Polizeibericht für Wurzen und Umgebung

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer räuberischen Erpressung aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Wer hat die Jugendlichen zuvor in dem Park wahrgenommen? Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Verkehrsunfall mit vier Verletzten - PM vom 26.05.2023

Grimma, Wurzener Straße

25.05.2023, 18:35 Uhr

Der Fahrer (56, deutsch) eines Pkw Smart fuhr die Wurzener Straße in südliche Richtung und hatte die Absicht, nach links in die Zufahrt eines Imbisses abzubiegen. Dabei beachtete er einen entgegenkommenden VW Transporter (Fahrerin: 35) nicht und stieß mit ihm zusammen. Der Transporter kam nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen die Grundstücksumzäunung des Imbisses. Beide Fahrzeugführer und eine Insassin (6) aus dem Transporter wurden verletzt und in Krankenhäuser zur Behandlung gebracht. Eine Frau (33) am Imbiss wurde leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wurde auf circa 15.000 Euro geschätzt. Gegen den Smart-Fahrer wird nun im Zusammenhang mit dem Verkehrsunfall wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (cg) Scooter-Fahrer nach Verkehrsunfall verstorben Ort: Leipzig (Anger-Crottendorf), Gregor-Fuchs-Straße

Die Polizei hat die Kopfhörer zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines Raubdelikts aufgenommen. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer - PM vom 15.05.2023

Wurzen (Kühren)

14.05.2023, 11:45 Uhr

Der Fahrer (24, deutsch) eines Pkw Nissan Pickup fuhr am Sonntagmittag auf der Ortsverbindungsstraße von Mark Schönstädt kommend in Richtung Streuben. Beim Queren der Bundesstraße 6 übersah er ein bevorrechtigtes Motorrad BMW, das von Kühren Richtung Oschatz fuhr. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Motorradfahrer (46) stürzte und sich verletzte. Er wurde zur medizinischen Behandlung mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die Insassen des PickUp, der sich in Folge des Zusammenstoßes überschlug, blieben unverletzt. Der Gesamtsachschaden wurde mit etwa 25.000 Euro beziffert. Der Verkehrsunfalldienst ermittelt. (sf) Einbruch in Wohn- und Geschäftshaus Ort: Leipzig (Zentrum-Nordwest)

Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeug oder zu dem Fahrer geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (fa) Anhänger von Baustelle entwendet - PM vom 07.11.2022

Wurzen (Burkhartshain)

07.11.2022, 08:30 Uhr

Unbekannte entwendeten im Verlauf des Wochenendes einen mit Sand beladenen Anhänger von einer Baustelle. Der silberfarbene zweiachsige Anhänger mit dem amtlichen Kennzeichen B-WQ 9393 des Herstellers Anssems wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Der Stehlschaden wird auf einen unteren fünfstelligen Betrag geschätzt. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden von der Polizei eingeleitet. (fa) Einbruch in Keller - Fahrräder gestohlen Ort: Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Reclamstraße

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Südost, Richard-Lehmann-Straße 19 in 04275 Leipzig, Tel. (0341) 3030 - 0 zu melden. (fa) Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - PM vom 27.10.2022

Wurzen / Oschatz

26.10.2022, gegen 05:20 Uhr

Gestern Morgen wurde ein uniformierter Polizeibeamter in einer Regionalbahn von einer Zugbegleiterin um Hilfe gebeten. Ein 40-Jähriger (deutsch) war ohne Fahrschein und Mund-Nasen-Bedeckung unterwegs und konnte sich nicht ausweisen. Dieser verhielt sich gegenüber dem Polizeibeamten unkooperativ und beleidigte diesen. Im Beisein weiterer Fahrgäste skandierte der Mann mehrfach nationalsozialistische Inhalte und den nationalsozialistischen Gruß. Den Aufforderungen, den Zug am Haltepunkt Wurzen zu verlassen, kam er nicht nach. Zwischenzeitlich wurden Einsatzkräfte des Streifendienstes alarmiert. Als der Zug gegen 06:00 Uhr in Oschatz eintraf, begleiteten die hinzugerufenen Polizeikräfte den 40-Jährigen aus der Bahn und brachten ihn anschließend zum Polizeirevier, um seine Identität zu klären. Er wurde anschließend aus den Maßnahmen entlassen. Gegen ihn wird nun unter anderem wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt. (mh) Fund granatenähnlicher Gegenstand Ort: Leipzig (Wahren), Rittergutsstraße

Polizeieinsatz in Wurzen - PM vom 30.09.2022

Wurzen, Eduard-Schulze-Straße und Querstraße

30.09.2022, ab circa 12:00 Uhr

Kurz nach 12:00 Uhr wurde polizeilich bekannt, dass eine mögliche Gefahrenlage an zwei Grundschulen in Wurzen vorliegen soll. Bei den jeweiligen Schulleitungen beider Grundschulen ging jeweils ein Anruf ein, der dazu führte, dass die Polizei informiert wurde. Zahlreiche Einsatzkräfte aus unterschiedlichen Bereichen kamen zum Einsatz, um vor Ort zu prüfen und letztlich eine Gefahr für alle Schülerinnen, Schüler und Bedienstete der Schulen ausschließen zu können. Nachdem die polizeilichen Maßnahmen zur Sicherung und Überprüfung der beiden Gebäude jeweils beendet wurden, konnten Kinder und Bedienstete der Schulen sicher herausgeführt werden. Die Kinder wurden ihren Eltern übergeben, für welche ein Sammelpunkt eingerichtet worden war. Es kamen neben Kräften der Polizeidirektion Leipzig und des Landeskriminalamtes Sachsen auch Beamte der Bereitschaftspolizei, ein Polizeihubschrauber und Diensthunde zum Einsatz. Die Straßensperrungen, die während der polizeilichen Maßnahmen eingerichtet wurden, konnten gegen 16:00 Uhr wieder aufgehoben werden. Es konnte gegen 17:00 Uhr Entwarnung für die Objekte beider Grundschulen gegeben werden. Eine konkrete Gefahr bestand zu keinem Zeitpunkt, wie durch die Prüfungshandlungen der Polizeibeamten vor Ort festgestellt werden konnte. Die Ermittlungen durch die Kriminalpolizeiinspektion Leipzig zu den Hintergründen der anonymen Anrufe und möglichen Tatverdächtigen dauern an

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht insbesondere Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder der unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (mk) Motorradfahrer schwer verletzt - PM vom 31.08.2022

Grimma, Wurzener Straße (B 107)

30.08.2022, gegen19:00 Uhr

Gestern fuhr der Fahrer (49, polnisch) eines Lkw von der Autobahn 14 kommend in Grimma auf der Wurzener Straße in den Kreisverkehr ein. Dabei achtete er nicht auf den im Kreisverkehr fahrenden Motorradfahrer (56). Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, in dessen Folge der 56-Jährige stürzte und sich schwer verletzte. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro. Der Lkw-Fahrer muss sich nun wegen einer fahrlässigen Körperverletzung verantworten. (db) Balkonbrand Ort: Bad Lausick, Lessingstraße

Schmierer gestellt - PM vom 21.07.2022

Wurzen, Am Bahnhof

20.07.2022, gegen 11:45 Uhr

Gestern Mittag informierte ein Hinweisgeber die Polizei, weil er beobachtete, wie zwei männliche Personen (23/32, beide deutsch) im Park mit einem Stift Bänke beschmierten. Die alarmierten Bürgerpolizisten des Polizeireviers Grimma konnten beide vor Ort stellen. Gegen die Männer wird nun wegen Sachbeschädigung ermittelt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. (db)

1. Fall - PM vom 17.07.2022

Wurzen, Schützstraße

15.07.2022, 15:00 Uhr bis 16.07.2022, 17:30 Uhr

Unbekannte entwendeten von Freitag auf Samstag einen gesichert abgestellten Lkw-Anhänger der Marke Krone. Nach dem Sattelauflieger mit schwarzer Plane und seiner Ladung (Solartechnik) wird nun gefahndet. An dem Anhänger war das amtliche Kennzeichen

Zeugenaufruf ? unerlaubtes Entfernen vom Unfallort - PM vom 29.06.2022

Wurzen (OT Pyrna), Trebsener Straße

10.06.2022, zwischen 16:35 Uhr und 16:45 Uhr

Am Freitag, den 10. Juni 2022, ereignete sich gegen 16:35 Uhr auf der Trebsener Straße in Pyrna ein Verkehrsunfall. Ein 67-jähriger Fahrradfahrer war mit seinem E-Bike von Pyrna kommend in Richtung Neichen auf der Staatsstraße 47 unterwegs. Ein ihm entgegenkommender PKW schnitt die Kurve, wodurch der E-Bike Fahrer ausweichen musste und stürzte. Dabei erlitt er schwere Verletzungen am Kopf. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt. Es wird nun wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. Am Unfallort soll der Fahrer eines Pkw Trabant angehalten und dem Radfahrer geholfen haben. Die Polizei sucht nun nach Zeugen zum Unfall sowie dem unbekannten Helfer. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Unfall, dem unbekannten Verursacher oder dem Helfer geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Grimma, Köhlerstraße 3 in 04668 Grimma, Tel. (03437) 708925-100 zu melden. (fa)

Kraftstoffdiebstahl - PM vom 03.05.2022

Grimma, Wurzener Straße

03.05.2022, gegen 01:30 Uhr

In der vergangenen Nacht stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Grimma einen 42-Jährigen (deutsch) fest, der auf dem Parkplatz eines Supermarktes, in der Dunkelheit versteckt, einen Pkw Audi mit Kraftstoff befüllte. Die Beamten fanden insgesamt drei Kanister Diesel, von denen einer leer war, und Pumpenmaterial, mit dem der Kraftstoff vermutlich in das Fahrzeug gefüllt worden war. Sie stellten die Gegenstände sicher. Woher der Kraftstoff stammte, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Der 42-Jährige hat sich nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls zu verantworten. (sf)

Mehrere Garagen beschmiert - PM vom 17.02.2022

Wurzen, Alte Nischwitzer Straße

15.02.2022, gegen 11:00 Uhr bis 16.02.2022, gegen 16:00 Uhr

Unbekannte sprühten an insgesamt sechs Garagen mit roter Farbe mehrere Graffitis mit teilweise nationalsozialistischen Schriftzügen und Symbolen. Die Gesamtsachschadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung. (db)

Brand einer Telefonzelle - PM vom 17.02.2022

Wurzen, Querstraße/Friedrich-Ebert-Straße

16.02.2022, gegen 23:10 Uhr

In der vergangenen Nacht wurde ein Brand an einer Telefonzelle in Wurzen gemeldet. Die alte Telefonzelle diente als Büchertauschregal und brannte in voller Ausdehnung. Der Feuerwehr gelang es diese zu löschen. Durch das Feuer wurde der gemeinnützige Büchertauschplatz jedoch vollständig zerstört. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat wegen des Straftatverdachts die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. (mk)

Zigarettenautomat beschädigt - PM vom 16.02.2022

Wurzen, Theodor-Körner-Straße

16.02.2022, gegen 03:00 Uhr

In den frühen Morgenstunden versuchten Unbekannte einen Zigarettenautomaten aufzubrechen. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht abschließend beziffert werden. Ob etwas entwendet wurde, ist noch unklar. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)

Mülltonnenbrand beschädigt Wohnhaus - PM vom 03.02.2022

Wurzen, Dr.-Külz-Straße

03.02.2022, gegen 03:00 Uhr

Anwohner vernahmen in der vergangenen Nacht ein Knallgeräusch und bemerkten daraufhin, dass zwei Mülltonnen in Brand geraten waren. Polizei und Feuerwehr wurden alarmiert. In der Zwischenzeit machten sich die Anwohner bereits daran, das Feuer zu löschen, was auch gelang. Da auch die Hausfassade in Mitleidenschaft gezogen wurde, entstand ein Sachschaden von circa 1.100 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer Brandstiftung aufgenommen. (mk)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Corona-Proteste in Bennewitz, Wurzen und Groitzsch - PM vom 23.12.2021

Bennewitz, Wurzen, Groitzsch

22.12.2021

Über einen Messengerdienst wurde der Polizeidirektion Leipzig bekannt, dass am Mittwochabend vor Seniorenzentren in Bennewitz und Wurzen zu einem ?Weihnachtssingen? aufgerufen wurde. Die jeweiligen Einrichtungen hatten diese Veranstaltungen nicht initiiert und distanzierten sich auch davon. Durch die Einsatzkräfte konnten in Bennewitz insgesamt sieben Personen festgestellt werden, die sich jedoch nach wenigen Minuten wieder vom Ort entfernten. In Wurzen kamen 12 Personen zusammen, die wortlos den Ort verließen als sie von den Einsatzkräften angesprochen wurden. Zu Verstößen oder sonstigen Zwischenfällen kam es nicht. Auch in Groitzsch wurde über einen Messenger zu Protesten gegen die Corona-Maßnahmen aufgerufen. Die Einsatzkräfte stellten vor Ort jedoch keine Personenansammlungen fest. Laut des Messengerdienstes sollen am Abend circa 40 Personen mit Fahnen dort unterwegs gewesen sein. Durch die Beamten konnte dies nicht bestätigt werden. (mk)

Einbruch in Apotheke ? Beschuldigte in Haft - PM vom 23.12.2021

Wurzen

22.12.2021, 02:11 Uhr

Am Mittwoch wurde die Polizei von einem aufmerksamen Zeugen über einen Einbruch in eine Apotheke informiert. Drei Tatverdächtige (17, 18, 19, alle deutsch) verschafften sich Zugang zu dem Hinterhof der Apotheke und entwendeten diverse Medikamente. Weiterhin schlugen sie die Scheibe der Zugangstür der Apotheke ein. Dank des Zeugen konnten die drei Tatverdächtigen bereits wenig später durch Polizeibeamte gestellt werden. Bei der Durchsuchung der Tatverdächtigen konnten zudem die entwendeten Medikamente gefunden werden. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme wurde bekannt, dass eine weitere Apotheke an der Tür beschädigt wurde. Der entstandene Sachschaden wurde nach aktuellem Stand auf etwa 4.000 Euro beziffert. Durch die Staatsanwaltschaft wurde die vorläufige Festnahme angeordnet. Die Staatsanwaltschaft hat gegen den 17-Jährigen und 18-Jährigen den Erlass eines Haftbefehls beim Ermittlungsrichter beantragt. Die Beschuldigten wurden dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ den Haftbefehl antragsgemäß wegen des dringenden Tatverdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (tl)

Verfassungswidrige Symbole - PM vom 22.12.2021

Leipzig (Stötteritz, Zentrum-Südost), Wurzen

20.12.2021, gegen 16:00 Uhr bis 21.12.2021, gegen 16:30 Uhr

Diebstahl von Metallbaumaschinen - PM vom 20.12.2021

Wurzen

17.12.2021, gegen 18:00 Uhr bis 20.12.2021, 06:15 Uhr

Unbekannte drangen durch Aufhebeln einer Zugangstür in eine Metallbaufirma ein. Aus dem Bürokomplex und der Werkstatt stahlen sie einen mittleren dreistelligen Bargeldbetrag sowie circa 20 Metallbaumaschinen. Die Höhe des Gesamtstehlschadens sowie des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (db)

Graffiti an Garage - PM vom 15.12.2021

Wurzen, Heinrich-Heine-Straße

14.12.2021, gegen 16:00 Uhr bis 15.12.2021, gegen 09:00

Durch Unbekannte wurden an die Hauswand einer Garage in Wurzen in schwarzer und rosegoldener Farbe auf circa zehn Metern Länge und drei Metern Höhe verschiedene Graffiti angebracht. Unter anderen waren polizeikritische Schriftzüge sowie zwei verfassungsfeindliche Symbole erkennbar. Der Sachschaden wird auf circa 1.000 Euro geschätzt. Durch Kriminaltechniker konnten Spuren gesichert werden, deren Auswertung nun andauert. Die Polizei hat die Ermittlungen anlässlich des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen in Tateinheit mit der Sachbeschädigung aufgenommen.

Anruf überführt Schrottdieb - PM vom 26.11.2021

Wurzen, Collmener Straße

26.11.2021, gegen 02:00 Uhr

In der vergangenen Nacht überraschte eine Streife des Polizeireviers Grimma/Wurzen zwei Unbekannte beim Durchstöbern eines Containers auf dem Gelände eines Baumarkts. Beim Anblick des Streifenwagens ergriffen sie auf Fahrrädern die Flucht und entwischten zunächst. Bei der Überprüfung des Geländes fanden die Beamten ein Mobiltelefon. Vermutlich hatte dies eine der Personen bei der Flucht verloren. In dem geöffneten Container befand sich Elektroschrott. Im weiteren Verlauf der Bereichsfahndung bemerkten die Beamten eine Person mit Fahrrad in der Marienstraße. Der Mann (42) schien zu telefonieren. Im selben Augenblick begann auch das aufgefundene Handy im Streifenwagen zu klingeln. Bei der Personenkontrolle bestätigte sich der Verdacht, dass es sich bei dem 42-Jährigen (deutsch) um eine der flüchtigen Personen handelte. Im Rucksack fanden die Beamten auch das Diebesgut aus dem Schrottcontainer. Gegen ihn und die zweite noch unbekannte Person wird nun aufgrund des Verdachts des Diebstahls ermittelt. (mk)

Raub in Wurzen - PM vom 14.11.2021

Wurzen, Hermann-Ilgen-Straße

13.11.2021, gegen 01:00 Uhr

Ein Unbekannter griff einen Mann (36) von hinten an und brachte ihn gewaltsam zu Boden. Im Anschluss entwendete er die Geldbörse sowie ein Mobiltelefon des 36-Jährigen und flüchtete. Der Gesamtstehlschaden liegt im mittleren dreistelligen Bereich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubes aufgenommen.

Einbruch in Pizzeria - PM vom 06.11.2021

Wurzen

04.11.21, 23:00 Uhr bis 05.11.21, 10:30 Uhr

Unbekannte hebelten die Eingangstür auf und verschafften sich Zugang in die Innenräume einer Pizzeria. Anschließend wurde ein Spielautomat aufgebrochen und daraus Bargeld im oberen dreistelligen Bereich entwendet. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.600 Euro. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen.

Bedrohung mit Schwert - PM vom 24.10.2021

Wurzen, Markt

23.10.2021, gegen 01:40 Uhr

In einer Gastwirtschaft kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag zu einem verbalen Streit zwischen einem 24- und einem 54-Jährigen. Der 24-Jährige (deutsch) verließ daraufhin das Lokal und kehrte kurze Zeit später wieder zurück. Als der 54-Jährige die Gastwirtschaft dann ebenso verließ, folgte ihm der 24-Jährige. Er zog dabei ein Schwert und rannte dem 54-Jährigen hinterher. Durch das couragierte Eingreifen von Zeugen konnte der 24-Jährige überwältigt werden, sodass niemand verletzt wurde. Die alarmierten Polizeibeamten nahmen den 24-Jährigen fest. Sie beschlagnahmten das Schwert und brachten den Beschuldigten, der unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen stand, in das Zentrale Polizeigewahrsam. Er wurde am gestrigen Tage einem Ermittlungsrichter vorgeführt, der Haftbefehl erließ. Der 24-Jährige muss sich wegen Bedrohung, Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten und eines Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten.

Verkehrsunfall unter Alkohol - PM vom 24.10.2021

Wurzen (Nemt), K 8319

23.10.2021, gegen 12:00 Uhr

Der 48-jährige Fahrer fuhr mit seinem BMW auf der Kreisstraße 8319von Nemt in Richtung Burkartshain. Circa 500 Meter vor dem Ortseingang kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und blieb letztendlich mit seinem Fahrzeug im Graben liegen. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde ambulant behandelt. Ein bei der Unfallaufnahme durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,96 Promille. Am Pkw entstand Totalschaden. Der 45-Jährige muss sich nun wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.

Fahrradunfall mit Kind - PM vom 18.10.2021

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Wurzener Straße

17.10.2021, 16:10 Uhr

Am Sonntagnachmittag fuhr eine Radfahrerin (34, deutsch) mit dem Fahrrad und dem auf dem Fahrradsitz befindlichen Kind auf der Wurzner Straße in westliche Richtung. Aus Unachtsamkeit fuhr die Frau gegen die Fußplatte eines Verkehrsschildes. In der Folge stieß das Kind gegen die Stange des Verkehrsschildes. Durch den Unfall wurde das Kind leicht verletzt. Ein anschließend freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei der Frau einen Wert von 1,38 Promille. Das Kind wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es wird wegen fahrlässiger Körperverletzung und der Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (tl)

Mercedes Sprinter mit drei Motorrädern entwendet - PM vom 17.10.2021

Wurzen, Geschwister-Scholl-Straße

15.10.2021, gegen 23:30 Uhr bis 16.10.2021, gegen 06:00 Uhr

Von Freitagabend zu Samstag entwendeten Unbekannte einen weißen Mercedes Sprinter mit dem amtlichen Kennzeichen

Diebstahl von Volvo - PM vom 03.10.2021

Wurzen

19.09.2021 bis 01.10.2021, 10:00 Uhr

Unbekannte entwendeten einen Pkw Volvo V 40 in der Farbe Schwarz von der Verkaufsfläche eines Autohauses. Das Fahrzeug war nicht zugelassen. Der Volvo wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Es entstand Stehlschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen.

Transporter ausgebrannt - PM vom 26.09.2021

Wurzen, Georg-Schumann-Straße

25.09.2021, gegen 22:30 Uhr

Vergangene Nacht brannte in Wurzen ein Ford Transit in voller Ausdehnung. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr löschten den Brand, durch den der Transporter vollständig zerstört wurde und auch die darunter gelegene Fahrbahn Schaden nahm. Es entstand Schaden im unteren fünfstelligen Bereich. Ermittelt wird wegen Brandstiftung.

Fall - PM vom 12.09.2021

Grimma, Wurzener Straße

10.09.2021, gegen 06:00 Uhr (polizeibekannt)

Unbekannte rissen Teile von drei Wahlplakaten der Parteien ?Die LINKE? und ?CDU? ab. Auf Plakaten der ?AfD? wurden mehrere Aufkleber angebracht, die später wieder abgerissen wurden und es dadurch zu Schäden an den Plakaten kam. Bezüglich der Schadenshöhe liegen noch keine Angaben vor.

Zeugenaufruf nach sexuell motiviertem Übergriff - PM vom 10.09.2021

Wurzen, Badergasse

09.09.2021, gegen 06:15 Uhr

Gestern Morgen wurde eine Frau in Wurzen von zwei unbekannten Männern angegriffen. Die Männer hielten sie fest und berührten sie unsittlich. Durch ihr wehrhaftes Verhalten gelang es der Frau, sich zu befreien. Es gelang ihr, einem Tatverdächtigen einen schmerzhaften Tritt zuzufügen, sodass die Männer von ihr abließen und sich umgehend in unbekannte Richtung entfernten. Die beiden Unbekannten wurden wie folgt beschrieben: Person 1:

  • circa 1,70 m bis 1,80 m groß
  • circa 25 bis 30 Jahre alt
  • gebräunter Teint / Urlaubsbräune
  • große Hände
  • kurze (circa 5 cm) glatte dunkelbraune oder schwarze Haare, nach oben gegelt
  • dünne sportliche Statur
  • gepflegte Erscheinung
  • Bekleidung: weißes T-Shirt mit schwarzer großer Schrift im vorderen Bereich; lange Hose
Person 2:
  • circa 1,70 m bis 1,75 m groß
  • circa 25 bis 30 Jahre alt
  • Hauttyp: dunkel / gebräunt
  • sportliche Statur mit breitem Kreuz
  • gepflegte Erscheinung
  • sehr markanter gepflegter Drei-Tage-Bart mit scharfen Kanten rechts und links Wangenhöhe, Oberlippenbart, wirkte wie frisch rasiert
  • dunkle kurze Haare
  • linker Scheitel, Deckhaar nach rechts gegelt ca. 5 cm lang
  • auffällig dunkle Augen
  • Bekleidung: markante rote Turnschuhe (Sneakers), dunkler Kapuzenpullover (einfarbig)

Wahlplakate beschädigt - PM vom 04.09.2021

Wurzen, Dresdener Straße bis Goethestraße

04.09.2021, zwischen 08:00 Uhr und 09:00 Uhr

Unbekannte beschädigten in Wurzen von der Dresdener Straße an bis zum Abzweig zur Goethestraße insgesamt zwölf Wahlplakate der Parteien ?CDU?, ?FDP?, ?SPD? und ?DIE LINKE?. Die Plakate wurden von den Straßenlaternen heruntergerissen und teilweise auf die Straße oder den Fußweg geworfen. Der entstandene Sachschaden beträgt circa 300 Euro. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden aufgenommen. (db)

Sachbeschädigung an Parteibüro - PM vom 03.09.2021

Wurzen

30.08.2021, gegen 16:30 Uhr bis 02.09.2021, gegen 16:30 Uhr

Zwischen Montagnachmittag und gestern Nachmittag beschädigten Unbekannte die Schaufensterscheiben eines Parteibüros. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Es wurden Ermittlungen wegen einer Sachbeschädigung aufgenommen. (tl)

Diebstahl aus Bäckereifiliale - PM vom 30.08.2021

Wurzen

zwischen 28.08.2021, 16:30 Uhr und 30.08.2021, 04:30 Uhr

Unbekannte drangen über das Dach in einen Markt ein und gelangten in eine Bäckereifiliale Aus der Bäckerei wurde ein befestigter Tresor herausgerissen und samt Bargeld entwendet. Zum Sachschaden konnten noch keine Angaben gemacht werden. Im Tresor befand sich nach ersten Ermittlungen ein niedriger vierstelliger Bargeldbetrag. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls laufen. (tl)

Vorfahrt missachtet - PM vom 29.08.2021

Eilenburg, Torgauer Landstraße/Wurzener Platz

27.08.2021, gegen 15:30 Uhr

Der 30-jährige Fahrer (deutsch) fuhr mit einem VW 5 die Ziegelstraße in Eilenburg. An der Kreuzung am Wurzener Platz hatte der die Absicht, die Straße in stadtauswärtiger Richtung zu überqueren. Dabei beachtete er die Vorfahrt des Pkw Hyundai (Fahrerin: 18), die die Wurzener Straße in stadteinwärtige Richtung fuhr, nicht. Es kam zum Unfall, bei dem die 18-jährige Fahrerin und ihre 48-jährige Beifahrerin schwer verletzt wurden. Beide Personen mussten zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 20.000 Euro. Gegen den 30-Jährigen wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.

Wahlplakate gestohlen - PM vom 25.08.2021

Wurzen (Roitzsch), Roitzscher Weg

25.08.2021, gegen 00:10 Uhr

Vergangene Nacht stahlen Unbekannte in Roitzsch sechs Wahlplakate der Partei ?DIE LINKE?. Der Stehlschaden ist unbekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines Diebstahls aufgenommen. (db)

Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - PM vom 23.08.2021

Wurzen (Roitzsch), Roitzscher Weg

22.08.2021, polizeibekannt: 11:15 Uhr

Unbekannte sprühten mit schwarzer Farbe einen Schriftzug und ein nationalsozialistisches Symbol an eine Grundstücksmauer. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 500 Euro beziffert. Die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen wurden aufgenommen. (sf)

Fall 2: - PM vom 23.08.2021

Wurzen, Färbergasse

22.08.2021, 18:10 Uhr

Unbekannte entwendeten ein gesichert abgestelltes Kleinkraftrad Simson S 51 mit dem Versicherungskennzeichen

Fall 3: - PM vom 23.08.2021

Wurzen, Domplatz

22.08.2021, 01:00 Uhr bis 09:00 Uhr

Unbekannte entwendeten ein gesichert abgestelltes Kleinkraftrad Simson S 50 mit dem Versicherungskennzeichen

Tatverdächtiger nach Einbruch in Einfamilienhaus gestellt - PM vom 19.08.2021

Wurzen (Roitzsch)

18.08.2021, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Die Polizei erhielt am gestrigen frühen Abend den Hinweis auf eine hilflose Person (35, deutsch) im Wurzener Ortsteil Roitzsch. Bei Eintreffen der Polizei stellte sich heraus, dass der Mann Diebesgut aus einem vorherigen Einbruch in ein nahe gelegenes Einfamilienhaus bei sich hatte. In dieses verschaffte er sich kurz zuvor gewaltsam widerrechtlich Zutritt, durchsuchte die Räume und entwendete mehrere Gegenstände. Der Tatverdächtige war leicht alkoholisiert (0,18 Promille) und ein Drogentest reagierte positiv auf Methamphetamine. Er wurde auf Weisung der Staatsanwaltschaft vorläufig festgenommen und in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Durch die Staatsanwaltschaft Leipzig wurde am heutigen Tag beim zuständigen Ermittlungsrichter gegen den bereits mehrfach insbesondere wegen Eigentums- und Betäubungsmitteldelikten vorbestraften Beschuldigten Antrag auf Erlass eines Haftbefehls wegen des dringenden Tatverdachts des Einbruchsdiebstahls in eine Privatwohnung und Sachbeschädigung gestellt. Dieser wurde antragsgemäß erlassen und in Vollzug gesetzt. (sf)

Fahrzeug gestohlen - PM vom 17.08.2021

Naunhof, Wurzener Straße

16.08.2021, gegen 23:30 Uhr bis 17.08.2021, 06:15 Uhr

Unbekannte entwendeten einen verschlossenen am Straßenrand geparkten Transporter Fiat Ducato (Erstzulassung: 03/2016) in der Farbe Weiß mit dem amtlichen Kennzeichen

Renault nach Wohnungseinbruch entwendet - PM vom 13.08.2021

Wurzen, Schmiedegasse

12.08.2021, 11:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Unbekannte verschafften sich Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus und hebelten eine Wohnungstür auf. In der Wohnung wurden diverse Räume durchsucht und es wurden mehrere Fahrzeugschlüssel sowie persönliche Gegenstände entwendet. In der weiteren Folge wurde mit dem Fahrzeugschlüssel der zugehörige Pkw Renault Modus in der Farbe Grau mit dem amtlichen Kennzeichen

Strohballen in Brand gesteckt ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 10.08.2021

Wurzen, Bäßlerstraße

10.08.2021, 00:50 Uhr

Ein Mann (33, deutsch) entzündete auf einem Feld in der Nähe eines Recyclinghofs einen Strohballen. Anschließend nahm er sein Mobiltelefon zur Hand und filmte das Feuer. Dabei wurde er durch einen Zeugen beobachtet und durch diesen auf die Tat angesprochen. Beide warteten anschließend gemeinsam bis zum Eintreffen von Polizei und Feuerwehr am Ort. Das Feuer konnte zeitnah gelöscht werden, so dass ein Übergreifen der Flammen nicht erfolgen konnte. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Polizeibeamten stellten das Mobiltelefon und die möglichen Tatwerkzeuge sicher und brachten den Tatverdächtigen zum Polizeirevier. Im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen wurde der 33-Jährige entlassen. (pj)

Versammlungsgeschehen in der Polizeidirektion Leipzig - PM vom 10.08.2021

Leipzig (Zentrum), Grimma, Wurzen

09.08.2021, von 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Die Polizeidirektion Leipzig war mit Unterstützung der sächsischen Bereitschaftspolizei am gestrigen Abend anlässlich mehrere Versammlungen in der Stadt Leipzig sowie im Landkreis Leipzig im Einsatz. So wurden in den Städten Grimma und Wurzen sogenannte ?Spaziergänge? durchgeführt, um auf die Coronapolitik aufmerksam zu machen. Die Teilnehmerzahlen blieben im unteren zweistelligen Bereich. Es waren dabei keinerlei Meinungskundgaben oder Störungen zu verzeichnen. Im Bereich der Leipziger Innenstadt fanden zwei angezeigte Versammlungen statt. Ab 17:00 Uhr versammelten sich circa 50 Teilnehmer auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz zu einer Kundgebung unter dem Motto "Gegen Abschiebung nach Afghanistan". Um 18:15 Uhr wurde die Versammlung ohne Vorkommnisse beendet. Montäglich immer wiederkehrend, fand ab 19:00 Uhr ein angezeigter und durch die Versammlungsbehörde der Stadt Leipzig beschiedener Aufzug der Bürgerbewegung Leipzig unter dem Motto ?Für unsere Freiheit und die Freiheit der gesamten Menschheitsfamilie? statt. Dazu sammelten sich Personen im mittleren zweistelligen Bereich zunächst auf dem Richard-Wagner-Platz und führten im Anschluss einen Aufzug auf dem Leipziger Ring um die Leipziger Innenstadt durch. Im Verlauf des Aufzuges kam es zu mehreren Blockaden der Strecke durch Gegenprotestanten. Die ersten Blockaden wurden nach Kooperationsgesprächen mit der Versammlungsbehörde durch die jeweiligen Personen eigenständig geräumt, in einem Fall konnte eine Blockade durch den Aufzug umlaufen werden. Bei zwei weiteren Blockaden am Wilhelm-Leuschner Platz sowie am Neuen Rathaus schließlich war ein Umlaufen der Blockaden nicht mehr möglich. Die Blockaden wurden als Verhinderungsblockaden bewertet. Den Blockadeteilnehmern wurde mitgeteilt, dass ihr Verhalten den Anfangsverdacht einer Straftat gemäß § 22 Sächsisches Versammlungsgesetz (Störung von Versammlungen und Aufzügen) begründet. Polizeibeamtinnen und -beamten führten sodann Identitätsfeststellungen durch und fertigten Strafanzeigen. Der Aufzug konnte in der Folge entlang der originären Strecke fortgesetzt werden. Weitere Störungen konnten durch die Polizei verhindert werden. Der Aufzug traf circa 22:00 Uhr am Richard-Wagner-Platz wieder ein und wurde anschließend durch den Versammlungsleiter beendet. (db)

3. Fall: - PM vom 02.08.2021

Regionalzug von Gerichshain i. Ri. Wurzen

31.07.2021, gegen 02:00 Uhr

Eine Zeugin verständigte Freitagnacht telefonisch die Polizei, da sie in einem Regionalzug von Gerichshain kommend in Richtung Wurzen eine Gruppe von vier bis fünf Jugendlichen feststellte, die im Zug lautstark nationalsozialistische Parolen riefen. Ein Teil der Gruppe verließ den Zug an der Station Bennewitz. Als die übrigen Personen in Wurzen ausstiegen, beleidigten sie den Schaffner und verließen den Bahnhof. In diesem Fall wurden die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Beleidigung aufgenommen. (sf)

Mehrere Brände in Wurzen - PM vom 30.07.2021

Wurzen, Walther-Rathenau-Straße/ Dresdener Straße

30.07.2021, gegen 00:05 Uhr bis 01:25 Uhr

In der vergangenen Nacht zündeten Unbekannte mehrere Mülltonnen im Bereich der Walther-Rathenau-Straße und Dresdener Straße an. Weiterhin wurde in einem leerstehenden Gebäude in der Walther-Rathenau-Straße ein Feuer gezündet. Die Brände konnten durch die Feuerwehr gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und Brandstiftung aufgenommen. (tl)

Brand einer Garage - PM vom 30.07.2021

Wurzen, Damaschkestraße

30.07.2021, gegen 04:50 Uhr

In den frühen Morgenstunden wurde durch Unbekannte eine Doppelgarage in Brand gesetzt. In der Garage befanden sich sowohl ein Pkw Skoda als auch ein Pkw Ford. Die Garage und das darin befindliche Inventar brannten vollständig aus. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei hat Ermittlungen wegen einer Brandstiftung aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (tl)

Versammlungsgeschehen in der Polizeidirektion Leipzig - PM vom 13.07.2021

Leipzig (Zentrum), Grimma, Colditz, Wurzen

12.07.2021, von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Am gestrigen Abend wurden im Landkreis Leipziger Land in den Städten Grimma, Colditz und Wurzen sogenannte ?Spaziergänge? durchgeführt. Daran nahmen jeweils Personen im unteren zweistelligen Bereich teil. Es kam dabei zu keinerlei Meinungskundgabe. Alle Spaziergänge verliefen ohne Vorkommisse. Im Bereich der Leipziger Innenstadt fanden ab circa 19:00 Uhr zwei angezeigte Versammlungen statt. Unter dem Motto ?Für unsere Freiheit und die Freiheit der gesamten Menschheitsfamilie? wurde ein Aufzug angemeldet. An diesem nahmen etwa 90 Personen, die vom Richard-Wagner-Platz beginnend, durch die Innenstadt liefen. Zu einer weiteren Kundgebung unter dem Motto ?Bürger/innen in Bewegung Leipzig? versammelten sich am Dittrichring etwa 120 Teilnehmer. Im Verlauf des Aufzuges kam es zu einzelnen Blockierungen der Strecke von Teilnehmern des Gegenprotestes. Aufgrund dessen wurde in Rücksprache mit der Versammlungsbehörde und dem Versammlungsleiter die Aufzugsstrecke leicht abgeändert. Am Brühl kam es zu einer Beschädigung eines Mobiltelefons samt Zubehör. Der Tatverdächtige konnte durch die eingesetzten Polizeibeamten bekannt gemacht werden. Beide Versammlungen wurden bis circa 21:00 Uhr beendet und verliefen weitestgehend störungsfrei. (db)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Verkehrssicherheitskontrollen im Bereich Grimma - PM vom 08.07.2021

Grimma (Golzern), Wurzen, Naunhof

07.07.2021, 07:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Gestern führten Beamtinnen und Beamte des Polizeireviers Grimma zusammen mit der Verkehrspolizeiinspektion Leipzig an verschiedenen Kontrollstellen in Golzern bei Grimma, Wurzen und Naunhof Verkehrskontrollen durch. Schwerpunkt lag dabei auf der Gewährleistung der Sicherheit des Fahrradverkehrs. Die Polizisten kontrollierten gestern über 150 Fahrzeuge, davon 38 Fahrräder. Insgesamt wurden 44 verkehrsrechtliche Verstöße festgestellt und zur Anzeige gebracht. Die Verkehrssicherheitsaktion wurde von der Bevölkerung und den kontrollierten Verkehrsteilnehmern positiv aufgenommen. (db)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Körperverletzung im Amt ? Zeugenaufruf - PM vom 06.07.2021

Wurzen, Marktplatz

10.05.2021, 19:00 Uhr

Am Abend des 10. Mai 2021 kam es gegen 19:00 Uhr, auf dem Marktplatz Wurzen, in der Nähe des Ringelnatz Brunnens zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen Polizeibeamten und einem Bürger. Die Polizei ermittelt in diesem Fall wegen des Tatvorwurfs einer Körperverletzung im Amt. Gesucht werden Zeugen, die diese Auseinandersetzung beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können.

