Stadt Colditz Informationen
Stadtverwaltung Colditz
Markt 1
04680 Colditz
034381-838-0
034381-838-22
E-Mail senden
Homepage
Colditz LIVE
„Ich möchte lieber eine Rebellin, als eine Sklavin sein!“
von Landkreis Leipzig
KINO
2018 jährt sich das Recht der Frauen zu Wählen zum 100. Mal. Im Rahmen des Internationalen Frauentages lohnt es sich auf das Thema "Frauenwahlrecht" aufmerksam zu machen. Im Kino in Grimma wird deshalb der Film "Suffragette" am Mittwoch, den 7. März um 16:00 Uhr zu sehen sein. Der Eintritt ist kostenfrei.
Kurz zum Inhalt des Films: Mit dem Satz "Ich möchte lieber eine Rebellin, als eine Sklavin sein!" machte Emmeline Pankhurst im Jahr 1912 in Großbritannien der Regierung eine Kampfansage. Pankhurst gehörte zu einer bürgerlichen Frauenbewegung und diese forderte neben dem Wahlrecht für Frauen auch die allgemeine Gleichstellung der Frau und für heute so selbstverständliche Dinge wie das Rauchen in der Öffentlichkeit. Da passiver Widerstand und friedliche Proteste keinen Erfolg brachten, radikalisieren die Anhängerinnen sich und riskierten dabei alles zu verlieren - ihre Jobs, ihre Familie und ihr Leben.
Im Anschluss an den Film kann in der gegenüberliegenden Kinobar "Filmriss" zum Thema diskutiert werden. Auf ein paar Häppchen und einen angeregten Austausch sind alle herzlich eingeladen.
WENDO-Kurs
Zur Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen und Mädchen wird es in Borna einen WENDO-Kurs geben. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmerinnenzahl allerdings begrenzt. Anmeldungen bitte per E-Mail an: Konstanze.Morgenroth@lk-l.de.
Zeit: Dienstag, 13. März 2018, 16:00 bis 19:00 Uhr
Ort: Katholische Pfarrei, Stauffenbergstraße 7, Borna
Literarische Lesung
In der Mediothek Borna (Martin-Luther-Platz 9) werden am Mittwoch, den 14. März 2018, ab 16:00 Uhr Frauen aus Leipzig und dem Landkreis ihre eigenen Gedichte vortragen, welche auch in der Literaturzeitschrift "PS: Politisch Schreiben" veröffentlicht werden.
Die Autorinnen sind: Olivia Golde, Jiaspa Fenzl und Tayyaba Rida Tareen.
Die Lesung ist kostenfrei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.