Polizeibericht für Zschepplin (Hohenprießnitz) und Umgebung
Nebengebäude des Schlosses brannte - PM vom 11.12.2018
Zschepplin (Hohenprießnitz), Eilenburger Landstraße
11.12.2018, gegen 02:05 Uhr
Polizeibeamte des Polizeireviers Delitzsch stellten während ihrer Streifenfahrt eine starke Rauchentwicklung am Schloss ? im Bereich des Innenhofes ? fest. Als sie den Brandort erreicht hatten, bemerkten sie ein Feuer im Dachbereich des ungenutzten Nebengebäudes zur Innenhofzufahrt. Umgehend wurde das Führungs- und Lagezentrum der Polizeidirektion Leipzig informiert und die Feuerwehr gerufen. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Hohenprießnitz, Bad Düben, Zschepplin und Naundorf waren schnell am Ort, verhinderten ein weiteres Ausbreiten der Flammen und ein Übergreifen auf das Schlossgebäude. Die Polizei sperrte unterdessen die Straße ab. Die Löscharbeiten dauerten bis ca. 03:30 Uhr. Über die Höhe des entstandenen Sachschadens liegen keine Erkenntnisse vor. Die Brandursachenermittler werden im Laufe des heutigen Tages ihre Arbeit aufnehmen. Der Verdacht einer Brandstiftung liegt nah, da am Objekt keinerlei Medien mehr anlagen. (Vo)
Ungewollter Besuch in der Kita - PM vom 30.11.2018
Zschepplin (Hohenprießnitz), Schulstraße
28.11.2018, 15:45 Uhr bis 29.11.2018, 06:45 Uhr
Erst gegen Mittag entdeckte eine Betreuerin (45) in der Kita in Hohenprießnitz, dass über Nacht eingebrochen worden war. Nachdem eine Kollegin am Morgen von einem geöffneten Fenster und offenen Schubladen erzählt, sich dabei jedoch nichts gedacht und alles geschlossen hatte, wollte die 45-Jährige die Lage genauer überprüfen. So stellte sich auch recht schnell heraus, dass sowohl das offen stehende Fenster als auch die Schubladen aufgehebelt worden waren. Der oder die Einbrecher stahlen eine Kamera und einen Laptop. Der Sachschaden kann bisher noch nicht beziffert werden, beim Stehlschaden geht man von ca. 600 Euro aus. (KG)
Auto ausgebrannt - PM vom 22.10.2018
Zschepplin (Hohenprießnitz), Schulstraße
20.10.2018, 20:15 Uhr bis 23:10 Uhr
Am Samstagabend stellte der Halter (57) seinen Mazda unter den Carport. Um 23:10 Uhr wurde er darüber in Kenntnis gesetzt, dass sein Fahrzeug brennt. Kameraden der Feuerwehren Hohenprießnitz und Naundorf waren bereits im Einsatz, löschten den in voller Ausdehnung brennenden Pkw sowie den Carport hinter einem Haus, als die Beamten eintrafen. Das Feuer griff auch auf eine daneben stehende Garage über, in welchem ein Pkw-Anhänger stand. Sowohl die Garage als auch der Anhänger sowie ein Fahrrad, Bauholz sowie Garten- und andere Geräte fielen den Flammen zum Opfer. Polizeibeamte informierten ein Abschleppunternehmen, das den ausgebrannten Mazda und auch den Anhänger sicherstellte. Beide Fahrzeuge werden durch Brandursachenermittler kriminaltechnisch untersucht. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 40.000 Euro angegeben. Kripobeamte ermitteln wegen Brandstiftung. (Hö)
Einbrecher im Golfclub - PM vom 27.08.2018
Zschepplin (Hohenprießnitz), Noitzscher Straße
25.08.2018, gegen 03:30 Uhr
Trotz regelmäßiger Bestreifung durch eine Sicherheitsfirma erkoren sich Diebe die Clubanlage des Golfclubs als Ziel aus. Die Täter entfernten ein Gitter, drangen durch das hinterliegende Fenster in die Räumlichkeiten ein, durchsuchten diese und entwendeten schließlich eine mittlere, dreistellige Bargeldsumme. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Sachverhalt aufgenommen.
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 in Richtung Dresden
- A 9
- Abfahrt von der BAB 14
- An der A 6
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107/K 3967
- B 176
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad-Lausick
- Beucha
- Borna
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedtlitz)
- Bundesstraße 182
- Böhlitz-Ehrenberg
- Colditz
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz OT Collmen
- Connewitz
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Frohburg
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Geithain
- Geithain (Rathendorf)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großweitzschen
- Görschlitz
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kühren
- Leisnig
- Leizig
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lobstädt
- Lüptitz
- Markkleeburg
- Markransträdt
- Mutzschen
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (OT Hof)
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Rohrbach)
- Parthenstein
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Plaußig
- Podelwitz
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Reibitz
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- S 11
- S 20
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Staatsstraße 11
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Wahren
- Waldstraße
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de