Versammlungsgeschehen in der Polizeidirektion Leipzig - PM vom 06.07.2021

Leipzig (Zentrum), Wurzen, Colditz, Grimma, Geithain, Torgau

05.07.2021

Gestern fand eine angezeigte Versammlung im Stadtgebiet von Leipzig statt. Durch die ?Bürgerbewegung Leipzig? wurde eine Versammlung unter dem Motto ?Für unsere Freiheit und die Freiheit der gesamten Menschheitsfamilie sowie zum Schutz aller Kinder? bei der Versammlungsbehörde angezeigt. Die Teilnehmerzahlen bewegten sich im oberen zweistelligen Bereich. Die Versammlung verlief friedlich. Sie begann gegen 19:00 Uhr. Es wurden Redebeiträge gehalten. Ein geplanter Aufzug musste in seiner Strecke mehrmals geändert werden, da durch Teilnehmer des Gegenprotestes die Strecke an verschiedenen Stellen blockiert wurde. Das Umlaufen der Blockaden, jeweils in Absprachen mit der Versammlungsbehörde, verlief weitestgehend ohne Zwischenfälle. Der Aufzug begann und endete auf dem Richard-Wagner-Platz. Ende war gegen 21:00 Uhr. Im Landkreis Leipzig kam es in den Städten Grimma, Colditz und Wurzen zu Ansammlungen von Personen im unteren bis mittleren zweistelligen Bereich. Diese führten zum Teil einen sogenannten ?Spaziergang? durch, der jedoch ohne jegliche Meinungskundgabe stattfand. Verstöße gegen die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung wurden bei den oben genannten Versammlung oder Ansammlungen nicht festgestellt.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Tatverdächtiger nach Diebstahl gestellt - PM vom 01.07.2021

Wurzen, Georg-Schumann-Straße

01.07.2021, 04:44 Uhr

Ein Mann hörte am frühen Donnerstagmorgen Geräusche aus seinem Garten und sah kurz darauf einen unbekannten Mann wegrennen. Den Beamten gelang es, den Tatverdächtigen (35, deutsch) mitsamt des Diebesgutes im Bereich eines Baumarktes zu stellen. Der 35-Jährige hatte eine Blumenampel, ein Handtuch sowie einen Eimer entwendet. Gegen ihn wird nun wegen Diebstahls und Hausfriedensbruchs ermittelt. (pj)

Versammlungsgeschehen in der Polizeidirektion Leipzig - PM vom 29.06.2021

Leipzig (Zentrum), Wurzen, Colditz, Grimma, Geithain, Torgau

28.06.2021

Gestern kam es zu zwei angezeigten Versammlungen im Stadtgebiet von Leipzig. Durch das Aktionsnetzwerk ?Leipzig nimmt Platz? wurde eine Versammlung unter dem Motto ?Impfen statt Deutschland? bei der Versammlungsbehörde angezeigt. Die ?Bürgerbewegung Leipzig? führte eine Kundgebung mit anschließendem Aufzug unter dem Motto "Für unsere Freiheit und die Freiheit der gesamten Menschheitsfamilie" durch. Die Teilnehmerzahlen bewegten sich hierbei jeweils im oberen zweistelligen Bereich. Als sich der Aufzug der Bürgerbewegung Leipzig in Bewegung setzte, wurde dieser durch Teilnehmer des Gegenprotests streckenweise begleitet. Hierbei kam es vereinzelt zu Blockierungen entlang der Aufzugstrecke, die jedoch umlaufen werden konnten. Bei einer der Blockaden wurden die Identitäten von fünf Personen festgestellt. Während dieser polizeilichen Maßnahme kam es zu einer Spontanversammlung von etwa 60 Personen unter dem Motto ?Gegen jegliche Polizeigewalt?. Beide Versammlungen verliefen weitestgehend friedlich. Unter anderem kam es bei der Auflösung einer der Blockaden durch einen jungen Mann (17, deutsch) zu einer Widerstandshandlung gegen Polizeibeamte. Zudem wurde bei einem weiteren Versammlungsteilnehmer (20, männlich) Schutzbewaffnung festgestellt. Gegen beide Tatverdächtige wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet. Im Landkreis Leipzig kam es in den Städten Grimma, Colditz und Wurzen zu Ansammlungen von Personen im unteren bis mittleren zweistelligen Bereich. Diese führten jeweils einen sogenannten ?Spaziergang? durch, der jedoch ohne jegliche Meinungskundgabe stattfand. In Geithain führten etwa 20 Personen eine Mahnwache unter dem Motto ?Stolpersteine putzen? durch. Die Versammlung verlief störungsfrei. Auf dem Marktplatz in Torgau wurde unter dem Motto "Schluss mit Lockdown und Zwangs-maßnahmen! Keine Test- und Impfpflicht!" eine angezeigte Versammlung durchgeführt. An dieser nahmen 17 Personen teil. Die Versammlung verlief ebenfalls störungsfrei. Verstöße gegen die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung wurden bei den oben genannten Versammlung oder Ansammlungen nicht festgestellt. (fr)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Spaziergänge im Landkreis/Versammlungsgeschehen in Leipzig - PM vom 22.06.2021

Leipzig (Zentrum), Grimma, Colditz, Wurzen

21.06.2021, von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Am gestrigen Tag fanden im Landkreis Leipziger Land in den Städten Grimma und Colditz erneut sogenannte ?Spaziergänge? statt. In beiden Städten kam es dabei zu einer Ansammlung von Personen im unteren bis mittleren zweistelligen Bereich. Ein in Colditz angezeigter Gegenprotest verlief störungsfrei. In Wurzen sammelten sich ebenfalls mehrere Personen, ohne jedoch einen ?Spaziergang? durchzuführen. Es kam zu keinen Vorkommnissen. Im Bereich der Leipziger Innenstadt fanden ab circa 19:00 Uhr ebenfalls zwei angezeigte Versammlungen statt. Unter dem Motto ?Für unsere Freiheit und die Freiheit der gesamten Menschheitsfamilie? versammelten sich etwa 50 Personen, die einen Aufzug durch die Stadt durchführten. Zu einem Gegenprotest unter dem Motto ?Die Rechten zu Boden? versammelten sich etwa 150 Teilnehmer. Darunter wurden durch die eingesetzten Polizeibeamten zwei vermummte Personen festgestellt und eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz gefertigt. Beide Versammlungen verliefen weitestgehend störungsfrei und wurden gegen 20:30 Uhr beendet. (fr)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Brand in Textilpflegebetrieb - PM vom 19.06.2021

Wurzen

18.06.2021, gegen 23:10 Uhr

Im Verkaufsbereich einer Textilpflegefirma entwickelte sich ein Schwelbrand in einem Stapel von Handtüchern. Durch die starke Rauchentwicklung und den Rußniederschlag entstand Schaden im Ladengeschäft und in einem benachbarten Friseursalon. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Wurzen kamen zum Ort und löschten den Brand. Es wurde niemand verletzt. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 40.000 bis 50.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen aufgenommen. (pj)

Versammlungsgeschehen in der PD Leipzig - PM vom 15.06.2021

Leipzig, Geithain, Grimma, Wurzen und Colditz

14.06.2021, 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Gestern fanden in Leipzig drei angezeigte Versammlungen statt, die zum Teil als Aufzüge durchgeführt wurden. 18:15 Uhr begann die Versammlung der Initiative ?Leipzig nimmt Platz? am Alexis-Schumann-Platz mit einem Redebeitrag. Im Anschluss nahmen etwa 110 Personen an dem Aufzug entlang der Route durch die Südvorstadt, über das Zentrum-Süd bis zum Richard-Wagner-Platz teil. 19:00 Uhr begann die Versammlung der ?Bürgerbewegung Leipzig? am Richard-Wagner-Platz anfänglich mit etwa 40 Teilnehmern. Gegen 19:10 Uhr setzte sich der Aufzug, an dem in der Spitze etwa 90 Personen teilnahmen, in Bewegung. Vereinzelt kam es zu Blockadeversuchen durch ehemalige Versammlungsteilnehmer der Versammlung ?Leipzig nimmt Platz?, die 19:00 Uhr beendet wurde. Um die Blockadeversuche zu umgehen, wurde die Aufzugsstrecke über den Ring in Absprache mit dem Versammlungsleiter und der Versammlungsbehörde geringfügig geändert. Nachdem der Aufzug wieder am Richard-Wagner-Platz angekommen war, wurde dieser beendet. Eine weitere Versammlung von ?Die Partei? fand am IHK Parkplatz mit sechs Teilnehmern statt. Die drei Versammlungen verliefen ohne polizeiliche relevante Vorkommnisse. In Geithain, Grimma, Wurzen und Colditz führten gestern Abend etwa 130 Personen Spaziergänge durch die Ortschaften durch. Es kam zu keinen Zwischenfällen und die Regeln zum Infektionsschutz wurden größtenteils eingehalten. (sf)

Regenbogenfahne gestohlen - PM vom 08.06.2021

Wurzen, Friedrich-Ebert-Straße

Zwischen 20.05.2021 und 25.05.2021

Durch unbekannte Tatverdächtige wurde am Fahnenmast vor der Stadtverwaltung Wurzen eine Regenbogenfahne entwendet und dabei der Fahnenmast beschädigt. Die Fahne wird immer zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Trans- und Inter*feindlichkeit gehisst. Am Fahnenmast befindet sich eine Sicherung, dass die Fahne nicht heruntergezogen bzw. gekurbelt werden kann. Diese Sicherung wurde zerstört. Um an die Fahne zu gelangen, wurde das Drahtseil zerschnitten. Dabei ist ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro entstanden. Der Stehlschaden beträgt etwa 20 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls aufgenommen.

Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen - PM vom 29.05.2021

Wurzen, Staatsstraße 11

28.05.2021, 12:00 Uhr

Die Fahrerin (54, deutsch) eines Ford Fiesta fuhr auf der Kirschallee von Nemt kommend in Richtung S 11. An der Kreuzung zur S 11 beachtete sie wahrscheinlich die Vorfahrt einer 40-jährigen Fahrerin eines Suzuki nicht, die mit ihrem Pkw auf der S 11 von Trebsen in Richtung Wurzen unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Durch die Kollision überschlug sich der Suzuki mehrmals. Dabei wurden die drei Insassen schwer verletzt. Sie wurden in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro. Gegen die 54-jährige Ford-Fahrerin wird nun wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Versammlungsgeschehen im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Leipzig - PM vom 23.05.2021

Leipzig, Oschatz, Wurzen und Grimma

20.05.2021, gegen 21:30 Uhr bis 21.05.2021, gegen 09:00 Uhr

Von Donnerstag zu Freitag verschafften sich Unbekannte Zugang zu einem Mehrfamilienhaus. Im Treppenhaus öffneten sie gewaltsam eine Stahltür und drangen in das Geschäft ein. Dort durchsuchten sie alles, brachen eine Kasse auf und stahlen daraus Bargeld in Höhe einer mittleren vierstelligen Summe. Anschließend entwendeten sie noch eine größere Menge an Tabakwaren. Der Stehlschaden liegt im hohen vierstelligen Bereich, der Sachschaden wurde mit etwa 400 Euro beziffert. Der Inhaber hatte den Einbruch festgestellt und Anzeige erstattet. Beamte der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen im besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. (bh)

Transporter gestohlen - PM vom 06.05.2021

Leipzig, Wurzener Straße

zwischen 04.05.2021, 19:00 Uhr bis 05.05.2021, 16:00 Uhr

Gestern Nachmittag meldet ein Fahrzeughalter den Diebstahl seines weißen Transporters FIAT Ducato mit dem amtlichen Kennzeichen L - MC 2303. Ein Unbekannter hatte den ordnungsgemäß geparkten und verschlossenen Kleintransporter mit einem Zeitwert von etwa 12.000 Euro entwendet. Im Fahrzeug befanden sich die Zulassungsbescheinigung sowie diverse Baugeräte, Werkzeuge und Kleinmaschinen. Die ?Soko Kfz? hat die Ermittlungen aufgenommen. (mp)

Mehrere Verstöße festgestellt - PM vom 28.04.2021

Wurzen (Burkartshain), Nitzschkaer Straße

27.04.2021, gegen 18:45 Uhr

Am Dienstagabend riefen mehrere Zeugen die Polizei, da ihnen eine Autofahrerin aufgefallen war, die zu schnell und rücksichtslos fuhr. Die Fahrerin eines Mazda ignorierte das Anhaltesignal von Polizeibeamten, die sie stoppen wollten. Sie entzog sich der Verkehrskontrolle, indem sie mit hoher Geschwindigkeit durch mehrere Orte fuhr. Dabei gefährdete sie durch ihre rücksichtslose Fahrweise mehrere Personen. Zudem verursachte sie einen Verkehrsunfall und setzte ihre Fahrt pflichtwidrig fort. Polizeibeamte konnten sie schließlich anhalten. Dabei stellte sich heraus, dass die Autofahrerin (23, deutsch) ohne Fahrerlaubnis unterwegs war. Der freiwillige Drugwipetest reagierte positiv auf Methamphetamine. Daraufhin wurde die Frau zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Polizeibeamte des Reviers Grimma ermitteln gegen die 23-Jährige wegen verbotenen Kraftfahrzeugrennens, unerlaubten Entfernens vom Unfallort, Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Es entstand Sachschaden in Höhe von mindestens 3.000 Euro. (bh)

Einbruch in Einkaufsmarkt - PM vom 27.04.2021

Wurzen, Dresdner Straße

23.04.2021, gegen 19:10 Uhr bis 26.04.2021, gegen 08:15 Uhr

Übers Wochenende drangen Unbekannte mittels Aufbrechen einer Tür in einen Einkaufsmarkt ein. Sie durchsuchten alle Räume der Filiale, wie Büros, die Unterkünfte des Personals sowie den Kassenbereich und entwendeten diverse Gegenstände. Außerdem öffneten sie gewaltsam einen Tresor und entwendeten daraus einen niedrigen dreistelligen Betrag. Während die Höhe des Stehlschadens noch unklar ist, wurde der Sachschaden auf ungefähr 1.500 Euro geschätzt. Beamte des Polizeireviers Grimma haben die Ermittlungen im besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. (bh)

Bus verletzt Radfahrerin und fährt weiter - PM vom 23.04.2021

Wurzen, Am Bahnhof

22.04.2021, gegen 07:30 Uhr

Am gestrigen Morgen kam es in Wurzen zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Radfahrerin (62) und einem Linienbus. Als die Radfahrerin die Straße Am Bahnhof in Richtung des Bahnhofes befuhr, wurde sie von einem Linienbus überholt. Dabei drängte sie der Bus immer weiter nach rechts, so dass sie gegen einen anderen am rechten Fahrbahnrand parkenden Bus gedrückt wurde. Sie verletzte sich dabei leicht. Als sie den Fahrer des Busses zur Rede stellen wollte und sich vor den nun haltenden Bus stellte, fuhr dieser wieder an und erneut gegen die Radfahrerin. Der Busfahrer setzte daraufhin die Fahrt fort ohne seine Personalien bekannt zu geben. Die 62-Jährige wurde später in einem Krankenhaus behandelt. Die Polizei ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, unerlaubten Entfernens vom Unfallort, Körperverletzung und Nötigung.

Einbruch in Kaufhaus - PM vom 21.04.2021

Wurzen

19.04.2021, gegen 19:30 Uhr bis 20.04.2021, gegen 08:00 Uhr

In der Nacht von gestern zu heute wurde in ein Kaufhaus eingebrochen. Eine Mitarbeiterin stellte dies am heutigen Morgen fest. Unbekannte hatten gewaltsam mehrere Türen aufgebrochen und die Büroräume durchsucht. Dort entwendeten sie mehrere Schlüssel, diverse Unterlagen und einen Tresor mit Bargeld. Insgesamt entstand ein Stehlschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich. Der Sachschaden ist noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (db)

Brennender Pkw - PM vom 18.04.2021

Wurzen, Theodor-Körner-Straße

17.04.2021, gegen 03:00 Uhr

Vergangene Nacht vernahmen Anwohner der Wurzener Theodor-Körner-Straße einen lauten Knall. Unbekannte setzten auf bisher nicht bekannte Weise einen auf einem Gemeinschaftsparkplatz geparkten VW Bora in Brand. Dieser brannte in der Folge vollständig aus. Im Zuge der Hitzeentwicklung geriet ein sich unmittelbar neben dem Pkw befindlicher Holzsichtzaun in Brand. Die eingetroffene Freiwillige Feuerwehr Wurzen konnte das Feuer löschen und ein Übergreifen der Flammen auf einen angrenzenden Baum sowie auf eine Fassade eines nahegelegenen Mehrfamilienhaus verhindern. Der entstandene Sachschaden liegt im unteren vierstelligen Bereich. Morgen kommt ein Brandursachenermittler zum Einsatz. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung.

Falscher Polizeibeamter - PM vom 18.04.2021

Schkeuditz (Radefeld), Wurzen

17.04.202, gegen 23:00 bis 18.04.2021, gegen 00:30 Uhr

Letzte Nacht kam er zu mehreren Anrufen bei älteren Geschädigten, wo sich ein männlicher Unbekannter als ?Oberkommissar Rothe? ausgab. Am Telefon erläuterte er, dass rumänische Diebe unterwegs seien. Diese sollen eine Liste dabei haben, worauf die Namen der Geschädigten erfasst worden sein sollen. Der falsche Polizeibeamte erkundigte sich, ob die Seniorinnen und Senioren Bargeld oder Schmuck zuhause haben, weil er dieses sicherstellen müsse. Zwei der Angerufenen (m/81 und w/69) informierten die Polizei und es kam zu keinen Vermögensschäden. In einem Fall schenkte eine ältere Dame (79) dem vermeintlichen Polizisten am Telefon Glauben und übergab kurze Zeit später an ihrer Wohnanschrift an eine unbekannte Person einen vierstelligen unteren Bargeldbetrag sowie vier Goldringe. Die Kriminalpolizei ermittelt in allen Fällen wegen des Missbrauchs von Titeln und im letzten Fall auch wegen Betruges.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Ermittlungserfolg ? Mülltonnenbrände in Wurzen - PM vom 15.04.2021

Wurzen

26.02.021 bis 13.04.2021

In den vergangenen Monaten kam es in Wurzen im Bereich eines Baumarktes zu mehreren Mülltonnenbränden. Unter anderem berichtete die Polizeidirektion Leipzig in den Medieninformationen Nr. 111/21 und Nr. 135/21 darüber. Durch intensive Ermittlungsarbeit der Polizei konnte nun ein Tatverdächtiger (32, deutsch) ermittelt werden, dem nach derzeitigem Stand ein Teil der Brände zugeordnet werden kann. Nachdem es am 13. April 2021 am gleichen Tatort brannte und sich Erkenntnisse ergaben, die auf die Täterschaft des 32-Jährigen hindeuteten, wurde er von Polizeibeamten an seiner Wohnanschrift aufgesucht. Bei der nachfolgenden Durchsuchung seiner Wohnung und seiner Person wurden Beweise gefunden, die nun ausgewertet werden. Der 32-Jährige muss sich wegen Sachbeschädigung verantworten. Die Ermittlungsbehörden prüfen derzeit, ob er auch für frühere Brände verantwortlich gemacht werden kann. (fr)

Diebstahl aus Fahrzeug - PM vom 14.04.2021

Grimma, Wurzener Straße, Parkplatz Einkaufsmarkt

13.04.2021, gegen 10:00 Uhr

Unbekannte nutzten gestern Vormittag die für sie ?günstige Gelegenheit? und stahlen aus einem kurzzeitig unverschlossenen Pkw der Geschädigten deren Handtasche samt Geldbörse mit Bargeld, mehreren EC-Karten und anderen persönlichen Dokumenten vom Beifahrersitz. Dabei gelangten sie auch in den Besitz der dazugehörigen PIN. Anschließend hoben sie von drei Konten eine mittlere vierstellige Summe ab. Den Verlust ihrer Handtasche hatte die Frau erst später bemerkt und umgehend Anzeige erstattet. Beamte der Kriminalpolizei des Polizeireviers Grimma ermitteln wegen Diebstahls und Betrugs.

Schwerer Raub - PM vom 09.04.2021

Wurzen, Dresdner Straße

08.04.2021, gegen 16:00 Uhr

Gestern Nachmittag trafen sich mehrere Jugendliche im Parkhaus eines Supermarktes. Zur fünfköpfigen Gruppe kam eine weitere Jugendliche (16, deutsch) hinzu und es kam zu einer kurzen verbalen Auseinandersetzung zwischen ihr und einem 15-Jährigen. Die 16-Jährige forderte anschließend die Herausgabe seines Mobiltelefons, was er ihr verweigerte. Es kam ein junger Mann (23, deutsch) hinzu, der zunächst mit einer Schreckschusspistole auf den 15-Jährigen zielte. Danach schoss er einmal in die Luft und die 16-Jährige forderte erneut die Herausgabe des Mobiltelefons, welcher der Jugendliche schließlich nachkam und das Telefon aushändigte. Anschließend entfernten sich die Tatverdächtigen und die Polizei wurde verständigt. Es gelang einem weiteren Zeugen, den 23-Jährigen bis zum Eintreffen der verständigten Beamten festzuhalten. Als die Polizeibeamten dem Tatverdächtigen die vorläufige Festnahme wegen des Verdachts des schweren Raubes erklärten, erschien die 16-Jährige ebenfalls am Ort und auch ihr wurde die vorläufige Festnahme erklärt. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden Tatverdächtigen auf Weisung der Staatsanwaltschaft wieder entlassen. Die Ermittlungen werden durch die Kriminalaußenstelle Grimma geführt. (sf)

Autofahrerin überschlug sich - PM vom 07.04.2021

Wurzen, K 8317 von Streuben in Richtung B 6

06.04.2021, gegen 19:15 Uhr

Die Fahrerin (45) eines Pkw Mazda war am Dienstagabend auf der K 8317 von Streuben in Richtung B 6 unterwegs. Etwa 200 Meter vor der Bundesstraße verlor sie aus noch nicht geklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Danach überschlug sie sich und blieb auf dem Dach liegen. Die Fahrerin erlitt einen Schock und wurde in einem Krankenhaus ambulant behandelt. Am Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 4.000 Euro. Gegen die Autofahrerin wurde ein Verwarngeld in Höhe von 35 Euro verhängt. (bh)

Verfolgungsfahrt in Wurzen - PM vom 31.03.2021

Wurzen, Crostigall

30.03.2021, gegen 11:45 Uhr

Gestern Mittag fiel Polizeibeamten ein Pkw Audi A6 auf, der aus der August-Bebel-Straße kommend nach rechts in die Schillerstraße fuhr. Als der Fahrer (20, deutsch) die Polizei bemerkte, beschleunigte er sein Fahrzeug, fuhr nach links in die Karl-Liebknecht-Straße und versuchte sich einer Verkehrskontrolle zu entziehen. In der weiteren Folge missachtete der 20-Jährige eine rote Lichtzeichenanlage in Höhe der Dresdener Straße/Karl-Marx-Straße sowie mehrere Vorfahrten. Der Audi fuhr anschließend linksseitig auf einen Seitenweg der Straße Crostigall und kam am Ende einer Sackgasse zum Stehen. Sowohl der Fahrer als auch der Beifahrer (26) stiegen aus dem Fahrzeug und flüchteten fußläufig in Richtung Beethovenstraße. Wenig später konnten beide Männer im Bereich der Straße Am Mühlgraben festgestellt werden. Bei der Überprüfung des Audis wurden Betäubungsmittel sowie eine Schreckschusspistole gefunden. Es wurden Ermittlungen wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens, des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz aufgenommen. (tl)

Tatverdächtiger bei Einbruch gestellt - PM vom 30.03.2021

Wurzen

27.03.2021, polizeibekannt 16:16 Uhr

Am Samstagnachmittag meldete ein Wachschutzunternehmen, dass sich eine Person unberechtigt in einem Bürogebäude in Wurzen aufhalten soll. Beim Eintreffen konnten die Polizeibeamten einen Tatverdächtigen (67, männlich, deutsch) antreffen, der sich soeben vom Gebäude entfernen wollte. Es wurde festgestellt, dass der 67-Jährige über ein Fenster im Erdgeschoss in das Gebäude eingedrungen war. Es entstand kein Stehlschaden. Der Sachschaden wurde mit einem mittleren dreistelligen Betrag angegeben. Gegen den 67-jährigen Tatverdächtigen wird nun wegen des versuchten schweren Falls des Diebstahls ermittelt. (fr)

Einbruch in Geschäft - PM vom 24.03.2021

Wurzen

23.03.2021, gegen 19:45 Uhr bis 24.03.2021, gegen 08:30 Uhr

Heute Vormittag entdeckte die Inhaberin einen Einbruch in ihr Geschäft und verständigte sofort die Polizei. Unbekannte hatten ein Fenster gewaltsam geöffnet und waren in die Räumlichkeiten eingestiegen. Sie durchwühlten die Verkaufsräume, verstreuten den Inhalt aus mehreren Schränken auf dem Boden und entwendeten diverse Kosmetikartikel im Wert einer derzeit geschätzten mittleren dreistelligen Summe. Da sie zuvor bereits versucht hatten, durch weitere Fenster in den Laden zu gelangen, entstand ein Sachschaden in Höhe von mindestens 2.000 Euro. Beamte der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen im besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. (bh)

Mehrere Betrugsversuche - PM vom 16.03.2021

Leipzig (Reudnitz-Thonberg, Thekla), Wurzen, Naunhof

15.03.2021, 8:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Im Laufe des Montagvormittags kam es im Bereich der Polizeidirektion Leipzig zu mehreren Betrugsversuchen per Telefon zum Nachteil älterer Menschen. Dabei versuchten Unbekannte unter Vorspiegelung falscher Tatsachen die Geschädigten zu einer Geldübergabe zu bewegen. In zwei Fällen gaben sich die Anrufer als Polizeibeamte aus. Das Gespräch wurde beendet, ohne dass es zu einer Geldforderung kam. Bei den anderen Fällen handelte es sich um sogenannte ?Gewinnspielversprechen?. Dabei sollten die Geschädigten eine Vorausüberweisung in Höhe eines niedrigen vierstelligen Betrages leisten, um einen angeblichen Gewinn zu erhalten. Der Betrug wurde noch während der Telefonate aufgedeckt und das Gespräch wurde beendet. Zu einem Vermögensschaden kam es nicht. Die Kriminalpolizei hat in allen Fällen die Ermittlungen wegen versuchten Betruges aufgenommen (fr).

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Mülltonnen angezündet - PM vom 15.03.2021

Wurzen

14.03.2021, gegen 20:55 Uhr (polizeibekannt)

Unbekannte zündeten mehrere Müllcontainer im Außenbereich eines Baumarktes an. Diese brannten in voller Ausdehnung, als die Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr eintrafen. Die Freiwillige Feuerwehr Wurzen löschte die Container. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Versuchter schwerer Raub - PM vom 14.03.2021

Wurzen, Wettinerplatz

13.03.2021, 23:10 Uhr

Ein Unbekannter trat an einen jungen Mann heran, bedrohte ihn mit einem pistolenähnlichen Gegenstand und forderte die Herausgabe von dessen Brieftasche. Der Geschädigte kam der Forderung nicht nach und entriss dem Unbekannten während eines kurzen Handgemenges die Pistole. Daraufhin flüchtete der Unbekannte in Richtung Schillerstraße. Anschließend verständigte der Geschädigte, der bei der Auseinandersetzung nicht verletzt worden ist, die Polizei. Zum Ort geeilte Polizeibeamte, stellten die Schusswaffe, bei der es sich um eine Gasdruckpistole handelte, sicher. Im Zuge der polizeilichen Ermittlungen konnte der Tatverdächtige (29, deutsch) bekanntgemacht werden. Gegen ihn wird nun wegen eines versuchten schweren Raubes und wegen Bedrohung ermittelt.

Mehrere Mülltonnen in Brand gesetzt - PM vom 03.03.2021

Leipzig (Volkmarsdorf), Wurzen, Borna

02.03.2021, zwischen 18:50 Uhr und 23:15 Uhr

Unbekannte zündeten in Borna gegen 18:50 Uhr in der Mühlgasse einen Müllcontainer an. Die Freiwillige Feuerwehr Borna löschte das Feuer. Hinter einem Einkaufsmarkt in Wurzen wurde um 21:36 Uhr ebenfalls ein Container angezündet, der von der Feuerwehr Wurzen gelöscht wurde. In der Zollikoferstraße in Leipzig brannten gegen 23:15 Uhr mehrere Mülltonnen komplett nieder. Der Gesamtsachschaden ist noch nicht bekannt. In allen Fällen ermittelt die Polizei wegen Sachbeschädigung. (db)

Ladendieb gestellt - PM vom 10.02.2021

Wurzen, Dresdener Straße

09.02.2021, gegen 14:00 Uhr

Eine Funkstreifenwagenbesatzung fuhr am Dienstagmittag gerade auf den Parkplatz eines Supermarktes als plötzlich ein junger Mann (23, deutsch) mit einem Rucksack auf dem Rücken aus dem Markt gerannt kam, eilig auf sein Fahrrad stieg und mit diesem davonfuhr. Kurz darauf kam eine Mitarbeiterin aus dem Supermarkt heraus und teilte den beiden Polizeibeamten mit, dass der junge Mann soeben mehrere Flaschen Schnaps entwendet habe. Daraufhin nahmen die Beamten die Verfolgung auf. Es gelang ihnen, den Tatverdächtigen in der Schillerstraße in einem Hinterhof zu stellen. Nachdem der 23-Jährige durch die Beamten über seine Rechte belehrt worden ist, gab er gegenüber den Beamten zu, die Spirituosen gestohlen zu haben. Im Rucksack des jungen Mannes befanden sich neun Flaschen Alkohol und Lebensmittel im Gesamtwert eines niedrigen dreistelligen Bereiches. Nachdem die polizeilichen Maßnahmen beendet waren, wurde der junge Mann vor Ort entlassen. Die gestohlenen Lebensmittel wurden im Anschluss an den Filialleiter des Supermarktes übergeben. Gegen den polizeibekannten 23-Jährigen wird nun wegen Diebstahls ermittelt. (pj)

Graffiti gesprüht - PM vom 03.02.2021

Wurzen, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße, Dresdner Straße

01.02.2021, gegen 16:00 Uhr bis 02.02.2021, gegen 12:00 Uhr

Dienstagmittag stellten die Geschädigten drei mit Farbe gesprühte Schriftzüge an zwei Häusern und einem Werkstattgebäude fest und setzten die Polizei in Kenntnis. Unbekannte hatten an den Wänden mit lila Farbe den Schriftzug ?Crack? jeweils in der Größe von 2 x 3 Metern angebracht. Die Höhe des Sachschadens wurde mit circa 1.000 Euro angegeben. Polizeibeamte des Reviers Grimma haben die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (bh)

L-D 325 entwendet. Das Fahrzeug war auf der Friedrichshafner Straße geparkt und mittels Lenkradschloss gesichert. Es entstand ein Stehlschaden im oberen vierstelligen Bereich. Es wurden die Ermittlungen wegen besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. (cg) Täter mit entwendetem Fahrrad festgestellt - PM vom 24.01.2021

Wurzen, Schillerstraße

23.01.2021, gegen 10:00 Uhr

Durch zwei Streifenbeamte des Polizeireviers Wurzen konnte am Samstagvormittag ein 20- Jähriger (deutsch) mit einem gestohlenen Fahrrad gestellt werden. Bei einer Kontrolle verstrickte sich der Mann in Widersprüche. Eine Überprüfung ergab, dass das Mountainbike kurz vorher aus einem Fahrradgeschäft in Bennewitz entwendet worden war. Es handelte sich um ein Kundenfahrrad, welches dem rechtmäßigen Eigentümer im Anschluss wieder übergeben werden konnte. Gegen den 20-Jährigen wurden die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (mh) Transporter rutscht von Fahrbahn und kippt um Ort: Krostitz, S4, in Höhe Priester

Einbruch in Packstation - PM vom 16.01.2021

Wurzen

15.01.2020, 08:00 Uhr bis 16.01.2020, 09:00 Uhr

Unbekannte versuchten, die Fächer einer Packstation in Wurzen aufzuhebeln. Letztlich gelang ihnen die Öffnung von sieben Fächern, aus denen sie die Pakete entwendeten. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Die Summe des entstandenen Stehlschadens ist noch nicht bekannt. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls wurden aufgenommen.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Alkoholisierter Fahrer fährt gegen Telefonmasten - PM vom 10.01.2021

Machern, Wurzener Straße (B6)

10.01.2021, 03:30 Uhr

Der Fahrer eines BMW (19, deutsch) fuhr auf der Wurzener Straße (B6) in der Ortslage Machern in Richtung Altenbach. Plötzlich kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte mit seinem Fahrzeug gegen einen Telefonmasten sowie eine Zaunanlage. Alarmierte Polizeikräfte stellten bei dem Fahrer einen Alkoholwert von 0,84 Promille fest. Verletzt hatte sich der 19-Jährige bei dem Unfall nicht. Am Pkw entstand Totalschaden. Die Beamten zogen seine Fahrerlaubnis ein. In der weiteren Folge wurde bekannt, dass in dem BMW ein Beifahrer gesessen haben soll, der sich bei dem Unfall verletzte und sich selbstständig in ein Krankenhaus begeben hatte. Die Polizei überprüft nun die Zusammenhänge. Die Ermittlungen gegen den 19-Jährigen wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung wurden aufgenommen.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Vorfahrt nicht beachtet - PM vom 08.01.2021

Wurzen, Heinrich-Heine-Straße, Lüptitzer Straße

08.01.2021, gegen 05:35 Uhr

Der Fahrer (34, deutsch) eines Mercedes war auf der Heinrich-Heine-Straße in Richtung Lüptitzer Straße unterwegs, während ein Fahrradfahrer (54) den Radweg in gleicher Richtung nutzte. Der Mercedesfahrer beachtete im Einmündungsbereich den vorfahrtberechtigten Radfahrer nicht und erfasste ihn. Der Mann stürzte, verletzte sich leicht und wurde in einem Krankenhaus ambulant behandelt. Die Höhe des Sachschadens an Fahrrad und Pkw ist noch unklar. Gegen den Autofahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Vorfahrt missachtet - PM vom 07.01.2021

Wurzen, Straße des Friedens

06.01.2021, gegen 08:50 Uhr

Die Fahrerin (35, deutsch) eines Ford fuhr aus einer Grundstücksausfahrt und beachtete beim Auffahren auf die Straße des Friedens die Vorfahrt eines Skoda nicht. Dessen Fahrerin verletzte sich leicht und wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Ford-Fahrerin blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von circa 6.000 Euro. Gegen die 35-Jährige wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Gartenlaube in Flammen - PM vom 06.01.2021

Wurzen, Trauschkenweg

06.01.2020, gegen 00:30 Uhr

Vergangene Nacht sahen Polizisten des Polizeistandortes Wurzen während ihrer Streifenfahrt in einer Kleingartenanlage einen Feuerschein. Als die Beamten dies näher überprüften, stellten sie eine in voller Ausdehnung brennende Laube fest. Kurze Zeit später traf die alarmierte Feuerwehr aus Wurzen ein und löschte das Feuer. Das Gartenhaus brannte vollständig nieder. Die Dachrinne einer benachbarten Laube wurde ebenso beschädigt. Ein Übergreifen der Flammen auf weitere Lauben konnte jedoch verhindert werden. Am heutigen Tag kommt ein Brandursachenermittler zum Einsatz. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung. (db)

Parteibüro beschädigt - PM vom 19.12.2020

Wurzen

19.12.2020, 00.47 Uhr

Unbekannte beschädigten heute Nacht die Scheiben des CDU-Parteibüros in Wurzen mittels einer Glasflasche und Pyrotechnik. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Es wurden Ermittlungen wegen einer Sachbeschädigung aufgenommen.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Parteibüro beschmiert - PM vom 18.12.2020

Wurzen

16.12.2020, gegen 14:45 Uhr bis 17.12.2020, gegen 08:30 Uhr

Unbekannte besprühten von Mittwoch zu Donnerstag die Fensterscheiben des CDU-Parteibüros in Wurzen mit schwarzer Farbe. Sie versahen diese mit SS-Runen und weiteren bedrohlichen Schriftzügen. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Innenraum eines VW ausgebaut - PM vom 11.12.2020

Wurzen

09.12.2020, gegen 18.30 Uhr bis 10.12.2020, gegen 07.00 Uhr

Unbekannte verschafften sich Zutritt zu einem Gelände eines Autohauses, auf dem von einem dort stehenden VW T6 der komplette Innenraum ausgebaut und entwendet wurde. Auch die beiden amtlichen Kennzeichen L-WU 1008 wurden vom Fahrzeug gestohlen. Der Stehlschaden beläuft sich auf einen fünfstelligen Betrag im unteren Bereich. Der Sachschaden beträgt circa 600 Euro. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Diebstahls. (db)

Pkw fährt auf Pkw auf - PM vom 07.12.2020

Grimma, Wurzener Straße

06.12.2020, gegen 19:25 Uhr

Der Fahrer (22, deutsch) eines 5er BMW fuhr auf der Wurzener Straße in Grimma (B 107) in stadtauswärtige Richtung. Dabei übersah er einen am rechten Fahrbahnrand haltenden Audi A4 Avant (Fahrer: 20) und fuhr auf diesen auf. Der Fahrer des Audi und die Beifahrerin (18) des BMW-Fahrers wurden bei dem Unfall leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen, die nicht mehr fahrbereit waren, entstand ein Gesamtsachschaden von circa 20.000 Euro. Es wurden Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall aufgenommen. (pj)

Sanitäter angegriffen - PM vom 26.11.2020

Wurzen

25.11.2020, gegen 20:15 Uhr

Mittwochabend wurde der kassenärztliche Notdienst zu einem Patienten (63) in Wurzen gerufen, der über Schmerzen klagte. Der Mann, zu dem die Notärztin (40) fuhr, schilderte, dass seine Beschwerden schon länger andauernd wären. Er wolle nur etwas gegen die Schmerzen aber nicht zum Arzt gehen oder ins Krankenhaus gebracht werden. Hierauf entschied die Ärztin, dass sie den Mann nicht daheim therapieren könne, sondern eine Behandlung im Krankenhaus nötig wäre. Daraufhin wurde der 63-Jährige ungehalten und verbal aggressiv. Die Ärztin und ihr Fahrer verließen somit die Wohnung und das Mehrfamilienhaus. Als sie bereits auf der Straße standen, öffnete der 63-Jährige das Fenster und warf mit einem Küchenmesser nach dem Assistenten der Ärztin. Das Messer traf weder den Sanitäter noch das Fahrzeug des Notdienstes. Gegen den 63-Jährigen wird nun wegen des Verdachts der versuchten gefährlichen Körperverletzung ermittelt. (sf)

Betrunkener Transporterfahrer baut Unfall und flüchtet - PM vom 16.11.2020

Wurzen, August-Bebel-Straße

15.11.2020, gegen 18:40 Uhr

Gestern stieß der Fahrer eines Ford Transits (53, deutsch) beim Ausparken gegen einen geparkten Skoda Rapid. Der Skoda wurde in der Folge auf einen Opel Vectra geschoben. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von circa 4.000 Euro. Der Transporterfahrer verließ danach pflichtwidrig die Unfallstelle. Alarmierte Polizeikräfte konnten das Fahrzeug bei der anschließenden Suche im Stadtgebiet abgeparkt mit frischen Unfallschäden auffinden. Ein Fahrzeugführer saß nicht mehr im Transporter. Dieser konnte durch die Beamten ausfindig gemacht werden. Er wurde in der Folge an seiner Wohnanschrift aufgesucht und dort angetroffen. Ein bei dem 53-Jährigen durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,58 Promille. Mit ihm wurde im Anschluss eine Blutentnahme durchgeführt. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Die Polizei ermittelt wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs in Verbindung mit einer Unfallflucht. (db)

Einbruch in Gaststätte - PM vom 03.11.2020

Wurzen

01.11.2020, gegen 23:15 Uhr bis 02.11.2020, gegen 11:00 Uhr

Von Sonntag zu Montag verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einer Gaststätte in Wurzen. Im Anschluss wurde Bargeld in Höhe einer niedrigen dreistelligen Summe entwendet. Es wurden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)

Einbruch in Bürogebäude - PM vom 02.11.2020

Wurzen, Albin-Schöne-Straße

30.10.2020, gegen 18:30 Uhr bis 01.11.2020, gegen 07:50 Uhr

Von Samstag zu Sonntag drangen Unbekannte in ein Bürogebäude ein. Im Anschluss wurden die Räume durchsucht und eine Kamera entwendet. Es entstand ein Stehlschaden in Höhe eines mittleren dreistelligen Betrags. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 100 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Grimma ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (tl)

Wohnungsbrand - PM vom 27.10.2020

Wurzen, Marienstraße

26.10.2020, gegen 18:00 Uhr

Aus bisher ungeklärter Ursache kam es in einem Mehrfamilienhaus zu einem Wohnungsbrand, in dessen Folge vier Personen (w, 85 / m, 85 / w, 59 / m, 44) aus dem Haus evakuiert und einer medizinischen Versorgung aufgrund einer Rauchgasintoxikation zugeführt werden mussten. Das Feuer wurde durch Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren von Wurzen, Burkhartshain und Nemt gelöscht. Die betroffene Wohnung ist aktuell nicht mehr bewohnbar. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Es wurden Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen. (pj)

Versuchter Wohnungseinbruch ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 26.10.2020

Wurzen

26.10.2020, zwischen 03:30 und 03:50 Uhr

Durch Zeugenhinweise wurde die Polizei darüber informiert, dass sich auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses ein unbekannter Mann aufhalten soll. Dieser soll versucht haben, in mindestens einen Mietbereich einzudringen. Durch Polizeibeamte des Reviers Grimma konnte der Mann (30, deutsch) kurz darauf gestellt und identifiziert werden. Der 30-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Im Laufe des Tages wird er dem zuständigen Ermittlungsrichter vorgeführt. Gegen ihn wird nun wegen eines versuchten Einbruchsdiebstahls ermittelt. (pj)

