Polizeibericht für Willy-Brandt-Platz und Umgebung
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(cg) Helfer nach schwerem räuberischem Diebstahl gesucht - PM vom 23.06.2022
Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz
05.06.2022, 18:52 Uhr
Am 7. Juni 2022 berichtete die Polizeidirektion Leipzig in der Medieninformation 250|22 über ein Raubdelikt, bei dem ein 25-Jähriger zwei Personen verletzte.Der 25-Jährige wurde nach der Tat vorläufig festgenommen. Auf Weisung der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde er am 6. Juni 2022 in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Im Rahmen der kriminalpolizeilichen Ermittlungen zum schweren räuberischen Diebstahl wurde bekannt, dass ein derzeit unbekannter, weiterer männlicher Zeuge dem Ladendetektiv im Bereich des Eingangs Hilfe beim Festhalten des Tatverdächtigen geleistet haben soll. Der unbekannte Zeuge wurde wie folgt beschrieben:
- circa 1,80 Meter groß
- mittellange, dunkle Haare
- ausländisches Erscheinungsbild
- sprach gut Deutsch
- war mit einem Kinderbuggy und einem Kleinkind am Ort
Smartphone geraubt - PM vom 19.04.2022
Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz
17.04.2022, gegen 05:30 Uhr
Ein 23-Jähriger befand sich am frühen Ostersonntag an der Zentralhaltestelle vor dem Hauptbahnhof im Leipziger Zentrum. An ihn traten vier männliche Personen heran und forderten unter Androhung von Gewalt die Herausgabe seiner Wertgegenstände. Der Geschädigte übergab sein Smartphone und einen zweistelligen Bargeldbetrag, er blieb unverletzt. Zur Beschreibung der vier Unbekannten ist folgendes bekannt: - zwischen 18 und 20 Jahre alt - sprachen gebrochenes Deutsch - wurden als arabisch aussehend beschrieben - zumindest einer hatte kurze schwarze Haare und einen schwarzen Vollbart - dunkel gekleidet Die Ermittlungen zu einer räuberischen Erpressung wurden aufgenommen. Die Polizei sucht nun Zeugen zum Sachverhalt.
Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, insbesondere die beiden Hundebesitzer, die Hinweise zum Geschehen oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (db) Unfall vor Hauptbahnhof - Zeugenaufruf - PM vom 16.03.2022
Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz
15.03.2022, gegen 14:45 Uhr
Gestern berichteten wir in Medieninformation Nr. 123|22 von einem schweren Verkehrsunfall im Leipziger Zentrum. Nunmehr liegen weitere Informationen vor: Ein 40-Jähriger querte nach derzeitigen Erkenntnissen bei Lichtzeichen Rot die Straße an der Westseite vor dem Hauptbahnhof in Richtung Straßenbahnhaltestelle und wurde dabei von einem Ford Transit (Fahrer: 70, deutsch) erfasst und schwer verletzt. Der 40-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus eingeliefert. Es wurde ein Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eröffnet. Am Ford entstand Sachschaden von circa 3.000 Euro.
Weiterer schwerer Unfall - PM vom 15.03.2022
Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz
15.03.2022, gegen 14:45 Uhr
Auf der Straße vor dem Leipziger Hauptbahnhof kam es heute Nachmittag zu einem weiteren schweren Verkehrsunfall. Ein Mann, der nach ersten Erkenntnissen die Straße queren wollte, wurde hier von einem Pkw erfasst. Die Unfallursache ist auch hier noch unklar und Bestandteil der polizeilichen Ermittlungen. Am Unfallort kam neben Polizei und Rettungskräften auch ein Rettungshubschrauber zum Einsatz und verbrachte den schwer verletzten Fußgänger in ein Krankenhaus. Zum Zweck der Unfallaufnahme und der Bergung des Verletzten wurde der Unfallort weiträumig abgesperrt. Kräfte der Bundespolizei unterstützen die Polizeibeamten vor Ort. Weitere Details zum Unfall sind derzeit nicht bekannt. (cg)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Beschuldigter nach versuchtem Totschlag in Haft - Zeugenaufruf - PM vom 28.02.2022
Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz
26.02.2022, gegen 22:35 Uhr
Am späten Samstagabend traf ein Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes in der Westhalle im Leipziger Hauptbahnhof den Beschuldigten (29, somalisch) an, der Hausverbot hatte. Als er den 29-Jährigen aufforderte, das Gebäude zu verlassen, kam es zunächst zu einem körperlichen Angriff des Beschuldigten gegen den Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes. Im weiteren Verlauf griff er ihn mit einem scharfen Gegenstand an und stach dabei mehrfach in Richtung des Kopfes des Mitarbeiters, in dessen Folge dieser Schnittverletzungen erlitt. Ein weiterer Sicherheitsdienstmitarbeiter eilte zu Hilfe. Zusammen konnten sie den Beschuldigten überwältigen und danach an die eingetroffenen Polizeibeamten übergeben. Der verletzte Mitarbeiter musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde der 29-Jährige vorläufig festgenommen und in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Gestern wurde er dem zuständigen Haftrichter vorgeführt, welcher auf Antrag der Staatsanwaltschaft Leipzig Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Totschlages in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung erließ. Im Anschluss wurde der Beschuldigte in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Busfahrer angegriffen - PM vom 08.11.2021
Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz
07.11.2021, gegen 20:35 Uhr
Gestern wollte ein Mann (23, tunesisch) in einem Linienbus bei dem Fahrer ein Ticket kaufen. Als der Busfahrer ihm erklärte, dass dies nicht möglich sei, schlug der 23-Jährige unvermittelt auf ihn ein. Der Busfahrer wurde dabei leicht verletzt und musste ambulant behandelt werden. Die alarmierten Polizeibeamten konnten den Tatverdächtigen an der Haltstelle antreffen. Gegen ihn werden die Ermittlungen wegen Körperverletzung geführt. (db)
Geld geraubt - Zeugenaufruf - PM vom 06.10.2021
Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz
05.10.2021, gegen 16:30 Uhr
Gestern Nachmittag wurde eine Jugendliche (17), die mit einer Freundin unterwegs war, von einer unbekannten Frau am Eingang in der Osthalle des Hautbahnhofes gefragt, ob sie Geld wechseln könne. Als die 17-Jähirge ihre Geldbörse öffnete, hielt sie eine zweite Frau von hinten fest. Im Anschluss riss die Frau, die die Jugendliche angesprochen hatte, ihr das Portemonnaie aus der Hand und entnahm das darin befindliche Bargeld. Danach flüchteten die Frauen in Richtung der Gleise. Der Stehlschaden liegt im niedrigen zweistelligen Bereich. Die beiden Tatverdächtigen wurden wie folgt beschrieben:
Unfall mit Krankenwagen - PM vom 06.10.2021
Leipzig (Zentrum-Nord), Willy-Brandt-Platz
05.10.2021, 15:07 Uhr
Ein Krankenwagen (Fahrer: 40) war gestern zu einem Rettungseinsatz vom Augustplatz kommend in westliche Richtung auf dem Willy-Brand-Platz unterwegs. Beim Rechtsabbiegen in die Kurt-Schuhmacher-Straße kam es zum Zusammenstoß mit einem 20-jährigen E-Bike-Fahrer. Der Radfahrer wurde leicht dadurch leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden im Gesamtwert von circa 500 Euro. Die Polizei ermittelt zu den Umständen des Verkehrsunfalles. (oh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Tötungsdelikt im Leipziger Zentrum ? Erlass eines Haftbefehls - PM vom 23.08.2021
Leipzig (Zentrum-Nord), Willy-Brandt-Platz/Bürgermeister-Müller-Park
21.08.2021, gegen 23:30 Uhr
Gestern berichtete die Polizeidirektion Leipzig mit der Medieninformation 419|21 über ein Tötungsdelikt im Leipziger Zentrum. Bezüglich der Auseinandersetzung mit tödlichem Ausgang im Bürgermeister-Müller-Park am späten Abend des 21. August 2021 hat die Staatsanwaltschaft Leipzig heute gegen einen 28-jährigen Mann (somalisch) den Erlass eines Haftbefehls beim Amtsgericht Leipzig ? Ermittlungsrichter - beantragt. Der Beschuldigte wurde noch heute dem zuständigen Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ den Haftbefehl antragsgemäß wegen des dringenden Tatverdachts des Totschlags. Der Beschuldigte wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Tötungsdelikt im Leipziger Zentrum - PM vom 22.08.2021
Leipzig (Zentrum-Nord), Willy-Brandt-Platz/Bürgermeister-Müller-Park
21.08.2021, gegen 23:30 Uhr
Im Park gegenüber des Leipziger Hauptbahnhofes kam es nach bisherigen Erkenntnissen zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. In Folge derer wurde ein Mann, dessen Identität noch nicht geklärt ist, verletzt aufgefunden. Trotz sofortiger Maßnahmen zur Notversorgung verstarb der Verletzte später im Krankenhaus. Nähere Umstände zum Sachverhalt oder Tathergang sind noch unklar und Bestandteil der Ermittlungen, die wegen eines Tötungsdeliktes geführt werden und noch andauern.
Zeugenaufruf - räuberische Erpressung ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 25.05.2021
Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz (Zentralhaltestelle)
25.05.2021, 02:15 Uhr
In der vergangenen Nacht wurde an der Zentralhaltestelle am Willy-Brandt-Platz in Leipzig ein junger Mann von einem 28-Jährigen (libysch) angesprochen. Der 28-Jährige wollte aus der Getränkeflasche des Mannes trinken und forderte dazu die Herausgabe der Flasche. Als der Mann ablehnte, wurde der Tatverdächtige aggressiv, zog ein Messer und bedrohte ihn damit. Daraufhin rief der Mann die Polizei, welche den Tatverdächtigen noch am Tatort stellen konnte. Der 28-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Er wurde später auf Weisung der Staatsanwaltschaft wieder aus dem Zentralen Polizeigewahrsam entlassen. Die Kriminalpolizei ermittelt nun unter anderem wegen räuberischer Erpressung und unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln und sucht noch Zeugen.
Unbekannter zeigt mehrfach den nationalsozialistischen Gruß - PM vom 27.04.2021
Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz
26.04.2021, gegen 19:20 Uhr
Gestern Abend erhielten Polizeibeamte durch Zeugen den Hinweis, dass ein unbekannter Mann im Bereich der Zentralhaltestelle am Hauptbahnhof mehrfach den nationalsozialistischen Gruß zeigte und anschließend mit einer Straßenbahn den Ort verließ, ohne dabei den erforderlichen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet. (pj)
Diensthund findet Drogen - PM vom 12.04.2021
Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz
09.04.2021, gegen 16:10 Uhr
In Zusammenarbeit mit der Bundespolizei führte am Freitagnachmittag die ?Gemeinsame Einsatzgruppe Bahnhof-Zentrum? eine Streife im Bereich des Hauptbahnhofes Leipzig durch. Es wurde zu diesem Zweck ein Diensthund, der auf die Suche nach Rauschgift spezialisiert ist, mitgeführt. Beim Gang durch eine haltende Regionalbahn zeigte der Spürhund auf seine erlernte Weise einen Koffer an, der zu einem Mann gehörte. Bei der Durchsuchung des Koffers und seines Eigentümers (20, deutsch) wurden circa 38 Gramm Marihuana und diverse Utensilien zur Verarbeitung aufgefunden. Die zuständige Bereitschaftsrichterin ordnete neben der Beschlagnahme der aufgefundenen Sachen auch die Wohnungsdurchsuchung des Tatverdächtigen an. Dabei wurden mehrere in der Aufzucht befindliche Hanfpflanzen, Samen und Zubehör gefunden. Die Polizei ermittelt nun wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. (cg)
Verkauf von Betäubungsmitteln - Zwei Tatverdächtige gestellt - PM vom 01.04.2021
Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz
31.03.2021, polizeibekannt 19:23 Uhr
Gestern Abend wurden zwei Jugendliche im Bürgermeister-Müller-Park unweit des Hauptbahnhofs in Leipzig von zwei Männern (21, somalisch und 28, gambisch) angesprochen. Beide boten den Mädchen Betäubungsmittel zum Verkauf an. Sie lehnten ab und informierten die Beamten der Bundespolizei, welche die Einsatzkräfte der gemeinsamen Einsatzgruppe ?Bahnhof-Zentrum? zum Einsatz brachten. Den Beamten gelang es anschließend die zwei Tatverdächtigen am Tatort zu stellen. Bei der Durchsuchung der Personen wurde bei einem der Beiden Betäubungsmittel in geringer Menge sowie eine fremde EC-Karte aufgefunden. Zudem waren beide im Besitz von Bargeld in typischer Stückelung. Es wurden gegen die beiden Männer Ermittlungsverfahren wegen der unerlaubten Abgabe von Betäubungsmitteln an Minderjährige und Unterschlagung eingeleitet. Beide wurden vorläufig festgenommen und werden heute dem Ermittlungsrichter vorgeführt. (fr)
Nachtrag - Tatverdächtiger nach versuchten Tötungsdelikt am Willy-Brand-Platz ermittelt - PM vom 19.03.2021
Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz
26.10.2020, gegen 19:00 Uhr
Im Oktober 2020 kam es in Leipzig am Willy-Brandt-Platz zu einem versuchten Tötungsdelikt. Dabei wurde ein 19-Jähriger durch einen bislang Unbekannten angegriffen und lebensbedrohlich verletzt. Die Polizeidirektion Leipzig hatte dazu in ihrer Medieninformation 513/20 berichtet. Im Rahmen der kriminalpolizeilichen Arbeit konnte nun der Tatverdächtige (21, afghanisch) ermittelt werden. Das Amtsgericht Leipzig hat auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl gegen den 21-Jährigen erlassen. Er wurde am gestrigen Tag festgenommen und muss sich nun wegen versuchten Totschlags verantworten. (fr)
Sachbeschädigung ? zwei Tatverdächtige gestellt - PM vom 22.02.2021
Leipzig (Zentrum-Nord), Willy-Brandt-Platz
21.02.2021, 08:36 bis 08:45 Uhr
Am Samstagmorgen wurden zwei junge Frauen dabei beobachtet, wie sie Graffiti mit schwarzer Farbe im Bereich einer Rolltreppe an der Zentralhaltestelle/ Hauptbahnhof angebracht hatten. Durch die zur Unterstützung gerufene Bundespolizei, konnten die beiden Tatverdächtigen (23,20 / deutsch) wenig später im Bereich des Bahnhofes Tief, am Gleis 2 festgestellt werden. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht abschließend bezifferbar. Gegen die beiden Tatverdächtigen wird wegen einer Sachbeschädigung ermittelt. (tl)
LVB-Turm beschädigt - PM vom 11.12.2020
Leipzig (Zentrum-Nord), Willy-Brandt-Platz
11.12.2020, gegen 00.15 Uhr
Durch einen Hinweisgeber wurde die Polizei über eine Sachbeschädigung am LVB-Turm informiert. Der Mann beobachtete eine Person, die mehrfach einen länglichen Gegenstand gegen die Glasscheiben des LVB-Turms warf. Dabei wurden diese beschädigt. Polizeibeamte kamen zum Ort, konnten jedoch zunächst niemanden mehr feststellen. Im Zuge einer Tatortbereichsfahndung konnte kurze Zeit später ein Mann entdeckt werden, der sich beim Ansprechen durch die Beamten fluchtartig entfernen wollte. Die Beamten konnten dies verhindern und überprüften seine Personalien (24, deutsch). Während der polizeilichen Maßnahmen stellten die Beamten fest, dass der Mann an der rechten Hand blutete. Der entstandene Gesamtsachschaden liegt im niedrigen vierstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.
Mann vor Leipziger Hauptbahnhof tödlich verletzt ? Tatverdächtiger festgenommen - PM vom 13.11.2020
Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz
12.11.2020, gegen 19:30 Uhr
Gestern Abend kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern (25 J. und 29 J.) auf dem Willy-Brandt-Platz, bei der der 29-Jährige (libysch) tödlich verletzt wurde. Durch die Polizeibeamten wurde nachfolgend im Umfeld der 25-jährige Mann (tunesisch) mit lebensbedrohlichen Verletzungen festgestellt und umgehend in ein Krankenhaus gebracht. Nach den bisherigen Ermittlungsergebnissen ergab sich gegen den 25-Jährigen der dringende Tatverdacht des Totschlags an dem 29-Jährigen. Der Tatverdächtige wurde deshalb auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Leipzig vorläufig festgenommen und soll heute dem zuständigen Haftrichter vorgeführt werden. Die Ermittlungen zu den genauen Umständen der Tat und dem mutmaßlichen Geschehensablauf dauern weiterhin an. Wir bitten um Verständnis, dass weitere Auskünfte derzeit nicht erteilt werden können.
Versuchtes Tötungsdelikt am Willy-Brand-Platz - PM vom 27.10.2020
Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz
26.10.2020, gegen 19:00 Uhr
Gestern Abend kam es gegen 19:00 Uhr am Willy-Brand-Platz in Leipzig zu einer Auseinandersetzung, bei der ein 19-Jähriger durch einen bislang unbekannten Mann angegriffen und lebensbedrohlich verletzt wurde. Aufgrund der erlittenen Verletzungen wurde der 19-Jährige in ein Krankenhaus gebracht. Der Unbekannte flüchtete in Richtung des Hauptbahnhofs. Aufgrund der Gewalteinwirkung gegen den Geschädigten wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Tatvorwurfs des versuchten Totschlags gegen Unbekannt eingeleitet. Die Ermittlungen von Staatsanwaltschaft Leipzig und Polizeidirektion Leipzig zum genauen Tatablauf und den Hintergründen der Tat dauern an.
Sicherstellung von Betäubungsmitteln am Leipziger Hauptbahnhof - PM vom 16.10.2020
Leipzig, Willy-Brandt-Platz
08.10.2020
Im Rahmen operativer Maßnahmen der Kriminalpolizeiinspektion Bayreuth wurde bekannt, dass eine Betäubungsmittellieferantin aus München eine Fahrt nach Leipzig durchführen will. Da sie über eine größere Menge Bargeld verfügte, war von der Beschaffung einer nicht geringen Menge Betäubungsmittel auszugehen. Am 8. Oktober 2020 fand diese Fahrt nach Leipzig statt. Die Kriminalpolizei in Leipzig wurde im Rahmen der Amtshilfe gebeten, eine Kontrolle des Fahrzeuges durchzuführen. Im Rahmen der Ermittlungen wurde festgestellt, dass die Verdächtige in der Nähe des Hauptbahnhofes war, um dort Betäubungsmittel zu erwerben. Schließlich wurden die Frau (deutsch) und ihre Begleiter einer Kontrolle unterzogen, bei der Betäubungsmittel (Crystal) sichergestellt werden konnten. Weiterhin wurde im Rahmen der Ermittlungen bekannt, dass ein Teil der Betäubungsmittel per Post nach München verschickt wurde, um einer weiteren polizeilichen Kontrolle zu entgehen. Dieses Paket wurde durch Kräfte einer Münchner Rauschgiftdienststelle abgefangen und sichergestellt. Die Ermittlungen zu den Hintermännern dauern derzeit an. Wir bitten darum, von weiteren Nachfragen abzusehen und verweisen für weitere Auskünfte an das Polizeipräsidium Oberfranken. (sf)
Gewalttätige Auseinandersetzung in Stadtpark - PM vom 17.09.2020
Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz
16.09.2020, gegen 19:40 Uhr
Zu den Hintergründen und Tatverdächtigen einer gefährlichen Körperverletzung gestern Abend ermittelt nun die Polizei. Ein 21-Jähriger wurde mit einer tiefen, nicht lebensbedrohlichen, Schnittwunde im Bereich des unteren Rückens im Bürgermeister-Müller-Park aufgefunden und durch das Rettungswesen in einem Krankenhaus versorgt. In diesem Zusammenhang stehen vier namentlich noch unbekannte Personen im Verdacht, die dem Geschädigten die Verletzungen zugefügt zu haben sollen. Sofortmaßnahmen führten bislang nicht zum Aufgreifen der Tatverdächtigen.
