Polizeibericht für Zschepplin und Umgebung

Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen im Landkreis Nordsachsen - PM vom 04.08.2024

Zschepplin, Delitzsch, Belgern-Schildau

03.08.2024/04.08.02024

Während der Streife (gegen 2:30 Uhr) stellten zwei Polizisten des Reviers Eilenburg mehrere Schriftzüge an einer Bushaltestelle in einem Ortsteil der Gemeinde Zschepplin fest, die teilweise polizeikritischen Inhaltes waren und nationalsozialistische verfassungswidrige Symbole beinhaltenten. Die Schriftzüge waren mit weißer und roter Farbe aufgebracht worden und zum Teil über 1, 5 Meter groß. Die Beseitigung wurde veranlasst. In Delitzsch konnte nach einem Hinweis ein Tatverdächtiger (40, deutsch) durch Bereitschaftspolizisten gestellt werden, der am späten Samstagabend, kurz vor Mitternacht, eine verfassungsfeindliche Parole lautstark in der Öffentlichkeit rief. Kurz zuvor, gegen 22:30 Uhr wurde durch eine Streife des Torgauer Polizeireviers ein nationalsozialistisches Symbol im Bereich Belgern-Schildau festgestellt. Es wurde mittels silberner Farbe auf einen Zigarettenautomaten aufgebracht. In allen drei Fällen ermittelt der Staatsschutz wegen Verstoßes gegen § 86a StGB, teilweise in Tateinheit mit Sachbeschädigung.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Josephin Sader (js) Therese Leverenz (tl) Sandra Freitag (sf) Susanne Lübcke (sl) Chris Graupner (cg) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Verkehrsunfall - schwerverletzter Motorradfahrer | Brand eines Rollstuhls | Einbruch -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2024_108621.htm"; _etc();


Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de