Fahrradfahrer versucht sich Verkehrskontrolle zu entziehen - PM vom 07.10.2020

Wurzen, Kleiststraße

06.10.2020, gegen 11:10 Uhr

Polizeibeamte beabsichtigten einen Fahrradfahrer (36) einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Dieser entzog er sich jedoch zunächst durch Flucht. Im weiteren Verlauf kam es zum Zusammenstoß mit dem Funkstreifenwagen, bei dem dieser beschädigt wurde. Im Rahmen der anschließend durchgeführten Kontrolle konnten bei dem 36-Jährigen betäubungsmittelverdächtige Substanzen aufgefunden werden, welche sichergestellt wurden. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Der 36-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Gegen ihn wird nun wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln ermittelt. (pj)

Trunkenheit im Verkehr - PM vom 29.09.2020

Eilenburg, Wurzener Landstraße

28.09.2020, gegen 13:35 Uhr

Ein Zeuge (49) meldete einen Pkw der auf der B87 in Richtung Eilenburg unterwegs gewesen ist. Er fiel durch seine Fahrweise in Form von Schlangenlinien und mit abrupten Bremsmanövern auf, wodurch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet wurden. Die eingesetzten Beamten forderten den Fahrer (48, deutsch) an der Ausfahrt Eilenburg-Ost auf, ihnen zu folgen und anzuhalten. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle verhielt sich der Fahrer des Pkw Ford Mondeo kooperativ und stimmte einem freiwilligen Atemalkoholtest zu. Dieser ergab einen Wert von 1,80 Promille. Gegen den Fahrer wird wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt. Sein Führerschein wurde sichergestellt. (fa)

Mannschaftsbusse gestohlen und wiedergefunden - PM vom 22.09.2020

Wurzen, Heinrich-Heine-Straße

20.09.2020, gegen 18:30 Uhr bis 21.09. 2020, 06:00 Uhr

Durch Öffnen eines gekippten Fensters drangen Unbekannte in ein Vereinsheim ein. In der weiteren Folge wurden im Inneren eine Tür aufgehebelt und weitere Räume betreten. Dabei wurden ein Laptop sowie zwei Ersatzschlüssel für die Mannschaftsbusse entwendet. Die Busse fehlten ebenfalls. Gegen 13:00 Uhr konnten diese durch Kräfte der Kriminalpolizei in Wurzen wieder aufgefunden, kriminaltechnisch untersucht und im Anschluss an den Verein übergeben werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro und der Stehlschaden beläuft sich auf einen unteren dreistelligen Betrag. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Grimma hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (fa)

Zwei Schwerverletzte nach Unfall - PM vom 22.09.2020

Wurzen, Ortsverbindung Sachsendorf ? Burkhartshain

21.09.2020, gegen 14:50 Uhr

Der Fahrer (59, deutsch) eines Ford Fusion fuhr auf der K 8319 von Sachsendorf nach Burkhartshain. Während seiner Fahrt geriet er aus noch nicht geklärter Ursache auf gerader Strecke nach rechts auf den unbefestigten Fahrbahnrand. Beim Gegenlenken kam der Pkw ins Schleudern, kippte auf die Seite und blieb auf der Fahrbahn liegen. Beim Unfall verletzten sich der Fahrer und sein Beifahrer (54) schwer. Beide mussten in Krankenhäusern stationär aufgenommen werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Der 59-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Einbruch in Bahnhofsgebäude - PM vom 20.09.2020

Wurzen, Am Bahnhof

18.09.2020, gegen 21:00 Uhr bis 19.09.2020, gegen 07:45 Uhr

Von Freitagabend zu Samstag drangen Unbekannte durch Aufhebeln einer Tür in ein Bahnhofsgebäude ein und hebelten im Inneren des Gebäudes mehrere Zwischentüren auf. Die Unbekannten durchsuchten die Räume und entwendeten Briefmarken, eine Videokamera und Bargeld. Der Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Der Stehlschaden befindet sich im niedrigen vierstelligen Bereich. Es wurden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Lkw missachtete Vorfahrt - PM vom 09.09.2020

Wurzen, Dresdner Straße

09.09.2020, gegen 09:30 Uhr

Beim Ausfahren aus einer Tankstelle und anschließendem Linksabbiegen auf die Dresdner Straße beachtete der Fahrer (31, deutsch) eines Lkw das im Überholvorgang fahrende Krad (Fahrer: 56) nicht. Der Motorradfahrer fuhr gegen die linke Fahrzeugseite, stürzte und verletzte sich schwer. Ein Zeuge verständigte das Rettungswesen und die Polizei. Der Verletzte wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. An Lkw und Krad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Das Krad war nicht mehr fahrbereit, musste abgeschleppt werden. Gegen den 31-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)

VW Fox kollidierte mit Audi Q5 - PM vom 24.08.2020

Grimma, B 107 (Wurzener Straße)

23.08.2020, gegen 12:00 Uhr

Die 53-jährige Fahrerin (deutsch) eines VW Fox fuhr auf der S 11 in Richtung B 107 mit der Absicht, nach links auf die B 107 abzubiegen. Dabei beachtete sie wahrscheinlich die Vorfahrt eines vorfahrtberechtigten Audi Q5 (Fahrer: 68) nicht. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei welchem der Audi-Fahrer verletzt wurde. Die Höhe des Gesamtsachschadens beträgt etwa 20.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall. (pj)

Radfahrerin im Krankenhaus - PM vom 18.08.2020

Wurzen, Lüptitzer Straße/Georg-Schumann-Straße

17.08.2020, gegen 13:00 Uhr

Eine 87-jährige Fahrradfahrerin befuhr die Georg-Schumann-Straße. An der Einmündung zur Lüptitzer Straße beachtete sie beim Rechtsabbiegen die Vorfahrt eines Mercedes-Sattelschleppers (Fahrer: 43) nicht. Das Fahrzeug touchierte die Radfahrerin, die daraufhin stürzte und sich schwer verletzte. Sie wurde in einem Krankenhaus stationär aufgenommen. Der Sattelschlepperfahrer muss sich wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten. (bh)

Fahrradfahrerin schwer verletzt - PM vom 18.08.2020

Naunhof, Wurzener Straße

17.08.2020, gegen 16:30 Uhr

Die Fahrerin (65, deutsch) eines VW Polo fuhr vom Parkplatz einer Schule und bog nach rechts auf die Wurzener Straße ab. Beim plötzlich einsetzenden Starkregen stieß sie mit einer Radfahrerin (40, deutsch) zusammen, die verbotswidrig in entgegengesetzter Fahrtrichtung unterwegs war. Die Frau stürzte und verletzte sich schwer. Sie wurde in einer Leipziger Klinik stationär aufgenommen. An Fahrrad und Auto entstand ein Schaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Gegen die Pkw-Fahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)

Vermeintliche Mine in Keller entdeckt - PM vom 29.07.2020

Wurzen, Torgauer Straße

28.07.2020, gegen 13:36 Uhr

Als der Bewohner (31) eines Mehrfamilienhauses nach vielen Jahren erstmals in seinen Keller schaute, erblickte er eine vermeintliche Mine. Durch die hinzugerufene Polizei erfolgte eine Evakuierung des Mehrfamilienhauses. Beim Einsatz des Kampfmittelbeseitigungsdienstes konnte Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich lediglich um eine 40-50cm große Brotdose. (tl)

Einbruch in ein Pflegeheim - PM vom 27.07.2020

Wurzen

26.07.2020, zwischen 21:35 Uhr und 22:10 Uhr

Am Sonntagabend hebelten Unbekannte gewaltsam das Fenster eines Pflegeheimes auf. Nachdem im Schwesternzimmer die Schränke durchwühlt wurden, konnten die Unbekannten flüchten. Nach derzeitigem Stand wurde nichts entwendet. An dem Fenster entstand ein Sachschaden von etwa 300 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (mh)

Fahrlässige Brandstiftung - PM vom 27.07.2020

Wurzen, Lüptitzer Straße

26.07.2020, gegen 06:30 Uhr

Am Sonntagmorgen meldete ein Hinweisgeber der Polizei einen Feldbrand im Bereich des Umspannwerkes Wurzen in Richtung Lüptitzer Steinbruch. Sofort wurde auch die Feuerwehr in Kenntnis gesetzt. Auf dem Weg zum Brandort nahmen die Beamten starken Qualm wahr. Es brannten eine größere Fläche eines abgeernteten Feldes sowie ein am Feldrand stehender Baum. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Wurzen und Altenbach löschten das Feuer, das sich auf dem Stoppelfeld auf einer Fläche von ca. 1.000 m² in Richtung Lüptitzer Steinbruch ausgebreitet hatte. Es entstand ein Schaden von ungefähr 500 Euro. Der Eigentümer der Agrargenossenschaft wurde in Kenntnis gesetzt. (bh)

Kellerbrand in Mehrfamilienhaus - PM vom 20.07.2020

Wurzen, Liscow Straße

19.07.2020, gegen 06:30 Uhr

Am Sonntagmorgen brannten unbekannte Täter in einer unverschlossenen Kellerbox eines Mehrfamilienhauses mehrere Werbeprospekte an. Eine Mieterin, die das Feuer bemerkt hat, verständigte die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Polizei hatten bis auf eine Mieterin bereits alle Bewohner das Gebäude verlassen. Durch die Feuerwehr wurde die verbliebene Mieterin ebenfalls aus dem Haus gebracht. Durch den Brand wurden keine Personen verletzt. Es entstanden Rußschäden an der Kellerwand, deren Schadenshöhe derzeit noch unbekannt ist. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung aufgenommen. (mh)

Auto kollidierte mit Krad - PM vom 15.07.2020

Trebsen, Wurzener Platz

14.07.2020, gegen 09:10 Uhr

Am Dienstagvormittag war der Fahrer (66, deutsch) eines Mercedes auf der B 107 in Richtung Wurzen unterwegs. Mit der Absicht, nach links auf die Albrechtshainer Straße abzubiegen, ordnete er sich auf Anweisung seines Navigationssystems in Höhe des Wurzener Platzes in die Gegenfahrspur ein und stieß dort mit einem entgegenkommenden Motorradfahrer (23) zusammen. Dieser stürzte und wurde aufgrund seiner leichten Verletzungen in ein Krankenhaus zur ambulanten Behandlung gebracht. An Krad und Auto entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Gegen den Mercedes-Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

leblose Person aufgefunden ? vorläufiges Obduktionsergebnis - PM vom 14.07.2020

Wurzen (Roitzsch)

12.07.2020, 09:21 Uhr, polizeibekannt

Bezüglich der in Roitzsch am vergangenen Sonntag aufgefundenen leblosen Person hat die durch die Staatsanwaltschaft angeordnete rechtsmedizinische Obduktion stattgefunden. Ein vorläufiges Gutachten liegt nunmehr vor. Zur Feststellung der Todesursache werden noch Untersuchungen durch die Sachverständigen der Rechtsmedizin durchgeführt. In Ergebnis liegen aber keine konkreten Anhaltspunkte für ein Fremdverschulden vor. (oh)

Einbruch in Praxis - PM vom 29.06.2020

Wurzen

26.06.2020, gegen 14:30 Uhr bis 28.06.2020, gegen 13:15 Uhr

Im Verlaufe des Wochenendes drangen Unbekannte in eine Praxis für Physiotherapie in Wurzen ein, indem sie die Eingangstür aufhebelten. Im Anschluss durchsuchten sie die Räume, brachen einen Schrank auf und entwendeten Bargeld im niedrigen dreistelligen Bereich. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt auf Grund des Diebstahls im besonders schweren Fall. Kriminaltechniker haben Spuren vor Ort gesichert. (mk)

Sachbeschädigung an Jugendzentrum - PM vom 29.06.2020

Wurzen, Domplatz

27.06.2020, gegen 02:35 Uhr

Ein Tatverdächtiger (25, deutsch) beschädigte, unter Zuhilfenahme eines vor dem Grundstück stehenden Fahrradständers, drei Fenster eines Jugendzentrums. Der Gesamtschaden wurde mit etwa 1.500 Euro beziffert. Da möglicherweise eine politische Motivation im Raum steht, übernimmt das Dezernat Staatsschutz die Ermittlungen. (pj)

Unerlaubt vom Unfallort entfernt - PM vom 19.06.2020

Wurzen (Kühren), B 6

18.06.2020, gegen 23:20 Uhr

Am späten Donnerstagabend war der/die Fahrer/in in einem Pkw auf der B 6 unterwegs. Aus bisher noch nicht geklärter Ursache nutzte er/sie teilweise die Gegenfahrspur und geriet aufgrund des nahenden Gegenverkehrs infolge eines Lenk- oder Ausweichmanövers nach rechts ins Schleudern. Die entgegenkommende Fahrerin (20) eines Audi A 4 Avant wich nach rechts aus und kollidierte wenige Meter nach dem Kurvenbereich mit einer Leitplanke. Der/die Fahrzeugführer/in setzte seine/ihre Fahrt pflichtwidrig fort. Am Audi sowie an der Leitplanke entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 9.000 Euro. Die Audi-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen und begab sich selbst in medizinische Behandlung. Gegen den/die unbekannte/n Fahrzeugführer/in wird wegen fahrlässiger Körperverletzung, unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Verstoßes gegen das Rechtsfahrgebot ermittelt. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Mit Betäubungsmitteln ertappt - PM vom 28.05.2020

Wurzen, Crostigall

28.05.2020, gegen 01:30 Uhr

In der Nacht zum Donnerstag wollten Polizisten in Wurzen einen jungen Mann auf einem Fahrrad kontrollieren. Der fuhr jedoch davon. Die Beamten folgten ihm und stellten den 22-Jährigen einige Meter weiter. Bei der Durchsuchung fanden sie in seinem Rucksack eine Tabakdose mit Betäubungsmitteln. Diese wurde sichergestellt. Gegen ihn wurde Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz gefertigt. (ab)

Drei Ladendiebe auf frischer Tat gestellt - PM vom 19.05.2020

Wurzen, Collmener Straße

18.05.2020, gegen 14:50 Uhr

Gestern Nachmittag wurden drei männliche Personen (41, 30 und 20, georgisch) bei einem Ladendiebstahl in einem Supermarkt gestellt. Insgesamt entwendeten die Personen 15 Schnapsflaschen im dreistelligen Wert. Der 30-Jährige wurde durch einen Ladendetektiv nach dem Verlassen des Kassenbereiches gestellt. Der 41-Jährige und der 20-Jährige konnten durch Polizeibeamte auf dem Parkplatz des Marktes gestellt werden. In ihrem Fahrzeug befand sich weiteres Diebesgut aus dem Supermarkt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (sf)

Aggressiver Dieb entkommt ohne Beute - PM vom 15.05.2020

Wurzen, Markt

14.05.2020, 10:00 Uhr

Am Donnerstagvormittag entwendete ein Unbekannter eine elektrische Zahnbürste im unteren dreistelligen Warenwert, aus einem Drogeriemarkt. Als die Sicherheitsanlage ertönte, ergriff er mit der Beute die Flucht. Ein weiterer Besucher (m, 41, deutsch) des Marktes, lief dem Unbekannten hinterher und konnte ihn wenige Zeit später ergreifen. Im Rahmen des Festhaltens kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Dabei verletzte sich der Helfer eine Verletzung an der Hand. Überdies wurde seine Bekleidung beschädigt, sodass ein Sachschaden im oberen zweistelligen Bereich entstand. Der Unbekannte konnte entkommen, ließ aber das Diebesgut zurück. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des räuberischen Diebstahls, der Körperverletzung und der Sachbeschädigung aufgenommen. Der Unbekannte kann wie folgt beschrieben werden:

  • männlich
  • ca. 1,75 m ? 1,80 m
  • ca. 25 ? 35 Jahre alt
  • schlanke sportliche Gestalt
  • Dreitagebart
  • spitzes Kinn
  • ovales Gesicht
  • dunkle Haare, an den Seiten abrasiert und teilweise grau

Hauswand beschmiert - PM vom 12.05.2020

Wurzen, Bahnhofstraße

11.05.2020, gegen 14:30 Uhr (polizeibekannt)

Unbekannte beschmierten eine Hausrückwand mit einem roten (50 cm x 50 cm) und einem schwarzen (80 cm x 80 cm) Hakenkreuz. Des Weiteren mit einer Reichskriegsflagge mit Hakenkreuzen sowie SS-Runen (10 cm x 15 cm). Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bezifferbar. Es wurden Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und dem Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet. (pj)

Einbruch in Gerätehaus - PM vom 08.05.2020

Wurzen (Burkartshain)

30.04.2020, gegen 15:00 Uhr bis 07.05.2020, gegen 13:00 Uhr

Ein Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr musste am Donnerstagnachmittag den Einbruch in das Gerätehaus feststellen. Er rief die Polizei. Es stellte sich heraus, dass ein unbekannter Täter, ohne sichtbare Einbruchspuren zu verursachen, eingedrungen war. Er stahl diverse Werkzeugmaschinen, wie Kettensäge und Trennschleifer sowie einen Fernseher und Bargeld im Wert einer mittleren vierstelligen Summe. Zum Abtransport dürfte er ein Fahrzeug genutzt haben. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Diebstahls. (bh)

Spaziergänger überfallen ? Polizei sucht Zeugen - PM vom 28.04.2020

Wurzen (Dehnitz), Am Mühlbach

27.04.2020, gegen 20:35 Uhr

Am Montagabend, gegen 20:35 Uhr, ging ein 55-Jähriger auf den Muldenwiesen in Dehnitz spazieren. Als er sein Mobiltelefon aus der Tasche nahm, um zu telefonieren, stieß ihn ein vorbeifahrender Fahrradfahrer mit dem Fuß in den Bauch. Überrascht fiel der Spaziergänger hin und rutschte ein Stück den Hang hinunter. Der Angreifer kam sofort hinterher und schlug ihn mit der Faust mehrfach gegen den Kopf und ins Gesicht. Dann verlangte er die Herausgabe seines Telefons. Der Geschlagene übergab das Handy. Der Angreifer setzte sich auf sein Fahrrad und fuhr in unbekannte Richtung davon. Der Geschädigte ging nach Hause und rief die Polizei. Er musste im Krankenhaus ambulant medizinisch behandelt werden. Den Angreifer beschrieb er wie folgt:

  • 18 bis 30 Jahre alt
  • Vollbart
  • trug ein schwarzes Kapuzenshirt bzw. ein schwarze Kapuzenjacke
  • Wirkte ungepflegt
  • sprach mit sächsischem Dialekt
  • fuhr ein dunkles Mountainbike
Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines Raubdeliktes.

Auto krachte gegen eine Mauer - PM vom 20.04.2020

Wurzen, Bahnhofstraße

19.04.2020, gegen 19:00 Uhr

Der Fahrer (33) eines Opel Astra fuhr auf der Bahnhofstraße in Richtung Beethovenstraße. An der Kreuzung bog er nach rechts auf die Dresdener Straße ab. Allerdings geriet er beim Abbiegen zu weit nach rechts und stieß dann gegen eine Mauer. Der Autofahrer blieb unverletzt. Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass er unter dem Einfluss von Alkohol stand. Der Vortest ergab einen Wert von 0,52 Promille. Die Blutentnahme wurde in einem Krankenhaus durchgeführt. Der 33-Jährige ist seinen Führerschein vorerst los. Er hat sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zu verantworten. An Pkw (Totalschaden) und Mauer entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 8.500 Euro. (bh)

Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang und den beiden Pkws, bzw. deren Fahrer machen können. Diese wenden sich bitte an die VPI Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2851 (tagsüber) sonst 255 - 2910. (ab) Diebesgut sichergestellt - PM vom 17.03.2020

Wurzen, Dresdener Straße

16.03.2020, gegen 22:45 Uhr bis gegen 22:55 Uhr

Bürger stellten zwei junge Männer (19 und 29, deutsch), die diverse Hebel- und Brechwerkzeuge sowie eine funktionsfähige Brennvorrichtung für ein Sauerstoff-Butangasgemisch mit sich führten. Die beiden Männer hatten sich sehr auffällig in der Nähe eines Objektes verhalten, das in der Vergangenheit von Einbrechern heimgesucht worden war. Hinzugerufene Polizeibeamte begutachteten die mitgeführten Werkzeuge der beiden Männer und stellten dabei fest, dass die Seriennummern teilweise abgekratzt waren. Außerdem fanden die Beamten noch einen Schlüsselbund, für dessen Herkunft die beiden Männer keine plausible Erklärung liefern konnten. Da nicht auszuschließen war, dass sie aus möglichen Diebstahlshandlungen stammen könnten. Sie wurden von den Beamten sichergestellt. Wegen des Verdachts des Diebstahls wurden Ermittlungen eingeleitet. (pj)

Unfall mit gestohlenem Pkw - PM vom 10.03.2020

Wurzen (Nemt), Alte Poststraße

09.03.2020, gegen 13:00 Uhr

Gestern Nachmittag meldete ein Hinweisgeber der Polizei, dass er soeben von Eilenburg in Richtung Wurzen gefahren sei und einen, auf einem Feld stehenden, weißen Transporter der Marke Renault bemerkt hatte. Als er anhielt, konnte er erkennen, dass das Fahrzeug einen Unfall gehabt hat. Besonders auffällig verhielt sich eine Person in dem Transporter, die den Innenraum durchsuchte. Der junge Mann im Inneren des Fahrzeugs gab an, dass es sich um seinen Transporter handelt, zeigte den PKW-Schlüssel vor und lehnte jede Hilfe ab. Misstrauisch geworden durch das jugendliche Aussehen und auch das Verhalten des Mannes, rief der Hinweisgeber die Polizei und fuhr anschließend weiter. Als die Streifenbeamten vor Ort eintrafen, konnten sie das Unfallfahrzeug feststellen. Bei der Überprüfung des Transporters wurde bekannt, dass dieser erst einige Stunden zuvor in Eilenburg als gestohlen gemeldet worden war. Der junge Mann, der durch den Hinweisgeber im Fahrzeug gesehen wurde, befand sich nicht mehr am Unfallort. Erst bei der Suche im Umkreis konnten die Beamten einen polizeibekannten 17-Jährigen (deutsch) feststellen. Dieser erklärte sofort, dass er zwar gerade von der Unfallstelle komme, den Unfall aber nicht verursacht habe. Den Fahrzeugschlüssel des Transporters händigte er den Beamten aus. Im Laufe der weiteren Ermittlungen konnten weitere Zeugen bekannt gemacht werden, die den jungen Mann am Steuer des Unfallfahrzeugs gesehen hatten. Zum Unfallzeitpunkt stand er nach eigenen Angaben unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Er wurde vorläufig festgenommen. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls und der Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (mk)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Brand in leerstehendem Mehrfamilienhaus - PM vom 09.03.2020

Wurzen, Mozartstraße

08.03.2020, gegen 01:15 Uhr

In der Nacht von Samstag zu Sonntag ereignete sich ein Brand in einem leerstehenden Mehrfamilienhaus in der Mozartstraße in Wurzen. Der Brand entwickelte sich vermutlich im Keller des Hauses, welches sich derzeit im Rohbau befindet. Im Keller waren Dämm-und Isoliermaterialien gelagert, die in Brand gerieten. Die freiwilligen Feuerwehren Wurzen und Nemt waren mit insgesamt fünf Fahrzeugen am Einsatz beteiligt. Die Maßnahmen der Einsatzkräfte waren gegen 02:45 Uhr beendet. Es entstand Sachschaden in bisher unbekannter Höhe. Verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Brandstiftung.

Drei Tatverdächtige gestellt - PM vom 04.03.2020

Wurzen, Dresdner Straße

02.03.2020, gegen 20:00 Uhr bis 03.03.2020, gegen 06:00 Uhr

Am Dienstagmorgen stellten die Mitarbeiter einer Firma in Wurzen fest, dass über Nacht in eine Lagerhalle eingebrochen wurde. Aus der Halle fehlten die Schlüssel für einen LKW Mercedes Atego und einen Transporter Opel Movana. Beide Fahrzeuge (im Wert von ca.150.000 Euro) standen nicht mehr auf dem Firmengelände. Offenbar wurden sie mit den Originalschlüsseln vom Hof gefahren. Aus der Lagerhalle fehlten Werkzeugmaschinen (ein Akku-Rüttler, eine Kettensäge, zwei Stemmhämmer und ein Koffer mit spezieller Klebepistole zum Einkleben von Bewährungsstahl) im Wert von ca. 6.000 Euro. Bei der Nachbar-Firma wurde in mehrere Fahrzeuge eingebrochen und aus einem 5-er BMW ein festinstalliertes Telefon, aus zwei Transportern (Ford Transit und Iveco Daily) festinstallierte Autoradios entwendet. Noch während der Anzeigenaufnahme wurde bekannt, dass der entwendete Mercedes auf dem Parkplatz einer Kita in der Torgauer-Straße stand. Der Opel Movana wurde kurze Zeit später in der Ortslage Roitzsch in der Nähe der Bahngleise wieder aufgefunden. Zeugen hatten drei Personen beobachtet, die vom Fahrzeug zu einem nahegelegenen Haus gelaufen waren. In einer Wohnung stellten die Beamten einen 17-, einen 20- und einen 24-Jährigen (m, deutsch) auf die die Beschreibung passte, fest. Gegen diese Drei, die der Polizei bereits wegen ähnlicher Delikte bekannt sind, laufen derzeit die Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls. (ab)

Frau von wegrollendem Auto eingeklemmt - PM vom 04.03.2020

Wurzen, Theodor-Körner-Straße

04.03.2020, 07:15 Uhr

Am Mittwochmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall in Wurzen, bei dem eine 33-Jährige leicht verletzt wurde. Die Frau hatte ihr fünfjähriges Kind in den geparkten Pkw Opel gesetzt und startete diesen von der Beifahrerseite. Sie bemerkte hierbei vermutlich nicht, dass der Gang eingelegt war. Der Pkw setzte sich in Bewegung und rollte aus bisher ungeklärten Umständen mehrere Meter weit auf einen Pkw Kia. Im Rollen wurde noch ein VW beschädigt. Die 33-Jährige versuchte noch ihr Fahrzeug zu stoppen, wurde bei dem Versuch aber zwischen ihrem und dem Pkw Kia eingeklemmt. Sie musste mit Hilfe der Feuerwehr befreit und in ein Krankenhaus gebracht werden. Das Kind blieb unverletzt. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 5.000 Euro. (sf)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Gestohlenes Fahrrad aus Fahrradladen sichergestellt - PM vom 27.02.2020

Wurzen, Schillerstraße

26.02.2020, gegen 21:50 Uhr

In der Nacht zum Mittwoch hatten Unbekannte in Bennewitz zwei Fahrräder aus einem Fahrradladen gestohlen. Sie warfen mit einer Regeneinlaufabdeckung die Scheibe des Geschäftes ein und entwendeten zwei Mountainbikes (s. 1. MI vom 26.02.2020 ?Einbruch in Fahrradgeschäft?). Eines der gestohlenen Mountainbikes konnte am Mittwochabend in Wurzen sichergestellt werden. Ein Zeuge rief die Polizei, da ihm in der Schillerstraße eine Gruppierung junger Männer auffiel, welche ein hochwertiges Fahrrad bei sich hatten. Er verfolgte die Gruppierung und konnte den jungen Mann (19, deutsch), welcher das Fahrrad bei sich hatte, anhalten. Als die Polizei hinzukam, stellte sich heraus, dass es sich bei dem Fahrrad tatsächlich um eines der Räder handelte, welches in der Nacht zuvor gestohlen wurde. Das Diebesgut im Wert von knapp 4.000 Euro wurde sichergestellt. Gegen den 19-Jährigen, welcher widersprüchliche Angaben zur Herkunft des Mountainbikes machte, wird nun polizeilich ermittelt. (sf)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Fahrer von gestohlenem Fahrzeug entkommt der Polizei - PM vom 20.02.2020

Wurzen, Am Mühlgraben (Verfolgungsfahrt)

20.02.2020, gegen 03:00 Uhr

In der Nacht zum Donnerstag, gegen 03:00 Uhr kam einer Polizeistreife auf der Bundesstraße 107 zwischen Bennewitz und Trebsen ein Ford Transit entgegen. Da er fast mittig auf der Straße fuhr und die Beamten mit dem Streifenwagen ausweichen mussten, entschlossen sie sich zur Kontrolle. Der Ford fuhr mit hoher Geschwindigkeit. Erst in Bennewitz hatten sie das Fahrzeug eingeholt. Auf Anhalte-Signale und Blaulicht reagierte der Transit-Fahrer nicht. Stattdessen gab er Gas und versuchte davonzufahren. Nach mehreren Kilometern Verfolgungsfahrt verloren sie den Transporter in Wurzen aus dem Blickfeld. Der Flüchtende fuhr so schnell und aggressiv, dass eine gefahrlose Verfolgung nicht möglich war. Noch während der Nachfahrt stellten die Beamten fest, dass die angebrachten Kennzeichen gestohlen waren und an einen anderen Ford Transit gehören. Sie wurden in der Nacht zum Dienstag in Brandis entwendet. Wenige Zeit später stellten die Beamten das Fahrzeug am Wenceslaikirchhof am Straßenrand stehend fest. Vom Fahrer fehlte jede Spur. Wie sich herausstellte, war auch das Fahrzeug gestohlen. Es war mit Originalschlüsseln am zweiten Februarwochenende vom Grundstück eines Einfamilienhauses in Machern entwendet worden. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahl und mehreren Verkehrsdelikten. (ab)

Einbruch in Turnhalle - PM vom 19.02.2020

Wurzen, Püttnerstraße

19.02.2020, gegen 04:50 Uhr

Heute Morgen stellte die Mitarbeiterin einer Reinigungsfirma den Einbruch in die Turnhalle fest und setzte die Polizei in Kenntnis. Unbekannte hatten sich durch Aufhebeln einer Tür Zugang zur Halle verschafft. Anschließend begab man sich in das Büro des Hallenwartes, hebelte Schränke auf und durchsuchte diese. Danach wurde eine weitere Tür gewaltsam geöffnet und der Vereinsraum durchwühlt. Nach einem ersten Überblick wurde nichts gestohlen. Die Ermittlungen dazu dauern noch an. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. (bh)

Diebstahl eines Transporters - PM vom 19.02.2020

Grimma, Wurzener Straße

13.02.2020, gegen 14:00 Uhr bis 18.02.2020, gegen 13:30 Uhr

Am Dienstagnachmittag wurde der Diebstahl eines weißen Mercedes Sprinters mit dem amtlichen Kennzeichen GRM FG 21 aus dem Gelände einer Flachgasfirma in Grimma bekannt. Der Diebstahl des Firmenfahrzeugs fand vermutlich bereits am vergangen Donnerstag statt, fiel jedoch erst gestern auf. In dem Sprinter befanden sich lediglich Utensilien zur Ladungssicherung. Der Stehlschaden beläuft sich auf 10.000€. Das Fahrzeug wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die Bearbeitung des besonders schweren Falls des Diebstahls übernimmt die Soko Kfz des Landeskriminalamtes. (mk)

Einbruch in Kindertagesstätte - PM vom 18.02.2020

Wurzen, Eduard-Schulze-Straße

14.02.2020, 17:00 Uhr bis 17.02.2020, 04:50 Uhr

Am frühen Montagmorgen bemerkte eine Reinigungskraft, dass übers Wochenende in die Kindertagesstätte eingebrochen wurde. Die Polizeibeamten stellten fest, dass sich der unbekannte Täter durch ein Fenster Zutritt zur Einrichtung verschafft hatte. Es wurden mehrere Räume und Schränke der Hort- und Kindergartenanlage durchsucht. Was gestohlen wurde und welcher Gesamtschaden entstand, ist derzeit noch nicht bekannt. Vor Ort wurden Spuren gesichert. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen besonders schwerem Diebstahl. (SF)

Unbekannte Person eingeschlossen - PM vom 12.02.2020

Wurzen, Eduard-Schulze-Straße

11.02.2020, gegen 19:00 Uhr bis 12.02.2020, gegen 04:45 Uhr

Eine Mitarbeiterin einer Reinigungsfirma stellte heute Morgen fest, dass über Nacht eine unbekannte Person im Kindergarten gewesen war und verständigte umgehend die Polizei. Die Beamten ermittelten, dass sich der Unbekannte wahrscheinlich am Vorabend einschließen ließ. Anschließend hatte er sämtliche Räumlichkeiten durchsucht. Ob und was er gestohlen hat, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen. Vermutlich hatte er danach das Gebäude durch die Brandschutztür verlassen. Zur Höhe des Sachschadens liegen derzeit noch keine Angaben vor. (Hö)

Auto mit Baseballschläger beschädigt - PM vom 04.02.2020

Wurzen, Eilenburger Straße

03.02.2020, gegen 21:00 Uhr

Am Montagabend erstattete ein 33-Jähriger Anzeige wegen Sachbeschädigung bei der Polizei. Er gab an, von Eilenburg nach Wurzen gefahren zu sein, dabei sei ihm die gesamte Fahrtstrecke über ein Pkw gefolgt. In Wurzen auf der Eilenburger Straße in Höhe Grundstück 25 hielt er dann an, sein ?Verfolger? ebenfalls. Der unbekannte Fahrer, bei welchem es sich um einen jungen Mann handelte und der mit einem grauen VW Passat unterwegs war, stieg aus und schlug unvermittelt mit einem Baseballschläger auf den weißen Ford Focus des Geschädigten ein. Dabei entstand ein Sachschaden am linken hinteren Kotflügel sowie an der Lampe in Höhe von ca. 1.500 Euro. Danach stieg der Mann wieder in sein Auto und fuhr weiter. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.

Einbruch in Einfamilienhaus ? Skoda Octavia entwendet - PM vom 27.01.2020

Wurzen (Kühren)

25.01.2020, gegen 22:00 bis 26.01.2020, gegen 07:45 Uhr

In Kühren drangen Unbekannte in der Nacht zum Sonntag in ein Einfamilienhaus ein und entwendeten eine Geldbörse und den Schlüssel von einem Skoda Octavia. Mit dem Originalschlüssel fuhren sie das Fahrzeug vom Grundstück der Eigentümer. Weit kamen sie damit nicht. Gegen 08:30 Uhr hielt eine Polizeistreife zwei Pkws in der Vorwerkstraße in Grimma an. Einer davon war der entwendete Skoka. Der zweite war ein Suzuki Swift. In jedem Wagen saß ein Pärchen (Skoda: m/22, w/33 und Suzuki: w/29 m/26). Die Fahrerin des Suzuki hatte keine Fahrerlaubnis. Das Fahrzeug war zudem nicht zugelassen. Die angebrachten Kennzeichen waren gestohlen gemeldet. Alle vier wurden vorläufig festgenommen, im Laufe des Sonntages aber wieder aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Sie müssen sich nun wegen Einbruchsdiebstahl, Urkundenfälschung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. (Ber)

Ladendieb vorläufig festgenommen - PM vom 24.01.2020

Wurzen, Collmener Straße

23.01.2020, gegen 11:30 Uhr

Gemeinsam mit zwei Komplizen betrat ein Mann einen Einkaufsmarkt. Das Trio hatte es auf Zigaretten abgesehen. Während einer die von ihnen begehrten Waren aus dem Regal nahm und dem zweiten übergab, beobachtete und deckte der dritte die Tat. Diese blieb dem Ladendetektiv jedoch nicht verborgen. Er konnte den nunmehrigen ?Besitzer? der Tabakwaren stellen und bis zum Eintreffen von Polizeibeamten festhalten. Jener hatte eine größere Menge an Zigaretten ? im Wert von 433 Euro ? bei sich. Allerdings gelang den beiden Komplizen die Flucht aus dem Markt. Dem vorläufig Festgenommenen (Georgier, 24) wurde das Diebesgut wieder abgenommen und er zum Polizeistandort gebracht, wo er als Beschuldigter wegen Ladendiebstahls vernommen wurde. Er hat sich strafrechtlich zu verantworten. (Hö)

Beim Abbiegen Fahrradfahrerin übersehen - PM vom 22.01.2020

Brandis, Wurzener Straße/Leipziger Straße

21.01.2020, gegen 11:50 Uhr

Ein 65-jähriger Fahrer eines Toyotas hatte die Absicht mit seinem Fahrzeug von der Wurzener Straße nach links in die Braustraße abzubiegen. Dabei übersah er eine 60-jährige Fahrradfahrerin, welche vom Fußweg die Straße in gleicher Richtung überqueren wollte. Es kam zum Zusammenstoß, wobei die Fahrradfahrerin stürzte und sich verletzte. Durch das Rettungswesen wurde die 60-Jährige zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Gegen den Fahrer des Toyotas wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall eingeleitet. (Jur)

Ladendieb flüchtete mit PC-Rechner - PM vom 16.01.2020

Wurzen, Nischwitzer Straße

15.01.2020, gegen 19:30 Uhr

Am Mittwochabend betrat ein junger Mann einen Einkaufsmarkt. Dort schaute er sich gründlich um, weswegen er einer Verkäuferin auffiel. Dann verließ der Mann, der Handschuhe trug, wieder den Laden. Die Verkäuferin sah ihn gleich darauf draußen mit einem weißen Fahrrad stehen. Wenig später kam der junge Mann in Begleitung einer weiblichen und männlichen Person wieder in den Markt und fragte sie nach einem E-Scooter. Währenddessen hielten sich seine Begleiter in anderen Bereichen auf und verschwanden später recht schnell. Der Verkäuferin kam die Situation ?spanisch? vor, informierte deshalb eine Mitarbeiterin. Beide bemerkten nun den jungen Mann, der sich einen PC-Rechner im Wert von 500 Euro geschnappt hatte und mit dem Diebesgut aus dem Laden rannte. Eine der Frauen folgte ihm und sah, dass er hinter dem Einkaufsmarkt verschwand. Sie verständigte die Polizei und nahm das weiße Fahrrad des Mannes sowie eine davor stehende Tasche mit in den Laden. Beide Gegenstände übergab sie den Beamten. Doch auch der Tatverdächtige kam wieder, unterm Arm das Diebesgut. Er wollte dies zurückgeben, verlangte die Herausgabe seiner Tasche und seines Fahrrades. Doch die Polizisten nahmen den 20-Jährigen vorläufig fest. In seiner Tasche befanden sich neben verschiedenen Werkzeugen, u. a. ein Brecheisen, noch eine Schreckschusspistole. Zudem stellten sie beim Durchsuchen seiner Sachen auch ein Taschenmesser sowie einen Seitenschneider fest. Die Beamten stellten alles sicher. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde er entlassen. Ihm wurde mitgeteilt, dass er sein Fahrrad vom Polizeiposten Wurzen wieder abholen kann. Gegen ihn wird wegen des Verdachts des Diebstahls mit Waffen ermittelt. (Hö)

Kleidercontainer brannte - PM vom 16.01.2020

Wurzen (Burkartshain), Nitzschkaer Straße

15.01.2019, gegen 12:00 Uhr

Mittags mussten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wurzen ausrücken. Ein unbekannter Zündler hatte einen Kleidercontainer angezündet. Die Feuerwehrleute löschten die Flammen. Zur Schadenshöhe liegen der Polizei derzeit noch keine Angaben vor. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Über das Dach ? - PM vom 14.01.2020

Wurzen, Collmener Straße

11.01.2020, gegen 22:15 Uhr bis 13.01.2020, 06:05 Uhr

? kamen die unbekannten Täter. Sie gelangten auf das Dach eines Einkaufsmarktes. Anschließend öffneten sie das Dach gewaltsam an einer Stelle und stiegen ein. Über die abgehangene Deckenkonstruktion kletterten sie nach unten und begaben sich zielgerichtet in die Nähe des Haupteinganges, wo ein Geldautomat stand. Diesen hebelten sie auf und entwendeten daraus einen sehr hohen Bargeldbetrag. Der Sachschaden beträgt ca. 10.000 Euro.