Auseinandersetzung im Müllerpark - PM vom 09.09.2020
Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz/Müllerpark
08.09.2020, gegen 23:18 Uhr
Gestern Abend wurde ein 29-Jähriger durch einen Unbekannten angegriffen und mit einem spitzen Gegenstand verletzt. Als der Geschädigte mit einem Bekannten (17) auf einer Parkbank im Müllerpark saß wurde er von zwei unbekannten Männern angesprochen. Während des Gesprächs kam es zu einem Streit in dessen Folge einer der Unbekannten mit einem spitzen Gegenstand in die Hüfte des Geschädigten stach. Im Anschluss flüchteten die beiden Männer sowie sein Kumpel in Richtung des LVB Turms. Durch den Notarzt konnte eine lebensbedrohliche Verletzung ausgeschlossen werden. Der Geschädigte wurde zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Der unbekannte Tatverdächtige kann wie folgt beschrieben werden: ? tunesische Staatsangehörigkeit ? ca. 1,85 m ? dunkler Teint ? schwarze kurze Haare ? schwarzes Basecap und schwarze Oberbekleidung Es wurden Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.
Handel mit Betäubungsmitteln beobachtet - PM vom 22.07.2020
Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz/Bürgermeister-Müller-Park
21.07.2020, gegen 18:40 Uhr
Polizeibeamte der ?Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Bahnhof-Zentrum?, die aus Beamten der Bundes- und Landespolizei besteht, beobachteten im Bereich des Bürgermeister-Müller-Parks einen Mann (22, afghanisch) wie er gerade an einen anderen Mann (29, deutsch) Betäubungsmittel übergab. Daraufhin führten die Beamten eine Kontrolle durch und stellten die Identitäten der beiden Männer fest. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen fanden die Beamten im Jackenärmel des 22-Jährigen eine Cliptüte mit losen Dolden einer grün-pflanzlichen Substanz, die sich nach einem durchgeführten Test schließlich als Cannabis herausstellte. Die Betäubungsmittel wurden durch die Beamten sichergestellt. Auf Anordnung eines Bereitschaftsrichters wurde der 22-Jährige vorläufig festgenommen. Es wurden Ermittlungen wegen des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln aufgenommen. (pj)
Fahrradfahrer mit 2,74 Promille - PM vom 09.07.2020
Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz
08.07.2020, gegen 20:10 Uhr
Ein Fahrradfahrer (38, deutsch) fuhr mit seinem Fahrrad auf dem Radweg des Willy-Brandt-Platzes in stadtauswärtiger Richtung. Dabei kollidierte er auf bisher ungeklärte Art und Weise mit einem entgegenkommenden ebenfalls auf dem Radweg befindlichen Fahrradfahrer (17). Zum Unfallort gerufene Polizeibeamte stellten bei der Durchführung eines Atemalkoholtests bei dem 38-Jährigen einen Wert von 2,74 Promille fest. Gegen den Mann wird nun wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (pj)
Schwerer Raub ? Täter inhaftiert - PM vom 29.05.2020
Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz
28.05.2020, gegen 11:45 Uhr bis gegen 11:55 Uhr
Als sich ein 53-Jähriger in der Nähe des Hauptbahnhofes aufhielt, näherte sich plötzlich ein Mann (48, polnisch) und forderte die Herausgabe von Bargeld. Der Geschädigte kam der Aufforderung jedoch nicht nach. Daraufhin zog der Täter ein Messer und führte einen Stich in Richtung des Bauches des 53-Jährigen. Der Geschädigte konnte dem Angriff jedoch ausweichen und blieb unverletzt. Durch die Staatsanwaltschaft wurde die Festnahme des Täters angeordnet. Am darauffolgenden Tag wurde der Haftbefehl erlassen und der Täter in eine Justizvollzugsanstalt verbracht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Raubes im besonders schweren Fall aufgenommen. (tl)
Handel von Betäubungsmitteln im Leipziger Zentrum - PM vom 02.04.2020
Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz
01.04.2020, gegen 10:40 Uhr
Durch Beamte der Gemeinsamen Einsatzgruppe Bahnhof-Zentrum erfolgte gestern Vormittag eine Kontrolle eines 16-Jährigen im Personentunnel des Hauptbahnhofes. Zuvor hatte dieser fluchtartig den kleinen Willy-Brandt-Platz in Richtung der Unterführung verlassen, als er eine andere Polizeistreife bemerkt hatte.
Der junge Mann konnte sich nicht ausweisen und machte, trotz erfolgter Belehrung, zunächst falsche Angaben zu seiner Person. Zur Durchführung der weiteren Maßnahmen wurde der 16-Jährige (Syrien) zur Bundespolizeiinspektion im Bahnhof begleitet. Dort fanden die Beamten bei der Durchsuchung 15 Verpackungseinheiten einer grün-pflanzlichen Substanz und eine Einheit eines kristallinen Pulvers in seiner Bekleidung. Dabei handelte es sich vermutlich um Marihuana und Crystal. Die Substanzen wurden sichergestellt. Der junge Mann wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen an seinen Vater übergeben. Die Polizei ermittelt nun auf Grund des Verdachts des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln. (mk)
1. Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig vom 17.03.2020 Mann im Leipziger Zentrum überfallen - PM vom 17.03.2020
Leipzig (Zentrum), kl. Willy-Brandt-Platz
16.03.2020, gegen 21:00 Uhr
Gestern Abend kam es auf dem kleinen Willy-Brandt-Platz, genannt ?Platte?, im Leipziger Zentrum zu einem Raubdelikt. Ein 33-Jähriger wurde zunächst von drei ihm unbekannten Männern angesprochen. Die Gruppierung versuchte anschließend an den Rucksack des Mannes zu gelangen. Um sein Eigentum zu schützen, leistete er Widerstand und wurde daraufhin von einem der Männer mit einer Flasche gegen den Kopf geschlagen. Die beiden anderen Männer schlugen ebenfalls auf ihn ein. Mit ihrer Beute flüchteten sie in Richtung des Wintergartenhochhauses. Durch Passanten wurde die Polizei informiert. Der Geschädigte musste mit Kopfverletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Mit der Unterstützung der Gemeinsamen Einsatzgruppe Bahnhof-Zentrum (einem Zusammenschluss von Bundes- und Landespolizei) gelang es den Beamten, zwei der drei Tatverdächtigen in Tatortnähe zu stellen. Auch der Rucksack des Geschädigten konnte sichergestellt werden. Bei den beiden Tatverdächtigen handelte es sich um einen 28- und einen 30-Jährigen (beide libyscher Herkunft). Die jungen Männer wurden vorläufig festgenommen. Gegen sie wird nun auf Grund des Verdachts eines räuberischen Diebstahls ermittelt.
Tasche vom Busfahrer gestohlen - PM vom 14.02.2020
Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz
14.02.2020, zwischen 03:20 Uhr und 03:28 Uhr
Ein unbekannter Täter betrat einen Linienbus (Nachtlinie 4) an der Zentralhaltestelle. Er nutzte die kurze Abwesenheit des Fahrers (61) aus, um dessen Tasche zu stehlen. In dieser befanden sich neben persönlichen Gegenständen auch Dienstausweise und ein Tablet. Der Geschädigte bemerkte das Fehlen seiner Tasche wenige Minuten später als er gerade die Waldstraße befuhr. Er rief sofort die Polizei, die wegen Diebstahls ermittelt. (Hö)
Fahndungserfolg der Polizei nach einer Raubstraftat - PM vom 27.12.2019
Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz
23.12.2019, gegen 20:15 Uhr
Ein zunächst unbekannter Tatverdächtiger hat am Hauptbahnhof einen 25- jährigen syrischen Geschädigten mit einem Messer bedroht und ihm sodann das Handy entwendet. Der Geschädigte folgte dem Tatverdächtigen in eine Straßenbahn der Linie 3, um sein Handy zurückzuholen. Dabei kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung, welche sich außerhalb der Straßenbahn am Hauptbahnhof fortsetzte. Während dieser Auseinandersetzung soll der Tatverdächtige dem Geschädigten mit dem Messer mehrere Schnittverletzungen zugefügt und ihn zudem mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Des Weiteren hat der Tatverdächtige dem Geschädigten eine Bierflasche an den Kopf geworfen. Der Geschädigte erlitt durch das gesamte Geschehen diverse Platz- und Schnittwunden. Anschließend flüchtete der zunächst unbekannte Tatverdächtige. Die eintreffenden Polizeibeamten führten akribisch die ersten Befragungen und Zeugenvernehmungen durch. Die Kriminalpolizei übernahm die weiteren Ermittlungen und sicherte Spuren. Die weiter mit Hochdruck geführten Ermittlungen brachten die Kriminalisten schnell auf die Spur des Tatverdächtigen. Dieser konnte am 2. Weihnachtsfeiertag in einer Unterkunft in Leipzig-Connewitz festgestellt und vorläufig festgenommen werden. Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen 17-jährigen Libyer. Die zuständige Staatsanwaltschaft Leipzig beantragte heute beim Amtsgericht Leipzig ? Ermittlungsrichter - den Erlass eines Haftbefehls wegen Raubes und gefährlicher Körperverletzung. Der beantragte Haftbefehl wurde erlassen und in Vollzug gesetzt. (Vo)
Umarmung mit Folgen - PM vom 13.12.2019
Leipzig (Zentrum-Nord), Willy-Brandt-Platz
12.12.2019, gegen 19:30 Uhr
Am Donnerstagabend war ein 42-Jähriger auf dem Bahnhofvorplatz unterwegs. Dort wurde er durch eine Gruppe von mehreren männlichen Personen angesprochen. Einer der Männer umarmte ihn. Danach bemerkte er, dass sein Smartphone aus seiner linken Hosentasche fehlte. Der Bestohlene sprach den Umarmer an und verlangte sein Telefon zurück. Es gab eine heftige Diskussion. Schließlich bot er dem Dieb 70 Euro an, die er noch bei sich hatte, damit dieser das Telefon wieder heraus gab. Der Dieb nahm das Geld, gab das Telefon aber nicht wieder heraus. Als er gehen wollte und der Bestohlene ihn festhielt, zog er ein Messer und drohte ihm damit. Danach floh er vom Tatort. Er wurde wie folgt beschrieben: - männlich, arabisch, 18 - 19 Jahre, schlank - auffällige Koteletten, schwarze kurze Haare, braune Augen - Narben an beiden Unterarmen - Bandage am linken Handgelenk - trug eine schwarze Jacke, eine schwarze Hose und eine Mütze. Zeugen die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Leipzig-Zentrum, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966-34224 zu melden. (Ber)
Fahrradfahrerin kollidiert mit Fußgängerin - PM vom 21.11.2019
Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz
01.11.2019, gegen 12:15 Uhr
Eine 24-jährige Fahrradfahrerin fuhr den Willy-Brandt-Platz entlang. Im weiteren Verlauf stieß sie mit einer unbekannten Fußgängerin zusammen. Dabei kamen beide zu Fall. Die Fußgängerin zog sich infolge des Sturzes eine blutende Kopfplatzwunde zu. Die Fahrradfahrerin blieb unverletzt. Das Fahrrad wurde bei dem Sturz leicht beschädigt. Eine Hinzuziehung der Polizei lehnte die Verletzte ab. Die Fahrradfahrerin übergab ihre vollständigen Personalien an die verletzte Frau, vergaß jedoch dabei, sich selbst die Daten der Fußgängerin zu notieren. Vor Ort machte sich auch ein männlicher Zeuge bekannt, der den Unfallhergang beobachtet hatte. Weitere Personalien sind auch hier nicht bekannt. In ihrer Vernehmung gab die Beschuldigte zu der verletzten Fußgängerin Folgendes an:
- Geschlecht: weiblich
- Körpergröße: ca. 1,64 m
- Alter: ca. (Anfang) 40 Jahre alt
- Nationalität: deutsch
- Haarfarbe: blonde, kinnlange Haare
- Bekleidung: dunkelblaue Winterjacke und Mütze
- war in Begleitung eines Mannes (grauer Bart, Brillenträger) und in Begleitung eines ca. 12 jährigen Mädchens (schlank, mit blonden Haaren) unterwegs
Vorsicht vor Dieben im dichten Gedränge - PM vom 24.10.2019
Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz, Zentralhaltestelle
23.10.2019, gegen 21:45 Uhr bis gegen 22:00 Uhr
Am Mittwochabend wurden vier Männer an der Zentralhaltestelle des Leipziger Hauptbahnhofes beobachtet, wie sie sich in überfüllte Straßenbahnen drängten und kurz danach die Bahnen wieder mit Geldbörsen und Smartphones verließen. Offenbar hatten sie das dichte Gedränge in den Bahnen ausgenutzt, um die Fahrgäste zu bestehlen. Passanten riefen die Polizei. Drei der vier Männer konnten die Beamten feststellen. Das Diebesgut hatten sie nicht dabei. Offenbar hatten sie arbeitsteilig gearbeitet und weitere Beteiligte hatten die Beute beiseite geschafft. Die festgestellten 15-, 17- und 25-Jährigen müssen sich nun wegen Diebstahl verantworten.
4. Fall - PM vom 03.09.2019
Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz
02.09.2019, gegen 17:10 Uhr
Eine 33-jährige Geschädigte und ihre Tochter fuhren mit dem Fahrrad vom Hauptbahnhof los. Den Rucksack ihrer Tochter sowie ihre Tasche stellte sie hinten in den Fahrradkorb. Es ging die Kurt-Schumacher-Straße entlang in Richtung Berliner Straße, Wilhelm Liebknecht Platz. Auf dem Weg dorthin hat die Geschädigte zweimal angehalten. Einmal an der Baustelle vor dem Eingang Westseite, und das zweite Mal Zweite mal an der Ampel Kurt-Schumacher-Straße/ Ecke Berliner Straße. In der Eutritzscher Straße hielt sie an einem Bäcker an. Hier stellte sie dann fest, dass ihre Tasche sowie das Fahrradschloss welches ebenfalls im Fahrradkorb lag, entwendet wurden. In der Tasche befanden sich eine Geldbörse, Personalausweis, Führerschein, Krankenkarten, EC-Karte, Kreditkarte, Schlüssel sowie ein Handy. Die Höhe des Stehlschadens steht hier noch aus. (Vo) Die Polizei empfiehlt, zumindest die Henkel der geschlossenen Tasche um die Sattelstange zu schlingen und/oder ein Fahrradschloss zur Sicherung der Tasche in dem Fahrradkorb zu nutzen. Gegen ein grobes Wegreißen würde dies wohl wenig nützen, aber es stiege die Wahrscheinlichkeit, dass Täter ablassen und sie blieben nicht unbemerkt. (Vo)
Lieber mit der Bahn, statt aus der Haut fahren - PM vom 02.09.2019
Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz
01.09.2019, gegen 16:20 Uhr
Eine Begegnung der unangenehmeren Art hatte am Sonntagnachmittag ein Straßenbahnführer der Linie 4. Nachdem ein 17-Jähriger Fahrgast der Meinung war, grundlos den Türnotöffnungsschalter der Straßenbahn zu betätigen und somit die komplette Bahn zum Stehen zu bringen, stellte der Straßenbahnführer diesen zur Rede. Als der Straßenbahnführer im Begriff war, zu seiner Fahrerkabine zurückzukehren, um die Fahrt fortzusetzen, vernahm er plötzlich ein lautes Klirren. Der aggressive junge Mann hatte mit seinem Schuh gegen die Windschutzfangscheibe der Straßenbahn getreten, so dass diese zu Bruch ging. Des Weiteren beleidigte und bespuckte er den Straßenbahnführer. Die Personalien des jungen Mannes wurden durch die vor Ort geeilte Polizei aufgenommen. Gegen ihn laufen nun Ermittlungen wegen Sachbeschädigung, der Beeinträchtigung von Unfallverhütungs- und Nothilfemitteln sowie wegen Beleidigung. Den Leipziger Verkehrsbetrieben entstand ein Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich. (Jur)
Polizei sucht Zeugen nach versuchtem Tötungsdelikt - PM vom 30.08.2019
Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz
29.08.2019, gegen 02:30 Uhr
Bereits am gestrigen Tag veröffentlichte die Pressestelle der Polizeidirektion Leipzig unter dem Titel ?Versuchter Totschlag? eine Pressemitteilung und Schilderung eines Sachverhaltes aus den Nachtstunden des 29. August 2019. Im Zuge der mittlerweile gewonnenen Erkenntnisse, sucht die Polizei nun nach weiteren Tatzeugen. Während der Tathandlungen am Willy-Brandt-Platz und im Bürgermeister-Müller-Park ist ersichtlich, dass sich mehrere tatunbeteiligte Personengruppen in unmittelbarer Nähe des Opfers (23) und des Tatverdächtigen (25) aufgehalten haben. Zur Rekonstruktion des Geschehens werden diese Zeugen dringend gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Jede Wahrnehmung und sei sie für denjenigen noch so unbedeutend, kann den Kriminalisten helfen, die Tat lückenlos aufzuklären.
