Stadt Colditz Informationen
Stadtverwaltung Colditz
Markt 1
04680 Colditz
034381-838-0
034381-838-22
E-Mail senden
Homepage
Colditz LIVE
FACHTAG Kinderschutz für Fachkräfte im Gesundheitswesen
von Landkreis Leipzig
Termin / Zeitraum
Zeit
25.04.2018, 13:30 Uhr
Ort
Festsaal der Diakonie Zschadraß
Gebäude 8a (gegenüber der Kirche)
Im Park 15a
04680 Colditz
Der Schutz des Kindeswohls ist gemeinsame Aufgabe aller Professionen, die mit Kindern und Jugendlichen beruflich in Kontakt stehen. Durch das Inkrafttreten des Bundeskinderschutzgesetzes am 01.01.2012 und der "Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen" wird dem interdisziplinären Zusammenwirken von Professionen, die mit Kindern und Jugendlichen zu deren Schutz und Wohle arbeiten, besonderes Gewicht verliehen. Ärztinnen und Ärzte, aber auch andere Berufsgruppen wie Heilpädagogen/-innen, Therapeuten/-innen und Psychologen/-innen haben im Rahmen der gesundheitlichen frühkindlichen Betreuung der Kinder in besonderer Weise die Möglichkeit, die Auswirkungen von Gewalt an Kindern frühzeitig zu erkennen und als "Türöffner" für die Inanspruchnahme weiterführender Hilfeangebote zu fungieren. Entscheidend ist, dass erste Symptome richtig eingeschätzt werden können und zeitnah und angemessen gehandelt wird.
Folgende praxisnahe Vorträge stehen auf der Tagesordnung:
Kinderschutzprogramm in Sachsen "Kinderschutz in der Kinder- und Jugendarztpraxis"
"Wie arbeitet das Netzwerk für Kinderschutz und Frühe Hilfen im Landkreis Leipzig?"
Vernetzung von medizinischen Fachkräften und Gewaltschutzprojekten
Kinderschutz in der Rechtsmedizin: Verletzungsbilder und körperliche Anzeichen einer Kindeswohlgefährdung
Die Arbeit der Kinderschutzgruppe der Sana Klinik in Borna - Vorgehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
Fallvorstellung: Schütteltrauma
Rechtliche Fallstricke im Kinderschutz - Schweigepflicht, Datenschutz und Rahmenbedingungen
Das Jugendamt: "Kinderschutz in der der Jugendhilfe - wie arbeitet das Jugendamt im Kinderschutzfall?"
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahmegebühr in Höhe von 15,00 € wird am Veranstaltungstag vor Ort bezahlt.
Eine Quittung wird Ihnen ausgeteilt.
Fortbildungspunkte:
Die Zertifizierung der Veranstaltung ist bei der Sächsischen Landesärztekammer beantragt.
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Wissenschaftliche Leitung:
Dr. med. Katrin Gröger
Chefärztin Abteilung Kinder- und Jugendmedizin
Muldentalkliniken GmbH
Dr. med. Andreas Möckel
Chefarzt für Kinder- und Jugendmedizin
Sana Kliniken Leipziger Land
Rückfragen und Anmeldung an:
Anke Lungwitz und Anita Grunewald
Koordinierungsstelle Netzwerk für Kinderschutz und Frühe Hilfen im Landkreis Leipzig
Email: Kinderschutz@lk-l.de
Telefon: 03437 984 2352 oder 2369
Fax: 03437 984 99 2352 oder 2369
Download Datei