Autofahrerin überschlug sich - PM vom 14.01.2020

Wurzen, Straße des Friedens

13.01.2020, gegen 09:15 Uhr

Die Fahrerin (47) eines VW Golf war auf der Straße des Friedens in Richtung S 11 unterwegs. Wahrscheinlich aufgrund von Unachtsamkeit kam die Frau in Höhe des Grundstücks Nr. 40 nach rechts von der Straße ab und überschlug sich. Die 47-Jährige hatte Glück ? sie verletzte sich nicht. Es entstand Sachschaden am Auto sowie an einem Grundstückszaun in Höhe von etwa 2.500 Euro. Die Golf-Fahrerin hat nun ein Verwarngeld in Höhe von 35 Euro zu entrichten. (Hö)

Schmierereien an Schule - PM vom 07.01.2020

Wurzen, Rosa-Luxemburg-Straße

30.12.2019 bis 02.01.2020, gegen 06:00 Uhr

In Wurzen hatten Unbekannte die Eingangstür und die Hauswand einer Schule mit Graffiti beschmiert. Die Tags zeigen verfassungsfeindliche Symbole und einen Schriftzug mit beleidigendem Inhalt. Die Polizei ermittelt wegen Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Sachbeschädigung und Beleidigung. (Ber)

Überraschung in einer Wohnung! - PM vom 03.01.2020

Wurzen, August-Bebel-Straße

02.01.2020, 09:30 Uhr

Ein 29-jähriger Mieter hatte seine Wohnung zum 31. Dezember 2019 selbst gekündigt. Die Kündigung war auch fristgerecht. Über die Hausverwaltung wurde versucht den Mieter zu kontaktieren, um noch einige Dinge klären zu können. Die Hausverwaltung konnte ihn aber nicht erreichen. Daraufhin begaben sich die Eigentümer zusammen mit dem Hausmeister am Donnerstag, den 2. Januar 2020 in die Wohnung. Schon im Treppenhaus hatten die Beteiligten einen heftigen Verwesungsgeruch wahrgenommen. Die Überraschung war groß, als sie in der Wohnung drei verendete Schlangen und eine noch lebende Schlange feststellten. Über den Landkreis Leipzig forderten die Eigentümer die zuständige Stelle an. Ein Mitarbeiter kam vor Ort und hat fachmännisch die noch lebende dehydrierte Schlange eingefangen und mitgenommen.Anschließend wurde die Wohnung des Mieters beräumt. Der Mieter sieht sich nun einem Ermittlungsverfahren nach dem Tierschutzgesetz gegenüber.(Vo)

Fahrzeugführer will einparken und übersieht Ehefrau - PM vom 03.01.2020

Wurzen, Kannengießergasse

02.01.2020, gegen 14:15 Uhr

Eigentlich hatte er (79) alles richtig machen wollen: Er ließ seine Ehefrau (85) aussteigen, um dann einzuparken. Doch während er zurücksetzte, um den Wagen frontal in eine Seitenparktasche zu manövrieren, übersah der 79-Jährige seine eigene Frau, die hinter dem Wagen stand und fuhr sie ? nur leicht ? an. Dennoch stürzte die ältere Dame mit einem Schrei und verletzte sich am Knie. Die Helden der Geschichte sind zwei zwölfjährige Jungs, die den Hilferuf vernahmen, zu dem 79-Jährigen rannten, ihm mitteilten, dass er soeben jemanden angefahren hatte und den Krankenwagen informierten. Am Fahrzeug, einem blauen Skoda Fabia, war kein Schaden erkennbar. Die 85-Jährige wurde jedoch zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei geht davon aus, dass es sich bei dem Unfall um ein tragisches Unglück handelte, musste aber dennoch die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen den 79-Jährigen einleiten. (KG)

Betrunkener Fahrradfahrer - PM vom 30.12.2019

Wurzen, Friedrich-Ebert-Straße

28.12.2019, gegen 20:50 Uhr

Polizeibeamte bemerkten während ihrer Streifentätigkeit einen Fahrradfahrer, welcher von der Lessingstraße nach links in die Friedrich-Ebert-Straße einbog. Dabei stellten die Beamten bei diesem leichte Unsicherheiten bei seiner Fahrweise fest. Daraufhin wurde der 52-Jährige einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,92 Promille. Der 52-Jährige wurde zur Durchführung einer Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Gegen ihn wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt. (Jur)

Pkw-Fahrerin übersieht Kreisverkehr - PM vom 20.12.2019

Wurzen, Bundesstraße 6

19.12.2019, gegen 19:25 Uhr

Eine 74-jährige Fahrerin eines BMW 316 befuhr die Bundesstraße 6 von Wurzen kommend in Richtung Kühren. In Höhe der Ortslage Birkenhof übersah sie vermutlich den dortigen Kreisverkehr. In der weiteren Folge touchierte sie ein Verkehrsschild und überfuhr einen größeren Hügel. Die 74-Jährige erlitt einen Schock. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 2.500 Euro. (Jur)

Von gesperrten Brücken und deren Akzeptanz - PM vom 16.12.2019

Wurzen, Trauschkenweg - Bachbrücke

15.12.2019, gegen 16:15 Uhr

Am Trauschkenweg in Wurzen befindet sich eine Bachbrücke, die sich aktuell in einem einsturzgefährdeten Zustand befindet. Um sowohl Mensch als auch Drahtesel davor zu bewahren, mitsamt der Brücke in den Bach zu stürzen, wurde diese optisch erkennbar abgesperrt. Am Sonntagnachmittag nun waren vier Jugendliche der Meinung, diese Absperreinrichtungen einer neuen Verwendung zuzuführen: Sie beschädigten sie und warfen Teile davon in den Mühlbach. Dies beobachtete ein Zeuge, der daraufhin die Polizei informierte, welche der Randalierer jedoch nicht mehr habhaft werden konnte. Die Brücke wurde daraufhin wieder grob abgesichert und sagt auch weiterhin: Bitte nicht betreten! Die Polizei ermittelt in diesem Fall wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. (KG)

Aufklärungsmeldung und Zeugenaufruf - PM vom 12.12.2019

Machern und Wurzen

01.12., 2019 bis 05.12.2019,

Im Zeitraum vom 01. Dezember 2019 bis zum 05. Dezember 2019 fanden Angriffe auf drei Geldautomaten in Wurzen und Machern statt.

Autofahrer verlor Kontrolle über sein Fahrzeug - PM vom 11.12.2019

Wurzen, S 11

10.12.2019, gegen 07:30 Uhr

Der Fahrer (19) eines Opel Corsa war auf der S 11 unterwegs. In einer Kurve verlor er wahrscheinlich die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet ins Schleudern und kollidierte mit einem entgegenkommenden VW Golf. Dessen Fahrer (40) erlitt leichte Verletzungen, musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit, wurden abgeschleppt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 15.000 Euro. Der 19-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

1. Fall - PM vom 03.12.2019

Wurzen, Jacobsplatz

02.12.2019, gegen 04:20 Uhr

Unbekannte Täter begaben sich in eine Bankfiliale und versuchten, den Geldautomaten aufzuhebeln. Das misslang ihnen aber, so dass keine widerrechtliche Geldentnahme erfolgte.

2. Fall - PM vom 03.12.2019

Wurzen, Dresdner Straße

02.12.2019, gegen 08:05 Uhr

Einen weiteren Anlauf nahmen die unbekannten Täter in einer anderen Bankfiliale vor. Hier versuchten sie, ebenfalls vergeblich, den Geldautomaten aufzuhebeln, indem sieeine Außenwand (Holzverkleidung) beschädigten. Auch hier gelangten sie nicht an das Geld. Die Kriminalpolizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen übernommen und die entsprechenden kriminaltechnischen Tatortarbeiten durchgeführt. Geprüft wird unter anderem, ob es sich um die gleichen unbekannten Täter handelt. Über die Höhe des Sachschadens liegen noch keine Erkenntnisse vor. (Vo)

Mit Geld und Werkzeugen ? - PM vom 03.12.2019

Wurzen, Schweizergartenstraße

30.11.2019, gegen 13:00 Uhr bis 02.12.2019, gegen 09:45 Uhr

? konnte ein Einbrecher unerkannt aus dem Geschäft flüchten. Er hatte zuvor die Eingangstür aufhebelt, alles durchsucht und aus der Kasse einen niedrigen dreistelligen Betrag und diverse Werkzeuge gestohlen. Zur Höhe des Gesamtschadens liegen derzeit noch keine Angaben vor. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)

Sachbeschädigung an Fahrkartenautomat - PM vom 26.11.2019

Wurzen (Kühren), Alte Bahnhofstraße

25.11.2019, gegen 13:00 Uhr

Durch unbekannte Täter wurde der Ausgabeschacht eines Fahrkartenautomaten gesprengt. Dabei wurde der Ausgabeschacht komplett zerstört. In der Folge entnahmen die Täter eine Rolle mit Fahrscheinen und flüchteten. An das Geldfach gelangten sie nicht. Die Polizei ermittelt wegen dem Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion. (Jur)

- PM vom 11.11.2019

Wurzen, Dehnitzer Weg

polizeibekannt: 10.11.2019, 12:26 Uhr

Ein Unbekannter verschaffte sich Zugang zum Gartenlokal ?An der Muldenaue?. Dort lagen noch die Geschenke anlässlich einer Feier vom Vortag. Der Dieb steckte alles ein, darunter auch Bares, und verschwand. Die Höhe des Stehlschadens wurde mit einer vierstelligen Summe angegeben. Die Ermittlungen laufen. (Hö)

Wohnungseinbruch - PM vom 11.11.2019

Wurzen (Burkartshain)

09.11.2019, gegen 17:45 Uhr

Ein unbekannter Täter begab sich zu einem Mehrfamilienhaus, zog das Schloss einer Wohnungstür und drang in die Wohnung ein. Anschließend durchsuchte er die Zimmer und ließ hierbei auch Jalousien herunter. Dies nahm der Berechtigte (59) wahr, welcher sich gerade im Garten aufhielt, und begab sich zur Wohnung, um dem merkwürdigen Treiben auf den Grund zu gehen. Als der Mieter die Wohnung betrat, kam ihm eine vermummte Person entgegen, die einen pistolenähnlichen Gegenstand in der Hand hielt. Der Täter schrie den 59-Jährigen an. Daraufhin flüchtete dieser aus der Wohnung. Der Täter folgte ihm kurzzeitig und entfernte sich anschließend in unbekannte Richtung vom Tatort. Dem Dieb war es gelungen, diversen Schmuck zu erbeuten. Die genaue Höhe des Stehlschadens ist bisher jedoch noch nicht bekannt. Der Sachschaden liegt im mittleren zweistelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen eines Diebstahls mit Waffen und wegen Bedrohung. (Jur)

Einbruch in Einfamilienhaus II - PM vom 08.11.2019

Wurzen

06.11.2019, gegen 23:30 Uhr bis 07.11.2019, gegen 06:00 Uhr

Ein unbekannter Täter verschaffte sich Zugang zu einem Einfamilienhaus, während die Geschädigten im Obergeschoss des Hauses schliefen. Die Räume im Erdgeschoss wurden durch den Täter durchsucht und u. a. Bargeld, Geldbörsen mit Personaldokumenten, persönliche Gegenstände sowie ein Laptop gestohlen. Die Polizei ermittelt wegen eines Einbruchsdiebstahls in Wohnraum. (Jur)

Fahrraddieb mit weiteren Delikten - PM vom 06.11.2019

Wurzen, Domplatz

05.11.2019, gegen 12:30 Uhr

In Wurzen sah der Mitarbeiter eines Hotels, wie ein Unbekannter ein Fahrrad vom Hof schob. Er war sich sicher, dass dieses Rad einem Kollegen gehörte. Auf der Straße sah er dann einen weißen VW Transporter wegfahren, der das Logo einer Autovermietung trug. Er setzte sich in sein Fahrzeug und fuhr hinterher, heftete sich hinten dran und rief die Polizei. Der Transporter fuhr durch Dehnitz dann in Richtung Oelschütz. Die Fahrt gingdurch Neichen, Nerschau, Wülschütz. Das Fahrzeug wurde hinter Oelschütz auf der Landstraße von der Polizei gestoppt. Im Laderaum war das Fahrrad, das tatsächlich soeben entwendet wurde. Neben dem Rad waren noch andere Gegenstände, wie eine Rolle aus Stahl und Musikboxen, im Fahrzeug. Vermutlich stammen diese auch aus Diebstählen. Die Gegenstände wurden sichergestellt. Der Transporter gehörte einer Online-Vermietung. Zum Leihen des Fahrzeuges muss man keine Vermietung aufsuchen. Über ein Online-Portal lässt sich der Miet-Vorgang abwickeln. Hierzu muss aber der Führerschein und der Personalausweis gescannt werden. Wie sich herausstellte, war das Fahrzeug offiziell von jemand andererem angemietet worden. Der vermeintliche Mieter wusste aber selbst nichts davon. Seine Dokumente wurden vor zwei Wochen mit seiner Geldbörse entwendet. Offenbar hatte der Angetroffene das Fahrzeug mit fremden Dokumenten angemietet. Da er sichtlich unter Betäubungsmitteln stand, musste er zur Blutentnahme. Die Fahrerlaubnis war dem 29-Jährigen schon vor längerer Zeit entzogen worden. Nun muss er sich wegen Diebstahl, Betrug, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.

Transporter in Brand gesetzt - PM vom 04.11.2019

Wurzen, Theodor-Uhlig-Straße

03.11.2019, gegen 04:40 Uhr

Durch einen unbekannten Täter wurde ein stillgelegter Pkw Renault Trafic in Brand gesetzt. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wurzen kamen vor Ort und löschten den Brand. An dem Fahrzeug entstand ein Sachschaden in mittlerer dreistelliger Höhe. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. (Jur)

Diebstahl von Pkw - PM vom 01.11.2019

Wurzen, Badergasse

28.10.2019, gegen 20:30 Uhr bis 30.10.2019, gegen 12:00 Uhr

Ein unbekannter Täter entwendete aus einer Tiefgarage einen gesichert abgestellten silberfarbenen Pkw der Marke BMW, Typ 318ci Cabrio mit dem

Aufgefahren - PM vom 29.10.2019

Machern, Wurzener Straße/B 6

28.10.2019, gegen 10:00 Uhr

Die Fahrerin (61) eines Lada fuhr gestern Vormittag auf das vor ihr fahrende und verkehrsbedingt bremsende Taxi (Fahrer: 47) auf. Beim Unfall verletzte sich die Beifahrerin im Peugeot Expert Traveller leicht. An beiden Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 3.500 Euro. Gegen die 61-Jährige wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Vierzehn Mülltonnen brannten - PM vom 24.10.2019

Wurzen, Liscowstraße

24.10.2019, zwischen 05:00 Uhr und 05:30 Uhr

Heute Früh standen mehrere Mülltonnen á 50 Liter in Flammen. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wurzen löschten den Brand, konnten jedoch nicht verhindern, dass insgesamt 14 Abfalltonnen auf dem Abstellplatz vor einem Mehrfamilienhaus zerstört wurden. Zur Schadenshöhe liegen derzeit noch keine Angaben vor. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung zum unbekannten Zündler aufgenommen. (Hö)

Ungebetene nächtliche Gäste - PM vom 21.10.2019

Wurzen, Mozartstraße

19.10.19, gegen 01:00 bis 06:00 Uhr

Zur nächtlichen Stunde verschafften sich bisher unbekannte Täter Zugang zu einer Gaststätte. Dort entwendeten sie Bargeld und Getränke. Der Stehlschaden beläuft sich auf einen mittleren zweistelligen Bereich. Der Sachschaden beträgt ca. 1.000 Euro. Kripobeamte ermitteln im Fall des besonders schweren Diebstahls. (Vo)

Feuer griff auf Laubendach über - PM vom 14.10.2019

Wurzen, Rosa-Luxemburg-Straße

13.10.2019, gegen 23:30 Uhr

Am Sonntagabend setzte ein 53-Jähriger Feuerwehr und Polizei über einen Laubenbrand in Kenntnis. Wenig später trafen die Freiwillige Feuerwehr Wurzen mit zwei Fahrzeugen und neun Kameraden sowie ein Funkstreifenwagen am Brandort, ein Garten des Kleingartenvereins ?Feldschlösschen?, ein. Dort brannte Holz, das in einem Aufbewahrungsfach eines Grillkamins gelagert war. Die Flammen hatten dann auf das Dach der angrenzenden Laube übergegriffen und die Plexiglasscheiben zum Schmelzen gebracht. Die Feuerwehrleute löschten den Brand. Der Sachschaden wurde mit etwa 500 Euro angegeben. Der Eigentümer (82) hatte sich mit einem Bekannten (69) bis gegen 18:00 Uhr im Garten aufgehalten und diesen gesichert verlassen. Die Polizeibeamten entdeckten nahe des Eingangstores den zwischen zwei Säulen aufgeschnittenen Maschendrahtzaun. Zudem lagen auf dem Weg zum Gartenhäuschen mehrere Gegenstände, die nicht zum Garten des 82-Jährigen gehören. Wahrscheinlich hatte sich ein Unbekannter Zugang zum Grundstück verschafft, sich der Gegenstände entledigt und dann das Holz angezündet. Dazu laufen weitere Ermittlungen. (Hö)

Unfall im Kreisverkehr - PM vom 11.10.2019

Wurzen, Bürgermeister-Schmidt-Platz

10.10.2019, gegen 15:20 Uhr

Ein 57-jähriger Fahrer eines Kleinbusses fuhr in den Kreisverkehr und beachtete dabei vermutlich die im Kreisverkehr vorfahrtsberechtigte 17-jährige Motorradfahrerin nicht. Die Motorradfahrerin sah wohl das Unglück kommen und um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich sie aus, kam dabei jedoch zu Fall und verletzte sich. Der Fahrer des Kleinbusses hielt zwar kurz an und erkundigte sich nach dem Zustand der jungen Frau, fuhr dann aber einfach weiter. Die Polizeibeamten konnten den Fahrer aber schnell ermitteln. Die 17-Jährige wurde durch das Rettungswesen zur weiteren ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. (Vo)

Falsche Kriminalpolizisten - PM vom 10.10.2019

Wurzen, Querstraße

09.10.2019, gegen 11:15 Uhr

In Wurzen gaben sich zwei Unbekannte an der Wohnungstür einer 85-Jährigen als Polizeibeamte aus. Unter dem Vorwand, dass jemand in die Wohnung eingebrochen wäre und die Polizei die Einbrecher geschnappt hätte, verlangten sie Zutritt zur Wohnung. Ohne auf die Zustimmung zu warten, betraten sie die Wohnung und fingen an, diese zu durchsuchen. Dabei suchten sie in allen Räumen und Schränken. Noch bevor die Bewohnerin das alles registriert hatte, erklärten die vermeintlichen Polizisten, sie wären fertig und gingen wieder. Die Rentnerin stellte fest, dass ihr Bargeld in mittlerer dreistelliger Höhe fehlte. Außerdem hatten die Eindringlinge das Telefon versteckt, damit sie nicht den Notruf wählen kann. Die Unbekannten machten den Eindruck, als wären sie echte Polizisten, wiesen sich mit einer Dienstmarke und einem gefälschten Dienstausweis aus. (Ber)

Alkoholisierter Pkw-Fahrer fährt in Baustelle - PM vom 08.10.2019

Wurzen (Nitzschka), Neichener Straße

07.10.2019, gegen 18:50 Uhr

Ein 35-jähriger Fahrer eines Mazdas 5 befuhr die Neichener Straße in Richtung Nitzschka. Im weiteren Verlauf fuhr der 35-Jährige in Nitzschka mit seinem Pkw in eine Baustelle. Polizeibeamte stellten im Zuge der Unfallaufnahme fest, dass der Fahrer Alkohol getrunken hatte. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab 1,44 Promille. Daraufhin wurde der Mann zur Durchführung einer Blutentnahme in ein Krankenhaus verbracht. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Die Polizei ermittelt wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs. (Jur)

Einbruchsdiebstahl in Wohnraum - PM vom 07.10.2019

Wurzen, Schweizergartenstraße

04.10.2019, gegen 23:00 Uhr bis 05.10.2019, gegen 10:30 Uhr

Ein unbekannter Täter gelangte durch eine unverschlossene Hintertür in ein Mehrfamilienhaus. Im Haus öffnete er eine doppelflügelige Wohnungstür durch Ziehen der Kantenriegel. Aus der Wohnung stahl er anschließend einen Fernseher, eine Brieftasche samt Inhalt sowie zwei Pkw-Fahrzeugschlüssel. Im Anschluss entwendete er einen der beiden Pkw, einen Fiat 500, welcher direkt vor dem Mehrfamilienhaus geparkt war. Der Täter flüchtete mit dem Fahrzeug und beschädigte dabei einen geparkten Kleintransporter eines Paketdienstes. Danach stellte der Täter den beschädigten Fiat auf einem Parkstreifen in Bennewitz ab und drang in ein weiteres Mehrfamilienhaus ein. Dort begab er sich in den Keller und entwendete ein Fahrrad. Der Fiat konnte im weiteren Verlauf durch Polizeibeamte aufgefunden und sichergestellt werden. Der Sachschaden an dem Fiat und dem Transporter liegt im mittleren vierstelligen Bereich, der Stehlschaden ebenfalls. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Einbruchsdiebstahls in Wohnraum und unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen. (Jur)

Sachbeschädigung an einem Parteibüro - PM vom 04.10.2019

Wurzen, Schuhgasse

03.10.2019, gegen 04:45 Uhr

Unbekannte Täter beschädigten drei große Fensterscheiben an einem Wahlkreisbüro/Bürgerbüro einer Partei. Das Büro befindet sich im Erdgeschoss eines mehrstöckigen Reihenhauses. Zur Höhe des Sachschadens konnten noch keine Angaben erlangt werden.

Zündler am Transporter - PM vom 26.09.2019

Wurzen, Theodor-Uhlig-Straße

26.09.2019, gegen 02:15 Uhr

In Wurzen brannte in der Nacht zum Donnerstag ein stillgelegter Transporter. Offenbar hatte jemand am rechten Vorderrad gezündelt. Ein Passant sah dies und informierte eine vorbeifahrende Polizeistreife. Die Polizisten löschten die Flammen mit einem Feuerlöscher, riefen dennoch die Feuerwehr, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern. Am Fahrzeug war bereits sichtbarer Sachschaden entstanden. (Ber)

Ex-Schüler beunruhigt durch sein Verhalten - PM vom 19.09.2019

Wurzen

17.09.2019

Trotz bestehenden Hausverbots suchte am Dienstagvormittag ein 16-Jähriger seine ehemalige Schule auf und sprach bei der Schulleitung mit der Bitte vor, wieder am Unterricht teilnehmen zu dürfen. Dabei erweckte er, nicht zuletzt aufgrund seiner äußeren Erscheinung ? er hatte sich schwarz gekleidet und sein Gesicht weiß geschminkt ? einen labilen, nervösen und angespannten Eindruck. Zugleich wirkte er aber auch ein Stück weit ängstlich. Daraufhin nahm sich die Schulleitung des Jugendlichen an, verwickelte ihn in ein Gespräch und führte ihn in einen separaten Raum im Erdgeschoss. Wenig später trafen zwischenzeitlich hinzugerufene Beamte des Polizeireviers Grimma ein und sprachen den Teenager an. Jener kam einer ersten Aufforderung (Hände aus den Taschen nehmen) zwar nach, wich dann jedoch zurück, griff nach einem wohl mitgeführten Messer und lief einige Schritte mit ausgestrecktem Arm auf die beiden Polizisten zu. Diese verließen den Raum, separierten ihn und hielten den verbalen Kontakt zum 16-Jährigen. Letztlich gelang es, ihn zu beruhigen und zum Ablegen des Messers zu bewegen. Nachfolgend wurde ein Notarzt vor Ort geholt, welcher veranlasste, dass der Jugendliche, der dem auch selbst zustimmte, in eine psychiatrische Einrichtung nach Leipzig verbracht wird. Bislang ist ungeklärt, ob der Jugendliche sein Anliegen auch gewaltsam umsetzen, oder auf eine ablehnende Reaktion mit Gewalt reagieren wollte. Fakt ist aber, dass er gegenüber Lehrkräften und Schülern keine Aggression oder gar körperlichen Angriffe ausübte. Es wurden Ermittlungen wegen Bedrohung der Polizeibeamten sowie weiterführende medizinisch-soziale Schritte eingeleitet.Die zuständigen Behörden wurden informiert. (Loe)

Einbruch in Gaststätte - PM vom 19.09.2019

Wurzen, Mozartstraße

18.09.2019, gegen 06:50 Uhr

Ein unbekannter Täter hebelte die Glaseingangstür einer Gaststätte auf, durchsuchte die Räumlichkeiten und entwendete aus einer Geldkassette und einem Automaten jeweils einen unteren zweistelligen Geldbetrag. Bei dem Einbruch entstand ein Sachschaden in Höhe eines mittleren dreistelligen Betrages. Die Polizei ermittelt wegen einem Fall des besonders schweren Diebstahls. (Jur)

Wohnungsbrand - PM vom 18.09.2019

Wurzen, Walther-Rathenau-Straße

18.09.2019, gegen 02:15 Uhr

Die Polizei wurde über die Rettungsleitstelle informiert, dass es zu einem Wohnungsbrand gekommen war. Polizeibeamte des Reviers Grimma eilten zum Brandort. Fast zeitgleich trafen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Wurzen und Nemt ein. Die Beamten und Kameraden der Feuerwehr stellten fest, dass es aus dem 2. Obergeschoss des Mehrfamilienhauses stark qualmte. Im Hinterhof stellten die Beamten zudem fest, dass der 39-jährige Mieter am offenen Fenster stand, um dem Rauch zu entgehen. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr brachten den Mann aus dem Haus und löschten den Brand. Der Mieter wurde an das Rettungswesen übergeben, die den Mann vorsorglich in ein Krankenhaus brachte, da der Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation vorlag. Die Wohnung ist nicht mehr bewohnbar; im Haus wohnen sonst keine weiteren Personen. Erste Ermittlungen ergaben, dass es einen lauten Knall gab und das Feuer dann im Wohnzimmer ausbrach. Für die weiteren Ermittlungen werden Brandursachenermittler hinzugezogen, wobei sich die Spurensuche und -sicherung auf das Wohnzimmer konzentrieren wird. Ob ein technischer Defekt vorlag oder eine andere Ursache gegeben war, kann noch nicht gesagt werden. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)

Brand von Müllsäcken - PM vom 13.09.2019

Wurzen, Bahnhofstraße

12.09.2019 22:45

In der Bahnhofstraße in Wurzen zündeten Unbekannte am späten Donnerstagabend gelbe Müllsäcke mit Plastikmüll an. Die Säcke waren dort für die Sammlung am Folgetag abgelegt. Anwohner bemerkten den Brand und riefen die Feuerwehr. Durch ein schnelles Handeln der Kameraden konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude verhindert werden. Dennoch entstand Sachschaden an der Fassade und an einem geparkten Fahrzeug. Die Polizei ermittelt wegen schwerer Brandstiftung. (Ber)

Dach einer Lagerhalle in Flammen - PM vom 11.09.2019

Wurzen, Dresdener Straße

10.09.2019, gegen 15:15 Uhr bis gegen 17:30 Uhr

In Wurzen brannte am Dienstagnachmittag der Dachstuhl einer Lagerhalle. Die Feuerwehr musste zum Ort und löschen. Am Nachmittag wurden auf dem Dach der Halle Schweißarbeiten durchgeführt. Ob es einen Zusammenhang zum Brandausbruch gibt, wird noch geprüft. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. Die Höhe des Sachschadens war noch nicht bekannt. (Ber)

Schwere Brandstiftung in Seniorenzentrum - PM vom 04.09.2019

Wurzen, Warsteiner Straße

03.09.2019, gegen 23:15 Uhr bis gegen 23:40 Uhr

In einem Wohnheim für Senioren wurde durch einen bisher unbekannten Täter ein Brand gelegt. Glücklicherweise schlug ein installierter Brandmelder an, so dass das Feuer zeitnah durch Kameraden der Feuerwehr Wurzen gelöscht werden konnte. Durch den Brand entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Die Bewohner des Heimes wurden nicht verletzt. Zur weiteren Prüfung wurden Brandursachenermittler eingeschaltet. Die Polizei ermittelt nun wegen besonders schwerer Brandstiftung. (Jur)

Einbruch in ein Vereinsheim - PM vom 03.09.2019

Wurzen, Heinrich-Heine-Straße

01.09.2019, gegen 20:30 Uhr bis 02.09.2019, gegen 07:00 Uhr

Unbekannte Täter brachen in das Vereinsheim des ATSV ?Frisch auf Wurzen? ein, verschafften sich gewaltsam Zugang zu mehreren Räumen, den Spielerkabinen und zu einem Büro. Dort durchwühlten sie mehrere Schränke. Dadurch entstand dem Verein ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Ob etwas entwendet wurde, ist gegenwärtig noch Gegenstand der Ermittlungen. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Grimma, Köhlerstraße 3 in 04668 Grimma, Tel. (03437) 708925-100 zu melden. (Jur)

?Mach die Tür auf!? - PM vom 20.08.2019

Wurzen, Dresdner Straße

19.08.2019, gegen 22:35 Uhr

Während ihrer Streifentätigkeit bemerkte eine Funkstreifenwagenbesatzung auf der Rückseite eines Mehrfamilienhauses in der Dresdener Straße einen Mann, welcher einen größeren Beutel bei sich trug. Diesen warf er beim Anblick des Funkstreifenwagens weg und wollte sich vom Ort entfernen. Die Beamten stoppten und begaben sich zu dem Mann. Noch während die Beamten mit diesem sprachen, traten weitere Personen an die Beamten heran. Eine Zeugin (46) äußerte ihnen gegenüber, dass dieser Mann die Scheibe der Hintertür eines sich in der Nähe befindlichen Mehrfamilienhauses eingeschlagen hätte. Erst hatte er mehrfach dagegen getreten und schließlich die Scheibe eingeschlagen. Die Beamten begaben sich mit dem Mann im ?Schlepptau? zu dem Eingang. Hier erkannten die Beamten die eingeschlagene Scheibe. Im Flur des Hauses lag ein Gullydeckel. Der Mann gab die Sachbeschädigung zu. Es handelte sich um einen 22-jährigen aus Wurzen. Als Motiv gab dieser an, das er im Vorfeld verbale Auseinandersetzungen mit einem hier wohnenden Hausbewohner (29) hatte. Dieser warf aus einem Fenster der ersten Etage eine Bierflasche auf den 22-Jährigen. Dieser wurde jedoch nicht getroffen. Auf Grund dieses Wurfes nahm der 22-Jährige den Gullydeckel und beschädigte damit die Glasscheibe der Hintertür, um ins Haus zu gelangen. Dies misslang, da dann bereits dieZeugin und weitere Personen zum Ort eilten. Der 22-Jährige war alkoholisiert und hatte 1,90 Promille ?intus?. Er wurde anschließend vor Ort entlassen und ihm mitgeteilt, dass gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet wurde. (Vo)

- PM vom 20.08.2019

Wurzen, Straße des Friedens

19.08.2019, gegen 23:50 Uhr

Dem Führungs-und Lagezentrum der Polizeidirektion Leipzig wurde durch eine Hinweisgeberin mitgeteilt, dass durch unbekannten Täter mehrere gelbe Müllsäcke, die auf einem Fußweg abgestellt waren, angebrannt wurden. Polizeibeamte sowie die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wurzen begaben sich umgehend zum Brandort. Hier hatte bereits ein 41-jähriger Mann versucht, das Feuer einzudämmen. Die Kameraden konnten anschließend den Brand vollkommen löschen. Ein Übergreifen der Flammen auf andere Gegenstände oder Objekte bestand nicht. Bei den ersten Befragungen und Ermittlungen ergab sich noch der Hinweis, dass ca. 300 Meter weiter, in der Friedrich-Engels-Straße, ein Wahlplakat durch einen unbekannten Täter angebrannt wurde.

Die Polizei hat ?sie? erkannt! - PM vom 07.08.2019

Wurzen, Geschwister-Scholl-Straße

06.08.2019, gegen 21:30 Uhr

Zwei Beamte des Polizeireviers Grimma nahmen am gestrigen Abend ihre Streifentätigkeit auf und bestreiften im Funkstreifenwagen das Stadtgebiet von Wurzen. Auf Höhe Doktor-Rudolf-Friedrich-Straße bemerkten sie einen Audi

Transporter Mercedes fehlt - PM vom 16.07.2019

Grimma, Wurzener Straße

12.07.2019, gegen 23:15 Uhr

Vom Gelände eines Autohauses fehlt seit Freitag ein gesichert abgestellter weißer Transporter Mercedes Sprinter, amtliches Kennzeichen: B WY 3175. Der Zeitwert des Fahrzeuges beträgt ca. 30.000 Euro. Ein Mitarbeiter hatte den Verlust des Transporters bemerkt und die Polizei in Kenntnis gesetzt. Die Fahndung nach dem gestohlenen Fahrzeug läuft. Die Soko ?Kfz? des Landeskriminalamtes hat die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Diebstahl und Körperverletzung - PM vom 09.07.2019

Wurzen, Dresdener Straße

08.07.2019, gegen 16:30 Uhr

Am Nachmittag konnten die Mitarbeiter eines Möbelhauses in Wurzen einen Ladendieb beim Verlassen der Filiale überführen. Dieser gab erst seine Personalien preis, schlug dann aber auf einen Mitarbeiter ein und trat diesem in den Bauch. Die eintreffenden Beamten deeskalierten die Situation und stellten zudem den Rucksack des Mannes sicher. In diesem befand sich nicht nur der Personalausweis des Tatverdächtigen, mit welchem sich die Identität sowie der Besitz des Rucksackes zweifelsfrei feststellen ließ, sondern auch noch eine Freisprechanlage, welche der Täter im Vorfeld in einem anderen Geschäft entwendet hatte. Nun muss sich der 20-Jährige wegen Körperverletzung und Ladendiebstahl verantworten. (Ber)

Giftköder auf dem Grundstück - PM vom 05.07.2019

Wurzen (Sachsendorf), Dahlener Weg

03.07.2019, gegen 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

In Sachsendorf stellte eine Hundebesitzerin Giftköder auf ihrem Grundstück fest. Einer ihrer Hunde hatte einen gefressen und sich danach erbrochen. Er musste beim Tierarzt behandelt werden. Offenbar hatten Unbekannte mehrere dieser Köder auf dem Grundstück deponiert. Ob es sich um Gift handelt, ist unbekannt. Die Untersuchungen laufen. Es ist durchaus zu vermuten, dass der Täter oder die Täterin aus dem örtlichen Umfeld kommen.

Unbeaufsichtigte Kerze mit Folgen - PM vom 05.07.2019

Wurzen, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße

04.07.2019, gegen 18:15 Uhr

Am Donnerstagabend wurden Polizei und Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand in die Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße in Wurzen gerufen. In der Wohnung, in der es brannte, war niemand anzutreffen. Die Feuerwehr musste den Brand löschen. Offenbar hatte die 20?jährige Wohnungsinhaberin eine Kerze in der Schrankwand entzündet, dann aber die Wohnung verlassen. Gegen sie ermittelt die Polizei nun wegen fahrlässiger Brandstiftung. Verletzt wurde niemand. (Ber)

Beim Wenden nicht aufgepasst ? - PM vom 03.07.2019

Wurzen, Marienstraße

02.07.2019, gegen 06:45 Uhr

? hatte der Fahrer (39) eines Mercedes. Dieser wendete auf der Kreuzung Marienstraße/Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße und beachtete dabei einen hinter ihm fahrenden Toyota (Fahrerin: 50) nicht. Beide Fahrzeuge kollidierten. Eine Insassin (18) im Toyota erlitt leichte Verletzungen und wurde in einem Krankenhaus ambulant behandelt. An beiden Autos entstand ein Schaden in Höhe von ca. 16.000 Euro. Der Mercedes-Fahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Beschämend: starke ?Kerls? ärgern Mädchen - PM vom 01.07.2019

Wurzen, Damaschkestraße (Muldenwehr)

30.06.2019, gegen 15:00 Uhr

Von vier Männern umringt, ist gestern ein Mädchen (14) seiner Brille bestohlen worden. Die 14-Jährige hatte auf den Steinen am Muldenwehr/Höhe Damaschkestraße gesessen. Als die Männer auftauchten, stand sie in der Absicht, weg zu radeln, auf. Doch zwischenzeitlich hatten die Männer sie bereits umringt, einer hatte nach ihrer Brille gegriffen und ihr diese von der Nase genommen. Anschließend machten sich die starken ?Kerls? einen Spaß daraus, sich die Brille gegenseitig zuzuwerfen, bis letztlich einer von ihnen diese im Wehr versenkte. Hernach verschwanden sie gemeinsam in Richtung Dreibrückenbad. Später, als die 14-Jährige nach Hause kam, erzählte sie, was geschehen war, woraufhin die Eltern Anzeige wegen Diebstahls erstatteten. Die Täter beschrieb das Mädchen folgendermaßen:

Fall 1 - PM vom 01.07.2019

Wurzen, Straße des Friedens

30.06.2019, gegen 23:00 Uhr

Polizeibeamte stoppten nachts einen ihnen bekannten Tatverdächtigen. Dieser fuhr augenscheinlich alkoholisiert auf einem Rad im öffentlichen Straßenverkehr. Die Beamten unterzogen den Mann einer Verkehrskontrolle. Der freiwillig durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,18 Promille.