Versuchter Totschlag - PM vom 29.08.2019
Leipzig ( Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz
29.08.2019, gegen 02:30 Uhr
Der Polizeidirektion Leipzig wurde über Notruf mitgeteilt, dass es zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einer Personengruppe im Bürgermeister-Müller-Park kam. In der weiteren Folge lösten sich zwei Männer aus dieser Gruppe. Zwischen diesen beiden kam es zu einer tätlichen Auseinandersetzung, wobei einer den anderen mit einem spitzen Gegenstand verletzte. Ein Zeuge, der in das Geschehen einschreiten konnte, flüchtete mit dem schwerverletzten Geschädigten (23) in den Hauptbahnhof. Beamte der Bundespolizei eilten zur Hilfe, ein Notarzt wurde umgehend zur Erstversorgung hinzugezogen. Anschließend wurde der lebensgefährlich verletzte Eritreer in ein Krankenhaus gebracht und notoperiert. Der Tatverdächtige (25) konnte durch Einsatzkräfte der Bundespolizei in Tatortnähe vorläufig festgenommen werden. Die Kriminalpolizei hat zusammen mit der Staatsanwaltschaft Leipzig die weiteren Ermittlungen übernommen. Kriminaltechniker waren noch in den heutigen Vormittagsstunden mit der Spurensuche und Sicherstellung am Tatort beschäftigt. Die umfangreichen Ermittlungen dauern noch immer an. Die Staatsanwaltschaft hat den Erlass eines Haftbefehls wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Totschlags gegen den 25-jährigen, nigerianischen Tatverdächtigen beantragt. Der zuständige Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Leipzig wird nach der Vorführung des Beschuldigten am morgigen Tag über den Erlass entscheiden.(Vo)
Respekt ? Fehlanzeige: "Egal wie nett Sie sind, Sie sind trotzdem ein Arschloch!" - PM vom 28.08.2019
Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz
27.08.2019, gegen 16:20 Uhr
Als Polizeibeamte am Dienstagnachmittag den Bürgermeister-Müller-Park bestreiften, flog an ihrem Kopf ein weißer Gegenstand, kaum wahrnehmbar, vorbei. Als sie sich umschauten, sahen sie eine Personengruppe aus ca. acht Personen. Einer von ihnen zielte mit einem Pistolen-ähnlichen Gegenstand auf die Polizisten und lud diese dann augenscheinlich durch. Die Polizisten kontrollierten die Pistole, die sich als Spielzeug zum Verschießen von Plastik-Kugeln entpuppte. Offenbar hatte der 16-jährige Träger damit gezielt auf die Beamten geschossen, diese aber knapp verfehlt. Bei der Kontrolle der Gruppe hatte ein weiterer 18?Jähriger eine solche Spielzeug-Pistole einstecken. Als er kontrolliert wurde, reagierte er äußerst aggressiv. Als die Polizisten beruhigend auf ihn einredeten, entgegnete er: "Egal wie nett Sie sind, Sie sind trotzdem ein Arschloch!" Im Gespräch verwendete er noch heftigere Beleidigungen, teilweise auf sexueller Grundlage. Gegen den 16-Jährigen wird nun wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und gegen den 18-Jährigen wegen Beleidigung ermittelt. Hinzu kommen noch Verstöße nach dem Waffengesetz. Beide Pistolen wurden einbehalten. (Ber)
Alufolie als Erfolgsgarantie - PM vom 14.08.2019
Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz
13.08.2019, gegen 21:20 Uhr
Gestern Abend ertappten Polizisten einen 38-Jährigen, welcher seinen Rucksack präparierte, um ungestraft Diebstähle begehen zu können. Doch seine Rechnung ging nicht auf. Die Gesetzeshüter kontrollierten ihn abends auf dem Kleinen Willy-Brandt-Platz, fanden bei der Nachschau im Rucksack Kleidungsgegenstände, welche augenscheinlich gestohlen worden waren und beschlagnahmten diese aufgrund dessen zur Eigentumssicherung. Da der Mann sich nicht ausweisen konnte, folgten anschließend polizeiliche Maßnahmen, die zur zweifelsfreien Feststellung seiner Identität führten. Nun wird gegen den 38-Jährigen wegen Verdachts des Diebstahls ermittelt. (MB)
Liebesspiel unterbunden - PM vom 09.07.2019
Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz
08.07.2019, gegen 15:45 Uhr
Ab und an wird die Polizei auch zum Spaßverderber. Als Polizeibeamte im Müllerpark vor dem Hauptbahnhof im Einsatz waren, nahmen sie wahr, wie ein Pärchen öffentlich dem Liebesspiel frönte. Dabei kniete ein Mann auf einer Decke, seine Begleiterin hatte ihren Kopf auf Gürtelhöhe unter sein T-Shirt geschoben. Ihre eindeutigen Bewegungen ließen das vermeintlich Verborgene dennoch für Passanten deutlich sichtbar werden. Dies zur Nachmittagszeit, an einem stark begangenen Ort. Die Beamten sprachen die Beiden an und baten sie, das Liebesspiel in der Öffentlichkeit zu unterlassen. Dem kamen beide nur sichtlich ungern nach. Schließlich wäre es ihr erstes Treffen nach längerer räumlicher Trennung. Allerdings sahen sie ein, dass ein öffentlicher und stark begangener Park nicht der richtige Ort für diese Art der Zweisamkeit ist. Gegen die 27-Jährige und ihren 33-jährigen Begleiter wurde eine Anzeige wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses gefertigt. Das Paar teilte den Beamten mit, dass es das Lustspiel keines Falls beenden, aber in der Wohnung des 33-Jährigen, hinter verschlossenen Türen, fortführen will. (Ber)
Was geht in den Köpfen vor? - PM vom 13.06.2019
Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz
12.06.2019, gegen 20:50 Uhr
Ein Zeuge beobachtete, wie sich einevermummte Person an einem Mülleimer am Gleis 3 der Zentralhaltestelle zu schaffen machte. Er sah, dass dievermummte Person Müll im Stahlmülleimer verdichtet hatte und dann den Mülleimer mittels Feuerzeug anzündete. Er informierte umgehend die Polizei und Rettungsleitstelle. Die Kameraden der Feuerwehr waren schnell am Ort und löschten den Brand. Der Zeuge wies die Einsatzkräfte auf den vermeintlichen Täter hin, der seelenruhig neben dem brennenden Mülleimer saß. Der Mülleimer war stark verrußt durch den Brand, weitere Beschädigungen konnten durch die Beamten erst einmal nicht erkannt werden. Die Beamten führten eine Identitätsfeststellung durch und eine Durchsuchung der Person. Dabei beleidigte er die Beamten mit obszönen Worten. Anschließend wurde er in das Polizeirevier zu weiteren polizeilichen Maßnahmen gebracht. Es handelte sich dabei um einen 34-Jährigen. Eine Anzeige wegen Sachbeschädigung wurde erstattet. (Vo)
1. Fall - PM vom 05.06.2019
Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz
04.06.2019, gegen 17:15 Uhr
Beamte der Einsatzgruppe ?Bahnhof-Zentrum? waren im Rahmen ihrer Streifentätigkeit fußläufig im Hauptbahnhof Leipzig unterwegs. Vor einem Einkaufszentrum stellten die Beamten einen Mann fest und unterzogen ihn einer Personenkontrolle. Es handelte sich dabei um einen 27-jährigen lybischen Staatsbürger. Bei der anschließenden Durchsuchung fanden die Beamten eine grüne pflanzliche betäubungsmittelverdächtige Substanz. Daraufhin wurde der 27-Jährige zu weiteren polizeilichen Maßnahmen zur Dienststelle der Bundespolizei Leipzig verbracht. Hier erfolgte eine weitere gründliche Durchsuchung. In der Unterhose des 27-Jährigen fanden die Beamten eine Plastiktüte, in der sich ebenfalls eine betäubungsmittelähnliche Substanz befand. Bei dieser handelte es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Cannabis. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln eingeleitet. (Vo)
Messertäter vom Bahnhof wird festgenommen - PM vom 04.06.2019
Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz, Zentralhaltestelle, Gleis 3
31.05.2019, gegen 14:10 Uhr
Bereits am Freitag, den 31. Mai 2019, ereignete sich ein Vorfall an der Zentralhaltestelle am Leipziger Hauptbahnhof, dessen Hintergründe auch heute noch nicht gänzlich erhellt werden konnten. Fest steht, dass am Freitag, gegen 14:10 Uhr, ein 29-jähriger Mann am Gleis 3 vor dem Hauptbahnhof mit einem anderen Mann in einen Disput geriet. Bei dem anderen Mann könnte es sich ? laut Zeugenaussagen ? um einen Flaschensammler gehandelt haben. Im weiteren Verlauf stieß mindestens ein weiterer Mann dazu, der letzten Endes ein Messer zückte und damit auf den 29-Jährigen einstach. Zeugen beobachteten das Geschehen und informierten umgehend die Polizei. Als die Beamten jedoch an der Haltestelle erschienen, war keiner der Beteiligten mehr zu sehen. Kurze Zeit später meldete sich der 29-Jährige bei der Bundespolizei im Bahnhof, da er offensichtlich schwer verletzt worden war. Er wurde umgehend in ein Krankenhaus zur medizinischen Versorgung gebracht. Von dem augenscheinlichen Flaschensammler als auch dem mutmaßlichen Täter fehlten danach jedoch jede Spur. Am Montag, den 3. Juni 2019, konnte ein Tatverdächtiger ermittelt werden. Er (34) wurde noch am selben Nachmittag vorläufig festgenommen und heute dem Ermittlungsrichter vorgeführt, der für ihn die Untersuchungshaft anordnete. Der 34-Jährige äußerte sich bisher nicht zu dem Vorfall.
Gefährliche Körperverletzung - PM vom 04.06.2019
Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz
03.06.2019, gegen 16:20 Uhr
Am gestrigen Nachmittag kam es in der Nähe des Hauptbahnhofes im Müller-Park zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Nach den ersten Ermittlungen der Polizei vor Ort und den Zeugenaussagen kam der spätere unbekannte Täter mit einem Fahrrad in den Park. Dieser begann, sich mit einer weiteren Person, dem späteren Geschädigten, zu unterhalten. Die Unterhaltung wurde lauter und es kam schließlich zu einem Streit zwischen beiden. Anschließend wollte sich der unbekannte Täter mit dem Fahrrad wieder entfernen. Der Geschädigte folgte ihm und wollte sich offensichtlich mit ihm prügeln. Daraufhin drehte sich der unbekannte Täter mit dem Fahrrad um. Er hielt ein Stichwerkzeug in der Hand und verletzte den Geschädigten am Hals. Anschließend flüchtete der unbekannte Täter in Richtung Wintergartenstraße. Das Fahrrad ließ er zurück. Rettungswesen und Polizei waren schnell am Ort. Der 23-jährige Geschädigte wurde in ein Krankenhaus gebracht und medizinisch behandelt. Er konnte anschließend das Krankenhaus wieder verlassen. Als Motiv gab der Geschädigte an, dass der unbekannte Täter seine Freundin beleidigt hatte. Die Ermittlungen dazu laufen. (Vo)
Straßenbahnfahrer konnte Zusammenstoß nicht verhindern - PM vom 04.06.2019
Leipzig (Zentrum-Nord), Willy-Brandt-Platz
03.06.2019, gegen 14:00 Uhr
Augen auf und Konzentration an der Haltestelle am Hauptbahnhof: Eine 19-jährige Fußgängerin wollte vor dem Hauptbahnhof an den Straßenbahngleisen von Gleis 4 die Gleise 2 und 3 überqueren und übersah dabei vermutlich die heranfahrende Straßenbahnlinie ?16?. Der 59-jährige Fahrer der Straßenbahn kam trotz sofort eingeleiteter Notbremsung/Gefahrenbremsung und Abgabe des Warnsignals nicht mehr rechtzeitig zum Stehen und stieß mit der Fußgängerin zusammen. Diese erlitt leichte Verletzungen, wurde ambulant behandelt und wieder entlassen. (Vo)
Helfer angegriffen und verletzt - PM vom 13.05.2019
Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz
12.05.2019, gegen 21:15 Uhr
Er wollte helfen und wurde selbst Opfer: Ein 35-jähriger Leipziger stand wartend an der Zentralhaltestelle, um mit einer Bahn der Linie 14 nach Hause zu fahren. Dabei bemerkte er neben sich eine Frau, die von einem unbekannten Mann bedrängt wurde. Sofort schritt er ein, versuchte ihr zu helfen. Doch währenddessen kamen mehrere unbekannte Personen, die ihn sofort angriffen. Sie schlugen und traten ihn, um gleich darauf wieder zu verschwinden. Dadurch erlitt der 35-Jährige Verletzungen im Gesicht und musste ärztlich versorgt werden. Als er die Polizei rufen wollte, fand er sein Mobiltelefon nicht mehr, was er offenbar während der Auseinandersetzungen verloren hatte. Als er sich in eine Straßenbahn retten konnte, übernahm der Straßenbahnfahrer das Verständigen der Polizei. Beamte nahmen den Vorfall auf, ebenso den Verlust des Handys, und ermitteln wegen gefährlicher Körperverletzung. (Hö)
Gefährliche Körperverletzung - PM vom 06.05.2019
Leipzig, (Zentrum), Willy-Brandt-Platz
05.05.2019, gegen 21:50 Uhr
Ein 18-Jähriger, nach eigenen Angaben ein Zwitter, hatte in einer Straßenbahn zu laute Musik laufen. Eine Pärchen (53, m; 40 w) sprach ihn daraufhin an. Alle drei sind dann an der Zentralhaltestelle ausgestiegen. Es kam zu einer weiteren verbalen Auseinandersetzung. Der 53-Jährige wollte daraufhin die Polizei rufen. Als der 18-Jährige dann in eine Straßenbahn einsteigen wollte, hielt ihn der 53-Jährige fest. Daraufhin kam es erneut zu einer Rangelei zwischen den beiden. Die 40-Jährige griff ein. Alle lagen auf dem Boden. Plötzlich zog der 18-Jährige ein Messer und verletzte den 53-Jährigen am Knie. Die Polizei traf mittlerweile ein. Der 18-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Bei der Durchsuchung wurden zwei weitere Messer beim 18-Jährigen aufgefunden. Der 53-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht und ambulant behandelt. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. (Vo)
Unterschlagenes Fahrzeug festgestellt - PM vom 16.04.2019
Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz
15.04.2019, gegen 14:10 Uhr
Am Montagabend bekam die Leipziger Polizei einen Anruf von der Polizei Esslingen. Ein dort unterschlagener Pkw wurde in Leipzig geortet. Offenbar hatte eine Autovermietung einer dort ansässigen Firma einen Mercedes S-Klasse bereits vor einem Jahr vermietet. Nachdem über viele Monate die Miete pünktlich gezahlt wurde, blieb sie nun seit zwei Monaten aus. Die Vermieter hatten die Nutzer mehrfach aufgefordert, das Fahrzeug zurückzugeben. Dies war nicht geschehen. Stattdessen wurde das Fahrzeug am Montag in Leipzig am Bahnhof geortet. Die Polizei Esslingen führt ein Ermittlungsverfahren wegen Unterschlagung. Die Leipziger Polizei fand den Mercedes gegen 20:30 Uhr am Willy-Brandt-Platz. Am Steuer saß ein 39?jähriger Mann. Er hatte Zulassungsbescheinigungen Teil 1 und 2 dabei, die offensichtlich Fälschungen waren. Gegen ihn wurde ein weiteres Verfahren wegen Urkundenfälschung eingeleitet. Das Fahrzeug wurde von der Vermietungsfirma abgeholt. (Ber)
Polizei schnappt Taschendieb in Straßenbahn - PM vom 28.03.2019
Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz, Zentralhaltestelle - Bahnsteig 3
27.03.2019, gegen 18:22 Uhr
Bepackt mit Rollkoffern und Rucksack stieg gestern Abend eine 30-Jährige an der Zentralhaltestelle in die Straßenbahn der Linie 12. Regelrecht hineingeschoben wurde sie, berichtete die Frau später gegenüber der Polizei. In dem Moment beschlich sie das Gefühl, dass ihr Handy in der rechten Jackentasche unsicher aufbewahrt sein könnte und griff hinein. Da war es aber schon weg. Die Straßenbahn war zu diesem Zeitpunkt schon angefahren, dennoch konnte sie den Mann inmitten der Fahrgäste entdecken, der sie in die Bahn gedrückt hatte. Dann sah sie, wie er aufstand und ein Smartphone, ihr Smartphone, einer Frau entgegenstreckte. Daraufhin sprach die 30-Jährige den Mann an. Dieser stammelte ein paar Worte, reichte ihr zügig das Telefon und in diesem Moment packten Polizisten zu. Sie nahmen den Unbekannten vorläufig fest. Sie hatten gesehen, wie der Mann (17) das Telefon aus der Jackentasche der 30-Jährigen zog und beabsichtigten nun, ihn namentlich bekanntzumachen und zur Verantwortung zu ziehen. Gegen den 17-Jährigen wird nun wegen Verdacht des versuchten Diebstahls ermittelt. (MB)
17-jähriger Drogendealer aufgeflogen - PM vom 21.03.2019
Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz
20.03.2019, gegen 10:15 Uhr
Bedienstete der Polizeibehörde der Stadt Leipzig beobachteten zwei Jugendliche (15, 17), wie diese Betäubungsmittel an Passanten anzubieten schienen. Als der Ältere von beiden ein ?Tütchen? an einen Mann übergab, informierten die Bediensteten die Polizei. Die Beamten fanden bei einer Durchsuchung mehrere Tütchen vermutlicher Betäubungsmittel. Der eingesetzte Rauschgiftsuchhund konnte weitere illegale Drogen im Gebüsch auffinden, aus welchem der 17-Jährige auch die anderen Tütchen hervorgeholt hatte. Insgesamt liegt die beschlagnahmte Menge im zweistelligen Grammbereich. Der 15-Jährige ist polizeilich bereits wegen Drogenhandel bekannt und wurde der Inobhutnahmestelle Leipzig übergeben. Er erhielt einen Platzverweis für die nächsten Tage im Bereich des Bahnhofsvorplatzes. Der 17-Jährige muss sich wegen unerlaubtem Handel mit Betäubungsmitteln und Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz verantworten. (Bal)
Corsa abgebrannt - PM vom 04.03.2019
Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz/Sachsenseite (Tiefgarage)
03.03.2019, gegen 00:38 Uhr
An einem Opel Corsa, der in der Tiefgarage des Leipziger Hauptbahnhofes parkte, zündelte Sonntag ein Unbekannter. Glücklicherweise stand das Auto direkt unter einem Rauchmelder, so dass der Brand schnell entdeckt und umgehend durch die Feuerwehr gelöscht werden konnte. Dennoch war der Opel Corsa sehr in Mitleidenschaft gezogen, die Frontscheibe gesplittert, Außenspiegel abgerissen, der Tankdeckel fehlte - gänzlich sah der Opel sehr verwahrlost aus. Die Halterin (21) hatte das Auto seit langem mit Ausfuhrkennzeichen auf dem ersten Parkdeck abgestellt und sich seither nicht mehr darum gekümmert. Den Corsa stellten die Gesetzeshüter zur kriminaltechnischen Untersuchung sicher und ließen ihn abschleppen. Die Tiefgarage jedoch blieb aufgrund der zügig einsetzenden Löscharbeiten unbeschadet. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. (MB)
Drogenhändler aufgeflogen - PM vom 27.02.2019
Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz
26.02.2019, gegen 17:15 Uhr
