezogener Kapuze - beobachtet, der nach dem Einbruch mit einem grün-schwarzen Rennrad vom Tatort fuhr. Die Beamten waren wenig später am Fahrradladen und sicherten Glasscherben. Der Täter hatte eine Schaufensterscheibe der Größe von 2,00 m x 2,70 m eingeschlagen, offenbar das unmittelbar dahinter stehende Fahrrad geschnappt und war damit geflüchtet. Die Höhe des Sachschadens wurde auf ca. 1.000 Euro geschätzt. Der Geschäftsführer konnte von den Beamten telefonisch noch nicht erreicht werden. Der Stehlschaden ist derzeit noch unklar. Die Ermittlungen laufen. (Hö)

Kellerbrand - PM vom 23.06.2017

Leipzig; OT Anger-Crottendorf, Stegerwaldstraße

22.06.2017, 16:33 Uhr

Gestern Nachmittag mussten Feuerwehr und Polizei zu einem Kellerbrand in die Stegerwaldstraße ausrücken. Als die Gesetzeshüter eintrafen, schlossen die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehren Nordost, Süd, Ost und der Freiwilligen Feuerwehr Mölkau gerade ihre Löschmaßnahmen ab und trugen erstes Mobiliar aus dem Keller des Mehrfamilienhauses. Dazu hatten sie eine Vielzahl an Kellerboxen öffnen müssen. Wasserdampf vom Löschwasser stieg noch aus den geöffneten Kellerfenstern auf. Anwohner durften ihre Wohnungen betreten. Dann ergab eine erste Nachschau, dass das Feuer sehr wahrscheinlich im Bereich der letzten Kellerboxen, an der Hausrückseite, ausgebrochen war und insbesondere die Versorgungsleitungen des Mehrfamilienhauses in Mitleidenschaft gezogen hatte. Da der Brandort aber noch nicht kalt war, werden erst heute im Laufe des Tages die Brandursachenermittler ihre Arbeit im Keller fortsetzen können und die genauen Umstände des Brandausbruchs prüfen. Bis dahin blieb der Keller versiegelt. Letztlich ermittelt nun die Leipziger Kripo wegen Brandstiftung. Fazit: Weitestgehend glimpflich ging damit der Brandausbruch zu ende. Keiner der Anwohner musste evakuiert werden. Eine Passantin hatte glücklicherweise den aus dem Keller aufsteigenden Rauch mitbekommen und die Feuerwehr informiert. (MB)

Falsch abgebogen ? - PM vom 31.05.2017

Leipzig, OT Schönfeld-Abtnaundorf, Gorkistraße/Waldstraße

30.05.2017, 12:25 uhr

? und dadurch einen Unfall verursacht hatte eine 40-jährige Fahrerin eines VW Up. Sie befuhr die Gorkistraße in Richtung Stannebeinplatz und bog verbotswidrig nach links in die Waldbauerstraße ab. Dabei beachtete sie nicht den ihr entgegenkommenden 23-jährigen Radfahrer. Es kam zum Zusammenstoß, in deren Folge der Radfahrer zu Fall kam und sich verletzte. Polizei und Rettungswagen waren schnell vor Ort. Der Radfahrer wurde medizinisch betreut und anschließend zu einer ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 1.200 Euro, am Fahrrad von ca. 700 Euro. (Vo)

Einbruch in Pflegeheim - PM vom 19.05.2017

Böhlen; OT Böhlen, Waldstraße

17.05.2017, 22:00 - 18.05.2017, 06:45 Uhr

In der Nacht zum Donnerstag brachen Unbekannte in ein Pflegeheim in Böhlen ein. Mit Gewalt öffneten sie die Hintertür und drangen in das Objekt ein. Innen brachen sie noch mehrere Zwischentüren auf. Aus den Räumen eines Friseurs wurden Scheren und Schermaschinen in vierstelligem Wert entwendet. Der angerichtete Schaden liegt im mittleren vierstelligen Bereich. (Ber)

Einbruch in ein Lokal - PM vom 18.04.2017

Leipzig, OT Zentrum-West, Waldstraße/FregstraßeZeit16.04.2017, 23:00 |? 17.04.2017, 07:00