Fahrkartenautomaten zerstört - PM vom 21.06.2019

Wurzen (Kühren), Alte Bahnhofstraße

21.06.2019, gegen 00:40 Uhr

In der Nacht wurden zwei Anwohner durch einen lauten Knall aus dem Schlaf gerissen. Ein Mann schaute nach dem Rechten, sah zwei unbekannte Männer flüchten und hegte sogleich den Verdacht, dass ein Fahrkartenautomat gesprengt worden sein könnte. Sofort rief er die Polizei. Die Vermutung des Zeugen erwies sich als richtig. Die Unbekannten hatten den von ihnen begehrten Fahrkartenautomaten ins Visier genommen und diesen auf bislang noch nicht bekannte Art und Weise gesprengt, wohl hoffend, an dessen Inhalt zu gelangen. Die Polizisten nahmen umgehend die Suche nach den Tätern auf. Deshalb wurde auch ein Hubschrauber der Bundespolizei eingesetzt. Ob die unbekannten Täter aus dem völlig zerstörten Automaten etwas stehlen konnten, ist noch unklar. Dies ist jetzt Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Die Höhe des Gesamtschadens wurde mit etwa 20.000 Euro angegeben. (Hö)

Wohnungsbrand - PM vom 19.06.2019

Wurzen, Liscowstraße

19.06.2019, gegen 04:00 Uhr

Durch eine Mieterin des Mehrfamilienhauses wurde starke Qualmentwicklung aus dem Küchenfenster der Erdgeschosswohnung festgestellt. Umgehend informierte sie die Polizei, diese wiederum die Rettungsleitstelle und Feuerwehr. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wurzen waren schnell am Einsatzort. Die Wohnung im Erdgeschoss konnte mit einem Schlüssel einer Hausbewohnerin geöffnet werden. Die Wohnung war verschlossen. Dicker Qualm kam den Kameraden entgegen. Die Löscharbeiten begannen und das Feuer wurde bekämpft. In der Wohnung befand sich keine Person. Polizei und die Kameraden der Feuerwehr evakuierten vorsichtshalber das Haus. Verletzt wurde niemand. Nachdem der Brand gelöscht war, konnten die Hausbewohner zurück in ihre Wohnungen. Der Mieter der Wohnung konnte ausfindig gemacht werden. Die Brandursache ist gegenwärtig noch unklar. Die Brandursachenermittler nehmen am heutigen Tag ihre Untersuchungen auf. (Vo)

Vierbeiner brachte Radfahrer zu Fall - PM vom 04.06.2019

Wurzen, Marienstraße/Lüptitzer Straße

03.06.20190, gegen 19:45 Uhr

Gestern Abend war ein 52-Jähriger auf seinem Fahrrad unterwegs. Er befuhr die Lüptitzer Straße in Richtung Marienstraße. Gerade durch die Poller fahrend, kam ihm eine ältere Dame auf einem Rad entgegen. Vorn im Korb saß ein Hund. Dieser sprang angeleint aus dem Korb dem Mann direkt vors Fahrrad. Der 52-Jährige wich aus, geriet dabei gegen die Bordsteine, stürzte und fiel noch gegen ein Verkehrsschild. Er verletzte sich an Armen und Beinen und musste im Anschluss in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. An seinem Rad entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.700 Euro. Die Radfahrerin indes verließ pflichtwidrig den Unfallort, nachdem sie ihren Vierbeiner wieder in den Korb gesetzt hatte. Nach Angaben des Geschädigten ist die Frau zwischen 56 und 64 Jahre alt, 1,65 m bis 1,70 m groß und dünn, hat graue, leicht gekräuselte, am Nacken lila eingefärbte Haare. Sie war mit einem City-Bike unterwegs. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (Hö)

Auge (mit Splitter) um Auge (mit Balken) - PM vom 31.05.2019

Wurzen

30.05.2019, gegen 22:30 Uhr

In den späten Abendstunden mussten sich Polizeibeamte nach einem Zeugenhinweis zu einem Mehrfamilienhaus begeben, da ein dortiger Bewohner (23) auf dem Fensterbrett sitzen, vorbeikommende Passanten beleidigen, Gegenstände auf die Straße werfen und aus dem Fenster urinieren solle. Aufgrund des gesundheitlichen Zustands des Betroffenen war es erforderlich, ihn zwangsweise in ein psychiatrisches Fachkrankenhaus zu überstellen. Wenige Stunden später, etwa gegen 01:00 Uhr, erschienen mindestens drei junger Männer (um die 30 Jahre) am Haus, drangen widerrechtlich ein und suchten offenkundig nach der Wohnung, in welcher sich der 23-Jährige aufgehalten hatte. Als sich ein Nachbar nach dem Grund des Lärms erkundigte und ihnen sagte, der Gesuchte sei nicht mehr da, verschwand das Trio wieder. Ihre Äußerungen lassen soweit darauf schließen, dass es sich mit dem Gedanken getragen hatte, den 23-Jährigen für sein Tun zur Rechenschaft zu ziehen. Abgesehen von den Ansätzen völlig unnötiger und gänzlich unzulässiger Selbstjustiz lassen wohl getroffene Aussagen (beispielsweise: ?Dem pisse ich jetzt vor die Tür.?) generell am Urteilsvermögen und der Redlichkeit der drei Männer zweifeln. (Loe)

Türschloss eines Bürgerbüros beschädigt - PM vom 23.05.2019

Wurzen

21.05.2019, gegen 17:00 Uhr bis 22.05.2019, gegen 07:30 Uhr

In der Nacht zum Mittwoch beschädigten bislang noch unbekannte Täter das Türschloss einer Nebeneingangstür zu einem Bürger- und Wahlbüro und machten dieses damit unbrauchbar. Den Sachschaden schätzte der Mieter auf 100 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (MB)

Fall 3 - PM vom 16.05.2019

Wurzen, Bäßlerstraße

15.05.2019, gegen 22:15 Uhr

Durch einen Hinweisgeber wurde der Polizei bekannt, dass ein Einbrecher auf dem Recycling-Hof sein Unwesen treibt. Wenig später waren Beamten an Ort und Stelle und stellten sogleich auf dem Zufahrtsweg einen Mercedes Vito sowie abgebaute Umzäunung fest. Zudem vernahmen die Gesetzeshüter laute Geräusche. Die Beamten konnten einen Mann stellen, der bereits zwei Fernseher, zwei Mikrowellen, einen Kühlschrank und einen Backofen im Wert einer dreistelligen Summe zum Abtransport bereitgestellt hatte. Sie nahmen den 37-Jährigen aus dem Leipziger Land vorläufig fest. Sein Fahrzeug wurde sichergestellt. Die Ermittlungen dauern noch an. Auch der 37-Jährige hat sich strafrechtlich zu verantworten. (Hö)

Abgelenkt und Geldbörse entwendet - PM vom 16.05.2019

Wurzen, Collmener Straße

15.05.2019, gegen 14:30 Uhr bis gegen 15:15 Uhr

Eine 75-jährige Rentnerin ging zusammen mit ihrem Mann einkaufen. In einem Einkaufsmarkt nahm sie sich einen Einkaufswagen. Nach Aussagen der 75-Jährigen hatte sie ihre Einkaufstasche am Einkaufswagen hängen. Als sie an der Kasse war, bemerkte sie, dass der Reißverschluss der Tasche offenstand und die Geldbörse daraus fehlte. Ihr ist während ihres Einkaufes nichts Verdächtiges aufgefallen. In der Geldbörse befanden sich persönliche Dokumente, EC-Karte sowie ein mittlerer dreistelliger Bargeldbetrag. (Vo)

Angriff auf Vereinshaus in Wurzen - PM vom 14.05.2019

Wurzen, Domplatz

12.05.2019, gegen 17:15 Uhr

Am Sonntagabend wurde das Haus eines Vereins am Domplatz von einer Gruppe schwarz gekleideter und teilweise vermummter Personen angegriffen. Die Überwachungskameras wurden zum Teil zerstört und entwendet. Außerdem wurde mehrfach gegen die Haupteingangstür getreten und Bierflaschen gegen die Fassade des Gebäudes geworfen. An Tür und Fassade entstand Sachschaden. Der ansässige Verein hatte am Montagvormittag bei der Polizei Anzeige erstattet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Eine politisch motivierte Tat ist nicht ausgeschlossen.

?Enkeltrick? I - PM vom 07.05.2019

Wurzen

06.05.2019, gegen 10:30 Uhr

Gestern Vormittag besuchte ein naher Verwandter einen 93-Jährigen in einem Betreuten Wohnen. Gleich darauf erzählte dieser ihm, dass er gerade einen Anruf von einem ?Frank? erhalten hätte, der gesagt habe, dass er ihn doch kenne und ob er ihm aus einer finanziellen ?Klemme? helfen könne. Doch der ältere Herr gab seinem Verwandten zu verstehen, dass er sich nicht darauf eingelassen habe, woraufhin der Anrufer aufgelegt hatte. Sofort informierte der Besucher des älteren Herrn die Polizei über das Telefonat. Kripobeamte ermitteln wegen versuchten Betrugs. (Hö)

Überfall in einer Wohnung - PM vom 06.05.2019

Wurzen, Straße des Friedens

03.05.2019, gegen 21:55 Uhr

Ein 44-jähriger Mieter lag schon in seinem Bett, als es an der Tür sehr lange klingelte. Er zog sich wieder an und ging zur Wohnungstür. Es klopfte dabei schon heftig an der Tür. Durch den Spion sah er keine Person. Er öffnete die Tür und wurde regelrecht von einem Pärchen überrannt und in seine Wohnung zurückgedrängt. Es handelte sich dabei um ein Paar aus demselben Haus. Er erkannte beide sofort wieder. Der Mann hielt ein Messer in der Hand. Die Frau hielt sich nicht zurück, schlug den 44-Jährigen gleich mehrmals auf den Körper und in das Gesicht. Der Mann indes versuchte, mit dem Messer nach dem Geschädigten zu stechen. Dieser konnte jedoch ausweichen und versuchte immer wieder, mittels seiner Hände den Angriff abzuwehren. Dabei erlitt er leichte Verletzungen am Unterarm und im Brustbereich. Er konnte dann, nur mit Jogginghose und T-Shirt bekleidet und barfuß, aus der Wohnung flüchten. Im Treppenhaus wurde er nochmals durch das Pärchen, das ihn verfolgte, festgehalten. Sein T-Shirt wurde dabei zerrissen. Dann lief er auf die Straße. Ein vorbeifahrender Autofahrer hielt an und informierte umgehend die Polizei. Diese traf nach einigen Minuten ein. Bei den ersten Ermittlungen vor Ort und Befragungen des Geschädigten kam ein Pärchen auf der Straße angelaufen. Die Beamten unterzogen beide einer Kontrolle. Es stellte sich heraus, dass es sich dabei um jenes Pärchen (32, w; 41, m) handelte, welches den Geschädigten überfallen hatte und auch im Haus wohnt. Die 32-Jährige wurde sofort gegenüber den Beamten aggressiv und beleidigte diese. Sie versuchte zu flüchten, konnte aber durch die Beamten eingeholt werden. Dabei leistete sie erheblichen Widerstand und verletzte einen der Polizisten dabei. Die 32-Jährige und der 41-Jährige standen unter Alkoholeinfluss - die Frau hatte 1,22 und der Mann 1,12 Promille. Zu den weiteren durchzuführenden polizeilichen Maßnahmen wurden sie zum Polizeirevier gebracht. Gegen beide wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Außerdem sieht sich die 32-Jährige noch einem Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte gegenüber. Der Geschädigte wurde zu weiteren medizinscher Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. (Vo)

Wahlplakate beschmiert - PM vom 06.05.2019

Wurzen, Bürgermeister-Schmidt-Platz

04.05.2019, gegen 05:00 Uhr

Unbekannte Täter beschmierten vier Wahlplakate der Parteien von ?CDU? und ?SPD? mittels Graffiti. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)

Gegen Fahrertür geprallt - PM vom 03.05.2019

Wurzen, Dr.-Külz-Straße

02.05.2019, gegen 12:25 Uhr

Am Donnerstagmittag war eine Radfahrerin auf der Dr.-Külz-Straße unterwegs. Vor einer Apotheke hatte ein Skoda Fabia gehalten. Genau in dem Moment, als die Radlerin vorbeifahren wollte, ging die Fahrertür auf. Sie konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und prallte gegen die Tür. Die 54-Jährige verletzte sich dabei leicht an der Schulter und am Bein. Der 55-jährige Skoda-Fahrer muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr verantworten. (Ber)

Dieseldiebstahl auf Firmengelände - PM vom 25.04.2019

Eilenburg, Wurzener Landstraße

24.04.2019, gegen 23:35 Uhr bis 25.04.2019, gegen 03:15 Uhr

Auf seinem nächtlichen Kontrollgang fiel dem Mitarbeiter einer Wachschutzfirma auf, dass unbekannte Täter auf den Hof eines Firmengeländes eingedrungen waren. Die Täter hatten hierfür einen Bauzaun, der das Gelände umgibt, geöffnet und verschafften sich somit Zutritt. An zwei Lkws brachen sie in der weiteren Folge die Tankdeckel auf und entwendeten Dieselkraftstoff in bisher noch unbekannter Höhe. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahl aufgenommen. (KG)

Diebstahl eines Motorrades - PM vom 23.04.2019

Wurzen, Dresdner Straße/Karl-Marx-Straße

21.04.2019, gegen 18:30 Uhr bis 22.04.2019, gegen 09:30 Uhr

Ein 47-jähriger Halter einer schwarzen Harley-Davidson ?Softtail Deluxe? (amtliches Kennzeichen L HD 30) machte mit dem Motorrad eine kleine Probefahrt. Er fuhr auf der Dresdner Straße in stadteinwärtige Richtung. Kurz vor dem Gewerbegebiet nach der Brücke hatte das Motorrad technische Probleme. Der 46-Jährige stellte das Motorrad daraufhin auf einen kleinen befestigten Weg ab und sicherte es mittels Lenkerschloss und einem verschließbaren Zündschloss. Am nächsten Tag wollte er das Motorrad abholen. Unbekannte Täter hatten dieses aber in der Zwischenzeit entwendet. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 10.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Grimma, Köhlerstraße 3 in 04668 Grimma, Tel. (03437) 708925 - 100 zu melden. (Vo)

Lkws von Dieben ?stillgelegt? - PM vom 16.04.2019

Wurzen (Roitzsch)

12.04.2019, gegen 19:00 Uhr bis 14.04.2019, gegen 18:00 Uhr

Ein Speditionsmitarbeiter (44) zeigte den Diebstahl von vier Steuergeräten an, die übers Wochenende aus den firmeneigenen Lkw verschwunden waren. Ein Fahrer informierte den 44-Jährigen am Sonntagabend, dass sein Lkw nicht mehr funktionstüchtig sei. Mehrere Fehlermeldungen im Cockpit seien die Folgen seiner Startversuche. Eine Suche nach der Ursache der Fehlermeldungen hätten keine Erfolge gebracht. Noch am selben Abend erreichten den 44-Jährigen noch drei weitere Anrufe von Fahrern mit selben Problem. Dieses konnte letztlich erst Montagvormittag aufgehellt werden. Ein Werkstattmitarbeiter entdeckte das Problem. Die Steuergeräte der vier Lkw waren durch Diebe ausgebaut und damit der Firma ein Schaden von 15.000 Euro verursacht worden. Die Polizei ermittelt. (MB)

Smartphones gestohlen - PM vom 10.04.2019

Wurzen, Markt

09.04.2019, gegen 09:45 Uhr

Mit immer neuen Modellen locken Smartphone-Hersteller Kunden an. Für zwei neue Modelle interessierten sich offenbar auch zwei Männer am Montagvormittag in Wurzen. Allerdings wollten sie die hohen Preise dafür nicht bezahlen. Sie nahmen zwei ausgestellte Geräte an sich und verließen damit das Telefongeschäft. Die Geräte hatten beide einen vierstelligen Verkaufswert. Der Diebstahl wurde durch die Mitarbeiter erst später bemerkt. Sie riefen die Polizei. (Ber)

Fall1 - PM vom 01.04.2019

Trebsen, Wurzener Straße

30.03.2019, gegen 13:30 Uhr

Am Samstagnachmittag kontrollierten Polizeibeamte einen Autofahrer. Bei einem freiwilligen Atemalkoholtest stellte sich heraus, dass der Mann mit 1,72 Promille am Steuer saß. Der Ford-Fahrer hat sich wegen Trunkenheit im Verkehr zu verantworten. (Hö)

Heimsuchung durch Langfinger - PM vom 13.03.2019

Wurzen

12.03.2019, gegen 11:00 Uhr bis gegen 15:00 Uhr

Durch die Garage gelangten Langfinger in das Wohnhaus eines 63-Jährigen, der den Einbruch gestern Nachmittag feststellte. Die Diebe hatten sämtliche Räume durchsucht und ein ausgedehntes Chaos hinterlassen. Aus dem Arbeitszimmer, so der Hausherr, hatten sie definitiv einen Fotoapparat mitgenommen. Ob mehr fehlte, konnte er aber auf die ?Schnelle? noch nicht sagen, so dass die Höhe des möglichen Stehlschadens aussteht. Die Polizei ermittelt in dem Fall wegen Wohnungseinbruchsdiebstahl. (MB)

Umstände zum Geschehen ?Fenstersturz in Wurzen? - PM vom 12.03.2019

Wurzen, Erich-Weinert-Straße

10.03.2019, gegen 15:15 Uhr

Im Ergebnis der bisherigen Ermittlungen von Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft Leipzig zum Vorfall ?Fenstersturz in Wurzen? hat sich der Anfangsverdacht eines versuchten Tötungsdelikts bisher nicht bestätigt. Die Vernehmungen der Beschuldigten (w 21, m 33) und des Geschädigten (28) konnten inzwischen durchgeführt werden. Nach einer vorläufigen Bewertung dieser Aussagen, die sich im Wesentlichen nicht widersprechen, ist derzeit NICHT von einem versuchten Tötungsdelikt auszugehen, sondern eher von einem Unfallgeschehen. Im Zusammenhang mit diesem Geschehen befindet sich demnach auch keine Person in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen zur vollständigen Aufklärung des Sachverhalts dauern weiterhin an. Zudem befindet sich der Geschädigte aufgrund der Schwere seiner Verletzungen weiterhin in stationärer Behandlung im Krankenhaus. (StA Leipzig/MB)

Kleidercontainer angezündet - PM vom 22.02.2019

Wurzen (Wurzen), Windmühlenweg

21.02.2019, gegen 23:15 Uhr

Vergangene Nacht zündeten unbekannte Täter einen Kleidercontainer in Wurzen an. Der mit gespendeter Altkleidung gefüllte Container im Windmühlenweg wurde dabei samt Inhalt total beschädigt. Der Sachschaden ist unbekannt. (Na)

Fahrradfahrerin schwer verletzt - PM vom 22.02.2019

Wurzen (Kornhain), Albin-Schöne-Straße (B 6)

21.02.2019, gegen 09:15 Uhr

Der Fahrer (64) eines Citroen befuhr die B 6 in Richtung Wurzen. Unmittelbar vor dem Abzweig nach Kornheim überholte er eine in gleicher Richtung fahrende Radfahrerin (61). Dabei kam es zum Zusammenstoß mit der Frau, die nach links auf die Albin-Schöne-Straße abbiegen und sich mit Handzeichen in Richtung Fahrbahnmitte einordnen wollte. Die 61-Jährige stürzte, verletzte sich schwer und musste in einer Klink stationär aufgenommen werden. An Rad und Pkw entstand geringfügiger Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Gegen den Autofahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Fahrzeuge angezündet - PM vom 15.02.2019

Wurzen, Theodor-Körner-Straße/Kutusowstraße

15.02.2019, 02:40 Uhr

Ein 36-jähriger Mann und eine 21-jährige Frau fuhren mit ihrem Fahrzeug die Theodor-Körner-Straße entlang, als sie einen Feuerschein bemerkten. Sie sahen einen Mercedes auf der linken Seite und gegenüber auf der anderen Seite einen VW Crafter brennen. Sie informierten zunächst die Rettungsleitstelle und danach die Polizei. Die Freiwillige Feuerwehr Wurzen war mit zehn Kameraden und zwei Löschfahrzeugen schnell vor Ort. Beide Fahrzeuge brannten allerdings schon in voller Ausdehnung. Durch die Hitzeeinwirkung wurde auch die Fassade der angrenzenden Wohnhäuser in Mitleidenschaft gezogen. Ein Fensterrahmen war verschmort, eine Fensterscheibe sowie ein Plastikschild beschädigt. Die 58-jährige Halterin des Mercedes war vor Ort. Der VW Crafter ist ein Firmenwagen. Nach den ersten Ermittlungen vor Ort und der Spurensuche und -sicherung geht die Polizei mit hoher Wahrscheinlichkeit von Brandstiftung aus. Beide Fahrzeuge wurden sichergestellt. Es erfolgen durch die Brandursachenermittler weitere Untersuchungen zur genauen Brandursache. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)

Beim Linksabbiegen nicht aufgepasst ? - PM vom 15.02.2019

Wurzen,

14.02.2019, gegen 13:45 Uhr

? hatte gestern der Fahrer (84) eines Ford Focus. Als er von der Friedrich-Engels-Straße nach links auf den Wettiner Platz abbiegen wollte, beachtete er eine entgegenkommende Radfahrerin (53) nicht. Der Autofahrer stieß mit der Fahrradfahrerin zusammen. Diese stürzte und zog sich dabei Verletzungen zu, so dass ein Notarzt zum Unfallort gerufen werden musste. An Auto und Rad entstand ein geringer Sachschaden in Höhe von etwa 230 Euro. Der Autofahrer hat sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Landkreis Leipzig Diebstahl von zwei Fahrzeugen 1. Fall: - PM vom 12.02.2019

Wurzen, Grenzstraße

10.02.2019, gegen 18:00 Uhr bis 11.02.2019, gegen 07:45 Uhr

Unbekannter Täter entwendete den auf einem Parkplatz gesichert abgestellten weißen Audi A 4 (amtliches Kennzeichen: WUR KP 99) des 67-jährigen Nutzers in einem Wert von ca. 15.000 Euro. Die Sonderkommission ?Kfz? des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo) 2. Fall Ort: Wurzen, Schützstraße

Ungebetener Besuch - PM vom 04.02.2019

Wurzen

03.02.2019, zwischen 11:45 Uhr und 14:30 Uhr

Die Abwesenheit der Bewohner des Einfamilienhaus ausnutzend, betrat ein unbekannter Täter das Grundstück der Geschädigten und hebelte zunächst die Terrassentür auf. Anschließend betrat er alle Zimmer und durchsuchte dort das Mobiliar. Böse Überraschung für die Familie, welche den Einbruch nach ihrer Rückkehr feststellen musste. Die Geschädigten riefen sofort die Polizei. Ob und was gestohlen worden war, ist noch nicht bekannt. Nach ersten Angaben hinterließ der Einbrecher einen Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Zur Höhe des Stehlschadens liegen derzeit noch keine Angaben vor. Die Ermittlungen durch Kripobeamte sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)

Nächtlicher Tankstellenbesuch - PM vom 28.01.2019

Wurzen, Dresdener Straße

27.01.2019, gegen 05:00 Uhr bis gegen 09:00 Uhr

Am frühen Sonntagmorgen mussten Angestellte einer Tankstelle in Wurzen einen Einbruch in die Staubsauger-Anlage an den Zapfsäulen feststellen. An die Geldkassette waren die Unbekannten offenbar nicht gekommen, hatten aber Sachschaden verursacht. Weiteren Schaden hatten sie an der Waschanlage angerichtet. Dort waren zwei Fensterscheiben zerstört. Die Höhe des Sachschadens liegt im mittleren dreistelligen Bereich. (Ber)

Einbrecher im Eigenheim - PM vom 24.01.2019

Wurzen

23.01.2019, zwischen 12:30 Uhr und 14:30 Uhr

Ein Unbekannter verschaffte sich durch gewaltsames Öffnen eines Kellerfensters Zutritt zum Einfamilienhaus. Er durchsuchte alle Zimmer sowie das Mobiliar. Der Einbrecher stahl Bargeld, eine Digitalkamera sowie eine Schmuckschatulle mit Ketten und nahm noch einen Fahrzeugschlüssel zu einem Audi mit, welcher jedoch noch an Ort und Stelle stand. Anschließend verließ er durchs Wohnzimmer das Haus. Der Geschädigte stellte beim Nachhausekommen den Einbruch fest und verständigte sofort die Polizei. Während die Höhe des Stehlschadens mit einer niedrigen dreistelligen Summe beziffert wurde, beträgt der Sachschaden etwa 1.000 Euro. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Fahrgast ?bezahlte? unter Bedrohung mit Messer - PM vom 21.01.2019

Wurzen, Kutosowstraße

20.01.2019, gegen 02:30 Uhr

Ein Taxifahrer erhielt etwa um 01:50 Uhr einen Anruf von einer Tankstelle in Grimma. Er erhielt den Auftrag, einen Fahrgast von dort nach Wurzen zu fahren. Kurz nach 02:00 Uhr stieg jener dort ins Taxi. Als Fahrtziel nannte er die Kutosow-/Ecke Freiligrathstraße. Als der Taxifahrer dort anhielt, den Fahrpreis von 42,80 Euro nannte, griff der Fahrgast in eine Jackentasche, zog ein Messer heraus, zeigte es dem Fahrer und schob es sofort wieder zurück in seine Jacke. Anschließend stieg er aus und verschwand. Der Taxifahrer (60) verständigte die Polizei. Nach seinen Angaben ist der Mann etwa 25 bis 30 Jahre alt, 1,80 m bis 1,85 m groß und schlank, hat ein ovales Gesicht, kurze dunkelblonde Haare, trug eine schwarze Hose und eine schwarze Jacke und hatte ein etwa 5 cm großes, gemaltes rotes Herz auf seiner unteren linken Gesichtshälfte. Kripobeamte ermitteln nun wegen Erschleichen von Leistungen. (Hö)

Brennende Weihnachtsbäume - PM vom 21.01.2019

Wurzen, Bürgermeister-Schmidt-Platz

20.01.2019, gegen 05:00 Uhr

Auf dem Marktplatz in Wurzen brannten am Sonntagmorgen abgelegte Weihnachtsbäume. Die Feuerwehr kam hinzu und löschte. Dadurch wurde ein Ausbreiten der Flammen verhindert. Lediglich auf zwei dort stehende Laubbäume hatte das Feuer übergegriffen. Die Weihnachtsbäume wurden in den vergangenen Tagen durch Anwohner dort abgelegt. Sie sollten durch die Stadt Wurzen verwertet werden. Wie sie in Brand geraten waren, muss noch geklärt werden. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. (Ber)

Graffitischmierereien ? Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 17.01.2019

Wurzen, Käthe-Kollwitz-Straße

09.01.2019 bis 14.01.2019

Wiederholt mussten die Geschädigte (46) und ihr Ehemann (59) feststellen, dass an der Giebelseite des ehemaligen Einkaufsmarktes in der Wurzner/Käthe-Kollwitz-Straße 3 Graffitischmierereien in Form von diversen Schriftzügen angebracht wurden. Nun prangte erneut Graffiti an der Wand des Gebäudes, welches bereits vermietet ist. Die Höhe des geschätzten Sachschadens wurde hier auf etwa 2.000 Euro beziffert. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und

Mazda entwendet - PM vom 17.01.2019

Wurzen, Am Bahnhof

16.01.2019, gegen 07:20 Uhr bis gegen 17:15 Uhr

In Wurzen hatte die Nutzerin ihren roten Mazda CX 5 (

Radlader verschwunden ? Zeugen gesucht! - PM vom 09.01.2019

Wurzen (Pyrna)

07.01.2019, gegen 21:30 Uhr - 08.01.2019, gegen 09:00 Uhr

Ein Landwirt (36) musste morgens das Fehlen seines in einer ehemaligen Schweinezuchtanlage abgestellten rot-weiß-farbenen Radlader 3006 vom Hersteller Weidemann vom Baujahr 2002 feststellen. Die selbstfahrende Arbeitsmaschine, die der 36-Jährige vor zwei Jahren für noch 24.000 Euro erwarb, hatte er Montagabend auf dem Betriebsgelände abgestellt, von welchem sie am nächsten Morgen, als er zur Arbeit kam, verschwunden war. Lediglich die Spuren auf der Wiese bis zum nächsten befestigten Weg waren zu erkennen, dann verlor sich jeder Hinweis auf der Trebsener Straße. Auch die zugehörige Palettengabel, welche neben dem Radlader stand, war verschwunden.

Vorfahrt nicht beachtet! - PM vom 08.01.2019

Wurzen, Goethestraße

07.01.2019, gegen 07:45 Uhr

Ein 64-jähriger Fahrer fuhr mit seinem Mercedes Transporter die Goethestraße in Wurzen, aus Richtung B 6 kommend, verbotswidrig über die Sperrlinie nach links und hatte die Absicht, in eine Einfahrt zu einer Firma abzubiegen. Dabei übersah er den entgegenkommenden und bevorrechtigten Pkw Mercedes des 91-jährigen Fahrers. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wobei der Transporter gegen die Mauer der Toreinfahrt der Firma schleuderte. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen beträgt ca. 20.000 Euro. (Vo)

Fahrkartenautomat gesprengt - PM vom 04.01.2019

Wurzen, Am Bahnhof

31.12.2018 bis 02.01.2019, gegen 05:40 Uhr

Bei der Streifenfahrt entdeckten Beamte der Bundespolizei am Bahnhof in Wurzen einen stark beschädigten Fahrkartenautomaten. Offensichtlich wurde dieser mit Pyrotechnik aufgesprengt. Am Automaten wurden Reste von nicht zugelassener Pyrotechnik entdeckt. Um die Gefahr einer weiteren Detonation auszuschließen, hatte die Bundespolizei bereits einen Sprengstoffspezialisten angefordert. Dieser hatte festgestellt, dass der Feuerwerkskörper bereits vollständig detoniert war. Der Automat hatte trotz der heftigen Explosion die Geldkassette und die mit den Fahrschein-Vordrucken nicht freigegeben. Die Polizei ermittelt wegen Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion und Sachbeschädigung. (Ber)

Besonders schwerer Fall des Landfriedensbruchs - PM vom 02.01.2019

Wurzen, Karl Liebknecht Straße

01.01.2019, gegen 00:45 Uhr

In der Silvesternacht musste die Polizei Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Landfriedensbruchs einleiten, wobei sich der dafür ausschlaggebende Ablauf nach bisherigem Erkenntnisstand wie nachfolgend dargestellt zutrug. Während zwei Männer (20, 31) und eine Frau (30) vor einem Wohnhaus der Karl-Liebknecht-Straße das neue Jahr mit Feuerwerk begrüßten, erschien plötzlich eine etwa 20-köpfige, teils vermummte Gruppe und attackierten sie. Hierbei wurde dem 20-Jährigen ? vermutlich unter Verwendung eines Schlagrings o. ä. ? gegen den Kopf geschlagen, wodurch er kurzzeitig ohne Bewusstsein war. Die drei Angegriffenen konnten sich in die Wohnung der beiden älteren Geschädigten flüchten und hören, wie die Täter hernach die Haustür aufbrachen und im Hausflur/Treppenaufgang wüteten. Schließlich standen sie vor der Wohnungstür und zerstörten deren Verglasung. Danach verließen die Angreifer den Ort und liefen in Richtung Wettinerplatz davon. Als sie dort kurz nach 01:00 Uhr von einer Streifenwagenbesatzung gestoppt wurden, ergriff die Mehrzahl der Personen die Flucht. Ein kleiner Teil der Gruppe (3 Personen) versuchte allerdings, beide Beamte (m/w) mit Faustschlägen zu treffen, bevor sie ihren Kumpanen folgten. Nach fußläufiger Verfolgung gelang es im Zusammenwirken mit weiteren Kollegen, sieben Tatverdächtige an der Karl-Marx-Straße zu stellen. Jene verhielten sich sehr aggressiv und gingen schlagend sowie tretend auf die Beamten los. Erst der mehrfache Einsatz von Reizgas brach die Attacken der Jugendlichen/Heranwachsenden im Alter von 15 bis 19 Jahren. Sie wurden auf dem Boden abgelegt, mittels Handfesseln fixiert und wenig später zum Polizeistandort Wurzen verbracht. Nach erkennungsdienstlichen Maßnahmen waren sie wieder in Freiheit zu entlassen, wenngleich dies für einige aufgrund des Alters als Übergabe an Erziehungsberechtigte erfolgen musste. Zudem konnten im Laufe des 1. Januar vier weitere Tatverdächtige (15, 17, 18, 18) identifiziert werden. Alle derzeit bekannten Beteiligten sind deutscher Herkunft und ? mit Ausnahme des 20-jährigen und aus Leipzig stammenden Geschädigten ? sämtlich im Raum Grimma/Wurzen wohnhaft. Die Hintergründe der Tat bzw. die Motivation der Tatverdächtigen sind noch unklar und Gegenstand der weiteren Ermittlungen.

Einbrecher in Tierarztpraxis - PM vom 02.01.2019

Wurzen

29.12.2018, gegen 13:00 Uhr bis 31.12.2018, gegen 11:45 Uhr

Der Täter hebelte sowohl die Eingangstür als auch eine weitere Tür in der Praxis auf und durchwühlte alle Räumlichkeiten. Mit Bargeld in noch unbekannter Höhe sowie Arzneimitteln konnte er unerkannt flüchten. Die diensthabende Tierärztin hatte gegen Mittag den Einbruch festgestellt und umgehend die Polizei und den Eigentümer in Kenntnis gesetzt. (Hö)

Automaten gesprengt IV - PM vom 02.01.2019

Wurzen, Am Bahnhof/Hermann-Ilgen-Straße

31.12.2018, gegen 10:00 Uhr bis 01.01.2019, gegen 09:45 Uhr

In diesem Fall hatten Unbekannte einen Parkautomaten mittels Pyrotechnik gesprengt. Der Automat wurde völlig zerstört, der Sachschaden mit ca. 3.500 Euro angegeben. Allerdings konnten die Täter nicht an Geld gelangen, da im Automaten keins war. Ein Zeuge hatte die Polizei darüber in Kenntnis gesetzt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)

Gartenzaun durch Lkw beschädigt - PM vom 05.12.2018

Wurzen (Streuben), Dorfstraße

04.12.2018, gegen 15:15 Uhr

Gestern Nachmittag in Streuben: Auf der Dorfstraße fuhr eine Sattelzugmaschine. Das große Gefährt beschädigte dabei den Gartenzaun vom Grundstück Nr. 21. Der Fahrer setzte allerdings seine Fahrt pflichtwidrig fort. Eine Nachbarin (69) wurde Zeugin und setzte den Geschädigten (43) in Kenntnis, der dann Anzeige erstattete. Der Schaden am Zaun wurde mit ca. 800 Euro beziffert. Die Polizei ermittelt nun wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

Betrüger entlarvt - PM vom 30.11.2018

Wurzen; OT Roitzsch

29.11.2018, gegen 11:30 Uhr

Mittags klingelte das Festnetztelefon einer Dame (66), die bei Abheben des Telefonhörers eine Frauenstimme vernahm. Die unbekannte Anruferin stellte sich als Beschäftigte der Rechtsanwaltkanzlei Schönfeld und Partner aus Österreich vor und erklärte, dass die 66-Jährige gewonnen hätte. Die Gewinnhöhe nannte die Unbekannte allerdings nicht. Dafür sollte die Dame eine Aktenzeichennummer heraussuchen, ohne das näher erklärt bekommen zu haben und unter anschließend diktierter Telefonnummer zurückrufen. Dann brach das Telefonat ab. Wie die 66-Jährige später bei einer Anzeigenaufnahme durch die örtliche Polizei erzählte, hatte sie im Nachhinein des Anrufs den Eindruck, dass ein Ansageband abgespielt worden war. Da sie zudem auch davon überzeugt war, nirgendwo einen Anspruch auf einen Gewinn erlangt zu haben, rief sie nicht zurück. Stattdessen begab sie sich zum nächsten Polizeirevier und erstattete Anzeige wegen Betrugsversuch. (MB)

Dachstuhlbrand - PM vom 29.11.2018

Machern, Wurzener Straße

28.11.2018, gegen 19:50 Uhr

In den gestrigen Abendstunden brach in einem unbewohnten Mehrfamilienhaus von Machern ein Feuer im ersten Obergeschoss aus. Dieses griff auch auf den Dachstuhl über, welcher in der Folge komplett zerstört wurde. Während der Löschmaßnahmen musste die B 6 zwischen der Dorfstraße und der Lindenallee voll gesperrt werden. Erst nach Abschluss aller Maßnahmen und dem Einsatz der Straßenmeisterei, welche das gefrorene Löschwasser auf der Straße durch Salzauftrag abstumpfte, konnte diese wieder freigegeben wurde. Ein 28-Jähriger, der das Feuer aufgrund starker Rauchentwicklung bemerkte, hatte über die Rettungsleitstelle Feuerwehr und Polizei gerufen. Die Ermittlungen wegen Verdacht einer Brandstiftung sind gegen Unbekannt aufgenommen. (MB)

Schwere Gesichtsfrakturen nach Schlägen ? Dringend Zeugen gesucht! - PM vom 28.11.2018

Wurzen, Dresdener Straße

18.11.2018, 03:45 Uhr

In den frühen Sonntagmorgenstunden schlug ein Unbekannter einen 21-Jährigen so heftig, dass dieser mehrere Gesichtsfrakturen davontrug und medizinisch versorgt werden musste. Seine Freundin erzählte, dass beide zu dem Zeitpunkt des Ereignisses abseits der Hauptbühne im Innenbereich in einer Wurzener Diskothek gestanden und den Entschluss gefasst hätten, nach Hause zu gehen. Da aber war plötzlich ein Trio aufgetaucht und blieb vor ihnen stehen. Als sich ihr Freund den drei Unbekannten zuwandte, schlug einer von ihnen so heftig zu, dass dieser zu Boden ging. Das wurde von dem Unbekannten mit einem weiteren Schlag quittiert und hätte sehr wahrscheinlich zu weiteren geführt, wäre sie nicht dazwischen gegangen. Anschließend verschwand das Trio, noch bevor die Mitarbeiter der Security diese zwecks Identitätsfeststellung hätten festhalten können. Allerdings riefen diese umgehend einen Rettungswagen, dessen Besatzung den schwer Verletzten mit Gesichtsfrakturen in eine Klinik nach Wurzen brachte. Einen Tag später musste er in einer Leipziger Klinik stationär aufgenommen werden. Den Schläger beschrieb sie folgendermaßen: - deutsch - 20 - 30 Jahre alt - ca. 170 cm groß, - dickliche Gestalt - Dreitagebart - blondes kurzes Haar - eckige schwarze Brille, - trug schwarzen Pullover oder schwarzes T-Shirt mit weißem Print auf der Brust Zu den Motiven der Schläger liegen derzeit noch keine Anhaltspunkte vor. Die Polizei ermittelt nun wegen Körperverletzung und sucht dringend Zeugen zu dem Geschehen. Wer kann dazu Angaben machen? Wer kennt den Unbekannten, der den 21-Jährigen schlug und so schwer verletzte?

Vermeintliche Cousine erbeutete hohe Summe - PM vom 28.11.2018

Wurzen

27.11.2018, gegen 16:00 Uhr

Am Nachmittag schellte das Telefon in der Wohnung einer 84-jährigen Frau. Die Anruferin meldete sich mit den Worten: ?Hier ist deine Cousine aus Dresden? und nannte sowohl auch den korrekten Vor- als auch Familiennamen. Die ältere Dame schenkte der Anruferin Glauben, bekam dann von ihrer Verwandten zu hören, dass sie momentan in finanziellen Schwierigkeiten stecken und deshalb dringend eine höhere fünfstellige Summe benötigen würde. Da die 84-Jährige über das geforderte Geld nicht verfügte, gab sie allerdings an, welche Summe in ihrem Schließfach einer Bank liege. Die vermeintliche Cousine sagte nun, dass ihr das erst einmal reichen würde. Beide vereinbarten, dass die Frau das Geld holt und dann einem Bekannten der Cousine, die leider nicht selber kommen kann, in der Wohnung übergibt. Gesagt, getan: Die ältere Dame ging zu ihrem Kreditinstitut, holte das Geld und übergab selbiges gegen 16:00 Uhr dem Abholer, bei welchem es sich um einen etwa 30-Jährigen gehandelt haben soll. Am Abend, gegen 19:00 Uhr, rief die 84-Jährige ihre Cousine in Dresden an und fragte nach, ob alles geklappt hätte. Nun musste sie die bittere Wahrheit erfahren: Sie war perfiden Betrügern in die Falle gegangen, die sie um ihr ganzes Erspartes gebracht hatten. Die Geschädigte setzte umgehend die Polizei in Kenntnis. Kripobeamte ermitteln wegen Betrugs.

Nach Einbruch in Einfamilienhaus Auto gestohlen - PM vom 15.11.2018

Wurzen

14.11.2018, zwischen 06:30 Uhr und 14:45 Uhr

Die Abwesenheit der Bewohner ausnutzend, drang ein Unbekannter in das Eigenheim ein, nachdem er eine Tür aufgehebelt hatte. Der Eindringling durchsuchte alles, stahl nach erstem Überblick Bargeld, eine Kamera, einen Laptop sowie diversen Schmuck. Ein Autoschlüssel erregte seine Aufmerksamkeit; er eignete sich diesen an und fuhr anschließend mit dem dazu gehörenden schwarzen Toyota Avensis Kombi von dannen. Dafür ließ der Täter ein E-Bike am Tatort zurück. Dessen Eigentümer ist nun wieder Besitzer seines Rades, da er von den Beamten ermittelt werden konnte. Die Höhe des Stehlschadens wurde mit einer fünfstelligen Summe beziffert; der Sachschaden ist derzeit noch unklar. Der gestohlene Pkw wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Hindernisbauer in Wurzen unterwegs - PM vom 26.10.2018

Wurzen, Straße des Friedens

25.10.2018, 23:15 Uhr

In der letzten Nacht entdeckten zwei Streifenkollegen auf der Straße des Friedens in Wurzen ein ungesichertes und unbeleuchtetes Hindernis: Irgendjemand hatte mehrere Warnbaken, die eigentlich eine abgeknickte Straßenlaterne absichern sollten, im Dreieck mitten auf die Fahrbahnmitte gestellt. Die Polizisten entfernten das Hindernis von der Straße und entdeckten kurz darauf noch zwei Verkehrspylone auf der Straße, die da ebenfalls nicht hingehörten. Auch diese wurden aus dem Weg geräumt. Nun ermittelt die Polizei wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr in zwei Fällen. (KG)

Es brennt der Komposthaufen - PM vom 23.10.2018

Wurzen, Trauschkenweg (KGV Rodelbahn)

22.10.2018, 16:50 Uhr

Am Montagnachmittag brannte es plötzlich im Kleingartenverein ?Rodelbahn? in Wurzen. Es stellte sich heraus, dass einer der Gartenpächter Glutreste auf dem Komposthaufen entsorgte und sich dieser danach entzündete. Das Feuer beschränkte sich jedoch nicht nur darauf, die Sammeleinheit für Biomüll zu verschlingen, sondern breitete sich auch auf einen angrenzenden Geräteschuppen und einen Schuppenanbau aus. Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, kann noch nicht gesagt werden. Die Polizei ermittelt in diesem Fall wegen fahrlässiger Brandstiftung. (KG)

Sachbeschädigung und Widerstand ? - PM vom 19.10.2018

Wurzen, Dresdner Straße

18.10.2018, 20:55 Uhr

? gegen Polizeibeamte ?leistete? sich ein 21-Jähriger. Er betrat einen Einkaufsmarkt trotz bestehenden Hausverbotes gegen ihn. Der stellvertretende Marktleiter (31) forderte den 21-Jährigen auf, den Markt zu verlassen. Dieser Aufforderung kam er nach. Nach ca. einer halben Stunde betrat er im Kassenbereich erneut den Markt. Der 31-Jährige forderte den 21-Jährigen wiederum auf, den Markt zu verlassen und begleitete diesen bis zur Eingangstür. Hier drehte sich der 21-Jährige um und trat mit seinem Fuß gegen die Eingangstür, so dass die Automatik der Schiebetür ausfiel. Daraufhin wurde die Polizei gerufen. Bei Anfahrt bemerkten bereits die Beamten, dass ein Fahrrad mitten auf der Kreuzung lag und der 21-Jährige, der bereits bei der Polizei bekannt war, vor dem Einkaufsmarkt auf und ab lief und wirres Zeug rief. Als er die Beamten sah, lief er zu dem Fahrrad und wollte den Ort verlassen. Die Beamten hinderten ihn daran. Sachlich und ruhig redeten die Beamten auf dem 21-Jährigen ein. Der Mann zeigte daran kein Interesse und versuchte, sich mittels körperlicher Gewalt den Beamten zu entziehen. Er wehrte sich massiv. Schließlich gelang es, den Mann unter Kontrolle zu bringen. Sein Verhalten war stark psychisch auffällig. Daraufhin riefen die Beamten den Rettungsdienst. Auch hier wehrte sich der 21-Jährige massiv gegen seine Verbringung durch den Rettungsdienst. Ein Notarzt entschied, dass er umgehend in ein Fachkrankenhaus verbracht und dort stationär aufgenommen wurde. Auch bei dieser Maßnahme mussten die Beamten den Rettungsdienst begleiten. (Vo)

Einbruch in eine Tierarztpraxis - PM vom 17.10.2018

Wurzen, Dehnitzer Weg

15.10.2018, 22:00 Uhr ? 16.10.2018, 07:15 Uhr

Ein unbekannter Täter drang gewaltsam in die Räume der Tierarztpraxis ein, indem er ein Fenster aufhebelte. Anschließend durchsuchte er die Schränke und Behältnisse und entwendete verschiedene Medikamente und einen mittleren dreistelligen Bargeldbetrag. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus.