Polizisten auf Streife beobachteten zwei Männer, wie sie im Bürgermeister-Müller-Park im Boden gruben, um szenetypisch ein Drogendepot anzulegen. Die Beamten fanden bei der Durchsuchung Betäubungsmittel im unteren zweistelligen Grammbereich auf. Der jüngere Tatverdächtige ist erst 15 Jahre alt und muss sich nun wegen gemeinschaftlichen Drogenhandels verantworten. Der ältere Tatverdächtige (33) wurde wegen Drogenhandel und Abgabe von Betäubungsmitteln an Minderjährige festgenommen. Beide Tatverdächtige sind bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten. Die Ausländerbehörde und das Jugendamt wurden über den Vorgang informiert. (Bal)
An der Haltestelle angetanzt - Festnahme - PM vom 15.02.2019
Leipzig (Zentrum-Nord), Willy-Brandt-Platz
14.02.2019, gegen 21:30 Uhr
Der 29-jährige Geschädigte stand zum Umsteigen an der Zentralhaltestelle und wartete auf seine Bahn, als zwei Personen auf ihn zu kamen und ihn zur ?Party? einladen wollten. Einer der Täter tanzte sich regelrecht an den Körper des Mannes heran, um ihn abzulenken. In dem Moment griff der zweite Täter zunächst unbemerkt in die Hosentasche und stahl die Geldbörse. Auf Grund der inzwischen medial bekannten Antänzer-Masche prüfte der Mann sofort seine Taschen und bemerkte den Diebstahl. Er verfolgte einen der Täter und forderte die Rückgabe des Diebesguts. Auch als dieser versuchte, in eine Straßenbahn zu flüchten, blieb der Geschädigte dran und forderte erneut seine Geldbörse zurück. Von der Hartnäckigkeit überrascht, übergab der Täter diese schließlich, um weiter zu fliehen. Die hinzugerufene Polizei konnte aber einen Tatverdächtigen ergreifen. Es soll sich dabei um den Antänzer handeln. Da der 19-jährige Ägypter bereits zahlreich mit Diebstahlsdelikten und Drogenhandel in Erscheinung getreten war, verfügte die Staatsanwaltschaft die vorläufige Festnahme. (Bal)
Fahndungserfolg ? Drogendealer gefasst - PM vom 13.02.2019
Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz
12.02.2019, gegen 18:00 Uhr
Polizisten beobachteten vier Personen, wie sie sich dem Drogenhändlermilieu typisch verhielten. Bei dem Versuch der Kontrolle rannten die vier Personen weg, konnten aber durch die Beamten gestellt werden. Eine Person warf während der Flucht eine Tüte mit illegalen Drogen - im hohen einstelligen Grammbereich - weg. Der 19-Jährige hatte bereits einen Platzverweis von der Polizei wegen Drogenhandel erhalten und muss sich nun wegen Handel mit Betäubungsmitteln verantworten. (Bal)
Drogendealer festgenommen - PM vom 07.02.2019
Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz
06.02.2019, gegen 12:00 Uhr
Der gemeinsamen Ermittlungsgruppe Bahnhof/Zentrum, den Beamten der Bundespolizeiinspektion Hauptbahnhof Leipzig und der Polizeidirektion Leipzig (Polizeirevier Leipzig-Zentrum), gelang am Mittwoch ein erfolgreicher Einsatz gegen den Drogenhandel in der Innenstadt. Es konnte ein junger Mann beim Anbieten von Betäubungsmitteln beobachtet werden. Nach kurzer Flucht musste sich der 19-jährige Afghane den Polizisten geschlagen geben und konnte festgenommen werden. Bei der Durchsuchung wurden mehrere verkaufsfertige Portionen Marihuana sowie eine verbotene Stichwaffe gefunden. Unter Einsatz eines Drogenspürhundes konnte ein Depot mit größeren Mengen weiterer Betäubungsmittel aufgefunden und dem Tatverdächtigen zugeordnet werden. Er muss sich zudem wegen des Verdachtes des illegalen Aufenthaltes im Bundesgebiet verantworten. Insgesamt wurden illegale Drogen in einer Menge von weit über 100 Gramm beschlagnahmt. Dabei handelt es sich größtenteils um Marihuana, aber auch kleine Mengen anderer Drogen. Zusätzlich wurden bei dem Einsatz zwei Strafanzeigen wegen des illegalen Besitzes von Betäubungsmitteln gefertigt. (Bal)
Betäubungsmittel gefunden! - PM vom 06.02.2019
Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz
05.02.2019, gegen 17:10 Uhr
Im Rahmen eines erneuten Einsatzes der gemeinsamem Ermittlungsgruppe Bahnhof/Zentrum, der Beamten der Bundespolizeiinspektion Hauptbahnhof Leipzig und der Polizeidirektion Leipzig (Polizeirevier Leipzig-Zentrum) wurde im Bereich des Bürgermeister-Müller-Parks ein Depot aufgefunden. In diesem befand sich eine große Klarsicht-Cliptüte, in welcher sich wiederum acht szenetypische kleinere schwarze Cliptütchen mit Betäubungsmitteln befanden. Wie sich später herausstellte, handelte es sich dabei um Marihuana. Eine Zuordnung dieser Cliptütchen zu einer oder mehreren Personen war nicht möglich. Die Betäubungsmittel wurden sichergestellt und der Bereich weiter intensiv bestreift. Die Personenbewegung ließ schlagartig in diesem Bereich nach. (Vo)
Ins Geländer gekracht - PM vom 01.02.2019
Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz
01.02.2019, gegen 04:00 Uhr
Heute Morgen war die Fahrerin (38) eines Renault Clio auf dem Georgiring unterwegs. Von dort fuhr sie weiter auf den Willy-Brandt-Platz, kam nach links von der Fahrbahn ab. Sie fuhr über die Gegenfahrbahn und krachte gegen ein Fußgängergeländer, welches stark beschädigt wurde. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Polizeibeamte stellten bei der Frau Atemalkoholgeruch fest, ließen sie pusten. Der Vortest ergab einen Wert von 1,58 Promille. Aufgrund dessen wurde die Blutentnahme angeordnet und in einem Krankenhaus realisiert. Ihren Führerschein ist die Leipzigerin nun erst einmal los. Sie hat sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs in Tateinheit mit Alkoholeinfluss zu verantworten. (Hö)
Handy geklaut - PM vom 27.12.2018
Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz
25.12.2018, gegen 05:00 Uhr
Ein 28-jähriger Geschädigter fuhr mit der Straßenbahn am frühen Morgen zum Hauptbahnhof, um dort in einen Bus umzusteigen. Als er am Gleis stand, kamen plötzlich drei männliche Personen zu ihm gelaufen. Einer kam von hinten und legte seinen Arm um die Schulter des Geschädigten. Dieser drückte den Arm sofort zurück. Vor ihm standen die beiden anderen. Nun wurde er angegriffen: Zunächst erhielt er mit der flachen Hand einen Schlag auf den Hinterkopf und von einem der beiden, die direkt vor ihm standen, einen Faustschlag auf den Oberkörper, der ihm sichtlich Schmerzen bereitete. Danach ließen die drei von ihm ab und entfernten sich in unbekannte Richtung. Der Geschädigte stieg in den eintreffenden Bus ein. Er bemerkte dann, dass ihm sein Handy, das er in der Jackentasche hatte, entwendet wurde. Als der Geschädigte auf Arbeit angekommen war, informierte er die Polizei, die sofort die ersten Ermittlungshandlungen aufnahm. Zur Personenbeschreibung konnte der Geschädigte nur angeben, dass einer der drei ca. 1,75 m groß war, einen Vollbart trug, dunkle, etwas längere Haare nach oben gegelt trug, ca. 25 Jahre alt war, eine sehr schlanke Figur hatte und dem äußeren Erscheinungsbild einem arabischen Typ entsprach. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 150 Euro. (Vo)
Zwei Taschendiebe auf frischer Tat ertappt - PM vom 06.12.2018
Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz
05.12.2018, gegen 17:25 Uhr
Zum späten Nachmittag befand sich ein Team der gemeinsamen Einsatzgruppe Bahnhof-Zentrum (?GEG BaZe? ? Einsatzgruppe von Bundespolizei und Polizeidirektion Leipzig) auf Streife an der Zentralhaltestelle vor dem Hauptbahnhof. Die Beamten, deren Aufgabe es ist, Sicherheit zu vermitteln und Straftaten zu verhindern, kamen gerade in dem Moment an eine Stelle des großen Haltepunktes, als zwei Männer dort versuchten, eine ältere Dame (73) zu bestehlen. Einer der beiden hatte sich dabei taktisch so gestellt, dass er die Handlung seines Komplizen mit seinem Körper und einer aufgewickelten Plastiktüte verdeckte. Der Haupttäter hatte sich hinter der Frau positioniert. Als sie stehen bleiben musste, öffnete er flink ihren kleinen Rucksack und griff mit der anderen Hand hinein, um etwas Wertvolles zu greifen. In diesem Augenblick drehte sich die Frau jedoch zur Seite, sodass der Dieb seine Handlung unterbrach. Die Tat selbst dauerte nur wenige Sekunden, sodass die beiden Polizisten, sich dem Duo rasch näherten und den Haupttäter (61) sofort fassen konnten. Sein Komplize (48) ergriff die Flucht, wurde jedoch von hinzugerufenen Polizisten erwischt und zur Bundespolizei auf den Hauptbahnhof gebracht. Dort stellte sich auch heraus, dass es sich zumindest bei einem der Beiden um einen professionellen, polnischen Taschendieb handelte, der seit vielen Jahren gemeinschaftlich in einer Bande Diebstähle in der gesamten Bundesrepublik, in Österreich und in der Schweiz verübt. Hierauf wurde der 61-Jährige vorläufig festgenommen und soll heute noch im beschleunigten Verfahren dem Haftrichter vorgeführt werden. Das beschleunigte Verfahren gründet sich auf den Paragraphen 127 b der StPO und wird bei einfach gelagerten Sachverhalten, deren Strafmaß bis zu einem Jahr Haft erwarten lässt und bei denen die Verdächtigen keinen festen Wohnsitz in Deutschland haben. (KG)
Versuchter Raub - PM vom 05.12.2018
Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz
04.12.2018, gegen 08:50 Uhr
Auf ihrem Weg von zuhause zur Arbeitsstelle nutzte eine 31-Jährige die öffentlichen Verkehrsmittel. Deshalb stand sie gestern Vormittag an einem Gleis der Zentralhaltestelle und wartete auf eine Straßenbahn der Linie 1 oder 3 in Richtung Listplatz. Dort forderten zwei Unbekannte sofort ?Tasche her? und versuchten gleichzeitig, ihr die umgehängte Handtasche zu entreißen. Einer der Täter verlieh der Handlung mit den Worten: ?Ich stech? dich ab!? Nachdruck und packte sie am Jackenärmel. Der Frau gelang es jedoch, sich loszureißen und flüchtete samt Tasche in den Hauptbahnhof, wo sie ein Geschäft aufsuchte. Ein Mitarbeiter informierte sofort die Bundespolizei, die ihrerseits dann die Beamten in der Polizeidirektion in Kenntnis setzten. Die Beamten nahmen die Straftat auf und brachten die junge Frau, die offensichtlich einen Schock erlitten hatte, vorsorglich zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Die Geschädigte konnte bisher nur angeben, dass die Täter deutsch gesprochen hätten; eine detaillierte Personenbeschreibung liegt noch nicht vor. Kripobeamte ermitteln wegen des versuchten Raubes und suchen Zeugen.
- PM vom 23.11.2018
Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz
22.11.2018, gegen 11:30 Uhr
Auf einer Baustelle in der Nähe des Hauptbahnhofes kam es am gestrigen Tag zu einem Arbeitsunfall. Ein 31-jähriger Arbeiter sollte mittels einer Betonschneidemaschine einen Betonausschnitt in einen Betonfußboden sägen. Ein zweiter Bauarbeiter war zugegen und unterstützte ihn dabei. Aus bisher nicht geklärter Ursache rutschte die Schneidemaschine während des Schneidevorgangs ruckartig aus dem zu schneidenden Betonloch. Daraufhin verlor der 31-Jährige die Kontrolle über die Betonschneidemaschine und verletzte sich mit dieser in seinen Fuß. Das Rettungswesen und ein Notarzt waren in kürzester Zeit zur Stelle und behandelten sofort den Verletzten. Anschließend wurde er umgehend in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei informierte die Landesdirektion, die Abteilung Arbeitsschutz. Ein Mitarbeiter begab sich anschließend auf die Baustelle und übernahm die weiteren Ermittlungen. (Vo)
Schmerzhafter Tritt - PM vom 08.11.2018
Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz
07.11.2018, 18:40 Uhr
Eine 41-jährige Frau stieg gestern Abend in eine Straßenbahn der Linie 4 in Richtung Gohlis. Sie nahm im vorderen Bereich der Bahn Platz auf einem der Vierersitze entgegen der Fahrtrichtung. Sie stellte ihre Tasche neben sich auf den Platz und packte etwas hinein, dabei drehte sie sich etwas. In diesem Moment erhielt die Frau von einem Fahrgast, der ihr schräg gegenüber saß, ohne Grund einen Tritt gegen den linken Oberschenkel. Sie erlitt Schmerzen. Aufgrund dessen schaute die 41-Jährige ihren Peiniger an, der ihr dann noch ins Gesicht spuckte. Eine andere Frau kam ihr zu Hilfe, bot ihr an, die Polizei zu rufen. Als der Unbekannte dies mitbekam, ließ er aggressive Schimpftiraden los und stieg schließlich an der Haltestelle Goerdelerring aus. Die Geschädigte erstattete Anzeige. Folgende Personenbeschreibung liegt vor:
- Ende 30 bis Anfang 40, etwa 1,70 m groß, kräftig
- schwarze wellige Haare
- Südländer
- trug blau-kariertes Hemd oder Jacke und eine helle Hose.
Raub am Hauptbahnhof - PM vom 05.11.2018
Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz
04.11.2018, 21:30 Uhr
Ein 20-jähriger Geschädigter nahm Kontakt mit den Beamten der Bundespolizei auf und teilte diesen mit, dass er soeben an der Zentralhaltestelle von zwei männlichen Personen überfallen und ihm ein Handy und Bargeld entwendet wurde. Einer der Beiden habe zunächst die Jacke von ihm verlangt. Der 20-Jährige verweigerte die Herausgabe. Daraufhin wurde er in das Gesicht geschlagen. Der zweite Täter umklammerte den Geschädigten von hinten und ihm wurden das Handy und ein unterer dreistelliger Bargeldbetrag aus der Jacke entwendet. Danach wurde er zu Boden gestoßen und die beiden Täter flüchteten. Die Beamten der Bundespolizei reagierten schnell und begaben sich mit dem Geschädigten zur Zentralhaltestelle. Dort konnten sie einen der beiden Täter fassen. Gemeinsam mit den Beamten der Kriminalpolizei der Polizeidirektion Leipzig führten sie die weiteren ersten Ermittlungshandlungen durch. Bei dem Täter handelte es sich um einen 18-Jährigen aus Marokko. Gegen diesen lagen schon mehrere Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Diebstahls, des unerlaubten Handelns mit Betäubungsmitteln sowie des unerlaubten Aufenthaltes vor. Eine Fahndung zur Aufenthaltsermittlung durch das Land Baden-Württemberg bestand ebenfalls. Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft wurde der 18-Jährige daraufhin vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen hinsichtlich des zweiten Tatverdächtigen laufen in Zusammenarbeit mit der Bundespolizei weiter. (Vo)
Wegen gefährlicher Körperverletzung ? - PM vom 05.11.2018
Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz
03.11.2018, gegen 23:00 Uhr
? ermitteln jetzt Kripobeamte. Am Samstagabend bot ein Libyer (26) einem gleichaltrigen Tunesier Betäubungsmittel zum Kauf an. Dies lehnte jener jedoch ab. Dem Anbieter gefiel das jedoch gar nicht, so dass er nun mit einer Bierflasche auf den Kopf des Tunesiers schlug. Dieser erlitt dadurch eine schwere Kopfverletzung, musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Ein Freund (21) des Geschädigten zückte nun ein Tierabwehrspray und sprühte dies dem Täter ins Gesicht. Dabei wurden noch dessen Begleiter (Deutsche, 20; Libyer, 25) verletzt. Alle drei wurden ambulant behandelt. Bei der Identitätsfeststellung des geschädigten Tunesiers stellte sich heraus, dass sich dieser illegal in Deutschland aufhält. Die Ermittlungen dauern noch an. (Hö)
Unfall beim Einsteigen in Tram - PM vom 25.10.2018
Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz
24.10.2018, 12:15 Uhr
Mittwochmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einer Fußgängerin und einer Straßenbahn am Willy-Brandt-Platz vor dem Hauptbahnhof. Eine ältere Dame (90) wollte in die Straßenbahn der Linie 3 einsteigen und hatte bereits ihren Fuß auf die Stufe gestellt. Plötzlich schloss sich die automatische Tür der Straßenbahn und klemmte den Fuß der 90-Jährigen ein. Aus welchem Grund der Drucksensor nicht reagierte, ist bisher unklar, auf jeden Fall blieb die Tür geschlossen und der Bahnfahrer fuhr an. Die ältere Dame stürzte und wurde knapp einen Meter mitgeschliffen, bis der Fahrer (50) das Missgeschick bemerkte und sofort stoppte. Die 90-Jährige wurde daraufhin mit Verletzungen am Knöchel und dem Unterschenkel zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. (KG)
Fall - PM vom 10.09.2018
Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz
08.09.2018, gegen 23:30 Uhr (Ankunftszeit Bahnhof)
Auf dem Weg in eine Leipziger Lokation fingen Langfinger vier Gäste, die aus der Region um Eisleben kamen, in der Innenstadt ab. Sie hatten es auf deren Geld und Telefone abgesehen. So waren die vier Freunde gegen 23:00 Uhr auf dem Leipziger Hauptbahnhof angekommen und hatten das Gebäude über die Rolltreppe am Willy-Brandt-Platz verlassen. Kaum aber hatten sie die oberste Stufe erreicht und einige Schritte getan, erhoben sich mehrere Männer von den am Rand des Platzes stehenden Bänken und fragten nach Zigaretten bzw. boten ?Gras? zum Kauf an.Doch die Freunde lehnten dankend ab, worauf zwei von ihnen angerempelt bzw. umarmt wurden. Dann verschwanden die Männer im angrenzenden Park. Wenige Minuten später stellten die beiden (21, 22) fest, dass dem einen das Telefon und dem anderen das Portmonee samt ca. 200 Euro Bargeld, eine EC-Karte, eine Lkw-Fahrerkarte, die Krankenkassenkarte, dem Führerschein und Personalausweis gestohlen wurde. Sie erstatteten bei der Polizei Anzeige und beschrieben den Täter, der hauptsächlich den Diebstahl eingefädelt hatte, folgendermaßen: - ca. 18 - 19 Jahre alt - ca. 170 cm groß - schlanke Gestalt - dunklere Hautfarbe - schwarze Haare zu kleinen Zopf gebunden, die übrigen Haare sehr kurz geschnitten - trug ein weißes T-Shirt - sprach gebrochenes Deutsch. Der 22-Jährige beschrieb die Begegnung mit dem Dieb sinngemäß so, er habe nur einmal ganz kurz einen Arm auf seiner Schultern gespürt, sonst aber nichts. Diese Äußerung lässt erahnen, wie professionell und dreist die Langfinger vorgehen.