Uhr

Unbekannter Täter dringt gewaltsam durch eine Hintereingangstür in das Lokal ein. Hier wurde der Zigarettenautomat aufgehebelt und alle vorhandenen Zigarettenschachteln sowie das darin befindliche Bargeld entwendet. Außerdem wurde noch ein Flachbildschirm abmontiert. Die Höhe des Stehl- und Sachschadens steht noch aus. (Vo)

Pflichtwidrig den Unfallort verlassen ? - PM vom 11.04.2017

Leipzig-Zentrum, Jahnallee/Waldstraße/Fr.-Ebert-Straße

10.04.2017, gegen 17:00 Uhr

? hatte der Fahrer/die Fahrerin eines weißen Mercedes, so die Aussage einer Zeugin aus der Straßenbahn. Er oder sie befuhr die Jahnallee stadtauswärts und benutzte den zweiten Fahrstreifen. An der Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße/Waldstraße bog der Fahrer/die Fahrerin verbotswidrig nach links auf die Friedrich-Ebert-Straße ab. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einer Straßenbahn der Linie 15 (Fahrer: 59), welche ebenfalls stadtauswärts fuhr. Nach der Kollision fuhr der/die Mercedesfahrer/in einfach weiter. An der Bahn entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Die defekte Straßenbahn rückte dann in den Straßenbahnhof Angerbrücke ein. Polizeibeamte ermitteln jetzt wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. Wer hat Beobachtungen gemacht, wer kann Hinweise zum Verursacher/zur Verursacherin und/oder dessen/deren Fahrzeug geben. Zeugen melden sich bitte bei der Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, Tel. (0341) 255-2851 (tagsüber) sonst 255-2910. (Hö)

Beim Linksabbiegen nicht aufgepasst ? - PM vom 14.02.2017

Leipzig-Zentrum, Waldstraße/Goyastraße

14.02.2017, gegen 07:45 Uhr

? hatte der Fahrer (42) eines Opel Zafira. Er befuhr die Goyastraße und bog nach links auf die Waldstraße ab. Dabei beachtete er einen Daihatsu nicht, deren Fahrerin (35) auf der Waldstraße stadtauswärts fuhr. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Verletzt wurde niemand. Dennoch wurde die schwangere Frau vorsorglich in die Notaufnahme einer Klinik gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro. (Hö)

Alles durchwühlt ? - PM vom 11.01.2017

Leipzig-Zentrum, Waldstraße

09.01.2017, 20:40 Uhr bis 10.01.2017, 09:40 Uhr

? hatten unbekannte Täter. Sie gelangten zunächst ins Mehrfamilienhaus, brachen vom Treppenhaus aus eine Tür zum Fotostudio auf und ? machten es sich offenbar erst mal ?gemütlich?: Sie machten überall Licht, schalteten eine Stereoanlage an und tranken Schnaps ? die Flasche blieb zurück. Danach öffneten sie sämtliche Schränke, zogen Schübe heraus, durchwühlten diese und warfen viele Gegenstände auf den Boden. Ob die Einbrecher etwas gestohlen hatten, konnte die Inhaberin (37) noch nicht angeben. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)

Die verhängnisvolle Vier! - PM vom 02.12.2016

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Waldstraße

01.12.2016; ca. 23:00 Uhr

Mit Schraubendreher und roher Gewalt rückten zwei Langfinger (m: 40, 47) einem hochwertigen Sportwagen eines renommierten deutschen Herstellers zu Leibe. Sie öffneten die Motorhaube und versuchten, dessen Scheinwerfer zu demontieren. Dabei wurden sie jedoch von einem Anwohner (30) beobachtet, der umgehend die Polizei rief. Die Gesetzeshüter, die wenig später eintrafen, ertappten zwei Männer in einem silberfarbenen Mercedes, der nicht weit vom Tatort entfernt parkte und die des versuchten Diebstahls dringend tatverdächtig sind. Noch während der Identitätsfeststellung kamen aus den Fächern der Fahrertür und Beifahrertür jeweils Wollhandschuhe zum Vorschein, aber auch ein Schraubendreher fand sich an. Zufall oder nicht?


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de