Busfahrer von angetrunkenem Duo attackiert - PM vom 16.10.2018

Wurzen, Clara-Zetkin-Platz

15.10.2018, 12:25 Uhr - 13:10 Uhr

Ein angetrunkenes Pärchen (43 w; 34 m) wollte partout nicht den Bus verlassen, nachdem sie von der Busfahrerin (45) dazu aufgefordert worden waren. Diese hatte bemerkt, dass das Duo stark alkoholisiert war und weigerte sich, die beiden in diesem Zustand zu transportieren. Angesichts dessen entspann sich eine Diskussion, in deren Folge das Duo weiterhin die Forderung der 45-Jährigen ignorierte, aber ein Kollege (46) zur Hilfe eilte. Doch auch ihm gelang es nicht, das Pärchen zum Verlassen des Busses zu bewegen. Stattdessen griff die 43-Jährige nach dem Arm der Busfahrerin und schubste diese wiederholt. Ihr Begleiter sprang indes dem Busfahrer gegen den Rücken und lief anschließend allein davon. Nur die Frau blieb im Bus. So sah die 45-Jährige letztlich den Ausweg, die Polizei zur Unterstützung zu rufen. Als die Gesetzeshüter die Forderung gegenüber der betrunkenen Passagierin mit Nachdruck erneuerten, stieg diese aus und ging ihres Weges. Gegen sie und ihren 34-jährigen Begleiter wird nun wegen Körperverletzung ermittelt. (MB)

Unfallflucht ? Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 09.10.2018

Wurzen, Clara-Zetkin-Platz

06.10.2018, 06:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Die Fahrerin (74) eines Honda Jazz parkte ihr Auto am Samstag, dem 06.10.2018, gegen 06:00 Uhr, auf dem Clara-Zetkin-Platz in einer Parkbucht gegenüber einem Blumengeschäft. Als sie gegen 17:30 Uhr von einer Busreise zurückkam, musste sie einen Schaden am linken hinteren Kotflügel feststellen. Diesen ?zierten? eine Beule und Kratzer. Der Sachschaden wurde nach erster Schätzung mit ca. 1.500 Euro angegeben. Allerdings hatte die Geschädigte erst zwei Tage später die Polizei über den Unfall in Kenntnis gesetzt. Die ermittelnden Beamten bitten um Mithilfe.

? - PM vom 08.10.2018

Wurzen, Jacobsgasse

07.10.2018, 05:00 Uhr

... hatte ein unbekannter Täter die Schaufensterscheibe eines Geschäftes eingeworfen. Auf Grund der Doppelverglasung gelangte der Täter jedoch nicht in den Verkaufsraum. Er flüchtete in unbekannte Richtung. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro.

Zigarettenautomaten beschädigt - PM vom 01.10.2018

Wurzen, Martin-Luther-Straße

30.09.2018, gegen 22:00 Uhr (Feststellzeit)

Ein junger Mann trat an einen Zigarettenautomaten, um Waren mit seiner Geldkarte zu bezahlen. Als er die Karte jedoch in den vorgesehen Einschub steckte, ?schluckte? sie der Automat ? wohl aufgrund einer Fehlfunktion. Wie der 28-Jährige hernach feststellte, hatte man wohl versucht, den Automaten zu sprengen. Er informierte daraufhin die Polizei. Wie sich herausstellte, brachten unbekannte Täter im Auswurfschacht des Automaten Pyrotechnik zum Einsatz. Das Gerät erlitt zwar Ausbeulungen und Schäden, doch seine ?Schätze? gab es nicht preis, weshalb die Täter offenbar auch noch probierten, durch Aufhebeln ans Ziel zu gelangen. Entsprechendes Werkzeug wurde aufgefunden und sichergestellt. Über die Höhe des Sachschadens liegen noch keine Erkenntnisse vor.

Fahrzeug entwendet - PM vom 17.09.2018

Wurzen, Marienstraße

15.09.2018, 23:00 Uhr ? 16.09.2018, 11:30 Uhr

Unbekannter Täter entwendete den gesichert abgestellten weißen Opel Corsa

Autofahrer erfasste Moped - PM vom 12.09.2018

Wurzen, Georg-Schumann-Straße/Lüptitzer Straße

11.09.2018, gegen 13:30 Uhr

Aufgrund einer Vorfahrtmissachtung stieß der Fahrer (68) eines VW Golf mit einem Mopedfahrer (16) zusammen: Der Pkw-Fahrer war auf der Georg-Schumann-Straße unterwegs und bog nach links auf die Lüptitzer Straße ab. Dabei erfasste er den entgegenkommenden jungen Verkehrsteilnehmer. Der Jugendliche musste mit schweren Verletzungen stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Die Höhe des Sachschadens an Auto und Simson konnte noch nicht beziffert werden. Der 68-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Zu riskant überholt? - PM vom 11.09.2018

Wurzen, S 11

10.09.2018, gegen 15:15 Uhr

Ein Motorradfahrer (46) befuhr die Staatsstraße 11 und überholte im Verlauf einer Rechtskurve mehrere Fahrzeuge. Dabei kam es zur Kollision mit einem entgegenkommenden Ford Mondeo, dessen Fahrer (55) nicht mehr ausweichen konnte. Durch den Aufprall wurden der 46-Jährige und seine BMW gegen die Leitplanke geschleudert. Zudem drehte sich der Motorradfahrer mehrfach um die eigene Achse und kam im angrenzenden Graben zum Liegen, während das Krad auf der Fahrbahn ausbrannte. Der Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Leipzig geflogen werden. Auch der Pkw-Fahrer musste medizinischer Betreuung zugeführt werden, wenngleich hierfür ein Rettungswagen genügte, der ihn in ein nahegelegenes Krankenhaus brachte. An Fahrzeugen, Leitplanke, Straßengrün und Bitumenschicht der Fahrbahn entstand Schaden, dessen gesamthöhe noch nicht beziffert werden kann. (Vo)

Umgefahren - PM vom 04.09.2018

Wurzen (Kühren), Alte Bahnhofstraße

03.09.2018, gegen 09:10 Uhr

Die 65-jährige Fahrerin fuhr mit ihrem Fahrzeug in südliche Richtung auf der Alten Bahnhofstraße. Plötzlich querte eine Fußgängerin (85) die Straße von links nach rechts. Es kam zum Zusammenstoß zwischen der 85-Jährigen und dem Pkw. Die Fußgängerin verletzte sich bei dem Unfall schwer, woraufhin sie in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen. (MF)

Diebes-Slogan: ?Nur Bares ist Wahres? - PM vom 28.08.2018

Wurzen

24.08.2018, 17:00 Uhr bis 27.08.2018, 06:30 Uhr

Das Büro einer Dienstleistungsfirma, welche im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses beherbergt ist, stand im Visier eines Langfingers. Der Unbekannte kletterte dem ersten Anschein nach an der Hausfassade auf den Balkon, hebelte dann die Balkontür auf und durchsuchte das Büro und Nachbarräume. Dabei entdeckte er verschiedene Behältnisse, in denen Bargeld in vierstelliger Höhe aufbewahrt worden war. Dieses nahm er an sich und verschwand. Eine Mitarbeiterin bemerkte Montagmorgen den Einbruch und ließ die Polizei informieren. Diese ermittelt in dem Fall wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)

Einfach abgehauen ? - PM vom 21.08.2018

Wurzen, Geschwister-Scholl-Straße

20.08.2018, gegen 10:20 Uhr

? war eine Autofahrerin. Die Frau befuhr mit einem VW Golf die Geschwister-Scholl-Straße und musste aufgrund von Gegenverkehr an den rechten Fahrbahnrand ausweichen. Dabei touchierte sie einen ordnungsgemäß abgestellten BMW. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Nach dem Crash verließ die Frau pflichtwidrig die Unfallstelle. Sie wurde jedoch ermittelt; gegen die Golffahrerin (61) läuft jetzt eine Anzeige wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. (Hö)

Motorradfahrer stürzt - PM vom 20.08.2018

Lossatal (Falkenhain), Wurzener Landstraße

18.08.2018, gegen 13:00 Uhr

Der 36-jährige Fahrer einer Yamaha befuhr die Wurzener Landstraße in Falkenhain, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte dann frontal an die Steinmauer der Mittelinsel. Er erlitt hierbei schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Es entstand ein Sachschaden von 10.000 Euro. (MF)

Reichlich ?getankt? ? - PM vom 03.08.2018

Wurzen, Martin-Luther-Straße

02.08.2018, gegen 23:00 Uhr

? hatte gestern Abend eine Autofahrerin und sich dennoch ans Steuer ihres BMW gesetzt. Sie war auffällig langsam unterwegs, fuhr Schlangenlinien und hielt immer mal wieder an. Dies bemerkte ein Autofahrer, der hinter dem BMW fuhr und dessen Beifahrerin die Polizei in Kenntnis setzte. Sie folgten dann weiter der Autofahrerin, die an der Martin-Luther-Straße auf einen Parkplatz auffuhr. Wenig später trafen dort Polizeibeamte ein, gerade, als die Frau schwankend aus dem Pkw stieg und mehrmals versuchte, das Auto zu verschließen. Die Gesetzeshüter baten die Dame um den Personalausweis und die Fahrzeugpapiere. Demnach handelte es sich um eine 60-Jährige, die angab, bei einer Bekannten gewesen zu sein und Wein getrunken zu haben. Den starken Alkoholgeruch in der Atemluft bestätigte ein Vortest, der einen Wert von 1,92 Promille ergab. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet und in einem Krankenhaus durchgeführt. Ihren Führerschein ist die Frau vorerst los. Den Autoschlüssel stellten die Beamten sicher und hinterlegten diesen auf dem zuständigen Revier. Die 60-Jährige hat sich wegen Trunkenheit im Verkehr zu verantworten. (Hö)

Waldstück brennt - PM vom 02.08.2018

Wurzen, Am Steinhof

02.08.2018, gegen 01:00 Uhr

Als die Beamten am Mittwochmorgen in Wurzen Am Steinhof ankamen, trafen sie auf ein lichterloh loderndes Flammenfeld von ca. 50 qm Ausdehnung. Kameraden der Feuerwehr waren schon dabei, die in Brand geratene Wiese nebst Sträuchern und Bäumen zu löschen; Gebäude waren durch das Brandgeschehen nicht gefährdet. Allerdings erlitt der Hinweisgeber eine Rauchgasintoxikation und musste anschließend im Krankenhaus behandelt werden. Der entstandene Schaden konnte noch nicht festgestellt werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, da im vorliegenden Fall nicht von einer natürlichen Ursache ausgegangen werden kann. (MF)

Fahrkartenautomat gesprengt - PM vom 30.07.2018

Wurzen, Am Bahnhof

28.07.2018, gegen 03:15 Uhr

In der Nacht zu Sonntag wurden mehrere Anwohner in Wurzen durch laute Knallgeräusche geweckt. Später stellte sich heraus, dass der Lärm durch Pyrotechnik im Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn verursacht worden war. Ein unbekannter Täter ? vermutlich ein Fahrradfahrer, der durch eine Zeugin nach den Explosionen schemenhaft gesehen wurde ? hatte den Ausgabeschacht des Automaten erfolglos gesprengt. Erfolglos deshalb, da der Fahrkartenautomat sein kostbares Inneres nicht preisgab: An die Geldkassette kam der Dieb nicht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion aufgenommen. Der Sachschaden wird auf mindestens 20.000 Euro geschätzt. (KG)

Leergut gestohlen - PM vom 12.07.2018

Wurzen; Dresdener Straße

10.07.2018, 19:00 Uhr - 11.07.2018, 08:00 Uhr

In der Nacht zum Mittwoch suchte ein Langfinger das Leergutlager eines Getränkemarktes heim. Er brach das Vorhängeschloss der rückseitig gelegenen Tür auf und stahl insgesamt fünf Kästen samt Flaschen. Damit entstand dem Inhaber des Marktes ein Schaden in Höhe von ca. 120 Euro. Die Ermittlungen wegen Diebstahl im besonders schweren Fall sind aufgenommen. (MB)

Mit Messer verletzt - PM vom 03.07.2018

Wurzen; Am Bahnhof

02.07.2018, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr

Wie gewöhnlich traf sich auch gestern wieder ein kleiner Trupp Freunde an ihrem auserkorenen Jugendtreff, einer Laderampe hinter dem Bahnhofsgebäude. Wie immer redeten sie miteinander und verbrachten so gemeinsame Zeit. Auch ein 14- und ein 17-Jähriger waren dabei, zwischen denen später ein Streit wegen eines der Mädchen entstehen sollte, in dessen Folge der 14-Jährige seinen Widersacher mit einem Messer am Arm leicht verletzte, als dieser versuchte, ihm das Messer zu entwinden. Die Wunde jedenfalls musste ambulant behandelt werden. Dass es mal soweit kommen könnte, hatten möglicherweise die Freunde vorausgesehen, denn der 14-Jährige trug das genutzte Messer jederzeit in der Hand, und wie immer erklärten ihm die Freunde, dass er es wegstecken solle. Nun ermittelt die Polizei gegen den 14-Jährigen wegen gefährlicher Körperverletzung. (MB)

2. Fall - PM vom 29.06.2018

Wurzen, Crostigall

28.06.2018, 13:30 Uhr

Auch in diesem Fall sind zwei unbekannte ?Handwerker? aufgetaucht beim 85-jährigen Geschädigten und klingelten bei diesem. Die Vorgehensweise war wie im ersten Fall identisch. Die beiden ?Handwerker? beschwatzten den Mann und gaben an, dass die Materialkosten ca. 5.000 Euro betragen würden und verlangten zum Einkaufen des Materials Geld im voraus. Der 85-Jährige übergab den beiden einen annähernden Betrag und diese verschwanden auf ?Nimmer Wiedersehen?. Erst danach informierte der Geschädigte die Polizei. Eine konkrete Personenbeschreibung konnte er allerdings nicht angeben.

Fall 1: - PM vom 27.06.2018

Wurzen

21.06.2018, 07:30 Uhr ? 26.06.2018, 07:30 Uhr

Die unbekannten Täter drangen durch das Kellerfenster in das Einfamilienhaus ein und durchsuchten die Räumlichkeiten. Das Stehlschaden ist derzeit noch nicht bekannt. Der Sachschaden beträgt ca. 500 Euro.

Ungebetener Besuch im Haus - PM vom 26.06.2018

Wurzen

25.06.2018, zwischen 07:30 Uhr und 14:45 Uhr

Nach Aufbrechen eines Fensters konnten Unbekannte ins Eigenheim eindringen. Nach dem Durchsuchen aller Schränke und Behältnisse flüchteten sie mit einer Geldkassette samt eines vierstelligen Bargeldbetrages, einer Geldbörse mit einer dreistelligen Summe, einem Laptop sowie dem Zweitschlüssel zu einem BMW. Das geschädigte Ehepaar ? ihm entstand ein Schaden in Höhe von knapp einer fünfstelligen Summe ? rief die Polizei. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

In Gaststätte eingebrochen - PM vom 20.06.2018

Wurzen, Friedrich-Engels-Straße

18.06.2018, 18:30 Uhr ? 19.06.2018, 05:10 Uhr

In der Nacht von Montag zu Dienstag brachen unbekannte Täter in eine Gaststätte in Wurzen ein. Die Täter durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten eine Geldkassette mit einem dreistelligen Bargeldbetrag. Der entstandene Sachschaden ist derzeit noch nicht bekannt. (MF)

Kleine Ursache, große Wirkung - PM vom 19.06.2018

S 11, Wurzen in Richtung Oelschütz

18.06.2018, 06:55 Uhr

Ein Insektenstich war verantwortlich, dass ein Opelfahrer das Lenkrad verriss und so im Straßengraben landete. Der Mann war auf der S 11 in Richtung Oelschütz unterwegs gewesen, als der Übergriff durch das Insekt erfolgte. Daraufhin erschrak er, verriss sein Lenkrad und kam daraufhin nach links von der Fahrbahn ab. Nachdem sich der Corsa überschlagen hatte, blieb er auf dem Dach liegen. Glücklicherweise blieb der Fahrer, abgesehen von dem Stich, unverletzt. Der Opel Coras allerdings musste abgeschleppt werden. (MB)

Küchenbrand machte Bauernhaus unbewohnbar - PM vom 18.06.2018

Wurzen; OT Kühren

16.06.2018; 16:53 Uhr

Nachmittags, während die Großeltern mit ihrer Enkelin im Garten zum Kaffeetrinken zusammensaßen, brach in der Küche des Bauernhauses vorerst unbemerkt ein Brand aus. Erst als der Hausherr das Haus betreten wollte, wurde es entdeckt, denn ihm quollen schwarze Schwaden entgegen. Sofort rief er die Feuerwehr, die mit ihren Einsatzkräften aus den umliegenden Ortschaften Kühren, Nemt, Wurzen und Burkartshain anrückten und umgehend mit den Löschmaßnahmen begannen. Selbst einen Teil der Küchendecke öffneten sie, um möglichen Glutnestern zu Leibe zu rücken. Aufgrund dessen konnte das Ehepaar (57 m; 48 w) vorerst nicht im Haus wohnen bleiben und musste sich vorrübergehend eine andere Bleibe suchen. Die Schadenshöhe ist derzeit nicht bezifferbar. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. (MB)

Vorfahrt nicht beachtet ? schwerer Verkehrsunfall - PM vom 18.06.2018

Wurzen, S 11/B 6

17.06.2018, 08:00 Uhr

Der Fahrer (36) eines Toyota RAV 4 war auf der B 6 unterwegs und bog an der Einmündung zur Ortsumfahrung Wurzen (S 11) nach links ab. Er beachtete jedoch einen entgegenkommenden Lkw Volvo (Fahrer: 61) nicht. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Sowohl beide Fahrer als auch das Kind (m, 2) im Toyota mussten mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Gegen den Autofahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Schrank brannte - PM vom 11.06.2018

Wurzen; Stadtgut

09.06.2018, 10:05 Uhr

Im ersten Obergeschoss, auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses, brannte aus bislang ungeklärter Ursache ein Schrankteil. Die Feuerwehr konnte dieses so schnell löschen, dass niemand zu Schaden kam. Dennoch mussten alle Anwohner das Haus kurzzeitig, bis die Gefahr gebannt war, verlassen. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. (MB)

Volles Programm - PM vom 06.06.2018

Borsdorf, OT Panitzsch, B 6 Richtung Wurzen/Abzweig Panitzsch

05.06.2018, 17:00 Uhr

Das volle Programm an Verkehrsstraftaten beging ein 25-Jähriger auf der B 6 in Richtung Wurzen mit seinem BMW. Polizeibeamte erkannten das Fahrzeug als Tatmittel aus einer Verkehrsstraftat im März; daher entschlossen sie sich, den BMW zu kontrollieren. Auf dem Parkplatz fiel den Beamten auf, dass an dem BMW unterschiedliche Kennzeichen angebracht waren. Abfragen ergaben, dass das vordere Kennzeichen in der Nacht zum 02.06.2018 und das hintere Kennzeichen in der Nacht zum 31.05.2018 gestohlen wurden. Der Fahrer war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und ein Drogentest offenbarte, dass er berauschende Mittel konsumiert hatte. Sein Fahrzeug war ihm auf Grund der vorangegangenen Tat erst vor drei Wochen zurückgegeben worden, einen bleibenden Eindruck hinterließ dies scheinbar nicht. Das Fahrzeug wurde erneut sichergestellt und Anzeigen u. a. wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Kennzeichenmissbrauch gefertigt. (MF)

Drogen bei Kontrolle gefunden - PM vom 17.05.2018

Wurzen, Marienstraße

16.05.2018, 15:00 Uhr

Am Mittwochnachmittag kontrollierten Polizeibeamte in der Marienstraße in Wurzen einen Radfahrer. Bei der Kontrolle des Radfahrers wurde in den mitgeführten Gegenständen eine Tüte mit Betäubungsmitteln in geringer Menge aufgefunden. Die Betäubungsmittel wurden durch die Beamten sichergestellt. Bei der Überprüfung der Person wurde zudem bemerkt, dass dieser einer im Vorfeld anberaumten erkennungsdienstlichen Behandlung ferngeblieben ist, diese konnte im Anschluss gleich nachgeholt werden. Das Polizeirevier Wurzen hat die Ermittlungen wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgenommen. (MF)

Drogendealer festgestellt - PM vom 17.05.2018

Wurzen, Schillerstraße

16.05.2018, 16:30 Uhr

Polizeibeamte wollten am Mittwoch einen Radfahrer (33) kontrollieren. Bei der Anfahrt stellten sie noch eine weitere Person fest. Beim Ansprechen der beiden flüchtete der Radfahrer vom Kontrollort, da er sich offenbar nicht kontrollieren lassen wollte. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und setzten dem Radfahrer nach. Der Radfahrer fuhr, ohne auf den Verkehr zu achten, bis auf die Dresdner Straße in Richtung Oschatz. Dort endete seine Flucht in einem Firmengelände, auf dem er selbstverschuldet zu Fall kam. Die Beamten ergriffen den Radfahrer und durchsuchten ihn. Bei der Durchsuchung konnten Betäubungsmittel und Bargeld aufgefunden werden. Die Umstände nährten den Verdacht, dass der Radfahrer mit Betäubungsmitteln handelte bzw. handeln wollte. Ein bei ihm durchgeführter Drogenschnelltest zeigte, dass er selbst ebenfalls Drogen konsumiert hatte. Der Radfahrer wurde vorläufig festgenommen und am Donnerstag einem Haftrichter vorgeführt, dieser ordnete die Untersuchungshaft an. (MF)

Wartburg angezündet - Brandstiftung - PM vom 11.05.2018

Wurzen, Stollwerckstraße

10.05.2018, 18:50 Uhr

Ein Zeuge (50) rief die Polizei und teilte mit, dass sich zwei Jugendliche an einem Fahrzeug zu schaffen machen. Kurze Zeit später brannte der auf einem umzäunten Parkplatz stehende schrottreife Wartburg 1.3. Kameraden der Feuerwehr mussten ausrücken, konnten jedoch nicht verhindern, dass das Fahrzeug vollständig ausbrannte. Ein Eigentümer konnte nicht ermittelt werden. Die beiden Zündler (m.: 13, 14) wurden durch Polizeibeamte gestellt und nach den polizeilichen Maßnahmen ihren Eltern übergeben. (Hö)

Radfahrerin von Pkw erfasst - PM vom 09.05.2018

Wurzen, Dr.-Külz-Straße/Albert-Kuntz-Straße

08.05.2018, 13:20 Uhr

Die Fahrerin (80) eines VW Polo befuhr die Kreuzung Albert-Kuntz-Straße/Dr.-Külz-Straße und wollte nach links abbiegen. Dabei übersah sie die von rechts auf der Hauptstraße kommende Radfahrerin (57). Es kam zum Zusammenstoß, bei dem die Radfahrerin schwer verletzt und in Krankenhaus gebracht werden musste. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 3.500 Euro. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. (MF)

Feuer aus der Kiste - PM vom 07.05.2018

Wurzen; Schillerstraße

05.05.2018, 19:45 Uhr

Stark verqualmtes Treppenhaus und unverkennbarer Brandgeruch kündeten von dem Brand, der just in dem Moment innerhalb eines Plastikbehälters im Treppenhaus loderte. Ein Anwohner, der diese Anzeichen bemerkte, informierte weitere Hausbewohner. Einer von ihnen zerrte schließlich die besagte ?Zeitungskiste? mit Unterstützung eines Pizzaboten ins Freie, so dass die Gefahr gebannt und das Feuer dort unter Kontrolle gebracht war. Zudem öffneten die Bewohner die Hauseingangstür und Hoftür, um das Treppenhaus mit einem kräftigen Durchzug zu lüften. Auch die Polizei ward hinzugerufen, die nun zu den Hintergründen des Brandes insbesondere wegen schwerer Brandstiftung ermittelt. (MB)

Überraschung für Kupferdiebe - PM vom 30.04.2018

Wurzen, Dresdner Straße

29.04.2018, 23:45 Uhr

Kurz vor Mitternacht machten sich zwei unbekannte Männer auf einem Wurzener Firmengrundstück zu schaffen. Aber deren Vorhaben sollte nicht unbemerkt bleiben, denn als ein Wachmann (61) auf seiner nächtlichen Kontrollrunde war, bemerkte er, dass sich hinter einem Haufen eine Person versteckte. Ohne zu zögern sprach er den Fremden an. Dieser kam kurz danach auch aus seinem Versteck hervor, bedrohte zunächst erst noch den Wachmann, machte sich aber dann flinken Fußes davon. Als der 61-Jährige sich dann umdrehte, bemerkte er noch einen zweiten Unbekannten, der direkt in Richtung eines Zaunes rannte und ebenfalls verschwunden war. Die beiden Einbrecher ließen in der Firma die bereits zugeschnittenen Kupferrohre zurück - ob sie sich jedoch gänzlich ohne Beute sich aus dem Staub machten, ist derzeit noch nicht bekannt. (St)

Katalysatoren gestohlen - Zeugen gesucht - PM vom 25.04.2018

Grimma, Wurzener Straße

23.04.2018, 20:00 Uhr bis 24.04.2018, 06:30 Uhr

Hochwertige Teile von Auspuffanlagen waren Ziel von unbekannten Tätern in der Nacht von Montag zu Dienstag. Die Täter verschafften sich Zutritt zu den weiträumigen Freiflächen von zwei Firmen und suchten sich gezielt Fahrzeuge von Mercedes-Benz zur Tatbegehung aus. Von einem Fahrzeug wurde die komplette Auspuffanlage samt Katalysator entwendet. Von insgesamt neun Fahrzeugen wurde der Katalysator abgebaut. Die Täter gingen teils recht rabiat vor und nutzten für die Demontage der Auspuffteile eine Flex. Den geschädigten Firmen ist insgesamt ein Schaden von ca. 33.500 Euro entstanden. Es ist davon auszugehen, dass die Tatbegehung Lärm verursachte. Daher sucht die Polizei nun Zeugen die im Tatzeitraum Auffälligkeiten beobachtet haben.

Aggressiver Radfahrer ? Zeugen gesucht - PM vom 19.04.2018

Grimma, Wurzener Straße/Kreisverkehr

18.04.2018, 10:25 Uhr

Der Fahrer (35) eines Pkw befuhr den Kreisverkehr aus Richtung Grimma kommend in Richtung Wurzen. Im Kreisverkehr befand sich ein Radfahrer, welcher den Fahrweg des 35-Jährigen schnitt. Der Pkw-Fahrer hupte in Folge dessen, um den Radfahrer zu warnen; stoppte, um den Sachverhalt mit dem Radfahrer zu klären. Dieser verhielt sich jedoch sehr uneinsichtig und schlug dem Pkw-Fahrer unvermittelt ins Gesicht, sodass dieser verletzt wurde. Der Radfahrer entfernte sich anschließend in Richtung Umgehungsstraße und wird wie folgt beschrieben:

  • ca. 50 ? 55 Jahre
  • schlanke Gestalt
  • 165 ? 170 cm groß
  • gelocktes aschblondes Haar, grau meliert
  • Brillenträger
  • Bekleidung: blaues Polo-Shirt und Jeans
  • Fahrrad: älteres Modell bzw. Bauart

Polizeiliche Geheimaktion in Wurzen? Unsinn! - PM vom 18.04.2018

Wurzen

17.04.2018, gegen 11:00 Uhr

Polizeiliche Geheimaktion in Wurzen? Unsinn! - PM vom 18.04.2018

Wurzen

17.04.2018, gegen 11:00 Uhr

Unfall mit Folgen - PM vom 13.04.2018

Grimma, Wurzener Straße

12.04.2018, 16:05 Uhr

Die Fahrerin (44) des VW Polo und der Fahrer (80) des Mercedes befuhren in der Ortslage Grimma, die Wurzener Straße in südlicher Richtung. An der Einmündung Schillerstraße hatte der Mercedesfahrer die Absicht, nach links in die Schillerstraße abzubiegen. Aufgrund entgegenkommender Fahrzeuge musste er verkehrsbedingt halten. Die Fahrerin des VW fuhr auf den stehenden Mercedes auf. Bei dem Unfall wurden sowohl die VW-Fahrerin als auch der Mercedesfahrer leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 14.000 Euro. (MF)

Die Meinung des Anderen ? - PM vom 06.04.2018

Wurzen, Wenceslaigasse und Badergraben

05.04.2018, 22:00 Uhr ? 06.04.2018, 01:45 Uhr

? wird anscheinend in Wurzen nicht akzeptiert. Unbekannte Täter griffen in kürzester Zeit hintereinander zwei Gaststätten an. Zeugen hörten ein lautes Klirren. Nach den ersten Befragungen und Ermittlungen vor Ort hatten drei Vermummte und schwarz gekleidete Personen, vermutlich mittels eines Gegenstandes die insgesamt sieben Scheiben der Gaststätten ?St. Wenzel? und ?Fürst Diner?, die sich in einem Objekt befinden, eingeschlagen. Anschließend wurde eine übelriechende Substanz in das Objekt verschüttet. Die gleiche Begehungsweise fand nur wenige Minuten später in der Pizzeria ?La Grotta? statt. Hier wurde eine Scheibe eingeschlagen und ebenfalls eine übelriechende Substanz in das Objekt geschüttet. Anschließend rannten die unbekannten Täter in Richtung Stadtmitte/Markt davon. Eine Tatortbereichsfahndung und ein eingerichteter Kontrollposten der Polizei an den Ausfallstraßen nach Oschatz und Leipzig blieben erfolglos. Beide Geschädigten (59 und 52) der Objekte sind Mitbegründer und Vorstandsmitglieder des Vereins ?Neues Forum für Wurzen? und beschäftigten sich mit der Kommunalpolitik in Wurzen. Ein politisch motivierter Hintergrund ist daher nicht auszuschließen. Das Dezernat Staatschutz der Polizeidirektion Leipzig hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Weitere Details zu den unbekannten Tätern liegen nicht vor. Die genaue Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)

- PM vom 04.04.2018

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Wurzener Straße

03.04.2018,14:36 Uhr

Am Dienstagnachmittag meldete ein Bauarbeiter eine ungewöhnliche Rauchentwicklung aus Richtung der Wurzener Straße. Da sich in unmittelbarer Nähe eine Kleingartenanlage befindet, bestand die Möglichkeit, dass der Qualm durchaus aus einem der Gärten kommen könnte. Dies sollte sich auch kurze Zeit später so bestätigen. Als die Einsatzkräfte der Polizei an der Brandstelle ankamen, brannte bereits eine Gartenlaube in voller Ausdehnung. Auch die schellen Löscharbeiten der Feuerwehr konnten das vollständige Niederbrennen der 9 Quadratmeter großen Holzgartenlaube und den Übergriff der Flammen auf ein Nebengebäude nicht verhindern. Im Zuge der Tatortbegehung machte sich bei den Einsatzkräften ein 64-jähriger Zeuge bekannt. Der Rentner konnte einen Mann beobachten, wie dieser unmittelbar nach dem Brand mit einem Handwagen voller Gartengeräte aus der Richtung der brennenden Gartenlaube kam. Demzufolge ist auch sehr wahrscheinlich, dass der Unbekannte den Brand gelegt haben könnte. Im Verlauf weiterer polizeilicher Maßnahmen am besagten Brandort stellten die Beamten zudem fest, dass versucht wurde, sich in mehreren Gartenlauben unrechtmäßig Zutritt zu verschaffen So konnten in angrenzenden Gärten die Lauben nicht nur teilweise geöffnet oder aufgebrochen, sondern auch erheblich verwüstet vorgefunden werden. Angaben zum entstandenen Stehl- und Sachschaden konnten bislang keine gemacht werden. (St)

Unfall nach Sekundenschlaf - PM vom 15.03.2018

Eilenburg, Wurzener Platz

14.03.2018, ca. 06:35 Uhr

Zu einemschweren Verkehrsunfall kam es am gestrigen Abend auf der B 87. In Höhe des Wurzener Platzes kam ein 62-Jähriger Toyota-Fahrer aufgrund von Übermüdung von links von der Fahrbahn ab. Dabei rollte er geradewegs auf eine Verkehrsinsel zu und stieß frontal gegen einen Betonlaternenmast. Aufgrund der heftigen Kollision knickte der Mast und fiel direkt rechts neben den weißen Toyota auf die Fahrbahn. Sowohl am Pkw als auch an der Laterne entstand ein Totalschaden im unteren fünfstelligen Bereich. Der 62-Jährige wurde wie durch ein Wunder nur leicht verletzt, denn lediglich der ausgelöste Airbag führte dazu, dass er sich den rechten Daumen verstauchte. (St)

Personalspinde von Einbrecher geknackt - PM vom 09.03.2018

Wurzen, Dresdner Straße

09.03.2018, 03:11 Uhr

Ein unbekannter Täter hebelte in der Nacht mit brachialer Gewalt das Fenster eines Supermarktes auf, in diesem Moment ging auch die Alarmanlage an. Das wiederum hinderte den Täter nicht, den Personalraum nach Wertgegenständen zu durchsuchen und die Spinde aufzubrechen. In welcher Schadenshöhe, die der Unbekannte verursachte, und zu der Beute konnten bislang keine Hinweise erbracht werden. (St)

Katalysatoren entwendet! - PM vom 08.03.2018

Grimma, Wurzener Straße

06.03.2018, 18:00 Uhr ? 07.03.2018, 09:30 Uhr

Unbekannte Täter betraten ein freizugängliches Gelände einer Autofirma und montierten von sechs Sprinter Vans der Marke Mercedes den Teil des Auspuffes ab, in welchem sich die Katalysatoren befanden. Es entstand ein Stehlschaden von ca. 15.000 Euro.

Dringend Zeugen nach Übergriff auf Eritreerin gesucht! - PM vom 28.02.2018

Wurzen; Freiligrathstraße

23.02.18, gegen 20:30 Uhr

Am Freitagabend wurde eine 19-jährige Eritreerin am Eingang des Mehrfamilienhauses in der Freiligrathstraße 14 von zwei schwarz gekleideten, vermummten Männern angegriffen und beleidigt. Die beiden Männer sollen die im 7. Monat schwangere Frau geschlagen und getreten haben. Dadurch wurde sie verletzt und musste im nahegelegenen Krankenhaus ambulant behandelt werden. Die Kripo ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung und Beleidigung. (MB)

Auf Notensuche - PM vom 28.02.2018

Wurzen

27.02.2018, 01:30 Uhr - 15:45 Uhr

Nachmittags, als die Inhaberin (58) eines kleinen Cafes nach der wohlverdienten Nachtruhe ihr geliebtes Kleinod wieder aufschloss, entdeckte sie sogleich, dass unliebsame Gäste zu Besuch gewesen waren. Diese hatten die elektrische Schiebetür gewaltsam aufgedrückt, um in die Gasträume zu gelangen und diese nach wertvollen Gütern zu durchsuchen. Jedenfalls hing die Tür nur noch schief in den Angeln. Zudem war der Zigarettenautomat aufgebrochen, die Registrierkasse beschädigt, die Küche durchwühlt und es fehlte eine Flasche ?Pfeffi?. Den Sachschaden schätzte die 58-Jährige auf ca. 3.000 Euro, zum Stehlschaden konnte sie noch keine Angaben machen. Jedenfalls ermittelt die Polizei in diesem Fall nun wegen Diebstahl im besonders schweren Fall.