Fall - PM vom 10.09.2018
Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz
08.09.2018, gegen 01:00 Uhr
Schon wenig später zeigte eine Frau (25) den Diebstahl ihres Telefons an und erzählte, dass sie an der Zentralhaltestelle von Männern angerempelt worden war, die ihr letztlich das Telefon aus der Hosentasche gezogen hatten. Die Frau war nach Mitternacht mit Freunden an der Zentralhaltestelle angekommen und wartete auf die Weiterfahrt. In dieser Zeit tauchte eine Gruppe vermeintlich streitender Männer auf, die in der Nähe der Frau stehen blieben. Die Männer rempelten sich immer wieder an und berührten dabei auch einige Male die Frau. So fühlte sich die 25-Jährige veranlasst, schlichtend einzugreifen und fragte, ob es ein Problem gäbe. Das wurde prompt verneint und erklärt, dass alles wieder in Ordnung sei. Das hatte die Wirkung eines Startschusses, denn sogleich löste sich die Gruppe in alle Winde auf.Wenig später, als die Frau ihr Telefon nutzen wollte, konnte sie es in der Hosentasche nicht mehr finden. Es war mit den Männern im Park verschwunden. Deshalb nahm sie die Verfolgung auf und konnte wenig später der Polizei die Tätergruppe zeigen. Darunter befand sich auch jener Mann, der zuvor die Gäste aus Eisleben um ihr Habe und Gut gebracht hatte. Die Identität des 41-Jährigen, der wegen ähnlicher Delikte polizeibekannt ist, war schnell geklärt. Die Absuche seiner Sachen aber brachte Telefone und Portmonee nicht zum Vorschein. Die hatte der Dieb bereits anderweitig deponiert. In beiden Fällen sind die Ermittlungen wegen Diebstahl aufgenommen. (MB)
Fahrrad und Rucksack geraubt - PM vom 07.09.2018
Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz
06.09.2018, 22:53 Uhr bis 23:00 Uhr
Gestern, am späten Abend sprach ein Unbekannter einen 19-Jährigen an, dass er dessen Fahrrad haben wolle. Der junge Mann war gerade mit dem Rad auf dem Leipziger Hauptbahnhof angekommen und hatte diesen in Richtung Innenstadt verlassen, um sich mit Freunden zu treffen. Natürlich fand der 19-Jährige den Wunsch des Unbekannten absurd und verweigerte die Herausgabe. Daraufhin schlug der Unbekannte zu und trat nach seinem Opfer. Letztlich entriss er ihm den Drahtesel und nicht nur diesen, auch der Rucksack samt Sportsachen, Bargeld und Schlüssel wechselten unter Hilfe von Kumpanen den Besitzer. Zur Beschreibung des Räubers liegen den Ermittlern nun folgende Angaben vor:
- männlich,
- arabisches Äußeres,
- 20 ? 30 Jahre alt,
- 175 cm,
- sportliche Gestalt,
- wenige Zähne im Frontbereich (schlechte Zähne),
- trug ein orange-gelbes Oberteil,
- olivbeige Hosen
- sowie eine Kappe oder eine Mütze auf dem Kopf.
Täter oder nicht der Täter? - PM vom 19.07.2018
Leipzig, OT Zentrum, Willy-Brandt-Platz/LVB-Turm
18.07.2018, gegen 20:40 Uhr
Gestern Abend wurde einer Frau (30) in einem Handgemenge mehrerer Personen, bei dem sie einem verletzten Mann helfen wollte, die Gürteltasche samt Inhalt gestohlen. Kurze Zeit später erkannte sie bei einer Personengruppe hinter dem sogenannten ?LVB-Turm? ihr Mobiltelefon wieder, das mit der Tasche gestohlen worden war. Nach einem kurzen Disput erhielt sie das Smartphone wieder. Zum gleichen Zeitpunkt erkannte ein Freund der 30-Jährigen im Rucksack von einem der Männer in der Personengruppe die gestohlene Gürteltasche wieder. Die 30-Jährige wollte nun den Mann mit dem Rucksack zur Rede stellen, doch der entfernte sich vom Ort. Nun griff sie ihrerseits zum Handy und informierte die Polizei. Als die Beamten am Ort erschienen, war der Mann mit dem Rucksack noch immer verschwunden. Nach einer Suche im näheren Umfeld des Bürgermeister-Müller-Parks tauchte er jedoch wieder auf. Der ebenfalls 30-jährige Mann wurde zur Vernehmung mit aufs Revier genommen. Dort erklärte er felsenfest, er habe den Rucksack von zwei Männern zuvor nur überreicht bekommen mit der Bitte, darauf aufzupassen. Er selbst habe niemandem etwas gestohlen. Die Männer würde er nicht wirklich mit Namen kennen, nur vom ?sehen her?. Jetzt wird es die Aufgabe der Ermittler sein, zu prüfen, ob seine Aussage stimmt oder ob es sich dabei nur um eine Schutzbehauptung handelt. (KG)
Polizei lässt nicht locker - PM vom 03.07.2018
Leipzig, OT Zentrum, Willy-Brandt-Platz & Georgiring
02.06.2018, 17:30 Uhr ? 21:35 Uhr
Gleich sechs Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz stellten Beamte der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Bahnhof-Zentrum (GEG BaZe) und der Diensthundestaffel am Montag, zwischen 17:30 Uhr und 21:00 Uhr, fest. Bei zwei Delikten konnten Tatverdächtige bekannt gemacht werden, bei vier Delikten wurden Depots in Verstecken aufgefunden. (MF)
Beraubt ? - PM vom 18.06.2018
Leipzig-Zentrum, Willy-Brandt-Platz, Haltestelle, Gleis 1
17.06.2018, 17:35 Uhr
? wurde gestern Nachmittag eine 41-jährige Frau. Sie stieg an der Haltestelle aus einem Bus der Linie 73. Noch im Bereich der Tür zog ein unbekannter Mann an ihrem Rucksack. Die Frau hielt ihr Eigentum fest, dennoch konnte der Täter ihr den Rucksack mit Gewalt entreißen und verschwinden. Die 41-Jährige erlitt Quetschungen und Hämatome am Arm. Sie musste ambulant behandelt werden. Zudem entstand dem Opfer ein Schaden in Höhe von ca. 350 Euro. Im Rucksack befanden sich eine dreistellige Summe Bargeld, persönliche Dokumente sowie dienstliche Unterlagen. Die Geschädigte ging zur Polizei, erstattete Anzeige. Folgende Personenbeschreibung liegt vor:
- 20 bis 25 Jahre alt, 1,75 m bis 1,80 m groß, sportlich kräftige Gestalt
- gepflegter dunkler Vollbart
- schwarze Haare, am Kopf rasiert (Undercut) mit einer kleinen Föhnwelle vorn
- trug dunkelblaue Jeans, beigefarbenes Oberteil, dunkle Turnschuhe.
Rauschgiftdepots aufgespürt - PM vom 05.06.2018
Leipzig, OT Zentrum, Willy-Brandt-Platz/Bürgermeister-Müller-Park
04.06.2018, 21:30 Uhr
Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit haben Beamte der Polizeidirektion Leipzig sowie Rauschgiftsuchhunde insgesamt fünf Depots mit 29 kleinen Cliptütchen in Gebüschen aufgefunden und sichergestellt. Bei dem Inhalt handelte es sich um Marihuana und Cannabis. Personen konnten diesen Funden keine zugeordnet werden. (Vo)
Bei Rot über die Ampel - PM vom 23.05.2018
Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz/Kurt-Schumacher-Straße
22.05.2018, 12:40 Uhr
Sehr abrupt endete gestern die Erkundungstour für eine japanische Touristin (67), denn als sie bei Rot über die Ampel an der Kurt-Schumacher-Straße lief, wurde sie von einem schwarzen Hyundai mit dem rechten Außenspiegel erfasst. In Folge dessen stieß die Fußgängerin mit dem linken Arm gegen die Frontscheibe des Pkw und stürzte über die Motorhaube auf die Straße. Wie durch ein Wunder wurde sie durch den Aufprall nicht verletzt. Um dennoch sicher zu gehen, dass es zu keiner Verletzung kam, wurde sie durch die Rettungskräfte in ein umliegendes Krankenhaus verbracht, wo sie aber nach kurzer Begutachtung wieder entlassen werden konnte. (St)
Versteckt in der Unterhose ? - PM vom 30.04.2018
Leipzig-Zentrum, Willy-Brandt-Platz
29.04.2018, 21:30 Uhr
? hatte ein 22-Jähriger fünf Cliptütchen mit Marihuana sowie eine Feinwaage. Dies sowie ein gestohlenes Handy, gestückeltes Bargeld und noch 61 leere Cliptüten, die er in seinen Socken ?verstaut? hatte, fanden Polizeibeamte beim Durchsuchen des Libyers im Bürgermeister-Müller-Park am Sonntagabend. Der junge Mann erhielt zunächst einen Platzverweis bis einschließlich 02.05.2018. Zudem hat er sich wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und unerlaubten Handelns mit Betäubungsmitteln zu verantworten. (Hö)
Auseinandersetzung endete im Krankenhaus - PM vom 03.04.2018
Leipzig; OT Zentrum-Ost, Willy-Brandt-Platz
02.04.2018, gegen 18:38 Uhr
Vor dem Eingang zur Westhalle des Leipziger Hauptbahnhofes, nahe des Taxistandes, gab es eine Auseinandersetzung zwischen zwei rivalisierenden Gruppen. Diese gipfelte letztlich darin, dass zwei Männer (18, 26) von einem Unbekannten aus der gegnerischen Partei mit einem Taschenmesser verletzt wurden. Sie mussten deshalb in einer Leipziger Klinik ärztlich behandelt werden. Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung. (MB)
Verkehrt herum ? - PM vom 24.01.2018
Leipzig-Zentrum, Willy-Brandt-Platz
23.01.2018, 22:15 Uhr
... fuhr gestern Abend eine Fahrradfahrerin. Sie befuhr die Taxischleife vor dem Leipziger Hauptbahnhof und nutzte dabei die Einbahnstraße in entgegengesetzter Richtung. Ein einbiegendes Taxi (Fahrerin: 58) übersah die Radlerin (32) und erfasste sie. Die Frau stürzte und verletzte sich leicht. Eine ärztliche Behandlung benötigte die junge Frau nicht. An Taxi (Toyota) und Rad entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 600 Euro. (Hö)
- PM vom 17.01.2018
Leipzig, OT Zentrum-Nord, Willy-Brandt-Platz
16.01.2018, 17:40 Uhr
Die 22-jährige Geschädigte stieg an der Zentralhaltestelle Gleis 2 in eine Straßenbahn der Linie 1 in Richtung Mockau ein. Beim Einsteigen spürte sie, wie eine unbekannte Person ihr von hinten sehr nahe kam, sie berührte. Die Geschädigte, welche beide Hände in der Manteltasche hatte, wehrte den Zugriff ab und nahm dabei die Hände aus den Taschen. Diese Gelegenheit nutzte der Täter oder gar ein zweiter, um ihr das Handy (ein I-Phone) aus der Manteltasche zu ziehen und unerkannt zu entkommen. Die Geschädigte suchte Hilfe und stieß dabei auf eine Zeugin, die ihr mitteilte, die Tat und den Täter beobachtet zu haben. Allerdings hat die Geschädigte weder Namen, noch eine Rufnummer von der Zeugin. Diese wurde von der 22-Jährigen als Blondine mit Zopf beschrieben.
Vor Polizeibeamten geflüchtet, ? - PM vom 10.01.2018
Leipzig-Zentrum, Willy-Brandt-Platz
09.01.2018, gegen 17:30 Uhr
? war gestern Nachmittag ein 19-jähriger Libyer. Die Gesetzeshüter hatten den jungen Mann während ihrer Streifentätigkeit beobachtet, als er im Bürgermeister-Müller-Park einen Beutel aus dem Korb eines abgestellten Fahrrades nahm und ihnen entgegenkam. Als er bemerkte, dass es sich um Polizisten handelte, bekam er flinke Füße und entledigte sich des Beutels, indem er ihn in einen anderen Fahrradkorb warf und in Richtung Hauptbahnhof flüchtete. Doch die Beamten der GEG BaZe konnten ihn stellen, unterzogen ihn einer Kontrolle. Er konnte sich mit einer Bescheinigung der Zentralen Ausländerbehörde Sachsen ausweisen. Die Polizeibeamten nahmen nun den verdächtigen Beutel in Augenschein. Obenauf lag eine Jogginghose, welche die darunter liegenden Cliptütchen mit einer grün-braunen pflanzlichen, betäubungsmittelverdächtigen Substanz verdecken sollte. Die Beamten stellten Beutel samt Kleidungsstück und sieben Tütchen mit jeweils zehn Gramm Substanz sicher und nahmen den 19-Jährigen vorläufig fest. Auf dem Polizeirevier fanden die Polizisten während des Durchsuchens seiner Sachen noch ein weiteres, im Slip verstecktes Cliptütchen. Sie stellten es sicher und zudem noch ein Smartphone. In den acht Tütchen befanden sich insgesamt 92,4 g; der durchgeführte Schnelltest reagierte positiv auf Cannabis. Etwa zwei Stunden zuvor hatten die Beamten von einem Kollegen, der gerade auf dem Weg zum Dienst war, erfahren, dass er an gleicher Stelle eine ebensolche ?Weitergabe von Betäubungsmitteln? beobachtete hatte. Der ihm bekannte Libyer, ebenfalls ein 19-Jähriger, hatte eine Plastetüte aus einem Fahrradkorb genommen und diese an einen anderen Mann, vermutlich Nordafrikaner, übergeben. Es stellte sich dann heraus, dass es sich bei jenem um den später vorläufig Festgenommenen handelte. Gegen diesen wird wegen Verdacht des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)
Bei ?Rot? über die Straße gerannt und angefahren - PM vom 01.12.2017
Leipzig-Zentrum, Willy-Brandt-Platz
01.12.2017, 06:55 Uhr
Zwei Jugendliche (w.: 16, 17), aus Richtung Hauptbahnhof kommend, rannten bei ?Rot? über die Straße. Beide waren auf dem Weg zu einer Schule in Lindenau und wollten wohl noch eine Straßenbahn dorthin erreichen. Allerdings wurden beide Mädels von einem VW Transporter (Fahrer: 30) erfasst. Zum Glück verletzten sich die Schülerinnen nur leicht, wurden ambulant behandelt. Am Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von etwa 500 Euro. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)
Verkehrspolizei sucht Zeugen - PM vom 30.11.2017
Leipzig,, OT Zentrum-Ost, Willy-Brandt-Platz/Brandenburger Straße
08.11.2017, 14:15 Uhr
Eine 77-jährige Geschädigte hatte die Absicht, die Fahrbahn aus Richtung ?Seniorenresidenz Ambiente? in Richtung Hauptbahnhof (Ostseite) zu überqueren. Sie überquerte an dieser Stelle die Fußgängerampel, welche für die Fußgängerin grünes Licht zeigte, als sie von einer unbekannten weiblichen Fahrradfahrerin angefahren wurde. Die Rentnerin stürzte und zog sich Verletzungen zu, die ambulant behandelt wurden. Die unbekannte Fahrradfahrerin entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne ihre Personalien zu hinterlassen. Zur Personenbeschreibung wurde Folgendes bekannt:
- weiblich
- 35 bis 40 Jahre alt
- kräftige Statur
- dunkle halblange/eventuell gelockte Haare
- dunkle Oberbekleidung,
- sprach deutsch.
