Polizeibericht für Zwenkauer See und Umgebung

Kennzeichen von verfassungswidrigen Organisationen - PM vom 11.04.2021

Zwenkau, Zwenkauer See/Ostseite

09.04.2021, polizeibekannt: 15:52 Uhr

Unbekannte sprühten mit weißer Farbe ein nationalsozialistisches Symbol auf den Asphalt des Radweges am Zwenkauer See. Das Graffiti in der Größe von etwa 1,40 x 1,40 Meter wurde unkenntlich gemacht. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde noch nicht beziffert. Die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen werden vom polizeilichen Staatsschutz geführt. (sf)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Sachbeschädigung durch Feuer - PM vom 24.03.2021

Böhlen, B 2, zwischen Großdeuben und Zwenkauer See

24.03.2021, gegen 01:15 Uhr

Eine mit Altreifen abgedeckte Silage-Anlage auf einem Feld wurde vergangene Nacht durch Unbekannte in Brand gesetzt. Ein Hinweisgeber informierte Polizei und Feuerwehr. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Böhlen, Pegau, Markkleeberg, Großdeuben und Zwenkau löschten den Brand der zurzeit nicht gefüllten Silage-Anlage zur Futtermittelherstellung. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Polizeibeamte des Reviers Borna haben die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (bh)

Unfall zwischen Radfahrern ? eine Person schwer verletzt - PM vom 06.03.2021

Zwenkauer See (Radweg)

06.03.2021, 12:13 Uhr

Eine Gruppe von drei Radfahrern befuhr den Radweg am Südufer des Zwenkauer Sees in Richtung Zwenkau. In Höhe des Denkmals "Eythra" fuhr ein Radfahrer (52) auf ein vor ihm fahrenden Jungen (8) auf und stürzte. Der dritte dahinterfahrende Radfahrer (67) konnte nicht mehr ausweichen und stütze ebenfalls über den 52-Jährigen. Der 52-Jähirge wurde dabei schwer verletzt und mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die beiden anderen Radfahrer blieben unverletzt.

Segelboot gekentert - PM vom 01.05.2020

Zwenkauer See

01.05.2020, gegen 14:40 Uhr

Am heutigen Nachmittag bemerkte ein Mann am Zwenkauer See, dass ein Segelboot, vermutlich auf Grund des starken Wetterumschwungs, auf dem See gekippt und in Seenot geraten war. Er alarmierte die Polizei. Vor Ort gelang es den Kollegen der Feuerwehr in Zusammenarbeit mit der Wasserschutzpolizei, samt Polizeiboot, das gekenterte Segelboot zu bergen. Der 45-jährige Segler blieb unverletzt und auch das Boot trug keinen Schaden davon. Als das Wetter wieder ruhiger war, konnte er mit seinem Boot selbstständig zum Hafen zurücksegeln. (mk)

Davongefahren - PM vom 25.09.2018

Zwenkau, Leipziger Straße (am Kreisverkehr nahe des Zwenkauer Sees)

24.09.2018, gegen 07:00 Uhr

Eine Zeugin hörte laute, ungewöhnliche Geräusche und schaute nach der Ursache. So entdeckte sie einen Ford, dessen Fahrer mehrmals mit seinem Auto gegen den Bordstein, gegen ein Verkehrsschild und gegen einen Baum prallte. Der Fahrer hielt immer kurz an, um anschließend neu zu starten. Dann endete die Fahrt für einen kurzen Moment an einem der Hindernisse, bevor er erneut losfuhr. Letztlich gelang es dem Ford-Fahrer, seinen Mondeo durch die Straßen zu steuern und er verschwand. Gegen ihn ermittelt nun die Polizei wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Gefährdung des Straßenverkehrs. Er selbst konnte anhand des amtlichen Kennzeichens namentlich bekannt gemacht werden, so dass auch die Ursache seines Fahrverhaltens ? begründet in einer gesundheitlichen Einschränkung ? festgestellt werden konnte. Am Ford Mondeo entstand ebenso Schaden (ca. 1.500 Euro), wie an den verkehrsbaulichen Einrichtungen. (MB)

Unglückliche Verstrickung! - PM vom 07.08.2017

Zwenkau; Rundweg am Zwenkauer See zwischen Hafen und Zitzschen

06.08.2017, 13:50 Uhr

Es sollte ein erholsamer und beglückender Ausflug an den Zwenkauer See bei bestem Radelwetter werden. Doch dieser endete gestern Mittag für ein Pärchen tragisch. Ein 73-Jähriger und dessen 65-jährige Frau waren einvernehmlich den Rundweg vom Zwenkauer See (Hafen) bis nach Zitzschen nebeneinander gefahren. Doch mitten auf der Strecke berührten sich beide seitlich, verhakten sich und stürzten. So verletzte sich der Mann an der Hand. Seine Frau indes musste mit schweren Verletzungen zur stationären Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus transportiert werden. So bleibt nur zu hoffen, dass sie dieses recht bald genesen wieder verlassen kann. (MB)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de