Tätliche Auseinandersetzung - PM vom 19.02.2018

Wurzen, Schillerstraße/August-Bebel-Straße

17.02.2018, 04:10 Uhr

Nach den bisherigen Erkenntnissen, die der Polizei vorliegen, kam es in den frühen Morgenstunden zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen einem 34-jährigen Deutschen und einem 19-Jährigen aus Eritrea auf der Straße in einem Kreuzungsbereich. Beide trugen erhebliche Verletzungen im Gesicht und an den Händen davon und mussten in Krankenhäuser gebracht und dort medizinisch versorgt werden. Die Ermittlungen stehen ganz am Anfang, da beide sehr unterschiedliche Angaben zum Hergang des Geschehens machten. Durch die eingetroffenen Beamten wurden beide Personen durchsucht. Gefährliche Gegenstände wurden nicht gefunden. Eine Absuche im unmittelbaren Kreuzungsbereich nach solchen Gegenständen verliefen ebenfalls negativ. Beide Beteiligten stellten jeweils gegen den anderen eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. (Vo)

Tresor geklaut! - PM vom 15.02.2018

Wurzen

10.02.2018, 10:00 Uhr bis 14.02.2018, 15:50 Uhr

Überrascht und gleichermaßen bestürzt war wohl die Eigentümerin einer Pension, als ihr Telefon klingelte, sich die Polizei meldete und mitteilte, dass in ihre Pension eingebrochen wurde. Demnach verschaffte sich der unbekannte Eindringling durch das gewaltsame Öffnen eines Fensters Zutritt zu den Wohnbereichen der Pension. Nachdem der Einbrecher erst alle Räume nach Wertgegenständen durchsucht hatte, entschloss er sich, einen weißen Tresor, welcher u. a. mit den Mieteinahmen und Schmuck gefüllt war, mitzunehmen. Der Gesamtsachschaden konnte abschließend noch nicht beziffert werden. (St)

Unfall verursacht und geflüchtet - PM vom 13.02.2018

Wurzen, Heinrich-Heine-Straße

12.02.2018, gegen 22:00 Uhr

Gestern Abend befand sich ein Hausbewohner (53) gerade im Bad, als er die Geräusche ?von durchdrehenden Rädern? wahrnahm. Er schaute aus dem Fenster und traute seinen Augen kaum: Ein roter Pkw war nach links von der Straße abgekommen und gegen seinen ordnungsgemäß geparkten Opel Astra gekracht. Aus der Beifahrerseite stieg eine junge Frau und rannte weg. Plötzlich kam sie wieder, öffnete die Fahrertür und zog den Fahrer vom Sitz. Beide flüchteten dann in Richtung Marienstraße. Der Zeuge, der beide beschreiben konnte, rief die Polizei und ging nach unten, wo sich noch andere Zeugen einfanden. Die Beamten stellten den Schaden an beiden Autos ? ca. 10.000 Euro - fest, nahmen die Zeugenaussagen auf, forderten Verstärkung sowie einen Fährtenhund an. Dieser lief mit seinem Hundeführer bis zur Goethestraße, wo sich die Spur verlor. Zwischenzeitlich hatten Beamte auch die Halterin des roten VW Polo, eine 61-Jährige, ermittelt. Andere Polizeibeamte, die gerade wegen Ermittlungen unterwegs waren, stellten einen Mann fest, auf den die Beschreibung vom Zeugen passte, und nahmen ihn vorläufig fest. Bei ihm handelte es sich um einen polizeibekannten 25-Jährigen. Während seiner Vernehmung gab er zu, widerrechtlich mit dem VW Polo gefahren zu sein. Da der Verdacht bestand, dass er unter berauschenden Mitteln gefahren war, wurde ein Drogenvortest durchgeführt, der positiv auf Amphetamine reagierte. Zudem konnte er keine Fahrerlaubnis vorweisen. Auf die Frage nach seiner Beifahrerin gab er an, mit einer Bekannten (20) unterwegs gewesen zu sein. Diese konnte an der angegeben Wohnanschrift bei einem Freund angetroffen werden. Die junge Frau war leicht verletzt, wollte jedoch keine ärztliche Versorgung. Gegen den 25-Jährigen wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, unerlaubten Entfernens vom Unfallort, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Fahrens unter berauschenden Mitteln und unbefugten Gebrauchs ermittelt. (Hö)

Da fällteinem nichts mehr ein! - PM vom 31.01.2018

Wurzen, Friedrich-Ebert-Straße

30.120.2018, 23:30 Uhr

In der Polizeidirektion Leipzig ging im Führungs-und Lagezentrum ein Notruf ein. Die Anruferin teilte mit, dass sie ihren Mann gebissen hätte. Das ist sicherlich schmerzhaft, aber noch kein Grund, den Notruf zu wählen. Zur Aufhellung des Sachverhaltes begab sich eine Funkstreifenwagenbesatzung vom Polizeirevier Grimma zum ?Tatort?. Die 52-jährige Anruferin saß in der Wohnung eines 52-jährigen Nachbarn. Beide waren alkoholisiert. Nach einer Befragung vor Ort ?outete? sich die 52-Jährige, dass sie den Notruf getätigt hatte. Nur hatte sie ihren Mann nicht gebissen, sondern sei sauer gewesen, weil ihr Ehemann nicht gleich mit ihr zusammen in ihre Wohnung gegangen war. Der Ehemann wollte noch genüsslich sein Bier beim Nachbarn austrinken. Das veranlasste die 52-Jährige dazu, mal schnell die Polizei über Notruf (!) heranzuholen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,68 Promille. Die Beamten waren, gelinde gesagt, sehr verstimmt und machten der 52-Jährigen unmissverständlich klar, dass hier keinerlei Notlage vorgelegen hatte. Die Konsequenz ist klar. Gegen die 52-Jährige wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Notrufmissbrauch eingeleitet. (Vo)

Sachbeschädigung an einem Pkw - PM vom 29.01.2018

Wurzen, Karl-Marx-Straße

27.01.2018, 18:00 Uhr ? 28.01.2018, 13:20 Uhr

Unbekannter Täter hatte den Auspuff des in einer Parkbucht abgestellten VW Passat Kombi des 44-jährigen Halters mittels Bauschaum ausgeschäumt und verstopft. Bei dem Geschädigten handelt es sich um einen Stadtratsabgeordneten der Partei ?Die LINKE? und den Vorsitzenden des Netzwerkes für Demokratische Kultur e.V. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und umfangreiche kriminaltechnische Tatortarbeit bereits durchgeführt. Das Dezernat Staatsschutz ist involviert. (Vo)

Räder abmontiert - PM vom 29.01.2018

Wurzen, Nischwitzer Breite

28.01.2018, 20:30 Uhr

Eine 46-jährige Hinweisgeberin ging mit ihrem Hund an der Nischwitzer Breite spazieren. Hier fielen ihr vier nagelneue Reifen auf, welche an einem Feldweg abgestellt waren. Dies kam ihr merkwürdig vor und sie informierte die Polizei. Die Beamten stellten die Reifen sicher und suchten die nähere Umgebung ab. Dabei gelangten sie auf ein Gelände eines Autohauses und stellten hier einen Skoda Octavia fest, welcher auf Backsteinen stand und dem die kompletten Räder fehlten. Ein Verantwortlicher konnte gestern Abend nicht mehr erreicht werden. Das wird heute nachgeholt, und die Räder können dann auf dem Revier abgeholt werden. (Vo)

Kein Alkohol am Steuer! - PM vom 26.01.2018

Wurzen, Oelschützer Straße

25.01.2018, 20:35 Uhr

Dies beherzigte wieder einmal ein 31-jähriger Fahrer eines Ford Fiesta nicht. Die Folge: Der Fahrer fuhr mit seinem Auto die S 11 aus Oelschütz in Richtung Wurzen. Kurz nach dem Ortsausgang Oelschütz kam er aus ungeklärter Ursache von der Straße ab und das Fahrzeug überschlug sich. Der Pkw blieb auf dem Dach liegen. Der 31-Jährige wurde leicht verletzt und konnte sich selbst befreien. Ein an Ort und Stelle durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,74 Promille. Rettungskräfte versorgten den Unfallfahrer ambulant am Ort und fuhren anschließend mit dieser in ein Krankenhaus zu weiteren Behandlung. Die Fahrerlaubnis wurde eingezogen. (Vo)

Firmeneinbruch in Wurzen - PM vom 25.01.2018

Wurzen

23.01.2018, 16:00 Uhr ? 24.01.2018, 06:00 Uhr

In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch brachen unbekannte Täter in eine Firma in Wurzen ein. Die Einbrecher hebelten dafür ein Fenster der Werkshalle auf und beschädigten eine Innentür. Aus dem Gebäude wurden sodann ein Schweißgerät und drei Winkelschleifer entwendet. Der Stehlschaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. (KG)

Radfahrerin samt ?kleiner Sozia? von Auto erfasst - PM vom 12.01.2018

Wurzen; Torgauer Straße/Roitzscher Weg

11.01.2018, 07:00 Uhr

Eigentlich wollte der Fahrer (50) des 307er Peugeot in Wurzen nur von dem Roitzscher Weg nach links auf die Torgauer Straße abbiegen. Doch als er losrollte, um in den Einmündungsbereich hineinzufahren, erfasste er eine Radfahrerin (54). Diese war gemeinsam mit ihrer Enkelin (4) auf dem Radweg die Torgauer Straße (Hauptstraße) entlanggeradelt und passierte just in dem Moment, als der Peugeot-Fahrer anfuhr, den Einmündungsbereich der Roitzscher Straße. Der 50-Jährige bremste zwar noch, als er die Frau erblickte, doch rutschte sein Auto noch ein Stück, geradewegs in das Fahrrad hinein. Die 54-Jährige stürzte. Sie aber auch das Mädchen erlitten Verletzungen an Kopf und Bein und wurden deshalb zur medizinischen Versorgung in eine nahegelegene Klinik gebracht. (MB)

Erst seh`n, dann geh`n! - PM vom 09.01.2018

Wurzen; Lüptitzer Straße

08.01.2018, 07:52 Uhr

Ohne auf den Straßenverkehr zu achten, überquerte ein 15-Jähriger vom linken Gehweg der Lüptitzer Straße die Fahrbahn. Er war in nordöstliche Richtung unterwegs. Das wurde dem Jugendlichen, der auf dem Weg zur Schule war, zum Verhängnis. Eine VW-Fahrerin (41) erfasste ihn mit ihrem Golf und verletzte ihn so schwer, dass er stationär zur medizinischen Versorgung in einem nahegelegenen Krankenhaus aufgenommen werden musste. An seinem Mountainbike entstand ein Schaden in Höhe von ca. 100 Euro, am Auto indes von ca. 2.000 Euro. (MB)

Die Handschellen klickten - PM vom 19.12.2017

Wurzen, Dresdner Straße

18.12.2017, 09:19 Uhr bis 09:35 Uhr

Montagvormittag verständigte ein 47-Jähriger die Polizei über einen Einbruch in das Haus einer nahen Verwandten. Kurz darauf trafen Beamte am Tatort ein. Als dies die Täter, die noch im Eigenheim weilten, merkten, flüchteten sie aus dem Haus. Bei ihnen handelte es sich um zwei Männer, die jeweils mit einem Rucksack beladen waren. In diesen steckten ein Teil des Eigentums der 81-Jährigen, wie diverser Schmuck, Besteck und Briefmarken. Doch beide kamen mit ihrer Beute nicht weit: Die Beamten waren schneller und konnten das polizeibekannte Duo (31, 32) vorläufig festnehmen. Die zwei Männer hatten noch illegale Betäubungsmittel bei sich, die sichergestellt wurden. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der 31-Jährige am Nachmittag dem zuständigen Haftrichter beim Amtsgericht Leipzig vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete. Gegen beide wird strafrechtlich ermittelt. (Hö)

Gasflaschen geklaut! - PM vom 19.12.2017

Wurzen, Collmener Straße

16.12.2017, 17:45 Uhr - 18.12.2017, 08:10 Uhr

Über das Adventswochenende wurde von Unbekannten der Drahtzaun zum Außenlager eines Baumarktes, womöglich mittels eines Bolzenschneiders, aufgeschnitten. Durch einen Mitarbeiter des Baumarktes (22) konnte dann im Beisein der Polizeibeamten festgestellt werden, dass durch die unbekannten Eindringlinge neun Gasflaschen im Wert von 350 Euro entwendet worden waren. (St)

Fall 4 - PM vom 18.12.2017

Wurzen, Dehnitzer Weg

15.12.2017, 21:45 Uhr bis 16.12.2017, 09:45 Uhr

Eine Dokumentenmappe aus einem Opel Meriva, von welchem er die Scheibe auf der Beifahrerseite eingeschlagen hatte, entwendete ein Unbekannter vom Freitag zum Samstag. Die Halterin (66) musste vormittags den Einbruch und das Fehlen der Mappe, u. a. mit Personalausweis, Führerschein und zwei Fahrzeugscheinen, feststellen und rief die Polizei. Die Höhe des Stehlschadens wurde mit ca. 150 Euro angegeben, die des Sachschadens mit etwa 500 Euro. In allen Fällen haben Kripobeamte die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Zigarettenautomat aufgesprengt - PM vom 18.12.2017

Wurzen; Martin-Luther-Straße

18.12.2017, 02:00 Uhr

Ein dumpfer Knall störte die Nachtruhe eines Anwohners (33), der natürlich gleich nach dem Rechten schaute. Dabei blickte er aus seinem Fenster und sah eine dunkle Gestalt, die sich aus Richtung Busbahnhof, vom Klara-Zetkin-Platz her, mit einem Fahrrad dem Zigarettenautomaten in der Martin-Luther-Straße näherte. Der Mann stellte das Fahrrad ab und ging zum Automaten. Dabei schaute er sich immer wieder um. Später schüttete er etwas in seinen Rucksack, sammelte die auf der Straße liegenden Zigaretten ein und verschwand. Der 33-Jährige rannte auf die Straße, um den Täter zu stellen. Seine Frau indes informierte die Polizei. Als der Anwohner auf der Straße ankam, war der mit einer dunkelgrün/-grauen Kapuzenjacke bekleidete Mann bereits verschwunden, nur sein Fahrrad lehnte noch an der Hauswand. Nun ermittelt die Polizei wegen Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion und Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)

Einbruch in einen Baumarkt - PM vom 04.12.2017

Wurzen, Collmener Straße

01.12.2017, 19:30 Uhr - 02.12.2017, 08:10 Uhr

Unbekannte Täter drangen gewaltsam in das Freilager eines Einkaufsmarktes ein, indem sie das Eingangstor aufhebelten und anschließend ein Gitter aufschnitten. Aus dem Lager wurden 10 Gasflaschen entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro, der Stehlschaden auf ca. 400 Euro.

Fußgängerin schwer verletzt - PM vom 21.11.2017

Wurzen, Kutusowstr./Dr.-Külz-Straße

20.11.2017, gegen 16:45 Uhr

Die Fahrerin (21) eines VW Golf war auf der Kutusowstraße stadteinwärts unterwegs. Beim Befahren einer Linkskurve im Kreuzungsbereich Albert-Kuntz-Straße/Theodor-Körner-Straße überquerte eine Fußgängerin von links nach rechts die Dr.-Külz-Straße. Die Autofahrerin erfasste die Frau (74). Diese erlitt schwerste Verletzungen, wurde ins Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 2.000 Euro. Zeugen hatten das Rettungswesen und die Polizei gerufen. Die Pkw-Fahrerin hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Einbruch in ein Fahrzeug - PM vom 07.11.2017

Wurzen, Bahnhofstraße

06.11.2017, 19:00 Uhr ? 07.11.2017, 06:00 Uhr

Unbekannter Täter schlug die Scheibe der Beifahrertür des vor einem Hotel abgestellten VW Kleinbusses mit polnischem Kennzeichen ein und entwendete aus dem Fahrzeuginnenraum eine Jacke im Wert von ca. 100 Euro. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus.

Motorradfahrer und Sozia verletzt - PM vom 02.11.2017

Eilenburg, Wurzener Landstraße

01.11.2017, gegen 07:00 Uhr

Die Fahrerin (25) eines Skoda war auf der Wurzener Landstraße unterwegs. Beim Linksabbiegen zur Zufahrt der B 87 beachtete sie einen entgegenkommenden Kradfahrer (18) nicht. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Der junge Mann und seine Sozia (17) stürzten und verletzten sich. Sie mussten in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. An Auto und Krad entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2.500 Euro. Gegen die Pkw-Fahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Hochwertiges Fahrrad gestohlen - PM vom 05.10.2017

Wurzen, Lüptitzer Straße

04.10.2017, gegen 22:45 Uhr

Gestern Abend erschien ein 36-Jähriger bei der Polizei in Wurzen und teilte den Diebstahl seines Fahrrades mit. Er hatte sein schwarzes 26-er Rad Connondale Carbon an einem Fahrradständer zwischen Schwimmhalle und Gymnasium gegen 20:45 Uhr angeschlossen. Nach einer Stunde kam der Mann wieder und ? sein Fahrrad war weg. Er suchte noch in der näheren Umgebung, bevor er dann Anzeige erstattete. Ihm entstand ein Schaden in Höhe von etwa 4.000 Euro. Er gab an, dass ihm bereits das vierte Fahrrad gestohlen wurde. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)

Gefahr für Mülltonnen und ein Geschäftsgebäude - PM vom 04.10.2017

Wurzen; Jacobsplatz

04.10.2017, 04:38 Uhr

Neun Mülltonnen à 120 Liter brannten heute Morgen auf einem Containerplatz in Wurzen lichterloh. Ein Anwohner bemerkte das Feuer und informierte die Rettungsleitstelle. Über diese konnte die Freiwilligen Feuerwehr Wurzen rechtzeitig alarmiert werden, so dass die zügig beginnenden Löschmaßnahmen ein angrenzendes Geschäftsgebäude vor den möglichen übergreifenden Flammen bewahrte. Nach Löschen der letzten Glutnester nahmen dann schon Brandursachenermittler ihre Arbeit auf. Das abschließende Ergebnis steht noch aus. Allerdings besteht der begründete Verdacht einer Brandstiftung, in dessen Zusammenhang bereits ein möglicher Tatverdächtiger (28) ins Visier der Ermittler rückte. Die Ermittlungen dauern an. (MB)

Gartenhäuschen in Brand gesetzt - PM vom 02.10.2017

Wurzen, Dehnitzer Weg

02.10.2017, zwischen 4:00 Uhr und 04:30 Uhr

Die Freiwillige Feuerwehr Wurzen musste heute Morgen mit einem Löschzug und insgesamt 17 Kameraden zu einem Laubenbrand in einer Gartenanlage ausrücken. Sie konnten nicht verhindern, dass das Gartenhäuschen vollständig niederbrannte. Die Flammen beschädigten außerdem ein angrenzendes Nachbargebäude sowie noch eine weitere Laube. Polizeibeamte waren ebenfalls im Einsatz und stellten nach ersten Erkenntnissen fest, dass unbekannte Täter auf dem Gartengrundstück waren und gezündelt hatten. Die Ermittlungen wegen Brandstiftung, Hausfriedensbruchs und Sachbeschädigung laufen. Es entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 7.000 Euro. (Hö)

Klingelgeld gestohlen - PM vom 27.09.2017

Wurzen

26.09.2017, 22:00 Uhr - 27.09.2017, 02:35 Uhr

Sehr zeitig heute Morgen rief eine Tankstellen-Mitarbeiterin (50) die Polizei. Langfinger hatten auf dem Tankstellengelände einen Staubsaugerautomaten aufgebrochen und das Münzgeld gestohlen. Hoch dürfte die Ausbeute nicht gewesen, so die 50-Jährige. Doch die genaue Summe konnte sie nicht beziffern. (MB)

Mehrere Brände in Wurzen - PM vom 26.09.2017

Wurzen; OT Wurzen, Liscowstraße

26.09.2017 03:45

Ort: Wurzen; OT Wurzen, Windmühlenweg

Beim Plakatieren gestört - PM vom 22.09.2017

Tatort Wurzen; OT Wurzen, Bürgermeister-Schmidt-Platz

21.09.2017, 23:30 Uhr

Kurz vor Mitternacht fielen einer Streife drei Jugendliche am Bürgermeister-Schmidt-Platz auf, die sich an einem Wahlplakat der SPD zu schaffen machten. Als sie die Beamten sahen, ergriffen die Drei die Flucht. Davor waren sie gerade dabei, das Plakat mit einem eigenen zu überkleben, auf dem ?Volksverräter? aufgedruckt war. Die derzeit noch Unbekannten hatten ihre drei, fast neuwertigen Fahrräder am Ort zurück gelassen. Diese hat die Polizei sichergestellt. Die Eigentümer können diese bei der Polizei abholen ? natürlich gegen Vorlage des Personalausweises. (Ber)

Garage brannte völlig aus - PM vom 19.09.2017

Wurzen; OT Wurzen, An der Mulde - Garagenkomplex

19.09.2017, 02:15 Uhr

In der Nacht zum Dienstag brannte an der Mulde in Wurzen eine Garage. Trotz Löscharbeiten der Feuerwehr verbrannten das Tor und ein Großteil des Inhaltes der Garage. Das Feuer drohte auf weitere Garagen überzugreifen. Dies konnte weitgehend verhindert werden. Auch an den Nachbargaragen entstand Schaden durch Brand-, Hitze- und Raucheinwirkung. Die Polizei geht derzeit von Brandstiftung aus, da eine Selbstentzündung oder technischer Defekt weitgehend ausgeschlossen werden konnten. (Ber)

Erfolglose Dieseldiebe - PM vom 11.09.2017

Wurzen; OT Burkartshain, Kührener Straße

08.09.2017, 20:30 - 09.09.2017, 06:45 Uhr

In Burkardshain drangen Unbekannte in das Gelände einer Agrar-Firma ein. Sie überstiegen den Zaun und versuchten, an der firmeneigenen Tankstelle an die Dieselvorräte zu gelangen. Zu diesem Zwecke zogen sie Kabel durch eine Halle, bekamen die Maschinerie aber nicht in Gang. Diesel wurde nicht entwendet. (Ber)

Mutmaßliche Fahrraddiebin erwischt - PM vom 11.09.2017

Wurzen; OT Wurzen, Albert-Kuntz-Straße

10.09.2017, 22:00 Uhr

In Wurzen hielten Polizeibeamte am Sonntagabend eine 35-jährige Fahrradfahrerin an. Sie überprüften das Damenrad, mit dem sie gefahren war und stellten fest, dass die Rahmennummer abgefeilt und überstrichen war. Natürlich hatten sie den Verdacht, dass das Rad gestohlen war und behielten es ein. Die Angehaltene hatte typisches Einbruchswerkzeug im Rucksack. Sie war der Polizei wegen zahlreicher Eigentumsdelikte bereits bekannt. Nun muss sie sich zumindest wegen des Fahrraddiebstahls verantworten. (Ber)

Auseinandersetzung auf Spielplatz - PM vom 11.09.2017

Wurzen; OT Wurzen, Kutusowstraße

09.09.2017, 16:15 Uhr

Auf einem Spielplatz in Wurzen kam es am Sonnabendnachmittag zu einer Auseinandersetzung. Zwei Kinder hatten mit Spielzeugwaffen gespielt und sich dabei mit Plastekugeln beschossen. Zwei sichtlich angetrunkene Männer kamen dazu und entrissen ihnen die Spielzeugpistolen. Angeblich um ihnen ihr Fehlverhalten vorzuwerfen, da man keinen Krieg spielen würde. Dabei schossen sie aber selbst mit den Plastekugeln auf die Kinder. Der beschossene 13-Jährige versuchte, dem unbekannten Schützen die Pistole zu entreißen, bekam dafür aber einen Faustschlag ins Gesicht. Nachdem er zu Boden ging, wurde er noch gegen den Kopf getreten. Der andere Junge bekam einen Schlag mit der flachen Hand ins Gesicht. Der 12-Jährige erlitt Schmerzen. Erst als eine Familie zum Spielplatz kam, ließen sie von den Jungs ab. Die Neuankömmlinge hatten sie energisch dazu aufgefordert und die Polizei gerufen. Die Männer zerstörten noch die Spielzeugwaffen und wollten gehen, wurden aber von der eintreffenden Polizei aufgehalten. Die beiden 22- und 24-Jährigen müssen sich nun wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten. (Ber)

Diebstahl eines Motorrades - PM vom 01.09.2017

Wurzen, Dresdner Straße

31.08.2017, 13:30 Uhr ? 20:00 Uhr

Unbekannter Täter entwendete aus einer Garage, bei welcher die hintere Wand aufgrund von Baumaßnahmen fehlt, das gesichert abgestellte weiß/orangefarbene Motorrad KTM SX 450 des 32-jährigen Halters in einem Zeitwert von ca. 4.000 Euro.

- PM vom 22.08.2017

Wurzen, Friedrich-Ebert-Straße

22.08.2017, 03:00 Uhr

In einem weiteren Brandfall, in welchem Unbekannte in der Wurzener Friedrich-Ebert-Straße den um einen Laternenmast befestigten Stricküberzug entzündet hatten, ermittelt die Polizei ebenso wegen Sachbeschädigung. Zündler übergossen den Überzug mit einer Flüssigkeit und steckten diesen anschließend in Brand. Er verbrannte ganz und gar. Ob die Laterne selbst in Mitleidenschaft gezogen wurde, bedarf einer eingehenden Prüfung. Daher konnte die Schadenshöhe auch noch nicht abschließend beziffert werden. (MB)

Hund in Not - PM vom 18.08.2017

Wurzen; Kutusowstraße

17.08.2017, 11:00 Uhr

Während eines Arztbesuches ließ eine Dame (29) ihren Hund im Auto zurück. Da sämtliche Fenster geschlossen waren, stiegen die Temperaturen im Inneren des Skoda in schwindelerregende Höhen. Eine Passantin, die das Dilemma des Vierbeiners erkannte, rief die Polizei. Diese wiederum machte sich auf die Suche nach dem Fahrer und traf auf die 29-Jährige. Auf die unerträgliche Situation ihres Hundes angesprochen, reagierte sie allerdings pikiert, sah keine Verfehlung ihrerseits und schrie die Polizisten hysterisch an. Die klärten kurzerhand die Situation und eröffneten ein Ermittlungsverfahren gegen die 29-Jährige wegen Verdachts des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz. (MB)

Radfahrerin wich aus und stürzte - PM vom 16.08.2017

Wurzen, Schillerstraße

15.08.2017, gegen 11:45 Uhr

Der Fahrer (57) eines VW Caddy hielt am Straßenrand und öffnete die Tür. Dabei beachtete er jedoch eine Fahrradfahrerin nicht. Die Frau (77) hatte die geöffnete Autotür bemerkt und wich aus. Allerdings stürzte sie und verletzte sich am Kopf und an einer Hand. Sie musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. Schaden am Rad entstand aber nicht. Gegen den Autofahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Hochwertige Jeeps verschwunden - PM vom 16.08.2017

Wurzen

14.08.2017, 19:00 Uhr - 15.08.2017, 06:45 Uhr

In der Nacht zum Dienstag brachen Langfinger in die Räume eines Wurzener Autohauses ein und durchsuchten sämtliche Räume. Dabei fielen ihnen vier amtliche Kennzeichen von Werkstattautos in die Finger, die sie kurzerhand an zwei Geländewagen anbrachten. Diese hatten sie auf dem Freigelände des Autohauses erspäht und beschlossen, sie zu stehlen. Nachdem die amtlichen Kennzeichen dem schwarzen und dem roten Mercedes GLK 220 CDI 4Matic anmontiert waren, verschwanden die Diebe in unbekannte Richtung. Dem Betreiber des Autohauses entstand ersten Schätzungen zufolge ein Schaden von 47.000 Euro. Die Polizei hat beide Geländewagen zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt nun wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)

Einbruch in ein Sozialgebäude - PM vom 10.08.2017

Wurzen, Leipziger Straße

08.08.2017, 21:00 Uhr ? 09.08.2017, 07:00 Uhr

Unbekannte Täter drangen in das Sozialgebäude des Freizeit- und Erlebnisbades ein, indem sie ein Fenster aufhebelten. Anschließend drangen sie in den Bürotrakt ein. Hier wurde das Büro aufgebrochen, durchsucht und eine Stahlblechkassette mit Bargeld in einer bisher unbekannten Höhe entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro.

Einbruch in Freibad - PM vom 07.08.2017

Wurzen; OT Burkartshain, Thomas-Müntzer-Straße

05.08.2017, 18:15 - 06.08.2017, 07:00 Uhr

In Wurzen verschafften sich Unbekannte in der Nacht zum Sonntag unberechtigt Zutritt zum Freibad. Sie brachen mehrere Türen auf und öffneten im Büro des Objektes einen Tresor. Aus diesem entwendeten sie einen vierstelligen Bargeldbetrag. (Ber)

Fahrkartenautomat beschädigt - PM vom 04.08.2017

Wurzen, OT Kühren, Alte Bahnhofstraße

04.08.2017, 04:30 Uhr

Kripobeamte ermitteln jetzt wegen Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion. Am frühen Morgen hatte ein Unbekannter am Haltepunkt Kühren einen Fahrkartenautomaten gesprengt, wobei dieser stark beschädigt wurde ? etwa 1.000 Euro Schaden. Ob der Verursacher an das von ihm begehrte Geld gekommen ist, konnte noch nicht angegeben werden. Die Ermittlungen dauern an. (Hö)

Fahrraddieb gestellt - PM vom 01.08.2017

Wurzen,

01.08.2017, 04:35 Uhr

Eine 37-jährige Frau wurde durch laute Geräusche in der Tiefgarage munter und schaute anschließend aus dem Fenster. Sie sah eine unbekannte männliche Person an der Straßenecke vor dem Mehrfamilienhaus stehen. Sie weckte ihren Mann (39), der sich sofort in die Tiefgarage begab. Dort stellte er fest, dass versucht wurde, eine Kellerbox aufzubrechen und eine andere Kellerbox (Gemeinschaftsfahrradkeller) gewaltsam geöffnet wurde. Eine unbekannte männliche Person stand am Tiefgaragenrolltor und wollte die Tiefgarage gerade verlassen. Der 39-Jährige hielt den Mann mit dem Fahrrad fest. Dieser stürzte. Es kam zu einer Rangelei, in deren Folge der zunächst unbekannte Täter den Mann und seiner hinzukommenden Frau mit einem Schraubendreher drohte. Danach versuchte er zu flüchten, verlor den Schraubendreher und der 39-Jährige konnte den Mann festhalten. Seine Frau informierte die Polizei, die auch schnell vor Ort war. In der Einfahrt lag ein schwarzes orangefarbenes Fahrrad. Dieses konnte einem Bewohner (46) des Hauses zugeordnet werden, der auch am Ort erschien. Er äußerte gegenüber den Beamten, dass sein Fahrrad mittels eines schwarzen Spiralschlosses im Gemeinschaftsfahrradkeller gesichert war. Dieses Schloss konnte im Rucksack des festgehaltenen Mannes aufgefunden werden. Es war zerschnitten. Bei dem Mann handelte es sich um einen 25-jährigen Wurzner. Die Tatortbereichsfahndung nach dem zweiten Komplizen verlief negativ. Die 37-jährige Frau und ihr Mann wurden leicht verletzt. Im Polizeirevier Wurzen wurden die Ermittlungen fortgesetzt Der 25-Jährige war bereits einschlägig bei der Polizei bekannt. In Zusammenarbeit mit der zuständigen Staatsanwaltschaft stellte diese einen Haftantrag beim Ermittlungsrichter. Die Ermittlungen dauern an. (Vo)

Einbruch in ein berufliches Schulzentrum - PM vom 21.07.2017

Wurzen, Straße des Friedens

20.07.2017, 06:05 Uhr

Unbekannter Täter drang gewaltsam in das Objekt ein, indem er eine Fensterscheibe des beruflichen Schulungszentrums einschlug. Anschließend betrat er das Gebäude und durchsuchte die Räumlichkeiten. Gegenwärtig laufen noch die Ermittlungen, ob etwas entwendet wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 300 Euro.

Einbruch in ein Objekt - PM vom 21.07.2017

Wurzen, Eilenburger Straße

19.07.2017, 19:00 Uhr ? 20.07.2017, 05:40 Uhr

Unbekannter Täter hebelte ein Toilettenfenster auf, begab sich in das Objekt und durchsuchte die Praxisräumlichkeiten. Entwendet wurde eine hohe dreistellige Bargeldsumme aus zwei Geldkassetten. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro. Die Kriminalbeamten prüfen etwaige Zusammenhänge zu dem Einbruch in das berufliche Schulungszentrum.

Vermutlich gestört ? - PM vom 19.07.2017

Wurzen, Dresdner Straße

18.07.2017, 23:50 Uhr

? wurden drei Einbrecher, als sie in einen Einkaufsmarkt eindringen wollten. Der Polizei wurde telefonisch von einer 40-jährigen Hinweisgeberin mitgeteilt, dass sie eine männliche Person auf einen Dach eines Einkaufsmarktes gesehen hätte. Die Beamten fuhren mit mehreren Funkstreifenwagen zum Ereignisort. Vor Ort befanden sich die Hinweisgeberin und noch weitere Zeugen. Die Zeugen hielten sich auf einem Nachbargrundstück auf und bemerkten eine männliche Person auf dem Dach. Die Person kam dann selbstständig vom Dach und lief in Richtung Parkhaus, wo eine zweite männliche Person an einem Motorrad stand. Diese fuhr dann anschließend sofort mit dem Motorrad davon. Die Person vom Dach lief zu einer dritten männlichen Person, die am Haupteingang des Einkaufsmarktes mit zwei Motorradhelmen stand. Diese beiden Personen flüchteten anschließend schnellen Schrittes in Richtung Park gegenüber dem Einkaufsmarkt. Die Beamten suchten umgehend in der Nähe des Einkaufsmarktes die Straßen nach dem Motorrad bzw. den beiden zu Fuß flüchteten Personen ab. Am Fußgängereingang des Einkaufsmarktes wurde ein schwarzes Motorrad, eine ?Yamaha? festgestellt. Der Motor war noch warm. Die unbekannten Personen hatten sich hier auch am Motorrad aufgehalten. Das Kennzeichen war ein ?Leipziger?. Bei der Überprüfung wurde bekannt, dass das Kennzeichen eigentlich an ein Motorrad ?Honda? gehörte. Das Motorrad war aus einer Tiefgarage in Leipzig gestohlen worden und später ohne Kennzeichen in Machern wieder aufgefunden. Das Motorrad ?Yamaha? wurde im Bereich der PD Chemnitz am 27. Mai entwendet. Daraufhin wurde das Motorrad sichergestellt und die Kollegen in Chemnitz informiert. Zur Beschreibung der Personen wurde Folgendes bekannt:

Einbruch in einen Einkaufsmarkt - PM vom 07.07.2017

Wurzen, Collmener Straße

06.07.2017, 23:25 Uhr

Eine Wachschutzfirma teilte der Polizei mit, dass ein Einbruchsalarm eingelaufen ist. Ein Mitarbeiter der Firma fuhr umgehend zum Ort und stellte fest, dass ein unbekannter Täter durch eine Seitentür gewaltsam in einen Einkaufsmarkt eingedrungen war. Im Objekt begab sich der unbekannte Täter gezielt zum Tabakladen und öffnete diesen ebenfalls gewaltsam. Er zerstörte mehrere Vitrinen und entwendete eine unbekannte Menge an Zigarettenschachteln. Die eingeleitete Tatortbereichsfahndung ergab keine sachdienlichen Hinweise auf einen Täter. Der Tatort wurde gesichert. Über die Höhe des entstandenen Stehl-und Sachschadens liegen noch keine Erkenntnisse vor.

Radlerin stürzte und verletzte sich schwer - PM vom 05.07.2017

Wurzen; Dresdner Straße

04.07.2017, 16:25 Uhr

Möglicherweise strauchelte die 77-Jährige, die gestern Nachmittag mit ihrem Fahrrad stürzte und sich dabei so schwere Verletzung zuzog, dass sie zur stationären Behandlung in ein Wurzener Krankenhaus gebracht werden musste. Die Dame war auf der Dresdner Straße in Wurzen Richtung August-Bebel-Straße gefahren und wollte dort an der Einmündung auf den Radweg wechseln. Nach ca. 15 Metern stürzte sie allerdings aus bislang unerklärlichen Gründen auf die Fahrbahn und verletzte sich an Kopf und Arm. Das Fahrrad wurde zur Eigentumssicherung sichergestellt und wartet nun auf die Rückkehr der 77-Jährigen. (MB)

Vorsicht am Kreisverkehr! - PM vom 05.07.2017

Wurzen, Friedrich-Ebert-Straße/Bürgermeister-Schmidt-Platz

04.07.2017, 12:00 Uhr

Ein 23-jähriger Fahrer eines Daewoo Chevrolet Spark fuhr von der Friedrich-Ebert-Straße kommend in den Kreisverkehr. In dem Kreisverkehr fuhr bereits ein 76-jähriger Radfahrer vom Bürgermeister-Schmidt-Platz kommend in Richtung Rudolf-Breitscheid-Straße. Das übersah wohl der 23-Jährige. In der Folge kam es zum Zusammenstoß. Der Radfahrer stürzte und wurde schwer verletzt. Er wurde umgehend in ein Krankenhaus gebracht und stationär aufgenommen. (Vo)

Motorrad auf sonderbare Weise aufgetaucht - PM vom 03.07.2017

Wurzen; Bahnhofstraße

02.07.2017, 08:40 Uhr

Hundegebell und Knurren weckte die Aufmerksamkeit eines 31-Jährigen, der zu dem Zeitpunkt im Bad weilte und das Fenster geöffnet hatte. Das war ungewöhnlich, da die Hunde sonst nicht so reagierten. Daraufhin schaute er aus dem Fenster und sah zwei Personen, die neben dem Auto seines Vaters ein Motorrad KTM abstellten. Dann gingen die Unbekannten in Richtung Mulde davon. Aufgeregt berichtete der 31-Jährige seiner Familie, was er gesehen hatte. Er machte ein Bild und berichtete auf Anraten eines Bekannten der Polizei, was er gesehen hatte. So erreichte diese Information auch bald den Mieter einer Garage. Dieser machte nämlich derweil in der Wurzener Bahnhofstraße eine nicht so erfreuliche Entdeckung, nachdem ihn seine Eltern darüber unterrichtet hatten, dass sein Motorrad in Wurzen auf einem Privatparkplatz aufgetaucht sei. Sofort warf dieser einen Blick in seine Garage und in der Tat musste er feststellen, dass der T 5, sein Motorrad und Werkzeuge, wie - Akkuschrauber - Schweißgeräte - zwei Poliermaschinen - Schutzgasschweißgerät - Spezialgeräte zum Abziehen - kleine Werkzeugkästen verschwunden waren. Unbekannte waren durch das rückseitige Fenster in die hallenähnliche Garage eingebrochen, in der sonst allerlei Fahrzeuge und Werkzeuge lagerten - so auch sein Motorrad mit Saisonkennzeichen, ein VW T 5, ein VW Golf 1 und ein Opel Kadett - dann öffneten sie das Garagentor und verschwanden durch dieses samt ihrer Beute. Den Sachschaden bezifferte der 41-Jährige auf 700 Euro, den Stehlschaden auf 32.000 Euro. Die Polizei ermittelt nun wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)

Kunstwerk zum dritten Mal beschädigt - PM vom 16.06.2017

Wurzen; OT Wurzen, An den Schultreppen/Domplatz

12.06.2017 - 14.06.2017, 19:00 Uhr

Mag man keine Kunst in Wurzen? Bereits zum dritten Mal wurde an den Schultreppen das Kunstwerk mit dem Namen ?Sieh nicht zurück? beschädigt. Offenbar wurde die Stahlkonstruktion mit Gewalt vom Sockel gerissen. Dabei wurde ein Präzisions-Kugellager, das zum Halten diente, zerstört. Zweimal bereits wurde das Kunstwerk nach Beschädigungen durch den Ringelnatzverein wieder restauriert. Es ist ein Teil des Ringelnatzkunstpfades. Der Kunstpfad gehört der Stadt Wurzen. Das Kunstwerk ist eine Leihgabe des Künstlers Erik Seidel (Ber).