Täter nach versuchtem Mord vom Wochenende verhaftet - PM vom 21.11.2017
Leipzig, OT Zentrum-Nord, Willy-Brandt-Platz
18.11.2017, 15:20 Uhr
Am Samstagnachmittag ereignete sich eine Auseinandersetzung zwischen zwei 21-jährigen Deutschen, bei der einer von ihnen dem anderen Stichverletzungen zufügte. Nach der Tat flüchtete der Täter vom Tatort. Sein Opfer musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden und dort einer Not-Operation unterzogen zu werden. Das 21-jährige Opfer befindet sich nach der OP nicht mehr in Lebensgefahr. Nach der Tat erfolgte durch die Leipziger Kriminalpolizei umgehend eine intensive Fahndung, inklusive eines Haftbefehls wegen des Verdachts des versuchten Mordes und der gefährlichen Körperverletzung. Beide ? Opfer und Täter ? sollen sich aus der Leipziger Punkerszene kennen. Am Montag, den 20.11.2017, stellte sich der 21-jährige Tatverdächtige auf der Dienststelle der Bundespolizei am Leipziger Hauptbahnhof und wurde von den dortigen Kollegen sofort festgenommen. Noch am selben Tag wurde er dem Ermittlungsrichter vorgeführt, der den Vollzug der Untersuchungshaft anordnete. Mit Blick auf die laufenden Ermittlungen können derzeit keine weiteren Einzelheiten zu den näheren Umständen und möglichen Motiven der Tat gegeben werden. Es wird daher von Seiten der Pressestellen der Polizei und der Staatsanwaltschaft Leipzig darum gebeten, von weiteren Nachfragen Abstand zu nehmen. (KG)
Polizei lässt nicht locker! - PM vom 10.11.2017
Leipzig, OT Zentrum, Willy-Brandt-Platz
09.11.2017, 17:00 Uhr
Am gestrigen Donnerstag fand der insgesamt 10. Präsenz- und Zugriffstag und eine Komplexkontrolle der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe ?Bahnhof-Zentrum? mit Unterstützung durch die Fahrradstaffel, die Inspektion Zentrale Dienste, die Diensthundestaffel, die Bereitschaftspolizei, Kräfte der Kriminalpolizei Leipzig und Kräfte der Bundespolizei statt. Das Ziel bestand darin, öffentlichkeitswirksam gegen die Straßen- und Betäubungskriminalität im Hauptbahnhof und in der Nähe des Hauptbahnhofes vorzugehen. Um größtmögliche Präsenz zu zeigen, fanden darüber hinaus abgestimmte Kontrollen aller Kräfte im Bereich statt. Einsatzkräfte bemerkten gleich zu Beginn des Einsatzes eine Verkaufshandlung von Betäubungsmitteln im Bereich des Willy-Brandt-Platzes in der Nähe des LVB-Service-Centers. Der Käufer des Betäubungsmittels konnte vor dem Eingang Hauptbahnhof-Westhalle gestellt werden. Bei ihm wurde eine Portionseinheit von Cannabinoiden gefunden. Der Verkäufer konnte sich zunächst dem Zugriff der Kontrollkräfte entziehen, wurde aber später durch die Einsatzkräfte wiederentdeckt und im Bereich der Zentralhaltestelle einer Kontrolle unterzogen und damit weiteren Folgemaßnahmen zugeführt. Im Bereich Bürgermeister-Müller-Park konnte eine Gruppe arabischer Männer festgestellt werden. Diese bewegten sich auffällig im Bereich des Parks und sondierten dabei ihre Umgebung. Durch massive Präsenz uniformierter Kräfte wurde diese Gruppe ins ?Visier? genommen und in Richtung der Unterführung City-Tunnel/ Hauptbahnhof abgedrängt. In dieser Unterführung konnte dann im gemeinsamen Handeln von Bundes- und Landespolizei eine größere Gruppe von arabischstämmigen Personen (Anzahl: 17) gestellt werden. Diese Gruppe wurde einer Identitätsfeststellung unterzogen und durchsucht. Dabei wurden bei drei Personen Betäubungsmittel (1 x 25 Gramm Cannabinoide/1 x 14,9 Gramm Cannabinoide und 1 x 48 Gramm Cannabinoide; 9 Gramm Amphetamin) sowie Bargeld in einem mittleren dreistelligen Bereich in szenetypischer Stückelung gefunden. Eine weitere Person führte Bargeld in einer vierstelligen mittleren Höhe (!) in szenetypischer Stückelung bei sich. Insgesamt wurden im Zuge des Einsatzes sieben Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz festgestellt. Dazu konnten sechs Tatverdächtige (zwischen 18 und 29 Jahren) aus Marokko, Libyen sowie Afghanistan der Strafverfolgung zugeführt werden. Drei Personen wurden vorläufig festgenommen und in die Polizeidirektion Leipzig gebracht. Bei einem Tatverdächtigen (17 Jahre, Algerien) wurde ein Smartphone aufgefunden, welches nach einem Trickdiebstahl im September 2017 in der Innenstadt von Leipzig zur Fahndung ausgeschrieben war. Gegen 16 Personen (zwischen 17 - 30 Jahren) aus Algerien, Syrien, Libyen, Afghanistan) wurden Platzverweise ausgesprochen. Bei dieser Komplexkontrolle wurden zahlreiche Depots mit Betäubungsmitteln in den Parkanlagen ausgehoben und der Vernichtung zugeführt. Bei fünf Personen wurde die Identifizierungsanwendung Fast-ID der Bundespolizei durchgeführt. Aufgrund der Kontrollen war ein deutlicher Verdrängungseffekt in den Parkanlagen "Schwanenteich" und Bürgermeister-Müller-Park sowie im Umfeld des Leipziger Hauptbahnhofes zu erkennen. In den späten Abendstunden hielten sich in den Kontrollbereichen keine Personen mehr auf, welche der Betäubungsmittelszene zugeordnet werden können. Insgesamt konnten ca. 107 Gramm Betäubungsmittel aus dem Verkehr gezogen werden. Der Einsatz zeigt erneut, dass es unerlässlich ist, im Rahmen der Sicherheit und Ordnung Präsenz zu zeigen und gegen das Klientel im und in der Nähe des Hauptbahnhofes vorzugehen. Der nächste Präsenz- und Zugriffstag kommt - und das mit ?Sicherheit?. (Vo)
Crash auf Kreuzung - PM vom 09.11.2017
Leipzig-Zentrum, Willy-Brandt-Platz/Gerberstraße/Tröndlinring
08.11.2017, 18:45 Uhr
Die Fahrerin (20) eines Peugeot fuhr auf dem Willy-Brandt-Platz in Richtung Tröndlinring. An der Kreuzung Gerberstraße bog sie, vermutlich bei ?Rot?, nach rechts ab. Zeitgleich war die Fahrerin (54) eines Citroen, vom Tröndlinring/Brühl kommend, bei ?Grün? nach links auf die Gerberstraße abgebogen. Beide Fahrzeuge kollidierten. Beim Unfall wurden die Fahrerinnen schwer verletzt und in Krankenhäuser gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 20.000 Euro. Gegen die 20-Jährige wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Wenig später fuhren die Fahrerin (27) eines Audi A 3 und der Fahrer (62) eines VW Golf auf die Kreuzung. Sie kamen von der Straße Am Hallischen Tor und wollten die Kreuzung in Richtung Gerberstraße überqueren. Aufgrund des sich zuvor ereigneten Unfalles sicherte ein Zeuge die Unfallstelle ab. Die Audifahrerin merkte dies und leitete eine Gefahrenbremsung ein. Der Golffahrer konnte jedoch aufgrund des ungenügenden Sicherheitsabstandes nicht mehr bremsen und fuhr auf den Audi A 3 auf. Dabei wurde die 27-Jährige leicht verletzt und in eine Klinik gebracht. Der Golffahrer blieb unverletzt. An den Autos entstand ein Schaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. (Hö)
Schlägerei am Hauptbahnhof - PM vom 01.11.2017
Leipzig, OT Zentrum, Willy-Brandt-Platz
30.10.2017, 23:15 Uhr
Eine Gruppe deutscher Jugendlicher kam mit einer Straßenbahn am Hauptbahnhof an und lief anschließend in Richtung Kurt-Schumacher-Straße. Auf Höhe der Westseite am Bahnhof trafen sie auf eine etwa sieben Personen starke Gruppe Jugendlicher und heranwachender ausländischer Personen. Ein Ausländer lieferte sich ein Wortgefecht mit einem 19-Jährigen aus der Gruppe und zog aus dessen Hosentasche eine Brille. Daraufhin umringten die anderen den Ausländer und ihm wurde die Brille wieder abgenommen. Das war der Ausgangspunkt der sich anschließenden körperlichen Auseinandersetzung zwischen diesen beiden Gruppen, die die herannahende Polizei schnell wieder beendete. Polizeibeamte der Bundespolizeiinspektion konnten in der Nähe drei Tatverdächtige stellen, die auch noch ?Blessuren? der Auseinandersetzungen aufwiesen. Die anderen konnten flüchten. Auch auf der Seite der deutschen Gruppe gab es drei Leichtverletzte, die alle durch die Rettungskräfte ambulant behandelt wurden. (Vo)
Tätliche Auseinandersetzung ? - PM vom 30.10.2017
Leipzig, OT Zentrum-Ost, Willy-Brandt-Platz
28.10.2017, 23:25 Uhr
? an der Zentralhaltestelle. Zwischen zwei Landsleuten, einem 27-jährigen und einem 26-jährigen Marokkaner, kam es zu einer Schlägerei. Der 27-jährige Tatverdächtige trat mehrfach mit dem Fuß gegen den Körper des 26-jährigen Geschädigten. Dadurch fiel dieser gegen eine Straßenbahn und geriet mit dem Kopf zwischen der haltenden Bahn und der Bahnsteigkante. Weitere Personen, die unmittelbar neben den beiden standen, mischten sich nun ein. Die eintreffenden Polizeibeamten konnten das ganze Durcheinander nur zunächst trennen, indem sie Pfefferspray einsetzen mussten. Der Angreifer flüchtete zunächst, konnte aber kurze Zeit später gestellt werden. Beide Personen, der 26- und der 27-Jährige, wurden dabei verletzt. Die Beteiligten wurden zunächst ambulant behandelt. Der 26-jährige Geschädigte musste aber zu weiterer medizinischer Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Das Motiv der Auseinandersetzung steht noch aus. (Vo)
Auseinandersetzung vor dem Hauptbahnhof - PM vom 23.10.2017
Leipzig, OT Zentrum, Kleiner Willy-Brandt-Platz
22.10.2017, 00:20 Uhr
Die Rettungsleitstelle Leipzig informierte die Bundespolizei über eine Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen vor der Osthalle des Leipziger Hauptbahnhofes. Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion trafen vor Ort auf insgesamt acht eritreische Staatsangehörige. Drei von diesen Personen waren augenscheinlich verletzt. Die anderen hielten abgebrochene Äste und Flaschen in ihren Händen. Die Beamten forderten die Personen auf, die Gegenstände abzulegen. Dieser Aufforderung kamen sie unverzüglich nach. In der Zwischenzeit trafen die Rettungskräfte ein und kümmerten sich sofort um einen 21-Jährigen, der durch Stichverletzungen verletzt wurde. Bei der ersten Befragung vor Ort gaben diese Personen an, dass sie von einer anderen Personengruppe arabischer Herkunft im Bereich des Müllerparks angegriffen wurden. Eine unbekannte männliche Person aus der arabischen Gruppe versuchte, mittels vorgehaltenem Messer einem der Eritreer das Handy wegzunehmen, in deren Folge es zu dieser Auseinandersetzung kam. Wie viele Personen der arabischen Gruppe beteiligt waren, konnte noch nicht ermittelt werden. Zwei weitere eritreische Staatsangehörige im Alter von 21 und 18 Jahren wurden ebenfalls leicht verletzt. Diese wurden ambulant behandelt. Die Ermitlugnen dauern an. (Vo)
Fall 1 - PM vom 10.10.2017
Leipzig (Zentrum) , Richard-Wagner-Straße/Kleiner-Willy-Brandt-Platz
09.10.2017, 08:17 Uhr
In den frühen Morgenstunden lief eine 46-jährige Frau telefonierend mit ihrem Fahrrad an der Hand entlang der Richard-Wagner-Straße. Dabei hatte sie ihren grünen Rucksack in ihrem Fahrradkorb abgelegt. Überrascht wurde sie, als sie ihr Mobiltelefon nach dem kurzen Telefonat in ihrem Rucksack verstauen wollte, denn da musste sie feststellen, dass ihr Rucksack weg war. Neben einer Kamera fehlen jetzt persönliche Dokumente und Bargeld im zweistelligen Bereich.
Raub am Willy-Brandt-Platz ? unklare Sachlage ? Zeugen gesucht! - PM vom 04.10.2017
Leipzig, OT Zentrum, Willy-Brandt-Platz
03.10.2017, gegen 19:30 Uhr
Nach den bisherigen Informationen, die die Polizei zusammentragen konnte, ereignete sich gestern Abend, gegen 19:30 Uhr, auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofes (Platz am LVB-Turm und dem angrenzenden Park) eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Nach Aussage des Geschädigten (16-jähriger Libyer) sei ihm das Handy gestohlen worden, woraufhin er versuchte, dieses vom Täter (24-jähriger Marokkaner) wiederzuerlangen. Nun folgen widersprüchliche Aussagen durch die beteiligten Zeugen und den Geschädigten selbst. Fest steht, dass der 16-Jährige oberflächliche Schnittverletzungen an den Händen und im Gesicht erlitten hat. Zusätzlich wurde noch eine dritte involvierte Person (27-jähriger Marokkaner) leicht verletzt. Wer genau wie und mit welcher Waffe agierte, bleibt jedoch nebulös und unklar. Der vorläufig festgenommene 24-Jährige wurde aufgrund der unklaren Sachlage heute auf Entscheidung der Staatsanwaltschaft Leipzig wieder freigelassen.
Da sind doch nur kleine Fische zu verdienen, ? - PM vom 04.10.2017
Leipzig; OT Zentrum-Ost, Willy-Brandt-Platz
02.10.2017, 18:05 Uhr
? dachte sich ein Taxifahrer und verwies kurzerhand den 41-jährigen Griechen, der mit dem Zug am Hauptbahnhof angekommen war, an seinen Kollegen. Diese Arbeits- und Kundeneinstellung gefiel dem 41-Jährigen freilich nicht. Auch wenn der Taxifahrer lapidar meinte, dass das angestrebte Hotel nur 600 Meter entfernt läge und damit kein wirklich weiter Weg durch den Gast zu Fuß zu gehen wäre, beabsichtigte der 41-Jährige, das nicht zu akzeptieren. Immerhin wollte dieser sein Gepäck nicht die ganzen 600 Meter schleppen und die Meinung diesbezüglich stünde dem Taxifahrer sowieso nicht zu. Kurzum, es kam zum Streit, in dessen Folge der Taxifahrer dem Transportwilligen ins Gesicht schlug, so dass dieser zu Boden ging. Außerdem überhäufte ihn der Taxifahrer mit allerlei unziemlichen Betitelungen und drohte mit Messerstichen. Wären nicht Kollegen des Taxifahrers dazwischen gegangen, hätte die Situation durchaus eskalieren können, so der 41-Jährige. Schließlich nahm der unwillige Taxifahrer andere Fahrgäste auf und rollte von dannen. Das war dann doch zu viel und der 41-Jährige erstattete Anzeige. Der Polizei gegenüber beschrieb er den Mann folgendermaßen: - südländischer Typ - 175 - 179 cm groß - 25 - 35 Jahre alt - kräftige Gestalt, ca. 85 kg - kurze glatte schwarze Haare - 3-Tage-Bart Nun ermittel die Polizei wegen Körperverletzung und Bedrohung. (MB)
Fahrraddiebe in flagranti erwischt - PM vom 29.09.2017
Leipzig; OT Zentrum, Willy-Brandt-Platz
29.09.2017, 03:48 Uhr
Auf dem Weg zur Notfallapotheke wurde ein 44-Jähriger Zeuge, wie zwei Männer ein Fahrrad zu stehlen versuchten. Er hatte kürzlich die Fußgängerfurt an der Ampel zum kleinen Willy-Brandt-Platz überquert, als durch ein lautes Geräusch seine Aufmerksamkeit geweckt wurde. Er sah genauer hin und konnte sehen, wie zwei Männer an einem Fahrrad hantierten. Einer von ihnen hielt das Sicherheitsschloss, mit dem der Drahtesel angeschlossen war, von der Seite fest, während der andere dieses zu öffnen versuchte. Der 44-Jährige rief daraufhin die Polizei, erklärte was er gesehen hatte. Noch bevor die Gesetzeshüter das Fahrrad erreichten bekamen, die beiden Langfinger flinke Füße. Doch schnell waren sie eingefangen und als 19- sowie 23-Jähriger bekannt gemacht. Der 23-Jährige wurde vorläufig festgenommen, da er durchaus schon wegen des Verdachts weiterer Diebstahlsdelikte und Straftaten gegen das BtmG bekannt war. Der 19-Jährige wurde nach Abschluss aller Maßnahmen aus der polizeilichen Obhut entlassen. Gleichwohl wird auch gegen ihn wegen des versuchten Diebstahls im besonders schweren Fall ermittelt. Angesichts der Skrupellosigkeit, mit der Fahrraddiebe beim ?Klau? vorgehen, ist es wenig überraschend, dass erst wenige Stunden (29.09.2017, 00:50 Uhr) zuvor ein 33-Jähriger mit einem gestohlenen Rennrad in der Leutzscher William-Zipperer-Straße/Ellernweg ertappt wurde. Eine Polizeistreife war auf den Mann, der das neuwertig aussehende Fahrrad schob, aufmerksam geworden und hatte ihn kontrolliert. Dabei kam Folgendes ans Licht: - Fahrrad gestohlen - Spritzbesteck zum Konsum von Rauschmitteln - gegen ihn anhängige Aufenthaltsermittlungen in drei Fällen Das Fahrrad wurde daraufhin sichergestellt, eine Zustellvollmacht gefertigt. Anschließend konnte der 33-Jährige wieder seines Weges gehen. (MB)
Verkehrsbehinderung nach Unfall - PM vom 27.09.2017
Leipzig, Willy-Brandt-Platz vor Hauptbahnhof Osthalle
27.09.2017, 08:50 Uhr
Heute Morgen legte ein Verkehrsunfall am Willy-Brandt-Platz für geraume Zeit einen Teil des Straßenbahn- und Autoverkehrs lahm. Ein Lkw-Fahrer (34) hatte auf dem Goerdelerring, Höhe des Hauptbahnhofes/Osthalle, beim Spurwechsel einen Mercedes C 200 (Fahrer: 61) erfasst. Dieser wiederum drehte sich um die eigene Achse und erfasste dabei einen T 5 der LVB, der auf dem Gleisbett parkte. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Nachdem die Unfallspuren beseitigt waren, konnte auch der Straßenverkehr wieder rollen. (MB)
Abgelenkt und Tasche geklaut - PM vom 13.09.2017
Leipzig-Zentrum, Willy-Brandt-Platz, Bushaltestelle
12.09.2017, 13:10 Uhr
Ein unbekannter Mann ging auf einen an der Bushaltestelle Wartenden zu und verwickelte ihn in ein Gespräch. Der 32-Jährige stellte dabei seine Umhängetasche auf den Boden. Dies nutzte der Komplize aus und stahl die Tasche mit Geldbörse und Ausweisen sowie einem Mobiltelefon. Dem Mann entstand ein Schaden in Höhe von ca. 100 Euro. Eine Bekannte (34) des Geschädigten rief die Polizei. Die Ermittlungen dazu dauern an. (hö)
Wer kann sachdienliche Hinweise geben ? Kripo Leipzig sucht Zeugen! - PM vom 08.09.2017
Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
07.09.2017, 17:15 Uhr
Mit schweren Verletzungen wurde gestern Abend ein 34-Jähriger auf der Intensivstation einer Leipziger Klinik eingeliefert. Er war zuvor von einem Unbekannten am Willy-Brandt-Platz auf die Straße vor ein Auto gestoßen worden. Wie konnte das geschehen? Ein Jugendlicher, der dem Opfer nur wenige Handbreit entfernt stand berichtete: Er und viele Menschen warteten an der Fußgängerampel des Willy-Brandt-Platzes, dem Übergang zur Westhalle des Leipziger Hauptbahnhofes. Plötzlich sah er, wie sich ein Mann durch die auf das grüne Lichtzeichen wartende Menschentraube schlängelte und direkt auf den 34-Jährigen zuging. Dann geschah alles sehr schnell. Der Unbekannte fasste den 34-Jährigen am Rücken und stieß in blitzschnell nach vorn, so dass er auf die Straße und dort gegen einen Citroen Picasso stürzte. Kurz zuvor hatten die Ampeln für die Autofahrer auf grün geschalten, so dass diese bereits angefahren waren und just in dem Moment das Tempo beschleunigten. Jedenfalls stürzte der 34-Jährige ohne jeden Halt in den linken Fahrstreifen des Willy-Brandt-Platzes in stadtauswärtige Richtung und wurde dort von dem beschleunigenden Auto erfasst. Der Fahrer (46) des Citroen Picasso, ebenso überrascht, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Aufgrund schwerer Verletzungen erfolgte der Transport in eine Leipziger Klinik zur intensivmedizinischen Betreuung. Derjenige, der den 34-Jährigen gestoßen hatte, tauchte anschließend in der Menschenmenge unter, so dass zu dem Zeitpunkt kein Zeuge Aussagen treffen konnte, in welche Richtung der Fremde verschwand. Doch folgende Beschreibung des Mannes konnte der Jugendliche geben: arabische Herkunft schwarze Haare 165 - 170 cm groß 18 - 30 Jahre alt er trug einen ca. 1 cm langen, schwarzen Bart von den Kotletten über das Kinn wachsend schlanke, sportliche Figur leicht bräunliche/karamellfarbene Haut sehr dunkle, fast schwarze Haare markante Wangenknochen insgesamt starker Haarwuchs schwarze Leder- oder Softshelljacke schwarze, weite Jeanshose, eher zu groß für ihn schwarze Schuhe mit möglicherweise einem roten Logo auf den Schuhen Die Polizei ermittelt nun wegen versuchten Totschlags i.V. mit gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr und gefährlicher Körperverletzung und bittet Zeugen die sachdienliche Hinweise zum Täter Tatgeschehen bzw. dessen Umständen geben können sich bei der Leipziger Kripo zu melden. (MB)
Räuber wartete auf Gelegenheit - PM vom 04.09.2017
Leipzig; OT Zentrum-Ost, Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof
02.09.2017, 09:34 Uhr ? 09:40 Uhr
Ein Herr (54), der eben erst seine Kontoauszüge in einer kleinen Bankfiliale auf dem Bahnhof geholt hatte, war diese überraschend schnell wieder los. Er wollte sie während des Verlassens vom Kundenraum ins Portmonee stecken, doch da griff ein dreister Räuber ohne zu zögern und ohne Skrupel zu. Er sprühte dem 54-Jährigen Reizgas ins Gesicht und entriss ihm das Portmonee samt 100 Euro Bargeld, Kreditkarten, Personalausweis und Fahrkarten. Dann rannte er zum Ausgang der Westhalle. Ein Zeuge sah den mutmaßlichen Täter auf sich zu rennen, gefolgt von dem 54-Jährigen und rief immer wieder sinngemäß ?Haltet den Dieb?. Versuche, ihn festzuhalten, scheiterten. So verließ der Räuber die Westhalle und rannte weiter Richtung Osthalle, um dort den Bahnhof erneut zu betreten. Dort allerdings verlor sich dann dessen Spur. So blieb dem Herrn am Ende nur, die Anzeige bei der Polizei zu erstatten, die nun wegen schwerem Raub ermittelt. Demnach wird nach einem Mann gesucht, auf den folgende Beschreibung passt:
- 175 ? 180 cm groß
- 20 - 25 Jahre alt
- dunkle Haut (afrikanischen Typs)
- anthrazitfarbene, lange Hose (Schnitt zwischen Regular und Skinny)
- schwarzer Kapuzenpullover, eventuell mit Brustaufdruck
- schwarzes Basecap (komplett Stoff, mit Abnutzungserscheinungen)
- schwarze Turnschuhe (Schuh und Sohle schwarz)
Smartphone hoch im Kurs - PM vom 21.08.2017
Leipzig; OT Zentrum, Willy-Brandt-Platz
18.08.2017, 23:55 Uhr
Am Nachmittag drehte ein 33-Jähriger den Inhalt eines Schrottcontainers auf den Kopf. Ein wundersames Bild. Deshalb entschloss sich die Polizeistreife, die gerade in dem Moment vorbeikam, den Mann zu kontrollieren. Auf die Frage, was er suche, meinte er, sein Smartphone. Dieses sei ihm aus der linken Hosentasche gerutscht. So nahm der Fall noch ganz andere Züge an. Wie soll das Handy von der linken Hosentasche in den Container gelangt sein? Große Fragezeichen. Doch als er das Telefon gefunden hatte, klärte sich das Mysterium recht schnell. Zwischen dem Smartphone und der Hülle klemmte ein Personalausweis, welcher auf eine 19-Jährige ausgestellt war. Nun erinnerte sich einer der Polizisten, diese Dame in nicht allzu weiter Ferne auf dem Willy-Brandt-Platz gesehen zu haben. Er suchte die Dame auf und diese sprudelte sofort heraus, dass ihr goldfarbenes Smartphone mit rosa Hülle gestohlen worden sei. Es wäre auch leicht nachzuprüfen, denn sie habe ihren Ausweis in der Hülle. Weiterhin erzählte sie, dass sie das letztmalig in einem Fastfood-Restaurant auf dem Hauptbahnhof genutzt hatte. Dann wäre sie mit ihrer Freundin zur Zentralhaltestelle gegangen und dort von einem Fremden angesprochen worden. Er gab sich als Italiener aus und schlug vor, gemeinsam eine Flasche Wodka zu kaufen und zu trinken. Von dem unschicklichen Vorschlag befremdlich berührt, lehnten beide Damen ab. Dann erzählte die 19-Jährige weiter, dass sie sich die ganze Zeit unwohl gefühlt habe, so, als sei ihr jemand viel zu nahe gekommen. Doch nachgesehen hatte sie nicht. Der angebliche Italiener hatte sie zu sehr abgelenkt, als er ihnen zu Leibe rückte. Später wären sie weitergelaufen und da hätte sie gemerkt, dass ihr Telefon fehlte. Sie fragte mehrere Personen, die wie sie auf dem Willy-Brandt-Platz, Höhe Hausnummer 10 verweilten. Niemand hatte das Telefon gesehen. Nun aber fiel der Freundin der inzwischen vorläufig festgenommene 33-Jährige auf der Rücksitzbank in einem vorbeifahrenden Polizeiauto auf, der, wie sie später zu Protokoll gab, die 19-Jährige unziemlich angetanzt haben soll. So schloss sich der Kreis. Die Polizisten durchsuchten auf dem Polizeirevier seine Sachen gründlich. Dabei kam ein weiteres Smartphone zu Tage, welches am 9. Juli 2017 in Dresden als gestohlen gemeldet worden war. Nun ermittelt die Polizei gegen den Langfinger wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)
Mit Messerschnitten verletzt! Täter in Haft! - PM vom 09.08.2017
Leipzig; OT Zentrum, Willy-Brandt-Platz
08.08.2017, 17:19 Uhr
Mit einem Küchenmesser griff gestern am späten Nachmittag ein 28-Jähriger ohne Vorwarnung eine Dame (56) an. Sie durchquerte just zu der Zeit den Bürgermeister-Müller-Park. Dabei jedenfalls fügte er ihr mehrere Schnittwunden an der linken Schulter sowie am Arm zu und dabei einige auch so tief, dass diese in einer Leipziger Klinik genäht werden mussten. Der Mann südländischen Typs mit schwarzen Rastalocken, der nahe des LVB-Turm´s auf einer Bank im Bürgermeister-Müller-Park saß, sei auf sie zugekommen und habe auch gleich zugestochen. Auf Nachfrage erzählte die 56-Jährige weiterhin, dass sie den Mann flüchtig kannte. Er hielte sich regelmäßig im Park auf und habe ihr auch schon hin und wieder Betäubungsmittel angeboten. Möglicherweise habe sich der Mann aber auch provoziert gefühlt, mutmaßte die Dame weiter, denn sie habe aufgrund der Witterung etwas ihre Oberbekleidung geöffnet. Nach dem Geschehen rief sie jedenfalls sofort die Polizei zum Tatort. Sie beschrieb den Mann so detailliert, dass jener in nicht allzu großer Ferne angetroffen und vorläufig festgenommen werden konnte. Zum Motiv machte er noch keine Angaben. Auch das Tatmesser, ein Küchenmesser mit gelbem Heft und einer ca. 15 cm langen Klinge konnten die Polizisten sicherstellen. Dann führten die Gesetzeshüter einen Atemalkoholtest mit dem 28-Jährigen durch, der einen Wert von 0,0 Promille ergab. Ein ebenfalls durchgeführter Drug-Wipe-Test schlug positiv auf Amphetamine an. Auch die Dame baten die Gesetzeshüter zum Atemalkoholtest. Bei ihr allerdings schlug das Pendel auf 1,24 Promille aus. Heute nun wurde der 28-Jährige dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl wegen gefährlicher Körperverletzung und setzte diesen umgehend in Vollzug. Im Rahmen seiner Entscheidungsfindung zog der Richter auch jene Ermittlungsverfahren ein, die derzeit gegen den 28-Jährigen wegen gefährlicher Körperverletzung laufen. (MB)
Jugendliche ausgeraubt - PM vom 21.07.2017
Leipzig; OT Zentrum, Willy-Brandt-Platz
20.07.2017, 19:00 Uhr
Am Donnerstagabend saßen zwei Jugendliche aus Afghanistan auf einer Bank im Park am Bahnhof und ?daddelten? an ihren Smartphones. Gegen 19:00 Uhr kam ein Unbekannter zu ihnen und versuchte, dem einen das Smartphone aus der Hand zu reißen. Der hielt sein liebstes Spielgerät aber fest und fragte den Fremden, was das soll. Der bat ihn um die Ecke, wo man sich in Ruhe unterhalten könnte. Dies lehnte der 16-Jährige ab. Daraufhin zog der Unbekannte ein großes Messer aus der Tasche und drohte ihm damit. Der 16-Jährige ergriff das Weite. Der Angreifer indes widmete sich dem anderen Jugendlichen, bedrohte ihn mit dem Messer und nahm dessen Rucksack an sich, der auf der Bank lag. Dann ließ er von ihm ab. Außer Gefahr lief der knapp 17-Jährige zum Bahnhof und sprach dort eine Streife der Bundespolizei an. Diese begleiteten den Jugendlichen zum Ereignisort. Dort hatten sich schon einige Freunde der Jugendlichen eingefunden und den Angreifer in der Nähe gestellt. Er wurde durch die Bundespolizei festgenommen. Im Rucksack waren noch alle Gegenstände vorhanden. Der 24?jährige Libyer hatte noch ein weiteres Messer dabei. Er muss sich nun wegen Raub verantworten. (Ber)
Blutige Auseinandersetzung - PM vom 18.07.2017
Leipzig; OT Zentrum-Ost, Willy-Brandt-Platz
18.07.2017, 00:15 Uhr
Gegen Mitternacht kam es am Willy-Brandt-Platz zu einer blutigen Auseinandersetzung. Zwei Männer aus Somalia (19 und 22 Jahre alt) waren im Park unterwegs, als sie von einem Unbekannten angegriffen wurden. Dieser sprühte ihnen erst Reizgas ins Gesicht und stach dann mit einer abgebrochenen Flasche auf sie ein. Dabei verletzte er den 22?Jährigen im Gesicht. Danach suchte er das Weite. Beide mussten - einer mit Schnittwunde im Gesicht und Augenreizung, der andere mit einer Kopfplatzwunde - im Krankenhaus behandelt werden. Den Angreifer beschriebenen sie als Araber mit schlanker Statur, ca. 170 bis 180 Zentimeter groß mit einem braunen Oberteil. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. (Ber)
Brutaler gwalttätiger Mann in Haft - PM vom 12.07.2017
Leipzig, OT Zentrum-Ost, Willy-Brandt-Platz
10.07.2017, 08:30 Uhr
Eine 41-jährige Mutter begab sich mit ihren beiden Kindern (11 m; 7 w) an die Zentralhaltestelle am Gleis 1 des Willy-Brandt-Platzes. Plötzlich und vollkommen unerwartet bekam sie einen heftigen Schlag auf den Hinterkopf. Der Schlag kam von einer ihr in keinerlei Beziehung stehenden unbekannten fremden männlicher Person, die ihr entgegenkam. Damit nicht genug. Mit einer Metallkette(!) schlug er nochmal auf das 7-jährige Kind ein und traf dieses am Kopf. Der 11-jährige Junge wurde nicht verletzt. Der unbekannte Täter lief in aller Seelenruhe in Richtung Bahnhof weiter. Ein aufmerksamer Zeuge erkannte die Situation und fotografierte den unbekannten Täter mit seinem Handy. Zwei Männer, die die konkrete Tat nicht gesehen hatten, aber die Schreie wahrnahmen, verfolgten die Person noch, verloren sie dann aber aus den Augen und meldeten sich umgehend in der Wache der Bundespolizei auf dem Bahnhof. Der unbekannte Täter wurde wie folgt beschrieben: - ca. 30 Jahre - 175 - 180 cm groß - kräftige Gestalt - blonde Haare - blaue Jacke - schwarze Mütze - Rucksack. Die Frau und das Kind wurden umgehend mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht und sofort medizinisch versorgt. Beide standen unter Schock und waren emotional sehr ?aufgewühlt?. Auch die Beamten des Polizeireviers Leipzig-Zentrum waren über das Ausmaß des Geschehens entsetzt und nahmen umgehend engagiert die weiteren Ermittlungen auf. Die Fahndungsmaßnahmen wurden nach der Person eingeleitet. Dabei wurde eng mit dem Kollegen der Bundespolizei zusammengearbeitet, die auch das Foto vom Handy bekommen hatten. In der Nacht, gegen 01:00 Uhr, stellten Beamte der Bundespolizei einen Mann auf dem Querbahnsteig fest, dessen Aussehen und äußeres Erscheinungsbild sehr hohe Ähnlichkeit mit der Personenbeschreibung und dem Foto aufwiesen. Die Person wurde zunächst an Ort und Stelle durchsucht. Es wurden Beweismittel aufgefunden, wie die Metallkette, und auch Betäubungsmittel beschlagnahmt. Außerdem stand er auch unter der Einwirkung von Betäubungsmitteln. Bei der Person handelte es sich um einen 35-jährigen Leipziger, der bereits wegen ähnlicher Delikte bei der Polizei bekannt war. Er hatte gerade eine zweijährige Haftstrafe wegen gefährlicher Körperverletzung hinter sich und wurde im März 2017 entlassen. Gemeinsam mit den Beamten des Polizeireviers Leipzig-Zentrum wurden die weiteren Ermittlungshandlungen durchgeführt. Dabei stießen die Beamten noch auf einen zweiten Fall, der sich am selben Tag, am Nachmittag, gegen 16:40 Uhr, in Leipzig-Gohlis in der Pölitzstraße zugetragen hatte. Hier hatte der 35-Jährige auch ohne jeglichen Grund und Vorankündigung mittels eines Tischtennisschlägers einem 15-Jährigen gegen den Kopf geschlagen, so dass dieser eine aufgeplatzte Lippe und einen abgebrochenen Schneidezahn davontrug. Der 15-Jährige war mit seiner Mutter und seinem 1-jährigen Bruder, der im Kinderwagen lag, auf dem Gehweg unterwegs. Er wollte auch gerade dieser Person Platz machen, als dieser unvermittelt zuschlug. Die geführten Ermittlungen und die Personenbeschreibung deuteten auf den 35-Jährigen hin. Im Zusammenwirken mit der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde ein Haftantrag beim zuständigen Ermittlungsrichter am Amtsgericht gestellt. Der Haftantrag wurde realisiert und der 35-Jährige befindet sich in Untersuchungshaft. (Vo)
Fußgänger an Zentralhaltestelle verletzt - PM vom 12.07.2017
Leipzig-Zentrum, Willy-Brandt-Platz, in Höhe Hbf-Westhalle, Gleis 3
11.07.2017, gegen 23:15 Uhr
Eine größere Personengruppe ausländischer Bürger überquerte am späten Abend die Straßenbahngleise vom Hauptbahnhof in Richtung Innenstadt noch vor einer in Richtung Goethestraße/Augustusplatz fahrenden Straßenbahn der Linie 4 (Fahrer: 33). Ein unter Alkoholeinfluss stehender Mann (Marokkaner, 20) torkelte und prallte gegen die linke Seite der Bahn. Dabei verletzte er sich leicht und wurde in eine Klinik gebracht. Er hatte 1,20 Promille intus. Seine Begleiter hinderten nicht nur die Mitarbeiter des Rettungswesens an ihrer Arbeit, sondern bedrohten auch noch den Straßenbahnfahrer massiv. Ein Zeuge rief die Polizei. Die Gruppierung konnte noch vor Eintreffen von Polizeibeamten flüchteten. Der 20-Jährige hat ein Verwarngeld zu zahlen. (Hö)
Wegen gefährlicher Körperverletzung ? - PM vom 05.07.2017
Leipzig-Zentrum, Willy-Brandt-Platz
04.07.2017, gegen 22:00 Uhr
? ermitteln Polizeibeamte gegen zwei Libyer (27, 28). Diese schlugen auf einen 25-Jährigen ein, nachdem es zunächst zu verbalen Attacken gekommen war. Der Geschädigte lief an der Bank vorbei, auf welcher der 28-Jährige und eine 18-jährige Zeugin saßen. Während des Streitgesprächs äußerte der Libyer zum Leipziger (gebürtiger Inder): ?Ausländer raus!? Daraufhin kam es zur körperlichen Auseinandersetzung. Als der andere Libyer hinzukam, schlugen sie mit einer Kette und der Gehhilfe des 27-Jährigen auf den Mann ein, der daraufhin stark blutete, besonders im Gesicht. Ein Zeuge (51) rief die Polizei. Die beiden Libyer wurden vorläufig festgenommen; der 28-Jährige hatte 1,78 Promille im Blut und stand zudem unter Einfluss von Betäubungsmitteln. Die Beamten forderten für den Verletzten einen Rettungswagen an. (Hö)
Diebe von Fahrradteilen erwischt - PM vom 20.06.2017
Leipzig; OT Zentrum-Ost, Willy-Brandt-Platz
20.06.2017, 05:00 Uhr
In den frühen Morgenstunden sahen Polizisten zwei Jugendliche, die sich an abgestellten Fahrrädern zu schaffen machten. Sie hatten offenbar schon von einem angeschlossenen Rad den Fahrradcomputer abgebaut und waren im Begriff, sich noch des Sattels zu bemächtigen. Die Gegenstände mussten sie der Polizei übergeben. Gegen die beiden 19? und 23?Jährigen wurde ein Verfahren wegen Diebstahl eingeleitet. Langfinger haben immer leichtes Spiel bei Gegenständen, die nur mit einem Gummi oder Schnellspanner am Fahrrad befestigt werden. Deshalb rät die Polizei immer zur festen Verschraubung oder diese Teile beim Abstellen mitzunehmen. (Ber)
Auseinandersetzung im Bereich Bahnhof - PM vom 19.06.2017
Leipzig; OT Zentrum-Ost, Willy-Brandt-Platz
16.06.2017, 20:00 Uhr und 17.06.2017, 16:50 Uhr
Sowohl am Freitag als auch am Samstag wurde eine Gruppe von fünf Somalis angegriffen. Angreifer war in beiden Fällen ein polizeibekannter 23-jähriger Libyer. Am Freitagabend besprühte er die Gruppe mit Pfefferspray und machte sich dann davon. Am Samstagnachmittag bewarf er sie mit Steinen und Flaschen, worauf Passanten die Polizei riefen. Den Beamten versuchte er durch Flucht zu entkommen, hatte aber keine Chance gegen die laufstarken Polizisten. Zu den Hintergründen der Angriffe wird derzeit noch ermittelt. (Ber)
Komplexkontrolle der Leipziger Polizei und der Bundespolizei - PM vom 14.06.2017
Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
13.06.2017, 12:00 - 21:00 Uhr
Am Dienstagnachmittag und ?abend führten die Leipziger Polizei und die Bundespolizei eine Komplexkontrolle im Bereich Hauptbahnhof, Schwanenteich und Bürgermeister-Müller-Park durch. Ziel war es, öffentlichkeitswirksam gegen die Straßenkriminalität vorzugehen. Dazu gehören insbesondere der Handel und der Besitz von illegalen Betäubungsmitteln und die Eigentumsdelikte, wie Diebstahl. Neben Uniformierten waren auch zivile Polizisten und Diensthunde im Einsatz. 48 Personen wurden kontrolliert. Elf Anzeigen wurden wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz gefertigt. Eine Geldbörse und ein Personalausweis wurden bei Durchsuchungen gefunden, die eindeutig vorausgegangenen Diebstählen zugeordnet werden konnten; ebenso eine Tüte mit Bekleidungsgegenständen, die aus einem Geschäft in der Innenstadt fehlten. Vier Personen wurden vorläufig fest- und eine in Gewahrsam genommen. 15 Personen wurde ein Platzverweis erteilt. Zwei Personen leisteten gegen die Maßnahmen aktiven Widerstand. Gegen sie wurde ein Verfahren wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet. Zwei Personen standen zur Aufenthaltsermittlung. Nach Bekanntgabe ihrer Wohnadresse konnten sie aus polizeilichen Maßnahmen entlassen werden. Vier Drogendepots im Buschwerk und am Boden deckten die Spürhunde auf. Hier wurde Crystal, Heroin, Haschisch und Marihuana gefunden und beschlagnahmt. Bei der Kontrolle kam das System Fast-ID der Bundespolizei zum Einsatz. Damit können die Fingerabdrücke mit einem Fingerscanner genommen und sofort im Automatisierten Fingerabdruck-Identifizierungs-System (AFIS) recherchiert werden. Der Abfragende erhält in maximal drei Minuten ein Ergebnis. Das Gerät wurde am Dienstag bei 35 Personen angewendet. Die vier Festgenommenen sind der Polizei als Mehrfachintensivtäter Asyl (MITA) bekannt. Drei von ihnen (m/29/Irak, m/26/Libyen und m/36/Tunesien) werden am heutigen Tag dem Haftrichter vorgeführt. Der vierte konnte die Polizeidienststelle wieder verlassen. Diese Art der Komplexkontrolle wendet die Polizei in unregelmäßigen Abständen an, um der wachsenden Straßenkriminalität zu begegnen. (Ber)