Polizeieinsatz in Wurzen - PM vom 12.06.2017

Wurzen, Markt

09.06.2017, 18:15 Uhr

Über verschiedene Informationswege sowie Bürgermitteilungen wurde der Polizei bekannt, dass sich am Freitagabend in Wurzen auf dem Markt eine zunächst nicht bestimmbare Anzahl von Personen treffen will, um nach einer Körperverletzung von zwei Asylbewerbern an Wurzener Jugendlichen am Pfingstwochenende zu zeigen, ?wem die Straßen bzw. die ganze Stadt gehört?. Die Polizeidirektion Leipzig bereitete aus diesem Grund einen Polizeieinsatz vor und forderte die Versammlungsbehörde des Landkreises Leipziger Land an, die mit einem Mitarbeiter vor Ort war. Gegen 20:00 Uhr trafen zunehmend mehrere Personen im Bereich auf und um den Markt ein, verteilt in kleineren Personengruppen. Gegen 21:30 Uhr setzten sich einzelne Personengruppen in verschiedene Richtungen weiter in Bewegung. Dabei stellte die Polizei eine Ansammlung von ca. 60 Personen fest, die sich vor dem Wohnhaus in der Wenceslaigasse einfanden. Diese Personengruppe war erheblich alkoholisiert und skandierte Rufe wie ?Ausländer raus?, ?Deutschland den Deutschen?. Die Beamten schritten ein, räumten den unmittelbaren Bereich vor dem Wohnhaus. Nur durch das sofortige Einschreiten konnten Übergriffe auf das Gebäude und Personen verhindert werden. Nach der Zuführung weiterer Polizeieinsatzkräfte wurde eine Platzverweiszone für den Bereich der Altstadt in Wurzen eingerichtet und mit der Durchsetzung begonnen. Die Lage war dann unter Kontrolle und die ganze Situation beruhigte sich allmählich. Im Zuge dessen wurden noch mehrere kleine Ansammlungen außerhalb der Platzverweiszone festgestellt und unter Kontrolle gehalten. In der Bilanz verzeichnete die Polizei zwei Gewahrsamsnahmen zur Durchsetzung des Platzverweises, mehrere Identitätsfeststellungen sowie die Aufnahme von zwei Anzeigen wegen Widerstand gegen Vollsteckungsbeamte, eine Beleidigungsanzeige und eine Anzeige wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Auf Grund dieser Vorkommnisse führte die Polizeidirektion Leipzig auch am Folgetag des 10. Juni 2017 in den Nachtstunden einen Polizeieinsatz durch und zeigte Präsenz. Es wurden keinerlei Störungen im Sachzusammenhang bekannt. (Vo)

Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung - PM vom 06.06.2017

Wurzen, Wenceslaigasse

05.05.2017, 00:10 Uhr

Montagnacht beschallte eine Gruppe junger Leute mit einer Musikbox eine Straße. Die Anwohner fühlten sich in ihrer Nachtruhe gestört und forderten die Verursacher auf, entweder die Musik leiser zu stellen oder gar abzustellen. Doch das Quintett dachte überhaupt nicht daran und ignorierte die Aufforderungen. Zudem äußerten die jungen Leute, es wäre ihre Straße und sie könnten tun und lassen, was sie wollten. Zwei Anwohner (m.: 33, 35) waren damit nun überhaupt nicht einverstanden und wollten noch mal vernünftig mit den jungen Männern reden, um Ruhe und Ordnung herzustellen. Doch diese wurden jetzt aggressiv und griffen mit den mitgeführten Holzklappstühlen die beiden Männer an. Sie schlugen sie und traten noch nach ihnen. Dabei wurden die Männer an Kopf, Oberkörper und Beinen verletzt und mussten ärztlich versorgt werden. Polizeibeamte nahmen die Fünf (18, 18, 22, 27 ? Eritrea) bzw. (21 ? Mosambik) vorläufig fest. Sie haben sich strafrechtlich zu verantworten. (Hö)

Mit gestohlenem Mercedes unterwegs - PM vom 02.06.2017

Wurzen; OT Wurzen, Dresdener Straße

01.06.2017, 17:00 Uhr

Am Donnerstagnachmittag stellte eine Polizeistreife in Wurzen in der Dresdner Straße einen silbernen Mercedes Kombi fest, bei dem die Kennzeichen entstempelt waren. Der Nutzer des Wagens, ein polizeibekannter 32-Jähriger, war schnell gefunden. Wie sich herausstellte war er nicht der Eigentümer des Fahrzeuges. Vielmehr wurde es in der Nacht zum 23.05.2017 in Chemnitz entwendet. Die Kennzeichen gehörten an ein völlig anderes Fahrzeug. Bei der Durchsuchung des Fahrzeuges fanden die Beamten noch verschiedene Betäubungsmittel (Crystal, Marihuana, Liquid Ecstasy). Bei der anschließenden Durchsuchung seiner Wohnung wurden weitere Gegenstände (ohne Wert) gefunden, die eindeutig verschiedenen Einbrüchen in der Vergangenheit zugeordnet werden konnten. Der 32?Jährige hatte noch eine offene Bewährungsstrafe zu verbüßen. So wurde er vorläufig festgenommen. Im Laufe des Tages wird er dem Haftrichter vorgeführt. (Ber)

Achtjährige angefahren - PM vom 01.06.2017

Wurzen; OT Wurzen, Rosa-Luxemburg-Straße

31.05.2017, 15:10 Uhr

In Wurzen übersah der Fahrer eines Mercedes Sprinter beim Wenden in der Rosa-Luxemburg-Straße vor der Kleingartenanlage ein achtjähriges Kind. Das Mädchen hatte sich gerade gebückt, um sich die Schuhe zuzubinden, wurde dabei anscheinend vom hoch sitzenden Transporter-Fahrer nicht wahrgenommen. Im Vorbeifahren touchierte der Sprinter die Achtjährige, die stürzte und sich dabei den rechten Arm brach. Sie musste im Krankenhaus behandelt werden. Gegen den 24?jährigen Fahrer ermittelt die Polizei wegen fahrlässiger Körperverletzung. (Ber)

Ungebetene Gäste im Haus - PM vom 31.05.2017

Wurzen

20.05.2017, zwischen Mitternacht und 07:40 Uhr

Nachts drang ein Unbekannter ins Einfamilienhaus ein und entwendete aus dem Flur sowohl die Fahrzeugschlüssel zu einem BMW, ein Portmonee mit Bargeld, diversen Dokumenten und der Zulassung des Autos. Das geschädigte Ehepaar (w.: 67; m.: 68) bemerkte morgens das Fehlen und erstattete Anzeige. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Diebstahl eines Fahrzeuges - PM vom 30.05.2017

Wurzen, OT Nemt, Alte Poststraße

28.05.2017, 18:00 Uhr ? 29.05.2017, 14:15 Uhr

Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise den gesichert abgestellten schwarzen Audi A 4 der 40-jährigen Halterin in einem Zeitwert von ca. 12.000 Euro. Die Sonderkommission ?Kfz? des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)

Zigarettenautomat gesprengt - PM vom 21.04.2017

Wurzen, Markt

20.04.2017, gegen 05:00 Uhr

In den frühen Morgenstunden des 20. April versetzten unbekannte Täter einem Zigarettenautomaten am Markt in Wurzen einen explosiven Stoß. Eine Zeugin bemerkte den lauten Knall und lief zum Markt, wo sie einen Täter noch auf frischer Tat ertappte. Der Zigarettendieb ergriff die Flucht, als er der Frau gewahr wurde und rannte davon. Wie groß der Stehl- und Sachschaden ist, kann bisher noch nicht beziffert werden. (KG)

Verkehrsunfall - PM vom 19.04.2017

Wurzen, Dresdner Straße

18.04.2017, 12:40 Uhr

Eine 31-jährige Fahrerin eines VW Golf fuhr mit dem Fahrzeug die Dresdner Straße aus Richtung Wurzen kommend in Richtung Oschatz. Vor ihr auf der Straße fuhren noch zwei Fahrzeuge. Sie überholte das vor ihr fahrende Fahrzeug. Das andere, das erste, wollte nach links abbiegen. Das übersah die 31-Jährige und es kam zum Zusammenstoß mit einem Citroen und dessen 73-jährigen Fahrer. Beim Aufprall zerstörte die Golffahrerin noch ein Schild von einem Friedhof. Beide Fahrer wurden schwer verletzt und in ein Krankenhaus stationär aufgenommen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 13.000 Euro.(Vo)

Pärchen geht auf 19-Jährigen los - PM vom 18.04.2017

Wurzen, Beethovenstraße

17.4.2017, 20:30 Uhr

Am Ostermontag wird ein 19-jähriger am Wurzner Friedhof von einem ihm unbekannten Pärchen zunächst nur nach Geld gefragt. Als er dies verneinte und weiter gehen wollte, wurde er durch den Mann zurückgezogen, im gebrochenen Deutsch als "Nazi" beschimpft und von der Frau an den Haaren gezogen. Als sich der 19-jährige zur Wehr setzte die Frau wegstieß, zog der unbekannte Mann den Geschädigten zu sich und schlug ihn mehrfach mit der flachen Hand auf die linke Gesichtshälfte. Das Opfer gab an, aus Notwehr auch die unbekannte, männliche Person geschlagen zu haben. Folglich schaffte der 19-Jährige es in einem günstigen Moment nach Hause zu fliehen. Nachdem der 19-Jährige zu Hause ankam und seine Verletzungen an Gesicht und Hand kühlte, überkam ihn ein plötzliches Schwindelgefühl, so dass er von der Mutter seiner Lebensgefährtin zur ärztlichen Behandlung ins Krankenhaus Wurzen gefahren wurde. Durch das Opfer konnten die beiden Personen wie folgt beschreiben werden:?unbekannte, männliche Person: ca. 1,70 Meter groß, dunkle Hautfarbe, gebrochenes Deutsch, bekleidet mit schwarzer Jogginghose und schwarzem Pullover?unbekannte, weibliche Person: ca. 1,50 Meter groß, dunkle Hautfarbe, gekleidet in einem dunklen Gewandt und KopftuchDie Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung gegen das noch unbekannte Pärchen eingeleitet. (Stö)

Kurioser Verkehrsunfall im Lossatal - PM vom 18.04.2017

Lossatal OT Zschorna, S23 Wurzen-Falkenhain

16.4.2017, 05:45 Uhr

In den frühen Morgenstunden des Ostersonntages wurde durch einen aufmerksamen Autofahrer ein Opel Corsa im Seitengraben im Lossatal auf der - S 23 - Höhe Abzweig Zschorna bemerkt. Der besorgte PKW-Fahrer stieg an der Unfallstelle aus und stellte fest, dass bei dem Opel nicht nur alle Türen verschlossen waren und das Licht brannte, sondern dass sich auch keinerlei Personen weder im, noch am verunfallten Fahrzeug befanden. Der 52-jährige Zeuge informierte umgehend die zuständige Polizeidienststelle und wartete am Unfallort auf die Polizeibeamten. Wie er dann später der Polizei mitteilte, kam kurz nach seinem Anruf bei der Polizei ein Volkswagen mit zwei Frauen aus Richtung Falkenhain gefahren. Diese hielten an, stiegen wortlos aus und versuchten mittels Abschleppseil den Opel Corsa mit Hilfe des anderen Fahrzeugs aus dem Graben zu ziehen, was jedoch nicht so recht funktionieren sollte. Just in diesem Moment trafen auch schon die Polizeibeamten an der Unfallstelle ein, um den kuriosen Verkehrsunfall aufzuklären. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass eine der beiden Damen alkoholisiert den Volkwagen zur Unfallstelle fuhr. Die Fahrzeugführerin wies nach einem freiwilligen Atemalkoholtest einen Atemalkoholwert von 1,34 Promille auf. Abschließend stellte sich auch heraus, dass eine der beiden Damen die Halterin des verunfallten Opels war. Der genaue Unfallhergang und die Umstände am Unfallort werden aufgeklärt und ermittelt. Bislang wurde gegen eine der beiden Damen ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. (Stö)

Neue Gartenmöbel - PM vom 12.04.2017

Eilenburg; OT Eilenburg, Wurzener Straße

10.04.2017, 18:15 - 11.04.2017, 07:50 Uhr

Es ist wieder Gartensaison. Gehen wir doch in einen Möbelmarkt und holen uns eine neue Garnitur Gartenmöbel. Also gingen die Unbekannten in der Nacht zum Dienstag in den Möbelmarkt in der Wurzner Straße, brachen den Zaun um das Objekt auf, zerschnitten das Seilschloss, mit dem eine Garnitur Gartenmöbel in der Freiland-Ausstellung gesichert war, und nahmen sie mit. Erst am Morgen, zum Dienstbeginn, stellten Mitarbeiter den Diebstahl fest und erstatteten Anzeige. (Ber)

Mütze und Beutel geraubt - PM vom 06.04.2017

Wurzen, Schillerstraße

05.04.2017, gegen 15:30 Uhr

Gestern Nachmittag in Wurzen: Eine junge Frau lief auf der Schillerstraße, als sich ihr von hinten ein Unbekannter näherte und ihr sowohl die Mütze vom Kopf als auch eine Papiertüte mit Geldbörse, persönlichen Unterlagen und zwei Pfandflaschen aus der Hand raubte und flüchtete. Das Opfer war so überrascht und geschockt in diesem Moment, dass es den Räuber nicht verfolgte. Die 26-Jährige erstattete sofort Anzeige bei der Polizei. Ihr entstand ein Schaden von etwa 30 Euro. Nach ihren Angaben liegt folgende Personenbeschreibung vor:-40 bis 50 Jahre alt, 1,70 m bis 1,75 m groß, schlanke bis hagere Gestalt-schmales Gesicht, Dreitagebart-braune Augen, braune Kurzhaarfrisur-trug Bauarbeiterhose mit Seitentaschen und grau-weißes ?Holzfällerhemd?, schwarze Arbeitsschuhe.Wer hat Beobachtungen gemacht, wer kann Hinweise zum Täter und/oder dessen Aufenthaltsort geben? Zeugen melden sich bitte beim Polizeirevier Grimma, Köhlerstraße 3, Tel. (03437) 708925-100. (Hö)

VW Lupo entwendet - PM vom 31.03.2017

Wurzen; OT Wurzen

06.03.2017, 11:00 - 29.03.2017, 20:00 Uhr

Ein weiterer Pkw, ein VW Lupo fehlte dem Eigentümer am Donnerstagmorgen in Wurzen. Das 2001 zugelassene Fahrzeug hatte einen Zeitwert von 900 Euro. (Ber)

Agrar-Betrieb heimgesucht - PM vom 27.03.2017

Wurzen; OT Burkartshain, Thomas-Müntzer-Straße

24.03.2017, 19:00 - 25.03.2017, 10:00 Uhr

Am Samstagmorgen bemerkten Mitarbeiter einer Agrar-Genossenschaft, dass das Schiebetor der Scheune offen stand. Das Rolltor war stark beschädigt. Offenbar hatten Unbekannte es mit Gewalt geöffnet, waren dann in die Büroräume des Betriebes eingedrungen. Was entwendet wurde, war bei Anzeigenaufnahme noch nicht bekannt. Es entstand aber Sachschaden im vierstelligen Bereich. (Ber)

Diebstahl Fahrzeug - PM vom 22.03.2017

Wurzen, Schützstraße

17.03.2017, 19:00 Uhr ? 21.03.2017, 10:40 Uhr

Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise von einer Freifläche eines Autohauses einen neuwertigen, noch nicht zugelassenen weißen Mercedes Sprinter in einem Zeitwert von ca. 54.000 Euro. Die Sonderkommission ?Kfz? des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)

Ungeliebte ?Nase? zu Besuch im ?Rüsselchen? - PM vom 07.03.2017

Wurzen; OT Kühren, Nordstraße

03.03.2017, 18:30 Uhr - 06.03.2017, 05:30 Uhr

Ein ungebetener Gast steckte übers Wochenende seine Nase ins Büro eines Kindergartens, natürlich nichts Gutes im Sinn. Mit einem Stein hatte jener die Fensterscheibe zum Büro eingeschlagen, war so in den Raum gelangt. Dann durchsuchte er sämtliche Schränke, Ablagen und Schübe, entdeckte dabei im Büroschrank einen Tresor in der Größe von 40 x 30 cm. Den montierte er letztlich von der Rückwand und verschwand mit diesem samt einem hohen, dreistelligen Geldbetrag. Nun ermittelt die Polizei wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)

Ersatzteile organisiert? - PM vom 07.03.2017

Wurzen, Lüptitzer Straße

06.03.2017, 14:45 Uhr - 15:45 Uhr

Glatt weg vom Fahrradträger gestohlen ? nein, nicht die kompletten E-Bikes, sondern die Akku der noch recht neuwertigen Schmuckstücke. Der Besitzer (66) hatte die Fahrräder mit dem Auto nach Wurzen transportiert und dort am Nachmittag für eine Stunde in der Lüptitzer Straße geparkt. Eine kleine sportliche Einlage sollte die müden Beine nach langem Sitzen wieder in Schwung bringen. Als er von der Walkingrunde zurückkehrte, merkte er die schiefstehende Anhängerkupplung, die Halterung an den Felgen war gelöst und dort, wo die Akkus vormals angebracht waren, da war ?Nichts!?. Die Diebe, so konnte er weiter erkennen, waren mit roher Gewalt vorgegangen, denn es waren Kratzer an der Halterung und am Schloss der Akkus zurückgeblieben. Der 66-Jährige informierte die Polizei und konnte auf die Frage, ob er etwas Ungewöhnliches bemerkt hatte, noch sagen, dass ihm ein Transporter am Elektrizitätswerk aufgefallen war. Der weiße Mercedes stand da, mit laufendem Motor, zwei junge Männer saßen darin, so der 66-Jährige.Beide Fahrräder waren erst ein Jahr alt und von einem renommierten Hersteller, daher auch der Verlust recht hoch. Der Schaden, so der Mann beläuft sich auf ca. 1.500 Euro, der Sachschaden mit 100 Euro. (MB)

Auto ausgebrannt! - PM vom 02.03.2017

Wurzen, Stadtgut

02.03.2017, 01:05 Uhr

Ein Anwohner meldete der Polizeidirektion Leipzig, dass ein abgestellter Pkw in voller Ausdehnung in Brand geraten ist. Polizei und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wurzen waren schnell am Ort, konnten aber nicht mehr verhindern, dass der Mercedes Smart, ein Firmenfahrzeug, eines 49-jährigen Halters komplett ausbrannte. Ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Bäume und Büsche konnte allerdings verhindert werden. Der konkrete Brandort befand sich zwischen Jacobplatz und der Straße des Friedens auf einem Parkplatz hinter der Sparkasse. Das Fahrzeug wurde abgeschleppt und sichergestellt. Die Brandursachenermittler nehmen am heutigen Tag die Untersuchungen zur Ursache des Brandes auf. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Grimma, Köhlerstraße 3 in 04668 Grimma, Tel. (03437) 708925-100 zu melden. (Vo)

Ohne Fahrerlaubnis unterwegs - PM vom 01.03.2017

Grimma, Wurzener Straße

28.02.2017, gegen 12:45 Uhr und 16:55 Uhr

Polizeibeamte bemerkten während ihrer Streifentätigkeit im Stadtgebiet einen ihnen bekannten Mann, der stadteinwärts lief. Wenig später machten zwei Mitarbeiter einer Firma auf sich aufmerksam und teilten den Beamten mit, dass soeben einer ihrer Kunden mit einem BMW äußerst rasant auf den firmeneigenen Parkplatz gefahren, ausgestiegen und weggelaufen war mit der Begründung, der Pkw sei defekt. Diesen Beamten war bekannt, dass der Mann (45) nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und trotzdem wiederholt mit einem Auto unterwegs gewesen war. Sie konfrontierten ihn mit dem Vorwurf des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, als sie ihn nachmittags erneut als Fahrer im Stadtgebiet gesehen und er dann auf einem Parkplatz vor einem Einkaufsmarkt gehalten hatte. Gegen den ?Wiederholungstäter? wird strafrechtlich ermittelt. (Hö)

Tatort: Eisdiele - PM vom 01.03.2017

Wurzen

27.02.2017, 12:00 Uhr - 28.02.2017, 10:30 Uhr

Die Inhaberin (48) einer kleinen Eisdiele informierte gestern Vormittag die Polizei, dass aus ihrem Geschäftsraum zwei Softeismaschinen im Gesamtwert von ca. 30.000 Euro gestohlen worden waren. Wie der oder die Täter in den Laden gelangten, ist nun Bestandteil der Ermittlungen, da weder an Fenstern noch an Türen Einbruchsspuren zu erkennen waren. Die Polizei ermittelt nun wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)

Einbruch in Jugendclub - PM vom 28.02.2017

Wurzen, OT Burkartshain

26.02.2017, 19:00 Uhr ? 27.02.2017, 14:30 Uhr

Auf einen Jugendclub hatten es äußerst rabiate Einbrecher abgesehen. Die unbekannten Täter hebelten zunächst mehrere Türen auf. Anschließend stemmten sie die Lagertür auf und durchsuchten die Räumlichkeit. Offensichtlich erfolglos, denn ein Stehlschaden konnte hier nicht festgestellt werden. Schließlich transportierten sie einen neuwertigen Fernseher ab, der im Gemeinschaftsraum angeschlossen war. Es entstand Stehlschaden in mittlerer dreistelliger und Sachschaden in vierstelliger Höhe. (Ra)

Radfahrer biegt falsch ab und kollidiert mit Pkw - PM vom 21.02.2017

Wurzen, Friedrich-Ebert-Straße/Dr. Külz-Straße

20.02.2017, ca. 16:20 Uhr

Ein 19-jähriger Mann bog mit seinem Rad verbotenerweise aus einer Ausfahrtsstraße links auf die Friedrich-Ebert-Straße ab. Eine 37-jährige Fahrerin eines Chevrolet befand sich auf der Friedrich-Ebert-Straße und konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Bei der anschließenden Kollision verletzte sich der Radfahrer so schwer, dass er in das Wurzener Krankenhaus gebracht werden musste. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro. (Ra)

Unfallfahrer mit Alkohol und ohne Fahrerlaubnis - PM vom 21.02.2017

Wurzen, B6/B107

20.02.2017, ca. 22:30 Uhr

Richtig Ärger hatte sich am Abend ein 36-jähriger Mann eingebrockt. Ohne Einwilligung seines Chefs schnappte er sich den Firmenwagen. Der Chef verbat dem 36-Jährigen nicht umsonst die Nutzung des Fahrzeugs, denn der Mitarbeiter ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, was ihn allerdings nicht davon abhielt, einfach mal auf Spritztour zu gehen. Als er von der B 6 auf die B 107 abbiegen wollte, verlor er die Kontrolle über den Skoda und beschädigte dabei eine Ampel, einen Leitpfosten sowie einen Begrenzungswall. Glücklicherweise überstand er den Unfall unverletzt. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,02 Promille. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. (Ra)

Einbrecher lösten Alarm aus - PM vom 16.02.2017

Wurzen, Am Bahnhof

15.02.2017, ca. 04:00 Uhr

Indem sie zwei Fenster regelrecht aufbrachen, verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu Büroräumlichkeiten. Dabei lösten sie den Alarm aus, durchsuchten daher eiligst sämtliche Räume. Ob jedoch etwas entwendet wurde, konnte bisher noch nicht festgestellt werden. Auch die Höhe des angerichteten Sachschadens ist nicht bekannt. (Ra)

Einbruch in Einfamilienhaus - PM vom 15.02.2017

Wurzen

19:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Unbekannte Täter warfen am Dienstagabend die Fensterscheibe eines Einfamilienhauses in Wurzen ein und nutzten die kurze Abwesenheit des Ehepaares, um das im Haus befindliche Büro zu durchwühlen. Die unbekannten Einbrecher konnten durch den Klau eines Portemonnaies u. a. zwei Führerscheine, einen Personalausweis und Bargeld entwenden. Bislang befindet sich der Gesamtsachschaden im oberen dreistelligen Wert. Die Polizei ermittelt wegen besonders schwerem Fall des Diebstahls. (Stoe)

Orientierung verloren - PM vom 14.02.2017

Wurzen, OT Kühren, Max-Wenzel-Platz/B 6

13.02.2017, gegen 12:00 Uhr

Der Fahrer (60) einer Sattelzugmaschine war auf der B 6 in Richtung Wurzen unterwegs. In Kühren kam er in einer Rechtskurve nach links von der Straße ab, fuhr gegen ein Brückengeländer und eine Straßenlaterne. Dabei verlor er seine Ladung. Die Betonteile verteilten sich auf einem Grundstück einer 92-jährigen Geschädigten. Der Lkw-Fahrer gab an, plötzlich nichts mehr gesehen zu haben, da ihn die Sonne geblendet hätte. Es entstand ein Sachschaden von ca. 52.000 Euro. Der 60-Jährige hat ein Verwarngeld zu zahlen. (Hö)

Einbrecher gestellt - PM vom 10.02.2017

Wurzen, Schiemannstraße

10.02.2017, 03:20 Uhr

In Wurzen hatten zwei Männer in der Nacht zum Freitag eine Ausbildungswerkstatt in Wurzen heimgesucht. Gegen 03:20 Uhr brachen sie ein Fenster zum Speiseraum auf, gelangten dadurch in das Gebäude. Dort öffneten sie gewaltsam mehrere Spinde und Schränke. Als sie das Objekt verließen, wurde eine Polizeistreife auf sie aufmerksam. Um einer Kontrolle zu entgehen, flüchteten sie. Die Beamten konnten jedoch einen der Beiden festhalten. Es handelte sich um einen wohlbekannten 27?Jährigen. Sofort hatten die Polizisten einen Verdacht, wer der Zweite gewesen sein könnte. Dessen Wohnung wurde aufgesucht. Er wurde dort nicht angetroffen; dafür aber in unmittelbarer Nähe auf der Straße. Mit dem Ergriffenen wollte er nichts zu tun gehabt haben, wäre nur nachts spazieren gewesen. Wenig glaubhaft ? er musste den Beamten zur Wache folgen. Beide wurden vorläufig festgenommen. Der erste wird im Verlaufe des Tages dem Haftrichter vorgeführt. Der Zweite konnte wieder gehen, vorerst. Gegen beide wird wegen besonders schwerem Diebstahl ermittelt. (Ber)

Einbruch in Firmengebäude - PM vom 09.02.2017

Wurzen

07.02.2017, 17:00 Uhr ? 08.02.2017, 06:15 Uhr

Indem er ein Fenster im Erdgeschoss gewaltsam öffnete, verschaffte sich ein unbekannter Täter Zugang zu einem Fabrikgebäude. Im Objekt durchsuchte er sämtliche Zimmer und Schränke und fand schließlich eine Geldkassette mit einer geringen Menge Bargeld. Weiterer Stehlschaden ist nicht entstanden. Der Sachschaden liegt im unteren dreistelligen Bereich. (Ra)

Aggressives Autofahren, ein Handgemenge und eine Schreckschusspistole - PM vom 30.01.2017

Wurzen, An der Mulde

28.01.2017, 18:00 Uhr

Im Straßenverkehr gilt gegenseitige Rücksichtnahme. Keinesfalls ist der Verkehr ein Ort zum Aggressionsabbau. Dem einen oder anderen Autofahrer muss die Polizei dies hin und wieder klar machen. In völlig aggressiver Art und Weise hatte ein Mann am Samstagabend einen anderen Autofahrer in Wurzen an der Mulde mit seinem Fahrzeug erst gedrängelt und dann überholt. Als der Bedrängte ihm nachfuhr, hielt der Verkehrsrowdy an. Als beide Fahrer ausstiegen, kam es gar nicht erst zum Streit ? unvermittelt hielt der aggressive Überholer dem anderen eine Schreckschusswaffe vor und drohte ihm damit. Als der Bedrohte in sein Fahrzeug stieg, fiel ein Schuss in die Luft. Beide fuhren wieder los. Kurz darauf kam es erneut zum Anhalten und Aufeinandertreffen beider Fahrzeugführer. Hier kam es zum Handgemenge, bei dem die Waffe keine Rolle mehr spielte, der Angegriffene aber leicht verletzt wurde. Der 26-Jährige fuhr daraufhin zur Polizei und erstattete Anzeige. Die Polizei suchte den aggressiven Autofahrer an der Halteradresse auf, traf diesen aber nicht an. Offenbar wusste er wohl genau, dass sein Handeln nicht in Ordnung war. Gegen den 36-Jährigen wird nun wegen verschiedener Verkehrsdelikte, Körperverletzung und Bedrohung ermittelt. (Ber)

Lehrer genötigt und bedroht - PM vom 12.01.2017

Wurzen, Straße des Friedens

11.01.2017, gegen 08:00 Uhr

Ein 17-jähriger Schüler einer Berufsschule war bereits mehrmals wegen ungebührlichen Verhaltens und Störungen in der Schule aufgefallen. Aufgrund dessen forderte ein Lehrer (64) den Jugendlichen gestern zu Schulbeginn erneut auf, sich entsprechend zu verhalten. Dies missfiel dem im Libanon Geborenen; er nötigte und drohte dem Lehrer verbal. Danach ging er in seinen Klassenraum, in welchem die Lehrerin (53) gemeinsam mit ihren Schülern backen wollte. Die Aufforderung, Hände zu waschen und eine Schürze umzubinden, ignorierte er. Stattdessen setzte er sich auf den Arbeitstisch und weigerte sich, am Unterricht teilzunehmen. Plötzlich verließ er den Raum und begab sich in ein anderes Klassenzimmer, zu jenem Lehrer, der ihn ermahnt hatte, und verlangte Essen. Dieser forderte ihn jedoch auf, in seinen Raum zu gehen. Er warf daraufhin die Tür zu, war laut und aggressiv. Anschließend nahm er sämtliche Utensilien, welche die Lehrerin mit ihrer Klasse zum Backen nehmen wollte, und warf sie auf den Boden. Zwischenzeitlich hatte der 64-jährige Lehrer den Schulleiter (61) über das Verhalten des Schülers informiert. Dieser wollte mit dem Jungen ruhig reden und das Zimmer verlassen. Doch der 17-Jährige tickte aus, schrie den Schulleiter an, so dass jener sich entschloss, die Polizei zu informieren. Er und seine beiden Kollegen fühlten sich durch die aggressive Art und Weise sowie durch das Auftreten des Jugendlichen bedroht. Als zwei Polizeibeamte eintrafen, erklärte der Schulleiter dem Schüler, dass für ihn heute der Schultag beendet sei und er das Klassenzimmer sowie die Schule verlassen solle. Dies ignorierte er dreimal. Als ihn die Beamten aus dem Raum schaffen wollten, wurde er sofort wieder aggressiv, schlug um sich und entzog sich den Maßnahmen der Polizisten. Dabei wurde ein Polizeiobermeister im Gesicht getroffen und an der Nase verletzt, so dass er ärztlich behandelt werden musste. Die Beamten nahmen den 17-Jährigen, der sich mit allen Kräften wehrte, mit auf die Polizeidienststelle. Sein Vater wurde informiert. Im Beisein dessen und unter Hinzuziehen einer Dolmetscherin wurde eine Beschuldigtenvernehmung durchgeführt. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der 17-Jährige im Einvernehmen mit der Staatsanwaltschaft Grimma entlassen. Er hat sich wegen Nötigung, Bedrohung und Widerstand gegen Polizeibeamte zu verantworten. (Hö)

Erfolgloser Einbruch in Ärztehaus - PM vom 11.01.2017

Wurzen

09.01.2017, 20:00 Uhr ? 10.01.2017, 07:30 Uhr

Unbekannte Täter nutzten die offene Hauseingangstür eines Ärztehauses und versuchten, sich Zutritt zu den verschiedenen Praxen zu verschaffen. Nach einigen Fehlversuchen gelangten die Täter schließlich in die Räumlichkeiten einer dort ansässigen Zahnarztpraxis. Die erhoffte große Beute fanden sie jedoch nicht vor, denn gestohlen wurde nichts. Dennoch ärgerlich: Der angerichtete Sachschaden liegt im mittleren vierstelligen Bereich. (Ra)

Einbruch in Pfarramt - PM vom 03.01.2017

Wurzen, Domplatz

29.12.2016, 08:00 - 02.01.2017, 07:50 Uhr

Manche Einbrecher machen vor nichts halt. So drangen Unbekannte über die Silvestertage in das Pfarramt in Wurzen ein. Sie hebelten ein Fenster auf und durchsuchten alle Schränke. Offenbar wurden sie dabei aber nicht fündig. An Weihrauch und Gottes Segen waren sie wohl nicht interessiert. Dennoch ist ein nicht unerheblicher Sachschaden entstanden. Die Polizei ermittelt wegen Einbruchsdiebstahl, zumindest im Versuch. (Ber)

Krad entwendet - PM vom 13.12.2016

Wurzen, Marienstraße

12.12.2016, 16:00 Uhr -16:45 Uhr

Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise das gesichert abgestellte blau-weiße Krad HUSQVARNA TE 300 des 29-jährigen Halters in einem Wert von ca. 8.300 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Grimma, Köhlerstraße 3 in 04668 Grimma, Tel. (03437) 708925-100 zu melden. (Vo)

Aus schwarz mach` weiß - PM vom 13.12.2016

Naunhof, Wurzener Straße

12.12.2016, 16:30 Uhr - 17:30 Uhr

Montagnachmittag stellte ein 30-Jähriger sein Skoda Superb in einer Parkbucht der Wurzner Straße ab und ging seinem Hobby nach. Nachdem er für eine Stunde eine flotte Sohle aufs Parkett gelegt hatte und sich auf den Heimweg machen wollte, sah er, dass aus der Parklücke sein schwarzer Skoda Superb vom Baujahr 2007 verschwunden war und nun ein weißes Auto dort parkte. Er erstattete Anzeige und ließ das Auto im Zeitwert von ca. 7.000 Euro zur Fahndung ausschreiben. Als Besonderheit gab er an, dass auf der Heckscheibe seines Autos links und rechts die gelben Aufkleber ?46? angebracht waren. Außerdem hatte das Auto schwarze Stahlfelgen. Die Soko Kfz ermittelt in diesem Fall. (MB)

Von wegen Polizei! Lebenserfahrung vs. Betrügerlist - PM vom 12.12.2016

Wurzen; OT Burkartshain

11.12.2016, gegen 21:00 Uhr

Telefonklingeln! Als die Dame (82) den Hörer abhob, meldete sich eine männliche Stimme, erklärte Polizist zu sein und fragte, ob all` ihre Fenster geschlossen wären. Dann sollte sie nachsehen und sich vergewissern. Als Grund erklärte er, dass zwei Männer mit Notizbuch in der Umgebung herumschleichen würden. Ihr Name und ihre Adresse stünden auch in dem Büchlein. Doch dann folgte die ganz entscheidende Frage, die die Dame aufhorchen ließ. Wie viel Bargeld und Schmuck sie im Haus habe, was auf ihrem Konto an Vermögen schlummern würde. Kurzerhand erklärte die 82-Jährige, dass sie dazu keine Angaben machen werde. So legte der Unbekannte auf. Die Dame indes informierte die Polizei, die nun wegen versuchtem Betrug ermittelt. (MB)

Einbruch abgebrochen - PM vom 12.12.2016

Wurzen

10.12.2016, 16:00 - 21:05 Uhr

Am Samstag schlichen sich Unholde in ein Einfamilienhaus in Wurzen, obwohl ein Bewohner im Haus war. Die anderen Bewohner hatten das Haus für mehrere Stunden verlassen. Bei Rückkehr stellten sie eine aufgebrochene Garagentür fest. In der Garage war das Auto durchwühlt, aber erstem Anschein nach nichts entwendet. Ins Haus drangen die Einbrecher offenbar nicht ein. Es könnte sein, dass sie durch den Hund des verbliebenen Bewohners verschreckt wurden. (Ber)

Einbruch in Friseursalon und Kosmetikstudio - PM vom 07.12.2016

Wurzen, Markt

03.12.2016, 12:00 Uhr bis 06.12.2016, 07:30 Uhr

Der Einbrecher hebelte die Eingangstür zum Geschäft auf. Danach brach er noch die Tür zum angrenzenden Kosmetikstudio auf und durchsuchte dann alle Räumlichkeiten und das Mobiliar. Anschließend verschwand er unerkannt. Nach erstem Überblick wurde nichts gestohlen. Eine Mitarbeiterin (30) hatte die Polizei gerufen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 250 Euro. Die Ermittlungen laufen. (Hö)

Sprengstoffexplosion - PM vom 05.12.2016

Wurzen, OT Kühren, Schulstraße/Meltewitzer Straße

05.12.2016, 00:35 Uhr

Ein Anwohner (72) rief die Polizei und teilte seine Beobachtungen mit: Ein Unbekannter hätte einen Zigarettenautomaten gesprengt, die Schachteln aufgehoben und sei dann geflüchtet. Polizeibeamte waren wenig später am Tatort und stellten dort auch einen zerstörten Automaten fest. Dieser war vermutlich mittels Feuerwerkskörper beschädigt worden. Doch ob der Täter an den Inhalt des Automaten, Geld und Zigaretten, gelangt war, ist noch unklar. Dieser hatte sich zwei stark ?aufgebläht?, blieb jedoch geschlossen. Allerdings war das Zigarettenausgabefach nach innen offen. Daraus verstreuten sich im Umkreis von etwa einem Meter kleine Blechteile, elektrische Kabel, eine Batterie sowie Papier. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Unklar ist nach wie vor auch, was genau der Zeuge gesehen hatte. Dieser war für die Polizeibeamten leider nicht zu erreichen. Die Ermittlungen dauern an. (Hö)

Sattelzug umgekippt - PM vom 29.11.2016

Machern, Wurzener Straße

28.11.2016, 12:45 Uhr

Am Montagmittag befuhr ein Lkw Mercedes Actros mit Sattelanhänger die B 6 von Bennewitz in Richtung Machern. In Höhe der Tongruben kam er aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kippte um. Aus dem Tank entwichen ca. 100 Liter Diesel. Die Feuerwehr musste die austretenden Stoffe bergen. Die Bergung des Lkw nahm mehrere Stunden Zeit in Anspruch. (Ber)

Auf Bares aus ? - PM vom 25.11.2016

Wurzen, Schillerstraße

24.11.2016, 06:50 Uhr

? waren unbekannte Einbrecher. Sie gelangten in den Hausflur des Mehrfamilienhauses, manipulierten den Bewegungsmelder und hebelten dann eine Tür zur Physiotherapie auf. Anschließend durchsuchten sie alle Räumlichkeiten und das Mobiliar. Sie stahlen eine niedrige zweistellige Summe, hinterließen jedoch Sachschaden in Höhe von ungefähr 500 Euro. Die Inhaberin (46) wurde vom Einbruch durch eine Hausbewohnerin informiert und diese rief die Polizei. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)

Zigarettendiebe wüteten ? 2. Fall - PM vom 22.11.2016

Wurzen, Friedrich-Ebert-Straße

20.11.2016, 23:30 Uhr

Ein trauriges Bild ließen Langfinger an der Stelle zurück, an der sie mit roher Gewalt einen Zigarettenautomaten geöffnet hatten, um an dessen Inhalt zu gelangen. Die Gesetzeshüter, die zur Nachtstunde von einem Anwohner (57) gerufen worden waren, entdeckten schnell das aufgeblähte Gehäuse vom Automaten und die auf dem Gehweg verstreuten Plastikteile, Tabakwaren und Münzen. Sofort ahnten sie, wie die Täter vorgegangen waren. Sie befragten Anwohner und fühlten ihre Vermutung, dass die Diebe den Automaten mit pyrotechnischen Erzeugnissen aufgesprengt hatten, bestätigt. Der Hinweisgeber erklärte ihnen gegenüber, dass er kurz vor Mitternacht ein Knallgeräusch vernahm, woraufhin er sogleich die Polizei gerufen hatte. Ob und wie viel Bargeld bzw. Tabakwaren in die Hände der Diebe fielen, konnte der Betreiber noch nicht benennen und somit auch noch keine Angaben zur Höhe des Stehl- und Sachschadens machen. Die Ermittlungen wegen Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion und besonders schweren Diebstahl dauern an. (MB)

Wartburg auf Abwegen - PM vom 22.11.2016

Wurzen

20.11.2016, 23:50 Uhr - 21.11.2016, 13:45 Uhr

Innerhalb weniger Stunden stahl ein Unbekannter den gelben, 1,3er Wartburg, der vor einem Restaurant parkte. Der mit Katzenpfoten-Aufklebern verzierte ?Oldi? war auf dem Restaurant-Parkplatz von seinem Besitzer (57) zurückgelassen worden, denn jener hatte sich nach Hause bringen lassen. Doch als er sein ?Schmuckstück? am nächsten Tag wieder abholen wollte, war es spurlos verschwunden, so der 57-Jährige. Nun ermittelt die Polizei und hat den Wartburg zur Fahndung ausgeschrieben. Den Stehlschaden indes bezifferte der Besitzer mit ca. 1.500 Euro. (MB)Landkreis Nordsachsen

Von Dieb heimgesucht - PM vom 09.11.2016

Wurzen

07.11.2016, 17:30 Uhr bis 08.11.2016, 08:20 Uhr

In der Nacht zum Dienstag suchte ein Langfinger ein Hörgerätegeschäft in Wurzen heim. Nachdem er das Schloss der Eingangstür mit roher Gewalt geöffnet hatte, durchsuchte er in den Kunden- und Nebenräumen etliche Schränke. Dann verschwand der Dieb. Was und ob etwas gestohlen wurde, konnte der Inhaber am Tatort noch nicht abschließend benennen, den Sachschaden bezifferte er mit 200 Euro. Zur Spurensicherung wurden Kriminaltechniker angefordert, die Polizei nahm die Ermittlungen wegen Diebstahl im besonders schweren Fall auf. (MB)

Unfallfahrer wird gesucht - PM vom 04.11.2016

Wurzen, Lüptitzer Straße

01.11.2016, gegen 14:45 Uhr

Am Dienstag, den 1. November 2016, querte ein 11-jähriges Mädchen mit ihrem Fahrrad die Lüptitzer Straße und wurde dabei von einem Transporter am Vorderrad erwischt. Das Mädchen stürzte zu Boden und verletzte sich leicht an den Knien (Prellungen). Der Transporterfahrer hielt seinen Wagen wenige Meter weiter vorn und kam zurückgelaufen. Verärgert über den Unfall fragte er das Kind, warum sie denn über die Straße gefahren sei, ohne zu schauen. Gleichzeitig erkundigte er sich aber auch über ihr Wohlbefinden. Vor Schreck und vermutlich auch, weil die 11-Jährige eingeschüchtert war, brachte sie kaum ein Wort hervor und erklärte, dass es ihr gut ginge. Daraufhin lief der Mann zu seinem Fahrzeug zurück und fuhr davon. Später aber ? nach dem Abflauen des Adrenalins ? wurde dem Mädchen bewusst, dass sie doch Schmerzen hatte und erzählte daheim gleich alles ihrer Mutter. Die wiederum erstattete Anzeige bei der Polizei. Gesucht wird nun der Fahrer vom Dienstag. Er fuhr einen blauen Transporter mit der Aufschrift ?Falkenhaube?. Der Mann wird durch das Mädchen wie folgt beschrieben:?etwa 40 ? 50 Jahre alt?graue, kurze Haare?markantes Oberlippenbärtchen mit Kinnspitzbart?etwa 1,70 m groß?trug verwaschene Jeans und ein Hemd.Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder den Transporterfahrer erkennen, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Grimma, Köhlerstraße 3 in 04668 Grimma, Tel. (03437) 708925 - 100 zu melden. (KG)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de