Teufel Alkohol - PM vom 19.05.2017
Leipzig-Zentrum, Willy-Brandt-Platz
18.05.2017, 06:55 Uhr
Mit schweren Verletzungen musste gestern früh ein Fußgänger in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 26-Jährige überquerte bei ?Rot? die Fahrbahn an der Westhalle des Hauptbahnhofes von der Zentralhaltestelle in Richtung Kleiner Willy-Brandt-Platz. Eine stadtauswärts fahrende Audifahrerin (33), die bei ?Grün? gefahren war, erfasste den Mann. Es stellte sich heraus, dass der Fußgänger unter Alkoholeinfluss stand ? 2,08 Promille. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)
Unfall mit Funkstreifenwagen - PM vom 11.05.2017
Leipzig; OT Zentrum-Nord, Willy-Brandt-Platz/Gerberstraße
10.05.2017, 19:30 Uhr
Am Mittwochabend kam es zu einem Unfall mit einem Funkstreifenwagen auf dem Ring. Das Fahrzeug war im Begriff, mit Sondersignal bei Rot nach links in die Gerberstraße einzubiegen. Dabei war der Fahrweg nicht komplett frei; ein bei Grün fahrender Pkw VW Golf kreuzte den Weg. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei verletzten sich die Fahrerin des Polizeifahrzeuges und ihr Beifahrer leicht. Beide mussten ambulant behandelt werden. Die genauen Umstände, wie es zu dem Unfall kam, müssen noch geklärt werden. (Ber)
Brauchst Du Gras? - PM vom 19.04.2017
Leipzig (OT Zentrum), Willy-Brandt-Platz
18.04.2017, gegen 21:20 Uhr
Zwei zivil gekleidete Beamte streiften gestern Abend durch die Parkanlage gegenüber des Leipziger Hauptbahnhofs. Im sog. Bürgermeister-Müller-Park kamen auch prompt zwei Männer von südländischem Äußeren auf sie zu, wovon einer sogleich fragte, ob sie nicht Gras brauchen würden. Auf Nachfrage wurde der später identifizierte Marokkaner (29) konkreter: ?Willst Du Gras oder Haschisch kaufen?? Die Beamten verneinten das Ansinnen, liefen weiter und riefen ihre uniformierten Kollegen zum Ort, welche den 29-Jährigen sowie seinen Landsmann (19) einer Kontrolle unterzogen. Wie sich herausstellte, war der Ältere bereits als Betäubungsmittelhändler und Intensivtäter polizeibekannt. Bei der Durchsuchung seiner Person wurden dann auch zwei in Alufolie verpackte Stangen einer gepressten Substanz aufgefunden und es kann davon ausgegangen werden, dass er irgendwo im Parkareal noch ein Depot sein eigen nennt. Offensichtlich dient er seinem Begleiter zudem leider als eine Art Vorbild, denn der junge Mann hält sich erst seit 25. März 2017 im Bundesgebiet auf, stellte am 31. März seinen Asylantrag, ist räumlich eigentlich für die Dauer von drei Monaten an den Zuständigkeitsbereich der Ausländerbehörde Gera gebunden und tritt dennoch seit wenigen Tagen in Leipzig als Tatverdächtiger (Diebstahl) in Erscheinung. Der Staatsanwalt verfügte hernach die nächtliche Aufrechterhaltung der vorläufigen Festnahme und setzte für heute eine Haftrichtervorführung an. Bereits 25 Tage nach der Einreise kurz vor den Toren der JVA zu stehen, ist bemerkenswert. (Loe)
Versuchter Raub eines Elektro-Longboards - PM vom 05.04.2017
Leipzig, OT Zentrum-Ost, Willy-Brandt-Platz, Zentralhaltestelle
05.04.2017, gegen 00:25 Uhr
Um an ein E-Board zu gelangen, hatten es drei Libyer (23, 26, 26) und ein Algerier (29) auf einen Landsmann abgesehen (24), der mit dem Longboard in der Straßenbahn saß. Als sich die Straßenbahntüren öffneten, sprühten die Angreifer von der Tür aus Pfefferspray in die Bahn auf den 24-Jährigen. Er und ein Freund (ebenfalls 24) wurden getroffen und erlitten heftige Augenreizungen. Als die beiden Geschädigten nun versuchten, aus der Bahn auszusteigen, wurden sie von ihren Angreifern ins Gesicht geschlagen. Der Angriff selbst sollte wohl der Ablenkung dienen, um an das Board des Geschädigten zu gelangen. Irgendjemand versuchte es, ihm im entstandenen Gerangel abzunehmen, was jedoch misslang. An der Haltestelle entstand dadurch ein großer Tumult, der dazu führte, dass nur Augenblicke später, die Polizei hinzukam. Die Beamten trennten die Angreifer von ihren Opfern und versuchten, den Sachverhalt vor Ort aufzuklären, was jedoch aufgrund der sprachlichen Barrieren nicht so einfach war. Letzten Endes wurde noch bei einem der beteiligten Angreifer (29) ein Tütchen Crystal gefunden. Dieser Mann hatte im Übrigen am Tag zuvor einen Ladendiebstahl im Hauptbahnhof begangen und war mit mehreren Haschplatten aufgegriffen worden. Die Polizei ermittelt nun im gesamten gegen die beteiligten Täter wegen Raubes, gefährlicher Körperverletzung und dem unerlaubten Besitz von Betäubungsmitteln. (KG)
Niedergeschlagen - PM vom 27.03.2017
Leipzig; OT Zentrum-Ost, Willy-Brandt-Platz, Zentralhaltestelle Straßenbahn
26.03.2017, 04:45 Uhr
In den frühen Sonntagmorgenstunden war ein 36-Jähriger mit seiner Lebensgefährtin nach einer langen Ausgehnacht auf dem Heimweg. In der Straßenbahn kam es dann zur Auseinandersetzung mit drei Unbekannten. Diese blockierten die Tür, dass die Bahn nicht losfahren konnte. Als der 36?Jährige die Drei ansprach, das zu unterlassen, schlug einer ihm unvermittelt ins Gesicht, so dass er zu Boden ging. Danach flüchteten die Drei in unbekannte Richtung. Der Angegriffene musste im Krankenhaus ambulant behandelt werden. Er hatte Verletzungen im Gesicht. Die Angreifer waren äußerlich und den Sprachmerkmalen nach Araber zwischen 20 und 30 Jahren alt, 1,70 und 1,80 Metern groß. Der Angreifer war 1,80 Meter groß und hatte eine kräftige Statur.Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Leipzig-Zentrum, Ritterstraße 19-21 in 04109 Leipzig, Tel. (0341) 7105-0 zu melden. (Ber)
Tablet geraubt - PM vom 23.03.2017
Leipzig-Zentrum, Willy-Brandt-Platz/Bürgermeister-Müller-Park
22.03.2017, gegen 21:00 Uhr
Ein 43-jähriger Leipziger saß gestern Abend auf einer Bank im Bürgermeister-Müller-Park mit seinem Tablet in der Hand und telefonierte. Zwei Ausländer traten in diesem Moment auf ihn zu und fragten nach Zigaretten. Er verneinte, die Männer gingen weiter. Kurz darauf kehrte einer der Unbekannten zu ihm zurück, verlangte jetzt Feuer und schlug auch schon zu ? nämlich dem Mann das Tablet aus der Hand. Dieses flog in hohem Bogen hinter die Bank auf den Rasen, wo schon der Komplize lauerte und dieses sofort aufhob. Damit verschwanden beide Täter in Richtung Grünanlage Schwanenteich. Der Geschädigte folgte beiden, konnte sie jedoch nicht einholen. Daraufhin ging der 43-Jährige zurück zum Hauptbahnhof. Dort sprach er zwei Polizeibeamte an und erstattete Anzeige. Ihm entstand ein Schaden in Höhe von ca. 300 Euro. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Flucht in den Schoß des Gesetzes - PM vom 23.03.2017
Leipzig; OT Zentrum-Ost, Willy-Brandt-Platz
22.03.2017, gegen 20:35 Uhr
Auf der Streife durch den Promenadenbereich des Leipzigers Hauptbahnhofs rannte der zivilen Polizeistreife GEG Bahnhof/Zentrum ein Ladendieb (37) geradewegs in die Arme. Er hatte aus einem Geschäft mehrere Kleidungsstücke gestohlen und war geflüchtet.Bei der Nachschau in seinem Rucksack kamen neben der Beute sechs Tütchen mit einer grünlichen pflanzlichen Substanz zum Vorschein. Der entsprechende Test zeigte, wie vermutet, dass der 37-Jährige mit hoher Wahrscheinlichkeit Cannabisprodukte konsumiert hatte. Das Pflanzenprodukt wurde kurzerhand sichergestellt und ein Verfahren wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. (MB)
Fall 3 - PM vom 20.03.2017
Leipzig-Zentrum, Willy-Brandt-Platz
19.03.2017, gegen 06:00 Uhr
Ein Erinnerungsfoto sollte es werden, das eine 26-Jährige von ihren beiden Freundinnen vor dem Hauptbahnhof aufnahm, bevor sie sich verabschieden wollten. Gerade in diesem Moment sprang ein Unbekannter ?ins Bild?. Währenddessen kam sein Komplize von hinten, trat ganz nah an die junge Frau heran und stahl ihr die Gürteltasche mit diversen Ausweisen, EC-Karte, Schlüsseln und Geld aus der Jackentasche. Nach der Tat verschwanden die Männer. Danach hielten die jungen Frauen nach Zeugen Ausschau und dabei tauchte auch der ?ins-Bild-Springer? auf. Sie befragten ihn und einen jungen Mann, der auf einem der ?Leuchtkästen? saß. Beide, englisch- bzw. arabisch-sprechend, boten an, den Frauen zu helfen, verhielten sich jedoch sehr verdächtig. Der vermutliche Araber wollte dann die Handy-Nummer der Geschädigten, was sie aber verweigerte. Als sich beide Männer aufdringlich zeigten, wimmelten die Frauen sie ab und gingen zur Polizei. Folgende Personenbeschreibungen liegen vor:Person, welche ?ins Bild gesprungen? war:-20 bis 30 Jahre alt, ca. 1,75 m groß, kräftige Gestalt-dunkle Haare-sprach arabisch-trug Siegelring, klobig mit schwarzem Stein; silberne
Einmal weggeschaut ? Tasche weg - PM vom 07.03.2017
Leipzig-Zentrum, Willy-Brandt-Platz
06.03.2017, gegen 20:40 Uhr
Eine 18-Jährige stand mit ihrem Fahrrad an der Haltestelle gegenüber vom Hauptbahnhof. Im Fahrradkorb befand sich ihre Handtasche. Ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit genügte einem unbekannten Langfinger, die Tasche zu stehlen und damit abzuhauen. Als die junge Frau ihre Aufmerksamkeit wieder auf den Fahrradkorb lenkte, war die Handtasche mitsamt Portmonee, einer zweistelligen Summe Bargeld, EC-Karte, Personalausweis und Führerschein sowie anderen Dokumenten, Kosmetika und einiger Bekleidung weg. Ihr entstand ein Schaden in Höhe von ca. 400 Euro. Kripobeamte ermitteln. (Hö)
Dringend Mann gesucht! - PM vom 02.03.2017
Leipzig; OT Zentrum-Ost, Willy-Brandt-Platz (Zentralhaltestelle der LVB)
24.02.2017, 08:10 Uhr
Der Helfer, der jener jungen Frau am 24. Februar Früh zur Seite stand, als sie von einem Unbekannten überfallen wurde, wird nun dringend von der Leipziger Kripo gesucht. Die 17-Jährige hatte an dem Morgen an der Zentralhaltestelle auf ihre Straßenbahn gewartet, denn sie war auf dem Weg zur Arbeit am Johannisplatz. Gegen 08:10 Uhr wollte sie in die Straßenbahn der Linie 15 einsteigen, als sie einen heftigen Stoß in den Rücken erhielt. Sie stürzte und dabei entriss ihr derjenige, der sie heftig gestoßen hatte, die Handtasche. Dann rannte er in Richtung Wintergartenhochhaus davon. Die 17-Jährige, völlig schockiert, lag auf dem Boden. Sie wusste im ersten Moment nicht, was sie machen sollte. Eine Dame half ihr schließlich auf die Beine. Plötzlich trat ein Mann an sie heran ? der nun als Zeuge gesuchte ? und brachte ihr die Handtasche zurück. Er erzählte noch, dass er dem Räuber hinterher gerannt sei, diesen aber nicht festhalten konnte, dafür aber die Handtasche zurückerbeuten konnte.Da sie selbst den Täter nur flüchtig sah, konnte sie diesen nur fragmentarisch beschreiben: - 1,75 m bis 1,80 m groß- normale Figur- trug eine hellblaue Jeans, Marke leider unbekannt, eine schwarze Jacke mit grauer Kapuze und Schuhe mit roten Applikationen- die Kapuze trug der Täter über den Kopf gezogen- laut Angaben des Zeugen soll er ein dünnes schwarzes Tuch vor dem Mund getragen haben.Die 17-Jährige erlitt bei dem Raub Schürfwunden am Knie, die sie später ambulant behandeln ließ.Nun wird der Zeuge und Helfer gebeten, sich bei der Leipziger Kripo in der Dimitroffstraße 1, 04107 Leipzig oder unter der Telefonnummer (0341) 966 4 6666 zu melden! (MB)
Augen auf im Straßenverkehr! - PM vom 01.03.2017
Leipzig; Willy-Brandt-Platz/Hbf. Ostseite
28.02.2017, 15:50 Uhr
Eine junge Frau (21), die gestern Nachmittag die Gleise an der Zentralhaltestelle in Richtung Innenstadt überqueren wollte, ließ es an Aufmerksamkeit mangeln. Sie schritt voran, geradewegs auf das Gleis der Straßenbahnstrecke zu, welches auch durch die Linie 1 in Richtung Lausen befahren wird. Just in dem Moment fuhr eine Bahn dieser Linie in den Haltestellenbereich ein, so dass die 21-Jährige geradewegs gegen einen der Wagen prallte und mit dem Kopf dagegen schlug. Der Straßenbahnfahrer (61) hatte schon im Vorfeld eine Personengruppe von 6 ? 7 Personen am Gleisrand warten sehen und die Geschwindigkeit entsprechend angepasst. Dann plötzlich war die 21-Jährige aus der Gruppe hervorgetreten, er bremste und kam unmittelbar danach zum Stehen. Im selben Atemzug vernahm der 61-Jährige das Geräusch des Aufpralls. Sofort sah er nach und kümmerte sich gemeinsam mit anderen Passanten um die junge Frau. Sie blutete leicht aus einer Platzwunde, deshalb wurde sie zur ambulanten Behandlung in ein Leipziger Krankenhaus transportiert. (MB)
Ladendieb vorläufig festgenommen - PM vom 11.01.2017
Leipzig-Zentrum, Willy-Brandt-Platz
10.01.2017, gegen 16:15 Uhr
Gestern Nachmittag kontrollierten Polizeibeamte der Bereitschaftspolizei auf dem kleinen Willy-Brandt-Platz einen Mann. Dieser führte mehrere neuwertige Bekleidungsstücke in einem Beutel bei sich, zu denen er keine Kaufbelege nachweisen konnte. Die Beamten stellten die neuwertigen, etikettierten Kleidungsstücke, drei Oberhemden und drei Jeans, sicher und hinterlegten diese im Polizeirevier Zentrum in der Ritterstraße. Sollte der 33-jährige Algerier zu den Sachen die Kaufbelege vorlegen können, werden ihm diese wieder ausgehändigt. Nach Prüfung der Etikettierung stellten die Polizisten fest, dass die drei Jeans aus einem Modegeschäft in den Höfen am Brühl stammen. Dort stellte sich nach Scannen der Waren heraus, dass diese noch im Warenbestand sind, d. h. die Jeans wurden gestohlen und demzufolge dem Geschäft wieder übergeben. Auch in einem Geschäft in der Grimmaischen Straße gab es in der Vorweihnachtszeit größere Diebstähle. Es stellte sich heraus, nachdem eine Verkäuferin die Hemden gescannt hatte, dass auch diese gestohlen worden waren. Eine Strafanzeige war dazu bereits gestellt worden. Die Hemden gingen wieder in den Besitz des Ladens über. Die Ermittlungen dauern noch an. (Hö)
Beißwütiger Fußballfan - PM vom 05.12.2016
Leipzig, OT Zentrum-Nord, Willy-Brandt-Platz
04.12.2016, gegen 18:30 Uhr
Sonntagabend wurde die Polizei zu einem ausufernden Streit unter Fußballfans gerufen. In der Straßenbahn war man sich begegnet, als ein Fan (55) begann, vier weitere Insassen (52, 37, 34, 27) der Bahn anzupöbeln. Die fühlten sich irgendwann derart provoziert, dass sie begannen, den 55-Jährigen zu treten, zu drängen und ihn letztendlich aus der Straßenbahn schubsten. Der stark alkoholisierte 55-Jährige (3,1 Promille) wurde daraufhin mit leichten Verletzungen im Gesicht ins Krankenhaus gebracht. Wie genau es geschehen konnte ist bisher unklar, aber im Krankenwagen biss der 55-Jährige einem beteiligten Zeugen in den Finger. Die Verletzung war nicht schwer und der Mann (41) meinte, sich nicht behandeln lassen zu müssen. Die Polizei ermittelt nun gegen die vier Kontrahenten des beißwütigen Fußballfans wegen gefährlicher Körperverletzung und gegen den 55-Jährigen selbst ebenfalls wegen Körperverletzung. (KG)
Portmonee unbemerkt verschwunden - PM vom 25.11.2016
Leipzig-Zentrum, Willy-Brandt-Platz
24.11.2016, gegen 19:30 Uhr
Einer 65-jährigen Leipzigerin wurde gestern Abend die Geldbörse aus dem Rucksack gestohlen. Sie stand an der Haltestelle, als wahrscheinlich während des Gedränges beim Einsteigen in eine Straßenbahn der Linie 10 ein Unbekannter in den Rucksack griff und so das Portmonee den Besitzer wechselte. In diesem befanden sich eine mittlere zweistellige Summe, diverse Ausweise, EC-Karte sowie ein Gutschein. Ihr entstand ein Schaden von mindestens 120 Euro. Als die Frau kurz darauf den halboffenen Reißverschluss vom Rucksack und dann den Verlust bemerkte, erstattete sie Anzeige. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Versuchte Vergewaltigung - PM vom 25.11.2016
Leipzig; OT Zentrum-Ost, Willy-Brandt-Platz
24.11.2016, 23:50 - 25.11.2016, 00:00 Uhr
Kurz vor Mitternacht verließ eine 26?Jährige eine Bar am Georgiring. Als sie auf dem Heimweg in Richtung Bahnhof lief, griff sie auf Höhe Schwanenteich eine unbekannte männliche Person von hinten an. Der Unbekannte versuchte, sie ins Gebüsch zu ziehen und zog dabei an ihren Sachen, um sie zu entkleiden. Sie wehrte sich auf das Heftigste und rannte davon. Eigenen Angaben nach hat sie dann am Ring einen Pkw angehalten und sich von einer unbekannten Frau zum Bahnhof fahren lassen. Von dort ist sie wieder in die Bar zurückgelaufen und hat dort die Polizei gerufen. Die Polizei ermittelt nun wegen versuchter Vergewaltigung.Die Polizei sucht nun Zeugen; insbesondere die angegebene unbekannte Fahrerin des Pkw wird gebeten, sich bei der Kripo, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (Ber)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Collm
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parkplatz Bachfurt West
- Parkplatz Kapellenberg BAB A9
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Raststätte Muldental Süd
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Altenhain)
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de